Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Unter dem Einfluss eines Zwischenhochs stellt sich am Sonntag meist sonniges, aber kaltes Wetter ein. Zu Wochenbeginn macht sich dann die Warmfront eines Tiefs von Westen her bemerkbar und sorgt erneut für etwas Schnee und Regen. Stellenweise besteht auch Glättegefahr. Im weiteren Verlauf nimmt der Hochdruckeinfluss wieder zu, wodurch sich das Wetter beruhigt.

Überblick Warnungen

SCHNEE
Die Warnungen gelten bis Sonntagvormittag.

WIND
Die Vorwarnungen und Warnungen am Alpenostrand gelten bis Samstagabend

Wetterausblick

In der Nacht auf Sonntag breitet sich der Schneefall auf den Osten und Nordosten aus. Der Schwerpunkt liegt im Weinviertel, aber auch im östlichen Flachland zeichnen sich stellenweise ein paar Zentimeter Schnee ab.

Am Sonntag halten sich im äußersten Osten dichte Wolken, Richtung Marchfeld fällt am Vormittag mitunter sogar etwas Schnee. Sonst bleibt es trocken und verbreitet scheint unter Zwischenhocheinfluss die Sonne. Erst am Nachmittag ziehen von Westen her kompakte Wolken einer Warmfront und am späten Nachmittag beginnt es im äußersten Westen zu regnen und zu schneien, stellenweise besteht auch Glätegefahr durch gefrierenden Regen! Der Wind weht nur noch schwach bis mäßig aus Nordwest.

Am Montag breiten sich von Westen her leichter Regen und Schneefall aus. An der Alpennordseite schwankt die Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen und 1000 m, vereinzelt besteht Glatteisgefahr. Im Süden schneit es tagsüber bis in die Niederungen, am Abend mischt sich auch dort stellenweise Regen dazu. Am ehesten sind vom Inntal die leicht föhnigen Nordalpen entlang bis zum Alpenostrand trockene Abschnitte mit kurzen Auflockerungen zu erwarten.

Am Dienstag bleibt es meist trüb und zeitweise nass bzw. winterlich, die Schneefallgrenze pendelt weiterhin zwischen den Niederungen und rund 1000 m. Vom Inn- bis ins Mühl- und Waldviertel überwiegen die trockenen Abschnitte, die Sonne zeigt sich aber allgemein kaum.

Autor

Bence Szabados
Samstag, 22. November 2025, 18:31 Uhr