Tornadosaison in den USA

Tornados treten zwar grundsätzlich im gesamten Jahr auf, der Höhepunkt der Saison beginnt in den USA aber ausgehend vom Südosten typischerweise im März. Im April und Mai herrscht dann besonders in den Great Plains rund um Oklahoma Hochsaison, so sind zu dieser Jahreszeit auch besonders viele Storm Chaser unterwegs. Im Hochsommer verlagert sich der Schwerpunkt dann weiter in den Norden.

Vom Südosten verlagert sich der Schwepunkt in den kommenden Wochen in die Great Planes. © SPC/NOAA

Im Durchschnitt treten in den USA etwa 1300 Tornados pro Jahr auf, wobei es von Jahr zu Jahr eine hohe Variabilität gibt. Besonders im Südosten der USA stellen Tornados eine große Gefahr dar, weil es hier im Gegensatz zu den Great Planes eine höhere Bevölkerungsdichte sowie viele Bäume gibt.

Tornadoklimatologie in den USA. © SPC / NOAA

Alabama

Am Donnerstag gab es nach dem 17. März bereits die zweite „high-risk-Lage“ der Saison rund um Alabama, dabei handelt es sich um die höchste Warnstufe auf der 5-stufigen Skala. Seit dem Jahr 2000 kommt es dazu durchschnittlich etwa dreimal pro Jahr. Die Tornados haben am Donnerstag mindestens 5 Todesopfer gefordert und zahlreiche Häuser zerstört, zudem waren zeitweise 35.000 Menschen in Alabama von der Stromversorgung abgeschnitten.Besonders betroffen waren Calhoun County und Bipp County

Die roten Punkte stellen Tornado-Meldungen am Donnerstag dar. © SPC

Titelbild © https://twitter.com/BrandonCopicWx