Winter im März

Besonders nach milden Wintern gibt es im Laufe des März häufig kräftige Kaltluftvorstöße aus Norden. Die Arktis und allgemein der Nordatlantik erreichen erst jetzt die tiefsten Temperaturen des Winters. Kaltlufteinbrüche aus Nordwesteuropa gehen meist mit feuchter Luft einher und können nochmals Schneefall bis ins Flachland bringen. Dagegen sind Luftmassen aus dem Nordosten Europas in der Regel trocken und führen zu strengem Nachtfrost. Eistage sind aufgrund des bereits relativ hohen Sonnenstandes zwar selten, aber auch am Ende des Monats noch im Bereich des Möglichen.

Gefahren

Vor allem nach einem bis dahin milden Winter besteht das Risiko von Ernteverlusten im Obstbau, denn in den kalten Nächten besteht bei Frühblühern die Gefahr, dass die Blüten erfrieren. Doch auch ohne Schnee- oder Frostschäden kann es zu Problemen in diesem Sektor kommen, da die Bienen bei zu tiefen Temperaturen ihren Flug einstellen und damit die Bestäubung ausbleibt.

Extreme Märzmonate in Deutschland

Die kältesten Märzmonate seit 1761 gab es 1785 und 1845 mit einer Mitteltemperatur von je -3,7 Grad, das Mittel der Jahre 1961-1990 liegt zum Vergleich bei +3,5 Grad. In der jüngeren Vergangenheit zeigte sich vor allem der März 2013 als noch sehr winterlich (+0,2 Grad Mitteltemperatur). Zugleich zeigte uns dieser März auch die volle Bandbreite der Temperaturen innerhalb nur einer Woche. So wurden am 6. März 2013 in Düsseldorf 20,2 Grad gemessen und nur sieben Tage später fiel das Quecksilber mit -11,9 Grad in den strengen Frostbereich. Berlin lag ab dem 10. des Monats erstmals seit 1892 wieder für lange Zeit im März unter einer Schneedecke.

Nach Einfließen kontinentaler Kaltluft sind über der Schneedecke auch Tiefstwerte von unter -20 Grad möglich, wie z.B. am 01.03.2005 am Münchener Flughafen mit -24,5 Grad oder in Göttingen am 03.03.1963 mit -20,2 Grad.

Extreme Märzmonate in Österreich

Der März 2005 brachte reichlich Schnee, im Seewinkel türmte sich der Schnee am 7. März in Verwehungen bis zu 2 Meter hoch auf. Der nachfolgende März 2006 begann ebenfalls schneereich und kalt, wegen hoher Lawinengefahr mussten das Paznaun- und Pitztal sowie die Arlbergbahn gesperrt werden. In seltenen Fällen kann es im März auch noch zu Eisregen kommen, so z.B. in Graz im Jahr 1997.

Vielen wird wahrscheinlich noch der März 2013 in Erinnerung sein. Vor 6 Jahren gab es am 26. des Monats den spätesten Eistag in Wien seit 1872, über -1,5 Grad kam das Thermometer nicht hinaus. Zudem lag selbst im Flachland Ende März eine mehrtägig geschlossene Schneedecke.

 

Titelbild: https://stock.adobe.com