Melissa schreibt Hurrikan-Geschichte in der Karibik

Hurrikan Melissa hat die Insel Jamaika in der Karibik als außergewöhnlich starker Kategorie-5 Wirbelsturm erreicht. Offizieller Schätzungen zufolge erreichte der Druck im Kern des Sturms beim Landfall rekordverdächtige 892 hPa. Der Mittelwind betrug zudem immer noch unglaubliche 295 km/h. Eine sogenannte „Dropsonde“ (ein Messgerät, das aus einem speziellen Flugzeug des amerikanischen Wetterdiensts direkt in den Sturm geworfen wird) hat knapp vor der Küste Jamaikas sogar Spitzenböen bis 400-405 km/h in Bodennähe gemessen.

Rekord-Hurrikan

Melissa ist somit der stärkste Hurrikan, der im Atlantik seit 1935 das Land erreicht hat. Bis vor wenigen Stunden gehörte dieser Rekord dem sogenannten „Labor Day“-Hurrikan aus dem Jahre 1935 und zwar mit den identischen Werten (892 mbar und ~295 km/h Mittelwind). Damals verursachte der außergewöhnliche Sturm mehr als 400 Todesopfer im Süden Floridas. Für Jamaika ist Melissa bei weitem der stärkste Hurrikan der Geschichte.  Die kommenden Stunden werden zeigen, ob die seit mehreren Stunden verordneten Evakuierungen in Jamaika das Schlimmste verhindern konnten.

 

Aufgrund der langsamen Verlagerung wird Melissa auch rekordverdächtige Mengen an Regen bringen. Gerade in Jamaika, wo auch die Topographie eine Rolle spielt, werden 500-800 l/m² erwartet. Neben Sturmschäden und Überflutungen durch die Sturmflut, sind somit auch zahlreiche Muren und katastrophale Ausuferungen von Flüssen zu erwarten.

Prognose der Zugbahn von Melissa in den kommenden Stunden und Tagen - NOAA-NHC
Prognose der Zugbahn von Melissa in den kommenden Stunden und Tagen – NOAA-NHC

Melissa wird bis Donnerstag unter nur leichten Abschwächung (Hurrikan der Kategorie 2 bis 4) auch über den Osten Kubas und die Bahamas ziehen. Auch in diesen Regionen herrschten die höchsten Alarmstufen. Zum Freitag hin sollten auch die Bermuda Inseln von dem Wirbelsturm erreicht werden, dann aber mit Kategorie 1 bis 2.

Nachfolgend ein paar aktuelle Aufnahmen aus Jamaika in den ersten Stunden nach dem Landfall.