Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Der Wochenstart verläuft unbeständig mit einer Warmfront aus Westen, die Regen, Schnee und stellenweise Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen bringt. Am Dienstag sorgt ein Italientief im Südosten für weiterhin wechselhafte Bedingungen. Zur Wochenmitte setzt sich von Westen her wieder Hochdruckeinfluss durch und das Wetter wird wieder ruhiger.

Überblick Warnungen

SCHNEE
Die Warnungen gelten von Montagmorgen bis Dienstagabend.

WIND
Die Informationen gelten bis Dienstagvormittag.

GEFRIERENDER REGEN
Die Warnungen im Nordwesten gelten von der Nacht auf Montag bis Montagmittag.

Wetterausblick

Am Montag breiten sich von Westen her leichter Regen und Schneefall aus. An der Alpennordseite schwankt die Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen und 1000 m, vereinzelt besteht zunächst in Richtung Innviertel Glatteisgefahr. Im Süden schneit es nachmittags bis in die Niederungen, am Abend mischt sich auch dort stellenweise Regen dazu. Am ehesten sind vom Inntal über die leicht föhnigen Nordalpen entlang bis zum Alpenostrand trockene Abschnitte mit kurzen Auflockerungen zu erwarten.

Am Dienstag bleibt es meist trüb und nass. Von den Hochtälern im westlichen Bergland bis in Waldviertel fällt in der ersten Tageshälfte Schnee, vor allem zwischen den Zillertaler Alpen und dem Mühlviertel schneit es in den frühen Morgenstunden kräftig. Im Wiener Wald und westlich davon besteht zudem in der Früh Glättegefahr durch gefrierenden Regen. Die Schneefallgrenze pendelt an der Alpennordseite zwischen den Niederungen und etwa 700 m, im Süden steigt sie auf gut 1000 m an. Am Nachmittag trocknet es dort weitgehend ab, die Wolken lockern aber kaum auf.

Der Mittwoch präsentiert sich häufig ein mal mehr von seiner trüben Seite. Dazu schneit es nördlich des Hauptkamms bis in die Täler und Niederungen. Die Mengen bleiben aber größtenteils überschaubar. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier scheint zumindest etwas die Sonne.

Am Donnerstag scheint in Osttirol und Kärnten häufig die Sonne, auch in Vorarlberg und im Tiroler Oberland lässt sie sich ab dem Vormittag zunehmend blicken. Weiter östlich und nördlich sind die Wolken hartnäckiger, in der Früh schneit es da und dort noch ein wenig.

Autor

Isabella Winterer
Montag, 24. November 2025, 10:00 Uhr