Warnlagebericht Deutschland

Aktuelle Wetterlage

Am Freitag sorgt ein ausgeprägtes Hoch über Mitteleuropa für ruhiges Wetter. Mit der Südwestströmung gelangen zudem recht warme Luftmassen nach Deutschland. Im Vorfeld eines kleinen Tiefs über England steigt im Westen Deutschlands am Samstagabend die Schauer- und Gewitterneigung an. Ein Tiefausläufer überquert im Laufe des Sonntags das Land und sorgt dabei für teils kräftige Schauer und Gewitter.

Überblick Warnungen

Derzeit sind keine Warnungen in Kraft.

Warnausblick

Am Freitag sind keine markanten Wettererscheinungen zu erwarten.

Am Samstag ziehen in den Abendstunden im äußersten Westen einzelne kräftige Schauer und Gewitter auf.

Der Sonntag bringt zunächst im Westen gewittrig durchsetzten Regen, der sich im Tagesverlauf nach Osten ausbreitet. Gegen Abend entwickeln sich auch im Süden und Osten Schauer und teils kräftige Gewitter.

Autor

Andreas Demel
Donnerstag, 18. September 2025, 15:00 Uhr

Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Am Freitag dominiert von Südwest- über Mittel- bis Südosteuropa das ausgeprägte Hoch OLDENBURGIA. Somit stellt sich ruhiges und spätsommerlich warmes Wetter ein. Bis zum Beginn der neuen Woche ändert sich daran nichts, der Hochdruckeinfluss hält an. Am Montag erreicht ein Tiefausläufer samt Schauer den Alpenraum.

Überblick Warnungen

Derzeit sind keine Warnungen in Kraft.

Wetterausblick

In der Nacht auf Freitag bilden sich in den Niederungen sowie in den südlichen Beckenlagen einzelne Nebelfelder. Ansonsten verläuft die Nacht ruhig und sternenklar.

Am Freitag scheint zunächst oft ungetrübt die Sonne, allfällige Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Tagsüber ziehen aus Westen her ein paar Wolkenfelder bzw. Schleierwolken durch, welche aber den Sonnenschein nur wenig trüben und allgemein harmlos bleiben. In Oberösterreich frischt tagsüber mäßiger Ostwind auf, meist weht der Wind aber nur schwach.

Der Samstag beginnt in den Niederungen und Flusstälern etwas häufiger als der Vortag mit Nebelfeldern, welche im Laufe des Vormittags wieder der Sonne Platz machen. Ein paar Wolkenfelder bzw. Quellwolken bleiben harmlos, der Tag geht überall freundlich zu Ende. Dazu frischt im Osten lebhafter, an der Alpennordseite gebietsweise föhniger Südwind auf.

Am Sonntag setzt sich das Spätsommerwetter fort, nach Auflösung einiger Nebel- und Hochnebelfelder scheint noch verbreitet die Sonne. Im Westen ziehen am Nachmittag aber zunehmend dichte Wolken durch, am Abend nimmt die Schauer- und Gewitterneigung im Bregenzerwald und Außerfern eine Spur zu. Der Wind weht lebhaft, in den Föhntälern und im Osten auch kräftig aus südlichen Richtungen.

Autor

Andreas Demel
Donnerstag, 18. September 2025, 15:30 Uhr