1. Dezember: Meteorologischer Winterbeginn

Winterliche Kälte lässt Seifenblasen gefrieren.

Astronomischer Winter

Durch die Wintersonnenwende, die mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag des Jahres einhergeht, wird der astronomische Beginn des Winters festgelegt. Der kalendarische Eintrittspunkt variiert und fällt, abhängig vom Abstand zum letzten Schaltjahr, immer entweder auf den 21. oder 22. Dezember. Im Jahr 2022 fällt der kalendarische Winterbeginn auf den 21. Dezember. Beendet wird der Winter stets durch die Tag-und-Nacht-Gleiche, dem sogenannten Äquinoktium, am 20. März 2023.

Gut zu sehen ist die Ursache für die Jahreszeiten bei uns auf der Erde auf folgender Grafik: Auf ihrem Weg um die Sonne (1 Umlauf dauert 365 Tage) ist die Nordhalbkugel rund um den 21.12. der Sonne abgeneigt, wir erhalten also viel weniger Strahlung von der Sonne als im Sommer (da ist die Nordhalbkugel der Sonne zugeneigt). Dieses unterschiedliche Strahlungsangebot sorgt für die Jahreszeiten.

Die Roation der Erde um die Sonne verursacht Jahreszeiten.
Die Rotation der Erde um die Sonne verursacht Jahreszeiten.

Meteorologischer Winter

Die Meteorologie hat aus statistischen Gründen den Beginn des Winters auf den 1. Dezember festgelegt. So können Statistiken bzw. Klimavergleiche leichter erstellt werden. Der Winter geht in der Meteorologie somit immer vom 1. Dezember bis zum letzten Tag des Februars. Ausgenommen davon ist natürlich die Südhalbkugel, hier sind alle Jahreszeiten um jeweils ein halbes Jahr verschoben.

Der meteorologische Herbst schließt deutlich zu mild ab. © UBIMET

Einen Ausblick auf den Winter gibt es hier: Winter 2022 in Österreich, eine erste saisonale Prognose

Phänologischer Winter

Eine weitere Festsetzung des Winterzeitraums findet in der Phänologie statt. Als Winter wird hier jene Zeitspanne definiert, in der alle Bäume ihr Laub verloren haben (von wenigen Ausnahmen wie z.B. wintergrünen Laubgehölzen abgesehen), das Wintergetreide aufläuft und im Allgemeinen Vegetationsruhe herrscht. Der phänologische Winter dauert meist von Ende November/Anfang Dezember bis Mitte/Ende Februar, also recht ähnlich zu seinem meteorologischen Pendant.

Quelle Titelbild: https://pixabay.com/

November 2022 deutlich zu mild

Typisches Bild im November: Nebel und Reif auf den Wiesen.

Deutlich zu mild dank spätsommerlichem Beginn

Österreichweit betrachtet schließt der November rund 1,5 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die Abweichungen zeigen sich dabei recht einheitlich. Die größten Abweichungen finden sich im Westen des Landes wieder, so schließt der Monat im Rheintal um 2,5 Grad milder als das langjährige Mittel ab, selbiges gilt etwa für Ehrwald in Tirol. Geringere Temperaturabweichungen als im Landesschnitt gab es in so manchem inneralpinen Tal. Doch selbst in Zeltweg, Sillian und Saalbach nähern sich die Abweichungen +1 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Der November war deutlich zu mild.

Landesweit kommt der November nicht an den Spitzenreiter 2014 ran, dieser thront weiterhin mit einer Anomalie von +3,0 Grad an der Spitze vor dem November 1926 (+2,8 Grad). Die Landeshauptstädte platzieren sich allesamt in den Top 20, wobei es in Bregenz sogar für den drittwärmsten November der dortigen Messgeschichte reicht.

Hauptverantwortlich für den milden November zeichnet sich eine extreme erste Monatshälfte. Zum Auftakt in den Monat gab es gleich die höchsten Temperaturen. 23,3 Grad zeigte das Thermometer zu Allerheiligen auf der Hohen Wand, noch nie war es an einem 1. November in Österreich wärmer. Logischerweise stellte die Hohe Wand somit auch einen neuen Monatsrekord für die dortige Station auf und setzte mit der wärmsten Novembernacht (+13,5 Grad) noch einen drauf. Doch auch in Gutenstein, Mönichkirchen oder Bad Eisenkappel gab es zu Beginn des Monats neue Rekorde.

Die höchsten gemessenen Temperaturen im November.

Abkühlung in zweiter Hälfte, erster Flachland-Schnee

In der zweiten Monatshälfte kehrten die Temperaturen schließlich wieder auf halbwegs normale Werte für die Jahreszeit zurück. Auch den ersten Schnee in tiefen Lagen gab es am 19.11 zu bestaunen. 4 cm wurden in St. Pölten gemessen, immerhin 1 cm in Wien. Etwa alle 5 Jahre gibt es derart früh im Jahr den ersten Schnee im Flachland, zuletzt 2018. Mit dem Schnee einher ging auch vielerorts der erste Frost in diesem Herbst, der 19.11. markiert hier eine relativ späte Frostpremiere. Im Schnitt sinken die Temperaturen etwa in Wien und Eisenstadt in der ersten Novemberwoche erstmals unter den Gefrierpunkt. Noch etwas länger dauerte es in der Stadt Innsbruck bis zur ersten Frostnacht, erst am 27.11. wurden negative Temperaturen gemessen. Das ist rund 4 Wochen später als im Klimamittel üblich und nahe dran am Rekord für den spätesten Herbstfrost (2014 war es am 10.12. so weit)

Etwas zu trocken, etwas mehr Sonne

Die Niederschlagsbilanz fällt über ganz Österreich etwas unterdurchschnittlich aus, rund 10 Prozent Regen bzw. Schnee fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats. Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so brachten einige Fronten wiederholt kräftigen Regen an der Alpennordseite. In Bad Ischl, dem mit 151 Litern pro Quadratmeter nassesten Ort des Landes, summierte sich rund 50 Prozent mehr Niederschlag als im Durchschnitt auf. Abweichungen von oft +20 bis +40% gab es generell vom Tiroler Unterland bis zum Wienerwald. Deutlich zu trocken war der November dagegen vom Tiroler Oberland über Osttirol, Kärnten bis ins Südburgenland. Exemplarisch seien an dieser Stelle Landeck (-65%), Obervellach (-70%) und Deutschlandsberg mit -40% genannt. Die absolut trockenste Region war aber das nördliche Weinviertel: Nur 9 Liter pro Quadratmeter fielen in Hohenau an der March, was einem Defizit von 75% entspricht.

Eine Zweiteilung zeigt sich bei der Niederschlagsbilanz im November.

Die Sonne machte verbreitet Überstunden, hier stechen das Waldviertel und so manches Alpental hervor. In Weitra waren mit 88 Sonnenstunden bisher nur drei November der Messgeschichte noch sonniger, in Litschau waren es deren vier. In Krimml (Salzburg) liegt der zweitsonnigste November seit der Jahrtausendwende hinter uns (nach dem November 2011).

Die Sonnenstunden im November.

Extremwerte November 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Heute, 29.11.2022, 11 Uhr

Höchste Temperaturen

    • 23,3 Grad Hohe Wand (NÖ, 01.)
    • 22,8 Grad Villach-Fürnitz (K, 01.)
    • 21,5 Grad Gutenstein-Mariahilfberg (NÖ, 01.)
    • 21,1 Grad Fischbach (ST, 01.) + Berndorf (NÖ, 02.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

    • -12,5 Grad St. Leonhard/Pitztal (T, 27.)
    • -11,9 Grad St. Jakob/Defereggen (T, 27.)
    • -11,5 Grad Lech/Arlberg (V, 27.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

    • -9,1 Grad Kötschach-Mauthen (K, 28.)
    • -9,0 Grad Bad Bleiberg (K, 27.)
    • -8,6 Grad Rauris (S, 28.)

Anzahl Eistage (ganztags unter 0 Grad)

    • 10 Obertauern (S)
    • 7 Obergurgl (T)
    • 5 Mittewald/Drau (T)
    • 4 Schmirn + Weitlanbrunn (beide T)

Nasseste bewohnte Orte

    • 151 Liter pro Quadratmeter Bad Ischl (OÖ)
    • 145 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
    • 139 Liter pro Quadratmeter Unterach am Attersee (OÖ)
    • 137 Liter pro Quadratmeter St. Wolfgang (OÖ)
    • 133 Liter pro Quadratmeter Alberschwende (V)

Trockenste Orte

    • 9 Liter pro Quadratmeter Hohenau (NÖ)
    • 11 Liter pro Quadratmeter Poysdorf (NÖ)
    • 12 Liter pro Quadratmeter Mistelbach (NÖ)
    • 13 Liter pro Quadratmeter Laa/Thaya (NÖ)
    • 18 Liter pro Quadratmeter Landeck (T)

Absolut sonnigste Orte

    • 119 Sonnenstunden Weißensee (K)
    • 114 Sonnenstunden Mariapfarr (S)
    • 111 Sonnenstunden Arriach (K)

Stärkste Windspitzen Niederungen

    • 90 km/h Innsbruck-Kranebitten (T, 04.) + Kindberg (ST, 05.)
    • 87 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 05.)

Stärkste Windspitzen Berge

    • 145 km/h Patscherkofel (T, 03.)
    • 128 km/h Rudolfshütte (S, 14.)
    • 107 km/h Dachstein-Hunerkogel (OÖ, 06.) + Sonnblick (S, 24.)

Schweres Unwetter in Italien: Erdrutsch fordert Todesopfer

Über dem zentralen Mittelmeerraum bildete sich am gestrigen Freitag ein Tief. Bereits in der Nähe von Barcelona sorgte jenes unwetterbringende Tief in den Nachmittagsstunden für Gewitter. Im weiteren Verlauf zogen diese Gewitterzellen in Richtung Süden über das Mittelmeer, wo das Tief nochmals weitere Energie aufnehmen konnte.  In der Nacht auf Samstag bildeten sich weitere, heftige Gewitter südlich von Sardinien, welche in den frühen Morgenstunden schließlich auch das italienische Festland erreichten.

Satellitenbild mit Blitzen vom 25.November bis 26.November 2022

Die größten Regenmengen wurden rund um Neapel und vor allem aber auf der vorgelagerten Ferieninsel Ischia registriert. Hier wurden zum Teil über 120 Liter pro Quadratmeter Regen in nur wenigen Stunden gemessen. Die Regenmassen sorgten für Überflutungen bzw. Sturzfluten. Dabei wurden zum Teil sogar Autos bis ins Meer gerissen:

Außerdem kam es durch die großen Regenmassen in nur kurzer Zeit zu verheerenden Erdrutschen. Mehrere Menschen wurden mitgerissen, mittlerweile werde auch von Todesopfern berichtet. Die genaue Zahl ist noch ungewiss, je nach Bericht ist von einem bis hin zu acht Opfern die Rede. Zum Teil wurden die Menschen in Ihren Häusern von der Schlammlawine erfasst, etwa ein Dutzend wird noch immer vermisst. Aufgrund des Schlamms gestaltet sich die Suche in den engen Straßen allerdings schwierig. Mancherorts ist auch der Strom ausgefallen, wie etwa in der am stärksten betroffenen Stadt Casamicciola Terme im Norden der Insel.


Auf der Insel sind kleine Erdrutsche keine Seltenheit, denn sie weist durch ihren vulkanischen Ursprung große Höhenunterschiede auf. Somit rutscht das gesättigte Erdmaterial, welches durch das zusätzliche Gewicht des Wassers ins Rutschen kommt, an den steilen Hängen besonders schnell herab.

Unwettersaison

Unwetter mit solch einer Intensität sind im Mittelmeerraum im Herbst leider keine Seltenheit. Durch die noch immer relativ hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer und der damit verbundenen labilen Luftschichtung sind dort in dieser Jahreszeit ergiebige Regenmengen keine Seltenheit.


Im weiteren Verlauf zog das Tief nun in Richtung Ionisches Meer ab, schwächte sich dabei aber nur zögerlich ab. In den schwer getroffenen Gebieten wird sich die Lage aber entschärfen.

Dreistündige prognostizierte Niederschlagssumme des RACE Models für den 26. November 2022

Schweres Unwetter in Italien: Erdrutsch fordert Todesopfer

Das unwetterbringende Tief sorgte bereits am Freitagnachmittag in der Nähe von Barcelona für Gewitter. Im weiteren Verlauf sind diese Gewitterzellen in Richtung Süden über das Mittelmeer gezogen, wo das Tief nochmals Energie „tanken“ konnte.  In der Nacht haben sich dann weitere, heftige Gewitter südlich von Sardinien gebildet, welche in den frühen Morgenstunden schließlich auch das italienische Festland erreicht haben.

Satellitenbild mit Blitzen vom 25.November bis 26.November 2022

Die größten Regenmengen wurden rund um Neapel und vor allem aber auf der vorgelagerten Ferieninsel Ischia registriert. Hier wurden zum Teil über 120 Liter pro Quadratmeter Regen in nur wenigen Stunden gemessen. Die Regenmassen haben für Überflutungen bzw. Sturzfluten gesorgt, dabei wurden zum Teil sogar Autos bis ins Meer gerissen:

Außerdem kam es durch die großen Regenmassen in nur kurzer Zeit zu verheerenden Erdrutschen. Dabei wurden mehrere Menschen mitgerissen, mittlerweile werden auch Todesopfer gemeldet. Die genaue Zahl ist noch ungewiss, mittlerweile wurden jedoch schon sieben betätigt und es gibt noch ein paar Vermisste. Zum Teil wurden die Menschen in Ihren Häusern von der Schlammlawine erfasst. In dem Schlamm gestaltet sich die Suche in den engen Straßen allerdings schwierig. Mancherorts ist auch der Strom ausgefallen wie etwa in der am stärksten betroffenen Stadt Casamicciola Terme im Norden der Insel.


Auf der Insel sind kleine Erdrutsche keine Seltenheit, denn sie weist durch ihren vulkanischen Ursprung große Höhenunterschiede auf. Somit rutscht das gesättigte Erdmaterial, welches durch das zusätzliche Gewicht des Wassers ins rutschen kommt, an den steilen Hängen besonders schnell herab.

Unwettersaison

Unwetter mit solch einer Intensität sind im Mittelmeerraum im Herbst leider keine Seltenheit. Durch die noch immer relativ hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer und der damit verbundenen labilen Luftschichtung sind dort in dieser Jahreszeit ergiebige Regenmengen keine Seltenheit. Weitere Informationen dazu gibt es in folgendem Blog dazu: Herbst: Unwettersaison am Mittelmeer


Im weiteren Verlauf zieht das Tief nun in Richtung Ionisches Meer ab und schwächt sich dabei nur zögerlich ab. In den schwer getroffenen Gebieten wird sich die Lage aber entschärfen.

Dreistündige prognostizierte Niederschlagssumme des RACE Models für den 26. November 2022

Heftige Gewitter in Saudi-Arabien

Heftige Unwetter

Am Donnerstag kam es über dem Roten Meer zu der Entwicklung von  heftigen Gewittern. Die Wassertemperaturen liegen dort zu dieser Jahreszeit bei knappen 30°C, daher steht dort viel Energie zur Verfügung. Diese Energie wurde nun verwendet als eine Kaltfront, die von Ägypten heraufzog, über dem Meer für Hebung sorgte und damit heftige Gewitter auslöste. Diese brachten an der Küste heftigen Starkregen, der dort zu Überflutungen führte. Besonders betroffen war die Stadt Jeddah, die in etwa in der Bildmitte der untenstehenden Animation liegt.

Entwicklung der Gewitter über dem Roten Meer © EUMETSAT/UBIMET

Die Animation zeigt die Entwicklung der Gewitter und offenbart, dass die Gewitter extrem hoch reichend sind, mit Temperaturen an der Wolkenoberseite von knapp -80°C. Dies entspricht einer Höhe von etwa 15 bis 16 km. Dies spricht für einen sehr mächtigen Aufwind der Gewitterzelle. An einer privaten Wetterstation in der Stadt sind dabei in wenigen Stunden knapp 250 L/m² gefallen.

Im Folgenden sind Impressionen der Schäden zusammengestellt.

 

 

 

Titelbild: https://twitter.com/AymanMatNews/status/1596127762078920705/photo/4

Winter 2022 in Deutschland, eine erste saisonale Prognose

Tendenz für den Winter 2022/2023 - UBIMET

Der diesjährige Herbst verlief bis auf den relativ kalten Herbstanfang im September im Vergleich zum langjährigen Klimamittel eindeutig zu warm. Dabei sticht im Zeitraum vom 1. September bis zum heutigen 24. November vor allem der Süden des Landes heraus und hier besonders der Oktober und der bisherige November.

mtwetter.de

mtwetter.de

mtwetter.de
Abweichung der Mitteltemperatur vom Mittel 1961-1990 September, Oktober, November 2022 – mtwetter.de

 

Nun klopft der Winter 2022/2023 an die Tür, er beginnt meteorologisch betrachtet bereits schon am kommenden Donnerstag, den 1. Dezember. Astronomisch gesehen starten wir hingegen wie üblich erst am Tag der Wintersonnenwende, also in diesem Jahr am 21. Dezember um 22:48 Uhr MEZ in den Winter.

Wie wird der Winter?

Wie jedes Jahr am Ende des Herbstes wird uns nun immer öfter die Frage gestellt: Wie wird der Winter? Kommt zu Weihnachten Schnee? Meteorologen mögen solche langfristigen Tendenzen nicht, denn eine genaue, vertrauenswürdige Prognose – wie z.B. für das Wetter für die kommenden paar Tage – ist nicht möglich. In diesem Fall werden besondere, saisonale Modelle benutzt, die in der Regel eine 3-monatige Tendenz liefern. Für den Winter wird also eine Gesamtprognose für Dezember, Januar und Februar zur Verfügung gestellt. Häufig arbeitet man zudem mit Niederschlags- oder Temperaturanomalien (Abweichungen zum Mittel).

Die Hauptfrage lautet also: Wie kalt/mild oder nass/trocken wird es in diesen 3 Monaten im Vergleich zum langjährigen Klimamittel? Solche Tendenzen sind natürlich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet und daher mit großer Vorsicht zu genießen, vor allem nicht gleich als genaue Prognose zu interpretieren.

Nach diesen Vorbemerkungen können wir nun versuchen, eine Tendenz für den Winter 2022 zu geben. Denn dieses Jahr gibt es bei den meisten, saisonalen Modellen eindeutige Signale. Betrachten wir zuerst die prognostizierten Anomalien bei der Großwetterlage: Eine Mehrheit der Modelle sagt  mit großer Wahrscheinlichkeit eine Häufung von Hochdruckgebieten zwischen Mittel- und Nordeuropa vorher.

Anomalie der Großwetterlage für den Winter 2022 in Europa (rot = höherer Luftdruck als üblich) - ECMWF Copernicus
Anomalie der Großwetterlage für den Winter 2022 in Europa (rot = höherer Luftdruck als üblich) – ECMWF Copernicus

Ein Winter der Blocking Lagen?

Solch eine Wetterlage ist unter Meteorologen als „Blocking-Lage“ bekannt, weil ein Hoch über Mittel- oder Nordeuropa die sonst bei uns vorherrschenden Westwinde und Wetterfronten aus dem Atlantik blockiert bzw. nach Norden umlenkt. Diese Konstellation gilt als sehr stabil und kann oft mehrere Tage wenn nicht gleich ein paar Wochen anhalten. Wiederholt sich diese Lage im Laufe einer Saison, so kommt es zu einer klimatologisch betrachtet ungewöhnlichen Verteilung der Niederschläge und der Temperaturanomalien. Die Wahrscheinlichkeit für die Häufung von solchen Blocking-Lagen über Europa ist für Dezember 2022 und Januar 2023 besonders hoch.

Prognose des "Blocking-Lage Index" für die kommenden Monaten im Vergleich zur langjährigen Klimatologie - ECMWF
Prognose des „Blocking-Lage Index“ für die kommenden Monaten im Vergleich zur langjährigen Klimatologie – ECMWF

Auswirkungen auf das Winterwetter

Diese Tendenz der Großwetterlage würde zu einer eindeutigen Dreiteilung Europas führen. In Mittel- und Osteuropa würde der Winter eher trockener als normal verlaufen, aber auch mit sehr kalten Phasen (wobei im Zuge des Klimawandels unterdurchschnittlichen Temperaturen für eine gesamte Saison äußerst selten geworden sind). Nördlich und südlich davon – sprich in Richtung Skandinavien sowie auch im zentralen und westlichen Mittelmeerraum – würde der Winter deutlich nasser verlaufen und vor allem am Mittelmeer auch eher kalt mit einer erhöhten Chance für kräftige Winterstürme. An der Nordwestküste Europas würden die Temperaturen hingegen aufgrund der milderen Südwestwinde aus dem Atlantik oft überdurchschnittlich bleiben.

Anomalie der Gesamtniederschläge für den Winter 2022 in Europa (grün = zu nass, gelb = zu trocken) - ECMWF Copernicus
Anomalie der Gesamtniederschläge für den Winter 2022 in Europa (grün = zu nass, gelb = zu trocken) – ECMWF Copernicus
Wahrscheinlichkeit für einen überdurchschnittlich warmen Winter 2022 in Europa im mittleren Höhenlagen (orange = sehr wahrscheinlich) - ECMWF Copernicus
Wahrscheinlichkeit für einen überdurchschnittlich warmen Winter 2022 in Europa im mittleren Höhenlagen (orange = sehr wahrscheinlich) – ECMWF Copernicus

Eine entscheidende Rolle könnte bei solchen Szenarien auch die Schneebedeckung der Nordhemisphäre spielen. Momentan ist sie vor allem in Osteuropa sowie auch im Süden von Sibirien überdurchschnittlich. Dies könnte im Laufe des Winters zur Bildung von ausgeprägteren Kaltluftseen sowie zur Verstärkung von Hochdruckgebieten über Russland führen. Mögliche Kaltluftvorstöße aus Nordosteuropa könnten somit begünstigt werden.

Animation der vom Satellit erfassten Schneebedeckung auf der Nordhalbkugel (am 22. November, Klima-Durchschnitt für den 22 November und Anomalie) - Rutgers University | Global Snow Lab
Animation der vom Satellit erfassten Schneebedeckung auf der Nordhalbkugel (am 22. November, Klima-Durchschnitt für den 22 November und Anomalie) – Rutgers University | Global Snow Lab

Zur besseren Veranschaulichung hier noch unsere Tendenz für den Winter 2022. Im Alpenraum und vor allem über Mitteleuropa sollten oft trockene Bedingungen die Oberhand haben. Dabei kann es aber aufgrund von einfließender, kontinentaler Kaltluft aus Nordosteuropa durchaus zu einigen kälteren Phasen kommen.

Tendenz für den Winter 2022/2023 - UBIMET
Tendenz für den Winter 2022/2023 – UBIMET

 

Titelbild: Tendenz für den Winter 2022/2023 – UBIMET

Winter 2022 in Österreich, eine erste saisonale Prognose

Tendenz für den Winter 2022/2023 - UBIMET

Der heurige Herbst war bislang trotz des kühlen und unbeständigen Endes viel zu mild und in einem Streifen von Osttirol und Oberkärnten bis in den Osten Österreichs auch zu trocken.

Temperatur- und Niederschlagsabweichung vom Klimamittel in Österreich für den Herbst 2022 bis dato - UBIMET
Temperatur- und Niederschlagsabweichung vom Klimamittel in Österreich für den Herbst 2022 bis dato – UBIMET

Nun klopft der Winter 2022 an die Tür, er beginnt meteorologisch betrachtet nämlich schon am kommenden 1. Dezember. Astronomisch gesehen starten wir hingegen wie üblich erst am Tag der Wintersonnenwende, also heuer am 21. Dezember um 22:48 Uhr MEZ, in den Winter.

Wie wird der Winter?

Wie jedes Jahr am Ende des Herbstes wird uns nun immer öfter die Frage gestellt: Wie wird der Winter? Kommt zu Weihnachten Schnee? Meteorologen mögen solche langfristigen Tendenzen nicht, denn eine genaue, vertrauenswürdige Prognose – wie z.B. für das Wetter für die kommenden paar Tage – ist nicht möglich. In diesem Fall werden besondere, saisonale Modelle benutzt, die in der Regel eine 3-monatige Tendenz liefern. Für den Winter wird also eine Gesamtprognose für Dezember, Jänner und Februar zur Verfügung gestellt. Häufig arbeitet man zudem mit Niederschlags- oder Temperaturanomalien. Die Hauptfrage lautet also: Wie kalt/mild oder nass/trocken wird es in diesen gesamten 3 Monaten im Vergleich zum langjährigen Klimamittel? Solche Tendenzen sind natürlich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet und daher mit großer Vorsicht zu genießen, vor allem nicht gleich als genaue Prognose zu interpretieren.

Nach diesen Vorbemerkungen können wir nun versuchen, eine Tendenz für den Winter 2022 zu geben. Denn heuer gibt es bei den meisten, saisonalen Modellen eindeutige Signale. Betrachten wir zuerst die prognostizierten Anomalien bei der Großwetterlage: Eine Mehrheit der Modelle sagt  mit großer Wahrscheinlichkeit eine Häufung von Hochdruckgebieten zwischen Mittel- und Nordeuropa vorher.

Anomalie der Großwetterlage für den Winter 2022 in Europa (rot = höherer Luftdruck als üblich) - ECMWF Copernicus
Anomalie der Großwetterlage für den Winter 2022 in Europa (rot = höherer Luftdruck als üblich) – ECMWF Copernicus

Ein Winter der Blocking Lagen?

Solch eine Wetterlage wird unter Meteorologen als „Blocking-Lage“ benannt, weil ein Hoch über Mittel- oder Nordeuropa die sonst bei uns vorherrschenden Westwinde und Wetterfronten aus dem Atlantik blockiert bzw. nach Norden umlenkt. Diese Konstellation gilt als sehr stabil und kann oft mehrere Tage wenn nicht gleich ein paar Wochen anhalten. Wiederholt sich diese Lage im Laufe einer Saison, so kommt es zu einer klimatologisch betrachtet ungewöhnlichen Verteilung der Niederschläge und der Temperaturanomalien. Die Wahrscheinlichkeit für die Häufung von solchen Blocking-Lagen über Europa ist für Dezember 2022 und Jänner 2023 besonders hoch.

Prognose des "Blocking-Lage Index" für die kommenden Monaten im Vergleich zur langjährigen Klimatologie - ECMWF
Prognose des „Blocking-Lage Index“ für die kommenden Monaten im Vergleich zur langjährigen Klimatologie – ECMWF

Auswirkungen auf das Winterwetter

Diese Tendenz der Großwetterlage würde zu einer eindeutigen Dreiteilung Europas führen. In Mittel- und Osteuropa würde der Winter eher trockener als normal verlaufen, aber auch mit sehr kalten Phasen (wobei im Zuge des Klimawandels unterdurchschnittlichen Temperaturen für eine gesamte Saison äußerst selten geworden sind). Nördlich und südlich davon – sprich in Richtung Skandinavien sowie auch im zentralen und westlichen Mittelmeerraum – würde der Winter deutlich nasser verlaufen und vor allem am Mittelmeer auch eher kalt mit einer erhöhten Chance für kräftige Winterstürme. An der Nordwestküste Europas würden die Temperaturen hingegen aufgrund der milderen Südwestwinde aus dem Atlantik oft überdurchschnittlich bleiben.

Anomalie der Gesamtniederschläge für den Winter 2022 in Europa (grün = zu nass, gelb = zu trocken) - ECMWF Copernicus
Anomalie der Gesamtniederschläge für den Winter 2022 in Europa (grün = zu nass, gelb = zu trocken) – ECMWF Copernicus
Wahrscheinlichkeit für einen überdurchschnittlich warmen Winter 2022 in Europa im mittleren Höhenlagen (orange = sehr wahrscheinlich) - ECMWF Copernicus
Wahrscheinlichkeit für einen überdurchschnittlich warmen Winter 2022 in Europa im mittleren Höhenlagen (orange = sehr wahrscheinlich) – ECMWF Copernicus

Eine entscheidende Rolle könnte bei solchen Szenarien auch die Schneebedeckung der Nordhemisphäre spielen. Momentan ist sie vor allem in Osteuropa sowie auch im Süden von Sibirien überdurchschnittlich. Dies könnte im Laufe des Winters zur Bildung von ausgeprägteren Kaltluftseen sowie zur Verstärkung von Hochdruckgebieten über Russland führen. Mögliche Kaltluftvorstöße aus Nordosteuropa könnten somit begünstigt werden.

Animation der vom Satellit erfassten Schneebedeckung auf der Nordhalbkugel (am 22. November, Klima-Durchschnitt für den 22 November und Anomalie) - Rutgers University | Global Snow Lab
Animation der vom Satellit erfassten Schneebedeckung auf der Nordhalbkugel (am 22. November, Klima-Durchschnitt für den 22 November und Anomalie) – Rutgers University | Global Snow Lab

Zur besseren Veranschaulichung hier noch unsere Tendenz für den Winter 2022. Im Alpenraum und vor allem über Mitteleuropa sollten oft trockene Bedingungen die Oberhand haben. Dabei kann es aber aufgrund von einfließender, kontinentaler Kaltluft aus Nordosteuropa durchaus zu einigen kälteren Phasen kommen.

Tendenz für den Winter 2022/2023 - UBIMET
Tendenz für den Winter 2022/2023 – UBIMET

 

 

Titelbild: Tendenz für den Winter 2022/2023 – UBIMET

Regen und Schnee: Die Schneefallgrenze in den Alpen

Schneefall im herbst - pixabay.com

Die Schneefallgrenze taucht im Winter in nahezu jedem Wetterbericht in den Alpen auf, sofern Niederschlag erwartet wird.  Meist wird für diesen Höhenbereich eine gewisse Spanne angegeben, da sich die Schneefallgrenze im Laufe der Zeit meist ändert und besonders in den Alpen selbst auf vergleichsweise kleinem Raum größere Unterschiede auftreten.

Die Schneefallgrenze am Dienstagabend in Österreich. © UBIMET

50:50

Bei der Schneefallgrenze handelt es sich nicht um eine scharfe Grenze, wo der fallende Schnee abrupt in Regen übergeht, sondern um eine unterschiedlich  mächtige Schmelzschicht. Laut Definition liegt die Schneefallgrenze dabei in jener Höhenlage, wo das Verhältnis zwischen Schneeflocken und Regentropfen 50 zu 50 beträgt. Die Schneefallgrenze liegt stets etwas tiefer als die Nullgradgrenze, je nach Luftschichtung meist um etwa 200 bis 400 Meter. Meteorologen verwenden auch gerne die sog. Feuchtkugeltemperatur: Wenn diese unter +0,5 Grad liegt, fällt meist Schnee, bei Werten zwischen +0,5 und +1 Grad dagegen Schneeregen. Eine Ausnahme stellen allerdings Inversionswetterlagen dar, dann kann es manchmal auch zu gefrierendem Regen kommen.

Schneeregen
An der Schneefallgrenze. © www.foto-webcam.eu

Schneefall- und Schneegrenze

Schnee fällt zwar häufig auch noch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, meist findet dann aber keine Akkumulation am Boden statt. Das Höhenniveau, ab dem der Schnee auch liegen bleibt, wird als Schneegrenze bezeichnet. Diese liegt meist auf halber Höhe zwischen der Schneefallgrenze und der Nullgradgrenze. Schneeflocken können aber nicht nur schmelzen, sondern vor allem in trockener Luft auch verdunsten bzw. sublimieren: Damit kühlt die Oberfläche der Schneeflocken ab, weshalb es selbst bei deutlichen Plusgraden noch immer schneien kann. Im Extremfall, wie etwa unterhalb einer Föhnmauer, kann der gesamte Schnee sublimieren. In sehr trockener Luft sind zudem selbst bei Temperaturen um +5 Grad noch Schneeflocken möglich.

Schneefallgrenze
Die Schneegrenze ist in den Alpen meist gut sichtbar. ©’www.foto-webcam.eu

Niederschlagsabkühlung

Wenn Schneeflocken bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt schmelzen, wird der Umgebungsluft etwas Wärme entzogen. Damit kühlt sich die Luft bei windschwachen Verhältnissen nach und nach auf 0 Grad ab. Vor allem in engen Alpentälern, wo das Luftvolumen geringer als über der Ebene ist, kann die Schneefallgrenze daher bei starken Niederschlagsraten rasch bis zum Talboden absinken. Die Luftschichtung liegt dann meist bis zum Kammniveau bei exakt 0 Grad, weshalb Meteorologen auch den Begriff „isothermer Schneefall“ verwenden. Somit kann es selbst bei einer vergleichsweise milden Luftmasse bis in manche Tallagen schneien, während die Schneefallgrenze abseits der Alpen teils sogar um 1000 m höher liegt (die kalte Luft wird nicht herangeführt, sondern die vorhandene Luft wird an Ort und Stelle abgekühlt). Bekannt dafür sind unter anderem die Täler Osttirols und Oberkärntens bei Italientiefs, während dieses Phänomen in windigen Regionen wie etwa im Wiener Becken nur selten eine Rolle spielt.

Schneefall
Schneefall im Drautal. © www.foto-webcam.eu

Bild von Jonathan Sautter auf Pixabay

Kräftiges Italientief bringt Schnee und Regen

Prognose der Wetterlage für Dienstagnachmittag @ UBIMET, ECMWF

Bereits zu Beginn der neuen Woche zieht ein kleinräumiges Randtief über Deutschland und Polen nach Osten und versorgt die Alpennordseite mit Feuchtigkeit. Interessanter wird es aber Richtung Dienstag, wenn sich durch einen Kaltluftvorstoß über Italien ein vergleichsweise kräftiges Tief bildet. Mit diesem Tief sind ab der Nacht auf Dienstag und am Dienstag selber verbreitet Regen und insbesondere im südlichen und zentralen Bergland auch markante Schneemengen um einen halben Meter zu erwarten. Je nach Niederschlagsintensität kann die Schneefallgrenze auch rasch bis in manche Tallagen absinken und so regional für winterliche Verhältnisse sorgen.

Aufsummierter Niederschlag über einen Zeitraum von 36 h von Montagnacht bis Mittwochmittag @ UBIMET

Die Aussichten im Detail

Der Montag beginnt häufig trüb und an der Alpennordseite fällt zeitweise Regen, teils gefrierend, oberhalb von 600 m anfangs auch Schnee. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 800 bis 1000 m an, am Nachmittag lässt der Regen von Westen her nach und vorübergehend lockert es auf. Im östlichen Flachland fallen nur ab und zu ein paar Tropfen, von Osttirol bis ins Südburgenland kommt zeitweise die Sonne zum Vorschein. Im Donauraum und im Osten weht mäßiger bis lebhafter Westwind. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 9 Grad.

Am Dienstag regnet es im Westen und Süden von Beginn an häufig, auch gefrierender Regen mit entsprechender Glättegefahr ist in manchen Tälern in den Morgenstunden möglich. Im Laufe des Tages weitet sich der Niederschlag nach Nordosten aus und die Schneefallgrenze sinkt bis in viele Täler, mitunter handelt es sich in Osttirol und Oberkärnten auch von Beginn an um Schnee. Im Bergland östlich und südlich von Innsbruck schneit es dann ergiebig, selbst im Klagenfurter Becken ist gegen Abend Schneeregen dabei. Meist noch trocken geht es im Norden und Osten in den Tag, ab Mittag wird es auch hier vermehrt nass bzw. oberhalb von etwa 600 m winterlich. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und +8 Grad.

Aufsummierte Neuschneemenge über einen Zeitraum von 36 h von Montagnacht bis Mittwochmittag @ UBIMET

 

In der Nacht auf Mittwoch verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in den Osten des Landes. Im Flachland gehen sich nach aktuellem Stand nur zwischendurch mal nasse Flocken aus, die Schneefallgrenze dürfte um etwa 400 bis 500 m verharren.

Der Mittwoch startet in der Osthälfte nass und stellenweise bis ins Hügelland mit Schneefall, im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze gegen 700 m an und es trocknet allmählich ab. Die Sonne zeigt sich aber kaum, etwas häufiger kommt sie von Tirol bis ins Salzburger Land und ins Innviertel sowie in Oberkärnten zum Vorschein. Im Westen zieht es aber wieder zu und am Nachmittag fällt etwas Regen bei einer Schneefallgrenze um 1000 m. Die Temperaturen erreichen maximal 2 bis 9 Grad.

Lake Effect sorgt für 1,5 Meter Neuschnee rund um Buffalo

Der Lake Effect tritt unter bestimmten meteorologischen Rahmenbedingungen besonders zu Beginn des Winters auf, wenn sehr kalte Luft arktischen Ursprungs  über die noch nicht zugefrorenen bzw. vergleichsweise warmen Wasserflächen der Großen Seen zieht. Die Luft wird dabei labilisiert und nimmt viel Feuchtigkeit auf. Meist bilden sich Schauerstraßen, die dann in schmalen Streifen parallel zur Strömung auf die windzugewandten Küstenregionen treffen. Manchmal wachsen die Schauer sogar zu Schneegewitter heran. Die Niederschlagsraten können jedenfalls enorm sein, so sind wie im aktuellen Fall locker bis zu 1,5 m Neuschnee in 24 Stunden möglich.  Die räumlichen Unterschiede bei den Neuschneemengen sind aufgrund der teils eng begrenzten Schauerstraßen aber markant.

In diesem Fall war der Großraum Buffalo besonders stark betroffen, die Stadt liegt (siehe roter Pin auf Karte) am Ostufer des Lake Erie im Bundesstaat New York.

Hotspot der Schneemassen: Buffalo am Ostufer des Eriesees

Am Radarfilm vom gestrigen Freitag sieht man wunderbar, wie die Schauer auf immer der gleichen Zugbahn über den warmen Eriesee zogen und dann die Schneemassen am Ostufer in und um Buffalo (eingekreist) abluden.

Besonders eindrücklich ist die Ankunft der starken Schneeschauer auf folgendem Zeitraffer aus Buffalo:

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es beim Lake Effekt große Unterschiede bei den Schneemengen auf kleinstem Raum. Am aktuellen Beispiel festgemacht: Links versinkt das Stadion des NFL-Teams der Buffalo Bills im Schnee, rechts wird das Stadion der University of Buffalo von nur geringen Schneemengen „befreit“. Luftlinie liegen zwischen den beiden Sportstätten nicht einmal 30 km.

Hier noch weitere Bilder aus dem Großraum Buffalo, die das Herz jeden Schneefans wohl höher schlagen lassen:

In Summe kamen an der Wetterstation Orchard Park (nahe des Stadions der Bills) in nur 24 Stunden unglaubliche 66 inches Schnee zusammen. In gewohnte Einheiten umgerechnet sind das 167 cm! Seit Donnerstag – also das gesamte Event betrachtet – haben sich hier sogar knapp 2m Schnee angesammelt.

Doch auch an den anderen Großen Seen in Nordamerika kam es in den vergangenen Stunden zu ergiebigen Schneefällen, wie die Analysekarte des staatlichen Wetterdienstes zeigt:

 

Lake Effect auch in Europa

Der Lake Effect tritt nicht nur in den USA auf, sondern allgemein im Bereich von großen Seen oder Binnenmeeren. Voraussetzung dafür sind lediglich sehr kalte Luftmassen sowie eine ausreichend große, vergleichsweise milde Wasseroberfläche.  Auch in Deutschland und Österreich ist der Effekt gelegentlich zu beobachten, wie etwa am Südostufer des Bodensees oder wie derzeit auch an der deutschen Ostseeküste von Rügen bis Usedom. Weitere Beispiele sind die Südküste des Schwarzen Meeres in der Türkei bei Nordwind oder die Westküste der Adria in Italien bei Nordostwind.

Winter gibt ein Zeichen in der Nordhälfte: Schnee auch bis ins Flachland

Winterliche Landschaft in Greiz, Thüringen - pixabay.com

Ein Tief bei den Britischen Inseln lenkt in den kommenden Tagen feucht-milde Luft aus Südwesten nach Deutschland, zeitgleich macht sich aber aus Nordosteuropa kalte Kontinentalluft auf den Weg zu uns. Dort, wo die beiden Luftmassen aufeinandertreffen, bildet sich eine Luftmassengrenze (schwarze Linie im Bild unten). In deren Umfeld wird es am Freitag, insbesondere aber Freitagnacht und am Samstag teils kräftig schneien.

Großwetterlage (Bodendruck, hPa) in Europa am Freitag - UBIMET, ECMWF IFS Modell
Großwetterlage (Bodendruck, hPa) in Europa am Freitag – UBIMET, ECMWF IFS Modell

Schneefallgrenze sinkt bis in tiefe Lagen

Bereits heute Nacht gibt es in einem Streifen von Ostholstein bis zur Lausitz etwas Neuschnee, meist aber nur 1-3 cm. Am morgigen Freitag setzt ab etwa Mittag in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt immer öfter Schneefall ein. In weiterer Folge verlagert sich die Luftmassengrenze und folglich auch der Schneefall weiter nach Westen/Südwesten, erfasst in der Nacht auf Samstag also auch Nordbayern, Hessen sowie Teile NRWs und Rheinland-Pfalz. Am Samstag selbst fällt besonders vom Sauerland und dem Siegerland bis zum Oberpfälzer Wald teils kräftiger Schnee und klingt dort erst zum Abend hin ab.
Animation der Niederschläge (grün/gelb = Regen, blau = Schnee, rosa = Schneeregen oder gefrierender Regen) von Freitagfrüh bis Samstagabend - UBIMET, ECMWF IFS Modell
Animation der Niederschläge (grün/gelb = Regen, blau = Schnee, rosa = Schneeregen oder gefrierender Regen) von Freitagfrüh bis Samstagabend – UBIMET, ECMWF IFS Modell

Frühwinterliche Temperaturen

Mit den Temperaturen geht es dementsprechend auch rasch bergab. Während am Freitag im Südwesten nach wie vor Höchstwerte im zweistelligen Bereich zu erwarten sind, ist im Nordosten mit frühwinterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen. Am Samstag breitet sich die Kaltluft auf die Mitte des Landes aus: In der gesamten Nordosthälfte ist vielerorts ein sogenannter Eistag (Tagesmaximum unter 0 Grad) wahrscheinlich!

Prognose der Tageshöchstwerte am Freitag (links) und Samstag (rechts) - uwr.de/UBIMET
Prognose der Tageshöchstwerte am Freitag (links) und Samstag (rechts) – uwr.de/UBIMET

Gebietsweise nennenswerter Schneefall

In den meisten Niederungen der Mitte und des Nordens ist bis Sonntag höchstens nur mit einer dünnen Neuschneedecke zu rechnen. Es gibt aber ein paar Ausnahmen. Die Hotspots des Schnees mit rund 10-15 cm Neuschnee in Sicht: Sauerland, Rothaargebirge, Siegerland, Rhön, Spessart, Thüringer Wald, Vogtland und Oberpfälzer Wald. Doch auch sonst sind in der Mitte Deutschlands gebietsweise 5-10 cm Neuschnee möglich. Auch an der Ostseeküste könnte es am Wochenende zumindest lokal zu nennenswerten Neuschneemengen kommen, denn hier sorgt das immer noch relativ warme Wasser für die Bildung von Schneeschauerstraßen. Diese können vorübergehend durchaus kräftigen Schneefall bringen!

Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Freitag in cm - UBIMET
Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Freitag in cm – UBIMET
Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Samstag in cm - UBIMET
Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Samstag in cm – UBIMET
Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Sonntag in cm - UBIMET
Prognose der 24-stündige Neuschneemenge für den Sonntag in cm – UBIMET

Mäßiger bis strenger Frost in Sicht

Nördlich der Luftmassengrenze klart es am Wochenende rasch auf. Hier muss man schon am Samstag verbreitet leichten bis mäßigen Frost zwischen -2 und -7 Grad einplanen. In manchen, schneebedeckten Senken und Tälern sind auch Werte um -10 Grad möglich!

Prognostizierte Tiefstwerte am Samstag - UBIMET
Prognostizierte Tiefstwerte am Samstag – UBIMET

Am Sonntag ist in der Mitte und im Norden sogar verbreitet mit mäßigem bis strengem Morgenfrost zwischen -5 und -12 Grad zu rechnen. In der neuen Woche dreht die Strömung aber allmählich auf West bis Südwest und die Kaltluft wird relativ rasch ausgeräumt. Die frühwinterliche Phase ist also nur von kurzer Dauer, das kühle und unbeständige Novemberwetter wird uns jedenfalls bis zum Monatsende begleiten.

 

Titelbild: Winterliche Landschaft in Greiz, Thüringen – pixabay.com

Erster Gruß vom Winter im Nordosten

Zuerst Regen, am Abend Schnee

Herbst der Kontraste

Wärmster Oktober der Messgeschichte in Österreich, erste Novemberhälfte auch schon wieder 2,5 Grad zu mild. Die Schlagzeilen der vergangenen Wochen kannten nur eine Richtung. Doch die Anzeichen für den nahenden Winter sind im Alltag unübersehbar: Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, in einer Woche ist der erste Advent und in zwei Wochen beginnt für uns Meteorologen die kälteste aller Jahreszeiten auch offiziell. Pünktlich zum bevorstehenden Wochenende besinnt sich auch das Wetter auf den Kalender und beschert dem Norden und Osten Österreichs einen ersten Wintergruß. Eines vorneweg: Für Mitte bis Ende November ist die bevorstehende Witterung absolut normal, weitaus ungewöhnlicher waren die vergangenen Wochen.

Keine Liebesgrüße aus Moskau

In den Weiten Russlands und Nordskandinaviens hat sich die winterliche Kälte schon breit gemacht, Moskau und Minsk bleiben heute mit -2 Grad im Dauerfrost stecken. Und genau von dort erreicht uns ab Freitagabend auch die Kaltluft. Dabei ist heute mit 6 bis 14 und morgen mit 3 bis 10 Grad noch nichts von der bevorstehenden Abkühlung zu spüren. In den Abendstunden des morgigen Tages sickert von Tschechien aber immer kältere Luft ein. Die Nacht auf Samstag bringt dann auch in Wien den ersten Frost der Saison, bis auch -4 Grad sinken die Temperaturen im Waldviertel. Der Höhepunkt der Kälte wird der Samstag: Im Wald- und Weinviertel bleibt es mit -3 bis -1 Grad bei Dauerfrost, selbst in Wien werden nur rund 0 Grad als Höchstwert erreicht. Abseits von Wien und Niederösterreich bleibt es mit 3 bis 9 Grad deutlich milder.

Hier grafisch dargestellt die Höchstwerte am Samstag:

Die Höchstwerte am Samstag mit Dauerfrost im Waldviertel.

Schnee (nicht nur) im Waldviertel

Zur Kälte kommt auch der für viele erste Schnee des Herbstes. Besonders im Waldviertel kann sich von Freitag- bis Samstagabend eine 5-10 cm mächtige Schneedecke ausbilden. Doch auch im Mühl- und Weinviertel, in Wien und in den Voralpen Niederösterreichs rieseln die ersten Flocken. Speziell in der Bundeshauptstadt wird es aber kaum für eine Schneedecke reichen – zu warm sind die Böden noch immer. Auch in den Nordalpen fällt immer wieder Schnee, allerdings liegt die Schneefallgrenze von Vorarlberg bis zur Eisenwurzen mit 1000 bis 1300 Meter deutlich höher.

Erwartete Neuschneemengen am Freitag und Samstag.

Nur kurzes (W)intermezzo

Das Gastspiel des Winters am Wochenende ist nur von kurzer Dauer, denn schon am Sonntag und Montag macht sich im Vorfeld eines Atlantiktiefs wieder mildere Luft breit. Bei jeweils 3 bis 10 Grad taut der Schnee rasch wieder dahin. Aus heutiger Sicht könnte ein Italientief am Dienstag dem Süden und Südwesten Neuschnee bescheren, diese Entwicklung ist aber noch sehr unsicher. Fest steht, dass die weitere Woche bis hin zum 1. Advent wohl keinen weiteren Neuschnee im Flachland bringen und tendenziell zu mild ausfallen wird.

November 2019: Beachtliche Schneemassen in den Südalpen

Das Defereggental in Osttirol im November 2019 - https://www.foto-webcam.eu/webcam/stveit/2019/11/19/0850

Der November 2022 war bislang – ähnlich wie der Oktober – außergewöhnlich mild und leicht zu trocken. Was aber heuer am meisten fehlt, ist eine ordentliche Schneedecke in mittleren/hohen Lagen. Aufgrund der äußerst milden Witterung blieben feste Niederschläge unterhalb von 1500 m Mangelware. In den Südalpen liegt momentan sogar auf rund 2000 m kaum Schnee. Ganz anders sah es hingegen vor drei Jahren!

2019: Italientiefs am laufenden Band

Im November 2019 präsentierte sich das Wetter völlig gegensätzlich zu heuer. Bereits zu Monatsbeginn etablierte sich über Westeuropa ein umfangreiches Tiefdruckgebiet und in weiterer Folge gelangten wiederholt kühle Luftmassen bis in den Mittelmeerraum. Dort bildeten sich kräftige Italientiefs, welche extrem feuchte Luft von Süden her gegen die Alpen lenkten. Die Folge waren immense Regen- und Schneemengen vor allem in Osttirol und Kärnten sowie am Alpenhauptkamm.

Druckanomalien im November 2019 © NOAA-PSL
Druckanomalien im November 2019 © NOAA-PSL

Extrem nass

In Summe kam im November 2019 besonders in Osttirol und Oberkärnten die drei- bis vierfache mittlere Monatsniederschlag zusammen und auch am Alpenhauptkamm und im Südosten gab es vielerorts mehr als doppelt soviel Niederschlags wie üblich. Knapp unterhalb vom Plöckenpass in den Karnischen Alpen wurden sogar über 1000 Liter pro Quadratmeter Niederschlag gemessen! Am Loibl wurden 741 Liter pro Quadratmeter verzeichnet und in Kötschach-Mauthen 616. Für einige Stationen war es sogar der nasseste Monat der jeweiligen Messgeschichte, wie etwa Spittal an der Drau, Mallnitz, Millstatt, Lienz oder auch Weißensee. Die großen Wassermengen sorgten für Hochwasser etwa an der Gurk sowie für viele Schäden durch Hangrutschungen und Muren.

Niederschlags- und Temperaturabweichungen im Nov. 2019 und 2022 (vorläufig). Klicken zum Vergrößern - UBIMET
Niederschlags- und Temperaturabweichungen im Nov. 2019 und 2022 (vorläufig). Klicken zum Vergrößern – UBIMET

Schneerekorde

Auf den Bergen gab es in diesen Regionen ungewöhnlich viel Schnee, stellenweise lag auf den Bergen bereits fast das Doppelte derjenigen Schneemenge, die es im Schnitt erst zur schneereichsten Zeit des Winters Ende Februar hat. In den Südalpen wurden neue Rekorde aufgestellt, am Zettersfeld wurde der alte Rekord um fast 70 cm übertroffen und selbst in Lienz gab es mit rund 66 cm Neuschnee 3,5-mal mehr Neuschnee als im Mittel. In manchen Hochtälern in Osttirol wie in  St. Jakob im Defereggental wurden in Summe knapp 2 Meter Neuschnee verzeichnet.

Die maximale Schneehöhe des Winters am Zettersfeld wurde Mitte November erreicht. © Land Tirol

Zum Vergleich: Heuer liegt die maximale Schneehöhe am Zettersfeld bei 3 cm und es ist hier momentan schneefrei:

Verlauf der Schneehöhe am Zettersfeld im Winter 2022 © Land Tirol
Verlauf der Schneehöhe am Zettersfeld im Winter 2022 © Land Tirol

 

Der Lawinenwarndienst musste hingegen im Winter 2019 schon im November kurzfristig mit der Erstellung von Lageberichten beginnen, so wurde am 16. November beim ersten Bericht gleich Lawinenwarnstufe 4 für ganz Süd- und Osttirol ausgegeben. Manche Lawinen erreichten sogar höhere Ortschaften wie etwa Prägraten am Grossvenediger oder Martell in Südtirol. Durch den oft nassen Schnee kam es zudem zu Schneebruch und etlichen Stromausfällen.

Vielerorts in Osttirol kam es zu Schneebruch. Bilder: Land Tirol
Hochwasser an der Gurk.
Unwetterkarte
Regen- und Schneewarnungen vom 16-17. November 2019. © www.uwz.at

 

Titelbild: Das Defereggental in Osttirol im November 2019 – https://www.foto-webcam.eu/webcam/stveit/2019/11/19/0850

Erste Novemberhälfte viel zu warm

Eingefahrene Wetterlage ist Schuld

Grund für die zu milden Temperaturen ist die Wiederholung des immer gleichen Wettermusters. Der Alpenraum liegt seit Wochen in einer südlichen bis südwestlichen Anströmung, die wiederholt sehr milde Luft aus Nordafrika zu uns brachte. Ursache hierfür ist, dass sich über dem Atlantik immer wieder teils kräftige Tiefs bildeten und gleichzeitig über Mitteleuropa ein Hoch nach dem anderen nach Osteuropa zog. Damit hatten Tiefausläufer bisher kaum eine Chance in ihrer vollen Ausprägung bis zu den Alpen vorzudringen und Regen bzw. Schnee zu bringen. So liegen etwa auf dem Sonnenblick in rund 3100 m Seehöhe nur rund 23 cm Schnee, während dort im Mittel knapp 1,4 m üblich wären zu dieser Jahreszeit. Mehr zu diesem Thema hier.

Nebel im Wiener Becken @ Roland Reiter

Derzeit bestimmt das Hoch CHARLY über Osteuropa noch unser Wetter und folglich ist es in den Niederungen und den Becken wie üblich bei solch einer Wetterlage nicht selten nebelig-trüb. In den kommenden Tagen kündigt sich nun allmählich eine Veränderung der Wetterlage an. Beginnend mit einem Höhentief, welches heute von Italien nach Westdeutschland zieht. Der Dienstag ist dann der ruhigste Tag der Woche mit Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen, dazu bleibt es in den mittleren Lagen noch mild. Zur Wochenmitte hin kommt dann Bewegung ins Wettergeschehen.

Zum Wochenende hin Kampf der Luftmassen

Der Alpenraum wird ab Mittwoch regelrecht von Tiefs in die Zange genommen und auch kühlere Luft nähert sich an. Von Westen zieht ein Kaltfront mit Regen auf. Untertags sinkt im zentralen Bergland und hier besonders vom Kaisergebirge bis ins Salzkammergut die Schneefallgrenze auf rund 1300 m hinab. Einige Zentimeter Neuschnee werden oberhalb von 1500 m auch liegen bleiben. In der Folge wird die Prognose schließlich wie üblich unsicherer, denn über Osteuropa bildet sich ein Tief, welches nun kühlere Luft im Gepäck hat. Diese kann dann zum Wochenende hin den Nordosten des Landes erreichen, somit sind nach heutigem Stand dort dann auch mal nur Höchstwerte um 5 Grad möglich.

Schneemangel im Gebirge setzt sich fort

Bereits im vergangenen Winter gab es am Alpenhauptkamm deutlich weniger Schnee als üblich, wobei der nahezu vollständig trockene März besonders eklatant war. Die mehrfache Ablagerung von Saharastaub sowie der nachfolgende heiße Sommer ohne Schnee in den Hochlagen haben dann auch zu der Rekordschmelze der Gletscher geführt. Der milde und in einigen Regionen sehr trockene Herbst sorgt nun in den Hochlagen der Alpen für einen schlechten Start in die neue Wintersaison.

Analyse der aktuellen Schneehöhe am 12.11.2022. © UBIMET

Am Hohen Sonnblick in 3.109 m Höhe wurden heuer bereits mehrere Rekorde aufgestellt, wie etwa:

  • Erstmals kein negatives Monatsmittel der Temperatur im Mai mit exakt 0,0 Grad (Messreihe seit 1887)
  • Die früheste Ausaperung: am 6. Juli (zuvor lag der Rekord am 13. August in den Jahren 1963 sowie 2003, Daten seit 1938).
  • Erstmals ein positives Monatsmittel der Temperatur im Oktober mit +0,1 Grad (Messreihe seit 1887)

Warmer Herbst

Der Herbst 2022 war bislang durch zahlreiche Hochdrucklagen und deutlich überdurchschnittliche Temperaturen geprägt, entsprechend gab es in den Hochlagen weniger Neuschnee als sonst. Nennenswert war nur ein Italientief am 4. November, welches in den Hochlagen für 30 bis 50 cm Schnee sorgte. Dieser hat sich aber rasch gesetzt und die Südhänge sind wieder bis weit über 2000 m hinauf ausgeapert.

Schneelage in den Stubaier Alpen. © Land Tirol

Derzeit ist zwar die Fläche der Schneebedeckung annähernd durchschnittlich, die Mächtigkeit der Schneedecke ist aber geringer als üblich.

12.11.2022 Langjähriges Mittel
Sonnblick (A), 3109 m 23 cm 141 cm
Zugspitze (D), 2964 m 18 cm 65 cm
Dresdner Hütte (A), 2290 m 7 cm 30 cm
Säntis (CH), 2502 m 8 cm 40 cm
Weissfluhjoch (CH), 2536 m 13 cm 32 cm

 

Derzeit beträgt die Abweichung der Schneehöhe zum langjährigen Mittel etwa -60 bis -80 Prozent. Bei einer passenden Großwetterlage kann sich das zu dieser Jahreszeit zwar rasch ändern, derzeit sieht es aber noch nicht danach aus.

Der Herbst war bislang deutlich zu mild. © UBIMET

Nur wenig Schnee in Sicht

In der kommenden Woche lässt der Hochdruckeinfluss zwar nach, die Niederschlagsmengen halten sich nach derzeitigem Stand aber in Grenzen. Am Mittwoch erfasst voraussichtlich eine schwache Kaltfront die Alpen, mehr als 5 bis 15 cm sind in den Hochlagen aber nicht zu erwarten. Die nächste Chance für nennenswerten Neuschnee kündigt sich dann am kommenden Freitag an, ab übernächster sieht der Trend dagegen eher ungünstig aus.

Die Wahrscheinlichkeit für Niederschlag nimmt im Alpenraum etwas zu. © ECMWF

Generell deuten die Modelle in den kommenden Wochen vor allem auf erhöhte Tiefdrucktätigkeit über dem Nordatlantik sowie auf positive Druckanomalien über Skandinavien bzw. Russland hin. Bei dieser Konstellation wird es im Alpenraum mitunter leicht föhnig und die Niederschlagsmengen in Österreich halten sich meist in Grenzen. Zum Monatsende wird dann eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für positive Druckanomalien berechnet. Die Temperaturen nähern sich zwar tendenziell dem langjährigen Mittel an, die zu erwartenden Niederschlagsmengen sind aber eher unterdurchschnittlich.

Tendenz der Druck- und Niederschlagsanomalien in den kommenden drei Wochen. © ECMWF

In Summe ist das Jahr 2022 in Österreich auf Rekordkurs, nur ein kalter Dezember kann ein Podestplatz noch verhindern. Sollte der Dezember ebenfalls zu mild abschneiden, wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit 2018, dem bislang wärmsten Jahr seit Messbeginn.

Titelbild © www.foto-webcam.eu

Hurrikan Nicole trifft auf Florida

Derzeit (Donnerstagfrüh unserer Zeit) trifft der Hurrikan Nicole an der Ostküste Floridas auf Land, mit einem Kerndruck von 980 hPa und mittleren Windgeschwindigkeiten von rund 120 km/h handelt es sich um einen Hurrikan der Kategorie 1 (von 5). Gut zu sehen ist der Wirbelsturm auf dem folgenden Radarbild aus Florida. Das Auge ohne Niederschlag befindet sich hier noch knapp vor der Küste bei Port St. Lucie.

Aktuelles Radarbild aus Florida.

Im größeren Kontext (Satellitenfilm der gesamten Karibik) erkennt man Nicole ebenfalls sehr gut im oberen linken Eck mit der klassischen Rotation gegen den Uhrzeigersinn:

Aktuelle Satelliten-Animation mit Hurrikan Nicole (oben links). Quelle: NOAA

Nach dem Landgang in Florida wird sich Nicole rasch zu einem Tropischen Sturm abschwächen (=S), bis zum Wochenende dann sogar nur noch zu einem „normalen“ Tiefdruckgebiet (D). Seine Zugbahn führt den Sturm nämlich über Georgia und South Carolina bis nach Virginia.

Vorhersage der Zugbahn des Hurrikans Nicole. Quelle: NOAA

Ist so ein Hurrikan so spät im Jahr ungewöhnlich? Nein, geht doch die offizielle Hurrikansaison noch bis 30. November. Allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit für Tropische Stürme im Allgemeinen und Hurrikanes im Speziellen im Herbst rapide ab, der Höhepunkt der Saison ist rein statistisch gesehen in der ersten Septemberhälfte. Wir sehen an der folgenden Grafik aber auch, dass selbst im Dezember noch Hurrikane auf dem Atlantik vorkommen können.

Häufigkeit Tropischer Stürme UND Hurrikanes in rot bzw. nur Hurrikanes in gelb nach Monaten. Quelle: NOAA

Die abschließende Grafik zeigt, wann seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen anno 1967 der letzte Hurrikan auf dem Atlantik im jeweiligen Jahr aufgetreten ist.

Wir sehen eine recht große Spannbreite: In manchen Jahren (1983, 1993, 2002 und 2006) kam es schon Ende September zum letzten Hurrikan der Saison. Es gibt aber wie oben bereits erwähnt auch einzelne Hurrikane (6 an der Zahl), die noch nach dem offiziellen Ende der Saison beobachtet wurden. Der bislang späteste registrierte Hurrikan datiert übrigens aus dem Jahre 2005, als Hurrikan Zeta am Silvesterabend die Rekordsaison 2005 auch inoffiziell abschloss. In diesem Jahr gab es unglaubliche 28 benannte Stürme auf dem Atlantik.

Zeitpunkt des letzten Hurrikans auf dem Atlantik im Laufe der Jahre. Quelle: NOAA

Hurrikan Nicole: Ein Nachzügler nimmt Kurs auf Florida

Der derzeitige Rekordhalter für den spätesten Hurrikan-Landfall an der Ostküste Floridas ist Yankee im Jahre 1935: Er traf am 4. November nahe Miami Beach als Kategorie-2-Hurrikan auf das Festland. Dieser Rekord gerät aber nun gewaltig ins Wackeln, denn es wird erwartet, dass Hurrikan Nicole am Mittwoch den 9. November in den späten Abendstunden den Osten von Florida erreichen wird, nur knapp einen Monat nachdem Hurrikan IAN über 100 Todesopfer gefordert hat. Er ist der 14. benannte Sturm der diesjährigen Hurrikansaison.

Aktuelle Situation

Derzeit befindet sich der Subtropensturm noch östlich der Bahamas. Momentan wird er noch nicht als Hurrikan klassifiziert, da er im Kern mittlere Geschwindigkeiten von etwa 85 km/h aufweist.

Subtropensturm Nicole © Worldview-https://worldview.earthdata.nasa.gov

Das wird sich aber schon bald ändern, denn die Modelle zeigen, dass er auf seinem weiteren Weg in Richtung Florida an Intensität gewinnen wird und bevor er das Festland erreicht, zu einem Hurrikan der Kategorie 1 heranwachsen wird.  Für die nordwestlichen Bahamas wurden bereits Hurrikanewarnungen ausgegeben.

Berechnete Zugbahn und Warnungen des NHC © NOAA

Nach derzeitigen Berechnungen wird die Region von Miami über Fort Lauderdale und Cape Canaveral bis nach Melbourne am stärksten betroffen sein. Beim Auftreffen auf die Küste Floridas werden mittlere Windgeschwindigkeiten von etwa 120 km/h erwartet. Aber nicht nur Florida wird die Auswirkungen des Nachzüglers zu spüren bekommen: Das Windfeld des Hurrikans erstreckt sich an der Ostküste entlang über Georgia bis nach South und Nord Carolina.

Prognostizierte Böen nach dem ECMWF © ECMWF

Resultierend aus dem stürmischen Wind bilden sich im Atlantik sehr große Wellen. Diese werden mit einer prognostizierten Höhe zwischen etwa 3 und 5 Metern auf die Küste treffen. Durch den schon leicht abnehmenden Vollmond wird die Sturmflut noch zusätzlich verstärkt.

Prognostizierte Wellenhöhe für den 10. November 2022 © ECMWF

Und wäre das alles noch nicht genug, hat der Hurrikan auch noch einiges an Niederschlag im Gepäck: Bis zum Wochenende werden regional an der Küste Regenmengen um 100 mm erwartet.

Prognostizierter akkumulierter Niederschlag nach EZ

Durch den stürmischer Wind, die heftige Regenfälle sowie die hohen Wellen muss mit Küstenerosion und Überschwemmungen gerechnet werden. Laut Modellen soll der Hurrikan nach dem Landfall in eine nordöstliche Richtung quer über Florida hinweg ziehen und wird sich auf seinem Weg allmählich abschwächen. Sollte er aber auf seinem Weg erneut über Wasser ziehen, besteht die Gefahr, dass er erneut Energie aufnehmen und sich verstärken kann.

Wie kam es zu dieser Entwicklung so spät im Jahr?

Grund dafür ist die für diese Jahreszeit noch relativ hohe Wassertemperatur, welche die Entwicklung möglich macht, denn für die Bildung eines Hurrikans sind hohe Wassertemperaturen (ab etwa 26 Grad) begünstigend, da dann große Wassermengen verdunsten, die dem thermodynamischen System bei seiner Entwicklung enorme Energiemengen bereitstellen. Tatsächlich weist der Atlantik aktuell eine höhere Wassertemperatur auf, als zu dieser Jahreszeit üblich wäre.

Abweichung der Wassertemperatur https://podaac-tools.jpl.nasa.gov

Titelbild © https://pixabay.com

Wärmstes Jahr der Messgeschichte? 2022 auf Rekordkurs

Betrachten wir zunächst einmal die nüchternen Fakten, wie das Jahr 2022 bis dato (d.h. bis einschließlich des gestrigen 5. Novembers) da steht. In der folgenden Grafik gut ersichtlich ist das gesamte Land rot eingefärbt, d.h. es gibt keine Region, die bis dato zu kühl war. Im Gegenteil: Verbreitet war 2022 bis jetzt rund 1 bis 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 üblich. Noch markanter mit Temperaturabweichungen von knapp +2 Grad gegenüber dem Mittel waren die ersten gut 10 Monate heuer u.a. in Feldkirch, Reutte und Lienz. Österreichweit gesehen beträgt die Abweichung derzeit +1,3 Grad!

Temperaturabweichungen 2022 bis inklusive 5. November

Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Monate, so wird klar, dass es fast durchwegs (teils deutlich) zu warm war. Die folgende Animation zeigt die Temperaturabweichungen der Monate Jänner bis November 2022:

Animation der Temperaturabweichungen der einzelnen Monate Jänner bis November.

April und September (beide blau dominiert) waren die einzigen zu kühlen Monate in Österreich, alle anderen lagen zum Teil recht deutlich über dem Klimamittel. Tabellarisch dargestellt:

Monat 2022 Abweichung zu 1991-2020
Jänner +1,6 Grad
Februar +3,2 Grad
März +0,4 Grad
April -1,5 Grad
Mai +1,7 Grad
Juni +2,2 Grad
Juli +1,1 Grad
August +1,2 Grad
September -0,6 Grad
Oktober +3,5 Grad
November (bis 5.11.) +3,3 Grad

 

Wie steht 2022 nun im Vergleich mit den bislang wärmsten Jahren der Messgeschichte da? An der Spitze dieser Statistik thront noch (!) das Jahr 2018, das mit einer Temperaturabweichung von +1,2 Grad gegenüber dem Klimamittel das bislang wärmste Jahr in Österreich seit dem Jahr 1767 war. Dahinter folgen mit 2014 und 2019 zwei weitere Jahre der jüngeren Vergangenheit. 2022 würde sich Stand heute Platz 1 mit der erwähnten Abweichung von +1,3 Grad knapp sichern, alles hängt nun vom restlichen November und dem Dezember ab.

Rang Jahr Abweichung zu 1991-2020
1 2018 +1,2 Grad
2 2014 +1,1 Grad
3 2019 +1,0 Grad
4 2015 +0,8 Grad
5 2020 +0,6 Grad

 

Am Beispiel Wien-Hohe Warte wird deutlich, wie außergewöhnlich das Jahr 2022 bis dato war. Orange Balken sind dabei Tage, die zu warm waren. Rote Balken symbolisieren Tage, an denen es noch nie zuvor so warm war wie 2022. Äquivalent dazu sind türkise Balken unterdurchschnittlich temperierte Tage. Rekordkalte Tage (wären dunkelblau) gibt es gar nicht.

Man sieht: Die orangenen/roten Balken sind klar in der Mehrzahl, es gab nur zwischendurch kurze zu kühle Phasen. Zum Beispiel im März und April sowie in der 2. Septemberhälfte. Im Gegensatz zu Gesamt-Österreich hinkt 2022 dem Rekordjahr 2018 in Wien noch ein wenig hinterher, aber auch in der Bundeshauptstadt ist noch alles möglich.

Temperaturabweichungen 2022 auf Tagesbasis in Wien.

Spätsaison gibt alles, derzeit zwei Hurrikans aktiv

Während in Summe die diesjährige Hurrikansaison bisher als nicht besonders stark einzuschätzen ist, haben sich nun nochmal zwei Hurrikans gebildet – mit den Namen Lisa und Martin.

LISA

Der Hurrikan LISA befindet sich als Kategorie 1 Sturm derzeit nördlich von Honduras und östlich von Belize in der westlichen Karibik. Dabei erfolgt der erwartete Landfall in den kommenden Stunden in Belize mit großen Regenmengen und einer Sturmflut. Dazu werden Böen im Orkanbereich erwartet und somit sind dort erhebliche Schäden durch Regen, Flut und Wind zu befürchten. In der weiteren Folge wird sich der Sturm wieder abschwächen und soll am Wochenende in den südlichen Golf von Mexiko ziehen.

Vorhersage des National Hurrican Centers © NHC

MARTIN

Ebenfalls ein Sturm der Kategorie 1 ist der Hurrikan MARTIN. Er befindet sich weit draußen auf dem Atlantik und wird auch in den kommenden Tagen kein Land bedrohen. Beachten sollte man ihn dennoch, denn er wird in den kommenden Tagen indirekt Einfluss auch auf das Wetter in Deutschland nehmen.

Vorhersage des National Hurrican Centers © NHC

Entwickelt hat sich der Sturm über Wasser mit Temperaturen knapp unter 26 Grad, was für die Entwicklung schon eher an der unteren Grenze des möglichen liegt, aber keinesfalls eine notwendige Bedingung darstellt!

Prognostizierte Böen nach dem ECMWF © ECMWF

In den kommenden Stunden wird der Hurrikan zunächst noch weiter als solcher existieren, bevor er allmählich mit einem von Kanada herannahenden Trog interagieren wird. Dabei wird sich das Tief weiter verstärken und Böen über 180 km/h auf dem Atlantik bringen, wie die oben stehende Animation zeigt.

Interaktion von Hurrikan MARTIN mit einem Kaltluftausbruch von Kanada her © ECMWF

In der Folge bildet sich ein mächtiges Zentraltief, welches auf seiner Vorderseite erneut warme Luft aus den Subtropen zunächst – am Wochenende – nach Westeuropa und in der kommenden Woche auch wieder nach Deutschland transportieren wird.

Prognostizierte Wellenhöhe © ECMWF

Dabei werden auf dem Atlantik ordentliche Wellen gebildet mit einer prognostizierten Höhe von 10 bis 12 m, örtlich sicherlich noch etwas mehr.

Titelbild: Hurrikan Lisa vor Belize © https://cdn.star.nesdis.noaa.gov/GOES16/ABI/SECTOR/cam/GEOCOLOR/20223061520_GOES16-ABI-cam-GEOCOLOR-1000×1000.jpg

Italientief bringt viel Regen von Vorarlberg bis Kärnten

Nur zwei Drittel des üblichen Niederschlags sind landesweit gemittelt im Oktober gefallen, besonders trocken war es im Süden und Osten. In Osttirol und Oberkärnten bspw. fielen nur rund 20% der normalen Regenmenge. Umso erfreulicher ist die Entwicklung der nächsten Tage. Denn mit einem Kaltluftvorstoß in den westlichen Mittelmeerraum wird die Bildung eines Italientiefs ausgelöst. Diese Entwicklung gab es schon länger nicht mehr, sie ist sehr wichtig für die Versorgung der Alpensüdseite mit Regen.

Niederschlagsabweichung vom Klimamittel (1991-2020) im Oktober 2022 @ UBIMET

Über 50 l/qm in Oberkärnten

In der Nacht zum Freitag setzt somit im Westen und Süden Regen ein, der phasenweise kräftig ausfällt und im Laufe des Freitags unter Abschwächung in den Osten vorankommt. In der Nacht auf Samstag zieht er bereits wieder nach Ungarn ab, nachfolgend bleibt es an der Alpennordseite noch unbeständig. Besonders viel Regen zeichnet sich im klassischen Südstau in Oberkärnten ab, hier sind innerhalb von rund 24 Stunden etwa 50 bis 70 l/qm möglich. Also genau in einer Region, die zuletzt besonders trocken war. Aber auch generell von Vorarlberg bis nach Salzburg deuten sich markante Regenmengen um 30 l/qm an, sonst sind mit dem Tief immerhin häufig 10 bis 20 l/qm verbunden.

Prognose der Niederschlagsmenge über 24 Stunden für Freitag, den 04.11.2022 @ UBIMET

 

Erst Südföhn, später Schnee im Bergland

Vor dem Regen kommt es dagegen zu Südföhn, der speziell am Donnerstag in den typischen Föhnstrichen der Alpennordseite durchgreifen kann. Und mit der Passage des Tiefs fließt schließlich Kaltluft ein, so dass passend zur Jahreszeit auch Schnee wieder ein Thema wird. Die Schneefallgrenze sinkt am Freitag im Westen auf etwa 1000 m Höhe ab, so dass in den höher gelegenen Orten immerhin mal ein paar Zentimeter Neuschnee drinnen sind. Am Alpenhauptkamm darf man sich oberhalb von rund 2000 m auf bis zu 50 cm Neuschnee freuen.

Prognose der Neuschneehöhe über 24 Stunden bis in die Nacht auf Samstag @ UBIMET

 

Titelbild: Prognose der Niederschlagsmenge über 24 Stunden bis Samstag, den 05.11.2022, 01:00 MEZ @ UBIMET