Aktuelle Wetterlage
Am Freitag liegt der Alpenraum zwischen dem ausgedehnten Hoch WENCKE über Osteuropa und einer Tiefdruckrinne, die sich von Nordskandinavien bis zu den Azoren erstreckt, in einer sehr milden südwestlichen Höhenströmung. In den Niederungen herrscht eine hohe Neigung zu Nebel und Hochnebel. Die ruhige Wetterlage bleibt zumindest bis zum Wochenende bestehen. Im Laufe des Sonntags wird es nach der Bildung eines Italientiefs von Süden her allmählich unbeständiger. Am Montag leitet eine markante Kaltfront in Verbindung mit einem Italientief eine frühwinterliche Wetterphase ein.
Überblick Warnungen
FÖHN
Die Warnungen im Westen sind von Freitagmittag bis Samstagmittag aufrecht.
Wetterausblick
In der Nacht auf Freitag bleibt es im Osten oft nebelig-trüb. Im Laufe der Nacht bilden sich entlang der Donau sowie in den südlichen Becken erneut ausgedehnte und dichte Nebel- und Hochnebelfelder. Abseits davon verläuft die Nacht klar und ruhig.
Am Freitag halten sich Nebel und Hochnebel im Donauraum, im östlichen Flachland sowie im Südosten weiterhin hartnäckig. Darüber ziehen ausgedehnte Schleierwolken durch, zumindest zeitweise scheint aber auch die Sonne und es bleibt trocken. Aus dem Nebel ist dagegen stellenweise mit etwas Nieselregen zu rechnen. In den Nordalpen wird es vermehrt föhnig. Im Nebel bleibt es kalt, vor allem in Mittelgebirgslagen wird es noch einmal sehr warm.
Der Samstag beginnt meist noch trocken, die Sonne zeigt sich aber nur noch zwischendurch und am Vormittag fällt im Westen und Südwesten, am Nachmittag dann auch in Oberösterreich und vom Waldviertel bis zum Alpenostrand vereinzelt etwas Regen. Im östlichen Flachland hält sich weiterhin streckenweise Nebel. Der Wind weht nur schwach.
Am Sonntag scheint besonders im Mühl- und Waldviertel sowie im östlichen Bergland ab und zu die Sonne. In weiten Landesteilen überwiegen aber die Wolken, anfangs regnet es im Nordosten vereinzelt ein wenig und von Vorarlberg über Tirol und Salzburg bis nach Kärnten beginnt es am Nachmittag wieder leicht zu regnen.
Autor
Roland Reiter
Freitag, 14. November 2025, 00:01 Uhr

