Sogenannte Mammatus-Wolken treten besonders im Sommer auf der Rückseite oder im Randbereich von starken Gewittern auf. Auftreten können diese Wolken überall auf der Welt, so werden sie immer wieder auch in Deutschland beobachtet. Je nach Wetterlage und Tageszeit können sie für ein spektakuläres Naturschauspiel sorgen, so auch am Mittwoch in Tulsa, im US-Bundesstaat Oklahoma.
Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Beutel“ beziehungsweise „brustartig“. Aufgrund von Verdunstungsvorgängen an der Wolkenunterseite im Amboss eines Gewitters kann die Luftschicht unmittelbar unterhalb der Wolke labilisiert werden. Dies sorgt für Turbulenzen, so kommt es an der Wolkenuntergrenze zu einem ständigen Absinken und Aufsteigen der Luft. Dadurch entsteht dann diese Wolkenart, die auf die komplexen Prozesse in der Gewitterwolke hinweisen.
Wenn man diese Wolken sieht, befindet sich meist ein kräftiges Gewitter in der Umgebung. In den meisten Fällen ist das Gewitter aber entweder bereits durchgezogen oder es ist knapp vorbeigezogen, sie sind also eher nicht als Gewittervorboten zu identifizieren. In seltenen Fällen können sie auch abseits von Gewittern etwa unterhalb von Altocumulus-Wolken auftreten.
Gorgeous mammatus clouds in Tulsa, OK last night. Mammatus clouds are common after energetic t-storms pass. Simple explanation: Air is lifting up in the t-storms then the air sinks behind the storm. What goes up must come down 😉🤗
Video: Stephanie Ivison/ @schmee_iveepic.twitter.com/tJp5ox7pNY
BEAUTIFUL MAMMATUS over Tulsa, Oklahoma behind tornado Warner squall line! COW udders as far as the eye can see. This is the wonder of nature! YES. Storms tracked via @RadarOmega_WX app pic.twitter.com/MzL0TRg0NF
Der April 2020 hat mit unterdurchschnittlichen Temperaturen begonnen, mancherorts wie beispielsweise in Freistadt, Wiener Neustadt oder auch Bad Bleiberg wurden sogar neue Kälterekorde aufgestellt. Nach dem frostigen Beginn sorgten zahlreiche Hochdruckgebiete aber für sonniges und mildes Frühlingswetter, so gab es am 10. April in Hermagor den ersten Sommertag des Jahres, also etwa drei Wochen früher als im Klimamittel.
In Summe war der Monat landesweit etwa +2,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Besonders markant fallen die Abweichungen im Westen aus, so beträgt die Abweichung zum Klimamittel im Tiroler Wipptal und im Bregenzerwald teils sogar über +4 Grad. Im Osten und Südosten lagen die Abweichungen meist bei 1 bis 1,5 Grad, vom östlichen Weinviertel bis in den Seewinkel vereinzelt auch geringer.
Verbreitet zu trocken
Mit wenigen Ausnahmen war der April durch anhaltende Trockenheit gekennzeichnet. Landesweit gab es weniger als die Hälfte der üblichen Niederschlagsmenge, besonders im östlichen Flachland und in Oberkärnten wurde teils nur 10 bis 15% der Solls erreicht. Nur lokal haben Schauer und Gewitter in der Weststeiermark für überdurchschnittliche Niederschlagsmengen gesorgt. In manchen Regionen war der April 2020 somit vergleichbar trocken wie im Jahre 2009, noch trockener war in der jüngeren Vergangenheit allerdings der April 2007.
Sonniger als im Sommer
Dank der häufigen Hochdrucklagen hat die Sonne im April verbreitet Überstunden geleistet. Besonders in Kärnten wurden an mehreren Wetterstationen neue Sonnenscheinrekorde aufgestellt, aber auch in der Steiermark sowie in Ober- und Niederösterreich gibt es neue Bestmarken. Anbei eine Auswahl: Kärnten: Klagenfurt, Villach, Dellach, Fresach, Kanzelhöhe, Millstatt, Flattnitz, Ferlach Steiermark: St. Radegund, Schöckl Salzburg: St. Michael im Lungau Oberösterreich: Reichersberg, Aspach, Reichenau/Mühlkreis Niederösterreich: Amstetten, Retz, Hohenau, Langenlois, Laa/Thaya
Im gesamten Land gab es im vergangenen Monat mehr Sonnenstunden als in einem durchschnittlichen Sommermonat. In Klagenfurt schien die Sonne in diesem April ganze 300 Stunden lang, das sind fast 50 Stunden mehr als im durchschnittlich sonnigsten Monat des Jahres Juli zu erwarten sind. Der bisherige Rekord lag hier bei 284 Sonnenstunden im April 2007. Viel Sonne gab es auch auf den Bergen, so wurden am Sonnblick 252 Sonnenstunden gemessen, also fast doppelt so viel wie üblich.
Der meteorologische Frühling endet zwar erst am 31. Mai, das Soll an Sonnenstunden wurde mancherorts aber bereits erreicht. So gibt es in Hohenau an der March in einem normalen Frühling 540 Sonnenstunden, dieser Wert wurde bereits am 29. April erreicht, also mit einem Monat Vorsprung.
Der bereits neunte wolkenlose Apriltag heute in #Innsbruck.
Die bislang höchste Anzahl verbuchte der April 1914 mit 7d. Im 21. Jhdt war das Maximum überhaut 3d (u.a. 2007).
Daten seit 1877, „wolkenlos“=Bew. im Tagesmittel < 1/10, Bild: https://t.co/rRe1n7xQWSpic.twitter.com/6KkOqFrbNZ
Im April gab es die ersten nennenswerten Gewitter der Saison. In Summe wurden landesweit knapp 13.000 Blitze detektiert, die meisten davon in Oberösterreich. Die höchste Blitzdichte gab es hingegen in Günselsdorf (Bezirk Baden). Die blitzreichsten Tage waren der 13., der 18. sowie der 27. und 28. April. Die höchste stündliche Niederschlagssumme gab es am 19. in Preitenegg (K) mit 16 Liter pro Quadratmeter.
Derzeit blitzt es noch in Vorarlberg, anbei eines der ersten gelungenen Webcambilder der noch jungen Gewittersaison. pic.twitter.com/9deZoIdwS8
Ein Staubteufel (Dust Devil) ist ein kleinräumiger, vertikal ausgerichteter Luftwirbel, der durch aufgewirbelten Staub sichtbar wird. Staubteufel treten vor allem im Frühjahr und Sommer auf, wenn die hochstehende Sonne bei windschwachen Bedingungen zu einer Überhitzung der bodennahen Luft führt. Die erwärmte Luft steigt auf und wird durch Turbulenzen oder durch Windscherung in Rotation versetzt.
Was einem in Corona-Zeiten doch so alles begegnet auf den einsamen Spazierwegen. Heute ein Mini-Tornado. pic.twitter.com/zkDTf1XDHW
Im Gegensatz zu Großtromben (Tornados) treten sie nicht in Zusammenhang mit Quellwolken auf und wachsen nicht von oben nach unten. Stattdessen treten diese Kleintromben meist bei wolkenlosen Bedingungen auf und ihre vertikale Ausdehnung reicht vom Boden wenige Meter bis etwa 100 m hoch. In selten Fällen können sie aber auch mehrere Hundert Meter in den Himmel ragen und für Sturmböen sorgen.
In den vergangenen Tagen wurden vor allem auf trockenen Feldern in Deutschland mehrere Staubteufel beobachtet. Ein besonders spektakulärer Staubteufel ereignete sich am Montag im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam (siehe das folgende Video). Die Trockenheit ist allgemein günstig für Staubteufel, da sich trockener Boden besonders schnell erwärmt und der Staub das Phänomen sichtbar macht.
Häufig sind solche Wirbel unsichtbar, da es beispielsweise auf Wiesen kaum Staub zum aufwirbeln gibt. Manchmal ist dies auch bei Musikfestivals im Sommer der Fall, dann werden sie allerdings durch die aufgewirbelten Zelte mancher Besucher sichtbar (siehe Video aus dem Sommer 2018).
Die Großwetterlage in Mitteleuropa stellt sich derzeit langsam um. Der April war bislang durch zahlreiche Hochdruckgebiete über Nordwest- und Mitteleuropa geprägt, so gab es im Alpenraum außergewöhnlich sonniges und trockenes Frühlingswetter. In diesen Tagen stellt sich über Mitteleuropa aber wieder eine westliche Höhenströmung ein und im Alpenraum wird der Weg frei für atlantische Tiefausläufer.
Tief YVE
Am Dienstag gerät Österreich allmählich unter den Einfluss eines Tiefs über Westeuropa namens YVE. Während im äußersten Westen Österreichs bereits von Beginn an viele Wolken durchziehen, scheint besonders in der Osthälfte verbreitet die Sonne und die Temperaturen steigen in Niederösterreich und im Nordburgenland bei leicht föhnigem Süd- bis Südwestwind auf bis zu 26 Grad. Es handelt dabei um den wärmsten Tag der Woche, da wir in den kommenden Tagen unter den Einfluss kühlerer Luftmassen vom Atlantik gelangen.
Schauer und Gewitter
In Vorarlberg gehen bereits am Dienstagvormittag erste Regenschauer nieder, am Nachmittag bilden sich dann entlang der gesamten Nordalpen sowie im östlichen Bergland vermehrt Quellwolken. Besonders vom Karwendel bis ins Salzakmmergut entstehen in weiterer Folge Schauer und Gewitter, welche sich gegen Abend nach Niederbayern und Oberösterreich ausbreiten. Lokal kann es dabei zu Platzregen und kleinem Hagel kommen, die Unwettergefahr bleibt aber gering. Am späten Abend nimmt die Schauer- und Gewitterneigung auch im westlichen Niederösterreich zu, meist bleibt es hier aber trocken.
Auf YVE folgt ZLATINA
Der Mittwoch beginnt mit wenigen Ausnahmen im äußersten Osten trüb und besonders im Westen und Norden fällt schauerartiger Regen. Am Vormittag nimmt die Schauerneigung dann im gesamten Land zu, von Unterkärnten bis ins Burgenland entstehen auch lokale Gewitter. Am Donnerstag gibt es im Osten eine vorübergehende Wetterbesserung, in der Westhälfte sorgt die Kaltfront von Tief ZLATINA hingegen neuerlich für Regen.
Seit Monatsbeginn ist vielerorts kaum Regen gefallen, über ganz Österreich gemittelt beträgt das Defizit gegenüber eines durchschnittlichen Aprils bis zum heutigen Tage rund 75 Prozent. In Bregenz beispielsweise sind seit Monatsbeginn erst 4 Liter pro Quadratmeter gefallen, normal wären hier bis dato aber 94 l/m². Aber auch in Dellach im Drautal, Waizenkirchen und Tamsweg war der heurige April in Puncto Niederschlag mit bislang nicht einmal 5 l/m² nahezu ein Totalausfall.
Bezieht man den etwas feuchteren März 2020 noch mit in die Betrachtung ein, ergibt sich für die ersten beiden Monate des meteorologischen Frühlings ein ähnlich trockenes Bild: Landesweit fehlt dann nämlich noch immer die Hälfte des üblichen Niederschlags, besonders in Oberösterreich sogar rund zwei Drittel.
Erste Kaltfront Dienstag und Mittwoch
Nach lediglich lokalen Schauern und Gewittern am morgigen Wochenauftakt erreicht am Dienstag von Westen her eine Kaltfront Österreich. Sie überquert das Land in der Folgenacht und am Mittwoch selbst und bringt verbreitet 5 bis 10 Liter Regen pro Quadratmeter. Geringere Mengen kommen von Klagenfurt über Graz bis nach Wien zusammen, bis zu 20 l/m² hingegen vom Bregenzerwald bis zum Mühlviertel und dem Ausseerland.
Bei der derzeitigen Dürre ist das vorerst nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, zumindest die oberen Bodenschichten werden aber angefeuchtet. In Linz wird sich die Niederschlagsbilanz im April somit von 5 auf etwa 15 l/m² erhöhen, von den rund 50 l/m² wie im langjährigen Mittel üblich sind wir aber auch dann noch immer ein gutes Stück entfernt.
Zweite Kaltfront am Donnerstag
Im Laufe des Donnerstags und des Freitags überquert die nächste Kaltfront unser Land. Dabei gibt es wieder Regen für nahezu alle Landesteile, einmal mehr kommt aus heutiger Sicht nur wenig davon jedoch im Osten an. Besonders im östlichen Flachland und somit auch im landwirtschaftlich intensiv genutzten Marchfeld wird die Trockenheit kaum gelindert, 5 l/m² sind hier schon das Höchste der Gefühle. Spürbar mehr Regen kommt hingegen im gesamten Bergland und im Süden zusammen, 20 bis 30 l/m² sorgen hier für eine weitere Entspannung der Dürre.
Bis dato war die Sonne im April wahrlich ein Dauerbrenner. Nachfolgend seht ihr die gemessenen Sonnenstunden im Land, mit 293 Stunden hat hier der Flughafen München die Nase vorne, gefolgt von Konstanz mit 289 Stunden. Nur zur Verdeutlichung: Damit hat an diesen beiden Orten an den ersten 25 Tagen des Monats JEDEN Tag die Sonne fast 12 Stunden geschienen. In vielen Orten haben die Sonnenstunden sogar das Soll eines durchschnittlichen Junis oder Julis (für gewöhnlich die sonnigsten Monate im Jahresverlauf) überschritten.
Wenig überraschend also, dass der Überschuss an Sonnenstunden im April gegenüber eines durchschnittlichen Aprils beachtlich ist. In der Tabelle haben wir exemplarisch Städte analysiert. So bedeuten 263 Sonnenstunden bislang im April in Dresden schon um 54% mehr als sonst in einem ganzen April. Selbst die Rekorde – alle aus den Jahren 2007 und 2009 sind definitiv in Reichweite, sind doch noch ein paar Tage zu gehen:
Stadt
Sonnenstunden April 2020 (bis inkl. 25.04.)
Sonnenstunden GANZER April im langjährigen Mittel (1961-1990)
Abweichung in %
Rekord (Jahr)
Berlin
265
179
+48%
312 (2009)
Hamburg
260
172
+51%
281 (2009)
Bremen
265
170
+56%
276 (2009)
Dresden
263
171
+54%
286 (2009)
Hannover
255
166
+54%
263 (2007)
Düsseldorf
247
165
+50%
295 (2007)
Frankfurt
270
178
+52%
312 (2007)
München
293
193
+52%
336 (2007)
Stuttgart
256
171
+50%
346 (2007)
Ähnlich extrem sieht die Bilanz beim Thema Niederschlag aus. Hier dargestellt die bislang (1. bis 25. April) gemessenen Regenmengen in Deutschland. Vor allem im Südwesten ist teilweise noch kein einziger Tropfen gefallen, auch sonst vielerorts weniger als 10 l/m². Etwas feuchtere Ausnahmen sind das Sauerland, Thüringer Wald, Vogtland und der Alpenrand.
Auch hier werfen wir wieder einen Blick auf ausgewählte Städte. Die Regen-Defizite belaufen sich auf durchwegs 95-99 Prozent. Rekorde sind momentan auch hier in Reichweite, auch sie stammen meist aus dem April 2007:
Stadt
Regenmenge April 2020 (bis inkl. 25.04.)
Regenmenge GANZER April im langjährigen Mittel (1961-1990)
Abweichung in %
Rekord trockenster April (Jahr)
Berlin
1,6 l/m²
31 l/m²
-95%
1,2 l/m² (2007)
Hamburg
2,1 l/m²
43 l/m²
-95%
1,4 l/m² (2007)
Bremen
0,6 l/m²
40 l/m²
-99%
1,8 l/m² (1893)
Dresden
1,5 l/m²
42 l/m²
-96%
0,9 l/m² (2007)
Hannover
0,9 l/m²
40 l/m²
-98%
7,7 l/m² (2007)
Düsseldorf
0,6 l/m²
52 l/m²
-99%
2,8 l/m² (2007)
Frankfurt
3,6 l/m²
42 l/m²
-91%
0,1 l/m² (2007)
München
3,0 l/m²
46 l/m²
-93%
8,5 l/m² (2018)
Stuttgart
2,6 l/m²
49 l/m²
-95%
0,4 l/m² (2007)
Alles entscheidend ist natürlich nun die Frage, ob es auch bis zum Monatsende trocken weitergeht.
Hier die zu erwartenden Niederschlagsmengen bis zum 30.04., 23 Uhr nach dem europäischen Modell:
Wir sehen, v.a. nach Osten zu dürfte wenig bis gar nix ankommen, im Westen und Süden bringen Fronten doch mal verbreitet 10-30 l/m².
Seit Monatsbeginn begleitet uns nun schon weitgehend stabiles Hochdruckwetter, nur kurz unterbrochen von Kaltfronten aus Nord. Somit stand in den vergangenen dreieinhalb Wochen die Sonne im Vordergrund.
Man kann schon jetzt sagen, dass der Monat viel zu sonnig ausfallen wird. Das Soll eines üblichen Aprils ist nämlich bereits überschritten, alles was jetzt noch kommt ist Draufgabe.
Das sind die derzeit sonnigsten Orte im Land, gemessen an den Sonnenstunden seit 01. April:
Mörbisch (B) 287 Sonnenstunden
Feldkirchen bei Mattighofen (OÖ) 287 Sonnenstunden
Reichersberg (OÖ) 284 Sonnenstunden
Bruckneudorf (NÖ) 283 Sonnenstunden
Hollenthon (NÖ) 282 Sonnenstunden
Das bedeutet, dass an diesen Wetterstationen im Schnitt die Sonne täglich rund 11 Stunden schien.
Nachfolgend haben wir für euch die Sonnenbilanz der 9 Landeshauptstädte mal genauer ausgewertet. Man sieht: In jeder Stadt haben wir das Monatssoll schon längst geschafft, in Bregenz wurde schon ein „Überschuss“ an Sonnenstunden von 67% angehäuft:
Landeshauptstadt
Sonnenstunden April 2020 (bis inkl. 25.04.)
Sonnenstunden GANZER April im langjährigen Mittel
Abweichung in %
Wien
264
197
+34%
St. Pölten
260
188
+38%
Eisenstadt
268
204
+31%
Linz
259
173
+50%
Graz
244
178
+37%
Klagenfurt
266
184
+45%
Salzburg
229
153
+50%
Innsbruck
251
183
+37%
Bregenz
260
156
+67%
Spannend wird es, wenn wir uns die Prognosen bis zum Monatsende kommende Woche ansehen. Mit nur kleinen Schönheitsfehlern (Quellwolken am Nachmittag und zwei Fronten) hat die Sonne nämlich auch in den kommenden Tagen oft das Sagen. Rund 14 Sonnenstunden sind ohne Abschattung durch Wolken mittlerweile schon möglich.
Wir sehen in der folgenden Tabelle: Die Rekorde – meist im Jahre 2007 aufgestellt – rücken immer näher und dürften in manchen Orten übertroffen werden. So steht schon jetzt so gut wie fest, dass Klagenfurt den Aprilrekord von 284 Sonnenstunden knacken wird:
In erster Linie sind die auf der Erde vorhandenen Salze im Gestein der Erdkruste gebunden. Durch Regen- und Schmelzwasser wird es fortwährend aus den Gesteinen gespült und gelangt anschließend über die zahlreichen Flüsse in die Weltmeere. Die in den Flüssen transportierte Salzmenge ist aber so gering, dass man hier noch von Süßwasser spricht. Erst in den Weltmeeren, wo die Salzkonzentration durch das aus den Flüssen mitgeführte Salz und die Verdunstung des Meerwassers über die Jahrmillionen angestiegen ist, ist von Salzwasser die Rede.
…und aus dem Ozeanboden
Eine weitere nicht zu vernachlässigbare Salzquelle stellen Unterwasser-Vulkane am Grund der Tiefsee dar. Beim Ausbruch solcher vulkanischer Schlote werden neben den Gasen auch Teilchen ausgestoßen, die Salze enthalten.
Nimmt der Salzgehalt in den Weltmeeren also immer weiter zu?
Trotz der ständigen Salzzufuhr hat sich der Salzgehalt der Weltmeere vor etwa 250 Millionen Jahren bei durchschnittlich 3,5 Prozent eingependelt. Einer der wichtigsten Gründe hierbei ist, dass sich immer wieder große Salzmengen am Ozeanboden ablagern. Darüber hinaus senkt der Wind den Salzgehalt der Meere, indem er wiederholt Meerwasser an die Küsten weht.
Auf nachfolgender Grafik ist der durchschnittliche Salzgehalt in den Weltmeeren dargestellt. Blau bedeutet relativ wenig Salz – Rot bedeutet verhältnismäßig viel Salz.
Man sieht hier, dass der höchste Salzgehalt in den subtropischen Regionen des Atlantiks sowie im Mittelmeer vorzufinden ist. Hier ist die Verdunstung von Meerwasser (zurück bleibt u.a. das Salz) besonders hoch, zudem fällt wenig Regen (Süßwasser, das den Ozean „verwässert“). Die geringsten Salzkonzentrationen findet man in den hohen Breiten vor. Ursache hierfürsind eine geringe Verdunstung, viel Regen und viele ins Meer mündende Flüsse mit Süßwasser.
End of tornado life cycle near Springer #okwx, 4:32pm. Not often you can see everything from dust whirl to overshooting top all shimmering in the sunlight! pic.twitter.com/XndZ9H6UQz
Onalaska on Lake Livingston was completely devastated by a potential tornado this evening. This is video of Yaupon Cove from Lindsey Jones. More to come. pic.twitter.com/zg6bMj3Bhb
Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste, von uns Menschen emittierte Treibhausgas in der Erdatmosphäre. Untersuchungen von eingeschlossenen Luftbläschen in Eisbohrkernen zeigen, dass während der vergangenen 650.000 Jahren die Methankonzentration in der Atmosphäre zwischen 400 ppb (parts per billion) und 700 ppb schwankte. Seit 1750 stieg der Methangehalt in der Luft jedoch kontinuierlich an, im Jahre 2015 wurde schließlich sogar ein Wert von 1834 ppb festgestellt. Auch zuletzt stieg der Gehalt weiter an (rund 1870 ppb im Jahre 2019), somit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Schuldfrage?
Zusätzliches Methan entsteht meist bei Fäulnisprozessen unter Luftabschluss mit Beteiligung von Mikroorganismen. Der Überschuss kommt einerseits durch natürliche, andererseits aber auch durch menschliche Quellen zustande. Nachfolgend sind die unterschiedlichen Quellen und ihr Anteil am Gesamtüberschuss dargestellt:
Natürliche Quellen (49%):
Feuchtgebiete 32.0 %
Seen, Flüsse 6.0 %
geolog. Quellen 7.0 %
Termiten 1.5 %
Sonstige Quellen 1.5 %
Anthropogene Quellen (51%):
Energiegewinnung 14.5 %
Mülldeponien 11.5 %
Viehzucht 13.0 %
Reisanbau 6.0 %
Verbrennen v. Biomasse 6.0 %
Die anthropogenen Quellen (menschliche Ursache) haben dabei leicht die Nase vorne, wobei besonders das Halten von Rindern sowie generell die Energiebranche eine bedeutende Rolle spielen.
Mögliches Szenario
Die weltweit weiterhin ansteigenden Temperaturen sowie die damit verbundenen größeren Niederschlagsmengen in Form von Regen auf die Permafrostböden führen vermehrt zum Auftauen dieser in den höheren Breiten. Die gesamte gespeicherte Menge an Methan im Permafrost der Nordhalbkugel wird dabei auf 7,5 bis 400 Gigatonnen Kohlenstoff geschätzt, im Vergleich dazu ist die aktuelle Methanmenge in der Atmosphäre mit 4 Gigatonnen Kohlenstoff äußerst gering. Eine weitere bedeutende Quelle könnten Methanhydrate, entstandene Verbindungen aus Wasser und Methan unter hohem Druck und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an den Kontinentalhängen der Ozeanböden, sein. Würde selbst nur ein geringer Anteil dieser riesigen im Ozean gespeicherten Menge des Methans (geschätzt zu etwa 700 bis 10.000 Gigatonnen Kohlenstoff) freigesetzt werden, hätte dies verheerende Auswirkungen zur Folge.
In der kommenden Nacht erreicht der Meteorschwarm der Lyriden seinen Höhepunkt. Astronomisch sind die Bedingungen äußerst günstig, denn am Donnerstag ist Neumond. Was bedeutet das für die Beobachtung? Der Mond, der nachts außerhalb von Großstädten bei weitem die stärkste Lichtquelle am Himmel ist, heuer kaum stört. Und: Je weniger Licht vorhanden ist, desto mehr Meteoren werden sichtbar.
Der Radiant – also die Himmelsrichtung, aus der die Meteore zu kommen scheinen – der Lyriden kommt gegen 22 Uhr MESZ Richtung Ost-Nordost über dem Horizont zu liegen. Ab Mitternacht steht dieser dann sehr hoch am Himmel nach Südost. Am besten also heute Nacht einen dunklen Ort aufsuchen und nach Osten schauen! Auch in der Nacht zum Donnerstag sind die Bedingungen noch einmal günstig.
Das Wetter spielt heuer ebenso mit: An der Südflanke von Hoch ODILO über Skandinavien fließt weiterhin kontinentale, sehr trockene und kühle Luft ins Land. Somit verlaufen die kommenden beiden Nächte landesweit oft sternenklar. Der geringe Feuchtegehalt der Atmosphäre ist dabei doppelt vorteilhaft: Zum einen ist Nebelbildung unterbunden, zum anderen wird das künstliche Licht weniger gestreut und dadurch ist die Lichtverschmutzung geringer als bei feuchten Bedingungen.
Das einzige, worauf man achten sollte, sind der Wind und die Tiefstwerte. Vor allem in der Südwesthälfte weht der Ostwind auch nachts meist frisch. Dazu sind Temperaturminima zwischen dem Gefrierpunkt im Nordosten und +10 Grad im Oberrheingraben einzuplanen. Also warm anziehen und/oder eine Windjacke mitnehmen!
Titelbild: Fotograf und Meteor bei bestem Wetter – pexels.com / Rakicevic Nenad
Die Birkenpollensaison fällt heuer sehr stark aus, weil die Birken ein sogenanntes Mastjahr haben, also ein Jahr mit einer maximales Samenproduktion. Mastjahre treten bei unseren Waldbäumen mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf, wobei jede Baumart einen spezifischen Zyklus hat. Zum Beispiel gibt es alle 3 bis 6 Jahre eine Buchenmast und etwa alle 2 Jahre eine Birkenmast. Für die Bäume stellen solche Jahre eine große Belastung dar, so wachsen sie weniger gut als sonst und sind unter Umständen anfälliger für Schädlinge und Trockenheit.
Wetter und Pollenflug
Das Wetter spielt eine bedeutende Rolle für den Pollenflug, so wird er durch die derzeit vorherrschende milde Witterung mit wenig Regen und etwas Wind deutlich begünstigt. Durch den fehlenden Regen können die Pollen zudem längere Zeit in der Luft bleiben und große Distanzen hinter sich legen. In den kommenden Tagen muss man wieder mit teils hohen Belastungen rechnen, in Summe ist der Höhepunkt der Birkenblüte aber bereits überschritten bzw. verschiebt sich langsam in mittlere Höhenlagen. Für Allergiker ist eine kleine Verschnaufpause also in Sicht. Aktuelle Prognosen pro Bundesland gibt es hier.
Erste Gräser
Mittlerweile stehen die Eichen und Buchen in Vollblüte. Besonders bei Birkenallergikern können ihre Pollen zu Kreuzreaktionen führen, die nächste große Beslastung für Allergiker stellen allerdings die Gräser dar. Gebietsweise haben die ersten Gräser, wie etwa das Ruchgras und das Fuchsschwanzgras, bereits zu blühen begonnen haben. Die größten Belastungen stehen hier aber erst im Mai und Juni bevor. Hier geht es zu den 5 besten Tipps für Allergiker.
Österreich liegt derzeit zwischen einem umfangreichen Hoch über Skandinavien namens ODILO und einem Mittelmeertief namens VERA. Dieses Tief hat eine vergleichsweise seltene Zugbahn hinter sich, so ist es von Algerien unter Verstärkung nordwärts in den Mittelmeerraum gezogen.
An seiner Ostflanke hat es in Libyen viel Saharastaub aufgewirbelt und mittlerweile über ganz Südeuropa verteilt. Österreich liegt derzeit genau am Rande dieses Gebiets, so hat der Saharastaub den Süden und Westen Österreichs gerade noch erfasst.
Die Trennungslinie zwischen der trockenen Luft im Norden und den Saharastaubwolken im Mittelmeerraum ist derzeit recht markant. Die gestrigen Modelle haben diesen Übergangsbereich über Friaul und Südtirol berechnet, tatsächlich liegt er nun quer über Österreich. In den gestrigen Prognosen wurde die heutige Bewölkung von Vorarlberg bis in die Südsteiermark unterschätzt, da der Einfluss von Saharastaub auf die Entstehung von Eiswolken von den Wettermodellen zu schaffen macht.
Besonders gut kann man die Präsenz von Saharastaub derzeit auf Satellitenbildern erkennen, da sie in Südeuropa und auch im Alpenraum verbreitet für eine gerippte Wolkenstruktur sorgt. Das ist ein typisches Merkmal für Saharastaub. Allgemein stehen somit mehr Kondensationskerne für die Entstehung von Eiswolken zur Verfügung, weshalb die Wolken oft kompakter ausfallen als von den Modellen erwartet. In etwa 10 km Höhe dreht die Strömung im Tagesverlauf aber zunehmend auf Nordost, damit wird die staubige Luft wieder zurück in den Mittelmeerraum gedrängt.
Saharastaub in Europa
Die verursachende Wetterlage ist selten, aber nicht unbekannt und tritt vornehmlich zwischen November und Mai auf. Wenn Kaltluft über dem Ostatlantik bzw. über Westeuropa weit nach Süden vorstößt, können sich beispielsweise über Marokko und Algerien kräftige Tiefdruckgebiete bilden. Diese bringen neben Regen auch viel Wind in die Wüste, der die Sandpartikel kilometerhoch aufwirbeln kann. An der Ostflanke solcher Tiefs findet man zumeist starken Südwind, der neben warmer Luft auch den Sandtransport in den Alpenraum bewerkstelligt.
Grundsätzlich erreicht uns Saharastaub meist in größeren Höhen oberhalb etwa 5 km, damit wirkt er sich hauptsächlich auf die Himmelsfärbung und Wolkenbildung aus. Der Himmel erscheint nicht mehr strahlend blau, je nach Konzentration eher milchig weiß bis leicht gelblich, zudem fördert der Staub die Bildung von kompakten Cirruswolken in Höhen oberhalb von etwa 7 km. Kommt es jedoch gleichzeitig zu Niederschlag, dann kann der Staub entsprechend aus der Atmosphäre ausgewaschen werden und mit den Regentropfen zum Boden gelangen. Weiters kann auch das Absinken der Luft durch Subsidenz in einem Hoch sowie föhniger Wind den Staub in tiefere Luftschichten bringen.
Europa liegt derzeit unter dem Einfluss einer blockierten Wetterlage mit einem mächtigen Hoch über Skandinavien und einem Tiefdruckkomplex über Südwesteuropa. Das Westwindband wird dabei unterbrochen bzw. nach Norden umgelenkt und atlantische Tiefs haben keine Chance auch Mitteleuropa überzugreifen.
Ostwind
Österreich befindet sich zu Wochenbeginn im Übergangsbereich zwischen dem Tief und dem Hoch, also in jener Region, wo die ausgeprägtesten Druckgegensätze herrschen. Die Alpen und die Tatra haben einen zusätzlichen Effekt auf die daraus resultierende Ostströmung, da sie die Strömung in zwei Äste aufspalten bzw. kanalisieren. Der südliche Teil macht sich vor allem an der Adria als Bora bemerkbar, der nördliche hingegen im Alpenvorland vom westlichen Mostviertel bis nach Bayern.
Stürmische Böen
Am Montag und Dienstag weht besonders in Oberösterreich und im westlichen Mostviertel kräftiger Ostwind mit stürmischen Böen zwischen 60 und 75 km/h. Der Höhepunkt wird am Dienstag tagsüber erreicht, dann sind im Innviertel in exponierten Lagen auch Sturmböen bis 80 km/h zu erwarten. Auf den trockenen und frisch bestellten Feldern kann dabei lokal Sand und Staub aufgewirbelt werden, mitunter sind dabei auch Beeinträchtigungen der Sichtweite nicht ausgeschlossen. Ähnliches ist vor etwa einem Jahr in Polen bzw. im Nordosten Deutschlands passiert, wir berichteten darüber hier.
Für die Jahreszeit ungewöhnlich
Obwohl die Windspitzen mit etwa 70 km/h wesentlich geringer als bei winterlichen Tiefdruckgebieten ausfallen, handelt es sich für die Jahreszeit dennoch um ein relativ ungewöhnliches Ereignis, da die Windspitzen anders als bei lokalen Gewitterböen über mehrere Stunden hinweg und verbreitet auftreten. Dies zeigt auch die Prognosen des Extreme Forecast Index (EFI) vom ECMWF-Modell. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zwischen -1 und +1 liegt. Beim Wert „0“ handelt es sich um ein alltägliches Ereignis, bei „-1“ und „+1“ dagegen um außergewöhnliche Ereignisse, wie beispielsweise extrem tiefe oder hohe Temperaturen. Die Grundlage dafür bildet ein Vergleich der Modell-Ensemble mit dem Modellklima.
Trockenheit
Am Wochenende ist zwar etwas Regen gefallen, vielerorts waren die Mengen aber viel zu gering, um die Trockenheit zu lindern. Zumindest bis zum Wochenende sorgt das Hoch zudem wieder im gesamten Land für oft ungetrübten Sonnenschein. Die Trockenheit und die damit verbundene Waldbrandgefahr nimmt also neuerlich zu. Erst am Wochenende lässt der Hochdruckeinfluss nach und die Chancen auf Regen steigen wieder an. Vorerst sind aber nur lokale Schauer oder Gewitter in Sicht, flächendeckender Regen ist nach derzeitigem Stand frühestens am Monatsende möglich.
Es steht bereits jetzt fest, dass der April landesweit zu warm, außergewöhnlich sonnig und mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu trocken abschließen wird. Der letzte zu kalte Monat in Österreich war übrigens der Mai 2019, man kann also gespannt sein, wie der Wonnemonat sich heuer präsentieren wird.
An der Ostküste von Queensland gab es am Montag alle Zutaten für heftige Gewitter: Ein Höhentrog hat nämlich in Zusammenspiel mit sehr feuchter und energiereicher Luft vom Ozean für eine hochreichend labile Schichtung der Atmosphäre gesorgt. Für die Bildung des großen Hagels waren neben der starken Aufwinde innerhalb der Gewitterwolke auch die Zunahme des Windes mit der Höhe (Windscherung) sowie die trockene Luft im Hagelwachstumsbereich der Wolke verantwortlich.
Besonders betroffen war das Gebiet rund um die Stadt Rockhampton, wo teils erhebliche Schäden an Häusern und Autos gemeldet wurden. Vereinzelt gab es allerdings auch verletzte Menschen, so kam es etwa zu Prellungen und einem gebrochenen Fuss.
Exceptional weather with unexceptional conditions. A swath of 8 – 10 cm hail over western Australia was associated with supercell that formed in environment that did not boast huge values of CAPE, nor extreme vertical wind shear. 1/2 pic.twitter.com/ZXBzOoVxLN
Hagel mit einer Größe um 10 cm kann es bei entsprechenden Bedingungen durchaus auch in Europa geben. In Reutlingen auf der Schwäbischen Alb gab es beispielsweise am 6. August 2013 Hagel mit einer Größe bis zu 14 cm! Ähnlich große Hagelkörner gab es auch am 8. Juni 2018 in Crnomelj in Slowenien. In Österreich wurde erst am 27. Juli 2019 in Wildon im Bezirk Leibnitz Hagel mit einem Durchmesser von etwa 8 cm beobachtet.
Eine blockierte Wetterlage mit einem umfangreichen Skandinavienhoch hat Europa derzeit fest im Griff. An der Südflanke des Hochs liegt Mitteleuropa im Übergangsbereich zu einem umfangreichen Tiefdruckkomplex über Südwesteuropa. Die ausgeprägten Druckgegensätze sorgen zu Wochenbeginn für eine starke östlich Strömung in Deutschland, gebietsweise sind im Süden und Südwesten auch stürmische Böen zu erwarten.
Stürmische Böen
Am Montag und Dienstag weht von NRW bis nach Baden-Württemberg und Bayern frischer bis starker Ostwind. Besonders im Saarland, im Gebiet vom Odenwald bis zur Region Heilbronn-Franken, in Niederbayern sowie allgemein in höheren Lagen der Mittelgebirge sind auch stürmische Böen zwischen 60 und 75 km/h zu erwarten. Auf den trockenen und frisch bestellten Feldern kann lokal Sand und Staub aufgewirbelt werden, lokal sind dabei auch Beeinträchtigungen der Sichtweite nicht ausgeschlossen. Ähnliches ist vor etwa einem Jahr in Polen bzw. im Nordosten Deutschlands passiert, wir berichteten darüber hier.
Ungewöhnlich windig
Obwohl die Windspitzen mit etwa 70 km/h wesentlich geringer als bei winterlichen Tiefdruckgebieten ausfallen, handelt es sich für die Jahreszeit dennoch um ein relativ ungewöhnliches Ereignis: Einerseits treten die Windspitzen anders als bei lokalen Gewitterböen in einem großen Gebiet auf, andererseits sind davon zum Großteil eher windungewohnte Regionen im Süden des Landes betroffen. Dies zeigt auch die Prognosen des Extreme Forecast Index (EFI) vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ECMWF. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zwischen -1 und +1 liegt. Beim Wert „0“ handelt es sich um ein gewöhnliches, alltägliches Ereignis, bei „-1“ und „+1“ dagegen um außergewöhnliche Ereignisse (wie etwa extrem tiefe oder hohe Temperaturen). Die Grundlage dafür bildet ein Vergleich der Ensemble (EPS) mit dem Modellklima.
Trockenheit
Das Hoch sorgt kommende Woche neuerlich im gesamten Land für teils ungetrübten Sonnenschein. Regen ist zumindest bis zum Wochenende abgesehen von ganz vereinzelten Schauern im äußersten Südwesten nirgendwo in Sicht. Die Trockenheit und die damit verbunden Waldbrandgefahr nimmt also zu. Erst ab dem letzten Aprilwochenende steigen die Chancen auf Regen wieder an. Es steht aber bereits jetzt fest, dass der April landesweit zu warm, zu trocken und außergewöhnlich sonnig abschließen wird.
Wenn die Temperaturen sich im Frühjahr über 15 Grad einpendeln, beginnt die Birke ihre Pollen zu verteilen. Die Hauptblütezeit in Mitteleuropa ist der April. Die Birke hat heuer ein Mastjahr, also ein ein Jahr mit einer maximalen Samenproduktion. In den vergangenen Tagen hat dies zu sehr hohen Belastungen geführt, zumal die Wetterbedingungen für den Pollenflug ideal waren: Kaum Regen, mild und leicht windig. Kommende Woche wird dies neuerlich der Fall sein, somit müssen sich Allergiker wieder auf sehr hohe Belastungen einstellen.
Tolles Wetter. Alles blüht. Alles wunderbar 😀. Ausser man ist Birkenpollen-Allergiker. Dann nehme ich zusätzlich zur Allergie-Tablette noch ein Allergie-Spray. Dann geh ich halt nicht raus. Dann beginne ich den Tag halt mit Bewegung auf dem Fahrrad-Heimtrainer. Mir geht es gut! pic.twitter.com/8YI1e5QelI
Die meisten Pollen wie etwa jene der Birke sind so klein, dass man sie meist nicht wahrnimmt. Sie haften sich unbemerkt an unsere Kleidung oder verfangen sich in den Haaren, dabei tragen wir sie auch in unseren Wohnbereich: Im Schlaf atmen wir dann mitunter die Pollen ein, die wir mit ins Bett gebracht haben. Anbei die besten Tipps, um sich Abhilfe gehen die Pollen zu schaffen:
Regelmäßig die Wäsche waschen und Polstermöbel absaugen. Die Wäsche sollte in geschlossenen Räumen zum Trocknen aufgehängt werden! Falls möglich ist es auch sinnvoll, auf Staubfänger gänzlich zu verzichten (wie etwa Teppiche und Gardinen).
Ausreichende und regelmäßige Körperpflege. Vor allem vor dem Schlafengehen ist es empfehlenswert, die Haare zu waschen, da man die Pollen sonst auf seinem Kissen verteilt. Weiters sollte man die getragenen Klamotten vom Tag nicht mit ins Schlafzimmer nehmen.
Die Wohnung nur in den frühen Morgenstunden lüften oder allgemein an einem Regentag, dann ist Pollenkonzentration nämlich am geringsten. An sonnigen und windigen Tagen sollten die Fenster dagegen geschlossen bleiben.
Für starke Allergiker ist es empfehlenswert, an den Fenstern Pollenfilter anzubringen und Allergiker-Matratzen bzw. Bettwäsche zu benutzen. Auch Luftfilter können Abhilfe schaffen.
Achtet auf die Vorhersagen vom Pollenwarndienst und haltet euch in der Zeit, in der die Allergie-verursachenden Pollen in der Luft sind, möglichst wenig im Freien auf. Wenn ihr dennoch raus müsst, dann nehmt stets antiallergische Arzneistoffe aus der Gruppe der Antihistaminika mit. Weiters schützen Brille oder Sonnenbrille die Augen zumindest ein wenig vor den Pollen.
Seit Ostermontag blieb es in Deutschland knochentrocken und meist sonnig. Am Samstag steuert aber ein Tief über dem Ärmelkanal vorübergehend feucht-warme und labile Luft in den Westen und Süden des Landes.
Hier entstehen am Nachmittag und Abend ein paar Schauer und Gewitter, die lokal bis zu 30 l/m² und kleinen Hagel bringen können. Die feucht- warme Luft kommt aber nicht weiter nach Osten und Norden voran, denn über Skandinavien liegt Hoch ODILO, das trockene und kühle Luft von Nordosten nach Deutschland steuert. Somit bildet sich quer über dem Bundesgebiet eine Luftmassengrenze aus die von NRW über den Thüringer bis zum Bayerischen Wald verläuft.
Das Hoch ODILO gewinnt
Am Sonntag verstärkt sich das Hoch ODILO und damit auch die Zufuhr trocken-kalter Luft aus Nordosten. Die feuchte Luft wird nach Süden abgedrängt, somit fällt am Sonntag nur mehr in Bayern ein wenig Regen.
In der neuen Woche bleibt dann ODILO dominant und sorgt für strahlend sonniges Frühlingswetter. Bei starkem bis stürmischem Ostwind bleibt es aber recht kühl. Erst zum letzten Aprilwochenende schwächelt das Hoch allmählich und die Chancen auf Regen steigen wieder an. Somit bleibt die Trockenheit und damit verbundene große Waldbrandgefahr bestehen!
Am Freitag erreichen die Temperaturen mit Spitzenwerte von bis zu 26 Grad ihren Höhepunkt. Am Wochenende schwächelt aber die Hochdruckbrücke zwischen Hoch NIKOLAS über dem Mittelmeer und Hoch ODELO über der Nordsee.
Dabei liegt am Samstag eine Luftmassengrenze quer über Deutschland und Tschechien, die trocken-kühle Polarluft von feucht-warmer Mittelmeerluft trennt. Somit sind südlich der Grenze im Tagesverlauf ein paar Schauer und auch kurze Gewitter zu erwarten. In Österreich gibt es vor allem im Mühl- und Waldviertel sowie im östlichen Alpenbereich ein paar Gewitter. Es bleibt aber nochmals warm mit Höchstwerte von bis zu 25 Grad in Kärnten und Tirol.
Kaltfront am Sonntag
Am Sonntag verstärkt sich Hoch ODELO und damit kommt auch die Kaltluft an der Ostseite des Hochs nach Süden voran. Die Kaltfront reaktiviert sich wieder und zieht langsam über die Alpen hinweg. Dabei regnet es am Vormittag vor allem im Norden und Osten des Landes. Am Nachmittag verlagern sich die Regenschauer nach Südwesten. Trocken bleibt es nur in Vorarlberg und dem Tiroler Oberland.
All zu viel Regen kommt aber nirgendwo zusammen, somit wird die vorherrschende Trockenheit kaum gelindert.
Skandinavienhoch bringt Temperaturunterschiede
Die neue Woche ist dann geprägt durch Hoch ODELO, das über der Nordsee bzw. Skandinavien liegt. An dessen Ostflanke wird relativ kalte Luft nach Osteuropa transportiert und auch die Osthälfte von Österreich ist davon beeinflusst. Hier kühlt es deutlich ab und trotz viel Sonnenschein werden nicht mehr als 10 bis 16 Grad erreicht.
In Westösterreich hingegen bleibt es recht warm mit Höchstwerte zwischen 18 und 23 Grad. Hier kommt die Luft an der Südflanke des Hochs mehr vom Mittelmeer her. Es bleibt aber überall trocken und sonnig, somit setzt sich die Trockenheit fort und die Waldbrandgefahr bleibt sehr hoch!
Der außergewöhnlich stake, stratosphärische Polarwirbel hat für einen durchgehend westwinddominierten Winter in weiten Teilen Europas gesorgt. Die Tiefdruckgebiete sind dabei im Mittel ungewöhnlich weit nördlich quer über Skandinavien gezogen, während im Mittelmeerraum nahezu keine Italientiefs zu verzeichnen waren. Innerhalb des Polarwirbels konnte die Stratosphäre stark auskühlen, weshalb es in den vergangenen Wochen auch ein außergewöhnliches Ozonloch über der Arktis gab. Dieses wird sich mit den steigenden Temperaturen in den kommenden Wochen und dem bevorstehenden, endgültigen Zusammenbruch des Polarwirbels aber wieder schließen.
Schneerekorde
Der Winter war in Europa außegewöhnlich schneearm, eine Ausnahme stellt allerdings der äußerste Norden Skandinaviens dar: Am Nordrand der Tiefs gab es gab es von Finnmark in Norwegen bis nach Lappland schubweise Neuschnee, wiederholt wurden sogar neue Schneerekorde aufgestellt. In Sodankylä im finnischen Teil Lapplands wurde mit einer Gesamtschneehöhe von 127 cm am 15. April ein neuer Allzeit-Rekord aufgestellt. Die Messreihe reicht hier bis 1911 zurück. Das Wasseräquivalent der Schneedecke liegt bei 319 mm.
Today is very special day:
🔸️Helsinki Kaisaniemi station measured the first snow for the year and decade (not for the winter since there were 2 cm snow in Nov-Dec)
🔸️Sodankylä Tähtelä station #FMIArcticSpaceCntr measured largest snow depth observation at the station, 127 cm pic.twitter.com/ou4PjXX07Z
Schneerekorde gab es auch in Nordnorwegen wie etwa in Tromsø. Ähnlich wie in den Hochlagen der Alpen oberhalb von etwa 2000 m wird auch in Nordskandinavien die größte jährliche Schneehöhe im Mittel nicht im Winter, sondern erst im März oder April erreicht.
Negativrekorde im Süden
Am Südrand dieser Tiefs wurde aus Westen milde Atlantikluft bis nach Russland geführt, weshalb es im Flachland praktisch nirgendwo nennenswerten Schnee gab. In Helsinki wurde beispielsweise erst am 15. April mit rund 2 cm die erste dünne Schneedecke seit Jahresbeginn gemessen!
We just got the first „official“ snow depth measurement for 2020 in Helsinki Kaisaniemi.
Der Komet C/2019 Y4 ATLAS wurde am 28. Dezember 2019 vom Asteroid Terrestrial Impact Last Alert System (ATLAS) entdeckt. Mitte März 2020 steigerte sich seine Helligkeit auf ungefähr das Hundertfache der vorhergesagten Werte, was Erwartungen auf einen im Mai mit bloßem Auge eventuell sogar am Taghimmel sichtbaren, hellen Kometen hervorrief. Anfangs April jedoch verlor der Komet wieder an Helligkeit, sein Kern zerbrach. Nach derzeitigen Vorhersagen wird der Komet sich wohl weiter auflösen und dem bloßen Auge verborgen bleiben. Es besteht aber noch eine gewisse Chance, dass seine Reste im Mai mit einem Fernglas sichtbar werden.
Hello Comet Atlas C/2019 Y4 april 14 UT 21.15 RGB 6x3min 11″/2.2 RASA QHY 600 2×2 bin Regards Michael Jäger pic.twitter.com/kDTg3R7L0v
Neue Hoffnung weckt mittlerweile ein weiterer Komet namens C/2020 F8 SWAN. Ersten Schätzungen zufolge ist er bereits rund 8mag hell, aktuell können Astronomen ihn allerdings nur von der Südhalbkugel aus sehen. Ab Mitte Mai wird er voraussichtlich auch von Mitteleuropa aus sichtbar werden und seine Himmelsbahn kreuzt in der zweiten Maihälfte sogar die von ATLAS: Um den 24.5. stünde er dann am Abend- und Morgenhimmel gleich neben Komet Y4 ATLAS. Helligkeitsprognosen von Kometen sind allerdings immer mit großer Vorsicht zu genießen.
Kometenkerne sind Relikte aus der Frühzeit des Sonnensystems. Ab und zu werden diese aus Eis und Gesteinsstaub bestehenden Objekte aus den sonnenfernen Regionen hauptsächlich durch die Schwerkraft der großen äußeren Planeten in Richtung Sonne katapultiert, wo sie durch die zunehmende Strahlung zu verdampfen beginnen. Aus dem freigesetzten Staub und Gas entsteht der im Vergleich zum Kern bis zu millionenfach größere Schweif, der den Kometen erst sichtbar macht. Je mehr sich der Komet der Sonne nähert, desto größer und heller wird er normalerweise. Manche Kometen bestehen aber aus recht lockerem Material, das rasch verdampft. Dadurch können sie plötzliche Helligkeitsausbrüche zeigen, aber sich auch schon vor dem sonnennächsten Punkt auflösen. Der für Ende 2013 als hell vorhergesagte Komet ISON war so ein Kandidat, und auch ATLAS scheint ein solches Schicksal widerfahren zu sein. Dichter gepackte Kometen, die eventuell auch schon einige Sonnenpassagen hinter sich haben, erreichen hingegen oft erst kurz nach der Sonnennähe ihre größte Ausdehnung und Helligkeit. Solch ein Beispiel lieferte 2006 und Anfang 2007 der Komet McNaught, der leider nur von weit südlichen Breiten wie etwa Australien gut zu sehen war. Hier wurde er zu einem spektakulären Objekt mit einem fächerförmigen, fast ein ein Viertel des Himmelsdurchmessers einnehmenden Schweif.
Am Montag dieser Woche fielen an den Alpen durch eine Kaltfront stellenweise über 20 l/qm an Regen und auch in anderen Regionen reichte es dank einiger Schauer für den ein oder anderen Liter. Dies war jedoch häufig nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn auf der Suche nach dem letzten markanten Regen muss man schon weit zurück gehen bis zum 10. März. Seitdem waren häufig Hochdrucklagen vorherrschend, welche auch überaus viel Sonnenschein gebracht haben, was bekanntlich zu einer erhöhten Verdunstung beiträgt.
Pflanzen im Trockenstress
Und so kommt es, dass inzwischen Pflanzen in nahezu ganz Deutschland wieder einem so genannten Trockenstress ausgesetzt sind. Vor allem in der Mitte und im Süden des Landes herrscht laut Auswertungen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung bereits eine moderate Dürre. Betrachtet man den ganzen Boden bis etwa 1,8 m Tiefe, so ist besonders der Osten Deutschlands von einer ‚außergewöhnlichen Dürre‘ betroffen:
Entsprechend hoch präsentiert sich der Waldbrandgefahrenindex des DWD. Im ganzen Land, lediglich mit Ausnahme der Küstenregionen, liegt er bereits auf Stufe 3 von 5, regional auch auf Stufe 4:
Wie gehts weiter?
Nach der angesprochenen Kaltfront vom letzten Montag hat sich bereits wieder Hochdruckeinfluss durchgesetzt. Zwar deuten sich am Wochenende im Süden des Landes ein paar Schauer an, diese werden jedoch primär über Bergen entstehen und sich kaum von dort weg bewegen. In der Nordhälfte bleibt es bis auf Weiteres beim trockenen Wetter, Prognosemodelle sehen hier zumindest innerhalb der nächsten 7 Tage keinen Niederschlag. Wahrscheinlich wird aufgrund der Großwetterlage auch darüber hinaus bis zum Ende des Monats nicht viel passieren. Zumindest mittelfristig ist also von keiner wesentlichen Änderung der Situation auszugehen.
Arktische Luftmassen haben am Mittwoch Österreich erfasst und die Schneefallgrenze ist gebietsweise bis in tiefen Lagen gesunken. Aus Nordwesten rückt nun aber Hoch NIKOLAS nach, welches in den kommenden Tagen den Frühling zurück nach Mitteleuropa bringt.
Frost am Mittwoch
In der Nacht auf Mittwoch wird es allerdings nochmals verbreitet frostig: In höheren Lagen des Mühl- und Waldviertels sowie in den Alpen ist mäßiger Frost zwischen -6 und -3 Grad zu erwarten. Zum Teil knapp über dem Gefrierpunkt verharren die Temperaturen lediglich im Großraum Wien, im Nordburgenland sowie teils auch in Vorarlberg.
Viel Sonnenschein
Am Mittwoch scheint von früh bis spät die Sonne, besonders im Süden und Westen ist der Himmel meist wolkenlos. Die Luft erwärmt sich untertags auf 14 bis 21 Grad. Am mildesten wird es im Oberinntal, vergleichsweise kühl bleibt es noch im östlichen Berg- und Hügelland. Der Donnerstag hat ebenfalls viel Sonnenschein zu bieten, nur in Vorarlberg und Nordtirol ziehen gegen Abend etwas kompaktere Wolken auf. Die Temperaturen steigen auf 18 bis 25 Grad. Frühsommerlich warm wird es wieder in Oberkärnten sowie im Oberinntal, aber auch im Flachland gibt es verbreitet Höchstwerte über 20 Grad. Die Pollenbelastung durch die Birke wird allerdings neuerlich stark.
Teils unbeständig am Wochenende
Am Freitag lässt der Hochdruckeinfluss etwas nach, meist überwiegt aber weiterhin der Sonnenschein und die Temperaturen ändern sich kaum. Am Wochenende liegt der Alpenraum dann am Rande eines Tiefs mit Kern über Russland, dabei steigt die Schauer- und Gewitterneigung vor allem im Bergland und an der Alpennordseite deutlich an. Die Temperaturen gehen nur geringfügig zurück und liegen meist zwischen 16 und 23 Grad.
Am Ostermontag gab es nochmals Temperaturen wie im Frühsommer mit Höchstwerte im Südosten von rund 25 Grad. Absoluter Spitzenreiter war Bad Radkersburg mit 25,3 Grad.
Allerdings näherte sich Tagesverlauf eine kräftige Kaltfront und in deren Vorfeld entstanden zahlreiche Gewitter, insgesamt wurden österreichweit rund 3.000 Blitze registriert.
Viel Regen brachte sie allerdings nicht, nur direkt entlang der Nordalpen gab es lokal über 20 l/m². Hinter der Kaltfront floss aber polare Kaltluft ein, die die Schneefallgrenze unter 500 m drückte. So gab es z.B in der Früh in Bad Radkersburg Schneefall, wo am Ostermontag noch 25 Grad erreicht wurden.
Auch im südlichen Wiener Becken gab es am Dienstag teils dichtes Schneetreiben, hier ein Video aus Würflach auf rund 400m Seehöhe.
Wieder verbreitet Frost
Im Tagesverlauf setzt sich aber mit lebhaftem bis kräftigem Nordwind immer öfter die Sonne durch und die kommende Nacht verläuft dann sternenklar. Dazu flaut der Wind rasch ab, somit sind alle Voraussetzungen für eine starke Auskühlung geschaffen.
Mit Ausnahme des Rheintals und der Region zwischen Wien und Neusiedler See stellt sich verbreitet leichter bis mäßiger Frost ein. In der Landwirtschaft heißt es also wieder zittern bzw. müssen gegen Frostschäden wieder Maßnahmen gesetzt werden um größere Ausfälle zu vermeiden.
Erneuter Sommertag am Donnerstag
Am Mittwoch tagsüber strahlt die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und es wird von Westen her deutlich milder. Im Inntal werden nach einer frostigen Nacht schon wieder Höchstwerte um die 21 Grad erreicht. Am Donnerstag wird es unter Hochdruckeinfluss noch wärmer, die Temperaturen erreichen landesweit 19 bis 25 Grad. Ähnlich warm bleibt es auch noch am Freitag, ab dem Wochenende gehen die Temperaturen dann wohl langsam zurück und auch Regen ist wieder in Sicht.
Am Osterwochenende gab es im gesamten Südosten der USA teils heftige Gewitter. In einem fast 2000 km langen Streifen von Texas bis in die Carolinas wurden örtlich großer Hagel, kleinräumige Überschwemmungen und Tornados gemeldet. In Summe kamen dabei 33 Menschen ums Leben. Besonders starke Tornados wurden in Mississippi beobachtet, in der Nähe er Kleinstadt Bassfield deuten die schweren Schäden sogar auf ein EF-4-Tornado mit Windgeschwindigkeiten um 300 km/h! An der Rückseite des Tiefs wie etwa in Colorado gab es hingegen Schnee bis in tiefe Lagen.
Durch die Unwetter im Südosten der USA war zeitweise die Stromversorgung von mehr als 1 Million Menschen unterbrochen, zudem wurden hunderte Häuser schwer oder völlig zerstört. Die Lage kam nicht unerwartet, wir berichteten darüber bereits hier.
Während an der Südostflanke des Tiefs feuchtwarme Luft vom Golf von Mexiko die notwendige Energie für schwere Gewitter lieferte, gelangten an der Westflanke arktische Luftmassen in die zentralen Landesteile. Die Schneefallgrenze ist dabei bis in tiefe Lagen gesunken, besonders in Teilen von Colorado gab es nochmals reichlich Neuschnee. Am Stadtrand von Boulder wurden sogar bis zu 40 cm Schnee gemessen!
Nach einer strahlend sonnigen und frühsommerlichen Karwoche sowie Osterwochenende nähert sich am Ostermontag eine kräftige Kaltfront den Alpen an.
Zwischen Hoch NIKOLAS über den Britischen Inseln und dem Skandinavientief TANJA kommt die Kaltfront in einer Nordströmung rasch nach Süden voran. Im Vorfeld der Front entstehen dabei in der noch warmen und mäßig feuchten Luft einige Schauer und einzelne Gewitter.
Die Kaltfront überquert gerade Köln und Berlin und erreicht Österreich am Abend. Zuvor entstehen besonders nördlich der Alpen auch ein paar Gewitter! Am späten Abend sorgt die Front dann in den Nordalpen vorübergehend für kräftigen Regen, in wenigen Stunden kommen hier 15 bis 25 l/m² zusammen. Dabei sinkt die Schneefallgrenze immer weiter ab und am Ende des Niederschlagsereignisses fallen noch ein paar nasse Flocken bis in die Tallagen.
Südlich des Alpenhauptkamms fällt aufgrund der Leewirkung nur wenig Regen. Erst zur slowenischen Grenze hin, also in Unterkärnten und in der südlichen Steiermark, sind wieder rund 15 bis 20 l/m² vom dringend benötigten Nass zu erwarten.
Kalter, windiger Dienstag
Am Dienstag klingt der Regen im Süden in der Früh allmählich ab, in den Nordalpen fallen stellenweise ein paar Flocken. Am Vormittag setzt sich von Vorarlberg bis Oberkärnten rasch die Sonne durch, in der Osthälfte stellt sich hingegen typisches Aprilwetter ein. Sonne und Wolken wechseln einander ab und bis in den frühen Nachmittag hinein ziehen auch einzelne Regen-, oberhalb von rund 500 m Schneeschauer durch. Bei lebhaftem bis kräftigem Nordwind kühlt es um mehr als 10 Grad ab.
Die anstehende #Kaltfront ist ziemlich markant. Hier zu sehen ist die Temperaturveränderung am Dienstag im Vergleich zum Ostermontag.
Bei uns wird es also im Schnitt um 9 bis 14 Grad kälter, am Balkan hingegen um bis zu 20 Grad (von 26 auf 6 Grad). pic.twitter.com/C1yRGsKJou
Dienstagnacht lösen sich die letzten Wolken rasch auf und in der noch kalten Luft kühlt es kräftig ab. Somit stellt sich Mittwochfrüh verbreitet leichter bis mäßiger Frost ein, nur von Wien bis zum Neusiedler See sowie im Rheintal bleibt es meist frostfrei.
Am Mittwoch selbst sorgt dann das Hoch NIKOLAS für strahlend sonniges Wetter und kräftige Erwärmung. Am Donnerstag stellt sich im Westen schon wieder ein Sommertag mit Höchstwerten um die 25 Grad ein.
Vier Wochen Lockdown: Gibt es eine messbare Luftverbesserung in Österreich?
Ja, an verkehrsnahen und städtischen Messstationen hat das Umweltbundesamt einen Rückgang der Schadstoffbelastung verzeichnet. Die Konzentration von Stickstoffdioxid (NO2) weist in der Tat zwischen 16. März und 6. April geringere Werte auf als beispielsweise im Durschnitt im März 2019 und 2018.
Für Wien, Linz und Graz: Gibt es da konkrete Werte?
In folgender Tabelle stehen beispielhaft die Durchschnittswerte des NO2 (Stickstoffdioxid) in µm/m³:
Durchschn. Belastung mit NO2 (µg/m³)
Wien
Linz
Graz
Montag bis Sonntag
März 2018 und März 2019
27,6
45,0
48,9
Montag bis Sonntag
16.3.2020 bis 5.4.2020
20,9
24,9
29,7
Relativer Rückgang 2020 im Vergleich zu 2018/2019
(„Um soviel % weniger NO2 wurde 2020 gemessen“)
24 %
45 %
40 %
Im Mittel ist die Schadstoffbelastung an diesen drei Messstationen also um etwa ein Drittel zurückgegangen. Dabei ist festzuhalten, dass der Rückgang abhängig von der Örtlichkeit der Messstation und der Witterung variiert.
Weitere Messwerte sowie Diagramme sind beim Umweltbundesamt zu finden: https://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/news2020/news_200406_1/
Wie schaut es mit Smog/CO2 etc aus. Ist ein Rückgang erkennbar?
Eine wesentliche Änderung des CO2 (auch im Hinblick auf die Klimaänderung) kann in solch einem kurzen Zeitraum nicht beobachtet werden, da die jahreszeitlich-bedingten Änderungen eine wesentlich größere Rolle spielen.
Bei Smog/Feinstaub ist es wiederum sehr von der vorherrschenden Wetterlage abhängig und somit nur bedingt mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zu vergleichen. Beispielsweise hat uns am vergangenen 27./28. März ein Schwall Saharstaub erreicht und damit stiegen auch die Feinstaubwerte kurzzeitig an. Die Werte variieren somit von Tag zu Tag recht unterschiedlich. Eine visuelle Änderung (zb. Sichtweite) aufgrund der geringeren Industrieleistung ist in Österreich nicht eindeutig festzumachen, anders als beispielsweise in Nordindien, wo man nach Jahrzehnten erstmals über 150 bis 200 km wieder den Himalaya sehen konnte. Eine wesentliche Verbesserung der Feinstaubwerte geht in unseren Breiten deutlicher mit zunehmender Tiefdruckaktivität einher. Zurzeit herrscht über Mitteleuropa seit beinahe zwei Wochen eine ausgeprägte Hochdruckwetterlage mit nur schwachen Luftdruckgegensätzen und meist schwachem Wind vor (natürlich mit Ausnahmen). Wenn wir uns also tagelang in der gleichen Luftmasse befinden, ändern sich die Feinstaubwerte nur unwesentlich. Mit Wochenbeginn steht aber ein vorübergehender Wetterumschwung an.
Allgemein: Wie wirkt sich der Coronavirus-Shutdown auf das (Mikro-)-Klima bei uns aus?
Noch ist der Zeitraum des Shutdown viel zu kurz, um längerfristige Änderungen diesbezüglich feststellen zu können. Vermutlich sind diese ohnehin vernachlässigbar.
Das Osterwetter allgemein: Wie wird der Montag – und die nächste Woche?
Am Ostermontag beendet eine Kaltfront die Schönwetterphase: Im Süden scheint noch zeitweise die Sonne, ab Mittag ziehen an der Alpennordseite und im Osten zunehmend Regenschauer und einzelne Gewitter durch. Am Abend gehen die Schauer an den Alpen in anhaltenden Regen über, in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze bei gleichzeitig deutlich nachlassender Intensität bis in die meisten Täler. Meist freundlich und trocken bleibt es bis zum Abend noch von Osttirol bis ins Südburgenland. Lebhafter, von Südwest auf Nordwest drehender Wind.
Der Dienstag startet noch einmal verbreitet mit leichtem Frost, nur im Rheintal und im östlichen Flachland inkl. Wiens bleiben die Temperaturen minimal im positiven Bereich. Rasch setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch und in den folgenden Tagen steigen auch die Temperaturen wieder deutlich an.
Titelbild: Bild einer Messstation zur Bestimmung der Luftqualität @ https://stock.adobe.com
Momentan entwickelt sich über Oklahoma ein Tief, in dessen Umfeld heftige Gewitter entstehen werden. Das aktuelle Radarbild und die Blitze zeigen schon mächtig Aktivität über den USA. Unwetter sind vor allem in Texas unterwegs.
Diese werden nach Nordosten ziehen. Dabei handelt es sich jedoch um die Warmfront. Die Kaltfront des Tiefs liegt noch inaktiv über der Mitte von Texas. Die ungefähre Position ist im Tweet zu sehen.
In den Mittagsstunden (dort morgens) werden die Gewitter an der Warmfront, die aus Texas eintreffen, über Arkansas nach Tennessee und Kentucky weiter ziehen.
Zudem sind im Warmsektor (Bereich zwischen Warm- und Kaltfront) alle Bedingungen gegeben für die Entwicklung von heftigen Superzellen mit Tornados und großem Hagel. Die Tornados können durchaus auch langlebig und intensiv ausfallen, nicht zuletzt besteht im hier mitunter Lebensgefahr.
Weiter nördlich, vom östlichen Oklahoma über Missouri bis ins südliche Ohio, werden sich an der Kaltfront Gewitter linienhaft organisieren, damit besteht hier ein erhebliches Risiko für Orkanböen und Starkregen, der regional auch zu Überflutungen führen kann. In weiterer Folge wird die Kaltfront die Warmfront allmählich einholen – in Summe werden die Gewitter allmählich etwas schwächer.
Gestern bereits Unwetter
Der heutige Tag stellt den Höhepunkt des Unwetterausbruchs dar, gestern gab es bereits erste Unwetter. Dabei wurden lokal großer Hagel (schwarze Dreiecke) registriert. Der Tweet unten stammt von der mexikanischen Grenze, auch dort wurden Hagelschlossen mit bis zu 5 cm Durchmesser gesichtet.
Alljährlich im Frühjahr ist es wieder soweit, Meteorologen weltweit schauen in die USA, denn jetzt ist wieder die Zeit der großen Unwetterserien, wie es sie in der Regelmäßigkeit und Heftigkeit nur selten andernorts auf diesem Planeten gibt. Doch woran liegt das?
Der Grund liegt in den geographischen Gegebenheiten der USA, mit dem mächtigen Gebirgszug der Rocky Mountains, das anders als die Alpen von Nord nach Süd orientiert ist. Genauso wie im Alpenraum entsteht auch dort im Lee des Gebirges bei kräftiger Überströmung ein Tief, wie zum Beispiel über Bayern üblich. Da auf der Nordhalbkugel der Wind entsprechend dem Westwindband von West nach Ost weht, entwickeln sich im Lee der Rocky Mountains häufiger Tiefs, als an den Alpen, wo eine tendenziell meridionale Strömung nötig der Auslöser ist.
Eine weitere Zutat für heftige Gewitter in den USA ist, dass im Frühjahr arktische Luftmassen weit bis nach Süden (Texas) vordringen können, meist viel weiter, als es in Europa üblich ist. Beispielsweise liegt Texas etwa auf der Höhe von Tunesien. Gleichzeitig kann sehr feuchte und warme Luft vom Golf von Mexiko nach Norden vordringen. An der Zone, wo beide Luftmassen aufeinander treffen, wird die Entwicklung des Tiefs enorm voran getrieben.
Eine weitere Besonderheit des mittleren Westens ist die Existenz der sogannanten Dry Line („Trockene Linie“). Diese markiert eine Front, die sich hauptsächlich in der Feuchte, aber nicht in der Temperatur unterscheidet – anders als bei Warm- oder Kaltfronten. Da trockene Luft schwerer ist als feuchte schiebt sich die trockene Wüstenluft unter die feuchte Luft des Golfs und begünstigt kräftige Gewitterentwicklungen entlang der Linie.
Entwicklung vom 11.4.2020 bis zum 13.4.2020
Auf dem nachfolgenden Bild erstreckt sich die Dry Line gut erkennbar von Colorado bis nach New Mexiko (negative Taupunkte: weiße und blaue Zahlen). Östlich davon, über Texas und Oklahoma, liegt feuchtere Luft (positive Taupunkte, cyan, grüne und gelbe Zahlenwerte). Der Taupunkt ist ein Maß für die Feuchtigkeit der Luft; je höher, desto feuchter.
Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen
Im Laufe des Abends (dort Nachmittag) wird die Dry Line nach Osten vorankommen und über dem nördlichen Texas und südlichen Oklahoma sind somit die ersten Gewitter zu erwarten. Später ziehen diese Gewitter allmählich nach Nordosten weiter, dabei sind vor allem teils großer Hagel und kräftige Sturmböen die Hauptgefahren.
Ein zweiter Hotspot entsteht in der Nacht auf Sonntag im Südwesten von Texas. Hier sind die Bedingungen für mächtige Superzellen (heftige Unwetter) gegeben, die zum Sonntagmorgen nach Mississippi ziehen. Auf deren Zugbahnen muss mit Tornados, großem Hagel und Orkanböen gerechnet werden. Im weiteren Verlauf entwickeln sich diese zu einer Warmfront, die ebenfalls nach Nordosten zieht.
In den Graphiken bedeutet MRGL Marginales Risiko, SLGT geringes Risiko, ENH ein erhöhtes Risiko und MDT ein moderates Risiko.
Sonntagmorgen bis Sonntagnacht
Der Höhepunkt der Gewittergefahr am Wochenende wird am Sonntag erreicht. Inzwischen hat sich das oben angesprochene Lee-Tief entwickelt und schaufelt feuchte Golf-Luft in die Dixie-Staaten (Mississippi, Louisiana, Alabama, Arkansas). Sowohl entlang der Warm-, als auch Kaltfront sind schwere Gewitter möglich.
In den Mittagsstunden (dort morgens) werden die Gewitter an der Warmfront, die aus Texas eintreffen, über Arkansas nach Tennessee und Kentucky weiter ziehen.
Zudem sind im Warmsektor (Bereich zwischen Warm- und Kaltfront) alle Bedingungen gegeben für die Entwicklung von heftigen Superzellen mit Tornados und großem Hagel erfüllt. Die Tornados können durchaus auch langlebig und intensiv ausfallen, nicht zuletzt besteht im hier mitunter Lebensgefahr.
Weiter nördlich, vom östlichen Oklahoma über Missouri bis ins südliche Ohio, werden sich an der Kaltfront Gewitter linienhaft organisieren, damit besteht hier ein erhebliches Risiko für Orkanböen und Starkregen, der regional auch zu Überflutungen führen kann. In weiterer Folge wird die Kaltfront die Warmfront allmählich einholen – in Summe werden die Gewitter allmählich etwas schwächer.
Montagmorgen bis Montagmittag
Am Montag erreicht schließlich die Kaltfront die Ostküste der US, dann sind auch von Washington DC bis nach Georgia noch letzte teils kräftige Gewitter möglich. Orkanböen und ganz vereinzelt Tornados sind auch hier nicht ausgeschlossen.
Wie immer bleibt nur zu hoffen, dass die Unwetter etwaige Ortschaften und Städte umschiffen und Leib und Leben verschont bleiben – gerade unter den herrschenden Umständen.
Gerade die nördlichen Regionen Pakistans und Indiens von Islamabad bis Neu Delhi sind geprägt durch eine hohe Bevölkerungs- und Industriedichte, stickiger Smog kommt hier nicht selten vor. Selbst bei ansich sonnigen Wetterbedingungen erscheint der Himmel milchig grau, die horizontale Sichtweite ist entsprechend gering. Doch auch hier ist durch Corona seit einiger Zeit das normale Leben heruntergefahren, Fabriken sind dicht und der Ausstoß von Schadstoffen wurde um über 40% reduziert.
Und die Auswirkungen auf die Luftqualität sind beeindruckend. Über eine Distanz von 150 bis 200 km sind nun von den großen Ebenen aus die schneebedeckten Berge des Himalaya zu sehen, laut entsprechender Berichte war dies die letzten 30 Jahre nicht mehr der Fall. Viele junge Menschen reiben sich verwundert die Augen:
The Himalayas are visible over 125 miles away in Jalandhar district of Punjab for the first time in 30 years.
Pollution in India improved by 33% amid the 21-day Covid-19 lockdown since 22 March, which means fewer cars on roads and many businesses suspending operations pic.twitter.com/CgZMuwRUOa
Never seen Dhauladar range from my home rooftop in Jalandhar..never could imagine that’s possible..clear indication of the impact the pollution has done by us to Mother Earth 🌍.. this is the view pic.twitter.com/laRzP8QsZ9
— Harbhajan Turbanator (@harbhajan_singh) April 3, 2020
Die Luftmassen in der Atmosphäre sind stets in Bewegung. Grund dafür sind unter anderem die aus Temperaturunterschieden resultierenden Druckunterschiede in der Luft. Diese Druckunterschiede wollen ausgeglichen werden und somit setzt eine Strömung von hohem zu tiefem Luftdruck ein – der uns bekannte Wind. Aufgrund der sich drehenden Erde weht der Wind aber nicht in direkter Linie vom Hoch zum Tief, sondern wird abgelenkt. Man spricht dabei von der ablenkenden Corioliskraft. Diese führt dazu, dass sich ein Tiefdruckgebiet, bzw. genau genommen dessen Luftströmung, auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn dreht und ein Hochdruckgebiet im Uhrzeigersinn.
Wolkenauflösung im Hoch
In den meisten Fällen spüren wir Winde in horizontaler Richtung. Eine ebenso wichtige Rolle spielen aber auch die vertikalen Luftbewegungen. Wir registrieren sie z.B. als Turbulenzen beim Fliegen. Genauso sehen und spüren wir die Auswirkungen der vertikalen Luftströmung beim Föhn aus den Alpen heraus. Hierbei kommt es oft zur Wolkenauflösung. Ein ähnliches Prinzip ist auch bei Hochdruckgebieten vorherrschend: Steigen an einer Stelle großflächig Luftmassen auf, so entsteht in Bodennähe ein Unterdruck, das bekannte Tiefdruckgebiet. Beim Aufsteigen der Luftmassen kühlen diese ab, die enthaltene Luftfeuchte kondensiert und es bilden sich Wolken, aus den nicht selten auch Niederschlag fällt.
Andernorts braucht es aber eine vertikale Ausgleichsströmung, d.h. von oberen Atmosphärenschichten her absinkende Luftmassen – es resultiert in Bodennähe das Hochdruckgebiet. Beim Absinken erwärmen sich die Luftmassen wieder und weil wärmere Luft auch mehr Feuchte aufnehmen kann, führt der Absinkprozess im Hoch zur Wolkenauflösung. Meteorologen sprechen auch von Subsidenz, was im Winter oft zu Inversionswetterlagen führt.
Blauer Himmel
In den letzten Tagen waren aufgrund der Hochdruckwetterlage Wolken eine Seltenheit. Von früh bis spät konnte man einen strahlend blauen Himmel beobachten. Warum aber ist der Himmel blau?
Das Sonnenlicht besteht nicht nur aus der für uns schädlichen UV-Strahlung und der wärmenden Infrarotstrahlung (bzw. noch weiteren), sondern auch aus dem für unser Auge sichtbaren Licht. Dieses beinhaltet von violett über blau, grün, gelb, bis hin zu rot alle Farben.
Das blaue Licht hat aufgrund seiner kurzen Wellenlänge – im Vgl. zu den anderen Farben – die Eigenschaft, von den Luftmolekülen besonders stark gestreut zu werden. Während also alle anderen Farben – nur wenig gestreut – aus direkter Richtung von der Sonne kommen, wird der blaue Anteil des Sonnenlichts in der Atmosphäre in alle Richtungen abgelenkt und erreicht uns somit nicht nur aus direkter Richtung von der Sonne, sondern über den ganzen Himmel verteilt von überall. Folglich erscheint der Himmel bei sauberer und trockener Luft für uns blau. Wenn allerdings viele Aerosolpartikel in der Luft sind, dessen Radius in der Größenordnung der Lichtwellenlänge ist, erscheint der Himmel rund um die Sonne weißlich. Dies passiert häufig wenn sich im Zuge einer Hochdrucklage Schadstoffe in der Luft ansammeln oder wenn es eine erhöhte Konzentration an Saharastaub gibt.
Eine Fahrt durch den Tauerntunnel kann an gewissen Tagen schon zu dem einen oder andere Aha-Erlebnis führen. Auf der einen Seite Sonne und Föhn, auf der anderen Seite – keine 7 Kilometer Luftlinie entfernt – dicke Wolken und Regen. Wie viele andere Gebirgszüge sind die Alpen für das Wetter wie eine riesige Mauer. Wetterscheiden sind im wesentlichen durch Luv- und Leeeffekte bedingt. Daher fungieren vor allem Gebirgszüge als Wetterscheiden bzw. Wettergrenzen. Bei manchen Wetterlagen reichen auch schon niedrigere Höhenzüge wie etwa der Wienerwaldkamm oder der Thüringer Wald dafür aus.
Straßen und Flüsse als Wetterscheide?
Auch wenn viele meinen, dass Flüsse wie Donau, Rhein oder Elbe oft auch eine Wetterscheide sind, ist das nicht richtig. Wenn auch im Wetterbericht etwa von „nördlich der Donau“ die Rede ist, darf man keinen abrupten Wetterwechsel beim Überqueren des Flusses erwarten. Für eine Wettergrenze sind selbst die großen Flüsse einfach zu klein, um das Wetter beeinflussen zu können. Das gleiche gilt auch für Autobahnen. Der Wärmeausstoß der Fahrzeuge oder auch Asphaltdecken haben keinen Einfluss auf das Wettergeschehen in der Atmosphäre darüber. Stellen Sie sich nur mal vor, wie unscheinbar klein Straßen oder auch die meisten Flüsse werden, wenn Sie sich mit dem Flugzeug im Steigflug auf dem Weg zur Reiseflughöhe befinden. Wind und Strömungen dort „oben“ spielen eine viel größere Rolle.
Große Seen als Schneebringer
Anders verhält es sich bei großen Seen: Die über die Wasseroberfläche hinwegstreichende Luft kann – wenn der Wind ausreichend lang über den See weht – genug Feuchtigkeit aufnehmen und schließlich bilden sich größere Quellwolken, aus denen wiederum kräftige Schauer entstehen können. Das Seewasser muss dafür jedoch deutlich wärmer sein als die Luft. Dieses Wetterphänomen ist auch als Lake-Effekt bekannt. In diesem Fall spricht man allerdings nicht von einer Wetterscheide, sondern vielmehr handelt es sich um ein lokales oder regionales Phänomen, das auch nur bei bestimmten Wetterlagen auftritt.
Die Schweiz liegt derzeit an der Südflanke von Hochdruckgebiet MAX mit
Zentrum über der Nordsee im Bereich einer leichten Bisenströmung. Am Ostersamstag verlagert sich das Zentrum des Hochs zunehmend nach Osteuropa. Im Laufe des Ostersonntags sinkt der Luftdruck weiter, ein Tief bei Spanien steuert Wolkenfelder zu uns. Ab Dienstag macht sich dann aber bereits ein neues Hoch für unser Wetter stark.
Bis Karsamstag meist sonnig und warm
Am Karfreitag und -samstag scheint die Sonne sowohl im Norden wie auch im Süden meist von einem wolkenlosen Himmel. Einzig über dem Jura und entlang der Voralpen bilden sich tagsüber jeweils flache Quellwolken. Nach klaren Nächten ist es am Morgen noch frisch, dabei ist in Muldenlagen lokal leichter Bodenfrost möglich. Tagsüber wird es dann aber beinahe schon frühsommerlich warm mit Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad. Im Rhonetal, in der Region Basel oder im unteren Aaretal ist lokal sogar ein Sommertag mit 25 Grad im Bereich des Möglichen. Aufgrund der in der Stratosphäre etwas geringeren Ozonkonzentration als üblich, gelangt zeitweise ein grösserer Anteil der gefährlichen UV-B Strahlung auf die
Erdoberfläche. Deshalb besteht ohne Schutz auf der blassen Haut eine erhöhte Sonnenbrandgefahr. Wenn man sich also auf dem Balkon oder im Garten sonnt, sollte man sich unbedingt gut eincremen.
Ich musste heute mal raus. Also privat, ohne Arbeit aka Kinder.
Der Ostersonntag startet zunächst noch meist sonnig, tagsüber ziehen aber aus Südwesten zunehmend hohe Wolkenfelder auf, welche die Sonne zeitweise nur noch milchig durchscheinen lassen. Zudem bilden sich über den Bergen ein paar Quellwolken, diese bleiben aber weitgehend harmlos. Das Thermometer steigt am Nachmittag auf warme 20 bis 24 Grad.
Am Ostermontag nur noch wenig Sonne
Der Ostermontag bringt über das gesamte Osterwochenende gesehen die wenigsten Sonnenstunden. Vielmehr dominieren die Wolken, und im Laufe des Tages sind vor allem über dem Jura sowie in Richtung Alpen einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Nach aktuellem Stand wird es aber bei Weitem nicht überall nass. Im Süden sind die Wolken etwas weniger zahlreich, und die Sonne kann sich immer wieder zeigen. Die Temperaturen gehen etwas zurück auf noch maximal 18 bis 20 Grad.
Ab Dienstag neues Hoch
Die aktuellen Unterlagen berechnen für die Woche nach Ostern bereits die nächste Hochdrucklage. Die Temperaturen dürften aber mit einer kräftigen Bise am Dienstag vorübergehend etwas zurück gehen. Dabei wird in den klaren Nächten örtlich auch leichter Frost wieder zum Thema. Ab der Wochenmitte ist die 20-Grad-Marke aber bereits wieder in Griffnähe.
Mit der andauernden Trockenheit wird uns auch die Waldbrandgefahr weiter begleiten. Aktuell herrscht im Tessin und im Kanton Graubünden grosse Waldbrandgefahr, es gilt absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe sowie gebietsweise absolutes Feuerverbot im Freien. Auch in weiten Teilen der Alpennordseite herrscht erhebliche Waldbrandgefahr. Nähere Details dazu gibt es bei den kantonalen Ämtern.
Titelbild: Ostern 2020 mit frühsommerlichem Wetter @ https://stock.adobe.com
Mitteleuropa liegt im Einflussbereich von hohem Luftdruck, in den kommenden Tagen wird Hoch LORIS von Hoch MAX abgelöst und das sonnige Frühlingswetter setzt sich fort. In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag zieht von Norden eine Kaltfront auf und bringt kühlere Luft nach Deutschland.
Nord-Süd-Gefälle am Karfreitag
Am Karfreitag dominiert das Hochdruckgebiet MAX mit Kern über der BeNeLux-Region. In einigen Niederungen und Senken bilden sich über Nacht Kaltluftseen, daher ist vor allem in Norddeutschland an einigen Stellen leichter Frost möglich, im Südwesten liegen die Tiefstwerte jedoch oft im höheren einstelligen Bereich. In der Südhälfte beginnt der Tag meist wolkenlos, im Norden sind häufiger ein paar Wolken am Himmel zu sehen. Tagsüber bilden sich bevorzugt im Bergland Quellwolken, die Schauergefahr ist aber sehr gering. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen kühlen 8 Grad an den Küsten und bis zu 25 Grad im Schwarzwald.
Karsamstag: erneut warm und sonnig im Südwesten
Am Ostersamstag ist im ganzen Land mit viel Sonnenschein zu rechnen, nur im äußersten Norden, an der Grenze zu Dänemark, halten sich hartnäckige Wolken. In Richtung Alpen bilden sich gegen Nachmittag harmlose Quellwolken, in der Mitte Deutschlands sind vereinzelt Schleierwolken sichtbar. Die Temperaturen legen nun auch im Norden weiter zu, hier sind meist 15 bis 19 Grad möglich, auf den Inseln in der Nord- und Ostsee teilweise nur 10 bis 12 Grad. Der Südwesten des Landes hat eindeutig die besten Karten – hier sind erneut 20 bis 25 Grad drin.
Am Ostersonntag Kaltluft von Norden
Der Ostersonntag beginnt verbreitet sonnig, im Tagesverlauf bilden sich im Vorfeld einer eintreffenden Kaltfront immer häufiger Wolken. Ganz im Norden fließt kühle Luft ein, aus den sich verdichtenden Wolken fällt etwas Regen und der Wind frischt auf. Auch im Westen sind in der zweiten Tageshälfte einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte erreichen 9 Grad an den Küsten und bis 20 Grad am Oberrhein.
Wechselhafter Ostermontag
Am letzten Tag des Osterwochenendes steht das ganze Land im Zeichen der einfließenden Kaltluft. Bei dichten Wolken setzt kräftiger Nordwestwind ein, an den Küsten sind mitunter auch Windböen bis 80 km/h möglich. Die markante Kaltfront bringt Regen mit sich, örtlich gehen auch kräftige Regenschauer nieder. Auf der Rückseite der Kaltfront lockern die Wolken von Norden her auf und die Sonne zeigt sich zum Abend hin. Mit Eintreffen der kalten Luftmassen sind von Nord nach Süd meist nur noch 5 bis 14 Grad zu erwarten.
Titelbild: Flensburg am 09. April 2020, Quelle: foto-webcam.eu
Das Wetter zu Ostern fällt von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich aus: Einerseits befinden sich in der Übergangsjahreszeit in Nordeuropa oft noch sehr kalte Luftmassen, welche bei passender Großwetterlage bis nach Österreich gelangen. Andererseits gibt es bei einer südlichen Strömung in Zusammenspiel mit dem bereits hohen Sonnenstand im April auch schon sommerliche Tage mit Werten über 25 Grad.
Schnee im 2013
Schaut man sich die Osterfeste der letzten 30 Jahre an, so sticht einem sofort 2013 ins Auge. Ein massiver Kaltlufteinbruch hat damals am 31. März für winterliche Verhältnisse mit Schneefall bis in tiefe Lagen gesorgt. In den östlichen Nordalpen gab es 20 bis 30 cm Schnee, aber selbst im Flachland fiel im Norden und Osten etwas Nassschnee. Im südlichen Mostviertel kam es sogar zu Stromausfällen durch umgestürzte Bäume. Die Höchstwerte am Ostersonntag lagen zwischen -1 Grad im östlichen Berg- und Hügelland und +7 Grad in Lienz. In Wien kam die Temperatur bei zeitweiligem Schneefall und lebhaftem Nordwestwind nicht über 2 Grad hinaus. In der folgenden Nacht gab es zudem verbreitet Frost.
Winterlich im 2012
Eine ganz ähnliche Wetterlage ließ Österreich auch im Jahr 2012 frieren, wieder sorgte polare Kaltluft am 8. April für Wintergefühle und etwas Schneefall. Die Temperaturen verharrten am Ostersonntag zwischen -1 Grad in Mariazell und +9 Grad im Drautal. Die Kälte hinterließ auch in der Landwirtschaft ihre Spuren, nach teils strengem Nachtfrost mit bis zu -14 Grad in Tannheim kam es am Ostermontag in Niederösterreich, dem Burgenland, der Steiermark sowie Teilen Tirols zu massiven Frostschäden und Ertragseinbußen von bis zu 80 Prozent.
Frohe #Ostern! Noch schneit’s nicht so weit runter wie an Ostern 2012. Damals teils bis ins Flachland, auf 650m blieben nur die Ohren grün: pic.twitter.com/9qExesTTKc
Dass Ostern wettertechnisch auch ganz anders ausfallen kann, zeigt ein Blick auf das Jahr 2000: Bei Temperaturen bis zu 29 Grad in Salzburg gab es verbreitet Sommerwetter im April. Auch 2009 und 2011 konnte man Mitte bzw. Ende April bei Temperaturen über 20 Grad die Osterneste getrost im T-Shirt suchen. Anbei die Höchstwerte am Ostersonntag seit 1999:
Höchstwert
Wien
Innsbruck Kranebitten
4.4.1999
21
13
23.4.2000
27
26
15.4.2001
8
4
31.3.2002
19
16
20.4.2003
19
18
11.4.2004
11
11
27.3.2005
14
20
16.4.2006
19
17
8.4.2007
18
17
23.3.2008
6
3
12.4.2009
23
23
4.4.2010
18
14
24.4.2011
22
21
8.4.2012
5
4
31.3.2013
2
5
20.4.2014
18
18
5.4.2015
8
6
27.3.2016
15
18
16.4.2017
14
10
1.4.2018
13
12
21.4.2019
22
24
12.4.2020
24*
23*
* Prognose (Stand: 9.4.20)
Seit dem Jahr 1999 wird die Temperatur in Wien heuer zum 13. Mal am Ostersonntag über 15 Grad liegen und zum 6. Mal oberhalb der 20-Grad-Marke. In Innsbruck wurden im selben Zeitraum an fünf Ostersonntagen Temperaturen über 20 Grad gemessen (im 2005 waren es 19,9 Grad).
Weite Teile Mitteleuropas liegen derzeit unter Hochdruckeinfluss und die Temperaturen bewegen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt. In den kommenden Tagen wird Hoch LORIS von Hoch MAX abgelöst und das sonnige Frühlingswetter setzt sich fort. Erst am Ostermontag zieht aus Norden eine Kaltfront auf.
Viel Sonnenschein
Der Gründonnerstag bringt wieder viele Sonnenstunden. Im Laufe des Nachmittags bilden sich an der Alpennordseite ein paar Quellwolken, ein kurzer Schauer ist am ehesten im westlichen Bergland sowie am späten Abend auch im Mühl- und Waldviertel möglich. Am Karfreitag sowie am Samstag ziehen im Nordosten anfangs ein paar Wolkenfelder durch, tagsüber scheint aber wieder verbreitet die Sonne. Am Nachmittag steigt die Schauerneigung lediglich im östlichen Bergland leicht an. Die Temperaturen bleiben unverändert und erreichen 17 bis 24 Grad, vereinzelt ist im Oberinntal oder in Oberkärnten auch die 25-Grad-Marke in Reichweite.
Frühsommerliches Osterfest
Am Ostersonntag setzt sich das sonnige Wetter fort. Am Nachmittag bilden sich im Berg- und Hügelland Quellwolken und im südlichen und östlichen Bergland entstehen vereinzelte gewittriger Schauer. Die Höchstwerte erreichen verbreitet 20 bis 24, lokal auch 25 Grad, bei der Suche nach den Schoko-Eiern sollte man sich also beeilen, weil an sonnigen Stellen werden sie sonst schmelzen. Der Ostermontag bringt an der Alpennordseite nur noch zeitweiligen Sonnenschein und im Tagesverlauf steigt die Schauerneigung an. Länger sonnig verläuft der Tag im Süden und Südosten, hier sind am Abend allerdings Gewitter möglich. In der Nacht fällt dann verbreitet etwas Regen und der Dienstag verläuft vorübergehend spürbar kühler.
Ostern und das Wetter
Das Wetter zu Ostern fällt von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich aus: Einerseits befinden sich in der Übergangsjahreszeit in Nordeuropa oft noch kalte Luftmassen, andererseits kann der hohe Sonnenstand im April die Luft auf frühsommerliche Werte erwärmen. Besonders extrem präsentierte sich das Wetter zum Osterfest vor sieben Jahren: Im 2013 gab es zu Ostern Schneefall bis ins Flachland und die Temperatur kam in Wien nicht über 2 Grad hinaus. Im 2019 wurde dagegen in Innsbruck, Bludenz und Hermagor sogar ein Sommertag mit einem Höchstwert von knapp über 25 Grad verzeichnet. Einen Überblick der vergangenen Jahre gibt es hier.
Ozonloch über der Arktis
Der außergewöhnlich stark ausgeprägte Polarwirbel mit sehr kalten Temperaturen in der arktischen Stratosphäre hat heuer zur Entstehung eines seltenen Ozonlochs über der Arktis beigetragen (wir berichteten darüber hier). Je nach Position bzw. Form des Polarwirbels kann es in den kommenden Wochen auch in den mittleren Breiten zu unterdurchschnittlichen Ozonkonzentrationen in der Stratosphäre kommen, weshalb ein größerer Anteil der gefährlichen UV-B-Strahlung den Boden erreicht. Derzeit deuten die Modelle genau am Osterwochenende auf eine geringere Ozonkonzentration als üblich über Mitteleuropa mit einer Abweichung von etwa -25% zum jahreszeitlichen Durchschnitt. Auf der blassen Haut besteht eine besonders hohe Sonnenbrandgefahr, so wie mitten im Sommer.
Die Grundlage für eine steigende Wald- und Flurbrandgefahr bietet klarerweise zu wenig oder ausbleibendes Wasser von oben in Form von Regen oder Schnee. Schauen wir uns deshalb mal an, wie der meteorologische Frühling bisher (also der gesamte März plus die ersten 6 Tage im April) aus niederschlagstechnischer Sicht verlief.
In der folgenden Grafik sind all jene Regionen, die in den vergangenen 37 Tagen zu wenig Niederschlag abgekriegt haben, in gelblichen und bräunlichen Tönen dargestellt. Man sieht, das ist der Großteil des Landes. In Freistadt (OÖ) beispielsweise fehlen 80% auf eine ausgeglichene Bilanz seit Anfang März. Zu feucht (Sillian z.B. +7%) war es seit dem 01.03. lediglich in Osttirol, Kärnten und im Lungau. Landesweit bilanzieren die vergangenen 35 Tage aber mit einem Niederschlagsdefizit von 42%!
Wir von der Österreichischen Unwetterzentrale haben einen eigenen Index für die Waldbrandgefahr entwickelt. Auf den nachfolgenden Karten ist die berechnete Waldbrandgefahr für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag farblich dargestellt. Dabei bedeutet:
Grau –> Keine Gefahr
Grün –> Geringe Gefahr
Gelb –> Mittlere Gefahr
Rot –> Hohe Gefahr
Violett –> Extreme Gefahr
Bereits heute herrscht im östlichen Flachland eine hohe Waldbrandgefahr, sonst meist eine mittlere.
Am Mittwoch und am Donnerstag bleiben die roten Flächen aufgrund des trockenen und sonnigen Wetters (hohe Verdunstung aus dem Boden!) ziemlich verbreitet.
Entscheidend für die weitere Entwicklung der Brandgefahr in der Karwoche ist der zu erwartende Niederschlag. Im nächsten Bild ist die aufsummierte Regenmenge bis zum Ostersonntag (europäisches Modell) dargestellt. Nun ja, es bleibt bis dahin ziemlich sicher trocken, erst dann könnte (!) eine Kaltfront die Brandgefahr lindern.
Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Feuerwehren bereits zu den ersten Bränden ausrücken mussten. So zum Beispiel heute im Föhrenwald bei Saubersdorf (Bezirk Neunkirchen) und entlang der Brennerautobahn in Tirol:
— Christian Scherleitner (@CScherleitner) April 7, 2020
⚠️ Ein Böschungsbrand führt derzeit zu einem #Großeinsatz an der A 13 Brennerautobahn. ⛔ Die Anschlussstelle Patsch sowie ein Fahrstreifen in Richtung #Brenner sind derzeit gesperrt. Wir unterstützen die Feuerwehren vor Ort. Dauer der #Sperre ist noch nicht abschätzbar. pic.twitter.com/c5tRFZmUaK
Während das Wetter in Mitteleuropa zu Beginn des Frühlings relativ ruhig ist, sorgt im Südpazifik der Zyklon HAROLD für turbulente Zeiten. Die Entwicklung von Haold (ist genau dasselbe wie ein Hurrikan, wird nur im Südpazifik anders genannt) begann als sogenannte tropische Störung Ende März in Papua-Neuguinea. In den darauffolgenden Tagen zog das System südostwärts über sehr warmes Meerwasser mit Temperaturen um 29°C. Dies führte zu einer raschen Intensivierung hin zu einem Tropischen Zyklon.
Vor dem Inselstaat Vanuatu hat sich Harold zu einem Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5 auf der australischen Skala verstärkt U(etwa gleich zu setzen mit einem Hurrikan der Stufe 4) und ist in weiterer Folge über die Inseln hinweggezogen. Gut zu sehen auf dem Satellitenfilm:
Mit mittleren Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und noch stärkeren Böen gab es auf dem Inselstaat teils schwere Schäden. Da solche Zyklone immer auch sehr viel Regen bringen, gab es im Landesinneren Überschwemmungen. Die Verwüstung ist groß:
🚨 We are receiving devastating images from #Vanuatu where people are waking up to flooding & severe damages on houses & infrastructure caused by tropical cyclone #Harold (category 5). pic.twitter.com/T1RnaICNQE
In weiterer Folge zieht der Zyklon nach Südosten und wird an den Fidschi-Inseln und Tonga vorbeischrammen. Auch wenn der Zyklon die Inselstaaten nicht mit voller Wucht trifft, werden auch dessen Ausläufer für Schäden sorgen. Nachfolgend bewegt sich Harold über deutlich kühlerem Wasser des Südpazifiks und wird sich allmählich abschwächen und auflösen.pixabay
Hier noch etwas detailliertere Übersicht der Zugbahn:
Während das Wetter auf der Nordhalbkugel zu Beginn des Frühlings relativ ruhig ist, tummeln sich südlich des Äquators derzeit zwei tropische Systeme. Das eine mit Namen IRONDRO schwächt sich zur Zeit auf dem südlichen Indischen Ozean immer weiter ab und hat ohnehin keinerlei Auswirkungen auf bewohntes Land. Währenddessen ist vergangene Nacht unserer Zeit im Südpazifik der Zyklon HAROLD schadensbringend über den Inselstaat Vanuatu gezogen.
Die Entwicklung des Zyklons (ist genau dasselbe wie ein Hurricane, wird nur im Pazifik anders genannt) begann als sogenannte tropische Störung Ende März in Papua-Neuguinea. In den darauffolgenden Tagen zog das System südostwärts über sehr warmes Meerwasser mit Temperaturen um 29°C. Dies führte zu einer raschen Intensivierung hin zu einem Tropischen Zyklon.
In den vergangenen 24 Stunden hat sich der Zyklon vor dem Inselstaat Vanuatu zu einem Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5 auf der australischen Skala verstärkt und ist in weiterer Folge über die Inseln hinweggezogen. Gut zu sehen auf dem Satellitenfilm:
Mit mittleren Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und noch stärkeren Böen werden schwere Schäden erwartet. Zudem gab und gibt es für die Küsten eine Sturmflutwarnung. Da solche Zyklone immer auch sehr viel Regen bringen sind auch im Landesinneren Überschwemmungen an den kleineren Flüssen dort zu erwarten. Erste Schäden sind bereits sichtbar, die Verwüstung ist groß:
Breaking: #TCHarold has made landfall at 10am this morning on the island of Espiritu Santo in Vanuatu.
In weiterer Folge wird der Zyklon nach Südosten ziehen und an den Fidji-Inseln vorbeischrammen, bevor er sich über deutlich kühlerem Wasser des Südpazifiks allmählich abschwächen und auflösen wird.
Bei dem derzeit herrschenden sonnigen und durchwegs trockenen Frühlingswetter steigt die Waldbrandgefahr an. Eine Ursache findet sich in der Jahreszeit wieder und ist jedes Jahr zu beobachten: Die meisten Bäume und Sträucher haben erst vor kurzem Blätter und Blüten gebildet, folglich kann die Sonne noch ungehindert bis auf den Waldboden durchscheinen. Somit trocknet dieser weiter aus (wenn kein Regen fällt), trockenes Laub, dürre Gräser oder abgestorbene Äste dienen als Brandbeschleuniger, wenn das Feuer erst einmal entzündet wurde.
Wie es um die Böden bestellt ist, zeigt folgende Karte. Dabei wird mit einem Hydrologischen Modell berechnet, wie feucht oder trocken die Böden derzeit sind. Besonders in den neuen Bundesländern sowie in Bayern herrscht momentan eine schwere oder extreme Dürre.
Der Deutsche Wetterdienst stellt täglich unter diesem Link Vorhersagekarten des sogenannten Waldbrandindizes online. Nachfolgend haben wir von dort die Prognosen der kommenden drei Tage zusammengestellt. Wir sehen: Bereits am Montag herrscht fast in ganz Deutschland eine mäßig hohe Gefahr (Stufe 3), im Osten aber schon die zweithöchste Stufe 4!
Am Dienstag und am Mittwoch rückt dann neben dem Osten der Bundesrepublik zunehmend auch der Süden in den Fokus. Auch hier wird vielerorts die zweithöchste Gefahrenstufe erreicht. Eine solche Gefahrenstufe bedeutet, dass einmal ausgebrochene Wald- und Flurbrände aufgrund des trockenen Bodens nur noch schwer und mit großem Aufwand einzudämmen und zu löschen sind.
Hinzu kommt, dass durch die geltenden Ausgangsbeschränkungen und Absagen von Großveranstaltungen deutlich mehr Menschen zur Entspannung und zum Spazierengehen die heimischen Wälder aufsuchen als sonst. Es ist somit umso wichtiger, dass sich alle Waldbesucher vernünftig verhalten und z.B. keine brennenden Zigaretten wegwerfen. 90% der Waldbrände in Deutschland haben nämlich keine natürlich Ursache…
Mit entscheidend dafür, wie sich die Waldbrandgefahr im Laufe der Karwoche entwickeln wird, ist natürlich der zu erwartende Niederschlag. Abschließend eine Karte mit den aufsummierten Regenmengen (vom europäischen Wettermodell) bis zum Karsamstag. Im Großteil des Landes bleibt es bis dahin komplett trocken, erst am Samstag selbst könnte eine Kaltfront aus Nordwesten etwas Regen bringen. Mehr als 5-10 l/m² scheinen aber aus heutiger Sicht nicht zu fallen…die Lage könnte sich also noch zuspitzen!
Dies ist die am weitesten verbreitete und auch plausibelste Herleitung, woher der April seinen Namen hat. Aperire ist lateinisch und bedeutet „öffnen“ oder auch „ans Licht bringen“. Im April erwachen ja zahlreiche Pflanzen aus ihrer Winterruhe, die Knospen öffnen sich in diesem Monat.
Aphrodite
Eine weitere nicht belegte Theorie besagt, dass die griechische Liebesgöttin Aphrodite Namensgeberin für den April ist. Da die anderen Monate aber nach römischen Gottheiten bzw. Kaiser benannt wurden, und das Pendant zu Aphrodite dort „Venus“ ist, erscheint diese Theorie doch recht unwahrscheinlich.
Apricus
Vielleicht hat man sich bei der Namensgebung aber auch am Wetter orientiert. Apricus ist lateinisch und bedeutet „sonnig“. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass im April die Sonne nach einem langen Winter oft wieder erstmals voll zur Geltung kommt. Dagegen spricht die Tatsache, dass der April nun nicht wirklich als Sonnenmonat bekannt ist.
Apero
Apero ist ebenfalls lateinisch und heißt „der Hintere“. Nach alter Zählung war der April der zweite Monat im altrömischen Kalender nach dem März.
Spitzbergen ist eine norwegische Inselgruppe und liegt am Rande des Nordpolarmeers nördlich von Skandinavien. Seit November 2010 verlief hier jeder Monat überdurchschnittlich warm im Vergleich zum langjährigen Mittel (1961-1990). In manchen Monaten wie etwa im Februar 2014 oder 2018 lagen die Temperaturen sogar um mehr als 10 Grad über dem Durchschnitt. Mit einer Abweichung von -0,5 Grad lag die Mitteltemperatur im März 2020 nun erstmals wieder unter dem langjährigen Mittel, damit wurde diese nahezu unglaubliche Serie von 111 zu milden Monaten in Serie beendet.
Polare Verstärkung
Die Arktis erwärmt sich im Zuge des Klimawandels mehr als doppelt so schnell wie der Rest der Welt, Wissenschaftler sprechen daher auch von der sogenannten „Polaren Verstärkung“ (Arctic Amplification). Hierfür spielen die Eis-Albedo-Rückkopplung und die veränderte Strahlungsbilanz eine entscheidende Rolle. Seit 1961 ist die Temperatur am Flughafen von Spitzbergen schon um 5,6 Grad gestiegen! Weltweit waren es im gleichen Zeitraum 0,9 Grad. Die Geschwindigkeit der Erwärmung ist auch um das Zwei- bis Dreifache schneller als in Mitteleuropa. Besonders extrem fällt die Erwärmung im Herbst und Winter aus, da es immer länger dauert, bis das Meerwasser wieder zu Eis gefriert.
March 2019 is the 100th consecutive month with above normal temperatures in #Svalbard. Since 1961, the rate of warming has been about six times the global average pic.twitter.com/wnbtVwweTi
Zonal-mean (averaged over longitude) surface air temperature anomalies in 2019. Warming is found across all latitude bands, especially in the Northern Hemisphere…
Auf der folgenden Grafik des norwegischen Wetterdienstes ist jeder Monat, der zu warm war, als roter Balken dargestellt. Je dunkler das Rot, desto größer die Abweichung. Flankiert werden all diese Monate von 2 blauen Balken: November 2010 und März 2020:
Årets marsmåned brøt med en årelang rekke av temperaturer over normalen på Svalbard. Likevel: ingen andre steder på kloden skjer oppvarmingen raskere enn i Svalbard-regionen https://t.co/jjTQ4ruUS7pic.twitter.com/t1O2J2TS46
Bereits seit mehreren Wochen gibt es Berichte, dass die Schadstoffbelastungen in großen Ballungsräumen wie etwa China oder Norditalien deutlich zurückgegangen sind. Tatsächlich kann man dies auch in Österreich messen, so ist die Stickstoffdioxidbelastung hierzulande im Vergleich zu durchschnittlichen Werten im März der Vorjahre zurückgegangen. Besonders gut kann man das am Wochenende messen, da derzeit nahezu kein Freizeitverkehr vorhanden ist. An einzelnen Tagen während der Woche gab es zwar auch höheren Belastungen, dies hat in erster Linie aber mit der vorherrschenden Wetterlage zu tun, so gibt es bei windschwachen und stabilen Wetterlagen höhere Belastungen als an windigen Tagen.
Nicht nur der Straßenverkehr hat deutlich abgenommen, sondern auch der Flugverkehr. Der 7-Tages-Durchschnitt aller auf flightradar24.com nachverfolgten Flüge ist von über 170.000 bereits auf etwa 100.000 gesunken und der Trend geht weiter nach unten (Stand 27.3.20).
Update 4.4.20: Inzwischen liegt der 7-Tages-Durchschnitt bei knapp 73.000 Flügen, damit hat die Anzahl der Flüge weltweit innerhalb von etwa vier Wochen um mehr als 100.000 Flüge abgenommen – dies entspricht einem Rückgang von fast 60%. In Europa hat der Rückgang an den letzten Märztagen sogar die 80%-Marke überschritten. In Summe haben bereits mehr als 100 Fluglinien ihren Betrieb nahezu gänzlich eingestellt. Der Abwärtstrend scheint sich nun aber zu stabilisieren, so hat der Flugbetrieb in China im Vergleich zum dortigen Minimum Mitte Februar auch schon wieder zugenommen.
Damit Wettermodelle gute Prognosen berechnen können, muss der Ist-Zustand der Atmosphäre möglichst genau erfasst werden: Eine schlecht analysierte Ausgangslage stellt eine Fehlerquelle dar und wirkt sich negativ auf die Prognosequalität aus. Daher werden bei der Initialisierung eines Modells unzählige Messdaten verwendet, wie etwa Wetterstationsdaten, Satellitendaten, Radiosondierungen sowie auch Messdaten von Schiffen und Flugzeugen.
Allgemein sind Flugzeuge mit vielen Messgeräten ausgestattet, wie beispielsweise Temperatur-, Druck- und teils auch Feuchtigkeitssensoren. Diese fließen in sogenannten AMDAR-Daten ein, welche von Wettermodellen assimiliert werden und ein vollständiges Vertikalprofil von etwa Wind und Temperatur in der Atmosphäre bieten (vom Boden bis zum Flugniveau). Laut einem Bericht des ECMWF ging die Anzahl an Flugzeugmessungen am 23. März im Vergleich zum 3. März in Europa um rund 65% zurück. Global war der Rückgang mit 42% etwas geringer, da besonders in den USA aktuell noch viele Daten gesammelt werden.
Update 4.4.20: Mittlerweile ist die Anzahl der Flugzeugmessungen über Europa um rund 80% zurückgegangen. Während dem ECMWF vor knapp vier Wochen täglich noch knapp über 50.000 Beobachtungen zur Verfügung standen, sind es nun noch etwa 10.000 pro Tag. Die Lufthansa beispielsweise betreibt nur noch etwa 5% der üblichen Flüge und übermittel nahezu keine Wetterdaten mehr.
Auswirkungen
Das ECMWF hat im Jahr 2019 getestet, welche Auswirkungen das Fehlen von Flugzeugmessungen auf die Prognosequalität des weltweit wichtigsten Wettermodells hat. Tatsächlich konnte man besonders bei Kurzfristprognosen von Wind und Temperatur in Höhen über 10 km einen Rückgang beobachten. Diese Werte sind indirekt auch für das Wetter am Boden relevant, so ist beispielsweise die Temperatur in dieser Höhe für die Labilität der Atmosphäre und somit im Sommer für die Gewitterwahrscheinlichkeit relevant.
Um die fehlenden AMDAR-Daten etwas zu kompensieren, haben einige Wetterdienste damit begonnen, statt nur zwei nun vier Radiosonden pro Tag aufsteigen zu lassen, welche ähnliche Daten liefern. Dennoch muss man aufgrund des weiter nachlassenden Flugverkehrs davon ausgehen, dass die Prognosequalität der Modelle in den kommenden Monaten etwas nachlässt. Dies ist allerdings in erster Linie für Spezialprognosen relevant, während die allgemeinen Wettervorhersagen davon wohl nur marginal betroffen sind.
Update 4.4.20: Laut einem Bereicht der WMO ist in den vergangenen zwei Wochen in manchen Entwicklungsländern auch die Anzahl von Bodenbeobachtungen zurückgegangen. Ob ein direkter Zusammenhang zum Coronavirus besteht, ist noch nicht klar, allerdings werden die Daten dort im Gegensatz zu beispielsweise Europa noch nicht automatisiert übermittelt. Für den täglichen Wetterbericht bleiben die Auswirkungen aber dennoch gering, da die Genauigkeit der Kurzfristprognosen ohnehin schon sehr hoch ist. In der Mittelfrist sieht dies jedoch anders so: Schätzungsweise dürfte eine jetzige 6-Tagesprognose im Mittel nun nur noch die Qualität einer 7-Tagesprognose vor wenigen Wochen haben. Dies hat für den Normalbürger kaum Auswirkungen (mal abgesehen von der etwas schlechteren Qualität der mittelfristigen Prognosen von manchen Handyapps), für Modellentwickler bedeutet das aber ein Rückgang der Prognosequalität um fast 10 Jahre.
Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage sowie die überaus sonnigen und warmen Aussichten der kommenden Tage locken derzeit trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen zahllose Menschen ins Freie. Ein kurzer Aufenthalt zum Beine vetreten und frische Luft schnappen ist ja erlaubt und hilft bekanntlich, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch ist er eine willkommene Abwechslung zu Home Office und Co.
Dabei hat das sonnige Wetter auch seine Schattenseiten. Nicht nur der Anstieg der Pollenkonzentration wirkt sich negativ auf manche Menschen aus, auch zu viel Sonne ist nicht gut.
Trügerische Sonne
Knapp 13 Stunden kann die Sonne jetzt – Anfang April – schon scheinen, dabei steht sie so hoch am Himmel wie Anfang September und hat auch dementsprechend viel Kraft wie am Ende des Sommers.
Das lässt sich besonders gut an folgender Grafik erkennen, sie zeigt den typischen Verlauf der Sonnenstrahlung in einem Jahr in einer mitteleuropäischen Stadt wie Wien oder Frankfurt.
Wir sehen, dass der Balken für April klar über jenem des Septembers liegt und nur noch knapp hinter dem Balken für August. Besonders markant ist der Anstieg von März zu April: fast 50% legt die Sonne in diesem Zeitraum an Kraft zu!
Winterhaut
Unsere Haut ist aber noch nicht auf Sommer gepolt und braucht eine gewisse Zeit, sich an die starke Sonne und die kräftige UV-Strahlung zu gewöhnen.
Auch der Schreiber dieser Zeilen musste die Kraft der Aprilsonne im wahrsten Sinne des Wortes schon hautnah erleben, dementsprechend rot sind nicht nur die tippenden Finger…
Also unbedingt eincremen, sobald man sich länger im Freien aufhält!
Im Laufe des Wochenendes nimmt der Frühling Fahrt auf. Über Mittel- und Osteuropa baut sich eine stabile Hochdrucklage auf, die die ganze Karwoche über anhält. Dabei wird es mit Höchstwerten um die 20 Grad frühlingshaft mild. Allerdings begünstigt die Wetterlage auch den Pollenflug, Allergiker müssen sich auf hohe Belastungen durch Esche und Birke einstellen.
Am Wochenende baut sich ein stabiles Hoch auf
Der Samstag verläuft im Westen bereits sonnig, in der Osthälfte sorgt hingegen eine vorbeistreifende schwache Kaltfront für viele Wolken und vereinzelt gehen auch noch kurze Regenschauer nieder.
Am Sonntag dominiert dann in ganzen Land unter Einfluss von Hoch KEYWAN der Sonnenschein. Dazu dreht die Strömung auf südliche Richtungen, folglich wird es in allen Höhenlagen milder. Im Inntal wird am Sonntag schon die 20-Grad-Marke geknackt.
Strahlend sonnige Karwoche
Zu Beginn der Karwoche setzt sich das strahlend sonnige Wetter fort, allerdings kommt im Osten vorübergehend kräftiger bis stürmischer, teils auch föhniger Süd- bis Südostwind auf. Die Höchstwerte liegen in den Niederungen um die 20 Grad. Ab Dienstag spielt dann auch der Wind keine große Rolle mehr und es stellt sich für die restliche Karwoche Kaiserwetter ein.
In der zweiten Wochenhälfte legen die Temperaturen sogar noch eine Spur zu, am Karfreitag könnte sich aus heutiger Sicht sogar der erste Sommertag der Jahres ausgehen. Ob sich das freundliche Hochdruckwetter auch über das Osterwochenende fortsetzt oder es zu einem Wetterumschwung kommt, bleibt noch abzuwarten.
Starke Belastungen für Birkenpollenallergiker
Die vergangene unbeständige und kalte Wetterphase hat die Blühbereitschaft von Esche und Birke vorübergehend eingebremst. Mit dem Anstieg der Temperaturen ist aber ab dem Wochenende auch mit einem rasanten Anstieg der Eschen- und Birkenpollenkonzentration zu rechnen. Dieses Jahr wird, bedingt durch den Blührhythmus der Birke, mit einer überdurchschnittlich hohe Belastung durch Birkenpollen gerechnet. Zu einer nachhaltigen Entspannung kommt es erst bei flächendeckendem Regen.
Wie es gerade bei euch um die Pollenbelastung steht, findet ihr auch in unserem Gesundheitswetter unter https://wetter.tv/de/pg
Mit -16,2 Grad lag die Mitteltemperatur im März 2020 auf Spitzbergen leicht unter dem langjährigen Mittelwert für März von -15,7 Grad. Eigentlich ist das ja keine weitere Notiz wert. Eine fast unwesentliche Anomalie also, die aber bei genauerer Betrachtung eine wahre Rarität ist.
Denn der letzte unterdurchschnittlich temperierte Monat auf Spitzbergen war der November 2010, wir berichteten vor etwa einem Jahr darüber bereits hier: 100 Monate lang überdurchschnittliche Temperaturen auf Spitzbergen. Bis März 2020 ist diese Reihe nun auf 111 Monate angewachsen.
Auf der folgenden Grafik des norwegischen Wetterdienstes ist jeder Monat, der zu warm war, als roter Balken dargestellt. Je dunkler das Rot, desto größer die Abweichung. Flankiert werden all diese Monate von 2 blauen Balken – November 2010 und eben März 2020:
Årets marsmåned brøt med en årelang rekke av temperaturer over normalen på Svalbard. Likevel: ingen andre steder på kloden skjer oppvarmingen raskere enn i Svalbard-regionen https://t.co/jjTQ4ruUS7pic.twitter.com/t1O2J2TS46
Zum Vergleich: Im selben Zeitraum (November 2010 bis März 2020) wurden in Österreich 21 zu kalte und 90 zu warme Monate registriert. Die Tendenz hin zu einem immer wärmer werdenden Klima ist also auch hierzulande klar erkennbar, den Vergleich gegen Spitzbergen kann Österreich aber nur verlieren.
Für all jene, die sich jetzt noch fragen: „Wo ist denn eigentlich Spitzbergen?“
Hier eine Übersichtskarte:
Rasantes Tempo
Die Arktis ist vom Klimawandel u.a. auch aufgrund des schmelzenden Meereises und der damit verbundenen Rückkopplung mit der Sonnenstrahlung besonders betroffen. Die größten Anomalien der vergangenen Jahre sind dabei genau in der Region rund um die Barentssee zu finden. Seit 1961 ist die Jahrestemperatur auf Spitzbergen um 5 bis 6 Grad gestiegen!
Auch hier der Vergleich: In Wien ist sie im selben Zeitraum um etwa 2,5 Grad gestiegen, weltweit um 0,9 Grad. Die Geschwindigkeit der Erwärmung ist rund um Spitzbergen also um das Zwei- bis Dreifache schneller als hierzulande. So schnell, dass durchschnittliche oder eben sogar unterdurchschnittliche Monate zu Raritäten geworden sind.
Laut Klimaprognosen könnte Spitzbergen im schlimmsten Fall bis 2100 mit rund +8 Grad eine ähnliche Jahrestemperatur wie Wien haben! Gut zu sehen ist dieses Worst-Case-Szenario (in Form der obersten hellroten Fläche) in folgender Grafik:
Titelbild: Spitzbergen beim Schönwetter . pixabay.com/htearse
Im April kommt es zwar nahezu jährlich zu Kaltlufteinbrüchen mit Frost, dennoch waren die heutigen Tiefstwerte außergewöhnlich. Die Bedingungen für Frost waren ideal: Die Kombination aus arktischer Luft, kaum Wind und wolkenlosem Himmel haben die Temperaturen nach Sonnenuntergang nahezu ungehindert absinken lassen. Verheerende Auswirkungen hat der Frost allerdings für blühende Obstbäume: Gebietsweise ist ein Totalausfall der Marillenernte zu befürchten und auch Apfelbauern haben aufgrund des extrem frühen Vegetationsstarts gebietsweise mit Schäden zu rechnen.
Monatsrekorde
In Ober- und Niederösterreich, im Burgenland sowie in Kärnten und der Steiermark wurden örtlich neue Monatsrekorde aufgestellt. Vereinzelt wurden auch langjährige Rekorde gebrochen: In Freistadt in Oberösterreich wurden vergangene Nacht -8,5 Grad gemessen, der bisherige Rekord aus dem Jahre 1956 wurde damit um fast ein Grad unterboten. In Bad Bleiberg in Kärnten wurde mit -10,3 Grad erstmals strenger Frost im April verzeichnet, der bisherige Rekord aus dem Jahre 1986 lag hier bei -9,9 Grad.
Ort
Tiefstwert 1.4.2020
Alter Rekord
Freistadt (OÖ)
-8,5 Grad
-7,7 Grad am 8.4.1956
Aspach (OÖ)
-7,1 Grad
-6,9 Grad am 7.4.2002
Wiener Neustadt (NÖ)
-7,4 Grad
-5,8 Grad am 7.4.1978
Gumpoldskirchen (NÖ)
-5,1 Grad
-4,0 am 7.4.1978
Oberndorf (NÖ)
-5,6 Grad
-5,4 am 8.4.1978
Fürstenfeld (ST)
-6,0 Grad
-5,1 Grad am 9.4.1956
Bad Bleiberg (K)
-10,3 Grad
-9,9 Grad am 14.4.1986
Update: Manche Rekorde wurden am 2.4.20 neuerlich unterboten.
Ort
Tiefstwert 2.4.2020
Alter Rekord
Freistadt (OÖ)
-8,7 Grad
-8,5 Grad am 1.4.2020
Gumpoldskirchen (NÖ)
-5,8 Grad
-5,1 Grad am 1.4.2020
Oberndorf (NÖ)
-5,8 Grad
-5,6 Grad am 1.4.2020
Kapfenberg (ST)
-6,6 Grad
-6,2 Grad am 1.4.2020
Gars am Kamp (NÖ)
-10,2 Grad
-10,0 Grad am 1.4.2020
Weiters wurden an zahlreichen anderen Stationen mit teils kürzeren Messreihen neue Rekorde aufgestellt wie etwa in Gars am Kamp, Hohenau an der March, Zwerndorf, Seibersdorf, Ried/Innkreis, Bad Zell, Seckau, Hartberg, Kapfenberg, Lutzmannsburg, Güssing oder auch auf der Rax und der Flattnitz.
In der Nacht auf Donnerstag ist neuerlich verbreitet mit Frost zu rechnen, so liegen die Tiefstwerte zwischen -10 Grad im zentralen bzw. östlichen Bergland und +1 Grad in der Wiener Innenstadt sowie in Teilen Vorarlbergs. Die Temperaturen steigen tagsüber aber spürbar an, so erreichen die Höchstwerte in den kommenden Tagen besonders im Oberinntal sowie im Gail- und Drautal bereits bis zu 17 Grad. Ab Sonntag dreht die Strömung auf Süd und noch mildere Luftmassen erfassen den Alpenraum, in der Karwoche kündigen sich dann verbreitet Höchstwerte über 20 Grad an.
Die Witterung in den mittleren Breiten wird im Winterhalbjahr oft vom stratosphärischen Polarwirbel beeinflusst. Im vergangenen Winter war er nahezu durchgehend ungewöhnlich stark und in Deutschland für die anhaltende Westwetterlage mit milden Temperaturen mitverantwortlich. Der Polarwirbel hat aber auch Einfluss auf die Ozonkonzentration in der Stratosphäre, weshalb das Thema Ozonloch meist in Zusammenhang mit der Antarktis aufkommt.
Ozonloch
Allgemein wird das Ozonloch über der Antarktis seit dem FCKW-Verbot tendenziell kleiner, wobei es von Jahr zu Jahr eine gewisse Variabilität gibt. Dies steht in Zusammenhang mit dem dortigen Polarwirbel. Beispielsweise gab es im vergangenen antarktischen Spätwinter (September 2019) eine plötzliche Stratosphärenerwärmung. Die daraus resultierenden, ungewöhnlich hohen Temperaturen in der Stratosphäre haben den Ozonabbau deutlich verlangsamt, weshalb das antarktische Ozonloch im Jahr 2019 so klein wie zuletzt in den 1980er Jahren war. Auf der Nordhalbkugel ist heuer hingegen das exakte Gegenteil passiert: Ein außergewöhnlich starker Polarwirbel mit sehr kalten Temperaturen hat in den vergangenen Tagen nämlich zur Entstehung eines arktischen Ozonlochs beigetragen.
Temperaturen und Ozonabbau
Durch extrem niedrige Temperaturen teils unter -85 Grad können sich einige Substanzen in der Stratosphäre verflüssigen und sogar gefrieren, was die Entstehung von polaren Stratosphärenwolken (engl. Polar Stratospheric Clouds; PSC) zur Folge hat. Diese Wolken, welche ihrem Aussehen nach auch Perlmuttwolken genannt werden, sind von großer Bedeutung für die Entstehung des Ozonlochs. An den Kristallen der PSC laufen Reaktionen ab, bei denen Stickstoffoxide aus der Luft in die Kristalle übergehen, so dass nur die weitaus aggressiveren Chlorverbindungen in der Luft bleiben. Am Ende der Polarnacht werden diese Chlorverbindungen von der eintreffenden UV-Strahlung gespalten und plötzlich stehen sehr viele freie Chlorradikale zur Verfügung, die Ozonmoleküle zerstören können. Eines davon kann den katalytischen Zyklus viele Male durchlaufen und dabei bis zu 100.000 Ozonmoleküle zerstören! Erst wenn die PSCs verdampfen, wird der Ozonabbau gedämpft.
Now that the polar vortex is mostly recentered over the pole, the Arctic-average total column ozone is by far the lowest ever recorded for this time of year pic.twitter.com/C0JOUCZMjF
Aufgrund der Verteilung der Landmassen ist der Polarwirbel über der Antarktis im Mittel stärker als jener über der Arktis, weshalb dort extrem kalte Temperaturen in der Stratosphäre wesentlich häufiger auftreten. Heuer handelt es sich um eine außergewöhnliche Situation, welche in diesem Ausmaß keinesfalls jedes Jahr zu erwarten ist. Jährlich im April löst sich der Polarwirbel über der Arktis langsam auf und damit lässt auch der Ozonabbau nach. Bis dahin bleibt der Polarwirbel heuer allerdings vergleichsweise stark mit sehr kalten Temperaturen in seinem Kern.
Gefahren
Der Ozonabbau in der Stratosphäre ist deswegen besorgniserregend, weil die Ozonschicht in der Stratosphäre über 95 bis 99 % der ultravioletten Sonnenstrahlung absorbiert, vor allem die gefährliche UV-B Strahlung. Derzeit liegt der Ozongehalt über dem Nordpol teils im Bereich von 200 DU, also 50% tiefer als normal. Vorerst bleibt dieses Ozonloch innerhalb des Polarwirbels, im April löst sich der Polarwirbel allerdings auf und die Reste des Ozonlochs können die mittleren Breiten erreichen. Je nach Großwetterlage kann es also auch hierzulande im April oder Mai mitunter zu einer ungewöhnlich hohen Sonnenbrandgefahr kommen.