Juni 2023 knapp 1 Grad wärmer als üblich

Österreichweit betrachtet schließt der Juni rund 0,8 Grad zu warm ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die größten positiven Abweichungen haben wir von Vorarlberg bis ins Innviertel verzeichnet. Besonders extrem war der Juni in Vorarlberg, mancherorts war es hier sogar drei Grad wärmer als üblich. Im östlichen Flachland sowie im Südosten war der Monat hingegen nahezu exakt durchschnittlich. In Summe war es einer der 10 wärmsten Juni-Monate seit Messbeginn.

Höchste Temperaturen
  • 36,2 Grad Bad Goisern (OÖ, 22.)
  • 36,1 Grad Oberndorf / Melk (NÖ, 22.)
  • 36,0 Grad Salzburg (S, 22.)
Tiefste Temperaturen
  • -1,9 Grad Liebenau – Gugu (OÖ, 13.)
  • -1,2 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 13.)
  • +2,1 Grad Zwettl (NÖ, 13.)

Im Westen viele Sommertage

Vor allem in Vorarlberg brachte der Juni außergewöhnlich viele Sommertage, etwa in Bregenz und Dornbirn waren es 26, also mehr als doppelt so viele wie üblich. Nur im Juni 2003 gab es hier noch mehr Sommertage. Auch in Innsbruck lag die Anzahl der Sommertage im Juni über dem Mittel, Salzburg war dagegen annähernd durchschnittlich und von Klagenfurt und Linz ostwärts war die Anzahl der Sommertage leicht unterdurchschnittlich.

Sommertage
  • 26 Bregenz, Dornbirn, Feldkirch (V)
  • 25 Bludenz (V)
  • 21 Innsbruck, Haiming, Landeck (T)

Bis zum ersten Hitzetag musste man sich heuer aber bis zum 18. Juni gedulden, als erstmals in Bludenz die 30-Grad-Marke erreicht wurde. Das entspricht dem spätesten Termin seit dem Jahre 1990. An der Spitze liegt allerdings Innsbruck mit 8 Hitzetagen. Allgemein war die Anzahl der Hitzetage leicht überdurchschnittlich, nur im östlichen Flachland wurde das Soll knapp nicht erreicht.

Hitzetage
  • 8 Innsbruck, Landeck (T)
  • 7 Haiming (T)
  • 6 Wien, Klagenfurt, Ferlach (K), Ranshofen/Braunau (OÖ), Prutz, Imst (T), Haag (NÖ)
  • 5 u.a. St. Pölten, Graz, Salzburg und Linz

Im Juni gab es auch zu den ersten Tropennächte: Erstmals war es in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf den 21. Juni soweit. In Summe gab es in der Wiener Innenstadt fünf Tropennächte und in Graz St. Pölten und Eisenstadt jeweils zwei.

Teils trocken, teils nass

Im landesweiten Flächenmittel gab es im Juni etwa 30 Prozent weniger Niederschlag als üblich, wobei es von Vorarlberg bis Oberösterreich deutlich zu trocken war. Zum Teil gab es hier weniger als ein Viertel der üblichen Niederschlagssumme. Von Vorarlberg bis ins Innviertel war es einer der trockensten Juni-Monate seit Messbeginn, nur der Regen am Monatsletzten verhindert hier einen neuen Negativrekord.

Ganz anders präsentiert sich das Bild hingegen im Süden und Osten, wo es mancherorts deutlich mehr Regen als üblich gab. Besonders große Regenmengen wurden im Osten zwischen dem 6. und 10. Juni verzeichnet, als sehr feuchte Luftmassen bei nur geringen Druckgegensätzen täglich zu kräftigen Gewittern führten. Etwa in Bruckneudorf kamen innerhalb von einer Woche 192 L/m² Regen zusammen, davon 111 an einem Tag, was einem neuen Stationsrekord entspricht. Große Regenmengen folgten im östlichen Bergland und im Süden zwischen dem 21. und dem 23. Juni, als kräftige Gewitter regional für Hagel und Starkregen sorgten.

Vorläufig nasseste bewohnte Orte
  • 231 Liter pro Quadratmeter Mönichkirchen (NÖ)
  • 222 Liter pro Quadratmeter Bad Radkersburg (ST)
  • 211 Liter pro Quadratmeter Bruckneudorf (B)
Vorläufig trockenste bewohnte Orte
  • 16 Liter pro Quadratmeter Enns (OÖ), Haag (NÖ)
  • 18 Liter pro Quadratmeter Ried/Innkreis, Ranshofen/Braunau (OÖ)

Viel Sonnenschein, lokal Rekorde

Auch die Bilanz der Sonnenscheindauer präsentiert sich zweigeteilt: Von Vorarlberg bis Oberösterreich gab es 20 bis 50 Prozent mehr Sonnenstunden als üblich, vom Grazer Becken bis ins Süd- und Mittelburgenland liegt die Bilanz hingegen bei -10 bis -15 Prozent. Im Flächenmittel brachte der Juni 10 Prozent mehr Sonnenstunden als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020.
Örtlich wurden in Vorarlberg sogar neue Rekorde verzeichnet, etwa in Bregenz war es mit 327 Sonnenstunden der bislang sonnigste Juni seit Messbeginn.

Absolut sonnigste Orte
  • 347 Sonnenstunden Rohrspitz (V)
  • 327 Sonnenstunden Bregenz (V)
  • 314 Sonnenstunden Sulzberg (V)

Weniger Blitze als üblich

Im Juni wurden in Österreich in Summe 240.000 Blitzentladungen erfasst, davon allein 124.000 in der Steiermark, gefolgt von Niederösterreich und Kärnten mit 32.000 bzw. 23.000 (mehr dazu hier). Damit gab es etwa 80 Prozent der üblichen Anzahl an Blitzen. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es in Österreich 770.000 Entladungen, zuletzt weniger Blitze wurden dagegen im Juni 2020 gemessen, als es nur zu 175.000 Entladungen kam. Dennoch blieben kräftige Gewitter nicht aus, so kam es besonders am 21. und 23. Juni in der Steiermark und in Kärnten örtlich auch zu großem Hagel um 5 cm sowie zu Sturmböen. Die höchste Windspitze wurde im Zuge eines Gewitters am 21. in Laa an der Thaya mit 104 km/h verzeichnet.

Stärkste Windspitzen Niederungen
  • 104 km/h Laa an der Thaya (NÖ, 21.)
  • 102 km/h Mittelberg (V, 22.)
  • 101 km/h Gumpoldskirchen (NÖ, 23.)