Wärmster Winter seit Messbeginn

Mit Endspurt auf Platz 1

Mit einem außergewöhnlich milden Februar endet der meteorologische Winter, der im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von +3,1 Grad im Vergleich zum Mittel von 1991 bis 2020 abschließt. Die größten positiven Abweichungen wurden dabei eindeutig im Februar verzeichnet, die geringsten dagegen im Jänner. Alle drei Monate endeten aber deutlich überdurchschnittlich temperiert mit Abweichungen zwischen +1,3 und etwa +6 Grad. In Summe war der vergangene Winter der wärmste seit Messbeginn und löst an der Spitze den Winter 2006/07 ab.

Verlauf der Tagesmitteltemperatur in Wien im Winter 23/24

Deutlich überdurchschnittliche Temperaturen gab es vor allem im Osten, so war der Winter in Niederösterreich, Wien und im Nordburgenland verbreitet 3,3 bis 3,7 Grad milder als im Mittel von 1991 bis 2020. Etwas geringer zwischen +2,0 und +2,5 Grad waren die Abweichungen in den windgeschützten Tallagen vom Salzburger Land bis nach Kärnten. Die außergewöhnliche Wärme machte sich im heurigen Winter vor allem bei der Anzahl von milden Tagen mit einem Höchstwert von mindestens 10 Grad bemerkbar. In allen Landeshauptstädten bis auf Graz wurde dabei ein neuer Rekord verzeichnet.

Temperaturabweichung vom Klimamittel (1991 – 2020)

Außergewöhnlich nass und in höheren Lagen auch schneereich

Der Winter war landesweit ausreichend bis außergewöhnlich nass. Zum Teil doppelt so viel Niederschlag wie erwartet fiel vor allem von den Tauern bis in die westliche Obersteiermark und Kärnten. Landesweit liegt die Abweichung aber häufig bei +50 Prozent, nur im Grazer Becken und teils auch in den oberösterreichischen Voralpen war der Winter durchschnittlich nass. Nach einem auch für das Flachland schneereichen Start Anfang Dezember zog sich die Schneefallgrenze im weiteren Verlauf des Winters meist in höhere Lagen über 1500 m zurück. Durch die nassen Verhältnisse liegt oberhalb von etwa 2000 m am Ende des Winters oft überdurchschnittlich viel Schnee, während in den meisten Niederungen bereits der Vorfrühling eingekehrt ist.

Niederschlagsabweichung vom Klimamittel (1991 – 2020)

Der heurige Winter reiht sich zudem mit 1.432 georteten Blitzen auf Platz 3 der gewitterreichsten seit Beginn der modernen Blitzerfassung ein. Nur 2020 und 2012 gab es eine höhere Blitzaktivität. Gewitter spielen im Winter aber eine untergeordnete Rolle, im Schnitt gibt es in der kalten Saison österreichweit lediglich etwas mehr als 600 Blitzentladungen.

Sonniger Südosten und neue Sturmrekorde

Die milde Witterung wurde vor allem zwischen Ende Dezember und Anfang Jänner durch häufige Sturmlagen begleitet. An vielen Stationen im Norden wurden dabei neue Monatsrekorde der Windböen verzeichnet, in der Wiener Innenstadt gab es am 04. Jänner mit 111 km/h sogar einen neuen Winter-Rekord. Vom Wald- und Weinviertel über Wien, das Burgenland und die Südsteiermark bis nach Unterkärnten gab es deutlich mehr Sonnenschein als üblich. Verbreitet zeigt die Bilanz hier ein Plus von gut 25 bis 40 Prozent bzw. im Wiener Becken teils sogar bis zu 50 Prozent. In den Nordalpen und im Mühlviertel gab es hingegen etwas weniger Sonne als üblich.

Abweichung der Sonnenscheindauer vom Klimamittel (1991 – 2020)

Extremwerte Winter 2023/2024 (Bundesland, Tag des Auftretens)

Stand: 28.02.2024, 15 Uhr

Höchste Temperaturen

21,2 Grad Leibnitz-Wagna (ST, 05.02.)

21,2 Grad Deutschlandsberg (ST, 05.02.)

21,1 Grad Graz (ST, 05.02.)

Tiefste Temperaturen (Tallagen)

-25,4 Grad Liebenau-Gugu (OÖ, 04.12.)

-24,2 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 04.12.)

-20,9 Grad Radstadt (S, 04.12.)

Nasseste Orte

832 Liter pro Quadratmeter Loiblpass (K)

698 Liter pro Quadratmeter Warth (V)

664 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)

Trockenste Orte

62 Liter pro Quadratmeter Köflach (ST)

78 Liter pro Quadratmeter St. Radegund (ST)

92 Liter pro Quadratmeter Graz (ST)

Absolut sonnigste bewohnte Orte

389 Sonnenstunden Graz (ST)

383 Sonnenstunden Deutschlandsberg (ST)

377 Sonnenstunden Laßnitzhöhe (ST)

Stärkste Windspitzen Niederungen

135 km/h Mariazell (ST, 23.12.)

127 km/h Wolfsegg (OÖ, 23.12.)

120 km/h Weyer (OÖ, 23.12.)

Stärkste Windspitzen Berge

190 km/h Feuerkogel (OÖ, 23.12.)

165 km/h Kölnbreinsperre (K, 22.12.)

159 km/h Galzig (V, 22.12.)

 

Titelbild: Peter Wölflingseder / Roland Reiter

Immer weniger Tage mit geschlossener Eisdecke auf den heimischen Seen

Knapp 60 Millionen Seen sind weltweit zumindest saisonal von Eis bedeckt, so waren es auch Mitte Jänner mehrere Seen in Österreich. Die Grundvoraussetzung für die Eisbildung Mitte Jänner war ausgeprägter Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa: Einerseits wurden mehrere Eistage verzeichnet, andererseits kam es in einigen Landesteilen in den teils sternenklaren Nächten zu strengem Frost.

See ist nicht gleich See

Ein einfaches Maß für die benötigte Kälte zum Zufrieren eines Sees stellen die sogenannten negativen Gradtage (NGT) dar: Hier werden die Grade der Tage mit einer Durchschnittstemperatur unter 0 Grad zusammengezählt. Ein Tag mit einer Durchschnittstemperatur von -2 Grad liefert so zum Beispiel 2 NGT. Seichte Seen wie die Alte Donau oder der Neusiedler See benötigen weniger als 25 NGT, während es etwa am Bodensee 370 NGT sind. Damit kann sich an seichten Gewässern wie dem Neusiedler See oder der Alten Donau auch in vergleichsweise milden Wintern zumindest vorübergehend eine geschlossene Eisecke bilden. Der Bodensee war zuletzt hingegen im Winter 1962/63 komplett zugefroren.

Eis am Neusiedler See im Jänner 2024.

Eisbildung hängt von mehreren Faktoren ab

Wie lange es dauert, bis ein See vollständig zufriert und sich eine tragfähige Eisdecke bildet ist von See zu See unterschiedlich. Die Wassertiefe spielt dabei die wichtigste Rolle: Je tiefer ein See ist, desto länger dauert es, bis sich darauf Eis bildet. Tatsächlich muss sich nämlich erst das gesamte Seewasser auf +4 Grad Celsius abkühlen, bevor das Wasser an der Oberfläche gegen 0 Grad abkühlen und anschließend gefrieren kann. Weiters spielt für große Seen auch die Wassertemperatur zu Saisonbeginn eine Rolle: Erwärmt sich ein See im Sommer überdurchschnittlich und kühlt aufgrund eines warmen Herbstes nur zögerlich ab, dauert es auch bei einer frostigen Wetterphase länger, bis sich eine Eisdecke bildet.

Tragfähige Neue Donau im Jänner 2017. Auch auf der Donau gab es Eisschollen. © N. Zimmermann

Immer selteneres Phänomen

Die globale Erderwärmung beeinflusst diese Faktoren allesamt negativ, weshalb die Seen auch in Zukunft immer seltener vollständig zufrierend werden: Das Eis bildet sich später und taut früher. Noch seltener wird es, dass die Eisdecke auch die nötige Tragfähigkeit erreicht, damit darauf gefahrlos Wintersport betrieben werden kann. In Österreich wird an drei Seen kontinuierlich die Seeeisbedeckung erfasst: am Weißensee in Kärnten, am Neusiedler See und am Lunzer See in den Ybbstaler Alpen. Den Trend zu immer wenigen Tagen mit einer Eisdecke lässt sich an allen erkennen.

Nur der seichte Westteil des Weissensees ist aktuell gefroren. In den 80er Jahren fror der Ostteil meist noch im Dezember zu. © https://weissensee.it-wms.com/

Der Neusiedler See kommt im Zehnjahresmittel auf 19 solcher Tage, im Winter 21/22 gab es dort keinen einzigen Tag mit geschlossener Eisfläche. Letzten Winter waren es acht Tage, heuer dürfte man sich dem Mittel wieder annähern. In den 1980ern wurden im Vergleich im Mittel noch 62 Tage pro Jahr erreicht. Ähnliches Bild zeigt sich am Lunzer See, hier finden seit über 100 Jahren kontinuierliche Messreihen statt. Vor 40 Jahren kam man hier noch im Schnitt auf knapp 90 Tage pro Jahr, in den letzten zehn Jahren sank dieser Schnitt auf magere 35 Tage pro Jahr.

Zeitreihe der Eisbedeckung am Lunzer See Quelle: WasserCluster Lunz / Kryomon.at

Auswirkungen noch wenig erforscht

Die saisonale Eisbedeckung wirkt sich nicht nur auf den örtlichen Tourismus oder die sportliche Erholung der Bevölkerung aus, sie spielt auch eine bedeutende Rolle im lokalen Ökosystem. Das Eis schützt den See vor äußeren Einflüssen wie Sonneneinstrahlung, Wind oder auch Nährstoffen die vom Land eingeschwemmt werden. Lebewesen und Pflanzen die im See leben, sind auf diese Bedingungen angepasst und eine Veränderung kann manche davon auf Dauer verdrängen.

Aussichten für die kommende Woche

In den vergangenen Tagen nagten die milden Temperaturen an der Eisbedeckung.  Auf vielen Seen ist das Eis entweder schon komplett verschwunden oder nur noch sehr dünn. Am Neusiedler See gibt es auch seitens der Behörden eine eindringliche Warnung: Die Tragfähigkeit ist stark beeinträchtigt und ein Betreten ist nicht mehr möglich. Die kommenden Tagen ändern an der Situation recht wenig, eine markante Abkühlung, die wieder für einen Zuwachs am Eis sorgen könnte, ist nicht in Sicht. Wer sich abseits von Kunsteisbahnen sportlich betätigen will: Aktuell kann man am am westlichen Weißensee in Kärnten noch gefahrlos Eislaufen, Eisstockschießen oder Eishockey spielen. Hier beträgt die Eisstärke aktuell 20 cm, ab so einer Stärke ist das Eis sogar für ein Auto tragfähig, mehr dazu hier.

Titelbild: See Eis – pixabay.com

 

Rückblick Sturmhochwasser an der Ostsee

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein zu einem markanten Hochwasserereignis. Verursacht wurde dieses Hochwasser durch einen besonders starken Sturm auf der Ostsee.

Sturmflut oder Sturmhochwasser

Von einer Sturmflut spricht man, wenn die Faktoren Flut und Wind auftreten und in der Folge zu einem ungewöhnlich hohen Anstieg des Wassers an Küsten oder Tidenflüssen führt. In Deutschland treten Sturmfluten immer an den Nordseeküsten auf.  Hingegen kommt es an der Ostsee kaum zu einem nennenswerten Tidenhub ( Unterschied zwischen Ebbe und Flut), folglich spricht man hier meist von einem Sturmhochwasser. Ob nun Sturmflut oder Sturmhochwasser, die Auswirkungen an den Küsten sind aber dieselben.

Straffe Ostströmung

Zwischen einem kräftigen Tief über den Britischen Inseln und einem ausgedehnten Hochdruckgebiet über Skandinavien stellte sich von Donnerstag auf Freitag eine straffe Ostströmung im äußersten Norden von Deutschland ein. In der Folge kam es zu einem Sturm, dieser drückte das Meerwasser mit Orkanböen an die Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern heran und lies die Pegel stark ansteigen. Verbreitet wurden entlang der Küsten Windspitzen über 100 km/h gemessen, die stärkste Böe mit 133 km/h wurde dabei auf Kap Arkona verzeichnet. Gleichzeitig kam es an der Nordsee zum gegenteiligen Effekt, hier drückte der Herbststurm das Meerwasser von der Küste weg und es machte sich ein außergewöhnliches Niedrigwasser bemerkbar. Hier wurden Fahrrinnen stellenweise so flach, dass der Fährbetrieb auf die ostfriesischen Inseln vorübergehend eingestellt werden musste.

Maximale Böen am 20.10.23 – QUELLE: UBIMET

Jahrhunderthochwasser

An der Ostseeküste waren die Auswirkungen im Vergleich zur Nordsee dagegen katastrophal. An mehreren Küstenorten überschreitete der Pegel die 2 Meter Marke. Dabei gerieten die schützenden Deiche an ihre Grenzen und ca. 2000 Personen mussten vorsorglich aus ihren Häusern evakuiert werden.  In der Stadt Flensburg stellte der Wasserstand in der Nacht auf Freitag mit 2.27 Metern einen Jahrhundertrekord ein.

Wasserstand Flensburg Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Im benachbarten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gab es zwar auch ein Sturmhochwasser, die Auswirkungen waren hier aber geringer als in Schleswig-Holstein. Spektakuläre Bilder gab es dabei von der Insel Rügen, hier lösten sich in Sassnitz durch die Wassermassen die Betonplatten der Strandpromenade und wurden teilweise weggeschwemmt.

Zahlreiche Schäden

Zusätzlich zu den Wassermassen sorgten auch die Orkanböen für schwere Schäden und forderten auf Fehrmann sogar ein Todesopfer. Noch lässt sich der materielle Gesamtschaden schwer abschätzen, Behörden gehen aber von einer dreistelligen Millionensumme aus.

Titelbild:  Hohe Wellen – pixabay.com

Am Freitag Föhnsturm in den Alpen

Zunehmend stürmisch in den Nordalpen

Bereits am Donnerstag macht sich der Südföhn in den prädestinierten Tälern der Nordalpen – etwa dem Wipptal und bis Innsbruck – mit ersten Sturmböen bemerkbar, im Bergland sind auch schwere Sturmböen zu erwarten.

Prognose der maximal zu erwartenden Windböen am 19.10.2023 QUELLE: UBIMET
Prognose der maximal zu erwartenden Windböen am Donnerstag – QUELLE: UBIMET

Am Freitag bleibt es entlang und südlich des Alpenhauptkamms meist trüb und zeitweise nass, auch Blitz und Donner können dabei sein. An der föhnigen Alpennordseite sind zumindest ein paar sonnige Auflockerungen zu erwarten. Mit der Annäherung des ausgeprägten Tiefdruckkomplexes aus Westen verstärkt sich aber auch der Druckunterschied entlang der Alpen und folglich der Südföhn weiter, vom Brandnertal über den Großraum Innsbruck bis zu den Salzburger Tauerntälern muss man mit Böen von 80 bis 100 km/h. In den exponierten Lagen der Nordalpen muss man auch mit Böen bis zu 150 km/h einplanen. Auch entlang der östlichen Nordalpen frischt stürmischer Südwind auf, welcher mit kräftigen bis stürmischen Böen zudem auf das Flach- und Hügelland übergreifen kann. Am Freitagnachmittag und in der Nacht auf Samstag bricht der Föhn von Westen her schließlich zusammen und das Wetter beruhigt sich. Am Samstag gehen auch die Temperaturen mit dem Eintreffen einer Kaltfront wieder zurück.

Prognose der maximal zu erwartenden Windböen am 20.10.2023 QUELLE: UBIMET
Prognose der maximal zu erwartenden Windböen am 20.10.2023 QUELLE: UBIMET

 

Deutlich zu warm

Der Föhn lässt auch die Temperaturen wieder stark ansteigen. Bereits am Donnerstag wird die 20-Grad-Marke im Westen schon wieder überschritten, auch im äußersten Osten und Südosten kommt sie in Reichweite.

Prognose der maximal zu erwartenden Temperatur am 20.10.2023 QUELLE: UBIMET
Prognose der maximal zu erwartenden Temperatur am 19.10.2023 QUELLE: UBIMET

Am Freitag liegen die Höchstwerte entlang der Alpennordseite und generell in der Osthälfte oft zwischen 21 und 24 Grad, vereinzelt ist mit dem kräftigen bis stürmischen Südwind mit 25 Grad sogar ein Sommertag möglich. Derzeit wären Höchstwerte um 14 oder 15 Grad zu erwarten, somit liegen die Temperaturen am Donnerstag und Freitag wieder um 5 bis 10 Grad über dem langjährigen Mittel.  

Prognose der maximal zu erwartenden Temperatur am 20.10.2023 QUELLE: UBIMET

Titelbild:  Wind – Quelle: Pixabay.com

 

Eis-Bilanz an den Polkappen

Arktische Meereisausdehnung auf niedrigem Niveau

Mit dem Ende des Sommer auf der Nordhalbkugel wird auch bei der arktischen Meereisbedeckung Bilanz gezogen, denn diese erreicht zu diesem Zeitpunkt ihr jährliches Minimum.  Seit Jahrzehnten beobachtet man, dass diese Ausdehnung sich auf einem Abwärtstrend befindet und auch das aktuelle Jahr bestätigt diesen Trend. Zwischen März 2023 und September 2023 schrumpfte die Gesamtfläche von 14.6 Mio. km² auf 4.2 Mio. km². Das sind knapp 2 Mio. km² mehr als im langjährigen Mittel (1981-2010) üblich.  Vergleicht man das jetzt mit den Jahren zuvor, so gab es seit Beginn der satellitengestützten Messungen im Jahr 1979 nur fünf Jahre, die am Ende des Sommers noch weniger Eis in der Bilanz stehen hatten.

Die Gründe für die große Abweichung vom langjährigen Mittel sind einerseits die durch Menschen verursachte globale Klimaerwärmung (verbreitet 3 bis 4 Grad, stellenweise sogar 5 Grad Abweichung vom Mittel in der Arktis). Aber auch starke Winde im Juli nördlich des Polarkreises sorgten für einen erhöhten Transport von Meereis weg von der Arktis.

Ausdehnung des arktischen Meereises Quelle: National Snow & Ice Data Center (NSIDC)

 

Rekordniveau in der Antarktis

Auf der Südhalbkugel nimmt in den dunklen und kalten Wintermonaten die Eisfläche wieder zu. Mit Ende des Winters ist demnach die antarktische Eisausdehnung auf dem Höchststand. Hier wurde am 10. September im Gegensatz zur Arktis aber erneut ein Rekord gebrochen. Im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2022 gibt es dieses Jahr noch einmal knapp 1 Mio. km² weniger Eis am Ende des Winters.

Um die genauen Gründe dafür zu verstehen, sind derzeit noch wissenschaftliche Untersuchungen am Laufen. Eine wichtige Rolle könnte aber laut NASA das Phänomen El Niño spielen.

Ausdehnung des antarktischen Meereises Quelle: National Snow & Ice Data Center (NSIDC)

Auswirkungen haben globale Folgen

Die Gebiete der Antarktis und Arktis stehen in einer direkten Wechselwirkung der Kryosphäre (schnee- und eisbedeckte Erdoberfläche) und dem globalen Klima. Schnee und Eis reflektieren das an der Oberfläche ankommende Sonnenlicht zu einem großen Teil wieder zurück ins Weltall. Schmilzt nun Eis ab, kommt darunter Wasser oder meist dunkle Böden zum Vorschein, diese absorbieren aber einen großen Teil der Strahlungsenergie. Das lässt in der Folge die Temperaturen steigen und es schmilzt noch mehr Eis ab. Wenn ein Effekt einen anderen Effekt verstärkt, spricht man von positiven Rückkopplungseffekten.

Schmilzt auf der einen Seite jedes Jahr immer mehr Eis an den Polen ab und auf der anderen Seite wachsen die Eispanzer in den Wintermonaten immer weniger an, so ist eine weitere Auswirkung der globale Anstieg des Meeresspiegels. Laut dem IPCC Bericht könnte demnach der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 im schlimmsten Fall um 0.5 bis 1 m ansteigen. Die Folgen speziell für die Bewohner von Küstengebiete wären dabei katastrophal.

Möglicher Anstieg des Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 in verschiedenen Klimaszenarien Quelle: 6th IPCC Assessment Report

 

Titelbild: Antarktis – pixabay.com

Global wärmster Juli

Globale Anomalie der Temperatur im Juli 2023 (1981-2010)

Am 27. Juli 2023 wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und vom europäischen Erdbeobachtungsprogramm COPERNICUS bekanntgegeben, dass die ersten drei Juli Wochen global gesehen die heißeste Drei-Wochen-Periode war, die jemals auf diesem Planeten aufgezeichnet wurde.  Nun veröffentlichte COPERNICUS die endgültigen Zahlen : Der Juli war demnach weltweit um 0.72°C wärmer als im langjährigen Monatsmittel ( 1991-2020) und mit 0.33°C wärmer als der Rekord-Juli 2019. Der heißeste Tag war dabei der 6. Juli 2023.

 

Monatliche Anomalien der Oberflächen Luft-Temperatur – Quelle: COPERNICUS

COPERNICUS hat dazu noch ein informatives Video mit allen Fakten veröffentlicht:

Wärmster Monat seit 120.000 Jahren

Zwar gehen die Daten von COPERNICUS nur bis ins Jahr 1940 zurück, trotzdem kann man anhand der Auswertung von Proxydaten, wie Eisbohrkernen, Baumringen, Meeressedimenten und anderer Quellen, vergangene klimatische Verhältnisse auf unserem Planeten rekonstruieren. Die Vizedirektorin von COPERNICUS Samantha Burgees sagt, es sei nicht nur der heißeste Monat seit Aufzeichnungsbeginn, sondern wohl mit großer Wahrscheinlichkeit auch der heißeste Monat seit mindestens 120.000 Jahren.

Zunehmende Extremwetterereignisse

Begleitet wurde dieser Monat weltweit mit verschiedenen  Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen und Unwettern. Dabei wurden mehrere extreme Hitzewellen in den verschiedensten Regionen der Nordhemisphäre beobachtet. Im Death Valley in den USA wurden laut dem US-amerikanischen Wetterdienst am 16.Juli 2023 rekordverdächtige 53.3°C gemessen.  Das Death Valley ist bekannt für hohe Temperaturen ist, denn hier liegt auch der weltweite Temperaturrekord aus dem Jahr 1913. Doch mit einem Unterschied, vor 100 Jahren waren diese Extremtemperaturen die absolute Ausnahme, mit der globalen Erwärmung werden diese extremen Temperaturen häufiger und wahrscheinlicher.  Aber auch Südeuropa wurde von einer außergewöhnlichen Hitze- und Dürrephase heimgesucht und in der Folge hatten Wald- und Flurbrände ein leichtes Spiel in der ausgetrockneten Landschaft. Allgemein kann man sagen, dass der Mittelmeerraum eine der sich im Sommer am schnellsten erwärmenden Gebiete der Erde ist.

Aber auch Gewitter können in der sehr warmen und feuchten Luft ein großes Zerstörungspotential freisetzen. So wurde Ende Juli im Norden Italiens im Zuge eines Unwetters ein besonders großes Hagelkorn mit einem Durchmesser von 19 cm beobachtet, knapp vorbei am aktuellen Weltrekord mit 20.3 cm am 23. Juli 2010 in South Dakota . Auch hier lässt sich ein Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und Häufigkeit solcher Ereignisse erkennen. Großer Hagel tritt in Norditalien demnach drei Mal häufiger auf als noch in den 1950ern.

 

Hagelentwicklung in Norditalien seit 1950 Quelle: ESSL
Hagelentwicklung in Norditalien seit 1950 Quelle: ESSL

 

Warmes Mittelmeer

Einer der Gründe für die heftigen Unwetter in Norditalien sind auch die ungewöhnlich hohen Wassertemperaturen im  Mittelmeer. Denn die extremen  Hitzewellen im südlichen Europa haben auch das Mittelmeer aufgewärmt. Dabei wurde mit 28.7 °C Wassertemperatur der Rekord von 28.25 °C aus dem Jahr 2003 gebrochen. Dieses ungewöhnlich warme Wasser gibt dann Feuchtigkeit an die warme Luft ab und in der Folge schafft das in der Kombination mit starken Höhenwinden ideale Bedingungen für starke Gewitter.

Schrumpfende Polarkappen

Eine neuer Negativrekord wurde auch beim antarktischen Meereis aufgestellt. Im Juli gab es weltweit 15 % weniger Eis an den Polen als im langjährigen Vergleich. Das ist zugleich auch der niedrigste Stand seit dem Beginn der Satellitenmessungen.

Antarktisches Eis Anomalie Juli 2023 - Quelle: COPERNICUS
Antarktisches Eis Anomalie Juli 2023 – Quelle: COPERNICUS
Antarktischer Eis Rückgang Juli 2023 - Quelle: COPERNICUS
Antarktischer Eis Rückgang Juli 2023 – Quelle: COPERNICUS

Das arktische Meereis ist zwar nur leicht unter dem Mittel, aber hier liegt man deutlich über dem Minimum aus dem Juli 2020. Diese Eisreservoirs sind auch geografisch ungleich verteilt, während man an der sibirischen Küste mehr Eis als um diese Zeit üblich vorfindet, ist man im restlichen arktischen Meer unter dem Mittel.

Arktische Eis Anomalie Juli 2023 - Quelle: COPERNICUS
Arktische Eis Anomalie Juli 2023 – Quelle: COPERNICUS

Häufige Extremwetter

Dieser außergewöhnliche und historische Temperaturrekord wird mit Sicherheit nicht der letzte Monatsrekord sein. Denn Fakt ist, diese Rekordtemperaturen werden mit dem anthropogenen Klimawandel häufiger und auch wahrscheinlicher. Damit geht auch eine Häufung von Extremwetterereignissen einher, die allmählich zum neuen Normal werden. Wie der Juli im Detail in Österreich verlaufen ist, kann man hier nachlesen.

 

 

 

 

 

Am Donnerstag schwere Gewitter mit Hagel und Starkregen

++ Rückblick ++

Die prognostizierten Unwetter haben sich in weiten Teilen von Deutschland bestätigt. Die Gewitterhotspots waren dabei Hessen, Niedersachsen und Bayern. Besonders betroffen war Kassel in Hessen, hier gab es Meldungen über 3 bis 4 cm großem Hagel, schweren Sturmböen und Starkregen mit Überflutungen.  Aber auch Abseits davon gab es im Süden einige starke Gewitter. Die meisten Blitze gab es bis jetzt in Hessen mit 131.306 Entladungen, gefolgt von Bayern mit 123.569 erfassten Blitze. Insgesamt wurden bis 22 Uhr ca. 600.000 Blitze deutschlandweit detektiert.

++ Update 21:40 Uhr +++

Die kräftige Gewitterlinie liegt jetzt kurz vor Berlin und wird die Hauptstadt in der nächsten Stunde erreichen. Dabei muss man vor allem mit Starkregen rechnen.

 

++ Update 21:20 Uhr +++

Ein kurzer Gewitter Zwischenstand: Bisher wurden in Deutschland fast eine halbe Million Blitze erfasst. Soviel Blitzentladungen gab es seit dem 13.Juni 2020 nicht mehr in der Bundesrepublik.

++ Update 21:00 Uhr +++

Spektakuläre Bilder von der Gewitterlinie in Thüringen.

++ Update 20:50 Uhr +++

In Franken haben sich jetzt auch mehrere kräftige Gewitter gebildet

++ Update 20:40 Uhr +++

Ein Blick von oben auf die Münchner Gewitterzelle, aufgenommen aus 36.000km Höhe.

++ Update 20:20 Uhr +++

Derzeit wird Freiburg von einem kräftigen Gewitter erwischt

++ Update 19:50 Uhr +++

Die Münchner Gewitterzelle hat sich geteilt und die Innenstadt nicht mit voller Wucht getroffen.  Die zwei Kerne sind nun südlich und westlich der City vorbei gezogen und ziehen jetzt Richtung Nordost weiter.

++ Update 19:30 Uhr +++

Aus Kassel zeigen sich jetzt nach und nach mit welcher Wucht das Unwetter über die Stadt gezogen ist:

 

Nun hat das Gewitter München erreicht.

++ Update 18:45 Uhr +++

Auch in Süddeutschland werden nun die Gewitterzellen häufiger.  Ein stark ausgeprägte Zelle nimmt derzeit Kurs auf München. Auch nordwestlich von Ulm zieht eine kräftige Gewitterzelle.

Satellitenbild und Blitze Süddeutschland

++ Update 18:30 Uhr +++

Auch über Frankfurt ziehen kräftige Gewitter, wie diese Webcam eindrucksvoll zeigt.

Webcam Frankfurt
Quelle: https://www.mainhattan-webcam.de/

++ Update 18:25 Uhr +++

Erneut kamen auch in der letzten Stunde wieder beachtliche Mengen an Regen zusammen. Die fünf Stationen mit den größten Regensummen folgen:

Ort Niederschlagssumme zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in mm
Moringen-Lutterbeck 39,7
Göttingen 29,5
Berka 24,0
Reichshof-Eckenhagen 21,4
Attendorn 16,7

++ Update 18:20 Uhr +++

Diese Animation zeigt den Durchzug  einer Gewitterzelle in Bingen am Rhein.

++ Update 17:50 Uhr +++

Ausgehend von den Alpen ziehen nun auch die ersten Gewitter nach Bayern. Hier ist es aktuell noch sehr warm mit Temperaturen meist zwischen 30 und 35 Grad.

Satellitenbild und Blitze Bayern
Temperaturen in Bayern um 17:30 Uhr

++ Update 17:45 Uhr +++

++ Update 17:40 Uhr +++

Die kräftigen Gewitter haben örtlich ihre Spuren hinterlassen, wie hier zum Beispiel in Koblenz und Kassel.

++ Update 17:35 Uhr +++

Die Kassler Gewitterzelle hat sich nun zu einer Linie formiert und zieht jetzt in Richtung Harz. Entlang und im Vorfeld der Zugbahn muss dabei mit Sturmböen gerechnet werden.

Satellitenbild und Blitze

++ Update 17:25 Uhr +++

In den Bereichen, über welche die kräftigen Gewitter gezogen sind, bzw. noch ziehen, hat es angenehm abgekühlt.

Temperaturen um 17:00 Uhr in Deutschland

++ Update 17:20 Uhr +++

Die Gewitter haben einiges an Niederschlag im Gepäck. Hier eine kurze Übersicht über die Niederschlagssummen der letzten Stunde:

Ort Niederschlagssumme zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in mm
Hümmerich 25,9
Andernach 23,5
Schauenburg 21,4
Brakel 14,8
Warburg 14,0

++ Update 17:15 Uhr +++

++ Update 17:10 Uhr +++

Die Anzahl der Blitze steigt immer weiter an. Besonders in Hessen gab es in der letzten Stunde sehr viele Blitze und somit befindet sich Hessen nun auf dem zweiten Platz des Bundesland Rankings.

Anzahl Blitze bis 16:50 Uhr in Deutschland

++ Update 16:55 Uhr +++

++ Update 16:50 Uhr +++

Derzeit befinden sich die Gewitterzellen in der Westhälfte von Deutschland.

Satellitenbild und Blitze über Deutschland

++ Update 16:40 Uhr +++

Auch über Koblenz zieht derzeit ein kräftiges Gewitter mit einer violetten Warnintensität.

Gewitter über Koblenz Quell: https://www.seilbahn-koblenz.de/webcam.html

Passend dazu wird kräftiger Wind gemeldet, wie hier zu sehen ist.

++ Update 16:30 Uhr +++

Nach aktuellem Stand gab es bis jetzt in Rheinland-Pfalz die meisten Blitze, sehr dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen. Deutlich größer ist dabei der Abstand zu Hessen.

Anzahl Blitze bis 16:10 Uhr in Deutschland

++ Update 16:20 Uhr +++

Hmmmm…. #Hagel pic.twitter.com/RA4C2H89W3

— Heiko Kunkel 😷 🇪🇺 (@olschok) June 22, 2023

+++ Update 16:15 Uhr +++

Aktuell zieht eine Gewitterzelle auf Karlsruhe zu. Hier gibt es da passende Satellitenbild dazu.

Webcam Karlsruhe
Quelle: https://www.karlsruhe.de/
Satellitenbild und Blitze über Frankreich und Baden-Württemberg

+++ Update 16:00 Uhr +++

Hier ein Webcambild vom Edersse von der hagelbringenden Zelle südwestlich von Kassel.

Webcam Edersee
Quelle: https://waldeck.panomax.com/?tsl=2022-06-22+15-50-00&tsr=2023-06-22+15-50-00&r=175

+++ Update 15:55 Uhr +++

Wie erwartet gibt es hier die ersten Hagelmeldungen. Diese sind auf die Superzelle südwestlich von Kassel zurückzuführen.

+++ Update 15:50 Uhr +++

+++ Update 15:40 Uhr +++

Auch diese Webcam aus Hallenberg in Nordrhein-Westfalen hat die beeindruckende Superzelle aufgenommen.

Webcam aus Hallenberg
Quelle: https://www.stadt-hallenberg.de/freizeit-kultur/webcams

+++ Update 15:30 Uhr +++

Soeben wurde die erste violette Gewitterwarnung von uns erstellt. Dabei handelt es sich um die Zelle, welche aktuell auf Kassel zusteuert. Hier muss mit starkem Regen, Hagel und stürmischen Böen gerechnet werden.

+++ Update 15:25 Uhr +++

Bisher haben die Gewitter im Nordwesten für moderate Niederschlagsmengen gesorgt. Spitzenreiter ist aktuelle Breckerfeld-Wengerberg in Nordrhein-Westfalen mit 42,8 mm.

Niederschlagssummen Donnerstag bis 15:00 Uhr

+++ Update 15:10 Uhr +++

Besonders im Süden und Osten wurden die 30 Grad heute schon erreicht. Allerdings fühlen diese sich in der schwülen Luft deutlich wärmer an.

Höchstwerte Donnerstag bis 14:00 Uhr

+++ Update 15:00 Uhr +++

Auch im Saarland entwickeln sich die ersten Gewitterzellen.

Satellitenbild und Blitze der neuen Zellen im Saarland

+++ Update 14:50 Uhr +++

Auf der Webcam in Erndtebrück kann der Durchzug der Superzelle beobachtet werden.

Webcam Erndtebrück
Quelle: https://www.ski-erndtebrueck.de/start/webcam/

+++ Update 14:25 Uhr +++

Über Frankreich ziehen bereits die nächsten Gewitterzellen auf, welche bald das Saarland und Rheinland-Pfalz erreichen werden.

Satellitenbild und Blitze der beiden Gewitterzellen über Frankreich

+++ Update 13:55 Uhr +++

Zwischen Köln und Koblenz ziehen derzeit zwei Superzellen durch.

Satellitenbild zwischen Köln und Koblenz

Übersicht

Ein Hoch über dem Südatlantik und ein Tief über Frankreich schaufeln feuchte und heiße Luftmassen nach Deutschland.  Im weiteren Verlauf verlagert sich das Tief nach Deutschland und somit muss in weiten Teilen mit unwetterartigen Gewittern gerechnet werden. Die Hauptgefahr besteht im Allgemeinen durch große Regenmengen in kurzer Zeit sowie Hagel und kräftige Sturmböen. Aus aktueller Sicht sind auch die Bedingungen für einen potenziellen Tornado gegeben.

Derzeit machen sich die ersten Gewitter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bemerkbar. In Lissendorf wurden in der letzten Stunde bereits 10,4 l/m² gemessen.

Satellitenbild von Donnerstagmittag

Betroffene Regionen

Weite Teile des Landes sind von den Gewittern betroffen. Besonders von Baden-Württemberg und Bayern bis südlich von Bremen und Hamburg muss mit kräftigen Gewittern gerechnet werden. Im Detail bedeutet das:

  • Regenmengen von 20-40 l/m² pro Stunde
  • Sturmböen bis 100 km/h
  • Hagel mit 3-5 cm Durchmesser
  • lokale Tornados sind möglich

 

Am Dienstag kräftige Gewitter in Österreich

Gewitter im Großraum Wiener Neustadt - Storm Science Austria

+++ Letztes Update 18:45 Uhr +++

Die letzten Gewitterzellen sind jetzt nach Osten abgezogen und in den nächsten Stunden beruhigt sich das Wetter überall. An der Karte unterhalb sieht man anhand des Blitzverlaufes, dass fast der ganze Norden und Südosten von Österreich heute von Gewittern betroffen waren. Ausnahme bildet dabei Wien, dort hat der Wienerwald wie ein Schutzschirm gewirkt.

Die meiste Blitze gab es heute mit knapp 20.000 in Niederösterreich, gefolgt von der Steiermark und Oberösterreich.

Im Zuge der heutigen Gewitter fielen stellenweise beachtliche Regenmengen vom Himmel, wie man folgender Tabelle entnehmen kann:

Am morgigen Mittwoch ist dann nur mehr südlich der Alpen mit Gewittern zu rechnen, im Norden und Westen bleibt es dagegen meist trocken.

Damit beenden wir unseren Liveticker für heute und bedanken uns für Ihr Interesse.

+++ Update 17:20 Uhr +++

Das Gewitter südlich vom Flughafen Schwechat beeinträchtigt auch den Flugverkehr, so musste der Flug OS838 aus Larnaca und der Flug OS104 die Landung abbrechen und sich in eine Warteschleife begeben. ( Quelle: Screenshot Flightradar24, https://www.flightradar24.com/AUA104/3067ea74 )

+++ Update 17:00 Uhr +++

Südlich vom Flughafen Schwechat hat sich eine kräftige Gewitterzelle gebildet, wie man auf dem Foto von Storm Science Austria erkennen kann:

+++ Update 16:50 Uhr +++

Aktuell zieht im Bezirk Mödling eine besonders kräftige Gewitterzelle in Richtung Seewinkel, auch hier muss man in der nächsten Zeit mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel rechnen.

+++ Update 16:20 Uhr +++

Von Nordwesten her fließen in Bayern mittlerweile allmählich stabilere Luftmassen ein und damit nimmt auch die Gewittertätigkeit dort ab, wie man im rot markierten Bereich am Radarbild erkennen kann. In weiterer Folge wird sich auch in Oberösterreich in den nächsten 2 bis 3 Stunden das Wetter wieder zunehmends beruhigen.

+++ Update 16:00 Uhr +++

Die kräftigen Gewitter heute bringen stellenweise ordentliche Niederschlagsmengen mit sich, wie man im nachfolgenden Video gut erkennen kann.

+++ Update 15:50 Uhr +++

Spitzenreiter bei den Blitzen heute ist mit gut 14.000 Blitzen immer noch die Steiermark, gefolgt von Oberösterreich und Niederösterreich.

+++ Update 15:30 Uhr +++

Auch der nördliche Großraum von Linz wird in den nächsten Minuten von einem kräftigen Gewitter erfasst. Aktuell sieht es über Altenberg bei Linz ( Quelle: Storm Science Austria) so aus:

+++ Update 15:00 Uhr +++

Aktuell ziehen Gewitter vom Waldviertel in Richtung Südosten, dabei ist mit Starkregen und stellenweise kleinkörnigem Hagel zu rechnen.

+++ Update 14:15 Uhr +++

Hier ein aktuelles Video aus dem Raum Horn (Waldviertel, Quelle: Storm Science Austria), hier sind auch Hagelkörner bis zu 2 cm Größe mit dabei:

+++ Update 13:45 Uhr +++

Auch in Graz (siehe Webcam) wird es nun vermehrt gewittrig, hier der Blick nach Südosten Richtung Gleisdorf

Quelle: https://www.foto-webcam.eu/webcam/helmut-list-halle/

+++ Update 13:30 Uhr +++

Von Kärnten bis ins Weinviertel ging bzw. geht sich heute ein Sommertag aus mit 25 Grad oder mehr (gelb in Karte markiert). Besonders dort sind heute auch die kräftigsten Gewitter am Start.

+++ Update 13:15 Uhr +++

Gut 4.000 Blitze gab es bisher schon, die meisten in der Steiermark. Diese Zahlen werden aber noch deutlich größer, in den kommenden Stunden bleibt es ja gewittrig.

Volltreffer indes für die Wetterstation Bernstein im Südburgenland. 40 l/m² in nur 1 Stunde!

+++ Update 12:45 Uhr +++

Große Temperaturunterschiede gibt es aktuell im Land, je nach dem ob man vor/unter/hinter der Kaltfront ist. Nur 13 Grad im Salzburger Land, 26-27 Grad im Osten und Südosten:

+++ Update 12:30 Uhr +++

Die aktuelle Lage anhand der Blitzentladungen der vergangenen 3 Stunden: die meisten Gewitter gibt es derzeit (Blitze in weiß dargestellt) in der Steiermark und Umgebung. Die kräftigsten Zellen sind jene am Wechsel, die nun südostwärts ins Burgenland ziehen!

+++ Update 12:00 Uhr +++

Von Oberösterreich über Niederösterreich, Wien, das Burgenland bis in die Südsteiermark liegt der sog. Taupunkt derzeit bei um oder sogar über 15 Grad (siehe Karte). Der Taupunkt ist ein Maß für die Feuchte der Luft, alles über 15 Grad wird von uns als schwül empfunden. Genau in diesen Regionen kommt es heute zu den kräftigsten Gewittern!

+++ Update 11:30 Uhr +++

Warum kommt es heute überhaupt zu Gewittern? Der Blick auf die Großwetterlage hilft. Die Kaltfront (in blau auf Bild) eines Tiefs über Dänemark nähert sich von Nordwesten her, in deren Vorfeld ist die Luft feucht und labil geschichtet.

Die Wetterlage am Dienstag. Quelle: DWD

+++ Update 11:15 Uhr +++

Noch ist es zwar recht früh am Tag, aber schon jetzt geht es los mit den ersten Gewittern. Der Blick auf das aktuelle Radarbild zeigt: Über dem Waldviertel und in der nördlichen Obersteiermark blitzt und donnert es schon. Diese verlagern sich nun weiter nach Südosten.

Monatsrückblick April

Feuchter April

In weiten Teilen des Landes fiel der April 2023 im Vergleich zum langjährigen Mittel (1991-2020) zu feucht aus. Dabei gibt es auch große regionale Unterschiede. Während es im Nordosten teils ein Viertel weniger Niederschlag gegeben hat, fiel im Süden besonders viel.  Im landesweiten Schnitt weichte der aufsummierte Niederschlag um 147.1% ab.

Niederschlagssumme und prozentuelle Abweichung vom langjährigen Mittel. Quelle: https://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Temperaturen leicht unter dem Schnitt

Mit einer landesweiten Temperaturabweichung von minus 1.37 Grad Celsius gegenüber der Vergleichsperiode 1991 bis 2020 war der April im Schnitt etwas zu kühl. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass hier der Monatsanfang und das Monatsende zu kühl waren.  Die kälteste Messstation war dabei Carlsfeld in Sachsen, dort wurden am 5.April -8.4 Grad Celsius gemessen, dagegen wurde am 22. April in Jena in Thüringen mit 24.6 Grad Celsius nur knapp ein Sommertag (ab 25 Grad Celsius) verfehlt.

Temperaturmittel und prozentuelle Abweichung vom langjährigen Mittel. Quelle: https://www.bernd-hussing.de/klima.htm

 

Negative Bilanz der Sonnenscheindauer

Die Sonnenscheindauer ist mit 157.3 Sonnenstunden deutlich unter dem langjährigen Mittel (1991 bis 2020) von 183 Stunden. Dabei weißt die Bilanz der Sonnenstunden entlang der Alpen und in den östlichen Mittelgebirgen ein deutliches Minus auf, hier gab es teilweise nur knapp die Hälfte der monatlichen Sollstunden an Sonnenschein.

Sonnenscheindauer und prozentuelle Abweichung vom langjährigen Mittel. Quelle: https://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Titelbild: Kirschblüte @ pixabay.com

Italientief lindert Trockenheit im östlichen Alpenraum

Regentropfen auf Scheibe

Der meteorologische Frühling ist in Teilen des Alpenraums bis jetzt viel zu trocken verlaufen und das stellt die lokalen Ökosysteme auf die Probe. Besonders von der Trockenheit betroffen ist dabei unser Nachbarland Österreich, dort ist in diesem Frühjahr in vielen Regionen kaum Niederschlag vom Himmel gefallen. In der Ost- und Südhälfte von Österreich weicht diesen Frühling (bis 10.04) demnach gebietsweise der Niederschlag zwischen 30 und 60% vom langjährigen Klimamittel (1991-2020) ab.

Niederschlagsabweichung vom Klimatmittel 1991-2020 – Frühling 2023 Quelle: UBIMET

Auswirkungen der Trockenheit

Die anhaltende Trockenheit zeigt sich zum Beispiel besonders deutlich am Wasserstand des Neusiedlersees an der österreichisch-ungarischen Grenze. Dieser befindet sich derzeit ca. 57cm unter dem langjährigen Mittel. Der nicht weit entferne Zicksee ist sogar komplett ausgetrocknet.  Diese Ökosysteme mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna bräuchten seit Monaten dringend ergiebige Niederschläge, um die angespannte Situation etwas zu entschärfen. Diese Entspannung zeichnet sich in den kommenden Tagen etwas ab.

Position des Tiefdruckgebiets im Norden von Italien am Donnerstag 13.April 14:00 MEZ QUELLE: UBIMET/ECMWF

Italientief bringt ergiebigen Niederschlag

Am Mittwoch bildet sich über dem Ligurischen Meer ein Italientief. Dieses Tief wird in den darauffolgenden Tagen mit einer Vb-artigen Zugbahn in Richtung Nordosteurpa ziehen.  Dabei zapft es feuchtwarme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum an und führt diese an die Südseite der Alpen heran, wo sich in Folge am Donnerstag starke Stauniederschläge bilden. Dabei kündigt sich auch für Mitte April auf den Bergen eine außergewöhnliche Menge an Neuschnee an. Auf der weiteren Zugbahn gleitet dann am Freitag die feuchtwarme Mittelmeerluft auf die kältere Luft nördlich der Alpen auf und sorgt anschließend in den Ostalpen für die dringend benötigten ergiebigen Niederschläge.

Akkumulierter Niederschlag bis Samstag 15.April 14:00 QUELLE: UBIMET/ECMWF

 

Titelbild: Regen in Kärnten fotografiert von Peter Wölflingseder

Wirbelsturm FREDDY bedroht Madagaskar

Derzeit befindet sich der Wirbelsturm 300 km nordwestlich von Mauritius. Mit einem Mittelwind von 220 km/h und Böen jenseits der 300 km/h handelt es sich aktuell um einen Zyklon der Kategorie 5 (von 5) und so um einen extrem starken Wirbelsturm.

Position von Wirbelsturm FREDDY am 19.02.2023 und die prognostizierte Zugbahn. Quelle: NASA Earthdata

Der Zyklon tummelt sich schon seit Monatsbeginn auf dem Indischen Ozean, seinen Ursprung fand FREDDY vor der Nordküste Australiens. Vor ein paar Tagen hat die Internationale Raumstation ISS dieses beeindruckende Video des Wirbelsturms aufgenommen:

Seine weitere Zugbahn führt FREDDY nach Westen bzw. Südwesten. Nachfolgend ist die Zugbahn gut zu sehen. Die beiden tropischen Urlaubsparadiese Mauritius und La Réunion dürften südlich des Sturms mit einem blauen Auge davonkommen. Anders sieht es leider für Madagaskar und in weiterer Folge auch Mosambik aus.

Vorhersage der Zugbahn von FREDDY. Quelle: JTWC

Auf die Ostküste des Inselstaats Madagaskar trifft Freddy am Dienstagnachmittag mit immensen Windböen von mehr als 200 km/h.

Windspitzen im Indischen Ozean von Montagabend bis Dienstagabend.

Neben dem Sturm werden aber v.a. die massiven Regenfälle zu Problemen führen. 200 Liter pro Quadratmeter kommen verbreitet zusammen, Überschwemmungen und Erdrutsche sind zu befürchten.

48-stündige Regenmengen in Madagaskar von Montag- bis Mittwochnachmittag (zum Vergrößern klicken).

Nachdem sich FREDDY über Madagaskar vorübergehend abschwächen wird, intensiviert er sich auf seinem weiteren Weg nach Westen über der Straße von Mosambik, um im Verlauf der kommenden Woche auf den gleichnamigen afrikanischen Staat zu treffen.

Nach Dürre nun sintflutartiger Regen an der US Westküste

Dieses Phänomen der immer wiederkehrenden starken Niederschlägen gepaart mit hohen Windgeschwindigkeiten hat eine umgangssprachliche Bezeichnung, die eventuell etwas positiveres vermuten lässt, der sogenannte Pineapple Express.

Atmosphärische Flüsse bringen feuchte Luft an die Westküste

Verantwortlich für die Regenfälle ist ein Sturmtief über dem Nordpazifik, das sehr feuchte Luft an die Westküste lenkt. Dabei zapft das Tief feuchte Luft vom Pazifik an. Es bildet sich in einer Höhe von 1 bis 2.5 km ein 400 bis 600 km breites Band mit feuchter Luft, das von dem Bereich um Hawaii bis an die Westküste der USA reicht. Dieses Band fungiert wie ein Förderband und sorgt für dieses starke Niederschlagsereignis an der nordamerikanischen Westküste. Die Herkunft der feuchten Luftmassen geben diesem Phänomen umgangssprachlich den Namen Pineapple Express, der Fachterminus ist aber Atmosphärischer Fluss. Der Grund wieso es derzeit in regelmäßigen Abständen zu diesem Ereignis kommt ist die südlichere Lage des Jetstreams. Dadurch werden Tiefdruckgebiete besonders oft in die Position gebracht, die einen atmosphärischen Fluss begünstigen.

GOES-18 Satellitenbild Quelle: NOAA

Sintflutartiger Regen in Kalifornien

Die Folge sind dann sintflutartige Regenfälle und Sturm wie es derzeit in ganz Kalifornien auftritt und dort für lokale Überflutungen, Hangrutsche und Schlammlawinen sorgen. Ein weiteres Problem, dass hinzukommt, ist der durchweichte Boden: Er bietet den durch die Trockenheit zuvor geschwächten Bäumen keinen Halt mehr. Schon jetzt kommt es zu großflächigen Stromausfälle durch umgestürzte Bäume und dadurch beschädigte Leitungen.

Die Niederschlagsmengen liegen verbreitet zwischen 100 und 250 l/m² seit Ende Dezember 2022. Zum Jahreswechsel fielen in San Francisco innerhalb von 24 Stunden 139 Liter Regen pro Quadratmeter: Es ist hier auch die zweitgrößte 24-stündige Summe seit Messbeginn. Doch dies ist erst der Beginn, denn in den kommenden 8 bis 10 Tagen bilden sich immer neue Sturmtiefs, die in ähnelnden Zugbahnen in Richtung der Westküste der USA ziehen. Das bedeutet in Folge, dass immer die gleichen Regionen wiederholt große Regenmengen abbekommen. Bis Ende nächster Woche kommen je nach Modell 300-500 mm dazu.

Akkumulierter Niederschlag bis Samstag 14.01.2023 – ECMWF Modell @ UBIMET

Titelbild – Golden Gate Bridge Quelle: Pixabay.com

Jahresrückblick 2022: Außergewöhnlich warm und zu trocken

Mit einer Abweichung von etwa +1.1 Grad zum langjährigen Mittel von 1991-2020 wird sich das Jahr 2022 voraussichtlich knapp hinter 2018 (1.) und vor 2014 (3.) auf Platz 2 einreihen. Im Bergland geht das Jahr 2022 sogar als das wärmste Jahr der Messgeschichte in die Geschichtsbücher ein. Damit verliefen acht der letzten neuen Jahre überdurchschnittlich warm, nur das Jahr 2021 konnte durchschnittlich bilanzieren (im Vergleich zum Mittel von 1991 bis 2020).

Das Jahr 2022 schließt im Vergleich zum Klimamittel von 1991-2020 mit einer Abweichung von etwa +1.1 Grad zu warm ab. © UBIMET

Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Monate, so wird klar, dass es fast durchwegs (teils deutlich) zu warm war. Die folgende Animation zeigt die Temperaturabweichungen der einzelnen Monate im Jahr 2022:

Temperaturabweichungen der einzelnen Monate im Vergleich zum Klimamittel von 1991-2020. Nur die Monate April und September bilanzieren leicht unterdurchschnittlich. © UBIMET

Nur die Monate April und September bilanzierten im Vergleich zum Klimamittel 1991 bis 2020 unterdurchschnittlich, alle anderen verliefen teils deutlich zu warm. Allen voran die Monate Februar und Oktober mit einer mittleren Abweichung von über +3 Grad, im Nordosten war es im Februar sogar um knapp +4 Grad zu warm.

Monat 2022 Abweichung zu 1991-2020
Jänner +1,6 Grad
Februar +3,2 Grad
März +0,4 Grad
April -1,5 Grad
Mai +1,7 Grad
Juni +2,2 Grad
Juli +1,1 Grad
August +1,2 Grad
September -0,6 Grad
Oktober +3,5 Grad
November +1,3 Grad
Dezember (mit Prognose) +1.0 Grad

Teils deutlich zu trocken, außergewöhnlich schneearm

Das Thema Trockenheit beschäftigte uns auch im Jahr 2022, österreichweit fiel 15-20% weniger Niederschlag als im langjährigen Klimamittel (1991-2020). Vor allem im Süden und Südosten war das Jahr extrem trocken mit einem Manko von -20 bis -40%, in Eisenstadt bilanziert das Jahr sogar als das trockenste Jahr seit Messbeginn. Einzelne Extremereignisse, wie der Starkregen mit 212 mm in 24 Stunden im August in Vorarlberg (https://www.uwz.at/de/a/neue-regenrekorde-in-vorarlberg), konnten das Defizit nur lokal ausgleichen. Besonders bemerkenswert verlief der Frühling, im März fiel nur ein Viertel der üblichen Niederschlagsmenge (https://uwz.at/de/a/omega-lage-kein-niederschlag-in-sicht-trockenheit-spitzt-sich-zu-oesterreich). Im Südosten des Landes, etwa in Graz, musste man sogar ganze 43 Tage auf Regen warten. Damit reihte sich der März 2022 auf Platz 3 der trockensten Märzmonate seit Messbeginn ein, nur die letzten zwei Märztage konnten einen neuen Rekord im letzten Moment verhindern.  Der milde Frühling sorgte am Hohen Sonnblick zudem für das schneeärmste Jahr der Messgeschichte – nur 12,6 Meter Neuschnee wurden im Laufe des Jahres verzeichnet.

Niederschlagsabweichung im Vergleich zum Klimamittel 1991-2020. Besonders im Südosten war es deutlich zu trocken. © UBIMET
Niederschlagsabweichung im Vergleich zum Klimamittel 1991-2020. Besonders im Südosten und Osten war es teils deutlich zu trocken. © UBIMET

Außergewöhnlich viel Sonnenschein

Das Jahr 2022 bilanziert nicht nur außergewöhnlich warm und zu trocken, sondern vielerorts auch sehr sonnig. Besonders im Westen und Süden gab es im Vergleich zum Klimamittel 1991-2020 um 10 bis 20% mehr Sonnenschein als üblich. Besonders sonnig verlief der März, österreichweit wurde doppelt so viel Sonnenschein registriert, wie sonst üblich. Im September zeigte sich die Sonne hingegen um ein Viertel weniger, am größten fiel das Defizit im Mühl- und Waldviertel aus.

Abweichung der Sonnenscheindauer im Vergleich zum Klimamittel 1991-2020. © UBIMET

Extremwerte

Das Jahr 2022 war auch wieder eines der Extremwerte. Mit +38.7 Grad war es in Seibersdorf in Niederösterreich am heißesten, im Gegensatz dazu wurde die tiefste Temperatur (im Flachland) am 18. Dezember mit -24 Grad in Schwarzau im Freiwald (Waldviertel) gemessen. Den Titel für die niederschlagsreichste Wetterstation konnte Schröcken in Vorarlberg für sich gewinnen, dort hat es über das Jahr verteilt 1979 l/m² gegeben. Am wenigsten Niederschlag kam hingegen in Podersdorf am Neusiedler See im Burgenland zusammen, hier fielen nur 379 l/m². Am sonnigsten war es mit 2431 Sonnenstunden in Hollenthon in der Buckligen Welt im Burgenland. Knapp ein Drittel weniger bekam Schärding in Oberösterreich ab, mit 1838 Sonnenstunden ist dies der sonnenärmste Ort in Österreich.

Abweichung der Mitteltemperatur im Vergleich zum langjährigen Mittel 1991-2020 für Wien auf Tagesbasis. Orange Balken = überdurchschnittlich / zu warm, Rote Balken = rekordwarm, hellblaue Balken = unterdurchschnittlich / zu kalt. © UBIMET

 

Titelbild – Ausgetrocknete Wiesen entlang der Neuen Donau in Wien (August 2022) © Steffen Dietz/UBIMET

Historischer Kaltlufteinbruch in Nordamerika

Die USA erleben aktuell einen historischen Kaltlufteinbruch. Dabei stoßen die kalten Luftmassen arktischen Ursprungs bis in die südlichen Bundesstaaten wie Texas, Louisiana und Teile von Florida vor. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind für diese Regionen eher untypisch.  Von den Great Plains bis zu den großen Seen werden in den nächsten Tagen Temperaturen bis -25 Grad gemessen. Verschärft werden die Bedingungen durch den teils stürmischen Wind, regional herrscht sogar Sturm mit bis zu 90 km/h. Der Sturm verstärkt das Kälteempfinden immens, vor allem aber kann die Kombination schwerste Erfrierungen in kurzer Zeit verursachen.

Equiv. pot. Temperature @ 850 hPa, MSLP, ECMWF Modell, UBIMET

Blizzard im Nordosten

Mit dem Voranschreiten der Polarluft nach Südwesten fällt verbreitet Schnee. Starker Schneefall und hohen Windgeschwindigkeiten – führen vor allem im Nordosten der USA zu Blizzards, die den Straßen- und Luftverkehr stellenweise zum Erliegen bringen. Die meterhohen Schneeverwehungen und geringen Sichtweiten machen ein Verreisen in diesen Regionen nahezu unmöglich.