Hurrikan Milton stellte Anfang der Woche einen Rekord für die schnellste Intensivierung von Kategorie 1 auf Kategorie 5 (der höchsten Hurrikan-Kategorie) des atlantischen Sturms auf. Kurz vor Landgang auf Florida schwächte sich Milton zwar noch ab, war aber immer noch ein gefährlicher Hurrikan der Kategorie 3, als er am Mittwochabend südlich von Tampa an Land rauschte. Nur wenige Wochen nach Hurrikan Helene, der das Gebiet mit einer schweren Sturmflut überschwemmte, brachte Milton zusätzlich zerstörerische Windgeschwindigkeiten, zahlreiche eingebettete Tornados, sintflutartige Regenfälle und eine mehrere Meter hohe Sturmflut. Aufgrund der kurzfristigen Abschwächung und ein leicht südlicheren Zugbahn fielen die Schäden nicht so stark aus, wie befürchtet, waren aber dennoch verheerend:
Hier eine Zeitraffer-Video der Entwicklung Miltons:
I put together a satellite loop of #Milton's incredible lifecycle, spanning genesis, its extreme intensity, landfall in Florida, and extratropical transition. Its definitely one of the most unique tropical cyclones and I honestly can't believe it happened. pic.twitter.com/O4BFsvizcR
Milton bildete sich am Samstag, den 5. Oktober, in den ungewöhnlich warmen Gewässern des südwestlichen Golfs von Mexiko. Er verstärkte sich so schnell wie kein anderer atlantischer Hurrikan zuvor. Am Montagnachmittag war er mit einem zentralen Luftdruck von 897 hPa zu einem der stärksten atlantischen Hurrikane aller Zeiten geworden. Es ist aber unglaublich schwierig für einen Hurrikan, diese Intensität selbst unter idealen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Am Mittwoch geriet Milton in eine starke vertikale Windscherung und kühlere Gewässer und begann sich stetig abzuschwächen.
Oft wird fälschlicherweise vermutet, ein Hurrikan ziehe mit über 150 km/h über das Meer. Korrekt ist aber, dass diese Verlagerungsgeschwindigkeit meist nur bei 15-20 km/h liegt – die Windgeschwindigkeiten im Hurrikan aber teils die 200, 250 km/h überschreiten. Dies ist aber nicht die alleinige, zerstörerische Kraft, die ein Hurrikan mit sich bringt, es gibt weitere:
1. Die Windgeschwindigkeiten
Verbreitete Böen von bis zu 200 km/h brachten in ganz Zentralflorida Bäume und Stromleitungen zum Einsturz. Dem Druck dieses Windes konnten auch zahlreiche Häuser und Gebäude nicht standhalten, so wurde zB. das Dach eines Baseball-Stadions, in dem eigentlich Helfer untergebracht werden sollten, zerstört:
Now that the sun is up, here’s a 360-degree view of the damage Hurricane Milton caused to Tropicana Field’s roof and the inside of the ballpark. Absolutely heartbreaking 💔 pic.twitter.com/ZCtPHv6rE9
Schon im Vorfeld, besonders aber im Zuge des Hurrikans entstanden zahlreiche Tornados. Mehr als zwei Dutzend Tornados, von denen einige weiträumig, schnell und heftig zogen, verursachten schwere Schäden in Süd- und Zentralflorida.
👀👀👀👀👀👀👀👀👀 DRAMATIC TORNADO FOOTAGE recorded by UCN Storm Team #2 earlier today near Ft. Pierce, FL. A semi truck overturned and our team along with some Good Samaritans were able to extract the driver to safety. We are told the driver is in stable condition. 🙏🫡💪… pic.twitter.com/s4lduttpZ2
Auch die Sturmflut, die der Hurrikan vor sich herschob, überschwemmte zahlreiche Gemeinden entlang der Golfküste bis zu den Dächern und zerstörte Häuser und Geschäfte. Lokal stieg der Meeresspiegel um über 5 m an. Mit der Kraft der ebenso meterhohen Wellen wurde besonders entlang der Küste der Sand des Strandes bis in die Häuser gedrückt:
Eine Reihe heftiger Regenfälle mit einer Menge von 200-350 mm pro Quadratmeter ließen die Flüsse schnell über die Hochwassergrenze ansteigen, in einigen Fällen sogar auf Rekordniveau. Zum Vergleich: in Niederösterreich hatten wir letztens ca. 400 mm in Summe, hier kam die Menge aber in noch kürzerer Zeit runter.
Man kann den Bewohnern dort nur das Beste wünschen, viel Kraft und Energie, um deren komplett zerstörtes Hab und Gut wieder aufzubauen.
Zuletzt noch ein zeitlicher Verlauf mitten durch den Hurrikan Milton:
Nach den heftigen Unwettern im Juni – an die Bilder vom komplett überschwemmten Flughafen Mallorca können sich wohl noch einige gut erinnern – nun schon wieder solch zerstörerische Unwetter auf den Balearen.
Damals, am 11. Juni 2024, brachte ein starkes Gewitter Starkregen und sehr große Regenmengen binnen kurzer Zeit. Der Flughafen und dessen Rollfeld wurden dabei komplett überschwemmt:
Die letzten beiden Tage wurden die Balearen erneut von Unwettern heimgesucht. Auch diesmal kam es wieder zu heftigem Starkregen, sehr großen Regenmengen, folglich zu zerstörerischen Überschwemmungen, aber auch zu schweren Sturmböen. Hier ein paar der Meldungen:
Böen teils über 100 km/h auf Mallorca
Einige teure Luxusyachten wurden zum Spielball der Wellen. Häufig wurden Böen zwischen 80 und 100 km/h gemessen:
La primera tempesta forta de l'episodi ja ha deixat varades més d'una desena d'embarcacions a Formentera.
Els cops de vent ja han superat els 100 km/h a La Savina i al far de La Mola.
Heftiger und zerstörerischer waren aber die Auswirkungen der Gewitter am gestrigen Donnerstag, 15. August 2024 auf Menorca. An der Wetterstation Es Mercadal wurden beachtliche 204 l/qm in gerade einmal 4 Stunden gemessen. Zum Vergleich: in einem durchschnittlichen August fallen in Wien nur 72 l/qm Regen im ganzen Monat, gestern auf Menorca knapp das Dreifache, 204 l/qm, in nur 4 Stunden!
Menorca, Es Mercadal. Està caient una bona a tota l'illa, inundacions constantment. Sembla a ser que s'enfonsarà l'illa sencera. pic.twitter.com/2hONpEbso9
Warum aber schon wieder so heftige Unwetter auf den Balearen?
Gewitter auf den Balearen sind keine Seltenheit, auch starke Gewitter kommen immer wieder vor. Die Häufigkeit dieser sehr starken und zerstörerischen Unwetter in den letzten Monaten ist aber beachtlich.
Den Grund für jene der letzten Tage findet man einerseits in der Wassertemperatur des Mittelmeeres. Diese ist aktuell nicht nur sehr hoch, erst in den letzten Tagen hat die durchschnittliche Mittelmeer-Wassertemperatur einen neuen Rekord (seit Aufzeichnungsbeginn) aufgestellt mit im Schnitt etwa 28 Grad – damit 4 bis 5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel zu dieser Jahreszeit! Eine Messboje knapp südwestlich von Mallorca hat erst vor wenigen Tagen sogar 31,8 Grad Wassertemperatur gemessen:
🚨One more day (August 11) beating the record of mean #Mediterranean#SST with 28.16ºC.
GHRSST Level 4 AVHRR_OI Global Blended Sea Surface Temperature Analysis data series, versions 2.0-2.1 (from January 1982) pic.twitter.com/gBybBmgZeG
(hier zu sehen einerseits die Wasseroberflächen-Temperatur, die Abweichung vom langjährigen Mittel und der langjährige Verlauf)
Diese hohen Wassertemperaturen führen dazu, dass viel Wasser verdunstet, d.h. es gelangt viel Feuchtigkeit und damit Energie in die Atmosphäre – eine Voraussetzung für sehr hohe Niederschlagsmengen im Zuge von Gewittern.
Dies allein löst aber noch keine Gewitter aus. Der zweite Grund für diese starken Gewitter war ein Höhentief über dem westlichen Mittelmeerraum. Dies sorgt für entsprechende Dynamik in der Atmosphäre, labilisiert jene und löst letztendlich Gewitter aus.
Titelbild: Folgen des Unwetters auf Menorca @ Twitter
Die Serie an deutlich zu warmen Monaten setzt sich fort. Nachdem bereits der Februar 2024 der mit Abstand wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich vor 257 Jahren war, folgt nun der März mit einem weiteren Rekord.
Um 3,5 Grad fiel der heurige März wärmer aus im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 – das ist deutlich mehr als beim bisherigen Rekordhalter aus dem Jahr 2017, als die Abweichung +2,8 Grad betrug. Doch damit nicht genug: dies ist nach September und Oktober 2023 nun schon der vierte Monat in kurzer Zeit, welcher wärmer ausgefallen ist als alle anderen derartigen davor seit Beginn der Aufzeichnungen.
Erster Sommertag an Ostern
Besonders einige kräftige Südföhn-Wetterlagen trugen heuer zu den ungewöhnlich warmen Frühlingstagen bei, auch das Osterfest war und ist betroffen. So wurde am Karsamstag, den 30.03. bereits der erste so genannte Sommertag im Lande registriert, als die Temperatur in Oberndorf/Melk auf genau 25,0 Grad stieg. Das hat es zwar schon öfters gegeben, es gehört aber weiterhin zu den sehr frühen Fällen. Außergewöhnlich war dagegen die warme Nacht auf den 30.03., als es in Wiener Neustadt nicht unter 16,5 Grad abkühlte und somit ein neuer landesweiter März-Rekord aufgestellt wurde.
Längste frostfreie Periode in Wien beendet
Eine kühlere Wetterphase gab es nur im ersten Monatsdrittel, dabei fielen in höheren Lagen des Westens sogar markante Schneemengen. In Obergurgl wurde am 06. des Monats etwa eine 24-stündige Neuschneemenge von 59 cm gemeldet, so viel wie nie zuvor seit Beginn der dortigen Wetteraufzeichnungen im Jahre 1979. Nächtlichen Frost gab es in weiten Landesteilen vom 18. bis 20. März. Dies wäre unter normalen Umständen kaum erwähnenswert, doch endete damit etwa in Wien die bis dato längste frostfreie Periode von 47 Tagen bezogen auf das Winterhalbjahr. In Bregenz hält diese hingegen weiter an, seit Ende Jänner hat es hier keinen Frost mehr gegeben.
Viel Regen im Süden und Osten
Beim Niederschlag wurde das Soll im landesweiten Schnitt erfüllt, jedoch gibt es regionale Unterschiede. Durch die wiederholt südliche Anströmung der Alpen wurde entlang des Alpenhauptkamms sowie im Süden teilweise die doppelte Menge eines üblichen März registriert und auch im Nordosten fiel mehr Niederschlag. Hier machte sich vor allem am 11. und 12. März ein von Italien kommendes Tief mit 30-stündigem Dauerregen und verbreitet 30 bis 50 l/qm bemerkbar. Zu trocken war es im März hingegen v.a. in Oberösterreich und der Obersteiermark.
Geringes Sonnendefizit
Der März brachte im Flächenmittel etwa 14 Prozent weniger Sonnenschein als üblich. Besonders im Süden gab es mehr Wolken und das Defizit an Sonne betrug bis zu 40 %. Ausgeglichen oder sogar leicht positiv war die Bilanz dagegen im Nordosten.
Luftmassengrenze – frostig im Nordosten, schaueranfällig und mild im Südwesten
Der Blick auf die Großwetterlage zu Beginn der neuen Woche zeigt ein Skandinavienhoch und ein Tief bei Island. Das Hoch lenkt mit einer Ostströmung kältere, aber auch trockenere Luft in den Osten und Nordosten Deutschlands. Von Südwesteuropa strömen hingegen mildere und feuchtere Luftmassen in den Süden der Republik.
Dies führt zu einer Wetterzweiteilung – während es Nordosten nach einer frostigen Nacht bei tagsüber maximal wenigen einstelligen Werten eher trocken bleibt, sind im Südwesten über 10 Grad mehr, aber auch einige Schauer und Gewitter zu erwarten.
Mildes Hochdruckwetter
Zur Wochenmitte setzt sich über Mitteleuropa allgemein der Hochdruckeinfluss durch. Das ehemalige Skandinavienhoch verlagert sich mehr nach Südosten, westlich von uns herrscht schwacher Tiefdruckeinfluss. Mit folglich überwiegend südlicher Höhenströmung werden somit sehr milde Luftmassen zu uns gelenkt.
Das bedeutet nicht nur recht sonniges, sondern besonders im Süden und Südwesten Deutschlands auch Temperaturen an die 20 Grad.
Zunehmende Tiefdrucktätigkeit
Die zweite Wochenhälfte bringt allmählich eine Wetterumstellung hin zu kühler Nordwestlage. Das kleine Tief bei Island in obiger Karte zum Mittwoch zieht bis Freitag weiter nach Skandinavien. Dahinter dreht die Höhenströmung auf Nordwest und somit werden deutlich kühlere Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland gelenkt.
Deutlich kühlere Luftmassen bedeutet in diesem Fall, zu der bereits fortgeschrittenen Jahreszeit und mit Ursprung aus Nordwesten keine winterlich-kalten Luftmassen, erst recht nicht im Flachland. Am ehesten sind noch in den höheren Lagen der Mittelgebirgen ein paar Flocken möglich. Vielmehr sind Schauer und einzelne Graupelgewitter in der höhenkalten Luft denkbar.
Einstellige Höchstwerte
Die Temperatur auf 850 hPa für den kommenden Sonntag zeigt ganz deutlich die über Mitteleuropa eingeflossene Kaltluft.
Entsprechend macht sich diese Luftmasse auch in den Temperaturen bemerkbar. Die Höchstwerte in Deutschland liegen dabei überwiegend nur noch im einstelligen Bereich.
Wetter-Achterbahn
Das Beispiel München zeigt deutlich den Wechsel der Luftmassen als Fazit obiger Ausführungen:
Die Schneebedeckung der Alpen ist Jahr für Jahr ein wichtiger Punkt, der besonders jetzt, in Zeiten des Klimawandels, intensiver Beobachtung unterliegt. Ein bedeutendes Beispiel für die Auswirkungen ist der Verlust eines Gletschers bei unseren deutschen Nachbarn. Der Südliche Schneeferner an der Zugspitze auf bayrischer Seite musste in den letzten Jahren derart an Eisdicke einbüßen, dass von keiner Eisbewegung mehr auszugehen ist und ihm somit der Status Gletscher entzogen werden musste.
On Feb 3rd the Alps snow cover area fell well below the minimum. The snow may be back soon but this snow-free period in winter is hardly insignificant for alpine ecosystems. https://t.co/DP50MzT7OVpic.twitter.com/W8Kl5YSVmH
Das herausragende Wetter samt neuer Rekordtemperaturen in den Herbstmonaten des vergangen Jahres setzte sich auch in diesem Winter fort. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Schneebedeckung in den Alpen, d.h. auf die mit Schnee bedeckte Gesamtfläche. Zu Beginn diesen Monats hat eben diese trotz eines verheißungsvollen Starts in den Winter einen für die Jahreszeit neuen Tiefststand erreicht. Die Grafiken aus obigen Tweets veranschaulichen neben dem neuen Tiefststand bzgl. der Schneebedeckung in den Alpen auch die beiden kälteren und somit wieder positiv auf die Schneebilanz auswirkenden Phasen – Anfang Dezember (manch einer wird sich sicher noch an die schneereichen Tage in Wien erinnern können), sowie Mitte Jänner.
Ursachenforschung – mangelnder Niederschlag?
Die Schneebedeckung hängt verständlicherweise stark von der Niederschlagsmenge ab. Bleibt der Niederschlag überwiegend aus, führt dies zu entsprechender Schneearmut. Die Analyse der Niederschlagsmenge des bisherigen Winters zeigt aber sogar gegenteiliges – in vielen Regionen Österreichs wurde das Niederschlagssoll schon erreicht, gar deutlich überschritten:
Herausragender Dezember: der erste Wintermonat hatte derart viel Niederschlag, dass er sich unter die Top 3 der niederschlagsreichsten Dezembermonate reihen kann. Auch der Jänner lag knapp über dem vieljährigen Durchschnitt. Warum aber dann dieses Minimum bzgl. schneebedeckter Fläche?
Die Temperaturen – positive Abweichung
Ein Blick auf die Temperaturverhältnisse bringt uns der Lösung nahe: die aktuellen Wintermonate setzen die Reihe der zu warmen Monate fort. Unter anderem sorgten anhaltende Wetterlagen mit sehr milder Strömung aus Südwesteuropa und nur wenigen Kaltlufteinbrüchen für eine bis zum aktuellen Tag laufende Abweichung von +2,6 Grad im Vergleich zur eh schon milderen Klimaphase der Jahre 1991 bis 2020. Der Dezember war trotz der anfangs kalten Wetterphase auf die Fläche gemittelt um 2,3 Grad zu warm. Ähnliches zeigte sich im Jänner. Dieser schnitt mit einem Plus von 1,3 Grad ab, wobei die Berge hier noch stärker herausstechen, als das Flachland.
Die Niederschlagsart – mehr Regen als Schnee
Als Fazit kann man sagen, dass aufgrund der überwiegend zu warmen Verhältnisse tiefere Lagen kaum einen Neuschnee verzeichnen konnten, in den höheren Lagen aber aufgrund des bisher eher niederschlagsreichen Winters sogar übermäßig viel Schnee liegt. Trotz der sehr milden Phasen war es dort aber noch kalt genug für Schneefall, bzw. konnten dort kurze sehr milde Phasen besser überstanden werden (mehr zum Thema Schneefall in Zeiten des Klimawandels gibt es hier). In Summe aber hat die anfangs erwähnte schneebedeckte Fläche in den Alpen ein Minimum erreicht. Die Schneehöhe in höheren Lagen (auf den Bergen) liegt deutlich über dem Durchschnitt, die von Schnee bedeckte Fläche der Alpen hat aktuell aber das bisherige Minimum unterschritten.
Als Beispiel sei hier erneut der Jänner aufgeführt: in Lagen unter 1000 m Seehöhe erreichte dieser bei der Neuschneesumme eine Abweichung von bis -80% zum langjährigen Durchschnitt, dh. das meiste fiel in flüssiger Form als Regen.
Zuletzt auch noch zwei Gegenbeispiele für die höheren Lagen:
Der Pitztaler Gletscher auf knapp 3000 m Seehöhe hat übermäßig fiel Schnee, sogar knapp unter der Rekordschneehöhe.
Auf gut 1700 m Seehöhe sind die Mengen im Bereich des Mittels.
Unterhalb von etwa 1500 m sind die Schneehöhen aber verbreitet stark unterdurchschnittlich, etwa ist Hochfilzen erstmals zu dieser Jahreszeit schneelos (Daten seit 1991).
Auch in den französischen Alpen ist das Wasseräquivalent der Schneedecke überdurchschnittlich groß aufgrund der großen Schneemengen in den Hochlagen. Für die Gletscher stellt dies zwar eine gute Ausgangslage dar, allerdings ist für die Massenbilanz hauptsächlich die Witterung in den Sommermonaten entscheidend.
Si la *surface* enneigée est déficitaire la *masse* (= équivalent en eau) de neige serait plutôt élevée dans les Alpes Fr, en raison de fortes accumulations à haute altitude d’après le modèle SIM2 de Météo-France #opendata@Etalab@datagouvfrpic.twitter.com/9UKOp4I2uv
Mit 30,7 Grad wurde in Gavarda in der spanischen Provinz Valencia am 25. Jänner die bisher höchste Jännertemperatur in Europas Messgeschichte registriert. Damit setzt sich auch eine andere beachtliche Reihe fort – es ist in Spanien bereits der vierte Monat in Folge mit Rekordtemperaturen.
Vielerorts sommerlich
Auch einige andere Stationen, besonders aber jene in der Provinz Valencia an der „Costa del Azahar“ (Küste der Orangenblüte) verzeichneten Temperaturen um 30 Grad, einzelne somit neue Rekorde für den Monat Januar. Hier die Liste der Tageshöchstwerte für den gestrigen 25.01.2024:
Máximas hoy: Chelva: 29.6 Carcaixent: 29.5 Bicorp: 29.1 Novelda: 28.8 Barx: 28.5 Ontinyent: 28.0 Elche/Elx: 27.9 Xàtiva: 27.9 Llíria: 27.8 Alcoy/Alcoi: 27.7 Turís: 27.7 Alicante/Alacant: 27.5 Rojales: 27.1 Villena: 26.8 Podéis seguir los récords en este hilo 👇 https://t.co/JZ8mKCKA5V
Die Station Villafranca registrierte etwa 23,9 Grad, überschritt damit den bisherigen Januarrekord. Beachtlich ist dieser Wert vor allem dann, wenn man bedenkt, dass diese Station üblicherweise einen Höchstwert von 8,4 Grad für einen 25. Januar aufweist.
Enorme Abweichung
Rekorde sind das eine, aber betrachtet man flächenmäßig ganz Spanien, fällt auf, dass das gesamte Land in den letzten Tagen teils im zweistelligen Bereich vom Klimamittel abwich.
JUST IN: Europe has just preliminarily set a new all-time January record high temperature with 30.7°C (87.3°F) in Gavarda, Spain. Incredible warmth for this time of year. pic.twitter.com/XWN4GjN4Bm
In obiger Grafik ist die Abweichung der 2-Meter-Temperatur vom 1981-2010er Klimamittel dargestellt. Speziell Südwesteuropa sticht dabei mit Abweichung um bzw. über 10 Grad heraus.
Mittelt man die Tageshöchstwerte aller Stationen in Spanien und vergleicht die einzelnen Tage bis 1950 zurück, so ergibt sich ein weiterer Rekord – den die obige Grafik bereits vermuten lässt: über die Fläche Spaniens gemittelt war es an einem Januartag noch nie derart warm, wie an dem gestrigen 25.01.2024. In folgender Tabelle sind die Top 10 wärmsten Januartage gemittelt über ganz Spanien dargestellt – mit dem 25.01. als neuer Nummer 1.
Today was Spain's warmest January day since records began in 1950, with the nationwide mean maximum temperature reaching an absurd 19.8ºC (67.6ºF). For perspective, the average maximum temperature for Spain in January is 10.6°C. Truly exceptional. pic.twitter.com/16QF7IucdQ
Die letzten Tage brachten unter Hochdruckeinfluss enorme Temperaturabweichungen und damit setzt sich eine beachtliche Reihe von vier aufeinanderfolgenden Monaten mit neuen Rekordtemperaturen für Spanien fort.
Auswirkungen auf Deutschland
Das angesprochene Hoch ENNO verlagert sich an diesem Wochenende weiter nach Mitteleuropa. Für Spanien bedeutet dies einen Rückgang der Temperaturen, für Deutschland hingegen stehen nach den zuletzt eher stürmischen und unbeständigen wieder sehr sonnige und ruhige Tage bevor.
Genau genommen geht es für einige noch eher los, denn bereits im Laufe der zweiten Nachthälfte sind von Frankreich aus im Saarland, Rheinland-Pfalz sowie in Baden-Württemberg erste Schauer und Gewitter zu erwarten. Grund hierfür ist eine erste über Deutschland ziehende Kaltfront. Eine zweite, ebenfalls zu einem über dem Nordatlantik befindlichen Tiefdruckkomplex gehörende Kaltfront, bringt ab den Abendstunden weitere Schauer und Gewitter.
Aufzuteilen ist der Montag in drei Gewitterphasen – jene bereits angesprochene aus der Nacht heraus bis zum Vormittag. In der zweiten Phase – ab dem späten Vormittag – sind weitere Gewitter aus Frankreich und der Schweiz zu erwarten, die primär von der Schwäbischen Alb über das Alpenvorland bis zum Bayrischen Wald ziehen. Aufgrund insgesamt guter Bedingungen können diese kräftig ausfallen. Hauptgefahr ist dabei Starkregen binnen kurzer Zeit.
Nördlich davon – über Thüringen bis zur Ostsee – besteht im Zuge einer Konvergenzzone zwar ebenso eine Schauer- und Gewitterneigung, allerdings ist diese deutlich geringe, meist handelt es sich nur um Schauer. Vielmehr muss man sich in der dritten Phase – ab den Abendstunden – von Westen her zwischen Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein im Zuge der zweiten Kaltfront auf neuerlich kräftige Gewitter einstellen. Hierbei ist weniger Starkregen, sondern stürmischer Wind die Hauptgefahr.
Bedingungen in Frankreich besser
Bereits am Sonntag war die Unwettergefahr in Frankreich sehr groß. Im Nordwesten Frankreichs konnte sich dabei sogar ein Tornado bilden. In Deutschland sind die Bedingungen dafür allerdings nicht gegeben.
Wohl jeder kann sich noch an die deutlich zu kühle und sehr nasse Wetterphase in Österreich und die verheerenden Überschwemmungen in Slowenien zu Beginn des Augusts erinnern. Insbesondere in Unterkärnten, im Süden der Steiermark und im Südburgenland kamen dabei enorme Regenmengen zusammen, etwa mit fast 300 Liter pro Quadratmeter am Loiblpass. Hier die Übersicht die dreitägigen Regenmengen in Unterkärnten und im grenznahen Slowenien: Link.
Italientief als Ursache
Ein Italientief namens ERWIN führt seit dem Wochenende feuchte Luftmassen in den westlichen Alpenraum. Über dem überdurchschnittlich warmen Mittelmeer konnte das Tief dabei sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, welche im Kammniveau der Alpen über die aus Westen einsickernden, kühlen Luft in tiefen Luftschichten aufgleitet. Meteorologen sprechen auch von einer Gegenstromlage, mehr dazu gibt es hier.
Bereits große Regenmengen im Westen
In Kombination mit einer quer über dem Alpenraum liegenden Luftmassengrenze hat es im Westen bereits anhaltend und kräftig geregnet:
Auch unsere Schweizer Nachbarn hat es diesmal schlimm erwischt. Dort sind vielerorts 200, lokal sogar über 300 Liter pro Quadratmeter gefallen. Entsprechend sind auch im Oberlauf von Rhein und Inn große Regenmengen gefallen.
Biasca/Tessin nach über 60 mm Regen in zwei Stunden und 190 mm in 24 Stunden. pic.twitter.com/EKmsnuUu85
Am Montag breitet sich der intensive und teils gewittrig durchsetzte Regen über Nordtirol nach Osten aus. Besonders am Tiroler Alpenhauptkamm, in Osttirol und Oberkärnten sowie im Bereich der Hohen Tauern ist mit großen Regenmengen binnen 24 Stunden zu rechnen. Lokal sind hier bis zu 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Die Schneefallgrenze liegt dabei vor allem vom Brenner ostwärts teils deutlich über 3000 m Höhe.
Das aktuelle Wetter in den Hochlagen der Hohen Tauern: Starkregen (auf der Adlersruhe in knapp 3500 m Höhe werden +2 Grad gemessen). Die kalte Luft kommt derzeit kaum bzw. nur sehr langsam ostwärts voran, entsprechend fällt hier der Großteil des Niederschlags in Form von Regen. pic.twitter.com/UabSBiNXJ6
Entsprechend wurden für den Montag bereits in den erwähnten Regionen Regenwarnungen ausgegeben:
Hochwassergefahr
Es ist kein Wunder, dass bei solchen Regenmengen in dieser kurzen Zeit die Flusspegel ansteigen werden. Nicht nur der Rhein führt mittlerweile Hochwasser, sondern auch sämtliche Bäche und Flüsse vom Tiroler Oberland bis zu den Hohen Tauern. An einigen Pegeln wurde bereits die HW30- bzw. vereinzelt sogar die HW100-Marke erreicht! Am Montagnachmittag zeichnet sich auch am Unterlauf des Inns von Innsbruck ostwärts ein Überschreiten der HW30-Marke ab.
durch den starken regen, insbesondere im einzugsgebiet, ist der #rhein wie vorhergesagt schnell angestiegen und flutet nun die rheinvorländer … wir rechnen mit einem höchststand morgen um die mittagszeit … pic.twitter.com/t6aFVAYPr7
Sill und Inn seit gestern um mehr 1m gestiegen. Hier am Pegel Reichenau hat die Sill HQ5 erreicht. Der Inn führt. derzeit noch HQ1. pic.twitter.com/Hg2qq3h39K
(1/2) Zur Einordnung des vorhergesagten #Hochwasser Höchststandes am #Rhein (Foto Mo 10 Uhr): in der Messgeschichte von 100 Jahren ist #Warnstufe3 (>2450m3/s) nur 2 Mal erreicht worden, prognostiziert sind erneut Abflussmengen in diesem Bereich… pic.twitter.com/Qpop7eO2Se
Beim Blick auf die prognostizierte Großwetterlage über Europa wurden Meteorologen in den letzten Tagen besonders aufmerksam. Ein Kaltluftausbruch in den höheren Atmosphärenschichten (angedeutet in folgender Isohypsenkarte) bis weit nach Süden über das Mittelmeer und die südliche Strömung über Osteuropa sind oft die Ursache für sogenannte „Vb-Tiefs“ (fünf-b-Tief).
Nach der Entstehung im Golf von Genua verlagern sich jene Tiefs über die Adria weiter, wo sie sich mit jeder Menge Feuchtigkeit anreichern und ziehen letztendlich meist Richtung Polen nordwärts ab. An deren Rückseite sorgen Vb-Tiefs im Nordstau der Alpen für anhaltenden und ergiebigen Starkregen. So sind z.B. das Oderhochwasser 1997 oder das Donauhochwasser 2002 auf ein solches Vb-Tief zurückzuführen.
Jenes Vb-Tief namens ZACHARIAS bringt dabei entlang der österreichischen Grenze, vom Allgäu bis zum Berchtesgadener Land und nach Niederbayern bis ins Passauer Land Regenmengen von 30 bis 50 Liter/qm. Stellenweise sind auch bis 80 Liter/qm möglich.
YVES sorgt für stürmische Verhältnisse
Die Kaltfront eines weiteren Tief – diesmal mit Ursprung über dem Atlantik und namens YVES – zieht am Samstag über Deutschland hinweg und sorgt dabei für Schauer und einzelne Gewitter. Das Tief selbst erreicht in der Nacht auf Sonntag den Westen Deutschlands. Aufgrund eines Kanalisierungs-Effektes an den Alpen ist daher im Laufe des Sonntags mit stürmischen Böen im Alpenvorland zu rechnen.
Dazu ist die Atmosphäre über Deutschland aufgrund der eingangs erwähnten, eingeflossenen höhenkalten Luft labil geschichtet, was weitere Schauer und Gewitter begünstigt.
ZACHARIAS legt mit stürmischen Verhältnissen nach
Das ehemalige Italientief ZACHARIAS – am Montag bereits über der Ostsee angekommen – sorgt schließlich auch im Norden für stürmische Verhältnisse. Dabei sind sowohl an der Nordsee- als auch der Ostseeküste teils schwere Sturmböen von über 100 km/h, allgemein in der Nordhälfte Sturmböen zu erwarten:
Rückkehr zu sommerlichen Bedingungen
Zu guter Letzt noch ein Ausblick auf die kommende Woche: Nach der regen Tiefdrucktätigkeit stellt sich die Wetterlage grundsätzlich um, das Hoch JACQUELINE macht sich in Mitteleuropa breit und zudem dreht die Strömung ab der Wochenmitte auf Südwest. Damit erreichen uns wieder deutlich wärmere Luftmassen, zu sehen in folgender Animation an der rötlicheren Färbung für die oft verwendete Temperatur in ca 1500 m Höhe:
Anhand der Isobaren erkennt man zu Beginn der Animation die beiden oben erwähnten Tiefs, das Italientief über Ungarn zur Ostsee ziehend, das zweite über die Britischen Inseln hinweg nach Deutschland und das sich von Westen her ausbreitende Hoch.
Inzwischen ist die eingefahrene Wetterlage schon bekannt: Ein Tief – diesmal namens UNAI – zieht zum Montag hin von der Nordsee Richtung Südskandinavien. Die Strömungsrichtung ist dabei Südwest und so werden neuerlich energiereiche Luftmassen in den Alpenraum gelenkt.
Besonders im Osten wird es dabei nochmals sehr heiß mit Höchstwerten zwischen 33 und 35 Grad bzw. lokal wie etwa im Tullnerfeld auch bis zu 36 Grad.
Unwettergefahr
Im Vorfeld der sich von Deutschland her annähernden Kaltfront steigt die Gewittergefahr deutlich an – neben schwülheißer Luft ist nämlich auch kräftiger Wind in höheren Luftschichten als Grundzutat für die Entwicklung von langlebigen, rasch ziehenden und unwetterträchtigen Gewittern gegeben.
Sturm und Hagel
Zunächst startet der Montag an der vorübergehend föhnigen Alpennordseite noch meist sonnig. Im Westen zieht es aber rasch zu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. In der zweiten Tageshälfte breiten sich Regenschauer und kräftige Gewitter über weite Landesteile aus. Aufgrund einer trockeneren Luft in den unteren Schichten können sich die ohnehin schon kräftigen Höhenwinde mit den Gewittern gut bis zum Borden „runtermischen“. Besonders in einem breiten Streifen von Salzburg bis ins Burgenland zeichnet sich ein kräftiges Gewittersystem mit dem Potenzial für teils schwere Sturm- bzw mitunter sogar Orkanböen ab! Etwaige vorlaufende Gewitter können zudem vor allem im Süden und Südosten sowie am Alpenostrand lokal für großen Hagel sorgen!
Am Dienstag Regen und Gewitter
Am Dienstag dominieren die Wolken, vor allem im Bergland ziehen bereits von der Früh weg Regenschauer durch, im Süden und Südosten auch Gewitter. Die Sonne lässt sich höchstens zwischendurch abseits der Alpen blicken, ab Mittag breiten sich Schauer und Gewitter aber auf weite Landesteile aus und vor allem in den Alpen gebietsweise regnet es auch länger anhaltend und kräftig. Im äußersten Süden und Südosten fallen die Gewitter stellenweise nochmals heftig aus. Der Wind weht mäßig, an der Alpennordseite und im Osten lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen maximal nur noch 18 bis 25 Grad mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark.
Während sich unser Nachbar Deutschland auf eine turbulente Winter-Wetterwoche einstellen muss, werden wir nur indirekt davon beeinflusst.
Bereits heute Nacht erreicht den Norden Deutschlands das Tief CORNELIS.
Dabei wird es bei unseren Nachbarn stürmisch. Die Kaltfront dieses Tiefs – über der Mitte Deutschlands – sorgt zudem für eine sehr scharfe Luftmassengrenze, welche kalte Luft polaren Ursprungs im Norden von milderer im Süden trennt. Dies spiegelt sich natürlich in der Form des Niederschlags wider – in Süddeutschland Regen, ab den Mittelgebirgen nördlich Schnee meist bis in tiefe Lagen. Jene Luftmassengrenze hat auch in den folgenden Tagen Bestand. Wir befinden uns aber stets auf der wärmeren Seite:
In die ausgeprägte Westströmung eingelagert erreichen weitere kleine Randtiefs Mitteleuropa, besonders interessant wird aber jenes, das am Mittwoch von Frankreich ostwärts Richtung Tschechien zieht:
Während es für Deutschland nicht nur weiteren, ergiebigen Niederschlag samt Neuschnee in den Mittelgebirgen und stürmischen Wind (diesmal) im Alpenvorland bedeutet, wird es am Donnerstag aufgrund der nur knapp nördlich von Österreich liegenden Zugbahn föhnig im Alpenraum:
Die bereits erwähnten, milderen Luftmassen im Alpenraum machen sich unter Föhneinfluss daher mit noch höheren Temperaturen bemerkbar. Als Beispiel diene hier Wien:
Die untere Zeile gibt den Temperaturverlauf an, dem man Tageshöchstwerte ab der Wochenmitte von deutlich über 15 Grad entnehmen kann. Aber nicht nur in Wien wird es frühlingshaft mild, auch sonst liegen die Temperaturen verbreitet in den Niederungen bei 15 Grad und darüber. Föhnbedingt sind auch Werte um 18 oder 19 Grad möglich.
Der oberen Zeile kann man den Niederschlag entnehmen, der am kommenden Woche ein weiteres Tiefdruckgebiet andeutet. Nach dessen kurzweiligem Einfluss wird die nächste Woche nach heutigem Stand aber wieder mit ähnlich hohen Temperaturen beginnen.
Kurz gesagt: reger Tiefdruckeinfluss knapp nördlich von Österreich beschert dem Alpenraum frühlingshaft milde Witterung.
Das verbreitet winterliche Wetter lässt derzeit viele Weihnachts-Romantiker-Herzen höher schlagen, die tiefen Temperaturen aber manches Heizungs-Budget schmelzen und der zuletzt so intensive gefrierende Regen viele Autofahrers Nerven kosten. Da stellt sich natürlich die Frage, geht dieses Wetter so weiter, wird es auch bis Weihnachten Schnee geben?
Mit 1. Dezember sind wir nach dem meteorologischen Kalender im Winter angekommen. Die ersten beiden Wochen dessen zeigten sich auch schon typisch winterlich. So liegen wir bei den Temperaturen bisher sogar verbreitet mehr als 2 Grad unter dem 30-jährigen Mittel. Nahezu jede Wetterstation in Deutschland konnte bereits eine Hand voll Tage mit Dauerfrost verzeichnen – sogenannte Eistage. Den Grund hierfür findet man in der Großwetterlage, die uns konstant sehr kalte Luftmassen polaren Ursprungs ins Land lenkte. Nicht nur in den Mittelgebirgen oder in den Alpen durfte man sich über Schnee freuen, auch die zahlreichen Schneeschauer an den Küsten und der sog. „lake-effect“ an der Ostsee sorgten für einige Mengen Neuschnee. In Kiel etwa werden derzeit über 20 cm Schnee gemessen.
Umstellung der Großwetterlage
Kommende Woche ist in Europa eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage in Sicht. Nachdem bisher ein beständiges Hoch über Island die bei uns sonst typische West-Wetterlage (mit vom Atlantik hereinziehenden Tiefs) zum Erliegen gebracht hatte, erwacht nun wieder das Islandtief zum Leben. Damit wird ausgehend von Westeuropa eine westliche Strömung aufkommen, welche beginnend am Sonntag allmählich deutlich mildere Luftmassen atlantischen Ursprungs nach Mitteleuropa lenken wird. Zunächst wird sich diese besonders im Südwesten und Westen Deutschlands bemerkbar machen, so steigen die Temperaturen am Montag etwa im oberen Rheintal oder im Ruhrgebiet bereits auf +10 Grad.
Die obige Animation zeigt gesamt Westeuropa und die zuvor erwähnte Entwicklung der Großwetterlage: ein Antlantiktief, das von Sonntag an aus Südwesten deutlich mildere Luftmassen nach Deutschland lenkt. Man achte dabei auf die anfangs noch sehr kalten Luftmassen (in blau/violett) über Deutschland und die im Zuge des Tiefs aus Südwesten herbeiströmenden milderen Luftmassen (in gelb/orange).
In der obigen Animation sieht man zuerst die aktuelle Abweichung der Bodentemperaturen vom langjährigen Klimamittel (in blau die aktuell unterdurchschnittlichen Temperaturen in Mittel- und Nordeuropa) und nachfolgend die Temperaturentwicklung für eine Woche hin bis Weihnachten (in rot der bis dahin visualisierte Temperaturanstieg).
Weihnachtstauwetter
Nach diesem ersten deutlichen Temperaturanstieg wird sich das verantwortliche Tief über Skandinavien weiter nach Osten verlagern, weshalb an dessen Rückseite kurzfristig wieder kältere Luftmassen aus Norden nach Deutschland gelenkt werden. Währenddessen wird sich aber ein weiteres Tief auf dem Atlantik bilden. Dieses wird dann für Weihnachten relevant. Aus heutiger Sicht wiederholt sich der Wetterverlauf: mit Annäherung jenes zweiten Tiefs stellt sich die Strömung um von Nord auf Südwest, weshalb erneut mildere Luftmassen nach Deutschland gelenkt werden.
Als Beispiel wird hier München angeführt.
Bereits mit der Erwärmung durch das erste Tief (bzw. dessen Warmfront) steigen die Temperaturen aus dem Dauerfrost und im Zuge des zweiten Tiefs über Weihnachten hinweg sogar in frostfreie Bereiche.
Allgemein ist ein solch mildes Wetter um die Weihnachtszeit keine Seltenheit, man spricht daher auch gerne vom Weihnachtstauwetter. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit auf Weiße Weihnacht inzwischen bei nur wenigen Prozent liegt (ausgenommen der Mittelgebirge und der Alpen). Im Zuge des Klimawandels nimmt die Wahrscheinlichkeit weiter ab, so hat sich die Zahl der Tage mit Schnee am 24. Dezember seit Anfang der 80er Jahre in etwa halbiert und der Trend deutet weiter abwärts. Vor allem seit den 2000ern hat die Häufigkeit deutlich abgenommen.
Über dem zentralen Mittelmeerraum bildete sich am gestrigen Freitag ein Tief. Bereits in der Nähe von Barcelona sorgte jenes unwetterbringende Tief in den Nachmittagsstunden für Gewitter. Im weiteren Verlauf zogen diese Gewitterzellen in Richtung Süden über das Mittelmeer, wo das Tief nochmals weitere Energie aufnehmen konnte. In der Nacht auf Samstag bildeten sich weitere, heftige Gewitter südlich von Sardinien, welche in den frühen Morgenstunden schließlich auch das italienische Festland erreichten.
Die größten Regenmengen wurden rund um Neapel und vor allem aber auf der vorgelagerten Ferieninsel Ischia registriert. Hier wurden zum Teil über 120 Liter pro Quadratmeter Regen in nur wenigen Stunden gemessen. Die Regenmassen sorgten für Überflutungen bzw. Sturzfluten. Dabei wurden zum Teil sogar Autos bis ins Meer gerissen:
Seems like Casamicciola, Campania, got hit by a nasty flood. Cars were washed into the sea and there are some reports regarding people pic.twitter.com/y8JqgAk5tK
Per il maltempo, emergenza a Ischia. Intorno alle 5 una di questa mattina,una frana ha messo in ginocchio Casamicciola: al momento 13 i dispersi. Il Premier Meloni è in costante contatto con il Ministro Musumeci. Il Governo esprime vicinanza ai cittadini dell’isola. pic.twitter.com/FBvNr7Oho8
Außerdem kam es durch die großen Regenmassen in nur kurzer Zeit zu verheerenden Erdrutschen. Mehrere Menschen wurden mitgerissen, mittlerweile werde auch von Todesopfern berichtet. Die genaue Zahl ist noch ungewiss, je nach Bericht ist von einem bis hin zu acht Opfern die Rede. Zum Teil wurden die Menschen in Ihren Häusern von der Schlammlawine erfasst, etwa ein Dutzend wird noch immer vermisst. Aufgrund des Schlamms gestaltet sich die Suche in den engen Straßen allerdings schwierig. Mancherorts ist auch der Strom ausgefallen, wie etwa in der am stärksten betroffenen Stadt Casamicciola Terme im Norden der Insel.
Sono scioccato nel vedere le immagini che arrivano da #Ischia. Una tragedia annunciata, l’ennesima. In un paese civile non si può continuare a morire così! pic.twitter.com/2wrhuMO0Hs
Auf der Insel sind kleine Erdrutsche keine Seltenheit, denn sie weist durch ihren vulkanischen Ursprung große Höhenunterschiede auf. Somit rutscht das gesättigte Erdmaterial, welches durch das zusätzliche Gewicht des Wassers ins Rutschen kommt, an den steilen Hängen besonders schnell herab.
Unwettersaison
Unwetter mit solch einer Intensität sind im Mittelmeerraum im Herbst leider keine Seltenheit. Durch die noch immer relativ hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer und der damit verbundenen labilen Luftschichtung sind dort in dieser Jahreszeit ergiebige Regenmengen keine Seltenheit.
Im weiteren Verlauf zog das Tief nun in Richtung Ionisches Meer ab, schwächte sich dabei aber nur zögerlich ab. In den schwer getroffenen Gebieten wird sich die Lage aber entschärfen.
Schaut man sich die aktuellen Prognosen für die kommende Woche an, so deuten einzelne Wettermodelle einen rapiden und intensiveren Wechsel von deutlich zu warmen Bedingungen hin zu frostigen Temperaturen an. Wie aber kommt solch ein Wechsel zustande?
Ursprung der Luftmassen von Bedeutung
Aufgrund der im Herbst täglich abnehmenden Tageslänge und der immer tiefer stehenden Sonne ist die Strahlungsbilanz inzwischen negativ. Dies bedeutet, dass die während der Nacht von der Erdoberfläche abgestrahlte Energie tagsüber selbst bei voller Sonneneinstrahlung nicht mehr kompensiert werden kann. Der Faktor Sonneneinstrahlung als Grund für die überdurchschnittlich warme Phase zu Beginn kommender Woche fällt somit weg.
(Folgende Grafik zeigt die prognostizierte Abweichung der 2m-Temperatur vom langjährigen Mittelwert für die kommende Woche in Europa. Dabei erkennt man eine durchschnittliche Abweichung für jene Woche von über 3 Grad im Alpenraum.)
Eine weiteres speziell im Alpenraum und oft auch im Herbst zu beobachtendes Wetterphänomen ist der Föhn. Dieser bringt aber meist nur lokal und für sehr kurze Zeiträume deutliche Erwärmungen.
Letztlich spielt die Herkunft der Luftmassen eine wichtige Rolle. Sie ist abhängig von der Großwetterlage und genau diese vollzieht kommende Woche einen deutlichen Wechsel – so deuten es manche Wettermodelle derzeit an.
Wechsel der Großwetterlage
Zunächst dominiert am kommenden Wochenende tiefer Luftdruck im Bereich der Britischen Inseln. Da sich Tiefdruckgebiete auf der Nordhalbkugel bekanntlich gegen den Uhrzeigersinn drehen, stellt sich an der Vorderseite des britischen Tiefs eine südwestliche Strömung ein.
Diese Druckverteilung und somit auch die Luftströmung intensiviert sich im Laufe des Wochenendes noch mit Zunahme des Luftdrucks im Mittelmeerraum. Es erreichen uns somit sehr warme Luftmassen aus Südwesteuropa. Zu Beginn der kommenden Woche liegen im Alpenraum Temperaturen teils über 25 Grad im Bereich des Möglichen.
Bis zur Wochenmitte stellt sich aus heutiger Sicht bei den Britischen Inseln aber wieder hoher Luftdruck ein. Folglich dreht auch die Strömungsrichtung auf Nord und somit erreichen uns wohl deutlich kältere Luftmassen aus dem Nordatlantik bzw. Nordmeer:
Den Luftmassenwechsel kann man somit auch gut an der (farblich visualisierten) Temperaturänderung ablesen, im Folgenden an der oft verwendeten Temperatur auf 1500 m Höhe:
Unsicherheiten groß
Wie bereits mehrfach erwähnt, deuten nur einzelne Wettermodelle, bzw. eher einzelne Berechnungen dieser Modelle jenen intensiven Wetterwechsel und den Temperatursturz im Laufe der kommenden Woche an.
Die verschiedenen Linien in obiger Grafik signalisieren die einzelnen Berechnungen der Temperatur auf ca. 1500 m Höhe über Wien. Nahezu einig sind sich die einzelnen Berechnungen im Bezug auf die Warmluftzufuhr über das Wochenende, hingegen noch recht uneinig zeigt sich der Verlauf zur Wochenmitte hin: Eine anhaltende warme Phase ist dann ebenso möglich, wie der Kaltluftvorstoß aus Norden.
Vergangenen Samstag trafen verschiedene Wetterbedingungen zusammen und begünstigten dabei die Entstehung von Wasserhosen vor der finnischen Küste. Das Wasser im Botnischen Meerbusen zwischen Schweden und Finnland ist derzeit überdurchschnittlich warm, die Luft darüber war aufgrund eines Tiefs aber verhältnismäßig kalt und die Luftströmung passend, um gleich mehrere Wasserhosen gleichzeitig zu bilden.
Für die Entstehung von Wasserhosen sind drei Faktoren besonders wichtig:
Der Unterschied zwischen der Temperatur der Wasseroberfläche und der Lufttemperatur auf Höhe der Wolkenbasis: Je größer die Temperaturdifferenz, desto höher die Labilität.
Lokale Windkonvergenzen, also Regionen, wo Winde aus zwei unterschiedlichen Richtungen zusammenströmen und zu Verwirbelungen führen.
Schwache Höhenwinde, da starke Windgeschwindigkeiten die Entwicklung vertikaler Verwirbelungen in der Luft unterdrücken können.
Die Temperaturen
Die folgende Karte zeigt die in der Meteorologe gerne verwendete Temperatur auf dem 850 hPa Niveau (in etwa 1500 m Höhe) über Europa. Dabei erkennt man ein Tiefdruckgebiet nördlich der Ostsee über dem Botnischen Meerbusen und über Finnland und an den grün-gelblichen Farben auch die kälteren Luftmassen in dieser Gegend.
Da es aber auf die Temperaturdifferenz zur Meeresoberfläche ankommt, dient ein Blick auf die Temperaturanomalie über Europa am vergangenen Samstag. Dabei wird der Ist-Zustand von diesem Tag mit dem 30-jährigen Mittel verglichen. Man erkennt, dass besonders der Botnische Meerbusen zu dieser Zeit überdurchschnittlich warm ist.
Weiteres zu Wasserhosen
Besonders im Herbst sind Wasserhosen in Küstenregionen keine Seltenheit, da in dieser Jahreszeit die ersten Kaltluftausbrüche besonders über den noch warmen Meeren für hohe Labilitätswerte sorgen. Ganz besonders trifft dies auf den Mittelmeerraum zu, aber gelegentlich kann man sie auch im Binnenland über größeren Seen wie etwa dem Bodensee beobachten.
Anbei ein weiteres Foto von vergangenem Samstag vor der finnischen Küste:
Viikonloppuna Pyhämaan ja Kustavin välisellä merialueella kulki näyttäviä merenpintaa pärskyttäviä trombeja, jotka voivat olla tuhoisia merellä ja maalla. Trombeja näkyi samaan aikaan parhaimmillaan 7. Kuvan ottanut LSMV:n työntekijä Pohjois-Ahvenanmaalla. #trombipic.twitter.com/bmU1ZR1oTc
Wasserhosen gehören aus meteorologischer Sicht zu den Großtromben und sind zumindest für den Betrachter nichts anderes als Tornados über einer Wasserfläche, in der Entstehung und den Auswirkungen aber Grund verschieden. Meist entstehen die Wasserhosen im Bereich lokaler Verwirbelungen der Luft unterhalb von Quellwolken, Tornados, die man häufig von Bildern aus den USA und teils auch aus Europa kennt, hingegen im Zuge von langlebigen Superzellengewittern mit rotierendem Aufwindbereich. Wasserhosen sind in der Intensität und den Windgeschwindigkeiten um einiges schwächer als Tornados, dennoch können sie, wenn sie auf Land treffen, auch für Schäden und herumfliegende Trümmer sorgen.
Titelbild: Wasserhose vor der finnischen Küste am 09. Juli 2022, Quelle: facebook – Nina Rantanen
Meist ist die Gewitterwahrscheinlichkeit von der Großwetterlage abhängig, in welcher Luftmasse wir uns befinden, wie diese geschichtet ist, ob sie ausreichend Feuchtigkeit besitzt und energiereich ist. Eine sehr energiereiche, bodennahe Luftmasse etwa kann dennoch keine Gewitter hervorbringen, wenn sie nicht „ausgelöst“ wird, dh. wenn keine ausreichende Konvektion stattfinden kann.
Anders hingegen können Störungen, wie Kaltfronten oder Tiefs in der Höhe das Gewitterpotential zusätzlich deutlich erhöhen, indem sie bodennahe Luft zum Aufsteigen zwingen oder die vertikale Luftschichtung derart labilisieren, damit auch schon bei wenig vorhandener Energie Gewitter enstehen können.
Die aktuelle Wetterlage
Hoch FRIDO sorgt am Donnerstag noch verbreitet für sommerliche Wetterbedingungen, allerdings lenkt das Tief QIARA erneut feucht-warme Luftmassen aus Südwesteuropa und dem westlichen Mittelmeer nach Deutschland. Mit einem wie oben bereits angesprochenen Tief in den höheren Atmosphärenschichten wird diese Luftmasse ab den Abendstunden im Südwesten Deutschlands beginnend labilisiert und in der Nacht auf Freitag sind bereits erste schwere Gewitter zu erwarten.
Im Laufe des Freitags breitet sich die gewitteranfällige Luftmasse weiter nach Nordosten aus und verdrängt dabei die zuvor noch trockene und stabile Luftmasse. Aufgrund letzterer sind im äußersten Nordosten Deutschlands noch bis zum Abend strahlender Sonnenschein und sommerlich-heiße Temperaturen zu erwarten.
Von Südwesten her breiten sich aber im Tagesverlauf Schauer und Gewitter aus, die Temperaturen sind daher entsprechend gedämpft:
Das Gewitterpotential
Der für die Jahreszeit außergewöhnlich hohe Feuchtegehalt in der Atmosphäre deutet für den Freitag im Zuge der Schauer und Gewitter große Niederschlagsmengen an. Es ist also besonders von Starkregen auszugehen, der lokal für Überflutungen sorgen kann. Desweiteren sind bei gut organisierten Gewittern auch kleinkörniger Hagel und lokale Sturmböen möglich.
Die prognostizierte Niederschlagsmenge für den gesamten Freitag aus obiger Karte kann lokal aber noch höher ausfallen. Im Nordosten bleibt es hingegen noch trocken.
Oft denkt man, dass Gewitter nur im Sommer auftreten, besonders wenn es heiß ist. Tatsächlich können Gewitter aber unterschiedlichste Ursachen haben, so unterscheidet man zB. die eben genannten Sommer-/Hitzegewitter (im Fachjargon: Luftmassengewitter) von Frontengewittern (meist im Zuge einer Kaltfront) oder solchen Gewittern, die bei entsprechend vorhandener Orographie (Gebirge) entstehen.
Eine weitere Ursache können Höhentiefs sein.
Die Definition
Höhentiefs liegen in mehren Kilometern Höhe und zeichnen sich durch niedrige Temperaturen im Vergleich zur Umgebung aus. Deren Entstehung wird oft durch Verwirbelungen des polarumlaufenden Jetstreams begünstigt, Meteorologen sprechen auch von einem Abschnürungsprozess bzw. einem „Cut-Off“. Solche Höhentiefs verlagern sich nicht mit der Höhenströmung, sondern werden durch die umgebende Luftdruckverteilung beeinflusst. Oft verharren sie wie ein Kreisel an Ort und Stelle (Titelbild: ECMWF-Prognose für den vergangenen Ostermontag mit einem Höhentief über Osteuropa).
Kaltlufttropfen
Ehemalige Tiefdruckgebiete bzw. Höhentiefs können sich zu sog. Kaltlufttropfen umwandeln, wenn das Bodentief durch Reibung oder Warmluftzufuhr aufgelöst wird und das Höhentief stattdessen erhalten bleibt. Tatsächlich befinden sich Kaltlufttropfen sogar oft im Randbereich eines Bodenhochs. In einem begrenzten Gebiet von etwa 100 bis 1000 Kilometern hält sich dabei deutlich kältere Luft als in der Umgebung. So eine Situation stellt sich am Freitag und Samstag über Deutschland ein.
Was hat das aber nun mit dem Wetter zu tun?
Labile Schichtung der Luft
Ein Höhentief wirkt sich merklich auf das tägliche Wettergeschehen aus, denn Höhenkaltluft sorgt für eine verstärkte vertikale Temperaturabnahme und somit für eine Destabilisierung der Atmosphäre. Besonders im Frühjahr und Sommer entstehen unter dem Einfluss der Höhenkaltluft Quellwolken, welche im Tagesverlauf zu Schauern und Gewittern heranwachsen. Die Lebensdauer von Kaltlufttropfen ist allerdings meist auf ein paar Tage bis etwa eine Woche begrenzt, da sich die Temperaturunterschiede in der Höhe allmählich ausgleichen.
Die Wetterprognose
Ein solches Höhentief zieht am Freitagabend von Nordwesten her über Deutschland herein. Erste Schauer sind noch in den späten Abendstunden vom Saarland bis Hessen zu erwarten, auch ein kurzes Gewitter ist dabei möglich. Am Samstag breiten sich die Schauer nahezu auf die ganze Südhälfte Deutschlands aus. Die Gewitterwahrscheinlichkeit nimmt dabei deutlich zu.
Vorhersagegenauigkeit
Wenn Höhenkaltluft im Spiel ist, nimmt die Vorhersagbarkeit des Wetters etwas ab: Einerseits werden Kaltlufttropfen durch die bodennahe Strömung gesteuert, was sich negativ auf die Qualität von Modellprognosen auswirkt, andererseits sorgt die konvektive Wetterlage für große Unterschiede auf engem Raum. Vor allem räumlich detaillierte Prognosen, wie etwa jene von Wetter-Apps, sind bei solchen Wetterlagen also mit Vorsicht zu genießen.
Die Wetterlage nach Weihnachten im Jahre 1978 war durchaus eine besondere. Zuerst suchte ein massiver Schneesturm den Norden Deutschlands heim, gefolgt von einem Temperatursturz, der mancherorts bis heute noch Rekorde hält für die tiefste Temperatur. Nur wenige Wochen später, Mitte Februar, stellte sich aber bereits eine ähnliche Wetterlage mit einem erneut massivem Schneesturm ein.
Worüber in Norddeutschland heute noch jeden Winter erzählt wird, wenn nur das Wort „Schnee“ fällt. Vor 40 Jahren: 30. Dezember 1978. Blizzard im Norden. Im Februar 1979 wiederholte sich das Ganze. Geschlossene Schneedecke bis März/April. Ein Jahrhundertwinter mit Kultstatus. pic.twitter.com/x2RJEqYpnk
Ein kräftiger Tiefdruckkomplex über dem Ostatlantik führte feucht-warme Luftmassen aus Süden heran, während ein kräftiges Hoch über Skandinavien sehr kalte und trockene Luftmassen aus Nordrussland einströmen ließ.
In folgender Abbildung sieht man die Großwetterlage mit den weißen Linien für die Isobaren, farblichen Markierungen für die Luftmassen (blau & violett steht hierbei für trockene und kalte Luftmassen) und schwarz hervorgehoben die heutige BRD.
Genau über Norddeutschland stießen diese beiden völlig gegensätzlichen Luftmassen am 28. Dezember zusammen, wobei die feucht-warmen nach oben verdrängt wurden und somit zu ergiebigen Niederschlägen und Neuschneemengen führten. Aufgrund der heftigen Schneefälle musste mancherorts Katastrophenalarm ausgelöst werden.
Die starken Luftdruckgegensätze äußerten sich zudem noch in einem kräftigen Sturm. Dieser führte wiederum dazu, dass viele Ortschaften bei meterhohen Schneeverwehungen auf den Straßen eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten wurden. Räumdienste kamen gegen diese Massen an Schnee nicht mehr an, Panzer mussten den Eingeschneiten helfen und Schwangere mit Helikoptern in die Krankenhäuser fliegen. Der Begriff „Heli-Babys“ wurde dabei mit ihnen geboren.
Temperatursturz
Das angesprochene Tief, welches zuerst noch die feucht-warmen Luftmassen nach Norden lenkte, zog über Silvester nach Osten weiter:
Rückseitig des Tiefs strömten in der Silvesternacht die polaren Luftmassen folglich über Deutschland hinweg bis in den Süden. Während in Thüringen und Sachsen-Anhalt an Silvester bereits Tagesmitteltemperaturen von -20 Grad gemessen wurden, war es in Bayern und Baden-Württemberg mit bis zu +10 Grad noch sehr warm:
Energiekrise
Der enorme Temperatursturz und auch die großen Schneemengen im Norden führten besonders in der damaligen DDR zu Schwierigkeiten in der Energieversorgung.
Mit einem Wasseranteil von 60% gefror die Braunkohle nach vorausgegangenen Regenfällen in den Güterwaggons und konnte für die Kraftwerke nicht mehr verarbeitet werden. Letztere mussten teilweise lahmgelegt werden. Der mit 49,5 Hertz eh schon grenzwertig niederfrequente Strom in der DDR drohte noch weiter zu fallen, die landesweite Energieversorgung stand an einem kritischen Punkt, was besonders dramatisch war für die eingeschneiten Bezirke.
Letztlich – und noch nie zuvor geschehen – mussten in der Silvesternacht bei bis zu -25 Grad Außentemperatur die ganzen Bezirke Erfurt, Suhl und Gera vom Strom genommen werden.
Blizzards im Norden. Dezember 1978/Februar 1979. Panzer räumen Schnee, die Bahn war mutig. pic.twitter.com/0k4qQdX426
Unter dem wachsamen Auge der Mozart-Statue werden 29 Athleten aus 15 Ländern, darunter zwei Frauen, am Sonntag, 20.06.2021, um 11:30 Uhr dieses unglaubliche Abenteuer beginnen.
Bei einer Pressekonferenz im Hangar-7, wo die historischen Flugzeuge und Formel-1-Autos von Red Bull ausgestellt sind, teilten die Athleten heute ihre Hoffnungen – und Ängste – vor dem epischen Rennen.
„Wegen des Abenteuers hier“
„Bei jedem Rennen sage ich, dass es das letzte ist, aber zwei Jahre sind gerade genug Zeit, um den Schmerz zu vergessen“, sagt Tom de Dorlodot, der zum achten Mal antritt. „Als ich vor 14 Jahren das erste Mal antrat, war ich so alt wie Tommy (Friedrich). Das Rennen hat sich sehr verändert, aber es macht mir sehr viel Spaß. Ich bin wegen des Abenteuers hier.“
Alle Augen sind auf den sechsfachen Champion Christian Maurer, 38, gerichtet, der seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2009 ungeschlagen ist. Von Wagrain aus sagte er: „Am Anfang vom Prolog hatte ich kein gutes Gefühl, aber ich konnte beim Aufstieg mithalten, während das Fliegen das ist, was ich am besten kann, und so zu gewinnen hat mir ein tolles Gefühl gegeben. Ich freue mich auf ein tolles Rennen. Es wird sicher schwierig mit der neuen Strecke und der Länge.“
„Im Rennen mein Bestes geben“
Ein Mann, der entschlossen ist, diese Herrschaft zu beenden, ist Maxime Pinot, 29, der sowohl bei der Ausgabe 2019 als auch beim eintägigen Prolog am Donnerstag Zweiter hinter Maurer wurde. Er sagte: „Ich habe 2019 viel gelernt, sowohl von der physischen Seite aber auch vom Fliegen her. Ich bin glücklich, hier zu sein und freue mich darauf, wieder am Wettbewerb teilzunehmen. Ich mag es, mich auf jeden Schritt zu konzentrieren und nicht über Ergebnisse nachzudenken. Es gibt so viele Faktoren, die Konkurrenten, das Wetter, wie sich der Körper anfühlt – ich versuche einfach, im Rennen mein Bestes zu geben.“
Paul Guschlbauer, nach Maurer der erfolgreichste Athlet des Rennens, hat etwas bescheidenere Ziele. Vor drei Monaten brach er sich bei einem Ski-Unfall das Bein, und die Tatsache an der Startlinie zu stehen, ist eine unglaubliche Genesungsgeschichte. „Ich war immer sehr fit. Das war meine größte Stärke. Das ist jetzt anders. Ich habe im Grunde die ganze Vorbereitung verpasst, also werde ich einfach versuchen, zu sehen, wie lange mein Fuß durchhält und ob die Erfahrung hilft.“
„Ein verrücktes Gefühl“
Ein Athlet, der sich auf jeden Fall durchsetzen will, ist der jüngste Teilnehmer im Starterfeld, der 20-jährige Thomas Friedrich, der nach einer tollen Leistung im Prolog den dritten Platz belegte. Seit er denken kann, weiß er von dem Rennen und wollte daran teilnehmen – Paul Guschlbauer lernte in der Flugschule seines verstorbenen Vaters in Graz das Fliegen. Er sagt: „Es ist einfach ein verrücktes Gefühl. Vor sechs Jahren war ich zum ersten Mal bei dem Rennen und habe mir meine Helden angeschaut. Jetzt bin ich selbst ein Athlet. Ich bin zwar jung, aber am Ende würde ich nicht sagen, dass ich keine Erfahrung habe. Wir sind ein gutes Team und wir werden es schaffen.“
Maurer fügte hinzu: „Bei jeder Ausgabe spüre ich den Druck der Athleten. Ich sehe, dass Maxime von Jahr zu Jahr besser wird mir ist auch im Prolog aufgefallen, dass er viel besser abschneidet. Es ist auch gut, junge Athleten wie Tommy (Friedrich) zu sehen. Letztes Jahr ist er mit mir in der Schweiz angetreten und wurde Dritter. Er ist ein großartiger Athlet.“
Renn-Mitbegründer und Organisator Ulrich Grill: „Dies ist die 10. Auflage des härtesten Abenteuerrennens der Welt und es ist die härteste Strecke. Wenn wir zurückblicken, sind wir froh, dass wir ein Rennen auf die Beine stellen können, das nicht nur in Österreich, sondern in fünf Ländern stattfindet. Es ist ein tolles Zeichen nach außen, dass wir da rausgehen, wandern, laufen und fliegen. Das wird ein großes Abenteuer. Chapeau an alle Athleten.“
Der Startschuss fällt am Sonntag um 11:30 Uhr und es verspricht ein heißer Tag zu werden, denn sowohl die Konkurrenz als auch das Wetter heizen sich auf. „Wir befinden uns mitten in einer Hitzewelle in Österreich“, sagt Nikolas Zimmerman, Meteorologe des offiziellen Rennpartners Ubimet. „Der Sonntag wird der heißeste Tag der Woche und wir erwarten Temperaturen über 30ºC. Die Athleten werden auf dem Weg zum Gaisberg ins Schwitzen kommen.“
Und das ist erst der Anfang. 12 Tage lang rasen die Athleten entlang 12 Turnpoints quer durch die Alpen. Verfolgt die ganze Action via Live Tracking.
Rennreporter Tarquin Cooper berichtet live vor dem Rennen ab 11 Uhr auf Facebook, während redbullxalps.com ständig mit aktuellen Updates und Social-Media-Stories aktualisiert wird.
Über RedBull X-Alps
Red Bull X-Alps 2021, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startet am 20. Juni 2021 mit seiner zehnten Ausgabe. Von Salzburg, Österreich, aus werden 29 Athleten aus 15 Nationen die 1.238km lange Strecke über die Alpen und zurück nur zu Fuß und mit dem Paragleiter bestreiten. Es starten 18 Veteranen, 11 Rookies und der sechsfache Gewinner des Rennens, Christian Maurer, welcher den siebten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.
Die diesjährige Route ist mit einer komplett neuen Streckenführung die herausforderndste in der Geschichte des Rennens. Anstatt in Richtung Mittelmeer, werden die Athleten quer über die Alpen von Salzburg bis zum Mont Blanc und wieder zurück ins Ziel nach Zell am See, Österreich, fliegen.
Auf ihrem Weg müssen sie zwölf Turnpoints in fünf verschiedenen Ländern passieren.
Red Bull X-Alps ist eine Herausforderung für Körper und Geist und auch die diesjährige Ausgabe wird einmal mehr für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Dank fortschrittlicher Live Tracking Technologie kann man jeden Schritt der Athleten live mitverfolgen.
Eine vollständige Liste aller 29 Athleten inklusive deren Profilen und weiteren Infos findet man unter: redbullxalps.com/athletes. Alle Athleten stehen auf Anfrage für Interviews zur Verfügung.
Bereits heute durfte man sich besonders in der Südhälfte Deutschlands über das frühlingshafte Wetter freuen. Hochdruckeinfluss bescherte hier nicht nur viele Sonnenstunden, sondern brachte auch angenehm milde Temperaturen. So wurde etwa das heutige Temperaturmaximum in Kitzingen, Bayern mit 18,7 Grad gemessen. Die hohen Schleierwolken konnten dem Sonnenschein nicht viel anhaben:
Neue Monatsrekorde
An drei Stationen wurden heute neue Monatsrekorde gemessen:
14,1 Grad – Wacken, Schleswig-Holstein
14,2 Grad – Hasenkrug-Hardebek, Schleswig-Holstein
16,4 Grad – Staffelstein, Bayern
Dies ist aufgrund der inzwischen deutlich stärkeren Sonne zu dieser Zeit im Monat aber nicht unüblich. Von neuen Allzeitrekorden für den Monat März sind diese außerdem noch weit entfernt. So wurde etwa am 23. März 1989 in Schallstadt-Mengen, Baden-Württemberg der bisherige, deutschlandweite März-Rekord mit 26,8 Grad aufgestellt.
An den Temperaturen ändert sich morgen (noch) nicht viel. Neben erneut einigen Sonnenstunden, darf man sich auch wieder über angenehme 15 bis 18 Grad freuen:
Kaltfrontdurchzug am Samstag
Ein Tiefausläufer zieht am Samstag über Deutschland hinweg. Dabei dreht die Strömung auf Nordwest und bringt kurzzeitig nochmal deutlich kühlere Luftmassen ins Land. Gut zu erkennen ist dies an der folgenden Animation, in der die Temperatur flächendeckend auf etwa 1500 m Höhe dargestellt ist. Die bläulichen Farben bedeuten dabei kältere Luftmassen:
Graupelgewitter und Sturmböen
Der Kaltfrontdurchzug geht aber nicht nur mit einigen Schauern und deutlich tieferen Temperaturen einher, im Tagesverlauf sind vor allem in der Mitte und im Osten auch einige Kaltluftgewitter mit Graupel zu erwarten, zudem lebt der Westwind frischt bis stark auf und erreicht in exponierten Lagen sowie in Gewitternähe in Böen sogar Sturmstärke.
Frühlingswetter in der Karwoche:
Zu Beginn der neuen Woche kehren Sonnenschein und Wärme wieder zurück. So steigen die Temperaturen im Laufe der Tage weiter an. Am Mittwoch wird bis auf die Küstenregionen deutschlandweit die 20 Grad Marke geknackt. In Baden-Württemberg könnte sich möglicherweise auch ein Sommertag ausgehen, ein Tag an dem das Maximum die 25 Grad überschreitet.
Titelbild: Marillenblüte, Quelle: R. Reiter, Ubimet
Im Allgemeinen ist Föhn ein Fallwind. Wenn sich Gebirgsketten der Luftströmung in den Weg stellen, wird die Luft zunächst auf der windzugewandten Seite (Luv) zum Aufsteigen gezwungen, um dann auf der windabgewandten Seite des Gebirges (Lee) wieder talwärts zu strömen, was sich als Fallwind bemerkbar macht. In Europa sind es die über weite Strecken West-Ost verlaufenden Alpen, die namensgebend für dieses Phänomen sind, welches sich somit je nach Anströmung als Süd- oder Nordföhn äußert. An diesem Sonntag und auch am morgigen Montag gibt es einen Südföhn in den Nordalpen.
Tiefdruckgebiet Hermine
Die bekannteste Form ist wohl der Südföhn, wenn Luft von Italien über die Alpen strömt. Typisch dafür ist die Annäherung eines kräftigen Tiefs über Westeuropa. Derzeit befindet sich ein solches namens HERMINE bei den Britischen Inseln.
Große Luftdruckunterschiede
An der Vorderseite des Tiefs baut sich über dem Alpenraum eine straffe Südströmung auf. Der Luftdruckunterschied zwischen Alpensüd- und Alpennordseite (in folgender Abbildung zwischen Udine und Salzburg) setzt die Föhnströmung in Gang.
Beim Aufsteigen an der Alpensüdseite kühlt die teils über das Mittelmeer zusätzlich angefeuchtete Luft ab, wobei es vielfach zur Kondensation und oft auch zur Niederschlagsbildung kommt, so z.B. besonders morgen in Osttirol und Kärnten mit ergiebigen Schneemengen:
Föhnsturm
Auf der anderen Seite des Gebirgskamms rauscht die Luft als turbulenter Fallwind talwärts. Bereits heute wurden dabei Windgeschwindigkeiten in Sturmstärke gemessen:
In der Nacht auf Montag wird der Höhepunkt im westlichen Bergland erreicht mit Orkanböen auf den Bergen. Am Montag verlagert sich der Schwerpunkt dann ins Bergland von den Tauern ostwärts, besonders vom Dachstein bis zum Ötscher gibt es auch in manchen Tälern schwere Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h. Auch im Osten kommt allerdings zunehmend stürmischer Südwind mit Böen um 70 km/h auf.
Titelbild: Föhnwolken über dem Lungau, Quelle: foto-webcam.eu
Am 27. Oktober 2020 waren die Bedingungen perfekt für sehr schwere Gewitter im südlichen Mittelmeer zwischen Italien und Libyen. Aufgrund des Zustroms feuchter Luftmassen vom Mittelmeer und des sich zudem noch mit der Höhe drehenden Windes (um nur zwei jener Bedingungen zu nennen) konnte sich in der äußerst instabilen Luftmasse ein Superzellengewitter organisieren, das Hagelkörner von 20cm im Durchmesser zur Folge hatte.
#ليبيا بالنسبة لحجم البرد الي في الصورة يبلغ قطرها على الاقل 20 سم وهوا حجم قياسي عربي وربما حتى في اوروبا لم يسجل تبروري بهذا الحجم لانه يحتاج لظروف خاصة ⚠️#منقول Libya 🇱🇾 pic.twitter.com/ACpJWXWrIT
Rasch waren die sozialen Medien voll von Fotos und Videos. Anhand mancher dieser Videos (man achte dabei auf den Ton!) kann man sehr gut begreifen, welchen Impuls und welche Wucht diese Hagelkörner haben. Man kann sich dann auch gut vorstellen, welche Schäden diese anrichten können.
Auf einigen Fotos kann man den ungefähren Durchmesser der Hagelkörner abschätzen. Es ist somit wahrscheinlich, dass einige der Hagelkörner einen Durchmesser von 20 cm und mehr hatten.
Wie entsteht Hagel?
Auch hier ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren wichtig: stark unterkühltes Wasser, dh. noch flüssiges Wasser bei Temperaturen weit unter 0 Grad Celsius, befindet sich im Aufwindbereich solch einer Superzelle. Stoßen solche Wassertropfen mit sogenannten Keimen zusammen, gefrieren sie an diesen sofort – ein Hagelkorn entsteht. Wird dieses durch den in Superzellen meist sehr starken Aufwind wiederholt in höhere Schichten der Atmosphäre befördert, gefrieren weitere Wassertropfen an dem Hagelkorn, es beginnt zu wachsen – solange bis es zu schwer für den Aufwind wird und zu Boden fällt.
Hagelrekorde
Unter perfekten Bedingungen können Hagelkörner zu zerstörerischen Ausmaßen anwachsen. Bei solchen Bedingungen wurde im Februar 2018 aus Argentinien ein Hagelkorn mit 23,6 cm im Durchmesser gemeldet – dem bisheriger Rekordhalter.
Das schwerste Hagelkorn stammt laut offiziellen Berichten aus Bangladesch. Ein intensives Hagelunwetter, bei dem 92 Todesfälle zu beklagen waren, brachte ein Hagelkorn mit 1,0 kg hervor.
My rough estimate of Libyan hail size. Considering that this person had a slim hand, a preliminary estimate gives ~20cm (~ 24cm if that was adult). Comparison to my hand indicates 21-22cm. In my view, this hail had at least 18-20cm what makes it probably a near world record size! pic.twitter.com/KPlpfMY329
Ein Blick auf das Satellitenbild von heute Mittag gibt schon mal einen ersten Eindruck von der aktuellen Wetterlage. Das geschulte Auge erkennt dabei noch das Frontensystem, das uns am vergangen Samstag besonders im Osten des Landes mit Gewittern beeinträchtigt hat. Inzwischen liegt dieses über Osteuropa.
Über Westeuropa sickern hingegen derzeit kalte Luftmassen in den höheren Schichten ein, die dort heute für gewittrige Schauer sorgten. Zu erkennen ist dies an der zellularen Wolkenstruktur über den Britischen Inseln, Frankreich und Deutschland.
Zwischen den Fronten
… lag heute Österreich. Besonders der Osten bekam dabei einige Sonnenstunden ab,
… weshalb die Temperaturen im Osten auch wieder Werte über 20 Grad erreichten. Je weiter man nach Westen kam, umso dichter wurden die Wolken und auch die Temperaturen niedriger. Folgende Tabelle gibt die Maxima des heutigen Tages in den einzelnen Bundesländern wieder:
Unbeständige Nacht
In der Nacht werden die Wolken aber überall dichter. Eine über das Land ziehende Kaltfront bringt in weiterer Folge überall Schauer. Auch der Mittwoch verläuft landesweit unbeständig, besonders im Süden unter leichtem Föhneinfluss hingegen noch am beständigsten. Der Tiefdruckeinfluss lässt zum Abend hin aber wieder nach, die Kaltfront zieht nach Osten ab und von Westen greift ein Hochdruckgebiet ins Wettergeschehen ein.
Die Tief über der Nordsee verliert an Einfluss, ein Hochdruckgebiet gewinnt von den Azoren aus an Oberhand über das Wettergeschehen in Österreich. Somit stehen ein überwiegend trockener und sonniger Donnerstag und Freitag bevor.
Ein Blick auf die Großwetterlage und die aktuelle Verteilung der Hochs und Tiefs verrät schon, wie es zum ersten Schneefall in den höheren Lagen in dieser Saison kommen konnte:
Ein recht kräftiges Hochdruckgebiet bei den Azoren sorgt im Zusammenspiel mit einem Tief über Norddeutschland derzeit für ein Einfließen kalter Luftmassen polaren Ursprungs – zu erkennen an den Farben.
Ein weiteres Tief mit Kern über Norditalien liefert zudem diejenige Menge an Feuchtigkeit, die im Laufe des heutigen Freitags teils als ergiebiger Starkregen, teils als Schnee vom Himmel kam.
Große Niederschlagsmengen, Gewitter, Temperatursturz
Seit Mitternacht kamen allgemein in Österreich große Niederschlagsmengen zusammen. Lokal fielen diese noch deutlich höher aus, was einerseits auf die Gewitter in Kärnten und andererseits auf die Stauniederschläge im Westen entlang der Nordalpen zurückzuführen ist. Dort fielen diese oberhalb von etwa 900 bis 1000 m aber bereits in fester Form als Schnee. Ein Blick auf die Temperaturkarte zeigt, dass die kalte Luftmassen den Westen zur aktuellen Stunde bereits „geflutet“ haben, während sich im Osten immer noch wärmere Luftmassen befanden:
Von Grün zu Weiß in 10 Stunden
Ein unterstützendes Hilfsmittel für Meteorologen sind bei solchen Wetterlagen die Webcams. Anhand dieser lässt sich besonders inneralpin die dort je nach Intensität des Niederschlages stark schwankende Schneefallgrenze besser abschätzen. Während im Tal noch alles grünt, sind die Bäume an den Hängen darüber bereits angezuckert.
So konnte man sehr gut mitverfolgen, wie binnen 10 Stunden mit Einfließen der kalten Luftmassen die Schneefallgrenze in der Arlbergregion absank.
Ausblick
In der Nacht auf Samstag liegt die Schneefallgrenze in den Nordalpen auf etwa 900 m, stellenweise in manch engen Tälern auch etwas tiefer. Dementsprechend ist selbst in Mariazell nasser Schnee möglich.
Die größten Neuschneemengen mit bis zu 50 cm sind aber am Alpenhauptkamm in den Gletscherregionen zu erwarten. Von 20 bis 25 cm Neuschnee bis Samstagmittag kann man hingegen in Lech am Arlberg ausgehen.
In den Morgenstunden lag der Kern von Sturmtief Kirsten noch knapp nordwestlich von Deutschland. Dennoch wurden in der Mitte und im Westen Deutschlands bereits die ersten stürmischen Böen gemessen. Inzwischen wurden fast landesweit verteilt schwere Sturmböen verzeichnet, auf dem Brocken in entsprechend exponierter Lage sogar in Orkanstärke.
Die Verteilung zeigt, dass bis auf den äußersten Nordosten das ganze Bundesgebiet betroffen ist. Der kräftige Niederschlag hemmt hier noch das sogenannte „Runtermischen“ der Windböen, dh. der typischerweise in größeren Höhen auch stärkere Wind wird noch nicht bis zum Boden fortgepflanzt.
Auch im Satellitenbild kann man den Tiefdruckwirbel samt Frontensystem gut erkennen. Der Kern befand sich um 11 Uhr Ortszeit knapp westlich von Dänemark, die Okklusion zieht sich über die Nordsee weiter und die Kaltfront hat inzwischen Österreich erreicht.
Sturmschäden
Weil zu dieser Jahreszeit die Bäume noch voll belaubt sind, bieten sie dem Wind eine entsprechend große Angriffsfläche. Die Sturmschäden fallen somit zahlreicher und stärker aus, als wenn Kirsten 2 Monate später über Deutschland ziehen würden.
Wegen Sturmtief „Kirsten“ saßen bei Gevelsberg im Ruhrgebiet heute Morgen 18 Menschen in einem Zug fest – sie mussten von der Feuerwehr befreit werden. pic.twitter.com/Mf4e2bszOw
Nicht nur die Gewitter sind inzwischen nach Süden und Osten weitergezogen, auch der sich nachfolgend eingestellte, schauerartige Regen in der Osthälfte schwächt sich nun deutlich ab. Es trocknet mehr und mehr ab.
Zeit für ein erstes Fazit:
Wie erwartet war die über Österreich hinweggezogene Kaltfront in der eh schon sehr feuchten und nochmals gut aufgeheizten Luftmasse der sinnbildliche Funke, der für die Auslöse der kräftigen Gewitter sorgte.
Während die Sonne am Vormittag in der Osthälfte des Landes noch von strahlend blauem Himmel schien, bildeten sich ganz im Westen bereits erste Quellwolken. Um die Mittagszeit wuchsen diese dann auch zu Gewittern heran. Anhand nachfolgender Grafik lässt sich der zeitliche Verlauf der Gewitter an diese Samstag erkennen. Die Kernzeit lag dabei zwischen 15 und 22 Uhr. Nach Sonnenuntergang erreichten die Gewitter schließlich auch den Südosten. Hier blitzte es bis Mitternacht:
Neben stellenweisem Hagelschlag bereiteten vor allem aber die großen Niederschlagsmengen Probleme. Vielerorts wurden Mengen um 60 Liter pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit gemessen – Spitzenreiter Feldbach mit 66,4 Liter:
Es gingen zahlreiche Meldungen von überfluteten Straßen, Kellern und Garagen ein.
Hiermit beenden wir den Liveticker, danken für Euer Interesse, hoffen vor allem aber, vielen mit unseren Warnungen und Informationen geholfen zu haben und dass keiner zu Schaden gekommen ist! Euer UWZ-Team
Update 22:50 Uhr
Inzwischen blitzt es nur noch ganz vereinzelt. Vor allem in der Osthälfte hat es sich nun verbreitet eingeregnet, wobei der Regen stellenweise noch schauerartig und kräftiger ausfällt. Anbei ein aktuelles Radarbild:
Update 21:55 Uhr
Schichtwechsel: Ich, Andreas Demel, darf euch nun die kommenden Stunden durch die Nacht begleiten, denn wir sind immer rund um die Uhr besetzt. Als meine erste Information eine aktuelle Blitzkarte.
In diesen Minuten erreicht die östliche der beiden Zellen das Burgenland, im Speziellen triffts Güssing.
Die westliche Zelle zieht allmählich nach Süden aus Kärnten raus.
Update 21:10 Uhr
Die höchsten Niederschlagsmengen der letzten 12 Stunden
Radstadt
61,4 L/m²
Kalwang
57,8 L/m²
Puchberg
52,8 L/m²
Döllach
50,2 L/m²
St. Veit/Pongau
46,8 L/m²
Oberndorf/Melk
46,4 L/m²
Update 20:50 Uhr
Jetzt haben sich auch östlich von Klagenfurt noch kräftige Gewitter gebildet.
Update 20:30 Uhr
Die Gewitteraktivität hat sich nach Unterkärnten und die Südoststeiermark verlagert. Hier muss auch noch in der nächsten Stunde mit teils kräftigen Gewittern gerechnet werden. Ansonsten regnet es nur noch, mitunter jedoch kräftig.
Update 19:40 Uhr
Der Blick von oben mit der untergehenden Sonne rechts. Man erkennt im Süden von Österreich einen noch wolkenfreien Himmel, hier besteht in der nächsten Stunde noch die Gefahr von kräftigen Gewittern.
Update 19:35 Uhr
Die Zelle bei Graz-Kalsdorf aufgenommen von unseren Freunden von Storm Science Austria.
Update 19:30 Uhr
Jetzt am Abend erreichen die stärksten Gewitter den Süden, wie diese Superzelle bei Graz. Schön zum anschauen, aber eher ungemütlich wenn man mittendrin ist.
Foto: Heimo Berghold, Facebook/Skywarn pic.twitter.com/jYsVKcItUw
Besonders im Bereich der Gebirgsgauen regnet es momentan kräftig und ergiebig. Hier teils 40 L/m² in einer Stunde.
Update 18:00 Uhr
Einzelne kräftige Gewitter gibt es auch vom Lungau bis nach Osttirol. Hier muss man mit Böen um 70 km/h und teil erheblichen Regenmengen rechnen.
Update 17:50 Uhr
Aber auch in der Steiermark toben heftige Gewitter, besonders die Zelle nördwestlich von Graz bringt Hagel.
Update 17:30 Uhr
Momentan ist knapp nördlich von Wien eine sehr heftige Gewitterzelle unterwegs, die allmählich nach Osten zieht.
Update 16:40 Uhr
Bisher gab es heute schon rund 31500 Blitze in Österreich.
Update 16:30 Uhr
Das aktuelle Radarbild zeigt die heftigen Gewitter in der Osthälfte, die allmählich auf Wien zuziehen. Aber auch sonst sind teils kräftige Gewitter vom Pinzgau bis ins Mariazellerland unterwegs.
Update 16:10
An der Station Puchberg sind in den letzten 3 Stunden 52,1 Liter pro Quadratmeter gefallen.
Update 16:00
Update 15:40
Anbei ein Bild aus Wien, wo derzeit vermehrt Quellwolken entstehen. Von St. Pölten und Krems bis Wien nimmt die Gewittergefahr nun zu. Ein heftiges Gewitter befindet sich derzeit über der Wachau.
Update 15:30 – Starke Gewitter
Das Gewitter bei Puchberg am Schneeberg hat für Hagel und Starkregen gesorgt, die Wetterstation dort hat bereits 33 Liter pro Quadratmeter gemessen. Das Gewitter ist nahezu ortsfest.
Ein weiteres, starkes Gewitter hat sich am Rande der Wachau entwickelt, der Kern liegt derzeit bei Mühldorf (Krems-Land) und zieht langsam ostwärts. Achtung, es besteht erhöhte Hagelgefahr, Vorsicht auch im Großraum St. Pölten!
Update 15:25 – Gewitter in der Steiermark
Zwischen dem Schoberpass und Leoben gehen derzeit teils kräftige Gewitter nieder, die Wetterstation in Kalwang hat bereits 24 Liter pro Quadratmeter Regen gemessen. Anbei der Blick aus Süden auf die Gewitterwolken.
Update 15:10 – Starkregen im Mühlviertel
Das kräftige Gewitter im Raum Freistadt hat für kleinräumige Überflutungen gesorgt. Die Wetterstation dort hat bislang 18 Liter pro Quadratmeter gemessen.
Update 14:50 – Energiereich
Wie bereits vorhin berichtet, ist heute das „niederschlagbare Wasser“ der Atmosphäre sehr hoch. Beim Wiener Radionsondenaufstieg wurde ein Wert von etwa 40 mm gemessen, wobei lokal wie etwa im Wienerwald oder Waldviertel bei zusammenströmendem Wind noch höhere Werte zu erwarten sind. Die Schichtung der Luft ist instabil, wie man an der roten Fläche erkennen kann (etwa 1500 J/kg CAPE). Allerdings ist auch noch eine stabile Schicht vorhanden (orange Fläche), die aktuell im Flachland noch die Entstehung von Gewittern verhindert.
Update 14:40 – Unwettergefahr
Am Rande von Puchberg am Schneeberg hat sich ein sehr hochreichendes Gewitter, nahezu ortsfestes gebildet (etwa 15 km hoch). Es gilt die höchste Warnstufe aufgrund von Starkregen und Hagel!
Update 14:30 – Zweigeteilt
Die Temperaturen im Land sind derzeit zweigeteilt, so hat kühlere Luft bereits die Regionen vom Vorarlberg bis ins Innviertel erreicht. Aktuell werden etwa in Bregenz nur noch 19 Grad gemessen. Von Osttirol bis nach Niederösterreich befindet sich dagegen feuchtwarme, energiereiche Luft. In Graz, Klagenfurt und Lienz werden derzeit 31 Grad gemessen, in Wien und Eisenstadt 32. Am heißesten ist es im Bad Vöslau sowie in Leoben mit knapp 33 Grad.
Update 14:00 – Gewitter im Westen
Aus Westen zieht derzeit eine Gewitterlinie auf den Großraum Innsbruck. Mit Durchzug der Gewitter muss man mit kräftigem Regen rechnen, zudem kann kurzzeitig auch starker Westwind mit teils stürmischen Böen auffrischen. Die kräftigsten Gewitter mit Hagelgefahr befinden sich dagegen knapp südwestlich von Gutenstein (NÖ) sowie am Rande von Freistadt im Mühlviertel (OÖ)!
Update 13:40 – Wolkenbild
Über den Bergen entstehen derzeit vermehrt Quellwolken, aber auch im Osten sieht man bereits typische Gewittervorboten, nämlich Altocumulus Castellanus. Diese kleinen Wolken weisen im oberen Abschnitt kleine Aufquellungen in Form von Türmchen auf, die der Wolke im Allgemeinen ein zinnenartiges Aussehen verleihen. Sie deuten auf eine instabile Schichtung der Luft.
Update 13:30 – Gewitter werden häufiger
Die Gewitterneigung steigt nun im gesamten Bergland an. Im Mühlviertel ist ein kräftiges Gewitter entstanden und auch in Nordtirol ziehen aus Westen Schauer und Gewitter durch. Innerhalb der nächsten Stunde sind auch in der nördlichen Obersteiermark erste Gewitter zu erwarten.
Update 13:10 – 32 Grad in Wien
Die Temperaturen im Osten haben mittlerweile verbreitet die 30-Grad-Marke erreicht, die höchste Temperatur wird derzeit in Stammersdorf mit 32 Grad gemessen. Der Taupunkt liegt liegt dabei verbreitet um 20 Grad, die Luft ist also drückend schwül.
Update 12:45 – Gewitter im Waldviertel
Der Schauer im Waldviertel ist mittlerweile zu einem Gewitter herangewachsen. Man kann die Cumulonimbus-Wolke nun auch aus Wien gut sehen.
Update 12:35 – Gewitter in Tirol
Aus Westen greifen derzeit Gewitter auf das Tiroler Oberland und Außerfern über. Wir haben im Oberinntal auch die erste Warnung der Stufe „rot“ ausgegeben, da die Gefahr von stürmischen Böen nun zunimmt.
Update 12:10 Uhr – Quellwolken
Wenn man derzeit genau das Satellitenbild beobachtet, sieht man wie die Berge von den Tauern bis in die Obersteiermark sowie im Waldviertel begonnen haben, warme Luft in die Höhe zu pumpen. In diesen Regionen sind die ersten Quellwolken des Tages entstanden, ein Vorbote der erwarteten Gewitter.
Update 11:45 Uhr – Wetterscheide Arlberg
Der Arlbergpass trennt derzeit kühle Luft in Vorarlberg – wo derzeit im Klostertal ein Gewitter durchzieht – von feuchtwarmer Luft in Nordtirol. Da kühle Luft schwerer als warme ist, sammelt sie sich in den Tälern an. Mittlerweile schwappt sie wasserfallartig ins Stanzer Tal über, wie man an der typischen Wolkenformation auf dem folgenden Webcambild sehen kann. In den Mittagsstunden nimmt die Gewittergefahr in Nordtirol aus Westen rasch zu.
Update 11:30 Uhr – 30 Grad
Die Wetterstation in Langenlebarn im Tullnerfeld hat als erste Station des Landes soeben die 30-Grad-Marke erreicht! Die Luft ist derzeit verbreitet schwül, so liegen die Taupunkte im Donauraum und im Südosten verbreitet um 20 Grad (ab etwa 16 empfindet man die Luft meist als schwül). Dies verdeutlicht auch, dass die Luft sehr feucht bzw. energiereich ist. Aktuelle Wetterdaten gibt es stets hier.
Update 11:00 Uhr – Temperaturen
In der Osthälfte Österreichs steigen die Temperaturen derzeit rasch an, so werden etwa in Langenlebarn bereits 29 Grad gemessen. Im Dornbirn ist die Temperatur dagegen auf 21 Grad zurückgegangen, hier hat ein Gewitter in den letzten 10 Minuten rund 5 Liter pro Quadratmeter Regen gebracht. Dieser Kontrast zwischen West und Ost wird in den kommenden Stunden noch etwas markanter.
Update 10:35 – Erste Blitze
Die ersten Blitze des Tages werden derzeit im äußersten Westen des Landes erfasst. Ein Gewitter ist vor wenigen Minuten über der Schweiz entstanden und zieht nun mit kräftigem Regen über das Rheintal hinweg. Die Unwettergefahr hält sich in diesen Regionen aber in Grenzen, so liegen die Temperaturen etwa in Feldkirch oder Dornbirn bei 23 Grad.
Update 10:20 Uhr – Modellupdate
Anbei der neueste Lauf unseren Lokalmodells. Es bestätigt, dass man im Laufe der zweiten Tageshälfte besonders im zentralen und südlichen Bergland sowie auch im Nordosten örtlich mit großen Regenmengen in kurzer Zeit rechnen muss.
Update 9:50 Uhr
Derzeit ist der Himmel in weiten Teilen des Landes noch wolkenlos, wie man auf dem Webcam vom Hochkönig in Richtung Hohe Tauern sehen kann. Bei Bergtouren muss man heute allerdings bis Mittag wieder im Tal oder in der Nähe einer Hütte sein, da die Gewittergefahr dann rasch ansteigt!
Update 08:50 Uhr
Der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft über Österreich ist heute außergewöhnlich hoch. Als Indikator dafür dient das sog. „niederschlagbare Wasser“ der Atmosphäre (precipitable water bzw. „PWAT“). Darunter versteht man die Menge an Wasserdampf, die in einer vertikalen Luftsäule vom Boden bis zum oberen Rand der Troposphäre enthalten ist. Heute werden von den Modellen Werte um 45 mm berechnet, wobei lokal bei bodennaher Windkonvergenz noch höhere Werte möglich sind. Der langjährige Durchschnitt liegt im August bei etwa 25 mm (Standardabweichung bei 31 mm). Die nächste PWAT-Messung erfolgt bei der Radiosondierung um etwa 14 Uhr in Wien.
Update 08:00 Uhr
Die Front liegt bereits quer über Deutschland. Auch unmittelbar an der Front ziehen derzeit einige Gewitter über die Schweiz und Bayern hinweg, die stärksten Gewitter werden sich am Nachmittag allerdings im Vorfeld der Front entwickeln, da hier noch einige Stunden lang die Sonne scheint. Die Temperaturen erreichen von Osttirol und Kärnten bis ins östliche Flachland nochmals 30 bis 32, vereinzelt auch 33 Grad.
Überblick: Unwettergefahr am Samstag
Am Samstag erfasst aus Westen eine Kaltfront das Land. Im Vorfeld der Kaltfront liegen sehr feuchte und labil geschichtete Luftmassen über Österreich, somit muss man im Tagesverlauf mit teils heftigen Gewittern rechnen. Besonders vom zentralen Bergland über die Steiermark bis nach Niederösterreich und Wien zeichnet sich örtlich Unwettergefahr ab:
ergiebige Regenmengen mit über 40 L/m² in einer Stunde
Hagel zwischen 2 und 4 cm
Sturmböen um 75 km/h
Länger trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland, am Abend nimmt die Gewittergefahr aber auch hier zu, zudem fällt im zentralen und östlichen Bergland dann zeitweise gewittrig durchsetzter Regen mit erhöhter Vermurungsgefahr.
Vereinzelt gehen noch gewittrige Schauer nieder, doch im Allgemeinen beruhigt sich die Lage nun. Wir beenden hiermit den Liveticker, hoffen euch damit gut durch den Nachmittag und Abend begleitet und informiert zu haben und vor allem, dass niemand zu Schaden gekommen ist!
Vor der morgen noch kommenden Bilanz des bisher in diesem Jahr heißesten und sehr blitzreichen Tages gibt es jetzt noch eine erste Daten-Zusammenfassung:
Aufgrund des Zustroms sehr warmer Luftmassen aus Südwesteuropa konnten die Temperaturen bei nahezu ungetrübter Sonneneinstrahlung auf bis zu 37,2 Grad – wie in Wien, Innere Stadt ansteigen.
Zuerst konnten sich am Nachmittag im Bergland einzelne Hitzegewitter bilden, doch mit Annäherung der Kaltfront des Tiefs DANA bei Schweden bildeten sich in den Abendstunden erste kräftigere Gewitter, die sich in weiterer Folge zu einer ganzen Linie quer durch Österreich zusammenschlossen. Besonders betroffen waren dabei die nördlichen Bundesländer, was man auch gut an der folgenden Liste der Blitzentladungen erkennen kann. Südlich der Alpen blieb es hingegen noch verhältnismäßig ruhig. Dies ändert sich allerdings mit dem morgigen Tag, denn da werden speziell im Süden kräftige Gewitter erwartet.
Die kräftigen Gewitter brachten nicht nur Hagel mit 4 bis 6 cm Größe und große Niederschlagsmengen in sehr kurzer Zeit, …
…, sondern auch stürmische Böen bei sogenannten downbursts:
Wir wünschen hiermit noch einen ruhigen Abend und besonders bei der Abkühlung auch einen erholsamen Schlaf!
23:25 Kräftiges Gewitter im Südburgenland
Ein kräftiges Gewitter geht derzeit im Südburgenland nieder. Ansonsten ist vereinzelt noch mit gewittrigen Schauern zu rechnen.
Einen Dank wollen wir an Joe Lienharter richten, der uns folgende fotografische Zusammenfassung der Blitze über Wien zukommen lies:
23:10 Uhr – Gewitter ziehen allmählich nach Osten ab
Derzeit gehen kräftige Gewitter im Nord- und Mittelburgenland nieder, wie auch in Kärnten. Allmählich zieht die Gewitterlinie aber nach Osten ab.
22:40 Uhr – Erste Zwischenbilanz
An der Station Wien – Hohe Warte wurde mit Aufzug des Gewitters und einsetzendem Regen ein Temperatursturz von 30,5 Grad auf 21,1 Grad binnen 20 min registriert.
In Bad Mitterndorf wurden mit den Gewittern bisher 55,6 Liter/m² gemessen und in Zell am See Spitzenböen von 99 km/h.
21:45 Uhr – Kräftiger Regen und Sturm in Wien
Die Station Wien Hohe Warte hat in der letzten Stunde über 37 Liter/m² gemessen, zudem war es auch sehr windig: In der Innenstadt erreichten die Windspitzen 82 km/h.
21:00 Uhr – Unwetter in der Obersteiermark
Auch in der Obersteiermark geht es jetzt heftig zur Sache! In Kalwang wurden 92 km/h gemessen, Schoberpass 112 km/h!
20:55 Uhr – Schwere Sturmböen in Wien
Jubiläumswarte hat gerade 98 km/h gemeldet!
20:50 Uhr – Gewitterlinie quer über Österreich
Eine imposante Gewitterlinie zieht sich gerade quer über Österreich. Gebracht hat sie bisher verbreitet schwere Sturmböen und kräftigen Regen.
20:25 Uhr – Starkes Gewitter zieht über Wien auf
Achtung Unwettergefahr!
20:15 Uhr – Blitze über Wien
In den kommenden Minuten zieht ein Gewitter über Wien hinweg! Im Tullner Feld sind gerade schwere Sturmböen von 103 km/h gemessen worden.
20:00 Uhr – Gewitter über Krems
Ein kräftiges Gewitter ist über der Wachau entstanden, bald werden die Gewitter das Wiener Becken erreichen!
19:30 Uhr – Erste Gewitter in NÖ
Die Gewitterlinie hat auch das Mostviertel erreicht und im Waldviertel gibt es auch Neuentwicklungen. Im Salzburger Tennengau und im Salzkammergut fällt kräftiger Regen: Abtenau 42, Altmünster knappe 19 Liter auf m² in einer Stunde!
19:00 Uhr – Schwere Sturmböen in Zell am See
93 km/h wurde soeben in Zell am See gemessen, Schmittenhöhe über der Stadt misst sogar 103 km/h!
18:45 Uhr – Großer Hagel im Hausruckviertel
Im Salzburger Land und in Oberösterreich ziehen gerade schwere Gewitter mit großem Hagel durch. Meldungen aus dem Hausruckviertel zufolge sind Hagelkörner von bis zu 5 cm Durchmesser dabei!
18:20 Uhr – Hagel im Rheintal
In Vorarlberg ist gerade eine heftige Zelle über das Rheintal in Richtung Osten hinweg gezogen, dabei sind Hagelkörner von 2 bis 3 cm gefallen (Bild aus Götzis).
17:45 Uhr – Gewitter-Update
Die heftigsten Gewitter ziehen derzeit über das oberösterreischische Innviertel sowie im Grenzbereich Tirol-Bayern. In Achenkirch (T) wurden rund 15 Liter in wenigen Minuten gemessen.
17:25 Uhr – Gewitter in Innsbruck
Über Innsbruck ist gerade eine Gewitterzelle hinweggezogen, dabei hat die Station an der Uni 93 km/h gemessen!
16:15 Uhr – 37 Grad in Wien!
Die 37 Grad wurden soeben in Wien geknackt, aktuell misst man in der Inneren Stadt 37,1 Grad!
16:00 Uhr – Kräftige Gewitter im Westen
Auch im Westen und Südwesten geht es jetzt los, in Außerfern und Osttirol werden gerade erste Gewitter registriert. In Vorarlberg wird es wohl auch nicht mehr lange dauern, denn von der Schweiz nähert sich bereits ein kräftiges Gewitter.
15:45 Uhr – Gewitter in der Steiermark
In der Obersteiermark sind zwischen den Tauern und dem Grazer Bergland mehrere lokale Gewitter entstanden.
15:00 Uhr – Bisher heißester Tag des Jahres
Den bisher heißesten Tag gab es mit 35,5 Grad am 10. Juli. Dieser Rekord wurde heute übertroffen, die Wiener Innenstadt misst bereits 35,9 Grad!
14:20 Uhr – Erste Gewitter
Ein erstes Gewitter nähert sich von Liechtenstein dem Walgau und Montafon an.
Ein weiteres Gewitter bildet sich aktuell auch übe den Niederen Tauern.
13:50 Uhr – Hitzepol Wien
Das bisher heißeste Pflaster ist nun in Wien zu finden. Im Botanischen Garten werden derzeit 34,5 Grad gemessen. Größere Quellwolken gibt es nun schon in Vorarlberg und in der Obersteiermark. Hier wird es bald mit Gewitter losgehen
13:00 Uhr – Gewitter am Bodensee
In Österreich herrscht noch überall der Sonnenschein und der Hitzepol liegt mit 33,9 Grad weiterhin in Pottschach-Ternitz. Ein erstes kräftiges Gewitter ist nun am Westufer des Bodensees entstanden.
12:15 Uhr – Hitzepole in den Bundesländern
11:30 Uhr – 30 Grad in Wien
Die Wiener Innenstadt hat nun auch die 30 Grad Marke erreicht. Hitzepol ist weiterhin Pottschach-Ternitz mit jetzt schon 32,2 Grad.
10:45 Uhr – Große Unwettergefahr
Ab dem Nachmittag bilden sich teils schwere Gewitter. Erste heftige Gewitter entstehen wohl in der Obersteiermarrk sowie in der Wechselregion bereits am frühen Nachmittag, ab dem Abend zieht dann von Vorarlberg und Tirol ausgehend eine Gewitterlinie übers Land. Die Gewitter haben heute das Potential für großen Hagel bis zu 5 cm Korngröße sowie schwere Sturmböen von bis zu 100 km/h! Außen vor bleibt der Süden des Landes.
10:30 Uhr – 30 Grad geknackt
Der bisherige Temperaturrekord von 35,5 Grad am 10 Juli in der Wiener Innenstadt wird heute knapp gebrochen werden. Schon jetzt um 10:30 Uhr erreichen die ersten Orte im Osten von Österreich die 30 Grad-Marke, hier die Top 3:
Gestern in den Abendstunden entwickelte sich westlich von Graz ein kräftiges Gewitter, das in weiterer Folge die Stadt selbst traf. Beobachten konnte man die Gewitterwolke aber selbst noch von Wien aus:
In unseren Breiten können Gewitterwolken Höhen von 10 bis 12 km erreichen, die eher seltenen Winter-Gewitter hingegen nur etwa 8 km. Mit ein bisschen Schulgeometrie kann man die Entfernung einer Gewitterwolke bestimmen. Verwendet man den Satz des Pythagoras, beachte dabei die Erdkrümmung und die atmosphärische Refraktion – die Lichtbrechung – ergibt die Entfernung des Horizontes zu einem erwachsenen Menschen etwa 5 km. Nun reichen Gewitterwolken aber in angesprochen große Höhen und sind somit noch aus deutlich weiteren Entfernungen sichtbar.
Für eine theoretisch gerade noch sichtbare Gewitterwolke mit einer Höhe von etwa 12 km ergibt sich eine maximale Entfernung von 430 km.
Zeitverzögerung zwischen Blitz zu Donner
Nicht unerlässlich ist aber auch aus dem zeitlichen Abstand zwischen Blitz und Donner auf die Entfernung zu einem Gewitter schließen zu können.
Das Licht eines Blitzes legt pro Sekunde etwa 300.000 km zurück. Selbst bei Gewittern mit einer maximal noch sichtbaren Entfernung von etwa 430 km sieht man einen Blitz somit nahezu gleichzeitig mit seiner Entstehung.
Der Schall hat hingegen nur eine Geschwindigkeit von etwa 300 m pro Sekunde. Tritt ein Blitz in 1 km auf, hört man dessen Donner somit erst nach 3 Sekunden.
Allgemein gilt: Zählt man die Sekunden zwischen Blitz und Donner und teilt diese durch 3, so erhält man die ungefähre Entfernung zum Gewitter in Kilometern.
Beispiel: Liegen zwischen Blitz und Donner etwa 12 Sekunden, trat der Blitz in ca. 4 km Entfernung auf.
Die Luftmassen in der Atmosphäre sind stets in Bewegung. Grund dafür sind unter anderem die aus Temperaturunterschieden resultierenden Druckunterschiede in der Luft. Diese Druckunterschiede wollen ausgeglichen werden und somit setzt eine Strömung von hohem zu tiefem Luftdruck ein – der uns bekannte Wind. Aufgrund der sich drehenden Erde weht der Wind aber nicht in direkter Linie vom Hoch zum Tief, sondern wird abgelenkt. Man spricht dabei von der ablenkenden Corioliskraft. Diese führt dazu, dass sich ein Tiefdruckgebiet, bzw. genau genommen dessen Luftströmung, auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn dreht und ein Hochdruckgebiet im Uhrzeigersinn.
Wolkenauflösung im Hoch
In den meisten Fällen spüren wir Winde in horizontaler Richtung. Eine ebenso wichtige Rolle spielen aber auch die vertikalen Luftbewegungen. Wir registrieren sie z.B. als Turbulenzen beim Fliegen. Genauso sehen und spüren wir die Auswirkungen der vertikalen Luftströmung beim Föhn aus den Alpen heraus. Hierbei kommt es oft zur Wolkenauflösung. Ein ähnliches Prinzip ist auch bei Hochdruckgebieten vorherrschend: Steigen an einer Stelle großflächig Luftmassen auf, so entsteht in Bodennähe ein Unterdruck, das bekannte Tiefdruckgebiet. Beim Aufsteigen der Luftmassen kühlen diese ab, die enthaltene Luftfeuchte kondensiert und es bilden sich Wolken, aus den nicht selten auch Niederschlag fällt.
Andernorts braucht es aber eine vertikale Ausgleichsströmung, d.h. von oberen Atmosphärenschichten her absinkende Luftmassen – es resultiert in Bodennähe das Hochdruckgebiet. Beim Absinken erwärmen sich die Luftmassen wieder und weil wärmere Luft auch mehr Feuchte aufnehmen kann, führt der Absinkprozess im Hoch zur Wolkenauflösung. Meteorologen sprechen auch von Subsidenz, was im Winter oft zu Inversionswetterlagen führt.
Blauer Himmel
In den letzten Tagen waren aufgrund der Hochdruckwetterlage Wolken eine Seltenheit. Von früh bis spät konnte man einen strahlend blauen Himmel beobachten. Warum aber ist der Himmel blau?
Das Sonnenlicht besteht nicht nur aus der für uns schädlichen UV-Strahlung und der wärmenden Infrarotstrahlung (bzw. noch weiteren), sondern auch aus dem für unser Auge sichtbaren Licht. Dieses beinhaltet von violett über blau, grün, gelb, bis hin zu rot alle Farben.
Das blaue Licht hat aufgrund seiner kurzen Wellenlänge – im Vgl. zu den anderen Farben – die Eigenschaft, von den Luftmolekülen besonders stark gestreut zu werden. Während also alle anderen Farben – nur wenig gestreut – aus direkter Richtung von der Sonne kommen, wird der blaue Anteil des Sonnenlichts in der Atmosphäre in alle Richtungen abgelenkt und erreicht uns somit nicht nur aus direkter Richtung von der Sonne, sondern über den ganzen Himmel verteilt von überall. Folglich erscheint der Himmel bei sauberer und trockener Luft für uns blau. Wenn allerdings viele Aerosolpartikel in der Luft sind, dessen Radius in der Größenordnung der Lichtwellenlänge ist, erscheint der Himmel rund um die Sonne weißlich. Dies passiert häufig wenn sich im Zuge einer Hochdrucklage Schadstoffe in der Luft ansammeln oder wenn es eine erhöhte Konzentration an Saharastaub gibt.
Vor einigen Wochen bereits konnte der Sentinel-5P Satellit einen deutlichen Rückgang in der Stickstoffdioxid-Belastung über Italien verzeichnen, ebenso in China. Auch in Deutschland ist dies bereits festzustellen. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Werten im März der Vorjahre sind die Werte deutlich zurückgegangen. Die zurückgefahrene Produktion von Firmen, wie auch der geringere Verkehr sowohl in der Luft, als auch auf den Straßen führten zu dieser Abweichung. Im nachfolgenden Video der European Space Agency – ESA – lässt sich der Rückgang in Norditalien gut erkennen.
Aus Venedig erreichten uns vor einigen Tagen ebenso Bilder von glasklarem Wasser in den Kanälen. Auf einigen Fotos kann man bis auf deren Grund blicken und dabei die schwimmenden Fische erkennen. Dies hat aber weniger mit gesunkener Schadstoffbelastung im Wasser zu tun, sondern vielmehr mit dem aufgrund der ausbleibenden Touristen deutlich reduzierten Schiffsverkehr. Im somit ruhigeren Wasser wird kein Sand mehr vom Grund aufgewirbelt, das Wasser wird klarer.
The coronavirus pandemic has had an unexpected side effect in Venice—where the normally cloudy canals have transformed into water crystal clear enough to see fish swimming below. https://t.co/eaBoaUXxn4pic.twitter.com/LtEAAVQnix
Nicht nur der Straßenverkehr hat abgenommen, auch am Himmel über Deutschland sind in den letzten Tagen weniger Flugzeuge unterwegs. Entgegen mancher Meinungen in den sozialen Medien hat das Fehlen der Kondensstreifen aber nichts mit einem angeblich komplett ausgesetzten Flugverkehr zu tun. Das kräftige Hoch JÜRGEN über Osteuropa und Russland ist derzeit für das strahlend sonnige Wetter verantwortlich. Es lenkt kalte, aber eben auch sehr trockene Luftmassen aus Osten zu uns, was sich an der fehlenden Bewölkung in den letzten Tagen bemerkbar machte. Aus diesem Grund konnten sich in den höheren Luftschichten auch keine Kondensstreifen hinter den weiterhin noch fliegenden Flugzeugen bilden.
Damit Wettermodelle gute Prognosen berechnen können, muss der Ist-Zustand der Atmosphäre möglichst genau erfasst werden: eine schlecht analysierte Ausgangslage wirkt sich negativ auf die Prognosegüte aus. Bei der Initialisierung eines Wettermodells werden unzählige Messdaten von Wetterstationen, Satelliten, Wetterballonen – den sog. Radiosonden – aber auch von Schiffen und Flugzeugen einbezogen. Letztere liefern Daten über Temperatur, Druck, Feuchtegehalt und Wind. Somit lässt sich das für die Meteorologie wichtige Vertikalprofil der Atmosphäre erstellen. Aufgrund des geringeren Flugverkehrs fehlen somit einige der angesprochenen Daten.
Total flights ticked up slightly yesterday, while commercial flights continued to fall. With Indian airports closed to passenger traffic, we expect to see a large drop in the number of flights in today's numbers.
Laut einem Bericht des ECMWF (Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage) ging die Anzahl an Flugzeugmessungen am 23. März im Vergleich zum 3. März in Europa um rund 65% zurück. Global war der Rückgang mit 42% etwas geringer, da besonders in den USA aktuell noch viele Flugzeuge unterwegs sind. Das ECMWF hat im Jahr 2019 getestet, welche Auswirkungen das Fehlen von Flugzeugmessungen auf die Prognosequalität des weltweit wichtigsten Wettermodells hat. Tatsächlich konnte man besonders bei Kurzfristprognosen von Wind und Temperatur in Höhen zwischen 10 und 13 km einen Rückgang beobachten. Diese Werte sind indirekt auch für das Wetter am Boden relevant, so ist etwa die Temperatur in dieser Höhe für die Labilität der Atmosphäre und somit im Sommer für die Gewitterwahrscheinlichkeit relevant.
Wetterdienste reagieren
Um das Fehlen besonders der Daten aus dem Flugverkehr zu kompensieren, haben einige Wetterdienste damit begonnen, statt den üblichen zwei Radiosonden vier dieser Vertikalmessungen pro Tag vorzunehmen. Dennoch muss man aufgrund des weiter nachlassenden Flugverkehrs davon ausgehen, dass die Prognosequalität der Modelle in den kommenden Monaten etwas nachlässt. Dies ist allerdings in erster Linie für Spezialprognosen relevant, während die allgemeinen Wettervorhersagen davon wohl nur marginal betroffen sind.
Zu Beginn des Februars, vergangenen Samstag stellte sich eine Großwetterlage ein, die den Startschuss legte für wettertechnisch ereignisreiche Tage. Über der Iberischen Halbinsel befand sich ein Hochdruckgebiet. Dieses sorgte in Mitteleuropa für eine westliche Strömung, d.h. für eine Westwetterlage. Bereits am Samstag zog das Frontensystem eines Tiefs über dem Nordatlantik von Westen her über Deutschland hinweg. Dieses bescherte besonders dem Südwesten anhaltenden und intensiven Regen.
Wintergewitter am Samstagabend
Die an der Kaltfront in den Abendstunden gebildeten, kräftigen Gewitter sorgten zudem für Starkregen und Sturmböen. Bis Mitternacht zogen die Gewitter von der Mosel über Südhessen und Baden-Württemberg bis nach Bayern – siehe Grafik.
Sturmböen über 90 km/h und Platzregen sorgten für abgedeckte Hausdächer, umgestürzte Bäume, einige Überschwemmungen und somit auch zahlreiche Einsätze.
Dauerregen am Sonntag und Montag
Tief OTTILIA bescherte einen verregneten Sonntag. Die Warmfront dieses Tiefs überquerte Deutschland bereits am Sonntagvormittag mit erneut einsetzendem Regen. In der Nacht auf Montag folgte dann dessen Kaltfront. Da diese strömungsparallel über Süddeutschland zum Liegen kam, konnte es dort und besonders in den südlichen Mittelgebirgen langanhaltend und intensiv regnen. Im Schwarzwald wurden dabei beachtliche 125 l/qm binnen 24 Stunden gemessen. Im ganzen Februar regnet es dort durchschnittlich nur etwa 100 l/qm.
Tauwetter
Das Hoch, das sich immer noch über der Iberischen Halbinsel befand, lenkte feucht-warme Luftmassen aus Süden zu uns. In der Folge stiegen die Temperaturen auch in den höheren Lagen deutlich an und sorgten für starkes Tauwetter im Hochschwarzwald bzw. in den Alpen. Dies lies die Pegel mehrerer Bäche und Flüsse weiterhin ansteigen.
Sturmtief PETRA
An der weiterhin über Süddeutschland befindlichen Luftmassengrenze entwickelte sich im Laufe des Montags ein kleinräumiges Tief, das spätere Sturmtief PETRA – siehe Karte:
Das Tief zog in der Nacht auf Dienstag vom Saarland bis nach Tschechien und in weiterer Folge bis zum Schwarzen Meer. Entlang dessen Zugbahn kam es nicht nur zu weiteren intensiven Niederschlägen, sondern auch verbreitet zu Sturmböen bis hin zur Orkanstärke in exponierten Lagen. Betroffen war hiervon die gesamte Südhälfte Deutschlands – siehe Grafik:
Vielerorts waren abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und herumfliegende Gegenstände zu beklagen. Mehrere Zuglinien mussten sturmbedingt ausgesetzt werden, auch der Münchner S-Bahn-Verkehr wurde eingestellt.
Hochwasser an der Mosel
Die anhaltenden und intensiven Niederschläge besonders im Bereich der Vogesen und des Schwarzwaldes, sowie das Tauwetter führten zu steigenden Flusspegeln. Vereinzelt wurde zwar nur die Hochwasser-Warnstufe 1 erreicht, die Mosel hingegen trat zwischenzeitlich deutlich übers Ufer.
Am Dienstag, 05.11.2019 befand sich von Frankreich bis zum Baltikum ein ausgedehnter Tiefdruckkomplex. In diesem Zusammenhang entwickelte sich in der Nacht auf Dienstag auch über Norditalien ein Tief. Dieses drückte im Laufe des Tages von Süden her feucht-warme Luftmassen gegen die Alpen.
Stauniederschlag
Bei südwestlicher Höhenströmung wurden zudem feucht-warme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum nach Norden bewegt. Diese waren aufgrund der Alpen gezwungen aufzusteigen und wurden dabei regelrecht ausgequetscht. Binnen 24 Stunden fielen dabei in Kärnten verbreitet bis zu 40 Liter Niederschlag, an den Karawanken, speziell am Loibl-Pass sogar über 100 Liter.
Der Ebriacher Bach bei Bad Eisenkappel reagierte sofort auf diese großen Niederschlagsmengen. Um die Mittagszeit fielen dort binnen 3 Stunden knapp 30 Liter, weshalb an der Messstation Bad Eisenkappel kurzfristig auch HQ10 erreicht wurde. Dies steht für eine bestimmte Durchflussmenge bei Hochwasser, die im Schnitt nur alle 10 Jahre auftritt. Andere Flüsse, allen voran die Drau und die Gail, reagierten aber nur verhalten mit vorübergehenden Anstiegen unterhalb der HQ1-Marke.
Hochwasserkatastrophe von 2012 in Lavamünd
Auf den Tag genau vor 7 Jahren gab es im unteren Drautal, speziell in Lavamünd ein katastrophales Hochwasserereignis. Die Wettersituation war eine ähnliche: Ein Italientief drückte feucht-warme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum an die Alpen und ließ es an den Karnischen Alpen und den Karawanken langanhaltend und kräftig regnen. Verbreitet wurden in Unterkärnten binnen 24 Stunden um ca. 60 Liter gemeldet. Am Loibl-Pass und in Eisenkappel sogar über 100 Liter. Speziell bei Lavamünd wurde HQ100 registriert. Es kam zu katastrophalen Hochwasserschäden in Millionenhöhe.
Wird sich nun ein solches Hochwassereignis wiederholen?
Vor 7 Jahren war zwar ein ähnliches Italientief verantwortlich für die großen Niederschlagsmengen, aber entscheidend war der Wetterverlauf in den Wochen zuvor und die sehr hohe Schneefallgrenze. Bereits vor diesem Hochwasserereignis hatte es in Unterkärnten binnen weniger Tage diejenige Menge Niederschlag geregnet, die es üblicherweise im ganzen Monat regnet. Somit waren die Böden gesättigt und konnten kaum mehr Regenwasser aufnehmen. Auch die auf über 2000m Höhe liegende Schneefallgrenze sorgte dafür, dass der gesamte Niederschlag nicht in fester Form als Schnee liegen blieb, sondern innerhalb kurzer Zeit die Flüsse anschwellen ließ.
Die am heutigen Dienstag gefallen Niederschlagsmengen alleine führen daher nicht zu einem erneuten Hochwasserereignis. Für Freitag sind aber in Südösterreich bereits weitere große Regenmengen zu erwarten, weniger aber in Unterkärnten.
Über St. Vincent Island im Nordwesten von Florida traf Sturm Nestor am Samstag auf Land. Er ist inzwischen der 14. registrierte Sturm der diesjährigen Hurrikansaison im Atlantik. Bei anhaltend 72 km/h Wind, mit Spitzen von knapp 100 km/h, brachte er zudem große Niederschlagsmengen. Schäden durch Sturm und Überschwemmungen waren verbreitet an der Küste die Folge.
Zahlreiche Tornados
Viel mehr wird Nestor aber aufgrund der hohen Anzahl an Tornados in Erinnerung bleiben. Bisher wurden 8 Tornados aus den Bundesstaaten Florida, Georgia und South Carolina gemeldet, die aufgrund des Tropensturms entstanden sind.
NESTOR SLAMS FLORIDA: Aerial footage over Polk County, Florida, shows extensive damage after an EF-2 tornado touched down, destroying homes and damaging the roof of a middle school, as Tropical Storm Nestor made landfall in Florida. https://t.co/S6fXmdy6hFpic.twitter.com/xfrDjzqp1z
Der stärkste war dabei ein Tornado der Kategorie EF2 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 217 km/h. Dieser sorgte in der Nähe des Lakeland Regional Airports für erhebliche Schäden an mindestens 50 Häusern und entwurzelte hunderte Bäume. Zudem brach in dieser Gegend die Stromversorgung zusammen.
Kleine Sturmflut
Abgesehen von zerstörerischen Tornados brachte Nestor dem Florida Panhandle eine kleine Sturmflut. In Apalachicola, Florida stieg das Wasser um knapp einen Meter. Die Niederschlagsmengen betrugen durchschnittlich 51-102 mm.
Obwohl es in einigen Gebieten von Florida und Georgia zu Sturzfluten kam, brachten diese nach der schweren Dürre in den letzten Monaten auch das lang ersehnte Nass.
Schwächer als Hurrikan Michael
Nestor traf ungefähr auf das gleiche Gebiet, über das Hurrikan Michael im letzten Jahr hinwegfegte. Von diesem Kategorie 5 – Hurrikan haben sich die Betroffenen immer noch nicht ganz erholt bzw. sämtliche Schäden repariert. Solch ein tropischer Sturm ist nichts, was Menschen in ihrer Region haben wollen. Aber im Fall von Nestor, der im Vergleich zu Michael deutlich schwächer war, sagen viele Bewohner des Panhandle in Florida, dass sie ihn hinnehmen würden.
Inzwischen ist Sturmtief MORTIMER nach Osten abgezogen und die Wetterlage hat sich wieder entspannt. Im Folgenden geben wir einen Überblick, wie stark und wo genau das Sturmtief über das Land zog.
Orkanböen auf den Bergen
Bergstationen und auch andere exponierte Stationen meldeten bereits in den Morgenstunden des Montags schwere Sturmböen. Der Höhepunkt des Sturms wurde in den Mittagsstunden erreicht. Auf den Bergen hat sich MORTIMER bis zur Orkanstärke gesteigert. Aber auch im Flachland von Ober- und Niederösterreich wurden teils schwere Sturmböen gemessen:
Ein stürmischer Tag in Wien mit Böen knapp 90 km/h in der Stadt, nicht jeder Baum hat das ganz unbeschadet überstanden (Bild aus dem 11. Bezirk). #Sturmpic.twitter.com/WrubGtBOJJ
Neben vielerorts einigen Sturmschäden durch umgeknickte Bäume und herabgefallene Äste hat Sturmtief MORTIMER in Deutschland auch ein Todesopfer gefordert. Ein 41-jähriger Autofahrer wurde in Sachsen-Anhalt von einem umstürzendem Baum erschlagen.
Nicht nur hohe Windgeschwindigkeiten wurden heute gemessen, im Süden und Osten Österreichs wurden verbreitet auch spätsommerliche Temperaturen erreicht. Besonders in der Südoststeiermark und im südlichen Burgenland konnte bei Temperaturen über der 25 Grad – Marke ein weiterer Sommertag registriert werden. Güssing war heute mit 28,2 Grad der wärmste Ort in Österreich.
Die Aussichten
Nach Abzug von Sturmtief MORTIMER befinden wir uns am Dienstag kurzfristig unter Einfluss eines Zwischenhochs. Dieses beschert uns an der Alpennordseite weitgehend ruhiges und sonniges Wetter.
Der Mittwoch wird bedingt durch die Kaltfront von Tief NILS von Westen beginnend unbeständig und deutlich kühler.
Wettertechnisch dominieren derzeit zwei Themen die Medien. Überall kann man aktuelle Bilder und Prognosen zu Hurrikan Dorian und Taifun Lingling lesen. Beim Thema Wind gibt es derzeit aber auch aus Europa einiges interessantes zu berichten. Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass die Großwetterlage in diesen Tagen ein berüchtigtes Wetterphänomen in Kraft setzt – den Mistral.
Derzeit befindet sich ein Hochdruckgebiet über dem Ostatlantik, ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien und ein weiteres Tief über Oberitalien. Bei dieser Konstellation – Luftmassen strömen im Uhrzeigersinn aus dem Hoch und gegen den Uhrzeigersinn in das Tief – resultiert ein Wind über Frankreich aus nordwestlicher Richtung.
Orographie und Bernoulli-Effekt
Besonders zwischen dem französischem Zentralmassiv und den Alpen wird die Strömung in das Rhônetal hinein kanalisiert. Aufgrund des Bernoulli-Effektes, welcher besagt, dass eine Strömung beschleunigt, sobald sie kanalisiert wird, resultieren hohe Windgeschwindigkeiten, die nicht selten bis zur Mittelmeerküste zu orkanartigen Böen führen. Der Mistral wird daher auch als katabatischer Wind bezeichnet, was so viel bedeutet, wie ein kalter Fallwind.
Die Pyrenäen haben einen ähnlichen Düseneffekt, dort kommt der Wind aber aus West bis Nordwest und wird Tramontane genannt. Je nach Ort an der französischen Mittelmeerküste bläst der Mistral aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung und hat oft wolkenlosen Himmel, gute Fernsicht und abfallende Temperaturen zur Folge.
Erste Böen über 100 km/h
Der Blick auf die aktuellen Windgeschwindigkeiten verrät, dass der Mistral zwar noch nicht vollständig ausgeprägt ist, aber bereits erste Böen über 100 km/h gemeldet wurden.
Entsprechend interessanter ist, wie sich der Mistral in den nächsten Stunden entwickelt. Hierzu wurde eine Animation des Ubimet-eigenen Wettermodells erstellt. Sie zeigt die maximalen Windböen bis Freitag, 17 Uhr:
Beeindruckende Motive sind an solchen Tagen an der ganzen Küstenregion zu finden:
Der Tropensturm Dorian hat in den letzten Stunden Teile der Karibischen Inseln Puerto Rico und US Virgin Islands mit sehr großen Niederschlagsmengen und Spitzenböen von bis zu 150 km/h überquert. Die trockeneren Luftmassen über den Inselketten, die für eine Intensivierung hinderlich sind, hinter sich gelassen, befindet sich Dorian inzwischen wieder über dem offenen Atlantik. Aufgrund der überdurchschnittlich warmen Wassertemperaturen konnte sich Dorian weiter intensivieren und wurde daher auf Hurrikanstärke 1 hochgestuft.
Eine weitere Intensivierung über dem freien Atlantik ist sehr wahrscheinlich. Nach den neuesten Wettermodellen wird ein Richtungswechsel der Zugbahn nach Westen erwartet, was einen Landgang an der Ostküste Floridas zu Beginn der nächsten Woche zur Folge hätte. Bereits am Samstag Abend werden erste Ausläufer an der Küste Floridas erwartet.
Dorian zog in den letzten Tagen etwas nördlicher als erwartet und verfehlte somit das Hügelland von Puerto Rico. Dieses hätte eine abschwächende Wirkung zur Folge, weil der Hurrikan teilweise von den für sein Fortbestehen wichtigen feuchtwarmen Luftmassen über dem Meer abgeschnitten gewesen wäre. Stattdessen konnte sich Dorian aufgrund des überdurchschnittlich warmen Atlantiks weiter intensivieren. In folgender Grafik ist die Anomalie der Wasseroberflächentemperatur dargestellt. Zu erkennen ist, dass die Temperatur des Atlantiks teilweise um bis zu +2 Grad vom Durchschnitt abweicht, was beste Bedingungen für eine Weiterentwicklung eines Hurrikans bedeutet.
Neueste Wettermodelle prognostizieren, dass sich Dorian in den nächsten Tagen weiter verstärken und Kategorie 3 erreichen wird. Aufgrund eines Hochdruckgebietes, welches sich über dem Nordatlantik bilden wird, ist davon auszugehen, dass Hurrikan Dorian die Richtung seiner Zugbahn ändern und am ehesten zwischen Südflorida und South Carolina auf Land treffen wird. In der Nacht von Sonntag auf Montag wird aus heutiger Sicht der Kern auf Florida treffen, wo besondere Gefahr von sehr großen Niederschlagsmengen und sehr hohen Windgeschwindigkeiten besteht.