Eine kühle Wetterwoche steht uns bevor

Eine lange Phase mit anhaltendem Hochdruckeinfluss und Hitze geht am Wochenende zu Ende. Das Tiefdruckgebiet FRIEDEMANN über Südskandinavien verdrängt am Wochenende mit einer Kaltfront die letzten heißen Luftmassen aus Mitteleuropa. Dahinter fließen mit einer Nordwestströmung in der Höhe deutlich kühlere Luftmassen von der Nordsee ein.

Kühle Tage

Verglichen mit der Hitze der letzten Tage bringt der Start in die kommende Woche eine deutliche Abkühlung. Die Temperaturen bleiben landesweit bereits am Sonntag deutlich unter 30 Grad. Dieser Trend setzt sich auch am Montag und Dienstag fort. Nur noch Höchstwerte von knapp 20 Grad zeigt das Wettermodell ICON für Dienstag. Im klimatologischen Durchschnitt für die Jahreszeit bedeutet das eine negative Abweichung von verbreitet 5 bis 7 Grad.

Prognostizierte Höchstwerte nach dem ICON-Modell am Dienstag, dem 8.7.2025 © DWD/UBIMET
Abweichungen der 2m-Temperatur vom klimatologischen Durchschnitt am Dienstagnachmittag ©http://www.karstenhaustein.com/reanalysis/gfs0p5/ANOM2m_europe/ANOM2m_f96_europe.html

Westhälfte nass, Osthälfte trocken

Generell zeichnet sich unbeständiges Wetter ab. Immer wieder ziehen besonders im Westen und Süden Schauer und Gewitter durch. Überregional kommen bis Mittwoch Regenmengen von 20 bis 30 L/m² zusammen.

 

Prognostizierter Regen bis Mittwochmittag, den 9.7.2025 © DWD/UBIMET

 

Im Osten fallen nur 5 bis 10 L/m², doch gerade hier wird der Regen schmerzlich vermisst. Die Niederschlagsmengen im bisherigen Sommer sind deutlich unterdurchschnittlich, so fielen beispielsweise in Leipzig 50 % weniger als der Durchschnitt. Die Trockenheit hat bereits einige Wald- und Flächenbrände zur Folge.

Abweichungen des Niederschlags des Sommers 2025 © DWD/UBIMET

 

Am Samstag viel Sonnenschein

PROGNOSE FÜR DIE SCHWEIZ

Am Samstag recht bis meist sonnig, im Süden Gewitter. Knapp 30 Grad.

AUSSICHTEN FÜR DIE SCHWEIZ

Am Sonntag zunehmend bewölkt und vor allem in den Bergen Regengüsse und Gewitter. Mit auffrischendem Westwind 24-25 Grad, im Süden 26-27 Grad.

 

Titel: Rheinschlucht @foto-webcam.eu

Am Samstag sonnig, nur im Bergland Hitzegewitter

Am Samstag scheint im Flach- und Hügelland häufig die Sonne, inneralpin und im Süden halten sich einige Wolken. Am Vormittag lockert es auch hier vorübergehend auf und die Sonne lässt sich blicken, ab Mittag ist dann aber vom Arlberg über den Alpenhauptkamm bis nach Oberkärnten und in der Obersteiermark mit lokalen Gewittern zu rechnen. Dabei besteht neuerlich die Gefahr von ergiebigem Regen, abseits davon weht der Wind nur schwach und mit 25 bis 31 Grad wird es sommerlich warm.

Am Sonntag verbreitet Gewitter

Der Sonntag startet im Westen und Norden trocken, von Kärnten bis ins Burgenland können hingegen bereits in der Früh vereinzelt Schauer durchziehen. Am Vormittag bilden sich im Bergland neuerlich Schauer und mitunter kräftige Gewitter, die sich am Nachmittag und Abend landesweit ausbreiten. Dabei besteht die Gefahr von lokal ergiebigem Starkregen, Hagel und Sturmböen. Bei schwachem Wind abseits der Gewitter erreichen die Temperaturen 24 bis 32 Grad.

 

Titelbild: @foto-webcam.eu5