+++ Update 22:00 Uhr +++
Der blitzreichste Tag des Jahres neigt sich seinem Ende zu, in Summe gab es heute knapp 330.000 Blitze. Zudem fielen lokal um die 100 L/m². Damit beenden wir unseren Liveticker für heute und wünschen Ihnen einen schönen Abend.


+++ Update 21:35 Uhr +++
Nun werden Blitzeinschläge in #München auch von außerhalb sichtbar. #Gewitter #Blitze #Unwetter pic.twitter.com/nVHFTyQsb0
— Damian (@Gewitterjaeger) August 26, 2022
+++ Update 21:05 Uhr +++
Blitze über Fürstenfeldbruck westlich von München.

+++ Update 21:00 Uhr +++
Was für ein Geflacker. ⚡️⚡️⚡️
Das gibt eine dicke Packung! Köpfe einziehen, #München. ⛈💥#Gewitter #Blitze #Starkregen pic.twitter.com/5U4eBIpEhL
— Damian (@Gewitterjaeger) August 26, 2022
+++ Update 20:55 Uhr +++
Die Gewitteraktivität hat sich in den Süden verlagert. Derzeit kommen vom Bodensee her Gewitter ins Allgäu hinein.

+++ Update 20:30 Uhr +++
Nun bekommt auch München noch das übliche Gewitter.
Achtung München‼️⛈
2 dicke Gewitterzellen im Westen ante portas!! Es blitzt und donnert bereits.
Mit Starkregen und lokalen Überflutungen muss man rechnen, da langsam ziehend. #Gewitter #Wetter #Bayern pic.twitter.com/PBaTdov4rU
— Damian (@Gewitterjaeger) August 26, 2022

+++ Update 19:55 Uhr +++
Für die Lausitz wird es nochmal spannend, von Tschechien kommt dieser Batzen mit Starkregen auf.

+++ Update 19:50 Uhr +++
⛈ #Sturm und #Starkregen am späten Freitagnachmittag in Höxter. Zahlreiche Keller und Tiefgaragen wurden überflutet, der Straßenverkehr kam zeitweise zum Erliegen. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Woanders im Kreis #Höxter schien dagegen die Sonne ☀️.
Video: Harald Iding pic.twitter.com/V8ELLP3KUi
— Westfalen-Blatt (@westfalenblatt) August 26, 2022
+++ Update 19:40 Uhr +++
Immer noch sind viele Gewitter unterwegs. Besonders östlich von Hamburg sind sie weiterhin sehr hochreichend mit über 12 km.

+++ Update 18:55 Uhr +++
Drohnenbilder der #Gewitter bei Treppendorf (Kreis SLF) heute gegen 18:00 Uhr. Video mit Rundumblick im zweiten Tweet! Bilder: Ronny Heyn, VÖ mit Erlaubnis. #unwetter #gewitter2608 #thueringen @DWD_presse @UWR_de @Kachelmannwettr pic.twitter.com/sb3fQ4xM8L
— Thüringer Storm Chaser e.V. (@stormchaserth) August 26, 2022
+++ Update 18:50 Uhr +++
Moin! #Thunderstorm ⛈️ incoming now ?
Seems, the rain avoids our village, while neighbour villages got lot’s of heavy rain.#SchleswigHolstein #Gewitter pic.twitter.com/MLyhBgvfG7— Senta Wolfsberg (@senta_wolfsberg) August 26, 2022
+++ Update 18:35 Uhr +++
Von Nordwesten schleicht sich nun ein weiteres Gewitter nach Hamburg hinein, eine eher seltene Richtung.

+++ Update 18:30 Uhr +++
Vorsicht #Hamburg! #Gewitter #Unwetter und #Starkregen vor allem über dem Norden und Osten der Stadt unterwegs in der nächsten halben Stunde pic.twitter.com/vOeR9eM8WL
— Lass krachen! (@Ja_wat_denn) August 26, 2022
+++ Update 18:25 Uhr +++
#stuttgart #gewitter pic.twitter.com/GHZSDzevu9
— Kesselblaulicht (@kesselblaulicht) August 26, 2022
+++ Update 18:10 Uhr +++
Heerstraße vorhin. #Unwetter #Berlin pic.twitter.com/H2qiQL7wR8
— Sol Tight (@SolTight) August 26, 2022
+++ Update 17:40 Uhr +++
Gewitter mit ergiebigem Starkregen, Fallböen und Überflutungen (hier: Jena-Göschwitz Ecke Göschwitzer Str. / Prüssing Str.) #uwde #uwth #Jena @stormchaserth @Kachelmannwettr pic.twitter.com/xsk9ADXm71
— Marco Rank (@marcorank_de) August 26, 2022
+++ Update 17:35 Uhr +++

+++ Update 17:30 Uhr +++
Spektakulärer Gewitteraufzug in Neubrandenburg
Pünktlich zum #Viertorefest in #Neubrandenburg findet der Weltuntergang statt 😉 @meteoHRO pic.twitter.com/wzvpyMFsHG
— mourix (@mourix) August 26, 2022
+++ Update 17:10 Uhr +++
Gewitteraufzug im Kamenz in der Westlausitz.

+++ Update 17.05 Uhr +++
Die Wasserfälle im #Schwarzwald habe ich mir anders vorgestellt. #Gewitter #Unwetter pic.twitter.com/aLWpMyZ2w5
— Michael Christ (@MichaChrist) August 26, 2022
+++ Update 17:00 Uhr +++
Blick von Osten auf die Zelle östlich von Göttingen. pic.twitter.com/sLyLWxY89t
— Marcello (@CumulusCb) August 26, 2022
+++ Update 16:53 Uhr +++
#Unwetter über #Nuernberg Zabo unter Wasser. 😯 #gewitter #franken Das war mal noch Gehsteig und dann Straße pic.twitter.com/Qct8PDh4FL
— Cracula (@MissRadio4) August 26, 2022
+++ Update 16:50 Uhr +++
26. August 2022: Aufziehende #Gewitter-Linie aus Süden über #Berlin Dahlem. Bild vom Wetterturm um 16:07 Uhr MESZ. #wetter #Starkregen pic.twitter.com/s7NSXyLU5I
— Dennis Schneider (@Wetterfreak13) August 26, 2022
+++ Update 16:45 Uhr +++
Dunkle Wolken nun auch über Winsen an der Luhe.

+++ Update 16:40 Uhr +++
Endlich… Berlin #Starkregen #Unwetter #Gewitter #Regen (Ton an!) pic.twitter.com/6xAEtnByUs
— Graustufig (@Graustufig) August 26, 2022
+++ Update 16:25 Uhr +++
Turbulente Rückseite der Gewitter über Berlin.

+++ Update 16:20 Uhr +++
Kräftige Gewitter sind nun auch in Nürnberg und Umgebung unterwegs.

+++ Update 16:15 Uhr +++
Etwas aufgewühlter See bei Brausbedra im Süden von Sachsen-Anhalt. Im Umfeld der Gewitter sind neben dem Starkregen teils auch Sturmböen zu erwarten.

+++ Update 16: 00Uhr +++
Weiterhin viel los mit zahlreichen kräftigen Schauern und Gewittern.

+++ Update 15:55 Uhr +++
15:55 Uhr #uwde #uwsn
📍 Westlich Kamenz
🧭 Blick nach SW
ℹ️ Aufziehender Cb cap pic.twitter.com/vs39qTEpRW— Leon Hellmann (@leon_hellmann) August 26, 2022
@UWR_de Heftiges Unwetter in Rheinland-Pfalz mit Hagel und Starkregen. pic.twitter.com/W2Dh2A1jtS
— Miss Candy (@CandyoArt) August 26, 2022
+++ Update 15:30 Uhr +++
Gewitteraufzug in Halle an der Saale, auch hier muss mit heftigem Starkregen gerechnet werden.

+++ Update 15:00 Uhr +++
In den letzten 3 Stunden hat es in jedem Bundesland geblitzt.

+++ Update 14:55 Uhr +++
Gewitter über Neumünster.

+++ Update 14:45 Uhr +++
Gewittrige Stimmung über Rostock derzeit

+++ Update 14:30 Uhr +++
Die Gewitter schrauben sich in luftige Höhen, derzeit teils mehr als 12 km hoch. Das sind schon mächtige Aufwinde.

+++ Update 14:10 Uhr +++
Derzeit gehen um Berlin herum kräftige Gewitter nieder, am Flughafen Schönefeld wurde sogar eine Böe von 102 km/h gemessen.

+++Update 13:15 Uhr+++
Die Hauptgefahr sind heute große Regenmengen, besonders im Osten kann es stellenweise auch zu Hagel kommen. Anbei eine aktuelle Meldung aus Chemnitz.
Erst Hagel und Regen und dann Blitz und Donner, dass ich fast vor Schreck vom Sofa gefallen wäre, so laut war es. 🙈 pic.twitter.com/XA58iNYD68
— 🇺🇦☮️ Dornenblüte 💉💉💉 (@Dornenbluete) August 26, 2022
Und noch ein Bild aus dem Kreis Bautzen:
13:10 Uhr #uwde #uwsn
📍 Westlich Kamenz
🧭 Blick nach Süd
ℹ️ Kräftiges Gewitter mit Starkregen pic.twitter.com/shpZK4Xz2z— Leon Hellmann (@leon_hellmann) August 26, 2022
++Update 12:50 Uhr++
Wie lokal die Gewitter mit heftigem Starkregen auftreten, zeigen eindrucksvoll die Messwerte der Niederschlagssummen. So meldete York 20 km westlich von Hamburg eine Niederschlagssumme von 48,8 mm, während es in der Hamburger Innenstadt bisher komplett trocken blieb.

++Update 12:30 Uhr++
Das Radarbild gleicht momentan einem Streuselkuchen. In den letzten Stunden haben sich in Deutschland etliche Schauer und Gewitter gebildet. Da diese Gewitter sich nur sehr langsam bewegen und die Luftmasse recht feucht ist, geht die Hauptgefahr von heftigem Starkregen mit lokaler Überflutungsgefahr aus!

In den vergangenen Tagen haben aus Osten sehr feuchte Luftmassen weite Teile Deutschlands erfasst. Am Freitag liegt das Land unter dem Einfluss eines flachen Tiefs namens ORNELLA, zudem nähert sich aus West die Kaltfront eines Nordmeertiefs. Damit wird die feuchtwarme Luftmassen über Deutschlands gehoben es regional muss man mit Schauern und Gewittern rechnen. Am Freitag sind weite Teile des Landes betroffen, nur im äußersten Westen macht sich Tagesverlauf bereits etwas stabilere Luft bemerkbar.

Gefahr von Starkregen
Die Höhenströmung ist nur schwach, damit ziehen die Gewitter nur langsam bzw. sind teils sogar ortsfest. Damit kann es örtlich zu ergiebigen Regenmengen in kurzer Zeit kommen, weshalb bei dieser Wetterlage kleinräumige Überflutungen wahrscheinlich sind. Punktuell sind aber auch kleiner Hagel und stürmische Böen möglich. Wenn die Gewitterzellen am späten Nachmittag und Abend in der Osthälfte zu größeren Gewitterclustern zusammenwachsen, besteht vereinzelt auch die Gefahr von Sturzfluten.

Am Samstag sind dann vor allem von den Alpen über Bayern und Sachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern neuerlich Gewitter mit Starkregen zu erwarten.
Titelbild © pixabay.com