Novemberrückblick: Auffallend unauffällig

Beständige Hochdrucklagen mit anhaltenden Inversionswetterlagen und Nebel waren in diesem Monat Mangelware. Wiederholt prägte Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen im Alpenraum. Insbesondere das letzte Monatsdrittel verlief durch ein blockierendes Hoch über dem Atlantik und einer damit verbundenen feuchten nördlichen Strömung zunehmend winterlich. Gerade seit dem 23. des Monats lagen die täglichen Höchstwerte nicht selten zwischen 2 und 5 Grad unter den für diese Jahreszeit üblichen Temperaturen. Zu Beginn des meteorologischen Winters liegt somit nahezu überall Schnee. Dies ist aber nichts Außergewöhnliches und kommt klimatologisch gesehen etwa alle 5 Jahre vor. Auch die derzeitigen Schneemassen im Bergland fallen in der Langzeitstatistik nicht besonders auf und kommen im Alpenraum fast jedes Jahr vor.

Abweichung der Temperatur vom Klimamittel 1991-2020 @ UBIMET

Landesweit leicht unterdurchschnittlich temperiert

Eine kurze, deutlich mildere Phase gegen Monatsmitte reichte nicht, um den zweiten zu kalten Monat in Reihe zu verhindern. Nach dem Oktober verlief also auch der November eine Spur zu kühl im Vergleich zum allerneusten Klimamittel. Umso erstaunlicher ist damit jedoch, dass der gesamte Herbst 2021, bestehend aus den drei Monaten September, Oktober und November, trotzdem als einer der zwanzig wärmsten der letzten 100 Jahren in die Geschichtsbücher eingehen wird. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der ausgesprochen warme September. Österreichweit fiel der November leicht unterdurchschnittlich temperiert mit geringen regionalen Unterschieden. Vor allem in den westlichen Nordalpen ist die negative Abweichung ausgeprägter, zwischen Osttirol und Oberkärnten wurden hingegen sogar leicht positive Abweichungen verzeichnet.

Regional viel Niederschlag

Der Herbst war bis Ende Oktober rekordverdächtig trocken mit nur der Hälfte des Niederschlags, der normalerweise fällt. Dies hat sich im November im Großteil Österreichs glücklicherweise geändert. Landesweit betrachtet war der letzte Herbstmonat durchschnittlich nass, doch vor allem das zentrale Bergland und der Süden haben mehr Regen als üblich abbekommen. Etwas zu trocken blieb es dagegen im Norden, hier spitzt sich die Lage in Sachen Trockenheit weiterhin zu.

Abweichung der Niederschlagsmenge vom Klimamittel 1991-2020 @ UBIMET

Im Osten nebelarm mit viel Sonne

Die meist fehlenden Inversionswetterlagen führten vor allem in der Osthälfte des Landes zu wenigen Nebel- und Hochnebeltagen. Trotz unbeständigen Wetters verlief somit der November hier verbreitet um 30 bis 50% sonniger als im langjährigen Durchschnitt. Nach Westen zu sorgten hingegen atlantische Fronten und Italientiefs für oft trübe Verhältnisse. Vor allem in Kärnten sowie vom Rheintal bis zum Flachgau und dem Innviertel machte die Sonne Unterstunden.

Abweichung der Sonnenscheindauer vom Klimamittel 1991-2020 @ UBIMET

Extremwerte November 2021 (Bundesland, Tag des Auftretens)

 

Höchste Temperaturen
18,7 Grad Brand (V, 10.)
18,7 Grad Patsch (T, 10.)
18,4 Grad Lutzmannsburg (B, 04.)

Tiefste Temperaturen unter 1500 m Seehöhe
-12,9 Grad Schmirn (T, 06.)
-11,6 Grad Lech am Arlberg (V, 07.)
-11,5 Grad Zeltweg (ST, 30.)

Nasseste bewohnte Orte
208 Liter pro Quadratmeter Kötschach – Mauthen (K)
179 Liter pro Quadratmeter Dellach (K)
168 Liter pro Quadratmeter Kornat (K)

Trockenste Orte
24 Liter pro Quadratmeter Retz (NÖ)
25 Liter pro Quadratmeter Melk (NÖ)
26 Liter pro Quadratmeter Allentsteig (NÖ)

Sonnigste Stationen
152 Sonnenstunden Brunnenkogel (T)
144 Sonnenstunden Rax (NÖ)
135 Sonnenstunden Dachstein (ST)

Stärkste Windspitzen Niederungen
98 km/h Wien – Hohe Warte + Wien – Innere Stadt (W, 30.)
91 km/h Brunn am Gebirge (NÖ, 30.)
90 km/h Wolfsegg (OÖ, 30.)

Stärkste Windspitzen Berge
157 km/h Feuerkogel (OÖ, 30.)
123 km/h Patscherkofel (T, 03.)
119 km/h Sonnblick (S, 04.)

 

Titelbild: Webcam @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/koettmannsdorf