Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Am Samstag liegt Österreich in einer südwestlichen Höhenströmung im Einflussbereich eines Tiefs über Dänemark. Die herangeführte, feucht-warme Luft ist daher labil und somit die Schauer- und Gewitterneigung erhöht. Von Sonntag an breitet sich das Azorenhoch mehr Richtung Mitteleuropa aus, bis auf einzelne Schauer stellt sich bereits freundlicheres Wetter ein. Im Zuge eines neuen Tiefs über der Nordsee erreicht dessen Kaltfront samt Schauer am Dienstagabend Österreich. Nachfolgend setzt sich aber gänzlich der Hochdruckeinfluss durch.

Überblick Warnungen

GEWITTER
Die Vorwarnungen gelten für den Samstag. Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.

REGEN
Die Informationen gelten für den Samstag.

Wetterausblick

Am Samstag scheint vom Wald- und Weinviertel bis Nordburgenland zunächst häufig die Sonne, in weiten Landesteilen überwiegen aber die Wolken und von der Früh weg ziehen einige Regenschauer durch. Am Nachmittag und Abend gehen dann vor allem im Osten und Südosten Gewitter mit lokal großen Regenmengen nieder. Ganz im Westen werden die Schauer dagegen etwas seltener, ab und zu lässt sich die Sonne blicken.

Der Sonntag beginnt häufig trüb und gebietsweise nass. Im Tagesverlauf geht der Regen in einzelne Schauer über, besonders im Westen und Süden lässt sich dazwischen die Sonne blicken. In Osttirol und Oberkärnten wird es mit Nordföhn sogar häufig sonnig. Auch im Osten weht lebhafter Nordwestwind, hier halten sich die Wolken aber oft hartnäckig.

Am Montag halten sich vom Tiroler Unterland bis nach Niederösterreich dichte Wolken und es regnet zeitweise. Dagegen bleibt es in den südlichen Becken, im Burgenland sowie auch ganz im Westen die meiste Zeit trocken bei einem Sonne-Wolken-Mix, ab und zu fallen aber auch dort ein paar Tropfen. In freien Lagen weht lebhafter West- bis Nordwestwind.

Autor

Peter Wölflingseder
Samstag, 02. August 2025, 03:30 Uhr

Warnlagebericht Deutschland

Aktuelle Wetterlage

Am Freitag überwiegt unter dem Einfluss eines Tiefs über Südskandinavien weiterhin unbeständiges und für die Jahreszeit zu kühles Wetter. Im Vorfeld einer von Westen heranziehenden Kaltfront steigt die Schauer- und Gewitterneigung an, teils mit kräftigen Entwicklungen im Süden. Am Wochenende wird das Tief über Südskandinavien schwächer, doch das unbeständige Wetter setzt sich weiterhin fort, da zu Beginn der neuen Woche die Wetterlage zunehmend von einem Tief über dem Atlantik geprägt wird.

Überblick Warnungen

GEWITTER
Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.

REGEN
Die Informationen in Baden-Württemberg gelten für den Samstag.

Warnausblick

Am Samstag bleibt es besonders in der Westhälfte und südlich der Donau mit Schauern und ein paar Gewittern verbreitet unbeständig. An der Nordseeküste weht frischer Nordwestwind. Zum Abend sind auch im Osten Schauer zu erwarten.

Der Sonntag bringt vor allem im Süden erneut Schauer und einzelne Gewitter, Unwettergefahr besteht aber keine.

Am Montag ziehen im Südosten am Vormittag, im Nordwesten am Nachmittag ein paar Schauer und einzelne Gewitter durch. Gegen Abend frischt an der Nordseeküste starker bis stürmischer Südwestwind auf.

Autor

Peter Wölflingseder
Samstag, 02. August 2025, 03:30 Uhr

Am Samstag Schauer und Gewitter

PROGNOSE FÜR DIE SCHWEIZ

Am Samstag im Flachland wechselhaft, v.a. am Vormittag nass und gewittrig. In den Alpen ganztags teils nass. 19-21 Grad. Im Süden am Vormittag ebenso gewittrig, dann freundlicher. 25-26 Grad.

AUSSICHTEN FÜR DIE SCHWEIZ

Am Sonntag im Norden Sonne und Wolken, höchstens einzelne Schauer. 20-22 Grad. Im Süden viel Sonne und bis 28 Grad.

 

Titelbild: Glecksteinhütte – foto-webcam.eu (https://www.foto-webcam.eu/webcam/glecksteinhuette/2025/06/30/0430)

Am Samstag von West nach Ost Schauer und Gewitter

Am Samstag scheint vom Wald- und Weinviertel bis Nordburgenland zunächst häufig die Sonne, in weiten Landesteilen überwiegen aber die Wolken und von der Früh weg ziehen einige Regenschauer durch. Am Nachmittag und Abend gehen dann vor allem im Osten und Südosten Gewitter mit lokal großen Regenmengen nieder. Ganz im Westen werden die Schauer dagegen etwas seltener, ab und zu lässt sich die Sonne blicken. Von West nach Ost liegen die Höchstwerte zwischen 15 und 26 Grad.

Weitere Schauer

Der Sonntag beginnt häufig trüb und gebietsweise nass. Im Tagesverlauf geht der Regen in einzelne Schauer über, besonders im Westen und Süden lässt sich dazwischen die Sonne blicken. In Osttirol und Oberkärnten wird es mit Nordföhn sogar häufig sonnig. Auch im Osten weht lebhafter Nordwestwind, hier halten sich die Wolken aber oft hartnäckig und die Temperaturen kommen landesweit nicht über 16 bis 24 Grad hinaus.

Titelbild: Gewitterschauer südwestlich von Wien – foto-webcam.eu

Am Freitag und Samstag regional kräftige Gewitter

Blitz

Mitteleuropa liegt derzeit am Südrand eines nahezu ortsfesten Tiefdruckgebiets mit Kern über Südskandinavien. Derzeit wird dort das Tief „Karlheinz“ von einem weiteren Tief namens „Michael“ abgelöst und vorübergehend kommt in Teilen Österreichs eine südliche Strömung auf. Die Temperaturen steigen im Südosten auf ein sommerliches Niveau mit bis zu 28 Grad in der Südoststeiermark und im Burgenland, während das Temperaturniveau an der Alpennordseite weiterhin gedämpft bleibt. Am Wochenende zieht dann eine Kaltfront über das gesamte Land hinweg.

Im Südosten wird es am Freitag sommerlich warm.

Am Freitag kräftige Gewitter im Südosten

Am Freitag scheint im Süden und Osten zeitweise die Sonne und die Temperaturen steigen hier auf ein sommerliches Niveau. An der Alpennordseite überwiegen dagegen die Wolken und immer wieder ziehen Schauer durch. Ab dem frühen Nachmittag entstehen im südlichen und östlichen Bergland vermehrt Gewitter, die sich in weiterer Folge unter Verstärkung auf den Südosten ausbreiten. Besonders in der Obersteiermark und im Burgenland kann es örtlich zu Starkregen, Hagel und stürmischen Böen kommen. Einzelne kräftige Gewitter gehen aber auch im Grenzbereich zu Bayern nieder. Am längsten sonnig bleibt es noch von Unterkärnten bis ins Südburgenland.

3h-Niederschlagsprognose für Freitag von ICON-D2.

Am Samstag kräftige Gewitter im Osten

Am Samstag scheint vom Wald- und Weinviertel bis Nordburgenland zunächst zeitweise die Sonne, in weiten Landesteilen überwiegen aber die Wolken und von der Früh weg ziehen einige Regenschauer durch. Am Nachmittag und Abend gehen dann vor allem im Osten und Südosten Gewitter mit lokal großen Regenmengen nieder, der Abend verläuft generell häufig nass. Ganz im Westen werden die Schauer dagegen etwas seltener, ab und zu lässt sich die Sonne blicken. Von West nach Ost liegen die Höchstwerte zwischen 15 und 26 Grad.

3h-Niederschlagsprognose für Samstag von ICON-D2.