Am Dienstag drehten sich mehrere Tiefs über Südosteuropa, dabei steuerte ein Tief sehr warme, feuchte und labile Luft vom Mittelmeer in den Osten von Rumänien (siehe Frontenkarte). Im Vorfeld der dazugehörigen Kaltfront bildeten sich heftige Gewitter.

Dabei bildete sich unweit der Stadt Calarasi (roter Punkt in Karte) eine sogenannte Superzelle. Diese sorgte für großen Hagel und am Höhepunkt des Gewitters bildete sich auch ein Tornado, der auch eine Autobahn kreuzte. Dabei wurde ein Reisebus von dem Tornado mehrere Meter in die Luft geschleudert, die Folge waren einige Leicht- und Schwerverletzte.
In Rumänien gab es am Dienstag rund 27.000 Blitzentladungen, so viele wie im übrigen Europa zusammen. Einzelne kräftige Gewitter gab es auch in den Nachbarstaaten Serbien und Bulgarien.
Nachfolgend haben wir für euch die eindrucksvollsten Bilder und Videos des Tornados und der Gewitter im Allgemeinen zusammengestellt. Eindrucksvoll vor allem deshalb, weil der Tornado große Mengen Sand und Staub von den trockenen Felder aufwirbelte…
Clarasi, Romania tornado yesterday, April 30. Report: @mutenia IG / Weather/Meteo World pic.twitter.com/hi0POZbmyG
— severe-weather.EU (@severeweatherEU) May 1, 2019
Aufnahmen aus dem betroffenen Bus:
#twister #tornado #Romania #europe this afternoon a powerful tornado has ripped through parts of Romania. Photos sent to me by a friend who was at the location #news #BreakingNews pic.twitter.com/6TNFFTcc0A
— Wesley Baker (@WesleyJBaker) 30. April 2019
Blick auf den Tornado in Calarasi:
Another very close range (!!) view of the Calarasi, Romania tornado yesterday, April 30! Report: @ioana.geana IG / Weather/Meteo World pic.twitter.com/l2FB6sCzFg
— severe-weather.EU (@severeweatherEU) May 1, 2019
Großer Hagel ging im Südosten Rumäniens ebenso nieder:
Large hail reported with the tornadic supercell in Clarasi, Romania yesterday, April 30. Report: Consiliul Judetean Calarasi pic.twitter.com/JMcSy3nqLF
— severe-weather.EU (@severeweatherEU) May 1, 2019
In Serbien gab es im Zuge der Gewitter große Mengen Hagel, fast schon winterlich der Anblick in Vojvodina:
Hailstorm in Vojvodina, Serbia today, April 30. Report: Мирко Лазиш / AMS VOJmet pic.twitter.com/Yc1PYD2FfH
— severe-weather.EU (@severeweatherEU) April 30, 2019
Tornados in Europa – keine Seltenheit
Tornados können in Europa beinahe das ganze Jahr über auftreten und nicht nur im Sommer. Dabei gibt es natürlich große regionale Unterschiede. Während im Mittelmeeraum die meisten Tornados im Winterhalbjahr auftreten, verschiebt sich im Sommer die Zone mit dem meisten Tornadosichtungen in den Norden. In Deutschland treten die meisten und stärksten Tornados im Schnitt im Juli auf, sind aber in jedem Monat möglich. So gab es in diesem Jahr bereits am 13. März in Roetgen nahe Aachen einen kräftigen Tornado.
