Vor allem in Südeuropa ist Saharastaub keine Seltenheit, so wirbeln kräftige Tiefs über Nordafrika Sandpartikel kilometerhoch auf und transportieren diesen nordwärts. Grundsätzlich erreicht uns Saharastaub meist in größeren Höhen oberhalb etwa 5 km, damit wirkt er sich hauptsächlich auf die Himmelsfärbung und Wolkenbildung aus. Ein ähnliches Phänomen tritt im Sommer in tieferen Luftschichten (zwischen etwa 1500 und 5000 m Höhe) regelmäßig über dem tropischen Atlantik im Bereich der Passatwinde westlich der Sahara auf, allerdings meist nur in schwacher Ausprägung.
Saharan Air Layer
Meteorologen sprechen auch von „Saharan Air Layer“ (SAL), der bei starken Ostwinden über Westafrika entsteht und durch eine sehr warme und trockene Luftschicht in mittleren Höhenlagen gekennzeichnet ist. Diese Luftmassen sorgen über dem Atlantik für eine erhöhte Windscherung sowie eine stabile Schichtung der Atmosphäre, was die Entstehung von Gewittern bzw. tropischen Stürmen unterbindet.
Saharastaub in Mittelamerika
Vergangene Woche hat kräftiger Ostwind zu einem besonders stark ausgeprägten Ausbruch an Saharastaub über dem tropischen Atlantik geführt, so war der Staub selbst auf Satellitenbildern aus 36.000 km Höhe gut sichtbar. Im Laufe der Woche hat der Saharastaub auch Mittelamerika erreicht: Zunächst waren davon vor allem die Kleinen Antillen sowie Puerto Rico betroffen und in weiterer Folge die gesamte Karibik. Mittlerweile hat der Staub sogar den Golf von Mexiko und den Süden der USA erfasst. Das Ereignis war ersten Schätzungen zufolge das stärkste seit mindesten 50 Jahren!
This #Solstice #GOESeast RGB loop illustrates why the North Pole receives 24 hours of daylight today and the South Pole receives zero. It also tracks dust in the Saharan Air Layer (SAL). More SAL info on the CIMSS Satellite Blog at https://t.co/Gkk7fmsuhJ pic.twitter.com/L64NzJwVNs
— UW-Madison CIMSS (@UWCIMSS) June 20, 2020
A massive plume of #SaharanDust has reached the #Caribbean, leading to poor air quality, darkening skies and rainwater.
Photos via @CLIMATEwBORDERS network of broadcast meteorologists pic.twitter.com/hNIKzFay92— World Meteorological Organization (@WMO) June 22, 2020
@spann Saharan Air Layer has definitely arrived in Panama City today pic.twitter.com/oq1VXv6foQ
— Alex McAnnally (@amcannally) June 25, 2020
The dust is here, wow! Welcome to Houston, Sahara Desert. The dust may mitigate some of the expected rain showers this afternoon, too. #KHOU11 pic.twitter.com/QFDQ2mWuiY
— Blake Mathews (@KHOUBlake11) June 26, 2020
The sun tried it’s best but the #SaharanDust said not today. The 2nd pic is what I usually see when I wake up. #StLucia #SaharanAirLayer @PaulMatadeen @hurricanetrack @C_WeatherOnline @weatherchannel pic.twitter.com/CW2CNojtzm
— Deswyn J. Haynes (@DeswynJ) June 22, 2020
Weiterhin staubig
Derzeit gibt es die höchste Konzentration an Saharastaub im Süden der USA von Florida und Georgia bis in den Osten von Texas. Ein weiterer Schwall an Saharastaub erfasst am Samstag allerdings aus Osten die Karibik, somit ist rund um den Golf von Mexiko bis auf Weiteres mit diesiger Luft und einer erhöhten Neigung zu Atemwegsbeschwerden zu rechnen. Die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Hurrikanen ist dagegen vorerst gering und die Böden bekommen bei solchen Situationen wertvollen Nachschub an Mineraldünger.
The Saharan Air Layer remains quite active as dust continues to stream west off the African coast. The initial plume is currently over much of the Southeast US with another large plume approaching the Caribbean. Here is the latest (Fri June 26) 10 day computer model dust forecast pic.twitter.com/0KUxLkOkjA
— NWS Eastern Region (@NWSEastern) June 26, 2020
This morning’s sounding from Barbados shows the classic signatures of a Saharan Air Layer (dust) outbreak. A low-lvl easterly jet caps the shallow, moist, & well mixed marine BL & dual inversions demarcate the vertical limit of the Saharan Air Layer, revealing it’s >2.5 km thick pic.twitter.com/eGW7hp952t
— Eric Webb (@webberweather) June 23, 2020