Verregneter Samstag in Österreich mit regional großen Mengen

Mit einem sich verstärkenden Adriatief wird aktuell sehr feuchte und auch milde Luft aus dem Balkan in Richtung Österreich gelenkt. Das Tief verbleibt für rund 40 Stunden (also bis Sonntag) mehr oder weniger an Ort und Stelle. Der Alpenrepublik steht somit eine sehr nasse Phase bevor.

Großwetterlage in der Nacht auf den 29.03.2025 (blaue Töne = Tiefdruckeinfluss) - UBIMET, ECMWF IFS Modell
Großwetterlage in der Nacht auf den 29.03.2025 (blaue Töne = Tiefdruckeinfluss) – UBIMET, ECMWF IFS Modell

Gebietsweise Starkregen in Sicht

Die feuchtere Luft wird in der Höhe aus Osten-Südosten herangeführt, in tieferen Sichten dreht die Strömung aber immer mehr auf Nord. Damit stauen sich die Niederschläge in den kommenden Stunden primär entlang der Nordalpen und im Südosten des Landes. Schon im Laufe des Freitags setzt im Südosten anhaltender, zunehmend kräftiger Regen ein, der sich in der Nacht auf Samstag auf das gesamte Land ausbreitet.

Prognose der aufsummierten Niederschlagssumme bis inklusive Sonntag - UBIMET
Prognose der aufsummierten Niederschlagssumme bis inklusive Sonntag – UBIMET

Bis in die Nacht auf Sonntag hinein bleibt es verbreitet unbeständig. Entlang der Nordalpen vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand sowie im Süden und Südosten sind verbreitet 30 bis 50 l/m² in Sicht. Vom Flachgau und dem südlichen Hausruckviertel über das Salzkammergut bis zum Mostviertel und dem Mariazellerland sind stellenweise auch bis zu 70 l/m² zu erwarten. Im Stau der Koralpe in der Südweststeiermark könnte es sogar bis zu 90 l/m² Regen geben. Die Schneefallgrenze bleibt dabei relativ hoch: In den Nordalpen von West nach Ost zwischen 1000 und 1500 m, im Süden sogar noch eine Spur höher, um die 1500-1800 m.

Lokale Überflutungen zu befurchten

Gerade im Südwesten der Steiermark könnten die Mengen zu lokalen Überflutungen und Ausuferungen von kleineren Flüssen und Bächen führen, kleine Murenabgänge sind sowohl hier als auch entlang der zentralen und östlichen Nordalpen möglich.

Warnungen und Vorwarnungen für Starkregen bis Sonntag, Stand 28.03.2025 10:30 Uhr MEZ - www.uwz.at
Warnungen und Vorwarnungen für Starkregen bis Sonntag, Stand 28.03.2025 10:30 Uhr MEZ – www.uwz.at

Vielerort ist der Regen mehr als willkommen

Vor allem im Süden war das Jahr bislang ausreichend nass, hier könnte es somit gebietsweise zu Problemen kommen. Nördlich und östlich der Alpen ist der Regen hingegen mehr als willkommen, denn hier war das Jahr (bis auf lokale, kräftige Gewitter) bislang extrem trocken. Vor allem der Nordosten erlebt seit dem Spätherbst 2024 eine lang anhaltende Trockenheit.

Niederschlagsabweichung vom Klimamittel für das Jahr 2025 bis zum 27.03. - UBIMET
Niederschlagsabweichung vom Klimamittel für das Jahr 2025 bis zum 27.03. – UBIMET