Skisaison Auftakt: Die Schneelage in den österreichischen Alpen

Die ersten Tage des meteorologischen Winters 2022/2023 haben vor allem den Südalpen und dem westlichen Hauptkamm eine ordentliche Ladung Neuschnee beschert. Zwar verlief der November 2022 deutlich zu mild, in den mittleren und hohen Lagen der Nordalpen fiel aber im vergangenen Monat reichlich Niederschlag, oft in Form von Schnee.

Gesamtschneehöhe in cm am 06.12.2022 um 6 Uhr - UBIMET
Gesamtschneehöhe in cm am 06.12.2022 um 6 Uhr – UBIMET

Skisaison startet mit weißer Landschaft

Damit ist die Schneelage sowohl in den Nordalpen als auch im Süden vor allem oberhalb von etwa 1700 m momentan ausreichend bis gut. Eine zufriedenstellende Lage für die meisten Skigebiete des Landes, die in den kommenden Tagen schrittweise ihre Pforten für den Start in die heurige Skisaison öffnen werden. Natürlich reichen solche Mengen nicht, um verbreitet nur mit Naturschnee starten zu können, aber eine Mischung aus Kunst- und Naturschnee sowie die eingeschneite Landschaft sind jedenfalls gute Nachrichten.
Nachfolgend eine Liste jener österreichischen Stationen, die aktuell mehr als 20 cm Schnee melden:

Rangliste der gemessenen Schneehöhen am 06.12.2022 um 11 Uhr - UBIMET, ZAMG
Rangliste der gemessenen Schneehöhen am 06.12.2022 um 11 Uhr – UBIMET, ZAMG

Solch eine Schneelage entspricht in Lagen um 2000 m Seehöhe ziemlich genau dem langjährigen Klimamittel für den Frühwinter, wie die Daten vom Hydrographischen Dienst Tirol (Bilder unten) zeigen. Zumindest was die Schneehöhen angeht, erinnert der heurige Start in den Winter an die vergangene Saison. Auch im Dezember 2021 war die Schneelage anfangs ausreichend bis gut, doch dann folgte ein außergewöhnlich trockener, milder Spätwinter / Frühling. Hoffentlich endet die Geschichte heuer anders.

Vergleich der beobachteten Schneehöhe im Winter 2021/2022 und im Winter 2022/2023 an der Station Dresdner Hütte - Hydrographischer Dienst Tirol
Vergleich der beobachteten Schneehöhe im Winter 2021/2022 und im Winter 2022/2023 an der Station Dresdner Hütte – Hydrographischer Dienst Tirol
Vergleich der beobachteten Schneehöhe im Winter 2021/2022 und im Winter 2022/2023 an der Station Lienz - Zettersfeld / Wartschenbach - Hydrographischer Dienst Tirol
Vergleich der beobachteten Schneehöhe im Winter 2021/2022 und im Winter 2022/2023 an der Station Lienz – Zettersfeld / Wartschenbach – Hydrographischer Dienst Tirol

Traumhafte Winterlandschaft, winterliche Aussichten

Das ruhige, in den Alpen oft sonnige Wetter zum Nikolotag sorgte im Zusammenspiel mit der beschriebenen Schneelage für atemberaubende Aufnahmen aus dem Alpenraum.

Zur Wochenmitte wird es dann vor allem in den Nordalpen deutlich trüber, die durchschnittlich kalte Witterung und somit auch die bereits vorhandene Schneedecke bleibt uns aber erhalten. Zum Wochenende hin deuten die Modelle dann auf einen markanten Wintereinbruch mit reichlich Schnee zum Teil auch bis in tiefe Lagen hin. Bis zur kommenden Woche ist somit im Bergland eine weitere, ordentliche Ladung Neuschnee in Sicht. Zudem geht es mit den Temperaturen deutlich bergab: Mit großer Wahrscheinlichkeit setzt sich in mittleren Lagen nach dem besagten Wintereinbruch zumindest bis zur Monatsmitte Dauerfrost durch. Die besten Voraussetzungen für einen wunderbaren Start in die Wintersaison für die Alpen!

 

 

Titelbild: Schneemassen in den Alpen (Archivbild) – Visualhunt