Warnlagebericht Deutschland

Aktuelle Wetterlage

In der Nacht auf Dienstag hat die Kaltfront des Tiefs ULRICH zwischen Island und den Britischen Inseln schließlich den Osten Deutschlands erreicht. In Kombination mit einem Italientief ziehen besonders im Südosten des Landes noch kräftige Schauer und Gewitter durch. Am Dienstag zieht die Front allmählich ostwärts ab, von Frankreich her macht sich zum Abend aber schon der nächste Tiefausläufer bemerkbar. Dieser bestimmt zur Wochenmitte im Westen des Landes das Wetter, auch der Donnerstag steht unter Tiefdruckeinfluss.

Überblick Warnungen

STARKREGEN
Die Informationen gelten von Montagabend bis Dienstag.

GEWITTER
Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.

Warnausblick

In der Nacht auf Dienstag ziehen im Süden und später auch im Osten des Landes kräftige Schauer, teils auch Gewitter mit Starkregen durch.

Am Dienstag geht zunächst besonders in der Osthälfte sowie im Süden schauerartiger und teils gewittrig durchsetzter Regen nieder. Im Tagesverlauf ist verbreitet mit weiteren Schauern und Gewittern zu rechnen.

Am Mittwoch weht in der Westhälfte frischer bis starker und in den Hochlagen der Mittelgebirge in Böen stürmischer Südwestwind.

Der Donnerstag bringt im Westen und Süden einige Schauer und teils kräftige Gewitter, im Südwesten ist das Unwetterpotential durch Starkregen, Hagel und Sturmböen erhöht.

Autor

Andreas Demel
Montag, 01. September 2025, 17:00 Uhr

Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Am Dienstag erfasst die Kaltfront des Tiefs ULRICH mit Kern zwischen Schottland und Island unser Land von Westen her. Mit einem Italientief kommt diese aber nur langsam voran, bringt dem Süden größere Regenmengen und zieht erst in der Nacht auf Mittwoch weiter nach Osteuropa. Der Mittwoch selbst hat unter Zwischenhocheinfluss ruhiges Wetter zu bieten, selbiges gilt für den Donnerstag. Erst zum Abend hin trifft die nächste Kaltfront eines Atlantiktiefs im Westen ein.

Überblick Warnungen

STARKREGEN
Die Informationen im Westen und Süden gelten von Montagnachmittag bis Dienstag.

Wetterausblick

Am Abend entstehen in Vorarlberg und Tirol ein paar Schauer und Gewitter, sonst geht der Tag weitgehend ruhig zu Ende.

In der Nacht auf Dienstag gehen die Schauer immer mehr in anhaltenden Regen über und auch in Osttirol sowie in Kärnten wird es vermehrt nass.

Am Dienstag fällt von Vorarlberg bis Oberkärnten bereits aus der Nacht heraus schauerartig verstärkter Regen, der sich im Tagesverlauf ostwärts ausbreitet, auch Gewitter gesellen sich dazu. Im Nordosten halten sich anfangs lokale Nebelfelder, sonst scheint im Osten und Südosten zunächst die Sonne. Am Nachmittag sind aber dort teils kräftige Gewitter zu erwarten. Dagegen bessert sich das Wetter in Vorarlberg und Nordtirol wieder. Am Bodensee und im Donauraum weht mäßiger bis lebhafter Westwind, im Südosten mäßiger Südwestwind.

Der Mittwoch startet mit vielen Wolken und vor allem nach Osten hin vereinzelt noch mit kurzen Schauern. Im Tagesverlauf trocknet es ab und verbreitet beginnen die Wolken sich aufzulösen. Spätestens bis zum Nachmittag setzt sich mehr und mehr der freundliche Mix aus Sonne und Wolken durch. Lediglich im Südosten sind lokale Schauer nicht ausgeschlossen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Seewinkel lebhaft aus Nordwest.

Am Donnerstag scheint nach Auflösung lokaler Frühnebelfelder verbreitet die Sonne. Tagsüber bilden sich im Bergland Quellwolken, die im westlichen Bergland zu Schauern und Gewittern heranwachsen werden. Am Abend ziehen in Vorarlberg und im Außerfern weitere, teils kräftige Schauer und Gewitter auf. Im Osten geht der Tag hingegen sonnig und trocken zu Ende. Abseits der Gewitter weht der Wind schwach bis mäßig, teils föhnig aus südlichen Richtungen.

Autor

Konstantin Brandes
Montag, 01. September 2025, 15:45 Uhr

Am Dienstag unbeständig und kühler

PROGNOSE FÜR DIE SCHWEIZ

Am Dienstagvormittag oft bewölkt mit Schauern. Am Nachmittag im Mittelland freundlich und trocken, in den Alpen weiterhin wolkenverhangen und teils nass. 19 bis 21 Grad, im Süden 23 Grad.

AUSSICHTEN FÜR DIE SCHWEIZ

Am Mittwoch nach letzten Wolkenfeldern rasche Auflockerung. Tagsüber häufig Sonnenschein bei nur schwach bewölktem Himmel. Im Norden 24 bis 25 Grad, im Süden um 26 Grad.

Titelbild: Zunehmend unbeständig @pixabay.com

Am Dienstag zunehmend unbeständig mit Schauer und Gewitter

Am Dienstag fällt von Vorarlberg bis Oberkärnten schon zu Beginn schauerartig verstärkter Regen, der sich im Tagesverlauf ostwärts ausbreitet. Im Osten und Südosten scheint abseits von lokalen hochnebelartigen Wolken oft die Sonne, ehe auch dort am späten Nachmittag Schauer und kräftige Gewitter durchziehen. Am Abend bessert sich das Wetter im äußersten Westen wieder. Abseits von Gewittern weht mäßiger bis lebhafter Westwind, im Osten und Südosten anfangs noch aus Süd. Höchstwerte von West nach Ost: 14 bis 28 Grad.

Wieder mehr Sonne

Der Mittwoch startet mit vielen Wolken und in der Osthälfte vereinzelt noch einem kurzen Schauern. Im Tagesverlauf trocknet es ab und verbreitet beginnen die Wolken sich aufzulösen. Spätestens bis zum Nachmittag stellt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein. Lediglich im Südosten kann ein kurzer Schauer nicht ganz ausgeschlossen werden. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südwest am Bodensee sowie aus Nordwest im östlichen Flachland, dazu werden maximal 20 bis 26 Grad erreicht.

Titelbild: Schauer im Rheintal @foto-webcam.eu