Das ausgeprägte Sturmfeld von SABINE sorgte nicht nur bei uns für außergewöhnliches Wetter, auch auf Korsika wurden in den letzten Stunden vielerorts extreme Werte gemessen.
Der Südwestwind wehte verbreitet stürmisch, an den Küsten oft mit Orkanböen. Hier eine Liste der stärksten Böen der letzten 24 Stunden bis Dienstag 11.02.2020 um 18 Uhr:
- Cap Corse 219 km/h (neuer monatlicher Stationsrekord)
- Cap Sagro 180 km/h
- Île Rousse 172 km/h
- Conca 156 km/h
- Bastia 139 km/h
La rafale à 219 km/h au #CapCorse la nuit dernière est un record mensuel (pour un mois de février) à la station, battant les 205 km/h du 27/02/1990.
Le record absolu reste intact : 225 km/h dans la nuit du 16 janvier 2018.#TempeteCiara #Corse pic.twitter.com/AAnKGGo051— Etienne Kapikian (@EKMeteo) February 11, 2020
Bastia en live… #Ciara2020 pic.twitter.com/0wUyGknqPG
— sylvie romani (@RomaniSylvie) February 11, 2020
Zudem wurde entlang der Ostküste im Lee der korsischen Alpen aufgrund des Westföhns ungewöhnlich warm. In Alistro ist die Temperatur bis auf sommerliche 27.8 Grad gestiegen! Dabei handelt es sich um die höchste je gemessene Temperatur im Winter (Dezember-Jänner-Februar) auf Korsika.

Wind und außergewöhnliche Wärme haben zudem die bereits schwierige Lage der Waldbrände östlich der Alpen weiterhin verschärft.
#Corse 2500 hectares brûlés à présent alors que le feu continu de progresser en fin d’après-midi #Quenza #Solaro #Sari #Togna #TempeteCiara pic.twitter.com/xcp6pevLNA
— Alexandre L_B (@alex_le_bars) February 11, 2020
Titelbild: Korsika im Winter – pixabay/cocoparisienne