Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs erschwert das Wetter die Konzentration der Schüler. Sommerlich warmes bis z.T. nochmals heißes Wetter stellt sich bis einschließlich des kommenden Wochenendes ein. Grund hierfür ist das Hoch OLENKA, welches im Laufe der Woche ihr Zentrum über dem Baltikum positioniert und dem Alpenraum somit die Zufuhr von subtropischer Wärme ermöglicht. Dabei etabliert sich eine sog. Omega-Lage. Dies heißt, die Strömung um das Hoch herum, nimmt die Form des griechischen Buchstaben Ω an. Derartige Strömungsmuster sind sehr stabil und dementsprechend langanhaltend.


Hier die langfristigen Prognosen der Modelle für den Westen, den Osten und den Süden des Landes:



Im Süden des Landes werden nicht die höchsten Werte gemessen, da hier mit dem sich einstellenden Ostwind etwas kühlere Luft und mitunter einige Wolken von Ungarn herangeführt wird.