Verantwortlich für den späten Wintereinbruch – zu den Mengen kommen wir etwas weiter unten – ist ein Höhentief. Dieses Höhentief dreht sich munter über dem westlichen Mittelmeer, kommende Nacht grob über Sardininen. Dabei wird schon heute recht feuchte Mittelmeerluft über Kroatien und Slowenien bis nach Südösterreich gelenkt. Die Folge in der immer noch sehr kalten Luft (rund -10 Grad in 1.500 m Höhe) ist zeitweiliger Schneefall besonders von Osttirol bis zum Alpenostrand.

Angezuckert zeigt sich beispielsweise schon die Bucklige Welt, wie das Webcambild aus Schwarzenbach zeigt:

Doch auch in etwas tiefer gelegenen Regionen im Burgenland haben sich heute schon ein paar Schneeflocken gewagt.
Burgenland. Jetzt. #wetter #schnee #Burgenland pic.twitter.com/LKYV9BGULL
— vlaMas (@vlaMas_) March 25, 2020
Grafisch aufbereitet sieht die Neuschneelage wie folgt aus. Klar, große Mengen sind seit Mitternacht noch nirgends zusammengekommen, sieht man von den Hochlagen der Koralpe (dort schon rund 10 cm) einmal ab. Für 1-3 cm hat es von den Karawanken bis zum Mittelburgenland aber zumindest lokal schon gereicht.

Heute und morgen schneit es in den genannten Regionen von Osttirol bis zum Alpenostrand immer wieder, am meisten Neuschnee kommt bis Freitag in den Oststaulagen der Koralpe bis zum Schöckl bei Graz zusammen, 15-25 cm sind hier durchaus denkbar. In Graz selber dürften max. 5 cm fallen, etwas weniger in Klagenfurt. Aber seht selbst, was bei euch fallen wird…

Quelle Titelbild: Foto Webcam