Die Lage beim Waldbrand ist noch immer angespannt

Bei der Waldbrandsituation in Hirschwang (Gemeinde Reichenau a.d. Rax im Bezirk Neunkirchen) gibt es weiterhin keine Entspanung der Lage.

Satellitenbild vom Freitag, den 29. Oktober (Rot = Waldbrand), zum Vergrößern auf das Bild klicken. Quelle: ESA, Sentinel Hub.

Webcam Raxalpe am 29.10 um 13:30 Uhr Richtung Osten - https://www.raxalpe.com/de/aktuelles-und-veranstaltungen/wetter/webcam-rax-bergstation
Webcam Raxalpe am 29.10 um 13:30 Uhr Richtung Osten – https://www.raxalpe.com/de/aktuelles-und-veranstaltungen/wetter/webcam-rax-bergstation

Nach Angaben der Einsatzkräfte vor Ort sind in der vergangenen Nacht neue Brandherde entstanden. Im steilen Gelände flammten immer wieder neue Glutnester auf, die Lage sei aber unter Kontrolle.

Kräftiger Wind spannt die Lage zusätzlich an

Sorgen bereitet den Löscheinsatzkräften die Wettevorhersage für das Wochenende, im Vorfeld eines Tiefs über Westeuropa kommt der Alpenraum in einer föhnigen Südströmung zu liegen. Am Alpenostrand wird damit kräftiger, teils auch stürmischer Wind aus südlichen Richtungen erwartet.

 

Wind- und Niederschlagsprognose an der Wetterstation auf der Rax - UBIMET
Wind- und Niederschlagsprognose an der Wetterstation auf der Rax – UBIMET

 

Für die Waldbrandsituation vor Ort  bedeutet das nichts Gutes, weil die Brandausbreitung im steilen Gelände durch Düseneffekte und Hitzekonvektion begünstigt wird. Mit dem kräftigen Wind kann es, je nach Brandsituation, auch zum Funkenflug, also dem Übergreifen der Feuerfunken vor die eigentliche Feuerfront und damit zu sog. Sekundärbränden kommen.

Die Vorgeschichte

Wichtig für die Brandgefährdung ist unter anderem die Vorgeschichte. Wenn man sich die Niederschlagsabweichung zum Klimamittel anschaut, dann wird ersichtlich, dass in ganz Österreich der Herbst bisher zu trocken ausgefallen ist. In der betroffenen Region ist die Niederschlagsbilanz sogar deutlich negativ, etwa 65 % des Niederschlags fehlen hier auf eine ausgeglichene Bilanz. Besonders trocken war hier der September mit dem Defizit von 71 % – von den üblichen 97 l/m² (Mittel 1981-2010) sind nur 28 l/m² gefallen!

Niederschlagsanomalie für den Herbst bis zum 28.10.2021 - UBIMET, ZAMG

Niederschlagsanomalie für den Herbst bis zum 28.10.2021 – UBIMET, ZAMG

Regen in Sicht

Mit einer markanten Kaltfront wird eine Entspannung der Lage Anfang nächster Woche erwartet. Am Montag, den Allerheiligen, bleibt es im Osten des Landes bis in die zweite Tageshälfte hinein noch windig und trocken. In der Nacht auf Dienstag überquert von Westen her eine Kaltfront das Land und bringt den langersehnten Regen auch in den Osten Österreichs, bis zu 30 Liter/m² werden bis Dienstagfrüh in der Region Rax/Schneeberg erwartet. Spätestens Montagabend ist also die Feuergefahr gebannt.

Vorhergesagte Niederschlagsmenge in 24 Stunden bis Dienstagfrüh - UBIMET UCM Modell
Vorhergesagte Niederschlagsmenge in 24 Stunden bis Dienstagfrüh – UBIMET UCM Modell

Ein Lichtblick zum Schluss: Trotz der angespannten Lage besteht laut Experten die Hoffnung, dass der Schaden am Waldbestand durch die Brände insgesamt gering ausfallen wird.

Titelbild: Der Waldbrand bei Reichenau am 27. Oktober. Quelle: R. Reiter

Update: Entwicklung eines Medicanes erwartet

Medicane_Ianos

Aktuelles Satbild:

Über Nacht hat die Scherung nachgelassen und der Medicane hat sich nun gut weiterentwickelt, wie das aktuelle Satellitenbild zeigt. Inzwischen deutet sich an, das der Medicane nicht auf Sizilien an Land gehen wird, sondern nach einer Annäherung unter Verstärkung in Richtung der Libyschen Küste ziehen wird.

Aktuelles Satellitenbild vom 28.10.2021 12:00 Uhr Ortszeit © EUMETSAT

Viel Regen in Sizilien

Die vergangenen Tage verliefen im Süden von Italien bereits äußerst turbulent mit viel Regen und damit lokalen Überflutungen, wir berichteten bereits. Nun droht insbesondere Sizilien neues Ungemach in Form eines sogenannten Medicanes.

Bei dem Wort handelt es sich um ein Kunstwort aus Mediterrenean und Hurricane, also ein Hurrikan im Mittelmeer.  Erst letztes Jahr hatte der Medicane „Ianos“ in Makedonien im Westen Griechenlands für erhebliche Schäden durch Wind und kräftigen Regen gesorgt.

Aktuell

Subtropischer Wirbel über dem zentralen Mittelmeer © EUMETSAT

Derzeit liegt das subtropische Tief, wie im Satellitenbild erkennbar, vor der Küste Libyens. Derzeit ist die Zirkulation in den unteren Schichten des Systems gut erkennbar da der kräftige Höhenwind die Aufwinde alle nach Osten verdriftet. Man spricht dabei von Scherung. Diese lässt aber morgen nach und das Tief wird sich bei Wassertemperaturen von 22 bis 24 Grad und einer günstigen Zirkulation in der Höhe gut entwickeln.

Ausblick

Die Animation (Anklicken zum Start) zeigt die prognostizierte Entwicklung des Medicanes. Dabei wird unter nachlassender Scherung die Entwicklung einer hoch reichenden Zirkulation erwartet. Daraus folgt, das der Druck im Zentrum des Tiefs sinkt und daraus wiederum folgt eine Zunahme des Windes mit zu erwartenden Böen in Orkanstärke direkt an der Küste.

Prognose der Windböen nach den ICON-Modell © DWD/UBIMET

Auf der Nordseite des Tiefs wird zudem feuchte und instabil geschichtete Luft auf die Ostseite von Sizilien geführt. Damit sind mit Gewittern punktuell um 300 L/m² zu erwarten. Dabei sind neuerlich Überflutungen zu erwarten.

Erwarteter Niederschlag bis Samstag 2 Uhr nach dem ICON-Modell © DWD/UBIMET

 

Titelbild: Medicane Ianos, im vergangen Jahr.

Föhn lässt Oktober golden enden

Typische Föhnstimmung im Herbst.

Herbst = Föhnzeit

Jetzt im Oktober gehört der Föhn praktisch jedes Jahr zum festen Inventar eines Wetterberichts in Österreich. So auch in diesem Jahr, bereits am morgigen Donnerstag wird es allmählich leicht föhnig. Am Freitag und Samstag intensiviert sich der Föhn dann deutlich, so muss man in den klassischen Föhntälern der Nordalpen mit Böen von 60 bis 80 km/h rechnen. Auch im östlichen Flachland frischt der Südostwind lebhaft bis kräftig auf, Böen um die 50 km/h gibt es hier. Einen wahren Föhnsturm gibt es auf den Bergen der Nordalpen, so kündigen sich am Innsbrucker Hausberg Patscherkofel am Wochenende Orkanböen von bis zu 130 km/h an. Für den lodernden Waldbrand im Rax-Gebiet bedeuten diese windigen Aussichten natürlich nichts Gutes, der kräftige Wind in diesem Bereich dürfte die Flammen weiter anfachen.

Herbst = Hochnebelzeit

Wie der Föhn, das bunte Laub und das Martinigansl gehört aber auch der Hochnebel zum Herbst. Leidvoll erfahren werden dies in den kommenden Tagen die dafür anfälligen Regionen im Land, hierzu gehören u.a. der Bodensee, Unterkärnten, das Mur- und Mürztal, der Flachgau sowie weite Teile Oberösterreichs und auch das Waldviertel. Jeweils in den ersten Stunden des Tages hält sich hier das Grau, ehe sich nach und nach die Sonne behauptet. Lokal kann es aber auch bis weit in den Nachmittag hinein trüb bleiben. Dementsprechend gedämpft sind in diesen Landesteilen in den nächsten Tagen die Höchsttemperaturen, sie verharren oft bei nur 9 bis 13 Grad.

Lokal bis zu 20 Grad möglich

Der Föhn treibt die Temperaturen in den kommenden Tagen an der Alpennordseite spürbar in die Höhe, bereits am Donnerstag sind von Innsbruck über Bischofshofen bis nach Windischgarsten Höchstwerte von bis zu 18 Grad möglich. Noch wärmer wird es dann am Freitag, Samstag und Sonntag, wenn die Temperaturen mit dem kräftigen bis stürmischen Föhn in den prädestinierten Tälern auf 20 oder sogar 21 Grad klettern. Favoriten für die wärmsten Orte zum Oktoberausklang sind beispielsweise Bludenz, Innsbruck, St. Wolfgang oder auch Weyer. Solch hohe Temperaturen sind für Ende Oktober durchaus ungewöhnlich, liegen doch die Höchstwerte zu dieser Jahreszeit im langjährigen Mittel in den Niederungen zwischen 10 und 13 Grad. Der Föhn vermag es aber immer wieder, noch einmal für beinah spätsommerliche Bedingungen zu sorgen.

Wetterumstellung erst nächste Woche

Nach derzeitigem Stand erreicht am kommenden Montag eine kräftige Kaltfront von Westen her den Alpenraum. In Kombination mit einem Tief über Norditalien fällt am Feiertag verbreitet Regen und die Temperaturen gehen deutlich zurück. Auch der Dienstag fällt wechselhaft aus, wie es anschließend in den ersten Tagen des Novembers weitergeht, steht noch in den Sternen. Von einer frühwinterlichen Nordwestströmung bis hin zu einem Comeback des Föhns ist derzeit noch alles möglich.

Zum Nationalfeiertag leicht unbeständig, danach ruhiges Herbstwetter

Herbstliche Farbenpracht bei Hochegg (Marktgemeinde Grimmenstein / Bez. NK) - Quelle: Storm Science Austria

Nach einem noch meist sonnigen Montag beginnt der Dienstag vielerorts stark bewölkt und gebietsweise ist auch Nebel oder Hochnebel dabei. Teils sonnig ist es zunächst am ehesten in Nordtirol. Bereits in den Morgenstunden fällt in Kärnten ein wenig Regen, der sich tagsüber auf Teile der westlichen Steiermark ausbreitet. Die Schneefallgrenze steigt hier im Laufe des Tages von rund 1000 m auf etwa 1600 m an. Gegen Mittag zieht es auch im Westen zu und im weiteren Verlauf gehen in Vorarlberg und Nordtirol ein paar Regenschauer nieder, die am Abend auch den Flachgau erreichen. Trotz Bewölkung ganztags trocken bleibt es somit primär im Norden und Osten des Landes. Im Waldviertel und im Süden stehen teils einstellige Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad auf dem Programm, ansonsten werden verbreitet 10 bis 15 Grad erreicht.

Niederschlagsprognose für den Nationalfeiertag - UBIMET UCM Modell
Niederschlagsprognose für den Nationalfeiertag – UBIMET UCM Modell

Mittelmeertief sorgt für Unsicherheiten in der Prognose

Entscheidend für das Wetter am Nationalfeiertag wird dabei ein kräftiges Mittelmeertief sein. Dabei handelt es sich um ein nahezu ortsfestes Wettersystem, das seit mehreren Tagen teils extreme Regenmengen zwischen Nordafrika und Süditalien bringt. Ein stationäres Tiefdruckgebiet über dem immer noch rund 20 Grad warmen Mittelmeer macht Meteorologen besonders zu schaffen, denn die kaum vorhandene Verlagerung und die Gewitteraktivität rund um das Tief sind beides Quellen für große Unsicherheiten in den Wettermodellen. Kommt das Tief am Dienstag nur wenige hundert Kilometer nördlicher zu liegen als ursprünglich vorhergesagt, so ist auch in der Südhälfte Österreichs etwas mehr Regen als erwartet durchaus möglich.

Animation der Luftdruckverteilung über Europa von Samstag 23.10. bis Mittwoch 27.10. - ECMWF IFS Modell, UBIMET
Animation der Luftdruckverteilung über Europa bis Mittwoch 27.10. – ECMWF IFS Modell, UBIMET

Ruhige, typisch herbstliche zweite Wochenhälfte

Bereits zur Wochenmitte bessert sich die Lage wieder. Es trocknet landesweit ab, wenngleich die Sonne aufgrund von vielen hochnebelartigen Wolken noch Mangelware bleibt. Mit Zufuhr etwas trockenerer Luft aus Ost bis Nordost kommt dann aber die Sonne am Donnerstag und Freitag vermehrt zum Vorschein. Wie im Herbst üblich, muss man aber vor allem am Vormittag weiterhin mit Nebel und Hochnebel rechnen, der sich vor allem im Rheintal, im Waldviertel und im westlichen Donauraum sowie in den südlichen Tal- und Beckenlagen als recht zäh erweisen kann. Mit den Temperaturen geht es nur langsam bergauf. In den oft trüben Regionen sind Höchstwerte unter 10 Grad zu erwarten, ansonsten rücken vor allem im Inntal die 15 Grad näher.

Nach föhnigem Wochenende möglicher Wetterumschwung

Am letzten Oktoberwochenende gerät das Land im Vorfeld eines ausgeprägten Tiefdruckkomplexes über dem Atlantik in einer zunehmend kräftigen, föhnigen Südströmung. Die Temperaturen steigen somit am Wochenende deutlich an, entlang der Nordalpen sind stellenweise Höchstwerte um die 20 Grad durchaus im Bereich des Möglichen. Bereits im Laufe des Sonntags macht sich aber die mächtige Kaltfront des Atlantiktiefs im Westen des Landes bemerkbar. Sowohl der November, als auch die neue Woche beginnen somit aus jetziger Sicht deutlich kühler und unbeständig, auch Schnee wird bis in höhere Tallagen zum Thema.

Mittelfristige Prognose der Temperatur in etwa 1500 m Höhe und der Niederschläge in Wien und Bregenz - ECMWF Ensemble Modell
Mittelfristige Prognose der Temperatur in etwa 1500 m Höhe und der Niederschläge in Wien und Bregenz – ECMWF Ensemble Modell

 

 

Titelbild: Herbstliche Farbenpracht bei Hochegg (Marktgemeinde Grimmenstein / Bez. NK) – Quelle: Storm Science Austria

Turbulenter Mittelmeerraum: Ätna-Ausbruch und drohende Überflutungen

Unwetter mit Überflutungen - AdobeStock

Heftiger Ätna-Ausbruch

Nach mehreren Stunden mit mäßiger Aktivität ereignete sich Samstagvormittag ein kräftiger Ausbruch des Vulkans Ätna, im Nordosten von Sizilien. Die Kraft der Explosion und die mäßig labile Atmosphäre sorgten für ein bemerkenswertes Beispiel einer Pyrocumulonimbus-Wolke. Dabei handelt es sich um eine Gewitterwolke, die durch die Hitze von Waldbränden oder eben Vulkanausbrüchen entsteht. Die stark erhitze Luft steigt auf, kondensiert und – wenn die Atmosphäre labil genug ist – bildet eine mächtige Gewitterwolke. In der nachfolgenden Satellitenbildanimation des Ausbruches ist der Pyrocumulus eindeutig zu erkennen, inklusive Blitzentladungen (rot-blaue Kreuzchen).

Satellitenanimation des Ätna-Ausbruches am 23.10. zwischen 10 und 12 Uhr MESZ - EUMETSAT, UBIMET
Satellitenanimation des Ätna-Ausbruches am 23.10. zwischen 10 und 12 Uhr MESZ – EUMETSAT, UBIMET

Der Ausbruch verursachte unter anderem auch ein mäßiges Ascheregen-Ereignis, wie man von den unterstehenden Bildern und Videos gut erkennen kann.

Enorme Wassermassen kommen vom Himmel

Doch nicht nur der Ätna sorgt derzeit im südlichen Mittelmeer für eine angespannte Lage. Denn ein ziemlich ortsfestes Gebiet mit tieferem Luftdruck sorgte in den letzten 24 Stunden primär im Süden Siziliens für heftige und gewittrig durchsetzte Regenfälle. Gebietsweise kamen hier mehr als 100 l/m² binnen 6 Stunden zusammen, was bereits zu schweren Überflutungen in der Region führte.

Mittelmeer weiterhin turbulent

Eine Verbesserung ist leider nicht in Sicht. Wie man von der Animation der Luftdruckverteilung erkennen kann, bleibt das Tiefdrucksystem (bläuliche Töne) im südlichen Mittelmeerraum voraussichtlich bis zum Ende der kommenden Woche mehr oder weniger an Ort und Stelle. Bei uns in Mitteleuropa herrscht dagegen in den kommenden Tagen äußerst ruhiges Hochdruckwetter (rötliche Töne).

Animation der Luftdruckverteilung über Europa von Samstag 23.10. bis Mittwoch 27.10. - ECMWF IFS Modell, UBIMET
Animation der Luftdruckverteilung über Europa von Samstag 23.10. bis Mittwoch 27.10. – ECMWF IFS Modell, UBIMET

Die warmen und durchaus noch badetauglichen Wassertemperaturen von mehr als 20 Grad am Mittelmeer können von Urlaubern als Geschenk des Himmels betrachtet werden, helfen aber bei dieser Wetterlage ganz und gar nicht. Denn am Ende des Sommers geben Wasserflächen sehr viel Wärme und Feuchtigkeit an die Atmosphäre ab. Dies verschärft die Unterschiede zwischen warmen Schichten bodennah und den immer kälteren Luftmassen, die sich jahreszeitbedingt vor allem in der Höhe allmählich bemerkbar machen. Das Resultat sind kräftige Schauer und Gewitter, die binnen wenigen Stunden den Monatsniederschlag bringen können.

Temperatur des Meereswasser [°C] am 23.10.2021 - ECMWF
Temperatur des Meerwassers [°C] am 23.10.2021 – ECMWF
Wie oben erwähnt, bleibt das Wetter in der Region bis zum Monatsende recht unbeständig. Die wiederholten und kräftigen Schauer könnten somit in den kommenden 7 Tagen vor allem am Ionischen Meer verbreitet 200 bis 300 l/m² Regen bringen. Örtlich ist aber mit eingelagerten Gewittern durchaus das Doppelte im Bereich des Möglichen. Im unterstehenden Bild sieht man auch: Bei uns in Deutschland fängt heute eine deutlich ruhigere Phase an. Vor allem nach Osten zu bleibt es auch im Laufe der neuen Woche aller Voraussicht nach meist komplett trocken.

Regensumme der kommenden 7 Tage bis Samstag 30.10.2021 - UBIMET UCM-Modell
Regensumme der kommenden 7 Tage bis Samstag 30.10.2021 – UBIMET UCM-Modell

 

 

Titelbild: Unwetter mit Überflutungen – AdobeStock

Freundliches verlängertes Herbstwochenende

Herbstfarben über dem Nebelmeer © UBIMET/Matella

Unter zunehmendem Hochdruckeinfluss scheint in den kommenden Tagen im ganzen Land häufig die Sonne, nur am Samstag überwiegen vom Innviertel bis in die Bucklige Welt noch oft die Wolken und zeitweise kann es hier auch noch etwas regnen. Ab Sonntag dominiert dann aber auch in diesen Regionen der Sonnenschein, die Temperaturen bleiben allerdings im herbstlichen Bereich und kommen über die 15 Grad Marke kaum hinaus. An den Vormittagen kann sich in manchen Becken- und Tallagen gebietsweise auch Nebel- oder Hochnebel halten.

Prognose der Höchsttemperaturen für Samstag und Sonntag, den 24. und 25.10.2021. Je blauer, umso geringer der Höchstwert. Gelbliche Töne geben die höchstem Maxima an.
Prognose der Höchsttemperaturen für Samstag und Sonntag, den 23. und 24.10.2021. Je blauer, umso geringer der Höchstwert. Gelbliche Töne geben die höchsten Maxima an. © UBIMET

Dazu wird es in den Nächten bei wenigen Wolken und windschwachen Bedingungen verbreitet frostig, nur im Nordosten sorgt zunächst noch lebhafter Westwind, in manchen Becken und Tälern Nebel- oder Hochnebel für Tiefstwerte knapp über dem Gefrierpunkt.

Prognose der Tiefsttemperaturen für Samstag und Sonntag, den 24. und 25.10.2021. Je blauer die Farben, desto geringer der Tiefstwert.
Prognose der Tiefsttemperaturen für Samstag und Sonntag, den 23. und 24.10.2021. Je blauer die Farben, desto geringer der Tiefstwert. © UBIMET

Bis zum Montag ändert sich an der Wetterlage nur wenig, am Nationalfeiertag nähert sich nach aktuellem Stand allerdings das Frontensystem eines Skandinavientiefs dem Alpenraum an. Im Osten könnte zudem Hochnebel zum Spielverderber werden.

Titelbild © UBIMET/Matella

Tief HENDRIK brachte verbreitet schwere Sturmböen

Gewittersturm

+++++ Update 22. Oktober ++++++

Tief HENDRIK hat am Donnerstag mit voller Wucht die Mitte des Landes getroffen. In Summe war das Sturmereignis sogar etwas heftiger als anfangs gedacht, die Prognosen der Wettermodelle wurden gebietsweise übertroffen. Besonders stark war ein breiter Streifen von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen NRW über Hessen und Franken bis nach Sachsen und Südbrandenburg betroffen, in Dresden wurde sogar eine Orkanböe gemessen.

Gemessene Windspitzen am 21. Oktober 2021. © UBIMET

+++++ Rückblick: Übersicht vom 20.10.2021 ++++++

Deutschland liegt derzeit auf der Vorderseite eines umfangreichen Tiefs, dass sich vom Nordmeer bis zu den Britischen Inseln erstreckt. Eingelagert in einer sehr starken südwestlichen Höhenströmung zieht kommende Nacht ein Randtief namens „HENDRICK II“ rasch über den Ärmelkanal hinweg in Richtung Dänemark und sorgt dabei in weiten Teilen des Landes für zunehmend stürmische Bedingungen.

Aktuelle Sturmwarnungen für den Donnerstag. © www.uwr.de

Bereits in den kommenden Stunden legt der Wind im Westen und Nordwesten des Landes langsam zu, vorerst sind aber nur in exponierten Mittelgebirgslagen und an der Nordsee stürmische Böen zu erwarten. Mit dem aufziehenden Tief nimmt die Schauer- und Gewitterneigung in der zweiten Nachthälfte muss man in der Westhälfte Deutschlands von Baden-Württemberg bis ins südliche Niedersachsen recht verbreitet mit Sturmböen zwischen 70 und 90 km/h rechnen. Besonders von der Eifel bis zum Pfälzer Wald sowie im Sauerland zeichnen sich lokal allerdings auch schwere Sturmböen um 100 km/h ab.

Gewitter im Nordwesten

Ausgehend von Benelux ziehen zudem Schauer und lokale Gewitter auf, dabei kann bei sehr starker Windscherung in NRW und Niedersachsen vereinzelt auch ein Tornado nicht ausgeschlossen werden, wobei es sich dabei um sehr lokale Ereignisse handelt. Am Donnerstagmorgen ziehen die Gewitter dann im Nordosten durch, dabei sind lokal weiterhin schwere Sturmböen um 100 km/h möglich.

Schwere Sturmböen

Am Donnerstag in den Morgenstunden legt der Wind auch im Osten und Südosten zu, am Vormittag kündigt sich der Schwerpunkt in einem breiten Streifen von Nordwürttemberg über Franken, Thüringen & das südliche Sachen-Anhalt bis in die Lausitz mit teils schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h an. Sonst sind am Alpenrand sowie im Westen und Norden stürmische Böen zwischen 60 und 80 bzw. lokal auch 90 km/h zu erwarten. Im Laufe des Nachmittags lässt der Wind zunächst im Westen, am späteren Nachmittag dann auch im Osten wieder nach. Da einige Bäume noch belaubt sind und dadurch mehr Widerstand gegen den Wind leisten, besteht erhöhte Baum- bzw. Astbruchgefahr.

24h-Prognose der Windböen am Donnerstag von UCM. © UBIMET

Unsicher ist derzeit vor allem noch wie viele Gewitter es kommende Nacht bzw. am Donnerstag in der Früh in der Nordhälfte gibt sowie ob der Raum Berlin ebenfalls vom Hauptsturmfeld getroffen wird. Laut den aktuellen Modellläufen wird Berlin nur knapp nördlich davon liegen.

Titelbild © AdobeStock

 

Sturm HENDRIK zog über Deutschland

Ein umfangreicher Tiefkomplex über Skandinavien bestimmt dieser Tage das Wetter zwischen Nordsee und Alpenhauptkamm. Wie oftmals beobachtbar, haben derlei Tiefdrucksysteme mehrere Randtiefs, die sich um den gemeinsamen Schwerpunkt drehen, ähnlich wie Eiskunstläufer auf dem Eis. In diesem Fall brachte das Tief namens HENDRIK (II) einen teils schadensträchtigen Herbststurm nach Mitteleuropa.

Bodendruckanalyse der FU-Berlin für Donnerstag 21. Oktober 2021 02:00 Uhr MESZ. (Quelle: www.wetterpate.de)
Bodendruckanalyse der FU-Berlin für Donnerstag 21. Oktober 2021 02:00 Uhr MESZ. (Quelle: www.wetterpate.de)

Teils Orkanböen

In den exponierten Lagen, wie etwa auf dem Feldberg im Schwarzwald, wurden Windgeschwindigkeiten bis zu 166 km/h gemessen. Aber auch in den Ballungsräumen der Mitte registrierten die Wetterstationen oft orkanartige Böen:

  • Saarbrücken 103 km/h
  • Frankfurt 105 km/h
  • Erfurt 109 km/h
  • Dresden 119 km/h

Und in höheren Lagen:

  • Feldberg/Schwarzwald 166 km/h
  • Großer Arber 118 km/h
  • Wasserkuppe 130 km/h
  • Kahler Asten 120 km/h
  • Brocken 150 km/h

Dazu drei Grafiken mit den Spitzenböen bundesweit, in den Niederungen und die Top 15: (Vergrößern durch Klick/Tipp auf die Grafik)

Maximalböen der vergangenen 24 Stunden, 21. Oktober 2021, 17:00 Uhr MESZ (Quelle: DWD)
Maximalböen der vergangenen 24 Stunden, 21. Oktober 2021, 17:00 Uhr MESZ (Quelle: DWD)
Spitzenböen der vergangenen 24 Stunden vom 21.10.2021, 16:00 UHR MESZ (Quelle: UBIMET)
Spitzenböen seit Mitternacht bis 16:00 Uhr. Links: Topwert der Niederungen pro BL; rechts: Top 15 bundesweit (Quelle: UBIMET)

Vorwiegend Sachschäden, Verzögerungen im Bahnverkehr

Bei der Deutschen Bahn fielen etliche Fernverbindungen aus und auch regional kam es zu längeren Unterbrechungen im Bahnverkehr. Vielerorts wurde von umgestürzten Bäumen, umgerissenen Zäunen und Baugerüsten berichtet. In Sachsen-Anhalt verunglückte ein Autolenker tödlich, nachdem ein umstürzender Baum sein Fahrzeug traf. Aber auch von Sturmböen wurde berichtet, die fahrende Pkw ins Schleudern brachten.

In Österreich HENDRIK light

Durchaus kräftig war der Westwind hierzulande vor allem vom Außerfern über Oberösterreich bis zum Alpenostrand. Die höchsten Windgeschwindigkeiten  gab es, abgesehen von den Bergspitzen, besonders vom Waldviertel bis ins Wiener Becken.

Maximalböen in Österreich am 21.10.2021 zwischen 00:00 und 17:00 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET/ZAMG)
Maximalböen in Österreich am 21.10.2021 zwischen 00:00 und 17:00 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET/ZAMG)

Am Wochenende wieder ruhiger

In der Nacht auf Freitag lässt der stürmische Westwind deutlich nach und weht am Freitag allenfalls noch lebhaft.

Am Samstag überwiegen vom Kaiserwinkl bis ins Waldviertel und Mariazeller Land die Wolken bei  zeitweise wechselhaften Verhältnissen, im Rest des Landes zeigt sich hingegen oft die Sonne.  Der  Westwind weht lebhaft und die Höchstwerte liegen zwischen 7 und 14 Grad.

Der Sonntag hat ruhiges und vor allem im Bergland sonniges Herbstwetter zu bieten. Mancherorts wie zum Beispiel am Bodensee, im Seengebiet Oberösterreichs, im östlichen Flachland sowie generell von Mittelkärnten bis zum Mürztal halten sich zunächst einige Nebel- und Hochnebelfelder, die meisten lösen sich bis Mittag auf. Dabei weht mäßiger bis lebhafter, im östlichen Bergland leicht föhniger Südostwind. Die Temperaturen steigen auf maximal 8 bis 16 Grad, am mildesten wird es dabei im Inntal.

 

 

(Titelbild: Adobe Stock)

Stürmische Tage stehen bevor

@ https://stock.adobe.com

Am Mittwoch scheint in der Südhälfte zunächst noch verbreitet die Sonne, vom Rhein bis zum Inn und im Osten steigen die Temperaturen bei teils mäßigem Südwestwind noch einmal auf bis zu 23 Grad.

Prognostizierte Höchsttemperaturen am Mittwoch, den 20.10.2021 @ UBIMET
Prognostizierte Höchsttemperaturen am Mittwoch, den 20.10.2021 @ UBIMET

In der Nordhälfte bringt die Kaltfront eines Randtiefs hingegen schon am Vormittag viele Wolken und einzelne Schauer und Gewitter, gegen Nachmittag und Abend setzt dann auch im Westen schauerartiger Regen ein. Der im Norden ohnehin schon kräftige Südwestwind nimmt zu, besonders an der Nordseeküste und im Mittelgebirge wird es mit Böen zwischen 70 und 90 km/h bis zum Abend stürmisch.

Prognose der maximalen Windgeschwindigkeiten bis Mittwoch (20.10.2021) Nacht @ UBIMET UCM
Prognose der maximalen Windgeschwindigkeiten bis Mittwoch Nacht, 20.10.2021 @ UBIMET UCM

Nach einer kurzen Phase mit schwächeren Windgeschwindigkeiten setzen mit einem weiteren Randtief, welches sich über die Nordsee nach Nordosten verlagert, erneut und verbreitet Sturmböen ein. Nach aktuellem Stand sind dann vor allem im Mittelgebirge und im Nordosten Sturmböen zwischen 90 und 110 km/h möglich. Da sich das Randtief aber sehr schnell nach Nordosten verlagert, bestehen hier noch gewisse Unsicherheiten.

Prognose der maximalen Windgeschwindigkeiten zwischen Mittwoch Nacht (20.10.2021) und Donnerstag (21.10.2021) Nacht @ UBIMET UCM
Prognose der maximalen Windgeschwindigkeiten zwischen Mittwoch Nacht (20.10.2021) und Donnerstag (21.10.2021) Nacht @ UBIMET UCM

Erst am Freitag beruhigt sich das Wetter dann wieder,  an der Rückseite des Randtiefs fließen deutlich kältere Luftmassen in das Land.

Titelbild: Symbolbild @ stock.adobe.com

Kaltfront bringt Wetterumschwung, zuvor bis zu 24 Grad

Bevor es im Alpenraum spürbar kühler wird, zeichnet sich besonders am Mittwoch angenehme Oktoberwärme ab. Mit einer südwestlichen Strömung erreichen sehr milde Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeerraum unser Land. Somit sind an der Alpennordseite und im südlichen Wiener Becken bis zu 24 Grad zu erwarten, lokal könnte sich sogar nochmals ein Sommertag ausgehen.

Höchstwerte am Mittwoch, den 20. Oktober 2012. © Ubimet

Kaltfront am Donnerstag

Am Donnerstag überwiegen von der Früh weg im Großteil des Landes die Wolken und an der Alpennordseite sowie in Osttirol und Oberkärnten ziehen Regenschauer durch. Tagsüber gehen auch im Osten ein paar Schauer nieder. Trocken bleibt es zunächst noch in Unterkärnten und der Südsteiermark, hier wird es in der Nacht auf Freitag verbreitet nass. Die Strömung dreht dann mit dem Durchgang der Kaltfront von Südwest auf Nordwest, damit fließt in den kommenden Tagen spürbar kühlere Luft ins Land.

Prognose der Temperatur auf 1500 Meter von Mittwoch bis Freitag. In roten Farben wärmere Luftmassen die allmählich von kalter Luft (in blau dargestellt) aus dem Nordwesten verdrängt wird. ©ECMWF/Ubimet

Am Freitag spürbar kühler

Am Freitag regnet es vor allem im Bergland und im Süden zeitweise, Schnee fällt nur oberhalb von 1200 bis 1500 m. Im Donauraum und im östlichen Flachland bleibt es meist trocken und zumindest zeitweise sonnig, im Weinviertel dominiert sogar der Sonnenschein und auch im Westen beginnt es am Nachmittag aufzulockern. Mit dem lebhaften bis kräftigen Westwind kühlt es allerdings deutlich ab und die Höchstwerte liegen nur noch zwischen 7 und 15 Grad.

Ab Samstag Besserung

Am Samstag kommen wir dann langsam in den Einfluss eines Hochs. Vor allem im Westen und Süden scheint wieder häufig die Sonne. Dichtere Wolken halten sich noch vom Kaiserwinkl bis ins Waldviertel und Mariazeller Land, vereinzelt ziehen auch ein paar Regenschauer durch. Erst im Laufe des Nachmittags lässt sich hier langsam wieder die Sonne blicken. Bei nachlassendem Westwind liegen die Höchstwerte zwischen 7 und 15 Grad. Auch die weiteren Aussichten, in Richtung verlängertes Wochenende und Nationalfeiertag, deuten eher auf sonniges und trockenes Oktoberwetter hin.

Trendvorhersage für Salzburg. Oben: Temperaturprognose auf 1500 m, starker Abfall durch Kaltfront am Donnerstag. Unten: Niederschlagsprognose, beständige Phase am verlängerten Wochenende. ©ECMWF/Ubimet

Titelbild: Föhn in den Alpen © stock.adobe.com

Bis zu 24 Grad: Spätsommerlicher Mittwoch

Die Wetterlage, die uns diese außergewöhnlichen Temperaturen beschert, ist typisch für den Herbst. Wie man auf folgender Wetterkarte gut sehen kann, befindet sich Österreich am Mittwoch an der Vorderseite eines Tiefs mit Kern über Skandinavien in einer Südwestströmung. Mit dieser erreicht uns sehr warme Luft aus Spanien, der Föhn verstärkt das Ganze noch.

Wetterlage am Mittwoch.

Normal wären jetzt gegen Ende Oktober Höchstwerte von 13-16 Grad in den Landeshauptstädten (siehe nächste Karte). Der Mittwoch wird also wirklich markant…

Die Höchstwerte zu dieser Zeit im langjährigen Klimamittel (zum Vergrößern anklicken).

Wie warm wird es denn nun?

Die Temperaturen erreichen verbreitet die 20-Grad-Marke, wobei die wärmsten Regionen von Innsbruck über das Tiroler Unterland und den Flachgau, die Eisenwurzen bis zur Rax reichen. In diesem Streifen sorgt der Föhn sogar für Höchstwerte von bis zu 24 Grad. Selbst 25 Grad – und somit per Definition ein Sommertag – ist hier nicht ausgeschlossen.

Die erwarteten Höchstwerte am Mittwoch.

Dass es jetzt wieder föhnig wird, kommt nicht von ungefähr. Die nächste Grafik zeigt die Häufigkeit von Südföhn im Laufe eines Jahres am Beispiel Innsbruck. Das Maximum liegt eindeutig im April und Mai, ein zweiter Peak ist aber jetzt im Oktober zu erkennen. Herbst ist also gleich Föhnzeit.

Der typische Jahresgang des Südföhns in Innsbruck.
Der typische Jahresgang des Südföhns in Innsbruck.

Wie extrem sind nun 24 (oder eventuell sogar 25 Grad) im Oktober?

Den Rekord für den spätesten Sommertag im Jahr halten mehrere Wetterstationen mit bis zu 26,1 Grad am 16. November 2002 (zum Beispiel Weyer, Waidhofen/Ybbs, Bad Goisern, Kirchdorf/Krems). Es kann also noch rund 4 Wochen später im Jahr noch etwas wärmer werden.

Anfang Oktober gab es sogar schon Tage mit über 30 Grad, wie die Rangliste der höchsten jemals gemessenen Temperaturen in diesem Monat zeigt:

Station Temperatur Datum
Fußach (Vorarlberg) 30,2 Grad 04.10.1956
Schlins (Vorarlberg) 30,1 Grad 04.10.1956
Eisenstadt (Burgenland) 30,1 Grad 01.10.1956
Deutschlandsberg (Steiermark) 30,0 Grad 05.10.1983

 

In Österreich stieg die Temperatur in Eisenstadt am 01.10.1956 auf 30,1 Grad, in Deutschlandsberg (Steiermark) wurden am 05.10.1983 genau 30 Grad erreicht. Die absoluten Hitzerekorde für den Oktober stammen aber aus Vorarlberg: Am 4. Oktober 1966 kletterten die Temperaturen in Fußach und Schlins (beide Vorarlberg, mittlerweile nicht mehr aktive Stationen) auf 30,2 bzw. 30,1 Grad.

Goldener Oktober kommt

PHILINE lässt Tiefs keine Chance

Zwar erreicht uns in der kommenden Nacht die Kaltfront von Tief GEROLD mit Kern über Finnland, diese ist jedoch unter Hochdruckeinfluss nur wenig wetterwirksam. So startet der Samstag vom Tiroler Unterland bis ins Mariazellerland mit dichten Wolken und lokal etwas Regen, im übrigen Land geht es hingegen trocken und schon freundlich ins Wochenende. Im Laufe des Tages setzt sich überall die Sonne durch, dazu erwärmt sich die Luft auf 11 bis 17 Grad. Für Mitte Oktober sind das völlig durchschnittliche Temperaturen, so darf man derzeit in den Landeshauptstädten Tageshöchstwerte von rund 15 Grad erwarten.

Hier die Großwetterlage am Samstag: PHILINE gegen Tief GEROLD 1:0

Die Großwetterlage am Samstag.

Auch am Sonntag hält das Hoch die Tiefs auf Distanz zum Alpenraum. Typisch für den Herbst sorgen aber Nebel und Hochnebel in den ersten Stunden des Tages lokal für trübe Verhältnisse, so zum Beispiel in Unterkärnten, im Mur- und Mürztal sowie im Alpenvorland Oberösterreichs. Nach und nach gewinnt aber auch hier die Sonne die Oberhand, der Nachmittag verspricht dann landesweit strahlenden Sonnenschein und mit 12 bis 18 Grad noch etwas höhere Temperaturen.

Oktoberwärme

Zu Beginn der neuen Woche geht es unter der Regie von PHILINE mit dem ruhigen Oktoberwetter weiter, auf lokalen Nebel oder Hochnebel folgen wieder zahlreiche Sonnenstunden, nur harmlose durchziehende Wolken und an den Nachmittagen angenehme Temperaturen. Diese erreichen am Montag und Dienstag lokal schon die 20-Grad-Marke, wie etwa im Inntal, im Drautal oder auch im Raum Leoben. Doch auch sonst ist es mit 14 bis 18 Grad verbreitet zu mild für die Jahreszeit.

Exemplarisch nachfolgend die erwarteten Höchstwerte am Dienstag:

Am Mittwoch mischt in einer warmen Südwestströmung zusätzlich auch noch der Föhn mit, er treibt die Temperaturen an der Alpennordseite auf 20 bis 24 Grad, Höchstwerte um die 20 Grad gibt es aber im Großteil des Landes.

Nächste Kaltfront ante portas

Damit ist der Höhepunkt der Oktoberwärme auch schon erreicht, denn am Donnerstag erreicht die nächste Kaltfront mit Wolken und Regen von Westen her das Land. Temperaturen um 20 Grad gibt es dann wohl nur noch im Osten und Südosten, am Freitag kehren die Temperaturen in ganz Österreich wieder auf Normalwerte für die Jahreszeit zurück.

Quelle Titelbild: foto-webcam

Großer Hagel an der Sunshine Coast in Australien

Der Südosten Australiens liegt derzeit unter dem Einfluss eines umfangreichen Tiefdruckgebiets mit Kern beim Dreiländereck von Südaustralien, New South Wales und Victoria. Die Kaltfront des Tiefs ist am Donnerstag in Richtung Ostküste gezogen, in deren Vorfeld hat aus Nordwesten allerdings noch ein Schub fuechtwarmer Luft die Regionen vom östlichen Queensland bis zum Großraum von Sydney erfasst. Im Zusammenspiel mit ausgeprägter Windscherung hat dies zu einer klassischen Schwergewitterlage geführt, vorübergehend wurde sogar für den Süden von Sydney eine Tornadowarnung ausgegeben. Ein besonders heftiges Gewitter entwickelte sich am Abend westlich der Sunshine Coast, wo örtlich Hagelkörner mit einer Größe zwischen 5 und 8 cm gemeldet wurden.

Im Vorfeld des Tiefs gelangte aus Nordwesten feuchtwarme Luft an die Ostküste. © JMA / UBIMET

Gewittersaison

Die Gewittersaison im Osten Australiens hat heuer sehr früh begonnen, so gab es im Oktober bereits mehrere markante Gewitterlagen. Allgemein kommt es im Südosten von Queensland vor allem im Frühsommer immer wieder zu großem Hagel: Das Zusammenspiel aus sehr feuchter, energiereicher Luft in tiefen Schichten und trockenem Westwind in der Höhe sorgt von der Sunshine Coast über den Großraum Brisbane bis zur Gold Coast oft für eine äußerst labile Schichtung der Atmosphäre. Im Bergland oder im Bereich der Seebrisenkonvergenz kommt es dann häufig zu heftigen Gewittern. Im australischen Hochsommer verlagert sich der Schwerpunkt der Hageltätigkeit dann mehr an die Ostküste von New South Wales und Victoria, da der westliche Höhenwind in den zentralen Regionen tendenziell etwas nachlässt.

Wochenausblick: Kühles Herbstwetter an Alpennordseite

Temperatursturz in wenigen Tagen

Der Oktober zeigt, zu was er in unseren Breiten imstande ist. Vor einer guten Woche wurden in Österreich mit Föhnunterstützung noch bis zu 27 Grad gemessen, inzwischen werden deutlich kühlere Luftmassen zu den Alpen geführt. So brachte der Sonntagmorgen das erste Mal seit Anfang Mai wieder gebietsweise leichten Frost im Land, selbst im Westen Wiens sank das Thermometer auf den Gefrierpunkt. Der Herbst ist also voll angekommen und hat uns auch weiterhin im Griff. In der neuen Woche kündigt sich für die Alpennordseite kühles und nasses Wetter an, Richtung Donnerstag ist sogar Schnee bis in manche Tallagen möglich.

Tiefste Temperatur je Bundesland am Sonntag, den 10.10.2021 @ UBIMET

Das Wetter der Woche im Detail

Der Montag startet ganz im Südosten mit dichten Wolken und etwas Regen, in weiten Landesteilen aber trocken und abseits von einzelnen Hochnebelfeldern recht sonnig. Auch tagsüber dominiert der Sonnenschein, selbst im Südosten lockern die Wolken mit der Zeit auf. Neue kommen dagegen zum Abend hin von Vorarlberg bis Oberösterreich auf, in der Nacht setzt hier schließlich Regen ein. Der Wind dreht auf West bis Nordwest und weht mäßig bis lebhaft, mit maximal 10 bis 17 Grad wird es vorübergehend etwas milder.

Webcam @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/tristner

 

Am Dienstag fällt vor allem an der Alpennordseite aus dichter Bewölkung anhaltend Regen und oberhalb von 1000 bis 1200 m Schnee. Im Osten und Süden ziehen mit lebhaftem West- bis Nordwestwind einzelne Schauer durch, dazwischen kommt aber auch die Sonne zum Vorschein. Entsprechend liegen die Höchstwerte von Nord nach Süd zwischen 7 und 15 Grad.

Der Mittwoch gestaltet sich von Vorarlberg bis ins Mostviertel und die nördliche Obersteiermark weiterhin meist trüb, nass und generell spätherbstlich bzw. in höheren Lagen frühwinterlich mit Schneefall bis 900 oder 800 m herab. Im Süden bzw. mit Abstrichen auch im Osten scheint zwischen einzelnen Regenschauern dagegen zeitweise die Sonne. Weiterhin weht mäßiger bis lebhafter Nordwestwind und die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad bspw. im Ausseerland und 13 Grad im Grazer Becken.

Am Donnerstag fällt aus der Nacht heraus von Innsbruck bis ins Mariazellerland zunächst noch etwas Regen, mitunter sind bis in einige Täler auch Schneeflocken möglich. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 1000 m an, es sind aber nur in Ober- und Niederösterreich einzelne Schauer einzuplanen. Sonst bleibt es meist trocken und besonders im Westen und Süden zeigt sich häufig die Sonne. Der Wind weht weiterhin teils lebhaft aus Nordwest bis Nord und mit 6 bis 13 Grad bleibt es etwas zu kühl für die Jahreszeit.

Aktuelle Neuschneeprognose für die Nacht auf Donnerstag @ UBIMET

 

Der Freitag zeigt sich unter Zwischenhocheinfluss wieder etwas ruhiger und weitgehend trocken. Kompaktere Wolken halten sich vor allem noch im Norden, einige Stunden Sonnenschein sind dagegen von Vorarlberg bis ins Burgenland in Sicht. Die Temperaturen steigen vorübergehend wieder etwas an und liegen maximal zwischen 10 und 15 Grad.

 

Titelbild @ stock.adobe.com

Nach Sonne folgt Wetterumstellung

Frostige Luft, Kühe im Frost - AdobeStock

Der heutige Samstag stand noch eindeutig im Zeichen einer Hochdruckbrücke, welche von den Azoren bis nach Weißrussland reicht. Im gesamten Bundesgebiet zeigte sich fast den ganzen Tag die Sonne, teilweise war keine einzige Wolke am Himmel zu sehen. Nur in Niederbayern und im Thüringer Becken konnten sich Nebel- und Hochnebelfelder länger halten.

Relative Sonnenscheindauer 09.10.2021 © UBIMET
Relative Sonnenscheindauer – 09.10.2021 © UBIMET
Webcam München @ www.foto-webcam.eu
Hochnebel vs. Sonne, München – 09.10.2021 –  12 Uhr @ www.foto-webcam.eu

Damit stiegen die Temperaturen im ganzen Land auf frühherbstliche 14 bis 18 Grad. Nur in jenen Gebieten, in denen sich der Nebel länger halten konnte, blieb es etwas kühler.

Maximale Temperaturen - 09.10.2021 © UBIMET
Maximale Temperaturen – 09.10.2021 © UBIMET

Die kommende Nacht verläuft in ganz Deutschland wolkenlos, damit sinken die Temperaturen empfindlich ab und vielerorts bilden sich erneut einige Nebelfelder.  Besonders in höheren Lagen stellt sich der erste Frost ein.

Tiefste Temperaturen - Nach auf Sonntag 10.10.2021 © UBIMET UCM
Tiefste Temperaturen – Nacht auf Sonntag 10.10.2021 © UBIMET UCM

Während sich an der aktuellen Lage am Sonntag wenig ändert, stellt sich die Wetterlage in der Nacht auf Montag um. Mit einer schwachen Kaltfront dreht die Strömung auf Nordwest bist Nord und in weiterer Folge fließen kältere Luftmassen in Richtung Mitteleuropa.

Prognose der Temperaturen auf 1500 Meter bis Mittwoch © UBIMET
Prognose der Temperaturen auf 1500 Meter inklusive Isobaren (Linien gleichen Drucks) bis Mittwoch. In blauen Farben die kälteren Luftmassen, die sich nach Süden ausbreiten. Je dunkler, desto niedriger die Temperaturen. In gelb/orange/rot die wärmeren Luftmassen. © UBIMET

Damit wird es im ganzen Bundesgebiet deutlich unbeständiger, immer wieder ziehen dichte Wolken durch und häufig kann es regnen. Die Schneefallgrenze sinkt dabei bis zur Wochenmitte stellenweise auf knapp 1000 Meter. Besonders in der Nordhälfte und an den Küsten weht zudem mäßiger bis frischer Wind aus Nordwest bis Nord. Die Temperaturen pendeln sich bei maximal 8 bis 13 Grad ein.

Titelbild © AdobeStock

Am Wochenende oft sonnig, gebietsweise leichter Morgenfrost

Frostige Luft, Kühe im Frost - AdobeStock

Am Samstag liegt Österreich am Rande eines Hochs namens LIOBA mit Kern über Russland. Von Vorarlberg bis ins Salzkammergut sowie in den südlichen Becken halten sich anfangs Hochnebelfelder, diese lockern aber meist am Vormittag auf. Tagsüber scheint im ganzen Land oft die Sonne, dabei zeigen sich meist nur lockere, harmlose Wolken. Der Wind weht vor allem in Oberösterreich und am Bodensee mäßig bis lebhaft aus Nordost und die Temperaturen erreichen 11 bis 17 Grad.

Hoch LIOBA sorgt für überwiegend sonniges Wetter am Samstag. © UBIMET

Örtlich Frost

Der Sonntag beginnt sehr frisch aber oft noch sonnig, vor allem von Osttirol über die Obersteiermark bis in den Wienerwald sowie im Waldviertel muss man vielerorts mit leichtem Frost rechnen. In höheren Tallagen wie im Lungau oder im Defereggental sind lokal auch -5 Grad in Reichweite, während die Frühtemperaturen in der Wiener Innenstadt, am Neusiedler See sowie direkt am Bodensee um +5 Grad liegen.

Prognose der Tiefstwerte am Sonntag. © UBIMET

Im Südosten zunehmend bewölkt

Am Sonntag zieht im Tagesverlauf aus Osten ein Höhentief auf, damit breiten sich im Osten und Südosten zunehmend dichte Wolken aus und ab dem Nachmittag kann es von der Südoststeiermark über das Burgenland bis ins Marchfeld stellenweise leicht regnen. Von Vorarlberg bis Oberkärnten und Oberösterreich scheint dagegen nach Auflösung örtlicher Hochnebelfelder zeitweise die Sonne. Die Temperaturen kommen nicht über 8 bis 16 Grad hinaus.

Kommende Woche spätherbstlich

Zu Beginn der kommenden Woche kündigt sich eine Wetterumstellung an.
Über dem Ostatlantik baut sich ein Hochdruckgebiet auf, damit dreht die Strömung in Mitteleuropa auf Nordwest und der Weg wird frei für skandinavische Tiefausläufer. Ab Montagnacht erfasst dabei aus Nordwesten neuerlich feuchtkühle Luft das Land.

Ab Dienstag erfasst aus Nordwesten feucthtkühle Luft das Land. © NOAA/UBIMET

An der Alpennordseite stellt sich kühles und oft nasses Wetter ein, der Tiefpunkt wird voraussichtlich Mitte der Woche erreicht, dann kündigt sich sogar Schnee bis knapp unter 1000 m an.

Mitte der kommenden Woche wird es winterlich auf den Bergen. © ECMWF/UBIMET

Titelbild © AdobeStock

Bora zur 53. Barcolana im Golf von Triest

Segelwetter

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober findet in Triest die Barcolana statt. Es handelt sich um die größte Segelregatta weltweit: Zum 50-jährigen Jubiläum wurde im Jahr 2018 mit 2.689 Teilnehmerbooten sogar ein neuer Rekord aufgestellt und die Barcolana wurde im „Guinness Buch der Rekorde“ als größte Segelregatta der Welt aufgenommen. Die Teilnehmer werden je nach Bootsgröße in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt, sowohl Profis als auch Hobby-Segler starten allerdings gleichzeitig. Erstmals fand der Wettbewerb im Jahr 1969 statt. Heuer haben sich bislang knapp über 1.500 Boote  angemeldet.

Segelboote

Die zu bewältigende Strecke am Sonntag (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Sonnig und windig

Zur Barcolana präsentiert sich das Wetter heuer von seiner freundlichen Seite. Wie bereits im Vorjahr weht auch heuer Bora, allerdings deutlich schwächer, und statt Regen kündigt sich sonniges Wetter an. Die Nordostwind weht am Sonntagvormittag mit mittleren Windgeschwindigkeiten von 10 bis 13 kt, zudem sind in den Morgenstunden noch kräftige Böen bis 30 kt zu erwarten (knapp 60 km/h). Am Nachmittag lässt der Wind etwas nach. Die Temperaturen steigt von 10 auf bis zu 17 Grad an, während der Regatta liegt sie bei etwa 14 Grad.

Prognose der mittleren Windgeschwindigkeit am Sonntagvormittag von ICON.

Die Bora

Der bekannteste Wind in Triest ist die Bora. Es handelt sich dabei um einen kalten, böigen Fallwind aus nordöstlicher Richtung, der je nach Wetterlage an der Adriaküste von Triest über Kroatien bis nach Montenegro auftritt. Besonders im Winter ist der Wind oft kalt und erreicht in Böen stellenweise sogar Orkanstärke. Die Bora wird anhand ihres Auftretens in zwei Typen klassifiziert: Die „dunkle“ bzw. „schwarze Bora“ (Bora scura) wird durch ein Tief über dem Mittelmeerraum ausgelöst und wird von Regen oder manchmal auch Schnee begleitet, die „helle“ bzw. „weiße Bora“ (Bora chiara) wird dagegen in erster Linie durch ein markantes Hoch über Osteuropa hervorgerufen und tritt bei meist wolkenlosen Bedingungen auf.

Sturm durch Bora in Triest
Stürmische Bora in Triest.

Die Barcolana hatte bereits mehrmals mit der Bora zu kämpfen, wie beispielsweise im Vorjahr, als die Regatta abgesagt werden musste, oder auch im Jahr 2000, als zahlreiche Teilnehmer nicht das Ziel erreichen konnten. Durchschnittlich kam es im Zeitraum von 1994 bis 2018 in 42% der Fälle zu Bora, während bei etwa jeder vierten Regatta nahezu Windstille herrschte. Heuer steht mal wieder Bora an, vorletztes Jahr musste die Regatta dagegen verkürzt werden, da nahezu Windstille herrschte, siehe auch hier.

Neuschnee in den Alpen

Seit der Nacht auf Mittwoch haben kalte Luftmassen auch den Alpenraum wieder im Griff, mit Drehen der Strömung auf nördliche Richtungen konnte Kaltluft einfließen und in Verbindung mit einem Tief über Norditalien gingen Niederschläge bis etwa 1500 m herab in Schnee über. In den Hochlagen wie etwa am Pitztaler Gletscher oder am Sonnblick in den Hohen Tauern wurden 20 bis teils 50 cm Neuschnee gemessen, am Hochgasser in der Venedigergruppe meldete der Schneesensor 40 cm Neuschnee.

Analysierte Schneehöhe am Donnerstagmorgen @ UBIMET

 

Damit haben die meisten Berge eine weiße Haube bekommen, aber auch einige hoch gelegene Skiorte wie Obertauern oder die Turracher Höhe haben den ersten Schnee gesehen und freuen sich nun schon auf die kommende Saison:

Webcam Lienz, Osttirol @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/lienz
Webcam nahe Lienz @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/faschingalm
Etwas Neuschnee in mittleren Höhenlagen. © www.foto-webcam.eu
https://www.foto-webcam.eu/webcam/dolomitenhuette/
Webcam Obertauern @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/obertauern3
Webcam Zugspitze @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugspitze/

 

Webcambilder vom 06. und 07.10.2021 @ https://www.foto-webcam.eu/

 

Schnee ist bei uns zwar vorerst noch kein Thema, es wird jedoch empfindlich kalt. Bei klarem Himmel ist am Sonntagmorgen stellenweise leichter Frost möglich. Am Samstagmorgen ist es zwar nicht ganz so kalt, durch den stärker wehenden Ostwind liegt dann jedoch die gefühlte Temperatur niedriger – der so genannte Windchill-Effekt:

Tiefstwerte am Samstag- und Sonntagmorgen @ UBIMET
Tiefstwerte am Samstag- und Sonntagmorgen @ UBIMET
Minimum der Windchill-Temperatur am Samstagmorgen @ UBIMET

 

Titelbild: Webcam Lucknerhaus mit Blick zum Großglockner @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/lucknerhaus

Italientief CHRISTIAN brachte kräftigen Regen

Herbstregen - Shutterstock

Die Kaltfront eines Nordseetiefs namens DIDI hat am Mittwoch Österreich überquert und im Zusammenspiel mit einem Italientief sind am Dienstag und Mittwoch zunächst in Nordtirol und Oberkärnten, am Donnerstag dann auch in der Osthälfte teils große Regenmengen gefallen. Anbei gemessen Regenmengen in den vergangenen 72 Stunden (Auswahl, Update Freitag, 0 Uhr):

  • 134 mm Plöckenpass (K)
  • 115 mm Loibl (K)
  • 111 mm Nassfeld (K)
  • 87 mm Kötschach-Mauthen (K)
  • 86 mm Brenner (T)
  • 83 mm Kornat (K)
  • 74 mm Dellach im Drautal (K)
  • 69 mm Böckstein (S)
  • 69 mm Mureck (ST)
  • 68 mm Eibiswald (ST)
  • 65 mm Leibnitz (ST)
  • 65mm Villach (K)
  • 60 mm Spital am Pyhrn (OÖ)
  • 46 mm Mayrhofen (T)
  • 44 mm Lunz am See (NÖ)
  • 42 mm St. Pölten (NÖ)
  • 35 mm Mattersburg (B)
  • 31 mm Podersdorf (B)
  • 20 mm Mariabrunn (W)

Die Schneefallgrenze ist in den Alpen auf 1500 m bzw. lokal auch 1300 m abgesunken. In den Hochlagen wie etwa am Sonnblick wurden knapp 60 cm Neuschnee gemessen.

Zeitweise starker Schneefall am Zettersfeld in Osttirol. © www.foto-webcam.eu
Auch in Höhenlagen um 1.900 m ist es weiß geworden. © www.foto-webcam.eu
Satellitenbild um 14 Uhr MESZ. © EUMETSAT / UBIMET

— Prognose vom Dienstag, 6.10.21 —

CHRISTIAN lässt nicht locker

In der Nacht auf Donnerstag zieht Tief CHRISTIAN unter Verstärkung vom Golf von Genua zur mittleren Adria, dabei kommt in Österreich eine zunehmend starke, östliche Höhenströmung auf. Diese führt sehr feuchte Luftmassen ins Land und der Regen im Osten bzw. Südosten wird nach einer vorübergehenden Schwächephase neuerlich stärker.

Tief CHRISTIAN sorgt am Donnerstag für eine Ostlage (grün = rel. Feuchte d. Luft in ca. 3 km Höhe). © ECMWF/UBIMET

Am Donnerstag dominieren die Wolken und zu Tagesbeginn fällt vor allem in der Osthälfte bei lebhaftem Nordwind anhaltender und kräftiger Regen. Am Nachmittag lässt der Regen im Nordosten langsam nach, im Südosten bleibt es dagegen nass. In Summe sind besonders von der Koralpe bis zum Poßruck Mengen zwischen 60 und 80 Liter pro Quadratmeter in Sicht (aktuelle Warnungen). Leicht wetterbegünstigt sind dagegen der äußerste Westen sowie bei föhnigem Nordwind Osttirol und Oberkärnten, hier bleibt es überwiegend trocken.

Niederschlagsprognose für den Donnerstag. © UBIMET

Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 m im zentralen Bergland und 1700 m im Süden. Vor allem entlang der Tauern sind oberhalb von etwa 2000 m weitere 10 bis 30 cm Neuschnee in Sicht. Die Höchstwerte liegen am Donnerstag zwischen 6 Grad im zentralen sowie östlichen Bergland und 16 Grad im äußersten Nordosten.

Auf den Bergen ist bis Donnerstagabend weiterer Neuschnee in Sicht.
Ein wenig Schnee in mittleren Höhenlagen. © www.foto-webcam.eu

Gruß vom Herbst: Starkregen und Schnee bis in mittlere Lagen in Sicht

Der erste Schnee im Herbst. Quelle: https://pixabay.com/photos/the-first-snow-mushrooms-nature-1800429/

Österreich liegt derzeit nach wie vor an der warmen Vorderseite einer Luftmassengrenze, die vom westlichen Mittelmeerraum bis nach Skandinavien reicht.

Satellitenbild und Wetterlage am Montagmorgen - UBIMET, EUMETSAT
Satellitenbild und Wetterlage am Montagmorgen – UBIMET, EUMETSAT

Die daraus resultierende, föhnige Südströmung hält am Dienstag an. Dabei muss man in den prädestinierten Südföhntälern der Nordalpen östlich vom Brenner weiterhin mit Sturmböen rechnen. Auch der Südostwind frischt morgen im östlichen und nordöstlichen Flach- und Hügelland kräftig, in Böen auch teils stürmisch auf.

Maximale Windböen am Dienstag mit Südostwind bzw. in den Alpen Südföhn - UBIMET UCM-Modell
Maximale Windböen am Dienstag mit Südostwind bzw. in den Alpen Südföhn – UBIMET UCM-Modell

Dementsprechend wird es am Dienstag vor allem östlich der Linie Linz – Klagenfurt mit Höchstwerten zwischen 20 und 25, vereinzelt im Tullnerfeld auch 26 Grad nochmals recht warm. Im Westen des Landes muss man hingegen bereits mit vielen Wolken, kräftigem Regen und gedämpften Temperaturen rechnen. Mit Durchzug der Kaltfront sind dann am Mittwoch landesweit maximal 7 bis 17 Grad in Sicht, wobei es mehr als 15 Grad nur noch im Osten und Südosten geben wird.

Animation der Tageshöchstwerte am Dienstag und Mittwoch - UBIMET UCM-Modell
Animation der Tageshöchstwerte am Dienstag und Mittwoch – UBIMET UCM-Modell

Bereits in der Nacht auf Dienstag setzt im Westen und Südwesten schauerartiger, teils kräftiger Regen ein, der vor allem in Vorarlberg und Nordtirol meist bis Mittwoch anhält. In Osttirol und Oberkärnten kommen vor allem in der Nacht auf Dienstag mit eingelagerten Gewittern lokal noch größere Regenmengen zusammen. Weiter östlich bleibt es am Dienstag noch meist trocken, ehe es zur Wochenmitte verbreitet nass wird.

Animation der 24-stündigen Niederschlagsprognose für den Dienstag und den Mittwoch - UBIMET UCM-Modell
Animation der 24-stündigen Niederschlagsprognose für den Dienstag und den Mittwoch – UBIMET UCM-Modell

Mit einfließender Kaltluft sinkt die Schneefallgrenze in der Nacht auf Mittwoch von Westen her allmählich von rund 2500/2700 m auf 1600/1400 m ab. Oberhalb von rund 2000 m kommen bis Mittwochnacht im westlichen Bergland verbreitet 10 bis 20 cm Neuschnee zusammen.

Prognose der akkumulierten Neuschneemenge bis Mittwochnacht - UBIMET UCM-Modell
Prognose der akkumulierten Neuschneemenge bis Mittwochnacht – UBIMET UCM-Modell

 

 

Titelbild: Der erste Schnee im Herbst. Quelle: https://pixabay.com/photos/the-first-snow-mushrooms-nature-1800429/

Tropischer Zyklon erreicht Oman – Ausläufer auch bald in Dubai

SHAHEEN-GULAB, so der Name des Zyklons, liegt am Sonntagmittag im Golf von Oman noch knapp vor den Küsten, hat aber bereits in der Hauptstadt Muskat für Schäden gesorgt und wird im Laufe des Sonntagabends MESZ im Norden von Muskat auf Land treffen. Nach einer vorübergehenden Verstärkung zur Kategorie 2 wird er der nördlichste Zyklon der Neuzeit sein, ähnlich nördliche Landgänge sind in der Region nicht bekannt. Regenmengen zwischen 200 und 500 l/qm werden prognostiziert, das entspricht bspw. im Ort Sohar dem 2- bis 5-fachen Jahresniederschlag!

Vorhersage der Zugbahn und der Wasseroberflächentemperaturen @ CIMSS/SSEC/University of Wisconsin–Madison
Zugbahnen bisheriger tropischer Zyklone @ NOAA Hurricane History

 

Zwischen dem Emirat Dubai und dem Oman liegt ein Gebirgszug, welcher als natürliche Barriere ein weiteres Vordringen nach Norden verhindern und zu einer deutlichen Abschwächung führen wird. Dennoch werden in Verbindung mit dem Zyklon auch hier sowie in Abu Dhabi vorübergehende Regenfälle erwartet.

 

 

Titelbild: Satellitenbild @ metoc.navy.mil/jtwc/jtwc.html

Wetterwoche spielt alle Stückln

Erste Tropennacht im Oktober

20,4 Grad betrug die Tiefsttemperatur in der Nacht auf Sonntag am Rohrspitz nahe Bregenz. Damit wurde hier eine so genannte Tropennacht registriert – österreichweit war dies die erste überhaupt in einem Oktober. Möglich machte dies der Südföhn, der am Sonntag selber seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Dann sind an der Alpennordseite lokal bis zu 26 oder 27 Grad drin, was für Anfang Oktober wahrlich viel, aber von Rekorden ein gutes Stück entfernt ist. Die höchste Oktobertemperatur wurde 1956 mit 30,1 Grad in Eisenstadt gemessen.

Temperaturen am Sonntagmorgen um 6 Uhr @ UBIMET

Das Wetter der Woche im Detail:

Der Montag hat vor allem inneralpin und im Südosten viel Sonnenschein zu bieten. Im Donauraum und im Flachland halten sich zunächst Hochnebelfelder, die am Vormittag auflockern. Etwas hartnäckiger sind die Wolken im nördlichen Alpenvorland und auch von Vorarlberg über den Tiroler Alpenhauptkamm bis zu den Karnischen Alpen bleibt es meist trüb und hier fällt zeitweise etwas Regen. Die Höchstwerte liegen entsprechend zwischen 12 und 26 Grad – am wärmsten wird es im Südosten, während es in Vorarlberg gegenüber dem Vortag schon um etwa 10 Grad kühler ist.

Am Dienstag regnet es zunächst vor allem im Westen und Süden immer wieder schauerartig, in Osttirol und Oberkärnten auch zeitweise kräftig und mitunter gewittrig durchsetzt. In der Osthälfte scheint nach meist rascher Nebelauflösung häufig die Sonne, am Nachmittag kommt der Regen bis Oberösterreich und in die Obersteiermark voran und am späten Abend muss man schließlich auch im Osten mit Regenschauern rechnen. Lokal sind auch Blitz und Donner dabei. Im Bergland frischt nochmals starker Südföhn, im östlichen Flachland kräftiger bis stürmischer Südostwind auf. Die Temperaturen erreichen von West nach Ost 13 bis 26 Grad, hier ist also vereinzelt noch ein womöglich letztes Mal in diesem Jahr ein Sommertag möglich.

Prognostizierte Höchsttemperatur am Dienstag, den 05.10.2021 @ DWD, UBIMET

 

Der Mittwoch zeigt sich generell von seiner trüben, nassen und überall deutlich kühleren Seite. Von der Früh weg regnet es immer wieder, in den Nordalpen fällt bis in Mittelgebirgslagen herab Schnee. Kurze Auflockerungen sind am ehesten am Nachmittag in Vorarlberg möglich. Die Temperaturen kommen nicht mehr über 7 bis 17 Grad hinaus, am mildesten bleibt es dabei noch im Südosten.

Auch am Donnerstag überwiegt der trübe und feuchte, herbstliche Wettercharakter. Vor allem im Bergland und im Südosten regnet es teils kräftig, zumindest zeitweise muss man aber überall mit Regentropfen und in den Nordalpen oberhalb von 1200 bis 1500 m auch mit Schneeflocken rechnen. Am Nachmittag und Abend lässt der Regen allgemein nach, die Sonne zeigt sich aber höchstens zwischendurch und mit maximal nur noch 7 bis 15 Grad kühlt es noch etwas ab.

Wenig Wetteränderung hat schließlich auch der Freitag zu bieten. Die Wolken überwiegen und bringen besonders von Tirol bis ins Burgenland zeitweise Regen, Auflockerungen zeichnen sich nach aktuellem Stand am ehesten ganz im Westen und Norden ab. Dazu verbleiben die Temperaturen auf herbstlichem Niveau, sie liegen zwischen 8 und 15 Grad.

Womöglich letzter Sommertag in Süddeutschland

Deutschland liegt auf der Vorderseite tiefen Luftdrucks über Westeuropa – ausgehend vom kräftigen Tief BENNI bei Schottland erstreckt sich eine Luftmassengrenze bis zu Tief CHRISTIAN über Spanien. Über Russland und Osteuropa wacht hingegen das umfangreiche Hoch LIOBA. Daras resultiert eine kräftige südliche Strömung über Mitteleuropa, durch welche der Sommer bei uns ein wenig in die Verlängerung geht.

Wetterlage am Sonntag, den 03.10.2021 @ wetterpate.de, DWD

 

Nur im Westen und Nordwesten des Landes verläuft das Wochenende windig und unbeständig (hier gelten auch Warnungen vor stürmischen Böen), sonst scheint nochmal häufig die Sonne. Besonders am Samstag ist das der Fall, dabei liegen die Temperaturen südlich einer Linie Saarland – Vorpommern verbreitet um oder leicht über der 20 Grad-Marke.

 

Prognose der Höchsttemperaturen am Samstag, den 02.10.2021 @ UBIMET

 

Am Sonntag kommen die Wolken zwar mehr ins Landesinnere voran, die südliche Strömung und damit die Warmluftzufuhr verstärken sich jedoch, an den Alpen kommt Föhn auf. Dieser treibt die Temperaturen südlich der Donau auf häufig um 25 Grad, aber selbst bis zu 27 Grad sind lokal möglich. Und auch im Rheingraben zeichnet sich nochmal ein Sommertag mit über 25 Grad ab. Mit Ausnahme des Nordwestens wird die 20 Grad-Marke überall überschritten, selbst an der Ostsee sind bis zu 22 Grad drin.

 

Prognose der Höchsttemperaturen am Sonntag, den 03.10.2021 @ UBIMET

Der Montag verläuft mit nach Osten voranschreitender Luftmassengrenze zwar etwas kühler, am Dienstag zeichnen sich jedoch im äußersten Osten von Niederbayern über Sachsen bis nach Berlin und zur Oder ein weiteres Mal Temperaturen von bis zu 24 Grad ab. Nachfolgend stellt sich überall herbstliches Wetter ein. Dann wird es wohl ein paar Monate dauern, bis man sich wieder derartigen Temperaturen hingeben kann.

 

Titelbild @ stock.adobe.com