Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage

Zu Beginn der neuen Woche erreicht von Norden her eine markante Kaltfront den Alpenraum, dabei gehen vor allem in mittleren Höhenlagen die Temperaturen spürbar zurück. Im Zusammenspiel mit einem Randtief über Norditalien fällt zudem häufig Regen bzw. entlang der Nordalpen immer häufiger Schnee. Am Dienstag und Mittwoch setzt sich bereits wieder ein Zwischenhoch durch und erst zum Ende der Woche deutet sich der nächste Tiefausläufer samt Schnee bis in tiefe Lagen an.

Überblick Warnungen

WIND
Die Warnungen am Alpenostrand sind von heute Nachmittag bis in die Nacht auf Dienstag aktiv.

REGEN
Die Warnungen im Süden gelten für den Montag

SCHNEE
Die Warnungen im Westen sind von Montagvormittag bis in die Nacht auf Dienstag aktiv.

Wetterausblick

Der Montag bringt dichte Wolken und aus Westen breitet sich rasch Regen auf das gesamte Land aus. Tagsüber regnet es zeitweise kräftig, dabei sinkt die Schneefallgrenze von Nordwesten her von anfangs 1500-2000 m bis zum Abend gegen 700 m ab. In der Nacht schneit es dann in den Nordalpen bis in die Täler, dabei lässt die Intensität jedoch rasch nach. Der Wind frischt im Laufe des Tages verbreitet lebhaft bis kräftig aus Nordwest auf.

Der Dienstag startet im Nordosten sowie von Osttirol bis ins Obere Murtal oft sonnig, in den Nordalpen östlich von Kufstein mit letzten Flocken und ganz im Süden in den tiefsten Lagen auch Tropfen. Meist bleibt es aber von der Früh weg trocken, tagsüber stellt sich verbreitet ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein.

Am Mittwoch scheint verbreitet die Sonne, nur vereinzelt hält sich Nebel. Am Nachmittag ziehen im Westen zunehmend dichte Wolken auf, im Osten und Südosten fällt streckenweise Hochnebel ein. Meist geht der Tag aber noch freundlich und trocken zu Ende.

Der Donnerstag verläuft in der Osthälfte meist trocken, abseits einiger Nebelfelder scheint bis in die Mittagsstunden zeitweise die Sonne. In Vorarlberg fallen in der Früh ein paar Flocken bis in tiefe Lagen, im Tagesverlauf breiten sich leichter Schneefall und Regen bis ins Salzkammergut, die Obersteiermark und Kärnten aus. Die Schneefallgrenze liegt entlang der Alpennordseite tagsüber zwischen 400 und 600 m, im Süden um 1000 m.

Autor

Isabella Winterer
Montag, 17. November 2025, 08:30 Uhr