Am Mittwoch ziehen an der Alpennordseite zahlreiche, teils gewittrige Schauer durch, die sich in den Alpen stauen. Von den Kitzbüheler bis zu den Ybbstaler Alpen kommen bereits 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter zusammen. In der Nacht auf Donnerstag verstärkt sich dann der Regen von Osten her.
Nasser Donnerstag, Überflutungsrisiko steigt
Der Donnerstag verläuft meist trüb und besonders an der Alpennordseite regnet es intensiv weiter. Der Schwerpunkt verlagert sich tagsüber von Niederösterreich in Richtung Salzburg, dabei kommt es besonders im Bereich der Nordalpen zu großen Regenmengen. In Summe sind innerhalb von 24 Stunden vom Loferer Land bis zum Mariazellerland 40 bis 70 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Da sich die Schneefallgrenze auf 2.500 bis 3.000 m zurückzieht, steigen die Flusspegel in den Nordalpen deutlich an. Zum Glück ist die Vorgeschichte recht trocken, womit die größeren Flüsse viel Wasser aufnehmen können. An kleineren Flüssen sind aber lokale Überschwemmungen möglich und auch die Vermurungsgefahr nimmt merklich zu.

Weiterer Regen am Freitag
Nach einer vorübergehenden Schwächephase Donnerstagnacht zeichnet sich an der Alpennordseite am Freitag weiterer Regen ab, zudem entstehen im Tagesverlauf in der Osthälfte mitunter auch Gewitter. In Summe sind von Mittwoch bis Freitagnacht im Bereich der Nordalpen vom Flachgau bis zu den Niederösterreichischen Voralpen verbreitet 80 bis 130 Liter pro Quadratmeter Regen zu erwarten, die größten Mengen gibt es voraussichtlich im Bereich der Ybbstaler und Türnitzer Alpen.

Wetterberuhigung am Wochenende
Am Wochenende setzt sich dann ein Hochdruckgebiet mit ruhigem Sommerwetter durch. Die Temperaturen steigen besonders im Süden und Westen auf sommerliche Werte, im Osten dämpft hingegen vorerst noch lebhafter Nordwind die Temperaturen.
Titel-Photo credit: Wiesbaden112.de on Visualhunt.com / CC BY-NC-ND