Wärmster März der Messgeschichte

Forsythienblüte im Frühling - pixabay.com

Weiterer Rekord – auch März wärmer als je zuvor

Die Serie an deutlich zu warmen Monaten setzt sich fort. Nachdem bereits der Februar 2024 der mit Abstand wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland 1881 war, folgt nun der März mit einem weiteren Rekord. Zwei aufeinanderfolgende Monatsrekorde gab es zuletzt 2018 mit dem damaligen April und Mai.

Um knapp 3 Grad fiel der heurige März wärmer aus im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 – das ist deutlich mehr als beim bisherigen Rekordhalter aus dem Jahr 2017, als die Abweichung „nur“ +2,6 Grad betrug.

Temperaturabweichung für den März 2024 – UBIMET

Die Abweichungen fallen dabei im ganzen Land positiv aus und betragen zwischen +2 Grad in manchen Mittelgebirgslagen und gut +4 Grad vom Alpenrand bis zur Oder.

Hier die Zeitreihe der Märzmonate seit 1881:

Abweichungen der Märzmonate seit 1881 zum langjährigen Mittel

Viel Regen im Süden und Osten

Beim Niederschlag wurde das Soll im landesweiten Schnitt nicht ganz erfüllt, knapp ein Viertel fehlt am Ende des Monats auf eine ausgeglichene Bilanz. Statt 57 l/m² waren es über die ganze Republik gemittelt diesen März nur rund 46 l/m² Naturgemäß gibt es dabei jedoch regionale Unterschiede. Deutlich zu trocken war der März grob in der Osthälfte der Bundesrepublik, hier sticht v.a. Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und der Osten Bayerns hervor. Deutlich zu nass war der Monat vom Niederrhein bis ins westliche Oberbayern.

Niederschlagsabweichung für den März 2024 – UBIMET

Hier die 3 absolut nassesten und trockensten bewohnten Orte des Landes im März:

Trockenste Orte:

  1. Riesa 7 l/m² (Sachsen)
  2. Plauen 8 l/m² (Sachsen)
  3. Manschnow 9 l/m² (Brandenburg)

Nasseste Orte:

  1. Balderschwang 227 l/m² (Bayern)
  2. Baiersbronn-Ruhestein 217 l/m² (Baden-Württemberg)
  3. Bernau-Goldbach 168 l/m² (Baden-Württemberg)

Geringes Sonnendefizit

Der März brachte im Flächenmittel etwa 7 Prozent weniger Sonnenschein als üblich. Besonders im Westen gab es mehr Wolken und das Defizit an Sonne betrug bis zu 30 %. Positiv war die Bilanz dagegen im Osten. In Berlin gab es um 33% mehr Sonnenschein, in Dresden auch noch ein Plus von gut 20% an Sonnenstunden.

Abweichung der Sonnenscheindauer für den März 2024 – UBIMET

Sommer im April kommt mit bis zu 30 Grad

Apfelblüte im Frühling - pixabay.com

2024 geizt wahrlich nicht mit Superlativen: Kaum sind die Meldungen über den wärmsten Februar und wärmsten März der Messgeschichte seit 1767 verhallt, schickt sich der April an, dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen. Doch der Reihe nach…

Vom ersten Sommertag…

Am Karsamstag war es soweit, der erste Sommertag mit exakt 25,0 Grad wurde in Schärding und Oberndorf an der Melk registriert, ein Zehntel Grad mehr gab’s sogar im Tullnerfeld.

Die Höchstwerte am Karsamstag mit den ersten 25ern des Jahres.

Sommertage im März kommen in der jüngeren Vergangenheit immer öfter vor. In den letzten zehn Jahren war es mit der Premiere des Sommertags zwar meist im April soweit, in den Jahren 2021, 2017 und 2016 wurde die Marke aber ebenfalls schon Ende März geknackt. Den bislang frühesten Sommertag gab es hierzulande übrigens am 18.03.2004 in Pottschach-Ternitz.

…über eine kurze Verschnaufpause…

Inzwischen hat uns eine Kaltfront überquert und dieses extrem warme Ostern beendet. In den kommenden Tagen ist von Sommer im April kurzzeitig mal keine Spur, die Temperaturen bleiben aber nichtsdestotrotz auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Man darf nämlich eines nicht vergessen: Jetzt Anfang April wären – je nach Höhenlage – Höchstwerte von 10 bis 15 Grad normal. Heute und morgen erleben wir mit 10 bis 19 Grad die beiden kühlsten und noch annähernd „normalsten“ Tage der Woche, am Donnerstag gehen sich dann im Osten und Süden schon wieder bis zu 22 Grad aus. Am Freitag erwärmt sich die Luft von Westen her weiter, in Vorarlberg und Nordtirol sind dann bereits 25 Grad möglich.

…hin zur Aprilhitze

Das erste Aprilwochenende steht dann ganz im Zeichen von extrem warmen Luftmassen aus Nordafrika bzw. Südwesteuropa.

Hier sieht man die Herkunft der Luftmasse sehr gut:

Aus Marokko kommt die Warmluft zu uns. Quelle: NOAA

Im Gegensatz zum ebenfalls warmen Ostern spielt der Föhn dieses Mal aber keine wirkliche Rolle, Saharastaub macht sich in der Höhe ab dem Sonntag bemerkbar. Bei reichlich Sonnenschein steigen die Temperaturen von Samstag an voraussichtlich bis weit in die kommende Woche hinein auf 24 bis 29 Grad. Selbst 30 Grad sind vor allem an der Alpennordseite von Tirol bis zum Mostviertel möglich. Dies sind nicht nur Rekordwerte für die erste Aprilhälfte, auch ein Uraltrekord könnte geknackt werden.

Bis dato gab es den frühesten Hitzetag des Jahres am 17.04.1934 in Salzburg, nach 90 Jahren könnte diese Bestmarke um gleich 10 Tage unterboten werden. Das wäre dann eine Zäsur in der Messgeschichte des Landes und eine von vielen weiteren Geschichten des noch jungen Jahres 2024.

Ostern 2024: Erster Sommertag des Jahres

Narzissen im Frühling - pixabay.com

Am Karsamstag wurde an der Station Oberndorf an der Melk mit 25,0°C der erste Sommertag des Jahres erreicht, was dort auch einem neuen Stationsrekord entspricht. Kurze Zeit später folgten noch ein paar weitere Stationen.

— Blog vom 29.3.24 —

Sommertage definieren wir Meteorologen als jene Tage, an denen die Temperaturen die 25-Grad-Marke erreichen oder überschreiten.

Verantwortlich für diese außergewöhnlichen Höchstwerte ist – wie so oft zu dieser Jahreszeit – der Föhn. Dabei wird mit einer südlichen Strömung sehr warme Luft aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika zu den Alpen geführt, der Föhn sorgt für eine zusätzliche Erwärmung an der Alpennordseite.

Hier die prognostizierten Höchstwerte für den Karsamstag:

Prognose der Temperaturhöchstwerte am Karsamstag, 30.03.2024 @UBIMET

Die höchsten Werte erwarten wir an der östlichen Alpennordseite, grob zwischen Salzburg und Wien. Hier sind wie angesprochen punktuell 25 Grad möglich, etwa im Salzkammergut oder im Mostviertel.

Ein Spielverderber könnte der Saharastaub sein, der mit der Südströmung mitgeführt wird. Er sorgt für einen milchig-diesigen Himmel und eventuell auch für mehr Wolken bzw. weniger Sonnenschein als die Modelle derzeit vorhersagen.

Hier sieht man die hohen Konzentrationen direkt aus Algerien, Tunesien und Libyen sehr gut:

Saharastaub erfasst am Samstag den Alpenraum.

Normal für diese Jahreszeit sind übrigens deutlich niedrigere Höchsttemperaturen. Je nach Höhenlage wären etwa 9-14 Grad Werte, die man sich nun erwarten dürfte. Am Osterwochenende liegen wir da um bis zu 10 Grad drüber!

Erster Sommertag viel früher als im langjährigen Mittel

Fallen morgen wirklich die 25 Grad erstmals in diesem Jahr, so wäre das extrem früh (aber kein Rekord). In den letzten zehn Jahren war es meist im April soweit. In den Jahren 2021, 2017 und 2016 wurde die Marke ebenfalls schon Ende März geknackt (orange markiert in Tabelle).

Übersicht des Termins für den österreichweiten ersten Sommertag seit dem Jahr 2012:

Jahr

Datum (Ort) des ersten Sommertags 

2023

04. Mai (Innsbruck)

2022

12. April (Innsbruck)

2021

30. März (Wolkersdorf)

2020

10. April (Hermagor)

2019

20. April (Innsbruck)

2018

07. April (Bludenz)

2017

31. März (Weyer)

2016

31. März (Waidhofen an der Ybbs)

2015

15. April (Güssing/Andau)

2014

08. April (Hartberg)

2013

15. April (Innsbruck)

2012

26. April (Salzburg)

Durch Klimawandel immer früher sommerlich warm

Betrachtet man die Landeshauptstädte und vergleicht das langjährige Mittel von 1991-2020 und jenes von 1961-1990, wird der erste Sommertag in den letzten 30 Jahren im Schnitt um ein bis zwei Wochen früher registriert. In Innsbruck beispielsweise war es früher im Mittel um den 12. Mai so weit, in den letzten 30 Jahren schon am 29. April. Auch in Klagenfurt und Linz wird die Marke um etwa 10 Tage früher erreicht, in Graz um knapp zwei Wochen.

Erster Tag im Jahr mit 25 Grad oder mehr in den Landeshauptstädten

Frühester Sommertag aller Zeiten

Den bislang frühesten Sommertag gab es hierzulande übrigens am 18.03.2004 in Pottschach-Ternitz (NÖ).

2023 global wärmstes Jahr der Messgeschichte

Seit 1850 gibt es globale systematische Temperaturmessungen, 2023 ist dabei das neue wärmste Jahr der Messgeschichte. Die globale Durchschnittstemperatur lag im Vorjahr bei exakt 14,98 Grad, das bisherige Rekordjahr 2016 (Durchschnittstemperatur 14,81 Grad) wurde dabei um 0,17 Grad übertroffen.

Die Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991-2020 belief sich auf 0,6 Grad, gegenüber dem noch vom Klimawandel weitgehend unbeeinflussten vorindustriellen Mittel sogar auf fast 1,5 Grad.

Auf der nachfolgenden Karte sieht man die globale Verteilung der Anomalien 2023. Nahezu auf dem gesamten Globus war es zu warm, die markantesten Abweichungen von mehr als +2 Grad gegenüber dem Mittel von 1991-2020 ergaben sich über dem Norden Kanadas und Russlands. Auch rund um die Antarktis gab es recht große Anomalien. Das stützt einmal mehr die Tatsache, dass sich die Polarregionen schneller und stärker erwärmen als der Rest der Erde.

Temperaturabweichungen 2023 gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991-2020.
Quelle: climate.copernicus.eu

Auf nachfolgender Grafik sieht man recht die Anomalien der einzelnen Jahre seit 1967 inkl. dem neuen Spitzenreiter 2023. Der Trend zu einem immer wärmeren Klima ist unverkennbar, ebenso in der Grafik links. Sie zeigt die Entwicklung seit 1850, auch hier ist der neue Peak 2023 gut zu sehen.

Temperaturabweichungen seit 1850 gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter (1850-1900)
Quelle: climate.copernicus.eu

Was 2023 markant war: Alle (!) Monate von Juni bis Dezember waren die jeweils wärmsten der Messgeschichte. Jänner bis Mai waren zwar nicht rekordwarm, aber doch unter den Top 10 angesiedelt. Dies ist gut in der nächsten Grafik zu sehen:

Temperaturabweichungen auf Monatsbasis 2023.
Quelle: climate.copernicus.eu

2023 war zudem das erste Jahr der Messgeschichte, in dem jeder einzelne Tag global gesehen um mindestens 1 Grad zu warm ausfiel. Fast 50% der Tage hatten sogar eine Abweichung von mehr als 1,5 Grad (entspricht den Zielen der Pariser Klimavereinbarung). Im November wurden sogar erstmals zwei Tage registriert, die eine Anomalie von mehr als 2 Grad hatten. Das gab es in den 173 Jahren zuvor kein einziges Mal!

Temperaturabweichung auf Tagesbasis im Jahr 2023.
Quelle: climate.copernicus.eu

Hauptverantwortlich für diese deutlich zu hohen Temperaturen hatte einmal mehr der ungebremste Ausstoß von Treibhausgasen. Nachfolgend sieht man links die Entwicklung der CO₂-Konzentrationen der vergangenen 20 Jahre. In diesem Zeitraum hat sie sich von 375pp auf 419ppm um 12% erhöht – ein neuer Rekord wurde auch hier 2023 erreicht. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem zweiten wichtigen Treibhausgas Methan (in Bild rechts): auch hier waren die Konzentrationen noch nie so hoch wie 2023.

Entwicklung der Treibhausgasemissionen in den vergangenen 20 Jahren.
Quelle: climate.copernicus.eu

Doch auch das beginnende El-Nino-Event hatte 2023 einen großen Einfluss auf die neuerlich höchsten gemessenen globalen Durchschnittstemperaturen.

Wechselhafter Jahreswechsel in Sicht

Noch ruhiges Wetter am letzten Tag des Jahres

Das Tief COSTA mit Kern über den Britischen Inseln sorgt heuer für einen sehr wechselhaften Jahreswechsel.

Die Großwetterlage am letzten Tag des Jahres.
Quelle: DWD

Tagsüber ist es noch relativ ruhig, besonders im Berg- und Hügelland auch mit zeitweiligem Sonnenschein recht freundlich. In den Niederungen erweisen sich dagegen Nebel und Hochnebel als sehr zäh. Dementsprechend unterschiedlich die Höchstwerte am letzten Tag des Jahres: 2 Grad im Dauergrau und manchen schattigen Tälern und bis zu 12 Grad im föhnigen Montafon und im Südosten der Steiermark.

Hier grafisch die Verteilung der Höchstwerte am Sonntag:

Höchstwerte am letzten Tag des Jahres.

Am Nachmittag und Abend trübt es sich dann im Westen und Süden mit der Kaltfront von COSTA ein und von Vorarlberg bis Kärnten setzt Regen ein. Die Schneefallgrenze liegt dann meist zwischen 900 und 1300 Meter.

Kaltfront bringt Regen und Schnee in Silvesternacht

In der Silvesternacht überziehen dichte Wolken allmählich ganz Österreich, ein Feuerwerk vor sternenklarem Himmel wird es heuer also im Großteil des Landes nicht geben. Im Laufe des Abends breiten sich zudem Regen und Schneefall weiter ostwärts aus, wobei die Schneefallgrenze auf 1000 bis 700 Meter sinkt. Am ehesten trocken kann man die Korken im Burgenland und im Südosten der Steiermark sowie in Vorarlberg und dem Tiroler Oberland lassen. Auch im Großraum Wien könnte es noch trocken bleiben. Besonders Richtung Rheintal gibt es sogar realistische Chancen, dass die Raketen sich mit Sternen und Mond den Nachthimmel teilen.

Hier die Verteilung des Niederschlags rund um den Jahreswechsel laut ICON-D2-Modell:

Einstündiger Niederschlag in der Silvesternacht zwischen 0 und 1 Uhr.

Die Thermometer um Mitternacht zeigen dazu zwischen 0 Grad in höheren Alpentälern und +8 Grad im Südosten.

Hier die simulierten Temperaturen um Mitternacht:

Prognostizierte Temperaturen zum Jahreswechsel.

Archiv: Rekordtemperaturen zum Jahreswechsel

Ein Blick in die meteorologischen Geschichtsbücher hinsichtlich besonders hoher oder tiefer Temperaturen zeigt die enorme Spannbreite, die in einer der wichtigsten Nächte des Jahres hierzulande möglich sind. Besonders herausragend waren die Jahreswechsel der vergangenen beiden Jahre. Beim Läuten der Pummerin während des Wechsels von 2021 auf 2022 wurden in Wien, Eisenstadt, St. Pölten und Linz Rekordtemperaturen gemessen. Gut 15 Grad zeigte das Thermometer zum Beispiel beim Jahreswechsel in Eisenstadt, knapp 10 Grad waren es in der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Vor einem Jahr gab es besonders in etwas höheren Lagen extreme Wärme um Mitternacht, 16 Grad wurden sowohl in Brand (Vorarlberg) als auch auf der Hohen Wand in je rund 1000 Meter Seehöhe registriert. Besonders kalt fiel der Jahreswechsel hingegen 1996/1997 aus, als in Bregenz, Graz, Linz, Eisenstadt und Wien die jeweils tiefsten Temperaturen zum Neujahrsfeuerwerk gemessen wurden. In Graz hieß es bei rund -11 Grad warm anziehen, fast -10 Grad waren es in der Bundeshauptstadt.

Rekordtemperaturen in den Landeshauptstädten zum Jahreswechsel:

Höchst- und Tiefstwerte zum Jahreswechsel in den Landeshauptstädten.

Letztmalig Temperaturen unter 0 Grad im ganzen Land zum Jahreswechsel gab es übrigens vor gut 20 Jahren mit der Euro-Einführung von 2001 auf 2002.

Alle Jahre wieder: Weihnachten mit Tauwetter und bis zu 16 Grad

Weihnachten ohne Schnee im Flachland.

Beim Blick aus dem Fenster mag man es im Osten kaum glauben, aber Weiße Weihnachten bleiben auch heuer ein frommer Wunsch. Dabei hat es heute – 1 Tag vor Heiligabend – selbst in Wien noch für eine dünne Schneedecke gereicht.

Von Westen her setzt sich in den kommenden Stunden aber immer mildere Luft durch, der Schnee im Flachland wird den heutigen Tag so nicht mehr überleben.

Noch schlechter die Nachrichten für alle Schneefans, wenn man die morgigen Höchstwerte betrachtet. Verbreitet werden 5 bis 10 Grad erreicht, abseits der Berge gar 10-13 Grad.

Höchstwerte an Heiligabend.

Noch milder wird es dann sogar am Christtag. Mit starkem Westwind klettern die Temperaturen vielerorts über die 10-Grad-Marke, am Alpenostrand (Wien, Eisenstadt, Wiener Neustadt) sind auch Höchstwerte von 15 oder 16 Grad zu erwarten.

Höchstwerte am Christtag.

Doch nicht nur in Österreich wird der Christtag sehr mild, der Dauerfrost hat sich weit nach Nord- und Osteuropa zurückgezogen. Höchstwerte unter 0 Grad gibt es dann noch nördlich der Linie Oslo-Moskau. Rund ums Mittelmeer sind sogar Höchstwerte von rund 20 Grad drinnen.

Die Höchstwerte in Europa am 25.12.

Für Rekorde zu Weihnachten (24. – 26.12.) wird es zwar schwer, aber nicht unmöglich. Exakt 15,0 Grad beträgt der Rekord in Wien, dieser könnte am Montag ebenso fallen wie die 15,5 Grad in Eisenstadt. Auch die Christnacht wird im östlichen Flachland extrem mild mit Tiefst(!)werten von rund +10 Grad. Auch dies wäre ein neuer Rekord.

Rekorde der Tiefst- und Höchstwerte zu Weihnachten in den Landeshauptstädten.

Somit geht ein weiteres Jahr ohne Schneedecke in den Landeshauptstädten in die Statistik ein. Zuletzt Weiße Weihnachten gab es 2021 in Klagenfurt. In Wien war es 2012 so weit, in St. Pölten muss man gar bis 2007 zurückblicken, um Schnee an Weihnachten zu haben.

Statistik für Weiße Weihnachten bis 2022.

Weihnachtstauwetter

Der erste Schnee im Flachland fällt meist schon Ende November oder in der ersten Dezemberhälfte, dennoch gibt es im Flachland meist „grüne Weihnachten“. Neben der generellen Abnahme der Tage mit einer Schneedecke aufgrund des Klimawandels spielt dabei aber auch das sog. Weihnachtstauwetter eine wichtige Rolle. Es handelt sich um eine milde und teils auch nasse Witterungsperiode, bei der atlantische Luftmassen nach Mitteleuropa gelangen. Diese meteorologische Singularität (auch Witterungsregelfall genannt) tritt in Mitteleuropa in etwa sechs bis sieben von zehn Jahren rund um Weihnachten ein.

Weiße Weihnachten und Klimawandel

Weiße Weihnachten in den Niederungen sind generell selten. Allgemein spielt dabei die Seehöhe eine wichtige Rolle: Ab einer Höhe von etwa 500 m liegt die Wahrscheinlichkeit im Mittel bei 40 %, in 800 m Höhe bei 70 % und ab 1.200 m über 90 %.  Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten im Flachland nimmt im Zuge des Klimawandels weiter ab, so hat sich die Zahl der Tage mit Schnee am 24. Dezember seit Anfang der 80er Jahre in etwa halbiert und der Trend deutet weiter abwärts. Vor allem seit den 2000ern hat die Häufigkeit deutlich abgenommen.

Rekorde

Besonders in den 60er Jahren lag zu Weihnachten häufig Schnee, in Klagenfurt war es damals sogar jedes Jahr weiß. Die Rekorde aus dem Jahr 1969 im Norden und Osten haben bis heute Bestand: Damals gab es in Linz 24, in Wien 30 cm, in Eisenstadt 39 cm und in St. Pölten sogar 50 cm der weißen Pracht. Letztmals Schnee in allen Landeshauptstädten zu Weihnachten gab es hingegen im Jahr 1996.

Deutliche Milderung in Sicht

Rückzug der Kälte auf Raten – mit gefährlichem Glatteis

Noch sichert die Kälte samt verbreiteter Schneedecke in Österreich bestes Winterfeeling, Tiefdruckgebiete vom Atlantik schaufeln aber nach und nach immer mildere Luft nach Mitteleuropa.

Hier die Schneebedeckung am heutigen Morgen: Mit wenigen Ausnahmen (Lienzer Becken, Mölltal, Nordburgenland) liegt noch verbreitet eine Schneedecke:

Aktuelle Gesamtschneehöhe.

Dabei ist im Übergangsbereich mit gefährlichem Glatteis durch gefrierenden Regen zu rechnen. Am morgigen Samstag besteht die größte Gefahr hierfür im Flachgau, in Oberösterreich und im westlichen Mostviertel. Von Ost nach West steigen die Temperaturen auf -2 bis +7 Grad.

In der Nacht auf Sonntag und am Sonntagvormittag droht dann vom Waldviertel über Wien bis in die Südsteiermark Glatteis durch mäßigen gefrierenden Regen, doch auch hier setzt sich tagsüber die Milderung durch.

Hier eine Karte mit dem Niederschlagstyp in der Nacht auf Sonntag (rot = gefrierender Regen, grün = Schnee, blau = Regen):

Niederschlagstyp in der Nacht auf Sonntag.

Mit 2 bis 9 Grad ist kein Dauerfrost mehr zu erwarten. Doch das war nur der Anfang…

Neue Woche – milde Luft vom Atlantik

In der neuen Woche setzt sich die milde Westströmung im ganzen Land durch, dementsprechend unwinterlich zeigen sich die Höchstwerte dann. Meist werden 5 bis 11 Grad erreicht, etwas kälter bleibt es dabei stets in manchen Alpentälern oder geschützten Beckenlagen.

Die Trajektorien am Beispiel München zeigen, woher der Wind weht: vom milden mittleren Atlantik:

Vom Atlantik erreicht uns milde Luft.

Fronten atlantischer Tiefs bringen dazu wiederholt Regen, die Schneefallgrenze zieht sich jenseits der 1500 Meter zurück. Mit Wind, Regen und milder Luft geht es dem Schnee im Flachland dann endgültig an den Kragen, in Lagen unterhalb von 700 m wird wohl in der kommenden Woche jegliche weiße Pracht wegschmelzen. Erst in der zweiten Wochenhälfte dürfte es aus Norden wieder kälter werden, mit einem kräftigen Hochdruckgebiet zum 3. Advent hin sind dann aber keine nennenswerten Niederschläge in Sicht.

Die Frage aller Fragen nach Weißen Weihnachten…

…lässt sich zum derzeitigen Stand natürlich noch immer nicht seriös beantworten. Prognosen mehr als zwei Wochen im Voraus gleichen einem Glücksspiel. Stattdessen können wir aber die Statistik bemühen, sie hält bereits einige spannende Details parat.

In den Landeshauptstädten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein weißes Weihnachtsfest in den vergangenen 30 Jahren bei rund 20 bis 30%. Eine Spur mehr Hoffnung besteht für Schneefans in Innsbruck, hier fällt Weihnachten zu gut 40% schneebedeckt aus. Allgemein spielt die Seehöhe eine wichtige Rolle: Ab einer Höhe von etwa 500 m liegt die Wahrscheinlichkeit im Mittel bei ebenjenen 40 %, in 800 m Höhe bei 70 % und ab 1.200 m über 90 %.

Generell werden weiße Weihnachten in den Niederungen aber immer unwahrscheinlicher: In Wien beispielsweise halbierte sich deren Eintrittswahrscheinlichkeit von 40 auf 20%, wenn man die Zeiträume 1961-1990 mit 1991-2020 vergleicht.

Besonders in den 60er Jahren lag zu Weihnachten häufig Schnee, in Klagenfurt war es damals sogar jedes Jahr weiß. Vor allem die Rekorde aus dem Jahr 1969 im Norden und Osten haben bis heute Bestand: Damals gab es in Linz 24, in Wien 30 cm, in Eisenstadt 39 cm und in St. Pölten sogar 50 cm der weißen Pracht.

Hier die Statistik seit 1961 für weiße bzw. grüne Weihnachten in den Landeshauptstädten:

Statistik über Weiße Weihnachten.

Letztmals Schnee in allen Landeshauptstädten zu Weihnachten gab es demzufolge im Jahr 1996.

Wärmster Herbst der Messgeschichte endet frühwinterlich

Schnee und Sonne im Herbst - pixabay.com

Herbst der Extreme

Wärmster September der Messgeschichte, gefolgt vom wärmsten Oktober der Historie in Österreich. Der Herbst strotzte bislang nur so mit Superlativen der Temperatur. Fast schon normal kommt einem da der laufende November vor, doch auch dieser weist aktuell eine Temperaturabweichung von gut +1 Grad zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 auf. Somit steht schon jetzt – wenige Tage vor Ablauf des meteorologischen Herbstes am 30.11. – fest: Der Herbst 2023 wird in Österreich der wärmste der Messgeschichte seit 1767. Aktuell hält die Übergangsjahreszeit zwischen Sommer und Winter bei einer Anomalie von +3,2 Grad im Vergleich zum oben genannten langjährigen Mittel.

Abweichungen der Temperatur im Herbst bislang.

Was sich in den kommenden Tagen höchstens noch ändern wird, ist der Vorsprung auf den bisherigen Spitzenreiter. Anno 2014 wurde bislang der wärmste Herbst der Messgeschichte registriert, dazumal „nur“ mit einer Abweichung von +1,8 Grad. Selbst mit den kommendem kalten Finish wird dieser zweifelhafte Rekord klar überboten.

Erster Schwung Kaltluft am Mittwoch

Auf seine alten Tage besinnt sich der Spätherbst dann doch noch auf seine eigentliche Aufgabe. Normal wären jetzt im letzten Novemberdrittel je nach Höhenlage Tageshöchstwerte von +4 bis +7 Grad. Temperaturen wie +16 Grad gestern in Leoben oder erwartete +11 Grad in Wien sind alles andere als normal! Morgen erreicht uns aus Norden ein erster Schwall Kaltluft, nur noch 0 bis +9 Grad werden erreicht und zumindest die Hochtäler der Nordalpen bekommen auch etwas Schnee. Am Donnerstag sorgt ein Zwischenhoch für sonnige Bedingungen und noch einmal recht milde 3 bis 10 Grad.

Ab Freitag frühwinterlich kalt mit Schnee

Im Gegensatz zum Alpenraum verlief der Herbst in Skandinavien bislang deutlich unterkühlt, erste Tiefstwerte von -20 bis -30 Grad wurden im Norden Schwedens, Finnlands und Norwegens in den vergangenen Wochen gemessen. Diese extrem kalte Luft wird am Freitag mit Durchzug einer Kaltfront angezapft und sorgt für ein frühwinterliches Wochenende. Wiederholt ziehen ab Freitagfrüh entlang der Alpennordseite Schauer durch, die Schneefallgrenze sinkt dabei nach und nach von 1200 m auf rund 500 m. Am Wochenende bleibt uns die feucht-kalte Nordströmung erhalten, mehr als -2 bis +6 Grad gehen sich nicht mehr aus. Erste Schneeflocken könnten sich sogar bis in den Donauraum wagen, im Nordstau der Alpen kommen sogar respektable Neuschneemengen zusammen.

Hier die berechneten Neuschneemengen von Freitag bis inkl. Montag:

Neuschnee am Wochenende.

Der Atlantik übernimmt Regie: Sturm, Regen und milde Luft

Auf der Bodenwetterkarte für Montag sieht man gut, woher in den kommenden Tagen „der Wind weht“. Tiefs über dem Atlantik zwischen Großbritannien und Grönland übernehmen das Zepter und lenken wiederholt sehrt feuchte Meeresluft (grüner Pfeil) nach Mitteleuropa.

Die Großwetterlage am Montag gilt exemplarisch für fast die ganze Woche. Quelle: DWD

Folglich ist es auch wenig überraschend, dass die kommende Woche in einem breiten Korridor vom Atlantik über die Britischen Inseln und Frankreich und Deutschland bis weit nach Osteuropa deutlich nasser ausfallen wird als im langjährigen Mittel (grüne Farbtöne). Zu trocken ist es sowohl südlich dieses Feuchtebandes (Mittelmeer) als auch nördlich (Skandinavien+Baltikum) mit je braunen Farbtönen.

Niederschlagsabweichungen der kommenden Woche in Europa. Quelle: ECMWF

Wieviel Regen kommt da nun auf uns zu? Hier mal eine erste Schätzung der Niederschlagsmengen bis kommenden Freitag. In erster Linie bekommt die Alpennordseite eine Front nach der anderen ab, von Lienz bis ins Mittelburgenland fällt dagegen nur wenig Regen. Vom Bodensee bis zum Mostviertel kommen verbreitet 40 bis 70 l/m² zusammen, noch deutlich mehr aber in Vorarlberg. Hier dürften sich in der neuen Woche weit mehr als 100 l/m² aufsummieren.

Prognostizierte Niederschlagsmengen bis Freitag.

Während in den Tälern meist bei Regen bleiben wird, kündigen sich für die Berge (grob oberhalb von 1700-2000 m) große Neuschneemengen von teils mehr als 100 cm an.

Prognostizierte Neuschneemengen bis Freitag.

Mit der feuchten Meeresluft bleiben aber die Temperaturen bis auf Weiteres deutlich überdurchschnittlich – und das in weiten Teilen Europas. Auf der folgenden Karte sind all diese Regionen rot markiert, den Gegenpol bildet Skandinavien, wo die Luft unter dem Hoch sehr effektiv abkühlen kann.

Temperaturabweichungen der kommenden Woche in Europa. Quelle: ECMWF

Winter für das Flachland ist somit weit und breit nicht in Sicht, im Gegenteil. Besonders mild wird es am Dienstag und Donnerstag (im Bild) mit je rund 15 Grad in den tiefen Lagen.

Sehr mild! Die Höchstwerte am Donnerstag.

Der Donnerstag wird nach aktuellem Stand auch ein sehr windiger Tag mit Böen von 60-80 km/h an der Alpennordseite – perfekt zum Drachensteigen.

Ein stürmischer Donnerstag steht uns wohl bevor.

Polarlichter in Österreich – die besten Bilder

Besonders gut zu sehen waren die Polarlichter am gestrigen Abend zwischen 18 und 19 Uhr, vorausgesetzt ein wolkenloser oder -armer Himmel Richtung Norden, ausreichend Dunkelheit (keine Lichtverschmutzung) und eine freie Sicht.

Hier die besten Aufnahmen aus Österreich, rund um den Großglockner:

Quelle: foto-webcam.eu

Hohe Tauern:

Quelle: foto-webcam.eu

Lienzer Dolomiten werden beleuchtet:

Quelle: foto-webcam.eu

Noch einmal nahe des Großglockners:

Quelle: foto-webcam.eu

Aber nicht nur im Hochgebirge gab es einen farbenfrohen Himmel zu bestaunen, auch beispielsweise am Wörthersee:


Toller Zeitraffer aus der Slowakei:


Selbst in Wien konnte man Polarlichter erspähen:

Wie Polarlichter entstehen

Bei hoher Sonnenaktivität kommt es häufig zu Koronalen Massenauswürfen, bei denen Teilchen auf das Erdmagnetfeld treffen. Wenn diese Teilchen auf die Moleküle unserer Atmosphäre stoßen, beginnen diese zu leuchten.

Schematische Darstellung der Polarlichter. Quelle: https://www.timeanddate.de/astronomie/polarlichter

Normalerweise sind Polarlichter in höheren Breitengraden häufiger beobachtbar, da dort die Teilchen aufgrund des schwächeren Magnetfeldes am ehesten auf die Moleküle der Atmosphäre treffen. Falls der Sonnenwind aber relativ stark ausfällt, können in selteneren Fällen auch in Mitteleuropa vereinzelt Polarlichter beobachtet werden. Statistisch treten Polarlichter über Mitteleuropa und Österreich am ehesten in den Übergangszeiten (Herbst und Frühling) nahe zur Tag-und-Nacht-Gleiche auf.

Mehr Infos zu diesem Thema gibt es hier: Vom Sonnenwind zum Sonnensturm.

Wärmster Oktober der Messgeschichte

Warm, wärmer, Oktober

Österreichweit betrachtet schließt der Oktober rund 3,5 Grad zu warm ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Die größten positiven Abweichungen haben wir in Niederösterreich, Wien und im Nordburgenland gemessen. Hier im Nordosten gab es zum Teil Anomalien von über 4 Grad.

Der Oktober verlief viel zu warm.

Damit nimmt der Oktober 2023 eine neue Spitzenposition ein, noch nie zuvor in der über 250-jährigen Messgeschichte Österreichs gab es einen wärmeren Oktober. Bemerkenswert dabei ist der Abstand zum neuen Zweitplatzierten. Erst vergangenes Jahr wurde mit einer Anomalie von +2,8 Grad ein neuer Rekord aufgestellt, nun also wurde dieser Wert noch einmal um mehr als ein halbes Grad getoppt. Auch der heurige September war schon rekordwarm, zwei solcher Monate in einem Jahr gab es zuvor ebenfalls noch nie.

Selbst wenn der gestern begonnene November auch nur durchschnittlich ausfällt, wird der Herbst 2023 (bestehend aus September, Oktober und eben November) der wärmste seit Messbeginn.

Rekord an Sommertagen – Rekord bei Höchstwert

Das rekordwarme Temperaturniveau war im Oktober allgegenwärtig: Am 3. des Monats wurde mit 30,3 Grad ein neuer Österreichrekord aufgestellt, noch nie zuvor war es derart heiß. Langenlebarn bei Tulln kommt diese zweifelhafte Ehre zuteil, lange Zeit hielt der Oktoberrekord aus Fussach (Vorarlberg, 30,2 Grad anno 1966). Ganze 9 Mal kletterten die Temperaturen in Leibnitz und Bad Radkersburg über die 25-Grad-Marke, per Definition ein Sommertag. Solche sind im Oktober klimatologisch gesehen eigentlich eine Seltenheit, alle 3 bis 4 Jahre gibt es im Normalfall mal einen. 9 Sommertage im Oktober gab es vorher jedoch noch nie, an keiner Station in Österreich. Auch hier gibt es also einen neuen Rekord, der bisherige lag bei 7 Sommertagen in Windischgarsten 1942. Doch auch auf der Hohen Warte in Wien gab es eine Rekordzahl an Sommertagen. Fünf Mal wurde die 25-Grad-Marke geknackt, ebenso in Salzburg.

Sommer im Oktober, hier die Zahl jener Tage mit 25 Grad oder mehr.

Föhnsturm am Monatsende

Die häufigen Südwestwetterlagen hatten aber nicht nur spätsommerliche Wärme zur Folge, auch der Föhn mischte v.a. in der zweiten Monatshälfte wiederholt mit. Am 20. Oktober gab es dabei einen schweren Föhnsturm, 197 km/h wurden auf dem Patscherkofel gemessen. Das ist nicht nur ein neuer Oktoberrekord für den sturmerprobten Hausberg der Innsbrucker, sondern zugleich die höchste Windböe in Österreich in einem Herbst seit 1997.

Die höchsten Windböen auf den Bergen.

Nasser Süden und Südwesten

Mit den Südwestlagen wurde auch jede Menge Feuchtigkeit aus dem Mittelmeer von Süden her gegen die Alpen gelenkt, der perfekte Nährboden für markante Niederschlagsmengen in Kärnten. Wenig überraschend ist dies auch das regenreichste Bundesland im Oktober, am Loibl kamen 438 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen. Mehr als 250 l/m² waren es aber auch in Rosenbach, Kötschach-Mauthen und Kornat. Generell bilanziert der Oktober vom Tiroler Alpenhauptkamm über Osttirol und Kärnten bis zum Neusiedler See deutlich zu nass, die Abweichungen liegen hier bei +50 bis +100 Prozent. Der Föhn sorgte dagegen dafür, dass an der Alpennordseite ein Defizit in der Regenbilanz klafft. Von Kufstein bis Mariazell fehlen oft um die 50% auf das Niederschlagssoll.

Nasser Süden, trockener Norden im Oktober

Extremwerte Oktober 2023 (Bundesland, Tag des Auftretens)

Höchste Temperaturen

  • 30,3 Grad Langenlebarn (NÖ, 03.)
  • 29,3 Grad Klausen-Leopoldsdorf (NÖ, 03.)
  • 29,2 Grad Pottschach-Ternitz (NÖ, 13.)

Tiefste Temperaturen

  • -7,8 Grad Liebenau-Gugu (OÖ, 18.)
  • -6,5 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 16.)
  • -5,7 Grad St. Michael im Lungau (S, 17.)

Nasseste Orte

  • 438 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
  • 288 Liter pro Quadratmeter Rosenbach (K)
  • 272 Liter pro Quadratmeter Kötschach-Mauthen (K)

Trockenste bewohnte Orte

  • 13 Liter pro Quadratmeter Retz (NÖ)
  • 19 Liter pro Quadratmeter Raabs/Thaya (NÖ)
  • 22 Liter pro Quadratmeter Irnfritz (NÖ)

Absolut sonnigste Orte

  • 175 Sonnenstunden Mondsee (OÖ) + Feldkirchen bei Mattighofen (OÖ)
  • 174 Sonnenstunden Aspach (OÖ)
  • 173 Sonnenstunden Innsbruck-Flughafen (T)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 123 km/h Schmirn (T, 20.)
  • 107 km/h Brand (V, 30.)
  • 105 km/h Eisenkappel (K, 20.) + Irdning (ST, 08.)

Der Altweibersommer

Herbstsonne

Wissenschaftlich gesehen versteht man unter dem Altweibersommer eine sogenannte meteorologische Singularität. Also einen Witterungsabschnitt mit beständigem Hochdruckwetter im Frühherbst, der nahezu jedes Jahr eintritt. Der Altweibersommer findet meist in der zweiten Septemberhälfte oder im Oktober statt.

20 Grad und kühle Nächte

In dieser Zeit steigen die Temperaturen an den Nachmittagen regelmäßig über 20 Grad. Die Nächte sind oft aber schon empfindlich kühl, manchmal sogar frostig und immer häufiger breiten sich in den Tälern und Becken Frühnebelfelder aus. Auf den Bergen gibt es dafür oft den ganzen Tag strahlend blauen Himmel und perfekte Fernsicht. Besonders im Oktober sind die Temperaturen an manchen Tagen im Mittelgebirge sogar höher als im Tal.

Glänzende Spinnfäden

Die Herkunft des Wortes ist nicht sicher, man vermutet aber, dass der Altweibersommer seinen Namen den Spinnen zu verdanken hat, welche im Herbst durch die Luft segeln: Die Fäden von jungen Baldachinspinnen glänzen im Sonnenschein und erinnern dabei an das graue Haar alter Frauen. Häufig läuft man unbeabsichtigt in solche Fäden hinein. Mit „weiben“ bezeichnete man im Althochdeutschen übrigens das Knüpfen von Spinnweben. Wenn sich im Oktober das Laub langsam verfärbt, ist dann häufig auch vom goldenen Oktober die Rede (in Nordamerika „Indian Summer„).

Spinnenflug

Das Fliegen stellt für Baldachinspinnen eine erfolgreiche Strategie zur Verbreitung dar. Dafür produzieren sie einen Flugfaden, welcher ab einer bestimmten Länge vom Wind erfasst wird und die Spinne zum Abheben bringt. Dieser Vorgang wird „Luftschiffen“ oder „Spinnenflug“ genannt. Beim Transport durch die Luft können Baldachinspinnen Höhen von mehreren Tausend Metern erreichen und bis zu mehrere Hundert Kilometer weit fliegen. Viele Spinnen überleben ihre Reisen allerdings nicht: Die meisten landen auf dem Wasser, in ungeeigneten Lebensräumen oder werden von Vögeln gefressen.

Titelbild © Adobe Stock

Warum ist schwüles Wetter so anstrengend?

Schwüles Wetter treibt den Schweiß auf die Stirn.

Schwüle ist ein subjektives Empfinden. Das heißt während manche Menschen bereits bei 25 Grad unter der Hitze stöhnen, befinden sich andere bei diesen Temperaturen noch in ihrer ganz persönlichen „Wohlfühlzone“. Es gibt also keine eindeutige Definition. Einen Hinweis auf bevorstehende Schwüle gibt aber in einer klaren und windstillen Nacht die Tiefsttemperatur: Liegt sie bei mehr als 15 Grad, ist ein schwüler Tag zu erwarten, bei mehr als 20 Grad (Tropennacht) ist am nachfolgenden Tag mit starker, drückender Schwüle zu rechnen.

Auswirkungen auf den menschlichen Körper

Bei warmem Wetter wird der Körper durch die Verdunstungskälte von Schweiß gekühlt. Allerdings verdunstet der Schweiß umso schlechter, je feuchter die Luft ist. Damit kann der Körper bei schwüler Luft nur noch schlecht gekühlt werden. In Folge dessen drohen Kreislaufprobleme und Schwindel, auch die Gefahr eines Kreislaufkollaps und eines Herzinfarkts ist erhöht. Daher sollten ungewohnte körperliche Anstrengungen vermieden werden. Das gilt vor allem während Hitzewellen in Mitteleuropa oder Urlauben in tropischen oder subtropischen Gefilden.

Essen und Trinken bei Schwüle

Angesichts der verlockenden Aussicht ein kühles Getränk zu sich zu nehmen, klingt folgender Rat vielleicht komisch: Man sollte eiskalte Getränke bei Hitze vermeiden. Im Mundraum kann dieses zwar erfrischend wirken, sobald es aber im Magen ist, wird es auf Körpertemperatur erwärmt. Dabei wird dem Körper das Signal gegeben, dass er wärmen soll – genau das Falsche bei drückender Hitze.

Auch eine bewusste Ernährung hilft das schwüle Wetter leichter zu ertragen. Schwere, fettige Speisen und Alkohol stellen eine zusätzliche Belastung dar. Esst deshalb vermehrt leicht verdaubare Lebensmittel wie frisches Obst, rohes Gemüse, Joghurt oder Kefir.

Schwüle-Hotspots

Insgesamt sind schwüle Tage in Mitteleuropa recht selten – pro Jahr ist meist mit 10 bis 20 solcher Tage zu rechnen.

25 bis 30 schwüle Tage gibt es vor allem:

  • In Österreich: Wien bis zum Neusiedler See
  • In Deutschland: Oberrheingraben von Basel bis Frankfurt
  • In der Schweiz: Tessin

Selten ist Schwüle hingegen in Norddeutschland, in den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen.

Titelbild: Adobe Stock

Auf Rekordregen folgt Wetterberuhigung

wechselhaftes wetter

Die vergangenen Tage brachten mit einem Italientief wahrlich beachtliche Regenmengen, insbesondere in Unterkärnten, im Süden der Steiermark und im Südburgenland. Von Donnerstag bis Samstag sind beispielsweise am Loiblpass an der Grenze zu Slowenien fast 300 Liter Regen pro Quadratmeter zusammengekommen. Hier als Übersicht die dreitägigen Regenmengen in Unterkärnten und im grenznahen Slowenien:

Niederschlagsmengen in und um Unterkärnten seit Donnerstag.
Quelle: https://hydrographie.ktn.gv.at/atmosphaere/niederschlag

In einem gesamten (!) durchschnittlichen August sind es dort lediglich rund 180 l/m². Somit steht auch schon fest, dass am Loibl der heurige Sommer mit mittlerweile beinahe 1000 Litern pro Quadratmetern der nasseste der Messgeschichte werden wird – völlig unabhängig davon, wieviel Regen in den verbleibenden drei Wochen noch fällt.

Doch auch in Eisenkappel, Ferlach, Völkermarkt und Klagenfurt waren die Regenmengen auf Rekordniveau, noch nie zuvor seit jeweiligem Messbeginn gab es an diesen Stationen mehr Niederschlag in einem 48-stündigen Zeitraum.

Generell ist in weiten Teilen Kärntens, im Süden der Steiermark sowie im Südburgenland das Regensoll für den gesamten Sommer (Juni, Juli, August) bereits erreicht oder wurde gar übertroffen. Gut zu sehen in folgender Grafik: 100% bedeutet dabei, dass das Soll exakt erreicht wurde. In Klagenfurt beispielsweise sind schon jetzt knapp 50% mehr Regen gefallen als sonst im ganzen Sommer:

Zum Glück beruhigt sich das Wetter nun aber spürbar, hier die Aussichten bis zum nächsten Wochenende im Detail:

Am Montag regnet es an der Alpennordseite häufig, besonders in Oberösterreich auch noch kräftig. Am Nachmittag geht der Regen in Schauer über, im Osten zeigt sich dazwischen ab und zu die Sonne. Etwas häufiger sonniges und meist trockenes Wetter setzt sich mit Nordföhn im Süden durch. Vor allem im Donauraum und am Alpenostrand weht starker bis stürmischer Westwind mit lokalen Sturmböen. Von Nord nach Süd liegen die Höchstwerte lediglich zwischen 11 und 22 Grad.

Der Dienstag beginnt meist noch bewölkt, aber nur mehr vereinzelt im Bergland mit ein paar Regentropfen. Im Laufe des Tages stellt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein, die Schauerneigung bleibt gering. Der Wind weht anfangs an der Alpennordseite noch mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen und flaut am Nachmittag ab. Mit maximal 19 bis 25 Grad beginnt sich die Luft allmählich wieder zu erwärmen.

Am Mittwoch scheint im Westen und Süden häufig die Sonne. Von Oberösterreich bis ins Burgenland überwiegen dagegen die Wolken, die Sonne lässt sich hier sich höchstens zwischendurch blicken und im Tagesverlauf nimmt die Schauerneigung zu. Lokal sind auch Blitz und Donner dabei. Anfangs weht nur schwacher Wind aus südlichen Richtungen, mit den Schauern frischt der Wind auf und dreht auf West. Je nach Sonne liegen die Höchstwerte zwischen 18 und 26 Grad.

Der Donnerstag beginnt vor allem im Mühl- und Waldviertel sowie im östlichen Bergland mit dichten Wolken und gebietsweise mit etwas Regen. Von Westen her lockert es aber zunehmend auf, spätestens ab Mittag stellt sich in weiten Landesteilen ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Eine geringe Schauerneigung besteht am ehesten noch rund um die Steiermark. Meist weht nur noch schwacher Wind und die Temperaturen steigen auf 20 bis 28 Grad.

Am Freitag herrscht landesweit sonniges Sommerwetter, Quellwolken bleiben harmlos. Mit den Temperaturen geht es weiter bergauf, sie steigen auf 24 bis 30 Grad. Ein Hitzetag dürfte sich dann nach längerer Zeit mal wieder in Vorarlberg, Tirol und Kärnten knapp ausgehen.

Das kommende Wochenende hat voraussichtlich wieder etwas wechselhaftere Verhältnisse zu bieten, neben Sonnenschein und Wolken kommen dann auch wieder Schauer und Gewitter ins Spiel. In jedem Fall bleibt es hochsommerlich war mit Höchstwerten von 25 bis 30 Grad.

Gut zu sehen ist die Rückkehr des Sommers auch bei der Punktprognose am Beispiel Innsbruck:

Gut 1 Million Blitze im Juli

Blitze über Hamburg Quelle: asvensson - VisualHunt.com

Million geknackt

Vom 1. bis zum 31. Juli registrierte unser Blitzmesssystem über ganz Deutschland verteilt exakt 1.043.313 Blitzentladungen (Wolken- und Erdblitze inkl. Folgeblitze). Dieser Wert liegt nur sehr wenig unter dem 10-jährigen Mittel von 2013 bis 2022, nach drei blitzarmen Julimonaten war der heurige mal wieder ausgeglichen.

Vor allem der Süden in Form von Baden-Württemberg und Bayern hat großen Anteil an den Blitzen für die ganze Bundesrepublik. Alleine auf diese beiden Bundesländer entfällt rund die Hälfte aller registrierten Blitze. Dagegen waren in den neuen Bundesländern Gewitter eher Mangelware, so schließen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern den Monat mit 40 bis 60% weniger Blitzen ab als üblich.

Die blitzreichsten Tage deutschlandweit waren der 24. mit rund 139.000 Blitzentladungen gefolgt vom 02. mit 135.000 Entladungen.

Hier die Blitzdichte in Deutschland grafisch:

Spitzenreiter Bayern, höchste Blitzdichte in Baden-Württemberg

Mit exakt 356.035 Blitzentladungen führt Bayern das Bundesländer-Ranking an, an zweiter Stelle folgt mit 196.887 Entladungen Baden-Württemberg. Auf Platz 3 liegt Nordrhein-Westfalen mit 123.879 Entladungen, gefolgt von Niedersachsen mit 111.205. Alle diese Bundesländer können also mehr als 100.000 Blitze aufweisen.

In Bezug auf die Blitzdichte liegt Baden-Württemberg mit 5,5 Blitzen pro km² an erster Stelle, dicht gefolgt von Bayern mit etwa 5,1 Blitzen pro km². Es folgen Berlin mit einer Dichte von 4,3 Blitzen/km² sowie das Saarland und Bremen mit je 4,0 Blitzen/km². An letzter Stelle liegt Mecklenburg-Vorpommern mit nur 1 Blitz pro km².

Hier nochmal zur besseren Übersicht:

Auf Landkreisebene liegt Essen mit 18,6 Blitzen/km² auf Platz 1, gefolgt von Altötting und Aichach-Friedberg in Bayern mit gut 15 Blitzen/km². Hier seht ihr die Top 10 bei Gesamtzahl und Blitzdichte:

Die meisten Tage mit Gewitter gab es im Kreis Miesbach in Oberbayern, wo an 19 Tagen zumindest ein Blitz erfasst wurde.

Stärkster Blitz in Schleswig-Holstein

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Niedersachsen gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 379 kA am 09. Juli in Aspen im Kreis Ammerland. Kurzzeitig wurde dabei knapp 24.000 mal höhere Stromstärke erreicht, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit maximal 16 Ampere verfügbar ist.

Hier die 10 stärksten Blitze:

 

Rund 485.000 Blitze im Juli in Österreich

Blitz und Gewitter

Vom 1. bis 31. Juli registrierten wir über ganz Österreich verteilt exakt 485.911 Blitze (Wolken- und Erdblitze). Das sind zwar deutlich mehr Blitze als im Juli des Vorjahres, wir liegen damit aber nur knapp über dem Juli-Mittel der vergangenen 15 Jahre von rund 425.000 Entladungen.

Am Rande eines Hitzehochs über dem Mittelmeer gab es zahlreiche Schwergewitterlagen, in erster Linie waren davon aber immer die gleichen Regionen im Süden und Südosten betroffen. So verwundert es kaum, dass Kärnten, die Steiermark und das Burgenland deutlich über ihrem jeweiligen Juli-Mittel bilanzieren. So wurden im Burgenland um 80% mehr Blitze verzeichnet als in den Julimonaten von 2009-2022, in Kärtnen sogar doppelt so viele.

Währenddessen wurden von Tirol bis nach Wien und Niederösterreich zum Teil viel weniger Blitze als im Juli üblich verzeichnet. Im ohnehin blitzarmen Wien gab es in den vergangenen Jahren im Juli durchschnittlich etwas mehr als 2.000 Blitze, heuer waren es nur 334. Die Abweichung beträgt – 85%, auch in Niederösterreich fehlen 60% auf eine ausgeglichene Blitzbilanz.

Hier eine Übersicht der Blitzdichte im Juli:

Abräumer Steiermark

Mit knapp 165.000 Blitzen führt die Steiermark das Bundesland-Ranking ganz klar an, gefolgt von Kärnten und Oberösterreich mit rund 81.000 Entladungen. An letzter Stelle befindet sich mit Wien das flächenmäßig kleinste Bundesland, hier gab es vergangenen Monat wie bereits erwähnt nur 334 Blitze. Auch im Bezug auf die Blitzdichte liegt die Bundeshauptstadt mit 0,8 Blitzen pro Quadratkilometer an letzter Stelle. An der Spitze dieser Hitliste thront erneut einsam die Steiermark, wo pro Quadratkilometer 10 Blitze gemessen wurden. Hier folgen das Burgenland und Kärnten mit 9 bzw. 8 Blitzen pro Quadratkilometer auf dem Silber- und Bronzerang.

Blitzreichste Bezirke und Gemeinden

Auf Bezirksebene liegt Liezen (Steiermark) mit rund 23.000 Entladungen in Führung, auch Platz 2 und 3 gehen mit dem Bezirk Südoststeiermark und Bruck-Mürzzuschlag ins grüne Herz Österreichs.

Hier die Top 10 der blitzreichsten Bezirke bzgl. absoluter Anzahl und Blitzdichte:

Die höchste Blitzdichte auf Gemeindeebene gab es dabei in Neutal (Burgenland, Bezirk Oberpullendorf) mit einem unglaublichen Wert von 52 Blitzen pro Quadratkilometer, die Top 5 sind in dieser Statistik fest in burgenländischer Hand.

Stärkster Blitz in Osttirol

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Osttirol gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit gut 300.000 Ampere am Nachmittag des 04. Juli im Villgratental. In kürzester Zeit wurde dabei knapp 20.000 mal mehr Energie freigesetzt, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.

Hier die 10 stärksten Blitze:

Die blitzreichsten Bundesländer im Juli 2023:

Rang Bundesland Anzahl Blitze Abweichung in % zum Mittel Blitzdichte (Blitze pro km²)
1. Steiermark 164.675 +46% 10,0
2. Kärnten 81.163 +102% 8,5
3. Oberösterreich 80.589 +17% 6,7
4. Tirol 48.649 -10% 3,9
5. Burgenland 34.803 +79% 8,8
6. Niederösterreich 34.233 -59% 1,8
7. Salzburg 29.887 -14% 4,2
8. Vorarlberg 11.578 +19% 4,4
9. Wien 334 -84% 0,8

 

 

Rückblick: Juli zu warm und mit schweren Gewittern

Gewitterzelle von Bad Waltersdorf aus gesehen (Archivbild) © Storm Science Austria

Juli deutlich zu warm

Österreichweit betrachtet schließt der Juli rund 1,5 Grad zu warm ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die größten positiven Abweichungen haben wir in Ober- und Niederösterreich, in Wien und im Nordburgenland. Im Nordosten gab es zum Teil positive Anomalien von 2 bis 2,5 Grad.

Temperaturabweichung im Juli.

In Eisenstadt war dies der wärmste Juli der dortigen Messgeschichte (Beginn 1936), in Wien und St. Pölten der drittwärmste und in Linz reiht sich der heurige Juli auf Rang 4 ein. Zu kühle Regionen gab es nicht, am nächsten am langjährigen Mittel dran waren Osttirol, Kärnten, der Lungau und die Weststeiermark mit Abweichungen von weniger als +1 Grad.

Extreme Temperaturen oben wie unten

In der ersten Monatshälfte gab es die höchsten Temperaturen im Juli, Bludenz erreichte am 11. des Monats schweißtreibende 37,7 Grad. Es war dies die zweithöchste je in Vorarlberg gemessene Temperatur, mit 38,1 Grad vor gut 40 Jahren bleibt der Ländlerekord knapp in Feldkirch. Extreme Hitze jenseits der 35 Grad gab es mit Ausnahme Kärntens und der Steiermark aber in jedem Bundesland.

Die Top 10 der höchsten Temperaturen im Juli.

Die Hitze beschränkte sich aber nicht nur auf die Niederungen und Täler, auch auf den Bergen war es sehr warm. So wurden ebenfalls am 11.07. auf dem Sonnblick in über 3000 m Höhe 15,7 Grad gemessen. Das ist nicht nur 10 Grad über den normalen Höchstwerten in einem Juli, sondern auch ein neuer Wärmerekord für eine der langdienensten Wetterstationen der Welt. Seit Messbeginn 1886 wurde überhaupt erst fünf Mal die Marke von 15 Grad geknackt.

Viele Hitzetage und Tropennächte

Die nahezu durchwegs überdurchschnittlichen Temperaturen machen sich auch in einer hohen Anzahl der typischen Kenntage für den Hochsommer bemerkbar. In Neusiedl am See gab es in Summe 16 Hitzetage mit 30 Grad oder mehr, im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 sind es nur 10 solcher Tage. 15 Hitzetage erreichten aber u.a. auch Wien-Stammersdorf und Mistelbach.

Anzahl jener Tage mit 30 Grad oder mehr.

Zudem wurden zahlreiche Tropennächte registriert, in der Wiener Innenstadt sanken die Temperaturen 15 Mal und somit nahezu in jeder zweiten Nacht nicht unter die Marke von 20 Grad. Podersdorf kommt auf 10 solcher Tropennächte, Gumpoldskirchen auf deren 7. Auf der Hohen Warte in Wien blieben die nächtlichen Tiefstwerte 9 Mal über der 20-Grad-Marke, zuvor gab es lediglich im Juli 2015 mehr Tropennächte.

Schwere Gewitter mit Sturm

Markant im zurückliegenden Juli waren einige Schwergewitterlagen v.a. im Süden und Südosten Österreichs. Am Rande der starken Unwetter über Norditalien, Slowenien und Kroatien gab es nicht nur in Kärnten, der Steiermark und im Burgenland zum Teil zentimetergroßen Hagel und extreme Windgeschwindigkeiten. Doch der Reihe nach…

In der Nacht vom 11. auf den 12. Juli zog eine Gewitterlinie von Vorarlberg bis Oberösterreich, in letztgenanntem Bundesland wurde an mehr als der Hälfte aller Stationen neue Juli-Sturmrekorde aufgestellt. In Waizenkirchen wurden 123 km/h gemessen, in Enns 117 km/h.

In der darauffolgenden Nacht sorgte ein heftiges Gewitter in Bad Radkersburg (Südoststeiermark) für eine Orkanböe von 119 km/h. Noch nie zuvor seit Messbeginn wurden dort überhaupt mehr als 100 km/h gemessen.

Am 18.07.2023 folgten bereits die nächsten Sturmrekorde: Am Flughafen Innsbruck wurden 161 km/h gemessen, neuer Rekord und die österreichweit fünfthöchste je gemessene Böe abseits der Bergstationen.

In Summe sorgten die schweren Gewitter über zwei Wochen hinweg an rund 20% aller Wetterstationen im Land für die höchsten je im Juli gemessenen Windböen, so auch am 18. des Monats in Bad Eisenkappel mit 121 km/h.

Regen, mäßig warm: Der Atlantik übernimmt die Regie

Blickt man auf die Herkunft der Luftmassen (erste Grafik), erkennt man sofort, woher in den kommenden Tagen „der Wind weht“. Vom Atlantik strömt feuchte und zunehmend nur mäßig warme Luft heran, Tiefdruckgebiete lenken diese heran.

Herkunft der Luftmassen am morgigen Sonntag beispielhaft für die gesamte nächste Woche. Quelle: wetter3.de

Die zu erwartende Großwetterlage ist auch gut auf der folgenden Karte ersichtlich. Sie zeigt für die gesamte nächste Woche (Montag 31.7. bis Montag 7.8.) die Abweichungen vom Luftdruck gegenüber dem langjährigen Mittel für Anfang August. Dabei ist über weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas deutlich tieferer Luftdruck als üblich zu erwarten (türkise Farben), ein klarer Hinweis auf vermehrte Tiefdrucktätigkeit.

Abweichungen des Luftdrucks vom langjährigen Mittel in der ersten Augustwoche. Quelle: ECMWF

Mit den atlantischen Luftmassen kommen in der neuen Woche auch in aller Regelmäßigkeit Fronten samt Regen nach Mitteleuropa und so auch nach Österreich. Die nächste Karte zeigt die Abweichungen der Niederschlagsmengen vom langjährigen Mittel, grüne Flächen bedeuten überdurchschnittlich viel Regen. Österreich ist mittendrin, statt nur dabei. Generell stellen sich von Frankreich und Großbritannien bis nach Skandinavien und zum Baltikum deutlich zu nasse Verhältnisse ein.

Abweichungen der Niederschlagsmengen vom langjährigen Mittel in der ersten Augustwoche. Quelle: ECMWF

Hier mal eine vorsichtige Prognose der Regenmengen für die gesamte neue Woche: Vielerorts kommen 50-100 l/m² zusammen, ein Segen für die Natur. Besonders von Vorarlberg bis Kärnten und zur Steiermark sind sogar um oder über 100 l/m² zu erwarten. Am wenigsten Regen dürfte in Summe wieder mal im Nordosten fallen.

Aufsummierte Regenmengen bis zum kommenden Wochenende.

Man kann getrost sagen, dass der Hochsommer mit deutlich über 30 Grad bei dieser Großwetterlage natürlich keine Chance hat. Die Anomalien der Temperaturen nächste Woche (blaue Farbtöne)  zeigen dies eindrucksvoll an, in Summe dürfte es spürbar zu kühl für die Jahreszeit werden.

Abweichungen der Lufttemperatur vom langjährigen Mittel in der ersten Augustwoche. Quelle: ECMWF

Was heißt das konkret für die Höchstwerte, hier am Beispiel Linz? Das langjährige Mittel von 26-27 Grad (rote gestrichelte Linie) wird nur selten erreicht, kommendes Wochenende dürfte es sogar mit der 20-Grad-Marke schwer werden.

Temperaturtrend für Linz inkl. Vergleich zum langjährigen Mittel (rot gestrichelt).

Nach Unwettern kehrt Hitze zurück

Hagel und Sturm

Ganze 85.000 Blitzentladungen wurden in Österreich seit Dienstag erfasst, alleine am gestrigen Mittwoch waren es gut 65.000 Blitze.

Hier die Karten der Blitzdichte für Mittwoch…

…und Donnerstag (bislang):

Die heftigen Gewitter haben weite Teile Österreichs überquert, Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch gab es v.a. von Vorarlberg bis Oberösterreich schwere und orkanartige Sturmböen. Am Mittwoch und vergangene Nacht waren dann insbesondere Kärnten, die Steiermark und das Burgenland betroffen. In Bad Radkersburg wurde eine Böe von 120 km/h gemessen, der bisherige Stationsrekord im Südosten der Steiermark über alle Monate lag bei 87 km/h. Doch auch in Villach und Klagenfurt gab es Böen von knapp 90 km/h.

Hagel meldete gestern u.a. das Mittelburgenland rund um Lutzmannsburg, vorgestern Mittelkärnten und das Obere Murtal. 5 cm im Durchmesser betrugen die Hagelkörner in Scheifling, 6 cm in Steuerberg bei Feldkirchen.

Wetterberuhigung nur kurz

Zwar gehen am heutigen Donnerstag v.a. von Osttirol bis ins Burgenland noch einmal kräftige Gewitter nieder, die größte Unwettergefahr ist aber gebannt.

Hier eine Animation des erwartbaren Niederschlags vom ICON-D2-Modell für heute 12 Uhr bis Mitternacht:

Auch Hitze ist heute vorübergehend mal kein Thema, bei Höchstwerten von 20 bis 29 Grad kann man ordentlioch durchlüften. Ruhiges Sommerwetter verspricht dann der Freitag, es bleibt meist trocken und sonnig. Mit den Temperaturen geht es aber schon wieder bergauf, bis zu 31 Grad werden vom Inntal die Alpennordseite entlang bis ins östliche Flachland erreicht.

Große Hitze am Wochenende, aber auch wieder Gewitter

Im Vorfeld eines Tiefs über den Britischen Inseln strömt am Wochenende extrem heiße Luft aus dem Mittelmeerraum nach Österreich.

Gut zu sehen die größte Hitze in der Karte mit den Temperaturen in ca. 1500 m Höhe:

Mit Föhnunterstützung klettern die Temperaturen am Samstag vor allem nördlich der Alpen auf 35 bis 38 Grad an, hier geraten lokal die bestehenden Julirekorde in Reichweite. Dazu dominiert die Sonne, erst am Abend steigt in Vorarlberg und im Außerfern die Neigung zu Hitzegewittern an. Letztere können aber durchaus heftig ausfallen.

Tief rot bis violett die Karte der Höchstwerte für Samstag (zum Vergrößern anklicken):

Am Sonntag verlagert sich die größte Hitze mit 30 bis 35 Grad in den Süden und Osten des Landes, im Westen kühlt es mit einer Kaltfront schon ab. Im Tagesverlauf steigt dann zunächst in den Bergen, am Abend auch im nördlichen und östlichen Flachland die Gewitterwahrscheinlichkeit deutlich an.

Auch die neue Woche bringt Hitze und Gewitter, von Kärnten bis ins Weinviertel dürfte die 30-Grad-Marke bis inkl. Mittwoch deutlich überschritten werden. Erst danach scheint die Hitzewelle endgültig zu Ende zu gehen.

Am Beispiel Wien sieht man die kommende Hitzewelle von Freitag bis einschließlich Mittwoch sehr gut:

Am Dienstag im Westen schwere Gewitter mit Sturm

Blitz

Die Wetterlage am heutigen Dienstag ist prädestiniert und quasi der „Klassiker“ für die Entstehung von schweren Gewittern in Westösterreich. Mitteleuropa liegt im Vorfeld eines Tiefs bei Schottland in einer sehr heißen Südwestströmung (schwarzer Pfeil). Im Tagesverlauf nähert sich jedoch die Kaltfront (blaue Linie mit Zacken), sie sorgt für Labilisierung und die nötige Hebung.

Die Großwetterlage am Dienstag. Quelle: DWD

In dieser Südwestströmung heizt sich die Luft noch einmal in weiten Teilen des Landes auf über 30 Grad auf. Wie den Höchstwerten in folgender Karte zu entnehmen ist, liegt der Hotspot sehr wahrscheinlich im Westen Österreichs. Im Rheintal, im Montafon, im Inntal sowie im Flachgau erwarten wir um die 35 Grad. Zum Ablesen der Werte bitte in die Karte klicken!

Die erwarteten Höchstwerte am Dienstag.

Im Laufe des Nachmittags bilden sich zwar vom Brenner bis zur Rax einzelne Hitzegewitter, diese sind aber nur kurzlebig und nicht organisiert. Ganz anders schaut die Sache dann zum Abend hin aus. Von Frankreich und der Schweiz her werden schwere Gewitter zunächst in den Südwesten Deutschlands ziehen, grob ab 20 Uhr dürfte es dann auch Vorarlberg treffen. In weiterer Folge besteht vor allem im Inntal und nördlich davon sowie im Flachgau und im Innviertel große Unwettergefahr. Die Gewitter können

  • Starkregen von bis zu 40 l/m² pro Stunde
  • Hagel mit 2-4 cm Durchmesser
  • schwere und orkanartige Sturmböen von 90-110 km/h

bringen!

Überblick der Unwetterlage am Dienstagabend.

Hier noch der simulierte Verlauf des einstündigen Niederschlags morgen. Man sieht gut die schweren Gewitter in Süddeutschland und Westösterreich.

Animation des stündlichen Niederschlags am Dienstag laut ICON-D2-Modell.

Mit den Gewittern bzw. in deren Vorfeld dürfte sich am späten Abend und in der Nacht auf Mittwoch zudem in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien eine sogenannte Druckwelle ausbilden. Hier erwarten wir Sturmböen aus West mit 70-90 km/h!

2. Hitzewelle des Jahres steht in den Startlöchern

Extreme Hitze, Quelle: pixabay.com

Bereits im Juni gab es die erste Hitzewelle, sie gipfelte in gut 36 Grad in Bad Goisern. Mittlerweile hat sich der Sommer wieder auf normale Temperaturen eingependelt, morgen am Donnerstag wird es unter einer Kaltfront sogar vorübergehend mal nur mäßig warm.

Doch ab Freitag stellt sich das Wetter wieder um: Ein Hoch übernimmt die Regie und sorgt für einige sonnige und zunehmend heiße Tage.

Hier exemplarisch die Wetterlage für kommenden Montag. An der Vorderseite eines Tiefs erreicht uns extrem heiße Luft aus dem Mittelmeerraum.


Großwetterlage am kommenden Montag

Bereits am Freitag wird die 30-Grad-Marke recht häufig geknackt (wenngleich nur knapp). Am Wochenende steigert sich die Hitze und gipfelt Anfang nächster Woche in Höchstwerten um 35 Grad. Spitzen bis zu 37 Grad sind aber jedenfalls auch möglich.

Hier die Temperaturprognose für Innsbruck…

Wetterprognose für Innsbruck

…und Wien:

Wetterprognose für WienAus heutiger Sicht endet die Hitzewelle erst am Mittwoch (Westen) bzw. Donnerstag (Osten).

Diese Woche große Hitze und schwere Gewitter

Bludenz als Hitze-Vorreiter

In den vergangenen Jahren gab es den ersten 30er in Österreich meist im Mai, vereinzelt sogar schon im April. Umso ungewöhnlicher kam einem heuer die lange Wartezeit vor, bis die 30-Grad-Marke gestern erstmals geknackt wurde. Bludenz kam diese Ehre zuteil, mit 31,3 Grad wurde zudem ein neuer Höchstwert für das Jahr 2023 aufgestellt. Mit Innsbruck und Braunau kam am Sonntag auch in Tirol und Oberösterreich der erste Hitzetag des Jahres hinzu, ganze acht Wetterstationen schafften am Sonntag ihren ersten 30er.

Die Höchstwerte am Sonntag, 18.06.23

Damit war die Hitzetag-Premiere 2023 die späteste in Österreich seit 1990 (damals war es erst am 20. Juni so weit) und überhaupt eine der spätesten seit 1950.

In Innsbruck beispielsweise werden die 30 Grad im langjährigen Mittel bereits Ende Mai erstmals überschritten, drei Wochen beträgt die Verzögerung dort also in diesem Jahr.

Die Hitze steigert sich

Jene 31,3 Grad aus Bludenz werden ihren Platz 1 in der Rangliste aber schon heute wieder verlieren, die Hitze steigert sich nämlich diese Woche deutlich. An der Vorderseite eines Tiefs über dem östlichen Atlantik strömt sehr heiße Luft in den Alpenraum, die Höchstwerte kommen damit in weiten Teilen des Landes über der 30-Grad-Marke zu liegen. Bereits am Dienstag steigen die Temperaturen von Vorarlberg bis ins Mostviertel mit leicht föhnigem Südwind auf bis zu 34 oder 35 Grad.

Die erwarteten Höchstwerte am Dienstag. (Zum Vergrößern anklicken)

Der heißeste Tag des Jahres steht uns dann aber am Donnerstag bevor, wenn verbreitet 30 bis 35 Grad erreicht werden. Punktuell sind an der Alpennordseite aber auch Spitzenwerte von 36 oder 37 Grad in Reichweite und somit kommen wir hier sogar in die Nähe der bestehenden Junirekorde.

Die erwarteten Höchstwerte am Donnerstag. (Zum Vergrößern anklicken)

Unwettergefahr nimmt zu

Mit der Hitze nimmt auch die Schwüle deutlich zu, die Luftmassen werden in den kommenden Tagen zunehmend anfällig für kräftige Gewitter. Am heutigen Montag und am Dienstag treten diese nur punktuell über den Bergen auf, am Mittwoch werden die teils heftigen Hitzegewitter am Nachmittag und Abend dann schon zahlreicher und können auch von den Bergen ins angrenzende Flach- und Hügelland ziehen. Große Unwettergefahr besteht dann in den beiden Folgetagen: Am Donnerstag ist v.a. ein Streifen von Vorarlberg bis Oberösterreich betroffen, hier drohen in der zweiten Tageshälfte schwere Gewitter mit großem Hagel, Starkregen und Sturmböen. Am Freitag verlagert sich die Zone mit den heftigsten Gewittern mehr in den Süden und Südosten, sonst sickert bereits von Westen her schon stabilere Luft ein.

Wetterberuhigung am Wochenende

Mit der einfließenden etwas kühlerer und stabiler geschichteten Luft dürften dann am Wochenende weder Hitze noch schwere Gewitter mehr eine Rolle spielen. Die Temperaturen pendeln sich auf jahreszeitlich normale Werte von 22 bis 29 Grad ein, dazu stellt sich unter zunehmendem Hochdruckeinfluss meist freundliches Sommerwetter ein.

Hitzetag: Wann fallen die 30 Grad?

Bereits im April 30 Grad möglich

30 Grad im Frühling (März, April, Mai) waren früher eine Seltenheit, in Zeiten der Klimaerwärmung kam das zuletzt aber immer häufiger vor. Sogar bereits ab Mitte April sind Hitzetage möglich, wie der Blick ins Archiv zeigt.

In allen Bundesländern mit Ausnahme des Saarlandes wurden die frühesten 30-Grad-Tage nämlich schon im April verzeichnet. Dabei hat die Stadt Herten im nördlichen Ruhrgebiet die Nase vorne, hier wurden schon am 15. April 2007 30,2 Grad gemessen und hält damit den Deutschland-Rekord für den frühesten Hitzetag der Messgeschichte.

Hier eine Übersicht der frühesten Hitzetage für jedes Bundesland:

Station Bundesland Datum Höchstwert
Mannheim Baden-Württemberg 18.04.1949 31,0 Grad
Würzburg Bayern 18.04.1949 30,2 Grad
Berlin-Ostkreuz Berlin 22.04.1968 31,4 Grad
Cottbus Brandenburg 17.04.1934 30,1 Grad
Bremen Bremen 21.04.1968 30,2 Grad
Hamburg-Wandsbek Hamburg 21.04.1968 30,2 Grad
Geisenheim Hessen 18.04.1949 30,6 Grad
 Boizenburg Mecklenburg-Vorpommern 21.04.1968 30,6 Grad
Nienburg Niedersachsen 21.04.1968 30,5 Grad
Herten Nordrhein-Westfalen 15.04.2007 30,2 Grad
 Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz 17.04.1949 31,2 Grad
Perl-Nennig Saarland 08.05.1967 30,2 Grad
Dresden-Strehlen Sachsen 22.04.1968 31,0 Grad
Halle/Saale Sachsen-Anhalt 17.04.1943 30,6 Grad
Quickborn Schleswig-Holstein 21.04.1968 30,1 Grad
Jena Thüringen 17.04.1943 31,2 Grad

Meist aber erst im Juni heiß

Der Zeitpunkt des ersten Hitzetages liegt allerdings im langjährigen Durchschnitt je nach Region erst zwischen Ende Mai und Mitte Juni. Dabei machte sich in den letzten Jahren die Klimaerwärmung deutlich bemerkbar, der Termin rückt tendenziell immer weiter im Kalender nach vorne.

2023 Premiere wohl im Juni

Bis dato war der 22. Mai deutschlandweit der wärmste Tag des Jahres, verbreitet gab es weit über 25 Grad (siehe Karte). Der absolute Spitzenreiter war an diesem Tag Waghäusel-Kirrlach in Baden-Württemberg. Hier zwischen Heidelberg und Karlsruhe kletterten die Temperaturen auf bis zu 29,9 Grad. Denkbar knapp wurde also der Hitzetag mit der magischen 30-Grad-Marke verfehlt.

22. Mai 2023 – Der bislang wärmste Tag des Jahres.

Das Warten hat bald ein Ende

Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen meist auf 20 bis 28 Grad. Das ist zwar angenehm warm und auch völlig normal für die Jahreszeit, von einem 30er sind wir damit aber natürlich noch immer entfernt. Bis auf Weiteres bleiben also die 29,9 Grad in Waghäusel als Jahreshöchstwert noch unerreicht.

Im Laufe der nächsten Woche steigen die Chancen aus heutiger Sicht aber deutlich an, dass wir die 30-Grad-Marke erstmals in diesem Jahr knacken können. Wahrscheinlich ist es am Donnerstag oder Freitag so weit, die besten Chancen hierfür stehen am Oberrhein sowie in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Übersicht des Termins für den „Ersten 30er“ seit 2010:

Jahr Erster 30er des Jahres
2023 ???
2022 11. Mai
2021 09. Mai
2020 02. Juni
2019 02. Juni
2018 22. April
2017 17. Mai
2016 22. Mai
2015 12. Mai
2014 21. Mai
2013 13. Juni
2012 28. April
2011 07. Mai
2010 25. Mai

Dass es übrigens auch im gesamten Juni keinen einzigen Hitzetag gibt, kam zuletzt 1991 vor. Vor gut 30 Jahren mussten wir bis zum 01.07. warten, ehe die Temperaturen erstmals über die 30-Grad-Marke stiegen.

Noch länger warten hieß es anno 1926, damals bis zum 13. Juli (Schwerin und Magdeburg). Bis heute ist dies der Rekord des spätesten Termins für den ersten 30er eines Jahres.

Hitzetag: Wann fallen die 30 Grad?

Hitze im Sommer

Bereits im April 30 Grad möglich

30 Grad im Frühling (März, April, Mai) waren früher eine Seltenheit, in Zeiten der Klimaerwärmung kam das zuletzt aber immer häufiger vor. Sogar bereits ab Mitte April sind Hitzetage möglich, wie der Blick ins Archiv zeigt.

In allen Bundesländern mit Ausnahme von Kärnten wurden die frühesten 30-Grad-Tage im April verzeichnet. Dabei hat die Stadt Salzburg die Nase vorne, hier wurden schon am 17. April 1934 30,0 Grad gemessen und damit hält die Mozartstadt schon seit fast 90 Jahren den Österreich-Rekord für den frühesten Hitzetag der Messgeschichte.

Hier eine Übersicht der frühesten Hitzetage für jedes Bundesland:

Station Bundesland Datum Höchstwert
Stadt Salzburg Salzburg 17.04.1934 30,0 Grad
Eisenstadt Burgenland 28.04.1947 30,0 Grad
Obersiebenbrunn Niederösterreich 23.04.1968 30,0 Grad
Leibnitz Steiermark 24.04.1968 30,0 Grad
Klagenfurt Kärnten 06.05.2003 31,9 Grad
Bad Goisern Oberösterreich 27.04.2012 30,4 Grad
Bregenz Vorarlberg 28.04.2012 31,2 Grad
Kufstein Tirol 28.04.2012 31,2 Grad
Wien-Innere Stadt Wien 29.04.2018 30,3 Grad

Meist aber erst im Juni heiß

Der Zeitpunkt des ersten Hitzetages liegt allerdings im langjährigen Durchschnitt je nach Region erst zwischen Anfang und Mitte Juni. Dabei machte sich in den letzten Jahren die Klimaerwärmung deutlich bemerkbar.

In der Stadt Salzburg zum Beispiel gab es den ersten 30er im Zeitraum 1961-1990 im Mittel am 28. Juni (siehe grüner Stern in Grafik), im jüngsten Klimamittel (umfasst 1991-2020, siehe rotes Plus in Grafik) wanderte dieser Termin um fast 3 Wochen nach vorne auf den 09. Juni.

Wann treten 30 Grad in Österreich erstmals auf. Eine Statistik für die Landeshauptstädte.

2023 Premiere frühestens im Juni

Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen meist auf 20 bis 27 Grad. Das ist zwar angenehm warm und auch völlig normal für die Jahreszeit, von einem 30er sind wir damit aber natürlich noch recht weit entfernt. Bis auf Weiteres bleiben die 29,2 Grad in der Wiener Innenstadt am 22. Mai als Jahreshöchstwert noch unerreicht.

Zum nächsten Wochenende hin steigen die Chancen aus heutiger Sicht aber deutlich an, dass wir die 30-Grad-Marke erstmals in diesem Jahr knacken können. Es wird aber wohl eine knappe Kiste, wir müssen einfach abwarten.

Übersicht des Termins für den „Ersten 30er“ seit 2010:

Jahr Erster 30er des Jahres
2023 ???
2022 11. Mai
2021 10. Mai
2020 23. Mai
2019 03. Juni
2018 20. April
2017 19. Mai
2016 22. Mai
2015 05. Mai
2014 21. Mai
2013 13. Juni
2012 27. April
2011 24. Mai
2010 25. Mai

Pfingsten sonnig und warm

Mai mit Sonne

Nur kurz unbeständig

Das Gastspiel des Sommers im Mai der vergangenen Tage pausiert nur vorübergehend, gestern war dies mit gut 29 Grad in der Wiener Innenstadt der bislang wärmste Tag des Jahres. Mit Bregenz gab es schließlich zum Wochenauftakt auch noch in der letzten verbliebenen Landeshauptstadt einen Sommertag. Heute erreicht uns eine Kaltfront mit einigen Schauern und Gewittern von Westen her, der morgige Mittwoch verläuft dann oft wechselhaft und mit Ausnahme des freundlichen Nordostens auch dicht bewölkt. Doch schon am Donnerstag endet der Tiefdruckeinfluss und das Hoch VERA mit Kern über der Nordsee und Großbritannien übernimmt mehr und mehr die Regie beim Wetter. Hochdruckeinfluss ist dann auch das Stichwort für das verlängerte Wochenende.

Pfingsten in trockenen Tüchern

Von Freitag bis einschließlich Montag dominiert im ganzen Land der Sonnenschein, wenn überhaupt machen sich über den Bergen Quellwolken bemerkbar. Dazu bleibt es im Großteil Österreichs auch das gesamte Wochenende hinweg trocken, selbst über den Bergen bleibt die Schauerneigung gering. Die Temperaturen präsentieren sich dabei perfekt für jegliche Aktivitäten im Freien – nicht zu kühl und nicht zu heiß. Die Höchstwerte zu Pfingsten liegen meist zwischen 20 und 27 Grad, wobei es im Westen und Südwesten immer am wärmsten sein dürfte. Auch für ausgedehnte Wanderungen sind die Bedingungen also annähernd perfekt. Die Frostgrenze steigt auf weit über 3000 Meter, in 2000 Meter erwarten wir Höchstwerte um +10 Grad. Zu beachten ist aber noch immer die Schneelage, besonders steile Altschneefelder können beim Queren tückisch sein.

Ab in den Süden?

Auch in den beliebten Destinationen für einen Kurzurlaub kündigen sich perfekte Wetterverhältnisse an. Rund um die Obere Adria dominiert ebenfalls das gesamte Wochenende hindurch sonniges Frühsommerwetter, die Temperaturen sind mit 24 bis 27 Grad recht ähnlich zu jenen hierzulande. Ausgiebige Strandtage sind also gesichert, der Sprung ins kühle Nass des Mittelmeers bleibt aber wohl eher den Hartgesottenen vorenthalten. Die Wassertemperatur in Kroatien und Norditalien liegt aktuell noch bei erfrischenden 17 oder 18 Grad.

Am Dienstag im Osten kräftige Gewitter

Gewitter bei Horn - Quelle: Storm Science Austria (SSA)

Anhand der Großwetterlage für morgen lässt sich gut erkennen, warum die derzeitige frühsommerliche Witterung zu Ende geht und dies auch mit verbreiteten Gewittern einhergeht. Ein kleinräumiges Tief über Dänemark lenkt seine Kaltfront (blau) über Deutschland hinweg Richtung Österreich. Vor der Front lagert noch einmal feucht-warme und labil geschichtete Luft.

Die Wetterlage am Dienstag. Quelle: DWD

Schon in der Früh sind vom Bregenzerwald bis zum Tiroler Unterland erste Schauer und einzelne Gewitter dabei. Sonst heizt die Sonne zunächst nochmal ordentlich ein und bringt die Luft zum brodeln. Die Schauer und Gewitter breiten sich im Tagesverlauf auf weite Teile Österreichs aus. Am längsten trocken bleibt es im Klagenfurter Becken, im Süden der Steiermark, im Burgenland und im östlichen Flachland.

Hier eine Animation, wie sich die Schauer und Gewitter ausbreiten:

Animation des Niederschlags am Dienstag (5 Uhr bis 23 Uhr)

Am kräftigsten fallen die Gewitter in einem Streifen vom Waldviertel über das Weinviertel und das östliche Flachland und den Seewinkel bis zum Grazer Bergland aus. Hier drohen v.a. ergiebige Regenmengen, da die Gewitter nur langsam ziehen werden. 30-40 l/m² in kurzer Zeit sind möglich, hinzu kommen kräftige Böen und kleiner Hagel.

Das Gewitterpotential morgen in Österreich.

In den Abendstunden lässt die Gewittergefahr wieder nach, in den Folgetagen sind dann generell keine kräftigen Gewitter mehr zu erwarten.

Die Eisheiligen kommen

https://stock.adobe.com

Kalte Gefährten

Den Ursprung der Eisheiligen nimmt man im Mittelalter an, als die gläubige, vorwiegend bäuerliche Bevölkerung von spätem Frost und den dadurch entstandenen Ernteeinbußen betroffen war. Die Ehrfurcht vor diesem Witterungsphänomen hat die Menschen dazu veranlasst, die Gedenktage Heiligen und Märtyrern zuzuordnen. Je nach Region sind das drei bis fünf Eisheilige:

Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai (nur Norddeutschland)
Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
Servatius, Bischof von Tongeren – 13. Mai
Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
Sophia „Kalte Sophie“, frühchristliche Märtyrerin – 15. Mai

Die Statistik

Frost im Mai und somit auch zu den Eisheiligen ist in den tiefen Lagen generell recht selten . Deutlich häufiger sind späte Fröste allerdings in höher gelegenen Alpentälern. In diesen Regionen ist sogar Anfang Juni noch leichter Morgenfrost möglich. Die Eisheiligen sind aus meteorologischer Sicht eine sogenannte Singularität, ein Ereignis, welches wiederholt auftritt. In den vergangen 50 Jahren gab es vor allem zwischen dem 20. und dem 25. Mai immer wieder größere Kaltlufteinbrüche . Das ist vor allem bemerkenswert, da der Zeitraum der Eisheiligen ursprünglich aus der Zeit des Julianischen Kalenders stammt. Bei der gregorianischen Kalenderreform im 16. Jahrhundert blieben die Tage allerdings unverändert. Genau genommen sind somit die Eisheiligen in Wirklichkeit erst zwischen dem 19. und dem 23. Mai, also eine gute Woche später.

Die Klimaveränderung macht allerdings auch vor den Eisheiligen nicht Halt: Zuletzt sind sie oft ganz ausgeblieben. Häufig verhielt sich das Wetter sogar umgekehrt, wodurch sich bei manchen der Begriff „Schweißheiligen“ entwickelt hat, da zu dieser Zeit häufig die ersten Sommertage mit bis zu 30 Grad aufgetreten sind.

Und dieses Jahr?

Die Eisheiligen erstrecken sich bis zur Kalten Sophie am 15. Mai, den Montag. Und nach aktuellem Stand bleibt das Wetter auch zumindest bis dahin wechselhaft und für die Jahreszeit eher zu kühl. Beständiges Hochdruckwetter in Verbindung mit frühsommerlichen Temperaturen ist vorerst also nicht in Sicht.

Hier noch die Niederschlagsprognose bis einschließlich 15. Mai:

 

Titelbild @ https://stock.adobe.com

Eisheilige stehen bevor

@ https://stock.adobe.com

Kalte Gefährten

Den Ursprung der Eisheiligen nimmt man im Mittelalter an, als die gläubige, vorwiegend bäuerliche Bevölkerung von spätem Frost und den dadurch entstandenen Ernteeinbußen betroffen war. Die Ehrfurcht vor diesem Witterungsphänomen hat die Menschen dazu veranlasst, die Gedenktage Heiligen und Märtyrern zuzuordnen. Je nach Region sind das drei bis fünf Eisheilige:

Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai (nur Norddeutschland)
Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
Servatius, Bischof von Tongeren – 13. Mai
Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
Sophia „Kalte Sophie“, frühchristliche Märtyrerin – 15. Mai

Die Statistik

Frost im Mai und somit auch zu den Eisheiligen ist in den tiefen Lagen generell recht selten . Deutlich häufiger sind späte Fröste allerdings in höher gelegenen Alpentälern. In diesen Regionen ist sogar Anfang Juni noch leichter Morgenfrost möglich. Die Eisheiligen sind aus meteorologischer Sicht eine sogenannte Singularität, ein Ereignis, welches wiederholt auftritt. In den vergangen 50 Jahren gab es vor allem zwischen dem 20. und dem 25. Mai immer wieder größere Kaltlufteinbrüche . Das ist vor allem bemerkenswert, da der Zeitraum der Eisheiligen ursprünglich aus der Zeit des Julianischen Kalenders stammt. Bei der gregorianischen Kalenderreform im 16. Jahrhundert blieben die Tage allerdings unverändert. Genau genommen sind somit die Eisheiligen in Wirklichkeit erst zwischen dem 19. und dem 23. Mai, also eine gute Woche später.

Die Klimaveränderung macht allerdings auch vor den Eisheiligen nicht Halt: Zuletzt sind sie oft ganz ausgeblieben. Häufig verhielt sich das Wetter sogar umgekehrt, wodurch sich bei manchen der Begriff „Schweißheiligen“ entwickelt hat, da zu dieser Zeit häufig die ersten Sommertage mit bis zu 30 Grad aufgetreten sind.

Und dieses Jahr?

In diesem Jahr kann man für alle Pflanzenliebhaber schon mal Entwarnung geben. Frost ist zu den Eisheiligen kein Thema, auch wenn die Temperaturen in den kommenden Tagen v.a. tagsüber für die Jahreszeit eher gedämpft sein werden. Das Wetter dazu präsentiert sich wechselhaft, nass wird es mit Ausnahme des äußersten Nordostens über die Eisheilige überall (siehe nachfolgende Regenprognose bis einschließlich Montag). Große Regenmengen beschert indes gleich zwei Italientiefs dem Süden der Bundesrepublik, in Bayern kommen lokal 50 bis 90 l/m² zusammen.

 

Titelbild @ https://stock.adobe.com

Mai weiterhin wechselhaft und eher unterkühlt

Wie der April so der Mai?

Der April zeichnete sich ja schon durch deutlich zu kalte und überdurchschnittlich nasse Verhältnisse aus, garniert mit viel weniger Sonnenschein als üblich. Kurz gesagt wird der Monat zumindest wettertechnisch vielen Menschen nicht übermäßig positiv in Erinnerung bleiben. Der Auftakt in den Mai brachte keine durchgreifende Änderung, rund 10% weniger Sonnenstunden brachten die ersten acht Tage österreichweit. Vom Tiroler Unterland bis zum Südburgenland fehlen gar rund 30% an Sonnenstunden. Im Westen und Süden ist seit Monatsbeginn auch schon annähernd die Hälfte des üblichen Mainiederschlags zusammengekommen. Zumindest die Temperaturen haben sich auf ein durchschnittliches Maß für die Jahreszeit eingependelt, im langjährigen Mittel sind jetzt in den Landeshauptstädten Tageshöchstwerte von rund 20 Grad zu erwarten.

Ein Italientief kommt selten allein

Besonders jene Regionen, die in den ersten Maitagen zu nass waren, bekommen in den kommenden Tagen weiteren Regennachschub. Den Auftakt machen eine Front von Westen her und ein sich ausbildendes Italientief namens ANDREAS. Besonders von Vorarlberg bis Kärnten, Salzburg und zum Innviertel regnet es beginnend heute Nacht bis Freitagfrüh länger anhaltend und teils kräftig. Verbreitet kommen hier 30 bis 50 l/m² zusammen, rund um den Arlberg, in Tirol und Oberkärnten sind lokal auch bis zu 70 l/m² zu erwarten.

Erwartete Regenmengen bis Freitagfrüh.

Gröbere Auswirkungen auf die Flusspegel drohen aber nicht, liegt die Schneefallgrenze relativ weit herunten für die Jahreszeit. Am Donnerstag etwa sind mit stärkerem Niederschlag in den Nordalpen bis knapp über 1000 m Schneeflocken mit dabei. Als wäre ein Italientief nicht schon genug, beehrt uns am Wochenende gleich noch ein zweites. Aus heutiger Sicht liegt der Regenschwerpunkt dann eher in Südosthälfte, von Unterkärnten bis ins östliche Flachland scheinen durchaus 30 bis 60 l/m² denkbar. Hier gibt es aber noch größere Unsicherheiten bezüglich der Zugbahn des Tiefs! Auch in der neuen Woche dürfte sich das wechselhafte Maiwetter fortsetzen.

Weiter unterkühlt – Sommertag lässt lokal noch immer auf sich warten

Bis zum heutigen Tag wurde in sechs der neun Bundesländer zumindest ein Sommertag mit 25 Grad oder mehr registriert, den Auftakt machte wie so oft Innsbruck am vergangenen Donnerstag. Nach Tirol folgten noch Kärnten, die Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und das Burgenland. Der absolute Höchstwert in diesem Jahr steht bei 27,2 Grad in Dellach/Drautal von vergangenem Freitag.

Die bisherigen Höchstwerte 2023.

In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg wurde die magische Grenze von 25 Grad dagegen noch immer nicht geknackt. Im Mittel der vergangenen 30 Jahre fand die Sommertag-Premiere in der Bundeshauptstadt (Hohe Warte) am 3. Mai statt, in St. Pölten gar am 30. April und in Bregenz wäre sie am 12. Mai.

Gut zu sehen an der folgenden Grafik (Premiere im langjährigen Mittel = rotes Kreuz)

Erster Tag mit einem Höchstwert von mindestens 25.0 Grad für die Landeshauptstädte: Auf der linken Seite können Sie jeweils das früheste Auftreten eines Sommertages pro Stadt erkennen - also am Beispiel Innsbruck der 31. März 2021. Auf der rechten Seite ist der späteste Sommertag in einem Jahr aufgetragen - für Innsbruck der 14. Juni 1887. Das rote X markiert den ersten Sommertag im langjährigen Mittel von 1991-2020, das gelbe X den ersten Sommertag im Mittel von 1961-1990 - UBIMET
Erster Tag mit einem Höchstwert von mindestens 25.0 Grad für die Landeshauptstädte: Auf der linken Seite können Sie jeweils das früheste Auftreten eines Sommertages pro Stadt erkennen – also am Beispiel Innsbruck der 31. März 2021. Auf der rechten Seite ist der späteste Sommertag in einem Jahr aufgetragen – für Innsbruck der 14. Juni 1887. Das rote X markiert den ersten Sommertag im langjährigen Mittel von 1991-2020, das gelbe X den ersten Sommertag im Mittel von 1961-1990 – UBIMET

In den kommenden 10 Tagen geht in diesen drei Bundesländern das Warten auf den ersten Sommertag 2023 aber weiter, erst im letzten Maidrittel könnte es dann so weit sein.

Hier die 7-Tagesprognose für Wien: selbst 20 Grad sind außer Reichweite…

Temperatur-Ausblick für Wien

April deutlich zu kalt, lokal so nass wie noch nie

April zeigt kalte Schulter

Österreichweit betrachtet schließt der April rund 2,2 Grad zu kalt ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die geringsten Abweichungen gab es dabei noch von Vorarlberg bis Oberkärnten, doch auch hier war es rund 1 Grad kälter als üblich. Zu milde Orte sucht man also in Österreich vergeblich. Negative Abweichungen noch unter dem Landesschnitt findet man dagegen mancherorts von Salzburg ostwärts: Bernstein, Bad Aussee und die Wiener City melden Abweichungen von -2,8 bis -2,6 Grad. Auf dem Feuerkogel schließt der Monat sogar um glatte 3 Grad zu kalt ab, hier hoch oben über dem Traunsee war dies der kälteste April seit 25 Jahren.

Die Abweichung der Temperatur vom langjährigen Mittel in Prozent.

Damit ist der April 2023 schon der dritte April in Folge, der zu kalt ausfällt – in Zeiten der Klimaerwärmung eine durchaus spannende Beobachtung. Nicht zu vergessen sind aber jene Aprilmonate von 2007 bis einschließlich 2020, die teils markant zu warm waren und die Klimaerwärmung deutlich widerspiegeln. Da fallen die jüngsten Aprilmonate eher in den Bereich „statistischer Zufall“.

Sommertag? Fehlanzeige!

Der zu kühle April macht sich auch im Fehlen eines Sommertages bemerkbar, also eines Tages mit Höchstwerten von 25 Grad oder mehr. Mitte des vergangenen Jahrhunderts waren Sommertage bereits mitten im Frühling eine absolute Rarität, mit der Klimaerwärmung wurden diese in den vergangenen Jahren aber zur neuen Normalität. Heuer liegt der Höchstwert im April dagegen bei „nur“ 24,6 Grad, aufgestellt am 22.04. in Innsbruck.

Die Top 10 der wärmsten Orte im April 2023.

Seit der Jahrtausendwende gab es in Österreich nur drei Aprils mit weniger als 25 Grad (2002, 2008 und 2023). Der letzte April ohne einen einzigen Sommertag irgendwo in Österreich ist also schon 15 Jahre her. Danach gab es ganze 14 Aprilmonate mit teils deutlich über 25 Grad. Herausragend dabei war der April 2012 mit 32 Grad in Waidhofen/Ybbs – bis heute der unerreichte April-Temperaturrekord.

Die Höchstwerte im April seit 1999.

Extreme Regenmengen

Der heurige April wird landesweit in etwa doppelt so nass ausfallen wie ein durchschnittlicher April in den Jahren 1991-2020. Zu trockene Orte sind rar gesät und beschränken sich auf Osttirol, Oberkärnten und den Lungau: So weisen zum Beispiel Kals am Großglockner (-23%), Obervellach (-38%) und Tamsweg (-25%) eine leicht negative Niederschlagsbilanz auf. Im großen Rest Österreichs gab es aber deutlich mehr Regen und Schnee als sonst. Besonders nass wurde es mit einem starken Regentief zur Monatsmitte im Norden und Osten.

Die Abweichung des Niederschlags vom langjährigen Mittel in Prozent.

Von Salzburg bis zum Seewinkel liegen die Abweichungen bei oft 200 bis 300 Prozent, d.h. es gab dort die 3- bis 4-fache Menge des üblichen Monatsniederschlags! So stellten Waidhofen/Ybbs (221 l/m²), Amstetten (170 l/m²) und die Wiener Innenstadt (107 l/m²) neue Monatsrekorde beim Niederschlag auf, in Laa/Thaya und St. Pölten war es der zweitnasseste April seit Messbeginn. Ende April wurde dann auch noch einmal der Westen mit reichlich Regen versorgt, folglich erlebten auch Fraxern und Alberschwende in Vorarlberg mit 226 bzw. 295 l/m² ihren jeweils nassesten April der Messgeschichte.

Die Top 10 der nassesten Orte im April 2023.

Die Sonne spielte im zurückliegenden Monat meist nur die zweite Geige. Rund 35% weniger Sonnenstunden gab es, alle Stationen im Land weisen ein mehr oder weniger großes Defizit auf. Der April 2023 geht daher als trübster April seit über 50 Jahren in die Messgeschichte ein, nur 1937 und 1972 schien die Sonne noch seltener.

Extremwerte April 2023 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Stand: Heute, 29.04.2023, 10 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 24,6 Grad Innsbruck-Uni (T, 22.)
  • 24,1 Grad Innsbruck-Kranebitten (T, 22.)
  • 23,8 Grad Wien-Innere Stadt + Wien-Botanischer Garten (W, 23.)
  • 23,7 Grad Mayrhofen (T, 22.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -10,1 Grad Galtür (T, 15.)
  • -9,9 Grad Lech/Arlberg (V, 15.)
  • -9,5 Grad Schmirn (T, 05.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • -10,8 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 05.)
  • -8,5 Grad Bärnkopf (NÖ, 05.)
  • -8,4 Grad Weitensfeld/Gurktal (K, 05.)

Nasseste bewohnte Orte

  • 295 Liter pro Quadratmeter Alberschwende (V)
  • 292 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
  • 285 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)

Trockenste Orte

  • 25 Liter pro Quadratmeter Obervellach (K)
  • 31 Liter pro Quadratmeter Kals am Großglockner (T)
  • 39 Liter pro Quadratmeter St. Michael/Lungau (S)

Absolut sonnigste Orte

  • 177 Sonnenstunden Hermagor (K)
  • 175 Sonnenstunden Mittewald/Drau (T)
  • 174 Sonnenstunden Mörbisch (B)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 88 km/h St. Michael/Lungau (S, 01.)
  • 86 km/h Innsbruck-Kranebitten (T, 23.)
  • 84 km/h Horn (NÖ, 11.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 108 km/h Dachstein-Hunerkogel (OÖ, 14.)
  • 104 km/h Feuerkogel (OÖ, 01.)
  • 98 km/h Leiser Berge (NÖ, 11.)

Knapp 40 Grad: Extreme Hitze in Spanien

Extreme Hitze, Quelle: pixabay.com

In den kommenden Tagen steigert sich die Hitze im Süden Spaniens immer mehr, bereits gestern gab es in Jerez Frontera 33 Grad und heute werden dort,  in Sevilla und Cordoba schon 35 Grad erwartet. Die heißesten Tage werden nach derzeitigem Stand Donnerstag und Freitag, dann steigen die Temperaturen in weiten Teilen Spaniens auf 30 Grad oder mehr. Der Hitzepol (wie nachfolgender Grafik gut zu entnehmen ist) wird dabei die Region Andalusien im Süden sein. Höchstwerte von 35 bis 39 oder gar 40 Grad sind hier zu erwarten!

Die erwarteten Höchstwerte am Donnerstag.

Mit der Hitze macht sich auch eine Menge Saharastaub auf den Weg Richtung Iberische Halbinsel, hier die erwartete Staubkonzentration am Freitag:

Saharastaub macht sich auf den Weg nach Südspanien. https://forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/europe

Wie ungewöhnlich sind solche Temperaturen?

Der Süden Spaniens ist definitiv Hitze gewöhnt, Temperaturen jenseits der 35 Grad so früh im Jahr sind aber selbst für dortige Verhältnisse extrem.

So dürften die Aprilrekorde verbreitet purzeln, hier eine kleine Übersicht bekannter Städte:

Stadt bisheriger Aprilrekord erwarteter Höchstwert diese Woche
Madrid 31,7 Grad (21.04.1945) 34 Grad
Sevilla 35,4 Grad (30.04.1997) 39 Grad
Cordoba 34,0 Grad (18.04.2017) 39 Grad
Saragossa 32,4 Grad (09.04.2011) 34 Grad
Granada 31,9 Grad (21.04.1945) 38 Grad

 

Der spanische Aprilrekord liegt aktuell bei 37,4 Grad in Murcia am 9. April 2011, auch diese Bestmarke wird in den kommenden Tagen ziemlich sicher fallen.

Wie extrem die Wetterlage sein wird, zeigt u.a. auch die Prognose des Extreme Forecast Index (EFI) vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ECMWF. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zwischen -1 und +1 liegt. Beim Wert „0“ handelt es sich um ein gewöhnliches, alltägliches Ereignis, bei „-1“ und „+1“ dagegen um außergewöhnliche Ereignisse (wie etwa extrem tiefe oder hohe Temperaturen). Wir sehen in den kommenden Tagen mehr oder weniger ganz Spanien tief rot leuchten, d.h. es handelt sich um ein außergewöhnliches Ereignis.

Der „Extreme Forecast Index“ des europäischen Wettermodells ECMWF.Doch nicht nur in Spanien werden die Temperaturrekorde purzeln, sondern auch im angrenzenden Norden Afrikas. Wie man obiger Grafik entnehmen kann, hat die Hitze ja in Marokko ihren Ursprung. So werden in der Millionenstadt Marrakesch aus heutiger Sicht am Donnerstag und Freitag bis zu 41 Grad erreicht und der bisherige Aprilrekord von 39,6 Grad dürfte demnach fallen.

Gibt’s gar einen europäischen Aprilrekord?

Dieser liegt aktuell noch bei 39,0 Grad, aufgestellt am 23.04.2008 in Nikosia (Zypern). Gut möglich, dass sogar dieser Rekord für ganz Europa geknackt wird.

Knapp 40 Grad: Extreme Hitze in Spanien

https://stock.adobe.com

In den kommenden Tagen steigert sich die Hitze im Süden Spaniens immer mehr, bereits gestern gab es in Murcia 30 Grad und heute werden in Sevilla schon 33 Grad erwartet. Die heißesten Tage werden nach derzeitigem Stand Donnerstag und Freitag, dann steigen die Temperaturen in weiten Teilen Spaniens auf 30 Grad oder mehr. Der Hitzepol (wie nachfolgender Grafik gut zu entnehmen ist) wird dabei die Region Andalusien im Süden sein. Höchstwerte von 35 bis 39 oder gar 40 Grad sind hier zu erwarten!

Die erwarteten Höchstwerte exemplarisch am Freitag.

Mit der Hitze macht sich auch eine Menge Saharastaub auf den Weg Richtung Iberische Halbinsel, hier die erwartete Staubkonzentration am Freitag:

Saharastaub macht sich auf den Weg nach Südspanien. https://forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/europe

Wie ungewöhnlich sind solche Temperaturen?

Der Süden Spaniens ist definitiv Hitze gewöhnt, Temperaturen jenseits der 35 Grad so früh im Jahr sind aber selbst für dortige Verhältnisse extrem.

So dürften die Aprilrekorde verbreitet purzeln, hier eine kleine Übersicht bekannter Städte:

Stadt bisheriger Aprilrekord erwarteter Höchstwert diese Woche
Madrid 31,7 Grad (21.04.1945) 34 Grad
Sevilla 35,4 Grad (30.04.1997) 39 Grad
Cordoba 34,0 Grad (18.04.2017) 39 Grad
Saragossa 32,4 Grad (09.04.2011) 34 Grad
Granada 31,9 Grad (21.04.1945) 38 Grad

 

Der spanische Aprilrekord liegt aktuell bei 37,4 Grad in Murcia am 9. April 2011, auch diese Bestmarke wird in den kommenden Tagen ziemlich sicher fallen.

Wie extrem die Wetterlage sein wird, zeigt u.a. auch die Prognose des Extreme Forecast Index (EFI) vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ECMWF. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zwischen -1 und +1 liegt. Beim Wert „0“ handelt es sich um ein gewöhnliches, alltägliches Ereignis, bei „-1“ und „+1“ dagegen um außergewöhnliche Ereignisse (wie etwa extrem tiefe oder hohe Temperaturen). Wir sehen in den kommenden Tagen mehr oder weniger ganz Spanien tief rot leuchten, d.h. es handelt sich um ein außergewöhnliches Ereignis.

Der „Extreme Forecast Index“ des europäischen Wettermodells ECMWF.Doch nicht nur in Spanien werden die Temperaturrekorde purzeln, sondern auch im angrenzenden Norden Afrikas. Wie man obiger Grafik entnehmen kann, hat die Hitze ja in Marokko ihren Ursprung. So werden in der Millionenstadt Marrakesch aus heutiger Sicht am Donnerstag und Freitag bis zu 41 Grad erreicht und der bisherige Aprilrekord von 39,6 Grad dürfte demnach fallen.

Gibt’s gar einen europäischen Aprilrekord?

Dieser liegt aktuell noch bei 39,0 Grad, aufgestellt am 23.04.2008 in Nikosia (Zypern). Gut möglich, dass sogar dieser Rekord für ganz Europa geknackt wird.

Bis zu 24 Grad: Warmes und freundliches Wochenende

Forsythienblüte im Frühling - pixabay.com

Einen richtigen Frühlingsdurchbruch hatte der April 2023 noch nicht zu bieten, im Gegenteil: In den vergangenen zweieinhalb Wochen bestimmten Regen, Schnee und Frost die Schlagzeilen mehr denn Wärme, Sonne und Eiscafé.

Die Österreichkarte ist tief blau gefärbt, ergo der Monat war bislang zu kalt. -3 Grad beträgt die Abweichung zum langjährigen Mittel, wobei der Westen und Süden mit -1 bis -2 Grad Differenz zur Norm noch glimpflich davonkamen.

Der April 2023 zeigte uns bisher die kalte Schulter.

Ab Freitag versucht es der Frühling dann doch mal mit etwas mehr Kraft. An der Vorderseite eines Tiefs über Nordwestfrankreich dreht die Strömung auf südliche Richtungen. Es wird föhnig und aus dem Mittelmeerraum kommen wärmere Luftmassen zu uns.

Die Großwetterlage am Samstag: Aus Süden erreicht uns wärmere Luft. Quelle: DWD

Bereits am Freitag wird dabei erstmalig im heurigen April die 20-Grad-Marke geknackt, primär an der Alpennordseite vom Tiroler Unterland bis zum Mostviertel.

Noch erfreulicher für alle Wärmeliebhaber sind die Höchstwerte für den Samstag (siehe Bild unten). Verbreitet gibt es um die 20 Grad, am wärmsten wird es dabei von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich. Hier hievt der föhnige Südwind die Temperaturen auf 22 bis 24 Grad,

Die erwarteten Höchstwerte am Samstag mit bis zu 24 Grad.

Somit stehen die Chancen recht gut, dass der bisherige Jahres-Höchstwert geknackt wird. Dieser steht noch immer bei 24,1 Grad in Seitzersdorf (NÖ) und stammt noch vom März (die 24,1 Grad aus Braunau wurden nicht validiert und sind daher nicht zu berücksichtigen).

Die bisherigen Höchstwerte im Jahr 2023.

Stand heute ist es sogar nicht ausgeschlossen, dass punktuell (heiße Kandidaten sind Bludenz, Innsbruck, Salzburg) sogar die Marke von 25 Grad erreicht wird. Per Definition ist das ein Sommertag, solch einen gab es heuer noch gar nicht.

Wie man folgender Grafik entnehmen kann, wären wir damit aber immer noch einigermaßen früh dran. In den Landeshauptstädten wird der erste Sommertag nämlich im langjährigen Mittel (rote Kreuze) erst Ende April oder Anfang Mai verzeichnet.

Erstmaliges erreichen der 25-Grad-Marke in den Landeshauptstädten

Für den letzten April ganz ohne Sommertag in Österreich muss man recht weit zurückblättern: 2008, also vor 15 Jahren, lag der landesweite April-Höchstwert bei „nur“ 24,9 Grad. Seither hat es jeder April zumindest ein Mal irgendwo geschafft, 25 Grad zu erreichen oder zu übertreffen.

April weiterhin schaumgebremst

Der große Regen und seine Auswirkungen

In den vergangenen Tagen kam es im gesamten Land zu teils kräftigem Regen und Schneefall, am Alpenostrand und im Wiener Becken summierten sich beachtliche Niederschlagsmengen zwischen 60 und 100 l/m² auf. Zur besseren Einordnung: Der durchschnittliche Monatsniederschlag für Wien im gesamten April beläuft sich auf nicht einmal 50 l/m². Absoluter Spitzenreiter seit Mittwoch war aber das Mostviertel, in Waidhofen/Ybbs kamen bis heute Morgen 121 Liter pro Quadratmeter zusammen, 116 l/m² waren es in Oberndorf/Melk. Aufgrund der relativ tiefen Schneefallgrenze blieb die Hochwassergefahr entlang der größeren Flüsse gering. Kleinere Flüsse und Bäche führten hingegen teilweise auch ein 5- bis 10-jährliches Hochwasser.

Auch der Pegelstand des Neusiedler Sees stieg um rund 8 cm (siehe Anstieg der blauen Kurve in der nächsten Grafik), er bleibt aber trotzdem auf einem für die Jahreszeit rekordtiefen Niveau. Auf den Pegelstand Vorjahres (bisheriger Negativrekord, markiert in Grün)) fehlen zwei weitere solcher Regentiefs, auf das langjährige Mittel (graue durchgezogene Linie) noch immer gut 50 cm!

Pegelverlauf des Neusiedler Sees. Quelle: https://wasser.bgld.gv.at/hydrographie/die-seen/mittler-wasserstand-neusiedler-see

Festgefahrene Wetterlage in neuer Woche

Markante Niederschlagsmengen sind in der neuen Woche zwar nicht mehr zu erwarten, das wechselhafte und nicht allzu warme Aprilwetter bleibt uns aber auch in den kommenden Tagen erhalten. Der Grund hierfür liegt in der festgefahrenen Wetterlage über Europa: Zwischen einem Hoch über Skandinavien und einem Tief über dem Mittelmeer herrscht in Österreich eine östliche Strömung, immer wieder sorgen Störungen für Regenschauer. Die Sonne spielt in der neuen Woche daher nur eine Nebenrolle. Die Temperaturen pendeln dabei zwischen meist 8 und 17 Grad.

Höhentief am Donnerstag

Am Donnerstag erreicht aus heutiger Sicht ein Höhentief von Nordosten her unser Land, die genaue Zugbahn ist aber noch sehr unsicher.

Die Wetterlage am Donnerstag mit einem Höhentief über Deutschland. Quelle: ECMWF
Die Wetterlage am Donnerstag mit einem Höhentief über Deutschland. Quelle: ECMWF

Was feststeht: Das unbeständige Wetter setzt sich damit fort, in den Nordalpen sinkt voraussichtlich die Schneefallgrenze erneut auf knapp unter 1000 Meter. Mit oft nur noch 5 bis 10 Grad kühlt es ab, einzig im Osten und Südosten sind bis zu 15 Grad möglich.

Dann Frühsommer?

Um diesen Beitrag nicht allzu negativ abzuschließen, empfiehlt sich der Blick auf die Wetterkarten ab Freitag: Das Höhentief findet sich nämlich über Frankreich ein und Österreich gerät in eine südliche Strömung. Die Folge: Es wird deutlich milder, am Freitag dürfte die 20-Grad-Marke an der Alpennordseite geknackt werden. Am Wochenende könnten die Temperaturen sogar lokal auf rund 25 Grad steigen, per Definition ein Sommertag.

Hier die aktuelle Prognose der Höchstwerte für Sonntag:

Prognostizierte Höchstwerte am Sonntag 23.04.

Normalerweise feiert der Sommertag in den Landeshauptstädten erst Ende April bzw. Anfang Mai seine Premiere, siehe folgende Grafik (rote Kreuze):

Erstmaliges erreichen der 25-Grad-Marke in den Landeshauptstädten

Vom Schnee in den Hochsommer: Rekorde im April

Winter vs. Sommer

Geradezu hochsommerlich heiß präsentierten sich die letzten Tage im April 2012, am 28. kletterten die Temperaturen in Waidhofen an der Ybbs auf 32,0 Grad. Zur tiefsten gemessenen April-Temperatur in einem bewohnten Ort muss man bis ins Jahr 2003 zurückgehen, am 19.04. war es in Seefeld in Tirol mit -19,7 Grad klirrend kalt. Noch eisiger war es mit -26,6 Grad am 07.04.1929, auf dem Gipfel des Hohen Sonnblicks in etwa 3100 m Seehöhe. Damit umfasst die registrierte Temperaturspanne im April an bewohnten Orten deutlich über 50 Grad!

Schnee bis in tiefe Lagen

Schnee bis in tiefe Lagen kommt im April immer wieder vor, mitunter sind auch noch markante Ereignisse möglich. Etwa am 19. April 2017 lag der Alpenraum unter dem Einfluss eines kräftigen Tiefs und mit einer nordöstlichen Höhenströmung gelangte feuchtkalte Luft in die Osthälfte Österreichs. Die Schneefallgrenze sank somit bis ins Flachland und der Wind wehte kräftig mit stürmischen Böen aus Nord. Am Nachmittag musste die Wiener Außenring Autobahn (A21) in beide Fahrrichtungen komplett gesperrt werden und auch Teile der Westautobahn (A1) wurden für den Verkehr geschlossen. Mehr dazu hier.

A21 am 19. April 2017. © ASFINAG
A21 am 19. April 2017. © ASFINAG

Von 0 bis 500 mm Niederschlag

Beim höchsten Niederschlag sowohl innerhalb von 24 Stunden als auch im ganzen Monat April hat der Loiblpass in den Karawanken die Nase vorne. Am 09.04.1973 prasselten dort an nur einem Tag 150 mm vom Himmel, das ist fast der dort übliche Niederschlag für den gesamten Monat April. Und im Jahre 1975 kamen im gesamten April sogar 491 mm zusammen. In Linz blieb der Monat im Jahre 1893 hingegen komplett trocken. Örtlich waren aber auch der April 2007 und 2009 gänzlich trocken.

Aus diesen Jahren stammen auch einige Sonnenscheinrekorde. Am sonnigsten war allerdings der April 1946 in Wien (Hohe Warte), damit schien die Sonne damals weitaus länger als in einem normalen Juli.

Die Rekorde in der Übersicht:

Die höchsten Temperaturen in den Landeshauptstädten:

  • Bregenz 31,2°C (28.04.2012)
  • Innsbruck 30,1°C (28.04.2012)
  • Salzburg 31,5°C (27.04.2012)
  • Linz 30,9°C (28.04.2012)
  • Graz 28,8°C (29.04.2012)
  • Klagenfurt 28,2°C (07.04.2011)
  • Wien – Hohe Warte 30,0°C (30.04.2012)
  • Eisenstadt 30,0°C (28.04.1947)
  • St. Pölten 30,9°C (29.04.2012)
  • Österreichrekord: 32,0°C in Waidhofen/Ybbs am 28.04.2012

Die tiefsten Temperaturen in den Landeshauptstädten:

  • Bregenz -4,7°C (03.04.1952)
  • Innsbruck -7,0°C (08.04.2003)
  • Salzburg -3,9°C (01.04.2020)
  • Linz -2,4°C (08.04.1997)
  • Graz -6,7°C (07.04.2003)
  • Klagenfurt -7,1°C (09.04.1956)
  • Wien – Hohe Warte -8,1°C (04.04.1900)
  • Eisenstadt -4,0°C (07.04.1978)
  • St. Pölten -5,0°C (11.04.1954)
  • Österreichrekord Tal: -19,7°C in Seefeld (T) am 19.04.2003
  • Österreichrekord Berg: -26,6°C auf dem Sonnblick (S) am 07.04.1929

Größte Monatsniederschlagsmengen:

  • Loibl (K): 491 mm im Jahr 1975
  • Schröcken (V): 394 mm im Jahr 1970

Geringste Monatsniederschlagsmengen (Auswahl):

  • Linz (OÖ) 1897: komplett trocken
  • Stockerau (NÖ) 2009: komplett trocken
  • Andau (B) 2007: komplett trocken

Größter 24h-Niederschlag:

  • Loibl (K): 150 mm am 09.04.1973
  • Villacher Alpe (K): 129 mm am 09.04.1973
  • Dellach (K): 119 mm am 06.04.1975

Maximale monatliche Sonnenscheindauer:

  • Wien-Hohe Warte: 360 Std. im Jahr 1946
  • Neusiedl/See (B): 335 Std. im Jahr 2007
  • Andau (B): 332 Std. im Jahr 2007

Spitzenböen Tal:

  • Reichenau/Rax (NÖ): 126 km/h am 28.04.2015
  • Obertauern (S): 123 km/h am 06.04.1997
  • Irdning/Gumpenstein (ST): 118 km/h am 08.04.1995
  • St. Radegund (ST): 115 km/h am 28.04.2015

Spitzenböen Berg:

  • Patscherkofel (T): 173 km/h am 14.04.1999
  • Rudolfshütte (S): 171 km/h am 12.04.1989
  • Feuerkogel (OÖ): 148 km/h am 02.04.2015

Quelle Titelbild: pixabay

Heute ist astronomischer Frühlingsbeginn

Frühlingswetter im Bergland - pixabay.com/RolPet

Der astronomische Frühling beginnt am heutigen Montag um exakt 22:24 Uhr. Dieser Zeitpunkt wird als Tag-und-Nacht-Gleiche (lat. Äquinoktium) bezeichnet. Das Faszinierende dabei ist, dass zu diesem Zeitpunkt Tag und Nacht überall auf der Erde nahezu gleich lange sind. Dass für den Frühlingsbeginn ein fixer Zeitpunkt angegeben wird, liegt daran, dass exakt in diesem Moment die Sonne am Äquator im Zenit steht. Ihre Sonnenstrahlen treffen dort also im 90-Grad-Winkel auf die Erdoberfläche.

Äquinoktium
Die Erde am Äquinoktium: Die Sonne steht senkrecht über dem Äquator.

Definitionssache

Neben der astronomischen Frühlingsdefinition gibt es auch noch zwei andere Möglichkeiten den Start zu definieren. Der meteorologische Frühlingsbeginn findet jedes Jahr am 1. März statt. Dies wurde vor allem aus statistischen Gründen gemacht, da sich eine Jahreszeit mit fixem Start- und Endzeitpunkt besser vergleichen lässt. Der astronomische Frühlingsbeginn ist hingegen an drei verschiedenen Tagen möglich, dies würde eine statistische Auswertung deutlich erschweren. Eine weitere Alternative ist der phänologischen Frühlingsbeginn, der vom Wachstum der Pflanzen abhängt: Der Vorfrühling startet mit dem Blühbeginn der Schneeglöckchen oder der Haselnuss. Darauf folgt der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythie und schließlich der Vollfrühling mit Blühbeginn der Apfelbäume.

Die phänologische Uhr. Quelle: DWD

Mit dieser Definition ist der Frühlingsbeginn natürlich sehr von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. So variiert der Zeitpunkt großräumig sowohl mit der geographischen Breite als auch mit der Höhenlage. Aber auch das Mikroklima kann einen großen Einfluss darauf haben, denn im geschützten Stadtklima blühen Pflanzen oft deutlich früher als auf freien Flächen. Beobachtet man den Blühstart der einzelnen Pflanzen über viele Jahrzehnte, kann man daraus auch weitere Hinweise auf ein sich veränderndes Klima gewinnen.

Quelle Titelbild: pixabay

Trockenheit im Osten setzt sich fort

Trockenheit im Osten

Werfen wir zunächst einen Blick auf die meteorologische Ausgangssituation in diesem ersten Frühlingsmonat. Dargestellt sind die Abweichungen des Niederschlags im März (bis inkl. 17.3.). Landesweit fehlen fast zwei Drittel auf eine ausgeglichene Bilanz, besonders trocken (braun dargestellt) waren und sind dabei Niederösterreich, Wien, das Burgenland und weite Teile der Steiermark.

Hier ist teilweise noch gar kein Niederschlag gefallen, so zum Beispiel in Mörbisch und Mattersburg. Weniger als 1 l/m² gab es u.a. in St. Pölten, der Wiener Innenstadt und in Wiener Neustadt.

Niederschlagsabweichungen im März bislang. Braun = viel zu wenig Regen.

Die direkten Folgen sind mittlerweile deutlich sicht- bzw. messbar: Nachfolgend seht Ihr eine Karte mit den aktuellen Grundwasserspiegeln. Orange und Rot sind die dominierenden Farben im Osten des Landes, sprich das Grundwasser ist weit unterhalb der Norm. Besonders dramatisch ist die Lage dabei im südlichen Wiener Becken sowie im Nord- und Mittelburgenland.

Tiefe Grundwasserstände im Osten (rot markiert)
Quelle: https://ehyd.gv.at/#

Bleiben wir im Burgenland, konkret beim Neusiedler See. Seit 1965 wird dort systematisch der Wasserstand gemessen, noch nie war er zu dieser Jahreszeit so niedrig wie heuer (2023 = blaue Linie). Selbst 2022, als über Monate hinweg ein neuer Negativrekord aufgestellt wurde lag der Wasserstand Mitte März noch etwa 20 cm höher als zurzeit. Auf den mittleren Wasserstand (schwarze Linie) fehlt gar mehr als ein halber Meter!

Der Pegel des Neusiedler Sees ist auf einem rekordtiefen Niveau. Quelle: https://wasser.bgld.gv.at/hydrographie/die-seen/mittler-wasserstand-neusiedler-see

Somit müssen wir uns leider auch jetzt im März schon mit dem Thema „Waldbrandgefahr“ auseinandersetzen. Vom Weinviertel bis ins Südburgenland gibt es bereits eine mittlere Gefahr. Dies dürfte sich im Verlauf des Frühlings noch verschärfen, sollten nicht endlich größere Regenmengen für Linderung sorgen.

Die Waldbrandgefahr nimmt im Osten des Landes bereits zu.

Wirklich viel Regen ist in den trockenen Regionen in den kommenden 10 Tagen bis einschließlich 27. März aber nicht in Sicht. Abschließend die prognostizierten Regenmengen vom ECMWF-Modell (zum besseren Ablesen der Mengen einfach Grafik anklicken), vom Unteren Waldviertel bis zum Seewinkel dürften kaum mehr als 10 l/m² zusammenkommen – und selbst das ist noch unsicher, da der Niederschlag erst für nächstes Wochenende vorhergesagt ist.

Die prognostizierten Regenmengen der nächsten 10 Tage. Quelle: ECMWF

Am Wochenende kehrt Winter zurück

Frühling im Februar

Der Blick auf volle Eiscafés, schwirrende Pollen und schneefreie Wintersportorte lässt einen ungläubig zurück: Ja, es ist noch immer Winter, wir schreiben den 23. Februar. Seit rund einer Woche befinden wir uns jedoch in extrem milder Luft, in diesem Zeitraum wurde die 15-Grad-Marke irgendwo in Österreich übertroffen. Selbst in die Nähe so mancher Rekorde sind die Temperaturen der vergangenen Tage gekommen. Am Samstag gab es mit knapp 22 Grad in Innsbruck einen neuen Rekord für den wärmsten Wintertag, den es je in ganz Tirol gegeben hat. Am Dienstag folgte mit Güssing (ebenso 22 Grad) beinah das Äquivalent für das Burgenland. Nur ein Wintertag in der langen Messgeschichte des Bundeslandes fiel wärmer aus als dieser 21. Februar 2023.

Kaltfront kommt am Freitag

Doch mit den Frühlingsgefühlen ist nun erst einmal Schluss: Menschen, Tiere und Vegetation werden auf den harten Boden der Realität geholt. Mit bis zu 15 Grad wird es am heutigen Donnerstag und Freitag zwar noch einmal mild, über Deutschland formiert sich aber schon eine markante Kaltfront. Sie erreicht Österreich am Abend mit Regen und Schnee, wobei die Schneefallgrenze gegen 1000 Meter sinkt. In der Nacht auf Samstag schneit es dann nördlich des Hauptkamms immer öfter bis auf 600 bis 400 m hinab. Vor allem in etwas höheren Tälern der Nordalpen kommen ein paar Zentimeter Neuschnee hinzu, die Skigebiete können den Nachschub des wertvollen Weiß dringend brauchen.

Eine Kaltfront bringt Neuschnee.

Kaltes, windiges, wechselhaftes Wochenende

Mit der Kaltfront erreichen uns Luftmassen polaren Ursprungs, so werden am Samstag nur noch 3 bis 12 Grad gemessen. Die zweistelligen Höchstwerte beschränken sich aber nur noch auf Osttirol, Kärnten und die Steiermark.

Gut sieht man die Herkunft der Luftmassen auf der Bodenwetterkarte für Samstag. Zwischen einem Hoch über Großbritannien und einem Tief über dem Baltikum strömt die Luft direkt aus Lappland zu uns:

Die Großwetterlage am Samstag über Europa.
Quelle: DWD

Mit der Kaltfront kommt auch eisiger, kräftiger Nordwestwind auf, der die Temperaturen noch einmal kälter anfühlen lässt. Am Sonntag und Montag kommen die Temperaturen dann nicht mehr über -3 bis +5 Grad hinaus, es wird also mal zur Abwechslung mal kälter als zur Jahreszeit üblich. Mit nennenswerten Niederschlagsmengen ist es aber meist schon im Laufe des Samstags vorbei, nur in Kärnten und der Südsteiermark kündigen sich auch am Sonntag noch einmal ein paar Zentimeter Neuschnee an.

Neue Woche nur zögerlich milder

Die kommende Woche und somit auch der Wechsel von Februar zu März gestaltet sich dann unter Hochdruckeinfluss zunehmend ruhig, aber im Einflussbereich der polaren Luftmassen weiterhin kalt. Einstellige Höchstwerte stehen also weiterhin auf der Tagesordnung, erst zum übernächsten Wochenende hin deuten sich langsam wieder +10 Grad an. Exemplarisch hier der Temperaturverlauf für Wien bis nächsten Donnerstag:

Temperaturprognose für Wien.

Die Chancen für einen neuerlichen Kälterückfall sind aber auch danach relativ hoch, sodass der Frühling erst einmal auf Tauchstation bleiben dürfte.

Helle Planeten am Abendhimmel

Sternenhimmel

Gleich zwei „Abendsterne“

Normalerweise wird die Venus als Abendstern bezeichnet, wenn sie nach Sonnenuntergang zu sehen ist. Sie zeigt sich dann als hellster „Stern“ in der Dämmerung bzw. am frühen Abendhimmel Richtung Westen, so wie es auch zurzeit der Fall ist. Allerdings hat sie momentan einen Doppelgänger, über den sich vielleicht manche wundern: Etwas oberhalb und eine Spur links davon steht der Planet Jupiter, der zwar nicht ganz so hell, aber doch recht ähnlich erscheint. Bis Anfang März lässt sich die Annäherung der beiden Planeten von Tag zu Tag verfolgen. Ein besonders malerischer Anblick bietet sich am Abend des 22. Februar, wenn sich auch noch die Mondsichel dazugesellt.

Zusammentreffen zum Märzbeginn

Am 1. und 2. März kommen sich Venus und Jupiter von uns aus gesehen perspektivisch am nächsten, was die Astronomen als Konjunktion bezeichnen. Am Monatsersten stehen sie annähernd waagerecht und an den beiden Folgetagen eher senkrecht neben- bzw. übereinander. Nachfolgend verschwindet Jupiter bald vom Abendhimmel, während Venus bis in den Frühsommer hinein immer besser zu sehen ist und damit ihren alleinigen Anspruch auf den Titel Abendstern behauptet.

Hoch oben der Mars

Ein dritter Planet erscheint am Abendhimmel hoch oben, fast schon im Zenit. Es ist der Mars, der durch seine rote Farbe auffällt und in der Nähe des Sternhaufens der Plejaden (auch als Siebengestirn oder Gluckhenne bekannt) zu sehen ist. Allerdings zeigen sich gleichzeitig auch ein paar rötliche erscheinende Fixsterne, wie etwa Beteigeuze im Orion oder Aldebaran im Stier, die etwas weiter Richtung Süden stehen.

Extreme Trockenheit im Westen und Südwesten Österreichs

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Abweichungen beim Niederschlag seit dem meteorologischen Winterbeginn am 1.12.

Abweichung des Winterniederschlags (01. Dezember bis 20. Februar) vom langjährigen Mittel.

Man sieht besonders den Westen des Landes, also Vorarlberg und Tirol in braunen Farben hervorstechen. Hier fehlen vielerorts 40 bis 60 Prozent auf eine ausgeglichene Regen- und Schneebilanz. Nicht ganz so extrem, aber dennoch deutlich negativ zeigen sich das Salzburger Land, Osttirol und Oberkärnten.

Der ausbleibende Niederschlag wirkt sich logischerweise auch auf die Schneehöhen im Land aus. Wir haben mit St. Anton/Arlberg und Leutasch mal zwei Schneelöcher herausgesucht. In beiden Orten wird in diesen Tagen eigentlich die durchschnittlich größte Schneehöhe von rund 70 cm im ganzen Winter erreicht. Wohlgemerkt eigentlich – denn derzeit meldet St. Anton magere 14 cm und in der Leutasch liegen gar nur 5 cm. Beides sind neue Tiefstwerte, wenn man die vergangenen 30 Jahre betrachtet.

Aktuelle Schneehöhe im Vergleich zum langjährigen Mittel in St. Anton/Arlberg.
Quelle: Hydrografischer Dienst Tirol.
Aktuelle Schneehöhe im Vergleich zum langjährigen Mittel in Leutasch.
Quelle: Hydrografischer Dienst Tirol.

Die markante Schneearmut lässt sich sogar mit freiem Auge auf Webcams erkennen. Nachfolgend Virgen, Matrei (beide Osttirol), das Wallackhaus an der Großglockner-Hochalpenstraße und das Tannheimer Tal im Außerfern:

Schneearmut in Osttirol – hier im Virgental.
Quelle: foto-webcam.eu
Schneearmut in Osttirol – hier in Matrei.
Quelle: foto-webcam.eu
Selbst im Hochgebirge wie an der Großglockner-Hochalpenstraße nur sehr wenig Schnee.
Quelle: foto-webcam.eu
Das Tannheimer Tal – normal ein Schneeloch, mittlerweile aper.
Quelle: foto-webcam.eu

Wie geht es nun weiter?

Die schlechte Nachricht vorweg: Viel Niederschlag kommt auch in den nächsten 10 Tagen mal nicht zusammen, in den Alpen meist nur 15 bis 30 l/m². Das ist viel zu wenig, um das Defizit auch nur annähernd auszugleichen.

Prognostizierter Niederschlag bis inkl. 02. März im Alpenraum.

Ein wenig Neuschnee für die oftmals braune Landschaft gibt es von Freitag auf Samstag, eine Kaltfront sorgt in den höheren Tälern der Nordalpen für 10-20 cm Neuschnee (auf den Bergen noch etwas mehr):

Vorhersage der Neuschneemengen von Freitag- bis Samstagnachmittag.

Angespannte Lage auch in der Schweiz und Italien

Der Blick über die Landesgrenze in die Schweiz zeigt ein ähnliches Bild. Die Schneelage dort ist katastrophal, verbreitet fehlen hier auf den Bergen 40 bis 70% an Schnee. In den Tälern beträgt das Defizit sogar 70 bis 100%.

Abweichung der Schneehöhen vom langjährigen Mittel in Prozent in der Schweiz.
Quelle: https://whiterisk.ch/de/snow/comparative-depth

Konkret für Andermatt: Statt 100 cm liegen derzeit nur 27 cm, die Abweichung also -73 Prozent!

Noch markanter fällt die Trockenheit in den südwestlichen Alpen aus, hier am Beispiel des Einzugsgebiet des Po in Italien. Die rote Linie zeigt an, wieviel Prozent der Fläche eben dieses Einzugsgebiets von Schnee bedeckt waren/sind. Derzeit stehen wir bei knapp unter 40 % und so auf einem neuen Rekordtief. Das langjährige Mittel liegt bei rund 60%.

Prozentuelle Schneebedeckung im Einzuggsebiet des Po in Italien (rote Linie) im historischen Kontext.
Quelle: https://labo.obs-mip.fr/multitemp/apps/alps-snow-monitor/

Die Auswirkungen der Trockenheit sind deutlich spürbar, in Südtirol loderte vor ein paar Tagen schon ein erster größerer Waldbrand bei Meran.

 

 

Wirbelsturm FREDDY bedroht Madagaskar

Derzeit befindet sich der Wirbelsturm noch weit entfernt von bewohntem Land über dem offenen Indischen Ozean. Bis Mauritius sind es noch rund 900 km, bis La Réunion sogar über 1000 km. Mit einem Mittelwind von 220 km/h und Böen jenseits der 300 km/h handelt es sich aktuell um einen Zyklon der Kategorie 5 (von 5) und so um einen extrem starken Wirbelsturm.

Aktuelles Satellitenbild des südlichen Indischen Ozeans.
Quelle: http://tropic.ssec.wisc.edu/

Der Zyklon tummelt sich schon seit Monatsbeginn auf dem Indischen Ozean, seinen Ursprung fand FREDDY vor der Nordküste Australiens. Vorgestern hat die Internationale Raumstation ISS dieses beeindruckende Video des Wirbelsturms aufgenommen:

Seine weitere Zugbahn führt FREDDY nach Westen bzw. Südwesten. Nachfolgend ist die Zugbahn gut zu sehen. Die beiden tropischen Urlaubsparadiese Mauritius und La Réunion dürften südlich des Sturms mit einem blauen Auge davonkommen. Anders sieht es leider für Madagaskar und in weiterer Folge auch Mosambik aus.

Vorhersage der Zugbahn von FREDDY. Jede Linie = 1 Modelllauf
Quelle: https://www.tropicaltidbits.com/storminfo/

Auf die Ostküste des Inselstaats Madagaskar trifft Freddy am Dienstagnachmittag mit immensen Windböen von mehr als 200 km/h.

Windspitzen im Indischen Ozean von Sonntagabend bis Dienstagabend.

Neben dem Sturm werden aber v.a. die massiven Regenfälle zu Problemen führen. 200 Liter pro Quadratmeter kommen verbreitet zusammen, Überschwemmungen und Erdrutsche sind zu befürchten.

48-stündige Regenmengen in Madagaskar von Montag- bis Mittwochnachmittag (zum Vergrößern klicken).

Nachdem sich FREDDY über Madagaskar vorübergehend abschwächen wird, intensiviert er sich auf seinem weiteren Weg nach Westen über der Straße von Mosambik, um im Verlauf der kommenden Woche auf den gleichnamigen afrikanischen Staat zu treffen.

Tiefs sorgen für Sturm am Freitag und Samstag

Sturmgefahr

Den Anfang macht heute das Tief ULF, das von Schottland über die Nordsee nach Skandinavien zieht. Auf der aktuellen Bodendruckkarte des DWD kann man das Tief sehr gut erkennen, die Warmfront (in rot markiert) hat Deutschland bereits mit Regen erfasst.

Wetterlage Freitag.

Mit der Zugbahn über den Süden Norwegens und Schwedens hinweg Richtung Ostsee und Baltikum ist bei uns heute in erster Linie die Nordhälfte von stürmischem Westwind betroffen.

Gut zu sehen ist das auf der Karte mit den Spitzenböen für heute: Vor allem nördlich der Mittelgebirge gibt es wiederholt Böen von 60 bis 80 km/h, an Nord- und Ostsee auch bis zu 90 km/h. Ganz vereinzelt reicht es sogar für schwere Sturmböen von bis zu Tempo 100, nämlich rund um den Darß und Rügen an der Ostsee.

Die prognostizierten Windspitzen am Freitag laut ECMWF-Modell.

Morgen findet sich das Tief ULF dann über Estland ein und verliert so langsam an Einfluss auf unser Wetter. Der Wind flaut so bereits in der Nacht zum Samstag wieder ab. Im Laufe des Samstags kommt aber bereits das nächste kleinräumige Tief VOLKER von Westen her nach Deutschland und zieht auf einer Linie vom Emsland zur Lausitz.

Wetterlage am Samstag.

Dann beschränken sich die stürmischen Verhältnisse auf jene Bereiche südlich dieser Linie. Das große Sturmereignis steht uns zwar nicht bevor, 60-80 km/h gibt es aber doch recht häufig, wie hier gut zu erkennen ist.

Die prognostizierten Windspitzen am Samstag laut ECMWF-Modell.

Nach Passage dieses zweiten Tiefs beruhigt sich am Sonntag das Wetter wieder, nach derzeitigem Stand dürfte aber schon am Montag das nächste Tief einmal mehr für stürmische Zeiten sorgen.

Stratosphäre erwärmt sich stark – was heißt das für unseren Winter?

Der stratosphärische Polarwirbel ist ein großräumiges Höhentief über der Arktis, das sich in einer Höhe zwischen 10 und 50 km befindet. Er ist gefüllt mit sehr kalter Luft, die in der Stratosphäre Werte um -80 Grad erreichen kann. Ein stark ausgeprägter Polarwirbel sorgt in den mittleren Breiten meist für mildes, westwinddominiertes Wetter. Wenn der Polarwirbel aber von der Arktis verdrängt wird oder in mehrere Teile gespalten wird, steigen die Chancen auf markante Kaltausbrüche in Mitteleuropa an.

Aktuell ist der stratosphärische Polarwirbel noch intakt, in seinem Kernbereich liegen die Temperaturen zwischen -70 und -65 Grad (blaue Farben zu Beginn in nachfolgender Animation). Ihn umgibt ein starkes Westwindband.

Die Temperaturverteilung in rund 30 km Höhe

Für die kommenden Tage sind sich die Modelle aber ziemlich einig, in der nächsten Woche kommt es hier zu großen Veränderungen. Ein „major sudden stratospheric warming“ tritt statistisch gesehen alle zwei bis drei Jahre während des Winters auf der Nordhalbkugel auf, das letzte Mal war dies Anfang Januar 2021 der Fall. Typisch für ein solches Ereignis ist ein markanter und grossflächiger Temperaturanstieg in der Stratosphäre binnen weniger Tage. Und genau danach sieht es nun aus!

Bis zum Samstag nächster Woche steigen die Temperaturen auf dem 10 hPa Niveau auf -20 bis -15 Grad an, also eine Erwärmung um 50 Grad! Gut zu sehen in obiger Animation anhand der pinken Farbtöne rund um den Nordpol.

Hier noch die Windverhältnisse in 30 km Höhe. Das Drehzentrum des anfangs kreisrunden ungestörten Polarwirbels befindet sich zunächst noch über Spitzbergen. Mit fortlaufender Zeit (Animation hat 24-Stunden-Schritte) verlagert sich das Drehzentrum aber nach Nordosteuropa, ein zweiter Polarwirbel bildet sich über dem Norden Kanadas:

Die Windverhältnisse in rund 30 km Höhe

Durch die massive Erwärmung kommt es auch zu drastischen Veränderungen bei den Strömungsverhältnissen. Die bis dahin vorherrschenden Westwinde ( = blaue Linien oberhalb der schwarzen Nulllinie) schwächen sich ab und beginnen schließlich auf Ost zu drehen (dann liegen die blauen Linien im negativen Bereich). Erst danach scheint sich die Situation wieder zu normalisieren.

Stärke und Richtung des Winds in 30 km Höhe auf der Nordhalbkugel.

Was bedeutet das für unseren restlichen Winter?

Für den verbleibenden Februar wohl nichts. Dieses oben beschriebene Phänomen findet in großer Höhe in der Stratosphäre statt, der Prozess Wetter passiert ein Stockwerk tiefer in der Troposphäre. Allerdings können diese zwei Schichten miteinander interagieren, dies eben vor allem während des Winters. Mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung von mehreren Wochen haben die veränderten Strömungsverhältnisse in der Stratosphäre auch Einfluss auf die Tropopause und den knapp darunter verlaufenden Jetstream. Dieser kann sich dadurch abschwächen und in weiterer Folge stärker mäandrieren. Im Zuge dessen werden blockierende Wetterlagen wahrscheinlicher. Kalte Polarluft kann weiter nach Süden vorstoßen, mildere Luft weiter nach Norden. Für Europa kann das eine Umkehr der Druckverhältnisse über dem Atlantik bedeuten.

Dies alles liegt noch etliche Wochen in der Zukunft und ist dementsprechend mit Unsicherheiten behaftet. Die Wahrscheinlichkeit für Kaltlufteinbrüche nach Mitteleuropa (am Südrand eines weiter nördlich gelegenen Hochs) im März würde dadurch aber ansteigen. Ob wir uns dann tatsächlich mit einem Märzwinter konfrontiert sehen, kann noch niemand seriöserweise sagen.

Unwetter auf Sizilien: Starkregen und Neuschneemassen erwartet

Den Übeltäter für die unwetterartigen Niederschlagsmengen sieht man auf der Bodenwetterkarte für morgen recht gut. Südlich von Sizilien (ziemlich genau bei Malta) dreht sich ein Tief, das an seiner Nordseite extrem feuchte Luft vom Mittelmeer gegen die hügelige Ostküste Siziliens lenkt. Das Mittelmeer hat in dieser Region noch immer rund 15-16 Grad Wassertemperatur, das liefert dem Tief zusätzliche Energie.

Die Bodenwetterkarte für morgen Freitag 13 Uhr.

Hier die Niederschlagsmengen in Sizilien (zum Vergrößern bitte anklicken bzw. -tippen). Schwerpunkt werden die Monti Iblei im Südosten der Insel sein, hier dürften 200 bis 300 l/m² fallen. Lokal kann es hier auch noch größere Niederschlagsmengen geben. Doch auch in den Staulagen des Ätna (3345 m hoch und der aktivste Vulkan Europas) kommen immense Niederschlagsmengen zusammen.

Die erwarteten Niederschlagmengen in Sizilien.

Bei einer Schneefallgrenze von 900-1000 m kommt der Niederschlag an den Hängen des Ätna bald einmal als Schnee runter. Unsere Vorhersage für den Ätna (nicht Gipfelniveau, sondern rund 2000 m Höhe) zeigt die unglaublichen Schneemengen. In Summe dürften sich hier bis Freitagabend mehr als 3 Meter Schnee auftürmen!

Wettervorschau für den Ätna – mit Schneemassen.

Tief NICOLAS sorgt für stürmischen Wochenbeginn

Frau steht bei starkem Sturm an der Küste eines Meeres @ https://stock.adobe.com

Auf der Bodenwetterkarte sieht man gut auf den ersten Blick den „Übeltäter“ dieses turbulenten Wochenbeginns. Tief NICOLAS mit Kern über Finnland steht einem kräftigen Hoch gegenüber (BEATE), der resultierende Druckunterschied sorgt für stürmischen Wind in Deutschland.

Bodenwetterkarte am Montag um 13 Uhr

Hier seht ihr die modellierten Windspitzen am Montag. Besonders an Nord- und Ostsee sind Böen von 80 bis 100 km/h möglich, im Binnenland handelt es sich meist um Böen von 70 bis 90 km/h. Schwerpunkt des Sturms ist generell die Nordhälfte.

Prognostizierte Windspitzen am Montag

Mit der Front fällt verbreitet Regen, oberhalb von 400 bis 600 m kündigt sich in den Mittelgebirgen eine Schneedecke von 5-10 cm an:

Prognostizierte Neuschneemengen am Montag.

Turbulenter Monatswechsel mit Neuschnee und Sturm

Schnee am Auto

Erste Schneefront am Montag

Die neue Woche startet noch ruhig mit Sonne, Wolken, in den südlichen Becken auch mit Nebel und Hochnebel. Im Laufe des Montags trübt es sich jedoch nördlich der Alpen ein und am Nachmittag setzt Schneefall ein. Dieser hält in den Nordstaulagen von Vorarlberg bis ins Mostviertel bis Dienstagmittag an. Diese erste Front gehört zum Tief NICOLAS mit Kern über Finnland. Die größten Neuschneemengen sind mit 20 bis 30 cm im Ausseer- und im Mariazellerland zu erwarten, verbreitet kommen aber vom Tiroler Unterland bis zu den Voralpen Niederösterreichs 10 bis 20 cm zusammen.

Prognostizierte Neuschneemengen am Montag und Dienstag.

Mit der Front kommt im Donauraum und im Osten, teils aber auch in so manchem Tal der Nordalpen und im föhnigen Osttirol und Oberkärnten kräftiger bis stürmischer West- bis Nordwestwind auf. Sturmböen von 75 bis 90 km/h gibt es vom Wienerwald bis zur Rax.

Prognostizierte Windböen am Montag

Weiterer Schnee im Anmarsch

Am Dienstag beginnt es nach vorübergehender Wetterberuhigung am Nachmittag besonders in den Nordalpen wieder zu schneien, bis Mittwoch sind hier abermals 5 bis 10 cm Neuschnee zu erwarten.

Am Mittwochabend intensiviert sich der Schneefall von Vorarlberg bis zur nördlichen Obersteiermark, in diesem Streifen schneit es auch am Donnerstag anhaltend und teils kräftig. Dabei steigt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 400 bis 800 m an. Aus heutiger Sicht kristallisieren sich zwei Schwerpunkte beim Neuschnee heraus: Rund um den Arlberg ist mit Mengen von rund einem Meter zu rechnen und auch von den Kitzbüheler Alpen bis zum Mariazellerland sind Neuschneemengen von durchaus 30 bis 70 cm möglich.

Prognostizierte Neuschneemengen von Mittwoch bis Samstag.

Die genauen Niederschlagsmengen sind aber noch mit Unsicherheiten behaftet, werfen wir also mal einen Blick auf die Wahrscheinlichkeiten. Hier die Wahrscheinlichkeit, dass bis zum Wochenende mehr als 50 l/m² fallen (was für gewöhnlich rund 50 cm Neuschnee entspricht):

Wahrscheinlichkeit für mehr als 50 l/m² bis zum nächsten Wochenende laut ECMWF-Modell.

Mehr als 100 l/m² und somit rund 1 Meter Neuschnee dürften in erster Linie rund um den Arlberg und im Ausseerland zusammenkommen, hier ist die Wahrscheinlichkeit am größten:

Wahrscheinlichkeit für mehr als 100 l/m² bis zum nächsten Wochenende laut ECMWF-Modell.

Generell nur wenig oder sogar gar kein Neuschnee kommt in der neuen Wetterwoche im östlichen Flachland zusammen, von Unterkärnten bis ins Südburgenland bleibt es ohnehin meist trocken und hier stehen auch die Chancen auf Sonnenschein stets am besten.

Wochenende noch unsicher

Richtung kommendes Wochenende gehen die Wettermodelle derzeit noch weit auseinander, die Nordstaulage mit größeren Neuschneemengen könnte sich aber noch bis zum Samstag hin fortsetzen. Anschließend dürfte sich das Wetter aber beruhigen, ein zunehmend kräftiges Hoch platziert sich nach derzeitigem Stand genau über Mitteleuropa.

Schnee und Kälte kommen

Frühling im Winter

Seit dem 20.12.2022 und somit seit rund dreieinhalb Wochen befinden sich die Temperaturen nun schon auf einem völlig unwinterlichen Höhenflug. Jeder einzelne Tag seither fiel über Österreich gemittelt zu warm aus, teilweise wurden die Temperaturrekorde besonders rund um den Jahreswechsel regelrecht pulverisiert. Somit ist es wenig verwunderlich, dass die erste Monatshälfte des Jänners 2023 gegenüber dem Klimamittel von 1991-2020 um rund 6 Grad zu mild ausfallen wird. Ginge es in dieser oder einer nur leicht kühleren Tonart weiter, würde der heurige Jänner mit Abstand auf den wärmsten seit Messbeginn zusteuern. Noch hält das Jahr 2007 aber diesen Rekord inne, als am Ende des Jänners eine positive Abweichung von knapp 4 Grad in der Bilanz aufschien. In den kommenden Tagen stellt sich die Wetterlage aber nachhaltig um, der Frühling im Winter verabschiedet sich und die Temperaturen kehren allmählich wieder auf ein passendes Niveau für den Hochwinter zurück.

Hier die dunkelrote Karte der Temperaturabweichungen im Jänner (1.1. bis inkl. 12.1.):

Die Temperaturabweichungen im Jänner bislang (1.1. bis 12.1.)

Neuschnee vor allem im Süden

Das Wochenende an sich verläuft noch einmal ziemlich mild mit Höchstwerten bis zu 10 oder 11 Grad im Osten und Südosten. Eine erste Rückkehr zu Winterwetter bis in tiefe Lagen deutet sich in Österreich dann von Sonntag auf Montag an. Durch eine Kaltfront aus Nordwesten und ein Italientief aus Süden schneit es dann besonders in Osttirol, im Lungau, in der Weststeiermark und in Kärnten bis in die Täler bzw. Becken. Bis Montagmittag erscheinen hier rund 10-15 cm Neuschnee möglich, auch von Lienz bis Klagenfurt. Auf den Bergen bzw. in höheren Tälern Kärntens kommen oft 20-30 cm zusammen, mit einem Maximum in den Karawanken um 40 cm. Und selbst im Grazer Becken kann es etwas anzuckern, die steirische Landeshauptstadt wartet diesen Winter ja noch immer auf ihre erste geschlossene Schneedecke.

Die erwarteten Neuschnee-Mengen von Sonntagmittag bis Montagmittag

Neue Wetterwoche wechselhaft und kalt

Zwar ist es für Details noch etwas zu früh, eines lässt sich über das Wetter in der neuen Woche jedoch schon sagen: Der Auftakt in die zweite Jännerhälfte wird unter anhaltendem Tiefdruckeinfluss wechselhaft und kalt verlaufen. Besonders die Osthälfte dürfte die eine oder andere Ladung Neuschnee abbekommen, selbst im östlichen Flachland könnte es weiß werden. Die Temperaturen gehen allmählich zurück, so werden am Montag und Dienstag nur noch -2 bis +7 Grad erreicht, ab der Wochenmitte stellt sich dann sogar verbreitet Dauerfrost ein. In den Nächten kündigt sich mäßiger bis strenger Frost ein, Tiefstwerte von rund -20 Grad in manchen Alpentälern inklusive. Ganz normales Winterwetter also, der wärmste Jänner seit Messbeginn dürfte so noch abgewendet werden.

Hier die Temperaturverläufe für Wien….

Temperaturverlauf Wien

….und Innsbruck:

Temperaturverlauf Innsbruck

-68 Grad: Die kältesten bewohnten Orte der Welt

Der kälteste Ort liegt in der Antarktis

Ideale Bedingungen für eisige Temperaturen findet man in kontinentalen Gebieten, also weit weg vom Meer und besonders in Hochtälern sowie in Becken- oder Muldenlagen. Zusätzlich sind folgende Bedingungen für eine starke Abkühlung der Luft besonders förderlich:

  • windschwache Verhältnisse
  • sternenklarer Himmel bzw. sehr trockene Luft
  • schneebedeckter Boden
  • tiefer Sonnenstand

Gefrierschrank Sibirien

Die kältesten bewohnten Orte der Erde befinden sich im Nordosten Sibiriens in Russland. Werchojansk sowie Oimjakon halten die Rekorde bei den Tiefstwerten mit jeweils -67,8 Grad Celsius. Die Entfernung dieser Orte beträgt etwa 630 km und in dieser Gegend sind häufig Hochdruckgebiete wetterbestimmend. Gebirgsketten umgeben die Region und sorgen für ausgeprägte Inversionswetterlagen. Das Meer hat kaum einen Einfluss auf das dortige Klima.

Rekordhalter Antarktis

Es geht aber noch kälter! Der sogenannte Gefrierschrank der Erde befindet sich in der Antarktis in der südlichen Hemisphäre. Am Ostantarktischen Plateau befindet sich seit 1957 die russische Antarktisstation namens „Wostok“in etwa 3.500 m Höhe, 1287 km vom geographischen Südpol entfernt. Am 21. Juli 1983 wurden dort eisige -89,2 Grad Celsius gemessen. Im Jahr 2010 wurden −93,2 Grad  und im Juli 2004 sogar -98,6 Grad Celsius registriert. Diese Werte wurden aber nicht offiziell anerkannt, da sie anhand von Satellitendaten ermittelt wurden (statt mit einer Wetterstationen in 2 m Höhe über dem Boden gemessen).

Rekorde der Kontinente

Kontinent Wert und Datum Ort
Antarktis -89.2 °C  am 27.7.1983 Wostok-Station
Asien -67,8 °C am 7.2.1892

-67,8 °C am 6.2.1933

Werchojansk bzw. Oimjakon, Russland
Australien -23,0 °C am 29.6.1994 Charlotte Pass, NSW
Afrika -23,9 °C am 11.2.1935 Ifrane, Marokko
Nordamerika -63,0 °C am 3.2.1947 Snag, Yukon, Kanada
Südamerika -32,8 °C am 1.6.1907 Sarmiento, Argentinien
Europa -58,1 °C am 31.12.1978 Ust-Schtschuger, Russland
Europa (EU) -52,6 °C am 2.2.1966 Vuoggatjålme, Schweden

Anbei noch die tiefsten gemessenen Temperaturen in bzw. am Rande von bewohnten Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

  • -41.8 Grad in La Brevine im Neuenburger Jura / CH (12.1.1987)
  • -37.8 Grad in Hüll/Wolnzach in Bayern / D (12.2.1929)
  • -36.6 Grad in Zwettl im Waldviertel / A (12.2. 1929 )

Noch tiefere Temperaturen wurden allerdings in manchen Senken bzw.  Dolinen in höheren Lagen der Alpen gemessen wie etwa im Grünloch in Österreich (-52.6 Grad), am Funtensee in Bayern (-45,9), auf der Glattalp in der Schweiz (-52,5) oder in der Busa Fradusta (-49,6) in Italien.

Kälteste Hauptstadt

Als kälteste Hauptstadt der Welt gilt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von -2 Grad Ulaanbaatar in der Mongolei. Die tiefste gemessene Temperatur in der Metropole mit 1,5 Millionen Einwohnern liegt bei -42,2 Grad. An zweiter Stelle folgt Astana in Kasachstan, wo es im Mittel zwar etwas milder ist, dafür die Extreme aber ausgeprägter sind.

Starker und extrem kalter Polarwirbel

STRATOSPHÄRISCHER POLARWIRBEL

Der Polarwirbel ist ein sogenanntes Höhentief, welches sich jeweils im Winterhalbjahr über dem Nord- und Südpol bildet. Der Großteil des Wettergeschehens findet in der Troposphäre statt, ihre Höhe variiert zwischen 6 und 8 Kilometern an den Polen sowie bis zu 18 Kilometern über dem Äquator. In ihr ist der Großteil des Wasserdampfs enthalten, die Temperatur nimmt mit der Höhe stetig ab. An ihrem oberen Ende wird sie von der Tropopause begrenzt, hier erreichen die Temperaturen ein Minimum. Darüber folgt die Stratosphäre. In ihrem unteren Bereich bleibt die Temperatur zunächst konstant, beginnt dann aber mit der Höhe wieder zu steigen. Dies liegt an der hier beheimateten Ozonschicht, in der durch die UV-Absorption Wärme freigesetzt wird. Im Winter kommt dieser Prozess allerdings zum Erliegen, da in der Polarnacht kein Sonnenlicht die hohen Breiten mehr erreicht. Die Stratosphäre kühlt in der Folge stark ab. So bildet sich ein kräftiges Höhentief, ein mächtiger abgeschlossener Kaltluftkörper in der oberen Troposphäre und der Stratosphäre.

Bei einem gut ausgeprägten und quasi „gesunden“ Polarwirbel ist dieser abgeschlossen und durch einen starken Jetstream nach außen abgegrenzt – die Kaltluft ist darin gefangen. Das Resultat ist ein Westwind-Strömungsmuster mit darin eingelagerten Sturmtiefs, welche bei uns typischerweise vom Nordatlantik über die Britischen Inseln nach Skandinavien ziehen. Manchmal greifen sie etwas weiter südwärts aus und äussern sich dann auch in unseren Breiten in Form von Winterstürmen. Solche Winter sind bei uns eher mild, aber niederschlagsreich. Die Schwankungsbreite der Temperaturen ist weniger groß.

Vergleich zwischen stabilem und gestörtem Polarwirbel (Quelle: NOAA)

AKTUELLE SITUATION

Im Zentrum des Polarwirbels liegen die Temperaturen zur Zeit teilweise zwischen -85 und -90 Grad, dies liegt im Bereich der Allzeitrekorde.

Polarwirbel, Temperatur in ca. 30 km Höhe (Bildquelle: meteociel.fr)

WEITERE ENTWICKLUNG IN NÄCHSTER ZEIT

Die Windgeschwindigkeiten im umgebenden Starkwindband liegen teilweise bei über 300 km/h. In den kommenden Tagen wird sich an den tiefen Temperaturen wenig ändern, allerdings kommt es nach aktuellen Berechnungen bis Mitte des Monats zu einem sogenannten „wave breaking“. Der Polarwirbel wird dabei etwas verformt und mitunter aus der unmittelbaren Polregion abgedrängt, um ein „sudden stratospheric warming“ handelt es sich dabei allerdings nicht. Nach manchen Modellen schwächt sich der Polarwirbel im letzten Januardrittel zwar ab, die Temperaturgegensätze nehmen ab, kehren sich aber nicht um.

Polarwirbel, Temperatur in ca. 30 km Höhe. Deutliche Erwärmung der unteren Stratosphäre über Sibirien und dem Nordpazifik (Bildquelle: meteociel.fr)

WAS BEDEUTET DAS FÜR UNSER WINTERWETTER?

Bei einem starken Polarwirbel ist auch der am oberen Rand der Troposphäre liegende Jetstream gut ausgeprägt. Über dem Nordatlantik sorgt das für eine anhaltend rege Tiefdrucktätigkeit, wie am Fliessband bilden sich neue Sturmtiefs – nämlich ganz klassisch im rechten Einzugs- und im linken Auszugsgebiet des Jetstreaks.

Abb. 5: Wind und Bodendruck, ECMWF Samstag 7. Januar 00 UTC

Dieses Bild zeigt sich schon jetzt, und wird sich in der kommenden Woche tendenziell noch weiter verstärken. Eine ähnliche Situation wie im Februar 2022, als Winterstürme wie Schlagzeilen machten. In der ersten Hälfte der nächsten Woche zeigt sich unser Wetter aber in jedem Fall dynamisch mit wiederholten Niederschlägen. Im Rahmen der durchziehenden Frontensysteme sinkt ab und zu die Schneefallgrenze in etwas tiefere Lagen, nach einem nachhaltigen Wintereinbruch sieht es aber unter diesen Voraussetzungen weiterhin nicht aus. Kühlere und milde Luft wechseln sich stetig ab.

Extreme Schneearmut in den Alpen

Grundlage für eine gute Schneesaison in den Bergen sind in erster Linie zwei Faktoren:

  • überhaupt genug Niederschlag
  • ausreichend tiefe Temperaturen, damit statt Regen Schnee fällt

Beide Voraussetzungen waren im laufenden Winter kaum gegeben. Schauen wir uns dazu erstmal die Niederschlagsabweichungen seit Beginn des meteorologischen Winters am 1. Dezember an. Österreichweit fehlen fast 30 Prozent, noch dramatischer sieht die Lage im Bergland aus (braune Farbtöne). Hier steht das Niederschlagsdefizit verbreitet bei -30 bis -50%. Mancherorts ist es aber sogar noch mehr, wie zum Beispiel in Nauders, Krimml, Ramsau/Dachstein und Puchberg/Schneeberg wo nicht einmal die Hälfte des üblichen Niederschlags zusammenkam.

Die Niederschlagsabweichungen im Winter bislang (1.12. bis 3.1.)

Zweiter Faktor – die Temperaturen. Auch da schaut es für eine ordentliche Schneelage mau aus. Das Land ist tiefrot eingefärbt, überall bilanziert der Winter bislang zu mild. Landesweit ist es um 1,7 Grad zu mild, wobei die größten Abweichungen einmal mehr auf den Bergen zu finden sind. Auch hier ein paar Beispiele gefällig?

  • Ischgl/Idalpe +2,4 Grad (jeweils zum langjährigen Mittel von 1991-2020)
  • Pitztaler Gletscher +2,6 Grad
  • Sonnblick +2,2 Grad
  • Schöckl +2,2 Grad
Die Temperaturabweichungen im Winter bislang (1.12. bis 3.1.)

Kommen wir also zu aktuellen Schneelage im Vergleich der vergangenen Jahre – und rasch wird hier deutlich, wie markant die derzeitige Schneearmut ist!

Hier ein Überblick gemessener Schneehöhen jeweils am 4. Jänner – quer über die Österreichischen Alpen verteilt und in ähnlicher Höhenlage zwischen 1200 und 1600 m.

Ort 2023 2022 2021 2020
Lech/Arlberg 33 cm 52 cm 53 cm 74 cm
Seefeld/Tirol 0 cm 13 cm 22 cm 32 cm
Saalbach 0 cm 18 cm 12 cm 9 cm
Kals/Großglockner 2 cm 0 cm 95 cm 50 cm
Kanzelhöhe 25 cm 36 cm 107 cm 9 cm
Ramsau/Dachstein 0 cm 2 cm 13 cm 37 cm
Feuerkogel 0 cm 31 cm 26 cm 70 cm
Rax-Bergstation 0 cm 35 cm 10 cm 20 cm

 

Die Daten heuer stechen schon deutlich hervor. Besonders markant: Die Rax und der Feuerkogel, beide rund 1600 m hoch sind komplett schneefrei.

Auch anhand von Webcam-Bildern im Vergleich lässt sich die Schneearmut gut dokumentieren:

Maishofen im Pinzgau (2021 vs. 2023):

Maishofen (Pinzgau) 2021 vs. 2023

Lienz/Zettersfeld (2020 vs. 2023):

Zettersfeld (Lienz) 2021 vs. 2023

Furkajoch (Vorarlberg) (2020 vs. 2023):

Furkajoch (Vorarlberg) 2020 vs. 2023

Schröcken (Vorarlberg) (2020 vs. 2023):

Schröcken (Vorarlberg) 2020 vs. 2023

Auch wenn man die aktuellen Schneehöhen in Kontext zu einer längeren Zeitreihe an Messungen setzt, wird der Schneemangel ersichtlich.

Etwas weniger schlimm ist die Lage noch im Hochgebirge. Hier die Station Dresdner Hütte in den Stubaier Alpen auf 2290 m. Bis Mitte Dezember war die Schneehöhe noch gut im Mittel, rund 90 cm lagen vor wenigen Wochen noch, Mittlerweile sind davon nur noch 40 cm übrig, ein Defizit von rund einem halben Meter hat sich gebildet.

Schneehöhe im Winter 2022/2023 an der Station Dresdner Hütte – Hydrographischer Dienst Tirol

In Leutasch auf 1135 m dagegen ein Totalausfall. 0 cm Schnee liegen dort, seit Beginn des Winters sind wir hier deutlich unterdurchschnittlich unterwegs. Normal zu dieser Jahreszeit wären 45 cm.

Schneehöhe im Winter 2022/2023 an der Station Leutasch – Hydrographischer Dienst Tirol

Auch am Zettersfeld war die Schneehöhe bis Mitte Dezember absolut im Schnitt, von den 50 cm sind in wenigen Wochen rund 20 cm getaut. Tendenz weiter fallend!

Schneehöhe im Winter 2022/2023 an der Station Zettersfeld bei Lienz – Hydrographischer Dienst Tirol

2022 in den Landeshauptstädten unter den Top 5 der wärmsten Jahre

Bereits vor ein paar Tagen haben wir hier über das Jahr 2022 berichtet, das als eines der wärmsten der Messgeschichte Österreichs in die Annalen eingegangen ist. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Temperaturabweichung, das gesamte Land ist rot eingefärbt. Im Landesmittel beträgt die Abweichung zum Klimamittel 1991-2020 rund +1,3 Grad, es gibt keine einzige Region im Land, die im vergangenen Jahr zu kühl war.

Die Temperaturabweichungen im Jahr 2022

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf ein paar Stationen, um das Jahr besser in Relation setzen zu können. Dafür haben wir des öfteren schon sogenannte Klimadiagramme verwendet, ihr findet eine Auswahl nachfolgend.

Im Prinzip sind die Diagramme leicht zu lesen: Für jeden Tag wird für die jeweilige Wetterstation die Mitteltemperatur gebildet und mit dem Klimamittel für diesen Tag verglichen. Fällt ein Tag zu warm aus, wird der Balken orange, bei einem neuen Tagesrekord rot gefärbt. Selbiges gilt natürlich für zu kalte Tage (türkis) und neue Negativrekorde (blau).

Starten wir die Reise durch Österreich am Sonnblick. Hier in 3109 Metern Seehöhe wird seit dem 19. Jahrhundert gemessen. Das vergangene Jahr war hier mit einer Abweichung von +1,1 Grad das zweitwärmste der Beginn der Messungen 1886. Nur 2020 war noch eine Spur wärmer. Man sieht auf den ersten Blick, dass die zu warmen Tage klar in der Überzahl sind.

Das Klimadiagramm 2022 für den Sonnblick.

Anderer Ort – gleiches Ergebnis. Auch in Wien liegt ein sehr warmes Jahr hinter uns, Rang 3 hinter 2018 und 2019. In Summe gab es an 8 Tagen einen neuen Temperaturrekord (immer bezogen auf die Mitteltemperatur). Zu kühle Phasen blieben weitgehend aus, am markantesten waren noch jene im März und Anfang April.

Das Klimadiagramm 2022 für Wien.

Abschließend noch die Klimadiagramme für Linz, Klagenfurt und Bregenz. Zum Vergrößern und genaueren Ansehen einfach anklicken bzw. -tippen.

Das Klimadiagramm 2022 für Linz.
Das Klimadiagramm 2022 für Klagenfurt.
Das Klimadiagramm 2022 für Bregenz.

Dezember 2022 deutlich zu mild und zu trocken

Grüner Tannenzweig zu Weihnachten. ©pixabay.com

Deutlich zu mild dank extremem Ende

Österreichweit betrachtet schloss der Dezember rund 1,2 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die Abweichungen zeigten sich dabei recht einheitlich. Die größten Abweichungen fanden sich im Westen und Süden des Landes wieder, so schloss der Monat in Schoppernau und Achenkirch sowie in Weitensfeld/Gurktal um 2 Grad milder als das langjährige Mittel ab, selbiges galt auch für Bergstationen wie den Pitztaler Gletscher. Geringere Temperaturabweichungen als im Landesschnitt gab es in so manchem inneralpinen Tal. Doch selbst in Mariapfarr, Arriach und Lienz bewegten sich die Abweichungen im knapp positiven Bereich im Vergleich zum langjährigen Mittel. Auch unter dem häufigen Hochnebel in Ober- und Niederösterreich blieben die Temperaturabweichungen etwas hinter dem Österreichschnitt zurück.

Temperaturabweichung im Dezember.

Hauptverantwortlich für den milden Dezember zeichnete sich eine extreme zweite Monatshälfte, nachdem die erste Hälfte sogar zu kalt ausfiel. Kurz vor Weihnachten erfassten sehr milde Luftmassen aus Südwesteuropa das Land und verharrten dort bis zum Ende des Monats. Besonders bemerkenswert war dabei der Silvestertag. Erst im Vorjahr gab es in Berndorf mit 18,3 Grad einen neuen Rekord, in diesem Jahr wurde dieser wieder überboten. Neuer Spitzenreiter ist nun Neudorf bei Landsee im Burgenland mit 18,4 Grad. In insgesamt 6 der 9 Bundesländer wurde ein neuer Tagesrekord für einen 31.12. aufgestellt, an manchen Wetterstationen gar ein Monatsrekord für den gesamten Dezember.

Die höchsten gemessenen Temperaturen im Dezember.

Weniger Niederschlag als üblich

Die Niederschlagsbilanz fiel über ganz Österreich gemittelt unterdurchschnittlich aus, rund 25 Prozent Regen bzw. Schnee fehlten in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats. Lokal zeigten sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so kann man das Land hinsichtlich der Bilanz in etwa dreiteilen. Vom Inn- bis zum Weinviertel summierte sich im Dezember mehr Regen und Schnee auf, gleiches gilt für Unterkärnten. So betragen die Abweichungen in Litschau gut +30% und in Klagenfurt rund +15%. Ein breiter Streifen dazwischen von Vorarlberg bis zum Alpenostrand erlebte jedoch einen deutlich zu trockenen Monat mit Defiziten oft um die -50%. Besonders sticht hier der Alpenostrand heraus, so fehlen in Reichenau an der Rax sogar mehr als 70% auf eine ausgeglichene Bilanz.

Die Niederschlagsabweichungen im Dezember

Extremwerte Dezember 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens), Stand: Heute, 02.01.2023, 11 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 18,4 Grad Neudorf bei Landsee (B, 31.)
  • 18,3 Grad Aspach (OÖ, 31.)
  • 18,1 Grad Puchberg am Schneeberg (NÖ, 31.)
  • 18,0 Grad Mattsee (S, 31.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -21,0 Grad St. Jakob/Defereggen (T, 13.) + St. Michael/Lungau (S, 13.)
  • -20,7 Grad Schmirn (T, 12.)
  • -19,6 Grad Bichlbach (T, 12.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • -24,0 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 18.)
  • -20,6 Grad Summerau (OÖ, 18.)
  • -19,9 Grad Radstadt (S, 13.)

Anzahl Eistage (ganztags unter 0 Grad)

  • 16 Obertauern (S)
  • 15 Galtür + St. Jakob/Defreggen (beide T)
  • 14 Reichenau im Mühlkreis (OÖ) + Flattnitz (K) + St. Michael/Lungau (S)
  • 13 Schwarzau im Freiwald + Weitra (beide NÖ) + Hochfilzen (T)

Nasseste bewohnte Orte

  • 231 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
  • 145 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
  • 134 Liter pro Quadratmeter Sulzberg (V)
  • 129 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)
  • 127 Liter pro Quadratmeter Tannheim (T)

Trockenste Orte

  • 12 Liter pro Quadratmeter Berndorf (NÖ) + Turnau (ST)
  • 13 Liter pro Quadratmeter Wiener Neustadt (NÖ)
  • 15 Liter pro Quadratmeter Köflach (ST) + Seibersdorf (NÖ)
  • 16 Liter pro Quadratmeter Mattersburg + Eisenstadt (beide B)
  • 17 Liter pro Quadratmeter Bad Tatzmannsdorf (B)

Absolut sonnigste Orte

  • 93 Sonnenstunden Kötschach-Mauthen (K)
  • 92 Sonnenstunden Mariapfarr (S)
  • 86 Sonnenstunden Gmünd (K)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 101 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 11.)
  • 86 km/h Fischbach (ST, 10.)
  • 85 km/h St. Radegund (ST, 11.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 125 km/h Rudolfshütte (S, 15.)
  • 121 km/h Brunnenkogel (T, 09.)
  • 119 km/h Feuerkogel (OÖ, 24.)

 

Die 7 besten Heiztipps für die kalte Jahreszeit

Eine warme Wohnung im Winter.
  1. Raumtemperatur der Zimmer anpassen: Grundsätzlich sollte die Raumtemperatur in Wohnräumen 20 bis 22 Grad betragen. In Schlafzimmern reichen bereits etwa 17 Grad aus, um bestens schlafen zu können. Räume, die nicht so häufig gebraucht werden, wie etwa ein Abstellraum oder auch die Küche, können niedriger beheizt werden. Dadurch lassen sich unnötige Heizkosten vermeiden. Jedes Grad weniger in der Wohnung spart rund sechs Prozent Heizenergie!
  2. Richtig Lüften: Wer ständig die Fenster gekippt hat und gleichzeitig heizt, wirft das Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. Dauerhaft gekippte Fenster kühlen Räume und Wände aus. Statt Dauerlüften wird Stoßlüften empfohlen. Am Besten ihr öffnet morgens und abends alle Fenster in der Wohnung für einige Minuten, um ordentlich durchzulüften.
  3. Heizkörper regelmäßig entlüften: Zu Beginn der Heizsaison sollten alle Heizkörper entlüftet werden. Falls sich nämlich Luft im Wasserkreislauf der Heizung befindet, wird diese nicht richtig warm. Die Luftblasen reduzieren die Effizienz und führen dadurch zu einem höheren Energieverbrauch. Also einfach das Lüftungsventil an der Seite der Heizkörper aufdrehen und sie atmen lassen.
  4. Wärmestaus vermeiden: Geschlossene Vorhänge und Möbel, die vor den Heizkörpern platziert sind, führen zu Wärmestaus und dadurch zu unnötigen Heizkosten. Die Wärme kann sich nicht im Wohnraum ausbreiten, da sie blockiert wird. Achtet daher immer darauf, dass die Heizkörper frei bleiben.
  5. Raumtemperatur bei Abwesenheit senken: Falls eure Wohnung tagsüber leer steht, dreht die Heizung in dieser Zeit zurück. Das gilt auch, wenn mehrere Tage durchgehend niemand daheim ist. Komplett ausschalten solltet ihr die Heizung jedoch nicht, da die Wände sonst womöglich vollständig auskühlen und sich Schimmel bilden kann. Außerdem erhöhen sich die Heizkosten dadurch wieder, wenn ihr jedes Mal die Wohnung von Neuem komplett aufheizen müsst.
  6. Undichte Stellen an Fenstern abkleben: Undichte Fenster können eure Heizkosten in die Höhe schnellen lassen. Vor allem in älteren Häusern sind die Fenster oft nicht mehr ganz dicht. Mit speziellem Dichtungsklebeband könnt ihr jedoch die Fugen zwischen Fensterglas und Rahmen selbst abkleben.
  7. Zusatzheizungen vermeiden: Elektrische Zusatzheizungen, wie Radiatoren oder Heizlüfter sollten nur im Notfall eingesetzt werden, da sie richtige Stromfresser sind.

Quelle Titelbild: adobe stock

Nach dem Schnee kommt die Kälte

Kälte und Schnee - typisch Dezember

Neuschnee dank BIRGIT

Das wetterbestimmende Tief ist in den vergangenen Stunden von Italien über den Balkan nach Rumänien gezogen und hat auch Österreich mit feuchter Mittelmeerluft versorgt. Verbreitet sind ein paar Zentimeter Neuschnee zusammengekommen, maximal angezuckert zeigt sich die Landschaft vom Süden der Steiermark bis zum Weinviertel. Lokal können sich die Neuschneemengen durchaus sehen lassen, Salzburg und Innsbruck melden beispielsweise 10 cm. Noch mehr kam u.a. in Mariazell (18 cm neu), Spital am Pyhrn (15 cm neu) und St. Johann im Pongau (22 cm neu) zusammen. Im Vergleich zu den Prognosen von Mitte der Woche waren die Neuschneemengen aber in Summe doch deutlich reduziert. Die Zugbahn von BIRGIT lag schlicht zu weit im Osten, als dass es auch bei uns für mehr Neuschnee gereicht hätte.

Die Schneehöhen am Sonntag.

Jetzt wird‘s zapfig

Das Tief verlagert sich bis morgen zum Baltikum und verliert daher an Einfluss auf unser Wetter. Aus Westen sorgt nämlich ein Zwischenhoch für eine spürbare Wetterberuhigung, in der eingeflossenen polaren Kaltluft drohen nun dank sternenklarem Himmel und schwachem Wind aber zwei landesweit eisige Nächte. Frostig wird es im ganzen Land, im Donauraum, im Osten und Südosten sinken die Temperaturen meist auf -5 bis -10 Grad. Noch deutlich kälter wird es in den Alpen, hier stellt sich mit -20 bis -10 Grad strenger Nachtfrost ein. In den typischen Hochtälern Tirols und Salzburgs wie im Lungau oder im Defereggental sind sogar Tiefstwerte knapp unter der -20-Grad-Marke möglich.

Die prognostizierten Tiefstwerte in der Nacht auf Dienstag (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).

Solch kalte Nächte gab es in diesem Herbst bzw. Winter noch nicht, von Rekorden für Dezember sind wir aber weit entfernt. Im Hochgebirge liegt dieser bei -33,0 Grad auf dem Sonnblick (28.12.1887) und in den bewohnten Regionen bei -29,8 Grad in Aigen/Ennstal (3.12.1973).

Auch tagsüber verharren die Temperaturen in den kommenden Tagen oft im Frostbereich, -7 bis 0 Grad sind meist das Höchste der Gefühle. Einzig im Osten und Südosten schaffen es die Temperaturen so gerade eben über den Gefrierpunkt.

Neues Tief am Mittwoch

Am Mittwoch kündigt sich bereits das nächste Tief an, das von Frankreich über Deutschland nach Polen zieht. Dieses Mal dürfte nicht Schnee das beherrschende Thema sein, sondern viel mehr gefrierender Regen mit entsprechend hoher Glättegefahr. Mit dem Tiefs schiebt sich nämlich milde Luft über die bestehende Kaltluft, von Vorarlberg bis ins östliche Flachland ist gefrierender Regen die Folge. Der genaue Ablauf ist aber noch unsicher, ebenso die nachfolgenden Tage. Zumindest derzeit stehen die Chancen auf ein neues Schneetief am Donnerstag/Freitag aber recht gut.

1. Dezember: Meteorologischer Winterbeginn

Winterliche Kälte lässt Seifenblasen gefrieren.

Astronomischer Winter

Durch die Wintersonnenwende, die mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag des Jahres einhergeht, wird der astronomische Beginn des Winters festgelegt. Der kalendarische Eintrittspunkt variiert und fällt, abhängig vom Abstand zum letzten Schaltjahr, immer entweder auf den 21. oder 22. Dezember. Im Jahr 2022 fällt der kalendarische Winterbeginn auf den 21. Dezember. Beendet wird der Winter stets durch die Tag-und-Nacht-Gleiche, dem sogenannten Äquinoktium, am 20. März 2023.

Gut zu sehen ist die Ursache für die Jahreszeiten bei uns auf der Erde auf folgender Grafik: Auf ihrem Weg um die Sonne (1 Umlauf dauert 365 Tage) ist die Nordhalbkugel rund um den 21.12. der Sonne abgeneigt, wir erhalten also viel weniger Strahlung von der Sonne als im Sommer (da ist die Nordhalbkugel der Sonne zugeneigt). Dieses unterschiedliche Strahlungsangebot sorgt für die Jahreszeiten.

Die Roation der Erde um die Sonne verursacht Jahreszeiten.
Die Rotation der Erde um die Sonne verursacht Jahreszeiten.

Meteorologischer Winter

Die Meteorologie hat aus statistischen Gründen den Beginn des Winters auf den 1. Dezember festgelegt. So können Statistiken bzw. Klimavergleiche leichter erstellt werden. Der Winter geht in der Meteorologie somit immer vom 1. Dezember bis zum letzten Tag des Februars. Ausgenommen davon ist natürlich die Südhalbkugel, hier sind alle Jahreszeiten um jeweils ein halbes Jahr verschoben.

Der meteorologische Herbst schließt deutlich zu mild ab. © UBIMET

Einen Ausblick auf den Winter gibt es hier: Winter 2022 in Österreich, eine erste saisonale Prognose

Phänologischer Winter

Eine weitere Festsetzung des Winterzeitraums findet in der Phänologie statt. Als Winter wird hier jene Zeitspanne definiert, in der alle Bäume ihr Laub verloren haben (von wenigen Ausnahmen wie z.B. wintergrünen Laubgehölzen abgesehen), das Wintergetreide aufläuft und im Allgemeinen Vegetationsruhe herrscht. Der phänologische Winter dauert meist von Ende November/Anfang Dezember bis Mitte/Ende Februar, also recht ähnlich zu seinem meteorologischen Pendant.

Quelle Titelbild: https://pixabay.com/

November 2022 deutlich zu mild

Typisches Bild im November: Nebel und Reif auf den Wiesen.

Deutlich zu mild dank spätsommerlichem Beginn

Österreichweit betrachtet schließt der November rund 1,5 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die Abweichungen zeigen sich dabei recht einheitlich. Die größten Abweichungen finden sich im Westen des Landes wieder, so schließt der Monat im Rheintal um 2,5 Grad milder als das langjährige Mittel ab, selbiges gilt etwa für Ehrwald in Tirol. Geringere Temperaturabweichungen als im Landesschnitt gab es in so manchem inneralpinen Tal. Doch selbst in Zeltweg, Sillian und Saalbach nähern sich die Abweichungen +1 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Der November war deutlich zu mild.

Landesweit kommt der November nicht an den Spitzenreiter 2014 ran, dieser thront weiterhin mit einer Anomalie von +3,0 Grad an der Spitze vor dem November 1926 (+2,8 Grad). Die Landeshauptstädte platzieren sich allesamt in den Top 20, wobei es in Bregenz sogar für den drittwärmsten November der dortigen Messgeschichte reicht.

Hauptverantwortlich für den milden November zeichnet sich eine extreme erste Monatshälfte. Zum Auftakt in den Monat gab es gleich die höchsten Temperaturen. 23,3 Grad zeigte das Thermometer zu Allerheiligen auf der Hohen Wand, noch nie war es an einem 1. November in Österreich wärmer. Logischerweise stellte die Hohe Wand somit auch einen neuen Monatsrekord für die dortige Station auf und setzte mit der wärmsten Novembernacht (+13,5 Grad) noch einen drauf. Doch auch in Gutenstein, Mönichkirchen oder Bad Eisenkappel gab es zu Beginn des Monats neue Rekorde.

Die höchsten gemessenen Temperaturen im November.

Abkühlung in zweiter Hälfte, erster Flachland-Schnee

In der zweiten Monatshälfte kehrten die Temperaturen schließlich wieder auf halbwegs normale Werte für die Jahreszeit zurück. Auch den ersten Schnee in tiefen Lagen gab es am 19.11 zu bestaunen. 4 cm wurden in St. Pölten gemessen, immerhin 1 cm in Wien. Etwa alle 5 Jahre gibt es derart früh im Jahr den ersten Schnee im Flachland, zuletzt 2018. Mit dem Schnee einher ging auch vielerorts der erste Frost in diesem Herbst, der 19.11. markiert hier eine relativ späte Frostpremiere. Im Schnitt sinken die Temperaturen etwa in Wien und Eisenstadt in der ersten Novemberwoche erstmals unter den Gefrierpunkt. Noch etwas länger dauerte es in der Stadt Innsbruck bis zur ersten Frostnacht, erst am 27.11. wurden negative Temperaturen gemessen. Das ist rund 4 Wochen später als im Klimamittel üblich und nahe dran am Rekord für den spätesten Herbstfrost (2014 war es am 10.12. so weit)

Etwas zu trocken, etwas mehr Sonne

Die Niederschlagsbilanz fällt über ganz Österreich etwas unterdurchschnittlich aus, rund 10 Prozent Regen bzw. Schnee fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats. Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so brachten einige Fronten wiederholt kräftigen Regen an der Alpennordseite. In Bad Ischl, dem mit 151 Litern pro Quadratmeter nassesten Ort des Landes, summierte sich rund 50 Prozent mehr Niederschlag als im Durchschnitt auf. Abweichungen von oft +20 bis +40% gab es generell vom Tiroler Unterland bis zum Wienerwald. Deutlich zu trocken war der November dagegen vom Tiroler Oberland über Osttirol, Kärnten bis ins Südburgenland. Exemplarisch seien an dieser Stelle Landeck (-65%), Obervellach (-70%) und Deutschlandsberg mit -40% genannt. Die absolut trockenste Region war aber das nördliche Weinviertel: Nur 9 Liter pro Quadratmeter fielen in Hohenau an der March, was einem Defizit von 75% entspricht.

Eine Zweiteilung zeigt sich bei der Niederschlagsbilanz im November.

Die Sonne machte verbreitet Überstunden, hier stechen das Waldviertel und so manches Alpental hervor. In Weitra waren mit 88 Sonnenstunden bisher nur drei November der Messgeschichte noch sonniger, in Litschau waren es deren vier. In Krimml (Salzburg) liegt der zweitsonnigste November seit der Jahrtausendwende hinter uns (nach dem November 2011).

Die Sonnenstunden im November.

Extremwerte November 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Heute, 29.11.2022, 11 Uhr

Höchste Temperaturen

    • 23,3 Grad Hohe Wand (NÖ, 01.)
    • 22,8 Grad Villach-Fürnitz (K, 01.)
    • 21,5 Grad Gutenstein-Mariahilfberg (NÖ, 01.)
    • 21,1 Grad Fischbach (ST, 01.) + Berndorf (NÖ, 02.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

    • -12,5 Grad St. Leonhard/Pitztal (T, 27.)
    • -11,9 Grad St. Jakob/Defereggen (T, 27.)
    • -11,5 Grad Lech/Arlberg (V, 27.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

    • -9,1 Grad Kötschach-Mauthen (K, 28.)
    • -9,0 Grad Bad Bleiberg (K, 27.)
    • -8,6 Grad Rauris (S, 28.)

Anzahl Eistage (ganztags unter 0 Grad)

    • 10 Obertauern (S)
    • 7 Obergurgl (T)
    • 5 Mittewald/Drau (T)
    • 4 Schmirn + Weitlanbrunn (beide T)

Nasseste bewohnte Orte

    • 151 Liter pro Quadratmeter Bad Ischl (OÖ)
    • 145 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
    • 139 Liter pro Quadratmeter Unterach am Attersee (OÖ)
    • 137 Liter pro Quadratmeter St. Wolfgang (OÖ)
    • 133 Liter pro Quadratmeter Alberschwende (V)

Trockenste Orte

    • 9 Liter pro Quadratmeter Hohenau (NÖ)
    • 11 Liter pro Quadratmeter Poysdorf (NÖ)
    • 12 Liter pro Quadratmeter Mistelbach (NÖ)
    • 13 Liter pro Quadratmeter Laa/Thaya (NÖ)
    • 18 Liter pro Quadratmeter Landeck (T)

Absolut sonnigste Orte

    • 119 Sonnenstunden Weißensee (K)
    • 114 Sonnenstunden Mariapfarr (S)
    • 111 Sonnenstunden Arriach (K)

Stärkste Windspitzen Niederungen

    • 90 km/h Innsbruck-Kranebitten (T, 04.) + Kindberg (ST, 05.)
    • 87 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 05.)

Stärkste Windspitzen Berge

    • 145 km/h Patscherkofel (T, 03.)
    • 128 km/h Rudolfshütte (S, 14.)
    • 107 km/h Dachstein-Hunerkogel (OÖ, 06.) + Sonnblick (S, 24.)

Lake Effect sorgt für 1,5 Meter Neuschnee rund um Buffalo

Der Lake Effect tritt unter bestimmten meteorologischen Rahmenbedingungen besonders zu Beginn des Winters auf, wenn sehr kalte Luft arktischen Ursprungs  über die noch nicht zugefrorenen bzw. vergleichsweise warmen Wasserflächen der Großen Seen zieht. Die Luft wird dabei labilisiert und nimmt viel Feuchtigkeit auf. Meist bilden sich Schauerstraßen, die dann in schmalen Streifen parallel zur Strömung auf die windzugewandten Küstenregionen treffen. Manchmal wachsen die Schauer sogar zu Schneegewitter heran. Die Niederschlagsraten können jedenfalls enorm sein, so sind wie im aktuellen Fall locker bis zu 1,5 m Neuschnee in 24 Stunden möglich.  Die räumlichen Unterschiede bei den Neuschneemengen sind aufgrund der teils eng begrenzten Schauerstraßen aber markant.

In diesem Fall war der Großraum Buffalo besonders stark betroffen, die Stadt liegt (siehe roter Pin auf Karte) am Ostufer des Lake Erie im Bundesstaat New York.

Hotspot der Schneemassen: Buffalo am Ostufer des Eriesees

Am Radarfilm vom gestrigen Freitag sieht man wunderbar, wie die Schauer auf immer der gleichen Zugbahn über den warmen Eriesee zogen und dann die Schneemassen am Ostufer in und um Buffalo (eingekreist) abluden.

Besonders eindrücklich ist die Ankunft der starken Schneeschauer auf folgendem Zeitraffer aus Buffalo:

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es beim Lake Effekt große Unterschiede bei den Schneemengen auf kleinstem Raum. Am aktuellen Beispiel festgemacht: Links versinkt das Stadion des NFL-Teams der Buffalo Bills im Schnee, rechts wird das Stadion der University of Buffalo von nur geringen Schneemengen „befreit“. Luftlinie liegen zwischen den beiden Sportstätten nicht einmal 30 km.

Hier noch weitere Bilder aus dem Großraum Buffalo, die das Herz jeden Schneefans wohl höher schlagen lassen:

In Summe kamen an der Wetterstation Orchard Park (nahe des Stadions der Bills) in nur 24 Stunden unglaubliche 66 inches Schnee zusammen. In gewohnte Einheiten umgerechnet sind das 167 cm! Seit Donnerstag – also das gesamte Event betrachtet – haben sich hier sogar knapp 2m Schnee angesammelt.

Doch auch an den anderen Großen Seen in Nordamerika kam es in den vergangenen Stunden zu ergiebigen Schneefällen, wie die Analysekarte des staatlichen Wetterdienstes zeigt:

 

Lake Effect auch in Europa

Der Lake Effect tritt nicht nur in den USA auf, sondern allgemein im Bereich von großen Seen oder Binnenmeeren. Voraussetzung dafür sind lediglich sehr kalte Luftmassen sowie eine ausreichend große, vergleichsweise milde Wasseroberfläche.  Auch in Deutschland und Österreich ist der Effekt gelegentlich zu beobachten, wie etwa am Südostufer des Bodensees oder wie derzeit auch an der deutschen Ostseeküste von Rügen bis Usedom. Weitere Beispiele sind die Südküste des Schwarzen Meeres in der Türkei bei Nordwind oder die Westküste der Adria in Italien bei Nordostwind.

Erster Gruß vom Winter im Nordosten

Zuerst Regen, am Abend Schnee

Herbst der Kontraste

Wärmster Oktober der Messgeschichte in Österreich, erste Novemberhälfte auch schon wieder 2,5 Grad zu mild. Die Schlagzeilen der vergangenen Wochen kannten nur eine Richtung. Doch die Anzeichen für den nahenden Winter sind im Alltag unübersehbar: Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, in einer Woche ist der erste Advent und in zwei Wochen beginnt für uns Meteorologen die kälteste aller Jahreszeiten auch offiziell. Pünktlich zum bevorstehenden Wochenende besinnt sich auch das Wetter auf den Kalender und beschert dem Norden und Osten Österreichs einen ersten Wintergruß. Eines vorneweg: Für Mitte bis Ende November ist die bevorstehende Witterung absolut normal, weitaus ungewöhnlicher waren die vergangenen Wochen.

Keine Liebesgrüße aus Moskau

In den Weiten Russlands und Nordskandinaviens hat sich die winterliche Kälte schon breit gemacht, Moskau und Minsk bleiben heute mit -2 Grad im Dauerfrost stecken. Und genau von dort erreicht uns ab Freitagabend auch die Kaltluft. Dabei ist heute mit 6 bis 14 und morgen mit 3 bis 10 Grad noch nichts von der bevorstehenden Abkühlung zu spüren. In den Abendstunden des morgigen Tages sickert von Tschechien aber immer kältere Luft ein. Die Nacht auf Samstag bringt dann auch in Wien den ersten Frost der Saison, bis auch -4 Grad sinken die Temperaturen im Waldviertel. Der Höhepunkt der Kälte wird der Samstag: Im Wald- und Weinviertel bleibt es mit -3 bis -1 Grad bei Dauerfrost, selbst in Wien werden nur rund 0 Grad als Höchstwert erreicht. Abseits von Wien und Niederösterreich bleibt es mit 3 bis 9 Grad deutlich milder.

Hier grafisch dargestellt die Höchstwerte am Samstag:

Die Höchstwerte am Samstag mit Dauerfrost im Waldviertel.

Schnee (nicht nur) im Waldviertel

Zur Kälte kommt auch der für viele erste Schnee des Herbstes. Besonders im Waldviertel kann sich von Freitag- bis Samstagabend eine 5-10 cm mächtige Schneedecke ausbilden. Doch auch im Mühl- und Weinviertel, in Wien und in den Voralpen Niederösterreichs rieseln die ersten Flocken. Speziell in der Bundeshauptstadt wird es aber kaum für eine Schneedecke reichen – zu warm sind die Böden noch immer. Auch in den Nordalpen fällt immer wieder Schnee, allerdings liegt die Schneefallgrenze von Vorarlberg bis zur Eisenwurzen mit 1000 bis 1300 Meter deutlich höher.

Erwartete Neuschneemengen am Freitag und Samstag.

Nur kurzes (W)intermezzo

Das Gastspiel des Winters am Wochenende ist nur von kurzer Dauer, denn schon am Sonntag und Montag macht sich im Vorfeld eines Atlantiktiefs wieder mildere Luft breit. Bei jeweils 3 bis 10 Grad taut der Schnee rasch wieder dahin. Aus heutiger Sicht könnte ein Italientief am Dienstag dem Süden und Südwesten Neuschnee bescheren, diese Entwicklung ist aber noch sehr unsicher. Fest steht, dass die weitere Woche bis hin zum 1. Advent wohl keinen weiteren Neuschnee im Flachland bringen und tendenziell zu mild ausfallen wird.

Hurrikan Nicole trifft auf Florida

Derzeit (Donnerstagfrüh unserer Zeit) trifft der Hurrikan Nicole an der Ostküste Floridas auf Land, mit einem Kerndruck von 980 hPa und mittleren Windgeschwindigkeiten von rund 120 km/h handelt es sich um einen Hurrikan der Kategorie 1 (von 5). Gut zu sehen ist der Wirbelsturm auf dem folgenden Radarbild aus Florida. Das Auge ohne Niederschlag befindet sich hier noch knapp vor der Küste bei Port St. Lucie.

Aktuelles Radarbild aus Florida.

Im größeren Kontext (Satellitenfilm der gesamten Karibik) erkennt man Nicole ebenfalls sehr gut im oberen linken Eck mit der klassischen Rotation gegen den Uhrzeigersinn:

Aktuelle Satelliten-Animation mit Hurrikan Nicole (oben links). Quelle: NOAA

Nach dem Landgang in Florida wird sich Nicole rasch zu einem Tropischen Sturm abschwächen (=S), bis zum Wochenende dann sogar nur noch zu einem „normalen“ Tiefdruckgebiet (D). Seine Zugbahn führt den Sturm nämlich über Georgia und South Carolina bis nach Virginia.

Vorhersage der Zugbahn des Hurrikans Nicole. Quelle: NOAA

Ist so ein Hurrikan so spät im Jahr ungewöhnlich? Nein, geht doch die offizielle Hurrikansaison noch bis 30. November. Allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit für Tropische Stürme im Allgemeinen und Hurrikanes im Speziellen im Herbst rapide ab, der Höhepunkt der Saison ist rein statistisch gesehen in der ersten Septemberhälfte. Wir sehen an der folgenden Grafik aber auch, dass selbst im Dezember noch Hurrikane auf dem Atlantik vorkommen können.

Häufigkeit Tropischer Stürme UND Hurrikanes in rot bzw. nur Hurrikanes in gelb nach Monaten. Quelle: NOAA

Die abschließende Grafik zeigt, wann seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen anno 1967 der letzte Hurrikan auf dem Atlantik im jeweiligen Jahr aufgetreten ist.

Wir sehen eine recht große Spannbreite: In manchen Jahren (1983, 1993, 2002 und 2006) kam es schon Ende September zum letzten Hurrikan der Saison. Es gibt aber wie oben bereits erwähnt auch einzelne Hurrikane (6 an der Zahl), die noch nach dem offiziellen Ende der Saison beobachtet wurden. Der bislang späteste registrierte Hurrikan datiert übrigens aus dem Jahre 2005, als Hurrikan Zeta am Silvesterabend die Rekordsaison 2005 auch inoffiziell abschloss. In diesem Jahr gab es unglaubliche 28 benannte Stürme auf dem Atlantik.

Zeitpunkt des letzten Hurrikans auf dem Atlantik im Laufe der Jahre. Quelle: NOAA

Wärmstes Jahr der Messgeschichte? 2022 auf Rekordkurs

Betrachten wir zunächst einmal die nüchternen Fakten, wie das Jahr 2022 bis dato (d.h. bis einschließlich des gestrigen 5. Novembers) da steht. In der folgenden Grafik gut ersichtlich ist das gesamte Land rot eingefärbt, d.h. es gibt keine Region, die bis dato zu kühl war. Im Gegenteil: Verbreitet war 2022 bis jetzt rund 1 bis 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 üblich. Noch markanter mit Temperaturabweichungen von knapp +2 Grad gegenüber dem Mittel waren die ersten gut 10 Monate heuer u.a. in Feldkirch, Reutte und Lienz. Österreichweit gesehen beträgt die Abweichung derzeit +1,3 Grad!

Temperaturabweichungen 2022 bis inklusive 5. November

Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Monate, so wird klar, dass es fast durchwegs (teils deutlich) zu warm war. Die folgende Animation zeigt die Temperaturabweichungen der Monate Jänner bis November 2022:

Animation der Temperaturabweichungen der einzelnen Monate Jänner bis November.

April und September (beide blau dominiert) waren die einzigen zu kühlen Monate in Österreich, alle anderen lagen zum Teil recht deutlich über dem Klimamittel. Tabellarisch dargestellt:

Monat 2022 Abweichung zu 1991-2020
Jänner +1,6 Grad
Februar +3,2 Grad
März +0,4 Grad
April -1,5 Grad
Mai +1,7 Grad
Juni +2,2 Grad
Juli +1,1 Grad
August +1,2 Grad
September -0,6 Grad
Oktober +3,5 Grad
November (bis 5.11.) +3,3 Grad

 

Wie steht 2022 nun im Vergleich mit den bislang wärmsten Jahren der Messgeschichte da? An der Spitze dieser Statistik thront noch (!) das Jahr 2018, das mit einer Temperaturabweichung von +1,2 Grad gegenüber dem Klimamittel das bislang wärmste Jahr in Österreich seit dem Jahr 1767 war. Dahinter folgen mit 2014 und 2019 zwei weitere Jahre der jüngeren Vergangenheit. 2022 würde sich Stand heute Platz 1 mit der erwähnten Abweichung von +1,3 Grad knapp sichern, alles hängt nun vom restlichen November und dem Dezember ab.

Rang Jahr Abweichung zu 1991-2020
1 2018 +1,2 Grad
2 2014 +1,1 Grad
3 2019 +1,0 Grad
4 2015 +0,8 Grad
5 2020 +0,6 Grad

 

Am Beispiel Wien-Hohe Warte wird deutlich, wie außergewöhnlich das Jahr 2022 bis dato war. Orange Balken sind dabei Tage, die zu warm waren. Rote Balken symbolisieren Tage, an denen es noch nie zuvor so warm war wie 2022. Äquivalent dazu sind türkise Balken unterdurchschnittlich temperierte Tage. Rekordkalte Tage (wären dunkelblau) gibt es gar nicht.

Man sieht: Die orangenen/roten Balken sind klar in der Mehrzahl, es gab nur zwischendurch kurze zu kühle Phasen. Zum Beispiel im März und April sowie in der 2. Septemberhälfte. Im Gegensatz zu Gesamt-Österreich hinkt 2022 dem Rekordjahr 2018 in Wien noch ein wenig hinterher, aber auch in der Bundeshauptstadt ist noch alles möglich.

Temperaturabweichungen 2022 auf Tagesbasis in Wien.

Herbst: Zeit der Inversionen

Zu dieser Jahreszeit stellt sich unter Hochdruckeinfluss immer öfter eine sogenannte Inversionswetterlage ein. Diese zeichnet sich durch eine Umkehr der normalerweise vorherrschenden Abnahme der Temperatur mit der Höhe aus, d.h. „leichte“ Warmluft lagert oberhalb von „schwerer“ Kaltluft. Die Ursache hierfür ist, dass aufgrund der Ausstrahlung die unteren Luftschichten wesentlich schneller abkühlen als die Luftmassen in der Höhe. Bevorzugt in Tal- und Beckenlagen entstehen so bodennahe Kaltluftseen, die durch die immer schwächere Sonne erst spät oder gar nicht mehr ausgeräumt werden können.

Scharfe Wetterscheide

Bei einer ausgeprägten Inversionswetterlage ist der Übergang von Warm- zu Kaltluft teils sehr scharf. An der Grenze der beiden unterschiedlichen temperierten Luftmassen bilden sich oft Wolken. In den Wetterberichten ist dann von Hochnebel die Rede. Während in den Tälern und Niederungen graues und kaltes Wetter herrscht, sind tagsüber in mittleren und hohen Lagen bei Sonnenschein und ausgesprochen guter Fernsicht ungewöhnlich hohe Temperaturen anzutreffen.
Aber auch ohne Wolkenschicht ist es unterhalb der Inversion häufig dunstig, denn durch die fehlende Durchmischung mit der oberen Atmosphäre sammeln sich Feuchte und Schadstoffe langsam an und die Sicht ist getrübt.

Quelle Titelbild: www.foto-webcam.eu/webcam/wilder-kaiser

26 Grad: Oktober endet mit Rekordwärme

Oben blau – unten grau

ZACHARIAS beschert uns einen ungewöhnlich warmen Ausklang des Oktobers, so lautet nämlich der Name des wetterbestimmenden Hochs. Mit im Gepäck hat das Hoch Luft aus Südwesteuropa (roter Pfeil)

Die prognostizierte Frontenanalyse für Freitag, 12 UTC. Karte: FU Berlin / DWD

Bis einschließlich Montag dominiert im Berg- und Hügelland der Sonnenschein, wenn überhaupt ziehen nur harmlose Schleierwolken durch. In den Niederungen, konkret v.a. im Donauraum, im östlichen Flachland, im Grazer und im Klagenfurter Becken werden Nebel und Hochnebel aber zunehmend starker Gegner der Sonne. Oft löst sich das Grau zwar im Laufe des Tages auf, besonders im Nordosten und so auch in Wien könnte es aber in den kommenden Tagen durchwegs trüb bleiben. Unter dem Hochnebel bleiben die Temperaturen mit 13 bis 17 Grad auch eher gedämpft, mit der Sonne liegen die Höchstwerte aber oft um oder sogar über 20 Grad. Spätsommerlich wird es dabei mit leichter Föhnunterstützung am Wochenende in den Nordalpen, wo Höchstwerte von 26 Grad möglich sind.

Exemplarisch hier die Höchstwerte für den Samstag:

Die Höchstwerte am Samstag.

Sommertage Ende Oktober selten

Sommertage mit einer Höchsttemperatur jenseits der 25 Grad sind ab Mitte Oktober generell sehr selten und treten meist nur mit Föhn auf. Dennoch sind diese sogar noch im November möglich, wie ein Blick in die Archive zeigt: Den Rekord für den spätesten Sommertag im Jahr halten mehrere Wetterstationen im Traun- und Mostviertel am 16.11.2002, als bei einem schweren Föhnsturm in Weyer bis zu 26,1 Grad gemessen wurden. In der letzten Oktoberdekade (21.10. bis 31.10.) liegen die Rekorde in den Landeshauptstädten zwischen 23,2 Grad (Linz, 28.10.2013) und 27,2 Grad (Graz, 21.10.2019)

Extreme Wärme auch auf den Bergen

Die kommenden Tage bieten perfektes Wanderwetter. Bei meist schwachwindigen Verhältnissen und traumhafter Fernsicht erwarten die Bergsportler Temperaturen, wie man sie sonst häufig nicht einmal im Sommer vorfindet. In 2.000 Meter Höhe bewegen sich die Höchstwerte über das Wochenende oft zwischen 16 und 18 Grad, selbst in 3000 Meter Höhe gibt es milde 5 bis 7 Grad. Normal wären in letztgenannten Höhenlagen jetzt Ende Oktober Höchsttemperaturen von rund -3 Grad. Besonders warm wird es aber in mittleren Höhenlagen von 1000 bis 1500 m. Auf der Hohen Wand beispielsweise zeichnen sich am Sonntag sommerliche 26 Grad ab, das wäre ein neuer Oktoberrekord für diese Wetterstation.

Für die meisten Landeshauptstädte steuert der Oktober auf den wärmsten der jeweiligen Messgeschichte zu, wie der Blick auf die folgenden Daten beweist:

Stadt  

Oktober 2022

Oktober Rekord 2022 derzeit auf Rang…
Wien 13,7 Grad 13,9 Grad 4
Salzburg 13,9 Grad 13,9 Grad 1
Bregenz 14,3 Grad 13,6 Grad 1
Eisenstadt 14,0 Grad 14,1 Grad 3
Graz 14,0 Grad 14,1 Grad 2
Innsbruck 14,3 Grad 13,6 Grad 1
Klagenfurt 13,3 Grad 12,9 Grad 1
Linz 13,6 Grad 13,6 Grad 1
St. Pölten 13,4 Grad 13,4 Grad 1

 

Österreichweit hält die Temperaturabweichung derzeit bei knapp 3 Grad:

Bisherige Temperaturabweichungen im Oktober. © UBIMET

Wetterumstellung erst mit Monatswechsel

Eine Umstellung der Großwetterlage kündigt sich nach derzeitigem Stand erst Anfang November an. So erreichen ab Allerheiligen am Dienstag Fronten atlantischer Tiefs Österreich in abgeschwächter Form von Westen her mit Wolken und ein paar Regenschauern. Die Temperaturen gehen dabei im Vergleich zum spätsommerlichen Oktoberende wieder zurück, verbleiben aber auf einem für die fortgeschrittene Jahreszeit hohen Niveau. Eine markante Abkühlung inklusive Schnee zumindest für die Hochtäler der Alpen ist jedoch auch in den ersten Tagen des Novembers nicht in Sicht.

Leuchtende Weinberge im Herbst

Weinblätter strahlen in der Oktobersonne

Im Herbst beginnen sich Laubgewächse zu verfärben, da durch weniger Sonneneinstrahlung die Produktion des grünen Pflanzenfarbstoffs Chlorophyll zurückgeht (hier mehr Infos zur Laubverfärbung). Um den Farbstoff über den Winter nicht zu verlieren, entzieht ihn die Pflanze den Blättern. Das Resultat: Andere Farbstoffe kommen zum Vorschein. Beim Wein sind sämtliche Farben von Gelb über Orange bis zum tiefen Rot und sogar Lila- und Violett-Töne möglich. So kann es in einem Weinberg, wo eine Vielzahl von Rebstöcken vereint ist, zu einer wahren Farbenvielfalt kommen.

@ https://stock.adobe.com/
Weinberge im Herbst. © https://stock.adobe.com/

Sonne bringt Farben zum Leuchten

Schon bei trübem Wetter sind die Farben ein Blickfang. Doch so richtig zur Geltung kommt die Verfärbung des Weinberges erst, wenn direktes Sonnenlicht hinzukommt. Speziell die gelb-rötlichen Strahlen der tief stehenden Herbstsonne am mittleren und späteren Nachmittag lassen die Farben des Weinberges intensiv wirken und diesen richtiggehend leuchten. Die so ins rechte Licht gesetzten warmen Gelb-, Gold- und Rottöne schaffen eine angenehme Atmosphäre, sorgen oft für gute Stimmung und wirken aktiv und belebend. So lassen sich die negativen Begleiterscheinungen des Herbstes wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit gut bekämpfen.

Wien
Wien im Herbst. © AdobeStock

Ein Ausflug in eine Weinberggegend zu dieser Jahreszeit ist bei entsprechendem Wetter also zu empfehlen, um die für den Herbst ebenso typischen tristen, nebelgrauen Tage gut zu kompensieren.

Hurrikan IAN trifft mit voller Wucht auf Florida

Werfen wir zunächst einen Blick auf den aktuellen Satellitenfilm von IAN. Derzeit dreht sich der Wirbelsturm ca. 105 km südwestlich der Stadt Naples in Florida noch über dem Golf von Mexiko. Mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 250 km/h und einem Kerndruck von 936 hPa handelt es sich um einen Hurrikan der Stufe 4 auf der fünfteiligen Skala.

Die Rotation ist auch sehr gut auf dem Radarfilm zu sehen, der die ergiebigen Niederschläge und auch schön das Auge des Wirbelsturms zeigt.

In den kommenden Stunden trifft IAN nun an der Westküste Floridas auf Land, im nächsten Bild die vorhergesagte Zugbahn von IAN des National Hurricane Centers. Demnach zieht er am Donnerstag weiter über die Mitte Floridas nach Nordosten, schwächt sich dabei aber rasch zu einem Tropischen Sturm (S) ab.

Markant wird bei diesem Hurrikan definitiv die Sturmflut. IAN drückt das Wasser des Golfs von Mexiko mit voller Wucht gegen die Westküste Floridas. Hier die zu erwarteten Wasserstände gegenüber dem Normalzustand. Besonders zwischen Tampa Bay und Fort Myers ( = roter Bereich) dürfte der Wasserstand 8 bis 12 Fuß (das entspricht ca. 2,5 bis 3,5 Metern!) höher als normal sein. Vereinzelt sind sogar bis zu 16 Fuß ( = violetter Bereich) möglich, das sind umgerechnet knapp 5 Meter! Für den flachen Küstenstreifen katastrophale Aussichten.

Hinzu kommen neben Orkanböen von 150-200 km/h massive Regenfälle. Hier die Vorhersage des amerikanischen Wetterdienstes. Im roten Bereich kommen demnach 10 bis 15 Inches pro Quadratmeter zusammen, das entspricht 250 bis 380 Liter pro Quadratmeter. Vereinzelt sind sogar Regenmengen jenseits der 400 l/m² möglich (violetter Bereich).

Das europäische Wettermodell (Darstellung in gewohnten Litern pro Quadratmeter) sieht die Mengen recht ähnlich. Bild bitte für volle Größe anklicken.

Hurrikan FIONA wütet in Karibik

In den vergangenen Wochen hat die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik ordentlich an Fahrt aufgenommen, nachdem im August erstmals seit 1997 kein einziger Wirbelsturm zwischen Amerika und Afrika beobachtet wurde. FIONA ist nun der erste Hurrikan der diesjährigen Saison, der nennenswerte Schäden verursacht. Gebildet hatte sich FIONA vergangene Woche, wurde rasch zum tropischen Sturm heraufgestuft und forderte auf Guadeloupe ein erstes Todesopfer. Auf der weiteren Zugbahn des Wirbelsturms lagen Puerto Rico (Sonntag), die Dominikanische Republik (Montag) und die Turks- und Caicos-Inseln (Dienstag). Auf letzteren wurden Windspitzen bis zu 185 km/h verzeichnet!

Hier ein Video von dort:

Am stärksten hat es bisher aber Puerto Rico getroffen, am Sonntag fiel auf der gesamten Insel (mehr als 3 Millionen Einwohner) der Strom aus, noch gestern saßen 80% des Eilands im Dunkeln. Die Trinkwasserversorgung ist ebenfalls zusammengebrochen. Böen von bis zu 180 km/h sorgten für umstürzende Strommasten, die Insel kämpft noch immer mit den Folgen des verheerenden Hurrikans MARIA aus dem Jahr 2017.

Die Windspitzen waren zwar schon beachtlich, die Regenmengen aber noch um einiges mehr. Zahlreiche Überflutungen und Erdrutsche wurden verzeichnet, kein Wunder bei Regenmengen von bis zu 800 Liter pro Quadratmeter. Zum Vergleich: In Berlin fallen in einem ganzen Jahr (!) rund 550-600 l/m².

Auf dem folgenden Regenradar von Puerto Rico sieht man den Hurrikan sich schön entgegen des Uhrzeigersinns einkringeln.

Die weitere Zugbahn von FIONA führt nun an den Bahamas vorbei nord- bis nordostwärts auf den offenen Atlantik, für die USA besteht also keine Gefahr. Anders sieht es bei deren nördlichen Nachbarn aus: Zum Wochenende hin wird der Hurrikan im Nordosten Kanadas auf Land treffen. Besonders in Acht nehmen sollten sich dabei die Menschen in den Provinzen Nova Scotia, New Brunswick, Prince Edward Island und Newfoundland.

Weitere Zugbahn von Hurrikan FIONA. Quelle: NOAA

Sommer 2022: Deutlich weniger Blitze als üblich

Blitz

Vom 1. Juni bis zum 31. August registrierte das Blitzmesssystem vom UWR über ganz Deutschland verteilt exakt 2.161.712 Blitzentladungen (Wolken- und Erdblitze). Dieser Wert liegt damit auf dem letzten Rang seit Beginn der modernen Blitzerfassung, das bisherige Schlusslicht 2015 wurde noch einmal um 60.000 Blitze unterboten. Zwar präsentierte sich der Juni noch außerordentlich blitzreich mit rund 900.000 Blitzen, im Juli und August lagen die detektierten Blitze jedoch deutlich unter dem Schnitt. Deutschlandweit gewitterte es im Sommer aber immerhin an 69 von 92 Tagen irgendwo im Bundesgebiet: Während es in Bremen nur 13 Tage mit Blitzentladungen gab, waren es in Bayern derer 59. Paradoxerweise war der blitzreichste Monat des Jahres 2022 der Mai, der nicht zum meteorologischen Sommer und so zur traditionell blitzreichsten Zeit im Jahr zählt. Im letzten Frühlingsmonat blitzte es im Bundesgebiet mehr als 1 Million mal und somit deutlich öfter als in jedem der drei Sommermonate.

Blitzdichte im Sommer 2022. © UBIMET

Spitzenreiter Bayern

Mit exakt 652.148 Blitzentladungen führt Bayern wie so oft das Bundesländer-Ranking deutlich an, an zweiter Stelle folgt mit 386.364 Blitzen Baden-Württemberg. Niedersachsen komplettiert mit 275.130 Entladungen das Podium. Deutlich weniger Gewitter wurden im zurückliegenden Sommer dagegen im Norden und Nordosten registriert: Sachsen-Anhalt kommt beispielsweise auf lediglich 101.613 Blitze, das kleinste Bundesland Bremen gar nur auf 3.113. In Bezug auf die Blitzdichte liegt mit fast 11 Blitzen pro km² hingegen Baden-Württemberg an erster Stelle, dicht gefolgt von Bayern mit gut 9, dem Bremen mit 8 und Hamburg mit etwas mehr als 6 Blitzen pro km². An den letzten Stellen liegen Nordrhein-Westfalen mit etwa 3 sowie das Saarland mit etwa 2 Blitzen pro km².

Stärkster Blitz im hohen Norden

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Sievershütten (Lankreis Segeberg) gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 437 kA am 17. August in dem kleinen Ort in Schleswig-Holstein. In kürzester Zeit wurde dabei eine 27.000 mal höhere Stromstärke erreicht, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.

Blitzspektakel am 26. August

Der gewitterreichste Tag des Sommers war der 26. August, als etwa 345.000 Blitzentladungen erfasst wurden, davon allein 80.000 in Bayern bzw. 62.000 in Baden-Württemberg. An zweiter bzw. dritter Stelle folgen der 20. Mai mit 336.000 Entladungen und der Vortag, der 19. Mai mit 298.000.

Die blitzreichsten Bundesländer im Sommer 2022

1. Bayern 652.148

2. Baden-Württemberg 386.364

3. Niedersachsen 275.130

4. Brandenburg 165.417

5. Mecklenburg-Vorpommern 125.079

6. Nordrhein-Westfalen 103.533

7. Sachsen-Anhalt 101.613

8. Sachsen 78.981

9. Hessen 72.082

10. Rheinland-Pfalz 64.962

11. Schleswig-Holstein 64.906

12. Thüringen 53.144

13. Saarland 5.364

14. Berlin 5.154

15. Hamburg 4.722

16. Bremen 3.113

Deutschland Gesamt 2.161.712 (Blitzdichte: 6 Blitze/km²)

 

Blitzreichste Landkreise

1. Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern) 34.275

2. Ostalbkreis (Baden-Württemberg) 32.881

3. Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) 26.212

4. Rotenburg/Wümme (Niedersachsen) 25.728

5. Sigmaringen (Baden-Württemberg) 25.019

 

Stärkste Blitze

1. Sievershütten (Segeberg) 437 kA (17. August)

2. Schneverdingen (Soltau-Fallingbostel) 349 kA (27. Juni)

3. Groß Molzahn (Nordwestmecklenburg) 347 kA (17. August)

Extremwetter im Juli

Großer Hagel im Juli

Explosive Atmosphäre

Durch den hohen Sonnenstand und die sich stark erwärmten Meere und der daraus resultierenden schwülen Luft steht im Juli oftmals das Maximum an Energie in der Atmosphäre zur Verfügung. Die Folge sind teils unwetterartige Gewitter, die zu großen Schäden führen können. Im Einflussbereich subtropischer Luftmassen ist es sogar möglich, dass in Deutschland Gewitter bis zu einer Höhe von gut 13 Kilometern heranwachsen, höher als jedes Gebirge der Erde.

Riesiger Hagel

Neben Starkregen richtet besonders Hagel große Schäden in der Landwirtschaft, an Gebäuden oder Autos an. Besonders betroffen von Hagelunwettern sind die südlichen Regionen, allerdings kann es sie bei entsprechenden Bedingungen auch in den anderen Landesteilen geben. Besonders großen Hagel gab es am 28. Juli 2013 in Reutlingen (Baden-Württemberg). An diesem Tag entstanden im Südschwarzwald kräftige Gewitter, die sich in kurzer Zeit zu markanten Hagelunwettern entwickelten und dann weiter nach Nordosten zogen. In einer bis zu 15 km breiten Schneise kam es dabei zu schwerem Hagelschlag mit rund 8 cm großen Hagelsteinen. Speziell im Landkreis Reutlingen wurden allerdings einzelne Exemplare mit einem Durchmesser von unglaublichen 14 cm gefunden! Das Unwetter war für mehrere verletzte Personen verantwortlich, zudem fielen zahlreiche Vögel dem Hagel zum Opfer. Der verursachte Gesamtschaden lag bei 3,6 Mrd. Euro und ist somit der größte Hagelschaden für die deutsche Versicherungswirtschaft.

Gewitter können aber auch durch Sturm- oder Orkanböen extrem gefährlich sein. Am 10. Juli 2002 fegte ein sogenanntes „Derecho“ über den Nordosten Deutschlands hinweg. Dabei handelte es sich um ein linienhaftes Gewitter, das 400 Kilometer lang war und bei dem teilweise Windböen von über 150 km/h auftraten. Dabei starben 7 Personen, mehrere 1000 Bäume knickten um und es entstand ein Schaden in Millionenhöhe.

Rekordtemperaturen

Der Juli ist auch der Monat mit der höchsten je gemessenen Temperatur in Deutschland. Am 5. Juli 2015 wurden im bayerischen Kitzingen 40,3 Grad gemessen. Allerdings gab es im darauffolgenden August ebenfalls 40,3 Grad im selben Ort. Aber es gibt auch andere Extreme, denn bei besonders ungünstigen Wetterlagen kann die Temperatur in manchen Regionen auch Richtung Gefrierpunkt sinken: In Elslohe im Sauerland war es am 7. Juli 1964 mit 0,0 Grad extrem kalt.

Titelbild: https://visualhunt.com/f2/photo/13614016553/8ecdfb4019/

Gewitter brachten im Juni fast 900.000 Blitze

Unwetter

Wie blitzarm der Sommermonat Juni 2022 war, zeigt der Vergleich mit den vergangenen Jahren. Seit 2015 (465.000 Blitze) gab es keinen Juni mehr mit weniger Blitzen. Der Durchschnitt von 2011-2020 liegt auch deutlich über dem heurigen Wert, er ist in der folgenden Grafik rot markiert.

Juni-Blitze in Deutschland seit 2009.

Mit wenigen Ausnahmen waren Gewitter im Juni in weiten Teilen Deutschlands Mangelware. Hier die Karte der Blitzdichte (dargestellt ist also die Blitzanzahl pro Quadratkilometer) für den Juni. Wir sehen: Vor allem der Süden Baden-Württembergs und Bayerns holen für ganz Deutschland die Kohlen aus dem Feuer, ohne die dortige kräftige Gewitteraktivität hätten wir wohl einen neuen Negativrekord aufgestellt.

Die Blitzdichte im Juni.

Der Juni war in Deutschland zwar deutlich wärmer als im langjährigen Mittel, allerdings war die Luftschichtung oft zu stabil für Gewitter, so war der Monat vor allem in der Mitte und im Osten auch verbreitet zu trocken. Regional kam es dennoch zu unwetterartigen Gewittern, so wurde etwa am 5. sowie am 27. im äußersten Süden Bayerns lokal sehr großer Hagel mit Durchmessern bis zu 8 cm beobachtet. Die blitzreichsten Tage waren der Monatsletzte mit 177.000 Blitzentladungen gefolgt vom 20. mit 130.000 Entladungen.

Spitzenreiter Bayern

Das zeigt sich auch in den Top 5 der Bundesländer. Bayern weit vor Baden-Württemberg, dann kommt lange nichts. 60 Prozent aller Blitze in Deutschland entfallen auf die beiden südlichsten Bundesländer.

Das Ranking der blitzreichsten Bundesländer.

Zoomt man eine Stufe näher ins Land hinein, haben wir die Top 10 auf Landkreisebene vor uns. Auch hier befinden sich nur Landkreise in Bayern und Baden-Württemberg, die meisten Blitze gab’s im Ostalbkreis. Bei der Blitzdichte hat hingegen die Stadt Rosenheim die Nase vorne.

Das Ranking der blitzreichsten Landkreise.

Noch detaillierter hier der Blick auf die blitzreichsten Gemeinden Deutschlands. Hier hat Schwäbisch Gmünd Platz 1 inne, knapp vor Lenggries in Oberbayern.

Das Ranking der blitzreichsten Gemeinden.

Stärkster Blitz in Niedersachsen

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Niedersachsen gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 349 kA am 27. Juni in Soltau-Fallingbostel im Kreis Heidekreis.Kurzzeitig wurde dabei gut 20.000 mal höhere Stromstärke erreicht, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit maximal 16 Ampere verfügbar ist.

  • Soltau-Fallingsbostel (NI) 349 kA
  • Cuxhaven (NI) 343 kA
  • Kyffhäuser Kreis (TH) 309 kA
  • Waldshut (B-W) 284 kA
  • Märkischer Kreis (B-W) 283 kA

Die Weißen Nächte im Hohen Norden

Weisse Nächte in Finnland

In den Weißen Nächten geht die Sonne zwar für kurze Zeit unter, allerdings sinkt sie nur wenig unter den Horizont. Somit erscheint der Himmel trotz der Nachtstunden in einem angenehmen weiß bzw. blau, die restliche Sonnenstrahlung reicht dafür aus.

Wo kommen sie vor?

Jetzt kurz nach dem astronomischen Sommerbeginn kann man die Weißen Nächte etwa nördlich von 57°N beobachten, d.h. in Europa etwa nördlich von Kopenhagen. Noch etwa bis Mitte Juli gibt es die besten Beobachtungschancen, dann ziehen sich die weißen Nächte ganz langsam und Stück für Stück nach Norden zurück. Natürlich gibt es dieses Phänomen aber auch in den USA und in Russland. In den polaren Regionen, also speziell im Norden Skandinaviens geht die Sonne derzeit gar nicht unter.

Weiße Nacht in Helsinki.
Weiße Nacht in Helsinki.

Rund um die Wintersonnenwende kehrt sich dann alles um. Während in den hohen Breiten der Nordhalbkugel die Polarnacht Einzug hält, kommt die Südhalbkugel in den Genuss der Weißen Nächte. Um diese zu erleben, macht man sich am besten auf den Weg in den äußersten Süden Argentiniens und Chiles.

Weiße Nacht in St. Petersburg.
Weiße Nacht in St. Petersburg.

Tief NASIM sorgt am Donnerstag für Sturm

Sturmgefahr

Auf der nachfolgenden Bodenwetterkarte für morgen Donnerstag sieht man gut, welches Tief verantwortlich für diesen stürmischen Tag ist. NASIM wurde das Tief getauft, zu Mittag liegt es auf der Nordsee vor der dänischen Küste.

Bodenwetterkarte für Donnerstag 14 Uhr. Quelle: DWD + FU Berlin

Mit welchen Windspitzen ist grob zu rechnen? Der Schwerpunkt liegt v.a. im Westen und der Mitte des Landes. Die am stärksten betroffene Region dürfte ein Streifen von der Eifel/Hunsrück/Pfälzerwald über das Hessische Bergland bis zum Harz/Thüringer Wald/Erzgebirge sowie Leipziger Bucht sein. Hier muss man v.a. mit Kaltfrontdurchgang mit einzelnen schweren Sturmböen von 80 bis 100 km/h rechnen. Doch auch sonst sollten Sie sich verbreitet auf Böen von 70 bis 90 km/h einstellen!

Hier die aktuellste Prognose der Windspitzen für morgen:

Prognostizierte Böen für den Donnerstag.

Besonders brisant dürfte der Durchzug von NASIMs Kaltfront werden. Kräftige Schauer und einzelne Gewitter können die Windspitzen noch einmal verstärken. Auf dem folgenden Radarloop für morgen sieht man die Kaltfront gut als schmales Band mit orangenen/roten Echos, wie sie ausgehend von von NRW und Niedersachsen einmal nach Südost über die Bundesrepublik zieht.

Animation des prognostizierten Radarsignals

Abschließend noch unsere Warnkarte für morgen, alle aktuellen Infos gibt es wie immer auf www.uwr.de!

Sturmwarnungen für Donnerstag.

Hochdruck open end: Die Trockenheit verschärft sich

März auf Rekordkurs

-93 Prozent: So lautet die erschreckende Niederschlagsbilanz im diesjährigen März bis zum heutigen Tage. Dabei erleben weite Landesteile bis dato einen Totalausfall in punkto Niederschlag, in Innsbruck und Graz beispielsweise fiel in diesem März noch kein einziger Regentropfen vom Himmel.

Abweichung des Niederschlags im März bis inkl. 22.3. (zum Vergrößern anklicken)

Die nasseste Landeshauptstadt war bislang Salzburg mit rund 13 l/m², doch selbst das sind um rund 80 Prozent weniger als im langjährigen Mittel der Mozartstadt. Somit ist es wenig verwunderlich, dass wir derzeit auf den trockensten März der Messgeschichte Österreichs zusteuern. In den Annalen rangiert hier der März 1929 noch immer auf Platz 1, in jüngerer Vergangenheit fielen die Märze 2003 und 2012 mit einem Minus von rund 70 Prozent annähernd ähnlich trocken aus.

Auch der Jänner und Februar waren lokal schon deutlich zu trocken, sodass landesweit für die ersten 80 Tage im Jahr 2022 ein ebenfalls dickes Minus von rund 45 Prozent in der Niederschlagsbilanz steht. Besonders markant war die Trockenheit heuer bislang im Wald- und Weinviertel sowie generell in Osttirol, Kärnten und im Süden der Steiermark. In diesen Regionen fehlen schon jetzt 70 bis 80 Prozent Niederschlag auf das langjährige Mittel.

Abweichung des Niederschlags im Jahr 2022 bis inkl. 22.3. (zum Vergrößern anklicken)

Pegel sinken – Waldbrandgefahr steigt

Die lang anhaltende Trockenheit hat mittlerweile ganz konkrete und für jeden sichtbare Folgen. Am Neusiedler See wird seit 1965 systematisch der Wasserstand aufgezeichnet, noch nie seit Beginn dieser Messungen war der Pegel des Sees zu dieser Zeit im Jahr niedriger als jetzt. Ganze 36 cm liegt der Pegel derzeit unter dem langjährigen Mittelwert für März. Das klingt wenig, bei einer durchschnittlichen Seetiefe von nur zwei Metern sind das aber Welten.

Für diese Zeit im Jahr ein neuer Tiefstwert beim Wasserstand.

In den vergangenen vier Wochen ist der Wasserstand des Sees um 3 bis 4 cm gesunken – und das in einer Zeit im Jahr, in welcher der See eigentlich durch Niederschlag und Schneeschmelze Wasser gewinnen sollte.

Seit Februar zeigt der Wasserstand steil nach unten.

Auch in den heimischen Wäldern macht sich die Trockenheit bemerkbar, aktuell gilt verbreitet eine mittlere Waldbrandgefahr. Besonders markant ist die Waldbrandgefahr im Nordosten des Landes, hier herrscht lokal schon ein hohes Risiko für Wald- und Flurbrände.

Nächste Woche (endlich) Wetterumstellung

Etwas Linderung in Form von Regen und Schneefall ist in der kommenden Woche in Sicht – wenngleich aus heutiger Sicht freilich noch nicht klar ist, wo und wie viel Niederschlag fallen wird. Nach derzeitigem Stand erreicht uns am Montag eine Kaltfront aus Norden, sie bringt ein paar Regenschauer und beendet den lang anhaltenden Hochdruckeinfluss. In der Nacht auf Dienstag legt sich die Front an die Alpen und sorgt dort für nennenswerte Regenmengen, abseits der Berge dürfte es sich bei den Schauern mit Kaltfrontdurchgang um den viel zitierten „Tropfen auf den heißen Stein“ handeln. Auch am Dienstag und Mittwoch bleibt es wohl unter Tiefdruckeinfluss eher wechselhaft und deutlich kälter als zuletzt. Um die Trockenheit nachhaltig zu lindern bzw. zu beenden bräuchte es flächendeckenden Landregen, dieser ist aber weit und breit nicht in Sicht.

Nach teils kühlem Wochenende startet der Frühling durch

Frühling in den Alpen

Am Sonntag um exakt 16:32 Uhr ist astronomischer Frühlingsbeginn, knapp drei Wochen nachdem wir Meteorologen den Lenz bereits eingeläutet haben. Zwar bringt das Wochenende einiges an Sonnenschein, besonders der Sonntag hat einen strahlend blauen Himmel zu bieten. Wir liegen aber an der Südseite eines Hochs mit Zentrum über Nordosteuropa und mit der daraus resultierenden Ostströmung erreichen uns relativ kühle Luftmassen. In der Osthälfte kommen die Temperaturen am Wochenende nicht über 6 bis 10 Grad hinaus, milder mit 10 bis 15 Grad wird es von Vorarlberg bis Salzburg.

Aus zwei wird eins: Ein umfangreiches Hoch liegt am Samstag über Europa.

Frühling startet durch

In der kommenden Woche setzt sich das stabile Hochdruckwetter fort, die kühle Ostströmung schwächt sich dabei allmählich ab. Mit strahlendem Sonnenschein zeigt der Trend bei den Temperaturen somit wieder nach oben. Am Montag und Dienstag sind im Westen schon 15 bis 17 Grad möglich, auch sonst werden es meist 10 bis 14 Grad. Am Mittwoch wird die 15-Grad-Marke verbreitet geknackt, spätestens am Donnerstag dürfte es dann an der leicht föhnigen Alpennordseite sogar den ersten 20er in Österreich seit dem 17. Februar geben. Auch die nachfolgenden Tage haben aus heutiger Sicht viel Sonnenschein und Tageshöchstwerte um 20 Grad zu bieten.

Am Donnerstag zeichnen sich vielerorts Temperaturen um 20 Grad ab. © UBIMET

Niederschlag Fehlanzeige

Abgesehen von einzelnen, aber nur kurzen und unergiebigen Schauern am Samstag durch ein kleinräumiges Höhentief ist weit und breit kein Niederschlag in Sicht. Das kräftige Hoch hält auch kommende Woche alle Fronten vom Alpenraum fern, die markante Trockenheit verschärft sich somit weiter. Schon bis dato waren Regen und Schnee im März absolute Mangelware, verbreitet beträgt das Defizit 90 bis 100 Prozent. Einzig vom Flachgau bis zur Eisenwurzen brachte die Kaltfront vom Mittwoch dieser Woche etwas mehr Regen, rund 75% fehlen aber selbst hier auf eine ausgeglichene Bilanz.

Niederschlagsabweichung vom Klimamittel bis zum 17.3. © UBIMET

Alle Landeshauptstädte bis auf Wien steuern somit derzeit auf den trockensten März ihrer jeweiligen Messgeschichte zu, nach derzeitigem Stand dürfte das auch so bleiben.

Niederschlagsprognose bis einschließlich 27.3. von ECMWF-ENS und UCM. © UBIMET

Saharastaub begünstigt Schneeschmelze

Der Saharastaub hat im Laufe dieser Woche nicht nur zu einem oft milchigen Himmel, teils farbenfrohen Sonnenauf- bzw. untergängen sowie Staubablagerungen etwa auf Autos geführt, sondern hat auch eine weitere meteorologische Besonderheit zu bieten: Der Staub hat sich großflächig auf den schneebedeckten Bergen abgelagert, die Landschaft im Hochgebirge erscheint derzeit mehr rötlich-braun als weiß. Mit den hohen Temperaturen der kommenden Woche wird sich die ohnehin einsetzende Schneeschmelze daher deutlich beschleunigen. Die Erklärung: Durch die Staubschicht auf Schnee und Eis und der daher dunkleren Oberfläche verringert sich das Rückstrahlvermögen der Oberfläche. Die einfallende Sonnenstrahlung wird also eher absorbiert statt reflektiert. Folglich erwärmen sich Schnee und Eis rascher und schmelzen schneller.

Weiße Pisten in einer bräunlichen Landschaft. ©www.foto-webcam.eu/
Traumhaftes Morgenrot am Hochkar - https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochkar/
Morgenrot am Hochkar mit Saharastaub und Eiswolken. © www.foto-webcam.eu/

Titelbild © AdobeStock

Knapp 20 Grad: Frühlingshafter Donnerstag

Haselpollen im Frühling © pixabay

Am morgigen Mittwoch machen die beiden Tiefs XANDRA (zu Mittag mit ihrem Kern östlich von Schottland -> siehe nachfolgende Bodenwetterkarte) und YLENIA (zur gleichen Zeit mit Kern nordwestlich von Irland -> siehe ebenfalls Karte) den Weg frei für unseren milden Donnerstag.

Quelle: DWD, FU Berlin, http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif. Zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen.

Mit einer stürmischen Westströmung erreichen uns nämlich sehr milde Luftmassen vom Atlantik, verstärkt wird das Ganze noch durch föhnige Effekte am Alpenostrand.

Hier seht Ihr die Temperaturverteilung am Donnerstag. In den Niederungen gibt es verbreitet 10 bis 15 Grad, wobei die wärmsten Regionen von der Wachau über das östliche Flachland das Burgenland bis zum Grazer Becken zu finden sein werden. Hier steigen die Temperaturen sogar auf 15-18 Grad. Selbst 19 oder 20 Grad sind nicht ausgeschlossen, am besten hierfür stehen die Chancen im südlichen Wiener Becken, im Nordburgenland und in derWeststeiermark.

Die Höchstwerte am Donnerstag. Zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen.

Wie außergewöhnlich solche Temperaturen jetzt Mitte Februar sind, zeigt der Blick auf die durchschnittlichen Höchstwerte zu dieser Jahreszeit. In Wien und Salzburg darf man mit 5 Grad Tageshöchstwert rechnen, in Innsbruck und Graz mit 6 Grad. Am Donnerstag liegen wir da also teils deutlich mehr als 10 Grad drüber!

Durchschnittliche Höchstwerte Mitte Februar in Österreich. Zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen.

Für Februarrekorde werden diese Temperaturen aber definitiv nicht reichen. Hier eine Übersicht der Spitzenwerte für den Februar inklusive Temperaturprognose für den Donnerstag in den Landeshauptstädten:

Stadt Höchstwert Donnerstag Februarrekord  Datum
Wien-Hohe Warte 16 Grad 20,6 Grad 23.02.1903
St. Pölten 14 Grad 19,2 Grad 25.02.1990
Eisenstadt 19 Grad 21,1 Grad 05.02.2004
Linz 15 Grad 19,1 Grad 22.02.2016
Graz-Uni 17 Grad 22,8 Grad 28.02.2019
Salzburg-Freisaal 15 Grad 21,9 Grad 23.02.2017
Klagenfurt 11 Grad 21,5 Grad 13.02.1998
Innsbruck-Uni 16 Grad 21,5 Grad 28.02.2019
Bregenz 14 Grad 20,7 Grad 22.02.2021

Am knappsten wird es demzufolge in Eisenstadt, sonst liegen die Rekorde aber außer Reichweite.

Sturm, Schnee und Wärme in der neuen Woche

@ https://stock.adobe.com

Ruhiger Auftakt

Bevor es so richtig turbulent wird, hat am Montag zuerst aber noch einmal die Sonne das Sagen. Nebel- und Hochnebelfelder im Wald- und Mostviertel, im Mürztal und in den südlichen Becken lichten sich meist am Vormittag, sonst dominiert von früh bis spät sonniges Wetter. Es wird leicht föhnig, so sind an der Alpennordseite wie etwa in Innsbruck oder Salzburg bis zu 12 Grad in Sicht. Meist liegen die Höchstwerte aber zwischen 3 und 10 Grad.

Regen und Schnee am Dienstag

Das letzte größere Niederschlagsereignis in Kärnten fand am 05. Jänner statt, in den nachfolgenden knapp sechs Wochen herrschte im Süden des Landes nahezu vollständige Trockenheit. Das ändert sich am kommenden Dienstag, eine Kaltfront in Kombination mit einem Italientief bringen viele Wolken sowie verbreitet Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt dabei zwischen 700 und 1000 Metern, besonders in Kärnten kann es aber auch zeitweise bis ins Klagenfurter Becken hinabschneien. Am meisten Neuschnee kommt rund um den Alpenhauptkamm zusammen, rund 20 cm fallen hier in den etwas höher gelegenen Tälern. Die Temperaturen gehen wieder zurück, bleiben aber mit 1 bis 10 Grad über das ganze Land betrachtet zumindest leicht überdurchschnittlich.

Hier die prognostizierten Neuschneemengen am Dienstag:

Die Neuschneemengen am Dienstag.

Frühlingswärme am Donnerstag

Am Mittwoch gerät Österreich in den Einflussbereich eines Sturmtiefs über den Nordatlantik, die zugehörige Warmfront bringt der Alpennordseite zeitweiligen Regen. Die Schneefallgrenze steigt dabei nach und nach auf rund 1500 Meter an, der Winter zieht sich also ins Mittelgebirge zurück. Mit den Temperaturen geht es schon wieder bergauf, sie steigen abseits der Alpen auf 9 bis 12 Grad. In den Alpentälern bleibt es mit 4 bis 8 Grad etwas kühler. Das alles ist aber nur der Auftakt zu einem turbulenten Donnerstag… Dann nämlich erfasst uns die Warmluft vom Atlantik so richtig, die Temperaturen steigen auf frühlingshafte 10 bis 18 Grad. Selbst die 20 Grad sind im Wiener Becken sowie im Südosten nicht völlig außer Reichweite.

Die Höchstwerte am Donnerstag (zum Vergrößern klicken bzw. tippen)

Für Mitte Februar sind das extreme Höchstwerte, so beläuft sich die durchschnittliche Höchsttemperatur zu dieser Jahreszeit eigentlich auf 3 bis 7 Grad. Für einen Februarrekord reichen diese Temperaturen nicht, dieser stammt mit 24,2 Grad in Güssing und Deutschlandsberg aus dem Jahr 2019.

Stürmische Wärme

Mit der Wärme kommt aber auch der Sturm nach Österreich. Aus heutiger Sicht frischt im Laufe des Donnerstags an der Alpennordseite und im Osten immer öfter stürmischer Westwind mit Böen zwischen 70 und 90 km/h auf, selbst einzelne schwere Sturmböen um 100 km/h sind dann zwischen dem Innviertel und dem Großraum Wien möglich.

Die Windspitzen am Donnerstag (zum Vergrößern klicken bzw. tippen)

Winterliche Hitzewelle in Kalifornien

Besonders im Süden Kaliforniens wurden zahlrecihe Hitzerekorde gebrochen.

In den Vereinigten Staaten hat der Winter bisher eine breite Facette von Wetterextremen gebracht. Erwähnenswert ist da beispielsweise der verheerende Tornadoausbruch am 10./11. Dezember vergangenen Jahres, der Blizzard an der Ostküste in der ersten Januarhälfte oder ein veritabler Eissturm Anfang Februar im mittleren Westen. Nun wird ein weiteres Kapitel geschrieben. Der National Weather Service (NWS) hat eine Hitzewarnung für Teile von Kalifornien erlassen. In Los Angeles war dies an einem Februar letztmals 2006 der Fall.

Doch was sind die Hintergründe dieser für die Jahreszeit unüblich hohen Temperaturen? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir einen Blick auf die Druckverteilung im Westen der USA werfen. Die untenstehende Karte zeigt ein Hochdruckgebiet über dem Hochplateau der Bundesstaaten Idaho, Nevada und Utah. Die antizyklonale Strömung (im Uhrzeigersinn) um das Druckzentrum führt die Luftmassen von diesem Plateau in Richtung Pazifikküste. Durch den Absinkprozess wird die Luft trockenadiabatisch erwärmt – dieser Prozess wird durch den Gebirgszug der Sierra Nevada noch verstärkt. Dieser trockene und warme Santa-Ana-Wind wird umgangssprachlich auch als Teufelswind oder roter Wind bezeichnet, dies weil er oftmals im Herbst auftritt und die vorhandenen Waldbrände neu anfacht oder rasch ausbreiten lässt.

Druckverteilung am heutigen Samstag

Wovor warnt der Nationale Wetterdienst?

Die Warnungen betreffen einerseits die hohen Temperaturen von verbreitet über 32°C (90°F), dies besonders in der Grossregion um Los Angeles, im San Fernando Valley und im San Gabriel Valley mit den bekannten Orten Malibu, Beverly Hills oder Hollywood. Auch wenn solche Temperaturen im Sommer normal sind, sind die meisten Leute zur jetzigen Jahreszeit noch nicht an solche Bedingungen gewohnt. Es wird darauf hingewiesen genügend zu trinken, angemessenen Sonnenschutz zu tragen sowie keine Menschen oder Tiere unbeaufsichtigt in Autos zu lassen. Da es in dieser Region in den vergangenen Wochen zudem größtenteils zu trocken war, warnt der NWS ausserdem von einer „signifikanten“ Feuergefahr (Stufe 4 von 5) durch den trockenen Fallwind. Besonders betroffen dürfte die Region nördlich der Millionenstadt Los Angeles sein, wie folgende Darstellung für den heutigen Samstag zeigt.

Gebiete mit der größten Feuergefahr am Wochenende

Welches Wetter wäre für LA im Februar denn normal?

Das Klima von Los Angeles gilt als warm-gemäßigt. Statistisch beträgt die Durchschnittstemperatur im Februar rund 12°C, wobei die Tagesmaxima im Mittel auf 19,4°C steigen. Im klimatischen Mittel kann mit 3 Sommertagen (mindestens 25°C) und einem Hitzetag (mindestens 30°C) gerechnet werden. Hitzetage sind also nichts extrem seltenes, allerdings ist die Dauer von 5 Hitzetagen in Serie einzigartig. Die aktuellen Temperaturen von verbreitet 30°C (lokal auch mehr) liegen demnach rund 10 bis knapp 15 Grad über den zu erwartenden Höchstwerten.

Die folgende Karte zeigt die Temperaturanomalien für den morgigen Sonntag um 16 Uhr Ortszeit. Man sieht die großflächigen und stark über der Norm liegenden Temperaturen für den gesamten Bundesstaat Kalifornien.

Prognostizierte Temperaturabweichungen für heute Samstag, 16 Uhr Ortszeit. (Quelle:TropicalTidbits)

Wo wurden bereits Rekorde gebrochen?

Die aktuelle Hitzewelle hat am vergangenen Mittwoch begonnen und wird bis inkl. morgen Sonntag andauern. Am ersten Tag der Hitzewelle wurden beispielsweise in Camp Pendleton 33°C und San Pasqual 32°C gemessen. Am Donnerstag wurden zudem an mehreren Stationen neue Februarrekorde aufgestellt:

  • Santa Maria: 27.8°C (bisheriger Rekord: 26.7°C)
  • Paso Robles: 26.7°C (bisheriger Rekord: 26.1°C)
  • Burbank: 31.7°C (bisheriger Rekord: 30.6°C)
  • Salinas: 30.6°C (bisheriger Rekord: 24.4°C)

In San Francisco wurde mit 25.6°C sogar die höchste Temperatur für einen Wintertag registriert (Dezember-Februar, bisheriger Rekord: 25.0°C aus dem Jahr 1986.

Am Sonntag findet in Los Angeles der 56. Super Bowl statt. Die Chancen für das wärmste Finalspiel zwischen den Los Angeles Rams und den Cincinnati Bengals stehen sehr gut. Bisher war es in den Jahren 1973 und 2003 mit jeweils 27.7°C am wärmsten. Morgen wird eine Höchsttemperatur von bis zu 31°C erwartet. Spätestens zu Beginn der neuen Woche sinken die Temperaturen dann wieder. Am Montag werden für Los Angeles rund 27°C prognostiziert, am Dienstag sogar nur noch 18°C mit etwas Niederschlag.

Hier die aktuellste Vorhersage für Los Angeles:

Jänner rund 1,5 Grad zu mild

Skitour

Temperaturen wenig winterlich

Österreichweit betrachtet schließt der Jänner rund 1,5 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Klimamittel von 1991-2020. Mit dem alten, etwas kühleren Klimamittel von 1981-2010 fällt die Bilanz sogar noch markanter aus, knapp +2,5 Grad beträgt dann die Anomalie. Die Abweichungen zeigen sich dabei doch recht unterschiedlich, betrachtet man sich das Land etwas genauer.

Nahezu ausgeglichen temperiert bzw. nur minimal zu mild verlief der Jänner in Vorarlberg und weiten Teilen Kärntens, Abweichungen von bis zu +3 Grad gab es hingegen in der Osthälfte. Die absolut höchsten Temperaturen wurden gleich zu Monatsbeginn gemessen, bis auf 18,8 Grad erwärmte sich die Luft in Köflach. Nicht nur in den Niederungen war es aber zum Jännerauftakt ausgesprochen mild, mit 8,5 Grad wurde an der Rudolfshütte in den Hohen Tauern auf über 2300 Metern ein neuer Jännerrekord aufgestellt.

Wenige Eistage

Die Abnormalität des Jänners lässt sich auch an der Anzahl der Eistage (ganztags unter 0 Grad) eindrücklich festmachen. Diese sind ein Anzeichen dafür, wie streng ein Wintermonat war, von Strenge war vielerorts aber keine Spur. In einem durchschnittlichen Jänner der vergangenen 30 Jahre gibt es in Wien 8 Eistage, 7 sind es in Graz, 6 in Salzburg und deren 5 in Innsbruck. Im zurückliegenden Jänner gab es diesbezüglich aber mehr oder weniger einen Totalausfall. Von den genannten Landeshauptstädten schaffen lediglich Wien und Salzburg einen mageren Eistag, sonst steht die Null in der Bilanz. Eine winterliche Ausnahme stellt – neben den höher gelegenen Alpentälern – Unterkärnten dar. In Klagenfurt gab es 15 Eistage, das ist sogar etwas mehr als man im langjährigen Mittel erwarten darf. Hauptverantwortlich für diese meteorologische Besonderheit ist die Schneedecke, die sich dort seit über zwei Monaten hält und im Klagenfurter Becken ein eigenes Klima schafft.

Deutlich zu trocken

Passend zum häufig vorherrschenden Hochdruckeinfluss fällt auch die Niederschlagsbilanz eindeutig negativ aus, rund 40 Prozent Regen bzw. Schnee fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats. Somit erlebten wir den dritttrockensten Jänner der vergangenen 20 Jahre.

Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so brachte ein einziges starkes Niederschlagsereignis zu Monatsbeginn Kärnten mehr als den gesamten durchschnittlichen Jännerniederschlag. In Spittal an der Drau beträgt die Abweichung +50%, auch wenn weite Teile des Monats hier staubtrocken waren. Im großen Rest Österreichs haben die Wetterstationen aber ein mehr oder weniger großes Minus in der Bilanz stehen. Graz meldet ein Niederschlagsdefizit von 80%, Innsbruck schließt mit -65% und Wien mit -30% den Monat ab. Der relativ gesehen trockenste Ort Österreichs war aber der Schöckl mit einem Minus von 94%.

Sonne macht Überstunden

Österreichweit wurden rund 7 Prozent mehr Sonnenstunden gemessen als im langjährigen Mittel, lokal ergeben sich aber auch hier große Differenzen.

In weiten Teilen des Landes fällt das Plus an Sonnenstunden nämlich größer aus, speziell von Kärnten über die Südsteiermark und das Burgenland bis ins Weinviertel beträgt der Überschuss an Sonnenstunden oft 30 bis 50%. Dass die landesweite Bilanz an Sonnenstunden lediglich ein Plus von 7% hergibt, ist in erster Linie Oberösterreich sowie Teilen Niederösterreichs, Salzburgs und der nördlichen Obersteiermark zu ‚verdanken‘. In diesen Regionen blieb die Sonnenscheindauer nämlich unter den langjährigen Mittelwerten zurück, so gab es in Linz und Salzburg gut 20% weniger Sonnenstunden als in einem durchschnittlichen Jänner.

Extremwerte Jänner 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens)

Stand: Heute, 01.02.2022, 10 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 18,8 Grad Köflach (ST, 01.)
  • 18,1 Grad Micheldorf (OÖ, 02.)
  • 18,0 Grad Hohe Wand (NÖ, 02.)
  • 17,9 Grad Gleisdorf (ST, 01.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -20,2 Grad St. Jakob/Defereggen (T, 07.)
  • -18,8 Grad Schmirn (T, 12.)
  • -18,5 Grad Lech/Arlberg (V, 12.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • -17,8 Grad Hermagor (K, 13.)
  • -17,7 Grad Radstadt (S, 13.)
  • -17,2 Grad Villach-Fürnitz (K, 13.)

Anzahl Eistage (ganztags unter 0 Grad)

  • 20 Bärnkopf (NÖ)
  • 19 Hermagor (K)
  • 17 Kollerschlag (OÖ), Galtür (T), Mittersill (S)
  • 16 Mittewald/Drau (T)

Nasseste bewohnte Orte

  • 133 Liter pro Quadratmeter Ebensee (OÖ)
  • 112 Liter pro Quadratmeter Bad Ischl (OÖ)
  • 111 Liter pro Quadratmeter Lunz am See (NÖ), Kollerschlag (OÖ)
  • 110 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
  • 109 Liter pro Quadratmeter Schönau/Enns (OÖ)

Trockenste Orte

  • 3 Liter pro Quadratmeter Obervellach (K), Köflach (ST)
  • 4 Liter pro Quadratmeter Graz-Uni + Laßnitzhöhe (beide ST), Gars am Kamp (NÖ)
  • 5 Liter pro Quadratmeter Pernegg/Mur, Zeltweg, Oberwölz (alle ST)
  • 6 Liter pro Quadratmeter St. Andrä/Lavanttal, Preitenegg, Döllach (alle K), Langenlois (NÖ), Graz-Straßgang, Frohnleiten, Aigen/Ennstal, Kapfenberg, Gleisdorf (alle ST)

Absolut sonnigste Orte

  • 162 Sonnenstunden Kötschach-Mauthen + Weißensee (beide K)
  • 157 Sonnenstunden Graz-Uni (ST)
  • 154 Sonnenstunden Graz-Straßgang (ST)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 135 km/h Irdning/Gumpenstein (ST, 30.)
  • 120 km/h Mariazell (ST, 30.)
  • 111 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 30.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 132 km/h Buchberg (NÖ, 17.)
  • 127 km/h Leiser Berge (NÖ, 30.)
  • 124 km/h Wien-Jubiläumswarte (W, 17.)

50 Grad: Historische Hitze auf der Südhalbkugel

In Südamerika und Australien kann es in den Sommermonaten heiß werden, das war schon immer so. Wie auch anderswo auf der Welt verschiebt sich der Rahmen des zu Erwartenden langsam aber sicher nach oben. Dass die aktuelle Hitze in Südamerika und Australien das übliche Mass sprengt, war zu befürchten und zeigte sich in den letzten Tagen beispielsweise schon in Argentinien, Chile, Uruguay und Paraguay.

Heute Nachmittag um 14:26 Uhr Ortszeit wurde an der Station Onslow Airport mit 50,7 Grad der alte australische Rekord sowie der Rekord für die gesamte Südhalbkugel egalisiert. Der alte Rekord mit ebenso 50,7 Grad stammt aus dem Jahr 1960 und wurde in Oodnatta registriert. Onslow ist eine Siedlung im Bundesstaat Western Australia mit rund 850 Einwohnern. Sie liegt unmittelbar an der Küste, was diesen Temperaturwert noch außergewöhnlicher macht. Es ist nämlich die höchste global je gemessene Temperatur in einem Küstenort! Er übertrifft die 49,5 Grad in Port Augusta (ebenfalls Australien) aus dem Jahr 2019 um über ein Grad.

Dass es in Australien, vor allem im Landesinneren (Outback), sehr heiß wird, ist keine Neuigkeit. Aber Temperaturen um 50 Grad sind auch hier eine absolute Seltenheit. Der letzte 50er liegt schon 24 Jahre zurück! Und mit 50,5 Grad an den Stationen Mardie und Roebourne wurde diese Marke heute noch zweimal geknackt.

Hier die Analyse der Temperaturen: hellviolette Farben entsprechen dabei mehr als 40 Grad, schwarz (im Nordwesten des Kontinents) = mehr als 50 Grad:

Anderer Kontinent – ähnliche Hitze

In Argentinien wird der Höhepunkt der Hitze heute, morgen und am Samstag erreicht. Dabei dürften etliche Stationsrekorde fallen. Der Landes- und gleichzeitig auch kontinentale Südamerikarekord ist schon sehr alt und stammt aus dem Jahr 1905. Er liegt bei 49,1 Grad in Villa de Maria (48,9 Grad in Rivadavia). Diese beiden Messwerte werden aber stark angezweifelt. Wahrscheinlicher liegt der Rekord eher bei 47,3 Grad in Campo Gallo aufgestellt am 16. Oktober 1936.

Wie dem auch sei, er liegt dieser Tage durchaus in Reichweite! Schon zuletzt brachte die Hitze die Infrastruktur des Landes an den Anschlag – und darüber hinaus, wie massive Stromausfälle zeigen. Auch die Landwirtschaft leidet unter Trockenheit und Hitze. Anfang nächster Woche gehen die Temperaturen in Argentinien deutlich zurück, dies dürft mit zum Teil ergiebigen Niederschlägen und starken Gewittern einhergehen. Die Hitze zieht sich in der Folge etwas weiter nach Norden nach Paraguay und das südliche Brasilien zurück.

Warme Antarktis

Auf den ersten Blick weniger spektakulär – aber ins Bild passend: In der Polarstation Belgrano 2, einer von 13 argentinischen Forschungsstationen in der Antarktis, wurde mit 11,4 Grad der höchste Januarwert seit Aufzeichnungsbeginn erfasst. Normalweise liegen hier die Höchstwerte zu dieser Jahreszeit nur um oder knapp über 0 Grad. An diesem Tag sanken sie nie unter den Gefrierpunkt, was ebenfalls ein Novum darstellt.

Temperatursturz und Neuschnee am Mittwoch

Schnee

Der Blick auf die heutigen Höchstwerte zeigt: Alles andere als normal sind die Temperaturen derzeit im Land. Rund 15 Grad heute mit Föhn v.a. im Westen des Landes, doch eine markante Kaltfront steht ante portas.

Die Höchstwerte am Dienstag.

So sieht der Vergleich der Temperaturen zwischen heute 16 Uhr und morgen 16 Uhr aus. Um rund 10 Grad rasseln die Temperaturen besonders in den Nordalpen hinab.

Temperaturvergleich heute vs. morgen.

Die Kaltfront, die uns am Abend und in der kommenden Nacht aus Nordwesten erfasst bringt in Kombination mit einem Genuatief ordentliche Niederschlagsmengen. Hier die aufsummierten Mengen von heute Abend bis Donnerstagfrüh. Am meisten Regen (und später immer öfter Schnee) fällt am Arlberg sowie vom Brenner bis zum Lungau und südlich davon.

Die Niederschlagsmengen von Dienstagabend bis Donnerstagfrüh.

Die Schneefallgrenze sinkt vom Hochgebirge in der kommenden Nacht auf 1200 bis 1000 m ab. Südlich des Hauptkamms bleibt sie noch etwas höher. Morgen schneit es dann immer öfter bis in die meisten Täler hinab, auch im Süden geht der teils gefrierende Regen im Tagesverlauf in Schneefall über.

Hier die zu erwartenden Neuschneemengen am Mittwoch:

Neuschneemengen am Mittwoch.

Bis zu 15 Grad: Letzte Dezemberwoche immer milder

Die Wetterlage der kommenden Tage

Derzeit liegt eine Luftmassengrenze noch quer über Österreich. Diese ist zwar kaum wetteraktiv, trennt aber frostige Polarluft im Norden und Osten des Landes von deutlich milderer Luft nach Westen zu. Mit einem Tief, das in den kommenden Tagen von Nordfrankreich über Mitteleuropa zur Ostsee zieht, wird die kalte Luft sukzessive aus Österreich verdrängt, immer mildere Atlantikluft macht sich ausgehend von Deutschland und der Schweiz breit. Zur Wochenmitte kündigt sich dann von Westen her zusätzlich eine kräftige Warmfront an, noch mildere Luft subtropischen Ursprungs strömt in den Alpenraum und die Schneefallgrenze zieht sich endgültig ins Hochgebirge zurück.

Die Aussichten bis Silvester im Detail

Von heute bis einschließlich Dienstag herrschen in Österreich weitgehend ruhige Bedingungen, von lokalem gefrierendem Regen in Oberösterreich und im Waldviertel einmal abgesehen. Dazu bleibt noch die Zweiteilung bei den Temperaturen bestehen, so liegen die Höchstwerte am Montag und Dienstag bei -2 Grad im Waldviertel und schon +9 Grad im Rheintal.

In der Nacht auf Mittwoch erreicht die angesprochene Warmfront Österreich von Westen her, von Vorarlberg bis zum Mostviertel beginnt es verbreitet zu regnen. Die Schneefallgrenze liegt in den östlichen Nordalpen noch bei 1000 bis 1300 m, nach Westen zu schon deutlich oberhalb von 1500 m.

Am Mittwoch selbst regnet es in den gesamten Nordalpen ohne nennenswerte Pausen weiter, dabei wird der Regen zunehmend intensiv. In den klassischen Staulagen kommen so große Regenmengen zusammen, die Schneefallgrenze steigt zugleich besonders im Westen schon auf über 2000 m an. Außerdem macht sich im Mittel- und Hochgebirge kräftiger bis stürmischer Westwind bemerkbar. Mit 2 bis 12 Grad wird es schon spürbar milder.

Der Donnerstag bringt im Nordstau der Alpen weiteren Regen, wobei sich dessen Schwerpunkt im Laufe des Tages allmählich auf die Regionen von Salzburg ostwärts konzentriert und im Westen die trockenen Phasen tendenziell wieder länger werden. Dabei ist es für die Jahreszeit extrem mild, die 0-Grad-Grenze beispielsweise liegt in 2000-2500 m Höhe. Zudem bleibt es in den Höhenlagen stürmisch. In den Abendstunden beruhigt sich die Situation dann nachhaltig, was den Regen angeht. Die Höchstwerte: milde 4 bis 15 Grad!

Hier noch exemplarisch die Höchstwerte für den 31.12.2021 (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen):

Viel Regen in den Nordalpen

Von Dienstagnacht bis Donnerstagabend kommen in den Nordalpen von Vorarlberg bis zum Mostviertel verbreitet 30-50 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen. Einzelne Staulagen scheinen aber noch deutlich größere Regenmengen abzubekommen. So kündigen sich für das Arlberggebiet, den Kaiserwinkl und den Raum Lofer sowie für das Salzkammergut und Ausseerland sogar Mengen zwischen 50 und vereinzelt 100 l/m² an.

Auswirkungen

Derzeit liegen in den etwas höher gelegenen Tälern oft noch 20-50 cm Schnee. Dieser wird dem Tauwetter rund um die Wochenmitte zu großen Teilen zum Opfer fallen, hinzu kommen die angesprochenen großen Regenmengen. Somit können kleinere Flüsse über die Ufer treten, Wiesen können überschwemmt werden. Zudem steigt die Gefahr von Nassschneelawinen durch die Durchfeuchtung der Schneedecke deutlich an. Im Hochgebirge kommen große Schneemengen zusammen, auch hier nimmt in Kombination mit dem stürmischen Wind und massiven Schneeverfrachtungen die Lawinengefahr markant zu.

Wir halten euch diesbezüglich hier auf uwz.at auf dem Laufenden!

Christtag bringt Neuschnee im Norden

Weiße Weihnachten (Symbolbild) - pixabay.com

Mittlerweile sind weiße Weihnachten selten geworden. In den vergangenen Jahren war es meistens zu mild, auch heuer setzte pünktlich zu Heiligabend das Tauwetter ein. Somit kann am 24.12. als einzige Landeshauptstadt Klagenfurt mit einer Schneedecke aufwarten. Mit einem Tag Verspätung bekommt aber dieses Mal der Norden des Landes am Samstag (Christtag) noch eine regelrechte Schnee-Bescherung!

Die Wetterlage dieses Jahr zu Weihnachten ist wirklich spannend. Eine Luftmassengrenze befindet sich morgen quer über Mitteleuropa, sie trennt eiskalte Polarluft (blauer Pfeil) nördlich und milde Mittelmeerluft (roter Pfeil) südlich davon. Österreich liegt heute noch voll und ganz auf der warmen Seite, am Samstag kommt die Luftmassengrenze dann etwas nach Süden voran.

Die Wetterlage am Samstag.

Das sieht man auch schön am Verlauf der Temperaturen von Samstagfrüh bis Samstagabend. In Ober- und Niederösterreich sowie in Wien und im Nordburgenland werden die Höchstwerte (+2 bis +6 Grad) schon am Vormittag erreicht, dann kühlt es von Tschechien her immer weiter ab. Am Nachmittag und Abend ist dann schon Dauerfrost zu erwarten.

Der Temperaturverlauf am Christtag.

Mit Vorankommen der Front sinkt die Schneefallgrenze nach und nach bis in tiefe Lagen. Am meisten Schnee mit 5-10 cm (vereinzelt auch etwas mehr) fällt im Oberen Mühl- und Waldviertel sowie im nördlichen Weinviertel. Auch in Wien sind am Nachmittag und Abend Schneeflocken mit dabei, für eine Schneedecke reicht es wohl knapp nicht.

24-stündige Neuschneemengen am Christtag.

Weihnachten 2021: Oft grün und mild

Weihnachten ohne Schnee im Flachland.

Maue Schneelage

Derzeit präsentieren sich bereits nahezu alle Landeshauptstädte schneefrei, in Bregenz sind noch ein paar Schneereste in schattigen Lagen anzutreffen. Diese werden bis zum Heiligabend aber nicht bestehen bleiben, sodass auch am Bodensee Weihnachten 2021 grün ausfallen wird. Einzig Klagenfurt zeigt sich noch immer mit einer Schneehöhe von rund 15 cm tief winterlich, diese Schneedecke wird sich definitiv auch bis zum Weihnachtsfest halten können.

Die Schneehöhen am Dienstag.

Mildes Weihnachtsfest

Die kommenden beiden Tage verlaufen teils sonnig, teils länger trüb durch Hochnebel – klassisches Hochdruckwetter also. Kalt ist es in jedem Fall, die Höchstwerte liegen meist um den Gefrierpunkt. Milder wird es am Donnerstag bereits im Westen mit bis zu +7 Grad in Vorarlberg, hier macht sich bereits jene Luftmasse vom Atlantik bemerkbar, die uns (wieder mal) ein ausgesprochen mildes Weihnachtsfest beschert. Die milde Luft verdrängt bis zum Heiligabend nach und nach verbreitet die Kaltluft, wobei es am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag an der Alpennordseite sowie im Osten zu gefährlichem gefrierendem Regen kommen kann.

Glättegefahr in der Nacht vom 23. auf den 24.12. (Stand: 22.12.; 12 Uhr). © www.uwz.at

Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage haben dann nahezu überall deutliche Plusgrade zu bieten, wobei besonders der Freitag im Osten sehr mild ausfällt: Die Höchstwerte kommen im Wiener Becken sogar bei 10 bis 12 Grad zu liegen. Zu Weihnachten gehen die Temperaturen nur geringfügig zurück, bei vielen Wolken und im Norden auch etwas Regen präsentiert sich das Wetter wenig winterlich. Einzig im äußersten Nordosten sickert vorübergehend wieder kalte Luft ein und mitunter geht der Regen im Wald- und Weinviertel vorübergehend in Schnee über. Generell kühl und somit halbwegs weihnachtlich bleibt es an den Feiertagen in Osttirol und Kärnten sowie einigen schattigen Alpentälern mit 0 bis +3 Grad.

Statistik bestätigt

Die Statistik der vergangenen Jahre spricht eine deutlich Sprache: Weiße Weihnachten werden in den Landeshauptstädten immer seltener. So gab es eine Schneedecke zu Weihnachten seit 2013 lediglich 2017 in Innsbruck und eben heuer in Klagenfurt. Für den Rest heißt es nun mehr seit mindestens 9 Jahren Warten auf eine Schneedecke zur Bescherung. Die längste Wartezeit gibt es dabei in St. Pölten, hier gab es anno 2007 das letzte Mal weiße Weihnachten.

Geschlossene Schneedecke am 24.12. („Weiße Weihnachten“) in den Landeshauptstädten in den letzten Jahrzehnten. © UBIMET

Grob hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die Chance auf weiße Weihnachten in den Niederungen halbiert. Folglich überrascht es auch kaum, dass der Schneerekord zu Weihnachten in den Landeshauptstädten aus grauer Vorzeit stammt: 96 cm Schnee meldete Innsbruck am 24.12.1962, den Kälterekord hält Tamsweg mit einem Tiefstwert von -29 Grad zu Weihnachten 1944. Immerhin ist heuer trotz milder Luft kein Wärmerekord zu erwarten, dieser bleibt unangetastet (Salzburg, 19,1 Grad anno 2013). Weitere Infos dazu gibt es auch hier: Weiße Weihnachten: Trend und Klimatologie.

Weitere Infos von uns gibt es stets auch auf Twitter und Facebook.

Kräftiges Hoch bringt ruhiges Wetter

Aktuell liegt (noch) verbreitet Schnee

Die Schneefälle der vergangenen Woche haben das Land verbreitet in ein weißes Kleid gehüllt, im Flachland geht es der Schneedecke jedoch schon wieder an den Kragen. Heute morgen meldeten Wien, Eisenstadt und Innsbruck noch 2-3 cm Schnee, etwas mehr Schnee liegt in Graz und Bregenz mit 8 bzw. 10 cm. Die schneereichste Landeshauptstadt ist eindeutig Klagenfurt, wo zum Wochenstart 27 cm der weißen Pracht gemessen wurden. Es gibt jedoch auch schon schneefreie Regionen im Land, so präsentieren sich St. Pölten und Umgebung ebenso wie Teile des oberösterreichischen Zentralraums wieder im tristen braun. Viel Schnee melden naturgemäß etwas höhere Tallagen der Alpen, so liegen exemplarisch in Schröcken derzeit 86 cm, in Schmirn 42 cm und in Radstadt 35 cm.

Die Schneehöhen am Montag.

Die Gesamtschneehöhe der Landeshauptstädte am Montagmorgen um 07 Uhr:

Landeshauptstadt Schneehöhe
Wien 2 cm
St. Pölten 0 cm
Eisenstadt 3 cm
Linz 0 cm
Klagenfurt 27 cm
Graz 8 cm
Salzburg 4 cm
Innsbruck 3 cm
Bregenz 10 cm

Kräftiges Hoch kommt

Die kommenden Tage verheißen für die verbleibende Schneedecke im Flachland nichts Gutes – Neuschnee ist nämlich bis zum Wochenende nicht in Sicht. Im Gegenteil, ab morgen stellt sich stabiles Hochdruckwetter ein. Das kräftige Hoch platziert sich dabei über Nordfrankreich und Großbritannien und lässt atlantischen Tiefs samt ihrer Frontensysteme keine Chance, bis nach Österreich voranzukommen. Zudem liegen die Höchstwerte in den kommenden Tagen meist zwischen 0 und +8 Grad, womit es dem Schnee abseits der Alpen vielerorts an die Existenz geht. In den Alpen selbst hält sich das Tauwetter in Grenzen, hier wird sich die Schneedecke auf jeden Fall halten können.

Hier exemplarisch die Wetterlage am Freitag: Das kräftige Hoch über den Britischen Inseln dominiert in weiten Teilen Europas:

Hochdruckeinfluss bedeutet aber nicht zwangsläufig Sonnenschein, so sorgen Hochnebel und tiefliegende Wolken abseits der Berge vielfach für trübe Verhältnisse. Am meisten Sonnenschein gibt es in dieser Arbeitswoche von Vorarlberg bis Salzburg und Kärnten.

Neuschnee am 4. Adventswochenende?

Zum Wochenende hin zieht sich das Hoch weiter nach Norden zurück, somit wird der Weg frei für deutlich kältere Luft aus Osteuropa. Aus heutiger Sicht gibt es rund um den 4. Advent somit nur noch Höchstwerte um den Gefrierpunkt und mit einer Kaltfront fällt v.a. in der Osthälfte zeitweise Schnee. Auch in der Weihnachtswoche geht es tendenziell kalt und wechselhaft weiter. Wo sich der Schnee also bis zum kommenden Wochenende hält, stehen die Chancen für eine weiße Weihnacht sehr gut. Und auch im Flachland bestehen berechtigte Hoffnungen, dass sich Weihnachten 2021 kurzfristig noch weiß präsentieren könnte.

Der früheste Sonnenuntergang des Jahres

Der früheste Sonnenuntergang des Jahres

Der kürzeste Tag des Jahres ist der 21. Dezember, dann erreicht die Sonne in den Breiten unterhalb des südlichen Wendekreises den Höchststand. Nördlich des Polarkreises (66,57° N) ist es dagegen durchgehend finster.

Der früheste Sonnenuntergang findet bereits vor der Sonnenwende statt
Die Tageslänge im Laufe des Jahres (grau = Nacht; weiß = Tag).

Aufgrund der Neigung der Erdachse und der elliptischen Umlaufbahn unseres Planeten erfolgte der früheste Sonnenuntergang des Jahres hierzulande bereits am gestrigen 11. Dezember und nicht erst zur Wintersonnenwende am kürzesten Tag. Den spätesten Sonnenaufgang gibt es hingegen erst zu Neujahr, danach nimmt die Tageslänge sowohl am Morgen als auch am Abend langsam wieder zu.

Anbei eine Übersicht (Sonnenaufgang und Sonnenuntergang):

11. Dezember 21. Dezember 1. Januar
Wien 7:35 bis 16:00 7:43 bis 16:03 7:45 bis 16:11
Berlin 8:07 bis 15:51 8:15 bis 15:53 08:17 bis 16:01
Bern 8:06 bis 16:40 8:13 bis 16:42 8:16 bis 16:50

Zur Wochenmitte lokal wieder viel Neuschnee

Erste schwache Front am Dienstag

Bis Montagabend herrschen weitgehend ruhige Bedingungen, ein paar Schneeschauer gehen heute noch im Nordstau der Alpen nieder. In der Nacht auf Dienstag setzt in Vorarlberg mit der Front eines Nordseetiefs leichter bis mäßiger Schneefall ein.

Der Dienstag startet somit in Vorarlberg und Nordtirol mit Schneefall, im Laufe des Tages verlagert sich dieser unter Abschwächung über Salzburg hinweg nach Oberösterreich und ins westliche Niederösterreich. Im Rheintal und Innviertel mischt sich vorübergehend auch Regen dazu. Die Intensität des Niederschlags lässt dabei mit jedem Kilometer nach Osten nach. Spätestens am Abend trocknet es überall wieder ab.

Diese erste Front bringt lediglich in höheren Lagen Vorarlbergs (Bregenzerwald – Kleinwalsertal – Arlberg – Silvretta) sowie in Nordtirol nahe des Arlbergs nennenswerten Schneezuwachs von 10-15 cm. Sonst fallen die Schneemengen in den Nordalpen deutlich geringer aus.

Neuschneemenge am Dienstag.

Föhnsturm und Neuschnee am Mittwoch

Am Mittwoch, zu Mariä Empfängnis, wird es im Vorfeld eines Sturmtiefs über den Britischen Inseln vorübergehend föhnig, ehe das zugehörige Frontensystem auf Österreich übergreift. Zudem bildet sich ein Tief über Norditalien, womit im Westen und Süden große Schneemengen zu erwarten sind.

Hier die Großwetterlage mit dem Sturmtief HARRY über Großbritannien:

Die Großwetterlage am Mittwoch.

Zunächst weht von Innsbruck ostwärts teils stürmischer Föhn. Dieser hält den Niederschlag noch etwas zurück, sodass sich der Schneefall in der ersten Tageshälfte auf Vorarlberg konzentriert. Am Nachmittag bricht der Föhn von Westen her zusammen und der teils kräftige Schneefall greift auch mehr und mehr auf Tirol sowie Kärnten über. Im Süden schneit es v.a. zum Abend hin intensiv. In der Nacht auf Donnerstag erfasst der Schneefall dann den Großteil Österreichs, wobei die größten Schneemengen weiterhin Osttirol und Kärnten sowie Richtung Vorarlberg zu erwarten sind.

Winterlicher Donnerstag

Der Donnerstag startet im Großteil des Landes mit Schneefall, dieser wird im Laufe des Tages aber überall seltener und klingt auch in den Nordalpen bis zum Abend ab.

Die Neuschneemengen lassen sich durchaus sehen:

Neuschneemenge am Mittwoch + Donnerstag.

Ein Schwerpunkt wird dabei Vorarlberg und das Tiroler Oberland bzw. der Tiroler Alpenhauptkamm sein. In diesen Regionen fallen oft 15-30 cm Neuschnee, bis zu 40 oder sogar 50 cm sind rund um den Arlberg in den Hochtälern möglich. Der zweite Niederschlagsschwerpunkt liegt eindeutig in Osttirol und Oberkärnten. Hier sind verbreitet 30-50 cm Neuschnee zu erwarten, in Richtung Karnische Alpen auch mehr als ein halber Meter. Mengen um 20 cm sind aber auch in Villach oder Klagenfurt zu erwarten. In den Salzburger Tauerntälern kündigen sich ebenfalls 20-30 cm Neuschnee an. Auch abseits der genannten „Hotspots“ fällt in den Alpen vielerorts Schnee, wobei vom Karwendel über die Kitzbüheler Alpen bis zur Koralpe kaum mehr als 10-20 cm zusammenkommen. Eine dünne Schneedecke ist auch abseits der Alpen möglich, allerdings selten mehr als 5 cm mächtig.

Am Freitag und am Wochenende sind aus heutiger Sicht keine nennenswerten Schneemengen mehr zu erwarten.

Sonniger Herbst im Osten auf Rekordkurs

Fahrrad vor einem See im Spätsommer

Das heutige Webcambild mit dem Blick aus dem UWZ-Büro über Wien steht exemplarisch für den gesamten Herbst. Sonne so weit das Auge reicht. Normalerweise ist die Übergangsjahreszeit zwischen Sommer und Winter im östlichen Flachland ja prädestiniert für Nebel und Hochnebel, nicht so jedoch in diesem Jahr.

Sonniger Herbst in Wien

Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Monate, der Herbst geht bei uns Meteorologen ja bekanntlich vom 1. September bis 30. November. Bereits im September gab es auf der Hohen Warte in Wien knapp 20% mehr Sonne als im langjährigen Mittel von 1981-2010. Der Oktober konnte sogar mit einem Plus von 50% aufwarten und auch der junge November steht schon wieder bei +37%.

Der Herbst 2021: deutlich zu sonnig

Alles in allem hievt das den Herbst 2021 schon jetzt (3 Wochen VOR Ende der Jahreszeit) in eine Spitzenposition. Auf der Hohen Warte wird seit 1880 die Sonnenscheindauer gemessen. Nachfolgend sind alle Herbst-Sonnenstunden der vergangenen 141 Jahre aufgezeichnet. In Rot horizontal dabei der Stand 2021: 442 Sonnenstunden bis dato.

Sonnenstunden im Herbst in Wien seit 1880.

Wir sehen schon: Viele Jahre gibt es nicht, in denen der Herbst noch sonniger als heuer ausgefallen ist. Und nochmal: Der Herbst 2021 geht noch über drei Wochen lang.

In Tabellenform schaut die Rangliste für die Station Wien-Hohe Warte wie folgt aus. Schon jetzt rangiert der Herbst 2021 auf Platz 17 der ewigen Bestenliste, jede einzelne Sonnenstunde in den kommenden Tagen bringt den heurigen Herbst weiter nach vorne.

Hitliste der sonnigsten Herbste in Wien.

Berücksichtigt man die Prognosen der nächsten Woche, könnte sich zur Monatshalbzeit schon ein Platz in den Top 10 ausgehen. Selbst der sonnigste Herbst der Messgeschichte ist keinesfalls unrealistisch. Auf den Spitzenreiter 2006 fehlen derzeit 87 Sonnenstunden, bei noch verbleibenen gut drei Wochen sind das knapp 4 Sonnenstunden pro Tag – durchaus machbar.

Kaltfront bringt langersehnten Regen

Herbstlicher Regen - www.pixabay.com

Bereits auf dem Satellitenbild von heute Vormittag ist die Kaltfront, die uns den Wetterwechsel samt Regen bringt, wunderbar zu erkennen. Sie reicht von Skandinavien über Deutschland, die Schweiz und Frankreich bis nach Spanien (blaue Linie). Davor, also im Großteil Österreichs noch klassisches Herbstwetter mit Sonne und Nebel.

Die Kaltfront (nachfolgend der Stand heute Mittag 13 Uhr) gehört zum Tief NAEL zwischen Schottland und Norwegen. Zudem bildet sich noch ein Tief über Korsika aus.

Hier die zu erwartenden Niederschlagsmengen: am meisten Regen fällt im zentralen und südlichen Bergland, also grob vom Brenner bis zum Gesäuse und südlich davon. Um die 50 l/m² können es v.a. in Osttirol und Kärnten werden. Nass mit Mengen jenseits der 10 l/m² wird es aber im gesamten Land, Balsam für die oft trockenen Böden.

Hier seht ihr unsere Warnkarte (auch zu finden mit Ortsgenauen Infos auf der Hauptseite).

Föhn lässt Oktober golden enden

Typische Föhnstimmung im Herbst.

Herbst = Föhnzeit

Jetzt im Oktober gehört der Föhn praktisch jedes Jahr zum festen Inventar eines Wetterberichts in Österreich. So auch in diesem Jahr, bereits am morgigen Donnerstag wird es allmählich leicht föhnig. Am Freitag und Samstag intensiviert sich der Föhn dann deutlich, so muss man in den klassischen Föhntälern der Nordalpen mit Böen von 60 bis 80 km/h rechnen. Auch im östlichen Flachland frischt der Südostwind lebhaft bis kräftig auf, Böen um die 50 km/h gibt es hier. Einen wahren Föhnsturm gibt es auf den Bergen der Nordalpen, so kündigen sich am Innsbrucker Hausberg Patscherkofel am Wochenende Orkanböen von bis zu 130 km/h an. Für den lodernden Waldbrand im Rax-Gebiet bedeuten diese windigen Aussichten natürlich nichts Gutes, der kräftige Wind in diesem Bereich dürfte die Flammen weiter anfachen.

Herbst = Hochnebelzeit

Wie der Föhn, das bunte Laub und das Martinigansl gehört aber auch der Hochnebel zum Herbst. Leidvoll erfahren werden dies in den kommenden Tagen die dafür anfälligen Regionen im Land, hierzu gehören u.a. der Bodensee, Unterkärnten, das Mur- und Mürztal, der Flachgau sowie weite Teile Oberösterreichs und auch das Waldviertel. Jeweils in den ersten Stunden des Tages hält sich hier das Grau, ehe sich nach und nach die Sonne behauptet. Lokal kann es aber auch bis weit in den Nachmittag hinein trüb bleiben. Dementsprechend gedämpft sind in diesen Landesteilen in den nächsten Tagen die Höchsttemperaturen, sie verharren oft bei nur 9 bis 13 Grad.

Lokal bis zu 20 Grad möglich

Der Föhn treibt die Temperaturen in den kommenden Tagen an der Alpennordseite spürbar in die Höhe, bereits am Donnerstag sind von Innsbruck über Bischofshofen bis nach Windischgarsten Höchstwerte von bis zu 18 Grad möglich. Noch wärmer wird es dann am Freitag, Samstag und Sonntag, wenn die Temperaturen mit dem kräftigen bis stürmischen Föhn in den prädestinierten Tälern auf 20 oder sogar 21 Grad klettern. Favoriten für die wärmsten Orte zum Oktoberausklang sind beispielsweise Bludenz, Innsbruck, St. Wolfgang oder auch Weyer. Solch hohe Temperaturen sind für Ende Oktober durchaus ungewöhnlich, liegen doch die Höchstwerte zu dieser Jahreszeit im langjährigen Mittel in den Niederungen zwischen 10 und 13 Grad. Der Föhn vermag es aber immer wieder, noch einmal für beinah spätsommerliche Bedingungen zu sorgen.

Wetterumstellung erst nächste Woche

Nach derzeitigem Stand erreicht am kommenden Montag eine kräftige Kaltfront von Westen her den Alpenraum. In Kombination mit einem Tief über Norditalien fällt am Feiertag verbreitet Regen und die Temperaturen gehen deutlich zurück. Auch der Dienstag fällt wechselhaft aus, wie es anschließend in den ersten Tagen des Novembers weitergeht, steht noch in den Sternen. Von einer frühwinterlichen Nordwestströmung bis hin zu einem Comeback des Föhns ist derzeit noch alles möglich.

Bis zu 24 Grad: Spätsommerlicher Mittwoch

Die Wetterlage, die uns diese außergewöhnlichen Temperaturen beschert, ist typisch für den Herbst. Wie man auf folgender Wetterkarte gut sehen kann, befindet sich Österreich am Mittwoch an der Vorderseite eines Tiefs mit Kern über Skandinavien in einer Südwestströmung. Mit dieser erreicht uns sehr warme Luft aus Spanien, der Föhn verstärkt das Ganze noch.

Wetterlage am Mittwoch.

Normal wären jetzt gegen Ende Oktober Höchstwerte von 13-16 Grad in den Landeshauptstädten (siehe nächste Karte). Der Mittwoch wird also wirklich markant…

Die Höchstwerte zu dieser Zeit im langjährigen Klimamittel (zum Vergrößern anklicken).

Wie warm wird es denn nun?

Die Temperaturen erreichen verbreitet die 20-Grad-Marke, wobei die wärmsten Regionen von Innsbruck über das Tiroler Unterland und den Flachgau, die Eisenwurzen bis zur Rax reichen. In diesem Streifen sorgt der Föhn sogar für Höchstwerte von bis zu 24 Grad. Selbst 25 Grad – und somit per Definition ein Sommertag – ist hier nicht ausgeschlossen.

Die erwarteten Höchstwerte am Mittwoch.

Dass es jetzt wieder föhnig wird, kommt nicht von ungefähr. Die nächste Grafik zeigt die Häufigkeit von Südföhn im Laufe eines Jahres am Beispiel Innsbruck. Das Maximum liegt eindeutig im April und Mai, ein zweiter Peak ist aber jetzt im Oktober zu erkennen. Herbst ist also gleich Föhnzeit.

Der typische Jahresgang des Südföhns in Innsbruck.
Der typische Jahresgang des Südföhns in Innsbruck.

Wie extrem sind nun 24 (oder eventuell sogar 25 Grad) im Oktober?

Den Rekord für den spätesten Sommertag im Jahr halten mehrere Wetterstationen mit bis zu 26,1 Grad am 16. November 2002 (zum Beispiel Weyer, Waidhofen/Ybbs, Bad Goisern, Kirchdorf/Krems). Es kann also noch rund 4 Wochen später im Jahr noch etwas wärmer werden.

Anfang Oktober gab es sogar schon Tage mit über 30 Grad, wie die Rangliste der höchsten jemals gemessenen Temperaturen in diesem Monat zeigt:

Station Temperatur Datum
Fußach (Vorarlberg) 30,2 Grad 04.10.1956
Schlins (Vorarlberg) 30,1 Grad 04.10.1956
Eisenstadt (Burgenland) 30,1 Grad 01.10.1956
Deutschlandsberg (Steiermark) 30,0 Grad 05.10.1983

 

In Österreich stieg die Temperatur in Eisenstadt am 01.10.1956 auf 30,1 Grad, in Deutschlandsberg (Steiermark) wurden am 05.10.1983 genau 30 Grad erreicht. Die absoluten Hitzerekorde für den Oktober stammen aber aus Vorarlberg: Am 4. Oktober 1966 kletterten die Temperaturen in Fußach und Schlins (beide Vorarlberg, mittlerweile nicht mehr aktive Stationen) auf 30,2 bzw. 30,1 Grad.

Goldener Oktober kommt

PHILINE lässt Tiefs keine Chance

Zwar erreicht uns in der kommenden Nacht die Kaltfront von Tief GEROLD mit Kern über Finnland, diese ist jedoch unter Hochdruckeinfluss nur wenig wetterwirksam. So startet der Samstag vom Tiroler Unterland bis ins Mariazellerland mit dichten Wolken und lokal etwas Regen, im übrigen Land geht es hingegen trocken und schon freundlich ins Wochenende. Im Laufe des Tages setzt sich überall die Sonne durch, dazu erwärmt sich die Luft auf 11 bis 17 Grad. Für Mitte Oktober sind das völlig durchschnittliche Temperaturen, so darf man derzeit in den Landeshauptstädten Tageshöchstwerte von rund 15 Grad erwarten.

Hier die Großwetterlage am Samstag: PHILINE gegen Tief GEROLD 1:0

Die Großwetterlage am Samstag.

Auch am Sonntag hält das Hoch die Tiefs auf Distanz zum Alpenraum. Typisch für den Herbst sorgen aber Nebel und Hochnebel in den ersten Stunden des Tages lokal für trübe Verhältnisse, so zum Beispiel in Unterkärnten, im Mur- und Mürztal sowie im Alpenvorland Oberösterreichs. Nach und nach gewinnt aber auch hier die Sonne die Oberhand, der Nachmittag verspricht dann landesweit strahlenden Sonnenschein und mit 12 bis 18 Grad noch etwas höhere Temperaturen.

Oktoberwärme

Zu Beginn der neuen Woche geht es unter der Regie von PHILINE mit dem ruhigen Oktoberwetter weiter, auf lokalen Nebel oder Hochnebel folgen wieder zahlreiche Sonnenstunden, nur harmlose durchziehende Wolken und an den Nachmittagen angenehme Temperaturen. Diese erreichen am Montag und Dienstag lokal schon die 20-Grad-Marke, wie etwa im Inntal, im Drautal oder auch im Raum Leoben. Doch auch sonst ist es mit 14 bis 18 Grad verbreitet zu mild für die Jahreszeit.

Exemplarisch nachfolgend die erwarteten Höchstwerte am Dienstag:

Am Mittwoch mischt in einer warmen Südwestströmung zusätzlich auch noch der Föhn mit, er treibt die Temperaturen an der Alpennordseite auf 20 bis 24 Grad, Höchstwerte um die 20 Grad gibt es aber im Großteil des Landes.

Nächste Kaltfront ante portas

Damit ist der Höhepunkt der Oktoberwärme auch schon erreicht, denn am Donnerstag erreicht die nächste Kaltfront mit Wolken und Regen von Westen her das Land. Temperaturen um 20 Grad gibt es dann wohl nur noch im Osten und Südosten, am Freitag kehren die Temperaturen in ganz Österreich wieder auf Normalwerte für die Jahreszeit zurück.

Quelle Titelbild: foto-webcam

September 2021: Zu warm, trocken und sonnig

Deutlich zu warm

Österreichweit betrachtet schließt der September fast 2 Grad zu warm ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Klimamittel von 1981-2010. Selbst mit dem neuen, schon wärmeren Klimamittel von 1991-2020 fällt der Vergleich eindeutig zu Gunsten des heurigen Septembers aus, noch immer gut +1,5 Grad beträgt hier die Anomalie. Zu kalte Orte sucht man auf der Österreichkarte im September vergeblich, die geringsten Abweichungen sind mit +1 bis +1,5 Grad im Osten und Südosten zu finden. Auf der anderen Seite der Extrema liegen die Regionen von Vorarlberg bis Kärnten und Oberösterreich, wo beachtliche Abweichungen von rund +2,5 Grad registriert wurden. Der relativ gesehen wärmste Ort des Landes war Steinach am Brenner, im Wipptal geht der Monat sogar rund 3 Grad zu warm zu Ende.

Deutlich zu warm – der September 2021.

Viele Sommertage

Der eher sommerliche als herbstliche Charakter des Monats lässt sich auch anhand der Anzahl der Sommertage eindrucksvoll belegen. 15 Mal schafften es die Temperaturen zum Beispiel in Kleinzicken und Güssing über die magische 25-Grad-Marke und somit nur unwesentlich seltener als im Sommermonat August. Im Normalfall treten in den Niederungen rund 4-6 Sommertage in einem September auf. Selbst einen Hitzetag gab es zur Monatsmitte, die 30-Grad-Marke wurde am 15. September im Südosten geknackt. 30,4 Grad beträgt der österreichweite Höchstwert aus Bad Radkersburg.

Anzahl der Sommertage.

Wenig Regen

Passend zum häufig vorherrschenden Hochdruckeinfluss fällt auch die Niederschlagsbilanz eindeutig negativ aus, rund -50 Prozent Regen fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats. Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so schließen Innsbruck (+3%) und Mönichkirchen (+11%) als die beiden einzigen Stationen im Land leicht zu nass ab. Alle anderen Wetterstationen haben ein mehr oder weniger dickes Minus in der Bilanz stehen. Besonders markant war die Trockenheit nach den regenreichen Sommermonaten in Oberösterreich, im Burgenland sowie in Teilen Niederösterreichs und der Steiermark. Exemplarisch seien hier Kollerschlag (-90%), Kleinzicken (-78%), Puchberg/Schneeberg (-75%) und Deutschlandsberg (-76%) genannt.

Deutlich zu trocken – der September 2021.

Sonne macht Überstunden

Österreichweit wurden rund ein Drittel mehr Sonnenstunden gemessen als im langjährigen Mittel, in Zell am See beträgt die Abweichung sogar mehr als 60 Prozent. In einem durchschnittlichen September scheint die Sonne hier 146 Stunden lang, heuer waren es 225 Sonnenstunden! Zu trübe Regionen gibt es nicht, im ganzen Land machte die Sonne im zurückliegenden Monat Überstunden.

Deutlich zu sonnig – der September 2021.

Extremwerte September 2021 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Heute, 29.09.2021, 11 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 30,4 Grad Bad Radkersburg (ST, 15.)
  • 30,3 Grad Andau (NÖ, 15.)
  • 30,0 Grad Leibnitz-Wagna (ST, 15.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -1,2 Grad Galtür (T, 23.)
  • -0,5 Grad Mariapfarr (T, 23.)
  • -0,4 Grad Lech/Arlberg (V, 23.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • -0,1 Grad Zeltweg (ST, 23.)
  • +0,2 Grad Weitensfeld (K, 23.), Neumarkt (ST, 23.)
  • +1,0 Grad Rottenmann (ST, 23.)

Anzahl Sommertage (Höchstwert mind. 25 Grad)

  • 15 Kleinzicken, Güssing (alle B)
  • 14 Mistelbach (NÖ), Lutzmannsburg (B)
  • 13 Leoben (ST), Hopfgarten im Brixental (T), Wien Donaufeld (W), Hohenau, Tullnerfeld (alle NÖ), Ferlach (K), Andau (B)

Anzahl Hitzetage (Höchstwert mind. 30 Grad)

  • 1 Leibnitz-Wagna, Bad Radkersburg (alle ST), Andau (NÖ)

Anzahl Frosttage (Tiefstwert unter 0 Grad)

  • 1 Lech/Arlberg (V), Galtür, St. Jakob/Defereggen (alle T), Zeltweg (ST), Mariapfarr, St. Michael/Lungau (alle S)

Nasseste bewohnte Orte

  • 132 Liter pro Quadratmeter Westendorf (T)
  • 129 Liter pro Quadratmeter Hochfilzen (T)
  • 115 Liter pro Quadratmeter Kirchdorf in Tirol (T)

Trockenste Orte

  • 8 Liter pro Quadratmeter Limberg (NÖ), Freistadt (OÖ)
  • 9 Liter pro Quadratmeter Kollerschlag, Summerau (OÖ), Zwettl (NÖ)
  • 10 Liter pro Quadratmeter Bad Zell (OÖ), Langenlois (NÖ)

Absolut sonnigste Orte

  • 247 Sonnenstunden Klagenfurt (K)
  • 244 Sonnenstunden Villach (K), Westendorf (T)
  • 243 Sonnenstunden Leibnitz-Wagna (ST)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 74 km/h Wien-Innere Stadt (W, 24.)
  • 71 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 01.)
  • 68 km/h Lilienfeld/Tarschberg, Wiener Neustadt, Puchberg/Schneeberg (NÖ, 24.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 93 km/h Buchberg (NÖ, 24.)
  • 90 km/h Feuerkogel (OÖ, 24.), Rax (NÖ, 24.)
  • 89 km/h Sonnblick (S, 22.), Dachstein (OÖ, 22.)

Septembersommer: Am Mittwoch bis zu 30 Grad

Sonnenbrille gegen die Sonne - AdobeStock

Ungewöhnlicher Auftakt

Bis dato erinnert der September ja mehr an einen Sommer- als einen Herbstmonat. Rund 1,6 Grad zu warm waren die ersten 13 Tage des Monats im landesweiten Schnitt, +2 bis +3 Grad betrugen die Abweichungen sogar von Vorarlberg bis Oberösterreich.

Bis dato fiel der September deutlich zu warm aus (zum Vergrößern Bild anklicken bzw. -tippen).

Markant bislang auch die Trockenheit in diesem Monat, rund 90% fehlen österreichweit auf eine ausgeglichene Bilanz. Viele Orte haben sogar noch keinen Tropfen Regen abbekommen:

In Punkto Regen hahezu ein Totalausfall: Der September 2021 bis jetzt (zum Vergrößern Bild anklicken bzw. -tippen).

Dazu war es bislang viel sonniger als üblich (ein Plus von 60% bei den Sonnenstunden) und es gab schon mehr Sommertage als sonst im ganzen September. In Innsbruck und Güssing beispielsweise kletterten die Temperaturen seit Monatsbeginn schon 10 Mal über die Marke von 25 Grad:

Schon 10 Sommertage an manchen Orten im September (zum Vergrößern Bild anklicken bzw. -tippen).

Roland schickt uns Hochsommer

Jetzt wird es sogar noch wärmer. Bislang stehen 28,6 Grad in Weyer an der Spitze der höchsten Temperaturen im September 2021, dieser Wert wird aller Voraussicht nach morgen geknackt. Der Grund für die hohen Temperaturen ist in der Bodenwetterkarte für Mittwoch auszumachen. Das Tief ROLAND lenkt sehr warme Luft aus Südwesteuropa nach Österreich (roter Pfeil):

Tief ROLAND lenkt sehr warme Luft nach Österreich.

Und hier nun die Höchstwerte morgen: Von Lienz und Amstetten ostwärts gibt es wieder mehr als 25 Grad, ganz im Osten dürfte der 30er fallen. Heiße Kandidaten hierfür sind der Seewinkel im Nordburgenland und der Südosten der Steiermark.

Hochsommerliche Temperaturen morgen im Osten und Südosten (zum Vergrößern Bild anklicken bzw. -tippen).

Der Septemberrekord ist jedenfalls außer Reichweite, er steht bei schweißtreibenden 36,0 Grad (Pottschach_Ternitz am 01.09.2015)

Klimawandel lässt grüßen

Der Klimawandel macht auch vor den Hitzetagen im September nicht Halt. So muss man seit den 2000er Jahren etwas alle 2-3 Jahre noch mit 30 Grad oder mehr nach dem 10. September rechnen. Zuvor – also vor dem Jahr 2000 – kletterten die Temperaturen im Schnitt nur alle 5-7 Jahre so spät im Jahr über die 30-Grad-Marke.

Auch Oktoberhitze möglich

Was viele nicht wissen: 30 Grad sind sogar noch im Oktober möglich, der späteste Termin für einen Hitzetag mit 30 Grad ist mittlerweile auch schon über 50 Jahre alt. Am 4. Oktober 1966 kletterten die Temperaturen in Fußach und Schlins (beide Vorarlberg) auf 30,2 bzw. 30,1 Grad.

Sonnenbrandgefahr im September

Auch im September kann man sich noch einen Sonnenbrand holen

Am Ende der Badesaison denken sich wohl so manche, dass nun auch die Gefahr eines Sonnenbrandes gebannt ist. Gerade dieses Denken verleitet aber zur Sorglosigkeit und trägt dazu bei, dass sich gerade im Herbst empfindliche Personen noch einmal einen Sonnenbrand einfangen.

UV-Index ausschlaggebend

Anfang September gelangt, genauso wie etwa Anfang April, um die Mittagszeit noch immer etwas mehr als die Hälfte des Betrags der ultravioletten (UV) Sonnenstrahlung zu uns. Neben der Dicke der Ozonschicht, die uns grundsätzlich vor der UV-Strahlung schützt, ist auch die geographische Breite ein maßgeblicher Faktor. Da sich die Nordhalbkugel der Erde im Herbst langsam wieder von der Sonne abwendet und sich das Strahlungsmaximum Richtung Äquator verschiebt, nimmt logischerweise auch die Belastung Richtung nördlichen Wendekreis rascher ab als weiter südlich.

Seehöhe und Wolken spielen ebenfalls Rolle

Gerade der Herbst zieht ja viele in die Berge zum Wandern. Mit zunehmender Seehöhe nimmt aufgrund des kürzeren Weges des Sonnenlichtes durch die Atmosphäre auch die ultraviolette Strahlungsbelastung zu, da weniger UV-Strahlung durch die Atmosphäre gefiltert wird. Je 1000 Höhenmeter ist somit ein Anstieg um 10 bis 20 Prozent zu erwarten. Im Gegensatz dazu schützen die meisten Wolken etwas. Leichte Bewölkung oder etwa hohe Schleierwolken streuen und reflektieren die Strahlung hingegen eher und sorgen somit sogar für größeres Sonnenbrandrisiko als an klaren Tagen.

Gletscherbrand?

Auch erster Neuschnee, wie er im Herbst in höheren Lagen durchaus schon auftritt, kann die Sonnenbrandgefahr verstärken. Dies kann auch durch Eis auf einem Gletscher erfolgen, wobei ein Sonnenbrand, der durch die Reflexion der UV-Strahlung durch Schnee oder Eis hervorgerufen wird, als Gletscherbrand bezeichnet wird.

Hier noch ein  Vergleich des durchschnittlichen UV-Index zwischen Wien und dem Sonnblick:

 

Monat Wien (150 m) Sonnblick (3100 m)
Januar 1 2
Februar 2 3
März 3 5
April 5 7
Mai 6 8
Juni 7 9
Juli 7 8
August 6 8
September 5 6
Oktober 3 4
November 2 3
Dezember 1 2

Bis Mittwoch viel Regen an der Alpennordseite

Verantwortlich für die kühle und lokal sehr feuchte Witterung in den kommenden Tagen ist eine sogenannte „Omega-Wetterlage“. Sie heißt so, weil diese auf den Wetterkarten dem griechischen Buchstaben Omega ähnelt:

Der griechische Buchstabe Omega

Dabei wird ein Hoch von zwei Tiefs flankiert, hier am Beispiel für morgen Samstag auf der Europakarte. Das Hoch (H) befindet sich knapp nordwestlich von Irland, die beiden Tiefs (T) bei den Azoren bzw. über Tschechien. Dummerweise ist eine solche Omegawetterlage sehr beständig und kann locker einige Tage, wenn nicht sogar Wochen andauern. Läge das Hoch über Mitteleuropa statt Irland, wäre das ein Garant für feinstes Spätsommerwetter bei uns. Wie gesagt: wäre…

Eine Omega-Lage stellt sich ein. Tief NICK liegt etwa über Tschechien. © ECMWF / UBIMET

Zwischen dem Hoch und dem Tief (namens NICK) strömt bis auf Weiteres nämlich sehr feuchte Luft aus Norden zu den Alpen, die Folge sind große Regenmengen. Hier seht ihr die aufsummierten Niederschlagsmengen von Samstag bis Mittwoch:

Große Regenmengen an der Alpennordseite.

Die größten Niederschlagsmengen erwarten wir entlang der Nordalpen vom Bregenzerwald über das Außerfern, das Karwendel, den Kaiserwinkl und das Salzkammergut bis hin zum Mostviertel. Hier sind in den kommenden Tagen aufsummiert verbreitet 50 bis 90 Liter Regen pro Quadratmeter zu erwarten, in exponierten Staulagen (z.B. Raum Kössen, Salzkammergut) sind auch Regenmengen knapp über 100 l/m² möglich. Deutlich weniger Regen fällt in den südlichen Landesteilen Vorarlbergs, südlich des Inns in Tirol und südlich der Salzach im Salzburger Land. Hier deuten die Wettermodelle lediglich 30-50 l/m² an.

Klimamittel 1991-2020: Neue Zeiten brechen an

Das laufende Jahr (bis zum 17.08.) fällt im Vergleich mit dem „alten“ Klimamittel 1981-2010 österreichweit um 0.5 Grad zu warm aus (Wien sogar 0.6 Grad). Siehe hierzu Grafik 1, die rötlichen Farbtöne dominieren.

Temperaturabweichung 2021 (bis heute) vom Klimamittel 1981-2010 (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).

Nimmt man aber die neue Klimareferenzperiode 1991-2020, dann wäre das Jahr bislang landesweit sogar leicht zu kühl ausgefallen (-0.1 Grad Anomalie, in Wien exakt +/- 0.0 Grad)! Nun dominieren auf einmal die grauen (neutralen) Farbtöne und die bläulichen, die auf eine negative Anomalie schließen lassen:

Temperaturabweichung 2021 (bis heute) vom Klimamittel 1991-2020 (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).

Dieser Unterschied zwischen den beiden Referenzperioden spiegelt sich auch in der Juli-Anomalie wider. Österreichweit fiel der Juli gegenüber dem Mittel von 1981-2010 um 1.1 Grad zu warm aus. Im Vergleich zum neuen Mittel schmilzt die Abweichung auf nur noch +0.5 Grad zusammen.

Immer mehr Sommer- und Hitzetage

Kommen wir zu den Hitzetagen, also jenen Tagen mit einer Höchsttemperatur von 30 Grad oder mehr. Die jährliche Anzahl an Hitzetagen hat deutlich zugenommen. Im 1961-1990-Klimamittel waren es im Schnitt noch 3 solcher Tage im Jahr in Bregenz und 11 in Eisenstadt bzw. Sankt Pölten. Im allerneuesten Klimamittel 1991-2020 sind es in Bregenz nun 9, in St. Pölten 19 und in Eisenstadt sogar 21 Tage! Den größten Zuwachs an Hitzetagen zwischen 1961-1990 und 1991-2020 gab es dabei in Graz mit +350% (Zuwachs von 4 auf 18 Hitzetage).

Zahl der Hitzetage (>30 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).
Zahl der Sommertage (>25 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).
Zahl der Sommertage (>25 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).

Frost- und Eistage rückläufig

Völlig konträr verhält sich der Trend bei den Eistagen, also all jenen Tagen mit ganztags weniger als 0 Grad. Deren Anzahl ist in den vergangenen Jahren generell weniger geworden, aber die Unterschiede sind hier etwas geringer als bei den Hitzetagen. Im 1961-1990-Klimamittel waren es noch 37 dieser Tage in Klagenfurt und 19 in Innsbruck. Im allerneuesten Klimamittel 1991-2020 sind es in Klagenfurt nun 27, in Innsbruck 11. Die größte Abnahme zwischen 1961-1990 und 1991-2020 gab es in Innsbruck mit -42%.

Zahl der Eistage (ganztags < 0 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).
Zahl der Frosttage (Tagestiefstwert unter 0 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).
Zahl der Frosttage (Tagestiefstwert unter 0 Grad) im Wandel der Klimamittelwerte (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen).

Am Samstag kräftige Gewitter in Oberösterreich, im Westen viel Regen

Gewitter am Bodensee - pixabay.com / HS-Papillon

Der Blick vom Satelliten auf Europa beweist: Noch  ist es ruhig, in Österreich scheint bei kräftigem Südföhn verbreitet die Sonne und es ist sommerlich warm. Von Spanien über Frankreich bis nach Deutschland lagert aber schon eine Kaltfront (blau) mit dichten Wolken, diese macht sich nun langsam auf den Weg nach Osten (blaue Pfeile):

Aktuelles Satellitenbild von Europa

Im Laufe des Nachmittags bilden sich in Vorarlberg und im Tiroler Außerfern erste kräftige Gewitter, anschließend wird es auch im Rest Nordtirols und am Abend dann auch im Flachgau und Oberösterreich vermehrt gewittrig. Es kann dabei stark regnen und auch größerer Hagel ist im Grenzbereich zu Bayern mit dabei.

Am Abend gehen die Gewitter in Vorarlberg und Tirol in kräftigen Regen über, hier die zu erwartenden Regenmengen bis morgen Nachmittag (inkl. der heutigen Gewitter): Am meisten Regen dürfte rund um den Arlberg zusammenkommen, 30-60 l/m² sind hier locker möglich. Doch auch im übrigen Vorarlberg sowie in Nordtirol und Richtung Hohe Tauern gehen sich 20 bis 40 l/m² aus:

Regenmengen von heute Nachmittag bis Sonntagnachmittag

Nicht zu unterschätzen ist heute die Sturmgefahr an der Alpennordseite. Ausgehend von den Gewittern über Südbayern macht sich nämlich eine sogenannte „Druckwelle“ auf den Weg nach Osten. Schlagartig dreht der Wind ab etwa 20 Uhr in Oberösterreich, ab ca. 21/22 Uhr dann auch in Niederösterreich auf West und frischt mit Böen von 60-80 km/h stürmisch auf! In exponierten Lagen sind sogar Böen bis zu 90 km/h möglich.

Animation der Windböen heute Abend/Nacht

Auf www.uwz.at bleibt ihr immer auf dem Laufenden.

Kräftiger Regen im Westen und Norden

Besonders im Osten Deutschlands sind heute kräftige Schauer und Gewitter unterwegs.

Verantwortlich für die großen Regenmengen sind gleich zwei Tiefs, gut zu sehen auf der heutigen Bodenwetterkarte. Tief HENRI über Polen und ein weiteres namenloses Tief über Westfrankreich lenken feuchte Luft von Südwesten her zu den Alpen.

Bodenwetterkarte für Mittwoch 14 Uhr.

Hier die zu erwartenden Regenmengen, los geht’s in Vorarlberg und Tirol im Laufe des heutigen Nachmittags, Richtung Salzburg, Kärnten und Oberösterreich dann zum Abend hin.

Verbreitet fallen von der Silvretta und den Karawanken hinauf bis zum Mühl- und Waldviertel 30-40 Liter Regen pro Quadratmeter. Noch mehr, nämlich 40-70 l/m² kommen voraussichtlich von den Stubaier Alpen bis zu den Hohen Tauern zusammen.

Regenmengen bis Donnerstag 14 Uhr.

Im Großen und Ganzen dürften sich die Auswirkungen in Grenzen halten, kleinere Bäche können aber in jedem Fall anschwellen und ausufern. Zudem sind in engen Tälern Muren nicht ausgeschlossen!

Abschließend noch die Warnungen, die wir bereits ausgegeben haben:

Warnungen vor Starkregen (Stand: Mi. 11 Uhr).

Auf www.uwz.at bleibt ihr immer auf dem Laufenden!

Quelle Titelbild: pixabay

Am Sonntag heftige Gewitter in Österreich

Unwettergefahr Shelf Cloud

+++ Live-Ticker Ende +++

Die letzten Gewitter und Regenschauer ziehen nun langsam außer Landes und das Wetter beruhigt sich in den kommenden Stunden im ganzen Land wieder. Bereits morgen stehen aber leider wieder die nächsten kräftigen Gewitter auf dem Programm. Hierzu werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten. Ein paar Infos dazu findet ihr hier: Warnlagebericht

Wir bedanken uns auf jeden Fall für das große Interesse und wünschen euch somit noch eine ruhige Nacht! Hiermit beenden wir den Live-Ticker.

+++Update 22:15 Uhr +++

Runde 2 in Wien! Über dem Wienerwald hat sich nochmal ein Gewitter gebildet und dieses zieht in der kommenden Stunde über den Westen der Bundeshauptstadt. Kräftiger Regen sowie Böen von 60 bis 70 km/h sind möglich!

+++Update 21:30 Uhr+++

Der Wienerwald zeigt wieder einmal seinen Einfluss als Wetterscheide. Die zuvor noch kräftige Gewitterlinie zeigt über den Wienerwald deutliche Auflösungserscheinungen (weißer Kreis und weißer Stern: Wien), hingegen der nördliche Teil (schwarzer Kreis) im Weinviertel hat aber weiterhin noch Energie, wo dann noch mit 50 bis 70 km/h Böen zu rechnen ist. Im Mostviertel kommt aber noch ein gewittriger Schauer nach (grüner Kreis):

+++Update 21:00 Uhr+++

Aus Neuhofen an der Krems etwa um 18 Uhr – gut, dass es der Grill überstanden hat, Christian 😉

+++Update 20:45 Uhr+++

Während sich das Wetter in vielen Landesteilen schon wieder beruhigt hat und vereinzelt nur noch Schauer durchziehen, hat es Wien und das Weinviertel noch vor sich. Hier wird in den nächsten Minuten die weiterhin kräftige Gewitterlinie aus Westen eintreffen. Dabei ist mit kleinem Hagel, vor allem aber stürmischen Böen von 50 bis 70 km/h zu rechnen!

+++Update 20:30 Uhr+++

Und weitere Bilder erreichen uns von Klaus Rockenbauer –

aus Langenlois bei Krems, mit einer beeindruckenden shelfcloud:

und aus Fels am Wagram:

+++Update 20:15 Uhr+++

Jetzt wird es langsam wieder interessant für Wien!

In diesem Moment genau über St. Pölten zieht die sich in Niederösterreich gebildete Linie nun weiter nach Nordosten. In deren Vorfeld ist mit stürmischen Böen zu rechnen!

+++Update 20:00 Uhr+++

Sage und Schreibe über 81.000 Blitzentladungen wurden heute schon in Oberösterreich detektiert.

 

Anhand des Blitzverlaufes der letzten 3 Stunden lässt sich auch gut erkennen, dass sich die Gewitter zu zusammenhängenden Clustern verbunden haben,

und dabei nicht nur Hagel brachten, sondern auch für Sturmböen sorgten:

+++Update 19:30 Uhr+++

Weitere beeindruckende Bilder nun von dem Gewittercluster aus Oberösterreich – Quelle: Stormscience Austria

Zu sehen ist die Böenfront, die zB. in Kremsmünster für 108 km/h Sturmböen sorgte.

+++Update 19:20 Uhr+++

Sehr kräftige Neuentwicklung nun im Mariazellerland (weißer Kreis)!

Passen Sie dort entsprechend auf, denn auch hier kann es hageln!
Eine weitere Neuentwicklung deutet sich nun nördlich von Wien an. Auch diese gilt es in den kommenden Minuten zu beobachten!

Radarbild

+++Update 19:10 Uhr+++

VORSICHT nun im nördlichen Waldviertel!

In den kommenden Minuten wird die weiterhin sehr kräftige Gewitterlinie auch das nördliche Waldviertel erreichen. Stellen Sie sich auch dort auf Sturmböen und Hagel ein!

Blitzverlauf

+++Update 19:00 Uhr+++

Stormchaser sind für diensthabende Meteorologen immer sehr wichtig, weil sie uns mit Bilder und Einschätzungen von den Gewittern live vor Ort versorgen. Eine erste Auswahl wollen wir auch mit euch teilen:

Folgende Bilder stammen von Oed bei Amstetten und zeigen die aufziehende Gewitterfront:

Quelle: Klaus Rockenbauer
Quelle: Klaus Rockenbauer
Quelle: Klaus Rockenbauer

+++Update 18:40 Uhr+++

ERHÖHTE VORSICHT jetzt im Mühlviertel!

Im Zuge der sehr kräftigen Gewitterlinien in Oberösterreich ist mit teils schweren Sturmböen und weiterhin auch mit Hagel und Starkregen zu rechnen! Seien Sie vorsichtig!

Kremsmünster meldete zB. 108 km/h, Bad Zell 104 km/h und selbst an der durch die Bebauung etwas geschützten Station in Linz wurden 80 km/h gemessen:

Windböen der letzten 3 Stunden

+++Update 18:25 Uhr+++

England, Frankreich, Benelux, Dänemark, Polen, Tschechien, Deutschland, Schweiz, Italien und besonders Österreich haben derzeit eines gemeinsam: Es gewittert – und das teilweise sehr kräftig!

Blitzverlauf

Beeindruckende, in den Folgen aber gleichermaßen unschöne Bilder erreichen uns zB. aus Bayern:

Oder aus der Schweiz:

Eines sollte man aber tunlichst vermeiden: sich bei aufziehenden Gewittern noch im Freien oder gar auf dem Wasser aufhalten, so wie die Bootsfahrer hier in Berlin kurz vor Eintreffen eines Gewitters!

+++Update 18:05 Uhr+++

ERHÖHTE VORSICHT in Oberösterreich!

Nicht nur in Linz, sondern eigentlich in ganz Oberösterreich ist nun erhöhte Vorsicht geboten! Eine sehr kräftige Gewitterlinie hat sich dort gebildet und zieht weiter nach Nordosten. Hauptgefahren sind Sturmböen, Hagel und Starkregen!

Bringen Sie draußen lose und leichte Gegenstände in Sicherheit und begeben Sie sich selbst in eine geschützte Umgebung, wie etwa das Haus oder das Auto!

Blitzverlauf

+++Update 17:45 Uhr+++

Erst nach Mitternacht sind die letzten Gewitter von gestern aus Niederösterreich und dem Burgenland abgezogen und schon ziehen wieder sehr kräftige Gewitter durch:

 

+++Update 17:15 Uhr+++

VORSICHT im Wechselgebiet!

Das kräftigste Gewitter samt größerem Hagel befindet sich derzeit südöstlich von Mürzzuschlag und zieht nun weiter nach Kirchberg am Wechsel (schwarzer Kreis)!
Aber auch die anderen Gewitter in Österreich sind nicht zu unterschätzen, vielmehr ebenso sehr kräftig! So muss man sich im Hausruckviertel auf kleineren Hagel, aber auch Sturmböen einstellen – Altmünster meldete eben 83 km/h Windböen! Seien Sie vorsichtig!

Radarbild

+++Update 16:45 Uhr+++

Neuentwicklung nun im Mostviertel! (weißer Kreis)
Auch sonst sind in der Steiermark weiterhin noch sehr kräftige Gewitter unterwegs und das ehemals Chiemgauer Gewitter hat inzwischen das Innviertel erreicht.

Radarbild

+++Update 16:30 Uhr+++

Der Satellitenfilm der letzten 2 Stunden zeigt anhand der roten Pluszeichen nicht nur die Gewitter aus diesem Zeitraum, sondern auch deren pilzförmige Wolkenstruktur.

Außerdem kann man daran gut erkennen, dass die Gewitter alle eine West-Ost-Nordost Zugrichtung haben, während der Amboss deren Wolken primär vom Gewitter weg nach Norden gezogen wird. Dies spricht für eine Änderung der Windrichtung mit der Höhe und ist somit ein Anzeichen für langlebige, aber auch kräftige Gewitter!

Satellitenfilm – UBIMET, EUMETSAT

+++Update 15:55 Uhr+++

In Höhen von 12 bis 13 km reichend und ebenfalls sehr intensiv sind die Gewitter in der Steiermark. Das Mürztal entlang ist daher mit Hagel zu rechnen!

Radarbild

+++Update 15:45 Uhr+++

Eine kräftige und vor allem sehr blitzaktive Gewitterzelle zieht derzeit vom Chiemgau nach Nordosten. In der nächsten Stunde ist daher besonders im Flachgau und im Innviertel Vorsicht geboten!

Blitzverlauf

+++Update 15:20 Uhr+++

Im Bezirk Kufstein muss man sich aktuell aufgrund eines kräftigen Gewitters auf Starkregen einstellen! (schwarzer Kreis)

Räumlich kleiner, dafür aber intensiver sind die beiden Gewitter in der Steiermark. Rechnen Sie daher in der Gegend Murau, Judenburg und Zeltweg in den kommenden Minuten mit Hagel! (weißer Kreis)

Radarbild

+++Update 15:10 Uhr+++

ACHTUNG jetzt im Rheintal, speziell in der Bodenseegegend!

Rohrspitz meldete eben einen Gewitter-Outflow von 73 km/h. Achten Sie daher auf leichte Gegenstände draußen und halten Sie Abstand von Bäumen!

+++Update 15:05 Uhr+++

Potential zu Schwergewittern ist heute im Alpenraum auf jeden Fall gegeben. Die Luftmasse bei unseren westlichen Nachbarn in der Schweiz ist eine ähnliche und so kann man an den Gewittern dort bereits abschätzen, was auch in Österreich lokal noch möglich sein wird.

Das Gewitter bei Galgenen in der Schweiz, das sich inzwischen – vor Eintreffen in Vorarlberg – wieder etwas abgeschwächt hat, brachte dort einen beeindruckenden Hagelteppich:

Aber ich anderswo in der Schweiz wird von Hagel berichtet:

+++Update 14:50 Uhr+++

Der aktuelle Blitzverlauf zeigt nicht nur, wo derzeit in Österreich Blitze detektiert wurden, sondern auch, in welche Richtung das Gewitter in den kommenden Minuten mit hoher Wahrscheinlichkeit ziehen wird. So erkennt man, dass derzeit ein Gewitter von der Schweiz aus nach Österreich zieht, es in Tirol, Osttirol, Kärnten und in der Steiermark aber ebenso blitzt:

Blitzverlauf

+++Update 14:30 Uhr+++

Schön langsam nimmt die Gewittertätigkeit Fahrt auf! Neben den bereits erwähnten Gewittern in Vorarlberg geht es nun auch in Nordtirol östlich von Innsbruck sowie rund um die Nockberge los. Grün markiert auf dem aktuellen Radarbild:

Radarbild um 14:15 Uhr

+++Update 14:15 Uhr+++

Hier noch ein Video nach dem schweren Gewitter in der Schweiz. Kurs nach wie vor Richtung Vorarlberg.

+++Update 14:00 Uhr+++

Große Hagelmengen hat die Gewitterzelle in der Ostschweiz hinterlassen:

Quelle: http://mgbuttikon.ch/webcam/live.jpg

+++Update 13:45 Uhr+++

Das Gewitter im Tiroler Oberland zieht nun über das Kaunertal und Pitztal Richtung vorderes Ötztal weiter. Anschließend könnte es auch noch das Oberinntal westl. von Innsbruck erreichen.

Blitze der letzten 3 Stunden.

+++Update 13:30 Uhr+++

Noch ist es freundlich in Feldkirch, am oberen linken Bildrand sind aber schon erste Ausläufer des heftigen Gewitters aus der Schweiz zu sehen. In knapp 60 Minuten trifft es dann im Rheintal ein.

Quelle: https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldkirch/

+++Update 13:15 Uhr+++

Vorsicht demnächst im Rheintal in Vorarlberg! Aus der Schweiz nähert sich ein heftiges Gewitter dem Ländle, gut zu sehen an der „Blitzspur“ bei unseren Nachbarn:

+++Update 13:00 Uhr+++

Ein erstes kräftiges Gewitter ist bereits im Tiroler Oberland aktiv, es zieht derzeit über das Oberinntal Richtung Kaunertal.

Radarbild von 13:00 Uhr

+++Update 12:00 Uhr+++

Im Vergleich zu gestern ist die Wetterlage weitgehend unverändert. Im Vorfeld eines Tiefs über dem Ärmelkanal strömt weiterhin feuchte und labil geschichtete Luft nach Österreich.

Im Vorfeld eines Tiefs erreicht gewitteranfällige Luft die Alpen.

+++Update 11:30 Uhr+++

Mit Ausnahme des Tiroler Oberlands sind noch keine Gewitter in Österreich aktiv, das wird sich in den nächsten Stunden aber ändern! Werfen wir auch heute wieder einen Blick auf die Karte mit den zu erwartenden Gewitter-Hotspots (je nach Intensität der Gewitter in orange – rot – violett):

Hier gibt es die größte Gewittergefahr am Sonntag

+++ Übersicht +++

Herzlich willkommen zu unserem Live Ticker am nächsten unwetterträchtigen Tag.

Gleich zu Beginn haben wir für euch zwei wichtige Links:

  • Hier könnt ihr euch mit dem aktuellen Radarfilm selber einen Überblick über die Gewitter und deren Zugbahn verschaffen.
  • Tabellen und Grafiken mit aktuellen Höchstwerten, Blitzentladungen und Regenmengen haben ihr stets auf dieser Seite parat.

Wollt ihr nochmal nachlesen, was gestern alles passiert ist? Hier geht’s lang…

Heftige Gewitter von Vorarlberg bis Niederösterreich am 24.07.2021

+++Update 02:25 Uhr+++

Die Gewitter ziehen jetzt allmählich nach Norden bzw. Nordosten ab, damit beenden wir auch unseren Live-Ticker. Heute Sonntag erwarten uns im Tagesverlauf erneut teils kräftige Gewitter,  der Schwerpunkt der Gewittertätigkeit liegt dabei wieder entlang und nördlich der Alpen. Wir starten mit unseren Newsticker deshalb im Laufe des Vormittags! Vielen Dank fürs Mitlesen, kommt gut durch die Nacht!

Hier noch eine Übersicht über die Niederschlagsmengen der letzten zwei Stunden:

+++Update 01:40 Uhr+++

Blitzspektakel über Wien:

+++Update 01:00 Uhr+++

In diesen Minuten geht es auch in der Bundeshauptstadt mit den Gewittern los! Über dem Südwesten Wiens hat sich eine kräftige Gewitterzelle gebildet. Die Gewitter verlagern sich weiter nordostwärts, sodass demnächst in weiten teilen des Stadtgebietes mit Gewittern samt Starkregen gerechnet werden muss!

+++Update 00:25 Uhr+++

Die Gewitter greifen nun auch auf das südliche Wiener Becken über, auch in der Buckligen Welt und im Mittelburgenland muss man demnächst mit kräftigen Gewittern samt Starkregen rechnen!

+++Update 23:35 Uhr+++

Starke Gewitter ziehen derzeit vor allem in der östlichen Obersteiermark durch, demnächst betroffen ist der Raum Bruck an der Mur, das Mürztal und die Fischbacher Alpen!

+++Update 22:20 Uhr+++

Nachtschwärmer aufgepasst: Die kräftigsten Gewitter sind derzeit in Oberösterreich, Niederösterreich und in der Steiermark unterwegs. Jene Zelle, die an der Station am Wachtberg bei Steyr für sturzflutartigen Regen gesorgt hat, hat sich aber deutlich abgeschwächt. In der zweiten Nachthälfte muss man dann auch im östlichen Flachland verbreitet mit Schauern und Gewittern rechnen. Hier noch das Radarbild von 22:10 Uhr:

+++Update 21:30 Uhr+++

Unglaubliche 62,2 Liter hat es mit dem Durchzug der Gewitter in der letzten Stunde am Wachtberg bei Steyr geschüttet! Damit fiel hier in einer Stunde fast doppelt so viel Niederschlag wie an der zweitniederschlagreichsten Station des heutigen Tages in Bischofshofen….

+++Update 21:10 Uhr+++

ERHÖHTE VORSICHT in Niederösterreich!

Waidhofen an der Ybbs, Scheibs, Wieselburg, Melk, Pöggstall sind aktuell die Bereiche, wo in den nächsten Minuten das derzeit kräftigste Gewitter in ganz Österreich eintreffen wird. Gefahr geht hier immer noch von Hagel, Sturmböen und Starkregen aus!

Radarbild

+++Update 20:50 Uhr+++

Die nahezu uneingeschränkte Sonneneinstrahlung tagsüber und der bisher noch ausbleibende Niederschlag halten die Temperaturen im Osten noch oben, während es nach den Gewittern im Westen des Landes bereits 10 Grad kühler ist:

+++Update 20:40 Uhr+++

VORSICHT in Ober- und Niederösterreich!

Während sich das Wetter im Westen allmählich wieder beruhigt, ist im Salzburger Land, in Oberösterreich und nun auch in Niederösterreich erhöhte Vorsicht geboten. Der Blitzverlauf zeigt eine bereits sehr intensive und sich noch weiter verstärkende Gewitterlinie in Oberösterreich, die nun nach Amstetten und Waidhofen an der Ybbs weiterzieht. Hier ist von Hagel und Sturmböen auszugehen!

Blitzverlauf

+++Update 20:10 Uhr+++

Neue Radarübersicht:

Viele Schauer und Gewitter sind aktuell im Alpenraum unterwegs – die stärksten derzeit im Salzburger Land bzw. auf bayrischer Seite:

+++Update 19:45 Uhr+++

Die kräftigen Gewitter, die zuletzt durch Vorarlberg gezogen sind, brachten einiges an Niederschlag binnen kurzer Zeit. In der nachfolgenden Tabelle sind zwar die Mengen seit Mitternacht angegeben, meist kamen sie aber in der letzten Stunde vom Himmel, wie man sich bei den heftigen Fallstreifen  -aufgenommen von einer webcam in Dornbirn – vorstellen kann:

Fallstreifen über Dornbin – foto-webcam.eu

+++Update 19:15 Uhr+++

Starkes Gewitter der zuvor angesprochenen Linie derzeit in Vorarlberg vom Rheintal her nach Osten ziehend!

Blitzverlauf

Dieses Gewitter brachte auch „Kronkorken-großen“ Hagel in Lustenau:

+++Update 18:50 Uhr+++

Folgende Animation zeigt, wie sich die Ambosse der Gewitterwolken aufgrund der in den oberen Atmosphärenschichten stärkeren Strömung weit nach Nordosten vom Gewitter weg ausbreiten.

Außerdem ist anhand der Einfärbung die Temperatur an der Oberkante der Gewitterwolken abzulesen, was für uns Meteorologen wiederum ein wichtiges Indiz für Hagel ist. Die kräftigen Gewitter in Tirol weisen an ihrer Oberkante Temperaturen von etwa -60°C auf und könnten demnach Hagel beinhalten.

Wolkenanimation mit Blitzverlauf

+++Update 18:30 Uhr+++

Für die Statistik:

Bereits über 3500 Blitze in Tirol, davon einige der Kategorie „sehr stark“ mit über 100.000 Ampere:

+++Update 18:15 Uhr+++

Webcam- oder besser gesagt Sichtweiten-Vergleich:

Kaltenbach – Zillertal um 16:50 Uhr mit bereits dunklen Gewitterwolken:

Quelle: foto-webcam.eu

Kaltenbach – Zillertal um 17:50 Uhr mit Starkregen:

Quelle: foto-webcam.eu

+++Update 18:00 Uhr+++

Inzwischen erreichen uns auch erste Bilder und Videos aus den Gewitterregionen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

+++Update 17:45 Uhr+++

Vorsicht ist nun auch geboten in der Bondeseeregion!

Von der Schweiz aus bis nach Schwaben hat sich nun eine Gewitterlinie gebildet. Solche Linien sind bekannt für stürmische Böen, besonders wenn der Wind über „glatten“ Untergrund fegen kann und daher kaum abgeschwächt wird – wie hier über den Bodensee!

Nach Osten ziehende Gewitterlinie

+++Update 17:15 Uhr+++

AUFPASSEN jetzt in Schwaz und Jenbach!

Die ehemalige Innsbrucker Gewitterzelle hat sich gesplittet, der nördliche Teil ist nach München unterwegs (im Radarbild weiß eingekreist) und schwächt sich ab, der südliche hingegen hat sich verstärkt und zieht nach Osten auf Schwaz und Jenbach zu.
Dieses Gewitter ist über 13 km hochreichend und inzwischen sehr kräftig. Gefahr geht daher von größerem Hagel aus!

Radarbild

+++Update 16:30 Uhr+++

AUFPASSEN jetzt in Innsbruck!

Das Gewitter nördlich davon baut nun nach Süden hin an. Es wurden bereits erste Blitze im Umkreis von 5 km zu Innsbruck detektiert.
Im Südwesten ist außerdem ein weiteres Gewitter mit Zugrichtung Innsbruck am Entstehen.

Aktueller Blitzverlauf in Tirol
Radarbild mit Gewitterzellen nördlich und südwestlich von Innsbruck

+++Update 16:15 Uhr+++

Ein Blick weiter nach Westen offenbart die feucht-labilen und somit gewitteranfälligen Luftmassen, die in den kommenden Stunden auch weiter in den Alpenraum strömen.
Im folgenden Blitzverlauf zeigen die Plus-Zeichen die Blitze an, wobei je dunkler, umso älter der Blitz:

Blitzverlauf

+++Update 15:45 Uhr+++

Viel Energie liegt heute in der Luft:
Bei Reutte wurde vorher ein Blitz mit über 100 kA (x1000 Ampere) detektiert. Ab dieser Stromstärke spricht man schon von einem sehr starken Blitz.

Bisher beschränken sich die Gewitter noch auf Tirol. Allerdings sind bereits neue am Entstehen:

Radarbild, UBIMET, AustroControl

+++Update 15:00 Uhr+++

Ein erstes Gewitter hat sich nun nördlich von Landeck gebildet mit Zugrichtung nach Nordosten:

Radarbild, UBIMET, AustroControl

+++Update 14:15 Uhr+++

Vorarlberg und Tirol waren bislang im Sommer nicht allzu oft von Gewittern betroffen. Hier stechen eindeutig Ober- und Niederösterreich, Wien und die Steiermark hervor. Das wird heute (und in den nächsten Tagen) geändert.

Blitzdichte im bisherigen Sommer

+++Update 13:45 Uhr+++

Hohenau an der March hat als erste Station die 30-Grad-Marke geknackt, bis zu 33 Grad werden es heute noch. Beste Voraussetzungen also für heftige Gewitter im Westen!

Die aktuellen Höchstwerte.

+++Update 13:00 Uhr+++

Derzeit kann die Sonne noch verbreitet ungestört die Luft aufheizen, wie der Blick vom Satelliten auf Österreich beweist. Gewitterwolken dagegen schon über Frankreich und Deutschland:

Aktuelles Satellitenbild von Mitteleuropa.
Quelle: EUMETSAT

+++Update 12:30 Uhr+++

Die Großwetterlage ist typisch für die Bildung schwerer Gewitter in Westösterreich. Ein Tief über dem Ärmelkanal schaufelt feuchte und heiße Luft nach Österreich.

Im Vorfeld eines Tiefs erreicht gewitteranfällige Luft die Alpen.

+++Update 12:00 Uhr+++

Noch sind zwar keine Gewitter in Österreich aktiv, das wird sich in den nächsten Stunden aber ändern! Werfen wir einen Blick auf die Karte mit den zu erwartenden Gewitter-Hotspots (je nach Intensität der Gewitter in orange – rot – violett):

Hier gibt es die größte Gewittergefahr am Samstag

+++ Übersicht +++

Herzlich willkommen zu unserem Live Ticker an diesem heißen und gewittrigen Samstag.

Gleich zu Beginn haben wir für euch zwei wichtige Links:

  • Hier könnt ihr euch mit dem aktuellen Radarfilm selber einen Überblick über die Gewitter und deren Zugbahn verschaffen.
  • Tabellen und Grafiken mit aktuellen Höchstwerten, Blitzentladungen und Regenmengen haben ihr stets auf dieser Seite parat.

Hitze und Gewitter: Am Dienstag bis zu 38 Grad und Unwetter

Hitzewelle

Schon wieder heißester Tag des Jahres?

Mit 37,5 Grad in Bad Deutsch-Altenburg wurde am vergangenen Donnerstag die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen, dieser Wert könnte bereits morgen wieder der Vergangenheit angehören. Im Vorfeld eines Höhentiefs über Frankreich erreichen uns nämlich extrem heiße Luftmassen von der Iberischen Halbinsel.

Die Großwetterlage ist auf der folgenden Karte gut zu erkennen:

Die Großwetterlage am Dienstag.

Die Hotspots dürften recht ähnlich wie vergangene Woche das Flachland Niederösterreichs, Wien, das Burgenland und die Südsteiermark sein. In diesen Regionen sind verbreitet Höchstwerte um 35 Grad in Sicht, punktuell gehen sich aber auch 37 oder sogar 38 Grad aus.

Hier die zu erwartenden Höchstwerte am Dienstag:

Die Höchstwerte am Dienstag. Zum Vergrößern der Karte anklicken bzw. -tippen

Heftige Gewitter aus Westen

Im Westen des Landes ist am Dienstag von Hochsommerhitze keine Spur, in Vorarlberg etwa verharren die Temperaturen meist sogar unter der 20-Grad-Marke. Im Übergangsbereich von der kühlen zur sehr heißen Luft kündigen sich im Laufe des Tages zudem heftige Gewitter an! Schon am Vormittag gehen in Nordtirol erste Gewitter nieder, Unwetterpotential ist hier aber noch nicht gegeben. Am Nachmittag und Abend steigt dann auch vom Kaisergebirge bis zum Mühl- und Waldviertel die Gewitterneigung deutlich an, wobei in diesem Streifen mit Sturmböen und großem Hagel gerechnet werden muss. Auch nach Osttirol und Oberkärnten ziehen von Italien her ein paar kräftige Gewitter. Weiter nach Osten zu passiert außer brütender Hitze dagegen gewittertechnisch nichts.

Hier jene Regionen mit der größten Unwettergefahr morgen:

In der Mitte und im Norden am Dienstag kräftige Gewitter.

Schwere Gewitter beendeten Hitzewelle

Sommergewitter - pixabay.com / SturmjaegerTobi

Heißester Tag des Jahres!

Mit 37,5 Grad in Bad Deutsch-Altenburg wurde am gestrigen Donnerstag die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen, der vorherige Spitzenwert von 35,3 Grad in Güssing und Leibnitz wurde damit klar überboten. Es war dies zugleich die höchste Temperatur in Österreich seit rund zwei Jahren. Hotspots waren gestern eindeutig Wien, das östliche Niederösterreich sowie das Nord- und Mittelburgenland mit mehr als 35 Grad. Zeitgleich wurden am westlichen Ende Österreichs in Bregenz lediglich 18 Grad registriert. Eine solch große Temperaturspanne zwischen dem Westen und dem Osten des Landes ist im Sommer extrem selten.

Im Osten gab es verbreitet einen Hitzetag (> 30 Grad, rot markiert)

Heftige Gewitter im Großteil Österreichs

Im Vorfeld sowie mit Durchzug einer Kaltfront von Westen her gingen dann jedoch teils heftige Gewitter nieder, seit gestern wurden rund 106.000 Blitze am Himmel über Österreich gezählt. Fast 40.000 Entladungen entfielen dabei auf Niederösterreich, gut 30.000 auf Oberösterreich. Mit 20.000 Blitzen auf Rang 3 liegt die Steiermark. Auch in Wien wurde es vergangene Nacht gewittrig, in der Bundeshauptstadt wurden immerhin 300 Blitze gezählt.

Blitze am Donnerstag.
Blitze am Freitag.

Mit den Gewittern kam es auch zu Sturmböen, wie zum Beispiel in Obervellach (Kärnten, 75 km/h) oder Limberg (Niederösterreich, 86 km/h). Besonders in der Eisenwurzen, im Oberen Murtal sowie im Grazer Bergland kam es lokal auch zu größerem Hagel. In Vorarlberg waren indes eher die großen Regenmengen ein Thema, 60-70 Liter pro Quadratmeter sind rund um das Rheintal in den vergangenen 24 Stunden zusammengekommen. Im Osten sorgten die Gewitter zumindest für eine geringe Linderung der extremen Trockenheit, 2-5 l/m² fielen im Großraum Wien.

24-stündiger Niederschlag bis Freitagfrüh.

Wochenende ruhiger

Das Wochenende verläuft deutlich ruhiger, wenngleich leicht unbeständig. Am Samstag scheint verbreitet die Sonne und mit 23 bis 31 Grad wird es auch sommerlich warm. Mit Annäherung eines Tiefs entstehen am Nachmittag und Abend über den Bergen Vorarlbergs und Tirols ein paar Schauer und Gewitter. Der Sonntag startet in Tirol, Salzburg und Oberösterreich bewölkt mit schauerartigem Regen, tagsüber kommt das Tief weiter nach Osten voran. Hier bilden sich nach einem freundlichen Start einige Schauer und Gewitter – Unwetterpotential besteht aber nicht und mit 22 bis 30 Grad bleibt es angenehm warm.

Neue Woche startet sehr heiß – später Unwettergefahr

Zu Beginn der neuen Woche stellt sich zunächst eine föhnige Südströmung ein, mit der die Temperaturen wieder deutlich ansteigen. Am Montag gibt es an der Alpennordseite schon bis zu 36 Grad, die 30-Grad-Marke wird aber fast überall geknackt. Der Dienstag bringt dem Osten noch einmal große Hitze mit rund 35 Grad, im Westen ist es mit Regen dagegen schon 15-20 Grad kühler. Aus heutiger Sicht drohen tagsüber aber wieder heftige Gewitter!

Knapp 40 Grad und schwere Gewitter am Donnerstag

Extreme Hitze im Osten

Bereits gestern haben wir an dieser Stelle über die anstehende Hitzewelle berichtet, heute manifestieren sich die heißen Aussichten. Heute und morgen gibt es bereits Höchstwerte um 35 Grad, am Donnerstag steht dann der heißeste Tag des bisherigen Jahres an!

Hier eine Übersicht der zu erwartenden Höchstwerte, violette Flächen = über 35 Grad:

Die Höchstwerte am Donnerstag

Der absolute Julirekord von 39,7 Grad in Dellach bleibt wohl unangetastet, an manchen Stationen im Osten bewegen wir uns aber in die Nähe der Rekorde.

Hier einige ausgewählte Temperaturrekorde für den Juli im Norden und Osten, es könnte durchaus vereinzelt neue Bestmarken geben:

Station Julirekord (Jahr)
Wien Hohe Warte 38,3 Grad (1957)
St. Pölten 39,0 Grad (1957)
Linz 38,0 Grad (1950)
Eisenstadt 38,7 Grad (2007)
Krems 38,8 Grad (2019)
Wiener Neustadt 38,1 Grad (2007)

Heftige Gewitter beenden Hitze

Die Hitze geht leider nicht geräuschlos zu Ende. Am Nachmittag entstehen von Vorarlberg bis Salzburg immer mehr Schauer und teils heftige Gewitter, in den Abendstunden besteht dann vom Tiroler Unterland bis zum Waldviertel erhöhte Unwettergefahr. Zu befürchten sind besonders im violetten Bereich der folgenden Karte
  • starker Regen mit bis zu 50 l/m² in kurzer Zeit
  • Sturmböen von 70 bis 90 km/h
  • großer Hagel mit rund 5 cm Durchmesser

Gewittergefahr am Donnerstag.

Trockenheit im Osten wird gelindert

Freitagnacht erreichen die Schauer und Gewitter auch den Osten, hier wir die seit Wochen andauernde Trockenheit zumindest etwas gelindert. Wie dramatisch die Lage ist, zeigt die Karte der Waldbrandgefahr für Donnerstag. Violett bedeutet eine extrem hohe Gefahr!

Extrem hohe Waldbrandgefahr derzeit im Osten.

Die Trockenheit ist hier seit Sommerbeginn Anfang Juni präsent, in Wien fehlen derzeit rund 90% jenen Regens, der sonst vom 1.6. bis zum heutigen Tag fällt. Somit sind wir auf Kurs des trockensten Sommers der Wiener Messgeschichte. Ähnlich sieht es in Eisenstadt aus (-89%).

Der Sommer verlief bislang in weiten Teilen des Landes zu trocken.

 

Drittwärmster Juni der Messgeschichte

Kräftiges Gewitter - pixabay.com

Im Vergleich zum Mittel von 1981 bis 2010 schließt der Juni 2021 im Flächenmittel mit einer Abweichung von +3,3 Grad deutlich zu warm ab. Sogar rund 4 Grad zu warm fällt der zurückliegende in einem Streifen vom Wipptal über das Salzburger Land bis zum Alpenostrand aus. Eine Spur geringer, aber mit +3 Grad gegenüber dem Durchschnitt noch immer beachtlich geht der Juni im Waldviertel sowie in von Vorarlberg bis Oberkärnten in die Geschichtsbücher ein. Alles in allem reiht sich der Juni 2021 in den Rekordlisten ziemlich weit vorne ein. Die Plätze 1 und 2 waren zwar mit den Juni-Monaten 2019 und 2003 unerreichbar, hinter uns liegt nichtsdestotrotz der drittwärmste Juni seit Messbeginn 1767. Der Trenz zu einem immer wärmeren Klima setzt sich also unvermindert fort, befinden sich doch in den Top 10 der wärmsten Juni gleich 8 aus den 2000er- Jahren.

Der Juni war landesweit viel zu warm.

Verhaltener Start – heiße 2. Halbzeit

Verantwortlich für diesen deutlich zu warmen Monat war eine ausgeprägte Hitzewelle, die das Land in der zweiten Monatshälfte fest im Griff hatte. Andau im Seewinkel kommt auf 14 Tage mit Temperaturen von mehr als 30 Grad, 10 waren es in Wien und Innsbruck. In einem durchschnittlichen Juni der vergangenen Jahrzehnte gibt es in diesen beiden Städte nur 4 bzw. 6 solcher sogenannten Hitzetage. Selbst in Mariapfarr (Salzburg) und Flirsch (Tirol) auf über 1100 Metern Seehöhe kletterte die Temperaturen zumindest einmal über die 30-Grad-Marke. Den absoluten Höchstwert teilen sich indes Güssing und Leibnitz mit 35,3 Grad. Dabei erinnerte zu Monatsbeginn relativ wenig an den startenden Sommer, froren doch höhere Tallagen wie Seefeld und Radstadt bei leicht frostigen Nachttemperaturen.

Anzahl der Hitzetage mit mehr als 30 Grad im Juni

Verbreitet zu trocken

Die Schattenseiten der Hitzewelle war die markante Trockenheit, die vor allem im Osten rekordverdächtige Ausmaße annahm. Landesweit fehlen gut 40 Prozent Regen auf eine ausgeglichene Niederschlagsbilanz, von Salzburg und Kärnten ostwärts beträgt das Defizit sogar vielerorts 70 bis 90 Prozent. In Wien beispielsweise sind im Juni nicht mehr als 8 Liter pro Quadratmeter gefallen – in einem durchschnittlichen Juni sind es 70 l/m². Damit liegt in der Bundeshauptstadt der trockenste Juni der Messgeschichte hinter uns. Noch weniger Regen fiel lokal im Nordburgenland.

Deutlich zu trocken: Der Juni 2021.

Schwere Unwetter beenden Hitze

Die Hitzewelle ging in den vergangenen Tagen mit schweren Gewittern zu Ende, diese sorgten vor allem in einem Streifen vom Flachgau bis ins nördliche Weinviertel für erhebliche Schäden durch Hagel, Starkregen und Sturm. In diesen Regionen kamen teilweise über 100 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen, an der Spitze aller Wetterstationen liegt Kollerschlag mit 165 l/m². Wenig überraschend ist der Grenzbereich zu Bayern und Tschechien in Ober- und Niederösterreich auch die einzige Region im Land, die überdurchschnittliche Regenmengen aufweist. Auch hier liegt das Mühlviertel mit einem Plus von 60 bis 80% an der Spitze.

Sonne macht Überstunden

Passend zum heißen Wetter speziell in der zweiten Monatshälfte machte auch die Sonne im Juni zahlreiche Überstunden. Die meisten Sonnenstunden wurden in Mörbisch am Neusiedler See gemessen, 384 Stunden bedeuten im Schnitt fast 13 Stunden an jedem einzelnen Tag. Im landesweiten Mittel steht am Ende des Monats bei den Sonnenstunden ein sattes Plus von knapp 50 Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel. Exemplarisch hierbei sei Bad Mitterndorf genannt: statt wie üblich 177 Sonnenstunden konnte man im obersteirischen Kurort in diesem Juni 288 Sonnenstunden zählen, das Plus beträgt hier rund fast 70 Prozent.

Der Osten war wieder einmal die sonnigste Region Österreichs

Quelle Titelbild: pixabay

Bis zu 37 Grad: Juni endet extrem heiß

Heißer Start in die Woche

Zu Wochenbeginn erfassen aus Südwesten noch wärmere Luftmassen das Land: Am Montag gibt es bei viel Sonnenschein schon Höchstwerte bis zu 35 Grad. Lokale Hitzegewitter sind vorerst nur ganz vereinzelt im Bergland zu erwarten, erst am späten Abend nimmt die Gewitterneigung auch im Bodenseeraum zu.

Höchstwerte am Montag. Zum Vergrößern Antippen / Anklicken

Noch eine Spur heißer wird es dann am Dienstag, besonders im Südosten sind Spitzenwerte bis zu 37 Grad in Sicht. Damit dürfte der bisherige Jahreshöchstwert von 35,3 Grad in Leibnitz am 24. Juni ziemlich sicher wieder überboten werden.

Höchstwerte am Montag. Zum Vergrößern Antippen / Anklicken

Der österreichweite Juni-Hitzerekord ist aber sicher nicht in Gefahr. Er liegt bei 38,6 Grad, gemessen am 20. Juni 2013 in Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich.

Allerdings kommen wir mit dem heißen Monatsende schon nah dran an die Rekorde, was die Anzahl der Hitzetage (Tage mit mehr als 30 Tage) betrifft. Zum Beispiel Linz: In einem durchschnittlichen Juni der letzten 30 Jahre gab es hier rund 3 Hitzetage, heuer dürften es am Ende deren 10 sein. Nur einer weniger als im Rekordjuni 2019.

mittlere Anzahl Hitzetage 1991-2020

Juni 2021 (inkl. Prognose)

Hitzetage Rekord Juni

Eisenstadt

4

10

11 (2000 + 2017)

Klagenfurt Flughafen

4

11

12 (2006 + 2019)

St. Pölten

4

11

14 (2019)

Linz

3

10

11 (2019)

Salzburg Flughafen

3

7

8 (1935 + 2019)

Graz Universität

4

9

12 (2003)

Innsbruck Universität

6

12

17 (2019)

Bregenz

2

5

10 (2019)

Wien Hohe Warte

4

10

12 (2019)

Heißer Juni 2021

Der Juni wird somit wenig überraschend mit einer Temperaturabweichung von mehr als +3 Grad zum Mittel als einer der 5 wärmsten Junimonate der Messgeschichte abschließen. Der erste und der zweite Platz sind definitiv außer Reichweite, denn 2019 und 2003 war der Juni noch deutlich heißer. Der Juni 2021 bestätigt damit den Trend der vergangenen Jahre.  Die Top 10 der wärmsten Juni-Monate sind stark von den 2000er-Jahren dominiert:

  1. 2019
  2. 2003
  3. 2017
  4. 1811
  5. 2002
  6. 1822
  7. 2007
  8. 2012
  9. 2018
  10. 2008

Neuerlich Gewitter

Am Dienstag lässt der Hochdruckeinfluss langsam nach, damit nimmt die Schauer- und Gewitterneigung von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich im Tagesverlauf zu. Entlang der Nordalpen zeichnen sich lokal auch kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel ab. Im Süden und Osten bleibt es hingegen weitgehend trocken. Der Mittwoch verläuft dann mit Ausnahme des äußersten Südens verbreitet unbeständig mit Schauern und Gewittern, wobei die kräftigsten Gewitter im zentralen Bergland und im Südosten zu erwarten sind. Die Temperaturen gehen etwas zurück und liegen zwischen 19 Grad im Bregenzerwald und 34 Grad von Unterkärnten bis ins Südburgenland.

Der Juli startet am Donnerstag meist mit durchschnittlichen Temperaturen für die Jahreszeit, eine weitere Hitzewelle ist vorerst also nicht in Sicht.

 

Gewitter brachten 300.000 Blitze, Sturm und Starkregen am Sonntag

Kräftiges Gewitter - pixabay.com

Überblick

Wie beenden nun den heutigen Liveticker. Aktuell sind in Nordbayern und Thüringen noch einige Gewitter unterwegs, die im Laufe der zweiten Nachthälfte weiter nordwärts ziehen. Örtlich kommt es dabei weiterhin zu Starkregen und mitunter auch zu stürmischen Böen.

In Summe gab es am Sonntag von 0 bis 24 Uhr mehr als 300.000 Blitzentladungen!

Blitzdichte am Sontag, 20. Juni 2021.

Update 23:55

Vorlaufend zur Gewitterlinie in Nordbayern haben sich nun auch in Thüringen vorlaufende Gewitter entwickelt. In der kommenden Stunde ziehen auch in der Oberpfalz und im Vogtland Gewitter auf.

Update 22:10

Die Gewitter in Bayern haben in der vergangenen Stunde für ergiebige Regenmengen in kurzer Zeit gesorgt, anbei ein paar Messungen:

  • 31 mm Feuchtwangen-Heilbronn
  • 31 mm Gollhofen
  • 28 mm Simmershofen-Adelhofen
  • 26 mm Dinkelsbühl-Oberwinstetten

Update 21:50

Eine ausgeprägte Gewitterlinie hat sich nun über Bayern entwickelt und zieht rasch nordwärts. Vorsicht vor schweren Sturmböen und Starkregen!

Update 22:25

Die stärksten Gewitter befinden sich aktuell in einer Linie von Würzburg über Ansbach bis Ingolstadt. Es besteht weiterhin die Gefahr von schweren Sturmböen, Hagel und Starkregen!

Update 22:05

Anbei die gemessenen Spitzenböen in der vergangenen Stunde:

  • 78 km/h Rheinstetten
  • 77 km/h Waibstadt
  • 75 km/h Stuttgart-Echterdingen

Örtlich gab es auch wieder ergiebige Regenmengen in kurzer Zeit, wie etwa in Ellwangen-Rindelbach (B-W) mit 19 Liter pro Quadratmeter. Der Schwerpunkt der Gewitter verlagert sich nun nach Franken.

Update 21:40

Anbei ein paar Bilder aus dem Südschwarzwald:

Update 21:10

Anbei die bisherigen Spitzenböen in Deutschland:

  • 87 km/h Weilheim-Bierbronnen
  • 81 km/h Kandern-Gupf
  • 65 km/h Laupheim

Dazu gab es örtlich große Regenmengen in kurzer Zeit wie etwa 31 Liter pro Quadratmeter in Villingen-Schwenningen.

Update 19:45

Nun hat es auch in Bayern ausgelöst. Ein Gewitter nimmt aktuell Kurs auf Augsburg!

Radarbild 19:30 Uhr, UBIMET, DWD

Update 19:15

Eine erste Gewitterlinie ist bereits von der Schweiz aus nach Baden-Württemberg hereingezogen samt Starkregen, Hagel und Sturmböen. Eine zweite, organisierte, noch giftigere Gewitterfront erreicht Freiburg in diesen Augenblicken:

Blitze – je dunkler, umso älter – Stand 17:05 Uhr, UBIMET, DWD
Radar mit Zugrichtung, Stand 17:05 Uhr, UBIMET, DWD

Update 19:00

Shelfcloud, die über den Bodensee zog:

Update 17:30

Es erreichen uns erste Aufnahmen aus der Schweiz, von wo aus die Gewitter nun allmählich auf Baden-Württemberg übergreifen:

Einleitung

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Großwetterlage – rasch erkennen wir, dass Deutschland derzeit im Vorfeld mehrerer Tiefs vor Westeuropa liegt. Dabei wird sehr heiße und zunehmend feuchte Luft herangeführt – so auch heute(Karte ist für Sonntag 14 Uhr gültig):

Großwetterlage am Sonntag.

Am Sonntag ziehen die Gewitter der Nacht im Norden rasch Richtung Dänemark ab und für ein paar Stunden beruhigt sich das Wetter.

Aktuelle Wettersituation anhand eines Satellitenbildes (EUMETSAT,UBIMET)

Gegen Abend erreichen dann aber die derzeit noch über Katalonien und Südfrankreich liegenden Gewitter von Südwesten her die Bundesrepublik. Dabei kann es wirklich wild zugehen mit:

  • Böen von 100-120 km/h
  • Starkregen von 30-60 l/m² in kurzer Zeit
  • Hagel von bis zu 5 cm im Durchmesser

Selbst Tornados sind nicht ausgeschlossen!

Hier seht ihr die Animation des Radars in 3-Stunden-Schritten von Sonntagmittag bis Montagfrüh:

Radar-Animation für Sonntagnachmittag und -abend.

Abschließend hier noch einmal die Übersicht der größten Unwettergefahr am Sonntag. Wie schon erwähnt, ist ab den späten Nachmittagsstunden der gesamte Südwesten betroffen (violetter Bereich). Abends und in der Nacht zum Montag rücken dann mehr und mehr die Mitte und der Norden in den Fokus.

Die größte Unwettergefahr herrscht im Südwesten.

Samstagnacht: Blitzspektakel und Starkregen

In der Nacht auf Sonntag zog ein großräumiger Gewitterkomplex über den Westen und Norden hinweg und sorgte über Nacht für ein regelrechte Blitzspektakel. So wurden allein seit Mitternacht rund 200.000 Blitzentladungen registriert.

Dazu gab es anfangs  im Saarland und Rheinland-Pfalz auch noch Sturmböen, beachtlich waren aber auch die großen Regenmengen in kurzer Zeit.

Am Donnerstag im Westen erste heftige Gewitter möglich

Die Wetterlage:

Morgen befindet sich eine langgezogene Luftmassengrenze von Spanien über Frankreich bis zur Nordsee, zu erkennen auf der Bodenwetterkarte an den roten Halbkreisen und den blauen Dreiecken. An der Luftmassengrenze bilden sich die beiden Tiefs STEFAN und THANANONT.

Bodenwetterkarte für Donnerstag 14 Uhr MESZ

Im Vorfeld der beiden Tiefs wird sehr heiße Luft aus dem Mittelmeerraum bzw. Nordafrika nach Deutschland gelenkt, verbreitet werden über 30 Grad erreicht. Da und dort gibt es sogar Spitzenwerte von rund 35 Grad:

Die Höchstwerte am Donnerstag.

Die nahe Luftmassengrenze lenkt aber auch etwas feuchtere und labil geschichtete Luft in den Westen Deutschlands. Somit bilden sich am Nachmittag und Abend vom Münsterland bis zum Saarland erste, teils schon kräftige Gewitter.

In der Folgenacht gibt es dann in den gleichen Regionen ausgehend von Frankreich Belgien die nächste Runde an kräftigen Gewittern!

Am Nachmittag und Abend steigende Gewittergefahr!

Quelle Titelbild: Storm Science Austria

Die erste Hitzewelle des Sommers startet

Thermometer mit Hitze über 30 Grad - Adobe Stock

Hitzewelle beginnt heute im Westen

Schon am Montag gab es mit Imst und Lienz zwei Wetterstationen, die die 30-Grad-Marke knapp knacken konnten. Am heutigen Dienstag bekommen diese beiden Orte Gesellschaft, in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberkärnten dürften die nächsten 30er dazukommen. Hotspot ist heute wieder einmal das Inntal, hier klettern die Temperaturen schon auf bis zu 32 Grad. Etwas kühler, mit 24 bis 28 Grad aber ebenfalls sommerlich, präsentiert sich die Osthälfte des Landes.

Ab Mittwoch überall heiß

Am morgigen Mittwoch erfasst die heiße Luft den Großteil Österreichs, dann beginnt auch im östlichen Flachland offiziell die erste Hitzewelle des Jahres. Die 30 Grad werden dann in jedem Bundesland erreicht. Die absolut höchsten Temperaturen kündigen sich dabei mit rund 32 Grad im Inntal an. Auch an den beiden Folgetagen hält das stabile Hochsommerwetter an. Hitzegewitter beschränken sich am Nachmittag meist auf das westliche und südwestliche Bergland, mit den Temperaturen geht es weiter bergauf. Am Donnerstag gibt es an der föhnigen Alpennordseite schon bis zu 33 Grad, am Freitag zwischen Traunviertel und Tullnerfeld sogar 34 Grad.

Wochenende: Hotspot Osten – Gewitter im Westen

Am Wochenende sickert in die Westhälfte des Landes vorübergehend feuchtere und gewitteranfälligere Luft ein, sodass sich die größte Hitze mehr in den Osten verlagert. So startet der Samstag im Westen schon mit ein paar Schauern und Gewittern, diese werden am Nachmittag etwa westlich von Linz und Villach mehr und können heftig ausfallen. Zudem wird es hier mit 25 bis 30 Grad vorübergehend nicht mehr so heiß. Im Osten dagegen bilden Hitzegewitter die Ausnahme, zudem steigert sich hier die Hitze. Somit ist im östlichen Flachland bei rund 35 Grad ordentlich Schwitzen angesagt.

Bereits am Sonntag wird die Zufuhr heißer Luft aus Südwesteuropa im gesamten Land schon wieder stärker. Verbreitet liegen die Höchstwerte dann zwischen 30 und 35 Grad, noch eine Spur heißer wird es mit rund 36 Grad im östlichen Flachland. Aus heutiger Sicht steht am Montag der Höhe- und zugleich Endpunkt der Hitzewelle bevor: Im Osten erwärmt sich die Luft im Vorfeld einer Kaltfront noch einmal auf 36 oder gar 37 Grad, letztere beendet mit schweren Gewittern von Westen her aber die knapp einwöchige Hitzewelle.

Hier noch die erwarteten Temperaturverläufe für Wien

Die Hitze in Wien.

Innsbruck

In Innsbruck startet die Hitzewelle.

…und Klagenfurt:

Auch in Klagenfurt wird es zunehmend heiß.

Österreich-Rekord außer Reichweite

Mit 38,6 Grad im Jahre 2013 hält Waidhofen an der Ybbs den Temperaturrekord für den Monat Juni. Diese Bestmarke dürfte nach derzeitigem Stand nicht erreicht werden, für einzelne Stationsrekorde v.a. im Osten des Landes dürfte es knapp werden. So steht auf der Hohen Warte in Wien noch immer der Juni-Rekord von 36,5 Grad anno 1857, dieser könnte am Höhepunkt der kommenden Hitzewelle knapp geknackt werden. Selbiges gilt beispielsweise für Eisenstadt.

Mai endet wechselhaft und frisch

Festgefahrene Lage

Von wenigen sommerlichen Tagen in der ersten Monatshälfte abgesehen dominieren in diesem Mai 2021 in Österreich kühle Luftmassen, Grund hierfür ist rege Tiefdruckaktivität über dem Atlantik und der Nordsee. Diese Tiefs lenken wiederholt feuchte und frische Meeresluft heran, ein stabiles Frühlingshoch musste man in diesem Monat bislang vergeblich suchen. Somit ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der heurige Mai im Vergleich zum langjährigen Mittel derzeit bei einer Abweichung von -2 Grad hält.

Rund 2 Grad zu kalt: Der Mai 2021! Bild zum Vergrößern anklicken.

Einen ähnlich kalten Mai erlebten wir zuletzt vor zwei Jahren. Davor muss man aber schon ins Jahr 1991 zurückblicken, um einen noch kälteren Mai zu finden. Das Schicksal eines zu kalten Mai teilen wir übrigens mit weiten Teilen Mittel- und Westeuropas, wie nachfolgende Karte belegt (zu kalt = blau, zu warm = rot).

Vielerorts in Europa war der Mai bislang zu kalt (blaue Farbtöne). Bild zum Vergrößern anklicken.

Kaltfront am Donnerstag – Höhentief am Wochenende

Am Donnerstag überquert uns die Kaltfront des Tiefs NATHAN von West nach Ost mit Regenschauern, im Süden sind am Nachmittag auch Gewitter mit dabei. Die 20-Grad-Marke wird nur noch von Unterkärnten bis ins Südburgenland erreicht, sonst kühlt es schon wieder spürbar ab. Mit Hoch WALTRAUD stellt sich am Freitag vorübergehend zwar wieder freundlicheres und mit bis zu 23 Grad im Inntal auch wieder wärmeres Wetter ein, das Wochenende bringt aber bereits das nächste sogenannte Höhentief. Wo sich dieses ganz genau positionieren wird, ist derzeit noch mit größeren Unsicherheiten behaftet. Fest steht jedoch, dass die Temperaturen mit meist 13 bis 20 Grad gedämpft bleiben und Regenschauer unser steter Begleiter sein werden.

Erholung im Juni?

Derzeit deuten die Wettermodelle auch zu Beginn der neuen Woche und somit des meteorologischen Sommers auf keine signifikante Erwärmung hin. Im weiteren Verlauf der Woche steigen aber aus heutiger Sicht immerhin die Chancen auf Temperaturen wieder mal deutlich über der 20-Grad-Marke an. Wie schnell der Wandel von einem frischen Mai hin zu hochsommerlicher Hitze vollzogen werden kann, beweist der Blick zurück ins Jahr 2019. Der Mai fiel bekanntlich um fast 3 Grad zu kalt aus, ähnlich wie heuer pendelten die Höchstwerte im letzten Maidrittel lediglich zwischen 10 und 20 Grad. Im Juni gab der Sommer aber plötzlich Vollgas, keine zwei Wochen nach dem Monatswechsel gab es 30 Grad. Im weiteren Verlauf des Junis wurden dann sogar Rekorde mit bis zu 38 Grad aufgestellt. Wir sehen: Bei passender Wetterlage kann es sehr schnell gehen.

Quelle Titelbild: foto-webcam.eu

Premiere: Die 30 Grad kommen!

30 Grad in Sicht - AdobeStock

Bis dato halten Kleinzicken und Güssing (beide Südburgenland) mit je 26,9 Grad noch immer den absoluten Höchstwert im laufenden Jahr. Beachtlich hierbei ist, dass diese Temperatur bereits am 01. April gemessen wurde. Im Mai wurden bisher gut 25 Grad in Bad Gleichenberg als Maximum verzeichnet.

Doch das ändert sich in den kommenden Tagen! Der Blick auf die morgige Bodenwetterkarte exemplarisch auch für den Wochenbeginn verrät dem geneigten Leser, wohin die Reise geht. Im Vorfeld von Tief HUBERTUS vor Irland wird sehr warme Luft aus Nordafrika Richtung Alpen gelenkt (roter Pfeil).

Die Großwetterlage am Sonntag.

Bereits am morgigen Sonntag sind die 30 Grad nicht völlig ausgeschlossen, so etwa im Montafon, in Nordtirol oder auch im Flachgau.

Deutlich wahrscheinlicher werden sie dann am Montag: Aus heutiger Sicht liefern sich dann die Regionen vom Unterinntal über den Flachgau, das Salzkammergut, die Voralpen Ober- und Niederösterreichs bis hin zum Tullnerfeld ein Rennen um den ersten 30er anno 2021.

Die prognostizierten Höchstwerte am Montag.

Bereits im April möglich

30 Grad im Frühjahr sind eine Seltenheit, doch bereits ab Mitte April möglich. In allen Bundesländern mit Ausnahme von Kärnten wurden die frühesten 30-Grad-Tage im April verzeichnet. Dabei hat die Stadt Salzburg die Nase vorne, hier wurden schon am 17. April 1934 30,0 Grad gemessen und damit hält die Mozartstadt schon seit über 80 Jahren den Österreich-Rekord. Der Zeitpunkt des ersten Hitzetages liegt allerdings im langjährigen Durchschnitt je nach Region erst zwischen Anfang und Mitte Juni.

Übersicht des Termins für den „Ersten 30er“ seit 2010:

Jahr Erster 30er des Jahres
2021 voraussichtlich am 10. Mai
2020 23. Mai
2019 03. Juni
2018 20. April
2017 19. Mai
2016 22. Mai
2015 05. Mai
2014 21. Mai
2013 13. Juni
2012 27. April
2011 24. Mai
2010 25. Mai

 

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Neue Rekorde an Frosttagen im April

Raureif

Im langjährigen Mittel (betrachtet werden dabei die Jahre 1981-2010) gibt es im April in Deutschland meist eine einstellige Anzahl an Frostnächten. Gut zu sehen auf der ersten Grafik. So sind es in Hamburg und Berlin 3 Nächte mit weniger als 0 Grad, in Köln gar nur eine Nacht.

Durchschnittliche Anzahl an Frosttagen im April.

Nicht nur in Deutschland waren die vergangenen 25 Tage deutlich zu kalt, die negativen Abweichungen reichen von Island bis zum Balkan (bläuliche Farben auf Europa-Karte):

Quelle: http://www.karstenhaustein.com/reanalysis/gfs0p5/ANOM2m_europe/ANOM2m_pastMTH_europe.html

Aufgestellt wurden in der Bundesrepublik zahlreiche Rekorde, zum Teil auch bei Wetterstationen mit einer langen Messreihe. Wir haben hier mal alle neuen Rekorde (überboten oder zumindest eingestellt) von Stationen aufgelistet, die eine Messreihe von mehr als 70 Jahren haben:

Station Anzahl Frosttage April 2021 bisheriger April-Rekord (Jahr) Messungen seit…
Merklingen 21 18 (2010) 1949
Hechingen 19 16 (1982) 1947
Fulda 17 17 (1991) 1949
Buchen 17 15 (2015) 1935
Augsburg 17 15 (1982) 1947
Weingarten 16 16 (1997) 1946
Rothenburg/Tauber 14 14 (1956) 1947
Cölbe 14 12 (1997) 1946
Weilerswist-Lommersum 14 14 (1954) 1937
Baden-Baden 14 10 (1997) 1949
Schotten 13 11 (1970) 1949
Müllheim 13 10 (1997) 1947
Rheinstetten 12 11 (1958) 1948
Wuppertal 11 11 (1954) 1937
Gießen 11 11 (1997) 1939
Freiburg 11 10 (2017) 1949
Bernburg/Saale 11 11 (1958) 1898
Worms 10 9 (2020) 1936
Trier 10 10 (1977) 1948
Essen 8 8 (1958) 1938

1-2 Frostnächte kommen zu obiger Bilanz noch bis zum Ende des Monats am Freitag hinzu, v.a. die kommende Nacht wird wieder verbreitet leicht frostig.

Kommende Nacht Supermond zu sehen

Morgen am Dienstag in der Früh gibt es den größten Vollmond des Jahres, nur rund 357.000 Kilometer entfernt von der Erde befindet sich der Mond dann. Im Durchschnitt beträgt die Distanz zwischen Erde und Mond knapp 30.000 Kilometer mehr, nämlich 384.000 Kilometer. Grund für diese Ungleichheit ist die nicht kreisrunde, sondern leicht elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde, gut zu sehen auf der folgenden Grafik. Somit ist uns der Mond mal näher, mal ferner.

Die Mondumlaufbahn

Alle 4 Wochen erreicht der Mond auf dieser Ellipse seinen erdnächsten Punkt – auch Perigäum genannt. Wenn dieser Termin mit dem Termin des Vollmonds zusammenfällt, spricht man von einem Supermond. Ganz allgemein erscheint der Mond beim Perigäum größer am Nachthimmel, in Summe um rund 7% gegenüber der „durchschnittlichen“ Distanz. Mit bloßem Auge lässt sich das aber kaum unterscheiden, dazu müsste man schon 2 Monde nebeneinander am Himmel zum Vergleich haben. Der Unterschied zwischen einem Vollmond in erdnächster zu einem Vollmond in erdfernster Position beträgt verhältnismäßig etwa so viel wie zwischen einer 1- und 2-Euro-Münze.

Vollmond bei Erdferne (Apogäum, links) und Erdnähe (Perigäum, rechts)

Was man dagegen sehr wohl wahrnehmen kann: Ein Supermond ist deutlich heller als ein „normaler“ Vollmond und zwar um bis zu 30%. Besonders deutlich spürbar ist dieser Effekt auf dem Land, abseits menschlicher Lichtquellen.

Quelle Titelbild: pixabay

Halbzeitbilanz Frühling 2021

Markant war in diesem Frühjahr bisher die Trockenheit. Wirklich kräftige Tiefs mit viel Niederschlag blieben weitgehend aus, demzufolge weist die Regen- und Schneebilanz zur Halbzeit ein dickes Minus auf. Konkret sind über ganz Österreich betrachtet bis dato nur 57% jenes Niederschlags gefallen, wie üblicherweise in der 1. Frühlingshalbzeit. Besonders trocken war das Frühjahr seit 1. März im Süden, Südosten und Osten. In Mallnitz (Kärnten) z.B. beträgt das Minus sogar 81%, d.h. nur 19% der Norm ist hier zusammengekommen.

Der Frühling verlief bis dato viel zu trocken.

Rückblickend betrachtet steuern wir damit dem trockensten Frühling seit mindestens 20 Jahren entgegen. In der nachfolgenden Grafik sind die Abweichungen (jeweils des gesamten Frühlings) seit dem Jahr 2000 aufgetragen. Ähnlich trocken wie heuer war es nur im Vorjahr sowie 2003.

Die Niederschlagsabweichungen im Frühling seit 2000.

Kommen wir zu den Temperaturen: Ende März bzw. Anfang April gab es ja einen kräftigen Wärmeschub mit frühsommerlichen Temperaturen, davor und auch danach wieder jedoch markante Kaltluftvorstöße. Folglich bilanziert die Temperatur zur Halbzeit ziemlich ausgeglichen, es gibt keine großen Abweichungen nach oben oder unten. Tendenziell war es im Bergland des Westens und Südwestens etwas zu kühl, nach Südosten zu etwas zu mild.

Durchschnittlich präsentieren sich die Temperaturen im Mittel.

Auch hier schauen wir auf die vergangenen 20 Jahre: Unspektakulär sind die Abweichungen wie erwähnt 2021, gab es doch in der Vergangenheit schon Frühlinge mit Abweichungen von teils +2 Grad (2007 + 2018). Generell fällt auf, dass seit 2000 kaum noch markant zu kalte Frühjahre auftraten, fast immer war es zu warm.

Die Temperaturabweichungen im Frühling seit 2000.

Der Frühling 2021 dauert aber ja noch eineinhalb Monate, da kann noch viel passieren!

April zeigt uns weiter die kalte Schulter

Später Schnee im Frühling ist keine Seltenheit.

Exemplarisch für die mittlerweile herrschenden Temperaturen steht der gestrige Dienstag. Um 6,6 Grad zu kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel verlief dieser über das ganze Land betrachtet, die blaue Farbe auf folgender Grafik – sie zeigt die Abweichungen gestern – spricht Bände.

Deutlich zu kalt war der gestrige Dienstag.

In ähnlicher Tonart ging es dann vergangene Nacht weiter. Zweistellige Minusgrade Mitte April sind selbst in den Alpentälern nicht alltäglich, Lech am Arlberg wachte bei eisigen -12 Grad auf!

Frostig kalt verlief die Nacht nicht nur im Bergland.

Warum ist es nun derzeit so kalt? Der Grund ist wie so oft auf der Bodenwetterkarte des DWD zu finden. Hoch QUEEN erstreckt sich von Großbritannien bis Schweden – das bringt uns aber herzlich wenig. Zwischen dem Hoch und Tief XANDER über Osteuropa strömt nämlich seit Wochenbeginn sehr kühle und feuchte Luft heran.

Die Wetterlage ist derzeit festgefahren.

Nun die noch schlechtere Nachricht: In dieser Tonart geht es auch bis Ende der Woche weiter, gut zu sehen an der Temperaturentwicklung für Wien bzw. Graz. Normal zu dieser Jahreszeit wären Höchstwerte von rund 16 Grad, da hinken wir doch deutlich hinterher mit oft nur 8-11 Grad.

Die frustrierenden Aussichten bis Montag.

Diese wiederholt kühle Wetterphase (eine gab es ja schon vergangene Woche) hat zur Folge, dass der April Stand jetzt zu kalt ausfallen würde. -1,2 Grad beträgt derzeit das Defizit österreichweit, der letzte derart unterkühlte April liegt knapp 20 Jahre zurück (2001 und 2003)!

Der April 2021: Mittlerweile unterdurchschnittlich temperiert.

Quelle Titelbild: pixabay

Kaltfront brachte Temperatursturz um knapp 20 Grad

Schnee im Frühling - pixabay.com

Zu Beginn eine Animation der Höchstwerte im Vergleich von gestern zu heute. Besonders massiv ist der Rückgang der Temperaturen vom Weinviertel bis ins Südburgenland und die Südsteiermark ausgefallen, wo ja zu Wochenbeginn noch der Frühling mit bis zu 20 Grad herrschte.

Höchstwerte gestern und heute im Vergleich

Hier jene Orte bzw. Wetterstationen mit dem markantesten Temperatursturz. Auf der Hohen Wand am Alpenostrand gab’s gestern noch T-Shirt-taugliche 16,8 Grad, heute früh dann Schneefall und nur noch -2,5 Grad. Macht fast 20 Grad Absturz!

Station Höchstwert gestern Temperatur heute Früh Rückgang von…
Hohe Wand 16,8°C -2,5°C -19,3 Grad
Puchberg 18,1°C 0,7°C -17,4 Grad
Pottschach 19,7°C 2,4°C -17,3 Grad
Mattersburg 19,7°C 2,4°C -17,3 Grad
Seibersdorf 20,0°C 2,8°C -17,2 Grad
Mönichkirchen 14,4°C -2,6°C -17,0 Grad
Aspang  18,6°C  1,7°C -16,9 Grad
Gutenstein  16,1°C  -0,7°C -16,8 Grad
Hollenthon 15,9°C -0,8°C -16,7 Grad
Besonders in den Alpen gab es planmäßig einige Zentimeter Neuschnee, hier die Mengen seit Mitternacht. Schwerpunkte waren Tirol, Salzburg und Kärnten. Auf den Bergen sind hier 20-40 cm Neuschnee dazugekommen, in den Tälern stechen Langen am Arlberg mit 20 cm und Ramsau mit 15 cm hervor.
Neuschneemengen seit Mitternacht

In Summe liegen im Bergland teils beachtliche Mengen für Mitte April:

Gemessene Schneehöhen am Dienstagmorgen

Abschließend noch ein paar winterliche Impressionen quer verteilt über Österreich:

Tannheim:

Neuschnee im Tannheimertal

Innsbruck:

Neuschnee in Innsbruck

Großraum Villach:

Neuschnee in Kärnten

Bucklige Welt:

Neuschnee in der Buckligen Welt

Quelle Titelbild: pixabay

Bis zu 25 Grad – Frühsommer im März kommt!

Frühsommer im März

Der Sonntag präsentiert sich nach Durchzug einer Kaltfront noch leicht wechselhaft mit dichten Wolken im Südosten und zeitweiligem Sonnenschein im Rest des Landes. Die Temperaturen präsentieren sich dabei noch halbwegs der Jahreszeit entsprechend, sie steigen auf 9 bis 17 Grad. In der neuen Woche sorgt dann Hoch NICOLE nicht nur für einige Tage mit viel Sonnenschein, auch die Temperaturen klettern Stück für Stück nach oben. Am Montag werden bereits milde 15 bis 22 Grad erreicht, wobei die höchsten Werte im Inntal beheimatet sein erden. Vergleichsweise kühl bleibt es noch in höheren Lagen des östlichen Berglandes. Am Dienstag und am Mittwoch wird es sogar noch wärmer, mit 18 bis 24 Grad erinnert einiges an den Frühsommer. Selbst 25 Grad sind möglich, per Definition ein Sommertag. Das war in einem März zuletzt vor vier Jahren der Fall (26 Grad in Bischofshofen). 2021 sind heiße Kandidaten hierfür am Mittwoch Landeck, Imst und Innsbruck.

Hier die erwarteten Höchstwerte in den Landeshauptstädten am Mittwoch (zum Vergrößern bitte anklicken bzw. -tippen):

Zur Einordnung: Jetzt Ende März liegen die durchschnittlichen Höchstwerte in den Landeshauptstädten eigentlich bei 10 bis 15 Grad.

Rekord außer Reichweite

Der Rekord für den Monat März bleibt aber trotz der außergewöhnlich hohen Temperaturen kommende Woche unangetastet. Dieser ist schon ein Weilchen her und stammt aus dem Jahre 1977, damals wurden in Gumpoldskirchen 27,5 Grad gemessen, knapp gefolgt von Eisenstadt mit 27,4 Grad. Der März ist dabei einer der wenigen Monate, dessen Rekord aus grauer Vorzeit stammt und noch immer hält, die meisten Monatsrekorde wurden in Zeiten des Klimawandels seit der Jahrtausendwende zum Teil mehrmals nach oben geschraubt.

Kräftige Abkühlung zu Ostern

Auch am Gründonnerstag, dem 1. April, hält das frühsommerlich anmutende Wetter noch an, über Deutschland rückt aber schon eine markante Kaltfront näher. Sie erreicht den Alpenraum in der Nacht auf Karfreitag. Die Temperaturen stürzen verbreitet um 10 bis 15 Grad ab und in den Nordalpen sinkt die Schneefallgrenze aus heutiger Sicht auf rund 600 m ab. Das Osterwochenende gestaltet sich voraussichtlich unbeständig und frisch, auch wenn die genaue Wetterentwicklung noch mit größeren Unsicherheiten behaftet ist.

Hier die Entwicklung der Temperatur in rund 1500 m Höhe in den nächsten 10 Tagen (für Temperatur im Flachland rund 15 Grad addieren):

Historie: Ostern alles möglich

Das Wetter zu Ostern fällt von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich aus: Einerseits befinden sich in der Übergangsjahreszeit in Nordeuropa oft noch sehr kalte Luftmassen, welche bei passender Großwetterlage bis nach Österreich gelangen. Andererseits gibt es bei einer südlichen Strömung in Zusammenspiel mit dem bereits hohen Sonnenstand im April auch schon sommerliche Tage mit Werten über 25 Grad. Selbstredend spielt auch das unterschiedliche Datum von Ostern eine gewichtige Rolle beim Osterwetter.

Schaut man sich die Osterfeste der vergangenen 30 Jahre an, so sticht einem sofort 2013 ins Auge. Ein massiver Kaltlufteinbruch hat damals pünktlich zum Fest für winterliche Verhältnisse mit Schneefall bis in tiefe Lagen gesorgt. In den östlichen Nordalpen gab es 20 bis 30 cm Schnee, aber selbst im Flachland fiel im Norden und Osten etwas Nassschnee. Im südlichen Mostviertel kam es sogar zu Stromausfällen durch umgestürzte Bäume. Dass Ostern wettertechnisch auch ganz anders ausfallen kann, zeigt ein Blick auf das Jahr 2000: Bei Temperaturen bis zu 29 Grad in Salzburg gab es verbreitet Sommerwetter im April. Auch 2009 und 2011 konnte man bei Temperaturen über 20 Grad die Osterneste getrost im T-Shirt suchen.

Quelle Titelbild: pixabay

Massiver Sandsturm erfasst Peking

Verantwortlich für den schweren Sandsturm war ein Tief, das nördlich der chinesischen Hauptstadt vorbeigezogen ist. Gut zu sehen sind sowohl das Tief als auch die bräunliche Schleppe aus feinem Wüstensand auf dem folgenden Satellitenbild. Der Sand stammt aus der Wüste Gobi, im Frühjahr sind Sandstürme in dieser Region recht häufig. Dass Peking (rot eingekreist) allerdings so stark getroffen wird, war zuletzt vor 10 Jahren der Fall.

Satellitenbild von Ostasien gestern Montag (zum Vergrößern anklicken)

Wir haben die besten Fotos und Videos für euch zusammengestellt:

Mittlerweile ist der Sandsturm aber weiter nach Osten gezogen, die Lage in Peking hat sich wieder deutlich entspannt:

Quelle Titelbild: Twitter

Die Zugvögel kommen zurück

Storch @ https://pixabay.com/users/alexas_fotos-686414/

Welche Vögel kommen zuerst zurück?

Im Frühling verlassen die Zugvögel sukzessive ihre Winterquartiere im Süden Europas und in Afrika und machen sich auf die Reise zurück nach Mittel- und Nordeuropa. Einer der frühesten Rückkehrer ist dabei für gewöhnlich der Kiebitz. Er verlässt oft schon im Februar die Iberische Halbinsel und macht sich auf den Weg nach Norden. Im März folgen dann beispielsweise die Singdrossel und der Weißstorch. Im April werden Jahr für Jahr Kuckuck und Mauersegler hierzulande wieder heimisch. Im Sommerhalbjahr profitieren die Zugvögel in Mittel- und Nordeuropa neben dem großen Nahrungsangebot auch von der langen Taghelligkeit. Diese wird ausgiebig für die Futtersuche genutzt, wodurch das Aufziehen der Jungvögel erleichtert wird.

Mehrere Störche sind bereits zurück in Mitteleuropa. © http://www.isny.tv/

Ursachen des Vogelzugs

Die wichtigste Ursache für die jährliche Reise der Vögel ist das bereits erwähnte jahreszeitlich verschiedene Nahrungsmittelangebot in Europa. Dies gilt sowohl für Insekten- als auch für Pflanzenfresser. Beide finden zwischen Oktober und März in den mittleren und hohen Breiten kaum mehr Nahrung vor. Der Grund hierfür liegt wiederum in den klimatischen Gegebenheiten vor Ort. Zusätzlich verspürt jeder Zugvogel einen „inneren Drang“ sein Winterquartier aufzusuchen. Sowohl die Flugrichtung als auch die Flugdauer sind genetischen Ursprungs und angeboren.

Guter Orientierungssinn

Zugvögel besitzen einen inneren Kompass und orientieren sich auf vielfältige Art und Weise. Zum einen nutzen sie das Erdmagnetfeld und wissen somit immer, in welche Himmelsrichtung sie fliegen müssen. Zum anderen bildet der nächtliche Sternenhimmel (besonders kleinere Vögel bevorzugen es, nachts zu fliegen) einen guten Anhaltspunkt für den Schwarm. Zu guter Letzt nutzen Zugvögel markante Punkte auf der Erdoberfläche als Orientierungshilfe. Dieser ausgeprägte Orientierungssinn macht Reisen von mehreren tausend Kilometern möglich.

Vogelzugrouten @ https://www3.hhu.de
Vogelzugrouten @ https://www3.hhu.de

Vogelflug in Zeiten des Klimawandels

Die Erderwärmung wirkt sich auch auf das Verhalten der Zugvögel aus. So gibt es einige Arten (Star, Kiebitz, Hausrotschwanz…), die angesichts immer milderer Winter hierzulande überwintern. Wieder andere Zugvögel verlängern im Herbst den Aufenthalt in Mitteleuropa und kehren immer früher im Jahr zurück. Studien gehen davon aus, dass das Zugsystem Europa-Afrika (mit derzeit fünf Milliarden Vögeln) beispielsweise noch im laufenden Jahrhundert verschwinden könnte.

 

Live-Karte von mit Sendern ausgestatteten Störchen:

https://blogs.nabu.de/stoerche-auf-reisen/

 

Zahlreiche Storchen-Webcams:

http://www.storchenelke.de/storchen_webcams.htm

 

Titelbild @ https://pixabay.com/users/alexas_fotos-686414/

Februar 2021: viel zu warm und zu trocken

Frühling und Winter kämpfen gegeneinander.

Warmer Start, kalte Mitte, extremes Ende

Verglichen mit dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 bilanziert der Februar 2021 mit einer Abweichung von rund +2,5 Grad deutlich zu warm. Auch der Vergleich zum neuen Klimamittel 1991-2020 fällt eindeutig zu Gunsten des Februars 2021 aus, wenngleich mit einem etwas geringeren Abstand. Die größten Abweichungen gab es im Bergland, Ehrwald schließt den Monat über 4 Grad zu warm, selbiges gilt für die Rudolfshütte und den Schöckl. Zu kalt war der Februar nirgends, am ehesten entsprachen die Temperaturen im Nordosten (Laa an der Thaya und Retz) noch dem Klimamittel.

Viel zu mild war der Februar (zum Vergrößern klicken bzw. tippen).

Dass der Februar am Ende keine Spitzenplatzierung einnimmt, verhinderte eine deutlich zu kalte Periode zwischen dem 11. und 15. des Monats. In diesem Zeitraum wurden auch die tiefsten Temperaturen des Monats gemessen: Auf bis zu -23,7 Grad kühlte es in St. Jakob im Defereggental ab, unterhalb von 1000 Metern lag der Kältepol mit -19,2 Grad in Schoppernau. Noch eisiger war es im Hochgebirge: Am Dachstein wurde mit -29,4 Grad die österreichweit tiefste Temperatur des ganzen Winters gemessen.

Diese Kältephase wurde aber von einem sehr milden Monatsauftakt und einem noch extremeren Monatsende in den Schatten gestellt. Bereits zu Beginn des Februars gab es bis zu 18 Grad in Feldkirch, in den letzten Tagen des Monats wurden dann reihenweise Rekorde gebrochen. 42 Wetterstationen verteilt über ganz Österreich haben ihren Rekord eingestellt bzw. gebrochen, willkürlich ausgewählte Beispiele sind Bregenz, Wien und Zwettl.

Vielfach zu trocken, Ausreißer Südwesten

In Punkto Niederschlag endet der letzte Wintermonat deutlich zu trocken, rund ein Drittel weniger Regen und Schnee verzeichneten die heimischen Wetterstationen. Dabei ergeben sich bei genauerer Betrachtung aber erhebliche lokale Unterschiede. Vom Arlberg über die gesamten Nordalpen hinweg bis in die Wachau fällt das Niederschlagsdefizit markant aus, exemplarisch hierfür stehen Imst mit -85%, Saalbach und Mürzzuschlag mit je -80% und St. Pölten mit -85% im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1981-2010. Der totale Kontrast ergibt sich beim Blick in den Süden und Südwesten der Republik. Ein einziges Italientief zu Monatsbeginn brachte in Osttirol und Kärnten nahezu den gesamten heurigen Februarniederschlag – und dieser fiel nicht zu knapp aus: Am Weißensee kommen im Februar normalerweise rund 37 l/m² zusammen, heuer waren es mit 92 l/m² fast dreimal so viel. Auch Döllach und Mallnitz weisen doppelt so viel Niederschlag wie im Durchschnitt auf.

Insgesamt ein zu trockener Monat.

Sonne macht fast überall Überstunden

Passend zum beständigen Hochdruckwetter v.a. in der zweiten Monatshälfte mit Nebel und Hochnebel in den Niederungen, oft aber strahlendem Sonnenschein in sowie auf den Bergen präsentiert sich auch die Bilanz der Sonnenscheindauer. Nahezu in ganz Österreich schien die Sonne häufiger als im langjährigen Mittel, meist liegen die Abweichungen bei +20 bis +40 Prozent. Einzig im Flachland des Nordostens hinken die Sonnenstunden im ablaufenden Monat dem Soll etwas hinterher, Poysdorf beispielsweise weist ein Defizit von knapp 20 Prozent auf. Ganz anders dagegen das Bild auf den heimischen Gipfeln: Auf der Kanzelhöhe in Kärnten schien die Sonne bis dato schon 189 Stunden lang, 141 Stunden sind es hier im langjährigen Mittel im gesamten Februar. Damit ist die Station hoch über dem Ossiacher See die absolut sonnigste in ganz Österreich. Bei den bewohnten Orten hat Lienz mit 184 Sonnenstunden die Nase vorne.

Viele Sonnenstunden im Bergland.

Extremwerte Februar 2021 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Sonntag, 28.02.2021, 10:00 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 22,6 Grad Köflach (ST, 23.)
  • 22,3 Grad Deutschlandsberg (ST, 23.)
  • 21,9 Grad Berndorf (NÖ, 26.)
  • 21,7 Grad Güssing (B, 24.)
  • 21,6 Grad Reichenau/Rax (NÖ, 25.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -23,7 Grad St. Jakob im Defereggental (T, 14.)
  • -23,2 Grad Lech/Arlberg (V, 14.)
  • -22,7 Grad St. Leonhard im Pitztal (T, 14.)
  • -22,6 Grad Flattnitz (K, 13.)
  • -22,5 Grad Galtür (T, 14.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • -19,2 Grad Schoppernau (V, 14.)
  • -18,9 Grad Weißensee (K, 15.)
  • -18,6 Grad Reutte (T, 13.)
  • -18,5 Grad Litschau (NÖ, 15.)
  • -18,1 Grad Summerau (OÖ, 15.)

Anzahl Frosttage (Tiefstwert kleiner 0 Grad)

  • 28: Lienz, Schmirn, St. Leonhard im Pitztal, Obergurgl, St. Jakob im Defereggental, Kals, Galtür, Sillian (alle T), Mürzzuschlag, Aflenz, Neumarkt, Turnau (alle ST), Mallnitz (K)
  • 27: Tamsweg, St. Michael im Lungau, Bad Gastein, Rauris, Böckstein, Radstadt, Bad Hofgastein, Mariapfarr (alle S), Weißensee, Flattnitz (beide K), Pichl, Seckau, Oberwölz (alle ST), Seefeld, Holzgau, Unterwindau (alle T)
  • 25: Flirsch, Imst, Kirchdorf in Tirol, Nauders (alle T), Semmering, Lunz am See (beide NÖ), Lech/Arlberg (V), Taxenbach, Saalbach, St. Johann/Pongau, Zell/See, St. Veit/Pongau (alle S), Rottenmann, Murau, Zeltweg, Gröbming, Bad Mitterndorf (alle ST)

Anzahl Eistage (Höchstwert kleiner 0 Grad)

  • 10: Allentsteig, Retz (beide NÖ)
  • 9: Weitra, Litschau (beide NÖ)
  • 6: Laa/Thaya, Schöngrabern, Raabs/Thaya, Irnfritz (alle NÖ), Wolfsegg (OÖ)

Nasseste bewohnte Orte

  • 200 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
  • 112 Liter pro Quadratmeter Alberschwende (V)
  • 92 Liter pro Quadratmeter Weißensee (K)

Trockenste Orte

  • 3 Liter pro Quadratmeter Hochzirl (T), Leoben (ST)
  • 5 Liter pro Quadratmeter Prutz (T)
  • 6 Liter pro Quadratmeter Jenbach (T)

Absolut sonnigste bewohnte Orte

  • 182 Sonnenstunden Lienz (T)
  • 179 Sonnenstunden Seckau, Zeltweg (beide ST)
  • 175 Sonnenstunden Preitenegg (K)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 93 km/h Wien-Unterlaa (W, 04.)
  • 90 km/h Wiener Neustadt (NÖ, 04.)
  • 89 km/h Reichenau/Rax (NÖ, 11.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 113 km/h Buchberg (NÖ, 04.)
  • 112 km/h Jauerling (NÖ, 04.)
  • 104 km/h Wien-Jubiläumswarte (W, 04.)

Quelle Titelbild: pixabay

April im Februar: Noch bis Freitag extrem warm

Falscher Monat?

Momentan erleben wir eine extrem warme Wetterphase, die am gestrigen Dienstag mit 22,6 Grad in Köflach ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Dies bedeutete hier einen neuen Temperaturrekord, selbiges gelang seit Wochenbeginn schon unter anderem Bregenz, Dornbirn sowie Ramsau am Dachstein. Auch auf den Bergen herrschen aktuell außergewöhnlich hohe Temperaturen, stellten doch der Brunnenkogel und der Jauerling ebenfalls neue Bestmarken für die höchste je gemessene Temperatur in einem Februar auf.

Wie ungewöhnlich die derzeitigen Tageshöchstwerte sind, zeigt ein Vergleich mit den Frühlingsmonaten April und Mai. Jetzt Ende Februar bewegen sich die Höchstwerte im langjährigen Mittel eigentlich zwischen 4 und 8 Grad. 13 bis 17 Grad sind die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im April, um die 20 Grad am Nachmittag sind eigentlich sogar erst im Mai normal.

Noch bis Freitag extreme Wärme

Das kräftige Hoch namens ILONKA bleibt uns auch noch heute, morgen und am Freitag erhalten. Die Folge sind vielerorts strahlender Sonnenschein, Nebel und Hochnebel in der ersten Tageshälfte weichen meist bis Mittag der Sonne. In der Atmosphäre gibt es immer noch einiges an Saharastaub, sodass der Himmel anstelle von tiefblau oftmals weißlich schimmert. Die Temperaturen bleiben nichtsdestotrotz auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Je nach Nebelauflösung steigen sie auf meist 10 bis 20 oder sogar 21 Grad. Somit wackeln vereinzelt weitere Monatsrekorde.

Hier die prognotizierten Höchstwerte für den morgigen Donnerstag (zum Vergrößern anklicken bzw. -tippen):

Höchstwerte am Donnerstag.

Erst in der Nacht auf Samstag erfasst Österreich von Nordosten her kühlere Luft.

Abkühlung, neues Hoch

Der Temperaturrückgang Freitagnacht verläuft in Summe ziemlich unspektakulär, Regen oder gar Schnee bleiben bis weit in die kommende Woche Mangelware. Am Samstag klettern die Temperaturen noch auf rund 6 bis 15 Grad, somit kühlt es doch verbreitet um einige Grad ab. Eine ähnliche Temperaturspanne hat der Sonntag zu bieten. Selbst das ist für die letzten Tage des meteorologischen Winters aber noch deutlich zu mild, ruft man sich die 4 bis 8 Grad in Erinnerung, die zu dieser Jahreszeit angemessen wären. Zum Start in den meteorologischen Frühling am Montag setzt sich im Alpenraum das nächste Hoch in Szene, die kommende Woche verspricht somit wieder viel Sonne. Die Temperaturen nähern sich im Laufe der Woche schon wieder der 20-Grad-Marke an. Ein Wintereinbruch ist jedenfalls weit und breit nicht in Sicht.

Pollenflug

Begünstigt durch das trockene und sehr warme Wetter der vergangenen Tage befinden sich Hasel und Erle in den Niederungen bereits in Vollblüte, die Pollenkonzentrationen beider Arten sind in den Niederungen mäßig bis hoch. Begünstigt sind hierbei noch die höheren Lagen sowie schneebedeckte Täler. Auch in den kommenden Tagen ist – trotz vorübergehender Abkühlung – mit verstärktem Pollenflug samt Auswirkungen auf Allergiker zu rechnen.

Quelle Titelbild: pixabay

Rund 50 l/m²: Kräftiger Regen im Süden

Auf der Bodenwetterkarte sieht man gut das Tief TRISTAN mit seinen beiden Zentren. Während TRISTAN I in Deutschland für Ungemach sorgt, ist für unser Wetter TRISTAN II über Norditalien entscheidend. Von Süden erreicht uns nämlich feuchte Luft, gleichzeitig sickert sehr kalte Luft bodennah in den Norden Österreichs.

Die Bodenwetterkarte für Sonntag, 13 Uhr.

Hier die Niederschlagsmengen von heute Nacht bis Montagfrüh. Schwerpunkt wie so oft in diesem Winter Osttirol und Oberkärnten, 30-40 l/m² kommen hier verbreitet zusammen. Noch mehr werden es im Lesach- und Gailtal sowie generell in den Karnischen Alpen mit teils bis zu 70 l/m²! Für Schnee ist es jedenfalls in den Tälern zu mild, erst oberhalb von 1200 bis 1600 m schneit es.

Gravierende Auswirkungen sollte der Regen aber nicht haben, die üppige Schneedecke im Südwesten saugt vieles davon wie ein Schwamm auf. Dort, wo der Schnee Gullys etc. verdeckt, sind aber kleinräumige Überschwemmungen möglich.

Niederschlagsmengen bis Montagfrüh.

Zweiter Fokus liegt morgen auf dem Norden und Nordosten. Wie eingangs erwähnt trifft dort tagsüber langsam kältere Luft ein, in der Höhe bleibt es indes noch sehr mild. Somit muss man bis zum Nachmittag in erster Linie im Waldviertel mit gefrierendem Nieseln aus dem Hochnebel rechnen, zum Abend hin sowie in der Nacht regnet es dann auch Richtung Wien und Weinviertel vorübergehend gefrierend mit entsprechender Glättegefahr! Die Animation zeigt die Wetterzustände im Loop zwischen Sonntag 13 Uhr und Montag 07 Uhr.

Regen=BlauSchnee=GrünGefrierender Regen=Rot

Niederschlagsform von Sonntagnachmittag bis Montagfrüh. Regen=blau, Schnee=grün, gefrierender Regen=rot

 

Rückblick Jänner: Lokal viel Schnee

Der Jänner 2021

Zweiteilung der Temperaturen

Die Temperaturen im Jänner 2021 entsprechen im landesweiten Flächenmittel nahezu exakt dem Durchschnitt von 1981 bis 2010, allerdings gab es bei näherer Betrachtung ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. So gab es östlich der Linie Lavanttal-Flachgau verbreitet überdurchschnittliche Temperaturen mit Abweichungen zwischen +1 und +2 Grad. Die größte positive Abweichung überhaupt wurde in Kleinzicken mit +2,8 Grad zum langjährigen Mittel verzeichnet. In Vorarlberg sowie vom Kaiserwinkl über den Pongau bis in die Weststeiermark waren die Temperaturen meist durchschnittlich. Ganz anders das Bild vom Arlberg über den Pinzgau bis nach Osttirol und Oberkärnten: Hier war es im Jänner vielerorts 1 bis 3 Grad kälter als im langjährigen Mittel. Besonders in den Tallagen in Osttirol wurde die Kaltluft Dank der überdurchschnittlichen Schneelage an Ort und Stelle produziert, so war Lienz (-3 Grad Abweichung) der relativ kälteste bewohnte Ort im vergangenen Monat.

Die Temperaturabweichungen im Jänner (Grafik anklicken bzw. -tippen zum Vergrößern.

Monatsrückblick in Zeiten des Klimawandels

In diesem Jahr findet erstmals das neue Klimamittel von 1991 bis 2020 seine Anwendung. Am Beispiel des heurigen Jänners zeigt sich dabei gleich eindrucksvoll der Trend zu einem immer wärmer werdenden Klima in den vergangenen Jahren. Vergleicht man nämlich den Jänner 2021 mit dem bisher gültigen Klimamittel (1981-2010), so bilanziert der Monat wie eingangs beschrieben nahezu ausgeglichen temperiert. Im Vergleich zum noch älteren Klimamittel 1961-1990 war der Monat sogar rund 1 Grad zu warm. Stellt man den Jänner 2021 aber in Relation zum neuesten Klimamittel, so fiel der zurückliegende Monat sogar etwas zu kalt aus.

Viel Neuschnee im Süden und Westen

Ein Italientief sorgte gleich zu Beginn des Monats wieder einmal im Süden und Südwesten für große Niederschlagsmengen, bis zu knapp einem Meter Neuschnee fiel in Osttirol und Oberkärnten. Während hier im weiteren Verlauf des Monats vorübergehend wieder Ruhe einkehrte, kamen zur Monatsmitte auch die westlichen Nordalpen zu ihrem ersten markanten Schneefall des Winters. Selbst im Rheintal fiel fast ein halber Meter Schnee, für Feldkirch zeichnet sich nicht zuletzt durch diesen ergiebigen Schneefall der schneereichste Winter seit gut 20 Jahren ab. Auch Bregenz und Innsbruck haben bereits mehr Schnee ausgefasst als sonst in einem ganzen Winter. Im letzten Monatsdrittel fiel dann noch einmal im Südwesten viel Neuschnee. Diese Region sticht bei den Monatsniederschlagsmengen deutlich hervor: In Lienz kamen im Jänner 135 l/m² zusammen, in einem durchschnittlichen Jänner sind es hier lediglich 33 l/m². Dies entspricht einer Abweichung von 450 Prozent!

Die Niederschlagsabweichungen im Jänner (Grafik anklicken bzw. -tippen zum Vergrößern.

Markantes Tauwetter + Sturm am Ende

In der letzten Jännerwoche setzte dann eine markant wärmere Westwetterlage vor allem in den Nordalpen dem Schnee arg zu. Regen, Wind und bis zu 13 Grad ließen dem Schnee vielerorts keine Chance. In diesem bislang relativ ruhigen Winter machte sich am 30. Jänner erstmals stürmischer Westwind bemerkbar, 93 km/h wurden auf der Hohen Warte in Wien registriert.

Extremwerte Jänner 2021 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Sonntag, 31.01.2021, 11 Uhr

Höchste Temperaturen

    • 14,9 Grad Berndorf (NÖ, 22.)
    • 14,5 Grad Gumpoldskirchen (NÖ, 22.), Andau (B, 22.)
    • 14,1 Grad Lutzmannsburg (B), Wiener Neustadt (NÖ), Wien-Unterlaa (alle 22.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler (>1000 m Seehöhe)

    • -24,2 Grad St. Jakob/Defereggen (T, 11.)
    • -23,8 Grad St.Michael/Lungau (S, 12.)
    • -21,8 Grad St. Leonhard/Pitztal (T, 11.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

    • -23,5 Grad Lienz (T, 11.)
    • -22,8 Grad Hermagor (K, 12.)
    • -21,3 Grad Weißensee (K, 17.)

Anzahl Eistage (Höchstwert unter 0 Grad)

    • 25 St. Jakob/Defereggen (T)
    • 24 Schmirn (T), Saalbach (S), Preitenegg (K), Flattnitz (K)
    • 23 Hochfilzen (T), Oberatuern (S), Lech/Arlberg (V)

Nasseste Orte

    • 332 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
    • 315 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)
    • 295 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
    • 282 Liter pro Quadratmeter Obergurgl (T)
    • 275 Liter pro Quadratmeter Warth (V)

Trockenste Orte

    • 15 Liter pro Quadratmeter Laa/Thaya (NÖ)
    • 17 Liter pro Quadratmeter Poysdorf (NÖ)
    • 18 Liter pro Quadratmeter Güssing (B)
    • 21 Liter pro Quadratmeter Mistelbach (NÖ)

Sonnigste Stationen

    • 123 Sonnenstunden Brunnenkogel (T)
    • 115 Sonnenstunden Patscherkofel (T)
    • 112 Sonnenstunden Kanzelhöhe (K)
    • 109 Sonnenstunden Neumarkt (ST)
    • 104 Sonnenstunden Hochzirl (T)

Stärkste Windspitzen Niederungen

    • 110 km/h Schröcken (V, 21.)
    • 101 km/h Ramsau am Dachstein (ST, 13.)
    • 93 km/h Wien-Hohe Warte (W, 30.), Bad Vöslau (NÖ, 30.)
    • 92 km/h Rohrspitz (V, 20.), Wolfsegg (OÖ, 28.)

Stärkste Windspitzen Berge

    • 164 km/h Feuerkogel (OÖ, 28.)
    • 141 km/h Patscherkofel (T, 21.)
    • 130 km/h Schmittenhöhe (S, 28.)

Quelle Titelbild: pixabay

Mildes Tauwetter kommt

Hundewetter am Wochenende

Kräftige Warmfront

Am Donnerstag erfasst eine Warmfront Österreich von Westen her, dabei setzt sich Stück für Stück immer mildere Luft bei uns durch. Meistens dominieren von der Früh weg die Wolken und zunächst schneit es an der Alpennordseite und im Westen verbreitet – und das meist noch bis in tiefe Lagen. Im Tagesverlauf intensiviert sich der Niederschlag zwischen Vorarlberg und Oberösterreich. Die Schneefallgrenze steigt dabei von Westen her immer weiter an und liegt am Nachmittag zwischen 500 m in Niederösterreich und über 1500 m in Vorarlberg. Gegen Abend beginnt es schließlich auch im Osten zu regnen, nur im Südosten bleibt es meist trocken. Mit 0 bis +8 Grad wird es langsam milder, in Vorarlberg können durch die hohen Temperaturen, den Regen und den schmelzenden Schnee kleinere Bäche über die Ufer treten.

Hier die zu erwartenden Niederschlagsmengen am Donnerstag:

Viel Regen und Schnee am Donnerstag.

Milder Start ins Wochenende

Am Freitag liegt Österreich in ziemlich milder Luft, allerdings bleibt uns der Tiefdruckeinfluss erhalten. Folglich zeigt sich der Start ins Wochenende generell von seiner trüben und oft nassen Seite, besonders im Westen fällt schon zu Beginn ergiebiger Regen, erst oberhalb von rund 1300 m handelt es sich um Schnee. Im Tagesverlauf breitet sich der zeitweise intensive Regen entlang der Nordalpen bis ins Mühlviertel und weiter ostwärts aus, mit dem Regen frischt nördlich der Alpen wieder kräftiger Westwind auf. Im Süden sind ein paar Schneeflocken bis in tiefere Lagen möglich, die meiste Zeit bleibt es hier aber trocken. Die Höchstwerte: 1 bis 11 Grad.

Am Samstag dominieren mit Ausnahme des etwas freundlicheren Südens und Südostens die Wolken und zunächst fällt entlang der Alpennordseite noch Regen, bzw. erst oberhalb von 900 bis 1100 m Schnee. Im Tagesverlauf setzt in Vorarlberg erneut Regen ein, der sich allmählich bis nach Oberösterreich und zur Obersteiermark ausbreitet. Die Schneefallgrenze liegt dann bei rund 1200 m. Von der Südsteiermark bis ins Weinviertel bleibt es dagegen weitgehend trocken und besonders im Süden zeigt sich häufig die Sonne. Lebhafter Westwind und maximal 3 bis 12 Grad – damit wird der Samstag der mildeste Tag der Woche.

Kaltfront Samstagnacht

Am Sonntag halten sich im Westen und im zentralen Bergland viele Restwolken und aus der Nacht heraus fällt in den Nordstaulagen noch etwas Schnee bis in die Täler – über Nacht hat uns nämlich wieder deutlich frischere Luft erreicht. Aus Nordosten setzt sich tagsüber allmählich deutlich trockenere Luft durch, der Niederschlag nördlich der Alpen klingt tendenziell ab. Im Osten kommt immer häufiger die Sonne zum Vorschein, etwas freundlicher ist es auch im Süden und Südosten. Der Wind dreht mehrheitlich auf Nord und weht lebhaft bis kräftig. Kühlere -2 bis +8 Grad, Dauerfrost gibt es im Waldviertel. Somit gehen die Temperaturen besonders im Nordosten um bis zu 10 Grad im Vergleich zum Samstag zurück.

Trend: Vorfrühling

Die Tiefs überqueren uns auch in der neuen Woche wie an der Perlenkette aufgereiht, dementsprechend wechselhaft geht es weiter. Ein stabiles Hoch ist jedenfalls nicht in Sicht. Für Schnee ist es aber oft zu mild, im Laufe der Woche kündigen sich dann aus heutiger Sicht sogar vorfrühlingshafte Werte bis zu +15 Grad an!

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Lokal wieder knapp 50 cm Neuschnee im Südwesten

Unterberg © Nikolas Zimmermann

Seit gestern Früh sind so vor allem von den Stubaier Alpen bis zu den Karawanken große Regen- und Schneemengen zusammengekommen, meist 40 bis 80 l/m². Lokal, wie am Loibl aber auch über 100 l/m².

Niederschlagsmenge (Regen+Schnee) seit Freitagfrüh

Die Schneefallgrenze sank dabei vergangene Nacht v.a. in Osttirol und Oberkärnten bis in einige Täler ab, hier seht ihr die Neuschneemengen seit Mitternacht: Schwerpunkt eindeutig Tiroler Alpenhauptkamm bis zur Kreuzeckgruppe.

Neuschneemengen seit Mitternacht

Werfen wir einen Blick auf 2 exemplarische Stationen. In Sillian liegen mittlerweile 142 cm, im Vergleich zu gestern ein Zuwachs von 25 cm:

Schneehöhe in Sillian

Dementsprechend tief verschneit das Ortszentrum:

Viel Neuschnee in Sillian.

Hotspot war aber einmal mehr das Lesachtal sowie das Tiroler Gailtal. In Obertilliach sind seit gestern wieder 50 cm Neuschnee hinzugekommen, insgesamt türmt sich der Schnee hier nun knapp 2 m auf.

Schneehöhe in Obertilliach

Auch in anderen Hochtälern des Südwestens wie hier in Innervillgraten gab es eine dicke Packung Neuschnee:

Viel Neuschnee in Innervillgraten

Überblick über ausgewählte Neuschneemengen seit Freitagmorgen:

Station Neuschnee vergangene 24h
Obertilliach 50 cm
Kornat 34 cm
Sillian 25 cm
St. Jakob/Defereggen 18 cm
Mittewald/Drau 17 cm
Döllach 17 cm
Kals 10 cm
Lienz 6 cm

Quelle Titelbild: Nikolas Zimmermann

Neuschnee und eisige Kälte – Wetterumstellung naht

Schneeflocke Nahaufnahme. @pixabay.com

Bis dato waren im Winter 2020/21 eindeutig Südwest- und Südlagen vorherrschend, dementsprechend fällt auch die Niederschlagsverteilung zur nahenden Halbzeit der kalten Jahreszeit aus. Von den Ötztaler Alpen über den Brenner bis hin nach Osttirol, Kärnten und dem Lungau fiel bereits jetzt deutlich mehr Niederschlag als durchschnittlich in drei vollen Wintermonaten. Besonders ins Auge sticht hierbei der Südwesten Österreichs: In Mallnitz wurde im Vergleich zu einem durchschnittlichen ganzen Winter bislang rund sechs mal so viel Regen und Schneefall registriert, in Lienz sogar mehr als das achtfache. Siehe nachfolgende Grafik, zum Vergrößern anklicken:

Im Südwesten war die erste Winterhalbzeit extrem nass.

Völlig konträr präsentiert sich die Lage hingegen in den Nordalpen. Vom Arlberg bis zum Schneeberg fehlen derzeit 50 bis 70 Prozent auf eine ausgeglichene Bilanz. In Schneehöhen ausgedrückt: Kornat in Oberkärnten schlägt mit 164 cm der weißen Pracht Hochfilzen in Nordtirol mit 9 cm um Längen.

Wenig Schnee in den Nordalpen.

Umstellung naht

Bis einschließlich Dienstag bleibt uns noch das aktuell herrschende Hochdruckwetter mit Sonne und Hochnebel erhalten. Besonders die Nächte im Bergland fallen weiterhin eisig kalt aus, in den schneebedeckten Tälern stehen noch drei weitere Nächte mit Tiefstwerten zwischen -15 und -20 Grad auf dem Programm.

Am Dienstagabend erreicht ein Frontensystem von Norden her den Alpenraum, teils kräftiger Schneefall setzt in den Nordalpen ein. Dieser hält aus heutiger Sicht bis Donnerstag an, in kalter Luft schneit es dabei bis in alle Täler. Bezüglich der Mengen bestehen noch große Unsicherheiten, ein halber Meter Pulverschnee auf den Bergen und 10 bis 40 cm in den Tälern scheinen derzeit aber abgesichtert – mit der Option auf mehr.

Hier die zu erwartenden Niederschlagsmengen bis Freitag nach dem europäischen Modell (fällt de facto alles als Schnee)

Endlich bekommen die Nordalpen Schnee

Auf Schnee folgt eisige Kälte

Ab Donnerstag klingt der Schneefall aus heutiger Sicht allmählich ab, dafür rücken dann die immer tieferen Temperaturen in den Fokus. Aus Russland strömt nämlich zum kommenden Wochenende hin eisige Luft heran, selbst tagsüber stellen sich oftmals Höchstwerte von -10 bis -5 Grad ein. In den Nächten rasseln die Temperaturen dann – besonders dort, wo Schnee liegt und die Wolken auflockern – im Sinkflug noch tiefer ins Minus. Selbst im östlichen Flachland heißt es bei -15 bis -10 Grad frieren, in manchen Alpentälern drohen sogar Tiefsttemperaturen von -25 bis -20 Grad.

Exemplarisch hierfür der Temperaturverlauf von Wien in den nächsten 7 Tagen:

In der zweiten Wochenhälfte wird es immer kälter.

Quelle Titelbild: pixabay

Viel Neuschnee in Spanien

Auf der Bodenwetterkarte von heute Mittag ist das Tief BARTOSZ bereits gut zu erkennen, noch befindet es sich vor der Küste Marokkos. In den kommenden Stunden verlagert sich das Tief weiter ostwärts in den Mittelmeerraum. An dessen Vorderseite wird sehr feuchte Luft nach Norden und somit nach Spanien gelenkt, diese feucht-warme Luft gleitet auf der vorhandenen Kaltluft auf. Voilá: Fertig ist die perfekte Mischung für ergiebige Schneefälle.

Tief BARTOSZ sorgt für Neuschnee in Spanien

Hier seht ihr, wieviel Schnee das europäische Wettermodell rechnet: Abseits der Küsten und des Süd- und Nordwestens dürfte verbreitet Schnee fallen, selbst Madrid darf sich auf 20-30 cm der weißen Pracht freuen. Noch mehr Schnee – nämlich rund ein halber Meter – ist in höheren Lagen zu erwarten.

Prognostizierte Neuschneemengen an diesem Wochenende

Kurz zur Einordnung, wie außergewöhnlich ein solches flächendeckendes Schneefall-Event in Spanien ist. Nachfolgend seht ihr die durchschnittliche Anzahl der Tage mit einer Schneedecke in einem ganzen Jahr. Vor allem auf den Bergen sind das doch teils mehr als 40 Tage (violett), weiter unten dagegen schon deutlich weniger. Erstmals seit 2007 hat daher der spanische Wetterdienst die höchste Schneewarnstufe ausgerufen!

Anzahl der Tage mit Schneedecke im langjährigen Mittel von 1981-2010

In Madrid selbst bildet sich im Mittel an nicht einmal 3 Tagen (2,6 ganz genau) pro Jahr eine Schneedecke.

Anzahl der Tage mit Schneedecke in Madrid im langjährigen Mittel von 1981-2010


Quelle Titelbild: pixabay

Montagnacht verbreitet Schneefall

Verantwortlich für das winterliche Intermezzo am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag ist ein kleines Randtief mit Kern ziemlich genau über Sylt. Zu sehen auf der Bodenwetterkarte von Dienstag 01 Uhr:

Ein Randtief über der Nordsee lenkt nasskalte Luft heran.

Ebenfalls gut zu sehen ist die Front des Tiefs (violett/blau), die uns von Nordwesten her mit jeder Menge Feuchtigkeit erreicht.

Die Temperaturen passen in jedem Fall für Schnee, zumindest von der Eifel, dem Sauerland und Harz südwärts. Hier liegen die Temperaturen in der Nacht auf Dienstag zwischen -5 und 0 Grad, weiter im Norden und Nordwesten bleibt es dagegen zu mild für Schnee. Im Südwesten und in der Mitte besteht gebietsweise allerdings auch Glättegefahr durch gefrierenden Regen.

Frostige Temperaturen in der Südhälfte.

Bleibt die Antwort auf die spannende Frage, wo denn nun wie viel Schnee fällt! Hier die Auflösung: In der gesamten Südhälfte kann sich eine dünne Schneedecke ausbilden, ausgenommen dürfte davon wohl nur der Rheingraben sein. Mehr als 1 bis 5 cm werden es in den Niederungen wohl kaum, etwas mehr (bis zu knapp 10 cm) Neuschnee kündigt sich dagegen im Thüringer Wald, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb sowie am Alpenrand an.

Erwartete Neuschneemengen in der Nacht von Montag auf Dienstag.

November 2020 deutlich zu warm und trocken

Einer der 10 wärmsten November

Verglichen mit dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 bilanziert der November 2020 mit einer Abweichung von rund +2 Grad deutlich zu warm. Damit reiht sich der zurückliegende Monat in die Top 10 der wärmsten Novembermonate seit Messbeginn ein. Die größten Abweichungen finden sich auf den heimischen Gipfeln wieder, wo der November sogar die Top 5 entert: Am Feuerkogel in über 1600 m Seehöhe bilanziert der November um rund 5 Grad zu warm, ein ähnliches Bild zeigt sich mit Abweichungen jenseits der +4 Grad auf dem Patscherkofel, dem Sonnblick und der Villacher Alpe. Die relativ gesehen kühlsten Regionen waren dagegen so manche Alpentäler. Hier konnte die Luft in den oftmals sternenklaren Nächten stark auskühlen, die schwache Novembersonne vermochte es nur bedingt, die Luft tagsüber kräftig zu erwärmen. Zell am See und Aigen im Ennstal schließen den Monat ausgeglichen, zu kalte Orte sucht man im November vergeblich.

Hinweis: Um die Bilder in voller Auflösung und somit besser lesbar genießen zu können, einfach anklicken/antippen…

Temperaturabweichungen im November 2020.

Anfang des Monats war es noch einmal fast schon spätsommerlich, hier die Höchstwerte der Bundesländer im November:

Gemessene Höchstwerte in den Bundesländern.

Doch auch mäßiger bis strenger Frost war schon mit dabei, wie der Blick auf die gemessenen Tiefstwerte zeigt:

Gemessene Tiefstwerte in den Bundesländern.

Kaum Niederschlag

Der anhaltende Hochdruckeinfluss hielt auch die meisten wetteraktiven Fronten vom Alpenraum fern, Mittelmeertiefs blieben ebenso Mangelware. Folglich verwundert es kaum, dass der November 2020 mit einer landesweiten Abweichung von rund 70 Prozent viel zu trocken ausfiel. Damit reiht sich der ablaufende Monat auf Platz 2 der trockensten November der vergangenen 60 Jahre. Lediglich anno 2011 bilanzierte der November österreichweit noch deutlich trockener. Besonders markant sind die Abweichungen in den Alpen: Zwischen der Silvretta im Westen und dem Wechsel im Osten belaufen sich die Defizite auf 90 bis 95%. Prutz und Döllach beispielsweise schrammten nur haarscharf an einem Totalausfall in Punkto Niederschlag vorbei, rund 1 Liter pro Quadratmeter wurde hier gemessen. Selbst in den typischerweise niederschlagsreichen Staulagen der Nordalpen füllten sich die Messkübel nur spärlich. Schröcken zum Beispiel weist einen durchschnittlichen Novemberniederschlag von 162 l/m² auf, heuer waren es hier auch nur knapp 50 l/m² bzw. -70%.

Niederschlagsabweichungen im November 2020.

Hier noch die absoluten Niederschlagsmengen im November:

Monatsniederschlag November 2020.

Viel Sonne im Bergland, Grauer November im Flachland

Passend zum beständigen Hochdruckwetter mit viel Nebel und Hochnebel in den Niederungen und oftmals strahlendem Sonnenschein in sowie auf den Bergen präsentiert sich auch die Bilanz der Sonnenscheindauer zweigeteilt. Im Flachland hinken die Sonnenstunden im ablaufenden Monat dem Soll hinterher, Wien beispielsweise weist ein Defizit von gut 10% auf. Ganz anders dagegen das Bild auf den heimischen Gipfeln: Auf der Kanzelhöhe in Kärnten schien die Sonne bis dato schon 196 Stunden lang, 118 Stunden sind es hier im langjährigen Mittel im gesamten November. Eine Abweichung von mehr als +50% verzeichnen auch die Schmittenhöhe in Salzburg sowie der Schöckl in der Steiermark. Deutlich häufiger als im langjährigen Mittel konnte man die Sonne aber auch in den Alpentälern genießen, exemplarisch hierfür dienen Feldkirch (+50%), Bad Ischl (+60%) und Bischofshofen (+40%). Das absolut sonnigste Fleckerl in Österreich war der Brunnenkogel, 205 Sonnenstunden wurden an der höchstgelegenen Station des Landes schon gemessen, nur der April war dort oben auf 3.400 m heuer noch sonniger.

Anzahl der Sonnenstunden.

Extremwerte November 2020 (Bundesland, Tag des Auftretens):

Höchste Temperaturen

    • 23,3 Grad Leibnitz-Wagna (ST, 03.)
    • 23,1 Grad Bad Gleichenberg (ST, 03.)
    • 23,0 Grad Dornbirn (V, 02.)
    • 22,5 Grad Bregenz (V, 02.)
    • 22,2 Grad Deutschlandsberg (ST, 03.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

    • -13,0 Grad Lech/Arlberg (V, 21.)
    • -11,9 Grad Galtür (T, 21.)
    • -11,8 Grad Schmirn (T, 21.)
    • -11,3 Grad Warth (V, 21.)
    • -10,3 Grad St. Jakob im Defereggental (T, 21.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

    • -9,1 Grad Radstadt (S, 25.)
    • -8,8 Grad Zeltweg (ST, 22.)
    • -8,5 Grad Weitensfeld (K, 25.)
    • -8,4 Grad Turnau (ST, 22.), Mittersill (S, 25.)
    • -8,3 Grad Puchberg/Schneeberg (NÖ, 22.), Kindberg (ST, 22.)

Anzahl Frosttage (Tiefstwert kleiner 0 Grad)

    • 25 St. Michael im Lungau, Böckstein, Rauris (alle S), Neumarkt, Bad Mitterndorf, Irdning/Gumpenstein, Turnau (alle ST), St. Jakob im Defereggental, St. Leonhard im Pitztal, Nauders (alle T)
    • 24 Schmirn, Seefeld (beide T), Zell am See, Mittersill, Radstadt, Bad Hofgastein (alle S), Semmering (NÖ), Aigen/Ennstal, Oberwölz, Gröbming, Kalwang, Zeltweg, Rottenmann, Mariazell, Pichl, Seckau (alle ST), Lech/Arlberg (V), Flattnitz (K)
    • 23 Mallnitz (K), Saalbach, Mariapfarr, Bad Gastein, Taxenbach, Tamsweg (alle S), Aflenz (ST), Bichlbach, Galtür, Westendorf, Tannheim (alle T)

Anzahl Eistage (Höchstwert kleiner 0 Grad)

    • 8 Bad Bleiberg (K), Saalbach (S)
    • 7 Holzgau, Mittewald an der Drau (beide T)
    • 6 Gstatterboden (ST)

Nasseste bewohnte Orte

    • 49 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
    • 44 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
    • 41 Liter pro Quadratmeter Sulzberg (V)

Trockenste Orte

    • 1 Liter pro Quadratmeter Prutz (T), Döllach (K)
    • 2 Liter pro Quadratmeter Nauders (T), Leoben (ST), Kals (T)
    • 3 Liter pro Quadratmeter Gröbming (ST), Brunn am Gebirge (NÖ), Aigen/Ennstal (ST)

Absolut sonnigste bewohnte Orte

  • 163 Sonnenstunden Preitenegg (K)
  • 152 Sonnenstunden Sulzberg (V)
  • 150 Sonnenstunden Neumarkt (ST)

20 Grad und mehr: Föhn bringt Spätsommerwärme

Föhnwolken

Die Wetterlage, die sich morgen etabliert und am Mittwoch ihren Höhepunkt findet, ist typisch für den Herbst und auf der Bodenwetterkarte des DWD für Mittwoch gut zu erkennen. Kräftige Tiefs tummeln sich zwischen Irland und Schweden, wir liegen dabei an deren Vorderseite in einer warmen Südwestströmung (roter Pfeil).

Die Großwetterlage am Mittwoch.

Die Folge ist Föhn an der Alpennordseite. Wie kräftig dieser Föhn ausfällt, kann man vereinfacht gesagt am Druckunterschied zwischen München und Bozen festmachen. Ist diese Differenz deutlich kleiner als 0 (sprich der Luftdruck in Südtirol höher als in Oberbayern), sind die Bedingungen für Föhn gegeben. Grundsätzlich gilt zudem: Je größer der Druckunterschied, desto stärker weht der Föhn. Im folgenden Diagramm kann man den Verlauf dieser Druckdifferenz gut nachverfolgen: Mit bis zu 9 Hektopascal herrscht am Mittwoch der größte Wert, dann pfeift auch der Föhn mit Böen bis zu 80 km/h durch die prädestinierten Täler der Nordalpen.

Verlauf der Luftdruckgegensätze im Alpenraum.

Der Föhn sorgt aber auch für ziemlich hohe Temperaturen von Vorarlberg bis zur nördlichen Obersteiermark. Bereits am Dienstag sind dort 17 bis 20 Grad zu erwarten, zum Föhnhöhepunkt am Mittwoch dann sogar 20 bis 24 Grad (siehe orange Farbtöne in der Grafik)!

Die Höchstwerte am Mittwoch (zum Vergrößern Klicken bzw. Tippen).

Einen Wermutstropfen könnte es aber geben. Saharastaub ist nämlich auch in der Luft (siehe abschließende Grafik), sodass sich doch ein paar mehr Wolken bilden könnten, als die Wettermodelle derzeit berechnen. Dies hätte dann widerum einen negativen Einfluss auf die Höchsttemperaturen.

Saharastaub am Mittwoch.

Warum gibt es Nebel im Herbst?

Nebel kommt im Herbst besonders oft vor.

In den Tälern der Alpen kam es schon im Spätsommer und Frühherbst öfters zu Frühnebel, jetzt inmitten des Herbsts beginnt die Nebelsaison dann so richtig.

Typische Verteilung von Frühnebel

Nebel am Morgen gibt es in Österreich besonders häufig entlang von Mur und Mürz sowie in den Tal- und Beckenlagen Kärntens. Die Alpentäler sind generell anfälliger für Frühnebel als das Flach- und Hügelland. Hochnebel dagegen ist auch oft im östlichen Flachland ein Thema, inklusive Wien.

Temperaturunterschiede

Im Spätsommer und Herbst werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Bei windstillen Verhältnissen und klaren Nächten kühlt die Luft stark ab und sammelt sich in den Tälern. Immer öfter bildet sich dort eine Art Kaltluftsee, indem es kühler ist als auf den umliegenden Hügeln und Bergen. Hinzu kommt, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann und somit schnell vollständig mit Wasserdampf gesättigt ist. Dadurch beginnt die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit zu kondensieren, also vom gasförmigen in den flüssigen Zustand überzugehen. Die daraus entstandenen, feinen Wassertröpfchen bezeichnen wir als Nebel.

Im Laufe des Herbstes werden Nebelfelder immer langlebiger und zäher, da die Sonne nicht mehr die nötige Energie liefert, um diese „wegzuheizen“. Die Kaltluftseen können sich dann oft von Tag zu Tag weiter ausdehnen, wodurch die Nebelwahrscheinlichkeit weiter ansteigt.

Wind und Nebel

Zur Nebelauflösung kommt es dann meist erst, wenn starker Wind die bodennahe Kaltluft „verbläst“. Häufig ist das im Zuge von Kaltfronten oder durch Föhn der Fall. Aber auch eine Wolkenschicht über dem Nebel reicht, damit sich die Nebelfelder lichten. Gerade der Wind ist auch der Grund, warum das Flachland in der Regel seltener von Nebel betroffen ist.

Zusammengefasst: Die Gründe, warum es im Spätsommer und Herbst häufiger in den Tälern nebelig ist, sind große Temperaturunterschiede zwischen bodennahen und höheren Luftschichten und das Fehlen von Wind.

Quelle Titelbild: pixabay

200 km/h: Föhn tobt in den Alpen

Föhnwolken

Die offiziellen Wetterstationen im Land können da zwar nicht ganz mithalten, markant ist der Föhn aber auch hier. Die Tabelle zeigt die 10 höchsten Spitzenböen aller 288 Wetterstationen, an der Spitze wie so oft der Patscherkofel mit 175 km/h!

Windspitzen der offiziellen Messstationen.

Auf der Karte mit den Spitzenböen je Bundesland erkennt man gut den Föhn in den Nordalpen, Schwerpunkt waren und sind Nordtirol und das Salzburger Land:

Windspitzen in Österreich am Samstag.

Betrachtet man zusätzlich noch die zahlreichen Messstationen der verschiedenen Lawinenwarndienste, so stechen 2 Gipfel noch einmal heraus. Auf der Elferspitze hoch über dem Stubaital wurde in der Nacht eine Windböe von 224 km/h gemessen, über 200 km/h waren es auch an der Schwarzen Schneid in den Ötztaler Alpen!

Windspitzen in Tirol.

Erster Schnee am Wochenende

Der erste Schnee im Herbst. Quelle: https://pixabay.com/photos/the-first-snow-mushrooms-nature-1800429/

Die Wetterlage, die zu diesem frühen Wintereinbruch führt, ist klassisch für den Herbst. Eine Kaltfront (blaue Linie mit Dreiecken auf der folgenden Karte) erreicht Österreich von Nordwesten her, gleichzeitig bildet sich ein Tief über Norditalien. Diese Kombination führt am Freitag und Samstag zu flächendeckendem Regen im Land, wobei die Schneefallgrenze immer weiter absinkt. Diese Entwicklung haben wir an dieser Stelle vor ein paar Tagen schon angedeutet.

Die frühwinterliche Wetterlage am Freitag

Los geht’s mit dem Schnee im Laufe des Freitagabends, dann sinkt die Schneefallgrenze von Vorarlberg bis ins Salzkammergut schon von Mittelgebirgslagen auf rund 1400 bis 1200 m ab. In der Nacht auf Samstag und am Samstag selbst schneit es dann in den Nordalpen sogar schon oberhalb von 1000 bis 1200 m. Sonst bleibt die Schneefallgrenze deutlich höher!

Zu den Mengen: Am meisten fällt naturgemäß auf den Bergen, so kommen in den Nordalpen vom Rätikon bis zum Dachstein in Lagen über 1500-1700 m verbreitet 30 bis 50 cm zusammen. Lokal, so zum Beispiel rund um den Arlberg ist auch bis zu 1 Meter Neuschnee möglich. In den Hochtälern oberhalb von rund 1200 m bildet sich aber auch eine geschlossene Schneedecke.

Hier die aktuellste Prognose der Schneemengen (zum Vergrößern Anklicken bzw. Antippen):

Erwartete Neuschneemengen am Wochenende.

Da der Schnee sehr nass sein wird und die Bäume zu Beginn des Herbstes praktisch noch vollständig belaubt sind, besteht erhöhte Schneebruchgefahr. So können einzelne Äste abbrechen, in manchen Hochtälern können auch umstürzende Bäume für Behinderungen sorgen.

Ungewöhnlich ist solch ein früher Wintereinbruch in den Hochtälern der Alpen übrigens nicht. So sind bei extremen Wetterlagen selbst im August Schneeflocken bis rund 1000 m durchaus möglich.

Quelle Titelbild: pixabay

Hitze im September: Bis zu 30 Grad

Wenige Wolken, viel Sonnenschein

Spätsommer dank LEIKI

Das derzeit herrschende Hochdruckgebiet trägt den Namen LEIKI und befindet sich über dem östlichen Mitteleuropa. Uns erreichen dabei bis einschließlich Mittwoch für die Jahreszeit sehr warme Luftmassen. Normalerweise pendeln sich die Höchsttemperaturen im Flachland sowie den breiten Alpentälern jetzt Mitte September bei rund 20 bis 22 Grad ein. Mit bis zu 30 Grad heute sowie an den beiden kommenden Tagen liegen wir folglich um 7 bis 10 Grad über diesen langjährigen Mittelwerten.

Stadt Höchstwert am Dienstag Durchschnittlicher Höchstwert Mitte September
Wien 29 Grad 21 Grad
St. Pölten 29 Grad 21 Grad
Eisenstadt 29 Grad 22 Grad
Linz 28 Grad 20 Grad
Graz 28 Grad 21 Grad
Klagenfurt 27 Grad 21 Grad
Salzburg 30 Grad 20 Grad
Innsbruck 30 Grad 21 Grad
Bregenz 28 Grad 20 Grad

Hier die prognostizierten Höchstwerte für Dienstag in Kartenform:

Sommerliche Wärme am Dienstag in Österreich.

Septemberhitze nicht (mehr) ungewöhnlich

30 Grad im September sind nicht so außergewöhnlich, wie man vielleicht denken mag. So gab es in den vergangenen zehn Jahren gleich sieben September mit einem 30er, dem gegenüber stehen drei September ohne Hitzetag seit 2010. Der absolute Temperaturrekord für den September bleibt jedoch in weiter Ferne, er stammt aus der jüngeren Vergangenheit. Am Monatsersten vor fünf Jahren wurden in Pottschach-Ternitz sogar 36 Grad gemessen. Die 30-Grad-Marke liegt hierzulande übrigens bis in den Oktober hinein in Reichweite: Der späteste Termin für einen 30er in Österreich datiert vom 5.10.1983 aus Deutschlandsberg.

Kaltfront am Donnerstag

Bereits am Mittwoch ist es nicht mehr im ganzen Land sonnig und warm. Besonders in Tirol, Salzburg und Oberösterreich entstehen nämlich am Nachmittag ein paar Regenschauer und Gewitter, die höchsten Temperaturen mit weiterhin bis zu 30 Grad konzentrieren sich dann auf den Osten. Der Donnerstag bringt dann einen vorübergehenden Wetterumschwung: An der Alpennordseite ziehen von Beginn an dichte Wolken samt Regenschauern durch, freundlich bleibt es im äußersten Westen sowie anfangs auch von Osttirol bis ins Burgenland. Doch auch im Süden und Südosten entwickeln sich am Nachmittag Schauer und Gewitter. Mit 18 bis 26 Grad kühlt es zwar überall ab, die Temperaturen bleiben damit aber auf einem überdurchschnittlichen Niveau.

Auf LEIKI folgt MANFRED

Am Freitag ist die Kaltfront schon wieder Geschichte. Hoch MANFRED beschert uns nicht nur einen letzten strahlend sonnigen Werktag, auch das Wochenende verspricht aus heutiger Sicht die meiste Zeit über Sonnenschein bei angenehm warmen 20 bis 28 Grad.

Quelle Titelbild: pixabay

Samstag bis 30 Grad, dann Abkühlung

Badewetter am Samstag

Die Temperaturen fahren in den kommenden Tagen Achterbahn – das Motto könnte lauten: ‚Vom Sommer in den Herbst und wieder zurück.‘ Am Samstag liegt der Alpenraum noch im Vorfeld einer Kaltfront, die sich quer über Deutschland erstreckt. Aus Südwesteuropa erreichen uns dabei noch einmal sommerlich warme Luftmassen, bei 24 bis 30 Grad und viel Sonnenschein bis weit in den Nachmittag hinein herrschen beste Bedingungen für jegliche Freizeitaktivitäten im Freien. Die 30-Grad-Marke könnte dabei vor allem in Wien und Niederösterreich, punktuell aber auch in Unterkärnten oder im Murtal geknackt werden.

Hier die Prognose der Höchstwerte morgen:

Am Samstag gibt es im Osten lokal 30 Grad.

Septemberhitze

30 Grad im September sind nicht so außergewöhnlich, wie man vielleicht denken mag. So gab es im September 1947 gleich 14 heiße Tage mit 30 Grad und mehr in Österreich. Der absolute Temperaturrekord für den September ist jedoch in weiter Ferne, er stammt aus der jüngeren Vergangenheit. Am Monatsersten vor fünf Jahren wurden in Pottschach-Ternitz schweißtreibende 36 Grad gemessen. Die 30-Grad-Marke liegt hierzulande übrigens bis in den Oktober hinein in Reichweite: Der späteste Termin für einen 30er in Österreich datiert vom 5.10.1983 aus Deutschlandsberg.

Wechselhafter Wochenwechsel

Am Sonntag erfasst die angesprochene Kaltfront Österreich, verbreitet dominieren dichte Wolken und Regenschauer das Geschehen. Lokal können auch größere Regenmengen zusammenkommen. Letzte Wolkenlücken von Unterkärnten bis ins Südburgenland schließen sich im Tagesverlauf, hier gibt es auch noch einmal spätsommerliche 23 bis 25 Grad, ehe auch hier Schauer und Gewitter entstehen. Sonst hat es bereits um rund 10 Grad abgekühlt, die Höchstwerte liegen meist zwischen 14 und 21 Grad.

Wie bereits angedeutet fallen lokal große Regenmengen, hier die Prognose für Sonntag:

Kräftiger Regen fällt am Sonntag besonders im östlichen Bergland.

Auch zum Schulstart in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland am Montag zeigt sich das Wetter frühherbstlich. 12 bis 21 Grad sind schon das Höchste der Gefühle, dazu ist der Himmel überwiegend bewölkt und in Tirol, Kärnten, dem Salzburger Land und in der Steiermark regnet es immer wieder. Die Sonne zeigt sich am ehesten ganz im Westen und im äußersten Osten.

Neues Hoch kommt

Ab Dienstag sorgt dann aber ein neues Hoch mit dem voraussichtlichen Namen Jurij wieder für stabile Bedingungen. Zwar können – typisch für den startenden Herbst – morgendliche Nebelfelder für einen grauen Start in den Tag sorgen, nach deren Auflösung scheint aber im ganzen Land die Sonne. Dazu klettern die Temperaturen wieder auf ein spätsommerliches Niveau mit meist 20 bis 26 Grad, Mittwoch und Donnerstag sind punktuell sogar wieder 28 Grad möglich.

Quelle Titelbild: pixabay

Fast 500.000 Blitze im August

Blitz mit Gewitter

Vom 1. bis 31. August registrierte unser Blitzortungssystem über ganz Österreich verteilt exakt 497.959 Blitzentladungen. Das sind fast 200.000 Blitzentladungen mehr als in den Augustmonaten der beiden vorangegangenen Jahre. Zuletzt mehr Blitze im August gab es 2017, als sogar über 800.000 Entladungen im letzten Sommermonat registriert wurden.

Vergleicht man die Anzahl der Blitzentladungen im heurigen August mit dem Mittel der vergangenen 10 Jahre (rund 375.000 Blitze), so geht der August 2020 als ausgesprochen gewittriger Monat in die Statistik ein. Der August bildet zusammen mit Juni und Juli üblicherweise die blitzreichste Zeit des Jahres. In den Sommermonaten sind die meteorologischen Voraussetzungen für Gewitter am besten. Die Sonne erreicht zu dieser Zeit ihren Höchststand, die Luft wird entsprechend aufgeheizt. In Kombination mit feuchter Luft und der Topografie Österreichs entwickeln sich dann zahlreiche Gewitter.

Steiermark wie so oft unangefochten

Mit exakt 189.445 Blitzen führt die Steiermark das Bundesländer-Ranking an, gefolgt von Niederösterreich und Oberösterreich -> siehe Tabelle. An letzter Stelle befindet sich mit Wien einmal mehr das flächenmäßig kleinste Bundesland.

Blitze nach Bundesland, Anzahl und Blitzdichte im August 2020:

Steiermark 189.445 11,55 Blitze/km²
Niederösterreich 95.167 4,96 Blitze/km²
Oberösterreich 73.086 6,10 Blitze/km²
Burgenland 49.317 12,44 Blitze/km²
Kärnten 38.545 4,04 Blitze/km²
Tirol 27.991 2,21 Blitze/km²
Salzburg 18.101 2,53 Blitze/km²
Vorarlberg 3.817 1,46 Blitze/km²
Wien 2.490 6,01 Blitze/km²
Österreich Gesamt 497.959 5,94 Blitze/km²

Mit knapp 12 Blitzen pro Quadratkilometer liegt die Steiermark hinsichtlich der Blitzdichte aber lediglich auf Platz zwei, geschlagen vom Burgenland. Hier wurden exakt 12,44 Blitzentladungen pro km² verzeichnet. Obwohl es in Wien nur knapp 2.500 Blitze gab, reicht es im Ranking der Blitzdichte für die Bundeshauptstadt nach Oberösterreich für Platz vier.

Hier die Blitzdichte in Österreich im August:

In Wien gab es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Bezirken. So gab es in Favoriten nur etwas mehr als 1 Blitz pro Quadratkilometer, in Ottakring hingegen gut 19 Blitze pro Quadratkilometer. Diese hohe Blitzdichte hievt den Bezirk im Westen Wiens auch österreichweit auf Bezirksebene in die Top 10. In Führung liegen hier aber eindeutig Bezirke im Burgenland und in der Steiermark. Platz eins geht an die Blitzhauptstadt Graz, gefolgt vom Bezirk Südoststeiermark und Oberwart.

Gewitterfreie Tage bildeten im August die absolute Ausnahme, an insgesamt 29 von 31 Tagen wurde in Österreich zumindest eine Entladung registriert. Die meisten Gewittertage erlebte dabei Kärnten mit insgesamt 25 Tagen. Auf Wiener Gemeindegebiet gab es dagegen nur an 5 von möglichen 31 Tagen zumindest einen Blitz zu bestaunen.

Auch stärkster Blitz in der Steiermark

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in der Steiermark im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 261 kA am Nachmittag des 16. Augusts in Rohr bei Hartberg. In kürzester Zeit wurde dabei gut 16.000 mal mehr Energie freigesetzt, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.

Mehr als 1 Million Blitze im August

Sommer und Gewitter

Vom 1. bis 31. August registrierte unser Blitzmesssystem über ganz Deutschland verteilt exakt 1.245.030 Blitze. Das sind gut 200.000 Blitzentladungen mehr als im August des Vorjahres und sogar 400.000 Blitze mehr als im August 2018. Zuletzt mehr August-Blitze gab es 2017, als sogar über 1,3 Millionen Entladungen registriert wurden.

Vergleicht man die Anzahl der Blitzentladungen im diesjährigen August mit dem Mittel der vergangenen 10 Jahre (dieses entspricht gut 900.000 Blitze), so geht der August 2020 als ausgesprochen gewittriger Monat in die Statistik ein. Der August bildet zusammen mit Juni und Juli generell die blitzreichste Zeit des Jahres. In den Sommermonaten sind die meteorologischen Voraussetzungen für Gewitter am besten. Die Sonne erreicht zu dieser Zeit ihren Höchststand, die Luft wird entsprechend aufgeheizt. In Kombination mit feuchter Luft, durchziehenden Kaltfronten und der Topografie entwickeln sich dann zahlreiche Gewitter.

Spitzenreiter Bayern, gewitterarmer Norden und Osten

Mit exakt 273.957 Blitzentladungen führt Bayern wie so oft das Bundesländer-Ranking deutlich an, an zweiter Stelle folgt mit knapp 233.000 Blitzen Nordrhein-Westfalen. Baden-Württemberg komplettiert mit ordentlich Abstand und rund 167.000 Blitzen das Podium. Somit entfallen rund 50% aller Blitze in der Bundesrepublik auf diese drei Bundesländer. Deutlich weniger Gewitter wurden im zurückliegenden Monat dagegen im Norden und Osten registriert: Mecklenburg-Vorpommern kommt beispielsweise auf lediglich gut 30.000 Blitze, Schleswig-Holstein nur auf knapp 7.000.

Die blitzreichsten Bundesländer im August 2020:

  1. Bayern 273.957
  2. Nordrhein-Westfalen 232.984
  3. Baden-Württemberg 167.511
  4. Rheinland-Pfalz 131.819
  5. Niedersachsen 119.967
  6. Hessen 64.711
  7. Sachsen 61.560
  8. Sachsen-Anhalt 50.985
  9. Thüringen 46.376
  10. Brandenburg 42.764
  11. Mecklenburg-Vorp. 31.544
  12. Saarland 12.494
  13. Schleswig-Holstein 6.706
  14. Berlin 712
  15. Bremen 579
  16. Hamburg 361Deutschland Gesamt 1.245.030

In Bezug auf die Blitzdichte hat Nordrhein-Westfalen ein Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Bayern gewonnen: Beide Bundesländer kommen auf knapp 7 Blitze pro Quadratkilometer. Auch hier zeigt sich der markante Unterschied zum Norden und Osten des Landes, weisen doch Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein nicht einmal 1 Blitz pro Quadratkilometer auf.

Blitzreichste Landkreise in Baden-Württemberg

Auf Landkreisebene liegt Baden-Württemberg in Führung, im Alb-Donau-Kreis sowie im Landkreis Biberach wurden die meisten Blitze registriert. Bei der aussagekräftigeren Blitzdichte liegen dagegen Unna und Hamm (beide NRW) mit rund 20 Blitzen pro Quadratkilometer in Führung. Ein weiterer Landkreis betritt das Parkett, blickt man auf die Tage mit Blitzen. Im bayerischen Landkreis Cham konnte an 15 Tagen und somit fast an jedem zweiten Tag im August zumindest ein Blitz verzeichnet werden.

Deutschlandweit gewitterte es sogar an 27 von 31 Tagen irgendwo im Bundesgebiet. Während es dabei in Hamburg nur zwei Tage mit Blitzentladungen gab, waren es in Bayern derer 24.

Stärkster Blitz in Herzogenrath

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Nordrhein-Westfalen im Kreis Aachen gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 400.000 Ampere am Abend des 11. August in Herzogenrath. In kürzester Zeit wurde dabei 25.000 mal mehr Energie freigesetzt, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.

Gewitterreiche Monatsmitte

Hauptverantwortlich für die Zahl der Blitzentladungen im August war die Woche vom 10. bis 16. des Monats. An der Südflanke eines Skandinavienhochs strömte feucht-labile Luft ins Land, in der Folge entstanden über mehrere Tage hinweg teils heftige Gewitter. Diese bewegten sich kaum vom Fleck und brachten primär ergiebige Regenmengen. So wurden alleine in dieser Woche rund 735.000 Blitze registriert, dies macht 60% der Blitze im gesamten Monat aus. Der gewitterreichste Tag des Monats war dabei der 11. August mit alleine fast 150.000 Blitzen im Land.

August zu warm und zu nass

Platz 7 der wärmsten Augustmonate

Verglichen mit dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 bilanziert der August 2020 mit einer Abweichung von rund +2 Grad deutlich zu warm. Damit reiht sich der zurückliegende Monat auf Platz 7 der wärmsten Augustmonate seit Messbeginn ein. Die größten Abweichungen finden sich im Südosten wieder, so verzeichnete Bad Radkersburg sogar einen knapp 3 Grad zu warmen August. Die relativ gesehen kühlste Region war dagegen der Westen und Südwesten, aber selbst in Tirol und Kärnten betragen die positiven Abweichungen immer noch 1 bis 1,5 Grad.

Der August war viel zu warm.

Hauptursache für den zu warmen August war weniger eine ausgeprägte Hitzewelle als viel mehr das nahezu durchgehend hohe Temperaturniveau ohne markante kältere Phasen. Gut zu erkennen ist dies an der Anzahl der heißen Tage. Von Rekorden sind wir zwar weit entfernt, 10 Tage mit 30 Grad oder mehr auf der Hohen Warte in Wien sind dennoch doppelt so viele wie im langjährigen Schnitt üblich.

Auch die Nachttemperaturen waren meist über dem Mittel und tragen so zu einem zu warmen August bei. Paradoxerweise gab es auf der Hohen Warte in Wien aber erstmals seit rund 25 Jahren im gesamten August keine Tropennacht.

Verbreitet große Regenmengen

Zu Beginn und dann noch einmal am Ende des Monats sorgten beinahe stationäre Kaltfronten für ergiebige Niederschlagsmengen in weiten Teilen des Landes. Somit ist es auch wenig überraschend, dass der August über ganz Österreich gemittelt rund 30 Prozent zu nass abschließt. Dies bedeutet zugleich des nassesten August seit 10 Jahren.

Landesweit fiel mehr Regen als üblich.

Betrachtet man die Niederschlagsabweichungen näher, so stechen zwei Regionen deutlich hervor: Rund doppelt so viel Regen wie üblich kam vom Brenner bis zum Dobratsch zusammen, selbiges gilt auch für das Most- und Waldviertel.

Herausragend bei den absoluten Mengen ist aber eindeutig Oberkärnten, so fielen am Weißensee im August mehr als 390 Liter und somit zweieinhalb mal so viel Regen pro Quadratmeter wie üblich.

Der Weißensee – nassester Ort des Landes im August.

Zu trockene Regionen gab es im zurückliegenden Monat nur sehr wenige, in Unterkärnten und im Südwesten der Steiermark fehlen lokal rund 20% auf eine ausgeglichene Bilanz.

Sonne erreicht Soll

Der Sonne gelang praktisch im gesamten Land eine Punktlandung und schien in etwa so lange wie im langjährigen Schnitt. Ein paar Überstunden machte sie unter anderem in Teilen Oberösterreichs, so verzeichnete Aspach 250 statt der üblichen 232 Sonnenstunden. Ähnliches gilt für Zell am See, wo mit 200 Sonnenstunden ein Überschuss von 17 Stunden gemessen wurde. Der absolut sonnigste Ort des Landes war jedoch Mörbisch, hier am Neusiedler See schien die Sonne in Summe 276 Stunden lang. Pro Tag bedeutet dies rund 9 Sonnenstunden, die man genießen konnte.

Extremwerte August 2020 (Bundesland, Tag des Auftretens) Stand: Montag, 31.08.2020, 12 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 35,6 Grad Innsbruck-Universität (T, 21.)
  • 35,3 Grad Innsbruck-Kranebitten (T, 21.)
  • 34,9 Grad Andau (B, 08.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • +2,2 Grad Seefeld (T, 31.)
  • +2,5 Grad Obergurgl (T, 31.)
  • +2,9 Grad Galtür (T, 25.)
  • +3,1 Grad St. Leonhard im Pitztal (T, 04.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • +4,5 Grad Ehrwald, Achenkirch (beide T, 31.)
  • +5,3 Grad Zwettl (NÖ, 28.)
  • +5,4 Grad Schoppernau (V, 5.)

Anzahl Sommertage (Höchstwert mind. 25,0 Grad)

  • 27 Andau, Neusiedl am See, Güssing (alle B), Gänserndorf (NÖ), Bad Radkersburg (ST)
  • 26 Mörbisch (B), Zwerndorf, Wolkersdorf, Groß Enzersdorf, Seibersdorf, Hohenau, Mistelbach, Bruckneudorf, Poysdorf, Korneuburg (alle NÖ), Bad Gleichenberg, Leibnitz-Wagna (beide ST)
  • 25 Podersdorf, Eisenstadt (beide B), Fürstenfeld, Bruck/Mur, Feldbach, Graz-Universität, Graz-Straßgang, Hartberg (alle ST), Wien-Unterlaa, Wien-Stammersdorf, Wien-Donaufeld, Wien-Innere Stadt (alle W), Langenlebarn (NÖ)

Anzahl Hitzetage (Höchstwert mind. 30,0 Grad)

  • 15 Seibersorf (NÖ)
  • 14 Andau (B)
  • 13 Wien-Innere Stadt, Wien-Stammersdorf (beide W)

Nasseste bewohnte Orte

  • 392 Liter pro Quadratmeter Weißensee (K)
  • 371 Liter pro Quadratmeter Kornat (K)
  • 348 Liter pro Quadratmeter Kötschach-Mauthen (K)

Trockenste Orte

  • 47 Liter pro Quadratmeter Korneuburg, Gumpoldskirchen (beide NÖ)
  • 49 Liter pro Quadratmeter Wien-Stammersdorf (W)
  • 53 Liter pro Quadratmeter Wien-Donaufeld (W)

Absolut sonnigste Orte

  • 276 Sonnenstunden Mörbisch (B)
  • 267 Sonnenstunden Güssing (B)
  • 264 Sonnenstunden Summerau (OÖ)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 113 km/h Vöcklabruck (OÖ, 13.)
  • 110 km/h Mörbisch (B, 30.)
  • 101 km/h Wien-Jubiläumswarte (W, 31.)

Stärkste Windspitzen Berge

  • 146 km/h Villacher Alpe (K, 30.)
  • 121 km/h Sonnblick (S, 30.)
  • 110 km/h Feuerkogel (OÖ, 26.)

Quelle Titelbild: pixabay

Freitag bis zu 36 Grad – am Samstag heftige Gewitter

Die Hitze mit mehr als 30 Grad kommt zurück.

Es geht aufwärts

Heute beschäftigt uns noch schwacher Tiefdruckeinfluss, wechselhaftes Wetter ist im Großteil Österreichs die Folge. In der Wetterküche stehen aber schon alle Zutaten für zunehmend heiße Bedingungen in den kommenden Tagen bereit: Schon am Mittwoch macht sich aus Südwesten nämlich das Hoch FREDERIK bemerkbar, zeitgleich bringt sich draußen auf dem Atlantik Tief JANTRA in Stellung. Dieses für die Jahreszeit ungewöhnlich kräftige Tief sorgt bei uns für eine südwestliche Höhenströmung, die Temperaturen steigen von Tag zu Tag an. Am Mittwoch selbst ist mit 20 bis 27 Grad von der nahenden Hitze noch nichts zu spüren, doch schon am Donnerstag klettern die Temperaturen im Westen auf bis zu 32 Grad.

Brütende Hitze am Freitag

Am Freitag findet sich das Tief nördlich von Irland ein, an dessen Vorderseite wird noch deutlich heißere Luft von der Iberischen Halbinsel bis nach Österreich geschaufelt.

Die Großwetterlage am Freitag.

Uns erwartet nach derzeitigem Stand der heißeste Tag in diesem August, der bisherige Höchstwert liegt bei 35,5 Grad – aufgestellt am Monatsersten in Innsbruck. Siehe die Tabelle mit den 10 höchsten Temperaturen bislang im August 2020:

Die bislang höchsten gemessenen Temperaturen im August 2020.

Der Westen des Landes wird auch am kommenden Freitag der Hitzepol sein, auf bis zu 36 Grad klettern die Temperaturen bei leicht föhnigen Bedingungen von Vorarlberg bis Salzburg. Die 30-Grad-Marke wird jedoch in jedem Bundesland klar überschritten.

Hier die prognostizierten Höchstwerte der Landeshauptstädte am Freitag und Samstag:

Stadt Höchstwert am Freitag Höchstwert am Samstag
Wien 31 32
St. Pölten 31 33
Eisenstadt 31 32
Linz 32 34
Graz 31 33
Klagenfurt 33 33
Salzburg 35 33
Innsbruck 36 31
Bregenz 34 28

Heftige Gewitter am Samstag

Am Samstag verlagert sich die Heißluft mehr und mehr in die Osthälfte, Temperaturen von 34 Grad werden dann an der leicht föhnigen Alpennordseite von Salzburg ostwärts erreicht. Im Westen macht sich dagegen schon die kräftige Kaltfront von Tief JANTRA bemerkbar. Nach einem freundlichen Start entstehen ab etwa Mittag in Vorarlberg und Nordtirol mehr und mehr Gewitter, diese breiten sich bis zum Abend auch auf Salzburg, Ober- und Niederösterreich aus. Die Gewitter können heftig ausfallen und mit großen Regenmengen, Hagel und Sturmböen einhergehen. Sie vertreiben auch die heiße Luft nach Osten, so pendeln sich die Temperaturen am Sonntag bei deutlich erträglicheren und zur Jahreszeit passenden 20 bis 26 Grad ein.

Erste Augusthälfte: Zu warm, zu nass

Ein Hinweis in eigener Sache vorneweg: Falls ihr auf den Grafiken bestimmte Zahlen nicht lesen könnt, gibt es Abhilfe: Einfach anklicken bzw. antippen und schon seht ihr die Grafik etwas größer 🙂

Über das gesamte Land gemittelt verlief die erste Augusthälfte fast 2 Grad zu warm, +1,8 Grad beträgt die Abweichung ganz genau. Mehr als 1 Grad über dem langjährigen Mittel war es dabei überall, in Salzburg und Oberösterreich sowie im Südosten sogar mehr als 2 Grad.

Paradoxerweise ging diese zu warme erste Augusthälfte nicht – wie man vielleicht annehmen könnte – mit stabilem Hochdruckwetter einher. Anfang des Monats versorgte ein Italientief die Alpennordseite mit großen Regenmengen, zudem gingen viele Gewitter nieder. Folglich ist österreichweit bis dato um 50% mehr Regen gefallen als in einem durchschnittlichen August üblich. Herausragend ist dabei u.a. die Stadt Salzburg, wo es dreimal so viel Regen gab als sonst in der ersten Augusthälfte.

Bei der folgenden Karte der Blitzdichte sieht man gut, wo in den vergangenen 2 Wochen die meiste Action war: Besonders viele Gewitter gingen nämlich von Oberösterreich bis zur Südoststeiermark und zum Südburgenland nieder.

Bei den Absolutzahlen hat – mal wieder – die Steiermark die Nase vorne. Von den landesweit knapp 225.000 Blitzen entfielen mehr als 70.000 und somit rund jeder dritte Blitz auf die Steiermark.

Quelle Titelbild: pixabay

Heute noch kräftige Gewitter im Osten

Aufgenommener Blitz von unserer Webcam @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/wien

Ein aktueller Blick aus dem Satelliten zeigt uns die Großwetterlage. Ein Tief dreht sich über Westfrankreich und schaufelt sehr warme und gewitteranfällige Luft nach Mitteleuropa. Besonders in der noch sonnigen Osthälfte unseres Landes (roter Kreis) steigt jetzt am Nachmittag die Gewittergefahr!

Satellitenbild von Europa

Die aktuellen Temperaturen: Knapp 30 Grad schon in Wien, Niederösterreich und im Burgenland, nach Westen zu etwas kühler unter den Wolken.

Sommerlich warm bis heiß heute.

Die Vorwarnungen gelten heute für ganz Österreich, gewittern kann es also überall! Die größte Unwettergefahr besteht aber grob von Salzburg ostwärts, auch in Wien könnte es ab ca. 16 oder 17 Uhr blitzen und donnern. Da sich die Gewitter nur langsam verlagern besteht – ähnlich wie in den vergangenen Tagen – in erster Linie die Gefahr von großen Regenmengen in kurzer Zeit inkl. lokaler Überflutungen.

Gewittervorwarnungen in Österreich.

Quelle Titelbild: foto webcam Wien

Heute bis zu 36 Grad und kräftige Gewitter

Heftige Gewitter in Deutschland. @unsplash

Deutschland liegt heute „zwischen den Stühlen“. Im Norden und Osten bestimmt Hoch EMIL mit Kern über Skandinavien das Wetter mit trockener Luft, nach Westen und Süden zu macht sich hingegen Tief HEIKE über Frankreich mit deutlich feuchterer und somit gewitteranfälligerer Luft bemerkbar.

Die Großwetterlage am Dienstag, Quelle: http://www.met.fu-berlin.de

Heiß wird es in den kommenden Stunden überall, die 30-Grad-Marke fällt mit Ausnahme der Hochlagen der Mittelgebirge sowie des Küstenumfelds verbreitet. Spitzenwerte heute: 35 oder sogar 36 Grad entlang des Rheins.

Prognostizierte Höchstwerte am Dienstag, Quelle: UBIMET

Das angesprochene Tief sorgt für teils kräftige Gewitter, die am Nachmittag entstehen und besonders im Westen bis weit in die Nacht hinein andauern können. Da sich die Gewitter nur langsam bewegen, besteht die Hauptgefahr in großen Regenmengen. Doch auch kleinerer Hagel ist möglich! Hier ein Überblick der gefährdetsten Regionen (Abstufung gelb-orange-rot):

Folglich haben wir bereits die gesamte Südwesthälfte vorgewarnt, alle Warnungen findet ihr wie immer auf der Hauptseite des Unwetterradars.

Vorwarnungen für Gewitter, Quelle: UBIMET

 

Heute verbreitet Gewitter

@ https://stock.adobe.com

Auf der Wetterkarte für heute sehen wir wenige Isobaren – Linien gleichen Luftdrucks – über Mitteleuropa. Das heißt, da ist wenig Bewegung drinnen, die heiße Luft wird also von der Sonne an Ort und Stelle aufgekocht und die Gewitter ziehen nur sehr langsam. Tief HEIKE über Frankreich sorgt zusätzlich für etwas Labilisierung.

Die Großwetterlage am Dienstag, Quelle: http://www.met.fu-berlin.de

Bis es mit den Gewittern so richtig losgeht, erwärmt sich die Luft auf sommerliche Werte, bis zu 30 Grad sind heute verbreitet zu erwarten.

Prognostizierte Höchstwerte am Dienstag, Quelle: UBIMET

Zwar gehen schon jetzt am Vormittag im östlichen Flachland, in Kärnten und der Weststeiermark erste Gewitter nieder, ab etwa Mittag steigt dann aber im Großteil des Landes die Gewitterneigung. Dementsprechend haben wir das gesamte Land vorgewarnt:

Vorwarnungen für Gewitter, Quelle: UBIMET

Da, wie eingangs erwähnt, die Gewitter nur sehr langsam ziehen, besteht heute die Hauptgefahr primär aus großen Regenmengen, kleinem Hagel und lokal kräftigen Böen.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Ein normaler Sommermonat: Juli war durchschnittlich warm

Schafberg am Mondsee

Ein normal temperierter Sommermonat

Verglichen mit dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 bilanziert der Juni 2020 mit einer Abweichung von wenigen Zehntel Grad nahezu ausgeglichen, die Abweichungen sind über den Großteil des Landes ähnlich verteilt. Einzig Vorarlberg sticht etwas heraus, im Ländle war der Juli nämlich um etwa 1 Grad zu warm. Auch wenn der Juli 2020 verglichen mit der Referenzperiode von 1981 bis 2010 durchschnittlich verlief, liegt dennoch einer der 45 wärmsten Julimonate der Messgeschichte hinter uns. Erklären lässt sich dies mit dem Klimawandel. Stellt man den Juli 2020 nämlich der vorangegangenen Referenzperiode von 1961 bis 1990 gegenüber, so beträgt die Abweichung schon gut +1,5 Grad. Dieser Zeitraum war noch nicht so stark vom Klimawandel beeinflusst, das Temperaturmittel in diesen 30 Jahren war schlicht nicht so hoch.

Temperaturabweichungen zum langjährigen Mittel von 1981-2010 im Juli.

Hitze- und Sommertage

Betrachtet man die Anzahl an Sommer- und Hitzetagen (also all jene Tage, an denen mindestens 25 bzw. 30 Grad gemessen wurden), sieht man, dass der Juli auch in dieser Hinsicht durchschnittlich verlief. 25 Sommertage waren es etwa in Hohenau an der March und in Andau, auch bei den Hitzetagen liegen diese Stationen mit 13 Tagen an der Spitze. Doch auch in höher gelegenen Orten wie Mariazell oder Holzgau schaffte der Juli am 28. des Monats einen Hitzetag. Dieser Tag war es auch, an dem die bislang höchste gemessene Temperatur in Österreich erreicht wurde: Bei 37,2 Grad schwitzte man in der Wiener Innenstadt, gut 36 Grad waren es am heißesten Tag des bisherigen Jahres aber auch in Innsbruck.

Anzahl der Sommertage im Juli 2020.
Anzahl der Heißen Tage im Juli 2020.

Große Unterschiede bei Regenmengen

Der zurückliegende Monat war – typisch für einen Hochsommermonat in Österreich – geprägt von zahlreichen Schauern und Gewittern und nur selten von flächendeckendem Regen. Im landesweiten Mittel ist dabei in etwa exakt so viel Regen gefallen wie in einem durchschnittlichen Juli, dabei gab es jedoch große lokale Unterschiede bei den Regenmengen. Deutlich zu trocken war der Juli in Vorarlberg und Tirol sowie punktuell im Osten. So fehlen etwa in Umhausen im Ötztal gut 60% auf eine ausgeglichene Regenbilanz, 44 statt 110 Liter pro Quadratmeter fielen hier. Im Gegensatz hierzu führt wiederholte Schauer- und Gewittertätigkeit in der Osthälfte vielerorts für einen Regenüberschuss. Besonders in Kärnten und der Steiermark beträgt dieser 40 bis 80%. Auf der Laßnitzhöhe bei Graz ist sogar die doppelte Regenmenge eines durchschnittlichen Julis zusammengekommen.

Niederschlagsabweichungen zum langjährigen Mittel von 1981-2010 im Juli.

Sonne erreicht Soll

Der Juli wurde seinem Ruf als sonnigster Monat im Jahresverlauf voll und ganz gerecht, praktisch im gesamten Land wurde das Soll an Sonnenstunden erreicht oder sogar leicht übertroffen. So erreichte Feldkirch mit 266 Sonnenstunden einen leichten Überschuss von 40 Stunden. Der absolut sonnigste Ort des Landes war jedoch Mörbisch, hier am Neusiedler See schien die Sonne in Summe 319 Stunden lang. Pro Tag bedeutet dies mehr als 10 Sonnenstunden, die man genießen konnte.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

36 Grad – morgen heißester Tag des Jahres

Brütende Hitze am Dienstag

Bis dato steht der 10. Juli als bislang heißester Tag des Jahres in den Chroniken, an diesem Tag wurde mit 35,5 Grad in der Wiener Innenstadt auch die höchste Temperatur 2020 gemessen. Im Vorfeld von Tief DANA mit Kern über der Nordsee erreicht uns morgen aber noch heißere Luft, die Temperaturen klettern im Großteil des Landes deutlich über die 30-Grad-Marke.

Tief DANA schaufelt heiße Luft heran.

Die Spitzenwerte liegen am Dienstag im Bereich von 36 oder vereinzelt sogar 37 Grad, die Hitzepole befinden sich dabei in

  • Niederösterreich
  • Wien
  • und dem Nordburgenland

Wer der Hitze entfliehen will, muss hoch hinaus. Denn selbst auf 1.500 m werden rund 25 Grad erreicht, verhältnismäßig frische 13 Grad gibt es in 3.000 m Seehöhe.

Am Abend Unwettergefahr

Im Laufe des Abends werden dann aber neben der Hitze auch heftige Gewitter mehr und mehr die Schlagzeilen bestimmen. Die Kaltfront von Tief DANA ist nämlich nicht weit entfernt, vor der Front herrschen optimale Bedingungen für die Entstehung von Unwettern. Los geht’s am späten Nachmittag bzw. frühen Abend mit ersten kräftigen Hitzegewittern von Vorarlberg bis zur Obersteiermark, im weiteren Verlauf ziehen diese dann nordostwärts aus den Bergen hinaus. Somit muss man sich in den späten Abend- und Nachtstunden auch in Ober- und Niederösterreich auf teils kräftige Gewitter einstellen. Außen vor dürfte dagegen der Süden und Osten bleiben.

Hier die Unwettergefahr für morgen skizziert:

Große Gewittergefahr am Dienstag.

Markant dürfte aber auch der Wind werden: Mit Durchzug der Gewitter sowie in deren Vorfeld frischt vom Innviertel bis in den Großraum Wien kräftiger bis stürmischer Westwind auf.

Kurze Abkühlung am Mittwoch

Am Mittwoch liegt die Kaltfront dann genau über den Alpen, aus der Nacht heraus regnet es von Vorarlberg bis ins östliche Flachland schauerartig. Rasch wird es hier aber schon wieder sonnig, am Nachmittag sind von Osttirol bis ins Südburgenland noch einmal kräftige Gewitter zu erwarten. Hier wird es mit bis zu 30 Grad auch am wärmsten, sonst kühlt es auf 22 bis 28 Grad ab.

Diese Abkühlung ist aber nur von kurzer Dauer, denn schon am Donnerstag erreicht uns ein neuer Schwall heißer Luft aus Südwesteuropa. 25 bis 32 Grad werden erreicht, wobei die 30-Grad-Marke im Inntal sowie im lokal auch im östlichen Flachland geknackt wird.

Noch heißer dürfte aus heutiger Sicht der Freitag werden, die Temperaturen klettern auf 28 bis 35 Grad. Der Hitzepol wird dabei im Westen des Landes sein.

Nach Starkregen folgt neuer Sommeranlauf

Viel Regen in Osthälfte

Wenig sommerlich präsentierte sich der Samstag in der Osthälfte: Teils kräftiger Regen und Temperaturen oft nur um die 15 Grad erinnerten mehr an den Herbst als an den Hochsommer. Am meisten Regen kam in Kilb im Bezirk Melk im Mostviertel zusammen, gut 40 l/m² und somit rund ein Drittel des gesamten durchschnittlichen Juli-Niederschlags fielen hier binnen 24 Stunden. Generell wurden die größten Regenmengen in Niederösterreich gemessen, westlich der Linie Mistelbach-Gutenstein fielen flächendeckend mehr als 20 l/m².

Die Regenmengen des gestrigen Samstags.

Die größten Regenmengen am gestrigen Samstag:

  1. Kilb* 43 l/m²
  2. Lackenhof* 42 l/m²
  3. Lunz am See 41 l/m²
  4. Bärnkopf 38 l/m²
  5. Kolomansberg 35 l/m²
  6. Neubruck* 35 l/m²
  7. Gars am Kamp 34 l/m²
  8. Loosdorf 33 l/m²
  9. Weitra 33 l/m²

* Station des Hydrografischen Dienstes Niederösterreich

Wetterberuhigung zu Wochenbeginn

Ab morgen ist das Höhentief Geschichte, von Westen her setzt sich höherer Luftdruck durch.

Der Montag verläuft häufig sonnig, Restwolken lösen sich bald auf. In der Osthälfte entstehen aber wieder vermehrt Quellwolken und in der Folge einzelne Regenschauer oder Gewitter. Von Vorarlberg bis Oberösterreich bleibt es ganztags sonnig. Mit 24 bis 30 Grad wird es sommerlich warm, die 30 Grad gibt es v.a. in Vorarlberg und Tirol.

Auch am Dienstag scheint zunächst verbreitet die Sonne. Ab Mittag bilden sich vom Mühl- bis ins Weinviertel sowie einerseits entlang der Nordalpen, aber auch in den südlichen Gebirgsgruppen lokal kräftige Wärmegewitter. Bis zum Abend trocken bleibt es noch am Bodensee, im Innviertel, in vielen inneralpinen Tälern und vom Leibnitzer Feld bis ins Burgenland. Vor allem im Osten wird es hochsommerlich, die Temperaturen steigen auf 24 bis 32 Grad.

Stabiles Hoch Fehlanzeige

Zwar geht es ab Mittwoch sommerlich warm weiter, ein stabiles Hoch ist aber weit und breit nicht in Sicht. Von Westen her erreichen nämlich immer wieder schwach ausgeprägte Fronten den Alpenraum, folglich bleiben Schauer und Gewitter treu an unserer Seite. Diese können lokal kräftig ausfallen. Auch die 30 Grad dürften in der zweiten Wochenhälfte höchstens vereinzelt fallen, der beständig unbeständige Sommer geht also in eine neue Runde.

Quelle Titelbild: pixabay

Heute kräftige Gewitter im Osten

Schauer und Gewitter mit Blitz

Am Nachmittag muss man sich speziell von der Ostsee über den Großraum Berlin, Sachsen bis zum Bayerischen Wald auf ein paar Gewitter einstellen. Die größte Unwettergefahr (auf der Karte rot strichliert) besteht dabei in der deutsch-polnischen Grenzregion, sprich vom Stettiner Haff bis zum Zittauer Gebirge.

Da sich die Gewitter nur langsam bewegen, besteht die Hauptgefahr in großen Regenmengen von bis zu 50 l/m² in kurzer Zeit. Doch auch kleiner Hagel ist möglich!

Große Gewittergefahr heute im Osten.

Verantwortlich für die Gewitter ist ein Höhentief über Serbien, das feuchte und labil geschichtete Luft bis in den Osten unseres Landes schaufelt (schwarzer Pfeil):

Ein Höhentief schaufelt feucht-labile Luft heran.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Sonne im Westen – Starkregen im Osten

Zweigeteiltes Wetter. © Adobe Stock

Vorarlberg: Strahlender Sonnenschein, bestes Ausflugswetter.

Quelle: https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldkirch/

Wien: Dichte Wolken, kräftiger Regen. Perfekt für einen Couchtag.

Quelle: https://www.foto-webcam.eu/webcam/wien/

Wir sehen, vor allem vom Salzkammergut bis ins östliche Flachland kommt heute einiges an Regen zusammen. Lokal bis zu 40 l/m².

Regenmengen heute und morgen.

Viel Regen an der Alpennordseite

Heute liegt das Höhentief noch über Nordostdeutschland, in den kommenden Tagen zieht es südwärts über Tschechien und Österreich Richtung Balkan. Hier die Position des Tiefs am Samstagmittag über Kroatien. In einem weiten Bogen wird feuchte Luft an die Alpennordseite gelenkt (blauer Pfeil):

Ein Höhentief sorgt für wechselhaftes Sommerwetter. Quelle: UBIMET / ECMWF

Los geht’s mit dem Regen heute Nachmittag und Abend von Deutschland her. Hier seht ihr die Regensummen bis Sonntagabend. 30 l/m² in Wien, noch mehr in den Nordalpen und hier besonders vom Loferer Land bis zu den Gutensteiner Alpen: 40 bis 60 oder gar 70 l/m² sind hier zu erwarten!

Viel Regen in den Nordalpen. Quelle: UBIMET

Wenige Gewitter im Sommer 2020

Hier eine Übersicht der Blitze in den vergangenen Sommer seit 2009. In blau der Durchschnitt in diesem Zeitraum: rund 1,2 Millionen Blitze.

 

Quelle Titelbild: Stormscience Austria

35 Grad: Freitag kurz Hitze, Samstag markante Abkühlung

Zweigeteiltes Wetter. © Adobe Stock

Bis zu 35 Grad am Freitag

Eine Woche nach den Kindern und Jugendlichen Osten starten am Freitag nun auch die restlichen Schüler in die Ferien, das Wetter hierzu könnte kaum sommerlicher ausfallen. An der Vorderseite des Ex-Tropensturms Edouard mit Kern über Deutschland erreichen nämlich sehr heiße Luftmassen unser Land.

Eine Kaltfront erfasst Österreich

Somit klettern die Temperaturen erstmals in diesem Jahr in jedem Bundesland auf 30 Grad oder mehr. Die Hitzepole werden dabei Wien, Niederösterreich und das Burgenland sein, hier werden schweißtreibende 35 Grad erreicht. Der Freitag wird zudem als bislang heißester Tag des Jahres 2020 in die Bilanz eingehen, bis dato liegt die Wiener Innenstadt mit 32,9 Grad am 28. Juni noch an der Spitze.

Am Freitag wird es sehr heiß.

Die Hitze ist jedoch nicht gekommen, um zu bleiben. Schon im Laufe des Freitags bilden sich von Vorarlberg bis in die Obersteiermark vermehrt teils kräftige Gewitter, sie kündigen die nahende Kaltfront von EDOUARD an.

Samstag Temperatursturz

Die Kaltfront erfasst am Samstag weite Teile Österreichs mit kräftigem Regen, die sommerlichen Temperaturen werden Richtung Balkan abgedrängt. So kommen die Höchstwerte nicht mehr über 16 bis 26 Grad hinaus, die 26 Grad gibt es aber auch nur noch im äußersten Osten und Südosten am Vormittag. Im Vergleich zum Freitag stürzen die Temperaturen also um rund 10 bis 15 Grad ab. Im Laufe des Tages verlagert sich die Front samt Regen und Gewittern in den Osten und Südosten des Landes, von Bregenz bis Linz kommt hinter der Kaltfront am Nachmittag sogar noch zeitweise die Sonne zum Vorschein.

Große Regenmengen kommen an der Alpennordseite zusammen.

Sommerwetter auch bei zweitem Formel 1-Rennen

Bedingt durch die Corona-Pandemie findet auch das zweite Rennen der Formel-1-Saison in Österreich statt, am kommenden Sonntag präsentiert sich die Obersteiermark neuerlich von ihrer sommerlichen Seite. Die Front ist mittlerweile über Osteuropa zum Liegen gekommen, ein Ableger des Azorenhochs sorgt nicht nur in Spielberg für überwiegend sonnige Bedingungen.

Hochdruckeinfluss am Sonntag

Sich bildende Quellwolken im Tagesverlauf stören dabei weder das Renngeschehen noch Freizeitaktivitäten jeglicher Art. Mit 21 bis 28 Grad wird es zudem schon wieder deutlich wärmer.

Kräftiges Hoch zum Wochenstart

Das Hoch vom Sonntag beschert uns dann auch zu Beginn der neuen Woche oftmals sonniges und angenehm warmes Ferienwetter. Am Montag werden z.B. 18 bis 25 Grad erreicht, am Dienstag 22 bis 29 Grad. Ob es dann im weiteren Verlauf der Woche mit stabilem Sommerwetter weitergeht, Gewitter mitmischen oder gar ein Tief über Osteuropa in unser Wetter eingreift, ist derzeit noch nicht vorhersagbar.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Stürmischer Sonntag im Norden

Sturm Orkan

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Frontenkarte für den morgigen Sonntag. Im Süden Deutschlands ist das Hoch WINFRIED vorherrschend, ein Ableger des Azorenhochs. Dieses sorgt für ruhige Bedingungen, unser Fokus liegt also klar auf der Mitte und dem Norden des Landes. Zwischen dem Hoch und Tief WENDY mit Kern vor der norwegischen Atlantikküste stellt sich nämlich ein ordentlicher Luftdruckunterschied ein – beachtlich für diese Zeit im Jahr, doch dazu später mehr…

Auch die Kaltfront von Tief WENDY ist gut zu erkennen, sie erreicht zu Mittag den Norden des Landes.

Tief WENDY zieht nördlich an Deutschland vorbei

In den Morgenstunden wird es zunächst an der Nordsee stürmisch, im Laufe des Vormittags dann auch mehr und mehr im Landesinneren. Hier seht ihr die berechneten Spitzenböen am morgigen Tag nach dem europäischen Wettermodell ECMWF. Verbreitet gibt es Windspitzen von 60-80 km/h, direkt an der Nordsee geht’s auch bis knapp 90 km/h hinauf!

Abends beruhigt sich die Lage oft wieder, nur an der See bleibt es bis Montagmorgen besonders mit durchziehenden Schauern und einzelnen Gewittern stürmisch.

Die erwarteten Windböen am Sonntag.

Kommen wir zur Einordnung. Viele werden nun sagen: „Naja Sturm mit 70 km/h gibt es bei mir öfters, ist nichts besonderes.“

Im Winter mag das stimmen, aber für Anfang Juli nicht. Wir befinden uns nämlich aktuell im Hochsommer und somit in einer Zeit, in der Sturmtiefs keine Rolle in unserem Wetter spielen. Wenn es Sturmböen gibt, dann primär mit Gewittern (dann aber meist nur lokal).

Das unterstreicht auch der sogenannte EFI (= Extreme Forecast Index), dargestellt für morgen Sonntag auf unserer letzten Grafik. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zwischen -1 und +1 liegt. Beim Wert 0 handelt es sich um ein alltägliches Ereignis, bei -1 und +1 dagegen um außergewöhnliche Ereignisse, wie beispielsweise extrem tiefe oder hohe Temperaturen. Wir sehen: Morgen liegt der EFI in Norddeutschland zwischen 0,8 und 0,9. Ein durchaus außergewöhnlicher stürmischer Sonntag im Juli wird das also…

Außergewöhnlich hohe Windgeschwindigkeiten für Juli am Sonntag

Quelle Titelbild: Adobe Stock

1816 – Das Jahr ohne Sommer

Der Sommer 1816 fiel einem Vulkanausbruch zum Opfer.

Das Jahr 1816 ging als das „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte ein, mit tagelangen Regenfällen und Gewittern, Nachtfrösten und stellenweise selbst mit Schnee bis in mittlere Lagen. Wir werfen hier einen kleinen Blick zurück in die Vergangenheit und erklären, was damals in der Atmosphäre los war. Das Jahr 1816 wird in weiten Teilen Europas und auch in Nordamerika als das „Jahr ohne Sommer“ bezeichnet. Ungewöhnliche Kälteperioden, die selbst Anfang Juli und Ende August im Nordosten der USA sogar zu Nachtfrost führten, waren nur eine der ungewöhnlichen Wetterkapriolen in jenem Jahr. Im Osten Kanadas soll es sogar zu heftigen Schneefällen gekommen sein. Auch ein Großteil Europas erlebte ganz und gar unsommerliches Wetter mit häufigem Regen und extrem niedrigen Temperaturen.

Hochwasser und Missernten

Viele Chroniken beispielsweise aus der Schweiz, dem Elsass oder auch dem südlichen Deutschland berichten von häufigem Hochwasser, der Rhein trat über die Ufer und überschwemmte ähnlich wie viele andere Flüsse im südlichen Mitteleuropa viele Landstriche. Die Luft war oft kalt genug, dass es in den Nordalpen mehrfach bis gegen 800 Meter herab schneite. Auch weite Teile Frankreichs und Großbritanniens erlebten über längere Phasen hinweg nasskaltes Wetter, welches zu Missernten führte. In einigen Regionen, besonders in der Schweiz, führte dies sogar zu Hungersnöten, da der Getreidepreis innerhalb kurzer Zeit extrem anstieg.

Vulkan als Ursache

Erst im frühen 20. Jahrhundert kam man den Ursachen für diese Witterungsanomalie auf die Spur. Im Jahre 1815, also ein Jahr zuvor, brach der Tambora-Vulkan in Indonesien aus. Dieser Ausbruch gehört bis heute zu den schwersten Eruptionen neuerer Zeit, die neben enormen Asche- und Staubmengen vor allem auch große Mengen an Schwefel in die Atmosphäre schleuderte. Dieser legte sich wie ein Schleier um die Erde und dämpfte die Sonnenstrahlung markant, wodurch die globale Temperatur der Erde für einige Jahre um rund 1 Grad absank. Zudem gab es bereits in den Jahren davor andere, schwächere Ausbrüche. In Kombination mit der Tambora-Eruption hatte diese ungewöhnliche Serie von Ausbrüchen einen folgenreichen Effekt auf das globale Klima.

Quelle Titelbild: pixabay

107.000 Blitze: Kräftige Gewitter am Mittwoch

Vorsicht bei Blitz und Donner in den Bergen!

Heftige Gewitter

Im Laufe des gestrigen Mittwochs entlud sich die drückende Hitze mit bis zu 32 Grad in Wien und Andau in weiten Teilen Österreichs in zum Teil schweren Gewittern. Besonders betroffen war – wie bereits am Montag – die Steiermark. So wurden mit Durchzug eines kräftigen Gewitters in Turnau in der Obersteiermark schwere Sturmböen von bis zu 93 km/h gemessen, stürmische Böen gab es außerdem auch in Mürzzuschlag und Rottenmann.

Eindrucksvolle Gewitter am Mittwoch, hier im Mühlviertel. Quelle: Storm Science Austria

Auch bei den Regensummen stechen steirische Wetterstationen hervor: 53 Liter pro Quadratmeter wurden in Murau registriert, 45 l/m² in St. Radegund.

Große Regenmengen lokal am Mittwoch.

Größerer Hagel wurde zudem aus Stallhofen im Bezirk Voitsberg gemeldet:

Blitz-Hotspot Steiermark

Landesweit wurden am Mittwoch mehr als 107.000 Blitze detektiert, davon 64.661 in der Steiermark, 10.649 in Niederösterreich und 9.450 im Burgenland. Damit blitzte es in der Steiermark an nur einem Tag deutlich öfter als im gesamten vorangegangen Halbjahr (45.000 Blitze von 1. Jänner bis 30. Juni). Auch bei der Blitzdichte hatte die Steiermark die Nase vorne: Pro Quadratkilometer wurden am Mittwoch fast 4 Blitzentladungen registriert (siehe nächste Grafik).

Extrem viele Blitze in der Steiermark.

So ist es wenig verwunderlich, dass die blitzreichste Gemeinde ebenfalls in der Steiermark beheimatet ist. In Mariazell blitzte es 2.426 mal, gefolgt von Gaming in Niederösterreich mit 2.252 Entladungen. Der stärkste Blitz mit einer Stromstärke von rund 222.000 Ampere wurde dagegen in der Gemeinde St. Leonhard/Pitztal in Tirol registriert.

Anzahl Blitze am Mittwoch, aufgeschlüsselt nach Bundesländern:

  1. 64.661 Steiermark
  2. 10.649 Niederösterreich
  3. 9.450 Burgenland
  4. 6.332 Tirol
  5. 6.258 Oberösterreich
  6. 5.746 Kärnten
  7. 2.883 Salzburg
  8. 1.368 Vorarlberg
  9. 79 Wien

Regensummen am Mittwoch:

  1. 53 l/m² Murau (ST)
  2. 45 l/m² St. Radegund (ST)
  3. 34 l/m² Gstatterboden (ST)
  4. 33 l/m² Gleisdorf (ST)
  5. 30 l/m² Krimml (S)

Auch am Donnerstag Unwettergefahr!

Im Vorfeld einer Kaltfront über Deutschland muss man auch am heutigen Donnerstag wieder mit teils kräftigen Gewittern rechnen, ähnlich starke Entwicklungen wie am Mittwoch sind wahrscheinlich. Los geht es im Laufe des Nachmittags im gesamten Bergland, später ziehen dann auch in Oberösterreich kräftige Gewitter von Bayern her durch. Zum Abend hin können sich die Gewitter auch auf das Grazer Becken ausbreiten, geringer ist die Gewittergefahr heute im Nordosten.

Quelle Titelbild: pixabay

Junirückblick: Durchschnittlich warm, mehr Regen

Besonders im Osten Deutschlands sind heute kräftige Schauer und Gewitter unterwegs.

Ein normal temperierter Sommermonat

Verglichen mit dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 bilanziert der Juni 2020 durchschnittlich, die Abweichungen sind über das ganze Land gemittelt kaum messbar. Während es in der Osthälfte um maximal ein halbes Grad zu warm war, schließt der Westen eine Spur zu kühl ab.

Die Temperaturen zeigten sich ausgeglichen.

Anhand dieses Monats sieht man, wie sehr einen das Gefühl trügen kann. Viele Menschen würden den Juni instinktiv als deutlich zu kalt einstufen, einen normal temperierten Sommermonat gibt es in den vergangenen Jahren tatsächlich immer seltener.

Wenig Hitzetage

So richtig hochsommerlich heiß wurde es dann erstmals im ganzen Land am vergangenen, dem letzten Wochenende im Juni. Bis auf knapp 33 Grad kletterte das Thermometer in der Wiener Innenstadt. An selbiger Station wurde auch die erste Tropennacht des Jahres in Österreich verzeichnet, die Temperatur sank nicht unter 21 Grad. Vergangene Nacht folgten noch einige weitere Stationen im Osten des Landes mit ihrer jeweils ersten Tropennacht.

Die höchsten Temperaturen des Junis 2020.

Das durchschnittliche Temperaturniveau schlägt sich auch in der Anzahl der Hitzetage nieder. Eine Hitzewelle blieb aus, folglich weisen die Spitzenreiter im Land auch „nur“ drei Tage mit mehr als 30 Grad auf. Im Juni des Vorjahres waren es noch verbreitet 10-15 Hitzetage, auch die Anzahl der Sommertage liegt um etwa 50% unter jener des Junis 2019.

Anzahl der Hitzetage im Juni.
Anzahl der Sommertage im Juni.

Extreme Regenmengen im Nordosten

Der zurückliegende Monat war geprägt von zahlreichen Schauern und Gewittern, auch ein paar nahezu stationäre Fronten sorgten für ausreichend Nass von oben. Im landesweiten Mittel beträgt der Regenüberschuss rund 10 bis 20 Prozent, wobei es nordöstlich der Linie Mühlviertel-Mittelburgenland deutlich zu nass war. So fiel in St. Pölten, Weitra und Langenlebarn doppelt so viel Regen wie in einem durchschnittlichen Juni. Auch von Vorarlberg bis Kärnten fällt die Regenbilanz leicht positiv aus, die zu trockenen Regionen waren dementsprechend rar gesät. Einzig vom Pongau und dem Salzkammergut bis zum Semmering wurde das Regensoll nicht ganz erfüllt, in Tamsweg fehlen z.B. rund 30% auf eine ausgeglichene Bilanz.

Vor allem im Nordosten deutlich mehr Regen als üblich.

Sonne verfehlt Soll

Ganz dem wechselhaften Sommerwetter entsprechend hinkt die Anzahl der Sonnenstunden dem langjährigen Mittel ein wenig hinterher. Beispiel Eisenstadt: Zwar wurden hier hinter Mörbisch mit 206 h die zweitmeisten Sonnenstunden Österreichs gemessen, auf das Soll fehlen aber rund 40 Sonnenstunden. Somit hatte nicht nur in der Hauptstadt des Burgenlandes sogar der April des laufenden Jahres mehr Sonnenstunden auf dem Konto als der Juni.

Extremwerte Juni 2020 (Bundesland, Tag des Auftretens)

Stand: Montag, 29.06.2020, 14 Uhr

Höchste Temperaturen

  • 32,9 Grad Wien-Innere Stadt (W, 28.)
  • 32,6 Grad Wien-Botanischer Garten (W, 28.)
  • 32,5 Grad Andau (B), Hohenau (NÖ), St. Pölten (NÖ, alle 28.)

Tiefste Temperaturen Hochtäler

  • -0,1 Grad Lech am Arlberg (V, 01.)
  • +0,2 Grad Obergurgl (T, 07.)
  • +0,3 Grad Galtür (T, 01.)

Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe

  • 1,7 Grad Radstadt (S, 02.)
  • 2,8 Grad Weitensfeld (K, 02.)
  • 3,1 Grad Ehrwald (T, 02.)

Anzahl Sommertage (Höchstwert mind. 25,0 Grad)

  • 15 Andau, Möbisch (beide B), St. Andrä im Lavanttal (K), Bad Radkersburg, Graz-Straßgang (beide ST)
  • 14 Graz-Universität, Gleisdorf (beide ST)

Anzahl Hitzetage (Höchstwert mind. 30,0 Grad)

  • 3 Schärding (OÖ), St. Andrä im Lavanttal, Hermagor (beide K), Bad Radkersburg, Graz- Straßgang (beide ST), Wien-Donaufeld, Wien-Innere Stadt (beide W), Langenlebarn, Laa an der Thaya, Hohenau, Wieselburg (alle NÖ), Güssing, Neusiedl am See, Andau (alle B)

Vorläufig nasseste Orte

  • 369 Liter pro Quadratmeter Fraxern (V)
  • 340 Liter pro Quadratmeter Dornbirn (V)
  • 321 Liter pro Quadratmeter Lunz am See (NÖ)

Vorläufig trockenste Orte

  • 67 Liter pro Quadratmeter St. Michael im Lungau (S)
  • 71 Liter pro Quadratmeter Ritzing (B), St. Georgen ob Judenburg (ST)
  • 72 Liter pro Quadratmeter Oberwölz (ST)

Absolut sonnigste Orte

  • 234 Sonnenstunden Mörbisch (B)
  • 206 Sonnenstunden Andau, Eisenstadt, Neusiedl am See, Podersdorf (alle B)
  • 211 Sonnenstunden Güssing (B)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 116 km/h Innsbruck (T, 27.)
  • 90 km/h Gumpoldskirchen (NÖ, 07.)
  • 87 km/h Irdning-Gumpenstein (ST, 03.)

 

Quelle Titelbild: pixabay

Kräftige Gewitter: Unwetterlage setzt sich fort

116 km/h in Innsbruck, 77 Liter Regen in Aspang

Im Vorfeld eines Tiefs mit Kern über Westeuropa bildeten sich am Samstag teils kräftige Gewitter. Besonders betroffen war der Alpenostrand, das Mittelburgenland sowie generell das westliche Bergland. Punktuell kamen dabei große Regenmengen zusammen: So fielen in Aspang am Wechsel rund 77 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, das sind rund zwei Drittel des üblichen gesamten Juni-Niederschlags.

Aspang sticht bei den Regenmengen heraus.

Ein weiteres Gewitter sorgte am Abend in Innsbruck für eine orkanartige Böe von 116 km/h am Flughafen. In Summe wurden gestern 18.190 Blitze über Österreich verzeichnet, die meisten davon in Tirol. Die Gemeinde mit der höchsten Blitzdichte ist jedoch mit Pilgersdorf im Burgenland beheimatet.

Kräftige Gewitter am Samstag.

 

Ebenfalls am Samstag konnte in vielen Orten des Landes zum ersten Mal in diesem Jahr die 30-Grad-Marke geknackt werden, so zum Beispiel auf der Hohen Warte in Wien, in Klagenfurt oder Kapfenberg (auf der nächsten Karte in rot dargestellt = über 30 Grad). Für die Bundeshauptstadt bedeutete dies den spätesten 30er seit dem Jahr 2001, rund zwei Wochen später als im langjährigen Mittel wurde hier der erste Hitzetag registriert.

Verbreitet gab es um die 30 Grad.

Eine weitere Premiere gab es in der Nacht auf Sonntag: Mit einem Tiefstwert von rund 21 Grad gab es die erste Tropennacht Österreichs in diesem Jahr – aufgestellt in der Wiener Innenstadt.

Sonntag und Montag Unwettergefahr

Heute sind nach einem vielfach sonnigen Start am Nachmittag v.a. in der Steiermark und später auch in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich teils kräftige Gewitter zu erwarten. In der Folgenacht rückt dann zunehmend auch Niederösterreich in den Fokus, nach Westen zu gehen die Gewitter in länger anhaltenden Starkregen über.

Der Montag startet nördlich der Alpen schon mit intensiven Regenschauern und eingelagerten Gewittern, südöstlich der Linie Osttirol-Nordburgenland erwärmt die Sonne die Luft hingegen noch einmal auf bis zu 32 Grad. Besonders in diesen Regionen kündigen sich am Nachmittag dafür aber schwere Gewitter mit der Gefahr von Hagel, Sturmböen und Starkregen an!

Ab Dienstag beständig unbeständig

Am Dienstag beruhigt sich das Wetter wieder spürbar, Gewitter sind dann kein Thema mehr. Bei vielfach freundlichen Bedingungen klettern die Temperaturen auf 23 bis 30 Grad.

Doch schon am Mittwoch nimmt im Bergland die Neigung zu teils kräftigen Wärmegewittern wieder zu, mit 24 bis 31 Grad bleiben die Temperaturen vorerst auf einem hochsommerlichen Niveau.

Am Donnerstag nähert sich dann von Westen her die nächste Kaltfront, dabei breiten sich teils heftige Schauer und Gewitter im Laufe des Tages auf das ganze Land aus. Besonders im Osten und Südosten besteht bei bis zu 31 Grad erneut Unwettergefahr. Ein stabiles Sommerhoch ist jedenfalls auch danach nicht in Sicht, Schauer und Gewitter bleiben aus heutiger Sicht auch zum Start in die Sommerferien im Osten unsere treuen Begleiter.

Quelle Titelbild: pixabay

Waldbrände in Sibirien

Waldbrand

Bereits vor ein paar Tagen haben wir hier über die Hitze am Kältepol Sibiriens berichtet. Bis auf 38 Grad stiegen die Temperaturen kürzlich in Werchojansk. Wenn dieser Wert verifiziert wird, handelt es sich um die höchste je gemessene Temperatur innerhalb des Nördlichen Polarkreises.

Das war jedoch nur das Tüpfelchen auf dem „I“, denn bereits der gesamte Monat Mai war in dieser Region um 5 bis 10 Grad zu warm (siehe dunkelrote Fläche auf der nachfolgenden Weltkarte):

Der Mai war in Sibirien bereits viel zu warm.

Auch für die kommenden 7 Tage sieht es bezüglich Hitze und Trockenheit in Teilen Sibiriens nicht wirklich besser aus, zum Teil betragen die Abweichungen zum langjährigen Mittel Richtung Polarmeer +15 bis +20 Grad!

Anhaltend viel zu warm in den kommenden 7 Tagen.

In Folge der Hitze und der Trockenheit sind in den vergangenen Wochen zahlreiche Wald- und Torfbrände ausgebrochen, auf folgendem Satellitenbild (mit den Maßen 2000×2000 km!) gut als orangene Flecken zu erkennen. Gegen 72 größere Brände kämpfen die russischen Behörden aktuell.

Zahllose Waldbrände in Sibirien.

Zum Teil kommen die Flammen den zumeist kleinen Ortschaften gefährlich nahe:

Wenig überraschend ist angesichts der anhaltend extrem hohen Temperaturen auch der starke Rückgang des Meereises der Ostsibrischen See, hier steuern wir 2020 auf ein neues Rekordminimum zu!

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Der Sommer kommt in Fahrt – jedoch Unwettergefahr am Wochenende!

Blitzreiches Wochenende

Der Start in den meteorologischen Sommer (dieser begann am 01. Juni) verlief temperaturmäßig eher mau, die ersten 9 Tage im Juni weisen daher auch eine landesweit negative Temperaturabweichung aus. Während diese im Norden und Osten bis dato 0 bis -1 Grad betragen, liegen sie im Süden und Westen bei rund -2 Grad.

Der Juni verlief bislang deutlich zu kühl.

Der Sommer kommt in Fahrt

Durch den heutigen Mittwoch und den Donnerstag müssen wir noch durch, die Höchstwerte bleiben bei wechselhaften Bedingungen deutlich unter 25 Grad und somit unterhalb der offiziellen Schwelle für einen Sommertag.

Am Freitag jedoch klettern die Temperaturen verbreitet auf ein sommerliches Niveau, dazu scheint meist die Sonne und die Gewitterneigung ist sehr gering. 30 Grad sind lokal im Westen und Südwesten zu erwarten:

Sommerlich warm am Freitag in fast ganz Deutschland.

Der Samstag hat dann eine sogenannte flache Druckverteilung zu bieten, heißt: Kräftige Hochs oder Tiefs samt Fronten sind über Mitteleuropa nicht auszumachen, die Luftdruckgegensätze nur sehr schwach ausgeprägt. Das sieht man auch gut an der Bodendruckverteilung für Samstag.

Flache Druckverteilung über Europa.

Zwar dominiert auch am Samstag der Sonnenschein, rasch steigen die Temperaturen auf sommerliche Werte von 25 bis 31 Grad an. Etwas kühler bleibt es an den Küsten sowie im Südwesten.

Auch am Samstag sommerliche Temperaturen.

Von Osten her erreicht uns aber auch zunehmend schwüle Luft. Je besonders dampfig wird’s von der Nordsee bis zur Lausitz, wo auch die nachfolgende Karte des Taupunkts die höchsten Werte anzeigt.

Extrem schwüle Luft kommt aus Osteuropa zu uns.

In diesen Regionen ist die Luft auch extrem labil geschichtet, folglich kommt es insbesondere dort im Laufe des Samstags zu kräftigen Gewittern. Da diese nur sehr langsam ziehen, besteht die Hauptgefahr aus großen Regenmengen in kurzer Zeit sowie kleinkörnigen Hagel.

Die Luft am Samstag ist im Osten und Nordosten labil geschichtet.

Noch sind es ein paar Tage bis dahin, wir halten euch in jedem Fall hier auf UWR auf dem Laufenden!

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Wetterbesserung in Sicht

Vor allem in den Alpen und entlang der Voralpen war die vergangene Nacht eine ziemlich nasse Angelegenheit. Anbei eine ausführliche Liste mit den bis zur Stunde registrierten Mengen:

Berücksichtigte Zeitspanne der Hitliste (Schweiz, Liechtenstein) vom 9. Juni 2020, 18:00 bis zum 10. Juni 2020, 07:40

  1. Rossberg (1119 m ü.M., SZ) 62 l/m²
  2. Gersau (435 m ü.M., SZ) 54 l/m²
  3. Sattel (790 m ü.M., SZ) 49 l/m²
  4. Luzern (456 m ü.M., LU) 49 l/m²
  5. Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 48 l/m²
  6. Innerthal (903 m ü.M., SZ) 45 l/m²
  7. Flühli (884 m ü.M., LU) 43 l/m²
  8. Schwyz (448 m ü.M., SZ) 33 l/m²
  9. Bad Ragaz (496 m ü.M., SG) 33 l/m²
  10. Schönegg (570 m ü.M., ZG) 32 l/m²
  11. Pilatus (2106 m ü.M., LU) 31 l/m²
  12. Steinen (474 m ü.M., SZ) 31 l/m²

Heute Mittwoch kommen noch einmal ein paar Liter dazu, vor allem entlang der Alpen regnet es immer wieder. Im Flachland sind die trockenen Phasen deutlich länger, aber auch hier gibt es im Laufe des Tages noch den einen oder anderen Regenguss. Speziell dem Jura entlang sowie in Richtung Schwarzwald können auch mal Blitz und Donner mit dabei sein. Die Temperaturen bleiben einmal mehr verhalten, die Höchstwerte liegen im Norden zwischen 14 und maximal 17 Grad. Mit dem heutigen Tag ist nun aber die Talsohle bezüglich der Temperaturen durchschritten – die in diesem Jahr deutlich spürbare Schafskälte neigt sich ihrem Ende entgegen!

Morgen Donnerstag gelangen wir auf die Vorderseite eines sich neu bildenden Tiefdruckzentrums mit Kern über der Biskaya. In der Folge dreht die Strömung über dem Alpenraum auf Süd und führt wieder wärmere Luft zu uns ins Land. Dabei ist es aber nach wie vor wechselhaft. Nach nächtlichen Regengüssen beginnt der Tag oft noch wolkenverhangen, im weiteren Verlauf zeigt sich aber speziell im Flachland immer häufiger die Sonne. Über den Bergen bilden sich wieder dicke Quellwolken und in weiterer Folge noch einmal neue Platzregen und Gewitter. Mit 20 bis 21 Grad steigen die Temperaturen im Vergleich zu gestern und heute bereits wieder merklich an. Das Ende der Fahnenstange ist diesbezüglich aber noch nicht erreicht, am Freitag wird es sogar wieder sommerlich bis hochsommerlich warm. Auch optisch bildet dieser Tag das Highlight der Woche! Auf der Alpennordseite bietet der Tag viel Sonnenschein, die sich über den Bergen bildenden Quellwolken bleiben zum grössten Teil harmlos. Dem Jura entlang ist das Risiko für einzelne Platzregen oder Gewitter gegen Abend etwas erhöht. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag 25 bis 28 Grad, in den Alpen trägt der Föhn in den typischen Tälern seinen Teil dazu bei. Auf der Alpensüdseite gibt es generell mehr Wolken und schon tagsüber gewittrig durchsetzte Regengüsse, mit 20 bis 22 Grad hinken auch die Temperaturen hinterher.

Im Osten zeigt sich der Samstag dann noch längere Zeit recht sonnig und sommerlich warm, in den Alpen ist es noch immer leicht föhnig. Aus Südwesten erreicht aber wieder feuchtere Luft die Schweiz, im Vorfeld einer sich von Frankreich her nähernden Kaltfront breiten sich Regengüsse und Gewitter aus. Ob uns die erwähnte Kaltfront erreicht, oder nur dem Jura entlang streift – darüber sind sich die Modelle noch nicht ganz einig. Mittelfristig scheint es zwar relativ warm, aber auch leicht wechselhaft zu bleiben. Aus heutiger Sicht stellt sich in der nächsten Woche über Mitteleuropa eine eher flache Druckverteilung ein, das Wetter würde dann zu einem erheblichen Teil von lokalen Einflussfaktoren abhängen. Und dazu gehören zu dieser Jahreszeit speziell über den Bergen auch Gewitter.

Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken (auch „NLC “ von engl. noctilucent clouds) sind weißlich bis bläulich leuchtende Wolken, welche sich deutlich vom fast dunklen Himmel am Ende der langen Dämmerung im Sommer abheben. Während sich alle anderen Wolken nur bis in 10 oder vereinzelt 15 km Höhe erstrecken, befinden sich Leuchtende Nachtwolken in einer Höhe von 80 bis 85 km. Die Sonne sinkt in Mitteleuropa im Sommer nur langsam und nicht allzuweit unter den Nordwesthorizont. Damit bescheint die Sonne auch lange nach Sonnenuntergang von schräg unten diese Wolken, wobei der Himmel gleichzeitig schon dunkel ist.

Beobachtung

Etwa von Mitte Mai bis Mitte August lassen sich die Leuchtenden Nachtwolken beobachten, am häufigsten treten sie jetzt im Juni und im Juli auf. Um sie zu sehen, braucht man einen möglichst freien Blick nach Norden bis Nordwesten, eine einigermaßen dunkle Umgebung und einen ansonsten weitgehend wolkenlosen Himmel. Sie lassen sich etwa ein bis zwei Stunden nach Sonnenuntergang und ebenso vor Sonnenaufgang beobachten. Allerdings sind sie bei weitem nicht in jeder klaren Nacht zu sehen, da es in großen Höhen nur selten Wolken gibt. An klaren Sommerabenden lohnt es sich aber immer wieder einen Blick in Richtung Nordwesten zu werfen.

Entstehung

Leuchtende Nachtwolken bestehen, ähnlich wie Cirruswolken, aus Eiskristallen. Sie bilden sich am Oberrand der Mesosphäre, so nennt man die Atmosphärenschicht in 50 bis 80 km Höhe, diese befindet sich oberhalb der bekannteren Stratosphäre. Dort kann die Temperatur gelegentlich von den üblichen -85 Grad bis auf -140 Grad absinken, nur dann ist es für die Bildung von Leuchtenden Nachtwolken kalt genug. Die zur Bildung der Eiskristalle nötigen Staubpartikel stammen hauptsächlich aus den Resten verglühter Sternschnuppen.

Flensburg im hohen Norden Deutschlands.

Title-Photo credit: WherezJeff on VisualHunt / CC BY-NC

Wie viele Sommertage gibt es pro Jahr?

Das Thermometer zeigt einen Sommertag an © pixabay

Einflüsse auf die Häufigkeit

In Deutschland bestimmen 3 Einflüsse die Anzahl der Sommertage. Da wärmere Luft normalerweise aus südlichen und kältere aus nördlichen Richtungen einströmt, ist in Süddeutschland eine höhere Zahl an Sommertagen zu erwarten.

Des Weiteren wirkt sich die Höhenlage auf die Temperatur aus, meistens ist es pro 100 m Höhenanstieg um 0,5 bis 1 Grad kälter. Da der Süden großteils höher liegt als Norddeutschland, gleichen sich die beiden genannten Einflüsse teilweise aus.

In Küstennähe wirkt sich zudem tagsüber der kühlende Effekt des Meeres aus, es kommt seltener zu Tagen mit mehr als 25 Grad.

Viel Sommer im Südwesten

Die meisten Tage mit mehr als 25 Grad sind entlang des Oberrheins zu erwarten, hier zählt man im Mittel 55 bis 60 Sommertage pro Jahr, in Mannheim sind es sogar 61 Tage. Mit 40 bis 50 Tagen darf man von der Kölner Bucht über den Mittelrhein und Franken bis nach Niederbayern rechnen, aber auch vom nördlichen Sachsen bis nach Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Vom Niederrhein bis ins südliche Mecklenburg-Vorpommern, in Mittelgebirgslagen und im südlichen Alpenvorland sind es meist 30 bis 40 Tage. Entlang der Küsten muss man sich jedoch in durchschnittlichen Jahren mit 15 bis 25 Sommertagen zufrieden geben.

Noch deutlich weniger sind es in den Mittelgebirgen oberhalb von 700-900 Metern, wie man folgender Tabelle u.a. entnehmen kann:

Ort Anzahl Sommertage im langjährigen Mittel (1981-2010)
Frankfurt (Main) 52
Berlin 43
Köln 40
Kempten 32
Erfurt 32
Hamburg 28
List/Sylt 8
Zinnwald-Georgenfeld (Erzgebirge) 4
Felberg (Schwarzwald) 1

Quelle Titelbild: pixabay

Bauernregeln im Juni

@ https://stock.adobe.com

Bauernregeln genießen besonders bei der älteren ländlichen Bevölkerung noch reges Ansehen. Die Magie, der sich besonders um Lostage rankenden Regeln, scheint ähnlich der eines Horoskops zu sein. Dabei scheiden sich in der Bevölkerung die Geister. Während die einen daran glauben, ist es für die anderen bloß ein Firlefanz. Doch was liegt aus meteorologischer Sicht wirklich auf der Hand?

Besonders die Regeln der dritten Juni-Dekade sind durchwegs interessant. Diese nehmen wir folgend kurz unter die Lupe:

20. Viel Donner im Juni bringt ein fruchtbar Jahr.

Bei Gewittern werden durch die Hitze der Blitzschläge aus Stickstoff und Sauerstoff der Luft Stickoxide erzeugt. Diese reagieren mit den Wassertropfen in der Luft zu salpetriger Säure oder Salpetersäure und werden als saurer Regen in den Boden eingetragen. Dieser Dünger, in natürlich bestimmten, bescheidenen Mengen, macht die Erde fruchtbar und fördert somit das Pflanzenwachstum.

23. Vor Johannes bitt um Regen, nachher kommt er ungelegen.

Die ersten beiden Junidekaden sind, so wie auch der gesamte Mai, für das Pflanzenwachstum besonders wichtig. Bereits hier entscheidet sich, ob die Pflanzen genug Substanz aufbauen können, um später ertragreich Früchte zu tragen. In der dritten Junidekade sollte sich jedoch allmählich trockeneres Wetter einstellen, damit das Korn über den Juli hinweg die nötige Reife erlangen kann, um Anfang August geerntet zu werden. Hier beginnt auch der Zeitraum, in dem sich, für beständiges Sommerwetter in den darauf folgenden Wochen, das Azorenhoch in Mitteleuropa durchsetzen sollte.

26. Wenn nass und kalt der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr.

Auch diese Regel geht konform mit obiger Behauptung. Ein zu nasser und kalter Juni ist meist ein Indiz dafür, dass es das Azorenhoch, auch Rossbreitenhoch genannt, noch nicht geschafft hat, bis nach Mitteleuropa vorzudringen.

27. Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag.

Die sehr intuitive Siebenschläferregel ist auch heute noch eine der bekanntesten Bauernregeln. Es ist statistisch erwiesen, dass beinahe in zwei von drei Fällen (gut 60 Prozent) das Wetter der folgenden sieben Wochen ähnlich wie Ende Juni, Anfang Juli ausfällt. Für normal stabilisiert sich das Wetter in diesem Zeitraum in Mitteleuropa. Dann entscheidet sich, ob unser Sommer vorwiegend vom Azorenhoch und somit warmen, subtropischen Luftmassen oder wiederholt von kühlen Nordwestwetterlagen geprägt wird. Der Siebenschläfertag hat sich allerdings durch die Gregorianische Kalenderreform (1582) verschoben und läge heute eigentlich am 7. Juli und nicht am 27. Juni. Betrachtet man das Zeitfenster um den 7. Juli, also etwa die Zeitspanne von Anfang bis Mitte Juli, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit sogar auf über 70 Prozent.

28. Was es in die Rosen regnet, wird den Feldern mehr gesegnet.

Zu trocken sollte es im Juni nicht sein. Wiederholte Schauer und Gewitter sind für die landwirtschaftlich genutzten Flächen enorm wichtig. Mit dem Sonnenhöchststand am 21. Juni erreicht die Strahlungsleistung der Sonne im Nordsommer ihr Maximum, womit viel Wasser verdunstet. Was den Rosen im Juni zu viel Regen ist und zu Rosenfäule führen kann, gleicht für die Felder der Bauern also eher einem Segen.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

30 Grad feiern heute Premiere

Hitze im Sommer

Bis zum heutigen Tag wurden die 30 Grad in Deutschland zwar schon das eine oder andere Mal in Angriff genommen, geknackt wurde die magische Sommer-Marke aber noch nicht.

So sind diese drei Wetterstationen noch immer die Spitzenreiter im Jahr 2020, wenn es um die höchste gemessene Temperatur geht:

  1. Lingen (Niedersachsen) mit 29,4 Grad (21.05.2020)
  2. Kleve (NRW) mit 29,0 Grad (22.05.2020)
  3. Rheinfelden (Baden-Württemberg) 28,9 Grad (22.05.2020)

Ein Ableger von Hoch STEFFEN mit Kern über der Nordsee sorgt heute aber für nahezu ungetrübten Sonnenschein und sehr warme Luftmassen, beste Bedingungen für das Erreichen der 30 Grad.

Frontenkarte für Dienstag, 02.06.2020 um 14 Uhr MESZ

In den kommenden Stunden steigen die Temperaturen kräftig an und erreichen im Laufe des Nachmittags meist 23 bis 30 Grad, nur an den Küsten sowie in höheren Lagen der Mittelgebirge bleibt es etwas kühler.

Hier haben wir mal die Höchstwerte vom heutigen Tag auf der Deutschland-Karte aufgetragen. Die 30 Grad werden wohl am ehesten in den Flusstälern des Westens bzw. Südwestens fallen, also z.B. entlang von Rhein, Mosel und Neckar.

Lokal heute 30 Grad im Westen des Landes.

Sieht man sich den Termin des ersten „30ers“ der vergangenen Jahre an, so fällt auf, dass wir heuer verhältnismäßig spät dran sind. Vor einem Jahr war es auch am 02. Juni so weit, oft aber schon im Mai oder sogar im April. Nur anno 2013 hieß es noch länger warten – nämlich bis zum 13. Juni.

Jahr Datum Station Bundesland Temperatur
2011 07.05. Geldern-Walbeck NRW 30,0 Grad
2012 28.04. Kitzingen Bayern 32,9 Grad
2013 13.06. Rheinfelden Baden-Württemberg 30,4 Grad
2014 21.05. Waghäusel-Kirrlach Baden-Württemberg 30,3 Grad
2015 12.05. Ohlsbach Baden-Württemberg 31,3 Grad
2016 22.05. Jena Thüringen 31,4 Grad
2017 17.05. Geilenkirchen NRW 31,1 Grad
2018 22.04. Ohlsbach Baden-Württemberg 30,4 Grad
2019 02.06. Geldern-Walbeck NRW 32,9 Grad
2020 02.06. (?) ??? ??? ???

 

In den vergangenen Jahren gibt es bedingt durch den Klimawandel einen eindeutigen Trend hin zu immer mehr Hitzetagen – völlig unabhängig vom Zeitpunkt des ersten 30ers im jeweiligen Jahr.

So waren die Jahre 2019 und 2018 jene mit den meisten Hitzetagen im Deutschlandmittel seit Beginn der Wetteraufzeichungen, und das, obwohl im Vorjahr erst sechs Wochen nach der Premiere 2018 die 30 Grad geknackt wurden.

Quelle Titelbild: Adobe Stock

Die Ostsee ist wieder eisfrei

Folgendes Satellitenbild wurde am vergangenen Wochenende aufgenommen. Es zeigt die letzten verbliebenen Eisschollen im Küstengebiet vor Schweden und Finnland. Wirklich zusammenhängende Eisflächen sind dies nicht mehr, die hoch stehende Sonne, umgebendes Meerwasser und relativ warme Luft werden in den nächsten Tagen dafür sorgen, dass auch diese Eisschollen abschmelzen. Bemerkenswert auch die sichtbaren immer noch schneebedeckten Flächen im Hinterland.

Aktuelle Eisbedeckung der nördlichen Ostsee vom Satelliten aus gesehen.

Im langjährigen Mittel sollte jetzt – Ende Mai – eine doch deutlich größere zusammenhängende Fläche der nördlichen Ostsee noch von 20-40 cm dickem Eis bedeckt sein.

Eisbedeckung Ende Mai im langjährigen Mittel.

Dass wir es mit einem extrem unterdurchschnittlichen „Jahrgang“ zu tun haben, zeigt auch ein Blick in die jüngere Vergangenheit. So zum Beispiel sah der Blick von oben auf den Bottnischen Meerbusen am 11. April, also vor rund 6 Wochen und kurz nach dem Zeitpunkt der maximalen Ausdehnung aus.

Zwar lagen rund um Ostern große Teile des Festlandes unter einer Schneedecke, die Eisausdehnung war aber auch im heurigen April nur auf den äußersten Norden beschränkt.

Eisbedeckung der nördlichen Ostsee vom Satelliten aus gesehen (Stand 11. April 2020)

So verwundert es auch nur wenig, dass die Ostsee in weiten Teilen derzeit eine viel zu hohe Wassertemperatur aufweist, zum Teil liegen die Abweichungen (dunkelrot + violett in der Grafik) bei +3 bis +4 Grad.

Aktuelle Abweichung der Meeresoberflächentemperatur

Bereits Ende März twitterte der finnische Meteorologe Mika Rantanen, dass die maximale Eisbedeckung heuer mit nur rund 30.000 km² den niedrigsten Wert seit Beginn der Messungen vor über 60 Jahren angenommen hat. Zum Vergleich: Im langjährigen Mittel sind am Höhepunkt der Eisausdehnung im März rund 150.000 km² der Ostsee mit Eis bedeckt.

In den vergangenen Jahren häufen sich Winter mit relativ wenig Eis, es gibt aber auch in jüngerer Vergangenheit Extrema in die andere Richtung. So zum Beispiel sah das Satellitenbild der Ostsee im Februar 2011 aus. Mit rund 300.000 km² war nicht nur eine Fläche fast so groß wie Deutschland mit teils 1m dickem Eis bedeckt, gegenüber dem heurigen Jahr bedeutet dies einen Faktor 10!

Eisbedeckung der nördlichen Ostsee vom Satelliten aus gesehen (Stand 24. Februar 2011)

In Ausnahmefällen (1987) ist sogar nahezu die gesamte Ostsee von Eis bedeckt, also auch das Meerwasser beispielsweise rund um Rügen und Usedom in Deutschland.

Quelle Titelbild: pixabay

Bauernregel „Mairegen bringt Segen“

Regen im Frühling tut den Pflanzen gut.

Die alte Wetterregel „Mairegen bringt Segen“ beschreibt die Wichtigkeit ausreichender Regenmengen im späten Frühling für Natur und Landwirtschaft. Heutzutage wünschen sich viele Menschen möglichst immer Sonne und Wärme, aber längere Trockenheit kann trotz moderner Technik gravierende Folgen haben.

Steigender Wasserbedarf

Im Winter verdunstet nur wenig Wasser, somit sind auch im zeitigen Frühjahr die Böden durch Wasser aus Regen und Schnee meist feucht. Mit steigendem Sonnenstand kann jedoch täglich immer mehr Wasser verdunsten, das dann durch ausreichende Niederschläge nachgeliefert werden muss. Zudem beginnen die Pflanzen zu wachsen und bilden Blätter, über die weiteres Wasser verdunstet. Daher ist nun für gutes Pflanzenwachstum häufiger Regen besonders wichtig. Das widerspricht zwar dem Bild vom Wonnemonat Mai mit Sonnenschein und bestem Outdoor-Wetter, aber neben Landwirten wissen besonders Gartenbesitzer um die Wichtigkeit des Regens.

Feuchtes Klima

In Mitteleuropa herrscht in den meisten Jahren gutes Wachstums-Wetter, denn im Laufe des Frühlings nehmen die Regenmengen im Mittel deutlich zu, um im Sommer ihr Maximum zu erreichen. Damit wird die mit dem Sonnenstand ansteigende Verdunstung ausgeglichen, als Folge davon haben wir dichte grüne Wälder und intensive und ertragreiche landwirtschaftliche Nutzung. Allerdings kann es auch zu viel des Guten geben: Hin und wieder kommt es im Spätfrühling oder Frühsommer zu anhaltendem, starkem Regen und in weiterer Folge zu Hochwasser. Zuletzt war das Ende Mai / Anfang Juni 2013 der Fall.

Und 2020?

Schauen wir uns den diesjährigen Mai mal genauer an. Auch wenn dieser erst zu knapp zwei Dritteln vorbei ist, so kann man jetzt schon Aussagen zum Thema Mairegen treffen.

Stadt Regenmenge 01.-24.05.2020 Langjähriges Mittel des Gesamtmonats
Hamburg 25 l/m² 57 l/m²
Bremen 21 l/m² 54 l/m²
Berlin 23 l/m² 54 l/m²
Düsseldorf 10 l/m² 69 l/m²
Dresden 37 l/m² 63 l/m²
Hannover 21 l/m² 61 l/m²
Stuttgart 53 l/m² 82 l/m²
Frankfurt 37 l/m² 63 l/m²
Augsburg 26 l/m² 85 l/m²

Man sieht, zu den langjährigen Mittelwerten des Gesamtmonats haben wir jede Menge Platz, besonders im Norden und Nordwesten war der Mai bislang deutlich zu trocken.

In den kommenden Tagen herrscht verbreitet Hochdruckwetter, einzig im Südosten kündigen sich nennenswerte Regenmengen an. Somit ist bereits jetzt klar, dass der Mai im Großteil des Landes zu trocken ausfallen wird.

Prognostizierte Niederschlagsmenge bis Freitag.

Quelle Titelbild: pixabay

Erster Zyklon des Jahres bedroht Indien

Stand heute – Donnerstag – gibt es im Golf von Bengalen noch keinen Tropischen Wirbelsturm. Allerdings hat sich zwischen Sri Lanka und der Inselgruppe der Andamanen bereits ein Tief entwickelt. Dieses wird sich den neuesten Modellberechnungen zufolge schon am Samstag zu einem Tropischen Zyklon intensivieren.

Satellitenbild vom Indischen Ozean (Donnerstag 08 Uhr MESZ)

Über dem gut 30 Grad warmen Meerwasser herrschen beste Bedingungen für eine Verstärkung. In weiterer Folge wird der Zyklon, der auf den Namen AMPHAN getauft werden wird, weiter nordwestwärts ziehen. Zu Beginn der neuen Woche gerät dann der indische Bundesstaat Andhra Pradesh sowie später eventuell auch noch der Bundesstaat Odisha in den Fokus des Wirbelsturms. Aus heutiger Sicht drohen den küstennahen Gebieten Orkanböen von 150 km/h, zudem fällt sintflutartiger Regen mit 200 bis 500 Litern pro Quadratmeter.

Position des Zyklons AMPHAN Montagnacht (Ortszeit)

Der Golf von Bengalen ist übrigens kein unbekanntes Terrain für Tropische Wirbelstürme. In folgender Grafik sind alle Zugbahnen solcher Wirbelstürme dargestellt – und zwar von 1985 bis 2005. So ist der Teilbereich des Indischen Ozeans zwischen Indien und Südostasien eine der Brutstätten tropischer Stürme.

Globales Auftreten tropischer Wirbelstürme von 1985 bis 2005.

Quelle Titelbild: pixabay

40 Grad: Erste markante Hitzewelle in Südeuropa

Verantwortlich für den Vorstoß der außergewöhnlich heißen Luft von der Sahara Richtung Mittelmeerraum ist ein Tief über der Iberischen Halbinsel. An dessen Vorderseite wird in den kommenden Tagen eben sehr heiße und trockene Wüstenluft angezapft und nach Norden gelenkt.

Ein Tief über der Iberischen Halbinsel zapft heiße Luft aus der Sahara an.

Wie außergewöhnlich eine solche Luftmasse Mitte Mai selbst in hitzegewöhnten Regionen wie Sizilien oder Griechenland ist, lässt sich anhand folgender Grafik gut erkennen. Sie zeigt die Entwicklung der Temperatur in rund 1500 m Seehöhe – für uns Meteorologen ist diese immer ein wichtiger Indikator, wie warm es dann auch am Boden wird. Als Faustregel gilt hierbei: Temperatur in 1500 m plus 15 Grad = Temperatur im Flachland.

Normalerweise pendeln die Temperaturen in 1500 m zu dieser Jahreszeit in Athen bei rund 12 oder 13 Grad. Bis in die neue Woche hinein werden aber rund 25 Grad gemessen, erst dann folgt eine Rückkehr zu jahreszeitlich „normalen“ Temperaturen.

Die Luftmassen sind 10 bis 15 Grad wärmer als normal.

Zählt man zu diesen 25 Grad wie oben beschrieben rund 15 Grad hinzu, so kommt man auf eine Höchsttemperatur von 40 Grad im Schatten. Und das ist auch genau jene Temperatur, die der griechischen Hauptstadt bevorsteht. Damit ist eines so gut wie sicher: Der bisherige Mairekord von 36,7 Grad wird in Athen fallen, wahrscheinlich sogar deutlich übertroffen!

Der Mairekord für Athen dürfte ziemlich sicher fallen.

Doch nicht nur Athen ist betroffen, praktisch ganz Griechenland steht vor einer markanten Hitzewelle. Daneben sind auch im Süden Italiens, in Albanien, Nordmakedonien, Bulgarien und in der Türkei Höchstwerte von 35 bis 40 Grad zu erwarten. Besonders in der Türkei sind im Hinterland sogar lokal 45 Grad möglich!

Neben der Heißluft erreichen auch größere Mengen Saharastaub den Süden Europas. Da es keinen Niederschlag gibt, wird dieser aber nicht ausgewaschen sondern dürfte nur für einen milchigen Himmel sorgen.

Auch Saharastaub wird mit der Heißluft nach Norden gelenkt.

Quelle Titelbild: pixabay

Regen – Sturm – Schnee – Gewitter: Turbulenter Montag

Den Ursprung der arktischen Luftmassen sehen wir gut auf den Trajektorien für 4 ausgewählte deutsche Städte: Vom Europäischen Nordmeer macht sich die Polarluft derzeit auf den Weg nach Süden Richtung Mitteleuropa. Am Sonntagnachmittag erreicht die Kaltfront bereits die Nordseeküste.

Die Luft strömt aus dem hohen Norden zu uns.

Über Nacht kommt die Front dann weiter in den Süden voran, sie liegt Montagmittag etwa auf der Linie Luxemburg-Cottbus.

Die Lage der Kaltfront am Montag um 14:00 Uhr.

Die Front trennt polare Luftmassen im Norden von noch immer feucht-warmer Luft im Süden, dementsprechend groß sind auch die morgigen Temperaturunterschiede. Während es unter der Front meist nur 1 bis 6 Grad gibt, hält sich im Südosten Bayerns noch die Warmluft mit rund 20-22 Grad. Hinter der Front sorgt der Nordwind für eine gute Durchmischung der Atmosphäre, mit 10-12 Grad bleibt es aber auch dort recht frisch.

Hier haben wir für euch die erwarteten Temperaturen morgen um 14 Uhr.

Große Temperaturunterschiede Montagmittag.

Mit der Kaltfront beginnt es Montagmorgen von Frankreich her teils kräftig zu regnen, der Regen breitet sich dann am Vormittag über die Mitte des Landes nach Nordosten aus. Besonders in einem Streifen vom Saarland und Rheinland-Pfalz über Hessen, Thüringen und Nordbayern bis nach Sachsen und Brandenburg regnet es auch ergiebig. 25-40 Liter pro Quadratmeter sind dort zu erwarten.

Mit Vorankommen der Kaltluft geht der Regen im Laufe des Nachmittags oberhalb von 400 bis 600 m in Schnee über. Besonders in etwas höheren Lagen von Thüringer Wald und Erzgebirge sind um die 5 cm Neuschnee zu erwarten!

Große Regenmengen in der Mitte.

Vor der Front – also in Bayern und Baden-Württemberg – entstehen zudem am Nachmittag noch ein paar Gewitter, die mit Starkregen, kleinem Hagel und stürmischen Böen lokal kräftig ausfallen können.

Auch der Sturm wird morgen zum Thema, und zwar in erster Linie im Westen sowie in den Mittelgebirgen (Harz, Thüringer Wald, Rhön, Hunsrück, Eifel). Zwar sind die Böen im Vergleich zu winterlichen Sturmereignissen überschaubar, da aber alle Bäume belaubt sind, herrscht auch bei Böen von 60-80 km/h bereits eine erhöhte Astbruchgefahr!

Vor allem im Westen und in den Mittelgebirgen wird es stürmisch.

Nach Abzug der Kaltfront Richtung Tschechien und Österreich steht der Bundesrepublik eine oft sternenklare und windschwache Nacht bevor. Folglich rasseln die Temperaturen in den Keller. Abschließend noch eine Grafik mit den zu erwartenden Tiefsttemperaturen Dienstagfrüh. Vor allem im Mittelgebirgsraum muss man sich auf leichten Luftfrost von -3 bis 0 Grad einstellen, Bodenfrost dürfte es recht verbreitet geben.

Die Nacht zum Dienstag wird lokal noch einmal frostig!

Quelle Titelbild: pixabay

Von wegen Frühling: Maischnee in New York

Woher diese für die Jahreszeit extrem kalte Luft kam, lässt sich mit Hilfe sogenannter Trajektorien gut nachvollziehen. Man sieht auf folgendem Bild: Noch vor wenigen Tagen lagerten die Luftmassen über dem noch zugefrorenen Aktischen Meer. Über der Hudsonbay (ebenfalls noch eisbedeckt) konnte sich die Luft nicht erwärmen und so traf die Kaltluft (entlang der blauen Linie) mit voller Wucht auf den Nordosten der USA.


Samstagfrüh wurden im Central Park nur noch +1,1 Grad gemessen. Das bedeutet nicht nur einen Negativrekord für den 9. Mai, so kalt war es so spät im Jahr überhaupt noch nie in der New Yorker Messgeschichte. Mit nur +8 Grad stiegen die Temperaturen im Tagesverlauf auch nur wenig. Der durchschnittliche Höchstwert zu dieser Jahreszeit beträgt in NYC übrigens +20 Grad!

Doch nicht nur die Kälte war sehr ungewöhnlich, hinzu kam auch noch Schnee. Für eine geschlossene Schneedecke reichte es in der Stadt zwar nicht, die Wetterstation im Central Park maß aber immerhin Spuren. So spät im Jahr hatte es zuvor erst einmal – nämlich 1977 – geschneit. Damit wurde gestern genauso viel Schnee registriert wie beispielsweise im gesamten Monat Februar 2020!

Abschließend noch ein paar Impressionen dieses wahrlich seltenen Ereignisses:

Quelle Titelbild: pixabay

Weiterhin große Waldbrandgefahr im Osten

Bereits im April haben wir an dieser Stelle über Trockenheit und Waldbrände berichtet. Im Großteil des Landes haben Niederschläge in den vergangenen Wochen die Dürre beendet, nicht so jedoch im Osten des Landes. Besonders in Wien, Niederösterreich und im Burgenland herrscht auch morgen eine mittlere (gelb) bis hohe (rot) Waldbrandgefahr:

Auch am Sonntag noch große Waldbrandgefahr im Osten Österreichs.

Seit Monatsbeginn ist im östlichen Flachland nur wenig Regen gefallen, im Großraum Wien beispielsweise um 70% weniger als üblicherweise in den ersten Maitagen:

Der Mai startete viel zu trocken.

Noch eindrucksvoller zeigt sich die Niederschlagsabweichung, wenn wir den gesamten Frühling betrachten (also der Zeitraum vom 01. März bis heute). Landesweit fehlen knapp 40% auf eine ausgeglichene Bilanz, in der gesamten Nordosthälfte beträgt das Regendefizit sogar 60 bis 70%! Am Beispiel Wien bedeutet das: Seit 01. März sind hier erst 33 Liter Regen pro Quadratmeter zusammengekommen, normal wären es in diesem Zeitraum aber 114 l/m².

Ein extrem trockener Frühling im Osten.

Am Sonntag sorgen lokale Schauer und Gewitter höchstens für punktuelle Linderung der Trockenheit, eine Kaltfront bringt Montagnacht für etwas flächendeckenderen Regen. Man sieht aber an der prognostizierten Regenmenge bis kommende Woche Freitag, dass sich die Mengen weiterhin Grenzen halten. Mehr als 5-10 l/m² darf man sich von St. Pölten und Graz ostwärts nicht erwarten.

Nur wenig Regen fällt in den kommenden Tagen im Osten.

Quelle Titelbild: pixabay

Heute vor 5 Jahren: Der Tornado von Bützow

Heute vor 5 Jahren sorgte einer der stärksten Tornados der jüngeren deutschen Geschichte in einer Kleinstadt namens Bützow in Mecklenburg-Vorpommern für große Schäden.

Generell kommen Tornados nicht nur in den USA vor, von dort kennen wir ja alle die eindrucksvollen Videos. Auch hier in Deutschland bilden sich Jahr für Jahr mehrere Dutzend Tornados. Das Besondere beim Tornado von Bützow war jedoch neben der Intensität die Jahreszeit.

Auf nachfolgender Grafik könnt ihr sehen, in welchem Monat in Europa die meisten Tornados für gewöhnlich vorkommen:

Monate mit den meisten Tornados in Europa.
Monate mit den meisten Tornados in Europa.

Man sieht: In Deutschland ist die Hochsaison im Juli, verbunden mit den üblichen heftigen Gewittern. Im Mai sind solch kräftige Tornados schon sehr selten.

Der Tornado von Bützow war zudem ein verhältnismäßig kräftiger Tornado, er wurde nachträglich aufgrund der Zerstörungen als Stärke F3 klassifiziert.

Was das bedeutet? Hier eine Übersicht der Tornadoklassen der sog. Fujita-Skala, aufgeschlüsselt nach den auftretenden Windböen:

  • F0: 63-117 km/h
  • F1: 118-180 km/h
  • F2: 181-253 km/h
  • F3: 254-332 km/h
  • F4: 333-418 km/h
  • F5: 419-512 km/h

Insgesamt 16 Häuser wurden derart stark beschädigt, dass sie nachfolgend unbewohnbar waren. Ein Auto wurde um 70 m verfrachtet. Schäden reichten über eine Länge von rund 13 km und betrugen in Summe rund 40 Millionen Euro. Nachfolgend ein paar Aufnahmen:

 

Titelbild: Aufnahme der Schäden nach Durchzug des Tornados von Bützow vom 05.05.2015 – Quelle: https://www.vol.at/tornado-verwuestete-deutsche-kleinstadt-buetzow/4320228

Wandern im Frühjahr

Der erfahrene Bergsteiger weiß, dass Ausflüge über 2000 m Höhe in den Frühlingsmonaten gute Ausrüstung erfordern. Gerade in Nordhängen, wo die Sonne noch nicht so lange ihre Kraft gegen den Schnee ausspielen kann, hält sich dieser häufig bis in den Früh- oder sogar in den Hochsommer. Der Altschnee ist dabei vor allem in den Morgenstunden teils sogar noch gefroren oder schon alleine durch die Setzung der Schneedecke während der Wintermonate pickelhart. So findet man mit herkömmlichen Wanderschuhen hier zum Teil nur sehr schwer Halt.

Sorgfältige Routenplanung

Eine erfolgreiche Tour beginnt somit schon bei der Planung. Zuallererst ist es wichtig, die eigene Kondition, die ja im Frühling bei manchen noch etwas schwächelt, nicht zu überschätzen. Auf jeden Fall muss man aber auch die Geländebeschaffenheit in die Vorbereitungen einfließen lassen. Gerade Auf- und Abstiege, die sich im Bereich von Rinnen befinden, sollten gemieden werden, da diese im Frühsommer oft noch mit Altschnee gefüllt sind. In besonderen Fällen besteht hier sogar noch die Gefahr von Nassschneelawinen.

Generell ist aber darauf zu achten, vor allem nach Norden ausgerichtete Hänge zu meiden. Lässt sich eine Begehung dieser nicht verhindern, muss man die Standardausrüstung dementsprechend anpassen. Steigeisen und Pickel sind bei manchen Touren durchaus empfehlenswert. Auskunft über die Bedingungen auf bestimmten Touren kann man sich zusätzlich auf diversen Internetseiten, etwa bei den Alpenvereinen, holen.

Sollte eine Begehung grundsätzlich möglich sein, darf man auf keinem Fall vergessen, sich auch die aktuelle Wettervorhersage anzusehen. Wetterumschwünge gehen im Gebirge im Frühjahr oft noch mit Schneefall einher, aber auch die steigende Gewittergefahr darf nicht mehr außer Acht gelassen werden.

Unterschätzte Gefahr

Wenn die ersten Seilbahnen nach der Coronakrise ab 29. Mai ihren Betrieb wieder aufnehmen, kommen aber nicht nur Bergsteiger in möglicherweise gefährliche Höhen hinauf, sondern auch „Zufallsgäste“. Gerade Tagestouristen sind oft nicht auf die vorherrschenden Bedingungen im Frühjahr im Gebirge eingestellt und können nach Ankunft mit der Bahn bei der Bergstation selbst bei kurzen Ausflügen ins Gelände in Gefahr geraten. Hierfür ist meist die mangelhafte Ausstattung, aber oft auch die fehlende Erfahrung schuld. Das wetter.tv Team wünscht jedenfalls einen aufregenden, aber dennoch ungefährlichen und sicheren Start in die Wandersaison! Berg Heil!

Quelle Titelbild: pixabay

Trockenheit wird gelindert

Markante Trockenheit

Seit Monatsbeginn ist vielerorts kaum Regen gefallen, über ganz Österreich gemittelt beträgt das Defizit gegenüber eines durchschnittlichen Aprils bis zum heutigen Tage rund 75 Prozent. In Bregenz beispielsweise sind seit Monatsbeginn erst 4 Liter pro Quadratmeter gefallen, normal wären hier bis dato aber 94 l/m². Aber auch in Dellach im Drautal, Waizenkirchen und Tamsweg war der heurige April in Puncto Niederschlag mit bislang nicht einmal 5 l/m² nahezu ein Totalausfall.

Niederschlagsabweichung April 2020

Bezieht man den etwas feuchteren März 2020 noch mit in die Betrachtung ein, ergibt sich für die ersten beiden Monate des meteorologischen Frühlings ein ähnlich trockenes Bild: Landesweit fehlt dann nämlich noch immer die Hälfte des üblichen Niederschlags, besonders in Oberösterreich sogar rund zwei Drittel.

Niederschlagsabweichung Frühling 2020

Erste Kaltfront Dienstag und Mittwoch

Nach lediglich lokalen Schauern und Gewittern am morgigen Wochenauftakt erreicht am Dienstag von Westen her eine Kaltfront Österreich. Sie überquert das Land in der Folgenacht und am Mittwoch selbst und bringt verbreitet 5 bis 10 Liter Regen pro Quadratmeter. Geringere Mengen kommen von Klagenfurt über Graz bis nach Wien zusammen, bis zu 20 l/m² hingegen vom Bregenzerwald bis zum Mühlviertel und dem Ausseerland.

24-stündiger Niederschlag Dienstag- bis Mittwochnachmittag

Bei der derzeitigen Dürre ist das vorerst nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, zumindest die oberen Bodenschichten werden aber angefeuchtet. In Linz wird sich die Niederschlagsbilanz im April somit von 5 auf etwa 15 l/m² erhöhen, von den rund 50 l/m² wie im langjährigen Mittel üblich sind wir aber auch dann noch immer ein gutes Stück entfernt.

Zweite Kaltfront am Donnerstag

Im Laufe des Donnerstags und des Freitags überquert die nächste Kaltfront unser Land. Dabei gibt es wieder Regen für nahezu alle Landesteile, einmal mehr kommt aus heutiger Sicht nur wenig davon jedoch im Osten an. Besonders im östlichen Flachland und somit auch im landwirtschaftlich intensiv genutzten Marchfeld wird die Trockenheit kaum gelindert, 5 l/m² sind hier schon das Höchste der Gefühle. Spürbar mehr Regen kommt hingegen im gesamten Bergland und im Süden zusammen, 20 bis 30 l/m² sorgen hier für eine weitere Entspannung der Dürre.

24-stündiger Niederschlag Donnerstag- bis Freitagnachmittag

Quelle Titelbild: pixabay

Sonnenscheindauer und Trockenheit im April auf Rekordkurs

Bis dato war die Sonne im April wahrlich ein Dauerbrenner. Nachfolgend seht ihr die gemessenen Sonnenstunden im Land, mit 293 Stunden hat hier der Flughafen München die Nase vorne, gefolgt von Konstanz mit 289 Stunden. Nur zur Verdeutlichung: Damit hat an diesen beiden Orten an den ersten 25 Tagen des Monats JEDEN Tag die Sonne fast 12 Stunden geschienen. In vielen Orten haben die Sonnenstunden sogar das Soll eines durchschnittlichen Junis oder Julis (für gewöhnlich die sonnigsten Monate im Jahresverlauf) überschritten.

Viele Sonnenstunden bislang im April

Wenig überraschend also, dass der Überschuss an Sonnenstunden im April gegenüber eines durchschnittlichen Aprils beachtlich ist. In der Tabelle haben wir exemplarisch Städte analysiert. So bedeuten 263 Sonnenstunden bislang im April in Dresden schon um 54% mehr als sonst in einem ganzen April. Selbst die Rekorde – alle aus den Jahren 2007 und 2009 sind definitiv in Reichweite, sind doch noch ein paar Tage zu gehen:

Stadt Sonnenstunden April 2020 (bis inkl. 25.04.) Sonnenstunden GANZER April im langjährigen Mittel (1961-1990) Abweichung in % Rekord (Jahr)
Berlin 265 179 +48% 312 (2009)
Hamburg 260 172 +51% 281 (2009)
Bremen 265 170 +56% 276 (2009)
Dresden 263 171 +54% 286 (2009)
Hannover 255 166 +54% 263 (2007)
Düsseldorf 247 165 +50% 295 (2007)
Frankfurt 270 178 +52% 312 (2007)
München 293 193 +52% 336 (2007)
Stuttgart 256 171 +50% 346 (2007)

Ähnlich extrem sieht die Bilanz beim Thema Niederschlag aus. Hier dargestellt die bislang (1. bis 25. April) gemessenen Regenmengen in Deutschland. Vor allem im Südwesten ist teilweise noch kein einziger Tropfen gefallen, auch sonst vielerorts weniger als 10 l/m². Etwas feuchtere Ausnahmen sind das Sauerland, Thüringer Wald, Vogtland und der Alpenrand.

Kaum Regen bislang im April

Auch hier werfen wir wieder einen Blick auf ausgewählte Städte. Die Regen-Defizite belaufen sich auf durchwegs 95-99 Prozent. Rekorde sind momentan auch hier in Reichweite, auch sie stammen meist aus dem April 2007:

Stadt Regenmenge April 2020 (bis inkl. 25.04.) Regenmenge GANZER April im langjährigen Mittel (1961-1990) Abweichung in % Rekord trockenster April (Jahr)
Berlin 1,6 l/m² 31 l/m² -95% 1,2 l/m² (2007)
Hamburg 2,1 l/m² 43 l/m² -95% 1,4 l/m² (2007)
Bremen 0,6 l/m² 40 l/m² -99% 1,8 l/m² (1893)
Dresden 1,5 l/m² 42 l/m² -96% 0,9 l/m² (2007)
Hannover 0,9 l/m² 40 l/m² -98% 7,7 l/m² (2007)
Düsseldorf 0,6 l/m² 52 l/m² -99% 2,8 l/m² (2007)
Frankfurt 3,6 l/m² 42 l/m² -91% 0,1 l/m² (2007)
München 3,0 l/m² 46 l/m² -93% 8,5 l/m² (2018)
Stuttgart 2,6 l/m² 49 l/m² -95% 0,4 l/m² (2007)

Alles entscheidend ist natürlich nun die Frage, ob es auch bis zum Monatsende trocken weitergeht.

Hier die zu erwartenden Niederschlagsmengen bis zum 30.04., 23 Uhr nach dem europäischen Modell:

Wir sehen, v.a. nach Osten zu dürfte wenig bis gar nix ankommen, im Westen und Süden bringen Fronten doch mal verbreitet 10-30 l/m².

Quelle Titelbild: pixabay

Sonnenscheindauer im April auf Rekordkurs

Seit Monatsbeginn begleitet uns nun schon weitgehend stabiles Hochdruckwetter, nur kurz unterbrochen von Kaltfronten aus Nord. Somit stand in den vergangenen dreieinhalb Wochen die Sonne im Vordergrund.

Man kann schon jetzt sagen, dass der Monat viel zu sonnig ausfallen wird. Das Soll eines üblichen Aprils ist nämlich bereits überschritten, alles was jetzt noch kommt ist Draufgabe.

Das sind die derzeit sonnigsten Orte im Land, gemessen an den Sonnenstunden seit 01. April:

  1. Mörbisch (B) 287 Sonnenstunden
  2. Feldkirchen bei Mattighofen (OÖ) 287 Sonnenstunden
  3. Reichersberg (OÖ) 284 Sonnenstunden
  4. Bruckneudorf (NÖ) 283 Sonnenstunden
  5. Hollenthon (NÖ) 282 Sonnenstunden

Das bedeutet, dass an diesen Wetterstationen im Schnitt die Sonne täglich rund 11 Stunden schien.

Nachfolgend haben wir für euch die Sonnenbilanz der 9 Landeshauptstädte mal genauer ausgewertet. Man sieht: In jeder Stadt haben wir das Monatssoll schon längst geschafft, in Bregenz wurde schon ein „Überschuss“ an Sonnenstunden von 67% angehäuft:

Landeshauptstadt Sonnenstunden April 2020 (bis inkl. 25.04.) Sonnenstunden GANZER April im langjährigen Mittel Abweichung in %
Wien 264 197 +34%
St. Pölten 260 188 +38%
Eisenstadt 268 204 +31%
Linz 259 173 +50%
Graz 244 178 +37%
Klagenfurt 266 184 +45%
Salzburg 229 153 +50%
Innsbruck 251 183 +37%
Bregenz 260 156 +67%

 

Spannend wird es, wenn wir uns die Prognosen bis zum Monatsende kommende Woche ansehen. Mit nur kleinen Schönheitsfehlern (Quellwolken am Nachmittag und zwei Fronten) hat die Sonne nämlich auch in den kommenden Tagen oft das Sagen. Rund 14 Sonnenstunden sind ohne Abschattung durch Wolken mittlerweile schon möglich.

Wir sehen in der folgenden Tabelle: Die Rekorde – meist im Jahre 2007 aufgestellt – rücken immer näher und dürften in manchen Orten übertroffen werden. So steht schon jetzt so gut wie fest, dass Klagenfurt den Aprilrekord von 284 Sonnenstunden knacken wird:

Landeshauptstadt Prognostizierte Sonnenstunden gesamter April 2020 Rekord sonnigster April (Jahr)
Wien 305 360 Stunden (1946)
St. Pölten 300 310 Stunden (2009)
Eisenstadt 305 325 Stunden (2007)
Linz 305 317 Stunden (2007)
Graz 280 288 Stunden (2007)
Klagenfurt 300 284 Stunden (2007)
Salzburg 270 300 Stunden (2007)
Innsbruck 285 303 Stunden (2007)
Bregenz 290 298 Stunden (2007)

Quelle Titelbild: pixabay

Wie kommt das Salz ins Meer?

Das Salz kommt aus den Flüssen…

In erster Linie sind die auf der Erde vorhandenen Salze im Gestein der Erdkruste gebunden. Durch Regen- und Schmelzwasser wird es fortwährend aus den Gesteinen gespült und gelangt anschließend über die zahlreichen Flüsse in die Weltmeere. Die in den Flüssen transportierte Salzmenge ist aber so gering, dass man hier noch von Süßwasser spricht. Erst in den Weltmeeren, wo die Salzkonzentration durch das aus den Flüssen mitgeführte Salz und die Verdunstung des Meerwassers über die Jahrmillionen angestiegen ist, ist von Salzwasser die Rede.

…und aus dem Ozeanboden

Eine weitere nicht zu vernachlässigbare Salzquelle stellen Unterwasser-Vulkane am Grund der Tiefsee dar. Beim Ausbruch solcher vulkanischer Schlote werden neben den Gasen auch Teilchen ausgestoßen, die Salze enthalten.

Nimmt der Salzgehalt in den Weltmeeren also immer weiter zu?

Trotz der ständigen Salzzufuhr hat sich der Salzgehalt der Weltmeere vor etwa 250 Millionen Jahren bei durchschnittlich 3,5 Prozent eingependelt. Einer der wichtigsten Gründe hierbei ist, dass sich immer wieder große Salzmengen am Ozeanboden ablagern. Darüber hinaus senkt der Wind den Salzgehalt der Meere, indem er wiederholt Meerwasser an die Küsten weht.

Auf nachfolgender Grafik ist der durchschnittliche Salzgehalt in den Weltmeeren dargestellt. Blau bedeutet relativ wenig Salz – Rot bedeutet verhältnismäßig viel Salz.

Man sieht hier, dass der höchste Salzgehalt in den subtropischen Regionen des Atlantiks sowie im Mittelmeer vorzufinden ist. Hier ist die Verdunstung von Meerwasser (zurück bleibt u.a. das Salz) besonders hoch, zudem fällt wenig Regen (Süßwasser, das den Ozean „verwässert“). Die geringsten Salzkonzentrationen findet man in den hohen Breiten vor. Ursache hierfürsind eine geringe Verdunstung, viel Regen und viele ins Meer mündende Flüsse mit Süßwasser.

Der Salzgehalt in den Ozeanen der Erde.

Quelle Titelbild: pixabay

Methan – der Klimaveränderer

Bedenkliche Entwicklung

Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste, von uns Menschen emittierte Treibhausgas in der Erdatmosphäre. Untersuchungen von eingeschlossenen Luftbläschen in Eisbohrkernen zeigen, dass während der vergangenen 650.000 Jahren die Methankonzentration in der Atmosphäre zwischen 400 ppb (parts per billion) und 700 ppb schwankte. Seit 1750 stieg der Methangehalt in der Luft jedoch kontinuierlich an, im Jahre 2015 wurde schließlich sogar ein Wert von 1834 ppb festgestellt. Auch zuletzt stieg der Gehalt weiter an (rund 1870 ppb im Jahre 2019), somit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.

Schuldfrage?

Zusätzliches Methan entsteht meist bei Fäulnisprozessen unter Luftabschluss mit Beteiligung von Mikroorganismen. Der Überschuss kommt einerseits durch natürliche, andererseits aber auch durch menschliche Quellen zustande. Nachfolgend sind die unterschiedlichen Quellen und ihr Anteil am Gesamtüberschuss dargestellt:

Natürliche Quellen (49%):

  • Feuchtgebiete 32.0 %
  • Seen, Flüsse 6.0 %
  • geolog. Quellen 7.0 %
  • Termiten 1.5 %
  • Sonstige Quellen 1.5 %

Anthropogene Quellen (51%):

  • Energiegewinnung 14.5 %
  • Mülldeponien 11.5 %
  • Viehzucht 13.0 %
  • Reisanbau 6.0 %
  • Verbrennen v. Biomasse 6.0 %

Die anthropogenen Quellen (menschliche Ursache) haben dabei leicht die Nase vorne, wobei besonders das Halten von Rindern sowie generell die Energiebranche eine bedeutende Rolle spielen.

Mögliches Szenario

Die weltweit weiterhin ansteigenden Temperaturen sowie die damit verbundenen größeren Niederschlagsmengen in Form von Regen auf die Permafrostböden führen vermehrt zum Auftauen dieser in den höheren Breiten. Die gesamte gespeicherte Menge an Methan im Permafrost der Nordhalbkugel wird dabei auf 7,5 bis 400 Gigatonnen Kohlenstoff geschätzt, im Vergleich dazu ist die aktuelle Methanmenge in der Atmosphäre mit 4 Gigatonnen Kohlenstoff äußerst gering. Eine weitere bedeutende Quelle könnten Methanhydrate, entstandene Verbindungen aus Wasser und Methan unter hohem Druck und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an den Kontinentalhängen der Ozeanböden, sein. Würde selbst nur ein geringer Anteil dieser riesigen im Ozean gespeicherten Menge des Methans (geschätzt zu etwa 700 bis 10.000 Gigatonnen Kohlenstoff) freigesetzt werden, hätte dies verheerende Auswirkungen zur Folge.

Quelle Titelbild: Photo by Tomas Eidsvold on Unsplash

Erhöhte Waldbrandgefahr

Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 - (C) Erwin Haslauer

Die Grundlage für eine steigende Wald- und Flurbrandgefahr bietet klarerweise zu wenig oder ausbleibendes Wasser von oben in Form von Regen oder Schnee. Schauen wir uns deshalb mal an, wie der meteorologische Frühling bisher (also der gesamte März plus die ersten 6 Tage im April) aus niederschlagstechnischer Sicht verlief.

In der folgenden Grafik sind all jene Regionen, die in den vergangenen 37 Tagen zu wenig Niederschlag abgekriegt haben, in gelblichen und bräunlichen Tönen dargestellt. Man sieht, das ist der Großteil des Landes. In Freistadt (OÖ) beispielsweise fehlen 80% auf eine ausgeglichene Bilanz seit Anfang März. Zu feucht (Sillian z.B. +7%) war es seit dem 01.03. lediglich in Osttirol, Kärnten und im Lungau. Landesweit bilanzieren die vergangenen 35 Tage aber mit einem Niederschlagsdefizit von 42%!

Niederschlagsabweichung im Frühling 2020 im Vergleich zum langjährigen Mittel.
Niederschlagsabweichung im Frühling 2020 im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Wir von der Österreichischen Unwetterzentrale haben einen eigenen Index für die Waldbrandgefahr entwickelt. Auf den nachfolgenden Karten ist die berechnete Waldbrandgefahr für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag farblich dargestellt. Dabei bedeutet:

  • Grau –> Keine Gefahr
  • Grün –> Geringe Gefahr
  • Gelb –> Mittlere Gefahr
  • Rot –> Hohe Gefahr
  • Violett –> Extreme Gefahr

Bereits heute herrscht im östlichen Flachland eine hohe Waldbrandgefahr, sonst meist eine mittlere.

Die Waldbrandgefahr am Dienstag.
Die Waldbrandgefahr am Dienstag.

Am Mittwoch und am Donnerstag bleiben die roten Flächen aufgrund des trockenen und sonnigen Wetters (hohe Verdunstung aus dem Boden!) ziemlich verbreitet.

Die Waldbrandgefahr am Mittwoch.
Die Waldbrandgefahr am Mittwoch.
Die Waldbrandgefahr am Donnerstag.
Die Waldbrandgefahr am Donnerstag.

Entscheidend für die weitere Entwicklung der Brandgefahr in der Karwoche ist der zu erwartende Niederschlag. Im nächsten Bild ist die aufsummierte Regenmenge bis zum Ostersonntag (europäisches Modell) dargestellt. Nun ja, es bleibt bis dahin ziemlich sicher trocken, erst dann könnte (!) eine Kaltfront die Brandgefahr lindern.

Erwarteter Niederschlag bis zum Ostersonntag.
Erwarteter Niederschlag bis zum Ostersonntag.

Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Feuerwehren bereits zu den ersten Bränden ausrücken mussten. So zum Beispiel heute im Föhrenwald bei Saubersdorf (Bezirk Neunkirchen) und entlang der Brennerautobahn in Tirol:

Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 - (C) Erwin Haslauer
Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 – (C) Erwin Haslauer
Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 - (C) Erwin Haslauer
Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 – (C) Erwin Haslauer

Quelle Titelbild: Brennender Föhrenwald bei Saubersdorf am 07.04.2020 – (C) Erwin Haslauer

Heftiger Zyklon Harold trifft auf Vanuatu

Während das Wetter auf der Nordhalbkugel zu Beginn des Frühlings relativ ruhig ist, tummeln sich südlich des Äquators derzeit zwei tropische Systeme. Das eine mit Namen IRONDRO schwächt sich zur Zeit auf dem südlichen Indischen Ozean immer weiter ab und hat ohnehin keinerlei Auswirkungen auf bewohntes Land. Währenddessen ist vergangene Nacht unserer Zeit im Südpazifik der Zyklon HAROLD schadensbringend über den Inselstaat Vanuatu gezogen.

Die Entwicklung des Zyklons (ist genau dasselbe wie ein Hurricane, wird nur im Pazifik anders genannt) begann als sogenannte tropische Störung Ende März in Papua-Neuguinea. In den darauffolgenden Tagen zog das System südostwärts über sehr warmes Meerwasser mit Temperaturen um 29°C. Dies führte zu einer raschen Intensivierung hin zu einem Tropischen Zyklon.

In den vergangenen 24 Stunden hat sich der Zyklon vor dem Inselstaat Vanuatu zu einem Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5 auf der australischen Skala verstärkt und ist in weiterer Folge über die Inseln hinweggezogen. Gut zu sehen auf dem Satellitenfilm:

Mit mittleren Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und noch stärkeren Böen werden schwere Schäden erwartet. Zudem gab und gibt es für die Küsten eine Sturmflutwarnung. Da solche Zyklone immer auch sehr viel Regen bringen sind auch im Landesinneren Überschwemmungen an den kleineren Flüssen dort zu erwarten. Erste Schäden sind bereits sichtbar, die Verwüstung ist groß:

In weiterer Folge wird der Zyklon nach Südosten ziehen und an den Fidji-Inseln vorbeischrammen, bevor er sich über deutlich kühlerem Wasser des Südpazifiks allmählich abschwächen und auflösen wird.

Quelle Titelbild: pixabay

Waldbrandgefahr nimmt in Karwoche zu

Waldbrand - pixabay.com/Ylvers

Bei dem derzeit herrschenden sonnigen und durchwegs trockenen Frühlingswetter steigt die Waldbrandgefahr an. Eine Ursache findet sich in der Jahreszeit wieder und ist jedes Jahr zu beobachten: Die meisten Bäume und Sträucher haben erst vor kurzem Blätter und Blüten gebildet, folglich kann die Sonne noch ungehindert bis auf den Waldboden durchscheinen. Somit trocknet dieser weiter aus (wenn kein Regen fällt), trockenes Laub, dürre Gräser oder abgestorbene Äste dienen als Brandbeschleuniger, wenn das Feuer erst einmal entzündet wurde.

Wie es um die Böden bestellt ist, zeigt folgende Karte. Dabei wird mit einem Hydrologischen Modell berechnet, wie feucht oder trocken die Böden derzeit sind. Besonders in den neuen Bundesländern sowie in Bayern herrscht momentan eine schwere oder extreme Dürre.

Im Osten und Süden herrscht bereits Dürre.

Der Deutsche Wetterdienst stellt täglich unter diesem Link Vorhersagekarten des sogenannten Waldbrandindizes online. Nachfolgend haben wir von dort die Prognosen der kommenden drei Tage zusammengestellt. Wir sehen: Bereits am Montag herrscht fast in ganz Deutschland eine mäßig hohe Gefahr (Stufe 3), im Osten aber schon die zweithöchste Stufe 4!

Die Waldbrandgefahr am Montag.

Am Dienstag und am Mittwoch rückt dann neben dem Osten der Bundesrepublik zunehmend auch der Süden in den Fokus. Auch hier wird vielerorts die zweithöchste Gefahrenstufe erreicht. Eine solche Gefahrenstufe bedeutet, dass einmal ausgebrochene Wald- und Flurbrände aufgrund des trockenen Bodens nur noch schwer und mit großem Aufwand einzudämmen und zu löschen sind.

Die Waldbrandgefahr am Dienstag.

Hinzu kommt, dass durch die geltenden Ausgangsbeschränkungen und Absagen von Großveranstaltungen deutlich mehr Menschen zur Entspannung und zum Spazierengehen die heimischen Wälder aufsuchen als sonst. Es ist somit umso wichtiger, dass sich alle Waldbesucher vernünftig verhalten und z.B. keine brennenden Zigaretten wegwerfen. 90% der Waldbrände in Deutschland haben nämlich keine natürlich Ursache…

Die Waldbrandgefahr am Mittwoch.

Mit entscheidend dafür, wie sich die Waldbrandgefahr im Laufe der Karwoche entwickeln wird, ist natürlich der zu erwartende Niederschlag. Abschließend eine Karte mit den aufsummierten Regenmengen (vom europäischen Wettermodell) bis zum Karsamstag. Im Großteil des Landes bleibt es bis dahin komplett trocken, erst am Samstag selbst könnte eine Kaltfront aus Nordwesten etwas Regen bringen. Mehr als 5-10 l/m² scheinen aber aus heutiger Sicht nicht zu fallen…die Lage könnte sich also noch zuspitzen!

Erwarteter Niederschlag bis zum Karsamstag.

 

Quelle Titelbild: pixabay.com/Ylvers

Woher kommt der Name „April“?

Aperire

Dies ist die am weitesten verbreitete und auch plausibelste Herleitung, woher der April seinen Namen hat. Aperire ist lateinisch und bedeutet „öffnen“ oder auch „ans Licht bringen“. Im April erwachen ja zahlreiche Pflanzen aus ihrer Winterruhe, die Knospen öffnen sich in diesem Monat.

Aphrodite

Eine weitere nicht belegte Theorie besagt, dass die griechische Liebesgöttin Aphrodite Namensgeberin für den April ist. Da die anderen Monate aber nach römischen Gottheiten bzw. Kaiser benannt wurden, und das Pendant zu Aphrodite dort „Venus“ ist, erscheint diese Theorie doch recht unwahrscheinlich.

Apricus

Vielleicht hat man sich bei der Namensgebung aber auch am Wetter orientiert. Apricus ist lateinisch und bedeutet „sonnig“. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass im April die Sonne nach einem langen Winter oft wieder erstmals voll zur Geltung kommt. Dagegen spricht die Tatsache, dass der April nun nicht wirklich als Sonnenmonat bekannt ist.

Apero

Apero ist ebenfalls lateinisch und heißt „der Hintere“. Nach alter Zählung war der April der zweite Monat im altrömischen Kalender nach dem März.

Quelle Titelbild: pixabay

Die Kraft der Aprilsonne

Vorsicht UV-Strahlung!

Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage sowie die überaus sonnigen und warmen Aussichten der kommenden Tage locken derzeit trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen zahllose Menschen ins Freie. Ein kurzer Aufenthalt zum Beine vetreten und frische Luft schnappen ist ja erlaubt und hilft bekanntlich, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch ist er eine willkommene Abwechslung zu Home Office und Co.

Dabei hat das sonnige Wetter auch seine Schattenseiten. Nicht nur der Anstieg der Pollenkonzentration wirkt sich negativ auf manche Menschen aus, auch zu viel Sonne ist nicht gut.

Trügerische Sonne

Knapp 13 Stunden kann die Sonne jetzt – Anfang April – schon scheinen, dabei steht sie so hoch am Himmel wie Anfang September und hat auch dementsprechend viel Kraft wie am Ende des Sommers.

Das lässt sich besonders gut an folgender Grafik erkennen, sie zeigt den typischen Verlauf der Sonnenstrahlung in einem Jahr in einer mitteleuropäischen Stadt wie Wien oder Frankfurt.

Jahresgang der Sonnenstrahlung © Konstantin Brandes, UBIMET
Jahresgang der Sonnenstrahlung © Konstantin Brandes, UBIMET

Wir sehen, dass der Balken für April klar über jenem des Septembers liegt und nur noch knapp hinter dem Balken für August. Besonders markant ist der Anstieg von März zu April: fast 50% legt die Sonne in diesem Zeitraum an Kraft zu!

Winterhaut

Unsere Haut  ist aber noch nicht auf Sommer gepolt und braucht eine gewisse Zeit, sich an die starke Sonne und die kräftige UV-Strahlung zu gewöhnen.

Auch der Schreiber dieser Zeilen musste die Kraft der Aprilsonne im wahrsten Sinne des Wortes schon hautnah erleben, dementsprechend rot sind nicht nur die tippenden Finger…

Also unbedingt eincremen, sobald man sich länger im Freien aufhält!

Später Neuschnee in Kärnten und der Steiermark

Verantwortlich für den späten Wintereinbruch – zu den Mengen kommen wir etwas weiter unten – ist ein Höhentief. Dieses Höhentief dreht sich munter über dem westlichen Mittelmeer, kommende Nacht grob über Sardininen. Dabei wird schon heute recht feuchte Mittelmeerluft über Kroatien und Slowenien bis nach Südösterreich gelenkt. Die Folge in der immer noch sehr kalten Luft (rund -10 Grad in 1.500 m Höhe) ist zeitweiliger Schneefall besonders von Osttirol bis zum Alpenostrand.

Großwetterlage in der Nacht auf Donnerstag

Angezuckert zeigt sich beispielsweise schon die Bucklige Welt, wie das Webcambild aus Schwarzenbach zeigt:

Schwarzenbach in der Buckligen Welt

Doch auch in etwas tiefer gelegenen Regionen im Burgenland haben sich heute schon ein paar Schneeflocken gewagt.

Grafisch aufbereitet sieht die Neuschneelage wie folgt aus. Klar, große Mengen sind seit Mitternacht noch nirgends zusammengekommen, sieht man von den Hochlagen der Koralpe (dort schon rund 10 cm) einmal ab. Für 1-3 cm hat es von den Karawanken bis zum Mittelburgenland aber zumindest lokal schon gereicht.

Neuschneemenge der vergangenen 12 Stunden

Heute und morgen schneit es in den genannten Regionen von Osttirol bis zum Alpenostrand immer wieder, am meisten Neuschnee kommt bis Freitag in den Oststaulagen der Koralpe bis zum Schöckl bei Graz zusammen, 15-25 cm sind hier durchaus denkbar. In Graz selber dürften max. 5 cm fallen, etwas weniger in Klagenfurt. Aber seht selbst, was bei euch fallen wird…

Zu erwartende Neuschneemengen bis Freitagfrüh

Quelle Titelbild: Foto Webcam

Update: Neuschnee, Frost – Alle Infos zum Comeback des Spätwinters

Frühlingsschnee

Update Sonntag, 12 Uhr

Die Wettermodelle schwanken noch ein wenig bzgl. der genauen Entwicklung am Mittwoch. Nach derzeitigem Stand bleibt es in der Nacht zu Mittwoch noch weitgehend trocken, erst am Mittwochvormittag setzt im Südosten allmählich leichter Schneefall ein. Im östlichen Flachland gehen sich noch ein paar Sonnenstunden aus und die Temperatur steigt gar bis auf +6 Grad, bevor die ersten Schneeflocken am Abend auch hier fallen.

Interessant wird es nun besonders in der Nacht auf Donnerstag, in welcher es wohl von Unterkärnten bis ins Weinviertel anhaltend schneit. Während die Temperatur im Nordosten nur nahe 0 Grad zurückgeht und eine Schneedecke damit schwierig wird, deuten sich sonst im Flachland bei leichtem Frost durchaus 1 bis 3 cm an. An der Packalpe, entlang des Steirischen Randgebirges, am Wechsel, in der Buckligen Welt und im Wienerwald schneit es hingegen auch mal kräftiger, hier sind weiterhin zwischen 5 und 10 cm Neuschnee möglich.

Neuschnee über 12 Stunden bis Donnerstagmorgen @ UBIMET

Am Donnerstag selber konzentriert sich der Niederschlag nach heutigem Stand auf die Steiermark und das Südburgenland, die Schneefallgrenze steigt aber rasch auf 400 bis 800 m an.

—————————-

Wintereinbruch: Wie kalt wird es? Wo wird es am kältesten?

Heute Samstag hält sich im Süden noch die milde Luft, bis zu 17 Grad werden es noch einmal in Kärnten. Von Norden her wird es aber nun immer kälter. Morgen Sonntag erreichen die Höchstwerte nur noch 0 bis +10 Grad, Montag bis Mittwoch gar nur -3 bis +8 Grad. Besonders kalt, nämlich bei Dauerfrost bleibt es dabei in höheren Lagen des Alpenostrandes, also z.B. im Mariazellerland, in den Fischbacher Alpen und in der Buckligen Welt. Jeweils am „mildesten“ wird es in den kommenden Tagen im Oberinntal und im Montafon. Besonders die kommenden Nächte werden für Ende März sehr kalt: Frostig wird es praktisch überall, im Flachland liegen die Tiefstwerte zwischen -5 und 0 Grad. Noch kälter wird es leicht erhöhten Lagen des Berg- und Hügellandes mit nächtlichen Tiefstwerten von -10 bis -5 Grad!

Hier mal exemplarisch die Tiefstwerte in der Nacht auf Dienstag:

Woher kommt die Kälte so plötzlich, es war ja schon so warm?

Ein Hochdruckgebiet namens JÜRGEN ist verantwortlich für diesen spätwinterlichen Kälterückfall. Dieses Hoch liegt mit seinem Kern in den kommenden Tagen über der Ostsee und ist sehr stark ausgeprägt, es verlagert sich also kaum. Wenn man sich in Erinnerung ruft, dass sich Hochs bei uns immer im Uhrzeigersinn drehen, wird einem schnell klar, woher die Kaltluft kommt. Sie strömt in einem weiten Bogen von Nordskandinavien und -russland über das Baltikum, Polen und Tschechien bis nach Österreich. Da die Luft auf diesem langen Weg kein (milderes) Meer überstreicht und sich somit kaum erwärmen kann, erreicht uns die Kälte mit voller Wucht. Generell ist der Frühling ja bekannt für seine riesigen Temperaturgegensätze: Von Schnee und 0 Grad bis hin zu sommerlichen +25 Grad ist innerhalb von wenigen Tagen alles möglich!

Hier seht ihr nochmal grafisch aufbereitet, woher „der Wind weht“ in den kommenden Tagen:

Aus dem Hohen Norden erreicht uns kalte Luft
Aus dem Hohen Norden erreicht uns kalte Luft

Schnee: Wo schneit es am Samstag?

Aktuell schneit es meist erst oberhalb von 1500-1700 m. Nicht so im Wald- und Mühlviertel, hier ist bereits die kalte Luft eingesickert, sodass es hier schon bis rund 600 m hinab schneit. Im weiteren Tagesverlauf sinkt die Schneefallgrenze dann auch im Rest Österreichs allgemein immer weiter hinab.

Wo wird es schneien? Kommt Schnee auch nach Wien?

Heute sinkt wie bereits angesprochen die Schneefallgrenze von 1500 m immer öfter gegen 1000 m ab, abends dann besonders in den östlichen Nordalpen sogar bis auf 400 m ab. Im Mühl- und Walviertel erwarten wir in etwas höheren Lagen rund 5 cm Neuschnee, ebenso vom Ausseerland bis zur Rax. Auch für Wien deutet sich Neuschnee an, allerdings erst in der Nacht auf Mittwoch und am Mittwoch selbst. Die genauen Mengen sind noch sehr unsicher, gut möglich jedoch, dass sich selbst in der Stadt eine 1-2 cm dicke Schneedecke ausbildet. Noch mehr Schnee fällt Dienstagnacht und Mittwoch voraussichtlich von der Koralpe über das Steirische Randgebirge und die Bucklige Welt bis zum Wienerwald, hier sind 5 bis 15 cm Neuschnee zu erwarten.

Wie lange bleibt die Kälte in Österreich?

Bis einschließlich Mittwoch bleibt Österreich jetzt erst einmal definitiv im Einflussbereich der kalten Luft, die Höchstwerte tagsüber verharren im einstelligen Plusbereich bzw. im leicht frostigen Bereich z.B. in höheren Lagen des Alpenostrandes. Ab Donnerstag schaut es so aus, als würden sich die Temperaturen langsam wieder von diesem Tiefschlag erholen, so dürfte am Donnerstag selbst immerhin die 10-Grad-Marke im Flachland wieder geknackt werden. Noch milder mit Höchstwerten bis zu 15 Grad sehen dann der Freitag und Samstag kommender Woche aus.

Den Trend nach oben nach dem Tiefpunkt der Temperaturen am Mittwoch sieht man auch gut auf der folgenden Grafik. Sie zeigt die Höchstwerte in den Landeshauptstädten in den nächsten Tagen:

Die Temperaturen erholen sich nur langsam…

Wie es danach weitergeht, hängt ganz von der Luftströmung ab. Da unterscheiden sich die Wettermodelle noch, ob sich eine milde südliche Strömung einstellt oder ein weiterer Kälterückfall aus Norden droht.

Quelle Titelbild: pixabay

-75 Grad in der Antarktis gemessen

Die Vostok Station wurde 1957 eröffnet und dient seitdem russischen Forschern als Stützpunkt. Bis zum Südpol sind es noch rund 1300 km, fast genauso weit ist es bis zur nächsten Küste. Die Wetterstation von Vostok gehört mit Sicherheit zu den extremsten auf der ganzen Welt.

Die russische Forschungsstation Vostok in der Antarktis

Hier ein etwas älteres Foto der Station in der Eiswüste der Antarktis:

Nun ist es dort (die Station liegt im ewigen Eis auf einer Seehöhe von fast 3500 m) immer frostig, noch nie wurde eine höhere Temperatur als -14 Grad gemessen. Auch die tiefste je auf der Erde verlässlich gemesse Temperatur kann Vostok aufweisen. Am 21. Juli 1983, also während der Polarnacht, sanken die Temperaturen auf -89,2 Grad.

Wie man den langjährigen Mittelwerten entnehmen kann, betragen die Temperaturen jetzt im März dort durchschnittlich zwischen -62 Grad in der Nacht und -53 Grad tagsüber – nahezu unglaubliche Werte für uns Mitteleuropäer!

Seit wenigen Tagen wird aber selbst dieser eisige Mittelwert noch einmal deutlich unterschritten. Aber seht selbst, hier die Höchstwerte (Max) und Tiefstwerte (Min) seit Monatsbeginn an der Station Vostok. Seit gut einer Woche geht es mit den Temperaturen nur noch bergab, vergangene Nacht wurde schließlich eine Tiefsttemperatur von -74,7 Grad gemessen!

Seit Monatsbeginn eisige Kälte

Damit ist der Rekord für den Monat März an der Station Vostok nicht mehr fern. Er beträgt -75,0 Grad, aufgestellt am 17.03.1960.

Auch der Weltrekord für den Monat März ist aktuell in Reichweite, er liegt bei -76,1 Grad.

Ob diese Bestmarken noch geschlagen werden, zeigen die nächsten Tage.

Quelle Titelbild: pixabay

Astronomischer Frühlingsanfang

Der astronomische Frühling beginnt morgen Freitag um 04:49 Uhr. Passend zum Frühling werden tagsüber sehr milde 16 bis 19 Grad erreicht. Allerdings sind die Luftmassen über der Schweiz angefeuchtet und ziemlich labil, weshalb sich grössere Quellwolken bilden können. In der Folge steigt mit Schwerpunkt über dem Jura und den Voralpen das Schauerrisiko an, vereinzelt sind auch Blitz und Donner nicht ausgeschlossen. Aber nicht nur über den Bergen, auch im Flachland kann es zu Regengüssen kommen, dies vor allem am Abend und in der folgenden Nacht.

Deutlicher Temperaturrückgang am Samstag

Der Samstag verläuft veränderlich bis stark bewölkt, die Sonne zeigt sich in der Deutschschweiz nur gelegentlich, dies vorallem Richtung Alpen sowie Richtung Westen. Zudem fällt zeitweise Niederschlag, die Schneefallgrenze liegt bei 1500 bis 1800 Metern. Mit 9 bis 12 Grad und einer aufkommenden Bise ist es verglichen mit den letzten Tagen deutlich kühler. In der Romandie hingegen scheint zeitweise die Sonne und es bleibt meistens trocken. Mit 13 bis 15 Grad ist es zudem milder.

Am Sonntag Wetterbesserung, ab Montag viel Sonne

Am Sonntag erfolgt nach letzten Schauern entlang der Alpen mit Flocken ab rund 1000 Metern von Norden her eineWetterbesserung und vermehrt Sonne. Mit einer mässigen bis starken Bise und etwa 7 Grad ist es kühl. Von Montag bis voraussichtlich mindestens Mittwoch scheint meistens die Sonne, nach jeweils frostigen Nächten bleiben die Temperaturentagsüber jedoch im einstelligen Bereich. Die Bise, die am Montag noch mässig bis stark bläst, lässt am Dienstag und Mittwoch deutlich nach.

Quelle Titelbild: pixabay

Der Humboldtstrom

Artenreichtum dank Humboldtstrom auf den Galapagos-Inseln.

Der Humboldtstrom ist eine kalte Meeresströmung vor der Westküste Südamerikas, benannt nach dem deutschen Naturforscher Alexander von Humboldt.

Von der Antarktis ausgehend fließt kaltes Meerwasser in der Tiefe des Ozeans parallel zur chilenischen und peruanischen Küste nach Norden. Da in dieser Region beständiger Wind aus Südosten (der Passat) weht, wird das Wasser an der Meeresoberfläche nach Nordwesten gelenkt. Die Folge: das kalte, antarktische Tiefenwasser kann aufsteigen. So beträgt die Wassertemperatur vor Peru im Mittel rund 18 Grad, auf gleicher geografischer Breite am anderen Ende des Pazifiks im Bereich von Papua-Neuguinea hingegen knapp 30 Grad. Kurz vor Erreichen des Äquators „biegt“ der Humboldtstrom schließlich nach Westen ab. Das Meerwasser erwärmt sich nun deutlich, in der Folge wird diese Meeresströmung Süd-Äquatorialstrom genannt.

Schematische Darstellung des Humboldtstroms.
Schematische Darstellung des Humboldtstroms.

Auswirkungen auf Wetter und Natur

Der Humboldtstrom übt auf die Tier- und Pflanzenwelt der Region sowie auf das Wetter einen großen Einfluss aus. Das kalte Meerwasser kühlt auch die Luft darüber ab, diese kann somit nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen. Fließen nun die Luftmassen vom Meer aufs Festland, erwärmen sie sich stark, etwaige Wolken oder Nebel lösen sich auf. Niederschlag ist demzufolge im Norden Chiles und im Süden Perus Mangelware. Dort befindet sich die Atacama-Wüste, die trockenste Wüste der Erde. Durchschnittlich fällt hier nur ein halber Liter Regen im Jahr. Das kalte und daher sauerstoffreiche Wasser vor der Küste bietet zudem Unmengen an Fischen und Plankton einen Lebensraum. Auch die enorme Artenvielfalt auf den Galapagos-Inseln kann man unmittelbar auf den Humboldtstrom zurückführen.

Was hat El-Nino damit zu tun?

Periodisch, circa alle sieben Jahre, schwächt sich der Passatwind vor der Küste Südamerikas ab. Das kalte Tiefenwasser kann nun nicht mehr aufsteigen, der Humboldtstrom kommt zum Erliegen. Aus diesem Grund erwärmt sich die Meeresoberfläche massiv. Die Folge ist ein Absterben des Planktons und in direkter Folge ein starker Rückgang der Fischbestände in den Gewässern vor Peru und Chile. Außerdem kommt es während El-Nino zu schweren Regenfällen und Überschwemmungen auf den Galapagos-Inseln und an der Westküste Südamerikas.

Ein besonders starkes El-Nino-Ereignis war im Jahre 1997. Abschließend noch die Anomalien der Meeresoberflächentemperaturen im Dezember 1997. Man sieht sehr gut, dass das Wasser nun vor den Küsten Chiles, Equadors und Perus deutlich wärmer als sonst ist. Zu kalt ist der Pazifik hingegen Richtung Westen (Australien, Neuguinea):

Meerestemperaturen während El-Nino.
Meerestemperaturen während El-Nino.

Quelle Titelbild: pixabay

Viel Neuschnee und schwerer Sturm – BIANCA zieht über Deutschland

Neuschnee

Stand Mitternacht

Mit den letzten Böen und Graphiken verabschieden wir uns von Ihnen/Euch und danken für die Aufmerksamkeit für unseren Liveticker.

  • Waging 101 km/h
  • Weihenstephan 100 km/h
  • Mühldorf 99 km/h
  • Gottfrieding 97 km/h
Maximale Böen © UBIMET/DWD
Top 10-Böen am 27.2.2020

 

Neuschneesumme am 27.2.2020 © UBIMET

Stand 23:00 Uhr – So allmählich verabschiedet sich BIANCA

Der Kern des Tiefs zieht nun über den Bayrischen Wald nach Tschechien ab.

Die Böen der letzten Stunde

  • Schongau 126 km/h
  • Chieming 104 km/h
  • Rotthalmünster 103 km/h
  • Waging 101 km/h
Satellitenbild von 22:55 Uhr © EUMETSAT/UBIMET

Stand 22:00 Uhr – Neue Böen

  • Chieming 120 km/h
  • München Franz-Josef-Strauß 107 km/h
  • Mühldorf 107 km/h
  • Wielenbach 100 km/h
  • München 97 km/h

Stand 21:40 Uhr – Probleme bei der Bahn

 

Stand 21:30 Uhr -Schneefall

Besonders nördlich des Tiefkerns fällt weiterhin teils ergiebig Schnee. Hier die Neuschneemengen der letzten 3 Stunden.

Neuschnee der letzten 3 Stunden © DWD/UBIMET

Stand 20:45 Uhr – Auch in den Nordalpen turbulent

Knapp 170 km/h wurden im Jura am Abend gemessen, 115 km/h auch in Tannheim in Österreich.

Stand 20:00 Uhr  – BIANCA erreicht Bayern

121 km/h in der letzten Stunde in Stötten auf der Schwäbischen Alb, 111 km/h in Schongau in Oberbayern!

Das Tiefzentrum ist sehr gut an den aktuellen Messwerten des Luftdrucks zu erkennen – um 20 Uhr lag der Kern ziemlich genau über der mittelfränkischen Seenplatte (990 Hektopascal in rot dargestellt):

Stand 19:15 Uhr – Schwere Sturmböen in Baden-Württemberg

Wie erwartet hat der Sturm den Südwesten Deutschlands erreicht, hier die Spitzenböen der vergangenen Stunde:

  • Weilheim-Bierbronnen 111 km/h
  • Pforzheim + Messstetten 103 km/h
  • Klippeneck 102 km/h
  • Kandern-Gupef 96 km/h
  • Karlsruhe 93 km/h

Stand 18:45 Uhr – Tiefzentrum erreicht Deutschland

Auf dem aktuellen Radarbild erkennt man gut das Tief BIANCA inkl. ihrer Fronten. Die Warmfront (rot) bringt nun auch dem Osten Bayerns Schnee, die Kaltfront (blau) erreicht nun Baden-Württemberg, teils sogar mit Gewittern!

Stand 18:15 Uhr – Baden-Württemberg im Fokus

Kürzlich wurden in Frankreich rund um die Vogesen Orkanböen bis 141 km/h (Belmont) gemessen…in diesen Minuten greift der Sturm auch auf den Rheingraben und den Schwarzwald über!

Stand 17:45 Uhr – Kurz vor Winterende markanter Neuschnee

Vielerorts hat es heute so viel geschneit wie den kompletten Winter nicht. Hierzu gehören auch die Ardennen in Belgien…

Stand 17:15 Uhr – Warmfront kommt ostwärts voran

Die Warmfront samt Regen und zumeist Schneefall ist inzwischen bis zur Linien Bielefeld-München vorangekommen. Auch im Großraum Frankfurt ist der Regen nun in Schnee übergegangen:

Im Schwarzwald (im sogenannten Warmsektor des Tiefs) jetzt aber Regen bis 800 m hinauf.

Stand 16:45 Uhr – Sturm etwas stärker als berechnet!

Vorsicht in den kommenden Stunden: Als erstes geht es demnächst mit dem Sturm in den südlichsten Teilen des Saarlands und Rheinland-Pfalz los, v.a. aber im westlichen Baden-Württemberg. Das Tief ist sogar etwas stärker als die Modelle es berechnet haben: In Frankreich wurden schon Böen von 90 bis 110 km/h gemessen, prognostiziert waren ca. 10-20 km/h weniger…

Stand 16:30 Uhr – Europa League-Spiel in Salzburg abgesagt

Stand 16:15 Uhr – 5 bis 10 cm Neuschnee

Hier mal ein Blick auf unsere Neuschneekarte. Verbreitet um 5 cm im Südwesten seit Mitternacht, Hochlagen Schwarzwald und Hunsrück sogar bis 10 cm:

Neuschneemengen seit Mitternacht
Neuschneemengen seit Mitternacht

Stand 15:45 Uhr – Aktuelle Neuschneehöhen

  • Freudenstadt 9 cm
  • Tholey 8 cm
  • Flughafen Hahn 6 cm
  • Berus 5 cm
  • Stuttgart 4 cm
  • Nürburg 2 cm

Stand 15:00 Uhr – Sturmtief BIANCA trifft Paris

Blick zu unseren Nachbarn nach Frankreich, hier wurden vor kurzem Böen von bis zu 117 km/h gemessen. Das war übrigens die höchste Windgeschwindigkeit in der französischen Hauptstadt seit 10 Jahren!

Stand 14:30 Uhr – Kräftiger Schneefall im Südwesten

 

Wie hier in Trier und in Idar-Oberstein schneit es derzeit von der Eifel und dem Westerwald hinab bis zum Schwarzwald kräftig! Die Schneefallgrenze: zwischen tiefen Lagen und rund 400 m (Schwarzwald)…

Stand 14:00 Uhr – Tief noch über Frankreich

Hier erst einmal ein Überblick über die betroffenen Regionen heute. Der Sturm ist v.a. südlich der Linie Saarbrücken-Regensburg ein Thema. Am Alpenrand haben wir die höchste Warnstufe ausgegeben:

Sturmwarnungen
Sturmwarnungen

Nördlich des Tiefs ist der Schnee das große Thema. Jetzt schon 6 cm Neuschnee in Tholey und 5 cm in Berus – beide im Saarland.

Schneewarnungen
Schneewarnungen

 

Quelle Titelbild: pixabay

Staubsturm auf den Kanarischen Inseln

Eingeschränkte Sicht durch Saharastaub.

Auf dem folgenden Satellitenfilm sieht man toll, wie es den Sand bzw. den Staub von der Sahara westwärts auf den Atlantik weht und somit auch die Kanarischen Inseln erfasst. Diese Wetterlage ist auf dem Archipel nix ungewöhnliches und besitzt mit „Calima“ sogar einen eigenen Namen.

Mit dem Wind aus Afrika kommt aber nicht nur Staub, sondern auch ungewöhnlich heiße Luft für diese Jahreszeit. Hier mal die Höchsttemperaturen am heutigen Sonntag (bislang). Auf Teneriffa und Gran Canaria über 30 Grad!

Höchstwerte auf den Kanarischen Inseln.
Höchstwerte auf den Kanarischen Inseln.

Besonders an den Küsten der Inseln sowie in erhöhten Lagen frischt stürmischer Ostwind auf, zum Teil sogar in Orkanstärke. Hier die Spitzenböen von Sonntag:

Spitzenböen auf den Kanarischen Inseln.
Spitzenböen auf den Kanarischen Inseln.

Abschließend noch ein paar Eindrücke von den Kanaren, startend mit Puerto del Carmen auf Lanzarote…

…Jandia im Süden Fuerteventuras…

…und noch Gran Canaria:

Quelle Titelbild: pixabay

Tief YULIA sorgt für stürmischen Wochenausklang

Symbolbild für eine Sturmwarnung. © Olaf Naami; shutterstock.com

In diesen Stunden erreicht das Tief YULIA von der Nordsee her die Benelux-Länder, ihr weiterer Weg führt sie über den Norden Deutschlands nach Polen. Hier die Lage des Tiefs heute Nachmittag:

Bodendruckkarte am Sonntagnachmittag

An der engen Drängung der Isobaren (Linien gleichen Luftdrucks, im Bild rot und blau dargestellt) sieht man schon, dass es südlich des Tiefs – und somit auch in Österreich – sehr windig wird. Dabei legt der Wind heute Nachmittag an der Alpennordseite und im Osten sukzessive zu und erreicht in Böen bereits 60-90 km/h.

Höhepunkt abends und nachts

Die stärksten Böen erwarten wir aber unmittelbar vor sowie mit Durchzug der Kaltfront von YULIA in den Abend- und Nachtstunden! Dann frischt der West- bis Nordwestwind vom Innviertel bis zum Mittelburgenland verbreitet mit 70-90 km/h auf, schwere Sturmböen von 90 bis 110 km/h gibt es vom Wienerwald ostwärts.

Hier unsere Warnungen, die ihr auf uwz.at stets aktuell sehen könnt:

 

Die Sturmwarnungen für das Tief YULIA.
Die Sturmwarnungen für das Tief YULIA.

Wetterberuhigung am Montag

Zu Beginn der neuen Woche ist der ganze Spuk schon wieder vorbei, Tief YULIA dreht morgen bereits über der Ukraine ihre Runden. Somit muss man bis zum späten Vormittag im Osten noch mit kräftigem Nordwestwind rechnen, mehr als 60 km/h sind in Böen aber kaum noch zu erwarten. Die restliche Woche verläuft dann zwar an der Alpennordseite windig, ein markantes Sturmereignis steht uns aber erstmal nicht mehr bevor.

Quelle Titelbild: shutterstock

Winter 2019/2020 auf Rekordkurs

Matterhorn

Der bislang wärmste Winter in der Schweiz war der Winter 2006/2007. Auf Rang 2 liegt der Winter 1989/1990, Rang 3 belegt der Winter 2013/2014. Die Werte liegen seit 1865 vor.

Winter 2019/2020 auf Rekordkurs

Nach aktuellem Stand wird der Winter 2019/2020 schweizweit der wärmste Winter seit Messbeginn 1864 werden. Denn nach aktuellem Stand bringen auch die nächsten Tage bis einschliesslich kommendem Wochenende und voraussichtlich auch dem darauf folgenden Wochenstart ziemlich mildes Wetter. Somit löst der Winter 2019/2020 den Winter 2006/2007 an der Spitze ab. Der aktuelle Winter dürfte schweizweit betrachtet 2.9 Grad über dem Durchschnitt der Normperiode von 1981 bis 2010 sowie 3.5 Grad über dem Durchschnitt von 1961 bis 1990 zu liegen kommen.

Vielfach noch kein messbarer Schnee im Flachland

Nicht nur in den Bergen herrscht gebietsweise Schneemangel, im Flachland gab es bisher vielerorts noch gar keine Schneedecke. So konnte in Basel, Genf, Luzern und Zürich-Kloten bisher noch kein Neuschnee verzeichnet werden. Messtermin ist jeweils am Morgen um 6 Uhr UTC, also um 7 Uhr Schweizer Zeit. Von den hier betrachteten Stationen konnte nur in Bern am 13.12.2019 mit 6 Zentimetern und in Locarno-Monti am 14.12.2019 mit 3 Zentimetern etwas Neuschnee verzeichnet werden. Zum Teil wurde bereits der Rekord für den spätesten Termin des ersten Schnees gebrochen, dies beispielsweise in Luzern. Während es im Süden bereits Winter bzw. Winterhalbjahre ohne Schnee gegeben hat, war dies im Norden noch nie der Fall. Der späteste erste Schnee beispielsweise in Genf gab es am 20. März 2008, in Basel am 23. März2008.

Wenige bis keine Eistage, wenig Frost

Eistage gab es in Basel, Genf, Locarno-Monti und Luzern bisher keine, in Luzern wurde ein einzelner Eistag verzeichnet. In Bern und Zürich waren es bisher deren 4. Doch selbst diese Zahlen liegen deutlich unter den durchschnittlich in einem Winterhalbjahr zu erwartenden Eistagen, wie der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen ist. Auch Frosttage gab es bislang relativ wenige in diesem Winterhalbjahr.

Station Frosttage 2019/20 Frosttage nach Normperiode 1981-2010 Eistage 2019/20 Eistage nach Normperiode 1981-2010 Tage mit Neuschnee 2019/20 Max. Schneehöhe 2019/20
Basel 31 64 0 13 0 0 cm
Bern 53 104 4 23 1 6 cm
Genf 40 77 0 9 0 0 cm
Locarno-Monti 9 30 0 1 1 3 cm
Luzern 35 84 1 19 0 0 cm
Zürich-Kloten 51 92 4 20 0 0 cm

Quelle Titelbild: pixabay

Wann stäubt die Hasel?

Haselpollen als Frühlinsgbote.

Bei der Hasel handelt es sich um große Sträucher oder kleinere Bäume, sie kommt in Mitteleuropa verbreitet vor. Manche gezüchteten Arten (Korkenzieherhasel) fallen besonders im Winter durch ihre schraubenförmigen Zweige auf. Oft kann man schon im Dezember an der Hasel die typischen, aber noch recht kleinen und geschlossen erscheinenden Kätzchen („Würstchen“) entdecken, dabei handelt es sich um die männlichen Blüten. Sobald die Kätzchen einige Zentimeter lang und deutlich gelblich sind, und die Schuppen sich öffnen, beginnt bei mildem Wetter der Pollenflug.

Haselpollen können, nachdem es schon einmal deutlichen Frost gegeben hat, bei mildem Wetter auch mitten im Winter freigesetzt werden. Die Hauptblüte und damit die erste große Pollenbelastungswelle im Jahr findet normalerweise je nach Region und Witterung im Februar oder im März statt. Nach einer eher kurzen Belastungsspitze von 1 bis 2 Wochen lässt die Pollenkonzentration aber bald wieder nach.

Die Hauptblüte der Hasel beginnt in tiefen Lagen (Donauraum, östliches Flachland, Steirisches Hügelland, Bodensee) üblicherweise während milder Wetterphasen im Februar. In milden Wintern sind aber schon deutlich früher, mitunter bereits ab Ende Dezember erste Pollen unterwegs. In den Niederungen nimmt die Pollenkonzentration dann je nach Witterungsverlauf Ende Februar oder Anfang März allmählich wieder ab.

Die Blüte der Hasel beginnt zuerst in tiefen Lagen des Südwestens, hier können bei mildem Wetter schon Ende Dezember erste Haselpollen unterwegs sein. Üblicherweise breitet sich ab der Monatswende Januar/Februar die Hauptblüte der Hasel von Südwest nach Nordost fortschreitend aus, in höheren Lagen der östlichen Mittelgebirge, am Alpenrand und teils im Nordosten beginnt sie erst Ende Februar oder Anfang März. Ab Ende Februar nimmt die Pollenbelastung von Südwesten her wieder ab, in manchen Mittelgebirgslagen und am Alpenrand kann sich die Haselblüte bis in die zweite Märzhälfte hinein ziehen.

Quelle Titelbild: pixabay

Frühling grüßt – bis zu 23 Grad am Montag

Erster Blumengruß im Februar.

Wechselhafter Start ins Wochenende

Bevor der Frühling so richtig Fahrt aufnimmt, beschert uns Tief TOMRIS mit Kern über Polen am Freitag noch wechselhaftes und windiges Wetter. Meist liegen die Höchstwerte im einstelligen Plusbereich, wetterbegünstigt mit viel Sonnenschein und 10 bis 14 Grad sind das föhnige Osttirol, Kärnten, die Südsteiermark und das Südburgenland. In den Staulagen der Nordalpen kommen, zumindest oberhalb von 800 bis 1200 m, einige Zentimeter Neuschnee zusammen.

Hier eine Übersicht der zu erwartenden Neuschneemengen bis Freitagnachmittag, rund um den Arlberg 30-40 cm:

24-stündige Neuschneemengen bis Freitagnachmittag.
24-stündige Neuschneemengen bis Freitagnachmittag.

Westlich der Britischen Inseln zieht indes bereits das nächste kräftige Tief namens UTA auf, dieses sorgt hierzulande für ein frühlingshaftes Wochenende.

Samstag und Sonntag mild

UTA und nachfolgend VICTORIA lenken zu Beginn der Semesterferien in Oberösterreich und der Steiermark immer mildere Luft von der Iberischen Halbinsel in den Alpenraum –> siehe Großwetterlage auf dem nächsten Bild. Am Samstag steigen die Temperaturen schon auf 6 bis 13 Grad, wobei es im Rhein- und Inntal sowie im Flachgau am mildesten wird. Höchstwerte um 10 Grad gibt es aber auch in den anderen Landeshauptstädten. Am Sonntag legen die Temperaturen weiter zu, 14 bis 17 Grad lassen dann vor allem von Vorarlberg bis zum Salzkammergut schon Frühlingsgefühle aufkommen.

Tiefs schaufeln milde Luft zu uns.
Tiefs schaufeln milde Luft zu uns.

Es geht noch wärmer: Montag lokal über 20 Grad!

Der Höhepunkt der außergewöhnlich hohen Temperaturen wird am kommenden Montag erreicht. Mit Hilfe der mittlerweile doch schon kräftigen Sonne und leicht föhnigem Südwestwind erwärmt sich die Luft zu Beginn der neuen Woche verbreitet auf rund 15 Grad. Noch milder wird es vom Flachgau bis zum Alpenostrand, hier liegen die Höchstwerte bei 18 bis lokal 23 Grad. Dabei wird es im südlichen Wiener Becken wohl am mildesten. Der Allzeitrekord für Februar von 24,2 Grad – aufgestellt erst im Vorjahr in Güssing und Deutschlandsberg – dürfte somit zumindest ins Wanken geraten. Normal zu dieser Jahreszeit wären im Flachland Höchsttemperaturen von 1 bis 6 Grad, der Montag liegt also rund 15 Grad über den jahreszeitlich erwartbaren Temperaturen.

Das sind die Höchstwerte, die wir derzeit für den Montag berechnen:

Kaltfront beendet Kurzzeitfrühling

Das Frühlingsintermezzo ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn schon am Dienstag erreicht eine Kaltfront von Norden her Österreich. Sie bringt Regen und Schneefall, mit Höchstwerten von meist 5 bis 12 Grad bleibt es aber auch in den Folgetagen zu mild für die Jahreszeit. Der Februar wird folglich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deutlich überdurchschnittlich temperiert ausfallen, bis dato liegt die österreichweite Abweichung bei rund 5 Grad (siehe Grafik). Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist jedenfalls weit und breit nicht in Sicht.

Viel zu mild fällt der bisherige Februar aus.
Viel zu mild fällt der bisherige Februar aus.

Quelle Titelbild: pixabay

Markante Sturmlage am Sonntag und Montag

Sturmgefahr

Noch sind es zwar ein paar Tage bis dorthin, die Wettermodelle zeigen aber bereits heute eine recht große Einigkeit bezüglich Timing und Intensität des Sturms. Doch der Reihe nach…

Ruhige Bedingungen dank Frank

Ab heute Donnerstag sorgt ein Hoch namens FRANK für ruhiges Winterwetter in Deutschland, dieses hält auch noch am Freitag und Samstag an. Exemplarisch hierzu die Frontenkarte für morgen Mittag. Am linken oberen Bildrand lässt sich aber schon das Tief ausmachen, voraussichtlich wird es auf den Namen SABINE getauft.

Hochdruckwetter am Freitag
Hochdruckwetter am Freitag

Neues Sturmtief zum Wochenwechsel

Zum Sonntag hin gerät die Bundesrepublik in den Einflussbereich dieses sehr kräftigen Sturmtiefs SABINE, das von Schottland über die Nordsee nach Skandinavien zieht. Folglich wird am Sonntag im Tagesverlauf stürmischer Südwestwind ein Thema – zunächst in der Nordwesthälfte. In der Nacht auf Montag und am Montag selbst verlagert sich der Schwerpunkt des Sturms in die Südhälfte des Landes.

Die Details:

Am Sonntag legt der Südwestwind in der gesamten Nordwesthälfte Deutschlands zu, Böen zwischen 60 und 80 km/h sind hier bereits tagsüber einzuplanen. Noch stärker mit Böen zwischen 80 und 100 km/h weht der Südwestwind untertags in exponierten Lagen von Eifel, Sauerland und Harz. Im Umfeld der Nordsee sind sogar schon schwere Sturm- und orkanartige Böen zwischen 100 und 120 km/h zu erwarten.

Im Laufe des Nachmittags und Abends verstärkt sich der Wind, sodass nordwestlich der Linie Saarbrücken-Greifswald generell mit Windspitzen von 80-100 km/h, auf den Mittelgebirgen und an der Nordsee auch bis 120 km/h zu rechnen ist.

In der Nacht zum Montag bleibt es stürmisch, mit Ausnahme des äußersten Südostens ist verbreitet mit Böen um 100 km/h zu rechnen. Lokal sind aber auch Böen bis zu 120 km/h möglich.

Am Montag selbst verlagert sich der Sturmschwerpunkt in die Südhälfte. Somit sind dann südlich der Linie Köln-Leipzig Böen zwischen 90 und 120 km/h zu erwarten, sonst beruhigt sich die Lage mit anhaltenden Sturmböen zwischen 70 und 90 km/h allmählich wieder. Nur an der Nordsee sind noch immer Böen um 100 km/h einzuplanen.

Abschließend eine Karte mit den vorhergesagten Windspitzen am Sonntag und Montag nach dem europäischen Wettermodell. Die Farben bedeuten:

  • Violett: 120-140 km/h
  • Rot: 100-120 km/h
  • dunkles Orange: 90-100 km/h
Vorhergesagte Windspitzen von Sonntagabend bis Montagabend
Vorhergesagte Windspitzen von Sonntagabend bis Montagabend

Danach wieder Wetterberuhigung

Am Dienstag zieht aus heutiger Sicht ein weiteres kleinräumiges Tief über die Mitte Deutschlands hinweg, somit steht v.a. dem Süden der Bundesrepublik erneut stürmischer Westwind bevor. Hierbei gibt es aber noch größere Modellunsicherheiten, ob und wie stark sich dieses Tief entwickeln wird! Ab Mittwoch herrscht dann wieder deutlich ruhigeres Winterwetter.

Quelle Titelbild: adobe stock

Tipps für den Wintersport

Sonne und Schnee - Perfekte Bedingungen für Wintersport.

Wer sich im Winter sportlich betätigt, muss ein wachsames Auge haben und bei Entscheidungen sehr vorsichtig sein. Eine gute Faustregel lautet: Brechen Sie das Vorhaben beim geringsten Anzeichen von Gefahr sofort ab!

Zunehmende Sonnen- / Gletscherbrandgefahr

Die Sonne gewinnt jetzt im Februar rasch an Kraft. Die Wintersonnenwende kurz vor Weihnachten liegt schon wieder eine Zeit zurück und z. B. am 2. Februar, zu Mariä Lichtmess, war der Tag im Vergleich zum kürzesten Tag des Jahres bereits wieder um etwa 1 Stunde länger. In der Höhenkaltluft, die den Spätwinter prägt, ist der Himmel insbesondere im Bergland oft klar und die UV-Strahlung somit hoch. Doch dieser kurzwellige Strahlungsanteil des Sonnenlichtes kommt nicht nur von oben (Sonnenbrandgefahr!), sondern wird auf den weißen Schnee- und Eisflächen zu beinahe 100 Prozent reflektiert (Gletscherbrandgefahr!) und kommt somit auch von unten. Das ist auch der Grund, warum ein Gletscherbrand immer schlimmer ist, als ein herkömmlicher Sonnenbrand, da ein großer Strahlungsanteil von unten dazukommt. Da hilft auch keine Kopfbedeckung in der Form einer Kappe, sondern nur ein geeigneter UV-Schutz in der Form einer Sonnencreme für die Haut, eines UV-abweisenden Lippenbalsams sowie einer Sonnenbrille oder einer geeigneten Skibrille.

Lawinengefahr oft hoch

Aufgrund der zunehmend vielen Schneeschichten, die sich im Laufe des Winters akkumulieren, ist die Lawinengefahr im Februar besonders hoch. Das Schneeprofil ist oft komplex und besteht aus gefrorenen Schichten, die als Gleitflächen dienen. Zudem lagern in Hängen unterhalb von Kämmen oft meterhohe Schneewechten, die unter dem eigenen Gewicht kollabieren und abrutschen können. Wer die gesicherte Piste verlässt, läuft also Gefahr. Bei Skitouren empfiehlt es sich, einen Experten unter sich zu haben, der das Schneeprofil analysiert. Des Weiteren sollte man alpines Gelände nur mit Lawinenpiepser betreten und bei Skitouren einer zuverlässigen Person die genaue Route verraten und von dieser dann auch nicht abweichen. Betreten Sie den Tiefschnee nie mit normalem Schuhwerk, sondern nur mit Schneeschuhen, da die Tiefe von frisch gefallenem Pulverschnee schwer einzuschätzen ist und Sie einsinken könnten. Eine Mitgliedschaft beim Alpenverein ist in jedem Fall empfehlenswert.

Kälteschutz von Nöten

Das Temperaturminimum des Jahres liegt sowohl in den Niederungen als auch im Bergland im Jänner. Doch auch im Februar kann es noch bitterkalt werden. Es gilt sich also vor der Kälte in jedem Fall zu schützen. Denken Sie immer auch an den Notfall und dass Sie unter Umständen mehrere Stunden im Freien ausharren müssen. Erfrierungen stellen sich recht schnell ein. Sie sind bei starkem Wind, der die Wärme von der Haut abführt und Temperaturen unter -10 Grad innerhalb weniger Minuten möglich! Warme, der Witterung angepasste Kleidung sowie ein Kälteschutz für das Gesicht (Fettcreme, Lippenbalsam, …) sind in diesem Fall sehr wichtig.

Eislaufen auf Naturwasserflächen

Beim Eislaufen auf zugefrorenen Naturwasserflächen lauern einige Gefahren. Wenn man mal vom hohen Verletzungsrisiko absieht, dem man mit gepolsterter Kleidung und Protektoren (Sturzhelm, Knie- und Ellenbogenschoner) vorbeugen kann, ist da immer noch die größte Gefahr: Einbrechen ins Wasser! Deshalb sollte man nur Eisflächen betreten, die mit Bohrungen auf ausreichende Dicke untersucht und behördlich freigegeben wurden. Vergessen Sie nie, dass, auch wenn es sich um stehende Gewässer handelt, warmes Grundwasser aufsteigen und die Eisdicke lokal auf ein Minimum reduzieren kann. Zudem kann das Eis einbrechen, wenn darunter der Wasserstand abfällt. Das Betreten von Eis auf Fließgewässern ist generell ein No-Go und sobald die Lufttemperatur positiv ist, besteht besonders am Rand von Gewässern die Gefahr, dass das Eis durch Wärmeübertrag vom Ufer rasch sehr dünn wird. Ratsam ist auch, NIE alleine und ungesehen Eisflächen zu betreten und auf dem Eis zueinander Abstand zu halten. Aber das Wichtigste zuletzt: Lassen Sie immer Ihren Hausverstand walten, damit lassen sich bereits viele Gefahren abwenden!

Bilanz von Sturmtief Petra

Windrose

Wie erwartet sorgte Tief PETRA für einen ausgesprochen turbulenten Dienstag. Mit schweren Sturmböen und zum Teil sogar orkanartigen Böen zog dessen markante Kaltfront gestern über Österreich hinweg. Die größten Windgeschwindigkeiten aller offiziellen Wetterstationen wurden dabei auf der Buchbergwarte im Wienerwald gemessen, mit 145 km/h tobte der Sturm hier. Mehr als 130 km/h gab es aber beispielsweise auch auf dem Feuerkogel, dem Galzig und auf der Wiener Jubiläumswarte. Noch extremere Windgeschwindigkeiten wurden von einzelnen Stationen der Lawinenwarndienste gemessen: So registrierte die Station am Wetterkoglerhaus im Wechselgebiet Böen von knapp 200 km/h, mehr als 200 km/h gab es sogar am Gipfel des Schneebergs, ehe der Windmesser wohl sturmbedingt den Geist aufgab.

Die Kaltfront brachte neben Sturm und Regen auch ein paar Gewitter, mehr als 200 Blitze wurden österreichweit registriert. In Folge des Sturms waren einige Bahnstrecken und Straßen durch umstürzende Bäume blockiert, Skigebiete mussten den Betrieb einstellen. Die Feuerwehren waren landesweit im Großeinsatz.

Neuschnee in den Nordalpen

Mit der Kaltfront sank auch die Schneefallgrenze rasch vom Hochgebirge bis in die meisten Täler der Nordalpen, seit gestern stauen sich feuchkalte Luftmassen an den Alpen und bringen dort größere Schneemengen. So sind rund um den Arlberg schon etwa 40 cm Neuschnee zusammengekommen, 2 cm meldete heute früh aber zum Beispiel auch Innsbruck. Im Laufe des heutigen Mittwochs wird der anhaltende Schneefall im Nordstau der Alpen allmählich weniger und klingt spätestens in den Abendstunden ab. Ausgewählte 24-stündige Neuschneemengen bis Mittwoch 07 Uhr:

  • Schröcken (V): 43 cm
  • Seefeld (T): 26 cm
  • Pichl (ST): 26 cm
  • Krimml (S): 20 cm
  • Spital / Pyhrn (OÖ): 17 cm
  • Allentsteig (NÖ): 5 cm
  • Mallnitz (K): 4 cm
Schneehöhe am Mittwochmorgen.
Schneehöhe am Mittwochmorgen.

Keine Unwetter mehr diese Woche

In den kommenden Tagen steigt der Luftdruck von Westen her deutlich an, ruhiges und vielerorts sonniges Winterwetter ist die Folge. Dieses hält bis Sonntag an, erst in der neuen Woche kündigt sich wieder eine stürmische Wetterphase an. Auch die Temperaturen erholen sich vom gestrigen Absturz, mit meist 0 bis +10 Grad haben die nächsten Tage wieder leicht überdurchschnittliche Werte zu bieten. Am Sonntag sind nach derzeitigem Stand im Westen des Landes sogar vorfrühlingshafte +13 Grad zu erwarten. Dem Schnee geht es also in den tiefer gelegenen Tälern wieder an den Kragen.

Quelle Titelbild: pixabay

Jänner-Sonne hat Soll teils schon erreicht

Die Sonne ist ein Dauerbrenner im laufenden Jänner.

Das Hochdruckwetter der ersten drei Jännerwochen macht sich nun allmählich auch in der Sonnenscheinbilanz bemerkbar. Noch sind zwar 9 Tage zu absolvieren, schon jetzt haben aber viele Orte im Land ihr Soll an Sonnenstunden für den gesamten Monat weit übertroffen.

Der Jänner ist – no na – einer der sonnenscheinärmsten Monate des ganzen Jahres. Für Wien, Klagenfurt und Innsbruck haben wir mal nachfolgend die durchschnittlich zu erwartenden Sonnenstunden in den einzelnen Monaten aufgetragen. Demnach darf man sich im ersten Monat eines Jahres auf 70 (Wien) bis 100 Sonnenstunden (Innsbruck) freuen:

Sonnenstunden im Jahresverlauf
Sonnenstunden im Jahresverlauf

Wie sieht es nun im laufenden Monat aus?

Es gibt zahlreiche Orte – v.a. im Bergland – , die bereits ihr Soll erreicht oder sogar übertroffen haben. Eine kleine Auswahl haben wir für euch zusammengestellt:

Ort Sonnenstunden 01.01. – 22.01.2020 Abweichung in % von Gesamtmonatssumme
Feldkirch 94 +32%
Jenbach 92 +1%
Bad Gastein 68 +31%
Aspach 65 +27%
Litschau 65 +30%
Bad Gleichenberg 95 +27%
Pörtschach 119 +45%

 

Eine weitere Grafik, auf der man die sonnigsten Regionen schnell identifizieren kann, seht ihr nachfolgend. Sie zeigt, wieviel Prozent der astronomisch maximal möglichen Sonnenscheindauer im Jänner 2020 bislang erreicht wurden. Beispiel: In Osttirol und Oberkärnten bewegt sich dieser Wert bei nahe 100%, hier gab es also seit 3 Wochen keine nennenswerte Abschattung durch Wolken! Anders das Bild von Linz bis zum Seewinkel, hier lagerte des öfteren Hochnebel. Somit wurden hier nur 35-40% der astronomisch möglichen Sonnenscheindauer erreicht.

Viel Sonne im Bergland - öfter trüb im Flachland
Viel Sonne im Bergland – öfter trüb im Flachland

Es geht noch mehr

Von Rekorden für den sonnigsten Jänner der Messgeschichte liegen wir aber meist noch ein ganzes Stück entfernt, hier der Blick auf die Landeshauptstädte:

Stadt Sonnenstunden bis 23.01.2020 Rekord Sonnenstunden Jänner (Jahr)
Wien 64 h 131 h (1883)
St. Pölten 73 h 91 h (2006)
Eisenstadt 69 h 116 h (1993)
Linz 52 h 90 h (2006)
Graz 122 h 161 h (1981)
Klagenfurt 153 h 172 (1918)
Salzburg 86 h 117 h (2006)
Innsbruck 105 h 149 h (2006)
Bregenz 78 h 95 h (2008)

 

Am ehesten könnte es in Bregenz, Klagenfurt und Graz für einen neuen sonnigsten Jänner der Messgeschichte reichen. Endgültig feststehen wird dies aber erst am 01. Februar 🙂

Quelle Titelbild: pixabay

Hahnenkammrennen 2020: Die Wetteraussichten

Sonniges Winterwetter rund um Kitzbühel.

Die Bilder der Schneemassen in den Nordalpen vom Vorjahr sind sicher noch dem einen oder anderen präsent. Auch in Kitzbühel hatten die Verantwortlichen 2019 alle Hände voll zu tun, um die Pisten für das Highlight des Jahres vorzubereiten. Etwa 90 cm hoch lag der Schnee vergangenes Jahr im Tal, etwa 2 Meter wurden am Berg gemessen.

Heuer präsentiert sich das Tiroler Unterland zwar ebenfalls in weißem Kleid, von den immensen Schneemengen vom Vorjahr sind wir aber weit entfernt. So liegen aktuell in Kitzbühel je nach Höhenlage im Ort 5 bis 15 cm, ein guter halber Meter Schnee wird auf dem Hahnenkamm gemessen. An der Schneelage wird sich bis zum Rennwochenende sowie an selbigem nichts ändern, nennenswerter Niederschlag ist nämlich nicht in Sicht.

Aktuelle Webcambilder gibt es hier: Webcam Kitzbühel

Derzeit herrschen traumhafte Bedingungen:

Die Aussichten im Detail:

Am Freitag scheint von früh bis spät die Sonne, meist ist der Himmel sogar komplett wolkenlos. Erst nach Sonnenuntergang ziehen ein paar Wolken durch. Dabei hält die sogenannte Inversionswetterlage an, d.h. auf dem Berg ist es milder als herunten im Tal. In Zahlen ausgedrückt: In den Morgenstunden werden in Kitzbühel knapp -10 Grad gemessen, auf dem Hahnenkamm in 1700 Metern dagegen milde +5 Grad. Untertags gleichen sich die Temperaturverhältnisse an, am Nachmittag liegen die Höchstwerte zwischen +4 (Zielbereich) und +7 Grad (Startbereich).

Der Samstag bringt einigermaßen freundliche Verhältnisse, so strahlend sonnig wie noch am Vortag wird es aber nicht mehr. Zum Klassiker auf der Streif teilt sich die Sonne den Platz am Himmel mit ausgedehnten Wolkenfeldern, die zeitweise auch mal etwas dichter ausfallen können. Es bleibt trocken, dazu werden sowohl im Startbereich der Abfahrt (+2 Grad) als auch im Zielstadion (+4 Grad) leichte Plusgrade gemessen.

Am Sonntag zu den beiden Slalomläufen kann sich die Sonne zumindest zeitweise behaupten, aus heutiger Sicht ziehen von Westen her aber auch dichtere Wolken durch. Diese bringen sogar ein paar Schneeflocken, unterhalb von 1100 bis 1300 m handelt es sich wohl eher um Regentropfen. Der Wind spielt wie auch an den Vortagen keine Rolle, dazu werden Höchstwerte von +1 Grad auf dem Hahnenkamm und +5 Grad in Kitzbühel selbst erreicht.

Falls sich an den Prognosen noch etwas ändert, könnt Ihr das im Vorhersagediagramm für Kitzbühel auf wetter.tv sehen: HIER geht’s lang

Quelle Titelbild: pixabay

Neuschnee am Wochenende auch im Flachland?

Schnee ist in Wien in diesem Winter eine Rarität.

Bis einschließlich Freitag herrscht unter Hochdruckeinfluss durchwegs ruhiges Winterwetter ohne markante Erscheinungen. In der Nacht auf Samstag erfasst eine Kaltfront Österreich von Westen her, sie überquert am Samstag das ganze Land. Zugleich bildet sich über Norditalien ein Tief, dieses lenkt zusätzlich feuchte Luft heran. Somit kündigen sich vor allem in den Nordalpen von Salzburg ostwärts, unter Umständen aber auch im östlichen Flachland inklusive Wien v.a. ab Samstagabend winterliche Bedingungen ab.

Die Aussichten (Update Do. 10 Uhr)

In der Nacht auf Samstag setzt von Vorarlberg bis Oberösterreich allmählich Schneefall ein, unterhalb von 800 bis 1000 m handelt es sich um Regen.

Am Samstag selbst breiten sich Regen und Schneefall weiter ostwärts aus und erfassen weite Teile des Landes, der Schwerpunkt befindet sich dabei in den Nordstaulagen der Alpen. Im Nordosten schneit es anfangs noch bis in tiefe Lagen, sonst liegt die Schneefallgrenze zwischen 600 und 800 m. Im Laufe der zweiten Tageshälfte kann es dann auch im östlichen Flachland zeitweise leicht schneien, am Abend geht der Schnee aber auch hier bei aufkommendem Nordwestwind zunächst im Wiener Becken, später dann im äußersten Osten in Regen oder Schneeregen über.

Der Sonntag bringt aus heutiger Sicht v.a. in den Alpen vom Karwendel über die Eisenwurzen bis zum Wienerwald zeitweiligen Schneefall. Im Osten liegt die Schneefallgrenze nach aktuellem Stand (Do. 10 Uhr) bei etwa 400 m. Leicht wetterbegünstigt sind Osttirol und Kärnten, hier gibt es teils sonnige Auflockerungen.

Die Mengen:

Am meisten Schnee kommt zwischen Freitagnacht und Sonntagabend in den Nordalpen zusammen, hier sind oberhalb von 700-800 m rund 10 bis 20 cm in Sicht. Weiter herunten in den Tälern (Rhein-, Inn-, Salzachtal) sowie im Flachland fällt entsprechend weniger Schnee. Der Schwerpunkt des Schneefalls liegt aus heutiger Sicht im Bregenzerwald sowie im Bereich der Kitzbüheler Alpen bzw. der Hohen Tauern, hier sind in exponierten Lagen auch Mengen um 30 cm zu erwarten. Abseits der Alpen fällt zwar deutlich weniger Schnee, doch selbst in Wien könnten die ersten Zentimeter des Winters zusammenkommen.

Schneeprognose für das Wochenende (Stand: Do. 10 Uhr). © UBIMET

Schneepremiere in Landeshauptstädten

Bis dato warten mit Wien, St. Pölten, Linz, Bregenz, Graz und Salzburg noch immer sechs Landeshauptstädte auf die erste geschlossene Schneedecke von mindestens 1 cm in diesem Winter. Das kommende Wochenende könnte also besonders im östlichen Flachland einen Totalausfall in punkto Schnee noch abwenden, im bislang schneeärmsten Winter in Wien 1974/75 waren es drei Tage mit Schneedecke. Nichtsdestotrotz wird dieser Winter in der Bundeshauptstadt deutlich unter dem langjährigen Mittel von 32 Schneedeckentagen bleiben.

Wie die nachfolgende Grafik zeigt, gab es bereits im Winter 2013/2014 einen ähnlich schneearmen Winter:

Übersicht der Tage mit einer Schneedecke von mind. 1 cm in sechs Landeshauptstädten.
Übersicht der Tage mit einer Schneedecke von mind. 1 cm in sechs Landeshauptstädten.

Quelle Titelbild: pixabay

Wo bleibt der Schnee?

Grüne Landschaft selbst am Alpenrand auf knapp 1000 m.

Schnee muss man in Deutschland schon fast mit der Lupe suchen – zumindest auf der nachfolgenden Karte mit der Verteilung der Schneedecke am heutigen Dienstag. Nennenswerten Schnee gibt es demnach momentan nur an und in den Alpen, oberhalb von 800 bis 1000 m. In den Mittelgebirgen sind lediglich die höchsten Lagen von der weißen Pracht bedeckt – zu wenig, um auf unserer Karte hervorzustechen:

Kaum Schnee in Deutschland.
Kaum Schnee in Deutschland.

Umso markanter ist die derzeitige Schneearmut, wenn man sich die Situation vor exakt einem Jahr in Erinnerung ruft. Auf dem Brocken beispielsweise lag der Schnee statt knöchel- locker hüfthoch, in Oberbayern türmten sich die Schneemassen mehr als eineinhalb Meter hoch!

Aktuelle Schneehöhen von heute 07 Uhr im Vergleich zum Vorjahr:

Station (Bundesland)
Schneehöhe heute Schneehöhe vor exakt 1 Jahr
Brocken (S-A) 6 cm 125 cm
Fichtelberg (S) 15 cm 100 cm
Zinnwald-Georgenfeld (S) 2 cm 70 cm
Jachenau-Tannern (BY) 2 cm 107 cm
Kreuth-Glashütte (BY) 17 cm 160 cm
Reit im Winkl (BY) 6 cm 140 cm
Ramsau-Schwarzeck (BY) 8 cm 184 cm

In Bildern ausgedrückt ergibt dies ein tristes, weil braunes und grünes Bild der Bundesrepublik.

Im Sauerland ist es selbst für Schneekanonen zu mild, an einen Skibetrieb ist rund um Willingen nicht zu denken:

Kein Schnee im Sauerland.
Kein Schnee im Sauerland.

Schnee gibt es zwar wie eingangs erwähnt auf den höchsten Gipfeln der Mittelgebirge, der Feldberg im Schwarzwald mit seinen knapp 1500 m kann aber auch kein wirkliches Winterfeeling hervorzaubern:

Nur wenig Schnee selbst auf dem Feldberg.
Nur wenig Schnee selbst auf dem Feldberg.

Unwinterlich auch der Blick vom Fichtelberg im Erzgebirge über Oberwiesenthal hinüber nach Tschechien:

Angezuckert: Die höchsten Lagen des Erzgebirges.
Angezuckert: Die höchsten Lagen des Erzgebirges.

Von Sonnenschein und sehr milder Luft profitierte seit Jahresbeginn vor allem der Alpenrand. Wie hier am Hohenpeißenberg knapp 1000 m über dem Meer sieht es in Bayern verbreitet aus:

Frühling im Alpenvorland.
Frühling im Alpenvorland.

Wie geht es weiter?

Ein nachhaltiger Wintereinbruch mit Schnee bis ins Flachland ist weit und breit nicht in Sicht. Von Freitag auf Samstag überquert zwar eine Kaltfront mit etwas Neuschnee den Süden des Landes, oberhalb von 700 bis 900 m kann es dabei vorübergehend mal anzuckern. Danach geht es zwar nicht mehr ganz so mild, aber mehr oder weniger schneelos weiter. Schneefreunde müssen also wohl auf den Februar als letzte Chance hoffen.

Quelle Titelbild: https://www.foto-webcam.eu/webcam/obermaiselstein/

Frühlingsgefühle mitten im Januar

Die Pollensaison startet extrem früh.

Das frühlingshaft anmutende Wetter geht in eine nächste Runde. Zwischen Tiefdrucksystemen am Polarkreis und hohem Luftdruck vom Mittelmeerraum bis zum Schwarzen Meer gestaltet sich unser Wetter ruhig. Mit einer südwestlichen Höhenströmung werden zudem weiterhin sehr milde Luftmassen in den Alpenraum gebracht. Erst im Laufe des Freitags bringt eine Kaltfront aus Westen eine Wetterverschlechterung.

Nachdem die Nächte jeweils kalt und auch frostig verlaufen, gibt es tagsüber sehr milde Höchstwerte von jeweils 6 bis 11 Grad. Am Freitag liegen die Maxima weiterhin bei 6 bis 9 Grad.

Zwischenbilanz zur ersten Januarhälfte 2020

Das neue Jahrzehnt verlief bisher fast ausnahmslos unter hohem Luftdruck und dem Einfluss von recht milden Luftmassen. Auch der Nebel war im Flachland kein Dauergast, dadurch liegen die durchschnittlichen Temperaturen zur Monatsmitte im Flachland bei 1.5 bis 2 Grad über dem langjährigen Januarmittel von 1981 bis 2010. Etwas geringer beträgt der Überschuss im Wallis und im Engadin. Am grössten ist die positive Temperaturabweichung auf den Bergen mit 3 bis 4.5 Grad. Auch in Sachen Sonne kamen wir bisher gut weg, so dürfte bis Donnerstag verbreitet schon die sonst für den gesamten Januar zu erwartende Sonnenscheindauer erreicht werden.

Dagegen gab es bisher kaum Niederschläge, an mehreren Messstationen wurde bisher gar kein Regen oder Schnee registriert (siehe Grafik(en) unten)! Am meisten Niederschlag wurde bisher am östlichen Alpennordhang gemessen.

Nur sehr wenig Niederschlag seit Jahresbeginn.
Nur sehr wenig Niederschlag seit Jahresbeginn.
Kaum Neuschnee bisher im Januar.
Kaum Neuschnee bisher im Januar.

Früher Start der Pollensaison

Auch die Natur reagiert prompt auf den milden Wetterabschnitt, so setzen erste Kätzchen bereits jetzt Hasel- und Erlenpollen in die Luft. Auf der Alpensüdseite hat die Haselblüte schon Ende Dezember 2019 begonnen, dementsprechend erreichen die Konzentrationen dort zum Teil schon hohe Konzentrationen.

Am Wochenende deutlich kühler

Mit der Kaltfront am Freitag kommen aus Westen im Tagesverlauf Niederschläge und lebhafter Südwestwind auf, die Schneefallgrenze sinkt gegen 1000 Meter. Im Osten dürfte es bis zum Eindunkeln noch trocken bleiben. In der Nacht überquert die Front mit ihren Niederschlägen die Alpennordseite, die Schneefallgrenze sinkt bis zum Morgen weiter ab. Am Samstag sind bei wechselnder Bewölkung noch wenige Schauer mit Flocken bis rund 500 Meter möglich. Die Temperaturen erreichen noch 4 bis 7 Grad. Am Sonntag dürften bei viel Bewölkung und maximal 2 bis 4 Grad höchstens noch direkt am Alpennordhang vereinzelt ein paar Schneeflocken vom Himmel kommen.

Die Krux mit dem Hochnebel im Winter

Berge im Nebel ©shutterstock.com/outdoorpixel

Der Winter derzeit ist geprägt von stabilem Hochdruckwetter mit Sonnenschein und für Jänner ausgesprochen angenehmen Temperaturen.  Die Sonnenanbeter kommen aber in den tieferen Lagen sowie in manchen Tälern und Becken nur bedingt auf ihre Kosten: Nebel und Hochnebel sorgen hier in diesen Tagen oft für einen kalten und grauen Eindruck.

Unten kalt, oben warm

Eine Grundvoraussetzung für Hochnebel ist ganz allgemein eine sehr stabile Schichtung der unteren Atmosphäre, bei der sich warme Luft in der Höhe über kalter Luft am Boden befindet. Diese sogenannte Inversion markiert die Wolkenobergrenze, an der sich der Hochnebel ausbreiten kann. Darüber gibt es oft strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen, in und auf den Bergen somit perfektes Skiwetter.

So herrschen auch auf dem Schneeberg derzeit beste Bedingungen, weit über dem Hochnebel:

Perfektes Bergwetter auf dem Schneeberg.
Perfektes Bergwetter auf dem Schneeberg.

Entstehung von Hochnebel

Hochnebel kann auf unterschiedliche Wege entstehen: Einerseits durch die nächtliche Auskühlung unmittelbar vor Ort, andererseits durch eine geringfügige Hebung der Luft unterhalb der Inversionsschicht, etwa durch aufwärtsgerichtete Winde. Dies kann sogar tagsüber nach einem sonnigen Beginn passieren. Hochnebel kann aber auch aus umliegenden Gebieten vom Wind herantransportiert werden.

Viel Sonne in den Alpentälern

Allgemein ist Hochnebel in den inneralpinen Tallagen seltener als am Alpenrand oder im Flachland, da hier die starke nächtliche Auskühlung für sogenannte Talauswinde sorgt: Diese abwärtsgerichtete Bewegung führt in der Regel zur Nebelauflösung. Tagsüber begünstigt die Hangwindzirkulation an den Berghängen oberhalb des Hochnebels eine raschere Nebelauflösung. Eine Ausnahme bilden hier allerdings das Klagenfurter Becken oder das Mur- und Mürztal, wo sich mitunter tagelang Hochnebel halten kann.

Spezialfall Ostösterreich

Im Osten Österreichs von der südlichen Steiermark über das Burgenland und das östliche Flachland bis zum Waldviertel bildet sich Hochnebel bevorzugt bei Südostwind: Das Gelände steigt von der Pannonischen Tiefebene in Ungarn bis zum Alpenostrand sowie zum hügeligen Wald- und Weinviertel in Österreich an, wodurch die Luft bei Südostanströmung sanft, aber stetig angehoben wird. Diese Hebung verursacht Kondensation und somit Hochnebelbildung.

Schneemassen 2019 vs. Schneearmut 2020

So sieht für viele Menschen der perfekte Winter aus.

Der beste Weg, um Schneehöhen zu vergleichen ist neben dem Blick auf die nackten Zahlen die Zuhilfenahme von Webcams. In der Folge haben wir für euch mehrere Bilder zusammengetragen. Sie zeigen einen enormen Unterschied im Landschaftsbild zwischen 2019 und 2018.

Feldkirch:


Dornbirn:


Furkajoch (Vorarlberg):


Oberstdorf (Bayern):


Ein bisschen anders schaut es in den südlichen Landesteilen aus. Dellach im Drautal beispielsweise ähnelt sich 2019 und 2020 sehr – jeweils liegt kein Schnee, sondern nur Raureif.


Abschließend haben wir für euch noch die Schneehöhen an ausgewählten Orten gegenübergestellt. Frappierend die Unterschiede, in Schröcken beispielsweise fehlen eineinhalb Meter auf den Vorjahreswert!

Vergleich Schneehöhen 10. Jänner 2019 vs. 10. Jänner 2020:

Station Schneehöhe 10.1.19 Schneehöhe 10.1.20
Schröcken (VBG) 183 cm 31 cm
Seefeld (TIR) 122 cm 31 cm
Radstadt (SBG) 79 cm 12 cm
Windischgarsten (OÖ) 107 cm 3 cm
Mariazell (STMK) 100 cm 7 cm
Klausen-Leopoldsdorf (NÖ) 31 cm 0 cm
Wien-Hohe Warte 0 cm 0 cm
Kötschach-Mauthen (KTN) 2 cm 1 cm

Quelle Titelbild: pixabay