Jahresrückblick 2023: Die markantesten Unwetter in Österreich

Das Jahr 2023 geht in die Schlussphase und wir blicken zurück auf ein turbulentes Jahr mit einigen Unwettern. Anbei folgt eine Auswahl der 10 markantesten Wetterlagen in den vergangenen 365 Tagen (mit Sturm Zoltan kurz vor Weihnachten wurden es 11).

  • Jänner: Oststau auf der Pack am 23.
  • Februar: Nordlage mit Schnee und Sturm vom 2. bis 4.
  • März: Stürmischer Westwind im Donauraum am 11.
  • April: Vb-Tief mit Regen und Schnee am 13.
  • Juni: ortsfeste Gewitter mit Starkregen im Osten
  • Juli: Gewitterlinien mit Orkanböen im Alpenraum
  • August: Hochwasser im äußersten Süden sowie am Inn
  • Oktober: Föhnsturm in den Alpen am 20.
  • November: Starker Schneefall in den Nordalpen ab dem 25.
  • Dezember: Starker Schneefall von Vorarlberg bis Wien am 2.
  • Dezember: Weststurm an der Alpennordseite am 23.
Die Übersicht der Unwetterlagen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

In Erinnerung bleiben aber auch der sehr milde Start ins neue Jahr, das kühle Frühjahr sowie der rekordwarme Herbst mit neuen Rekorden sowohl im September als auch im Oktober. In Summe schließt das Jahr 2023 gemeinsam mit 2018 als das bislang wärmste der österreichischen Messgeschichte ab.

Jänner: Erst mild, dann Schnee

Das Jahr 2023 hat wie schon im Vorjahr von Beginn an für Rekorde gesorgt, so brachte der Neujahrstag zahlreiche Rekorde bei Temperaturen bis zu 19,7 Grad in Puchberg am Schneeberg. Generell verlief die erste Monatshälfte so warm wie noch nie zuvor, etwa in Graz und Innsbruck war sie um mehr als 4 Grad wärmer als üblich. In der zweiten Monatshälfte pendelten sich die Temperaturen dann im Bereich des jahreszeitlichen Mittels ein. In Erinnerung bleibt dabei vor allem der 23., als es auf der Pack bzw. der Koralpe starken Oststau mit knapp 1 Meter Neuschnee gab. In Preitenegg wurden mehr als 40 cm Neuschnee in 24 Stunden gemessen, aber auch in Unterkärnten wie etwa in Ferlach und Völkermarkt gab es größere Neuschneemengen. Durch Schneebruch wurden immer wieder Stromleitungen gekappt, zeitweise waren 5.000 Haushalte ohne Strom. Besonders betroffen waren Abschnitte des Lavanttals, das Jauntal sowie auch der Keutschacher Seental und das Gurktal.

Schnee
Viel Schnee in Teilen Unterkärntens am 24.1.. © Storm Science Austria

Februar: Erst Schnee und Sturm, dann Wärme

Der Februar wurde durch eine markante Nordwestlage vom 2. bis 4. geprägt. Zunächst kam es vor allem im östlichen Bergland zu starkem Schneefall, in Aflenz wurden 70 cm Neuschnee in 24 Stunden gemessen. Damit wurde hier der Rekord aus dem Februar 1986 eingestellt.

Schneemassen in Turnau am Abend des 2.2.. Ein Video dazu findet man auf Twitter.

Nachfolgend wurde der stürmische Wind zum Thema: Ein Tief namens „Pit“ sorgte am 3. in Wien für orkanartige Böen bis 112 km/h und am 4. kam von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland stürmischer Nordföhn auf: In Zeltweg wurden orkanartige Böen bis 108 km/h erreicht, in Gröbming 103 km/h und in Millstatt sowie Kals am Großglockner 99 km/h. Im folgenden Video sieht man Schneeverwehungen in Prägraten am Großvenediger.

Ab der Monatsmitte ging es aber rasant bergauf mit den Temperaturen und am 18. wurde in Innsbruck mit bis zu 21,7 Grad der bislang wärmste Wintertag der Tiroler Messgeschichte verzeichnet.

März: Sturm im Donauraum

Der März verlief mild und vor allem im Osten sehr trocken. Das markanteste Wetterereignis gab es am 11., als ein Tief namens „Diethelm“ vor allem in einem Streifen von Oberösterreich über das südliche Wiener Becken bis ins Nordburgenland für stürmischen Westwind sorgte. In Podersdorf wurde eine Orkanböe von 118 km/h gemessen, in St. Pölten 102 km/h, in Wiener Neustadt 98 km/h. Allein in Ober- und Niederösterreich kam es zu mehr als 200 Feuerwehreinsätzen wegen Sturmschäden. In Linz deckte der Sturm das Dach der Kammerspiele beim Linzer Landestheater ab.

Ein umgestürzter Baum im Alois-Drasche-Park im 4. Bezirk Wiens. © M. Salmi

April: Vb-Tief

Der April bleibt in Erinnerung, weil es der einzige deutlich zu kühle Monat des Jahres war. Am 5. April gab es nochmals landesweiten Frost, auf dem Dachstein sank die Temperatur sogar auf -20,1 Grad. Dazu kam es wiederholt zu Regen bzw. im Bergland auch zu Schneefall. Besonders große Niederschlagsmengen gab es am 13., als ein Vb-Tief etwa in Gumpoldskirchen 103 l/m² in nur 48 Stunden brachte. Damit war der April im Norden und Osten der nasseste seit 1965, ein wahrer Glücksfall für den unter Trockenheit leidenden Neusiedler See.


Ende April kam es bei Oberfladnitz im Waldviertel am 29. auch zum ersten bestätigten Tornado des Jahres in Österreich. Der zweite Folgte dann exakt eine Woche später bei Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn.

Tornado am 29. April 2023. Quelle: Wetter Weitersfeld

Juni: Gewitter mit extremen Regenmengen

Im ersten Sommermonat haben stationäre Gewitter lokal zu extremen Regenmengen in kurzer Zeit geführt. Etwa am 5. fielen in Wels 125 l/m² in 24 Stunden, davon 107 in nur zwei Stunden. Nur einen Tag später gab es in Bruckneudorf im Nordburgenland 111 l/m² in wenigen Stunden, aber auch in Wien kam es auf Bezirksebene zu großen Regenmengen wie etwa 19 l/m² in nur 10 Minuten in der Innenstadt. Bis zum ersten Hitzetag musste man sich dagegen bis zum 18, Juni gedulden, was dem spätesten ersten 30er seit dem Jahre 1990 entspricht. Während im Osten punktuell große Regenmengen gab, war der Juni von Vorarlberg bis Oberösterreich vielerorts knochentrocken.

Gewitter in Wien
Ein Gewitter mit Starkregen in Wien am 7.6.

Juli: Schwergewitterlagen mit Hagel und Orkanböen

Der Höhepunkt der Gewittersaison wurde heuer im Juli erreicht, als es rund um die Alpen immer wieder schwere Unwetter gab. In Österreich kam es dabei mehrmals zu Gewitterlinien mit schweren Sturm- und Orkanböen, in Summe wurden im Juli und August an mehr als 50 Wetterstationen neue monatliche Sturmrekorde aufgestellt. Etwa in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli zog eine Gewitterlinie von Vorarlberg bis Oberösterreich, dabei wurden in Waizenkirchen 123 km/h bzw. in Enns 117 km/h gemessen. In der darauffolgenden Nacht sorgte eine Gewitterlinie in Bad Radkersburg für eine Orkanböe von 119 km/h. Am 18. folgten bereits die nächsten Sturmrekorde: Eine Gewitterlinie zog von Vorarlberg bis ins Burgenland, dabei wurden am Flughafen-Tower in Innsbruck 161 km/h gemessen. Orkanböen gab es aber u.a. auch in Gröbming mit 118 km/h und in Bad Eisenkappel mit 121 km/h.

Der Kirchturm von St. Marxen nach dem Unwetter am 17.7.23 . © Storm Science Austria

Dazu kam es rund um die Alpen auch mehrmals zu großem Hagel: Am 24. Juli wurde im benachbarten Friaul sogar ein Hagelkorn mit einer Größe von 19 cm dokumentiert, was einem neuen europäischen Rekord entspricht. Auch in Österreich wurde aber sehr großer Hagel beobachtet, wie etwa im Bezirk Voitsberg mit knapp 10 cm am 25. August oder im Bezirk Völkermarkt mit 8 cm am 23. Juni.

Eines der größten Hagelkörner in Österreich (25.8.23 im Bezirk Voitsberg). Bild © N. Koretic

August: Hochwasser und Gewitter

Im äußersten Süden kam es zwischen dem 3. und 5. zu ergiebigen Regenmengen in kurzer Zeit, als ein Mittelmeertief namens „Zacharias“ im Süden Kärntens und der Steiermark zu einem schweren Hochwasser führte. Innerhalb von nur 48 Stunden kamen dabei etwas am Loiblpass, in Bad Eisenkappel oder in Ferlach mehr als 200 l/m² Regen gemessen. Neue Rekorde gab es zudem auch in Völkermarkt und Klagenfurt.

Zwei Bilder aus der Südweststeiermark (Saggaubach und Sulm). Fotos: Hydrographie Steiermark


Zu einem weiteren Extremereignis kam es am 28. August, als ein weiteres Mittelmeertief namens „Erwin“ von Vorarlberg bis Salzburg für ein schweres Hochwasser sorgte. Bei einer sehr hohen Schneefallgrenze kam es besonders in Vorarlberg sowie am Alpenhauptkamm zu extremen Regenmengen wie etwa in Fraxern mit 196 l/m² oder Kolm-Saigurn in den Hohen Tauern mit 146 l/m².  Teils massive Vermrurungen und Hochwasser waren die Folge, auch am Inn kam es zu einem außergewöhnlichen Hochwasser.

Hochwasser
Hochwasser in Innsbruck am 28.8. Auf Twitter gibt es u.a. ein Video der Schäden im Ötztal.
Vermurungen und Hochwasser im Raurisertal. Bild: FF Rauris

Zwischendurch brachte der August aber auch heftige Gewitter: Am 12. wurde etwa Salzburg von einer starken Gewitterzelle getroffen, am Flughafen wurde mit einer Orkanböe von 126 km/h ein neuer Monatsrekord verzeichnet.


Der Höhepunkt wurde mit mehr als 93.000 Entladungen dann am 26. August erreicht, als eine Gewitterlinie über Oberösterreich und Teile Niederösterreichs hinwegzog. In Reichersberg wurden dabei Orkanböen bis 125 km/h gemessen.

Unwetterfront am 26.8.23 in Oberösterreich. © Storm Science Austria

Rekordherbst

Sowohl der September als auch der Oktober waren die bislang wärmsten der Messgeschichte in Österreich. Beide Monate brachten Rekorde bei der Anzahl an Sommertagen, zudem wurde im Oktober mit bis zu 30,3 Grad in Tulln auch ein neuer Monatsrekord aufgestellt. Aus UWZ-Sicht bleibt aber vor allem ein schwerer Föhnorkan in den Alpen am 20. Oktober in Erinnerung. Am Patscherkofel wurden Böen bis knapp 200 km/h erreicht, was nicht nur einem neuen Oktoberrekord für den sturmerprobten Hausberg der Innsbrucker darstellt, sondern zugleich die höchste Windböe in Österreich in einem Herbst seit 1997. Auch in vielen Tallagen kam es aber zu schweren Sturmböen, wie etwa in den Karawanken, im Bereich der Tauern oder auch im Ennstal.

Von Vorarlberg über Salzburg bis in die Obersteiermark sowie auch in Teilen Kärntens waren mehr als 30.000 Haushalte zeitweise ohne Strom, zudem gab es unzählige Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Dächer. Auch einige Straßen mussten gesperrt werden, wie etwa die Katschberg-Straße oder auch der Tauern- und der Katschbergtunnel auf der A10.

Sturmschäden im Lungau. © FF Lungau

November: Starkregen und Schneefall

Der dritte Herbstmonat fiel nicht mehr so extrem warm aus, reger Tiefdruckeinfluss sorgte aber für teils ergiebige Niederschlagsmengen sowie für das Ausbleiben von Inversionswetterlagen. Zu Beginn des Monats kam es an der Gail zu einem 30-jährigen Hochwasser und vor allem im Bezirk Hermagor kam es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen wegen überfluteter Keller und Straßen. In den Karawanken führte föhniger Wind zudem neuerlich zu Stromausfällen. Zum Ende des Monats kam es dann vermehrt zu Nordwestlagen und in höheren Tallagen kamen große Schneemengen zusammen. Das erste größere Ereignis gab es am 25. November, wobei es an diesem Tag auch im Flachland wie etwa in Wien den ersten Schnee der Saison gab.

Verlauf von Temperatur, Niederschlag und Schneehöhe Ende November in Warth am Arlberg.

Dezember: Starkschneefall von München bis Wien

Pünktlich zu Beginn des meteorologischen Winters gab es am 2. Dezember von Bayern über Oberösterreich bis nach Wien eine markante Grenzwetterlage mit kalten Luftmassen arktischer Herkunft an der Alpennordseite und feuchtwarmer Luft subtropischen Ursprungs an der Alpensüdseite. Ein Italientief sorgte dabei für starken Schneefall: In München wurde mit 46 cm Schnee die höchste Schneedecke seit März 2006 gemessen bzw. in Wien  mit 21 cm die höchste seit Februar 2013. Neben massiven Einschränkungen im Verkehr kam es auch zu Schneebruch, wobei hier besonders stark die Steiermark betroffen war: Etwa im Murtal kam es zu einem großräumigen Zusammenbruch des Strom- und Mobilfunknetzes, allein im Oberen Murtal waren mehr als 20.000 Haushalte ohne Strom und das teils mehr als 24 Stunden lang. In den Bezirken Murau und Murtal war der 4.12. wetterbedingt auch schulfrei. Der Gesamtschaden liegt in Millionenhöhe und bis zur vollständigen Behebung wird es noch mehrere Wochen dauern.

Schäden infolge von Schneebruch. © Energie Steiermark

Dezember: Schwerer Sturm im Norden

Kurz vor Weihnachten geriet der Alpenraum unter den Einfluss eines Sturmtiefs namens Zoltan. Bereits mit Durchzug der Kaltfront des Tiefs kam es am Abend des 21. mit Durchzug von Gewittern zu teils schweren Sturmböen in Oberösterreich. Nachfolgend etablierte sich eine Luftmassengrenze quer über dem Nordosten Österreichs und in der Nacht vom 22. auf den 23. kam im Norden neuerlich stürmischer Westwind auf. Örtlich gab es neue Monatsrekorde, wie beispielsweise:

  • 135 km/h Mariazell
  • 120 km/h Weyer
  • 118 km/h Micheldorf
  • 112 km/h Aigen im Ennstal

Auf den Bergen wurden Böen teils über 200 km/h gemessen, zudem gab es besonders im östlichen Berg- und Hügelland ergiebige Regen- und Schneemengen. Die Feuerwehren waren vor allem in Oberösterreich, in der Obersteiermark und in Niederösterreich im Dauereinsatz, allein in Oberösterreich gab es mehr als 1000 Einsätze. Die Behebung der Schäden dauert noch an, so ist etwa die Mariazellerbahn aufgrund des heftigen Windwurfs bzw. Oberleitungsschäden zum Teil noch gesperrt. Auch die Landesstraße über den Pogusch ist aufgrund von Hangrutschungen bis auf Weiteres gesperrt.

Schäden an der Mariazellerbahn. Bild:  NB/Danner
Hangrutsch am Pogusch. Bild © FF St. Lorenzen im Mürztal

Hier geht es zum Unwetter-Rückblick für die Jahre 2021 und 2022.

Titelbild: © Storm Science Austria, N. Koretic, FF St. Lorenzen im Mürztal, Energie Steiermark

Rückblick auf das Jahr 2023

Januar

Das Jahr begann mit einem deutlich zu warmem (knapp 3 Grad über dem Mittel) und besonders im Norden auch deutlich zu nassem Monat. Insbesondere in Schleswig-Holstein fiel mehr als das 1,5-fache des üblichen Regens, generell fiel in der Nordhälfte teils deutlich mehr als normal. Dazu wurde es am 15. stürmisch mit Böen von 101 km/h in Arkona und 112 km/h in List auf Sylt. Zum Monatsende blieb es zwar stürmisch, wirklich nennenswerte Böen blieben jedoch aus. Dabei zog eine recht blitzaktive Kaltfront mit über 1000 Entladungen durch.

Februar

Der Monat begann mit einer Nordwestlage in deren Zuge eine durchziehende Störung am 1. für stürmisches Wetter sorge, begleitet von Gewittern mit rund 6000 Blitzen. Dabei traten auch 2 Tornados auf, wir berichteten. Allgemein stürmisch blieb es bis zum 4. des Monats. Ein Tief brachte dann am 17. besonders im Norden und Osten Sturm meist mit Böen zwischen 80 und 100 km/h. In Summe verlief der Februar bundesweit leicht zu trocken (rund -20 %) und zu warm (rund 2 Grad).

März

Mit einem Tief am 7. begann ein recht turbulenter Wettermonat. Dabei wurden in List auf Sylt 103 km/h gemessen. In den Folgetagen verlagerte sich der Windschwerpunkt in den Süden, am 9. und 10. wurden in der Südhälfte Böen teils über 100 km/h (z.B. am 9.3. in Mühldorf) registriert. Grund war ein Tief, welches am 10. über die Mitte von West nach Ost zog. Etwas ungewöhnlich für den März war die Gewitterlage am 13. mit rund 45.000 Blitzen. Dazu gab es am 30. weitere Gewitter mit rund 33.000 Blitzen. In Summe war der Monat rund 1 Grad zu warm und deutschlandweit! knapp 1,5-fach zu nass.

April

Dieser in Summe recht ruhige Monat war im Durchschnitt etwas zu kalt (rund 1 Grad) und zu nass (rund 50 %). Dementsprechend gibt es hier nichts weiter zu berichten.

Mai

Die erste größere Gewitterlage (mehr als 100.000 Blitze in 24 Stunden) gab es am 5. des Monats. Dabei traten erste stürmische Böen und kräftiger Regen auf, wir berichteten. Die nächste gab es am 22. mit rund 113.000 Blitzen. Dabei fiel lokal teils mehr als 50 L/m². Die meisten Blitze gab es in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. In Summe war der Monat in etwa durchschnittlich temperiert und rund 40 % zu trocken. Dabei war es besonders im Osten des Landes sehr trocken mit teils nur 25 % des Üblichen.

Städte Anzahl Sommertage
Berlin 3
Hamburg 1
München 2
Köln 4

Info: Es traten landesweit keine heißen Tage im Monat Mai auf.

Juni

Der erste Sommermonat brachte amtliche Unwetterlagen. Die erste ereignete sich am 8. mit rund 180.000 Blitzen. Neuerlich lag der Schwerpunkt bei ergiebigem Starkregen mit lokal rund 60 L/m² und örtlichem kleinerem Hagel. Die meisten Blitze gab es an jenem Tag mit Abstand in Bayern.

Die erste Unwetterserie gab es vom 20. bis 22.. Mit einer Frontalzone, die von der Nordsee bis nach Spanien reichte, kam die erste Welle am Abend des 20. von Westen auf, in der Nacht verlagerten sich die Gewitter allmählich ostwärts (unser Liveticker dazu). Am 21. zog von der Schweiz her vormittags ein markantes Gewittersystem in Richtung Bayerischer Wald und brachte Böen teils weit über 100 km/h. Der Folgetag brachte dann die meisten Blitze an einem Tag des Jahres mit rund 748.000. Dabei gab es in Bayern rund 206.000 Blitze, in Hessen 131.000 und in Niedersachsen 107.000 Entladungen. Dabei fiel besonders in einem Streifen von Nordrhein-Westfalen über den Hatz bis zur Oder heftiger Starkregen. Dazu gab es mit Superzellen auch Hagel, hier noch einmal unser Liveticker vom Tage zum Nachlesen.

Des weiteren gab es im Nordosten am 26. noch eine Gewitterlinie, die stürmische Böen und kräftigen Regen brachte. Am nächsten Tag traten in einer kräftigen Nordwestanströmung weitere Gewitter auf, die rund 48.000 Blitze und etwas Regen brachten. Dabei war der Monat etwas mehr als 2 Grad zu warm. Außerhalb der kräftigen Gewitterniederschläge am 22. und 23., die zwischen Harz und Berlin für einen zu nassen Monat sorgen, verlief der Juni meist zu trocken (rund 35 %).

Städte Anzahl Sommertage Anzahl Heiße Tage Anzahl Tropennächte
Berlin 17 – 18 2 – 3 0
Hamburg 18 – 19 0 0
München 12 – 19 3 – 5 0
Köln 22 – 23 5 – 6 0 – 3

Info: Die städtische Wärmeinsel ist gut erkennbar, die meisten Sommer- und heißen Tage sind immer die Innenstadtstationen.

Juli

Der Juli begann mit einer für den Sommer recht ausgeprägten Westlage und am 5. mit einem ungewöhnlichen Sturmtief, welches für Böen von 80 bis 100 km/h an der Nordseeküste und im angrenzenden Binnenland sorgte. Anschließend begann eine Hitzewelle, in deren Folge weitere kräftige Gewitter niedergingen. Am 9. zogen kräftige Gewitter von Westen her auf und besonders vom Rhein bis zur Elbe gab es Starkregen, Sturmböen und Hagel. Der 11. brachte dann in Bayern und Baden-Württemberg ein heftiges Gewittersystem, welches Orkanböen und ergiebigen Starkregen brachte. Unser Liveticker dazu zum nachlesen.

Ab Monatsmitte wurde es in der Nordhälfte zeitweise herbstlich mit Höchstwerten teils unter 20 Grad, war doch am 15. noch die höchste Temperatur des Jahres mit 38.8 Grad in Möhrendorf in Franken erreicht worden. Auch ansonsten hielt sich die Hitze in der zweiten Monatshälfte zurück. Dabei traten immer wieder auch Gewitter auf, eine markante Unwetterlage trat jedoch nicht auf, obwohl am 24. und 29. jeweils mehr als 100.000 Blitze registriert wurden. Damit war der Monat im Mittel etwas zu nass (12 %) und nur geringfügig zu warm.

 

Städte Anzahl Sommertage Anzahl Heiße Tage Anzahl Tropennächte
Berlin 15 – 16 3 – 4 1
Hamburg 5 4 0
München 15 – 20 4 – 5 0
Köln 12 – 13 4 1

August

Der Monat begann durchaus unterkühlt, ab dem 12. stellte sich jedoch wieder hochsommerliche temperiertes Wetter ein. Dies wurde dann auch wieder von kräftigen Gewittern begleitet. Bis zum 17. wurden mehr als 1,1 Mio. Blitze registriert.

Abgeschlossen wurde der Monat mit einer heftigen Unwetterserie im Süden des Landes. Dabei zogen am 24. und 26. zwei markante Gewittersysteme von der Schweiz her auf und brachten teils Orkanböen und heftigen Starkregen. In Summe war der Monat nur etwas wärmer als im Durchschnitt, verlief aber um mehr als das 1,5-fache zu nass.

Städte Anzahl Sommertage Anzahl Heiße Tage Anzahl Tropennächte
Berlin 15 4 1 – 2
Hamburg 7 – 11 0 – 1 0
München 16 – 17 9 – 13 0 – 1
Köln 12 – 13 2 – 3 0 – 1

September

Der erste Herbstmonat brachte die Verlängerung des Sommers. Dabei trat in der ersten Monatshälfte eine Hitzewelle auf, dementsprechend kamen verbreitet einige Hitzetage zusammen. Zudem gab es am 12. noch eine amtliche Unwetterlage mit rund 283.000 Blitzen, die sich bis zum 13. hinzog. Dabei wurde dann in Summe der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen in Deutschland erreicht. Dazu war es aber besonders im Osten und Süden deutlich zu trocken und im Mittel rund 45 %.

Städte Anzahl Sommertage Anzahl Heiße Tage
Berlin 15 – 16 3 – 4
Hamburg 8 – 10 2 – 5
München 12 – 16 0 – 2
Köln 13 – 14 4 – 6

Oktober

Mit dem Monatswechsel wendete sich aber das Blatt, der Monat brachte rund 50 % mehr Regen als im Durchschnitt, besonders die Nordhälfte wurde gewässert. Zudem blieb es mild bis warm für die Jahreszeit und daher endete der Monat rund 2,5 Grad wärmer als im Durchschnitt. Markant war die Wetterlage von 20. und 21. als ein Tief über der Mitte zu markantem Oststurm auf der Ostsee führte. Dabei wurden an der Küste teils orkanartige Böen verzeichnet. Dies führte zu einer erheblichen Sturmflut an der Ostsee.

November

Der letzte Herbstmonat brachte teils windiges und regnerisches Wetter. Zur Monatsmitte hin wurde es stürmisch, markante Böen wurden jedoch nicht beobachtet. Am 16. und 17. wurde es am Alpenrand nochmals sehr windig, hier wurden teils schwere Sturmböen gemessen. Am 23. und 24. zog dann im Norden ein Sturmtief durch. Zum Monatsende wurde es dann winterlich und selbst im Flachland gab es teils mehr als 10 cm Neuschnee zu bewundern. In der Nacht auf den 1. Dezember sorgte dann ein markanter Wintereinbruch in den südlichen Teilen Bayerns für massive Probleme. In Summe war der November etwa 1 Grad zu warm und 100 % zu nass.

Dezember

Der erste Wintermonat begann auch entsprechend. Verbreitet lag Schnee, besonders in Ober- und Niederbayern teils 40 cm und mehr, wir berichteten in unserem Blog darüber. Aber auch entlang der Osteeküste waren es strichweise über 10 cm.  Dazu kam zunächst in höheren Lagen etwas Nachschub, ehe ab dem 9. massives Tauwetter in Zusammenspiel mit wiederholtem Regen die Flüsse anschwellen ließ. Einen weiteren Höhepunkt wurde dann mit einem Orkantief am 21. und 22. erreicht. Dabei wurden teils mit Gewittern auch im Binnenland orkanartige Böen gemessen. An den Küsten traten generell Böen von 100 bis 120 km/h auf. Auch an den Weihnachtstagen blieb es windig und nass, sodass sich die Hochwasserlage weiter verschärfte.

Wechselhafter Jahreswechsel in Sicht

Noch ruhiges Wetter am letzten Tag des Jahres

Das Tief COSTA mit Kern über den Britischen Inseln sorgt heuer für einen sehr wechselhaften Jahreswechsel.

Die Großwetterlage am letzten Tag des Jahres.
Quelle: DWD

Tagsüber ist es noch relativ ruhig, besonders im Berg- und Hügelland auch mit zeitweiligem Sonnenschein recht freundlich. In den Niederungen erweisen sich dagegen Nebel und Hochnebel als sehr zäh. Dementsprechend unterschiedlich die Höchstwerte am letzten Tag des Jahres: 2 Grad im Dauergrau und manchen schattigen Tälern und bis zu 12 Grad im föhnigen Montafon und im Südosten der Steiermark.

Hier grafisch die Verteilung der Höchstwerte am Sonntag:

Höchstwerte am letzten Tag des Jahres.

Am Nachmittag und Abend trübt es sich dann im Westen und Süden mit der Kaltfront von COSTA ein und von Vorarlberg bis Kärnten setzt Regen ein. Die Schneefallgrenze liegt dann meist zwischen 900 und 1300 Meter.

Kaltfront bringt Regen und Schnee in Silvesternacht

In der Silvesternacht überziehen dichte Wolken allmählich ganz Österreich, ein Feuerwerk vor sternenklarem Himmel wird es heuer also im Großteil des Landes nicht geben. Im Laufe des Abends breiten sich zudem Regen und Schneefall weiter ostwärts aus, wobei die Schneefallgrenze auf 1000 bis 700 Meter sinkt. Am ehesten trocken kann man die Korken im Burgenland und im Südosten der Steiermark sowie in Vorarlberg und dem Tiroler Oberland lassen. Auch im Großraum Wien könnte es noch trocken bleiben. Besonders Richtung Rheintal gibt es sogar realistische Chancen, dass die Raketen sich mit Sternen und Mond den Nachthimmel teilen.

Hier die Verteilung des Niederschlags rund um den Jahreswechsel laut ICON-D2-Modell:

Einstündiger Niederschlag in der Silvesternacht zwischen 0 und 1 Uhr.

Die Thermometer um Mitternacht zeigen dazu zwischen 0 Grad in höheren Alpentälern und +8 Grad im Südosten.

Hier die simulierten Temperaturen um Mitternacht:

Prognostizierte Temperaturen zum Jahreswechsel.

Archiv: Rekordtemperaturen zum Jahreswechsel

Ein Blick in die meteorologischen Geschichtsbücher hinsichtlich besonders hoher oder tiefer Temperaturen zeigt die enorme Spannbreite, die in einer der wichtigsten Nächte des Jahres hierzulande möglich sind. Besonders herausragend waren die Jahreswechsel der vergangenen beiden Jahre. Beim Läuten der Pummerin während des Wechsels von 2021 auf 2022 wurden in Wien, Eisenstadt, St. Pölten und Linz Rekordtemperaturen gemessen. Gut 15 Grad zeigte das Thermometer zum Beispiel beim Jahreswechsel in Eisenstadt, knapp 10 Grad waren es in der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Vor einem Jahr gab es besonders in etwas höheren Lagen extreme Wärme um Mitternacht, 16 Grad wurden sowohl in Brand (Vorarlberg) als auch auf der Hohen Wand in je rund 1000 Meter Seehöhe registriert. Besonders kalt fiel der Jahreswechsel hingegen 1996/1997 aus, als in Bregenz, Graz, Linz, Eisenstadt und Wien die jeweils tiefsten Temperaturen zum Neujahrsfeuerwerk gemessen wurden. In Graz hieß es bei rund -11 Grad warm anziehen, fast -10 Grad waren es in der Bundeshauptstadt.

Rekordtemperaturen in den Landeshauptstädten zum Jahreswechsel:

Höchst- und Tiefstwerte zum Jahreswechsel in den Landeshauptstädten.

Letztmalig Temperaturen unter 0 Grad im ganzen Land zum Jahreswechsel gab es übrigens vor gut 20 Jahren mit der Euro-Einführung von 2001 auf 2002.

Windiger Jahreswechsel steht Deutschland bevor

Sturm in Sicht

Nach der äußerst windigen und regional auch sehr nassen Phase in der Weihnachtszeit beruhigte sich das Wetter deutlich. Die Wetterbesserung ist aber aller Voraussicht nach nur von sehr kurzer Dauer, denn Deutschland gerät bereits am 28.12. in eine straffe Westströmung (siehe Animation der Großwetterlage unten).

Animation der Wetterlage in mittleren Höhen bis zum Jahreswechsel (blau = Tiefdruckeinfluss, rot = Hochruckeinfluss) - ECMWF IFS Modell, UBIMET
Animation der Wetterlage in mittleren Höhen bis zum Jahreswechsel (blau = Tiefdruckeinfluss, rot = Hochruckeinfluss) – ECMWF IFS Modell, UBIMET

Am Freitag, dem 29.12., steht dann der gesamten Nordhälfte des Landes ein erstes, markantes Sturmereignis bevor. Verbreitet sind dabei Spitzenböen zwischen 60 und 80 km/h aus West bis Südwest einzuplanen. Auch im Süden sind aber in exponierten Lagen stürmische Böen zu erwarten. Zum letzten Wochenende des Jahres hin verwellt die Westströmung im Atlantik. Die direkte Folge ist die Entstehung eines kräftigen Tiefs, dessen genaue Zugbahn noch mit einer gewissen Unsicherheit behaftet ist. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit überquert es aber genau zum Jahreswechsel Deutschland. Nach einer kurzen, etwas ruhigeren Phase am Samstag legt der Südwestwind am Sonntag in der Westhälfte mit Böen bis 80 km/h schrittweise zu. Das neue Jahr 2024 beginnt aus jetziger Sicht verbreitet windig aus westlichen Richtungen, mit maximalen Windgeschwindigkeiten oft zwischen 60 und 80 km/h.

Animation der täglichen maximalen Windböen in km/h vom 30.12. bis zum 01.01. - UBIMET
Animation der täglichen maximalen Windböen in km/h vom 30.12. bis zum 01.01. – UBIMET

Selbst die Silvesternacht dürfte nach derzeitigem Stand mit Ausnahme des Ostens und Südostens Deutschlands sehr windig verlaufen. Für eine genauere Prognose bezüglich Wolken und Niederschläge ist es aber noch zu früh.

 

#Dresden heute (27.12. um 10 Uhr, Elbpegel 5.86m) #Hochwasser pic.twitter.com/CVh3d2GGii

Hochwasserlage entspannt sich in den meisten Regionen

Eine positive Nachricht betrifft die prognostizierten Niederschlagsmengen. Die momentan sehr heikle Hochwasserlage entspannt sich nur sehr langsam wieder. Bis zum Jahreswechsel werden im Großteil des Landes, im Alpenraum und in Tschechien keine großen Regenmengen erwartet. Vor allem im Süden und Osten Deutschlands kehren Flüsse und Bäche somit langsam aber sicher auf normale Pegelstände zurück. Anders sieht es nur vom Sauerland bis zur Nordsee. Hier sind bis ins neue Jahr nennenswerte Niederschläge in Sicht, teils auch über 50 l/m² bis zum 01.01.2024. In NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bleibt die Lage vor allem im Küstenbereich sowie auch entlang von kleineren Flüssen und Bächen weiterhin angespannt.

Akkumulierte Niederschlagsmengen in l/m² vom 27.12.2023 bis zum 01.01.2024 - UBIMET
Akkumulierte Niederschlagsmengen in l/m² vom 27.12.2023 bis zum 01.01.2024 – UBIMET

Alle Jahre wieder: Weihnachten mit Tauwetter und bis zu 16 Grad

Weihnachten ohne Schnee im Flachland.

Beim Blick aus dem Fenster mag man es im Osten kaum glauben, aber Weiße Weihnachten bleiben auch heuer ein frommer Wunsch. Dabei hat es heute – 1 Tag vor Heiligabend – selbst in Wien noch für eine dünne Schneedecke gereicht.

Von Westen her setzt sich in den kommenden Stunden aber immer mildere Luft durch, der Schnee im Flachland wird den heutigen Tag so nicht mehr überleben.

Noch schlechter die Nachrichten für alle Schneefans, wenn man die morgigen Höchstwerte betrachtet. Verbreitet werden 5 bis 10 Grad erreicht, abseits der Berge gar 10-13 Grad.

Höchstwerte an Heiligabend.

Noch milder wird es dann sogar am Christtag. Mit starkem Westwind klettern die Temperaturen vielerorts über die 10-Grad-Marke, am Alpenostrand (Wien, Eisenstadt, Wiener Neustadt) sind auch Höchstwerte von 15 oder 16 Grad zu erwarten.

Höchstwerte am Christtag.

Doch nicht nur in Österreich wird der Christtag sehr mild, der Dauerfrost hat sich weit nach Nord- und Osteuropa zurückgezogen. Höchstwerte unter 0 Grad gibt es dann noch nördlich der Linie Oslo-Moskau. Rund ums Mittelmeer sind sogar Höchstwerte von rund 20 Grad drinnen.

Die Höchstwerte in Europa am 25.12.

Für Rekorde zu Weihnachten (24. – 26.12.) wird es zwar schwer, aber nicht unmöglich. Exakt 15,0 Grad beträgt der Rekord in Wien, dieser könnte am Montag ebenso fallen wie die 15,5 Grad in Eisenstadt. Auch die Christnacht wird im östlichen Flachland extrem mild mit Tiefst(!)werten von rund +10 Grad. Auch dies wäre ein neuer Rekord.

Rekorde der Tiefst- und Höchstwerte zu Weihnachten in den Landeshauptstädten.

Somit geht ein weiteres Jahr ohne Schneedecke in den Landeshauptstädten in die Statistik ein. Zuletzt Weiße Weihnachten gab es 2021 in Klagenfurt. In Wien war es 2012 so weit, in St. Pölten muss man gar bis 2007 zurückblicken, um Schnee an Weihnachten zu haben.

Statistik für Weiße Weihnachten bis 2022.

Weihnachtstauwetter

Der erste Schnee im Flachland fällt meist schon Ende November oder in der ersten Dezemberhälfte, dennoch gibt es im Flachland meist „grüne Weihnachten“. Neben der generellen Abnahme der Tage mit einer Schneedecke aufgrund des Klimawandels spielt dabei aber auch das sog. Weihnachtstauwetter eine wichtige Rolle. Es handelt sich um eine milde und teils auch nasse Witterungsperiode, bei der atlantische Luftmassen nach Mitteleuropa gelangen. Diese meteorologische Singularität (auch Witterungsregelfall genannt) tritt in Mitteleuropa in etwa sechs bis sieben von zehn Jahren rund um Weihnachten ein.

Weiße Weihnachten und Klimawandel

Weiße Weihnachten in den Niederungen sind generell selten. Allgemein spielt dabei die Seehöhe eine wichtige Rolle: Ab einer Höhe von etwa 500 m liegt die Wahrscheinlichkeit im Mittel bei 40 %, in 800 m Höhe bei 70 % und ab 1.200 m über 90 %.  Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten im Flachland nimmt im Zuge des Klimawandels weiter ab, so hat sich die Zahl der Tage mit Schnee am 24. Dezember seit Anfang der 80er Jahre in etwa halbiert und der Trend deutet weiter abwärts. Vor allem seit den 2000ern hat die Häufigkeit deutlich abgenommen.

Rekorde

Besonders in den 60er Jahren lag zu Weihnachten häufig Schnee, in Klagenfurt war es damals sogar jedes Jahr weiß. Die Rekorde aus dem Jahr 1969 im Norden und Osten haben bis heute Bestand: Damals gab es in Linz 24, in Wien 30 cm, in Eisenstadt 39 cm und in St. Pölten sogar 50 cm der weißen Pracht. Letztmals Schnee in allen Landeshauptstädten zu Weihnachten gab es hingegen im Jahr 1996.

Wie Vulkane das Klima beeinflussen können

Der Sommer 1816 fiel einem Vulkanausbruch zum Opfer.

Allgemein können Vulkanausbrüche klimawirksam sein und einen kühlenden oder auch wärmenden Effekt auf unser Klima haben. Entscheidend dabei ist einerseits die Stärke der Eruption bzw. die Höhe der Eruptionssäule, andererseits aber auch die Zusammensetzung der vulkanischen Gase.

Damit es zu einer messbaren Wirkung auf das globale Klima kommen kann, müssen die Auswurfmaterialien lange in der Atmosphäre bleiben. Das ist nicht der Fall, wenn der Ausbruch unterhalb der atmosphärischen Sperrschicht der Tropopause in etwa 10 bis 15 km Höhe bleibt. Bei sehr starken Eruptionen gelangen die Gase aber in höhere Stockwerke der Atmosphäre, wo sie dann deutlich länger verweilen können.

Sulfataerosole entscheidend

Manche gasförmige Materialien eines Vulkanausbruchs wie CO2 und Wasserdampf vermindern die langwellige Wärmeausstrahlung der Erde und erwärmen damit die Atmosphäre. Dagegen reagiert Schwefeldioxid in der Atmosphäre mit Wasserdampf zu Schwefelsäure, aus der dann kleine Schwefelsalz-Partikel entstehen (Sulfataerosole). Diese vermindern die einfallende kurzwellige Sonnenstrahlung und kühlen die Atmosphäre. Entscheidend ist also die anteilige Zusammensetzung der Gase bei einem starken Ausbruch.

Aktuell eher wärmender Effekt

Der Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai im Jahre 2022 erreichte eine außergewöhnliche Höhe von teils mehr als 50 km, was der höchsten Eruptionswolke entspricht, die je vom Weltraum aus beobachtet wurde. Diese Ausbruch sorgte auch für den größten Eintrag von Wasserdampf in die Stratosphäre seit Beginn der Satellitenbeobachtungen. Aktuelle Studien zeigen, dass in diesem Fall der erwärmende Effekt des Wasserdampfs den kühlenden Effekt der Schwefelaerosole übertrifft und die globale Erwärmung vorübergehend leicht beschleunigt. Dieser Vulkanausbruch produzierte einfach zu wenig Sulfataerosole, um eine kühlende Wirkung zu erreichen, wie es etwa beim Ausbruch des Pinatubos im Jahr 1991 der Fall war (die globale Durchschnittstemperatur wurde damals für ein paar Jahre um etwa 0,5 Grad gesenkt).

Der hochreichende Ausbruch vom Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Januar 2022. © NASA

Aktuelle Lage in Island

Der aktuelle Vulkanausbruch in Island bei weitem nicht stark genug, um messbare Auswirkungen auf das globale Klima zu haben. Bei solchen Spalteneruptionen kommt es nämlich meist nicht zu großen Explosionen bzw. hochreichenden Aschewolken. Im Gegensatz zum Ausbruch des Eyjafjallajokull im Jahre 2010 handelt es sich diesmal auch nicht um einen Schildvulkan, der von einem Gletscher überlagert wird. Damals war es die Interaktion des Magmas mit dem Eis bzw. Schmelzwasser, die den Ausbruch so explosiv und gefährlich für die Luftfahrt machte.

Der Vulkanausbruch in Island am 19.12.2023.

Kurz vor Weihnachten: Regen, Sturm und auf den Bergen viel Schnee

Sturm mit Verwehungen im Gebirge.

Der Alpenraum gerät ab Donnerstag unter den Einfluss eines Sturmtiefs namens „Zoltan“ mit Kern über Nordeuropa und am Freitag stellt sich in Österreich eine ausgeprägte Nordwestlage ein. In den Alpen kommen am Freitag und Samstag große Regen- und Schneemengen zusammen, zudem lebt an der Alpennordseite und im Osten zunehmend stürmischer Wind auf. Zu Heiligabend breitet sich dann von Westen her wieder milde Luft auf das gesamte Land aus und zu Weihnachten steigen die Temperaturen auf bis 15 Grad.

Zwischen Tief „Zoltan“ und einem ausgeprägten Hoch über dem Atlantik stellt sich eine sehr starke Nordwestströmung ein. © ECMWF/UWZ

Zunehmend windig und nass

Am Donnerstag fällt im Norden von Beginn an zeitweise Regen. Im Tagesverlauf wird es an der gesamten Alpennordseite immer häufiger nass, dabei liegt die Schneefallgrenze zwischen 600 m im Mühlviertel und etwa 1000 m in Vorarlberg. Der Wind weht an der Alpennordseite lebhaft bis kräftig aus West und legt ab dem Nachmittag weiter zu, vom Bodensee bis ins Wiener Becken gibt es auch stürmische Böen. In den Abendstunden wird es an der Alpennordseite dann generell stürmisch.

Teils schwere Sturmböen um 100 km/h

Der Freitag bringt in weiten Teilen des Landes trübes und nasses Wetter, vom Arlberg bis in die Obersteiermark regnet es anhaltend und zeitweise kräftig. Der Niederschlag greift auch auf den Süden über, dabei besteht besonders in Unterkärnten die Gefahr von Glätte durch gefrierenden Regen. Die Schneefallgrenze liegt von Ost nach West weiterhin zwischen etwa 600 und 1000 m. Der Wind legt noch etwas zu und weht an der Alpennordseite und in einigen Tälern der Nordalpen kräftig mit Sturmböen aus West. In der Nacht zeichnen sich von Oberösterreich bis ins Wiener Becken teils schwere Sturmböen um 100 km/h ab. Auf den Bergen gibt es Orkanböen.

Regen und Schnee

Am Samstag weht anfangs noch stürmischer Westwind und in weiten Teilen des Landes regnet es, nur ganz im Süden bleibt es meist trocken. Die Schneefallgrenze liegt zunächst zwischen 700 und 1000 m, tagsüber sinkt sie im Norden und Osten aber zeitweise bis in einige Tallagen ab und besonders in der Obersteiermark schneit es kräftig. Am Nachmittag lässt der Regen im Westen nach, im östlichen Bergland sowie den Norden bleibt es dagegen noch oft nass.

1 Meter Schnee auf den Bergen

In Summe kommen bis zum 4. Advent auf den Bergen vom Arlberg bis in die Obersteiermark verbreitet 50 bis 100 cm Neuschnee zusammen bzw. regional wie etwa im Dachstein-Gebiet auch etwas mehr. Der Neuschnee wird durch den stürmischen Wind stark verfrachtet, daher muss man am Wochenende mit einer großen Lawinengefahr rechnen.

Allein von Freitagvormittag bis Samstagvormittag kommen auf den Bergen große Schneemengen zusammen. Die Prognose für Samstag ist noch unsicher.

Mildes Weihnachtsfest

Zu Heiligabend fällt an der Alpennordseite und im Osten zeitweise noch etwas Regen, die Mengen fallen aber nur noch gering aus und die Schneefallgrenze steigt gegen 1200 m an. Zu Weihnachten kommt dann vielerorts die Sonne zum Vorschein und bei teils lebhaftem Westwind steigen die Temperaturen auf bis zu 15 Grad im Norden und Osten des Landes. Damit zeichnet sich etwa in Wien und St. Pölten eines der bislang wärmsten Weihnachten der Messgeschichte ab.

Temperaturrekorde in der Weihnachtszeit (24.12. bis 26.12.) in den Landeshauptstädten bis Weihnachten 2022.

Historische Regenmassen und schwere Überflutungen in Australien

Sintflutartiger Regen in Cairns, Queensland, Australien - visualhunt.com

Vor etwa fünf Tagen, zwischen dem 12. und dem 13. Dezember 2023 erreichte der nicht außergewöhnlich kräftige Tropensturm JASPER den Nordosten Australiens. Die Küstenstädte Cairns, Port Douglas und Cooktown im Nordosten des Bundestaats Queenslands lagen ziemlich genau entlang der vorhergesagten Zugbahn. Mit prognostizierten Spitzenböen um 100-120 km/h war JASPER allerdings nur ein normaler Sturm für die tropische Küstenregion.

Von Anfang an war es allerdings klar, dass es vor allem durch die von JASPER verursachten Regenmassen zu Problemen kommen könnte. Denn alsbald der Tropensturm das Binnenland erreichte, verlangsamte sich deutlich und blieb als tropisches Tief bis zum heutigen 18. Dezember mehr oder weniger ortsfest. Im Zusammenhang mit der vom Pazifischen Ozean mitgebrachten Feuchtigkeit sorgte das Tief somit wiederholt für heftige Regenfälle. Binnen nur fünf Tagen kamen verbreitet 500 bis 1000 l/m² Regen zusammen. Zwischen Cairns und Cooktown gab es aber oft Spitzen zwischen 1500 und 2000 l/m²!

Zum Vergleich: In Berlin fielen im Rekordjahr 2007 (Rekord, kein Mittel!) insgesamt rund 800 l/m² Regen binnen 12 Monaten. Natürlich handelt es sich hier um eine ganz andere Klimazone. In den Tropen regnet es naturgemäß deutlich mehr binnen kürzester Zeit, vor allem im Zuge von Tropenstürmen. Dennoch sind solche Regenmassen auch für diese Region rekordverdächtig. Nehmen wir als Beispiel die rund 2100 l/m² binnen fünf Tagen, die an einer Station in der Nähe von Port Douglas verzeichnet wurden. Die Station hat eine lange Messreihe, die bis zum Jahr 1908 zurückgeht: Im Schnitt kommen hier etwa 2200 l/m² jährlich zusammen und das nasseste Jahr überhaupt (1911) sammelte rund 4150 l/m². Und weiter: Der nasseste Monat der Messgeschichte war bislang der Januar 1979 mit rund 1750 l/m² in 31 Tagen. In nur 5 Tagen wurde hier somit sowohl ein neuer Monatsrekord eingestellt als auch das mittlere Jahresniederschlagssoll erreicht!

Liste der höchsten Regensummen in mm (= l/m²) für die Woche bis zum 18.12.2023 - BOM http://www.bom.gov.au/
Liste der höchsten Regensummen in mm (= l/m²) für die Woche bis zum 18.12.2023 – BOM http://www.bom.gov.au/

Es ist somit wenig überraschend, dass es in der gesamten Region in den letzten Tagen zu schweren Überflutungen kam. Zum Glück wurden bislang keine Vermisste oder Verletzte gemeldet, die Infrastrukturen haben aber schwere Schäden gelitten. Nachfolgend ein paar beeindruckenden Aufnahmen aus der Region.

Peak river height at Barron Falls yesterday.

Sorry to take a while getting this video out but had fallen trees to chainsaw and helping friends with flooded homes.

This video was taken same time yesterday as previous post near the peak flood moment of 13.77m according to Myola flood gauge (the river did get to 14.02m shortly afterwards).

Pubblicato da Steven Nowakowski Panoscapes su Lunedì 18 dicembre 2023

 

The two fellas washed out of the Lions Den that we got out of the trees thought Jonesy was cactus. Yeah Nah. Jonesys magic moment.

Pubblicato da Gavin Dear su Lunedì 18 dicembre 2023

📍BARRON RIVER 🌧️ Cairns Floods 23 ©️ Liv Cole


#cairns #visitcairns #visitqueensland #exploretnq #explorecairnsgbr…

Pubblicato da Trendy Neo su Domenica 17 dicembre 2023

This is down at the ferry that’s the ferry toll booth floating away 😢. Photos taken by Charmaine Norris please credit…

Pubblicato da Solar Whisper Daintree River Crocodile & Wildlife Cruises su Domenica 17 dicembre 2023

Weiße Weihnachten: Wo gibt es die besten Chancen auf Schnee in Österreich?

Weihnachten im Schnee

Wenig Schnee in Mitteleuropa

Allgemein gibt es die größte Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Europa im Norden Skandinaviens, etwa in Lappland kann man sich jedes Jahr über eine geschlossene Schneedecke zu Heiligabend freuen. Derzeit werden beispielsweise in Rovaniemi 35 cm gemeldet, weiter nördlich in Inari sogar knapp 60 cm. In der finnischen Hauptstadt Helsinki werden aktuell rund 15 cm Schnee gemeldet, in der norwegischen Hauptstadt Oslo liegen immerhin 10 bis 20 cm. Die Niederungen in Mitteleuropa sind derzeit weitgehend schneefrei und die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten im langjährigen Mittel liegt meist nur noch bei etwa 20 Prozent.

Die Schneelage 8 Tage vor Weihnachten. © ECMWF
Die Schneelage 8 Tage vor Weihnachten. © ECMWF

Abwärtstrend

Die Schneewahrscheinlichkeit in Mitteleuropa ist sowohl von der geographischen Lage als auch von der Höhenlage abhängig: Sie steigt mit abnehmendem atlantischen Einfluss nach Osten/Nordosten sowie auch mit zunehmender Seehöhe an. Im äußersten Westen und Süden Europas hat es dagegen noch nie weiße Weihnachten gegeben.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Schneedecke zu Heiligabend (1951-1980 sowie 1991-2020). © ERA5-Auswertung von Daan van den Broek

Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten nimmt im Zuge der globalen Erwärmung immer weiter ab, etwa in Südfinnland und im Osten von Lettland ist sie von >99 Prozent bereits auf etwa 70 Prozent gesunken. Im östlichen Flachland in Österreich ist sie von etwa 60 Prozent in den 50er und 60er Jahren auf mittlerweile 20 Prozent gesunken. Schnee bleibt zwar Teil unseres Klimas (mehr dazu hier), er schmilzt aber tendenziell schneller als damals, weshalb er auch zum richtigen Zeitpunkt fallen muss (nicht zu früh vor Weihnachten).

Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Mitteleuropa hat seit Mitte des letzten Jahrhunderts stark abgenommen. © ERA5-Auswertung von Daan van den Broek

Alpenraum stark höhenabhängig

In den Alpen liegt die Wahrscheinlichkeit ab einer Höhe von etwa 1200 m über 90 Prozent. In Höhenlagen um 800 m liegt die Wahrscheinlichkeit immerhin noch bei 70 Prozent, in Lagen um 600 m dann nur noch bei 40 Prozent. In den Niederungen treten weiße Weihnachten nur noch selten auf, im 30-jährigen Mittel liegt die Wahrscheinlichkeit etwa in Wien nur noch bei 20 Prozent und der Trend geht weiter abwärts. In den vergangenen 10 Jahren gab es nur noch in Innsbruck und Klagenfurt jeweils einmal weiße Weihnachten, zuletzt in Klagenfurt im Jahre 2021. Am längsten ohne Schnee zu Weihnachten auskommen muss man in St. Pölten, wo zuletzt im Jahre 2007 am 24. Dezember Schnee lag.

Weiße Weihnachten in Österreich (zum Vergrößern auf das Bild klicken).
Klimatologische Wahrscheinlichkeit für Weiße Weihnachten. © UBIMET

2023: Zyklonale Westlage zu Weihnachten?

In der kommenden Woche liegt der Alpenraum zunächst unter Hochdruckeinfluss und die Temperaturen liegen deutlich über dem jahreszeitlichen Mittel. Ab der Wochenmitte nimmt der Tiefdruckeinfluss über Nordeuropa aber deutlich zu und am letzten Adventwochenende deuten die Modelle auf eine Abkühlung hin. Besonders vom 21. bis zum 23.12. ist nach derzeitigem Stand in den Nordalpen zumindest ab mittleren Höhenlagen bzw. in der Obersteiermark sowie im Mühlviertel auch bis in Tallagen nennenswerter Schneefall möglich, während es sonst in tiefen Lagen bei starkem bis stürmischem Westwind  meist zu mild bleibt. Ab dem 24.12. nimmt die Wahrscheinlichkeit für atlantische Warmluft jedoch neuerlich zu, somit könnten pünktlich zu Heiligabend und am Christtag wieder Regen und Tauwetter zum Thema werden.

Entwicklung der Temperatur in etwa 1500 m Höhe (oben) und der Niederschläge (unten) in Innsbruck für die kommenden Tage - ECMWF Ensemble
Entwicklung der Temperatur in etwa 1500 m Höhe (oben) und der Niederschläge (unten) in Innsbruck für die kommenden Tage – ECMWF Ensemble

Gute Chancen im östlichen Bergland

Die Chancen für weiße Weihnachten in den Niederungen sind heuer generell trotz der kühlen und unbeständigen Witterung also einmal mehr gering. Deutlich besser sieht die Lage in den Nordalpen in Lagen oberhalb von etwa 900 m im Westen bzw. 600 m im Osten aus. Bei den Landeshauptstädten besteht eine Chance vor allem noch in Innsbruck und Klagenfurt, während die Großwetterlage besonders für das östliche Flachland und das Rheintal ungünstig ist. Die Unsicherheiten sind derzeit aber noch erhöht, vor allem was die Schneefallgrenze am kommenden Wochenende angeht. Wir werden euch in den kommenden Tagen hier weiterhin auf dem Laufenden halten!

Trend der 2 Meter Temperatur und der akkumulierten Niederschläge bis Weihnachten in Linz - ECMWF Ensemble, UBIMET
Trend der 2 Meter Temperatur und der akkumulierten Niederschläge bis Weihnachten in Linz – ECMWF Ensemble, UBIMET
Trend der 2 Meter Temperatur und der akkumulierten Niederschläge bis Weihnachten in Wien - ECMWF Ensemble, UBIMET
Trend der 2 Meter Temperatur und der akkumulierten Niederschläge bis Weihnachten in Wien – ECMWF Ensemble, UBIMET

Ab den mittleren Lagen weiße Weihnachten

Momentan liegen vor allem in den Nordalpen ab etwa 800-1000 m oft 20 bis 40, am Arlberg sogar bis zu 90 cm Altschnee. Hier ist die Wahrscheinlichkeit für neue Schneefälle zum kommenden Wochenende hin sehr hoch. Oberhalb von rund 1200 m sind 30 cm Neuschnee aus jetziger Sicht durchaus im Bereich des Möglichen. Von Schröcken über Seefeld bis nach Saalbach und Ramsau am Dachstein sowie teils auch in der Obersteiermark steht also einem weißen Fest (höchstwahrscheinlich auch mit frisch gefallenem Schnee) trotz der möglichen Milderung zum Christtag hin nichts mehr im Wege.

Wahrscheinlichkeit in Prozent für mehr als 20 cm Neuschnee in 48 Stunden (am 23.12 und am 24.12). In den mittleren Lagen der Nordalpen könnte zu Weihnachten heuer sogar viel frisch gefallener Schnee liegen - ECMWF Ensemble
Wahrscheinlichkeit in % für mehr als 20 cm Neuschnee in 48 Stunden (am 23.12 und am 24.12). In den mittleren Lagen der Nordalpen könnte zu Weihnachten heuer sogar viel frisch gefallener Schnee liegen – ECMWF Ensemble

Rekorde in Österreich

Besonders in den 60er Jahren lag zu Weihnachten häufig Schnee, in Klagenfurt war es damals sogar jedes Jahr weiß. Die Rekorde aus dem Jahr 1969 im Norden und Osten haben bis heute Bestand: Damals gab es in Linz 24, in Wien 30 cm, in Eisenstadt 39 cm und in St. Pölten sogar 50 cm der weißen Pracht. Letztmals Schnee in allen Landeshauptstädten zu Weihnachten gab es hingegen im Jahr 1996. Wenn man die Wetterextreme zu Weihnachten betrachtet, stechen besonders die Jahre 1962, 1969 sowie 2013 hervor:

  • Die maximale Schneehöhe in einer Landeshauptstadt: 96 cm am Flughafen Innsbruck im Jahre 1962
  • Die kälteste Weihnachtsnacht: -27,9 Grad in Kitzbühel im 1962
  • Kältester Tag: Maximal -19.8 Grad in Vils (Tirol) im 1962.
  • Die maximale Schneehöhe in Wien bzw. im Flachland wurde im 1969 verzeichnet mit etwa 30 cm in Wien und 50 cm in St. Pölten.
  • Wärmerekord: Im Jahre 2013 trieb der Föhn die Temperatur in Salzburg auf bis zu 19,1 Grad
  • Auf den Bergen wurden am 25.12.2013 Orkanböen verzeichnet, am Patscherkofel etwa wurden 177 km/h erreicht! Auch in den Tälern war es stürmisch mit bis zu 100 km/h in Innsbruck.
Temperaturrekorde in der Weihnachtszeit (24.12. bis 26.12.) in den Landeshauptstädten bis Weihnachten 2022.
Temperaturrekorde in der Weihnachtszeit (24.12. bis 26.12.) in den Landeshauptstädten bis Weihnachten 2022.
Die größte Wahrscheinlichkeit für Schnee im Osten (grüne Linie) herrscht im Mittel erst Ende Jänner. © UBIMET

Die Lawinenwarnstufen

Lawinenwarnschild. @Wikimedia Commons/Root5.5

Die Lawinensituation wird von den regionalen Lawinenwarndiensten beurteilt und dementsprechend die Warnstufe in Kombination mit einem Lagebericht ausgegeben. In der Regel wird die Lawinengefahr ab dem ersten großen Schneefall täglich aktualisiert. Die Informationen kann man auf den Homepages der jeweiligen Dienste abrufen.

Seit 1993 dient die ‚Europäische Gefahrenskala für Lawinen‘ zur Einschätzung der Lawinengefahr in den Bergen. Diese Skala gliedert sich nach der Lawinengefahr aufsteigend in fünf Stufen:

  • Stufe 1: gering
    Die vorhandene Schneedecke ist sehr gut verfestigt und stabil, somit ist die Lawinengefahr gering. Nur an wenigen, sehr steilen Hängen sind aufgrund hoher Zusatzbelastung (z.B. einer Skitourengruppe ohne Abstand) Lawinen möglich. Ansonsten kann es lediglich zu kleinen Rutschungen kommen.
  • Stufe 2: mäßig
    In einigen Hängen, welche steiler sind als 30 Grad, ist die Schneedecke nur mäßig verfestigt. Insbesondere in diesen Hängen sind bei großer Zusatzbelastung Lawinen möglich, ansonsten herrschen aber gute Tourenbedingungen vor. Einzelne spontane, nicht allzu große Lawinen sind dennoch nicht ausgeschlossen.
@ https://stock.adobe.com
  • Stufe 3: erheblich
    Eine Auslösung von Lawinen ist in Steilhängen mit einer Neigung von mehr als 30 Grad bereits von einzelnen Skifahrern möglich. Die Tourenmöglichkeiten sind somit eingeschränkt und erfordern lawinenkundliches Beurteilungsvermögen. Selbst ohne Fremdeinwirkung sind mittlere, vereinzelt auch größere Lawinen an exponierten Stellen möglich. Die Stufe 3 ist besonders heimtückisch und wird meist unterschätzt, so passieren bei Lawinenwarnstufe 3 die meisten tödlichen Unfälle!
  • Stufe 4: groß
    Eine Lawine kann bereits bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Auch spontane Auslösungen, also ohne menschliches Zutun, sind wahrscheinlich. Die Tourenbedingungen sind somit stark eingeschränkt!
  • Stufe 5: sehr groß
    Die Schneedecke ist allgemein nur schwach verfestigt und instabil, somit kann es selbst ohne Zusatzbelastung zu großen bis sehr großen Lawinen kommen. Diese sind auch in mäßig steilem Gelände zu erwarten. Von Skitouren ist somit ausdrücklich abzuraten, insbesondere da man bei einem etwaigen Unglück auch die Bergretter in Gefahr bringt!

Die unterschiedlichen Webauftritte der regionalen Lawinenwarndienste von Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie anderen Gebieten Europas sind unter diesem Link verfügbar.

Die Geminiden: Sternschnuppen in der Vorweihnachtszeit

Webcambild von der Turracher Höhe, wo am 29.11.2018 ein Meteorit aufgenommen werden konnte @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/turrach-ost

Immer wieder kommt es im Jahresverlauf zu einer Häufung von Sternschnuppen durch Meteorströme, doch gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit haben sie einen besonderen Charme. Immerhin soll ein Wunsch dabei in Erfüllung gehen und davon dürfte es vor Weihnachten wohl so einige geben.

Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde

Der Höhepunkt der Geminiden steht in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bevor. Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde sind laut Astro-Experten möglich und dies vor allem am östlichen Horizont im Sternbild Zwillinge, welches auf Latein ‚gemini‘ heißt und folglich dem Meteorstrom seinen Namen gegeben hat. Die beste Beobachtungszeit ist um 20 Uhr herum gegeben, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Höchstens ein paar Auflockerungen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gibt es am ehesten südöstlich einer Linie Lienzer Becken – Südburgenland Auflockerungen, stellenweise können sich aber in Tallagen Nebel- und Hochnebelfelder bilden. Die Chancen auf Wolkenlücken sind auch im Mur- und Mürztal, in der Buckligen Welt sowie im Mittel- und Nordburgenland nicht gänzlich ausgeschlossen. Sonst zieht sich meist eine geschlossene Wolkendecke über den Himmel und vor allem entlang der Alpennordseite schneit es zeitweise. Bei Tiefstwerten von -5 bis +4 Grad ist warme Kleidung in Freien zu empfehlen. Falls sich eine Sternschnuppe durch eine Wolkenlücke beobachten lässt, darf der Wunsch vor Weihnachten dann besonders groß sein.

Prognose des Bewölkungsgrades am Donnerstagabend.

 

Titelbild: Webcambild von der Turracher Höhe, wo am 29.11.2018 ein Meteorit aufgenommen werden konnte @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/turrach-ost

Tauwetter führt zu Hochwasser

Nasser Herbst

Das Jahr 2023 ist bisher ein eher nasses Jahr in Deutschland. Nachdem der Frühling im Mittel über das gesamte Land nur geringfügig zu nass war, präsentierte sich der Sommer bereits regional deutlicher zu nass. Insbesondere im Westen und Nordwesten war der Sommer rund 30 % zu nass. Im Süden verlief der Sommer hingegen durchschnittlich nass, bzw. sogar leicht unterdurchschnittlich (~ -5 %).

Der Herbst brachte dann verbreitet mehr Regen als üblich. Im Mittel über die Bundesrepublik war der Herbst rund 30 % zu nass. Dabei sticht wieder der Norden und Nordwesten heraus , hier gab es rund 40 bis 50 % mehr Regen als üblich. Somit waren hier die Böden bereits gut gesättigt. Weniger stark waren die Abweichungen im Süden des Landes hier verlief der Herbst rund 10 bis 20 % zu nass.

Im Süden Schnee

Im Süden und hier besonders vom Bodensee bis zum Bayerischen Wald fiel nun zum Monatswechsel ordentlich Schnee, wir berichteten . Mit der nun eingeflossenen milden Luft ist dieser Schnee nun wieder getaut. Da zudem noch ordentlich Regen mit einem sog. atmosphärischen Fluss in den Süden geleitet wurde und auch die Schneefallgrenze in den Alpen auf rund 1500 m anstieg sind gute Bedingungen für Hochwasser gegeben.

Dabei fließt nun viel Wasser in die großen Flüsse, die die Alpen entwässern, nämlich Donau und Rhein. Bei Rhein kommt noch hinzu, da der meiste Regen der vergangen Tage in der Schweiz gefallen ist und auch hier Tauwetter eingesetzt hat.

Aktuelle Karte © https://www.hochwasserzentralen.de/

Donau

Rhein

Im Norden gesättigte Böden

Die höheren Pegelstände der kleineren Flüsse, die die Mittelgebirge entwässern lässt sich zum einen natürlich auch mit dem Tauwetter erklären, zum anderen aber auch, wie oben bereits geschrieben mit der nassen Vorgeschichte. Hier sind die Böden teils gut gesättigt, sodass kaum bis kein Wasser mehr aufgenommen werden kann.

Nun Hochdruck

Ein zumindest zeitweises Ende des Regens ist in jedoch Sicht. In den kommenden Tagen wird nun das Hoch FIONA für eine deutliche Wetterberuhigung sorgen. Dabei werden sich dann jedoch häufig trübe Verhältnisse einstellen.

 

Deutliche Milderung in Sicht

Rückzug der Kälte auf Raten – mit gefährlichem Glatteis

Noch sichert die Kälte samt verbreiteter Schneedecke in Österreich bestes Winterfeeling, Tiefdruckgebiete vom Atlantik schaufeln aber nach und nach immer mildere Luft nach Mitteleuropa.

Hier die Schneebedeckung am heutigen Morgen: Mit wenigen Ausnahmen (Lienzer Becken, Mölltal, Nordburgenland) liegt noch verbreitet eine Schneedecke:

Aktuelle Gesamtschneehöhe.

Dabei ist im Übergangsbereich mit gefährlichem Glatteis durch gefrierenden Regen zu rechnen. Am morgigen Samstag besteht die größte Gefahr hierfür im Flachgau, in Oberösterreich und im westlichen Mostviertel. Von Ost nach West steigen die Temperaturen auf -2 bis +7 Grad.

In der Nacht auf Sonntag und am Sonntagvormittag droht dann vom Waldviertel über Wien bis in die Südsteiermark Glatteis durch mäßigen gefrierenden Regen, doch auch hier setzt sich tagsüber die Milderung durch.

Hier eine Karte mit dem Niederschlagstyp in der Nacht auf Sonntag (rot = gefrierender Regen, grün = Schnee, blau = Regen):

Niederschlagstyp in der Nacht auf Sonntag.

Mit 2 bis 9 Grad ist kein Dauerfrost mehr zu erwarten. Doch das war nur der Anfang…

Neue Woche – milde Luft vom Atlantik

In der neuen Woche setzt sich die milde Westströmung im ganzen Land durch, dementsprechend unwinterlich zeigen sich die Höchstwerte dann. Meist werden 5 bis 11 Grad erreicht, etwas kälter bleibt es dabei stets in manchen Alpentälern oder geschützten Beckenlagen.

Die Trajektorien am Beispiel München zeigen, woher der Wind weht: vom milden mittleren Atlantik:

Vom Atlantik erreicht uns milde Luft.

Fronten atlantischer Tiefs bringen dazu wiederholt Regen, die Schneefallgrenze zieht sich jenseits der 1500 Meter zurück. Mit Wind, Regen und milder Luft geht es dem Schnee im Flachland dann endgültig an den Kragen, in Lagen unterhalb von 700 m wird wohl in der kommenden Woche jegliche weiße Pracht wegschmelzen. Erst in der zweiten Wochenhälfte dürfte es aus Norden wieder kälter werden, mit einem kräftigen Hochdruckgebiet zum 3. Advent hin sind dann aber keine nennenswerten Niederschläge in Sicht.

Die Frage aller Fragen nach Weißen Weihnachten…

…lässt sich zum derzeitigen Stand natürlich noch immer nicht seriös beantworten. Prognosen mehr als zwei Wochen im Voraus gleichen einem Glücksspiel. Stattdessen können wir aber die Statistik bemühen, sie hält bereits einige spannende Details parat.

In den Landeshauptstädten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein weißes Weihnachtsfest in den vergangenen 30 Jahren bei rund 20 bis 30%. Eine Spur mehr Hoffnung besteht für Schneefans in Innsbruck, hier fällt Weihnachten zu gut 40% schneebedeckt aus. Allgemein spielt die Seehöhe eine wichtige Rolle: Ab einer Höhe von etwa 500 m liegt die Wahrscheinlichkeit im Mittel bei ebenjenen 40 %, in 800 m Höhe bei 70 % und ab 1.200 m über 90 %.

Generell werden weiße Weihnachten in den Niederungen aber immer unwahrscheinlicher: In Wien beispielsweise halbierte sich deren Eintrittswahrscheinlichkeit von 40 auf 20%, wenn man die Zeiträume 1961-1990 mit 1991-2020 vergleicht.

Besonders in den 60er Jahren lag zu Weihnachten häufig Schnee, in Klagenfurt war es damals sogar jedes Jahr weiß. Vor allem die Rekorde aus dem Jahr 1969 im Norden und Osten haben bis heute Bestand: Damals gab es in Linz 24, in Wien 30 cm, in Eisenstadt 39 cm und in St. Pölten sogar 50 cm der weißen Pracht.

Hier die Statistik seit 1961 für weiße bzw. grüne Weihnachten in den Landeshauptstädten:

Statistik über Weiße Weihnachten.

Letztmals Schnee in allen Landeshauptstädten zu Weihnachten gab es demzufolge im Jahr 1996.

Starker Schneefall und Klimawandel: Ein Widerspruch?

Der Klimawandel wirkt sich in den Alpen bereits stark aus, dennoch kommt es nahezu jährlich zu ausgeprägten Staulagen oder Italientiefs mit regional starkem Schneefall, wie etwa am letzten Wochenende. In den Medien wird dann mitunter von „einem Winter wie damals“ berichtet und in sozialen Medien erscheint regelmäßig als Kommentar „Wo bleibt denn der Klimawandel?“, um darauf hinzudeuten, dass doch alles normal sei. Doch wie beeinflusst der Klimawandel tatsächlich den Schnee in Österreich?

Starker Schneefall in Thal bei Turnau am 2.2.2023. © Christian Rechberger

Wasserkreislauf intensiviert sich

Im allgemeinen wird durch die globale Erwärmung der Wasserkreislauf intensiviert: Einerseits verdunstet mehr Wasser, andererseits fällt Niederschlag tendenziell kräftiger aus. Für jedes Grad Celsius an Erwärmung kann die Atmosphäre etwa 7% mehr Wasserdampf aufnehmen. Der Wassernachschub (die Verdunstungsrate) steigt aber nur um etwa 3 bis 4% pro Grad Erwärmung an, die Verdunstung kommt der gesteigerten Aufnahmekapazität der Atmosphäre also nicht ganz nach. Dieses Ungleichgewicht führt dazu, dass es tendenziell seltener regnet, aber dafür stärker. Besonders gut kann man das an der zunehmenden Häufigkeit von Unwettern im Sommer beobachten. Paradoxerweise werden also sowohl die trockenen Phasen als auch die starken Regenereignisse intensiver und häufiger, da sich der Niederschlag auf weniger Tage konzentriert und mitunter auch nur lokal auftritt.

Die Zahl der Tage mit wenig Regen hat im Sommer abgenommen, Tage mit großen Regenmengen sind deutlich häufiger geworden. Die Einteilung erfolgt in Perzentilen, z.B. sind in der Gruppe „extrem“ alle Regenmengen enthalten, die größer als 98% aller Ereignisse sind (Daten: GSA)

Die steigenden Wassertemperaturen rund um Mitteleuropa (Nordsee, Mittelmeer) führen zudem bei Kaltluftvorstoßen zu einer labilen Schichtung der Luft, was die maximalen Niederschlagsraten zusätzlich erhöhen kann.

Schneefall in Mariazell Ende November 2023.

Mittlere Nullgradgrenze steigt an

Die mittlere Nullgradgrenze steigt im Zuge der Klimaerwärmung in allen Jahreszeiten an, im Winter ist sie in den vergangenen 50 Jahren bereits von etwa 600 auf 850 m angestiegen und laut Prognose wird sie noch innerhalb dieses Jahrzehnts die 1000-Meter-Marke erreichen. In tiefen Lagen fällt dadurch immer häufiger Regen statt Schnee, zudem taut gefallener Schnee in tiefen Lagen meist in nur wenigen Tagen. Ab einer bestimmten Höhenlage schneit es bei passender Wetterlage aber besonders kräftig, da die Luft eben tendenziell feuchter ist und es in den Alpen ab einem bestimmten Höhenniveau immer kalt genug für Schnee ist. Etwa am Hohen Sonnblick sind die Temperaturen sogar stärker als im Flachland angestiegen, dennoch fällt hier meterweise Schnee im Winter. Es kommt eben auf die Ausgangslage an, und entgegen der Vorstellungen vieler Menschen hatte das Flachland in Österreich im vergangenen Jahrhundert kein mediterranes Klima vorzuweisen.

Schneefall im Wienerwald im Dezember 2023.

Während für die Niederungen in Zukunft also vor allem der Temperaturanstieg entscheidend für die Schneemengen ist, spielt auf den Bergen vor allem der Niederschlagstrend eine entscheidende Rolle. Tendenziell wird in kommenden Jahrzehnten eine Abnahme vom Winterniederschlag erwartet, in den meisten Regionen der Alpen ist derzeit aber noch kein klarer Trend zu erkennen.

Als Folge der Erwärmung ist die Nullgradgrenze seit 1871 bis 2019 in der Schweiz um 300 bis 400 Meter gestiegen, im Winter sogar bis 700 Meter. Quelle: MeteoSchweiz.

Bei ausgeprägten Staulagen schneit es auf den Bergen also besonders intensiv, während es in den großen Tallagen oft nur noch für Regen oder Schneeregen reicht. An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass es für starken Schneefall nicht extremen Frost braucht, da sehr kalte Luft nur wenig Wasserdampf enthalten kann. Ohne Klimaerwärmung würde der Schneefall im Bergland also etwas weniger intensiv ausfallen, es würde aber tiefer herab schneien. Starke Schneefallereignisse bleiben also Teil unseres Klimas, auch wenn die Pausen zwischen den Ereignissen länger werden und der Schnee in den Niederungen schneller schmilzt. Tauwetter wird in Zukunft also ebenfalls intensiver ausfallen und das auch mitten im Winter.

Schneefall in Wien im Dezember 2023.

Tage mit Schneedecke nehmen ab

Der Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels erfolgt in den Alpen schneller als im globalen Durchschnitt, auf dem Sonnblick sind die Temperaturen etwa im letzten Jahrhundert um mehr als 1,5 Grad gestiegen. Dadurch nimmt die Länge des Winters ab, gemessen an der Anzahl von Tagen mit einer Schneedecke: Der Schnee kommt später und schmilzt früher. Etwa in Arosa in der Schweiz hat sich die Periode mit einer Schneedecke von mindestens 40 cm bereits von fünfeinhalb Monaten auf etwas mehr als drei Monate verkürzt. Studien aus der Schweiz zeigen, dass derzeit Lagen unterhalb von 1300 m davon besonders stark betroffen sind, zudem werden auch die Zeitfenster für künstliche Beschneiung in diesen Höhenlagen immer kürzer. In Lagen oberhalb von etwa 2000 m gibt es dagegen keinen klaren Trend, da es hier auch bei einem mittleren Temperaturanstieg von 2 Grad immer noch kalt genug für Schneefall ist.

Klimawandel in Arosa
Mittlerer Verlauf der Schneehöhe in Arosa. Mehr Details dazu gibt es hier: Meteoschweiz

Besonders markant fällt die Abnahme an Tagen mit Schneedecke im Flachland auf: Immer häufiger ist es hier es eine Spur zu mild für Schneefall und wenn er mal liegen bleibt, ist er nach wenigen Tagen wieder weg. Der Wind lässt hier meist auch keine Niederschlagsabkühlung zu, wie es etwa in Osttirol und Oberkärnten oft der Fall ist. Eine internationale Studie hat neulich ergeben, dass die Zahl der Tage mit einer Schneedecke etwa in Wien oder München in weniger als 100 Jahren um etwa 30 Prozent abgenommen hat, und der Trend geht weiter bergab. Einzelne schneereiche Jahre sind zwar weiterhin möglich, aber immer mehr Winter verlaufen schneearm.

Anzahl der Tage mit Schneedekce in München. © DWD

Schneechaos in Bayern

Selten präsentierte sich Deutschland Anfang Dezember derart winterlich wie in diesen Tagen. Mit nur wenigen Ausnahmen im Westen des Landes liegt das Land unter einer mehr oder weniger mächtigen Schneedecke, frostig kalt ist es überall. Und insbesondere südlich der Donau ist in den vergangenen 24 Stunden nochmal einiges an Schnee dazugekommen – einer langen Zeit stationären Luftmassengrenze und einem Italientief sei Dank.

Analyse der Schneehöhe am Samstagnachmittag @ UBIMET

Von der Schwäbischen Alb bis zum Bayerischen Wald zeigt sich die Landschaft nun dick eingeschneit, häufig ist die Schneedecke 30 bis 50 cm mächtig. Vor allem vom Bodensee und vom Allgäu bis nach Niederbayern sind in den vergangenen 24 Stunden wirklich beachtliche Mengen gefallen. In Oberstdorf etwa kamen in dieser Zeit 67 cm Neuschnee zusammen!

Ganz so viel war es in der Landeshauptstadt München zwar nicht, mit 40 cm Neuschnee innerhalb eines Tages war es hier aber das kräftigste Schneefallereignis seitdem an der Wetterstation der Stadt 1954 mit Wetteraufzeichnungen begonnen wurde. Mit einer Gesamtschneehöhe von aktuell 46 cm liegt hier nun fast ein halber Meter – ein neuer Rekord für den Monat Dezember. Und in der Historie der Station gab es erst dreimal überhaupt mehr Schnee:

Der öffentliche Verkehr kam damit zum Erliegen und auch der Flughafen ist noch bis morgen geschlossen. Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Stadt:

 

 

 

Titelbild @ https://twitter.com/LudwigHartmann/status/1730692757113508086/photo/1

Wintereinbruch: Auf Schnee folgt Kälte

Eisige Nächte stehen bevor.

Der Alpenraum liegt derzeit unter dem Einfluss eines Tiefs über Norditalien. Damit hat es seit Freitagabend an der Alpennordseite zum Teils intensiv geschneit, von Vorarlberg bis nach Salzburg und Oberösterreich gab es teils mehr als einen halben Meter Schnee.

Schnee im Waldviertel. © Storm Science Austria
24h-Neuschnee bis Samstagnachmittag (Auswahl):
  • 60 cm Gaschurn (V)
  • 53 cm Krimml (S)
  • 52 cm Mittelberg (V)
  • 51 cm Westendorf (T)
  • 50 cm Böckstein (S)
  • 38 cm Reutte (T)
  • 36 cm Felkirchen bei Mattighofen (OÖ)
  • 31 cm Irdning/Gumpenstein (ST)
  • 31 cm Seckau (ST)
  • 23 cm Kernhof (NÖ)
  • 20 cm Rekawinkel (NÖ)
  • 18 cm Wien Döbling (W)
  • 18 cm Dornbirn (V)
  • 7 cm Völkermarkt (K)

Am späten Nachmittag lässt der Schneefall zunächst im Süden und im Tiroler Oberland langsam nach und am späten Abend dann auch an der Alpennordseite.

Vielerorts Eistag am 1. Advent

Am Sonntag überwiegen von Oberösterreich bis in die nördliche Obersteiermark die Wolken und in der ersten Tageshälfte fällt noch ein wenig Schnee, im Westen und Süden verläuft der Tag hingegen trocken und häufig sonnig. Auch im Osten klingen die letzten Schneeschauer in der Früh ab und dann stellt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Der anfangs noch lebhafte bis kräftige Nordwestwind lässt nach und mit -6 bis 0 Grad stellt sich häufig Dauerfrost ein, nur ganz im Osten und Südosten werden zarte Plusgrade erreicht.

Prognose der Höchstwerte am 1. Advent.

Strenger Frost

In der Nacht auf Montag lockern die Wolken auch im Norden auf und bei abflauendem Wind muss man vielerorts mit teils strengem Frost rechnen. Besonders von den Kitzbüheler Alpen über die Obersteiermark bis zum Wienerwald sind Tiefstwerte zwischen -10 und -15 Grad in Sicht, aber auch am Wiener Stadtrand, im Wiener Becken und im Weinviertel ist strenger Frost um -10 Grad  zu erwarten. Noch eisiger wird es im Oberen Waldviertel, in den flachen Senken des Freiwalds kündigen sich lokal sogar Tiefstwerte um -25 Grad an.

Prognose der Tiefstwerte am Montagmorgen vom ICON-D2-Modell (auf das BIld klicken zum Vergrößern).

Im Laufe der kommenden Woche steigen die Temperaturen in der Höhe und in Vorarlberg etwas an. Im Norden und Nordosten, in Kärnten sowie in den Tallagen des zentralen und östlichen Berglands hält sich dagegen meist kalte Luft und regional ist zur Wochenmitte auch wieder ein wenig Schnee möglich. So große Mengen wie an diesem Wochenende sind aber nicht zu erwarten.