Kalendarischer Sommer 2025 endet heiß

Wetterlage

Nachdem in den vergangen Wochen mehrere kleine Tiefs die Alpen von Süd nach Nord überquerten und durchaus einiges an Regen brachten, setzt sich nun ein kräftiges Hoch namens OLDENBURGIA durch und sorgt für eine Wetterberuhigung. Dabei wird auf der u.g. Frontenkarte deutlich, wie umfangreich das Hoch ist, so erstreckt es sich vom Ostatlantik bis zum Schwarzen Meer.

Frontenkarte am Donnerstag, den 18.09.2025 mit dem Hoch OLDENBURGIA © https://www.wetterpate.de/

Zum Wochenende hin verlagert sich das Zentrum des Hochs nach Osteuropa, damit dreht die Strömung auf Südwest und ein Schwall Subtropikluft erfasst Mitteleuropa. Verbreitet liegen die Abweichungen zwischen 5 und 10 Grad, lokal sogar noch etwas mehr. Dies verdeutlicht, wie außergewöhnlich diese Luftmasse zu dieser Zeit ist. Die 0°-Grenze steigt dabei in den Alpen auf über 4000 m an.

Temperaturabweichung am Samstag, den 20.09.2025 © Karsten Haustein

Teils heißes Wochenende

Somit ergeben sich auch in Österreich außergewöhnliche Höchstwerte von knapp über 30 Grad. Zu ergänzen ist, dass der sanfte Südföhn, wie etwa in Innsbruck, hier ein wenig mithilft. Aber auch in der Bundeshauptstadt sind 28 oder sogar 29 Grad zu erwarten, generell stellt sich landesweit noch einmal gutes Badewetter bei viel Sonnenschein ein.

Temperaturprognose für Innsbruck © morecast/UBIMET
Temperaturprognose für Wien © morecast/UBIMET

Generell sind solch hohen Temperaturen so spät im Jahre außergewöhnlich. So liegen wir derzeit an vielen Stationen in der Nähe des im Jahr absolut letzten jemals gemessenen Hitzetages in der Messreihe. Die u.g. Grafik verdeutlicht dies sehr gut, für Innsbruck wäre dies der zweit späteste Termin. Üblich im September wären in Innsbruck Höchstwerte von um 21 Grad, in Linz um 20 Grad und in Wien um 21 Grad.

Letzter Hitzetag in den Landeshauptstädten © ZAMG/UBIMET

Aussichten

Nach dem Wochenende deutet sich mit einer Kaltfront die Rückkehr zu Jahreszeit üblichen Temperaturen von etwa 15 bis 20 Grad an. Dann sind aber auch wieder einzelne teils kräftige Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen.