Eingeflossene Kaltluft und viel Feuchtigkeit durch ein Adriatief sind die perfekte Kombination für Schneefall in Osttirol und im südlichen Kärnten. Dabei sank die Schneefallgrenze im Gailtal im Laufe des Vormittags bis in tiefe Lagen, also bis auf rund 500 m ab.


Neuschneehöhen 11 MESZ:
- Obertilliach 21 cm
- Plöckenpass 18 cm
- St. Jakob im Defereggental 12 cm
- Sillian 10 cm
Etwas Schnee Sonntagnacht
Am Nachmittag regnet und schneit es im Großteils von Kärnten und Osttirol weiter, allerdings verlagert sich das Italientief langsam nach Südwesten. In der Nacht greift der Niederschlag auch wieder auf Westösterreich aus, über Nacht fällt speziell von den Ötztaler Alpen bis zu den Hohen Tauern und Osttirol noch etwas Schnee.

Regen im Norden
Am Montag übernimmt dann ein Tief über Osteuropa das Zepter und bestimmt bis Mittwoch das Wettergeschehen. Dabei fällt in den Nordalpen einiges an Regen, der Schwerpunkt liegt in Salzburg und Oberösterreich.

Vor allem vom Tiroler Unterland über Salzburg und Oberösterreich bis ins Most- und Waldviertel regnet es am Montag und Dienstag häufig, verbreitet kommen hier 20 bis 40 Liter pro Quadratmeter zusammen. Weiter im Osten vom Weinviertel bis zum Burgenland bleiben die Regenmengen hingegen gering, hier setzt sich die Trockenheit fort.
Auf höheren Straßen im Süden wie etwa am Wurzenpass herrschen derzeit winterliche Straßenverhältnisse! Auch auf der A2 ab Arnoldstein südwärts fällt derzeit #Schnee. pic.twitter.com/VXlXYoRsUF
— uwz.at (@uwz_at) 28. April 2019
Titelbild: Adobe Stock