Extreme Hitze im Osten
Bereits gestern haben wir an dieser Stelle über die anstehende Hitzewelle berichtet, heute manifestieren sich die heißen Aussichten. Heute und morgen gibt es bereits Höchstwerte um 35 Grad, am Donnerstag steht dann der heißeste Tag des bisherigen Jahres an!
Hier eine Übersicht der zu erwartenden Höchstwerte, violette Flächen = über 35 Grad:

Der absolute Julirekord von 39,7 Grad in Dellach bleibt wohl unangetastet, an manchen Stationen im Osten bewegen wir uns aber in die Nähe der Rekorde.
Hier einige ausgewählte Temperaturrekorde für den Juli im Norden und Osten, es könnte durchaus vereinzelt neue Bestmarken geben:
Station | Julirekord (Jahr) |
Wien Hohe Warte | 38,3 Grad (1957) |
St. Pölten | 39,0 Grad (1957) |
Linz | 38,0 Grad (1950) |
Eisenstadt | 38,7 Grad (2007) |
Krems | 38,8 Grad (2019) |
Wiener Neustadt | 38,1 Grad (2007) |
Heftige Gewitter beenden Hitze
- starker Regen mit bis zu 50 l/m² in kurzer Zeit
- Sturmböen von 70 bis 90 km/h
- großer Hagel mit rund 5 cm Durchmesser
Gewittergefahr am Donnerstag.
Trockenheit im Osten wird gelindert
Freitagnacht erreichen die Schauer und Gewitter auch den Osten, hier wir die seit Wochen andauernde Trockenheit zumindest etwas gelindert. Wie dramatisch die Lage ist, zeigt die Karte der Waldbrandgefahr für Donnerstag. Violett bedeutet eine extrem hohe Gefahr!

Die Trockenheit ist hier seit Sommerbeginn Anfang Juni präsent, in Wien fehlen derzeit rund 90% jenen Regens, der sonst vom 1.6. bis zum heutigen Tag fällt. Somit sind wir auf Kurs des trockensten Sommers der Wiener Messgeschichte. Ähnlich sieht es in Eisenstadt aus (-89%).
