Die Monatsmitteltemperatur im April entspricht in den Niederungen mit 10 Grad etwa dem Durchschnitt für das ganze Jahr. Allerdings kann es im April mit Kaltluftausbrüchen aus Norden geradezu winterlich sein, während warme Luft aus den Subtropen mitunter schon für sommerliche Verhältnisse sorgt. Diese Aprilwetter-Extreme wurden uns im vergangenen bzw. im vorletzten Jahr deutlich vor Augen geführt.
2017: Schnee bis nach Wien
Am 19. April 2017 lag der Alpenraum unter dem Einfluss eines Mittelmeertiefs, das sich nordostwärts in Richtung Ungarn verlagerte. Mit einer nordöstlichen Höhenströmung führte dies sehr feuchte Luftmassen in die Osthälfte Österreichs, gleichzeitig strömten von Norden her immer kältere Luftmassen ins Land. Die Schneefallgrenze sank somit bis ins Flachland und der Wind wehte kräftig mit stürmischen Böen aus Nord. Am Nachmittag musste die Wiener Außenring Autobahn (A21) schließlich in beide Fahrrichtungen komplett gesperrt werden und auch Teile der Westautobahn (A1) wurden für den Verkehr geschlossen.

Die Temperaturen kamen in mittleren Höhenlagen nicht über den Gefrierpunkt hinaus, so lag der Höchstwert in Mariazell bei -2,8 Grad, dazu gab es hier in Summe fast einen Meter Neuschnee. Ein paar Zentimeter Nassschnee gab es aber sogar im Wiener Becken! Anbei die gemeldeten Schneehöhen am 20. April um 8 Uhr in der Früh:
- 92 cm Mariazell (866 m, ST)
- 86 cm Lunz am See (614 m , NÖ)
- 57 cm Mooslandl / Hieflau (470 m, ST)
- 18 cm Rekawinkel / Pressbaum (374 m, NÖ)
- 5 cm Wiener Neustadt (285 m, NÖ)
Almost 20 cm of fresh snow in #Vienna Ottakring (300 m). And still counting.
Too much for some trees. #Wien @severeweatherEU @Meteo_Europe pic.twitter.com/cte73VPy8i— Manuel Oberhuber (@manu_bx) 19. April 2017
2018: Hitze im Frühling
Dass der April aber auch anders kann, zeigte er im Vorjahr. Mit einer Abweichung von knapp 5 Grad gegenüber dem langjährigen Mittel war dies nicht nur der wärmste April seit rund 200 Jahren, auch in Punkto Hitze hatte er schon ein Wort mitzureden. So wurde am 20. des Monats in Salzburg die 30 Grad erreicht, Tags darauf gelang Wien das gleiche Kunststück.
Der erste 30er 2018!
Ein heißer Tag so früh im Jahr ist klimatologisch außergewöhnlich, hat es zuvor erst einmal und das auch nur an einer einzigen Station gegeben – und zwar 1934, damals ebenfalls in Salzburg. #Aprilsommer #Erster30er pic.twitter.com/byr4Dw5Vkp— wetterblog.at (@wetterblogAT) April 20, 2018
Quelle Titelbild: pixabay