Kaltluftschauer – typisches Wetterphänomen im Frühling

Aprilwetter

Wer kennt den klassischen Wetterablauf an einem Tag im April eigentlich nicht: Anfangs scheint die Sonne, ehe sich bereits am Vormittag dicke Quellwolken bilden und spätestens ab Mittag wiederholt kräftige Regengüsse niedergehen, oft sogar begleitet von Graupel oder kleinem Hagel. Auch Blitz und Donner sind dann nicht selten mit von der Partie, und der ein oder andere wird sich bestimmt schon gefragt haben, warum dieser rasche Wetterwechsel gerade im zeitigen Frühjahr derart häufig auftritt.

Labile Luftschichtung

Bei der Entstehung eines Schauers muss die Temperatur der Atmosphäre hinreichend rasch mit der Höhe abnehmen. Nur dann kann Luft, die am Boden erwärmt wird und somit aufsteigt, weiter steigen und in der Folge zur notwendigen Abkühlung und Niederschlagsbildung kommen. Man spricht dann von einer labilen Luftschichtung. Gerade im Frühjahr sind diese Bedingungen häufig gegeben. Die bereits kräftige Sonne kann den Erboden und die unteren Luftschichten tagsüber stark erwärmen, während weiter oben in der Atmosphäre gewissermaßen noch die Kälte des Winters „gespeichert“ ist. Gerade hinter Kaltfronten, wo auch in der Höhe die Temperaturen relativ niedrig sind, sind die Bedingungen für diese Kaltluftschauer am besten.

Gefahr durch Glätte und kräftige Böen

Da der Wechsel von Sonne hin zu kräftigen Schauern und umgekehrt oftmals sehr rasch vonstatten geht und daher für viele überraschend erfolgt, sind besonders Autofahrer nicht zu unterschätzenden Gefahren ausgesetzt:

  • Graupel kann rasch die Straßen bedecken und entsprechend für eine erhöhte Glättegefahr sorgen
  • schlechte Sicht und stürmische Böen, die nicht selten mit dem Durchzug eines Schauers einhergehen, können ungemütliche Folgen haben

Titelbild: Adobe Stock