Über Nacht zog eine kräftige Kaltfront über die Alpen hinweg und über dem Golf von Genua bildete sich ein Tief. Die kalte Luft in Verbindung mit der Feuchtigkeit aus dem Mittelmeerraum führen derzeit zu kräftigem Schneefall. So schneit es nördlich der Alpen bis knapp unter 400 m herab, in den Landeshauptstädten Bregenz, Innsbruck und Salzburg wurde Schneefall registriert und die Hausdächer wurden weiß.
Ungewöhnlich heftiger Winterrückfall: Selbst #Salzburg ist angezuckert – hat es seit Messbeginn 1987 im Mai erst 1x gegeben. #Wintergruß pic.twitter.com/5R3P1WRGWM
— wetterblog.at (@wetterblogAT) 5. Mai 2019
Zuletzt gab es im Mai Schneefall bzw. Schneeregen in Bregenz 1987, in Innsbruck 1997 und in Salzburg 2005. Im Süden liegt die Schneefallgrenze etwas höher, in Kärnten fallen bis auf rund 600 m nasse Flocken.
Deutlich mehr Schnee liegt dann in den Tälern oberhalb von rund 800 m. Von Vorarlberg bis in die Obersteiermark sind verbreitet 5 bis 15 cm Neuschnee gefallen, aber auch in Osttirol gab es in den Hochtälern reichlich Neuschnee.
Rund 15 cm Neuschnee liegen derzeit in Reutte in Tirol

Tiefpunkt erreicht
Winterlich geht es auch in den kommenden Stunden weiter, die Schneefallgrenze steigt tagsüber aber auf 600 bis 900 m an. In der kommenden Nacht schneit und regnet es dann vor allem noch vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand, dabei kann es wieder bis knapp unter 500 m winterlich werden. Zu Wochenbeginn lässt der Niederschlag dann rasch nach und der gefallene Schnee schmilzt wieder ab.
Bis zur Wochenmitte wird es wieder frühlingshaft mild, am Mittwoch werden mit Südföhn schon wieder 21 Grad erreicht. Allerdings könnte sich pünktlich zu den Eisheiligen wieder kältere Luft zu den Alpen strömen. Wir halten euch dazu am Laufenden.
Ein winterlicher Maimorgen auf vielen Straßen in Österreich. Hier zwei Liverbilder aus dem Wienerwald und Tirol (die A21-Wiener Außenring Autobahn bei der Anschlussstelle Hochstraß bzw. die A13-Brennerautobahn beim Brenner). #Schnee pic.twitter.com/FBnI3YvUYc
— uwz.at (@uwz_at) 5. Mai 2019
Und auch für höhere Lagen ist der Winterrückfall nicht ohne: #Reutte im Tiroler Außerfern (840 Meter) meldet 16 cm Schnee heute Früh – die höchste Mai-Schneedecke seit 1970 (und die dritthöchste überhaupt). #Wintergruß pic.twitter.com/GHjesHE5mv
— wetterblog.at (@wetterblogAT) 5. Mai 2019
Titelbild: www.foto-webcam.eu/webcam/scheibenhaus