Über dem Südosten Queenslands hat sich zu Wochenbeginn eine Wetterlage festgesetzt, die sehr instabile Bedingungen verursacht. Zwei Tage in Folge zogen heftige Superzellen-Gewitter über die Metropolregion Brisbane hinweg und richteten massive Schäden an. Riesenhagel, Orkanböen und mögliche Tornados hinterließen zerstörte Autos, eingeschlagene Dächer und entwurzelte Bäume. Einige Orte wurden sogar an beiden Tagen getroffen.
WOW!! Bribie Island, Australia getting absolutely POUNDED today. DVD sized hail, insane structure, and a possible tornado!! This is the type of stuff you’d see in southern Texas…
Photos via: @HSChasingAU on FB#AUwx #AustrailiaWx #wx #wxtwitter pic.twitter.com/guafvmJMUP
— Stupercell (@Stupercell) November 24, 2025
Langlebige Superzelle trifft Brisbane
Am Sonntag entwickelte sich nahe der Grenze zwischen Queensland und New South Wales eine besonders langlebige Superzelle. Sie legte mehr als 60 Kilometer zurück und traf schließlich die östlichen Vororte Brisbanes. Entlang ihrer Zugbahn fielen Hagelkörner mit 7–9 cm Durchmesser. Besonders heftig erwischte es Eagleby und Loganholme. In Silver Spur sowie im nordöstlichen NSW bei Glen Innes meldeten Anwohner sogar Hagel in Baseball-Größe.
On November 23, giant hail fell across several communities in Queensland, Australia.
The suburbs of Brisbane suffered the most. In Loganholme, hailstones reached 9 cm in diameter. pic.twitter.com/Aey6yorC9c— News Studio (@NewsStudio2024) November 23, 2025
Brisbanes ‘nuclear’ (thanks @couriermail) hailstorm right now pic.twitter.com/HltQw6Deze
— Aus Integrity (@QBCCIntegrity) November 24, 2025
Noch größerer Hagel, fast nationaler Rekord
Nur einen Tag zog eine weitere Superzelle von der Gold Coast rasch nach Norden. Diese zweite Serie fiel noch zerstörerischer aus: Vielerorts wurden Hagelkörner mit über 10 cm Durchmesser gemeldet. Die größten davon trafen Chandler östlich von Brisbane mit unglaublichen 13–14 cm. Diese Werte liegen nur knapp unter dem australischen Rekord von 16 cm. Für viele, darunter erneut die Menschen in Loganholme, bedeutete dies binnen 24 Stunden einen zweiten Hagelsturm mit massiven Sachschäden.
— Stupercell (@Stupercell) November 24, 2025
Giant hail fell today over eastern Australia (photos from Higgins Storm Chasing FB page). Note that ARCHaMo highlighted the area quite well and the sounding taken at 06 UTC shows incredible conditions with fat CAPE profile and very strong deep-layer shear. pic.twitter.com/5H8As783LR
— Tomas Pucik (@Djpuco) November 24, 2025
Orkanböen und mögliche Tornados
Je weiter die Unwetter nach Norden zogen, desto stärker rückten extreme Windböen in den Vordergrund. In Wallu und auf Bribie Island wurden mögliche Tornados beobachtet. Böen zwischen 150 und 180 km/h sollen Autos umgeworfen sowie Bäume und Stromleitungen zu Boden gerissen haben.
A powerful spring storm in Queensland, Australia, left more than 95,000 homes without power after giant hailstones and fierce winds damaged infrastructure and vehicles https://t.co/AqG48Er79X pic.twitter.com/92EJiTI7Yk
— Reuters (@Reuters) November 25, 2025

