Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Zu Wochenbeginn lässt der Tiefdruckeinfluss von Westen her nach und die Temperaturen steigen allmählich wieder auf ein für die Jahreszeit übliches Niveau an. Zur Wochenmitte breiten sich feuchte und labil geschichtete Luftmassen im Alpenraum aus und die Gewitterneigung nimmt zu. Am Donnerstag erfasst dann eine markante Kaltfront das Land und mit den Temperaturen geht es vorübergehend wieder spürbar bergab.

Überblick Warnungen

WIND
Die Vorwarnungen gelten für den Montag.

Wetterausblick

In der Nacht ziehen im Norden und Osten zunächst noch ein paar Schauer durch, sonst bleibt es meist trocken und im äußersten Westen sowie im Süden lockern die Wolken auf. In der zweiten Nachthälfte stellt sich weitgehend trockenes Wetter ein, nur noch ganz vereinzelt gehen im östlichen Bergland letzte Schauer nieder. Der anfangs noch teils lebhafte Nordwestwind lässt etwas nach.

Am Montag stellt sich in weiten Teilen des Landes trockenes und zeitweise sonniges Wetter ein, nur im Nordosten ziehen weiterhin kompakte Wolken durch und stellenweise fallen auch ein paar Regentropfen. Der Wind weht im östlichen Bergland und im Osten lebhaft bis kräftig aus Nordwest.

Der Dienstag beginnt bei nur harmlosen Wolken häufig sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken und am Nachmittag gehen in den Alpen sowie im Süden Schauer und Gewitter nieder. Nördlich der Alpen und im östlichen Flachland geht der Tag oft trocken zu Ende.

Am Mittwoch scheint im Norden und Nordosten noch längere Zeit die Sonne, sonst ziehen viele Wolken durch und im Laufe des Tages entstehen besonders im Berg- und Hügelland sowie im Südosten Schauer und Gewitter. Besonders am Alpenostrand und im Südosten kann es lokal zu großen Regenmengen in kurzer Zeit kommen.

Der Donnerstag bringt zunehmend dichte Wolken und im westlichen Bergland setzt bereits in der ersten Tageshälfte schauerartiger Regen ein. Im Tagesverlauf breiten sich die Schauer auf weite Teile des Landes aus. Im Südosten gehen auch Gewitter nieder und im Süden regnet es zeitweise kräftig.

Autor

Christoph Matella
Montag, 19. Mai 2025, 00:10 Uhr

Warnlagebericht Deutschland

Aktuelle Wetterlage

Zu Beginn der neuen Woche stabilisiert sich die Atmosphäre zusehends und mit der sich einstellenden Südwestströmung gelangen auch wieder wärmere Luftmassen nach Deutschland. Zur Wochenmitte macht sich im Süden ein Mittelmeertief samt Schauer und Gewitter bemerkbar, von Norden her lenkt hingegen ein Tief über Skandinavien mit seiner Kaltfront nochmal kalte Luftmassen ins Land.

Überblick Warnungen

Aktuell sind keine Warnungen aktiv.

Warnausblick

Der Montag hat ruhiges Wetter zu bieten.

Der Dienstag bringt erneut überwiegend ruhiges Wetter, ganz im Süden nimmt die Schauer- und Gewitterneigung aber schon etwas zu.

Am Mittwoch sind im Süden und im Erzgebirge einzelne Gewitter nicht ganz auszuschließen, und der Nordwestwind weht an der Nordseeküste kräftig bis stürmisch.

Autor

Christoph Matella
Montag, 19. Mai 2025, 00:05 Uhr