Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

In der Nacht auf Samstag nähert sich eine Front von Deutschland her, im Nordwesten und in manchen inneralpinen Tälern wird ab den frühen Morgenstunden gefrierender Regen zum Thema. Am Samstag selbst lässt die Glättegefahr allmählich wieder nach, es bleibt unter Tiefdruckeinfluss wechselhaft. Der Sonntag verläuft zweigeteilt, aus Nordwesten nähert sich allmählich schon die nächste Front, zuvor herrscht aber noch Zwischenhocheinfluss. In der neuen Woche ist weitgehend warnfreies Wetter in Sicht.

Überblick Warnungen

GEFRIERENDER REGEN
Die Warnungen und Vorwarnungen gelten von der Nacht auf Samstag bis Samstagnachmittag.

Wetterausblick

Die Nacht auf Samstag verläuft lange Zeit ruhig, im Laufe der 2. Nachthälfte ist dann aber v.a. in Oberösterreich, im Flachgau und in manchen Alpentälern mit gefrierendem Regen zu rechnen. In diesem Fall herrscht große Glättegefahr!

Am Samstag regnet es vom Bodensee bis ins Innviertel zunächst ein wenig, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1400 m. Tagsüber verlagert sich das Regen- bzw. Schneefallgebiet Richtung Mühlviertel, löst sich dabei aber weitgehend auf. Vor allem nördlich der Alpen sowie im Pinzgau und Ennstal besteht dabei Glättegefahr durch gefrierenden Regen. Freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken verläuft der Tag hingegen im Südosten.

Der Sonntag beginnt trocken und besonders in der Osthälfte häufig sonnig. Regional hält sich allerdings, wie etwa im Donauraum oder im Waldviertel, teils zäher Nebel bzw. Hochnebel. Im Westen zieht es nach und nach zu, am späten Abend fällt primär in Vorarlberg und Tirol stellenweise etwas Regen bzw. oberhalb von 1200 bis 1400 m Schnee.

Am Montag ziehen verbreitet dichte Wolken durch, dazu regnet es von Tirol bis ins Weinviertel etwas. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 800 und 1000 m. Im Tagesverlauf lässt der Niederschlag nach und von Westen her lockert es etwas auf. Bis zum Abend nass bleibt es im Süden.

Autor

Konstantin Brandes
Freitag, 28. November 2025, 14:30 Uhr