Die einzelnen Tage im Detail:
Am Montag regnet es durch ein Italientief häufig und gebietsweise kräftig, von Nordwesten her sinkt die SchneefallgrenzeSchneefallgrenze mit einer zudem aufkommenden Kaltfront von anfangs noch 1500-2000 m bis zum Abend gegen 700 m ab. Bei lebhaftem, im Osten auch kräftig auffrischendem und auf Nordwest drehendem Wind beginnt es abzukühlen, von Nordwest nach Südost liegen die Höchstwerte zwischen 5 und 14 Grad.

@ UBIMET
In der Nacht schneit es dann an der Alpennordseite bis in die Täler, dabei lässt die Intensität aber rasch nach. Etwa 10 bis 20 cm Neuschnee kommen auf den Bergen zusammen, in höher gelegenen Orten wie Seefeld oder im Außerfern darf man sich auf etwa 5 cm einstellen. In den größeren Tälern zuckert es hingegen nur an.

Der Dienstag startet im Nordosten sowie von Osttirol bis ins Obere Murtal oft sonnig, in den Nordalpen östlich von Kufstein mit letzten Flocken und ganz im Süden in den tiefsten Lagen auch mit Tropfen. Meist bleibt es aber von der Früh weg trocken, tagsüber stellt sich verbreitet ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Bei anfangs noch mäßigem bis lebhaftem, ab Mittag abflauendem Nordwestwind kommen die Temperaturen kaum mehr über -1 bis +8 Grad hinaus, leicht frostig bleibt es vor allem in manchen Tälern Salzburgs.
Am Mittwoch geht es verbreitet frostig in den Tag – selbst am Wiener Stadtrand werden rund -3 Grad erwartet, in höheren inneralpinen Lagen wie dem Lungau liegen die Tiefstwerte im zweistelligen negativen Bereich bei bis zu -13 Grad. Tagsüber scheint schließlich verbreitet die Sonne, nur vereinzelt hält sich Nebel. Am Nachmittag ziehen im Westen zunehmend dichte Wolken auf, im Osten und Südosten fällt streckenweise Hochnebel ein. Meist geht der Tag aber noch freundlich und trocken zu Ende. Der Wind weht schwach, im Osten auch mäßig aus südlichen Richtungen. Maximal werden nur noch -2 bis +6 Grad erreicht.

Der Donnerstag verläuft in der Osthälfte meist trocken, abseits einiger Nebelfelder scheint bis in die Mittagsstunden zeitweise die Sonne. In Vorarlberg fallen in der Früh ein paar Flocken bis in tiefe Lagen, im Tagesverlauf breiten sich leichter Schneefall und unterhalb von 700 bis 900 m zunehmend auch Regen etwa bis ins Salzkammergut sowie nach Kärnten aus. Die Temperaturen steigen auf 0 bis +8 Grad.
Mit Unsicherheiten behaftet ist schließlich die Wetterentwicklung ab Freitag. Nach aktuellem Stand ist in Verbindung mit einem neuen Tief besonders im Süden und Osten des Landes zeitweise Niederschlag zu erwarten, welcher bei nur leicht positiven Temperaturen zumindest vorübergehend auch bis in tiefe Lagen als Schnee fallen kann. So oder so, die Umstellung auf Winterreifen ist bei diesen Aussichten jedenfalls ratsam.

Titelbild: https://pixabay.com

