Polare Kaltluft hat weite Teile Mitteleuropas erfasst und selbst das Mittelmeer erreicht. Im Übergangsbereich zu wärmerer Luft entwickelt sich in den nächsten Stunden über dem Nordatlantik ein Tief namens RENATE, intensiviert sich rasch, überquert am Donnerstag die Mitte Frankreichs sowie die Schweiz und zieht in weiterer Folge am Freitag über Slowenien nach Ungarn weiter. Mit der Passage des Tiefs kommt es für einige Stunden zu mitunter kräftigem Niederschlag, der in Österreich meist als Schnee fällt. Große Schneemengen sind in der Schweiz zu erwarten, in abgeschwächter Form sind aber auch der Süden Deutschlands und der Westen Österreichs von markanten Mengen betroffen.
Wetterablauf
Der Donnerstag beginnt im Süden und Osten freundlich, an der Alpennordseite hingegen bewölkt und hier fällt auch weiterhin ein wenig Schnee bzw. ziehen Schneeschauer durch. Sie klingen im Verlauf des Vormittags vorübergehend ab, dafür ziehen verbreitet Wolkenfelder auf. Etwa gegen Mittag beginnt es zunächst in Vorarlberg zu schneien, im Verlauf des Nachmittags auch vermehrt in Tirol und Kärnten, zum Abend hin auch in Salzburg. Insbesondere in Vorarlberg sowie im Tiroler Außerfern schneit es am Nachmittag phasenweise kräftig.
In der Nacht auf Freitag überquert das Niederschlagsgebiet ganz Österreich von West nach Ost, damit ist nahezu im ganzen Land der erste leichte Schnee des Winterhalbjahrs in tiefen Lagen zu erwarten. Meist handelt es sich dann nur um geringe Mengen, im Westen und mitunter auch im Süden sind in der Nacht aber noch weitere Zentimeter Schnee wahrscheinlich.
Am Freitag selber beruhigt sich das Wetter rasch wieder, nur entlang der Alpennordseite fällt weiterhin ein wenig Schnee.
Abschätzung der Mengen
Schwerpunkt ist ganz klar der äußerste Westen des Landes: Am Bodensee zeichnen sich 10 bis 15 cm Schnee ab, im Rheintal von Dornbirn südwärts auch Mengen um 20 cm, im Bregenzerwald und im Tiroler Außerfern durchaus 20 bis 30 cm, am Arlberg um 30 cm. Weniger Schnee ist bereits in den Tälern des Tiroler Oberlandes mit 10 bis 20 cm zu erwarten, in Innsbruck gehen wir momentan eher von rund 5 cm aus. Auch im Süden wird es winterlich, wobei die Mengen etwa im Klagenfurter Becken auch tendenziell um 5 cm liegen sollten, in den Karawanken sind 20 cm wahrscheinlich. Sonst kann es besonders am Freitagmorgen nahezu überall mal anzuckern, auch im Raum Wien.
In weiten Teilen Mitteleuropas ist den kommenden zwei Tagen etwas #Schnee in Sicht. Tief Renate bringt in einem Streifen quer über Frankreich, in Teilen des Alpenraums sowie in Osteuropa sogar kräftigen Schneefall. Ab Donnerstagabend sind auch Teile Österreichs davon betroffen. pic.twitter.com/lsQNUVOG6p
In Frankreich regnete es am Mittwoch und Donnerstag besonders im Zentralmassiv … massiv. Über viele Stunden hinweg wurde an der Vorderseite des Tiefs feuchte Luft vom Mittelmeer angezapft, wiederholt bildeten sich kräftige Gewittersysteme und brachten mit Staueffekten an den Bergen enorme Regenmengen. Mehrere Stationen des frz. Wetterdienstes meldeten Regensummen von über 500 l/qm – also gar noch mehr als Mitte September bei uns in Österreich. Von einer privaten Wetterstation liegt sogar eine Meldung von 688 l/qm vor. Die Gegend ist zwar kräftigere Regenereignisse gewohnt, doch hierbei handelte es sich um das stärkste seit Jahrzehnten.
Am Donnerstag selber waren auch die frz. Seealpen unweit von Nizza und Monaco betroffen, langsam ziehende Gewitter brachten hier über 200, teils über 300 l/qm an Regen.
🔴 Les images à Annonay des rivières en crue sont impressionnantes. Le gymnase de Faya (gymnase du lycée Boissy d’Anglas) est ouvert pour celles et ceux qui ne peuvent pas rejoindre leur domicile. pic.twitter.com/NPW0H1VWiT
Terribles images des #Innondations dans le sud. J’adresse tout mon soutien aux sinistrés ainsi qu’aux équipes de secours. Faites attention à vous et vos proches dans les zones en #VigilanceRouge !pic.twitter.com/6MAOUIBTKR
Im nachfolgenden Video erkennt man eindrucksvoll, wie mitgeführtes Treibgut bspw. an Brücken zu einem rasanten Anstieg des Wasserspiegels führen kann:
Vidéo (rare, me semble-t-il) montrant la formation d’un embâcle sous le pont de la commune de Limony (07), entrainant quasi-instantanément le débordement de la la rivière (La Limony) sous la forme d’une „vague“ si souvent décrite par des sinistrés.
Source Facebook Météo Pilat 42 pic.twitter.com/IDgOrKyDr3
Bereits in der Nacht auf Freitag kam es dann auch in Italien zu ersten Überschwemmungen, etwa in der Toskana. Am Wochenende selber waren v.a. Sizilien und Kalabrien ganz im Süden sowie einmal mehr die Emilia-Romagna rund um Bologna betroffen. Ein Todesopfer war zu beklagen, tausende Menschen mussten evakuiert werden.
❗️Soccorsi in atto a Borgo Panigale, vasti allagamenti nel quartiere ovest di Bologna.
Video di Claudia Calu Ma. Chiusa la Tangenziale Nord di Bologna e Viale Alcide de Gasperi. pic.twitter.com/DjyZwnXDXp
— Italia 24H Live 🔴 – Notizie dall’Italia (@Italia24HLive) October 20, 2024
In der Gegend um Bologna und Rimini war dies bereits das vierte Hochwasser in anderthalb Jahren. Manche Häuser standen dabei 3 Mal unter Wasser. Zweifelsohne trägt der Klimawandel hierzu seinen Teil bei.
Bereits seit mehr als 65 Jahren erhalten die in Mitteleuropa aktiven Hoch- und Tiefdruckgebiete einen Namen, in Anlehnung an die dazumal schon gängige Praxis in den USA, um eine klare und einfache Kommunikation zu ermöglichen. Die breite Öffentlichkeit wurde im deutschsprachigen Raum erst 1990 durch die Orkantiefs VIVIAN und WIEBKE darauf aufmerksam. Seitdem ist die Verwendung der Namen in den Medien quasi Standard. Seit 2002 können schließlich die Bürger im Rahmen der Aktion „Wetterpate“ Namen für die Druckgebiete wählen und sich so ein Hoch oder Tief selbst gönnen oder verschenken. Die Preise für ein Tief liegen bei 260 bzw. für die etwas selteneren, aber oft großräumigeren Hochs bei 390 €.
Manuelle Wetterbeobachtung
Die Einnahmen kommen einem guten Zweck zu Gute: Am Meteorologischen Institut der FU Berlin gibt es noch eine praxisnahe Ausbildung der angehenden Meteorologen. U.a. gibt es hier eine eigene Wetterstation, deren Daten und Beobachtungen in das weltweite Netz einfließen. Diese ist rund um die Uhr besetzt, es gibt also Augenbeobachtungen über Parameter wie den Wetterzustand, die Wolkenart und -höhe, die Sichtweiten usw., welche von Studenten aufgenommen und international verschlüsselt werden. Solche manuellen Beobachtungen werden heutzutage immer seltener, denn die nationalen Wetterdienste ersetzen immer mehr Wetterbeobachter durch automatisierte Instrumente, deren Qualität oftmals zu wünschen übrig lässt. Langzeitreihen wie etwa die jährliche Anzahl an Nebel- und Gewittertagen gehen dabei verloren.
Seit 1767 und somit seit 258 Jahren wird in Österreich kontinuierlich das Wetter aufgezeichnet. Mit einer Abweichung von +2,0 Grad gegenüber dem Mittel der letzten 30 Jahre von 1991 bis 2020 endet der Sommer landesweit gesehen als zweitwärmster dieser langen Messgeschichte, knapp hinter dem „Jahrhundertsommer“ von 2003. Betrachtet man nur den Süden und Osten des Landes, so bilanziert der Sommer hier gar auf Platz 1. Zwar gab es schon häufig absolut gesehen höhere Temperaturextreme, dennoch wurden an vielen Stationen neue Rekorde verzeichnet, etwa bei der Zahl von Hitzetagen oder Tropennächten. In Summe war der Sommer etwas zu trocken, die regionalen Unterschiede sind jedoch naturgemäß groß und auf lokaler Ebene kam es nicht selten zu heftigen Starkregenereignissen. Gewitter traten nicht unbedingt häufiger auf, waren mit über 1,5 Millionen registrierten Blitzen aber außerordentlich blitzreich. Zuletzt wurden im Sommer 2017 mehr Blitze registriert.
Gemäßigter Beginn, extremes Ende
Der Start in den Sommer im Juni war noch durch rege Tiefdruckaktivität über Westeuropa geprägt, stabile Wetterphasen blieben zunächst aus und nur vorübergehend kam es zu Warmluftvorstößen im Alpenraum. Die erste Hitzewelle des Sommers ließ bis zum 18. Juni auf sich warten und war auch nur von kurzer Dauer. Entsprechend empfanden einige Menschen das Wetter anfangs eher als kühl, doch mit einer Abweichung von +1,0 Grad fiel selbst der Juni am Ende zu warm aus. Deutlicher waren die Abweichungen zur Klimanormalperiode im Juli mit +1,8 Grad und schließlich v.a. im August mit +3,2 Grad, welcher als heißester der Messgeschichte abschloss und maßgeblich zur deutlichen Sommerbilanz beitrug. Dabei war die Wärme nicht im ganzen Land gleich verteilt: In Bregenz etwa beträgt die Abweichung der Mitteltemperatur vergleichsweise geringe +1,2 Grad, während der Sommer in Bad Radkersburg um +2,9 Grad wärmer als das 30-jährige Mittel ausfiel. So kommt es, dass der Sommer im Süden und Osten als der heißeste der österreichischen Messgeschichte endet, landesweit gesehen aber knapp auf Platz 2 liegt.
Rekorde bei Hitzetagen und Tropennächten
Mit etwas über 36 Grad wurden zwar wiederholt sehr hohe Temperaturen gemessen, so extrem wie in den Vorjahren mit 37 bis 39 Grad war die Hitze heuer aber nicht. Ausschlaggebend für die hohe Mitteltemperatur waren eher die wiederkehrenden Hitzewellen und die häufig fehlende nächtliche Auskühlung. In Klagenfurt etwa wurde im Juli mit 11 Hitzetagen in Folge sogar die längste Hitzewelle seit Messbeginn 1950 registriert. In Eisenstadt etwa gab es mit insgesamt 41 Hitzetagen über 30 Grad so viele wie nicht zuvor seit Messbeginn im Jahre 1936. Generell wurden häufig doppelt so viele Hitzetage registriert wie im Durchschnitt der letzten 30 Jahre.
Noch beeindruckender sind die Zahlen zu den so genannten Tropennächten, in denen es nicht unter 20 Grad abgekühlt hat. In Linz, St. Pölten, Wien, Graz und Eisenstadt wurden gleich in 5 Landeshauptstädten mehr denn je registriert, und dies teils deutlich. In Wien ist die Wetterstation Innere Stadt als repräsentativ für die Stadtbezirke anzusehen, beachtliche 46 Tropennächte wurden hier gemessen – also etwa jede zweite Sommernacht war betroffen. Ein Grund für die vielen Tropennächte ist in der erhöhten Luftfeuchtigkeit zu sehen, denn damit ist die atmosphärische Gegenstrahlung in den Nächten höher und die effektive Auskühlung geringer. Mehr dazu: Blog-Artikel
Längere Trockenperioden, mehr Regen in kurzer Zeit
Die Niederschlagsabweichung des Sommers ist mit etwa -13% leicht negativ, regional kam es durch die räumlich begrenzte Charakteristik sommerlicher Niederschläge aber zu größeren Unterschieden. So war es besonders vom Mühlviertel bis ins Nordburgenland sowie in Osttirol und Oberkärnten deutlich zu trocken, während das Regensoll an der Alpennordseite häufig erfüllt und in der Obersteiermark sogar überschritten wurde. Nicht selten ist der Regen innerhalb kürzester Zeit im Zuge stationärer Gewitter gefallen und hat lokal für Überflutungen und Muren gesorgt. Anfang Juni wurde bereits Deutschfeistritz überschwemmt, hier führte der Übelbach ein 300-jährliches Hochwasser, später war Aflenz betroffen und auch bspw. aus Hollabrunn oder vom Arlberg gingen Bilder überschwemmter Ortskerne durch die Medien.
Das wohl außergewöhnlichste Unwetter dürfte am 17. August aber Wien erlebt haben. Nach wochenlanger Dürre ging über der Hohen Warte im Norden der Stadt ein Wolkenbruch nieder, wie ihn noch keine Wetterstation zuvor in Österreich verzeichnet hatte: Etwa 94 l/qm wurden innerhalb einer Stunde gemessen – und damit etwa der halbe Sommerniederschlag.
Zum Schluss ein Wort zur Sonnenscheindauer
Denn diese war in diesem außergewöhnlichen Sommer die wohl einzige Konstante. Bis zu 10% auf das Soll fehlten im Westen, etwas mehr gab es dagegen im Osten, landesweit gesehen schien die Sonne etwa so viel wie im Schnitt der letzten 30 Jahre.
Extremwerte Sommer 2024 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Höchste Temperaturen
36,4 Grad Wien – Innere Stadt (W, 30.06.)
36,3 Grad Andau (B, 10.07.), Langenlebarn (NÖ, 16.08.), Pottschach-Ternitz (NÖ, 14.08.)
36,2 Grad Güssing (B, 17.08.)
Tiefste Temperaturen (<1000 m)
-0,3 Grad Liebenau / Gugu (OÖ, 14.06.)
-0,2 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 14.06.)
+2,2 Grad Radstadt (S, 14.06.)
Stärkste Windspitzen Niederungen
112 km/h Wien-Schwechat (NÖ, 13.08.)
111 km/h Zeltweg (ST, 12.07.)
109 km/h Waizenkirchen (OÖ, 10.07.), Zell am See (S, 21.07.)
Sommertage
80 Gumpoldskirchen (NÖ), Wiener Neustadt (NÖ), Bad Radkersburg (ST)
79 Wien (Innere Stadt, Hohe Warte u.a.), Groß-Enzersdorf (NÖ), Zwerndorf (NÖ) u.a.
78 Stockerau (NÖ), Wolkersdorf (NÖ), Neusiedl am See (B) u.a.
Tropennächte
46 Wien – Innere Stadt (W)
32 Wien – Donaufeld (W)
30 Podersdorf (B)
Gibt es in Zeiten des Klimawandels ein Trend, der nach unten zeigt?
Im Bild Anzahl der Tage in Wien mit einem Höchstwert von weniger als 25 Grad.
Derer gab es diesen Sommer nur 13 (so wenige wie nie zuvor).
Trend (schwarze Linie): es gibt immer weniger solcher „kühlen“ Tage. pic.twitter.com/kw75SRsN7c
Am gestrigen Mittwoch wurde Mallorca besonders durch schwere Sturmböen heimgesucht, häufig wurden Böen zwischen 80 und 100 km/h gemessen. Heute Donnerstag brachte die nächste Runde Gewitter sintflutartigen Regen, v.a. im Westen und Norden der Insel. Die nachfolgenden Tweets dokumentieren die Auswirkungen:
Schlimmer hat es aber noch die Nachbarinsel Menorca getroffen. An der Wetterstation Mercadal wurden beachtliche 204 l/qm in gerade einmal etwa 4 Stunden registriert. Da verwundern die nachfolgenden Aufnahmen nicht:
Menorca, Es Mercadal. Està caient una bona a tota l’illa, inundacions constantment. Sembla a ser que s’enfonsarà l’illa sencera. pic.twitter.com/2hONpEbso9
Starkregengewitter gibt es natürlich auch auf den Balearen immer wieder mal, zuletzt ja bspw. erst im Juni, als der Flughafen unter Wasser stand. Doch sie häufen sich und aktuell haben diese enormen Wassermassen auch mit der Temperatur des umliegenden Meerwassers zu tun. Denn dieses ist etwa 2 Grad wärmer als üblich. Generell ist das Oberflächenwasser des Mittelmeers mit rund 28 Grad so warm wie noch nie seit Beginn der flächendeckenden Messungen 1982:
🚨One more day (August 11) beating the record of mean #Mediterranean#SST with 28.16ºC.
GHRSST Level 4 AVHRR_OI Global Blended Sea Surface Temperature Analysis data series, versions 2.0-2.1 (from January 1982) pic.twitter.com/gBybBmgZeG
Die erste Monatshälfte ist bereits vergangen und eine kurze Bilanz bietet sich demnach an. Der Juni verlief bisher im landesweiten Mittel rund ein Grad kälter als in der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020. Dabei war es insbesondere im Westen des Landes teils knapp 1,4 Grad zu kalt, wie etwa in Innsbruck. In der Bundeshauptstadt beträgt die Abweichung ein halbes Grad, in Linz und Graz rund ein Grad. Dazu ist es bisher aber deutlich zu nass, im landesweiten Mittel rund 77 Prozent, mit Schwerpunkt ganz klar im Süden.
30 Grad und mehr
Die Freunde der hohen Temperaturen hatten bisher also wenig Freude am Wetter, dies wird sich nun ändern. Mit eine Südwestströmung erreicht in der kommenden Woche Mittelmeerluft den Alpenraum. Dabei werden ab Dienstag verbreitet Höchstwerte um 30 Grad erwartet. Die Gewitterneigung ist an diesem Tag auch nur sehr gering. Am Mittwoch gibt es schließlich im Nordosten des Landes noch einige Unsicherheiten, da eine Kaltfront mit Schauern und Gewittern über Tschechien sehr nahe kommen kann. In diesem Fall wäre es an diesem Tag in etwa vom Mühlviertel bis zum Seewinkel eine Spur kühler und unbeständig. Unabhängig davon liegen die Temperaturen in den Becken und Tälern im Westen und Süden des Landes weiter oberhalb der magischen 30 Grad-Marke. Dazu sind aber sehr vereinzelt kräftige Hitzegewitter zu erwarten.
Zunehmende Gewittergefahr
Am Donnerstag dreht die Strömung schließlich auf Süd und eine Hitzeblase aus Nordafrika erreicht für kurze Zeit die Ostalpen. Dabei steigt die 0°-Grenze auf über 4000 m an. Die Temperaturen erreichen folglich verbreitet Werte bis zu 32 Grad, dabei wird der Hitzehöhepunkt im Westen bereits erreicht. Da die Luft sehr energiereich ist, sind hier auch schon kräftige Gewitter möglich. Zudem mischt Saharastaub wieder mit, so dass trotz der Luftmasse noch höhere Temperaturen wahrscheinlich nicht erreicht werden.
Am Freitag verschiebt sich die Hitze im Vorfeld einer Kaltfront in den Osten des Landes, hier wären Werte von bis zu 35 Grad nicht ausgeschlossen, bevor auch hier kräftige Gewitter niedergehen. Zum nächsten Wochenende kehren die Temperaturen schließlich auf ein angenehmes sommerliches Niveau zurück.
Die Ursache für die Jahreszeiten bei uns auf der Erde sieht man gut auf der nachfolgenden Grafik: Auf ihrem Weg um die Sonne (ein Umlauf dauert 365 Tage) ist die Nordhalbkugel rund um den 21.06. der Sonne zugeneigt, wir erhalten also viel mehr Strahlung von der Sonne als im Winter (da ist die Südhalbkugel der Sonne zugeneigt). Dieses unterschiedliche Strahlungsangebot sorgt für die Jahreszeiten.
Die World Meteorological Organization (WMO) hat aus statistischen Gründen den Beginn des Sommers auf den 1. Juni festgelegt. Die Jahreszeiten beginnen für Meteorologen und Klimatologen jeweils am Monatsanfang (März, Juni, September und Dezember), um eine einfachere Handhabung von klimatologischen Daten zu gewährleisten. So können Statistiken leichter erstellt sowie verglichen werden.
Der Sommer geht in der Meteorologie somit immer vom 1. Juni bis zum 31. August eines Jahres. Ausgenommen davon ist die Südhalbkugel, hier sind Sommer und Winter um jeweils ein halbes Jahr verschoben. Der kalendarische Sommeranfang ist in diesem Jahr übrigens erst am 20. Juni um genau 22:50 Uhr. Zu dieser Zeit steht die Sonne an ihrem nördlichsten Punkt, dem nördlichen Wendekreis, man spricht auch vom Tag der Sommersonnenwende.
Der Montag hat in der Osthälfte viel Sonnenschein zu bieten, im Westen und Südwesten werden die Wolken hingegen immer mehr und spätestens am Nachmittag ist hier mit zahlreichen, teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Unwettergefahr besteht dabei im Grenzbereich zu Bayern. Von Klagenfurt und Linz ostwärts bleibt es hingegen von einzelnen Schauern abgesehen trocken und oft bis zum Abend freundlich. Im Osten weht mäßiger bis lebhafter Südostwind, von West nach Ost werden 18 bis 27 Grad erreicht.
Am Dienstag geht es vom Weinviertel bis in die Südsteiermark noch trocken und zeitweise sonnig in den Tag. Im großen Rest des Landes ist es dagegen schon trüb und es regnet schon von der Früh weg schauerartig verstärkt. Im Tagesverlauf bilden sich dann auch in den anfangs trockenen Regionen im Osten und Südosten Schauer und Gewitter. Von Innsbruck westwärts trocknet es dann wieder ab. Der Westwind weht besonders im Donauraum und am Alpenostrand lebhaft. Die Höchstwerte: von West nach Südost 13 bis 25 Grad.
Am Mittwoch ziehen im Osten und Südosten zunächst noch einzelne Schauer durch. Tagsüber dominiert im Großteil des Landes unter Zwischenhocheinfluss ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Etwas mehr Wolken sind im östlichen Bergland anzutreffen, am Abend werden diese auch im Westen allmählich wieder mehr und die Schauerneigung steigt an. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Osten anfangs auch noch lebhaft aus Nordwest, dazu liegen die Höchstwerte zwischen 18 und 24 Grad. Am wärmsten wird es dabei im Inntal.
Der Donnerstag hat unter zunehmendem Tiefdruckeinfluss wieder wechselhafteres Wetter zu bieten. Von Vorarlberg bis Oberkärnten und Oberösterreich geht es schon trüb und zeitweise nass, sonst noch trocken und freundlich in den Tag. Im weiteren Verlauf wird es auch nach Osten zu langsam unbeständiger, Gewitter bilden sich am ehesten im Südosten. Der Wind aus westlichen Richtungen weht meist schwach bis mäßig, am Bodensee auch lebhaft. Die Temperaturen steigen von West nach Ost auf 14 bis 24 Grad.
Am Freitag fällt durch ein Italientief zeitweise Regen, vor allem im Süden auch mal kräftiger. Und auch das Wochenende verläuft nach aktuellem Stand wechselhaft mit weiteren Schauern und Gewittern, aber auch zwischenzeitlichem Sonnenschein. Dabei bleiben die Temperaturen relativ unverändert.
In der Früh halten sich von der Eifel bis nach Schleswig-Holstein sowie südlich der Donau noch ein paar Wolken oder lokal auch Nebelfelder, sonst geht es bei rund 10 Grad aber überall sonnig in den Tag. Und auch später ändert sich daran nicht viel: Bei lockerer Quellbewölkung scheint nahezu überall die Sonne, nur im äußersten Norden ziehen am Nachmittag auch mal kompakte Wolkenfelder auf. So werden häufig 10 bis 14 Sonnenstunden erreicht:
Dazu ist nur schwacher Wind unterwegs und einzig südlich der Donau können auch mal ein paar Regentropfen fallen, sonst bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen häufig im Bereich der 20 Grad-Marke, wie dem nachfolgenden Bild zu entnehmen ist:
Die Beobachtung alljährlich wiederkehrender Abläufe in der Natur wie Blüte, Blattentfaltung oder Fruchtreife wird als Phänologie bezeichnet. Dabei interessieren besonders die von Jahr zu Jahr verschiedenen Zeitpunkte solcher Erscheinungen. Phänologisch gesehen beginnt der Frühling mit dem ersten Blühen regional unterschiedlicher Pflanzenarten. Dabei werden verschiedene Phasen unterschieden: Vorfrühling (Schneeglöckchen), Erstfrühling (Forsythien) und Vollfrühling (Apfelblüte).
Abhängig von der geographischen Lage sowie der Höhe über dem Meerespiegel unterscheidet sich die erste Blüte oft vom meteorologischen oder astronomischen Frühlingsbeginn. Die einzelnen Frühlingsphasen beginnen in geschützten Lagen der Städte mitunter wesentlich früher als im freien Gelände, unter anderem weil es in dichter bebautem Gebiet nachts seltener Frost gibt. Zudem bewegt sich der Frühling im Bergland langsam die Hänge hinauf, wobei sonnige, milde Südlagen durchwegs bevorzugt sind.
Wo hält der Frühling in Österreich zuerst Einzug?
Besonders schnell geht es mit dem Frühlingserwachen in tief gelegenen, dichter besiedelten und nach Süden ausgerichteten Regionen, aber auch in größeren Alpentälern. Bei uns in Österreich ist dies vor allem ganz im Südosten und Osten des Landes sowie im Rheintal und Inntal der Fall. Ob man nun die Frühblüher wie zum Beispiel Hasel und Erle oder die späteren Blüten von Apfelbaum oder Rosskastanie heranzieht, setzen Blüte und Blattentfaltung in den milden Regionen vom Grazer Becken bis in den Wiener Raum und zum Seewinkel generell zuerst ein. Aber auch die Luft in den Alpentälern erwärmt sich aufgrund des geringeren Volumens relativ schnell. Der Beginn der Apfelblüte gilt als Maßstab für den Vollfrühling. Dies ist in den genannten Regionen im Schnitt in der 3. Aprilwoche der Fall. In den Hochlagen des Mühlviertels oder auch in den höher gelegenen Regionen Tirols und Vorarlbergs ist es hingegen erst ganze vier bis fünf Wochen später soweit.
Je nach Witterung können die jeweiligen Phasen aber auch deutlich früher oder später eintreten. Gibt es zum Beispiel mitten im Frühling längere kalte Phasen mit häufigem Nachtfrost, so verzögert sich die Blühentwicklung oder Blattentfaltung oft gleich um viele Tage. Somit kann man über die Phänologie auch Rückschlüsse auf den Wetterverlauf im Frühjahr ziehen. An der so genannten phänologischen Uhr für Deutschland erkennt man, dass die ersten Pflanzen wie Schneeglöckchen dieses Jahr bereits sehr früh gewachsen sind, rund drei Wochen früher als im Schnitt. Dies ist auf die zuletzt milde Witterung zurückzuführen.
Die Lawinensituation wird von den regionalen Lawinenwarndiensten beurteilt und dementsprechend die Warnstufe in Kombination mit einem Lagebericht ausgegeben. In der Regel wird die Lawinengefahr ab dem ersten großen Schneefall täglich aktualisiert. Die Informationen kann man auf den Homepages der jeweiligen Dienste abrufen.
Seit 1993 dient die ‚Europäische Gefahrenskala für Lawinen‘ zur Einschätzung der Lawinengefahr in den Bergen. Diese Skala gliedert sich nach der Lawinengefahr aufsteigend in fünf Stufen:
Stufe 1: gering
Die vorhandene Schneedecke ist sehr gut verfestigt und stabil, somit ist die Lawinengefahr gering. Nur an wenigen, sehr steilen Hängen sind aufgrund hoher Zusatzbelastung (z.B. einer Skitourengruppe ohne Abstand) Lawinen möglich. Ansonsten kann es lediglich zu kleinen Rutschungen kommen.
Stufe 2: mäßig
In einigen Hängen, welche steiler sind als 30 Grad, ist die Schneedecke nur mäßig verfestigt. Insbesondere in diesen Hängen sind bei großer Zusatzbelastung Lawinen möglich, ansonsten herrschen aber gute Tourenbedingungen vor. Einzelne spontane, nicht allzu große Lawinen sind dennoch nicht ausgeschlossen.
Stufe 3: erheblich
Eine Auslösung von Lawinen ist in Steilhängen mit einer Neigung von mehr als 30 Grad bereits von einzelnen Skifahrern möglich. Die Tourenmöglichkeiten sind somit eingeschränkt und erfordern lawinenkundliches Beurteilungsvermögen. Selbst ohne Fremdeinwirkung sind mittlere, vereinzelt auch größere Lawinen an exponierten Stellen möglich. Die Stufe 3 ist besonders heimtückisch und wird meist unterschätzt, so passieren bei Lawinenwarnstufe 3 die meisten tödlichen Unfälle!
Stufe 4: groß
Eine Lawine kann bereits bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Auch spontane Auslösungen, also ohne menschliches Zutun, sind wahrscheinlich. Die Tourenbedingungen sind somit stark eingeschränkt!
Stufe 5: sehr groß
Die Schneedecke ist allgemein nur schwach verfestigt und instabil, somit kann es selbst ohne Zusatzbelastung zu großen bis sehr großen Lawinen kommen. Diese sind auch in mäßig steilem Gelände zu erwarten. Von Skitouren ist somit ausdrücklich abzuraten, insbesondere da man bei einem etwaigen Unglück auch die Bergretter in Gefahr bringt!
Die unterschiedlichen Webauftritte der regionalen Lawinenwarndienste von Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie anderen Gebieten Europas sind unter diesem Link verfügbar.
Selten präsentierte sich Deutschland Anfang Dezember derart winterlich wie in diesen Tagen. Mit nur wenigen Ausnahmen im Westen des Landes liegt das Land unter einer mehr oder weniger mächtigen Schneedecke, frostig kalt ist es überall. Und insbesondere südlich der Donau ist in den vergangenen 24 Stunden nochmal einiges an Schnee dazugekommen – einer langen Zeit stationären Luftmassengrenze und einem Italientief sei Dank.
Von der Schwäbischen Alb bis zum Bayerischen Wald zeigt sich die Landschaft nun dick eingeschneit, häufig ist die Schneedecke 30 bis 50 cm mächtig. Vor allem vom Bodensee und vom Allgäu bis nach Niederbayern sind in den vergangenen 24 Stunden wirklich beachtliche Mengen gefallen. In Oberstdorf etwa kamen in dieser Zeit 67 cm Neuschnee zusammen!
Ganz so viel war es in der Landeshauptstadt München zwar nicht, mit 40 cm Neuschnee innerhalb eines Tages war es hier aber das kräftigste Schneefallereignis seitdem an der Wetterstation der Stadt 1954 mit Wetteraufzeichnungen begonnen wurde. Mit einer Gesamtschneehöhe von aktuell 46 cm liegt hier nun fast ein halber Meter – ein neuer Rekord für den Monat Dezember. Und in der Historie der Station gab es erst dreimal überhaupt mehr Schnee:
That was a memorable #snow event in southern Germany. E.g. #München Stadt: It happened only three times since records started in 1954 that München reported a higher snow level. Last time 05.03.2006. It never happened in December. Below: Highest snow amount of each year. #Schneepic.twitter.com/4MDApvjPqx
Die stärksten Schneefälle in #München seit fast 20 Jahren haben sowohl den Straßenverkehr als auch den ÖPNV nahezu zum Erliegen gebracht. Der Betrieb bei Bus, Tram und S-Bahn wurde heute komplett eingestellt #schnee
Am Freitag dominieren an der Alpennordseite und im Osten die Wolken und häufig fällt Regen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs noch in gut 1000 m Höhe, im Laufe der zweiten Tageshälfte sinkt sie aber langsam gegen 800 bis 600 m ab und in der Nacht dann bis in die Tallagen. Zuvor werden noch 4 bis 13 Grad erreicht.
Freitagnacht und am Samstag schneit es vom Arlberg bis in die nördliche Obersteiermark anhaltend, nur am Samstagvormittag lässt die Intensität vorübergehend nach. Vor allem im Arlberggebiet sowie von den Kitzbüheler Alpen bis ins Innere Salzkammergut kommen einige Zentimeter Schnee zusammen. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen tiefen Lagen und etwa 500 m in Vorarlberg. Auch im Norden fällt zeitweise Schnee, somit ist in Oberösterreich auch in tiefen Lagen der erste Schnee der Saison in Sicht. Im Süden und Osten bleibt es bis auf ein paar Flocken dagegen noch überwiegend trocken. Hier werden noch bis zu +6 Grad erreicht, inneralpin kommen die Temperaturen lokal aber nicht mehr über -2 Grad hinaus.
Auch am Sonntag fällt in den Nordalpen anfangs noch häufig Schnee, nur in Vorarlberg unterhalb von etwa 500 m weiterhin auch Regen. Im Laufe des Tages sind dann auch im Norden und Osten Schneeschauer zu erwarten, vor allem im südlichen Wiener Becken kann es in den Abend- und Nachtstunden zur ersten dünnen Schneedecke der Saison kommen. Entlang der Alpennordseite lässt die Intensität generell nach und in der zweiten
Tageshälfte setzt sich im Westen gar trockenes Wetter durch. Die Temperaturen bleiben unverändert.
Rund 1 Meter Neuschnee am Arlberg
Am Arlberg kommt von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag in Lagen oberhalb von etwa 1000 m teils mehr als 1 Meter Neuschnee zusammen. Auch sonst ist in den Nordalpen oberhalb von etwa 1000 m bis zu einem halben Meter Schnee in Sicht und auch in den größeren Tallagen wie dem Inntal und dem Ennstal kommt es zu einer markanten geschlossenen Schneedecke. Der Schnee wird hier aber vergleichsweise feucht sein, da die Temperaturen untertags um den Gefrierpunkt liegen.
Auch im Flachland mancherorts weiß
Im Flachland sind vor allem in Oberösterreich etwa 5 bzw. in Richtung Alpenrand auch 10 cm zu erwarten, ab Sonntag sind aber auch im östlichen Flachland vorübergehend ein paar wenige Zentimeter Nassschnee möglich. Im Hochgebirge nimmt die Lawinengefahr im Laufe des Wochenendes deutlich zu, v.a. im Arlberggebiet. In den größeren Tallagen der Nordalpen kann es zudem stellenweise zu Schneebruch kommen.
In der neuen Woche setzt sich das frühwinterliche Wetter fort. Dabei deuten sich nach aktuellem Stand für Montag vorübergehend ruhigere Bedingungen an, ehe am Dienstag mit einem nächsten Tief neuer Schneefall aufkommt. Zur Wochenmitte sind dann sogar selbst tagsüber Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts im Flachland nicht ausgeschlossen.
Herbstverfärbung zur Vermeidung von winterlichem Wassermangel
Im Sommer werden bei großen Bäumen mehrere hundert Liter Wasser pro Tag verdunstet. Wenn im Winter der Boden gefriert, bleibt der Wassernachschub aus, die Bäume und Sträucher können nicht mehr genug Wasser aufnehmen und würden vertrocknen. Deshalb entledigen sie sich im Herbst ihrer Blätter und stoppen so die Wasserabgabe. Für das Abwerfen der Blätter braucht es einen niedrigen Sonnenstand und kürzere Tage, nächtliche Temperaturen im einstelligen Bereich und mehrere sehr kühle Nächte hintereinander. Zudem wird der Vorgang auch durch Hormone gesteuert. Das Maximum der Herbstverfärbung ist im Oktober, in höheren Lagen etwas früher, in tiefen Lagen etwas später.
Vorgänge bei der herbstlichen Laubverfärbung
Der stickstoffreiche grüne Blattfarbstoff (Chlorophyll), mit dem die Pflanzen die Energie des Sonnenlichts für die Bildung von Zucker nutzen (Photosynthese), wird bei der Blattverfärbung in seine Bestandteile zerlegt und eingelagert. Im Laufe dieses Prozesses wird sichtbar, dass die Blätter auch orange und gelbe Farbstoffe enthalten: Karotinoide (gelb, orange, rot), Xanthophylle (gelb) und Anthocyane (oft rot). Pappel- und Ahornblätter werden beispielsweise gelb, Roteichen und Essigbäume oft orange bis rot.
Das leuchtende Farbenspiel des Herbstes beruht in erster Linie auf einer Änderung des Mengenverhältnisses dieser Blattfarbstoffe. Im Frühling und Sommer überwiegt der grüne Farbstoff, das für die Photosynthese unabdingbare Chlorophyll. Es überdeckt alle anderen Pigmente. Mit dem Verschwinden des Chlorophylls kommen jetzt die anderen Pigmente voll zur Geltung und verursachen die beeindruckende herbstliche – zumeist gelbliche – Laubfärbung. Der Blattabwurf ist dabei nicht nur ein wirksamer Verdunstungsschutz, sondern hat noch weitere Vorteile für die Pflanzen: Er entsorgt giftige Stoffwechsel-Endprodukte und gespeicherte Umweltgifte. Auch können kahle Bäume im Winter besser grosse Schneelasten aushalten, ohne dass Äste oder sogar Stämme brechen. Ausserdem erhalten die im Frühjahr austreibenden Knospen durch den herbstlichen Laubfall ausreichend Licht für ihre Entwicklung.
Während die meisten Laubbäume ihre Blätter im Herbst abwerfen, ist dies mit Ausnahme der Lärche bei den Nadelbäumen nicht der Fall. Die Blätter der Nadelbäume verfügen nämlich über eine dicke Wachsschicht und eine sehr feste Haut, welche die Verdunstung hemmt. Ausserdem sind die sogenannten Spaltöffnungen, über die der Baum Wasser verdunstet, im Blatt versenkt, sodass die Verdunstung weiter gebremst wird. Hinzu kommt die kleine Oberfläche der Nadeln, wodurch sich die Verdunstung nochmals verringert. Deshalb ist ein herbstlicher Nadelfall nicht nötig. Dies gilt jedoch nicht für die Lärche, die oft in sehr kalten Regionen wächst, sodass die genannten Mechanismen nicht mehr wirken. Damit sie kein Wasser verdunstet, wirft sie im Herbst ihre Nadeln ab.
Warum meist intensivere Verfärbung in Nordamerika?
Besonders intensiv zeigt sich die herbstliche Verfärbung in Nordamerika, hier unter dem Namen „Indian Summer“ bekannt (vgl. Abb. 4). Der Grund liegt darin, dass unsere Bäume weniger Farbstoffe produzieren. Diese sind nämlich auch dazu da, die Wirkung des Sonnenlichtes abzuschirmen, sodass das lichtempfindliche Chlorophyll nicht angegriffen wird. Je sonniger es ist, desto intensiver sind so die Farben. Bei uns ist es durchschnittlich häufiger bewölkt, so dass sich ein intensiverer Sonnenschutz zumeist erübrigt.
Dieses Jahr sehr späte Herbstverfärbung
Dieses Jahr hat die Verfärbung Mühe, in die Gänge zu kommen, dies sowohl in den Bergen, als auch im Flachland. Der Grund liegt am bisher sehr warmen Herbst (im Mittel bis dato 3,8 Grad zu warm und damit bei weitem bisher wärmster Herbst seit Messbeginn) sowie dem in tiefen Lagen bis dato fehlenden Frost und dem Ausbleiben einer längeren Serie von sehr kühlen Nächten.
Sommerlicher Blattfall – Stressreaktion
Insbesondere bei längeren Hitzewellen oder Trockenphasen, wie in diesem Sommer oder 2018, kam es auch bei uns immer wieder zu vorzeitigem Laubfall durch Vertrocknen der Blätter. Solche Ereignisse sind im Zuge der weiteren Klimaerwärmung mit immer längeren Hitzewellen und sommerlichen Trockenphasen in Zukunft immer häufiger zu erwarten.
Überraschungen solchen Ausmaßes kommen in der Welt der Meteorologie heutzutage kaum mehr vor. „Verrückt“ war wohl der am häufigsten verwendete Ausdruck im Kollegenkreis am Mittwochmorgen, als die neuesten Infos aus Mexiko gesichtet wurden. Über Nacht hatte sich über dem Ostpazifik vor der mexikanischen Küste der bis zuletzt als ‚tropische Sturm‘ eingeordnete OTIS derart rasch und massiv verstärkt, dass er plötzlich als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 auf Land traf. Nur 12 Stunden hat er dafür gebraucht, damit dürfte er als einer der am schnellsten sich entwickelten Hurrikans in die Geschichte eingehen.
Diese Intensivierung wurde de facto von keinem Vorhersagemodell oder Wetterdienst vorhergesehen, nach übereinstimmender Meinung hätte OTIS ein tropischer Sturm bleiben oder sich maximal zu einem Hurrikan der Stufe 1 verstärken sollen. Die Ursache dieser rapiden Intensivierung ist derzeit noch nicht geklärt.
Just to emphasize how poorly hurricane & global models performed for Hurricane Otis… here’s the intensity forecasts initialized 24 hours ago, with the dotted black line showing verification: pic.twitter.com/DN5pf7lcOS
Und damit nicht genug: Das Auge des Hurrikans traf ausgerechnet auf die Millionenstadt Acapulco, auch hierzulande bekannt als Bade- und Urlaubsort, der auch heute noch von unzähligen Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird. Mit maximalen Böen um 300 km/h traf der Hurrikan hier in der Nacht auf Land, für Acapulco war dies sozusagen das ‚worst case scenario‘. Über Twitter verbreiten sich aktuell diverse Aufnahmen aus der Stadt, das ganze Ausmaß der Zerstörung wird aber erst tagsüber sichtbar werden.
🚨 A nightmare scenario for southern Mexico this evening as Category 5 Major Hurricane #Otis heads toward landfall near #Acapulco with winds of 270 km/h (165 mph), pressure 923 mb, and bringing potentially catastrophic storm surge. pic.twitter.com/gp3j91wQId
👉🏻Un huracán que se formó en menos de 12 horas, y de tormenta tropical llegó a la máxima categoría 5; ningún modelo lo predijo, nunca habíamos tenido uno de esa categoría en la costa del Pacífico, lo llaman “catastrofico”…😔🤲🏻
Überraschungen solchen Ausmaßes kommen in der Welt der Meteorologie heutzutage kaum mehr vor. „Verrückt“ war wohl der am häufigsten verwendete Ausdruck im Kollegenkreis am Mittwochmorgen, als die neuesten Infos aus Mexiko gesichtet wurden. Über Nacht hatte sich über dem Ostpazifik vor der mexikanischen Küste der bis zuletzt als ‚tropische Sturm‘ eingeordnete OTIS derart rasch und massiv verstärkt, dass er plötzlich als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 auf Land traf. Nur 12 Stunden hat er dafür gebraucht, damit dürfte er als einer der am schnellsten sich entwickelten Hurrikans in die Geschichte eingehen.
Diese Intensivierung wurde de facto von keinem Vorhersagemodell oder Wetterdienst vorhergesehen, nach übereinstimmender Meinung hätte OTIS ein tropischer Sturm bleiben oder sich maximal zu einem Hurrikan der Stufe 1 verstärken sollen. Die Ursache dieser rapiden Intensivierung ist derzeit noch nicht geklärt.
Just to emphasize how poorly hurricane & global models performed for Hurricane Otis… here’s the intensity forecasts initialized 24 hours ago, with the dotted black line showing verification: pic.twitter.com/DN5pf7lcOS
Und damit nicht genug: Das Auge des Hurrikans traf ausgerechnet auf die Millionenstadt Acapulco, auch hierzulande bekannt als Bade- und Urlaubsort, der auch heute noch von unzähligen Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird. Mit maximalen Böen um 300 km/h traf der Hurrikan hier in der Nacht auf Land, für Acapulco war dies sozusagen das ‚worst case scenario‘. Über Twitter verbreiten sich aktuell diverse Aufnahmen aus der Stadt, das ganze Ausmaß der Zerstörung wird aber erst tagsüber sichtbar werden.
🚨 A nightmare scenario for southern Mexico this evening as Category 5 Major Hurricane #Otis heads toward landfall near #Acapulco with winds of 270 km/h (165 mph), pressure 923 mb, and bringing potentially catastrophic storm surge. pic.twitter.com/gp3j91wQId
21,3 Grad betrug die Tiefsttemperatur der vergangenen Nacht in Eisenstadt, auch an einigen anderen Orten im Osten wurde eine so genannte Tropennacht mit mehr als 20 Grad registriert. Der beständig wehende Westföhn machte es möglich, in Wiener Neustadt konnte man die morgendliche Gassirunde bei 23 Grad genießen.
Inzwischen hat eine Kaltfront den Alpenraum erreicht und die Temperaturen sinken, doch von einer Wetterumstellung kann keine Rede sein. Bereits ab morgen steigen die Temperaturen wieder verbreitet über die 20 Grad-Marke an, ab Dienstag setzt sich auch im Osten wieder Hochdruckeinfluss mit Sonnenschein durch. Aktuell erscheinen ab Mittwoch in den Niederungen häufig Höchstwerte von 25 Grad und mehr realistisch, üblich wären zu dieser Zeit im Jahr etwa 16 bis 17 Grad. Damit zeichnet sich selbst jetzt schon ab, dass auch dieser Monat mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich zu warm ausfallen wird. Der bis dato wärmste Oktober der Messgeschichte wurde erst letztes Jahr erreicht.
Die Aussichten im Detail:
Am Montag dominieren im Norden und Osten nach einem noch teils freundlichen Start rasch die Wolken und ab Mittag breitet sich von Nordosten her Regen aus. Sonst bleibt es meist trocken und nach Auflösung lokaler Nebelfelder stellt sich ein teils freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein, am längsten zeigt sich die Sonne von Vorarlberg bis Oberkärnten. Der Wind lebhaft bis kräftig aus West- bis Nordwest, im Osten zunächst noch mäßig aus Süd und die Temperaturen erreichen von Nord nach Südwest maximal 17 bis 27 Grad.
Am Dienstag geht es in der Osthälfte mit vielen Wolken und gebietsweise noch mit etwas Regen in den Tag, im Westen dominiert hingegen rasch der Sonnenschein. Im Tagesverlauf trocknet es ab und von Westen her setzt sich nach und nach die Sonne durch, am Nachmittag überwiegt schließlich verbreitet ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Bei mäßigem bis lebhaften Wind aus meist westlichen Richtungen erreichen die Temperaturen 19 bis 27 Grad, mit den höchsten Werten im Südwesten.
Der Mittwoch hat zunächst einige Nebel- bzw. Hochnebelfelder zu bieten, etwa in den südlichen Becken oder im Donauraum. Diese lösen sich aber spätestens am Vormittag auf und anschließend dominiert der Sonnenschein, hochliegende und harmlose Schleierwolken trüben den freundlichen Eindruck kaum. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen bis südlichen Richtungen und es wird erneut außergewöhnlich warm, die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 27 Grad.
Am Donnerstag halten sich in den Tälern und Becken zunächst ein paar Nebelfelder, diese lichten sich aber am Vormittag und anschließend setzt sich besonders im Süden und Westen ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken durch. Sonst können sich ab Mittag auch mehr Wolken bemerkbar machen. An der Alpennordseite frischt mäßiger bis lebhafter Westwind auf, die Temperaturen erreichen maximal 21 bis 27 Grad.
Und auch der Freitag hat nach mitunter bewölktem Start wieder viel Sonnenschein und ungewöhnlich hohe Temperaturen zu bieten. Meist werden Höchstwerte von 22 bis 27 Grad erwartet, selbst in mittleren Höhenlagen sind sommerliche Temperaturen um 25 Grad möglich.
In den nächsten Tagen sorgt eine Hochdruckbrücke bei uns für sonniges und warmes Spätsommerwetter. Nicht selten liegen die Höchstwerte auch über 25 Grad, was für Ende September außergewöhnlich ist. So verwundert es nicht, dass der September 2023 auf bestem Wege ist der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland zu werden.
Wieder kräftige Regengüsse in Griechenland
Während sich das Wetter hierzulande also ruhig präsentiert, fällt der Fokus auf zwei Tiefdruckgebiete am Rande Europas. Gerade einmal rund drei Wochen ist es her, dass Teile Griechenlands von den kräftigsten Regenfällen der jüngeren Geschichte heimgesucht wurden, schwere Überschwemmungen waren die Folge und natürlich sind die Schäden noch längst nicht vollständig beseitigt (mehr dazu hier). Doch erneut hat sich über dem Ionischen Meer zwischen Italien und Griechenland ein Tief eingenistet, welches in Griechenland bis Donnerstag für zahlreiche Gewitter mit kräftigen Regengüssen sorgt. Auf der Bodendruckkarte oben ist das Tief nur schwer zu erkennen, im Satellitenbild dafür umso besser:
Regional sind seit gestern schon um 100 l/qm gefallen und im zentralen Festlandsbereich gehen Wettermodelle in den folgenden 48 Stunden von weiteren rund 200 l/qm aus, lokal auch mehr. Teilweise sind somit ähnliche Regionen betroffen wie auch schon zu Beginn des Monats.
Sturmtief trifft Irland
Auf der anderen Seite der Hochdruckbrücke bei den Britischen Inseln kommt dagegen das erste Sturmtief der Saison auf. Am Mittwoch sorgt das Tief KILIAN vor allem in Irland für teils schwere Sturmböen um 100 km/h, aber auch an den Westküsten von Wales, England und Schottland wird es stürmisch.
Am Samstag um exakt 08:50 Uhr MESZ beginnt der astronomische Herbst, pünktlich zu diesem Stichtag verabschiedet sich der Spätsommer aus Österreich – jedoch nur vorübergehend.
Während es im Westen am Freitag bereits nass und deutlich kühler als zuletzt ist, liegt die Osthälfte des Landes noch auf der Vorderseite einer Kaltfront in spätsommerlicher Warmluft. Bis zu 28 Grad werden hier erreicht, das sind etwa 8 Grad mehr als zu dieser Jahreszeit üblich. Die Kaltfront kommt jedoch langsam weiter voran und liegt am Samstag genau über den Ostalpen. Sie bringt dann pünktlich zum Herbstbeginn auch frühherbstliches Wetter mit dichten Wolken, zeitweiligem Regen und nur noch 12 bis 20 Grad.
So stark gehen die Temperaturen in den Landeshauptstädten zurück:
Stadt
Höchstwert Freitag
Höchstwert Samstag
Änderung
Wien
27 Grad
18 Grad
-9 Grad
St. Pölten
25 Grad
17 Grad
-8 Grad
Eisenstadt
28 Grad
17 Grad
-11 Grad
Linz
22 Grad
17 Grad
-5 Grad
Graz
26 Grad
18 Grad
-8 Grad
Klagenfurt
24 Grad
17 Grad
-7 Grad
Salzburg
19 Grad
15 Grad
-4 Grad
Innsbruck
16 Grad
15 Grad
-1 Grad
Bregenz
16 Grad
15 Grad
-1 Grad
Das Wetter hat heuer zwar andere Pläne, im langjährigen Mittel liegt der Höchstwert in Wien aber ab heute unter 20 Grad. Die nächsten Meilensteine:
23.9. Tag-und-Nacht-Gleiche
10.11. Mittlerer Höchstwert <10°C
30.11. Im Mittel erster Schnee
11.12. Mittlerer Tiefstwert unter 0°C pic.twitter.com/2VjwUqZ0LF
Jedoch zeichnet sich schon jetzt ab, dass dieser Kaltlufteinbruch nur von kurzer Dauer sein wird. Am Sonntag erholt sich das Wetter nur langsam, doch schon ab Montag kommt die Warmluft zurück, dann sind bereits häufig wieder 25 Grad oder mehr möglich. Und das nach aktuellem Stand neuerlich für ein paar Tage am Stück! Der September ist damit auf bestem Wege als wärmster September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte einzugehen.
Sonne gibt den Takt vor
Der astronomische Herbst beginnt auf der Nordhalbkugel stets am 22., 23. oder 24. September. An diesem Tag wird das sogenannte Äquinoktium, die Tag-und-Nacht-Gleiche, erreicht. Auf der gesamten Erde dauern Tag und Nacht dann genau je 12 Stunden. Das Datum sowie die exakte Uhrzeit des Herbstbeginns richten sich nach dem Sonnenstand: Die Sonne steht zu Herbstbeginn am Äquator im Zenit, also senkrecht über dem Beobachter. Auf der Südhalbkugel ist es übrigens andersherum, hier verabschiedet sich mit der gleichbedeutenden Tag-und-Nacht-Gleiche der Winter und der Frühling kehrt ein.
Hier eine Übersicht der Tageslängen im Laufe eines Jahrs … jetzt im Herbst nimmt die Tageslänge mit rund 3 Minuten pro Tag besonders stark ab:
Schnee in Finnland
Übrigens, der Winter klopft in Europa auch schonmal an. Im finnischen Lappland hat es heute den ersten Schnee gegeben. Das ist nichts Ungewöhnliches, die bis zu 20 cm schauen aber schonmal sehr winterlich aus:
Nevicata il Lapponia in data 19-09 a Kiruna. Sebbene queste aree siano abituate a nevicate anche in questa stagione, quella attuale risulta tra le più abbondanti degli ultimi anni, il paesaggio e già completamente invernale pic.twitter.com/Ue5EKRKjnt
Am Samstag um exakt 08:50 Uhr MESZ beginnt der astronomische Herbst, pünktlich zu diesem Stichtag verabschiedet sich der Spätsommer aus Österreich – jedoch nur vorübergehend.
Während es im Westen am Freitag bereits nass und deutlich kühler als zuletzt ist, liegt die Osthälfte des Landes noch vorderseitig einer Kaltfront in spätsommerlicher Warmluft. Bis zu 28 Grad werden hier erreicht, das sind etwa 8 Grad mehr als zu dieser Jahreszeit üblich. Die Kaltfront kommt jedoch langsam weiter voran und liegt am Samstag genau über den Ostalpen. Sie bringt dann pünktlich zum Herbstbeginn auch frühherbstliches Wetter mit dichten Wolken, zeitweiligem Regen und nur noch 12 bis 20 Grad.
So stark gehen die Temperaturen in den Landeshauptstädten zurück:
Stadt
Höchstwert Freitag
Höchstwert Samstag
Änderung
Wien
27 Grad
18 Grad
-9 Grad
St. Pölten
25 Grad
17 Grad
-8 Grad
Eisenstadt
28 Grad
17 Grad
-11 Grad
Linz
22 Grad
17 Grad
-5 Grad
Graz
26 Grad
18 Grad
-8 Grad
Klagenfurt
24 Grad
17 Grad
-7 Grad
Salzburg
19 Grad
15 Grad
-4 Grad
Innsbruck
16 Grad
15 Grad
-1 Grad
Bregenz
16 Grad
15 Grad
-1 Grad
Jedoch zeichnet sich schon jetzt ab, dass dieser Kaltlufteinbruch nur von kurzer Dauer sein wird. Am Sonntag erholt sich das Wetter nur langsam, doch schon ab Montag kommt die Warmluft zurück, dann sind bereits häufig wieder 25 Grad oder mehr möglich. Der september ist damit auf bestem Wege als wärmster September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte einzugehen.
Sonne gibt den Takt vor
Der astronomische Herbst beginnt auf der Nordhalbkugel stets am 22., 23. oder 24. September. An diesem Tag wird das sogenannte Äquinoktium, die Tag-und-Nacht-Gleiche, erreicht. Auf der gesamten Erde dauern Tag und Nacht dann genau je 12 Stunden. Das Datum sowie die exakte Uhrzeit des Herbstbeginns richten sich nach dem Sonnenstand: Die Sonne steht zu Herbstbeginn am Äquator im Zenit, also senkrecht über dem Beobachter. Auf der Südhalbkugel ist es übrigens andersherum, hier verabschiedet sich mit der gleichbedeutenden Tag-und-Nacht-Gleiche der Winter und der Frühling kehrt ein.
Hier eine Übersicht der Tageslängen im Laufe eines Jahrs … jetzt im Herbst nimmt die Tageslänge mit rund 3 Minuten pro Tag besonders stark ab:
Hintergrund: Astronomische vs. meteorologische Jahreszeiten
Für uns Meteorologen ist der Herbst schon rund drei Wochen alt, er begann am 01. September. Warum es neben den astronomischen Jahreszeiten auch die sogenannten meteorologischen gibt, hat einen einfachen Grund. Meteorologische Statistiken über die Jahreszeiten lassen sich nur schwer erstellen, wenn der Beginn ebendieser mitten in einem Monat liegt und dann auch noch von Jahr zu Jahr schwankt. Deshalb wurde noch in Zeiten ohne Computer die Entscheidung getroffen, die meteorologischen Jahreszeiten immer an den Monatsersten beginnen zu lassen.
Quelle Titelbild: Webcam Diedamskopf @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/diedamskopf
Die letzten Gewitter verlassen nun Österreich. Damit beenden wir unserer Ticker für heute. Im Laufe der zweiten Nachthälfte wird es dann im Westen wieder interessant.
+++ Update 21:50 Uhr +++
So ein markantes Wetterleuchten gibt es in Wien eher selten. Inzwischen hat sich der südliche Teil der Gewitterlinie jedoch wieder abgeschwächt, so dass aktuell eher der Nordteil der Stadt getroffen wird. Aus Währing und Stammersdorf wird auch Hagel um 1 bis 2 cm gemeldet.
— Barbara Wimmer / shroombab@chaos.social (@shroombab) August 26, 2023
+++ Update 21:45 Uhr +++
Das Bow Echo wird zum Mesoscale Convective Vortex. Am Südende davon wirds nochmal spannend für Wien (wir haben heute keinen föhnigen Südwind, dafür Ostwind und „loaded gun“ Profil). pic.twitter.com/FA5hizjakD
Die BOKU hat ihr institutseigenes Wetterradar für den Großraum Wien aktiviert, es liefert Bilder in sehr hoher Auflösung alle 2 Minuten:
+++ Update 21:15 Uhr +++
Schöne Blitzshow am westlichen Nachthimmel in Wien nun. Es gab noch mehr neue Entwicklungen auf Höhe von St. Pölten, dort auch gleich eine Böe von 76 km/h. Das ganze zieht nun weiter Richtung Wien und erreicht die inneren Bezirke etwa gegen 21:40 Uhr. Sturmböen sind wahrscheinlich.
+++ Update 20:45 Uhr +++
An der südlichen Kante der Gewitterlinie hat sich derweil eine Zelle neu gebildet, ziemlich verstärkt und überquert nun Krems. Stand jetzt wird diese südliche Kante knapp nördlich an Wien vorbeiziehen, doch auch eine weitere Neubildung ist nicht ausgeschlossen. Es wird damit auch für Wien noch spannend. Wetterleuchten kann man inzwischen schon sehen.
Dazu ein Link zu einem Livestream aus Krems mit sekündlichen Blitzen: Youtube
+++ Update 20:30 Uhr +++
Sehr hohe Blitzdichte gerade im Waldviertel. Wir nennen sowas auch Stroboskop-Gewitter 😉
Aktuell laufende Feuerwehreinsätze in Oberösterreich, in grün: Unwetterschäden.
+++ Update 19:45 Uhr +++
Am Radar ist inzwischen ein klassisches Bow Echo zu erkennen, also ein nach vorne gewölbtes Echo mit Verwirbelungen an den Seiten. Teilweise zieht das System jetzt schon nach Tschechien, dem Waldviertel steht es aber noch bevor.
In Kollerschlag wurden soeben 27 l/qm innerhalb von 10 Minuten gemessen. Das kann man schon fast nicht mehr mit ‚Wolkenbruch‘ beschreiben. Dazu jetzt 93 km/h Böen in Linz am Flughafen und 102 km/h in Enns.
— Marie Bastide @semisappho@dju.social (@semisappho) August 26, 2023
+++ Update 19:20 Uhr +++
Auch die Regenmengen können sich sehen lassen, hier die Werte der letzten Stunde. In Summe von 2 Stunden ist Ostermiething nun bei 50 l/qm!
+++ Update 19:15 Uhr +++
Beeindruckende Aufnahmen dieses Gewitterkomplexes kommen nun im Sekundentakt rein:
+++ Update 19:00 Uhr +++
125 km/h in Reichersberg, OÖ! Aufpassen demnächst in Linz und im Mühlviertel!
+++ Update 18:50 Uhr +++
Dieses Gewitter will nicht nur spielen, dieses Gewitter ist böse.
+++ Update 18:45 Uhr +++
Das Gewittersystem ist flott unterwegs, zwischen beiden Webcamaufnahmen liegen gerade einmal 6 Minuten:
+++ Update 18:35 Uhr +++
Im gesamten oberösterreichischen Zentralraum sollte man alles sturmfest machen und sich in geschütze Räume begeben.
+++ Update 18:25 Uhr +++
Inzwischen wurde auch Linz mit einer Violettwarnung versehen, Eintreffzeitpunkt etwa 19:00 Uhr! Es ist mit Hagel, besonders aber mit Sturmböen zu rechnen.
+++ Update 18:15 Uhr +++
Die Gewitter sind nicht nur geprägt durch eine sehr hohe Zahl an Blitzen, sie bringen auch recht verbreitet Sturm- bis Orkanböen (siehe Werte in der Karte). In Ostermiething auf österreichsicher Seite hat es bis 18 Uhr bereits für eine orkanartige Böe von 106 km/h gereicht, dazu sind hier bereits 26 l/qm gefallen. Es schüttet aber derweil weiter.
Auch südlich des Gewittersystems hat es vielerorts stürmisch auffrischenden Wind mit einzelnen Sturmböen gegeben.
+++ Update 18:00 Uhr +++
Die Webcam am Salzburger Flughafen hat das aufziehende Unwetter gut eingefangen (Bild ist von 17:50 Uhr). Hier ist nun höchste Vorsicht geboten, wir warnen von Beginn an in der höchsten Stufe violett!
+++ Update 17:55 Uhr +++
Das Gewitter, welches südlich von München viele Schäden gebracht hat, übertritt gerade die Grenze und überquert nun den Flachgau, der südliche, inzwischen etwas schwächere Teil erreicht den Norden der Stadt Salzburg.
Im Süden Bayerns hat es bereits großen Hagel um 5 cm sowie heftige Sturm- und Orkanböen gegeben. So meldete Frasdorf in Oberbayern vor kurzem eine Orkanböe von 118 km/h, in Vogtareuth waren es 92 km/h. Und wenige Minuten zuvor an der sehr exponiert gelegenen Wetterstation Weihenstephan nahe dem Flughafen München beachtliche 142 km/h!
+++ Update 17:30 Uhr +++
Die nächste Runde schwerer Gewitter steht ins Haus. Die Wetterlage ist klassisch: Ein Tief liegt über Nordwesteuropa und seine Front erstreckt sich verwellend von Südwest nach Nordost über Deutschland. Der Alpenraum liegt auf der schwül-heißen Seite und durch die Luftmassengegensätze werden Gewitter ausgelöst. Andere Zutaten wie Windscherung und vorhandene Feuchte sind, wie schon so oft in diesem Sommer, weiterhin gegeben, daher zeichnen sich unwetterartige Entwicklungen ab. Betroffen sind in den kommenden Stunden besonders der Norden Salzburgs, das gesamte Oberösterreich sowie Teile Niederösterreichs.
⚠️ Obacht in Salzburg❗️Von Bayern her zieht ein schweres Gewitter auf, welches ab etwa 17:45 Uhr mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Sturm und Hagel bringt.
Und dabei bleibt es auch noch einige Zeit: Zumindest bis inklusive Donnerstag liegen die Temperaturen weiter häufig über 30 Grad, dabei nimmt die Gewitterneigung erst ab der Wochenmitte zu. Ab Freitag deutet sich schließlich eine Umstellung der Wetterlage an, dabei sind auch kräftige Regenfälle möglich. Details hierzu und auch der genaue Ablauf sind aber noch etwas ungewiss.
Die Wetteraussichten im Detail
Am Montag scheint weiterhin oft ungetrübt die Sonne. Im Tagesverlauf bilden sich über dem Berg- und Hügelland wieder ein paar Quellwolken, welche weitgehend harmlos bleiben. Eine geringe Gewitterneigung besteht am ehesten ganz im Norden vom Oberen Mühl- und Wald- bis ins Weinviertel. In einigen Tälern macht sich tagsüber wieder lebhafter Talaufwind bemerkbar, ansonsten spielt der Wind keine große Rolle und mit 29 bis 35 Grad bleibt es heiß.
Der Dienstag hat unverändert viel Sonnenschein zu bieten. Quellwolken bleiben selten und meist harmlos, am ehesten entwickeln sie sich am Alpenostrand oder im südlichen Bergland zu einem kurzen, isolierten Hitzegewitter. Der Wind weht nur schwach und selbst in höheren Lagen ist es heiß, verbreitet liegen die Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. Die Nullgradgrenze steigt bis auf über 5000 m, selbst auf den höchsten Berggipfeln sind damit zweistellige Plusgrade zu erwarten.
Am Mittwoch bleibt es noch häufig sonnig, allerdings ziehen mehr Wolken durch als an den Vortagen und vom Innviertel bis ins Nordburgenland sind auch von der Früh weg ein paar Schauer dabei. Am Nachmittag wird es dann verbreitet leicht unbeständig und gewittrig, am ehesten trocken bleibt es ganz im Westen und in den südlichen Becken. Generell ist dabei mit nur wenigen, aber durchaus heftigen Gewittern zu rechnen. Abseits davon weht weiterhin nur schwacher Wind und die Temperaturen erreichen 28 bis 34 Grad.
Der Donnerstag beginnt mit Restwolken und vor allem im Bergland mit einzelnen Schauern, am Vormittag setzt sich zumindest zeitweise wieder die Sonne durch. Häufig sonnig wird es im östlichen Flachland und in den südlichen Becken, an der Alpennordseite sowie generell im Bergland nimmt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder zu. Stellenweise ist dabei mit Sturmböen, Hagel und großen Regenmengen zu rechnen. Mit 28 bis 34 Grad bleibt es heiß und ausgesprochen schwül.
Am Freitag ändert sich nach aktuellem Stand im Süden und Osten noch nicht viel, hier bleibt es überwiegend sonnig und heiß. Nach Westen zu muss aber wohl häufiger mit teils kräftigen Gewittern gerechnet werden, die sich schließlich am Wochenende weiter nach Osten ausbreiten und gebietsweise auch in anhaltenden Starkregen übergehen. Spätestens am Sonntag ist es mit der Hitze dann auch im äußersten Südosten vorbei.
Titelbild: Blick vom Bisamberg auf Wien @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/bisamberg
Während über Südeuropa und auch über den Alpen schwacher Hochdruckeinfluss vorherrscht, kommt über der Nordsee am Sonntag ein Tief mit den Namen UNAI auf. Der Druckunterschied hat einiges an Wind zur Folge, welcher vor allem in der Mitte und im Westen lebhaft bis kräftig weht.
So sind häufig Böen um 50 km/h, vom Saarland und Rheinland-Pfalz bis zum Emsland sowie bspw. im Thüringer Becken auch um 60 km/h zu erwarten:
Durch das Tief wird aber auch wärmere Luft herangeführt, am Montag sind im südlichen Brandenburg und in Sachsen wieder bis zu 31 Grad drin. Die Luft ist damit wieder energiereich / schwül, spätestens mit der Kaltfront kommt es somit neuerlich zu Gewittern. Da in der Höhe ein noch kräftigerer Wind weht, sind die Bedingungen für die Entstehung von heftigen Gewittern gegeben, das Unwetterpotenzial ist also erhöht. Am Montag bereits ab den Morgenstunden im Süden, tagsüber auch in der Nordhälfte. Am Dienstag schließlich nur noch südlich der Donau.
Die letzten Gewitter gehen nun vor Hamburg ein, damit beenden wir den Liveticker für heute. Es war übrigens der bisher heißeste Tag des Jahres, in Waghäusel-Kirrlach wurden 38,0 Grad gemessen.
+++ Update 21:15 Uhr +++
In Luxemburg hat es heute übrigens diesen Downburst gegeben:
🇱🇺 Opnamen aus dem #Donnerwieder am Nomëtte vun #Uesweiler, Merci dem Marc Hervy fir d’Eraschécken!
Langsam schwächen sich die Gewitter ab, vor allem zwischen Hannover und Bremen ist die Blitzaktivität noch erhöht, Zugrichtung ist Hamburg. Bis dahin sollte die Tendenz weiter abnehmend sein, dennoch haben wir inzwischen auch dort gewarnt. Denn die Böenlinie läuft den Gewittern nun voraus und bringt häufig stürmisch auffrischenden Wind. Letzte Stunde wurden in Bremen immerhin 91 km/h registriert, bis 20 Uhr waren dies die maximalen Böen des heutigen Tages:
— Nicolai Beerheide @nibe@norden.social (@nibe) July 9, 2023
++Update Unwetter++
Aktuell müssen noch 50 Einsäte abgearbeitet werden. In Gerschede ist eine S-Bahn vor einen Baum gefahren, glücklicherweise wurde niemand verletzt. In Holsterhausen ist ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Das Gebäude ist aktuell unbewohnbar. (CR) #essen112pic.twitter.com/LlpADcENKP
In beeindruckender Weise ziehen die Gewitter nach Nord/Nordost weiter, auch Bremen werden sie bald erreichen. Die Hauptgefahr geht von Sturmböen aus, auch das zuletzt angesprochene Friesoythe-Altenoyth wurde inzwischen getroffen – mit Böen bis zu 91 km/h.
— Mark Vornhusen (DO8SWX) (@MarkVornhusen) July 9, 2023
+++ Update 19:15 Uhr +++
Vor den aufziehenden Gewittern ist es teils drückend schwül, dazu weht kaum Wind. An der Wetterstation von Friesoythe-Altenoyth westlich von Bremen wird bspw. eine Temperatur von 27 Grad bei einem Taupunkt von 23 Grad gemessen, das entspricht einer Luftfeuchte von über 80 %. Im Allgemeinen kann man ab einem Taupunkt von 16 Grad von Schwüle sprechen.
— SommerSonneStrand 🎷 (@Sommersonnestr1) July 9, 2023
+++ Update 17.40 Uhr +++
Inzwischen hat sich eine Gewitterlinie ausgebildet, die nun in Richtung Münsterland und Ostwestfalen zieht. Aber auch fürs Emsland und Ostfriesland wird es nun spannend, hier ziehen Gewitter mit Sturmböen und Starkregen von den Niederlanden her auf.
Inzwischen überdecken die Ambosse der Gewitter große Teile von NRW und RLP. Die Zelle sind dabei rund 13 km hoch, dies ist für Mitteleuropa schon beachtlich.
+++ Update 16.25 Uhr +++
Gewitteraufzug an der Mosel, hier besteht die Gefahr von Sturmböen.
+++ Update 16.15 Uhr +++
In Trier wurde in der letzten Stunde eine Böen von 86 km/h gemessen.
+++ Update 16.10 Uhr +++
Blick auf zwei Zellen südöstlich von Köln.
+++ Update 16.05 Uhr +++
Über dem Ruhrgebiet haben sich nun kräftige Gewitter gebildet. Bei der Zelle nördlich von Bonn ist sehr wahrscheinlich Hagel mit dabei.
— Claus Arndt 🧙♂️💉💉💉 @derarndt@ruhr.social (@derarndt) July 9, 2023
+++ Update 15.45 Uhr +++
Gewitteraufzug über der Eifel, aufgenommen in Daun.
+++ Update 15.20 Uhr +++
Blick auf die Gewitterzelle bei Erkelenz. Erkennbar ist der Regenfuß, der nach vorne geneigt ist, dies lässt auf starke Böen schließen. Zudem ist die Wolkenunterkante recht hoch.
+++ Update 15.00 Uhr +++
Von Luxemburg her ziehen nun Gewitter in Richtung südlicher Eifel. Im Umfeld der Gewitter aufpassen auf Sturmböen.
+++ Update 14.45 Uhr +++
Heute besteht bei den Gewittern erhöhtes Sturmpotential. Die Grundschicht ist recht trocken und somit kann Verdunstungskälte des Regens zusätzlich für Abtrieb und damit für Böen sorgen.
+++ Update 14.30 Uhr +++
Die Zelle bei Aachen, vom Flughafen Aachen-Merzbrück aus gesehen. Die Zelle kann bereits Hagel bringen.
+++ Update 14.15 Uhr +++
Die Gewitter über Frankreich haben bereits ein Höhe von über 12 km, somit sind die Aufwind der Zellen sehr kräftig und damit Unwettergefahr gegeben.
+++ Update 14.00 Uhr +++
Von Westen her nähern sich nun kräftige Gewitter, die Zelle bei Aachen kann bereits Hagel bringen.
Nach der ersten Hitzewelle des Sommers und deren Ende mit dem bisher blitzintensivsten Gewittertag am Freitag ist wieder Ruhe beim Wettergeschehen eingekehrt. Die neue Woche beginnt zwar noch häufig sonnig, Tiefausläufer bringen jedoch bald wieder Abwechslung. Im Mittel betrachtet verharren die Temperaturen auf einem der Jahreszeit entsprechenden Niveau, nur zur Wochenmitte sind sie vorübergehend gedämpft.
Die Aussichten im Detail
Der Montag beginnt sonnig. Ab dem späten Vormittag bilden sich über den Bergen Quellwolken, die Schauer- und Gewitterneigung ist aber tagsüber noch gering. Erst gegen Abend nimmt sie von Vorarlberg bis nach Oberösterreich allmählich zu, im Osten und Süden bleibt es dagegen sonnig und trocken. An der Alpennordseite frischt im Tagesverlauf mäßiger bis lebhafter Westwind auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 32 Grad.
Am Dienstag fällt zunächst entlang der Alpennordseite etwas Regen, bereits im Laufe des Vormittags wird es dann auch im Süden vermehrt unbeständig. Speziell von den Karnischen Alpen über das Klagenfurter und Grazer Becken bis ins Südburgenland entstehen Schauer und Gewitter, später regnet es teils gewittrig durchsetzt, während im Nordosten und auch von Vorarlberg bis Osttirol die Sonne zum Vorschein kommt. In der Nacht setzt von Norden her neuerlich Regen ein. Bei lebhaftem Wind aus West bis Nordwest erreichen die Temperaturen 20 bis 27 Grad.
Der Mittwoch beginnt meist bewölkt und vor allem an der Alpennordseite sowie im Südosten nass. Tagsüber gehen im Bergland weitere Schauer nieder, dazwischen zeigt sich ab und zu die Sonne. Häufiger lässt sie sich am Bodensee, im Donauraum, im östlichen Flachland und in den südlichen Becken blicken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest und mit 19 bis 25 Grad bleiben die Temperaturen gedämpft.
Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter, nach Auflösung lokaler Restwolken stellt sich verbreitet ein freundlicher Sonne-Wolken Mix ein. Im Bergland bilden sich Quellwolken und am Nachmittag von der Silvretta bis zu den Tauern einzelne Regenschauer oder Wärmegewitter, in weiten Landesteilen geht der Tag jedoch trocken zu Ende. Bei abflauendem Nordwestwind steigen die Temperaturen auf 22 bis 29 Grad, mit den höchsten Werten im Inn- und Drautal.
Der Freitag hat im Osten weiterhin viel Sonnenschein und trockene Bedingungen zu bieten, im Westen dominieren dagegen die Wolken und im Tagesverlauf kommen vermehrt Schauer und Gewitter auf. Dementsprechend liegen die Höchstwerte von West nach Ost zwischen 22 und 30 Grad.
Das Wochenende schaut nach aktuellem Stand mit einem Italientief zumindest zeitweise unbeständig und nass aus.
Das Tief MARCELLINUS verlagert sich am Montag von Schottland nach Südnorwegen, seine Kaltfront überquert Deutschland und erreicht am Abend die Alpen. Damit verbunden sind ein paar Gewitter, die vor allem im Nordosten Deutschlands kräftig ausfallen können. Die Grundzutaten dafür sind gegeben: schwülwarme, teils heiße Luft, eine gute Windscherung und die Kaltfront als Auslöser. Wettermodelle deuten auf eine linienhafte Organisierung der Gewitter hin, dann sollten auftretende Sturmböen die vorherrschende Gefahr sein, aber durch die hohe Feuchtigkeit kann es auch wieder kräftig schütten und Hagel geben.
Einzelne Gewitter sind auch im Nordwesten bereits am Morgen bzw. Vormittag möglich und mit der Front am Nachmittag und Abend auch im Südosten.
Rund 1 Grad wärmer als im Mittel seit 1982, dem Beginn der Satellitenmessungen, erweist sich das Oberflächenwasser des Nordatlantiks aktuell. Das ist nicht nur der höchste Wert in diesem Zeitraum von mehr als 40 Jahren, er liegt auch rund 0,5 Grad über dem bisherigen Höchstwert zu dieser Jahreszeit. Die Anomalie ist also enorm und somit schauen nicht nur Wissenschaftler besorgt auf die aktuellen Entwicklungen.
Hardly any relief, but the rapid rise in the North Atlantic sea surface temperature anomaly appears to have peaked: pic.twitter.com/HvFGx526RW
— Prof. Eliot Jacobson (@EliotJacobson) June 12, 2023
Grundsätzlich ist eine Erwärmung der Meere nichts Neues, im Zuge des Klimawandels wird diese Tendenz von Klimatologen seit jeher prognostiziert und auch beobachtet. Insofern ist das sich ändernde Klima klar als eine der Ursachen zu sehen. Doch warum ist die aktuelle Erwärmung so massiv? Hier kommt nun auch das Wetter der letzten Wochen ins Spiel.
Zwei Zonen besonders betroffen
Betrachtet man die aktuelle Anomalie der Meeresoberflächentemperaturen im Titelbild, so erkennt man zwei spezielle Zonen mit positiven Abweichungen. Zone 1 erstreckt sich etwa von Grönland bis zum europäischen Festland, Zone 2 hingegen liegt vor Westafrika. Dagegen erkennt man vor Nordamerika einen Bereich mit uneinheitlichem Muster, dies ist dem Golfstrom geschuldet und spielt hier keine weitere Rolle.
Wie bereits im letzten Artikel beschrieben, lag in den vergangenen Wochen und Monaten ein umfangreiches Hochdruckgebiet an einer relativ unüblichen Position – es erstreckte sich von eben jener markierten Zone 1 des Atlantiks über die Britischen Inseln bis nach Skandinavien. Während dadurch unser Frühling relativ kühl war, sorgte das Hoch dort für höhere Temperaturen, viel Sonneneinstrahlung und ruhige Bedingungen. Durch fehlenden Wind wurde das Wasser weniger mit kühlerem Tiefenwasser durchmischt und konnte oberflächlich die Wärme aufnehmen.
Und in Zone 2? Dort hingegen war das eigentlich typische Azorenhoch weniger stark ausgeprägt, was schwächere Passatwinde zur Folge hatte. Diese wehen vom Hoch weg zum Äquator. Auch hier war eine geringere Durchmischung des Wassers die Folge und hinzu kam noch ein geringerer Transport von Saharastaub hinaus auf den Atlantik, ebenso bedingt durch schwächere Passatwinde. Weniger Staub / Aerosole hatte eine höhere Sonneneinstrahlung und somit auch in geringem Maße eine Erwärmung zur Folge.
Gleitschirmfliegen ist bei entsprechenden Wetterbedingungen in jeder Jahreszeit möglich. Besonders im Frühjahr und im Sommer kann man aber dank der gut entwickelten Thermik deutlich längere Flüge durchführen. Jeder Pilot benötigt dabei Kenntnisse über die überregionalen Windströmungen sowie auch den lokalen Bedingungen eines Gebietes. Der Wind darf zudem nicht zu stark sein, da der Gleitschirm ein relativ langsames Fluggerät ist: Bereits ab Windgeschwindigkeiten von knapp 30 km/h kann ein Gleitschirm mitunter nicht mehr sicher gesteuert werden. Weiters darf der Wind auch nicht zu böig sein, da dies in Zusammenhang mit Turbulenzen steht.
Trügerischer Föhn
Starke Turbulenzen stellen eine große Gefahr für Gleitschirmflieger dar, da sie zum Zusammenklappen des tragenden Gleitschirms führen können. Im schlimmsten Fall kann es zu einem vollständigen Strömungsabriss kommen und somit zu einem schnellen Höhenverlust. Starke Turbulenzen treten ganz besonders in der Nähe von Schauern und Gewittern auf, also in der Umgebung von Cumulonimbus-Wolken. Ein Pilot sollte daher immer das Wolkenbild im Auge behalten und allgemein niemals in Quellwolken hinein fliegen, da die fehlende Orientierung ebenfalls ein hohes Risiko darstellt. Ein weiterer Spezialfall ist der Föhn: Obwohl das Wetter an Föhntagen in der Regel freundlich ist, ist Föhn meist für starke, unsichtbare Turbulenzen verantwortlich. Es gibt zwar Gebiete die nicht vom Föhn direkt beeinflusst werden, unerfahrene Piloten sollten an solchen Tagen aber unbedingt am Boden bleiben.
Berge und Hochdruck bevorzugt
Bestes Flugwetter stellt sich bei stabilen Hochdrucklagen ein, da der überregionale Wind schwach ist und bodennah von den regionalen Windsystemen, wie beispielsweise den Hangwinden, überlagert wird. Im Sommer können sich bei solchen Wetterlagen regelrechte Thermikschläuche bilden, die Gleitschirmflieger und Segelflieger zum Auftrieb nutzen. Das ist auch der Grund, wieso Gleitschirmflieger oft über sonnenbeschienenen Berghängen enge Kreise ziehen. Die Folgen aufsteigender Luft sind oftmals Quellwolken, welche einen wichtigen Hinweis auf thermische Aufwinde geben. Im Hochgebirge ermöglichen gut entwickelte Thermikschläuche den Gleitschirmfliegern teils auf über 4000 m Höhe aufzusteigen.
Titelbild: Red Bull X-Alps-Aufnahme von 2021 @ https://www.redbullxalps.com/photos/red-bull-x-alps-2021-best-of-flying
Aktuell liegt noch ein Höhentief im Bereich der Oder, es sorgt im Nordosten generell für einige Wolken und dringend benötigten Regen. Im Verlauf des Wochenendes zieht es unter Abschwächung aber Richtung Finnland ab, gleichzeitig verlagert sich ein Höhenrücken nach Osten und Deutschland gerät vermehrt auf die Vorderseite tiefen Luftdrucks über dem Ostatlantik. Damit verstärkt sich die Zufuhr heißer und feuchter, schwüler Luft aus Südwesten. Am Oberrhein sind am Sonntag bspw. bis zu 33 oder 34 Grad möglich.
Grundzutaten sind gegeben
Diese zugeführte Luftmasse bleibt Deutschland zumindest in Teilen über einige Tage erhalten und erweist sich aufgrund der hohen Feuchte als ausgesprochen energiegeladen. Dazu kommt durch die Lage auf der Vorderseite des Tiefs ein klassisches Strömungsmuster, was dienlich für die Entwicklung schwerer Gewitter ist – Stichwort: Scherung. Denn durch die Zunahme des Windes mit der Höhe und einer Richtungsänderung können bei Gewittertürmen Auf- und Abwindbereiche voneinander getrennt und deren Entwicklung und Lebensdauer gefördert werden. Genau solch eine explosive Mischung deutet sich nun an und daher stehen ein paar Tage mit erhöhtem Unwetterpotential bevor.
Genaue Entwicklung noch unklar
Los geht es am Sonntagabend im Südwesten, von Frankreich kommend sind dann bereits von NRW bis Baden-Württemberg teils kräftige Gewitter möglich. Ab Montag sind schließlich weite Landesteile betroffen, für eine genaue Regionalisierung ist es aktuell jedoch noch zu früh. Tendenziell sollten vorwiegend die südlichen und mittleren Landesteile betroffen sein, in Verbindung mit durchziehenden Tiefausläufern kann man gefährliche Wetterentwicklungen aber nirgendswo ausschließen.
Bereits seit Wochen brennen in Kanada die Wälder, doch erst jetzt rückt der Umstand in den Fokus der Berichterstattung. Denn betroffen ist inzwischen auch der Großraum New York. Am Mittwoch verfärbte der aufziehende Rauch den Himmel über der Stadt apokalyptisch rot. Die Luft ist derart schlecht, dass lokale Behörden dazu aufgerufen haben Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Sportveranstaltungen wurden abgesagt.
„It’s painful to breathe the outside air. Within just a few minutes, your eyes start watering and tearing up,“ says a colleague from #NYC.
— World Meteorological Organization (@WMO) June 8, 2023
New York has the worst air quality in history due to wild fires from Climate Cult Canada.pic.twitter.com/pkWOFIVbNm
— Marjorie Taylor Greene 🇺🇸 (@mtgreenee) June 7, 2023
Worst ever wildfires in Canada 🔥🍁
Big parts of Canada and the USA suffer among the worst air quality 💨 on earth right now as major fires fill the air with poisonous smoke ⚠️ .
This is the climate crisis unravelling. No air to breathe — No place is “safe” any more 👇👇 pic.twitter.com/8lKcrW3ETZ
— Daniel Moser – dmoser@mastodon.social (@_dmoser) June 7, 2023
Waldbrandsaison besonders heftig
Mehr als 400 aktive Brände gibt es derzeit in Kanada, rund die Hälfte davon ist außer Kontrolle. Damit ist die diesjährige Waldbrandsaison schon jetzt besonders heftig. Während zunächst vor allem die Provinz Alberta im Westen betroffen war, brennt es seit einiger Zeit auch vermehrt in Quebec im Nordosten. Primär von dort ausgehend wurden die Rauchschwaden durch ein Tief nun nach Süden in den besonders bevölkerungsreichen Nordosten der USA geführt. Und auch in den nächsten Tagen soll sich daran nicht viel ändern, die Luft bleibt unverändert schlecht.
1. New York, 2023
2. San Francisco, 2020
3. Los Angeles, 2020
4. Sydney, 2019
In the past 4 years alone, each city has experienced it’s worst day of wildfire smoke in recorded history.
The Earth is on fire. Our negligence is killing our planet. We must change our ways. pic.twitter.com/x7pcmwkttc
Auch hierzulande sind Waldbrände bereits wieder ein Thema geworden. Zwar war das Frühjahr feucht, doch seit dem Mai herrscht gebietsweise wieder anhaltende Trockenheit. Dem nachfolgenden Bodenfeuchteprofil kann man entnehmen, wie sehr die Trockenheit in den oberen Bodenschichten im Verlauf des letzten Monats bereits wieder zugenommen hat. Und wie anhaltend trocken tiefere Bodenschichten überhaupt sind. Daher verwundert es nicht, dass bspw. bei Jüterbog in Brandenburg zuletzt schon wieder Feuer aktiv waren/sind. Selbst in Potsdam und Berlin sind sie zu riechen.
Zwar gibt es in diesen Tagen vorübergehend wieder mehr Schauer und Gewitter und lokal können diese auch für Überflutungen sorgen. Sie werden jedoch nicht verbreitet Regen bringen und selbst wenn, dann nur für eine oberflächige und vorübergehende Anfeuchtung sorgen.
30 Grad im Frühjahr sind eine Seltenheit, doch bereits ab Mitte April möglich. In allen Bundesländern mit Ausnahme von Kärnten wurden die frühesten 30-Grad-Tage im April verzeichnet. Dabei hat die Stadt Salzburg die Nase vorne, hier wurden schon am 17. April 1934 30,0 Grad gemessen und damit hält die Mozartstadt schon seit über 80 Jahren den Österreich-Rekord.
Meist erst im Juni
Der Zeitpunkt des ersten Hitzetages liegt allerdings im langjährigen Durchschnitt je nach Region erst zwischen Anfang und Mitte Juni. Dabei machte sich in den letzten Jahren die Klimaerwärmung deutlich bemerkbar. In der Stadt Salzburg zum Beispiel gab es den ersten 30er in den 1990er Jahren im Mittel am 12. Juni, im letzten Jahrzehnt hingegen schon durchschnittlich am 1. Juni.
Seehöhe wichtiger Faktor
Aufgrund der Seehöhe sind Hitzetage oberhalb von etwa 800 Meter auch im Hochsommer eine Seltenheit und können an einer Hand abgezählt werden. Bei extremen Hitzewellen kann die Temperatur aber sogar noch in 1.500 Meter Höhe über die 30 Grad steigen. So liegt der Temperaturrekord in Galtür (T, 1587 m) bei 31 Grad (gemessen am 6. Juli 1957) oder in Flattnitz (K, 1442 m) bei genau 30 Grad (27. Juli 1983).
Heuer Premiere am Wochenende?
Die Temperaturen bewegen sich in den nächsten Tagen im Westen generell über jenen im Osten, die Sonne scheint hier häufiger und es bleibt auch weitgehend trocken. Am Wochenende wird durch ein Tief über dem Atlantik geringfügig wärmere Luft aus Südwesten herangeführt, dann sind in Vorarlberg und im Tiroler Oberland auch Höchstwerte bis zu 29 Grad zu erwarten. Bis zur 30 Grad-Marke ist dann jedenfalls nicht mehr weit, vielleicht wird sie ja doch erreicht.
Der Frühling mag dieses Jahr nicht so recht in die Gänge kommen. Auch der Mai hatte bisher kein beständiges und warmes Wetter zu bieten, im Gegenteil. Nicht nur die Temperaturen lassen zu wünschen übrig, auch an Sonnenschein fehlt es weiterhin und Regen hat es zumindest im Westen und Süden bereits jetzt in ausreichendem Maße gegeben. So wurde das Monatssoll in weiten Teilen Tirols und Kärntens bereits nach etwa einem Drittel des Mai erreicht.
Grund hierfür war unter anderem ein Italientief, das von Süden her reichlich Regen gebracht hat. Und wie heißt es schön? ‚Ein Italientief kommt selten allein.‘ Das trifft in diesem Fall gut zu, denn die Großwetterlage bleibt relativ unverändert und fördert weiterhin die Bildung von Tiefs im westlichen Mittelmeerraum. Eines davon macht sich am Sonntag auf den Weg die Alpen zu überqueren und verlagert sich bis Montag nach Polen:
Einmal mehr hat es viel Landregen im Gepäck, besonders für den Süden und mit Abstrichen auch für den Osten. Häufig sind hier am Sonntag um 30 l/qm zu erwarten. An der Westflanke des Tiefs wird dagegen feuchte Luft von Nordwesten her gegen die Alpennordseite gestaut, hier kommt es zu schauerartig verstärktem Regen.
In Summe also weiter viele Wolken und viel Nass von oben. Und nach aktuellem Stand wird das auch noch nicht alles sein, denn bereits am Dienstag kündigt sich das nächste Tief von Italien her an.
Auf der Rückseite eines Tiefs über Polen war die Luft am Samstag im Nordosten des Landes erstmals in diesem Jahr etwas schwül, einige Schauer und Gewitter waren die Folge. Auch für Wien hat es für den ersten ‚Treffer‘ eines sommerlich anmutenden Gewitters gereicht, vor allem in den Gebieten östlich der Donau gab es einige krachende Donner, kurzzeitig starken Regen und auch kleiner Hagel wurde hie und da gemeldet.
Den Ursprung hatte das Gewitter in Tschechien, von dort ausgehend scherte es aus der grundsätzlichen Strömungsrichtung etwas nach Süden aus, verlagerte sich genau an der Ostkante der Donau über Wien hinweg und schwächte sich schließlich etwa ab Schwechat ab. Zumindest zwischenzeitlich dürfte es sich um ein Gewitter mit Superzellencharakter gehandelt haben.
Neben diesem Gewitter gab es aber noch weitere kurzlebige. Bereits gegen 14 Uhr wurde in Oberfladnitz im Waldviertel das nachfolgende Bild aufgenommen. Es handelte sich hier um einen kurzlebigen Tornado, der im Ort auf einer etwa 20 Meter schmalen Schneise zu einigen Schäden geführt hat.
Inzwischen kann der Tornado mit Bodenkontakt bestätigt werden. In Oberfladnitz wurden einige Dächer abgedeckt, es kam zu Schäden. Siehe auch: https://noe.orf.at/stories/3205387/
Titelbild: Gewitterzelle im Weinviertel am 29.04.2023 @ Storm Science Austria
Zwar zeigte sich das Wetter am Ostermontag mal wieder der Jahreszeit entsprechend, doch wie schon 2022 kommt der Frühling im April nicht so recht in die Gänge. Und auch mittelfristig ist kein beständiges und warmes Hochdruckwetter in Sicht, im Gegenteil: Die nächsten Tage verlaufen dank einer Kaltfront und eines Italientiefs kühl und nass und selbst markanter Neuschnee wird in höheren Lagen, besonders aber im Gebirge nochmal zum Thema. Dazu deutet sich verbreitet lang ersehnter Regen an.
Die Aussichten im Detail
Der Mittwoch beginnt von Vorarlberg bis Oberösterreich mit etwas Regen, nach ein paar Auflockerungen tagsüber wird es hier dann gegen Abend verstärkt nass. Lokal gehen Gewitter nieder, lebhafter Westwind frischt auf und oberhalb von 1000 m fällt in der Folge zunehmend Schnee. Im Osten und Süden bleibt es hingegen meist trocken, die Sonne zeigt sich vor allem im östlichen Flachland noch zeitweise. An der Alpennordseite wird es vorübergehend leicht föhnig. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 18 Grad.
Am Donnerstag regnet es häufig und vor allem im Süden auch kräftig, die Schneefallgrenze pendelt zwischen 700 und 1000 m. Besonders im zentralen und südlichen Bergland ist dabei mit einigem Neuschnee zu rechnen. Von Vorarlberg bis Oberösterreich lässt der Regen im Tagesverlauf nach, die Sonne zeigt sich aber höchstens ganz im Westen noch für kurze Zeit. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen und mit 3 bis 10 Grad wird es wieder kühler.
Auch der Freitag verläuft meist bewölkt und zeitweise nass, im Bergland schneit es anfangs bis in viele Täler. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze zögerlich gegen 900 m an, längere trockene Abschnitte mit ein paar sonnigen Auflockerungen sind am ehesten im Rhein- und Inntal sowie in Osttirol und Oberkärnten zu erwarten. Bei mäßigem, im Osten auch lebhaftem bis kräftigem Nordwestwind liegen die Höchstwerte zwischen 3 und 12 Grad.
Abschätzung der Schneemengen
Primär betrifft das Ereignis das Bergland: Entlang des Alpenhauptkamms und speziell im Bereich der Tauern sind von der Nacht auf Donnerstag bis Freitagabend häufig über 50 cm Neuschnee zu erwarten, was für Mitte April ein außergewöhnliches Ereignis darstellt. Aber auch hoch gelegene Ortschaften sowie Bahnstrecken und Autobahnen werden in dieser Region nach aktuellem Stand betroffen sein, allen voran der Brennerpass und der Tauernabschnitt sowie der Schoberpass. Oberhalb von 1000 m zeichnen sich hier Mengen um 20 bis 30 cm ab, stellenweise auch mehr. In tieferen Lagen handelt es sich am Donnerstag tagsüber noch häufig um Regen, in der Nacht auf Freitag sind dann aber auch in manchen Tälern der Alpennordseite um 5 cm Neuschnee möglich.
Abschätzung der Regenmengen
In Summe wird auch der Regen beachtliche Werte erreichen, denn nahezu landesweit deuten sich in der Fläche bis Samstagmorgen über 30 l/qm an. Schwerpunkte dürften zum Einen ganz im Süden liegen von den Karnischen Alpen bis in die südliche Steiermark mit häufig 50 bis 70 l/qm, zum Anderen an der Alpennordseite von den Tauerntälern bis in den Wienerwald mit ebenso meist 50 bis 70 l/qm. Regional sind auch an die 100 l/qm nicht ausgeschlossen, dies alles jedoch über einen Zeitraum von 48 bis 60 Stunden bis Samstagmorgen. In Wien sind nach aktuellem Stand von Ost nach West zwischen 25 und 50, vl. auch 60 l/qm im Bereich des Möglichen.
Gerade im Süden und Osten werden sich die Böden freuen, waren die letzten Monate doch verbreitet sehr trocken. Eine Hochwassergefahr dürfte nur an kleineren Flüssen oder Bächen gegeben sein.
Die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis hat im März fast 30 Prozent unter dem für den Monat üblichen Durchschnitt gelegen. Dies war der zweitniedrigste Stand für einen März, nachdem für Februar bereits ein Rekordtief gemessen worden war. Auch in der Arktis lag die Ausdehnung unter dem Durchschnitt.
Arktis
Seit 1979 nutzt man Satelliten, um die Ausdehnung des Meereises zu messen. Basierend auf dem aktuellen 30-jährigen Durchschnitt (1991-2020) betrug die Abweichung in der Arktis heuer im März 4 %, das entspricht dem viertniedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Die tägliche Meereisausdehnung erreichte Anfang März ihr jährliches Maximum und hat seitdem mit Beginn der Schmelzsaison abgenommen.
March 2023 #Arctic sea ice extent was the 6th lowest on record.
This was 990,000 km² below the 1981-2010 average. March ice extent is decreasing at about 2.52% per decade. Data: @NSIDC. pic.twitter.com/staiUMMDge
Die Anomalien wurden von unterdurchschnittlichen Konzentrationen in den meisten Randmeeren des Arktischen Ozeans dominiert, einschließlich der Barentssee, der Svalbard-Region, der Beringsee, dem Ochotskischen Meer und der Labradorsee. Die bemerkenswerteste Ausnahme war die Grönlandsee, in der weit überdurchschnittliche Konzentrationen gemessen wurden. Aufgrund der vorherrschenden Großwetterlage waren hier kalte Nordwinde dominierend, die zu einer starken südwärts gerichteten Meereisdrift über die Framstraße (zwischen Grönland und Spitzbergen) geführt haben:
Antarktis
Noch beachtlicher war das Defizit am Südpol. Im März 2023 erreichte die antarktische Meereisausdehnung im Durchschnitt 3,2 Millionen km2 und lag damit 1,2 Millionen km2 (28 %) unter dem März-Durchschnitt von 1991-2020. Dies war die zweitniedrigste Ausdehnung für März innerhalb des 45-jährigen Satellitendatensatzes, nach einer rekordniedrigen Ausdehnung im Februar. Ein Hauptgrund waren einmal mehr überdurchschnittliche Temperaturen, siehe hierzu die letzte Grafik:
Last month observed widespread above average temperatures across large parts of #Antarctica. The largest anomalies were in coastal regions.
In einigen Bereichen der Nordsee war der Winter 2022/2023 der wärmste oder zweitwärmste Winter seit Beginn der Datenreihe 1996/1997. In der südwestlichen Ostsee war es der drittwärmste Winter. Das zeigen Auswertungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
In der Nordsee lagen die Oberflächentemperaturen im Winter 2022/23 in fast allen Bereichen über dem langjährigen Mittel. Das gilt besonders für den Bereich nördlich des Ärmelkanals und die Bereiche vor der deutschen und dänischen Nordseeküste. Dort war es an der Oberfläche bis zu 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. In der südwestlichen Ostsee lagen die Oberflächentemperaturen im Winter 2022/23 ebenfalls bis zu 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel, vor der deutschen Küste zwischen 0,75 und 1,5 Grad.
Nachdem bereits das Vorjahr, insbesondere Sommer und Herbst 2022, durch deutlich wärmere Temperaturen als im langjährigen Mittel gekennzeichnet waren, setzt der Winter 2022/2023 dies nahtlos fort.
Das BSH analysiert wöchentlich die Oberflächentemperaturen in Nordsee und Ostsee basierend auf Daten aus der Fernerkundung, von Messstationen und Schiffen. Aus den Wochenmitteltemperaturen im Dezember, Januar und Februar wurde für diese Analysen ein Wintermittel gebildet. Zur klimatologischen Einordnung werden die Differenzen zwischen dem Wintermittel 2022/23 und dem langjährigen Wintermittel von 1996/97 bis 2020/21 berechnet und dargestellt.
Mit einer Temperaturabweichung von rund +1,8 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 fällt der März in diesem Jahr deutlich zu mild aus. Neben den zu hohen Temperaturen kam es über ganz Österreich gemittelt zu unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Rund 35 % fehlen landesweit auf eine ausgeglichene Bilanz, v.a. im Osten Österreichs fiel im zurückliegenden Monat extrem wenig Regen.
Einmal mehr viel zu mild
Österreichweit betrachtet schließt der März rund 1,8 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Die Abweichungen zeigen sich dabei recht einheitlich. Die größten Abweichungen finden sich besonders im Osten und Nordosten des Landes wieder, so schließt der Monat in Wiener Neustadt sogar um 2,5 Grad milder als das langjährige Mittel ab, selbiges gilt aber auch für die Station am Weißensee in Kärnten. Geringere Temperaturabweichungen als im Landesschnitt gab es in so manchem Tal der Nordalpen und generell auf den Bergen. Doch selbst in Zeltweg, Landeck oder auf dem Patscherkofel endet der März rund 1 bis 1,5 Grad zu mild.
Landesweit kommt der März nicht an den Spitzenreiter 2017 ran, dieser thront weiterhin mit einer Anomalie von +3,0 Grad an der Spitze vor dem März 1994 (+2,8 Grad).
Markante Trockenheit im Osten
Bei den Niederschlagsmengen zeigt sich beim Blick auf die Österreichkarte eine klare Zweiteilung. Atlantische Tiefs und deren Fronten brachten in erster Linie dem Westen und Süden ausgiebig Niederschlag, verbreitet wurde hier das Soll erreicht oder sogar übertroffen. So gab es in Haiming (Tirol) um 50 % mehr Regen und Schnee, ebenso in Mariapfarr im Lungau. Weite Teile des Landes zeigten sich im März aber viel zu trocken, besonders markant fällt das Niederschlagsdefizit etwa östlich der Linie Innviertel-Koralpe aus. Hier fehlen verbreitet 40 bis 80 % auf eine ausgeglichene Bilanz, besonders in Niederösterreich, Wien und im Nordburgenland sind teilweise gerade einmal um 10 % der normal üblichen Niederschlagsmenge zusammengekommen. Exemplarisch erlebten Laa/Thaya, Retz, Eisenstadt und Wien-Stammersdorf einen der trockensten Märzmonate der jeweiligen Messgeschichte.
Die Folgen der Trockenheit im Osten, die sich über mehrere Monate aufgebaut hat, sind verheerend: Die Grundwasserspiegel sind teils auf einem Rekordtief, ebenso der Pegel des Neusiedler Sees. Die Waldbrandgefahr ist früh im Jahr schon verhältnismäßig hoch.
Sonnenscheinsoll häufig erreicht
Ziemlich ausgeglichen präsentiert sich dagegen die Sonnenscheinbilanz. Abseits der Alpen wurde das Soll nahezu überall erreicht, von Vorarlberg bis in die Obersteiermark fehlen dagegen ein paar Stunden. Hier liegt das Defizit häufig bei rund 25 %.
Extremwerte März 2023 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Stand: 31.03.2023, 9 Uhr
Höchste Temperaturen
24,1 Grad Seitzersdorf-Wolfpassing (NÖ, 23.)
24,0 Grad Tullnerfeld (NÖ, 23.)
23,5 Grad Krems + Langenlois (NÖ, 23.)
23,3 Grad Langenlebarn (NÖ, 23.)
Tiefste Temperaturen Hochtäler
-12,3 Grad Lech/Arlberg (V, 01.)
-11,8 Grad St. Leonhard/Pitztal (T, 01.)
-11,3 Grad Mittelberg (V, 01.)
Tiefste Temperaturen unter 1000 m Seehöhe
-9,1 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 12.)
-8,6 Grad Gars am Kamp (NÖ, 12.)
-8,0 Grad Zwettl (NÖ, 01.)
Nasseste bewohnte Orte (heute fällt hier noch weiterer Niederschlag)
223 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
210 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)
199 Liter pro Quadratmeter Warth (V)
Trockenste Orte
3 Liter pro Quadratmeter Horn + Laa/Thaya (NÖ)
4 Liter pro Quadratmeter Langenlois + Retz (NÖ), Wien-Unterlaa (W)
5 Liter pro Quadratmeter Krems, Gars am Kamp, Limberg-Maissau, Schöngrabern, Seitzersdorf-Wolfpassing und Groß- Enzersdorf (alle NÖ) + Wien-Stammersdorf (W)
Das Wochenende präsentiert sich noch frühlingshaft temperiert, wenngleich mit deutlich unbeständigerem Wetter im Vergleich zu den vergangenen Tagen. Zum Start in die neue Woche braut sich aber eine Wetterumstellung zusammen: Mit Eintreffen einer kräftigen Kaltfront wird es am Montag entlang der Nordalpen nochmals winterlich, nennenswerter Schnee ist hier bis in die Tallagen zu erwarten. Im Norden und Osten des Landes sind Schneeschauer und Sturm angesagt.
Teils unbeständiges, aber mildes Wochenende
Am Wochenende muss man sich vor allem nach Westen zu auf wechselhaftes Wetter mit wenig Sonnenschein und teils gewittrigen Schauern einstellen. Häufig trocken und zeitweise sonnig bleibt es hingegen im Süden und Osten des Landes. Aufgrund der unbeständigen Witterung ist die 20-Grad-Marke nicht mehr zu erreichen, dennoch geht es für diese Jahreszeit leicht zu mild weiter. Die Höchstwerte bleiben landesweit im zweistelligen Bereich, vor allem im Südosten sind frühlingshafte Spitzenwerte von bis zu 17 oder 18 Grad in Reichweite.
Wintereinbruch zu Beginn der neuen Woche
An der Westflanke eines ausgeprägten Tiefs über Nordosteuropa wird im Laufe des Wochenendes eine für die Jahreszeit sehr kalte Luftmasse polaren Ursprungs angezapft und in Richtung Mitteleuropa gelenkt. Diese erreicht in der Nacht auf Montag in Form einer Kaltfront die Alpen. Damit sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen rasch auf unter 1000 m ab und zum Montagmorgen hin schneit es hier schon bis in die Tallagen. Am Montag sind auch im Norden und Osten bei sehr windigen Verhältnissen und nur noch 5 bis 8 Grad ein paar Schnee- und Graupelschauer einzuplanen. Trocken bleibt es föhnbedingt nur im Süden, hier gibt es bei stürmischem Nordwind auch noch zweistellige Höchstwerte bis rund 11 Grad.
Regional ergiebige Schneemengen, Sturmgefahr
In den Nordalpen gehen am Dienstag weitere Schneeschauer nieder. Eine vorübergehende, dünne Schneedecke ist somit voraussichtlich selbst im Rheintal und im Flachgau zu erwarten. Im Inntal könnte es sogar für 5 bis 10 cm Schnee reichen. In leicht erhöhten Tallagen von Vorarlberg bis zur Eisenwurzen sind verbreitet um 20 cm in Sicht. Auf den Bergen wie etwa am Arlberg, in der Tauernregion oder im Salzkammergut kommt bis Dienstag auch bis zu einem halben Meter Neuschnee zusammen. Durchaus markante Schneemengen für Ende März, doch auch der Wind wird am Montag zum Thema. Landesweit frischt er kräftig bis stürmisch aus Nordwest auf. Im Osten des Landes, am Alpenostrand und mit Nordföhn auch in den Südalpen sind örtlich auch schwere Sturmböen von bis zu 90 oder 100 km/h möglich.
Erhöhte Frostgefahr, dann meldet sich der Frühling zurück
Bis zur Wochenmitte steigt die Frostgefahr aufgrund der nachfolgenden Wetterberuhigung und der eingeflossenen Kaltluft vorübergehend an. Landesweit ist leichter Frost zu erwarten, in manchen Tälern, Beckenlagen und Senken ist sogar mäßiger bis strenger Frost bis -10 Grad möglich. Nach der kurzen Verschnaufpause plant der Frühling aber ein rasches Comeback: Laut mittelfristigen Prognosen rückt die 20-Grad-Marke bereits in der zweiten Wochenhälfte wieder in Reichweite.
Warum gibt es zurzeit solche Wetterextreme? Ein Tag Schnee, am anderen Tag 20 Grad und Sonnenschein. Wie ist das möglich?
Dies kommt im Frühling oft vor, da in höheren Breiten am Ende des langen Winters immer noch reichlich Kaltluft vorhanden ist. Wird diese Kaltluft durch die passende Wetterlage angezapft und nach Mitteleuropa geführt, so kann es sehr rasch zu plötzlichen Winter-Comebacks kommen, wie in den letzten Stunden auch der Fall. Anderseits ist die Sonne im März bereits kräftig genug, um tagsüber die ersten 20 Grad, in letzter Zeit im Zuge des Klimawandels immer häufiger auch 25 Grad, zu ermöglichen. Aufgrund dieser beiden Faktoren und der starken Unterschiede (immer noch kalt im Norden, allmählich wärmer durch Sonne im Süden) fallen Kaltfronten im Frühling oft markanter aus im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten.
Innerhalb von 2 Stunden hat es in #Berlin von 14 auf 1 Grad abgekühlt und inzwischen schneit es 🥶❄️
Wann pendelt sich das Wetter wieder konstanter ein?
Konstantes Wetter ist im Spätwinter/Frühling eher die Ausnahme. In der zweiten Wochenhälfte sind in den Niederungen nochmals 17 bis 20 Grad möglich, ab Sonntag setzen sich aber neuerlich unbeständige und nur leicht zu milde Wetterverhältnisse durch. Es wird also wieder kühler, aber der Wettersturz am Sonntag wird sicherlich nicht so extrem ausfallen wie zuletzt. Diese wechselhafte, typisch frühlingshafte Witterung sollte uns, laut Tendenzen, für die gesamte neue Woche begleiten.
Wird nochmal Schnee kommen und dann auch bleiben?
Momentan sieht nicht so aus. Auch ab Sonntag und generell in der neuen Woche ist in den Niederungen kein Neuschnee in Sicht, die Temperaturen sind dafür etwas zu hoch. Ob es zum Monatsende hin nochmals spätwinterlich kalt wird, ist noch sehr unsicher. Kalte Luft wäre in höheren Breiten noch reichlich vorhanden, man braucht aber auch die passende Wetterlage. Eine dünne und vorübergehende Schneedecke ist jedenfalls auch im April nichts Außergewöhnliches.
Nächsten Montag ist kalendarischer Frühlingsanfang – kommt dann auch der Frühling bzw. wann ist der vollends da?
Passenderes Wetter gibt es nicht für einen Frühlingsbeginn. Die gesamte kommende Woche wird nämlich aus jetziger Sicht typisch frühlingshaft, wenngleich eine Spur zu mild im Vergleich zum langjährigen Klimamittel. Bei unbeständigen Verhältnissen werden oft zweistellige Temperaturen zwischen +10 und +15 Grad erreicht.
Bleibt es so stürmisch?
Nein, der Wind hat schon heute im Vergleich zu gestern nachgelassen und die zweite Wochenhälfte verläuft windschwach. Erst am Sonntag frischt der Westwind neuerlich kräftig auf und auch in der neuen Woche weht er oft lebhaft. Nennenswerte Sturmereignisse sind aber nicht in Sicht.
Zunächst wird die eingeflossene Polarluft vertrieben und am Montag sind wieder überall zweistellige Höchstwerte zu erwarten, mit Südföhn lokal sogar über 20 Grad. Doch die Kaltluft schafft nochmal ein Comeback, nach einem häufig nassen Dienstag inklusive Italientief ist an der Alpennordseite am Mittwoch Schnee wieder ein Thema. Zum Ende der Woche beruhigt sich das Wetter schließlich und bei viel Sonnenschein bewegen sich die Temperaturen wieder in Richtung der 20 Grad-Marke.
Die Aussichten im Detail
Am Montag setzt sich nach einem meist bewölkten, aber trockenen Start tagsüber von Westen her die Sonne durch. Etwa östlich von Linz und Graz sind die Wolken allerdings hartnäckiger und vom Wienerwald bis ins Wald- und Weinviertel fallen vorübergehend sogar ein paar Tropfen. Im Osten frischt mäßiger bis lebhafter Südostwind, in den prädestinierten Tälern der Alpennordseite gegen Abend lokal kräftiger Südföhn auf. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 19, mit Föhn örtlich auch auf knapp über 20 Grad.
Der Dienstag startet im Osten noch trocken mit sonnigen Auflockerungen, rasch zieht es aber zu und von Westen her breitet sich Regen auf weite Landesteile aus. Vor allem von den Lienzer Dolomiten bis zu den Karawanken regnet es kräftig und vereinzelt gewittrig durchsetzt, oberhalb von 1000 bis 1400 m fällt Schnee. Am Abend und in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen bis in die Täler ab. Im Donauraum frischt kräftiger Westwind auf. Von Nordwest nach Südost erreichen die Temperaturen 7 bis 16 Grad.
Am Mittwoch scheint vor allem in Osttirol und Kärnten häufig die Sonne, aber auch im Donauraum und im Osten lässt sie sich am Nachmittag noch zeitweise blicken. Vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut stauen sich dagegen dichte Wolken und anfangs schneit es bis in die Täler, tagsüber ziehen noch einige Schneeregen- und Graupelschauer durch. Im Norden und Osten weht kräftiger Nordwestwind, in den Tälern südlich des Alpenhauptkamms Nordföhn. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 12 Grad.
Der Donnerstag beginnt mit lokalen Restwolken und Nebelfeldern, aber trocken. Am Vormittag setzt sich allgemein häufig die Sonne in Szene, durchziehende Schleierwolken trüben den freundlichen Eindruck nur wenig. Der Wind dreht von Nordwest auf südliche Richtungen und weht schwach bis mäßig. Nach einem häufig frostigen Start erwärmt sich die Luft auf 5 bis 13 Grad.
Auch am Freitag geht es frühlingshaft weiter. Über weite Strecken des Tages scheint die Sonne, durchziehende Wolken bleiben harmlos. Generell weht der Wind aus südlichen Richtungen, im östlichen Flachland auch lebhaft. Mit diesem wird weiter wärmere Luft herangeführt, so liegen die Höchstwerte durchwegs im zweistelligen Bereich zwischen 11 und 20 Grad. Nach aktuellem Stand sollte sich dieses ruhige und sonnige Wetter auch am Wochenende fortsetzen.
Bis Dienstag verstärkt sich das Tief CORNELIS und zieht über das südliche Schweden nach Osten weiter. Es sorgt auch im Norden Deutschlands für Sturm, von der Nordsee bis nach Usedom werden häufig Sturmböen von 70 bis 90 km/h erwartet, auf Sylt, Föhr und dem angrenzenden Festland sind auch schwere Sturmböen um 100 km/h möglich. Selbst gewittrige Schauer können hier in der einfließenden Kaltluft auftreten.
Die Kaltluft stößt hinter dem abziehenden Tiefzentrum nach Süden vor und lässt Schnee in Lagen oberhalb von 300 bis 500 m wieder zum Thema werden. Speziell im Sauerland und im Harz zeichnen sich gar Mengen von mehr als 10 cm ab, hier sind lokal Warnungen der Stufe rot aktiv. Am Abend und in der Nacht auf Mittwoch schneit es schließlich vermehrt bis in tiefe Lagen, bevor am Mittwoch selber an der Luftmassengrenze ein Tief über die Mitte Deutschlands zieht und hier für weiteren Schnee sorgt. Dann sind hier auch in tiefen Lagen häufig um 5 cm, regional bis zu 10 cm Neuschnee möglich.
Südlich des Tiefs bleibt es dagegen mild, hier ist mit diesem sowie mit einem weiteren kleinräumigen Tief am Donnerstag Sturm möglich. Und damit noch nicht genug: Von Freitag auf Samstag schmilzt mit einem Schwall deutlich wärmerer Luft zwar sämtlicher Schnee wieder dahin, ein weiteres Tief könnte dann jedoch landesweit Sturm bringen. Es geht also wechselhaft und spannend zu beim Wetter dieser Tage.
Titelbild: Bild von wirestock auf Freepik @ https://de.freepik.com
In tieferen Lagen, die es nicht gewohnt sind, Flocken fliegen zu sehen, hat es geschneit, so auch in Las Vegas und Teilen des Los Angeles Basin. In den tieferen Lagen führen sintflutartige Regenfälle zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen. Stürmische Winde stürzen in Verbindung mit den durch den Regen gelockerten Böden Stromleitungen und Bäume um und lassen fast eine Million Einwohner im Dunkeln sitzen.
Wow, what a rare and magical view! Snow is accumulating right up to the Pacific Ocean along the Oregon coast! pic.twitter.com/ICFxiqOoLx
Der Sturm traf zunächst Teile von Washington und Oregon. Als die Temperaturen sanken, ging der heftige Regen in Schnee über, und zwar selbst in den niedrigsten Höhenlagen an der Küste von Oregon (siehe Video oben). In der Stadt Portland fielen am Donnerstag fast 28 cm Schnee – der zweitschneereichste Tag aller Zeiten. Der überraschende Schneesturm ließ Tausende von Autofahrern festsitzen, von denen einige bis zu 13 Stunden lang versuchten, nach Hause zu kommen. Am frühen Freitagmorgen folgten rekordverdächtig kalte Temperaturen.
This isn’t the LA river, it’s the 5 freeway through Burbank/Sun Valley right now.
Cars floating about. Water spilling over the median wall.
Don’t drive unless you have no choice.#SoCalStormpic.twitter.com/jG5HPazrBC
Ein Band mit reichlich tropischer Feuchtigkeit verlagert sich heute Abend mit dem Sturm nach Süden in Richtung Südkalifornien. Im L.A.-Becken sind bereits bis zu 178 mm Regen gefallen, was zu Sturzfluten und anschwellenden Flüssen geführt hat (siehe oben). Mit dem Herannahen des kräftigen Kältetiefs wird die Schneefallgrenze sinken. Auf den höchsten Gipfeln über 1.200 m werden sich bis zum Wochenende mehrere dutzend Zentimeter Schnee ansammeln. In Höhenlagen oberhalb von 300 Metern werden sich erhebliche Mengen an nassem, schwerem Schnee ansammeln, der auf Bäume und Stromleitungen drückt. Außerdem werden Windböen von bis zu 120 km/h auftreten, was zu gefährlichen Whiteout-Bedingungen führen kann. Dies veranlasste den Nationalen Wetterdienst in Los Angeles, seine erste Schneesturmwarnung seit 1989 herauszugeben, während das Büro in San Diego seine erste überhaupt herausgab. Aufgrund dieser gefährlichen Bedingungen werden wichtige Verkehrsadern in der Region, darunter die Interstates 5 und 81, gesperrt sein.
Allein über Nordamerika wurden vier Flugobjekte auch vom Himmel geholt. Doch viele Fragen dazu sind weiter unbeantwortet. Niemand weiß so recht, wozu sie dienten, zu wem sie gehörten oder auch, warum auf einmal so viele davon entdeckt werden.
Im ersten bekannt gewordenen Fall soll es sich um einen Ballon aus China in großer Höhe gehandelt haben, immerhin gibt es davon auch Bilder. Doch flog er zum Zwecke der Spionage oder, wie von chinesischer Seite behauptet, zum Sammeln meteorologischer Daten? Letzteres kann wohl nicht zu 100% ausgeschlossen werden, immerhin ist das Versenden von klassischen Wetterballonen bzw. so genannten Radiosonden weltweit völlige Normalität und tägliche Praxis.
Bei der Radiosonde handelt es sich um ein Messgerät, welches an einem Helium- oder Wasserstoffballon befestigt regelmäßig in die Atmosphäre entsandt wird, um in verschiedenen Höhenschichten Messwerte aufzuzeichnen. Direkt gemessen werden Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftdruck, indirekt auch der Höhenwind. Insgesamt entsteht dadurch ein Bild über den aktuellen Zustand der Atmosphärenschichten, was bei der Erstellung von Wetterprognosen und insbesondere bei der Gewittervorhersage sehr wichtig ist.
Alle 6 oder 12 Stunden werden derartige Ballone nahezu zeitgleich an verschiedenen Wetterstationen der Welt losgelassen, sie steigen dann immer höher bis sie irgendwann aufgrund der zugeringen Luftdichte platzen und wieder zu Boden fallen. Die gemessenen Daten werden mittels Funk an die Bodenstation übermittelt und schließlich in einer Grafik zusammengetragen. Der Meteorologe erkennt damit auf einen Blick, wie sich die verschiedenen meteorologischen Parameter mit jedem Kilometer Höhe verändern, wie feucht oder instabil die Atmosphäre ist, wie die Winde wehen usw.
Klassische Wetterballone sind also völlig harmlos, sie stellen keine Gefahr dar. Es kann sogar sein, dass man Überreste davon in seinem Vorgarten findet. Selten, aber doch. Man kann sie dann einfach entsorgen oder zurückschicken.
Noch liegt Deutschland unter Hochdruckeinfluss, das Satellitenbild zeigt im ganzen Land dichten Hochnebel. Nur die höchsten Erhebungen der Mittelgebirge schauen aus diesem hinaus, so konnte man bspw. am Großen Feldberg im Taunus am Morgen diesen wuderbaren Sonnenaufgang erleben:
Ausgehend von einem Skandinavientief erreicht den Nordwesten Deutschlands in den Abendstunden des Mittwochs jedoch eine Front, welche in der Nacht langsam weiter nach Südosten vorankommt. Sie bringt Regen oder Schneeregen durch mildere Luft in der Höhe, am Boden kühlt es dagegen vorübergehend wieder in den negativen Temperaturbereich ab. Regionale Glätte ist die Folge, daher haben wir bereits Warnungen vor diesem Ereignis ausgesprochen. Sie werden nach Bedarf angepasst, auch Warnungen der Stufe rot sind in dem betroffenen Bereich von Westfalen bis Holstein und Mecklenburg nicht ausgeschlossen.
Ab Donnerstagvormittag sollte die Gefahr durch gestiegene Temperaturen gebannt sein, auf dem Weg nach Süden bringt die sich weiter abschwächende Front dann wohl nur noch Schnee in homöopathischen Dosen.
Nicht wenige Skirennen mussten in diesem Winter aufgrund von Schneemangel oder zu hohen Temperaturen bereits abgesagt werden, bis vor kurzem präsentierten sich auch die Kitzbüheler Alpen wenig winterlich. Bilder von weißen Kunstschneebändern umgeben von grün-brauner Tristesse in den Bergen gingen durch die Medien. Doch die Veranstalter des Hahnenkammrennens haben Glück. Zum Einen ist es in den höheren Lagen bereits letzte Woche kälter geworden, was etwas Naturschnee und auch die Produktion von Kunstschnee zur Folge hatte. Zum Anderen stellt sich die Großwetterlage gerade um, damit deutet sich in der Region für die Zeit bis zu den Bewerben sowie für das Wochenende selber Winterwetter an.
Kältere Luft hat den Alpenraum erfasst und verschiedene kleinräumige Tiefdruckgebiete haben mittlerweile auch in Kitzbühel etwas Schnee gebracht. Die Region präsentiert sich mittlerweile winterlich und auch am Wochenende ist weiterer Schnee in Sicht:
Der Freitag verläuft dicht bewölkt, in der ersten Tageshälfte fallen aber nur vorübergehend ein paar Schneeflocken vom Himmel. Im Laufe des Nachmittags setzt dann allmählich anhaltender, leichter Schneefall ein, der sich in der Nacht mit mäßiger Intensität fortsetzt. In Summe kommen dabei etwa 5 bis 8 cm Neuschnee zusammen. Nach -7 Grad am Morgen kommt die Temperatur tagsüber nicht über -3 Grad hinaus.
Am Samstag dominieren weiterhin die Wolken und anfangs schneit es häufig. Rund um die Mittagsstunden gibt es ein paar trockene Abschnitte, ab dem Nachmittag schneit es dann wieder anhaltend. In Summe kommen dabei 5 bis 10 cm zusammen. Die Temperaturen liegen in der Früh bei -7 Grad und erreichen tagsüber maximal -3 Grad.
Der Sonntag bringt neuerlich dichte Wolken und anfangs fällt noch ein wenig Schnee. Ab dem Vormittag bleibt es bis auf ein paar Schneeflocken dann überwiegend trocken. In Summe zeichnen sich etwa 2 bis 4 cm Neuschnee ab. Die Temperaturen ändern sich kaum und bewegen sich zwischen -7 Grad in der Früh und -3 Grad am Nachmittag.
In Summe zeichnen sich von Freitag bis inkl. Sonntag also etwa 15 bis 20 cm pulvriger Neuschnee ab. Problematisch könnte allerdings die teils schlechte Sicht am Berg sein: Bereits mehrmals hat diese in der Vergangenheit zu einer verkürzten Abfahrt geführt.
Wie angekündigt, die Großwetterlage hat sich umgestellt. Mehrere kleinräumige Tiefdruckgebiete bestimmen nun das Wettergeschehen in Mitteleuropa und durch die eingeflossene polare Kaltluft hat dies auch vermehrt Schnee bis in tiefe Lagen zur Folge. Eine erste Ladung Neuschnee gab es am Montag bereits vor allem in Kärnten, hier hat es ganz lokal bis zu 50 cm geschneit, aber selbst im Klagenfurter Becken sind 15 bis 20 cm gefallen. Grund hierfür war ein Italientief.
Und davon gibt es in nächster Zeit noch mehr. Bereits heute zieht von Italien kommend das nächste Tief auf, in der Nacht verlagert es sich über den Osten Österreichs und erreicht morgen Polen. Bereits in diesen Stunden setzt somit im Süden neuer Schneefall ein, welcher sich am Abend und in der Nacht auf Mittwoch auf die Alpennordseite ausbreitet. Im Rheintal, von Linz bis Wien entlang der Donau sowie generell im Osten und Südosten ist die Luft bodennah noch zu warm, hier handelt es sich in tiefen Lagen nur um Schneeregen oder nassen Schnee, doch überall sonst zeichnet sich etwas Neuschnee ab.
Insbesondere in Osttirol und Oberkärnten darf man häufig 10 bis 15 cm erwarten, aber auch im Mühl- und Waldviertel zeigen die aktuellsten Modelläufe inzwischen Neuschneemengen um 10 cm. Generell wird es in diesen Regionen am Mittwochmorgen ein winterliches Bild geben.
Doch wann bekommt auch endlich der Osten was ab?
Hier deutet sich für den Samstag eine sehr interessante Entwicklung an mit einem Tief von Südosten, welches je nach Modell mitunter viel Schnee im Gepäck haben könnte. Derzeit ist noch garnichts sicher und theoretisch kann auch garkein Schnee fallen, doch einzelne Modellläufe berechnen durchaus sehr große Schneemengen. Als Beispiel sei der 0z-Lauf des dt. ICON-Modells hier dargestellt, welcher im Verlauf des Samstags teils über 50 l/qm als Schnee prognostiziert und selbst in Wien 40 l/qm sieht, was mal eben auch rund 40-50 cm Schnee entsprechen würde. Doch dies darf man nicht ernst nehmen, hier wird es noch viele Anpassungen nach unten geben. Die derzeit wahrscheinlichste Lösung sieht aber immerhin 5 bis 10 cm Schnee selbst in Wien und dem östlichen Flachland bei +1 oder +2 Grad vor, als Schneeliebhaber darf man hoffen.
Der Copernicus Climate Change Service, kurz C3S, gehört zum Europäischen Wetterrechenzentrum ECMWF und wurde von der Europäischen Kommission initiiert. Am Mittwoch wurde der Bericht zu den globalen Klimahighlights des Jahres 2022 veröffentlicht. Die Zusammenfassung zeigt, dass sowohl in Europa als auch weltweit mehrere Temperaturrekorde gebrochen wurden während andere Extremereignisse wie Dürre und Überschwemmungen große Regionen betrafen.
Europa erlebte den heißesten jemals aufgezeichneten Sommer und mehrere lang anhaltende und intensive Hitzewellen trafen Teile West- und Nordeuropas, in Österreich rangiert der Sommer auf Platz 2. In den letzten 30 Jahren sind die Temperaturen in Europa mehr als doppelt so stark gestiegen wie im globalen Durchschnitt, Europa weist die höchste Steigerungsrate aller Kontinente der Welt auf.
This is climate change. Many countries in western Europe including UK, France, Spain and Italy had their warmest year on record.
Global gesehen war dieses Jahr das fünftwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die bisher wärmsten Jahre, die weltweit aufgezeichnet wurden, sind 2016, 2020 und 2019 bzw. 2017. Neben den Analyse- und Berechnungsmethoden des C3S gibt es auch andere, die meistens sehr ähnliche Ergebnisse zeigten:
Weitere Kernaussagen des Reports:
– Die letzten acht Jahre waren die wärmsten acht Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen
– Die Durchschnittstemperaturen lagen in Nordwestsibirien 3°C über dem Durchschnitt
– Zu den weiteren Regionen mit deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen gehörten Südwesteuropa und die Antarktische Halbinsel; hier lagen die Temperaturen 2°C oder mehr über dem Durchschnitt
– Am unterdurchschnittlichsten waren die Temperaturen im tropischen Ostpazifik, was auf eine anhaltende La-Niña-Periode hindeutet
– Relativ niedrige Temperaturen und hohe Niederschlagsmengen über Ostaustralien im Jahr 2022 sind ebenfalls typische Merkmale von La-Niña-Ereignissen
Treibhausgase:
Die von Satelliten gemessenen globalen Jahresdurchschnittskonzentrationen von CO2 und CH4 waren höher als im letzten Jahr und steigen weiter an.
Der globale Jahresdurchschnitt von CO2 lag bei 417 ppm, während CH4 1894 ppb erreichte. Dies sind die höchsten jemals per Satellit gemessenen Werte. Aus zusätzlichen Datenquellen geht hervor, dass es sich auch um die höchsten Werte seit Hunderttausenden bis Millionen von Jahren handelt. Im Laufe des Jahres stiegen die CO2-Konzentrationen um 2,1 ppm und die CH4-Konzentrationen um fast 12 ppb. Bei CO2 war dieser Anstieg vergleichbar mit dem der vorangegangenen Jahre; bei CH4 war er deutlich höher als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre, aber nicht so hoch wie die Rekordwerte für 2020 und 2021.
In weiten Teilen Europas ist der Winter seit Mitte Dezember abgemeldet. Nicht nur der Jahreswechsel verlief bei uns außergewöhnlich mild, auch das erste Januardrittel hatte um rund 6 bis 9 Grad zu hohe Temperaturen zu bieten. Schnee ist selbst in den Hochlagen der Mittelgebirge nicht anzutreffen und klassisches Winterwetter ist bis auf Weiteres nicht in Sicht.
Des einen Freud, des anderen Leid: Denn während wir auf’s Ski fahren oder Rodeln verzichten müssen, freuen wir uns über die Ersparnisse beim Energieverbrauch. Die Gasspeicher sind zu 90% gefüllt, von den befürchteten Engpässen ist man weit entfernt. In Russland hatte man sich wohl das Gegenteil erhofft, doch stattdessen stellt man selber den Eiskasten des Planeten dar und hat mit ungewöhnlich ausgeprägter arktischer Kälte zu kämpfen.
Zwar sind arktische Temperaturen jenseits der -20 oder -30 Grad gerade in Sibirien im Winter normal und im Verlauf dieses Winters gab es auch in Russland schon häufig zu warme Wetterphasen, doch aktuell ist die Kälte sehr markant. Nur rund 300 bis 400 km östlich von Moskau wurden heute in den Morgenstunden bis zu -40 Grad gemessen, nahezu im ganzen Land von der Ostsee im Westen bis zum 6000 km entfernten Ochotskischen Meer im Osten lagen die Temperaturen zweistellig im Minus. Rund um den als Kältepol der Welt bekannten Ort Oimjakon wurden -60 Grad gemessen, in Zhilinda lag das Minimum bei -62,1 Grad – dies stellt immerhin die tiefste Januartemperatur in Russland seit 1982 dar!
Weiße Kunstschneepisten umgeben von grünen Wiesen – die Bilder aus Österreichs Bergen waren in den letzten Tagen omnipräsent, die Schneearmut im Hochwinter offensichtlich wie selten zuvor. In der neuen Wetterwoche deutet sich nun aber eine leichte Besserung der Situation an. Tiefausläufer bringen vor allem der Alpennordseite wiederholt Niederschlag und zumindest zeitweise auch kältere Luft. Damit fällt im Bergland wieder Schnee und am Dienstagmorgen wird es vorübergehend auch wieder in manchen Tälern weiß. Klassisches Winterwetter mit Schnee im Flachland ist jedoch weiterhin nicht in Sicht.
Die Aussichten im Detail:
Der Montag startet verbreitet nass, anfangs liegt die Schneefallgrenze von Nordwest nach Südost zwischen 900 und 1300 m. Am Vormittag lässt der Regen von Vorarlberg bis ins Waldviertel vorübergehend nach, an der Alpennordseite ziehen am Nachmittag aber weitere Schauer durch und dann ist stellenweise bis auf 700 m herab Schnee dabei. Von der Sonne ist allgemein wenig zu sehen. Bei lebhaftem, von Süd auf West drehendem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 2 und 9 Grad.
In der Nacht und am Dienstag fällt entlang der Nordalpen etwas Schnee, in den Tälern unterhalb von 500 bis 600 m Regen. Tagsüber trocknet es von Westen her vorübergehend ab, vom Salzkammergut bis in den Wienerwald sind aber auch am Nachmittag noch Schauer zu erwarten und in Vorarlberg wird es am Abend wieder vermehrt nass. Dagegen scheint im Süden mit Nordföhn häufig die Sonne, auch im östlichen Flachland verläuft der Tag bei kräftigem Nordwestwind meist trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 1 und 9 Grad.
Am Mittwoch scheint im Osten abseits einiger Nebelfelder anfangs noch ab und zu die Sonne, meist halten sich aber dichte Wolken und an der Alpennordseite fällt zeitweise etwas Regen. Vom Waldviertel bis in die Obersteiermark besteht dabei in den Morgenstunden eine geringe Glättegefahr. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1400 m, im Süden bleibt es freundlicher und meist trocken. Der Wind dreht wieder mehr auf südliche Richtungen, weht aber meist nur schwach. Mit 3 bis 11 Grad wird es etwas milder.
Der Donnerstag beginnt gebietsweise mit Regen, der am Vormittag vorübergehend nachlässt. Am Nachmittag und Abend wird es von Vorarlberg bis Oberösterreich aber wieder häufiger nass. Die Schneefallgrenze liegt von West nach Ost zwischen 700 und 1200 m, die Sonne zeigt sich abseits der Alpen nur zwischendurch und etwas häufiger vom Grazer Becken bis ins Südburgenland. Bei mäßigem bis lebhaftem Westwind liegen die Höchstwerte zwischen 1 und 10 Grad, am mildesten bleibt es im östlichen Flachland.
Unbeständig geht es auch am Freitag weiter. Zwar bleibt es im Süden nach aktuellem Stand trocken bei zeitweiligem Sonnenschein, sonst aber dominieren weiter die Wolken und nördlich des Alpenhauptkamms zieht immer wieder Regen durch. Schnee fällt erst oberhalb von rund 1000 m. Mit 2 bis 9 Grad verharren die Temperaturen über dem jahreszeitlich üblichem Schnitt.
Einmal mehr zeigte sich Weihnachten hierzulande von seiner grünen Seite, Schnee bzw. Schneereste waren nur in höheren Lagen vorhanden. Und deutlich zu mild geht der Monat auch zu Ende. Gerade zum Jahreswechsel deuten sich gar die höchsten Temperaturen der aktuellen warmen Phase an. Dies war bereits vor einem Jahr der Fall, der Silvestervestertag 2021 hatte bis zu 18 Grad zu bieten und selbst in der Silvesternacht lagen die Temperaturen im Osten des Landes bei 13 bis 16 Grad:
20 Grad möglich
Ob dieser bis dato ‚wärmste Jahreswechsel‘ dieses Jahr noch getoppt werden kann, bleibt abzuwarten. Denn gerade in der Silvesternacht könnte es in tiefen Lagen auch wieder deutlich abkühlen und Nebel einfallen. Aber tagsüber sind nach aktuellem Stand verbreitet zweistellige Maxima zu erwarten, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen entlang der Alpennordseite und im Osten. Hier sind häufig 13 bis 17 Grad wahrscheinlich und selbst 18 bis lokal 20 Grad sind möglich! Üblich wären zu dieser Jahreszeit Höchsttemperaturen von etwa 3 Grad in den Landeshauptstädten …
Das diesjährige Weihnachtsfest ist schon bald wieder Geschichte und mit dem Jahreswechsel steht bereits der nächste Höhepunkt bevor. Doch das Wetter präsentiert sich weiterhin wahrlich unwinterlich. Tiefdruckgebiete ziehen vom Atlantik kommend nördlich von Deutschland durch, damit wird wiederholt milde Luft aus Südwesten herangeführt. Ausgerechnet am letzten Tag des Jahres könnte es besonders mild oder gar schon warm werden, dann sind etwa im Oberrheingraben bei Freiburg selbst 20 Grad nicht ausgeschlossen.
Bereits 2021/2022 fiel der Jahreswechsel mit häufig 11 bis 13 Grad zu Mitternacht ungewöhnlich mild aus. Tagsüber wurden Höchstwerte bis zu 16 Grad gemessen:
Und für den diesjährigen Silvestertag kündigen sich aktuell folgende Höchstwerte an:
Es gibt derzeit auch Modelllösungen, welche einen Sturm im Nordwesten des Landes zeigen, doch dies muss weiter beobachtet werden. Es dürfte zumindest windig werden …
Aktuell liegt der Alpenraum auf der Rückseite eines bereits über dem Baltikum angelangten Tiefs in einer kühlen Nordwestströmung, unter Zwischenhocheinfluss überwiegt vorerst der ruhige Wettercharakter. Über dem Ostatlantik bringt sich jedoch bereits ein umfangreiches Tief in Stellung, welches sich in den nächsten Tagen in den zentralen Mittelmeerraum verlagert. Von Italien ausgehend werden dann zwei Tiefdruckgebiete für unser Wetter interessant: Ein erstes, noch eher schwaches am Freitag und ein zweites, stärker ausgeprägtes von Samstag auf Sonntag. Letzteres zieht schließlich über Ungarn und Rumänien nach Norden und bringt dem Alpenraum verbreitet winterliche Verhältnisse.
Der detaillierte Verlauf
Bei dichter Bewölkung kommt am Samstag mit Ausnahme des äußersten Nordostens vermehrt Niederschlag auf, der sich in der zweiten Tageshälfte allmählich verstärkt. Während es sich von Vorarlberg bis in die Obersteiermark meist um Schnee bis in die Täler handelt, nur in tiefsten Lagen wie dem Rheintal wird es knapp, liegt die Schneefallgrenze im Süden und Südosten meist zwischen 600 und 800 m und sinkt hier erst am Abend bis in viele tiefe Lagen.
In der Nacht auf Sonntag ist schließlich im gesamten Land mit Schwerpunkt in der Osthälfte mit Schneefall zu rechnen, teils schneit es kräftig. Vom Klagenfurter Becken bis in den Wiener Raum handelt es sich bei Temperaturen zwischen 0 und +2 Grad noch meist um nassen Schnee, sonst hingegen ist bei überwiegend negativen Temperaturen Pulverschnee mit entsprechender Akkumulation zu erwarten. Dazu kommt im Osten bereits lebhafter Nordwestwind auf.
Am Sonntag zieht das Tief über Ungarn nach Norden, so dass sich der Schneefall bei weiter einfließender Kaltluft auf die östliche Alpennordseite und mitunter den Osten konzentriert, während er im Süden mit Nordwestwind abklingt und im Westen nur noch Schauer unterwegs sind. Von Vorarlberg bis zu einer Linie St. Pölten – Klagenfurt stellt sich leichter Dauerfrost ein, östlich davon liegen die Temperaturen bei kräftigem Nordwestwind leicht im positiven Bereich, im Südosten bei bis zu +3 Grad, hier können sich auch mal Regentropfen dazu mischen.
Schneemengen und Modellunsicherheit
In Summe stellen sich verbreitet winterliche Verhältnisse ein. Inneralpin sind nach aktuellem Stand häufig 10 bis 20 cm Neuschnee zu erwarten, vom Salzkammergut bis ins Mostviertel auch bis zu 30 cm. Etwas weniger wird es im Westen und durch die anfangs mildere Luft auch im Südwesten. Nördlich der Alpen und damit auch entlang der Donau deuten sich um 10 cm Neuschnee an und selbst im Osten inklusive Wien sind verbreitet um 5 cm Neuschnee möglich, in den westlichen Bezirken der Hauptstadt auch um 10 cm. Im Südosten Österreichs kann es dagegen stellenweise auch nur anzuckern. Entscheidend für die Schneemengen im Osten wird die Zugbahn des Tiefs sein, hier besteht noch eine gewisse Unsicherheit.
Weiterer Verlauf
Zu Beginn der nächsten Woche sollte sich die eingeflossene Kaltluft und damit auch die Schneedecke in tiefen Lagen halten, insbesondere im Westen und Norden zeichnen sich ein paar Eistage mit negativen Höchstwerten ab. Und auch nachfolgend wird die winterliche Kaltluft, wenn überhaupt, wohl nur vorübergehend verdrängt.
Bereits zu Beginn der neuen Woche zieht ein kleinräumiges Randtief über Deutschland und Polen nach Osten und versorgt die Alpennordseite mit Feuchtigkeit. Interessanter wird es aber Richtung Dienstag, wenn sich durch einen Kaltluftvorstoß über Italien ein vergleichsweise kräftiges Tief bildet. Mit diesem Tief sind ab der Nacht auf Dienstag und am Dienstag selber verbreitet Regen und insbesondere im südlichen und zentralen Bergland auch markante Schneemengen um einen halben Meter zu erwarten. Je nach Niederschlagsintensität kann die Schneefallgrenze auch rasch bis in manche Tallagen absinken und so regional für winterliche Verhältnisse sorgen.
Die Aussichten im Detail
Der Montag beginnt häufig trüb und an der Alpennordseite fällt zeitweise Regen, teils gefrierend, oberhalb von 600 m anfangs auch Schnee. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 800 bis 1000 m an, am Nachmittag lässt der Regen von Westen her nach und vorübergehend lockert es auf. Im östlichen Flachland fallen nur ab und zu ein paar Tropfen, von Osttirol bis ins Südburgenland kommt zeitweise die Sonne zum Vorschein. Im Donauraum und im Osten weht mäßiger bis lebhafter Westwind. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 9 Grad.
Am Dienstag regnet es im Westen und Süden von Beginn an häufig, auch gefrierender Regen mit entsprechender Glättegefahr ist in manchen Tälern in den Morgenstunden möglich. Im Laufe des Tages weitet sich der Niederschlag nach Nordosten aus und die Schneefallgrenze sinkt bis in viele Täler, mitunter handelt es sich in Osttirol und Oberkärnten auch von Beginn an um Schnee. Im Bergland östlich und südlich von Innsbruck schneit es dann ergiebig, selbst im Klagenfurter Becken ist gegen Abend Schneeregen dabei. Meist noch trocken geht es im Norden und Osten in den Tag, ab Mittag wird es auch hier vermehrt nass bzw. oberhalb von etwa 600 m winterlich. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und +8 Grad.
In der Nacht auf Mittwoch verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in den Osten des Landes. Im Flachland gehen sich nach aktuellem Stand nur zwischendurch mal nasse Flocken aus, die Schneefallgrenze dürfte um etwa 400 bis 500 m verharren.
Der Mittwoch startet in der Osthälfte nass und stellenweise bis ins Hügelland mit Schneefall, im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze gegen 700 m an und es trocknet allmählich ab. Die Sonne zeigt sich aber kaum, etwas häufiger kommt sie von Tirol bis ins Salzburger Land und ins Innviertel sowie in Oberkärnten zum Vorschein. Im Westen zieht es aber wieder zu und am Nachmittag fällt etwas Regen bei einer Schneefallgrenze um 1000 m. Die Temperaturen erreichen maximal 2 bis 9 Grad.
Grund für die zu milden Temperaturen ist die Wiederholung des immer gleichen Wettermusters. Der Alpenraum liegt seit Wochen in einer südlichen bis südwestlichen Anströmung, die wiederholt sehr milde Luft aus Nordafrika zu uns brachte. Ursache hierfür ist, dass sich über dem Atlantik immer wieder teils kräftige Tiefs bildeten und gleichzeitig über Mitteleuropa ein Hoch nach dem anderen nach Osteuropa zog. Damit hatten Tiefausläufer bisher kaum eine Chance in ihrer vollen Ausprägung bis zu den Alpen vorzudringen und Regen bzw. Schnee zu bringen. So liegen etwa auf dem Sonnenblick in rund 3100 m Seehöhe nur rund 23 cm Schnee, während dort im Mittel knapp 1,4 m üblich wären zu dieser Jahreszeit. Mehr zu diesem Thema hier.
Derzeit bestimmt das Hoch CHARLY über Osteuropa noch unser Wetter und folglich ist es in den Niederungen und den Becken wie üblich bei solch einer Wetterlage nicht selten nebelig-trüb. In den kommenden Tagen kündigt sich nun allmählich eine Veränderung der Wetterlage an. Beginnend mit einem Höhentief, welches heute von Italien nach Westdeutschland zieht. Der Dienstag ist dann der ruhigste Tag der Woche mit Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen, dazu bleibt es in den mittleren Lagen noch mild. Zur Wochenmitte hin kommt dann Bewegung ins Wettergeschehen.
Zum Wochenende hin Kampf der Luftmassen
Der Alpenraum wird ab Mittwoch regelrecht von Tiefs in die Zange genommen und auch kühlere Luft nähert sich an. Von Westen zieht ein Kaltfront mit Regen auf. Untertags sinkt im zentralen Bergland und hier besonders vom Kaisergebirge bis ins Salzkammergut die Schneefallgrenze auf rund 1300 m hinab. Einige Zentimeter Neuschnee werden oberhalb von 1500 m auch liegen bleiben. In der Folge wird die Prognose schließlich wie üblich unsicherer, denn über Osteuropa bildet sich ein Tief, welches nun kühlere Luft im Gepäck hat. Diese kann dann zum Wochenende hin den Nordosten des Landes erreichen, somit sind nach heutigem Stand dort dann auch mal nur Höchstwerte um 5 Grad möglich.
Nur zwei Drittel des üblichen Niederschlags sind landesweit gemittelt im Oktober gefallen, besonders trocken war es im Süden und Osten. In Osttirol und Oberkärnten bspw. fielen nur rund 20% der normalen Regenmenge. Umso erfreulicher ist die Entwicklung der nächsten Tage. Denn mit einem Kaltluftvorstoß in den westlichen Mittelmeerraum wird die Bildung eines Italientiefs ausgelöst. Diese Entwicklung gab es schon länger nicht mehr, sie ist sehr wichtig für die Versorgung der Alpensüdseite mit Regen.
Über 50 l/qm in Oberkärnten
In der Nacht zum Freitag setzt somit im Westen und Süden Regen ein, der phasenweise kräftig ausfällt und im Laufe des Freitags unter Abschwächung in den Osten vorankommt. In der Nacht auf Samstag zieht er bereits wieder nach Ungarn ab, nachfolgend bleibt es an der Alpennordseite noch unbeständig. Besonders viel Regen zeichnet sich im klassischen Südstau in Oberkärnten ab, hier sind innerhalb von rund 24 Stunden etwa 50 bis 70 l/qm möglich. Also genau in einer Region, die zuletzt besonders trocken war. Aber auch generell von Vorarlberg bis nach Salzburg deuten sich markante Regenmengen um 30 l/qm an, sonst sind mit dem Tief immerhin häufig 10 bis 20 l/qm verbunden.
Erst Südföhn, später Schnee im Bergland
Vor dem Regen kommt es dagegen zu Südföhn, der speziell am Donnerstag in den typischen Föhnstrichen der Alpennordseite durchgreifen kann. Und mit der Passage des Tiefs fließt schließlich Kaltluft ein, so dass passend zur Jahreszeit auch Schnee wieder ein Thema wird. Die Schneefallgrenze sinkt am Freitag im Westen auf etwa 1000 m Höhe ab, so dass in den höher gelegenen Orten immerhin mal ein paar Zentimeter Neuschnee drinnen sind. Am Alpenhauptkamm darf man sich oberhalb von rund 2000 m auf bis zu 50 cm Neuschnee freuen.
Titelbild: Prognose der Niederschlagsmenge über 24 Stunden bis Samstag, den 05.11.2022, 01:00 MEZ @ UBIMET
Ein aus meteorologischer Sicht wahrlich besonderer Monat neigt sich seinem Ende zu. Bereits jetzt steht fest: So warm wie heuer war es in keinem anderen Oktober zuvor, seitdem in Österreich kontinuierlich Wetteraufzeichnungen betrieben werden. Landesweit gemittelt beträgt die Abweichung +3,3 Grad, am markantesten fällt sie in den mittleren Lagen des Westens mit etwa +4 Grad aus, in den Niederungen des Ostens liegt sie dagegen bedingt durch zeitweise vorherrschenden Nebel regional nur bei +2 Grad. Dabei kam es bis zuletzt zu Rekorden, gerade die letzte Oktoberdekade wies außergewöhnlich hohe Temperaturen auf. So wurde am 29.10. in Sulzberg, Vorarlberg mit einer Höchsttemperatur von 25,1 Grad der späteste ‚Sommertag‘ auf über 1000 m Seehöhe gemessen. Gleich darauf folgte in der Nacht auf den 30.10. am Kolomansberg, Salzburg (1113 m) mit einer Tiefsttemperatur von 20,4 Grad die späteste ‚Tropennacht‘ in der Messgeschichte Österreichs.
Kaum Frost selbst in hochgelegenen Skiorten
Generell waren und sind die letzten Tage des Monats durch außergewöhnlich warme Luftmassen aus dem Bereich der Iberischen Halbinsel und Nordafrika geprägt. Abseits der Nebelgebiete liegen die Höchstwerte auch in den verbleibenden Tagen häufig zwischen 20 und 24 Grad und damit etwa 10 bis 14 Grad über den zu dieser Jahreszeit üblichen Werten. Selbst auf dem 3437 m hohen Brunnenkogel, Tirol, der höchstgelegenen Wetterstation des Landes werden aktuell deutlich positive Temperaturen um 5 Grad gemessen. Von Schnee ist dementsprechend selbst im hochalpinen Gelände derzeit noch wenig zu sehen. Auch, weil Kälte im gesamten Monatsverlauf ausblieb. In Seefeld, Tirol sind bspw. 7 bis 8 Frosttage mit einer Tiefsttemperatur unter Null Grad im Oktober üblich, in diesem Monat gab es keinen einzigen.
Deutlich zu trocken im Süden und Osten
Meistens gehen positive Temperaturabweichungen aufgrund dominierender Hochdruck-Wetterlagen mit einem Niederschlagsdefizit einher – so auch im Oktober 2022. Landesweit gesehen sind mit 66 % nur etwa zwei Drittel des üblichen Regens gefallen, regional war der Niederschlag sehr ungleich verteilt. Deutlich zu trocken verlief der Monat im Süden und Osten des Landes, gebietsweise wurden hier nur 20 bis 40% des Regensolls erreicht. An der Alpennordseite von Vorarlberg bis nach Oberösterreich regnete es hingegen mehr als üblich, hier brachten einzelne, aber markante atlantische Tiefausläufer einiges an Regen. Besonders am Arlberg und im Tiroler Oberland wurden bis zu 160% des Regensolls gemessen, am meisten Niederschlag fiel in Mittelberg, Vorarlberg mit 203 l/qm.
Beständige Nebel- und Hochnebellagen traten erst zum Monatsende hin vermehrt auf, und dies auch primär im Osten. Daher wurde das Sonnenscheinsoll nahezu überall erreicht bzw. überschritten. Besonders markant fallen die Abweichungen im Süden und in mittleren Höhenlagen des Ostens mit +20 bis +30 % aus, hier scheint die Sonne auch in den verbleibenden Tagen.
Extremwerte Oktober 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Stand: Sonntag, 30.10.2022, 11 Uhr
Höchste Temperaturen
26,2 Grad Weyer (OÖ, 17.)
25,8 Grad Windischgarsten (OÖ, 17.), Bludenz (V, 23.), Fraxern (V, 29.)
25,6 Grad Patsch (T, 17.)
Tiefste Temperaturen (unter 1000 m Seehöhe)
-3,8 Grad Murau (ST, 6.)
-2,0 Grad Horn (NÖ, 20.)
-1,9 Grad Gars am Kamp (NO, 20.)
Nasseste Orte
203 Liter pro Quadratmeter Mittelberg (V)
196 Liter pro Quadratmeter Schröcken (V)
182 Liter pro Quadratmeter Warth (V)
Trockenste Orte
3 Liter pro Quadratmeter Bad Tatzmannsdorf (B)
6 Liter pro Quadratmeter Zwerndorf (NÖ)
7 Liter pro Quadratmeter Gänserndorf (NÖ)
Stärkste Windspitzen Niederungen
85 km/h Brand (V, 23.), St. Georgen ob Judenburg (ST, 3.)
80 km/h Hollenthon (NÖ, 3.), Wiener Neustadt (NÖ, 3.)
77 km/h Wien-Innere Stadt (W, 3.)
Der Brocken ist mit seinen 1141 m der höchste Berg des Harzes und damit die höchste Erhebung in Norddeutschland. Der Gipfel ist somit besonders exponiert und daher von Natur aus waldfrei, nur kleinwüchsige Fichten überleben dort die häufigen Stürme. Doch in den letzten Jahren ist es auch dem früher üppigen Wald in anderen Höhenstufen an den Kragen gegangen, gebietsweise wird ein regelrechtes Waldsterben beobachtet, kahle braune Flecken haben im Landschaftsbild auf erschütternde Art und Weise zugenommen.
Menge an Borkenkäfern hat zugenommen
Allen voran der Borkenkäfer hat hierzu seinen Beitrag geleistet. Er frisst sich durch die Rinde primär von Nadelbäumen, schwächt sie dadurch, macht sie anfälliger für Krankheiten und Witterungseinflüsse und bringt sie so mitunter zum Absterben. Begünstigt wurde die Zunahme der Borkenkäfer durch immer markantere Trockenperioden oder Dürren seit 2018. Dazu haben milde Winter weniger als üblich zu einem Absterben von Larven geführt.
Gefangen im Teufelskreis
Und ist der Baum erstmal geschwächt, ist er bei auftretenden Stürmen angreifbarer, kann sich schlechter zur Wehr setzen, bricht oder fällt um. Auch Stürme hat es im Harz in den letzten Jahren nicht zu wenig gegeben. Ein Teufelskreis also, der wohl nicht so einfach überwunden werden kann. Mehr gleichmäßiger Regen und kältere Winter dürften am besten helfen, doch ist dies in Zeiten des Klimawandels eher nicht zu erwarten.
Die Größe und die zunehmende Intensität des Hurrikans erhöhten das Überschwemmungspotenzial, als sich IAN am Mittwochnachmittag dem Landfall näherte. Sowohl Fort Myers als auch Naples meldeten die höchsten je gemessenen Fluthöhen, stellenweise bis zu 3,7 m. In weiten Teilen Zentralfloridas fiel reichlich Regen, bis zu 500 mm bereits jetzt. Dies wird in den nächsten Tagen zu schweren Überschwemmungen mit Süßwasser führen. Zerstörerische Winde haben außerdem in der gesamten Region Bäume und Stromleitungen umgestürzt. Eine Wetterstation in Port Charlotte meldete Windböen von bis zu 212 km/h. Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit Mittwochabend ohne Strom.
I’ve been capturing video from this webcam in Fort Myers all day and I’ve put it into a Timelapse. Check out the storm surge rushing in! Crazy. #Ian#flwxpic.twitter.com/lj7a1wThga
Hurrikan IAN hat sich am späten Mittwochabend auf die Kategorie 1 abgeschwächt, wird aber in den nächsten Tagen weiterhin starke Winde und Überschwemmungen über Florida, Georgia und die Carolinas bringen. In der Zwischenzeit werden die Aufräumarbeiten beginnen. Eine vollständige Erholung wird Wochen, wenn nicht Monate dauern.
Gerade in der Übergangsjahreszeit machen es einem die häufigen Wetterwechsel schwer, zur richtigen Garderobe zu greifen. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht erschweren die Wahl der richtigen Kleidung noch weiter. Wer sich also nicht nach dem Zwiebelschalenprinzip kleidet, damit er tagsüber ein paar Schichten ablegen kann, bekommt zunehmend ein Problem. Die Sonne hat nämlich noch genug Kraft und ihr kommt leicht ins Schwitzen. Wer allerdings zu viele Kleidungsstücke ablegt, wird rasch vom kühlen Wind überrascht und die Erkältungsgefahr steigt.
Nasskalte Witterung besonders gefährlich
Die Gefahr den Körper zu unterkühlen und damit das Immunsystem zu schwächen, ist besonders bei nasskalter, windiger Witterung hoch.
Bei tiefen Temperaturen neigt der Körper dazu auszukühlen
Wird Kleidung oder die Haut nass, verdunstet das Wasser. Dabei entzieht es der Haut Wärme und kühlt diese zusätzlich
Ansteckungsgefahr
Gerade in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen kann die Virenlast sehr hoch werden, das weiß man nicht erst seit Corona. Besonders viele Viren lauern auch auf Türschnallen oder Liftknöpfen. Ist das Immunsystem bereits geschwächt, kommt es zum Ausbruch von Erkältungen bis hin zu grippalen Infekten oder gar der Grippe. Um dem vorzubeugen, ist regelmäßiges Händewaschen erforderlich.
Was schwächt unser Immunsystem?
Kälte: Kühlt der Körper aus, ist er empfindlicher gegenüber Viren. Bitte also immer genug anziehen!
Schlafmangel: Schlafen sie weniger als sieben Stunden pro Nacht, ist ihr Risiko zu erkranken um das Dreifache erhöht.
Stress: Stress greift die Abwehrkräfte an. Das Einlegen von Pausen hilft, auch so manches gelassener hinzunehmen.
Bewegungsmangel: Zu wenig Freizeit an der Natur schwächt uns. Mindestens eine halbe Stunde pro Tag sollten wir an der frischen Luft verbringen und/oder joggen oder schwimmen.
Falsche Ernährung: Nicht nur das falsche Essen, auch zu wenig Essen schwächt unsere Abwehrkräfte. Um einem Vitaminmangel vorzubeugen, empfehlen sich einige Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Aber auch Vollkornprodukte, Eiweiß und gesunde Fette sollen täglich auf dem Speiseplan stehen.
Stärkung des Immunsystems
Kurz zusammengefasst sollte man auf Folgendes achten:
Vitaminreiche Nahrun
Sport (einmal pro Tag außer Atem kommen wirkt Wunder)
Frischluft (Spaziergänge im Wald helfen)
Psychisches Wohlbefinden (kein Stress!)
Ausreichend Schlaf (mindestens sieben Stunden)
Menschenansammlungen meiden (Infektionsgefahr!)
Bei ersten Anzeichen einer Erkältung auf Sport verzichten
Die Zahlen, die aus der Region kommen, sind wirklich erschütternd. Es werden nicht nur die Rekorde für den Monat September gebrochen, sondern auch alle bisherigen Rekorde. Das Central Valley in Kalifornien ist der Ort mit den meisten gebrochenen Rekorden. In Sacramento, der Hauptstadt des Bundesstaates, stieg das Quecksilber am Dienstag auf einen Rekordwert von 46,6 Grad Celsius (116 F). Damit wurde der bisherige Rekord von 45,5 °C (114 F) eingestellt, der am 17. Juli 1925 aufgestellt wurde. Im nahe gelegenen San Jose wurde mit 42,7 °C (109 F) ebenfalls ein neuer Rekord für die höchste Temperatur aller Zeiten aufgestellt.
More all time records are falling across California during another historic heatwave including a staggering 117°F (47.2°C) in Fairfield.
In einer anderen Region Kaliforniens, dem Death Valley, das bereits den Rekord für die höchste jemals auf der Erde gemessene Temperatur hält (134 F, 56,6 C), wurden noch mehr Rekorde aufgestellt. Am 3. September sank die Temperatur im Death Valley auf nur 38,8 Grad Celsius und war damit die höchste jemals auf der Erde im September gemessene Mindesttemperatur. Gestern lag die Höchsttemperatur bei 51,6 °C (125 F), womit der bisherige Septemberrekord gebrochen wurde. Und heute lag die Höchsttemperatur bei 50 °C (122 F), womit der erst im letzten Jahr aufgestellte Tagesrekord gebrochen wurde. In den ersten sieben Tagen dieses Monats lagen die Höchstwerte immer bei 48,8 °C (120 F) oder darüber. Damit wurde ein neuer Rekord für den September aufgestellt, in dem die meisten Tage mit Temperaturen von 120 F (48,8 C) erreicht wurden.
Extreme heat in California today (Tuesday). Sacramento hit 116ºF (46.7ºC), beating its all-time record of 114ºF (45.6ºC) from July 17, 1925. Death Valley’s Furnace Creek reached 125.2ºF (51.8ºC), just 0.4ºC below the September world record.
Und Kalifornien ist mit dieser Hitze nicht allein. Auch im Bundesstaat Utah wurden in letzter Zeit Rekorde gebrochen. Salt Lake City erreichte am Mittwoch 41,6 °C (107 F) und stellte damit einen neuen Rekord für die höchste jemals im September gemessene Temperatur auf. Damit wurde der bisherige Rekord von 105 F (40,5 C), der erst am Dienstag aufgestellt wurde, gebrochen.
Our Record Breaking Heat for Salt Lake City…take a look at how far these temperatures (red dots) are from climate averages (white dotted line). #UTwxpic.twitter.com/J8U2TFqRs1
Schuld an dieser Hitzewelle im Westen ist ein stagnierendes Hochdruckgebiet, ein so genannter „Heat Dome“, der sich über dem Great Basin befindet. Es wirkte in Verbindung mit der bereits bestehenden Dürre, die schon seit mehreren Jahren anhält. Durch den trockenen Boden kann sich die Luft aufgrund der geringeren Verdunstung viel effizienter erwärmen. Sowohl die Hitze als auch die Trockenheit haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Waldbrände zu einer immer größeren Bedrohung im Westen werden. Eine weitere ernsthafte Bedrohung sind Stromausfälle, die jedoch während dieser Hitzewelle bisher nicht allzu häufig aufgetreten sind. Die gute Nachricht ist, dass das Ende der extremen Hitze nahe ist. Dies ist zum Teil auf den Hurrikan KAY zurückzuführen, der sich derzeit vor der mexikanischen Küste befindet. Der Sturm wird in den kommenden Tagen nach Norden ziehen und Teilen von Kalifornien und Arizona Wolken und Regen bringen.
Hurricane #Kay is expected to weaken as it heads North BUT it will be spreading moisture into parts of Southern CA. Looks like a breezy, wet and much cooler end to the week. We have the details on the @weatherchannel…9am-Noon ET! pic.twitter.com/fZWtiXCfGt
Mit HINNAMNOR hat es über dem offenen Pazifik bereits den ersten Supertaifun der Saison mit Windgeschwindigkeiten um 240 km/h gegeben, wir haben berichtet. Inzwischen hat der Taifun mit einer Stärke äquivalent zu Hurrikanstufe 3 die japanischen Ryukyu-Inseln überquert und hier vor allem große Regenmengen zwischen 100 und 150 l/qm hinterlassen. Kurz zuvor lag er noch direkt auf Kurs nach Taiwan, doch kurz davor hat er einen markanten Schwenk nach Norden vollzogen.
Nun soll er sich zunächst nochmal ein wenig verstärken und schließlich wieder abgeschwächt, aber nach wie vor kräftig über den Süden Südkoreas ins Japanische Meer ziehen. Sicherlich werden wir in den nächsten Tagen noch von ihm lesen und hören.
Typhoon #Hinnamnor is strengthening as it tracks over the East China Sea & is a Cat 3 hurricane equivalent. Storm will bring flooding rain & gusty winds to SW #Japan & the Korean Peninsula Mon into Tues, local time. Heavy rain will impact SE #Russia later Tues into Wed. pic.twitter.com/M9so9rL1lI
Auch über dem Atlantik hat sich nach lange Zeit vorherrschender Ruhe etwas getan, gleich tropische Systeme haben sich zuletzt gebildet. Ungewöhnlich weit nördlich ist DANIELLE entstanden, sie befindet sich aktuell jedoch im atlantischen Niemandsland und beeinflusst als Hurrikan der Stufe 1 höchstens ein paar Schiffsrouten. Im weiteren Verlauf könnte ’sie‘ als außertropisches Tiefdruckgebiet aber noch für Europa interessant werden:
Auch der Tropensturm EARL ist halbwegs harmlos, zieht er doch an den Karibischen Inseln nördlich vorbei. Aktuell versorgt er Puerto Rico und die Dominikanische Republick mit reichlich Regen, er verlagert sich nun aber schon immer mehr davon weg:
— NOAA Aircraft Operations Center (@NOAA_HurrHunter) September 3, 2022
Tropensturm #Earl ist kräftig am Brodeln und bleib wohl erstmal ein Tropensturm bevor er sich nächste Woche wohl zum Hurrikan verstärken könnte. pic.twitter.com/MuX4gF59TJ
Braune Wiesen und Bäume, die bereits jetzt ihr Laub abwerfen – so präsentiert sich die Vegetation in Wien und Umgebung. 38 % Regen fehlen hier auf das Niederschlagssoll. Mit anderen Worten: Es wurden im Jahresverlauf bisher nur 62 % dessen erreicht, was bis Mitte August üblich gewesen wäre. 270 l/m² Regen sind bisher auf der Hohen Warte gefallen, 435 l/m² wären im Jahresverlauf bis jetzt ’normal‘ gewesen. Ähnlich schaut es generell im Osten und Süden aus, gerade der Sommer hat hier bisher deutlich zu wenig Regen gebracht, siehe unser Artikel vom 08.08.2022.
Und die Auswirkungen sind auch aus dem Weltall sichtbar, wie hochaufgelöste Aufnahmen des Satelliten Sentinel der ESA zeigen. Gegenüber dem Sommer 2021, welcher vergleichsweise nass bzw. leicht überdurchschnittlich ausfiel, zeigen sich die Landschaften braun statt grün:
Die nachfolgende Animation zeigt einen anderen Ausschnitt, aber gleiche Bilder. Oben links befindet sich Wien, unten rechts ist der Neusiedler See zu erkennen, dazwischen das Wiener Becken:
Wie geht es weiter?
Zunächst bleibt es sonnig und sehr heiß, am Mittwoch werden im Osten bis zu 35, am Donnerstag bis zu 36 Grad erreicht. Am Freitag stellt sich das Wetter langsam um, zumindest zeitweise scheint aber noch die Sonne. In der schwülen Luft können sich dann jederzeit kräftige Regenschauer und Gewitter bilden. Der Wind dreht von Süd auf West und frischt lebhaft auf. Die Höchstwerte liegen nach jetzigem Kenntnisstand zwischen 28 und 30 Grad, wobei es eventuell noch eine Spur heißer werden könnte. Mit Gewittern kann es auch lokal viel Regen in kurzer Zeit geben, dies ist jetzt jedoch schwer prognostizierbar. Flächendeckender, signifikanter Regen ist jedenfalls nicht in Sicht.
Titelbild: Satellitenbild vom 05.08.2022 @ European Space Agency, Copernicus (Sentinel data)
Das Satellitenbild zeigt eindrücklich: Das Hoch NORMEN leistet ganze Arbeit, über Mittel- und Osteuropa ist kaum eine Wolke am Himmel auszumachen. Nur über den Benelux-Ländern und Nordfrankreich kommen bereits markantere Wolken auf, sie gehören zur Kaltfront des Tiefs IMKE mit Zentrum über Dänemark.
Bis zu 39 Grad am Donnerstag
Im Vorfeld der Kaltfront wird noch Luft aus Süden herangeführt, diese ist aktuell wieder besonders heiß. Sie bringt uns heute nahezu im ganzen Land schweißtreibende Temperaturen um 35 Grad, nur direkt im Umfeld der Nordsee liegen die Werte unter der 30 Grad-Marke. Extrem heiß wird es besonders im Südwesten mit bis zu 38, lokal vl. auch 39 Grad bspw. im Oberrheingraben oder im Rhein-Main-Gebiet.
Großbrand im Berliner Grunewald
Die Trockenheit ist nach wie vor sehr groß, so dass unser Waldbrandgefahrenindex für heute noch maximale Werte zeigt. Aktuell brennt es zum Beispiel im Berliner Grunewald im Südwesten der Stadt. Ausgerechnet im Bereich eines Sprengplatzes der Polizei ist hier in der Nacht ein Großfeuer ausgebrochen. Aufgrund von Explosionen kann garnicht gelöscht werden. Mehr Informationen gibt es bspw. hier.
Der #Waldbrand über dem #Grunewald von unserem Wetterturm aus gesehen (12:25 Uhr). Mehrere Brandherde sind auszumachen.
Problematisch bei den Löscharbeiten neben der Trockenheit, die Temperaturen (aktuell 33-34°C) und der eben doch spürbare Südostwind (schwach-mäßig). /GP pic.twitter.com/6PzGhL5L9u
Doch ein Ende der Hitze und zumindest vorübergehender Regen ist absehbar, das Wochenende und auch der Start in die neue Woche verlaufen ruhig und deutlich kühler. Doch bis es dazu kommt, muss die lagernde Luftmasse ausgeräumt werden. Die dafür zuständige Kaltfront kommt heute in der zweiten Tageshälfte in den Nordwesten von Deutschland voran. Zunächst treten Gewitter mit dieser nur vereinzelt auf, am späten Abend und in der Nacht auf Freitag werden sie zahlreicher. Morgen tagsüber sind schließlich vor allem die Mitte und der Osten betroffen, am Abend verlagert sich die Aktivität in den Südosten. Regional können die Gewitter kräftig ausfallen, die Unwettergefahr ist erhöht.
In Summe war der Juli 2022 in Österreich rund 1,1 Grad wärmer als im langjährigen Klima-Durchschnitt 1991-2020. Dies ist eine recht überschaubare Anomalie in Zeiten des Klimawandels, doch im Laufe des Monats kam es trotzdem zu Extremen. Denn im Gegensatz zu einer vielerorts leicht zu kühlen ersten Monatshälfte verlief die zweite Julihälfte teils extrem heiß. Am 18. Juli startete die bislang heftigste Hitzewelle des heurigen Sommers: Im Osten und Süden blieben die Höchstwerte bis zum 25. Juli durchgehend über der 30 Grad-Marke. In Wien wurde die 35-Grad-Marke in diesem Zeitraum gleich an 4 Tagen übertroffen und in Seibersdorf (NÖ) wurde am 23. Juli der vorläufige österreichweite Spitzenwert von 37,8 Grad gemessen. Und auch nachts wurden in Ballungsräumen zahlreiche Tropennächte mit Tiefsttemperaturen über 20 Grad verzeichnet. So gab es an der Wiener Wetterstation Innere Stadt mit einer Tiefsttemperatur von 25,7 Grad die viertwärmste Nacht der Messgeschichte seit 1985.
Ähnlich wie im Vormonat war die Anzahl von Hitzetagen deutlich überdurchschnittlich. Nur an 10 Tagen des Julis wurde dabei die 30-Grad-Marke österreichweit nicht geknackt und an insgesamt 8 Tagen wurden in Österreich sogar extrem heiße Höchstwerte über 35 Grad erreicht. Davon blieb kein Bundesland verschont, denn die 35-Grad-Marke wurde selbst im Salzburger Land (Mattsee 35,1 Grad) und in Vorarlberg (Feldkirch 35,2 Grad) übertroffen.
Anzahl der Hitzetage (Tmax >= 30 Grad) im Juli 2022 (und im langjährigen Mittel 1991-2020):
Die Niederschlagsbilanz im Juli fällt leicht negativ aus, im landesweiten Flächenmittel fielen nur etwa 76 % der üblichen Regenmenge. Etwas zu viel Regen gab es inneralpin, wo besonders einige Täler entlang des Alpenhauptkamms in den letzten Tagen des Monats durch kräftige Gewitter mit Überflutungen und Muren zu kämpfen hatten. Deutlich zu trocken war es dagegen besonders von Unterkärnten bis ins östliche Flachland – auf der Hohen Warte in Wien wurden im ganzen Monat nur 25 l/m² an Regen gemessen, was grob einem Drittel der üblichen Menge entspricht. Aber auch vom Innviertel bis ins Oberösterreichische Seengebiet fiel teils weniger als die Hälfte des üblichen Regens. Daher verwundert es nicht, dass selbst in dieser Region am 23. Juli am Brunnkogel bei Ebensee ein Waldbrand ausbrechen konnte.
Mit rund 295.000 detektierten Blitzen war der Juli zudem eher blitzarm. Seit Beginn der modernen Blitzerfassung im Jahre 2009 wurden nur in den Jahren 2018, 2013 und 2011 weniger Juli-Blitzentladungen geortet.
Das Soll an Sonnenstunden wurde dagegen erreicht, die Abweichungen halten sich in Grenzen. Lediglich in Vorarlberg schien die Sonne mit einem Plus von 20% markant länger als in einem durchschnittlichen Juli.
Extremwerte Juli 2022 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Stand: Montag, 01.08.2022, 11 Uhr
Höchste Temperaturen
37,8 Grad Seibersdorf (NÖ, 23.)
37,0 Grad Innsbruck-Uni (T, 20.)
36,4 Grad Laa/Thaya (NÖ, 21.), Bruckneudorf (B, 21.)
Höchste Tiefstwerte
25,7 Grad Wien – Innere Stadt (W, 23.)
25,1 Grad Wien – Botanischer Garten (W, 23.)
23,8 Grad Wien – Unterlaa (W, 23.)
Nasseste Orte
259 Liter pro Quadratmeter Dachstein (OÖ)
245 Liter pro Quadratmeter Rudolfshütte (S)
215 Liter pro Quadratmeter Böckstein (S)
Trockenste Orte
25 Liter pro Quadratmeter Wien – Hohe Warte (W)
29 Liter pro Quadratmeter Gumpoldskirchen, Wolkersdorf, Gänserndorf (NÖ)
30 Liter pro Quadratmeter Wien – Schwechat (NÖ)
Doch bevor wir uns den mediterranen Gefilden zuwenden, geht ein Blick vor die eigene Haustür. Der Juli war in Österreich bis dato deutlich zu trocken, besonders im östlichen Flachland, aber auch bspw. im Seengebiet Oberösterreichs.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass selbst in dieser Region am Samstag ein Feuer ausgebrochen ist: am Brunnkogel bei Ebensee. Durch 100 Feuerwehrleute und auch unter Einsatz von löschen Polizeihubschraubern konnte der Brand jedoch eingedämmt werden.
Ähnlich trocken sieht es in Teilen Deutschlands aus. Das nachfolgende Video aus der Nähe von Kassel ist jedoch schon ein paar Tage alt:
Zurück nach Österreich, in den Süden des Landes. Am Weißensee in Kärnten brennt es zwar nicht, jedoch werden auch hier aktuell Löschflugzeuge beim ‚Auftanken‘ mit Wasser beobachtet. Benötigt wird es für die Grenzregion Italien – Slowenien, wo bei Gorizia seit einigen Tagen der Wald brennt:
Besonders betroffen ist aktuell Griechenland, hier wurden binnen 24 Stunden über 140 neue Brände gezählt:
#UPDATE Greece on Sunday battled three ferocious wildfires across the country which forced hundreds to evacuate, as higher temperatures set to rise to 42 degrees Celsius (107 F) in some regions raised concern over more blazes https://t.co/Wg1AGEX8Cj#Lesbos#Vaterapic.twitter.com/hvAUYtw8ZS
Hundreds of tourists and residents were evacuated on Saturday from a popular resort on the Greek island of #Lesbos as a wildfire destroyed homes in the beachside village of #Vaterapic.twitter.com/S92bhMItzJ
Und noch ein Blick nach Kalifornien, wo es in den letzten Jahren ja auch immer wieder zu schlimmen Bränden gekommen ist. Aktuell ist eine 48 Quadratkilometer große Fläche in der Nähe des Yosemite-Nationalparks betroffen:
Nahe dem Yosemite-Nationalpark in Kalifornien wütet ein massiver Waldbrand. Wie die örtlichen Behörden mitteilen, hat sich das Oak-Feuer zuletzt geradezu „explosiv“ ausgebreitet. Es wütet inzwischen auf einer Fläche von rund 4800 Hektar Land. pic.twitter.com/hCwWaxK3hO
„Es ist zu befürchten, dass die Situation noch gefährlicher werden könnte als im Katastrophenjahr 2018“, sagte Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband. Damals wurde im gesamten Flächenmittel von Deutschland nur rund die Hälfte des üblichen Sommerniederschlags erreicht. Aktuell, die Hälfte des meteorologischen Sommers ist mit Mitte Juli bereits erreicht, sieht es ähnlich trocken aus. In Münnerstadt (Bayern) wurden im Juni und Juli gerade mal 10,8 l/m² Regen verzeichnet, generell ist die Region vom östlichen Hessen über große Teile Thüringens bis in den Norden Bayerns die trockenste. Häufig wurden hier erst 10 bis 20% des üblichen Sommerniederschlags gemessen.
Dementsprechend ist die Dürre hier besonders groß, wie die nachfolgenden Karten des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung zeigen. Aber selbst weiter nach Nordosten zu, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg herrscht demnach eine ‚außergewöhnliche Dürre‘, wenn man den gesamten Boden bis 1,8 m Tiefe betrachtet. Hier hat zuletzt gefallener Regen nur oberflächlich in den ersten 25 cm des Bodens für eine gwisse Entspannung gesorgt.
Bei der Karte des pflanzenverfügbaren Wassers wird rasch deutlich: nur in wenigen Regionen leiden Pflanzen aktuell nicht unter Trockenstress, so etwa an den Alpen, im Bayerischen Wald und im Umfeld der Nordsee. Und unsere Berechnungen des Waldbrandgefahrenindex zeigen für die nächsten Tage einen weiteren Schwerpunkt im Südwesten des Landes. Denn gerade hier steigen die Temperaturen deutlich an, werden mitunter Höchstwerte um 35 Grad erreicht, was die Verdunstung fördert.
Und flächendeckender Regen ist nicht in Sicht. Das europäische Wettermodell ECMWF rechnet für die nächsten 10 Tage bis zum 22. Juli kaum mit Niederschlag, wie die prognostizierte aufsummierte Regenmenge zeigt:
Das erste Monatsdrittel ist bereits wieder Geschichte und bis dato verlief der Juli relativ ausgeglichen, was die Temperaturen betrifft. Besonders im Norden war es bisher gar zu kühl im langjährigen Vergleich, denn die beständige Nordwestströmung der letzten Tage brachte neben kräftigem Wind viele Wolken und niedrige Temperaturen um 20 Grad. Zu dieser Jahreszeit sind in den Landeshauptstädten durchschnittliche Höchstwerte von 26 oder 27 Grad üblich.
Mittelfristig extreme Hitze bis 40 Grad?
Die letzte Kaltfront zieht nun jedoch ab und das nachfolgende Hoch verlagert sich nach Mitteleuropa, damit beruhigt sich das Wetter und es wird Tag für Tag wärmer. Bis zum Wochenende zeichnen sich damit Temperaturen um 30 Grad ab, wobei es speziell am Donnerstag stellenweise auch mal sehr heiß werden kann mit bis zu 34 Grad. Inwieweit uns ab Sonntag auch extreme Hitze erreichen kann, bleibt jedoch abzuwarten. Hier sind sich die Wettermodelle noch nicht einig. Es gibt aber durchaus Modelllösungen, welche dann verbreitet und über mehrere Tage hinweg Höchsttemperaturen zwischen 35 und 40 Grad zeigen.
Die nächsten Tage im Detail:
Am Montag halten sich von den Kitzbüheler Alpen bis in die nördliche Obersteiermark dichte Wolken mit einzelnen Regenschauern, abseits davon scheint zunächst häufig die Sonne. Tagsüber ziehen auch im Norden und Osten Wolken durch, bis auf vereinzelte Schauer im Berg- und Hügelland bleibt es aber trocken. Im Westen und Süden geht es überwiegend sonnig durch den Tag. Der Wind weht mäßig, im Osten lebhaft aus Nordwest. Maximal erreichen die Temperaturen 18 bis 27 Grad.
Der Dienstag bringt im Norden und Osten einen zumeist freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, im Waldviertel sowie im östlichen und südlichen Bergland gehen allerdings vereinzelt Regenschauer nieder. Von Vorarlberg über Tirol bis Oberkärnten bleibt es dagegen sonnig und trocken. Der Wind weht im östlichen Flachland noch mäßig aus Nordwest. Mit 20 bis 28 Grad beginnen die Temperaturen allmählich anzusteigen.
Am Mittwoch setzt sich allgemein sommerliches Wetter durch. Bei durchziehenden Schleierwolken scheint die meiste Zeit des Tages die Sonne und es bleibt trocken. Im Osten weht mäßiger West- bis Nordwestwind, sonst spielt der Wind keine große Rolle und die Luft erwärmt sich auf 25 bis 32 Grad.
Der Donnerstag hat sonniges Badewetter zu bieten. Am Nachmittag zeigen sich im Norden allmählich ein paar Wolken und über den Bergen tauchen da und dort größere Quellwolken auf, meist bleiben diese aber harmlos. Am ehesten ist gegen Abend im Waldviertel und über den südlichen Gebirgsgruppen von den Lienzer Dolomiten bis zur Koralpe ein Regenschauer oder ein isoliertes Hitzegewitter möglich. Bei schwachem bis mäßigem Westwind klettern die Temperaturen auf 27 bis 34 Grad.
Am Freitag bringt ein Tiefausläufer nach aktuellem Stand vorübergehend unbeständige und weniger heiße Verhältnisse. Schauer und Gewitter zeichnen sich besonders inneralpin und im Süden ab, die Höchstwerte liegen bei 24 bis 31 Grad.
Auf bis zu 36 Grad kletterten die Temperaturen im Vorfeld einer Kaltfront noch im Osten des Landes, in den Westen waren hingegen schon deutlich kühlere Luftmassen eingeflossen. So lag der Höchstwert in Köln bei nur noch 19 Grad, Berlin meldete zur selben Zeit 34 Grad. Diese Temperaturunterschiede entluden sich in heftigen Gewittern, die organisiert von Südwest nach Nordost über Deutschland hinwegzogen.
Bei dieser Gewitterfront handelte es sich um ein sogenanntes Derecho, das man sonst besser aus den USA kennt. Ein Derecho ist eine organisierte Gewitterlinie, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Länge der Gewitterfront mind. 400 km
im gesamten Bereich Windböen von >90 km/h
bleibt über mindestens 6 Stunden bestehen
Um ca. 20:00 Uhr erreichte das Derecho auch Berlin, gut zu sehen auf dem folgenden Radarfilm von diesem Tag:
Um die Welt ging das folgende Video vom Breitscheidplatz – umherfliegende Sonnenschirme und Menschen in Panik angesichts der aufziehenden Gewitterlinie.
In Berlin wurden Orkanböen bis zu 120 km/h gemessen, anhand der Schäden sind lokal sogar sicherlich rund 150 km/h erreicht worden. Die Bilanz der Gewitterlinie war verheerend: Mindestens 6 Tornados wurden an diesem Tag in Deutschland beobachtet, alleine in Berlin forderte das Unwetter 8 Menschenleben. Dazu knickten in der Hauptstadt weit mehr als 1000 Bäume um, bis Mitternacht rückte die Feuerwehr Berlin mehr als 2000 mal aus.
Der 10. Juli des Jahres 2017 hatte es in sich: Die Luft hatte sich im Osten Österreichs auf rund 33 Grad aufgeheizt, im Vorfeld einer Kaltfront waren perfekte Bedingungen für kräftige Gewitter gegeben. Was dann geschah, kennen die meisten wohl nur aus den USA. Über dem Wienerwald bildete sich eine kräftige Gewitterzelle, diese zog inklusive Tornado anschließend knapp südlich an Wien vorbei Richtung Donau.
Den Stormhunters Austria (sog. Chaser, hier geht es zu ihrem Bericht dieses Tages) gelangen dabei u.a. folgende faszinierende Aufnahmen:
Auch am Flughafen Wien präsentierte sich der Tornado spektakulär, er kam dem Vorfeld gefährlich nahe:
In den Regensummen des Tages erkennt man gut die Spur des Gewitters von Heiligenkreuz im Wienerwald bis zur slowakischen Grenze. In Simmering fielen rund 70 Liter Regen (und Hagel) pro Quadratmeter:
Eindrucksvoll auch die „Blitzspur“ der Superzelle direkt vor den Toren Wiens (weiße Farbe bedeutet mehr als 30 Blitze pro Quadratkilometer):
Abschließend noch zwei Bilder des großen Hagels im Süden und Südosten Wiens:
Die hohe Gewittertätigkeit ist dafür verantwortlich, dass der Juli einer der feuchtesten Monate im Alpenraum ist. Die Regenmengen fallen dabei häufig in Form von Schauern und Gewittern, die in kurzer Zeit auch markante Niederschlagsmengen bringen können. Es gibt aber auch Beispiele für sehr trockene Juli-Monate, zuletzt war dies in den Jahren 2013 und 2015 der Fall. Damals hat sich das Azorenhoch bis nach Mitteleuropa erstreckt und war für äußerst stabiles Wetter verantwortlich.
Viele Sonnenstunden
Die meisten Regionen Österreichs schaffen es in einem typischen Juli im Schnitt auf 200 bis 250 Stunden Sonnenschein. Diese Zahlen sind unter anderem auf die Tageslänge zurückzuführen, zudem etabliert sich vor allem in der zweiten Julihälfte oftmals eine beständige Hochdrucklage. Im Alpenraum liegt ab Mitte Juli die Häufigkeit von stabilen Schönwetterlagen bei etwa 30 bis 40 Prozent. Der Juli 2011 hat uns aber gezeigt, dass es auch anders geht. Dieser war geprägt durch eine unbeständige Westwetterlage, wo immer wieder atlantische Frontensysteme den Alpenraum trafen. In diesem Jahr lagen die Sonnenstunden 20 bis 30 Prozent unter dem langjährigen Mittel.
Wettersingularität Siebenschläferperiode
Die bekannte Siebenschläferperiode reicht in der Meteorologie von Ende Juni bis Anfang Juli. Etabliert sich während diesen Zeitraums eine stabile Hochdrucklage über Europa, stehen die Chancen gut, dass sie bis weit in den August hinein erhalten bleibt. Das Gleiche gilt allerdings auch umgekehrt, denn häufiger Tiefdruckeinfluss Anfang des Monats hält in vielen Fällen dann auch bis Ende Juli an.
Die hohe Gewittertätigkeit ist dafür verantwortlich, dass der Juli einer der feuchtesten Monate in Deutschland ist. Die Regenmengen fallen dabei häufig in Form von Schauern und Gewittern, die in kurzer Zeit auch markante Niederschlagsmengen bringen können. Wie im Juni besteht zudem auch im Juli bei Gewitterlagen manchmal erhöhte Unwettergefahr durch örtlichen Hagel oder schweren Sturm. Es gibt aber auch Beispiele für sehr trockene Juli-Monate, zuletzt war dies landesweit im Jahr 2013 sowie in der Südwesthälfte in 2015 der Fall. Damals hat sich das Azorenhoch bis nach Mitteleuropa erstreckt und war für äußerst stabiles Wetter verantwortlich.
Viele Sonnenstunden
Die meisten Regionen Deutschlands schaffen es in einem typischen Juli im Schnitt auf 200 bis 250 Stunden Sonnenschein. Diese Zahlen sind unter anderem auf die Tageslänge zurückzuführen, zudem etabliert sich vor allem in der zweiten Julihälfte oftmals eine beständige Hochdrucklage. Im Alpenraum liegt beispielsweise ab Mitte Juli die Häufigkeit von stabilen Schönwetterlagen bei etwa 30 bis 40 Prozent. Der Juli 2011 hat aber gezeigt, dass es auch anders geht. Dieser war geprägt durch eine unbeständige Westwetterlage, wo immer wieder atlantische Frontensysteme das Land überquerten. Damals lagen die Sonnenstunden somit 20 bis 40 Prozent unter dem langjährigen Mittel.
Wettersingularität Siebenschläferperiode
Die bekannte Siebenschläferperiode reicht in der Meteorologie von Ende Juni bis Anfang Juli. Etabliert sich während diesen Zeitraums eine stabile Hochdrucklage über Europa, stehen die Chancen gut, dass sie bis weit in den August hinein erhalten bleibt. Das Gleiche gilt allerdings auch umgekehrt, denn häufiger Tiefdruckeinfluss Anfang des Monats hält in vielen Fällen dann auch bis Ende Juli an.
Eine Luftmassengrenze erstreckt sich aktuell von Süd nach Nord quer über die Alpen hinweg. Entlang dieser hat es am Dienstag bereits kräftige Gewitter gegeben, u.a. wurde in Arriach mit 129 km/h die stärkste Böe seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1990 gemessen. Nachzulesen sind die Geschehnisse im gestrigen Liveticker.
Bis zu 150 Liter Regen in Mittelkärnten
In der Nacht auf heute Mittwoch hat ein so genannter Kurzwellentrog noch für zusätzliche Hebung gesorgt, ab Mitternacht sind in Kärnten neue Gewitter entstanden und haben sich bis zum Vormittag nach Norden bis zur tschechischen Grenze verlagert. Speziell in einem Streifen von Villach bis ins obere Murtal kam es wiederholt zu kräftigen Gewittern mit sintflutartigem Starkregen, hier sind grob gesagt um 100 l/m² innerhalb von rund 6 Stunden gefallen. Innerhalb von 24 Stunden waren es bis zu 150 l/m², bspw. an der Messstation Maitratten-Sonnleiten des Hydrographischen Dienstes von Kärnten. Gegen 2 Uhr betrug die Menge innerhalb einer Stunde um 75 l/m²:
Schwerste Schäden in Teilen Kärntens, mittlerweile ist sogar ein Todesopfer zu beklagen. Bilder aus Treffen am Ossiacher See (in der Nähe von Villach).
Klimatologisch sprechen wir noch von einem Jahrhundertereignis. Schon bald werden solche Bilder Alltag sein. #GrußvomKlimawandelpic.twitter.com/B84dMynqzn
Diese enormen Regenmengen haben etliche Murenabgänge und daraufhin Zivilschutzalarm ausgelöst. Am stärksten betroffen ist die Region nördlich von Villach (Gegendtal, Arriach, Treffen am Ossiacher See), Arriach gilt zum aktuellen Zeitpunkt als von der Außenwelt abgeschnitten. Nach der erwähnten stärksten Orkanböe wurden dort nur wenige Stunden später 121 l/m² in 6 Stunden registriert, dies dürfte der zweite Rekord in kurzer Zeit sein.
Erste Bilder der Verwüstungen aus dem #Bundesheer-Hubschrauber. Aufgabe unserer Soldaten: Bäche wieder in die Bette bringen, Straßen frei machen, Häuser freischaufeln, Verklausungen freimachen, Brücken erkunden und neuerrichten. Der Einsatz wird vermutlich „Wochen“ dauern. pic.twitter.com/ubtZXruSTe
Die Gewitter aus der Nacht waren bis vor kurzem noch aktiv, ziehen in Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich aber nun nach Tschechien ab. Dahinter stellt sich vorübergehend ein ruhigeres Wetterfenster ein, im italienischen Friaul bilden sich jedoch schon die nächsten kräftigen Gewitter. Diese verlagern sich zusammen mit Neubildungen im Verlauf des Nachmittags neuerlich über Osttirol/Kärnten und die westliche Steiermark hinweg nach Norden und erreichen am Abend das Mühl- und Waldviertel, der Ablauf und die betroffenen Regionen sind also ähnlich zu gestern. Mit den Gewittern sind lokal wieder Hagel und Sturmböen möglich, die Hauptgefahr sollte aufgrund der nassen Vorgeschichte aber vom Starkregen ausgehen.
Wie ist die Lage in Wien?
Bis zum Abend bleibt es ruhig, dann ist die Chance auf ein Gewitter in Wien aber durchaus gegeben. Am ehesten kann sich etwas am Alpenostrand entwickeln und dann entlang des Wienerwaldes nach Norden ziehen. In der Nacht werden von den Wettermodellen schließlich ein paar Regenschauer prognostiziert.
Titelbild @ https://twitter.com/MichaelHutter6, Mario Kornberger
An diesem Wochenende findet in Wien das jährliche Donauinselfest statt. Mit knapp drei Millionen Besuchen an drei Tagen handelt sich um das größte Freiluft-Musikfestival mit freiem Eintritt weltweit. Neben unzähligen Künstlern und Bands stehen zumindest vorübergehend auch Gewitter am Programm.
Freitag: Gewitter am späten Abend
Der Freitag hat bei meist nur harmlosen Wolkenfeldern viel Sonnenschein zu bieten. Im Tagesverlauf werden die Quellwolken zwar etwas mehr, bis zum Abend bleibt es aber trocken. Bei teils lebhaftem Südostwind wird es zudem heiß, die Höchstwerte liegen zwischen 29 und 31 Grad.
Im Verlauf des Abends steigt die Gewittergefahr von Westen her jedoch markant an. In Verbindung mit einem Tiefausläufer kommen am späten Abend Gewitter auf, sie bringen Starkregen und stürmisch auffrischenden Westwind.
— WienTourismus #CelebrateVienna (@WienInfoB2B) June 21, 2022
Zunehmend sonnig am Samstag
In der Nacht fällt weiterer Regen und auch der Samstag beginnt noch bewölkt mit durchziehenden Schauern und mäßigem Nordwestwind. Im Laufe des Vormittags lockern die Wolken aber auf und das Wetter beruhigt sich. Dann ist wieder mit einigen Sonnenstunden bei rund 28 Grad zu rechnen. Ein geringes Schauerrisiko gibt es vorübergehend am Nachmittag, nur mit Pech wird es aber auch auf der Donauinsel nass. Der Abend verläuft generell sonnig und trocken.
Zum Finale viel Sonne und 32 Grad
Für den Sonntag ist das Wetter rasch zusammengefasst: Die Sonne scheint von früh bis spät und bei nur schwachem Wind wird es heiß: Maximal werden 31 bis 32 Grad erreicht, wobei sich diese Werte in der prallen Sonne sicherlich noch heißer anfühlen werden. Dann lohnt sich ein zwischenzeitlicher Sprung in die neue Donau.
Sehr früh am Morgen ist die beste Zeit zum Lüften und dabei Wohnung oder Haus etwas abzukühlen. Den Rest des Tages solltet ihr es hingegen vermeiden die Fenster zu öffnen, ganz besonders in den Nachmittags- und Abendstunden. Dadurch würde nämlich nur aufgeheizte Luft in die Wohnung gelangen. Zusätzlich ist es sehr hilfreich, wenn man eine Markise, Rollladen oder Jalousien verwendet. Letztere funktionieren aber meist nur dann gut, wenn sie außerhalb der Fenster angebracht sind.
2. Zugluft in der Wohnung
Die Fenster sollten so geöffnet werden, dass in der Wohnung Zugluft aufkommt. Das Fenster, durch das die Luft in die Wohnung gelangt, sollte nur wenig geöffnet werden. Das Fenster, durch das die Luft wieder herausströmt, sollte hingegen vollständig geöffnet werden. Im Idealfall befindet sich ersteres auf der Innenhofseite und letzteres auf der Straßenseite. Beachtet aber auch das Timing (siehe Tipp Nr. 1)!
3. Vorhänge anfeuchten
Vielleicht kennt ihr diesen Trick noch nicht: Feuchtet während der kühlsten Tageszeit eure Vorhänge an und sorgt für Zugluft in der Wohnung. Wenn kein Wind geht, könnt ihr auch einen Ventilator dafür verwenden. Ihr werdet spüren, dass sich der Raum abkühlt.
4. In der Nacht Pflanzen gießen
Die Vegetation kann auch dabei helfen, das Haus abzukühlen. Besonders wenn ihr zahlreiche Pflanzen in der Wohnung habt, solltet ihr diese in der Nacht und in den frühen Morgenstunden gießen. Wenn man dann lüftet, hilft die Feuchtigkeit der Erde dabei die hineinkommende Luft etwas abzukühlen.
5. Elektrische Geräte abschalten
Obwohl wir es manchmal nicht direkt bemerken, heizen viele elektrische Geräte zusätzlich den Raum auf. Den Kühlschrank könnt ihr zwar nicht abschalten, allerdings gibt es andere Geräte auf die man durchaus verzichten kann: Beispielsweise Staubsauger, Computer oder auch Fernseher.
6. LEDs statt Glühbirnen
Glühbirnen wandeln etwa 90% der verbrauchten, elektrischen Energie in fühlbare Wärme um. Wer noch welche angebracht hat, sollte sie mit LED-Lampen ersetzen. Dann könnt ihr euch nicht nur auf ein kühleres Haus, sondern auch auf eine billigere Stromrechnung freuen.
7. Bettwäsche kühlen
In den meisten Wohnungen gibt es Zimmer, die kühler sind als andere. Entweder dank einer besseren Isolierung oder einfach wegen der Orientierung. Bringt die Bettwäsche in das kühlste Zimmer und lasst sie dort, bis ihr wieder ins Bett geht. Wenn ihr alle diese Tipps beachtet und trotzdem noch unter der Hitze leidet, dann könnt ihr auch probieren, selbst eine Klimaanlage zu basteln! Das folgende Video erklärt wie es geht:
Etwas mehr als drei Wochen ist es gerade einmal her, als Eintracht Frankfurt im Finale der Europa League in Sevilla triumphierte. Die Fans stöhnten bei 36 Grad Mitte Mai, zwei Tage später wurden in der Region verbreitet 41 oder 42 Grad gemessen. Seit letztem Donnerstag liegen die Temperaturen im zentralen und südlichen Bereich der Iberischen Halbinsel wieder im Bereich der 40 Grad-Marke, bspw. meldet Cordoba heute einen Höchstwert von 43 Grad. Spanien leidet also bereits unter der zweiten Hitzewelle des noch jungen Sommers – sie wird bis zum kommenden Wochenende andauern, Temperaturen bis zu 44 oder gar 45 Grad bringen und wohl als die stärkste seit 20 Jahren in die Geschichte eingehen.
Kommt die Hitze auch zu uns?
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern: Manche Wettermodelle berechnen auch für Deutschland eine extreme Hitze am kommenden Wochenende. Doch bis es dazu kommt, vergeht noch viel Zeit und sicher sind zumindest Temperaturen über 35 Grad bei Weitem noch nicht. Zwar bringt ein Tief, gelegen westlich der Iberischen Halbinsel, die heiße Luft im Verlauf der Woche über Frankreich weiter nach Norden und zumindest in abgeschwächter Form wird die Hitze auch Deutschland erreichen. Doch das derzeit prognostizierte Ausmaß wäre in der Tat rekordverdächtig und bedarf noch weiterer Beobachtung.
40 Grad im Juni?
Nach aktuellem Stand wären am Freitag im Südwesten des Landes erstmals in diesem Jahr 35 Grad zu erwarten, am Samstag und Sonntag würde der Höhepunkt der Hitze mit landesweit über 35 und regional um 40 Grad erreicht werden. Zum Vergleich: Erst an 4 Tagen überhaupt wurde die 40 Grad-Marke in Deutschland in der Geschichte geknackt, die höchste bis dato gemessene Temperatur datiert vom 25. Juli 2019 mit 41,2 Grad in Duisburg-Baerl und Tönisvorst. Gemäß der aktuellen, wirklich extremen Prognosen wäre dieser Rekord durchaus in Gefahr.
Eine für Juni übliche Hitze würde übrigens Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad bringen, 40 Grad wurden im Juni noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. 2019 war es jedoch einmal knapp, am damaligen letzten Tag des Monats wurde in Bernburg an der Saale ein Höchstwert von 39,6 Grad erreicht, in Frankfurt am Main waren es 39,3 Grad. Dieser Tag war der mit Abstand heißeste Juni-Tag der jüngeren Vergangenheit.
Absolut gesehen wird die anstehende Hitzewelle vor allem Südwesteuropa treffen. Relativ gesehen könnten Teile Mitteleuropas genauso heftig getroffen werden. Sprich: Die Abweichung von der Norm wäre genauso gross (bis 10K). Mittlere Abweichung bis 19. Juni. pic.twitter.com/zgwhqPdzhi
Bis zu 31 l/qm zeigten die Wetterstationen im Süden, dazwischen dürfte es aber nicht selten für deutlich höhere Mengen gereicht haben. Vollgelaufene Keller und vermurte Straßen waren die Folge, in Mogersdorf im Bezirk Güssing wurde ein Auto von den Wassermassen eingeschlossen und der Fahrer musste gerettet werden.
Beachtlich war zudem der Hagel, der vor allem am Wörthersee fiel und Klagenfurt mit den größten Geschossen nur knapp verschonte, wenngleich es auch hier zu Schäden kam. Allein in der Landwirtschaft Kärntens verursachte der gestrige Hagel Schäden von rund einer halben Million Euro.
Zu erkennen sind die betroffenen Gebiete in unserer automatischen Hagelanalyse sehr gut:
— Christoph Matella (@cumulonimbusAT) May 27, 2022
Insgesamt gab es gestern mit den #Gewittern in der #Steiermark und im Burgenland knapp 10700 #Blitze, der fast wolkenlose Himmel nördlich davon sorgte für eine beeindruckende Kulisse. Teilweise konnte man die Blitze sogar vor blauem Himmel beobachten. @uwz_at@StormAustriapic.twitter.com/roLHA53WNp
— Christoph Matella (@cumulonimbusAT) May 28, 2022
Titelbild: Abendliche Gewitterzelle bei Hartberg @ Christoph Matella
In den Morgenstunden sind Gewitter vorübergehend bereits vom Bodensee über das Allgäu bis zur Zugspitze möglich. Tagsüber entwickeln sich hier die typischen Wärmegewitter über den Bergen, ausgehend vom Allgäu und den Alpen kann dann schon eine Zelle im Alpenvorland nach Osten unterwegs sein. Für gewöhnlich haben diese Gewitter das Potential für markanten Hagel.
Über Mittag sollte es auch die ersten Entwicklungen im Raum Saarland/Rheinland-Pfalz geben, großflächig steigt die Unwettergefahr im Südwesten jedoch am Nachmittag an. Mit der sich nähernden Kaltfront rechnen die Wettermodelle verbreitet die Auslöse von Gewittern von den Vogesen über den Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb. Da die Scherungsbedingungen im Umfeld des Tiefs wieder gut sein werden, ist die Gefahr von schweren Gewittern oder Unwettern hier relativ hoch. Es ist gut möglich, dass sich im Verlauf des Abends eine Gewitterlinie nach Nordosten ausbreitet, welche vor allem Sturm bringen kann.
Auch in der Mitte des Landes steigt die Gewitterneigung zum Abend hin markant an, in der Nacht verlagert sich die aktive Zone wie schon am Freitag Richtung Österreich und Tschechien.
Mit Tief EMMELINDE wurden am Freitag ungewöhnlich warme, feuchte und labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland gelenkt. Diese entluden sich im Laufe des Tages in teils kräftigen Gewittern, lokal kam es zu Hagel und Überflutungen durch Starkregen. Das Tief sorgte für passende Windverhältnisse, die die Entwicklung von rotierenden, so genannten Superzellen begünstigten. An diesen entwickelten sich auch einzelne Tornados, die wie bspw. in Paderborn für große Verwüstungen sorgten.
— Dorfkind (ungeimpft☣️) 🇳🇴🗽 (@meistNachtaktiv) May 20, 2022
🟢 Update:
Erste VORLÄUFIGE Übersicht zur Schneise des Tornados, der heute Nachmittag in #Paderborn für erhebliche Schäden sorgte.🌪️
Die Schadensschneise ist mindestens 4.5 Kilometer lang. Leider wurden durch den #Tornado 38 Menschen verletzt – 13 davon schwer. pic.twitter.com/oVRkTYYN4w
— Robert Boni 🇺🇦#climateActionNow 🇺🇦 (@RobertBoni6) May 20, 2022
Schadensbilder des #Tornado aus #Paderborn der eine Schneise der Verwüstung durch die Stadt und ein Industriezentrum gezogen hat.
Teilweise F3 Schäden, urteilt selbst
Bilder selber geschossen!#Unwetterpic.twitter.com/nNvS8nccXm
— Robert Boni 🇺🇦#climateActionNow 🇺🇦 (@RobertBoni6) May 20, 2022
Die meisten Blitze gab es aber entlang einer kräftigen Gewitterlinie im Norden Bayerns. An dieser traten gebietsweise Sturmböen auf, in Nürnberg wurden schwere Sturmböen von bis zu 96 km/h gemessen, östlich der Stadt in Hersbruck gar orkanartige Sturmböen von 115 km/h. Insgesamt gab es am Donnerstag 298.212 und am Freitag 336.223 Blitzentladungen, davon an letzterem allein in Bayern über 154.000. Damit war der Freitag der blitzreichste Tag in Deutschland seit dem 13.06.2020, also seit fast zwei Jahren. Generell handelte es sich um ein außergewöhnlich starkes Ereignis, besonders in Bezug auf die Jahreszeit.
Stärkster Blitz mit 432.000 Ampere
Der stärkste Blitz mit einer Stromstärke von 432 kA wurde am Freitag in Tholey (Saarland) im Landkreis Sankt Wendel detektiert. Bei den Gemeinden mit der höchsten Blitzdichte muss man hingegen nach Bayern blicken. Am Freitag hatte Langfurth im Landkreis Ansbach die Nase vorne mit 55 Blitzen pro km².
Am Montag wieder Unwettergefahr
Das Wochenende verläuft ruhig, bereits am Montag könnte sich das gestrige Szenario aber in ähnlicher, leicht schwächerer Weise schon wiederholen. Der DACH-Raum gelangt bis dahin wieder auf die Vorderseite eines Tiefs, mit der daraus resultierenden Südwestströmung wird neuerlich sommerlich warme und feuchte Luft herangeführt. Das Tief zieht am Montag nach jetzigem Stand von Nordfrankreich über Benelux zur Nordsee. Mit den zu erwartenden Luftmassengegensätzen und erneut guten Scherungsbedingungen zeichnen sich besonders in der Mitte und im Süden Deutschlands sowie den angrenzenden Regionen einmal mehr schwere Gewitter ab. Je nach Timing deuten sich die kräftigsten Entwicklungen von Baden-Württemberg über Bayern und entlang der Alpennordseite bis nach Salzburg/Oberösterreich an, hier sind neben Hagelschlag vor allem wieder Sturmböen ein Thema.
Die alte Wetterregel „Mairegen bringt Segen“ beschreibt die Wichtigkeit ausreichender Regenmengen im späten Frühling für Natur und Landwirtschaft. Heutzutage wünschen sich viele Menschen möglichst immer Sonne und Wärme, aber längere Trockenheit kann trotz moderner Technik gravierende Folgen haben.
Hoher Wasserbedarf
Im Winter verdunstet nur wenig Wasser, somit sind auch im zeitigen Frühjahr die Böden durch Wasser aus Regen und Schnee meist feucht. Mit steigendem Sonnenstand kann jedoch täglich immer mehr Wasser verdunsten, das dann durch ausreichende Niederschläge nachgeliefert werden muss. Zudem beginnen die Pflanzen zu wachsen und bilden Blätter, über die weiteres Wasser verdunstet. Daher ist nun für gutes Pflanzenwachstum häufiger Regen besonders wichtig. Das widerspricht zwar dem Bild vom Wonnemonat Mai mit Sonnenschein und bestem Outdoor-Wetter, aber neben Landwirten wissen besonders Gartenbesitzer um die Wichtigkeit des Regens.
Feuchtes Klima
In Mitteleuropa herrscht in den meisten Jahren gutes Wachstums-Wetter, denn im Laufe des Frühlings nehmen die Regenmengen im Mittel deutlich zu, um im Sommer ihr Maximum zu erreichen. Damit wird die mit dem Sonnenstand ansteigende Verdunstung ausgeglichen, als Folge davon haben wir dichte grüne Wälder und intensive und ertragreiche landwirtschaftliche Nutzung. Allerdings kann es auch zu viel des Guten geben: Hin und wieder kommt es im Spätfrühling oder Frühsommer zu anhaltendem, starkem Regen und in weiterer Folge zu Hochwasser. Zuletzt war das Ende Mai / Anfang Juni 2013 der Fall.
Zu verdanken haben wir diese warme Wetterphase nicht nur dem Hoch WOLF, sondern auch diversen Tiefs über dem Nordwesten Europas. Durch die damit verbundene südliche Strömung wird Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum zu uns geführt. Am Mittwoch erwarten wir in den Niederungen bei viel Sonnenschein fast überall Werte jenseits der 25 Grad-Marke, landesweit liegt die Spanne bei 24 bis 29 Grad. Gut möglich, dass es ganz lokal schon für den ersten 30er reicht, wahrscheinlicher ist dieser aber am Donnerstag. Dann ist das Wetter gerade inneralpin zwar schon nicht mehr ganz so beständig, die Warmluftzufuhr erreicht aber erst dann ihren Höhepunkt, besonders im Osten – übrigens ziemlich genau zu Beginn der Eisheiligen.
Somit ist bspw. in Wien oder in Eisenstadt ein Erreichen der 30 Grad-Marke möglich, wenngleich noch nicht gesichert. In der nachfolgenden Grafik sind für alle Landeshauptstädte die Tage aufgetragen, an denen im Jahr das erste Mal 30 Grad oder mehr gemessen wurden. Wir sehen am Beispiel Wien: der früheste 30er wurde am 30. April 2012 gemessen, der späteste im Jahr 1960 gar erst am 27. August. Mit 30 Grad am 12. Mai 2022 wäre also zumindest mal kein Rekord verbunden, relativ früh wäre es aber schon. Denn im Mittel der letzten 30 Jahre (1991-2020) wird der erste so genannte Hitzetag erst am 11. Juni erreicht, also grob einen Monat später.
Dabei liegt dieser Mittelwert noch 14 Tage vor dem Mittel (25. Juni) der ‚alten‘ Klimareferenzperiode, welche sich von 1961 bis 1990 erstreckt hat. Dieser Trend hin zu einem früheren Eintreten des ersten Hitzetages zeigt sich bei allen Landeshauptstädten in ähnlichem Ausmaß und ist als eine Folge des sich verändernden Klimas anzusehen.
Dass es immer öfter bereits im Mai zu den ersten 30 Grad des Jahres kommt, kann man der folgenden Grafik entnehmen. Besonders in Innsbruck ist dies zuletzt schon zur Gewohnheit geworden:
Erst an drei Wetterstationen wurde in diesem Jahr ein so genannter Sommertag mit einer Temperatur von 25,0 Grad und mehr gemessen – und dies war bereits Mitte April der Fall. Im Mai hat es bis dato noch nicht gereicht, doch heute Montag sollte es generell entlang des Rheins klappen. Vom Oberrheingraben über den Raum Frankfurt am Main bis hinauf ins westliche Nordrhein-Westfalen sind 25, lokal auch 26 Grad zu erwarten. Und auch sonst werden nahezu im ganzen Land über 20 Grad erreicht – damit stellt sich der bisher wärmste Tag des Jahres ein.
Grund hierfür ist nicht nur der häufig wolkenlose Himmel, wie man dem aktuellen Satelittenbild im Titel entnehmen kann, sondern vielmehr die Zufuhr warmer Luft aus südlichen Breiten auf der Vorderseite tiefen Luftdrucks über Nordwesteuropa. Und so ist der Höhepunkt der sommerlichen Phase mit dem heutigen Tag auch bei Weitem nicht erreicht, am Dienstag und besonders am Mittwoch sind nahezu landesweit sommerliche Temperaturen drin. Bis zu 29 Grad sind am Mittwoch zu Beginn der Eisheiligen wahrscheinlich, vielleicht wird dann auch das erste Mal die Marke von 30 Grad geknackt.
Nachfolgend kommt in Verbindung mit Tiefausläufern zumindest in die Nordhälfte wieder kühlere Luft voran. Inwiefern sie sich auch im Süden durchsetzen kann, bleibt noch abzuwarten.
Titelbild: Satellitenbild vom 09.05.2022, 11 Uhr @ UBIMET, EUMETSAT
Dieser Lauf ist für alle, egal ob Amateur oder Profi. Eine fixe Distanz wie bei einem Marathon gibt es nicht. Anstatt dessen verfolgt einen das Catcher Car, die bewegliche Ziellinie in Form eines Autos. Und hier gilt es davonzulaufen, bevor es einen erreicht. Aber ein bisschen Vorsprung gibt es, erst eine halbe Stunde nach den Läufern und Läuferinnen startet das Catcher Car und erhöht dann langsam in festgelegten Intervallen seine Geschwindigkeit. Wer es zu keiner der Event Locations am 8. Mai schafft, kann auch mit der Wings for Life World Run App dabei sein und auf seiner Lieblings-Laufstrecke gegen ein virtuelles Catcher Car antreten.
Der gute Zweck
Dieser Lauf ist nicht einfach nur ein Lauf, sondern er hat einen wunderbaren Nebeneffekt. 100% aller Startgelder und Spenden fließen in wichtige Forschungsprojekte von Wissenschaftlern, die an einer Heilung für Querschnittslähmung arbeiten. Wer nicht mitlaufen kann und sich trotzdem beteiligen möchte, kann hier spenden.
Welche Rolle spielt eigentlich das Wetter?
Der Wings for Life World Run ist ein einzigartiges, globales Event, bei dem jeder einzelne Teilnehmer und jede einzelne Teilnehmerin neben dem Streckenverlauf vor allem auch eines einplanen muss: das Wetter! Die Event-Locations befinden sich in nahezu allen Klimazonen der Erde und dementsprechend ist der Wings for Life World Run auch ein meteorologisches Weltereignis. Schon beim ersten Wings for Life World Run im Jahr 2014 zeigte sich im Vorfeld, wie wichtig eine genaue Einschätzung der Wetterentwicklung an jedem einzelnen Austragungsort ist. Während die Läufer und Läuferinnen im indischen Haryana vor allem gegen extreme Hitze ankämpfen mussten, stellte sich nahe der rumänischen Hauptstadt Bukarest die Frage, ob starke Gewitter mit Blitzschlag und Hagel den gesamten Ablauf gefährden. Im südafrikanischen Kapstadt wiederum mussten sich die Läufer und Läuferinnen gegen stürmischen, kalten Wind und Dauerregen stemmen. Jeder Streckenabschnitt mit Gegenwind konnte wertvolle Sekunden gegen die Catcher Cars kosten. Eine präzise, stündlich aktualisierte Einschätzung des Wetterverlaufs war somit entscheidend für den Verlauf des gesamten Runs.
Temperaturen
Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle beim Laufen, denn zu heiße oder zu kalte Luft kann einen negativen Einfluss auf die eigene Leistung haben. Das ist auch mit ein Grund, warum zum Beispiel bei den bisherigen Läufen die längsten Strecken von Läufern an jenen Orten erzielt wurden, die temperaturmäßig eher im Mittelfeld lagen. Höhere Temperaturen erhöhen das Risiko zu dehydrieren. Auch ein Hitzschlag kann nicht ausgeschlossen werden. Wenn der Körper dehydriert verliert er seine Fähigkeit sich effizient zu kühlen und die Laufleistung wird schlechter. Bei kühleren Temperaturen hingegen benötigt der Körper mehr Nährstoffe und Energie um die gleiche Laufgeschwindigkeit bei gleichbleibender Körpertemperatur beizubehalten.
Die meisten Sportler und Sportlerinnen hoffen demnach auf niedrige Temperaturen: Für ideales Laufwetter sind 4 bis 11 Grad Celsius das Optimum, wobei Profis mehr Körperhitze produzieren und daher die tieferen Werte bevorzugen. Je mehr das Quecksilber von diesem Idealbereich abweicht, desto langsamer werden die Sportler und Sportlerinnen, überhaupt bei großer Hitze.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist ein kniffliger Parameter: Ist diese zu hoch, kann der Schweiß beim Laufen nur sehr schlecht verdunsten, womit das natürliche Kühlsystem des Körpers versagt. Bei extrem trockenen Verhältnissen (Wüstenklima) laufen die Athleten hingegen Gefahr zu dehydrieren.
Wind
Der Wind hat einen großen Einfluss auf die Laufperformance. Bei Gegenwind benötigt der Körper mehr Energie, um dieselbe Laufgeschwindigkeit wie bei Rückenwind beizubehalten. Rückenwind kann beim Laufen natürlich helfen. Wenn es sich jedoch um kalten Wind handelt, der die Körpertemperatur verringert dann werden Läufer und Läuferinnen langsamer und verlieren wertvolle Sekunden im Kampf gegen das Catcher Car.
Regen, Schnee und Gewitter
Der Regen ist auch ein wichtiger Faktor, der die Laufleistung beeinflusst. Starker Regen durchnässt die Kleidung, erhöht somit das Laufgewicht und auch den Energieverbrauch, der für die gleiche Laufgeschwindigkeit erforderlich ist. Auch Schnee ist hinderlich, zu groß sind Erkältungs- und Verletzungsgefahr. Schlimm wird es überhaupt dann, wenn ein Gewitter die Laufstrecke kreuzt. In heftigen Gewittern kommen quasi alle ungünstigen Zutaten örtlich und zeitlich zusammen: Regen, Sturmböen aus wechselnden Richtungen, erhöhte Blitzschlaggefahr und im Extremfall sogar Hagel.
Berücksichtigt man all diese limitierenden Faktoren, so wird eines schnell klar: Die besten Wetterbedingungen sind im Mittel – also klimatisch gesehen – zum Wings for Life World Run in den höheren geographischen Breiten der Nordhemisphäre sowie in den gemäßigten Breiten der Südhemisphäre zu erwarten. Wien wird voraussichtlich schon deutlich über dem Idealbereich der Temperaturen liegen, dies ergibt sich zwangsläufig nicht zuletzt aus der Tageszeit. Keineswegs vernachlässigen darf man also die Uhrzeit, die sich durch den Sonnenstand nicht nur auf die Temperaturen, sondern auch auf die körperliche Verfassung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auswirken wird. Aber letztendlich relativiert sich doch jegliches Konkurrenzdenken, zählt doch am Ende des Tages nur der gute Zweck.
Der Samstag hat noch häufig trübe und nasse Bedingungen zu bieten. Gebietsweise fällt Regen, teils schauerartig verstärkt, lediglich vom Mühlviertel bis zum Burgenland kann sich am Nachmittag noch kurz die Sonne zeigen. Mit 13 bis 19 Grad bleibt es etwas zu kühl für die Jahreszeit.
Bereits bis zu 23 Grad am Muttertag im Osten
Der Muttertag startet noch oft bewölkt und vor allem im Bergland sowie im Südosten mit ein paar Regenschauern. Die dichtesten Wolken halten sich im Süden, im Bergland entstehen nach einem mitunter freundlichen Vormittag neuerlich teils gewittrige Regenschauer. Auch im östlichen Flach- und Hügelland sind diese über Mittag vereinzelt möglich. Entlang und nördlich der Donau wird es dagegen tagsüber zunehmend freundlich mit einigen Sonnenstunden. Bei schwachem bis mäßigem Nordostwind steigen die Temperaturen je nach Sonne auf 16 bis 23 Grad.
Am Montag bleibt es im Rheintal sowie vom Flachgau und Innviertel bis ins Nordburgenland mehrheitlich trocken bei einem Sonne-Wolken-Mix. Im Bergland und im Süden machen die Wolken am Vormittag nur vorübergehend der Sonne Platz, ab Mittag steigt hier die Schauer- und Gewitterneigung wieder an. Mit 17 bis 24 Grad entsprechen die Temperaturen inzwischen wieder der Jahreszeit.
Der Dienstag zeigt sich von seiner frühsommerlichen Seite. Verbreitet scheint die Sonne, allfällige Frühnebelfelder lösen sich rasch auf und ein paar Schleierwolken trüben den freundlichen Eindruck kaum. Ab Mittag bilden sich im Berg- und Hügelland Quellwolken, die Schauerneigung ist aber nur gering. Bei meist nur schwachem Wind steigen die Temperaturen auf 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Inntal.
Eisheilige präsentieren sich dieses Jahr sommerlich
Ähnlich geht es auch zu Beginn der Eisheiligen am Mittwoch und Donnerstag weiter. Durch eine südliche Strömung wird vermehrt warme Luft herangeführt und man darf sich in den Niederungen verbreitet auf sommerliche Temperaturen über 25 Grad freuen. Nach aktuellem Stand sind dann auch erstmals in diesem Jahr 30 Grad möglich, am ehesten im Osten. Wie es mit den Eisheiligen bis zum 15. Mai weitergeht, bleibt noch abzuwarten. Für die Pflanzen gefährlicher Morgenfrost erscheint in diesem Jahr aber sehr unwahrscheinlich.
Wissenswertes zu den Eisheiligen
Den Ursprung der Eisheiligen, deren Gedenktage vom 11. bis zum 15. Mai liegen, nimmt man im Mittelalter an, als die gläubige, vorwiegend bäuerliche Bevölkerung von spätem Frost und den dadurch entstandenen Ernteeinbußen betroffen war. Aufgrund der gregorianischen Kalenderreform finden die Eisheiligen genau genommen aber erst knapp 10 Tage später statt, weil diese Bauernregel noch aus der Zeit des julianischen Kalenders stammt. Tatsächlich weist die durchschnittliche Tagesmitteltemperatur in Österreich zwischen dem 19. und dem 24. Mai einen vorübergehenden Rückgang auf, also gibt es zu dieser Jahreszeit eine Häufung an Kaltlufteinbrüchen. Die Eisheiligen sind aus meteorologischer Sicht eine sogenannte Singularität, also eine spezielle Wetterlage, die zu einem bestimmten Zeitabschnitt im Jahr mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auftritt.
— MEDITERRÁNEO DIGITAL (@MediterraneoDGT) May 3, 2022
In der Großstadt Valencia wurden am Dienstag beachtliche 204 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden gemessen, das entspricht der höchsten Menge seit 151 Jahren. Natürlich ist das zu viel für die dortige Kanalisation. In Caravaca sah es ähnlich aus.
Gestern Abend waren in Spanien mehrere Teile der Ortsverein #Alboraya (#Valencia) überflutet worden. Über 200l/m2 Regen sind innert kürzester Zeit gefallen.
Dies übertrifft den bisherigen Rekord vom Mai 1871.
— UwBe International – Severe Weather Research (@UwBeobachtung) May 4, 2022
Una sucesión de tormentas realimentándose durante varias horas dejan más de 80 mm en Caravaca (Región de Murcia) y aún sigue activa pic.twitter.com/z2YmYe43Zm
Den Ursprung der Eisheiligen nimmt man im Mittelalter an, als die gläubige, vorwiegend bäuerliche Bevölkerung von spätem Frost und den dadurch entstandenen Ernteeinbußen betroffen war. Die Ehrfurcht vor diesem Witterungsphänomen hat die Menschen dazu veranlasst, die Gedenktage Heiligen und Märtyrern zuzuordnen. Je nach Region sind das drei bis fünf Eisheilige:
Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai (nur Norddeutschland)
Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
Servatius, Bischof von Tongeren – 13. Mai
Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
Sophia „Kalte Sophie“, frühchristliche Märtyrerin – 15. Mai (Süddeutschland und Österreich)
Frost im Mai
Die Temperaturen auf dem europäischen Festland steigen im Mai im Durchschnitt sehr schnell an, so erhöht sich die durchschnittliche Tagesmitteltemperatur in Deutschland im Laufe des Monats von 12 auf 15 Grad. Frost im Mai und somit auch zu den Eisheiligen ist in den tiefen Lagen also generell recht selten. In Wien, Zürich und Berlin muss man höchstens alle 10 Jahre, in Innsbruck und München zumindest in jedem zweiten Jahr damit rechnen. Deutlich häufiger sind späte Fröste allerdings in höher gelegenen Alpentälern oder in den Mittelgebirgen. In diesen Regionen ist sogar Anfang Juni noch leichter Morgenfrost möglich.
Eismänner
Die Ehrfurcht vor dem Frost während der Blütezeit wichtiger Pflanzen hat die Menschen dazu veranlasst, die Gedenktage vom 11. bis zum 15. Mai zuzuordnen. Aufgrund der gregorianischen Kalenderreform finden die Eisheiligen genau genommen aber knapp 10 Tage später statt, weil diese Bauernregel noch aus der Zeit des julianischen Kalenders stammt.
2022: Zu Servatius 30 Grad möglich
Die Eisheiligen sind aus meteorologischer Sicht eine sogenannte Singularität, also eine spezielle Wetterlage, die zu einem bestimmten Zeitabschnitt im Jahr mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auftritt. Doch in diesem Jahr schaut es nach einem Ausfall der Eisheiligen aus. In der nächsten Woche dominiert bei uns Hochdruckeinfluss und auf der Vorderseite eines Tiefs über dem Ostatlantik wird zeitweise warme Luft aus südlichen Breiten herangeführt. Etwa ab der Wochenmitte, also dem 11. Mai sind nach aktuellem Stand Höchstwerte um 23 bis 27 Grad zu erwarten. Zu Servatius am 13. Mai deuten sich sogar die ersten 30 Grad des Jahres an. Von Morgenfrost sind wir dann entsprechend weit entfernt. Unklar ist es noch, wie es danach weiter geht. Doch ein wirklich markanter Kaltlufteinbruch mit Frost im Flachland ist aktuell nicht zu sehen.
Klimawandel
Das Wetter und damit die Blühtermine unterliegen früher wie heute großen Schwankungen von Jahr zu Jahr. Mittlerweile sorgen die milden Winter und die rasch steigenden Temperaturen im März und April jedoch regelmäßig für einen früheren Start der Vegetationsperiode. Wenn diese frühere Ausnahme immer häufiger vorkommt und dadurch zum Normalfall wird, kommt es zu einer Verschiebung der Durchschnittswerte, und das ist eben genau das, was der Klimawandel macht. Auf diese Art kommt die paradox anmutende Situation zustande, dass bei wärmerem Klima die Frostgefährdung in Mitteleuropa sogar zunimmt. Früher waren die Eisheiligen besonders gefürchtet, da die Pflanzen erst zu dieser Zeit soweit entwickelt waren, um frostgefährdet zu sein. Heutzutage haben Landwirte dagegen bereits im April mit der Frostgefahr zu kämpfen.
Mit über 9000 Blitzentladungen war der Sonntag der bislang blitzreichste Tag des noch jungen Jahres, dabei war nur der Norden des Landes betroffen. Von Salzburg bis Wien gab es einige Zellen, welche durchaus auch langlebig waren und neben Starkregen auch Hagelkörner brachten. Diese waren zwar mit rund 1 cm nicht besonders groß, traten aber stellenweise in großen Mengen auf und sorgten so auch für Schäden und Behinderungen, wie bspw. im Raum Amstetten (siehe Kurier-Artikel) oder bei St. Pölten auf der Westautobahn:
Östlich von St.Pölten sind weiterhin teils kräftige Gewitter unterwegs, anbei ein aktuelles Video von der Westautobahn. #Hagelpic.twitter.com/88xR1CMSDX
Auch Wien erlebte ein beeindruckendes Gewitter, welches vor allem den Norden der Stadt überquerte und bei Korneuburg Hagel brachte. Inklusive einzelner Blitzeinschläge:
Im meteorologischen Sinne noch besser organisert waren die Gewitter in Ungarn. Die Stadt Miskolc östlich von Budapest wurde von einer Superzelle getroffen, welche lokal größere Sturmschäden gebracht hat. Auch ein Tornado kann in Vereseggyház nahe Budapest nicht ausgeschlossen werden:
Zunächst weitere Gewitter
Bis Mittwoch bleibt die Wetterlage noch anfällig für konvektive Entwicklungen, erst dann stellt sich vorübergehend wieder mehr Ruhe ein. Heute, Montagnachmittag, sind noch ein paar Gewitter vor allem von Osttirol bis in die südliche Steiermark möglich, morgen Dienstag vom Tiroler Unterland bis zur Donau.
Titelbild: Gewitter bei Gaweinstal im Bezirk Mistelbach im Weinviertel @ Storm Science Austria
Global betrachtet kam es 2021 zu steigenden Luft- und Meeresoberflächentemperaturen, zum Anstieg des Meeresspiegels und zu Massenverlusten der Gletscher, während Europa ein Jahr der Extreme erlebte. Darunter Hitzewellen, Rekordtemperaturen des Meerwassers, Waldbrände, Überschwemmungen und ungewöhnlich niedrige Windgeschwindigkeiten in einigen Regionen. Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Erkenntnisse:
Weltweit:
Die letzten sieben Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei das Jahr 2021 zwischen Platz 5 und 7 der wärmsten Jahre rangiert.
Die Treibhausgaskonzentrationen von Kohlendioxid (CO2) und insbesondere von Methan (CH4) sind im Jahr 2021 weiter angestiegen, und zwar um etwa 2,3 ppm bzw. 16,5 ppb.
Europa:
Europa erlebte seinen wärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, mit 1,0°C über dem Durchschnitt von 1991-2020.
Rekordniederschläge trugen zu schweren Überschwemmungen in Westeuropa bei.
Die jährlichen Meeresoberflächentemperaturen waren in weiten Teilen der Ostsee und des östlichen Mittelmeers die höchsten seit mindestens 1993. Im Juni und Juli lag die Temperatur in Teilen der Ostsee mehr als 5 °C über dem Durchschnitt.
Sommerextreme im Mittelmeerraum:
Der Mittelmeerraum erlebte im Juli und August eine intensive und langanhaltende Hitzewelle.
In Italien und Spanien wurden Temperaturrekorde gebrochen, wobei ersterer mit 48,8 Grad auf Sizilien einen vorläufigen Tageshöchsttemperaturrekord für Europa darstellte.
In mehreren Ländern, darunter die Türkei, Griechenland und Italien, kam es zu schweren Waldbränden.
Niedrige Windgeschwindigkeiten in Westeuropa:
In einigen Ländern wurden die niedrigsten jährlichen Windgeschwindigkeiten seit mindestens 1979 verzeichnet.
Geringere Windgeschwindigkeiten als im Durchschnitt führten in einigen westeuropäischen Ländern zu einem geringeren Potenzial für die Windenergieerzeugung.
Überschwemmungen in Westeuropa:
Rekordniederschläge am 14. Juli 2021 über Belgien und Westdeutschland.
Rekordabfluss in Teilen der Einzugsgebiete von Maas und Rhein.
Rekordniederschläge und gesättigte Böden trugen zu dem außergewöhnlichen Hochwasserereignis bei.
Wichtige Erkenntnisse für die Arktis:
Die Kohlenstoffemissionen aus arktischen Waldbränden waren die vierthöchsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2003, hauptsächlich aus Ostsibirien.
Das Meereisminimum erreichte die zwölftniedrigste Ausdehnung seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979.
In der Grönlandsee wurde die geringste Meereisausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen registriert.
Geradezu frühsommerlich präsentieren sich die nächsten Tage im Alpenraum. Während tiefer Luftdruck über Westeuropa liegt, profitiert Österreich von Hoch REINER über Osteuropa. Durch die daraus resultierende südliche Strömung wird vergleichsweise warme Luft herangeführt, so dass die Temperaturen in jedem Bundesland am Mittwoch und am Gründonnerstag über die 20 Grad-Marke steigen. Am wärmsten wird es dabei im Westen des Landes, in Tirol sind lokal auch 25 Grad möglich – per Definition ein Sommertag. Strahlenden Sonnenschein darf man sich dabei aber nicht erwarten, denn einmal mehr ist eine Portion Saharastaub im Spiel. Dieser lässt den Himmel phasenweiße milchig weiß erscheinen und kann bei stärkerer Konzentration auch einen negativen Effekt auf die Höchsttemperaturen haben.
Ab Karfreitag Zufuhr kühlerer Luft
Am Karfreitag stellt sich die Wetterlage um. Ausgehend von einem Tief über der Ostsee überquert eine Kaltfront das Land, sie bringt einige Wolken und zeitweilig Regen. Im Süden sind nach einem noch freundlichen Start am Nachmittag Schauer und einzelne Gewitter zu erwarten. Während sich die Luft hier noch auf bis zu 22 Grad erwärmt, wird es sonst mit 15 bis 20 Grad schon kühler.
Dieser Temperaturtrend setzt sich schließlich am Karsamstag fort, es kühlt weiter ab. Die Höchstwerte liegen dann nur mehr zwischen 8 und 17 Grad. Zunächst halten sich noch viele Wolken und mit Ausnahme des Nordostens fällt noch gebietsweise schauerartiger Regen. Im Tagesverlauf zieht sich der Regen aber in die zentralen Alpen zurück und klingt ab, abseits des Berglandes lockern die Wolken bald auf und die Sonne setzt sich durch. Dabei weht im Osten teils kräftiger Nordwind, im Süden wird es föhnig.
Trocken und meist sonnig an den Feiertagen
Damit ist das Schlimmste aber überstanden. Am Ostersonntag halten sich nach aktuellem Stand nur am Alpenostrand noch ein paar Wolken, sonst geht es bereits mit viel Sonnenschein in den Tag. In der Früh kann es in mittleren Lagen jedoch noch leicht frostig sein. Tagsüber bleibt es sonnig und trocken und die Temperaturen steigen mit 10 bis 18 Grad wieder leicht an, am mildesten wird es im Westen und Süden.
Der Ostermontag hat ebenso trockene Bedingungen mit viel Sonnenschein zu bieten, mitunter machen sich aber wieder ein paar Wolkenfelder bemerkbar. Mit den Temperaturen geht es noch ein Stück bergauf, sie erreichen 13 bis 20 Grad.
Kühlt sich die Luft nachts über einen zu langen Zeitraum auf zu deutliche Minusgrade ab, so können frische Triebe bei Weinpflanzen, Marillen & co. absterben bzw. kann die Bildung der Früchte nachfolgend beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund verfolgen Obstbauern zu dieser Jahreszeit insbesondere die Temperaturvorhersagen ganz genau und planen bei Bedarf entsprechende Maßnahmen, um ihre Pflanzen zu schützen.
Bei der Frostschutzberegnung werden die Pflanzen mit feinen Wassertröpfchen besprüht, welche gefrieren und eine Eisschicht um die sensiblen Bereiche legen. Beim Prozess des Gefrierens wird Wärme freigesetzt, wodurch die Temperatur innerhalb der Eishülle nicht unter den Gefrierpunkt absinkt. Die nachfolgenden Bilder lassen einen Erfolg dieser Methode nicht unbedingt erahnen:
Ähnlich beeindruckende Aufnahmen gibt es, wenn Landwirte versuchen mittels Aufstellen von Fackeln oder Töpfen mit Brennpaste die Temperatur über dem Gefrierpunkt zu halten. Im Sinne einer damit verbundenen Luftverschmutzung mag diese Methode fragwürdig sein, es ergeben sich jedoch äußerst stimmungsvolle Bilder:
In der vergangenen Nacht wurde gegen den #Frost gekämpft. Mit Feuer🔥, mit Wasser🚿 oder die Natur hat eine wärmende Decke da gelassen❄❄. ^gf pic.twitter.com/fkvK6dcbMr
In der nachfolgenden Übersicht sind die Sonnenstunden im März für die Hauptstädte Österreichs aufgetragen. Jeder Punkt symbolisiert ein Jahr der Messgeschichte. Bspw. war der März 1944 in Wien mit 55 Stunden der bisher sonnenscheinärmste März, 1921 wurden dagegen mit 251 Stunden so viele wie sonst nicht registriert. Die dick schwarz umrandeten Punkte in der Mitte der Grafik zeigen den aktuellen Stand im März 2022 an, hier wurde der gesamte Sonnenschein bis inkl. 19.03. berücksichtigt. Man sieht: Mit 121 bis 147 Stunden liegen wir aktuell im Mittelfeld, selbst wenn es von jetzt an keine Sonne mehr in diesem Monat geben würde.
Rekorde am Monatsende wahrscheinlich
Dem ist jedoch nicht so, im Gegenteil: Auch die nächsten Tage verlaufen im Alpenraum ausgesprochen sonnig! Nicht selten ist es wolkenlos, meist erwarten wir 10 bis 12 Sonnenstunden pro Tag. Bei noch verbliebenen 12 Tagen kann man mit einer zurückhaltenden Schätzung von rund 100 weiteren Sonnenstunden ausgehen. Addiert man diese auf die aktuelle Zahl, erhält man in der Grafik die dünn schwarz umrandeten Punkte im oberen Bereich je Hauptstadt.
Was man damit erkennt: In Städten wie Graz, Klagenfurt oder Wien ist ein neuer Sonnenscheinrekord für den März unwahrscheinlich, in allen anderen jedoch sehr wohl möglich. In Städten wie Bregenz oder Linz mit kürzerer Messreihe erscheint ein neuer Rekord hingegen gar sicher. Wir werden es am Monatsende sehen.
Besonders nach milden Wintern gibt es im Laufe des März häufig kräftige Kaltluftvorstöße aus Norden. Die Arktis und allgemein der Nordatlantik erreichen erst jetzt die tiefsten Temperaturen des Winters. Kaltlufteinbrüche aus Nordwesteuropa gehen meist mit feuchter Luft einher und können nochmals Schneefall bis ins Flachland bringen. Dagegen sind Luftmassen aus dem Nordosten Europas in der Regel trocken und führen zu strengem Nachtfrost. Eistage sind aufgrund des bereits relativ hohen Sonnenstandes zwar selten, aber auch am Ende des Monats noch im Bereich des Möglichen.
Gefahren
Vor allem nach einem bis dahin milden Winter besteht das Risiko von Ernteverlusten im Obstbau, denn in den kalten Nächten besteht bei Frühblühern die Gefahr, dass die Blüten erfrieren. Doch auch ohne Schnee- oder Frostschäden kann es zu Problemen in diesem Sektor kommen, da die Bienen bei zu tiefen Temperaturen ihren Flug einstellen und damit die Bestäubung ausbleibt.
Extreme Märzmonate in Deutschland
Die kältesten Märzmonate seit 1761 gab es 1785 und 1845 mit einer Mitteltemperatur von je -3,7 Grad, das Mittel der Jahre 1961-1990 liegt zum Vergleich bei +3,5 Grad. In der jüngeren Vergangenheit zeigte sich vor allem der März 2013 als noch sehr winterlich (+0,2 Grad Mitteltemperatur). Zugleich zeigte uns dieser März auch die volle Bandbreite der Temperaturen innerhalb nur einer Woche. So wurden am 6. März 2013 in Düsseldorf 20,2 Grad gemessen und nur sieben Tage später fiel das Quecksilber mit -11,9 Grad in den strengen Frostbereich. Berlin lag ab dem 10. des Monats erstmals seit 1892 wieder für lange Zeit im März unter einer Schneedecke.
Nach Einfließen kontinentaler Kaltluft sind über der Schneedecke auch Tiefstwerte von unter -20 Grad möglich, wie z.B. am 01.03.2005 am Münchener Flughafen mit -24,5 Grad oder in Göttingen am 03.03.1963 mit -20,2 Grad.
Extreme Märzmonate in Österreich
Der März 2005 brachte reichlich Schnee, im Seewinkel türmte sich der Schnee am 7. März in Verwehungen bis zu 2 Meter hoch auf. Der nachfolgende März 2006 begann ebenfalls schneereich und kalt, wegen hoher Lawinengefahr mussten das Paznaun- und Pitztal sowie die Arlbergbahn gesperrt werden. In seltenen Fällen kann es im März auch noch zu Eisregen kommen, so z.B. in Graz im Jahr 1997.
Vielen wird wahrscheinlich noch der März 2013 in Erinnerung sein. Vor 6 Jahren gab es am 26. des Monats den spätesten Eistag in Wien seit 1872, über -1,5 Grad kam das Thermometer nicht hinaus. Zudem lag selbst im Flachland Ende März eine mehrtägig geschlossene Schneedecke.
Bei vielen Menschen steigert der Frühling das Wohlbefinden bis hin zu leichter Euphorie. So werden mit der zunehmenden Lichtintensität im menschlichen Körper vermehrt Dopamin und Serotonin ausgeschüttet, welche zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Im Winter befinden wir uns zwar oft im künstlichen Licht, dieses wirkt aber aufgrund seiner anderen spektralen Zusammensetzung kaum auf den Organismus.
Der Begriff der Frühjahrsmüdigkeit geht übrigens auf das Hormon Melatonin zurück. Aufgrund des meist trüben und lichtarmen Winters wird dieses Hormon in der kalten Jahreszeit vermehrt ausgeschüttet und trägt so zur anfänglichen Müdigkeit bei.
Wo zieht der Frühling als erstes ein?
Aus phänolgischer Sicht wird der Beginn des Frühlings durch den Zeitpunkt des Sprossenaustriebs verschiedener Pflanzen definiert, wobei man zwischen Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling unterscheidet. Als Vorfrühling zählt die Blüte der Hasel, welche heuer bereits im Jänner beobachtet wurde. Der Erstfrühling beginnt mit der Blüte der Forsythie, welcher in diesen Tagen in thermisch begünstigten Regionen beginnt. Der Vollfrühling beginnt schließlich mit der Apfelblüte. Für Meteorologen beginnt der Frühling immer am 1. März, da man so einfacher Bilanzen ziehen kann. Aus astronomischer Sicht geht er dagegen erst zur Tag-und-Nacht-Gleiche am 20.3. los.
Breitengrad und Höhe
Der Frühling arbeitet sich von Südwesteuropa nach Nordost- und Nordeuropa voran. Dabei setzt der Sprossenaustrieb zunächst im Mittelmeerraum und an der französischen Atlantikküste ein und wandert ungefähr pro Tag im Mittel 44 km weiter in Richtung Norden und 200 km in Richtung Osten. Der Blütenaustrieb ist natürlich auch abhängig von der Höhe, so gilt hier die Faustregel, dass pro 100 m Höhenunterschied sich der Frühlingsbeginn um etwa 3 Tage verzögert.
Damit war das Tief ZEYNEP auch stärker ausgeprägt als sein Vorgängertief YLENIA, lediglich im äußersten Süden wurden schwächere Böen registriert. Ein Klick öffnet das nachfolgende Bild in voller Auflösung:
Wie geht es nun weiter? Die großen Stürme sind zwar abgezogen, die Großwetterlage zeigt sich aber auch fortan nur wenig verändert. Am heutigen Abend und in der Nacht auf Sonntag sorgt ein kleinräumiges Randtief zunächst im Mittelgebirgsraum vorübergehend für stürmisch auffrischenden Wind, ehe mit Tief ANTONIA von Sonntag auf Montag noch einmal im ganzen Land Sturm aufkommt. Nach aktuellem Stand wird dieses verbreitet Böen zwischen 70 und 90 km/h bringen, also zwar kräftig, aber in Summe deutlich schwächer ausfallen als die beiden Orkantiefs zuletzt.
+++ Update 10:15 Uhr +++
Das Tief ZEYNEP ist mit seinem Zentrum inzwischen über den Baltischen Staaten angekommen, das Sturmfeld verlässt Deutschland mehr und mehr. Zwar sind besonders im Osten bis zum Nachmittag noch einzelne Sturmböen möglich, insbesondere in Verbindung mit Schauern, man kann jedoch bereits Bilanz ziehen.
In Teilen Deutschlands, besonders im Nordwesten, war ZEYNEP das kräftigste Orkantief seit mehreren Jahren. Verbreitet wurden schwere Sturmböen mit mehr als 90 km/h (Bft. 10), gebietsweise auch orkanartige Sturmböen mit über 105 km/h (Bft. 11) gemessen. An nicht wenigen Wetterstationen reichte es auch für Orkanböen (Bft. 12) mit mehr als 118 km/h, in der nachfolgenden Grafik in violetter Farbe zu sehen. Mit 162 km/h wurde der höchste Wert an der Wetterstation ‚Leuchtturm Alte Weser‘ gemessen, dieser befindet sich jedoch im Wattenmeer vor der Küste. Platz 1 in der Hitliste der bewohnten Orte nimmt somit Büsum mit beachtlichen 143 km/h ein.
Wie man der Grafik beim Blick über die Ländergrenzen hinaus entnehmen kann, war ein Streifen vom Norden Frankreichs über Belgien und die Niederlande bis in den Nordwesten Deutschlands am stärksten vom Orkan betroffen.
+++ Update 08:05 Uhr +++
Auch im Osten lässt der Wind bereits etwas nach, hier die maximalen, gemessenen Böen in der vergangenen Stunde:
Im Westen und Nordwesten hat der Wind bereits deutlich nachgelassen, von der Ostsee bis nach Sachsen bleibt es in den kommenden Stunden noch stürmisch. Im Laufe des Tages ist dann auch hier eine Beruhigung in Sicht. Anbei die Spitzenböen in den vergangenen 3 Stunden:
134 km/h Arkona
126 km/h Darßer Ort
115 km/h Barth
107 km/h Potsdam
+++ Update 06:10 Uhr +++
Aktuelle Bilder der schweren Sturmflut aus der Hafencity Hamburg.
Noch immer fegt der Sturm in der Nordhälfte Deutschlands mit orkanartigen Böen, dies sind die aktuellen Windspitzen der vergangenen Stunde (Stand 04:30)
Und hier sind die stärksten Windböen seit Mitternacht:
+++ Update 22:30 Uhr +++
In Berlin und Umgebung werden auch orkanartige Geschwindigkeiten gemessen!
Potsdam
111 km/h
Berlin Tempelhof
100 km/h
Berlin Schönefeld
107 km/h
+++ Update 21:30 Uhr +++
Seid bitte weiterhin vorsichtig, solltet Ihr noch nach draußen müssen und achtet auf umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste oder sonstige herumfliegende Teile!
So wie hier bei Münster sieht es vielerorts aus:
196 km/h wurden an der Südküste Englands in der Nähe von Southampton gemessen, was damit einen neuen absoluten Windrekord für England bedeutet. Damit ist Orkan ZEYNEP selbst für die sturmerprobten Engländer etwas außergewöhnliches.
Mit 165 km/h in der Normandie und 144 km/h in den Niederlanden wurden dort ebenfalls sehr schwere Orkanböen verzeichnet.
Nun der Blick auf Deutschland mit einem bisherigen Zwischenstand:
(man beachte, dass hier nur die Top 15 Stationen abgebildet wurden und keine davon unter 100 km/h liegt. Es gibt noch viele weitere Stationen, die Sturmböen über 100 km/h gemessen haben und das eigentliche Sturmfeld hat den ganzen Norden Deutschlands noch nicht mal erfasst!)
+++ Update 20:45 Uhr +++
So ein Orkan kann ja für den ein oder anderen Stunt sorgen…
Moest gewoon even naar buiten en een frontflip maken#CodeRood#Eunice
… aber im Ernst: Bleibt zu Hause, es besteht Lebensgefahr im Norden Deutschlands!
Aus Belgien, Niederlande und Großbritannien sind bereits 4 Todesfälle zu beklagen.
+++ Update 20:15 Uhr +++
Ein Blick auf das aktuelle Radarbild zeigt die beiden Schwerpunkte des Orkans:
die sich von der Ostsee bis zum Schwarzwald erstreckende und weiter nach Osten wandernde Kaltfront des Orkantiefs, im Zuge dieser nun in Brandenburg, Sachsen und Bayern mit orkanartigen Böen von 90 bis knapp über 100 km/h zu rechnen ist (schraffierter Bereich)
das eigentliche Sturmfeld des Orkans samt Schauern und Orkanböen von 100 bis 120 km/h und um 140 km/h im direkten Küstenumfeld (roter Bereich, allmählich nach Osten ausbreitend)
Im grünen Bereich beruhigt sich das Wetter inzwischen wieder. Hier weht der Wind aber auch in den kommenden Stunden noch kräftig bis stürmisch um 60 km/h
+++ Update 19:15 Uhr +++
Die Kaltfront erreicht nun – wie schon aus Westdeutschland bekannt – mit orkanartigen Böen auch den Nordosten des Landes.
Bleiben Sie, wenn möglich, bitte weiterhin zu Hause! Es besteht hohe Gefahr auch vor herumfliegenden Teilen… so wie es dieser humorvolle Beitrag andeutet:
— Claudia Kiwi Ludwig 🇪🇺📚🎧🎞🎶🎬📸🏉 (@kiwi_all_blacks) February 18, 2022
+++ Update 19:00 Uhr +++
Der Sturm schlägt stellenweise richtige Schneisen in den Wald.
So schlimm folgendes Video aussieht, so gefährlich kann es auch sein, sich während des Sturmes im Wald aufzuhalten. Wir raten nicht zu Nachahme!
Am Radarbild ist die Kaltfront (schmales Regenband von Nord nach Süd) des Orkantiefs gut zu erkennen. Nach dessen Durchzug beruhigt sich vor allem in der Südhälfte das Wetter allmählich wieder. Weiterhin aufpassen muss man aber im Norden und Osten, denn hier zieht das Sturmfeld des Orkantiefs erst in der Nacht auf Samstag durch. Die höchsten Windböen sind dabei an der Nord- und Ostsee zu erwarten.
+++ Update 18:00 Uhr +++
Anbei die maximalen Böen der letzten Stunde die um Zuge der Kaltfront (hier illustriert in blau) entstanden. Die Kaltfront verlagert sich weiter in Richtung Osten, somit wird in den nächsten Stunden vor allem das nördliche Bayern sowie Thüringen betroffen sein.
+++ Update 17:30 Uhr +++
In Amsterdam sollte das gröbste schon vorbei sein. 126 km/h wurden am Flughafen gemessen, in der Bucht waren es sogar unglaubliche 145 km/h. Die Auswirkungen sind dementsprechend groß, wie auf den Videos zu sehen ist.
Sturmvorbereitungen sind nun auch im Osten Deutschlands schon in vollem Gange.
Hier ist etwa ab etwa 20 Uhr bei Eintreffen der Kaltfront mit schweren Sturmböen bis hin zu orkanartigen Böen zu rechnen (80 bis 100 km/h, teils auch darüber). Diese halten auch die ganze Nacht über bis morgen Vormittag an.
Böen in Orkanstärke!
In Köln-Bonn wurde bei Eintreffen der Schauerlinie nun eine orkanartige Sturmböe mit 115 km/h gemessen, Gütersloh hat mit 119 km/h bereits Orkanstärke erreicht. Per Definition spricht man ab 118 km/h von Orkan.
Der Kartenausschnitt zeigt die Winddaten von Benelux und Nordwest-Deutschland von 16:30 Uhr. Im Radarbild erkennt man die den Nordwesten Deutschlands überquerende Kaltfront samt Schauerlinie. Im Zuge dieser ist weiterhin besondere Vorsicht vor Orkanböen geboten!
+++Update 16:05 Uhr+++
Inzwischen wurden weitere Böen über 100 km/h gemessen. Die Windspitzen mit der Kaltfront (Schauerlinie) in NRW in der vergangenen 90 Minuten:
122 km/h Geilenkirchen
105 km/h Wuppertal
104 km/h Ahaus
97 km/h Nörvenich
95 km/h Aachen
94 km/h Essen
Nach eine kurzen Beruhigung legt der Wind hier bald nochmals zu!
+++Update 15:50 Uhr+++
Die Kaltfront liegt nun quer über dem Westen und zieht rasch ostwärts in Richtung östliches Niedersachsen und Hessen. Auch in der Mitte von Hessen bis nach Franken und Sachsen besteht am späten Nachmittag bzw. Abend die Gefahr von schweren Sturmböen!
+++Update 15:40 Uhr+++
Sogenannte Planespotter sind bei einem Sturm oft an Flughäfen anzutreffen. So auch einer, der live am London Heathrow Airport Flugzeuge bei ihren Landeversuchen filmt:
+++Update 15:10 Uhr+++
Mit Durchzug der Schauerlinie kommt es wie erwartet zu schweren Sturmböen bzw. vereinzelt sogar zu Orkanböen. Hier die maximalen Böen in den vergangenen 60 Minuten:
122 km/h Geilenkirchen (NRW)
92 km/h Xanten (NRW)
91 km/h Aachen (NRW)
90 km/h Mönchengladbach (NRW)
80 km/h Düsseldorf (NRW)
Die DB stellt im Norden den Regional- und Fernverkehr ein:
⚠️ Update: 18.02.22 – 14:30 Uhr:
Durch das nahende Sturmtief stellen wir nach und nach den Regionalverkehr & Fernverkehr in Norddeutschland ein (siehe Karte). Die S-Bahnen in Hamburg & Berlin verkehren vorerst weiter. Alle Details findest du auf https://t.co/rnaSSELCgU. #Zeyneppic.twitter.com/BmwkZV1CYw
Die Kaltfront erfasst aktuell von Westen her NRW und Niedersachsen, in kürze muss man hier mit stürmischen Verhältnissen rechnen!
+++Update 14:20 Uhr+++
Am Radar sieht man nun die Kaltfront aufziehen. Sie besteht aus einer schmalen, aber intensiven Schauerlinie, in den kommenden Stunden sind lokal auch Gewitter möglich. Mit Durchzug der Front frischt der Wind stürmisch auf, lokal sind auch schwere Sturmböen einzuplanen! Hier geht’s zum Radar.
+++Update 14:10 Uhr+++
Wie stark der Wind derzeit in London ist, sieht man auch in diesem Video:
Der Kern von Tief ZEYNEP liegt aktuell über den Britischen Inseln, die Kaltfront erstreckt sich von der Biskaya über Paris und Brüssel bis zu den Niederlande. Die vorlaufende Warmfront liegt über Ostdeutschland. Der Wind legt im Westen nun langsam zu, regional werden Böen zwischen 60 und 70 km/h gemessen.
Auf der Isle of Wight (liegt im Ärmelkanal) wurden am Vormittag 122 Meilen pro Stunde gemessen, das sind unglaubliche 196 km/h. Wenn der Messwert bestätigt wird, wäre es ein neuer Rekord für England (bisherige Spitzenböe: 118 Meilen pro Stunde bzw. 190 km/h am 15.12.1979 in Gwennap Head (Cornwall))
The Needles on the Isle of Wight recorded a wind gust of 122 mph this morning
Vor allem in England legt der Wind aktuell rasch zu, mittlerweile werden auch in London schwere Sturmböen bzw. lokal auch orkanartige Böen gemeldet wie etwa am City Airport mit 105 km/h. In Bournemouth an der Südküste werden 122 km/h gemessen.
+++Update 12:25 Uhr +++
Anbei die neuesten Berechnungen des UCM-Modells von UBIMET. An der Nordsee werden für den Abend weiterhin Orkanböen um 130 km/h berechnet, wobei örtlich in Schauernähe noch höhere Spitzen wahrscheinlich sind.
+++Update 12:05 Uhr +++
Anbei die bisherigen Spitzenböen in Deutschland:
77 km/h Kall-Sistig (NRW)
75 km/h Aachen (NRW)
73 km/h Trier-Petrisberg (R-P)
Aktuelle Daten sowie graphische Wetteranalysen gibt es im Tagesverlauf auch wie immer hier.
+++Update 11:35 Uhr +++
Anbei ein aktuelles Video aus Swansea (Wales). In Mumbles an der Swansea Bay wurden in den vergangenen Stunden Orkanböen bis 141 km/h gemessen.
Die Warmfront von Orkantief ZEYNEP liegt derzeit quer über Deutschland und sorgt verbreitet für Regen. Hinter der Warmfront wird der Wind kontinuierlich zunehmen, im Bereich der Eifel gibt es bereits stürmische Böen wie etwa in Aachen mit 72 km/h. An der Küste von Wales und England werden dagegen schon Orkanböen gemessen, wie etwa 124 km/h in Plymouth.
+++Update 10:45 Uhr +++
Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet: Der Orkan Zeynep wird an der gesamten Nordseeküste eine schwere Sturmflut auslösen. Hier die Pegelvorhersage für Büsum, für andere Orte an der Küste inkl. Hamburg sieht der Verlauf ähnlich aus. In rot der gemessene Pegel der Vergangenheit, in lila die Vorhersage. Grün zeigt den normalen Verlauf von Ebbe und Flut. Man sieht: Der Pegel kommende Nacht wird rund 3 m höher sein als bei einer „normalen“ Flut!
+++ Update 09:30 Uhr +++
In diesem Wasserdampf-Satellitenfilm sieht man die Entwicklung vom Orkantief ZEYNEP von Donnerstagnachmittag bis Freitag 8 Uhr. Es handelt sich um eine sog. Shapiro-Keyser-Zyklone. In rot sind sehr trockene Luftmassen dargestellt, wobei der Wolkenstachel südwestlich von Irland auf einen sog. Sting Jet hindeutet. Vereinfacht erklärt strömt aus Südwesten sehr trockene Luft in das Tief (Dry Intrusion): Die um den Tiefkern herumgeführten Wolken verdunsten hier und der extrem starke Höhenwind kann sich bis zum Boden durchsetzen.
Das Orkantief ZEYNEP hat sich vergangene Nacht stark verstärkt, so wurde in der MetOffice-Bodenanalyse um 0 UTC ein Kerndruck von 975 hPa analysiert. Am Donnerstag um 12 UTC lag der Kerndruck noch bei 1002 hPa, entsprechend ist der Druck innerhalb von nur 12 Stunden um 28 hPa gefallen!
Aktuell finden bei Peking die Olympischen Winterspiele statt. Schnee natürlicher Herkunft sieht man in den TV-Bildern jedoch kaum. Zwar ist es dort ausreichend kalt, aber eben auch staubtrocken. Anders sieht dies in Japan aus – an einem Ort, an dem die Winterspiele 1972 stattgefunden haben: Sapporo. Hier türmen sich, wie eigentlich fast jeden Winter, auch aktuell wieder die Schneemassen, es gab sogar einen neuen Rekord. Seht selbst in unserer Zusammenstellung:
Se han acumulado más de 60 centímetros de nieve ❄️ en menos de 24 horas. Las copiosas nevadas están provocando muchos problemas en el norte de #Hokkaido. pic.twitter.com/BimGJUUWz1
Record-shattering heavy #snow has hit parts of Japan. #Sapporo had 60cm of snow in 24 hours (Sat-Sun) making it the heaviest since records started in 1999. All trains to and from JR Sapporo Station have been suspended Monday🚆 pic.twitter.com/H8IX54eNga
Heavy #snow in #Japan 🇯🇵!#Sapporo had a snow depth of 133 cm yesterday, one of the highest so early in Feb.
560 cm Charmant Hiuchi
550 cm Kiroro Snow W.
530 cm Yudonosan
529 cm Takogura
510 cm Geto Kogen
505 cm Shimooritate
500 cm Seki Onsen
439 cm Sukayu#Niigata@hepomodelerpic.twitter.com/Z8E28EqNC2
Die nächsten Stunden bringen in Österreich einiges an Action, zumindest beim Wetter. Zwar geht der Sonntag noch mehrheitlich ruhig zu Ende, doch von Vorarlberg bis Oberösterreich kommt am Abend bereits Regen auf. Dieser erfasst in der Nacht die gesamte Alpennordseite und fällt zeitweise kräftig aus, dazu kommt im Norden und Osten generell stürmischer Westwind auf. Schnee fällt zunächst nur ab etwa 1200 m bzw. im Mühl- und Waldviertel ab etwa 800 bis 900 m, mit der Kaltfront des Tiefs drückt es die Schneefallgrenze im Laufe der zweiten Nachthälfte jedoch bis in manche Täler. Zudem bringt sie auch inneralpin kurzzeitig Sturm, allen voran bspw. im Ennstal.
Verbreitet stürmischer Wind
Am Montagmorgen greifen Regen und Schnee vorübergehend auch auf den Süden über, doch schon bald setzt sich hier wieder die Sonne durch. Dazu frischt stürmischer Nordföhn auf. Generell bleibt es besonders im Norden und Osten windig mit wiederholten Böen aus West bis Nordwest zwischen 60 und 80 km/h, besonders in Verbindung mit durchziehenden Graupelschauern, selbst kurze Gewitter sind wieder möglich. Dazwischen zeigt sich die Sonne. In den Fischbacher Alpen, in der Buckligen Welt sowie in der Früh auch im Bereich des Leithagebirges zeichnen sich gar schwere Sturmböen bis zu 100 km/h ab.
Schnee und Graupel
Der Niederschlag an der Alpennordseite hält an und lässt erst am Abend nach, tagsüber liegt die Schneefallgrenze zwischen 400 und 600 m, aber auch im Flachland sind Graupelschauer möglich. Die dafür ausgegebenen Warnungen der Stufe „rot“ gelten meist ab einer Höhe von 800 bzw. im Westen von 1000 m. Auf den Bergen sind orkanartige Böen zu erwarten, damit muss man neuerlich mit erheblichen Schneeverwehungen sowie einer Verschärfung der Lawinengefahr rechnen!
Bereits am Dienstag beruhigt sich das Wetter wieder und die nächsten Tage verlaufen wie zuletzt angekündigt ruhig und häufig mild.
Heute ist es wieder soweit: in Punxsutawney, Pennsylvania, wird in einer feierlichen Zeremonie das wohl berühmteste Murmeltier der Welt aus seinem Schlaf gerissen, nur um das Wetter vorauszusagen. Phil kommt also, reißt die Augen auf und schaut, ob es seinen Schatten sehen kann. Übersetzt in eine Wetterprognose hieße das eine Verlängerung des Winters in den USA um weitere sechs Wochen. Bei bedecktem Himmel würde der Nager vor seinem Bau herumtollen, in diesem Fall würde der Frühling vor der Tür stehen. Diese Tradition reicht bereits bis ins Jahre 1886 zurück.
Da sich gerade ein kräftiges Tief entlang der amerikanischen Ostküste bewegt und u.a. dem Großraum New York über Nacht bis zu einem halben Meter Schnee gebracht hat, sehen die Chancen für Sonnenschein bei Phil heute äußerst bescheiden aus. Dies würde einen raschen Frühling bedeuten.
Meteorologische Niete
Allerdings: Phils Vorhersagen sind – gelinde gesagt – nicht die besten. Eine Untersuchung des Klimazentrums der Nationalen Ozeanischen und Atmosphärischen Verwaltung (NOAA) ergab, dass seine Prognosen in den vergangenen 10 Jahren lediglich eine Trefferquote von 40% aufwiesen. So hat Phil beispielsweise 2006 seinen Schatten gesehen, die Temperaturen lagen allerdings US-weit sowohl im Februar als auch im März über dem langjährigen Durchschnitt. Und auch der März 2015 fiel teils deutlich zu mild aus, der Winter hätte aber noch andauern sollen.
‚Phil‘ ist nicht allein
Übrigens: ‚Phil‘ ist nicht das einzige Murmeltier, das am 2. Februar auf der anderen Seite des großen Teiches seinen Dienst antreten muss. An mehreren Orten in den USA und in Kanada werden am 2. Februar im Rahmen von Volksfesten Waldmurmeltiere zwecks Schattenbegutachtung aus ihren Bauten gelockt. Allerdings nicht so in der kanadischen Stadt Winnipeg im vergangenen Jahr: Hier musste das geplante Fest kurzerhand abgesagt werden, nachdem das örtliche Nagetier namens „Willow“ wenige Tage vor dem Fest das Zeitliche gesegnet hat. Ein weiterer Konkurrent, der sogar eine bessere Erfolgsquote aufgeweisen hat war „Milltown Mel“, leider ist es am Vortag gestorben.
Verantwortlich hierfür war das selbe Tief, welches auch dem Alpenraum eine winterliche Wetterphase beschert hat. Über Russland angekommen setzte es einen Kaltlufttransport in den östlichen Mittelmeerraum in Gang, wodurch dort wiederum eine weitere Tiefdruckentwicklung ausgelöst wurde. Nachfolgend haben wir euch ein paar Aufnahmen des heutigen Tages zusammengestellt:
Jan 23/2022..Mykonos, Tinos, Naxos. All Cycladic islands covered in snow, Syros, Andros, Paros as well. Crete and Limnos have snowstorms. pic.twitter.com/AEQ6FWiZ8s
Besonders Argentinien, aber auch die benachbarten Länder Uruguay und Paraguay sehen sich in diesen Tagen außergewöhnlich hohen Temperaturen ausgesetzt. Bis inklusive Samstag, also über einen Zeitraum von zumindest fünf Tagen hinweg werden in dieser Region Südamerikas Höchsttemperaturen im Bereich der 40 Grad-Marke erwartet, auch über 45 Grad sind möglich. Und das nicht nur in bestimmten Regionen, sondern wirklich verbreitet. Auch in der Hauptstadt Buenos Aires sind am Freitag bis zu 43 Grad zu erwarten, hier ist somit die bisher höchste gemessene Temperatur von 43,3 Grad aus dem Jänner 1957 in Reichweite bzw. ein neuer Rekord möglich.
Dass es sich um eine außergewöhnliche Hitzewelle handelt, lässt sich auch der nachfolgenden Karte der Temperaturanomalie am 14.01. entnehmen. So liegen die Temperaturen an diesem Tag, ähnlich zu den anderen Tagen, um bis zu 20 Grad über den für diese Jahreszeit üblichen Werten. Mit Auswirkungen auf Mensch und Natur ist zu rechnen, ist dies zudem nicht die erste Hitzewelle des Jahres. So geht man insbesondere bei Soja und Mais von massiven Ernteausfällen aus. Die Getreidebörsen haben bereits reagiert und die Preise sind deutlich gestiegen.
Extreme heat ⚠️ building in South America is going to test infrastructure to the limit and threaten many all-time heat records.
Some areas are already under exceptional drought conditions. This incoming heatwave cannot be underestimated. pic.twitter.com/I4vXRzrUKe
Beständige Hochdrucklagen mit anhaltenden Inversionswetterlagen und Nebel waren in diesem Monat Mangelware. Wiederholt prägte Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen im Alpenraum. Insbesondere das letzte Monatsdrittel verlief durch ein blockierendes Hoch über dem Atlantik und einer damit verbundenen feuchten nördlichen Strömung zunehmend winterlich. Gerade seit dem 23. des Monats lagen die täglichen Höchstwerte nicht selten zwischen 2 und 5 Grad unter den für diese Jahreszeit üblichen Temperaturen. Zu Beginn des meteorologischen Winters liegt somit nahezu überall Schnee. Dies ist aber nichts Außergewöhnliches und kommt klimatologisch gesehen etwa alle 5 Jahre vor. Auch die derzeitigen Schneemassen im Bergland fallen in der Langzeitstatistik nicht besonders auf und kommen im Alpenraum fast jedes Jahr vor.
Eine kurze, deutlich mildere Phase gegen Monatsmitte reichte nicht, um den zweiten zu kalten Monat in Reihe zu verhindern. Nach dem Oktober verlief also auch der November eine Spur zu kühl im Vergleich zum allerneusten Klimamittel. Umso erstaunlicher ist damit jedoch, dass der gesamte Herbst 2021, bestehend aus den drei Monaten September, Oktober und November, trotzdem als einer der zwanzig wärmsten der letzten 100 Jahren in die Geschichtsbücher eingehen wird. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der ausgesprochen warme September. Österreichweit fiel der November leicht unterdurchschnittlich temperiert mit geringen regionalen Unterschieden. Vor allem in den westlichen Nordalpen ist die negative Abweichung ausgeprägter, zwischen Osttirol und Oberkärnten wurden hingegen sogar leicht positive Abweichungen verzeichnet.
Regional viel Niederschlag
Der Herbst war bis Ende Oktober rekordverdächtig trocken mit nur der Hälfte des Niederschlags, der normalerweise fällt. Dies hat sich im November im Großteil Österreichs glücklicherweise geändert. Landesweit betrachtet war der letzte Herbstmonat durchschnittlich nass, doch vor allem das zentrale Bergland und der Süden haben mehr Regen als üblich abbekommen. Etwas zu trocken blieb es dagegen im Norden, hier spitzt sich die Lage in Sachen Trockenheit weiterhin zu.
Im Osten nebelarm mit viel Sonne
Die meist fehlenden Inversionswetterlagen führten vor allem in der Osthälfte des Landes zu wenigen Nebel- und Hochnebeltagen. Trotz unbeständigen Wetters verlief somit der November hier verbreitet um 30 bis 50% sonniger als im langjährigen Durchschnitt. Nach Westen zu sorgten hingegen atlantische Fronten und Italientiefs für oft trübe Verhältnisse. Vor allem in Kärnten sowie vom Rheintal bis zum Flachgau und dem Innviertel machte die Sonne Unterstunden.
Extremwerte November 2021 (Bundesland, Tag des Auftretens)
Höchste Temperaturen
18,7 Grad Brand (V, 10.)
18,7 Grad Patsch (T, 10.)
18,4 Grad Lutzmannsburg (B, 04.)
Tiefste Temperaturen unter 1500 m Seehöhe
-12,9 Grad Schmirn (T, 06.)
-11,6 Grad Lech am Arlberg (V, 07.)
-11,5 Grad Zeltweg (ST, 30.)
Nasseste bewohnte Orte
208 Liter pro Quadratmeter Kötschach – Mauthen (K)
179 Liter pro Quadratmeter Dellach (K)
168 Liter pro Quadratmeter Kornat (K)
Trockenste Orte
24 Liter pro Quadratmeter Retz (NÖ)
25 Liter pro Quadratmeter Melk (NÖ)
26 Liter pro Quadratmeter Allentsteig (NÖ)
Stärkste Windspitzen Niederungen
98 km/h Wien – Hohe Warte + Wien – Innere Stadt (W, 30.)
91 km/h Brunn am Gebirge (NÖ, 30.)
90 km/h Wolfsegg (OÖ, 30.)
Stärkste Windspitzen Berge
157 km/h Feuerkogel (OÖ, 30.)
123 km/h Patscherkofel (T, 03.)
119 km/h Sonnblick (S, 04.)
Den Anfang macht am Dienstag Tief CHRISTIAN. Zu stürmischen Böen kommt es neben den Küstenregionen vor allem in Thüringen und Sachsen sowie in Bayern. Besonders südlich der Donau sind am Nachmittag auch Sturmböen über 75 km/h zu erwarten. Windig aus westlichen Richtungen wird es aber im ganzen Land.
Mit dem okkludierten Frontensystem des Tiefs kommt zudem verbreitet anhaltender, mäßiger, teils auch kräftiger Niederschlag auf. Im Westen und Norden setzt bereits in der Nacht Regen ein, am Weg landeinwärts handelt es dagegen zumindest zu Beginn auch öfters um Schnee und Schneeregen bis in tiefe Lagen. In den Mittelgebirgen zeichnen sich oberhalb von rund 400 bis 500 m innerhalb weniger Stunden durchaus Neuschneemengen über 10 cm, in den Hochlagen auch über 20 cm ab. So etwa im Thüringer Wald, im Schwarzwald und im Bayerischen Wald. Aber selbst in den tiefen Regionen im Süden sind vorübergehend 1 bis 4 cm möglich, ehe der Schneefall hier im Verlauf des Nachmittags in Regen übergeht. Denn mit dem Wind wird auch mildere Luft herangeführt.
Damit ist Schnee am Mittwoch zum meteorologischen Winterbeginn kein Thema mehr, der Wind bleibt es jedoch. Nach aktuellem Stand zieht das nächste Tief DANIEL auf ähnlicher Zugbahn über Dänemark hinweg, es bringt besonders der Nordhälfte Sturm, an den Küsten sind dann auch Böen um 100 km/h möglich.
-12,9 zeigte das Thermometer in Schmirn, Tirol auf etwas über 1400 m Höhe heute Morgen, damit war es landesweit der kälteste Ort. Doch auch in anderen Gemeinden im Westen gab es strengen Frost. Für November ist das nichts Ungewöhnliches, dennoch muss man sich erst wieder an solche Werte gewöhnen. Auch für die nun folgende Nacht auf Sonntag deuten sich ähnlich kalte Verhältnisse an, besonders in Hochtälern mit frischer Schneedecke und windschwachen Verhältnissen.
-20 Grad in der Schweiz
Noch kälter war es vergangene Nacht in der Schweiz und hier speziell im Kanton Graubünden. In Samedan nahe St. Moritz wurde mit einem Tiefstwert von -19,2 Grad nur knapp die -20 Grad-Marke verfehlt, auf der unbewohnten Glattalp hingegen geknackt:
Die Venus baut allmählich ihre Abendsichtbarkeit aus, zu Monatsende geht sie erst um etwa 19 Uhr unter. Aufgrund ihrer großen Helligkeit erscheint sie als erster „Stern“ (eigentlich Planet) in der Dämmerung bald nach Sonnenuntergang tief im Südwesten. In den kommenden Monaten wird sie allgemein als strahlend heller Abendstern bis weit nach Ende der Dämmerung im Südwesten oder Westen stehen. Der rote Planet Mars befindet sich deutlich höher und weiter östlich (links) als die Venus und geht auch später unter, nämlich erst nach 21 Uhr. Allerdings leuchtet er wesentlich schwächer als die Venus und entfernt sich immer weiter von der Erde, selbst im Fernrohr sind kaum noch Details auf seiner Oberfläche auszumachen.
Der Jupiter ist hingegen morgens vor Sonnenaufgang mäßig hoch im Südosten sichtbar. Er ist zwar nicht ganz so hell wie die Venus, erscheint aber heller als jeder Stern am Morgenhimmel. Im Fernrohr sind die streifenförmigen Wolken seiner Atmosphäre und die vier großen Jupitermonde zu erkennen.
Ferne Nachbargalaxie
Der Herbsthimmel, den man nun am frühen Abend sieht, hat keine wirklich hellen Sterne zu bieten, am auffälligsten ist noch das „Herbstviereck“, ein großes Quadrat aus mäßig hellen Sternen hoch im Süden, Teil des Sternbilds Pegasus. Östlich daran schließt sich die Sternenkette der Andromeda an. Mit Hilfe einer Sternkarte lässt sich dort die Andromedagalaxie mit bloßem Auge auffinden. Bei dunklem Himmel abseits der Lichtglocken der Großstädte erkennt man sie als verschwommenen, schwach leuchtenden Fleck. Sie ist die Nachbargalaxie unserer Milchstraße, rund 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt und damit das am weitesten entfernte Objekt, das mit bloßem Auge gesehen werden kann. Beide bestehen aus Milliarden von Sternen, viele davon ähnlich unserer Sonne.
Helle Sterne
Am späten Abend rücken die hellen Sterne des Winterhimmels vermehrt ins Blickfeld, sie sind dann vorrangig im Osten zu finden. Dann erscheint auch das markante und für klare Winterabende typische Sternbild Orion im Osten. Auffällig ist außerdem der Sternhaufen der Plejaden, der als dicht gedrängte Sterngruppe halbhoch im Osten bis Südosten zu finden ist. Obwohl die Plejaden im Volksmund auch Siebengestirn heißen, sind je nach Dunkelheit des Himmels meist 5, 6 oder 9 Sterne zu sehen.
Schon in den letzten Tagen präsentierte sich das Wetter im westlichen Mittelmeerraum unbeständig mit Regengüssen und Gewittern, auch heute Freitag sorgt ein flaches Tief für weitere Niederschläge. Nun aber droht eine weitere Verschärfung der Situation! In den oberen Atmosphärenschichten erstreckt sich aktuell ein ausgeprägter Höhentrog bis nach Nordafrika – es ist dies ein Bereich mit labil geschichteter Höhenkaltluft. Dieser Trog beginnt sich morgen Samstag abzuschnüren, über dem westlichen Mittelmeer bildet sich dadurch ein eigenständiges Höhentief (Cut-Off-Prozess).
Die Kombination aus kalter Luft in der Höhe und dem noch immer relativ warmen Mittelmeerwasser stellt eine explosive Mischung dar! Die Tiefdruckentwicklung am Boden verstärkt sich. Aus heutiger Sicht bildet sich bis zum Sonntag zwischen den Balearen, Nordafrika und Sardinien erneut ein Sturmtief – ein möglicher Medicane. Bei der Intensität (bezüglich des tiefsten
Luftdrucks) sind sich die Modelle zwar noch nicht ganz einig, in jedem Fall ergeben sich bis Mitte der nächsten Woche in diesem Bereich große Niederschlagsmengen. Vor allem auf den Balearen und entlang der Küste Algeriens sind 100 bis 300 mm Regen möglich. Dabei sind die Niederschläge oft gewittrig verstärkt, das bedeutet immer wieder viel Regen in kurzer Zeit. Überschwemmungen sind quasi vorprogrammiert.
Zu den Niederschlägen kommt der Wind. Bereits heute weht zwischen dem
Löwengolf und den Balearen der Mistral. Durch das sich verstärkende Tief nehmen die Windgeschwindigkeiten bis Sonntag stetig zu, in Böen sind 100 bis 120 km/h möglich!
Im Laufe der zweiten Wochenhälfte verflacht das Tief aus heutiger Sicht zwar wieder etwas, füllt sich aber nicht vollständig auf. Es scheint sich dabei leicht ostwärts zu verlagern, sodass in weiterer Folge auch der zentrale Mittelmeerraum wieder vermehrt von teilweise kräftigen Niederschlägen betroffen sein dürfte.
Der Oktober zeigt, zu was er in unseren Breiten imstande ist. Vor einer guten Woche wurden in Österreich mit Föhnunterstützung noch bis zu 27 Grad gemessen, inzwischen werden deutlich kühlere Luftmassen zu den Alpen geführt. So brachte der Sonntagmorgen das erste Mal seit Anfang Mai wieder gebietsweise leichten Frost im Land, selbst im Westen Wiens sank das Thermometer auf den Gefrierpunkt. Der Herbst ist also voll angekommen und hat uns auch weiterhin im Griff. In der neuen Woche kündigt sich für die Alpennordseite kühles und nasses Wetter an, Richtung Donnerstag ist sogar Schnee bis in manche Tallagen möglich.
Das Wetter der Woche im Detail
Der Montag startet ganz im Südosten mit dichten Wolken und etwas Regen, in weiten Landesteilen aber trocken und abseits von einzelnen Hochnebelfeldern recht sonnig. Auch tagsüber dominiert der Sonnenschein, selbst im Südosten lockern die Wolken mit der Zeit auf. Neue kommen dagegen zum Abend hin von Vorarlberg bis Oberösterreich auf, in der Nacht setzt hier schließlich Regen ein. Der Wind dreht auf West bis Nordwest und weht mäßig bis lebhaft, mit maximal 10 bis 17 Grad wird es vorübergehend etwas milder.
Am Dienstag fällt vor allem an der Alpennordseite aus dichter Bewölkung anhaltend Regen und oberhalb von 1000 bis 1200 m Schnee. Im Osten und Süden ziehen mit lebhaftem West- bis Nordwestwind einzelne Schauer durch, dazwischen kommt aber auch die Sonne zum Vorschein. Entsprechend liegen die Höchstwerte von Nord nach Süd zwischen 7 und 15 Grad.
Der Mittwoch gestaltet sich von Vorarlberg bis ins Mostviertel und die nördliche Obersteiermark weiterhin meist trüb, nass und generell spätherbstlich bzw. in höheren Lagen frühwinterlich mit Schneefall bis 900 oder 800 m herab. Im Süden bzw. mit Abstrichen auch im Osten scheint zwischen einzelnen Regenschauern dagegen zeitweise die Sonne. Weiterhin weht mäßiger bis lebhafter Nordwestwind und die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad bspw. im Ausseerland und 13 Grad im Grazer Becken.
Am Donnerstag fällt aus der Nacht heraus von Innsbruck bis ins Mariazellerland zunächst noch etwas Regen, mitunter sind bis in einige Täler auch Schneeflocken möglich. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 1000 m an, es sind aber nur in Ober- und Niederösterreich einzelne Schauer einzuplanen. Sonst bleibt es meist trocken und besonders im Westen und Süden zeigt sich häufig die Sonne. Der Wind weht weiterhin teils lebhaft aus Nordwest bis Nord und mit 6 bis 13 Grad bleibt es etwas zu kühl für die Jahreszeit.
Der Freitag zeigt sich unter Zwischenhocheinfluss wieder etwas ruhiger und weitgehend trocken. Kompaktere Wolken halten sich vor allem noch im Norden, einige Stunden Sonnenschein sind dagegen von Vorarlberg bis ins Burgenland in Sicht. Die Temperaturen steigen vorübergehend wieder etwas an und liegen maximal zwischen 10 und 15 Grad.
Seit der Nacht auf Mittwoch haben kalte Luftmassen auch den Alpenraum wieder im Griff, mit Drehen der Strömung auf nördliche Richtungen konnte Kaltluft einfließen und in Verbindung mit einem Tief über Norditalien gingen Niederschläge bis etwa 1500 m herab in Schnee über. In den Hochlagen wie etwa am Pitztaler Gletscher oder am Sonnblick in den Hohen Tauern wurden 20 bis teils 50 cm Neuschnee gemessen, am Hochgasser in der Venedigergruppe meldete der Schneesensor 40 cm Neuschnee.
Damit haben die meisten Berge eine weiße Haube bekommen, aber auch einige hoch gelegene Skiorte wie Obertauern oder die Turracher Höhe haben den ersten Schnee gesehen und freuen sich nun schon auf die kommende Saison:
Im Westen und Südwesten bessert sich die Lage nun langsam und der bis in mittlere Lagen frisch gefallene #Schnee zeigt sich zwischen den Wolken. Nach Osten und Süden zu regnet es bis Freitag hingegen teils kräftig! Details und aktuelle Warnungen auf: https://t.co/0HPwMpArPOpic.twitter.com/37PPSrL4aY
Schnee ist bei uns zwar vorerst noch kein Thema, es wird jedoch empfindlich kalt. Bei klarem Himmel ist am Sonntagmorgen stellenweise leichter Frost möglich. Am Samstagmorgen ist es zwar nicht ganz so kalt, durch den stärker wehenden Ostwind liegt dann jedoch die gefühlte Temperatur niedriger – der so genannte Windchill-Effekt:
Titelbild: Webcam Lucknerhaus mit Blick zum Großglockner @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/lucknerhaus
SHAHEEN-GULAB, so der Name des Zyklons, liegt am Sonntagmittag im Golf von Oman noch knapp vor den Küsten, hat aber bereits in der Hauptstadt Muskat für Schäden gesorgt und wird im Laufe des Sonntagabends MESZ im Norden von Muskat auf Land treffen. Nach einer vorübergehenden Verstärkung zur Kategorie 2 wird er der nördlichste Zyklon der Neuzeit sein, ähnlich nördliche Landgänge sind in der Region nicht bekannt. Regenmengen zwischen 200 und 500 l/qm werden prognostiziert, das entspricht bspw. im Ort Sohar dem 2- bis 5-fachen Jahresniederschlag!
Zwischen dem Emirat Dubai und dem Oman liegt ein Gebirgszug, welcher als natürliche Barriere ein weiteres Vordringen nach Norden verhindern und zu einer deutlichen Abschwächung führen wird. Dennoch werden in Verbindung mit dem Zyklon auch hier sowie in Abu Dhabi vorübergehende Regenfälle erwartet.
20,4 Grad betrug die Tiefsttemperatur in der Nacht auf Sonntag am Rohrspitz nahe Bregenz. Damit wurde hier eine so genannte Tropennacht registriert – österreichweit war dies die erste überhaupt in einem Oktober. Möglich machte dies der Südföhn, der am Sonntag selber seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Dann sind an der Alpennordseite lokal bis zu 26 oder 27 Grad drin, was für Anfang Oktober wahrlich viel, aber von Rekorden ein gutes Stück entfernt ist. Die höchste Oktobertemperatur wurde 1956 mit 30,1 Grad in Eisenstadt gemessen.
Das Wetter der Woche im Detail:
Der Montag hat vor allem inneralpin und im Südosten viel Sonnenschein zu bieten. Im Donauraum und im Flachland halten sich zunächst Hochnebelfelder, die am Vormittag auflockern. Etwas hartnäckiger sind die Wolken im nördlichen Alpenvorland und auch von Vorarlberg über den Tiroler Alpenhauptkamm bis zu den Karnischen Alpen bleibt es meist trüb und hier fällt zeitweise etwas Regen. Die Höchstwerte liegen entsprechend zwischen 12 und 26 Grad – am wärmsten wird es im Südosten, während es in Vorarlberg gegenüber dem Vortag schon um etwa 10 Grad kühler ist.
Am Dienstag regnet es zunächst vor allem im Westen und Süden immer wieder schauerartig, in Osttirol und Oberkärnten auch zeitweise kräftig und mitunter gewittrig durchsetzt. In der Osthälfte scheint nach meist rascher Nebelauflösung häufig die Sonne, am Nachmittag kommt der Regen bis Oberösterreich und in die Obersteiermark voran und am späten Abend muss man schließlich auch im Osten mit Regenschauern rechnen. Lokal sind auch Blitz und Donner dabei. Im Bergland frischt nochmals starker Südföhn, im östlichen Flachland kräftiger bis stürmischer Südostwind auf. Die Temperaturen erreichen von West nach Ost 13 bis 26 Grad, hier ist also vereinzelt noch ein womöglich letztes Mal in diesem Jahr ein Sommertag möglich.
Der Mittwoch zeigt sich generell von seiner trüben, nassen und überall deutlich kühleren Seite. Von der Früh weg regnet es immer wieder, in den Nordalpen fällt bis in Mittelgebirgslagen herab Schnee. Kurze Auflockerungen sind am ehesten am Nachmittag in Vorarlberg möglich. Die Temperaturen kommen nicht mehr über 7 bis 17 Grad hinaus, am mildesten bleibt es dabei noch im Südosten.
Auch am Donnerstag überwiegt der trübe und feuchte, herbstliche Wettercharakter. Vor allem im Bergland und im Südosten regnet es teils kräftig, zumindest zeitweise muss man aber überall mit Regentropfen und in den Nordalpen oberhalb von 1200 bis 1500 m auch mit Schneeflocken rechnen. Am Nachmittag und Abend lässt der Regen allgemein nach, die Sonne zeigt sich aber höchstens zwischendurch und mit maximal nur noch 7 bis 15 Grad kühlt es noch etwas ab.
Wenig Wetteränderung hat schließlich auch der Freitag zu bieten. Die Wolken überwiegen und bringen besonders von Tirol bis ins Burgenland zeitweise Regen, Auflockerungen zeichnen sich nach aktuellem Stand am ehesten ganz im Westen und Norden ab. Dazu verbleiben die Temperaturen auf herbstlichem Niveau, sie liegen zwischen 8 und 15 Grad.
Deutschland liegt auf der Vorderseite tiefen Luftdrucks über Westeuropa – ausgehend vom kräftigen Tief BENNI bei Schottland erstreckt sich eine Luftmassengrenze bis zu Tief CHRISTIAN über Spanien. Über Russland und Osteuropa wacht hingegen das umfangreiche Hoch LIOBA. Daras resultiert eine kräftige südliche Strömung über Mitteleuropa, durch welche der Sommer bei uns ein wenig in die Verlängerung geht.
Nur im Westen und Nordwesten des Landes verläuft das Wochenende windig und unbeständig (hier gelten auch Warnungen vor stürmischen Böen), sonst scheint nochmal häufig die Sonne. Besonders am Samstag ist das der Fall, dabei liegen die Temperaturen südlich einer Linie Saarland – Vorpommern verbreitet um oder leicht über der 20 Grad-Marke.
Am Sonntag kommen die Wolken zwar mehr ins Landesinnere voran, die südliche Strömung und damit die Warmluftzufuhr verstärken sich jedoch, an den Alpen kommt Föhn auf. Dieser treibt die Temperaturen südlich der Donau auf häufig um 25 Grad, aber selbst bis zu 27 Grad sind lokal möglich. Und auch im Rheingraben zeichnet sich nochmal ein Sommertag mit über 25 Grad ab. Mit Ausnahme des Nordwestens wird die 20 Grad-Marke überall überschritten, selbst an der Ostsee sind bis zu 22 Grad drin.
Der Montag verläuft mit nach Osten voranschreitender Luftmassengrenze zwar etwas kühler, am Dienstag zeichnen sich jedoch im äußersten Osten von Niederbayern über Sachsen bis nach Berlin und zur Oder ein weiteres Mal Temperaturen von bis zu 24 Grad ab. Nachfolgend stellt sich überall herbstliches Wetter ein. Dann wird es wohl ein paar Monate dauern, bis man sich wieder derartigen Temperaturen hingeben kann.
Wie man der nachfolgenden Analyse über die Niederschlagssumme der vergangenen 24 Stunden bis Montag, 10 Uhr entnehmen kann, hat es nahezu im ganzen Land geregnet. Besonders vom Außerfern bis zum Oberösterreichischen Seengebiet sind auch markante Mengen von durchschnittlich 25 l/m² zusammengekommen. Im Achtental nördlich des Achensees hat es mit Unterstützung eines Gewitters gemäß der Analyse gar an die 70 l/m² gegeben. Nur wenige Kilometer nördlich der Landesgrenze hat die deutsche Station Kreuth-Glashütte beachtliche 75 l/m² registriert, wobei am gestrigen Sonntag mit einem Gewitter allein 40 l/m² innerhalb einer Stunde gemessen wurden.
Inzwischen ist der Regen auch in der Osthälfte angekommen, hier verweilt die so genannte Konvergenzzone bis zum Dienstag. Auf das Niederschlagsdefizit des Septembers hat dieser Regen zwar eine Auswirkung, und auch am Mittwoch wird es noch einmal landesweit nass, in Summe wird dieser Monat aber teils als deutlich zu trocken in die Annalen eingehen. Die nachfolgende Grafik berücksichtigt nur den Regen bis inklusive Sonntag, zeigt aber, dass bspw. in Teilen Oberösterreichs noch 90% auf das Soll fehlen:
Vom 1. Juni bis zum 31. August registrierte das Blitzmesssystem von nowcast im Hochpräzisionsmessbereich über ganz Deutschland verteilt exakt 3.756.979 Blitzentladungen (Wolken- und Erdblitze), davon knapp eine Million Blitze mit einer Stromstärke von mindestens 5 kA. Dieser Wert liegt zwar über dem des blitzarmen Sommers des Vorjahres, aber dennoch deutlich unter dem Mittelwert der Jahre 2009 bis 2020. Nur rund zwei Drittel der sonst üblichen Anzahl von Blitzen mit einer Stromstärke von 5 kA und mehr wurden erfasst, das ist der drittniedrigste Wert nach 2020 und 2018. Somit wurden innerhalb der letzten vier Jahre die drei schwächsten Gewittersaisons verzeichnet. Zwar präsentierte sich der Juni noch außerordentlich blitzreich mit dem höchsten Wert seit 2013, im Juli und August lagen die detektierten Blitze jedoch deutlich unter dem Schnitt. Deutschlandweit gewitterte es im Sommer aber immerhin an 81 von 92 Tagen irgendwo im Bundesgebiet: Während es in Hamburg nur 20 Tage mit Blitzentladungen gab, waren es in Bayern derer 72.
Spitzenreiter Bayern
Mit exakt 1.400.803 Blitzentladungen führt Bayern wie so oft das Bundesländer-Ranking deutlich an, an zweiter Stelle folgt mit 749.910 Blitzen Baden-Württemberg. Nordrhein-Westfalen komplettiert mit rund 276.241 Entladungen das Podium. Deutlich weniger Gewitter wurden im zurückliegenden Sommer dagegen im Norden und Nordosten registriert: Sachsen-Anhalt kommt beispielsweise auf lediglich 89.488 Blitze, das kleinste Bundesland Bremen gar nur auf 1.514. In Bezug auf die Blitzdichte liegt mit etwa 20,9 Blitzen pro km² hingegen Baden-Württemberg an erster Stelle, dicht gefolgt von Bayern mit 19,9, dem Saarland mit 11,9 und Rheinland-Pfalz mit etwa 10 Blitzen pro km². An den letzten Stellen liegen Hamburg mit etwa 2,4 Blitzen pro km² sowie Bremen mit etwa 4 Blitzen pro km².
Stärkster Blitz in Rheinland-Pfalz
Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde in Rheinland-Pfalz im Kreis Bad Dürkheim gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 350 kA in der Nacht zum 22. August in Wattenheim. In kürzester Zeit wurde dabei eine 22.000 mal höhere Stromstärke erreicht, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.
Jahrhundertregen am 14. Juli ohne Blitze
Der gewitterreichste Tag des Sommers war der 20. Juni, als etwa 316.000 Blitzentladungen erfasst wurden, davon allein 80.000 in Nordrhein-Westfalen bzw. 70.000 in Baden-Württemberg. An zweiter bzw. dritter Stelle folgen der 29. Juni mit 304.000 Entladungen und der Vortag, der 28. Juni mit 224.000. Die Gewitter haben heuer vor allem für lokalen Starkregen und Überflutungen gesorgt, so wurde etwa in Ludwigsburg (Brandenburg) am 30. Juni mit 198,7 l/m² Regen deutschlandweit die höchste Tagessumme verzeichnet. Nahezu gewitterfrei ging hingegen der ‚Jahrhundertregen‘ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am 14. Juli vonstatten, als verbreitet zwischen 100 und 150 l/m² an Regen fielen und katastrophale Überflutungen verursachten.
Die blitzreichsten Bundesländer im Sommer 2021
1. Bayern 1.400.803
2. Baden-Württemberg 749.910
3. Nordrhein-Westfalen 276.241
4. Niedersachsen 265.728
5. Rheinland-Pfalz 193.958
6. Sachsen 152.875
7. Brandenburg 135.678
8. Hessen 131.620
9. Thüringen 122.055
10. Mecklenburg-Vorp. 118.991
11. Sachsen-Anhalt 89.488
12. Schleswig-Holstein 80.855
13. Saarland 30.486
14. Berlin 4.983
15. Hamburg 1.794
16. Bremen 1.514
Deutschland Gesamt 3.756.979 (Blitzdichte: 10,5 Blitze/km²)
Ein starker Wirbelsturm zog in der Nähe von Annapolis, Maryland, durch, doch der stärkste Tornado dürfte Teile des zentralen New Jersey, südlich von Philadelphia, getroffen haben. In der Stadt Mullica Hills wurden von vielen Häusern die Dächer weggerissen und einige völlig dem Erdboden gleichgemacht. Auch für Philadelphia und New York City gab es an verschiedenen Stellen Tornadowarnungen.
Eine weitaus größere Gefahr bestand in der Nacht in schweren Überschwemmungen. Im südöstlichen Pennsylvania, im nördlichen New Jersey, im Großraum New York und im südlichen Neuengland fielen Niederschläge von mehr als 125 l/m². An einigen Orten fielen mehr als 250 l/m² innerhalb weniger Stunden. Im Central Park in Manhattan gingen zwischen 20:51 und 21:51 Uhr in einer Stunde beachtliche 80 l/m² Regen nieder. Dies ein neuer stündlicher Niederschlagsrekord, der wiederum erst vor wenigen Wochen in Verbindung mit Tropensturm HENRI aufgestellt wurde. Und überhaupt war der Sommer 2021 in New York der regenreichste der Geschichte.
Newark, New Jersey, meldete den nassesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, und auch aktuell regnet es noch weiter. Knietiefes Wasser überschwemmte die Gepäckausgabe des Newark International Airport, eines der verkehrsreichsten Drehkreuze der USA. Hunderte von Autofahrern mussten in der verkehrsreichen Stadt aus liegengebliebenen Fahrzeugen gerettet werden. Das schnell ansteigende Wasser veranlasste den nationalen Wetterdienst, erstmals für den Großraum New York einen Sturzflut-Notstand auszurufen. Der U-Bahn-Verkehr wurde in der gesamten Stadt wegen des Hochwassers auf den Gleisen und Bahnsteigen eingestellt.
🚨#BREAKING Shocking video shows flood waters ripping through apartments in New York City
Reports of catastrophic flash flooding happening across in New Jersey and New York City as millions of people brace for this devastating floods pic.twitter.com/0Y2170sgKo
Der Regen in der Osthälfte wird nun langsam schwächer, für einige Stunden bleibt es aber noch nass. Auch im Westen ziehen noch ein paar Regenschauer durch. Morgen steht dann vorübergehend etwas ruhigeres Wetter auf dem Programm. Somit beenden wir den heutigen Live-Ticker. Wir bedanken uns für das Interesse und wünschen noch einen ruhigen Sonntag!
Hier noch ein paar Karten vom heutigen Tag:
+++ Update 16:45 +++
Zwei große Regengebiete liegen derzeit über Österreich. Vor allem das nordöstliche Gebiet schwächt sich in den kommenden Stunden immer weiter ab bzw. zieht es in Richtung Slowakei. Das zweite Gebiet über der Steiermark bringt stellenweise noch etwas kräftigeren Regen. Mit schweren Unwettern ist nun aber nicht mehr zu rechnen.
+++ Update 16:00 +++
In der letzten Stunde gab es vor allem in der Buckligen Welt und im Mittelburgenland große Regenmengen. Bis zu 36 Liter sind hier in einer Stunde gefallen. Nach einer kurzen Regenpause setzt hier von Süden her dann erneut wieder Regen ein, die Mengen sollten dann aber weitaus geringer ausfallen.
+++ Update 15:30 +++
Vorsicht im südlichen Wiener Becken! Nach den gestrigen starken Gewittern sind die Böden hier gut gesättigt. Aufgrund des gewittrigen Starkregens in den nächsten Stunden kann es hier wieder zu Problemen kommen! Wir haben ein paar Starkregenwarnungen ausgegeben.
+++ Update 15:00 +++
Verbreitet nass wird es nun im östlichen Flachland und im Waldviertel. Von Süden her setzt hier in der kommenden Stunde gewittriger Starkregen ein. Die Regenmenge sind örtlich recht beachtlich. In Aspang in der Buckligen Welt wurden 26 Liter in der letzten Stunde gemessen.
+++ Update 14:30 +++
Spät aber doch ist nun in Wien der Westwind durchgekommen, wenn auch wesentlich schwächer als gedacht. 51 km/h wurden auf der Jubiläumswarte gemessen. Interessant ist der kräftige Südwestwind in der Höhe, auch zu sehen dann den föhnartigen Wolken.
+++ Update 14:00 +++
Die nachfolgende Karte zeigt die Strömungen am Boden sowie die äquivalentpotentielle Temperatur (=Temperatur welche die feuchte in der Luft berücksichtigt). Eindrucksvoll ist hierbei die Drehung des Windes im östlichen Flachland. Einerseits der Westwind westlich von Wien und andererseits der Ostwind östlich der Stadt. Im Übergangsbereich strömt die Luft dann zusammen und führt zu Regenschauer, diese sind am Radarbild unterhalb zu sehen. Dies ist eine sogenannte Windkonvergenz.
+++ Update 13:30 Uhr +++
Der Windsprung von Süd auf West steht nun vor den Toren Wiens, anders als erwartet ist damit aber bisher keine konvektive Aktivität verbunden. Dagegen breitet sich von Südwesten her schauerartiger und teils gewittrig durchsetzter Regen aus. Mit diesem reicht es zwar für lokale Überflutungen, die Unwettergefahr ist aber nicht sehr hoch.
+++ Update 13:10 Uhr +++
In der letzten Stunde ist besonders in Kärnten einiges an Niederschlag gefallen, in Mallnitz auf 1197 m Höhe wurden 16 l/m² gemessen, in St. Veit an der Glan kamen 12 l/m² zusammen.
+++ Update 12:45 Uhr +++
Die Gewitter in Kärnten und der Steiermark sind in Starkregen eingebettet, aktuell handelt es sich nicht um einzeln ziehende Zellen. Dadurch ist die Unwettergefahr nicht so hoch.
Anders schaut es in Ungarn aus, wo aktuell die Sonne einheizt und sehr heftige Entwicklungen mit sehr großem Hagel und Sturmböen möglich sind. In 2 Stunden beginnt bei Budapest der Formel 1- Grand Prix und bei diesem könnte das Wetter auch eine Rolle spielen:
This could become ‚interesting‘ for race start! ➡️ A well organized line of severe thunderstorms is rapidly moving towards central Hungary and could affect the race. Today the risk for large hail and severe gusts ist enhanced ‼️ pic.twitter.com/ku7ztTZHgj
Vorübergehend hat sich das Wetter etwas beruhigt. Über Norditalien und Slowenien haben sich jedoch bereits zahlreiche neue Gewitter entwickelt, die nun auf den Süden zusteuern. Derweil schaffen sie es noch nicht richtig über die Karnischen Alpen und Karawanken, teils kräftiger Regen fällt in Kärnten aber trotzdem. Villach-Süd meldet 8 l/m² in der letzten Stunde.
+++ Update 11:30 Uhr +++
Eine Region, die in der Berichterstattung der letzten Tage weniger Beachtung fand, aber nicht minder schwer getroffen wurde, ist das südliche Wiener Becken rund um Neunkirchen. Der Kollege Roland Reiter ist selbst betroffen, bei ihm in Würflach sind beachtliche rund 145 l/m² innerhalb von 30 Stunden gefallen:
Land unter gestern Abend in Würflach. In Summe gab’s 145 Liter/m² in 30 Stunden, das entspricht einem Fünftel des Jahresniederschlages. pic.twitter.com/GTyyajm7Iz
Im Westen des Landes regnet es seit gestern recht beständig. In Vorarlberg liegen die gemessenen Mengen über 24 Stunden einheitlich zwischen knapp 30 und 40 l/m².
+++ Update 10:45 Uhr +++
Selbst ohne Regen liegt die rel. Luftfeuchte aktuell im Süden und Osten bei rund 80 %, hier setzt sich nun häufig die Sonne durch und lebhafter, teils kräftiger Südwind kommt auf. Hinter einer Kaltfront weht in Oberösterreich hingegen Westwind, sie kommt nun allmählich ostwärts voran. Gegen Mittag erreicht sie den Wiener Raum, dann sind auch hier noch einmal Gewitter zu erwarten. Nachfolgend beruhigt sich das Wetter hier.
Von Osttirol bis ins Burgenland bleibt es dagegen bis zum Abend turbulent, der Schwerpunkt der Gewitteraktivität im Südosten wird erst am Nachmittag erwartet.
+++ Update 10:15 Uhr +++
Derweil ein kurzer Blick in den östlichen Mittelmeerraum, wo die extreme Hitzewelle unvermindert anhält. Auf der griechischen Insel Kalymnos nördlich von Kos hat es nachts nicht weiter als auf 34,3 Grad ‚abgekühlt‘. – Da wirkt der Regen bei uns doch gleich viel angenehmer, auch an einem Sonntag.
Mediterranean Heat Wave (2):Incredible 24 Hours Minimum temperatures in Greece on 31 July. The 34.3C Tmin at Kalymnos Island is the highest Tmin ever recorded in July in Europe and 2nd highest overall after the 36.0C at Palermo,Sicily of June 2007. The August record will follow ! pic.twitter.com/JVOwzYm5vB
— Extreme Temperatures Around The World (@extremetemps) July 31, 2021
+++ Update 09:50 Uhr +++
Momentan sind keine organisierten Gewitter mehr unterwegs, das kräftigste erreicht gerade das Wiener Becken (weißes Quadrat). Neue Radarechos bilden sich an der Kärntner Grenze zu Slowenien sowie an der Alpennordseite. Die allgemeine Zugrichtung ist Nordost.
+++ Update 09:40 Uhr +++
Wien wurde bereits am Morgen von einem kräftigen Gewitter überquert. Innerhalb von rund 20 Minuten fielen im Westen und Norden der Stadt 15 bis 20 l/m², auch kleiner Hagel wurde beobachtet. Am Titelbild erkennt man am rechten Rand die markante Regenwand.
Selten kommt es vor, dass Gewitter so beständig auch über Nacht durchziehen und sich dabei immer wieder neu bilden. Allein in den ersten 9 Stunden des Tages hat grob die Hälfte des Landes eines abbekommen, wie man der nachfolgenden Grafik entnehmen kann. Die Zellen weisen mit 70 bis 80 km/h eine hohe Verlagerungsgeschwindigkeit auf. Da die Luft sehr feucht ist, bringen sie für kurze Zeit mitunter wolkenbruchartigen Regen und kleinen Hagel.
Es gibt verschiedene Prozesse, die zu große Regenmengen führen können. Einerseits, wenn sich feuchte Luft an einem Hindernis wie etwa einem Gebirge staut und zum Aufsteigen gezwungen wird. Typische Beispiele wären Stauniederschläge beidseits der Alpen. Die meisten Niederschlagsrekorde auf der Alpensüdseite sind auf solche Lagen zurückzuführen und fanden oft zwischen September und November statt.
Eine andere Möglichkeit sind konvektive Niederschläge wie Platzregen oder Gewitter, welche sich vor allem zwischen Frühling und Spätsommer häufen. Typischerweise fallen in den Sommermonaten bei uns auch die größten Niederschlagsmengen, wobei die Varianz zwischen den verschiedenen Jahren sehr groß sein kann. Für Gewitter braucht es eine labile Luftschichtung, das heißt ein aufsteigendes Luftpaket steigt immer weiter und wird dabei nicht gebremst. Ist die Luft dabei allerdings trocken, passiert nicht viel. Nun kommt der Wasserdampf mit ins Spiel! Je mehr Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist, um so mehr kann im Falle des Falles auch wieder ausregnen (was auch für die Stauniederschläge gilt).
Niederschlagbares Wasser
Man nennt diese Größe das „Niederschlagbare Wasser“ (ppw, precipitable water). Es ist dies die Menge an Wasserdampf, die in einer vertikalen Luftsäule vom Boden bis zum oberen Rand der Troposphäre vorhanden ist. Man kann sich also eine Säule mit der Grundfläche von einem Quadratmeter und einer Höhe von zehn Kilometern vorstellen. Die in diesem Volumen vorhandene Wasserdampfmenge kann theoretischen abregnen – was aber nicht heißt, dass es dies auch tut. Die Angabe erfolgt dabei in mm, Litern pro Quadratmeter oder in Kilogramm (alle Angaben sind äquivalent).
Eine sehr kalte Luftmasse kann nur wenig Wasserdampf aufnehmen und halten, die potentiellen Niederschlagsmengen und Intensitäten sind gering. Je höher die Lufttemperatur, um so mehr Wasserdampf kann aufgenommen werden. In unseren Breiten kann das Niederschlagbare Wasser Größenordnungen zwischen 30 und 50 mm erreichen, bei speziellen Lagen auch noch etwas mehr. Werte um 50 mm waren in der vergangenen Woche über Mitteleuropa häufig vorhanden! Bei gewittrigem Starkregen spielen weitere Faktoren eine Rolle, so zum Beispiel Konvergenzen. Dabei wird von den Seiten weitere Feuchtigkeit zugeführt, sodass die realen Regenmengen den Wert des Niederschlagbaren Wassers noch deutlich übersteigen können! Auch die Zuggeschwindigkeit und die Richtung sind sehr wichtig. Bei vielen Wetterlagen verlagern sich Gewitter oder Gewitterlinien mehr oder weniger rasch. Das passiert dann nach dem Motto „kurz und heftig“. Schauer- und Gewitterzellen verlagern sich mit dem Wind in größerer Höhe. Je stärker der Wind, um so schneller ziehen sie. Ist der Höhenwind schwach, bleiben die Gewitter ortsfest, was beispielsweise auch bei normalen Wärmegewittern zu Problemen wie voll gelaufenen Kellern und kleinräumigen Überschwemmungen führen kann.
In der letzten Woche war das Hauptkriterium die spezielle Wetterlage, ein quasi stationäres Höhentief über Mitteleuropa (siehe Grafik). Dabei bilden sich vor allem im Randbereich oft regelrechte Schauer- und Gewitterstraßen, welche in die übergeordnete Strömung eingelagert sind. Wie auf einem Förderband ziehen dann die gewittrigen Starkniederschläge über die immer gleichen Gebiete hinweg. Die Intensitäten bleiben dabei zum Teil über Stunden hinweg sehr hoch. Die regionalen Unterschiede sind dabei aber ebenfalls oft groß. Einige Kilometer hin oder her machen den Unterschied zwischen 10 und 150 Litern Regen!
Gestern fielen in Zhenghzou, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Henan, innerhalb von 24 Stunden über 600 Liter pro Quadratmeter! Das entspricht praktisch dem durchschnittlichen Jahresniederschlag (640 Liter). Auch hier war ein Höhentief das auslösende Moment – labil geschichtete Luft, sehr viel Feuchtigkeit und wenig Wind in der Höhe. Durch die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Versiegelung waren und sind die Auswirkungen verheerend. Während der intensivsten Phase fielen innerhalb einer Stunde rund 200 Liter!
Wetterberuhigung – Das ist das Schlagwort für diese Arbeitswoche. Hoch DANA mit Kern über Nordwesteuropa versorgt uns in den kommenden Tagen mit trockener Luft und daher vielfach sonnigem Wetter, wenn überhaupt sorgen Quellwolken im Tagesverlauf für willkommenen Schatten. Beste Bedingungen also für einen Ausflug an die heimischen Seen. Der Mondsee lockt mit 21 Grad Wassertemperatur, der Ossiacher See sogar mit 24 Grad. Auch auf den Bergen herrscht bestes Ausflugswetter, in 2.000 Meter Höhe steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen auf rund 17 Grad.
Zunehmend heiß
Die Temperaturen in den Tälern bzw. im Flachland präsentieren sich dazu durchwegs sommerlich. Von Mittwoch bis Freitag werden meist 23 bis 31 Grad erreicht, wobei es im Inntal am heißesten wird. Am Samstag erreichen dann noch heißere Luftmassen aus Südwesteuropa den Alpenraum. Mit Unterstützung föhnigen Südwinds klettern die Temperaturen vom Flachgau bis zum Tullnerfeld auf rund 33 Grad. Die 30-Grad-Marke wird jedoch in jedem Bundesland geknackt. Am Sonntag greift ein Tief über der Nordsee mit kühlerer Luft in unser Wettergeschehen ein, die Hitze verlagert sich mehr und mehr in den Osten bzw. Südosten Österreichs. Hier werden noch einmal Höchstwerte von 30 bis 33 Grad gemessen, im Westen kühlt es dagegen schon um ein paar Grad auf 22 bis 27 Grad ab.
Neue Unwetter am Wochenende?
Die Unwettergefahr ist in den kommenden Tagen glücklicherweise überschaubar, Durchschnaufen und Aufräumen ist also nach dem vergangenen Wochenende angesagt. Während es am Mittwoch durchwegs trocken bleibt, bilden sich am Donnerstag nur von der Silvretta über den Brenner bis nach Osttirol und Oberkärnten ein paar Wärmegewitter. Am Freitag muss man sich dann in einem Streifen von Osttirol über Kärnten und den Lungau bis zur Obersteiermark auf Gewitter einstellen – all diese fallen aber bei Weitem nicht so heftig aus wie jene zuletzt. Erst am Wochenende nimmt von Westen her die Neigung zu schweren Gewittern wieder zu. Am Samstag sind diese primär vom Bregenzerwald bis zum Dachstein zu erwarten, am Sonntag sind dann nach derzeitigem Stand zusätzlich dazu auch in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien kräftige Gewitter möglich!
Die Gewitter sind über das Weinviertel nach Tschechien abgezogen. Erhalten bleibt uns im Osten noch der kräftige bis stürmische Wind, in der zweiten Nachthälfte lässt dieser wieder nach. Damit beenden wir den heutigen Liveticker, wir sagen vielen Dank fürs Mitlesen und wünschen eine gute Nacht!
+++ Update 23:25 +++
Große Temperaturunterschiede werden derzeit in Niederösterreich gemessen: aktuell liegen die Werte zwischen 13 Grad im Oberen Waldviertel und knapp 29 Grad in Wolkersdorf. Mit dem stürmisch auffrischendem Westwind wird es aber auch hier demnächst deutlich abkühlen.
+++ Update 21:46 +++
Sturm gleich auch in Wien! Im Vorfeld der Gewitter frischt auch der Westwind stürmisch auf. Soeben wurden am Buchberg 118 km/h gemessen, das heißt in wenigen Minuten wird es auch in Wien stürmisch!
+++ Update 21:40 +++
Die Gewitterlinie zieht aktuell mit Starkregen, Hagel und Sturmböen übers Waldviertel, 36 Liter Regen pro Quadratmeter gab es innerhalb nur einer Stunde in Freistadt!
+++ Update 21:20 +++
Soeben haben uns noch Fotos der Stormhunters-Austria erreicht. Allesamt bei Vorchdorf, OÖ aufgenommen:
+++ Update 21:15 +++
Die Gewitterlinie hat inzwischen Meld erreicht. Dort wurden 71 km/h gemeldet, im Umfeld aber noch höhere Windgeschwindigkeiten. Die Linie zieht nicht nur nach Osten, sondern auch ganz leicht nach Norden weiter, daher bleibt es spannend, ob es nachher auch noch in Wien gewittrig wird.
+++ Update 20:55 +++
Wie erwartet pflanzt sich nun eine von den Gewittern ausgehende, sog. Druckwelle im Donautal nach Osten fort. In der kommenden Stunde ist daher von Amstetten ostwärts mit Böen zwischen 70 und 90 km/h zu rechnen.
+++ Update 20:40 +++
Der Temperaturunterschied von vor den Gewittern zu nach den Gewittern kann sich sehen lassen:
Ort
Temperaturdifferenz
Aktuelle Temperatur
Rohrbach
-10 °C
15,2 °C
Bad Mitterndorf
-9,7 °C
18,7 °C
Kollerschlag
-9,6 °C
13,8 °C
Kremsmünster
-9,4 °C
16,5 °C
+++ Update 20:20 +++
Kleinkörniger Hagel, mehr aber noch Sturmböen und große Niederschlagsmengen in Oberösterreich
Neuentwicklung bei Wels-Kremsmünster, diesmal mit Zugrichtung Enns. Gemessene Windböe in Kremsmünster: 95 km/h
+++ Update 19:00 +++
Erste Sturmböen deuten sich mit den Gewittern in Oberösterreich schon an, so zB. am Mondsee mit 84 km/h:
+++ Update 18:00 +++
Eine kräftige Gewitterzelle hat sich nun in Oberösterreich gebildet. Vorsicht vor Hagel und Sturmböen nun im Hausruckviertel!
+++ Update 15:30 +++
Das Gewitter am Bodensee hat schwere, teils orkanartige Sturmböen gebracht. So wurden am Rohrspitz 106 km/h gemessen, im dt. Lindau gar 117 km/h:
+++ Update 14:15 +++
Im Westen formieren sich nur rasch immer mehr Schauer und Gewitter, im Allgäu nehmen sie bereits Unwettercharakter an. Die dortigen Zellen werden sich nun entlang der Alpennordseite bewegen und später vor allem wieder das Salzburger Flachgau und Oberösterreich treffen. Lokal ist dann wieder großer Hagel + gebietsweise sind Sturmböen möglich.
+++ Update 14:15 +++
Die Gewitter über der Schweiz haben sich rasch intensiviert und ziehen gerade über den Bodensee nach Deutschland und streifen dabei auch Bregenz. Gerade im zweiten Webcambild erkennt man die organisierte Struktur:
+++ Update 13:30 +++
Über der Schweiz kommen die ersten kräftigen Gewitter auf, auch in Vorarlberg wird es allmählich unbeständig.
+++ Update 12:45 +++
Welche Auswirkungen wiederholte Hitze und beständiger Regenmangel im östlichen Flachland haben, sieht jeder selbst an den schon seit Tagen völlig verdorrten Wiesen. Die Gefahr von Flur- und Wiesenbränden ist entsprechend hoch. Zumindest ein ‚Sommer-typisches‘ Gewitter wird daher von vielen herbeigesehnt.
Ob auch der Osten und damit Wien heute ein Gewitter abbekommt, ist derzeit noch unsicher. Klar erscheint jedoch, dass eine Druckwelle am Abend von Westen kommend im Donauraum und im Seewinkel für stürmisch auffrischenden Westwind sorgen wird. Ganz unabhängig von möglichen, involvierten Gewittern. Daher laufen hier bereits Windwarnungen und -vorwarnungen:
+++ Update 12:15 +++
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird heute auch der bisher heißeste des Jahres. Rund 36 Grad sind im Südosten zu erwarten, damit dürfte der bisher höchste Wert von 35,3 Grad vom 24.06., gemessen in Leibnitz-Wagna, erreicht und überschritten werden. Aktuell werden bereits häufig über 30 Grad gemessen, in Mattersburg, BL sind es bereits 31,0 Grad.
+++ Update 11:45 +++
Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite eines Höhentiefs über Frankreich. Mit einer südlichen Strömung hält die Zufuhr sehr energiereicher, feuchter Luft an. Dazu sind durch die Nähe zum Tief günstige Windverhältnisse in verschiedenen Höhen der Atmosphäre gegeben, welche die Entwicklung potentiell schadenträchtiger Gewitter fördern. Der aktuellen Übersichtskarte kann man entnehmen, dass wie schon zuletzt besonders die Alpennordseite von Vorarlberg bis zur Rax-Schneeberg-Region im Fokus stehen wird. Auch das Salzburger Flachgau, Oberösterreich im Allgemeinen und Teile von Niederösterreich werden wieder betroffen sein:
Die Kaltfront liegt nun quer über der Mitte Deutschlands und zieht allmählich nach Norden weiter, somit auch die Gewitter. Große Unwettergefahr geht von den Gewitter nicht mehr aus, dennoch darf man die Windgeschwindigkeiten mit etwa 60 km/h und die punktuell großen Niederschlagsmengen nicht unterschätzen!
+++ Update 19:40 Uhr +++
Vom Satelliten aus hat man immer eine gute Übersicht, so auch heute. An dem von Frankreich aus bis nach Bayern gebogenen Wolkenband erkennt man die Kaltfront, die in ihrem Vorfeld für kräftige Gewitter sorgt – aktuelle Blitze als rote + Zeichen:
+++ Update 19:00 Uhr +++
Die Karte mit dem heutigen Blitzverlauf spricht eine eindeutige Sprache: primär in der ganzen Südhälfte, aber auch im Norden einige Gewitter.
Die Gewitterlinie ist soeben über München gezogen. Anbei das entsprechende Radarbild samt der maximalen Windböen aus den letzten 3 Stunden. Vorsicht ist nun geboten in Zugrichtung der Linie vor weiteren Sturmböen.
+++ Update 16:55 Uhr +++
So sieht derzeit der Himmel südlich von München aus:
+++ Update 16:45 Uhr +++
Achtung im Großraum München: Ein durchaus kräftiges Gewitter zieht aus Südwesten auf! Gegen 17 Uhr könnte auch in München ungemütlich werden. Dabei sind schwere Sturmböen bis 100 km/h, Hagel und kleinräumige Überflutungen möglich.
+++ Update 16:20 Uhr +++
Blitzverlauf der letzten 3 Stunden: Im Südwesten verbreitet Sturmböen mit bis zu 40 l/m² binnen 60 Minuten. Im Norden nur lokal gewittrig mit Starkregen und Hagel:
+++ Update 16:05 Uhr +++
Jetzt wird es auch im Rhein-Main Gebiet interessant! Aus Süden ziehen Gewitter auf, die in kurzer Zeit große Regenmengen bringen können. Lokal sind auch Hagel und Sturmböen möglich!
+++ Update 15:35 Uhr +++
Hier die stärksten Windböen mit den heutigen Gewittern bis 15 Uhr:
1 – Lindau (Bodensee) – 117 km/h
2 – Feldberg (Schwarzwald) – 104 km/h
3 – Friedrichshafen (Bodensee) – 103 km/h
4 – Ravensburg -96 km/h
5 – Leutkirch (Allgäu) – 80 km/h
+++ Update 14:45 Uhr +++
Die stärkste Gewitterzelle zieht derzeit vom Bodensee in Richtung Allgäu. Hier das Gewitter aus Leutkirch im Allgäu!
+++ Update 14:35 Uhr +++
Schwere Sturmböen, Hagel und Überflutungen am Bodensee. Die kräftigen Gewitter ziehen weiter in Richtung Allgäu und Schwaben!
+++ Update 14:15 Uhr +++
Eine kräftige Gewitterlinie zieht derzeit von Rheinland-Pfalz über Ba-Wü bis zum Bodensee nach Nordosten weiter. Mit der Linie sind Starkregen, Hagel und Sturmböen zu erwarten! Die selben Gewitter sorgten am Vormittag für bemerkenswerte Hagelakkumulation in den Vogesen!
⛈ Images très impressionnantes des accumulations de #grêle suite à un violent #orage à Plombières-les-Bains dans les #Vosges ce matin. (photos Jérôme Humbrecht – Vosges Matin) pic.twitter.com/XHF46gbtqI
Während sich die Gewitter im Süden heute stetig verlagern und die Hauptgefahr von Sturmböen ausgehen sollte, sind sie im Norden nur langsam unterwegs und bringen lokal große Regenmengen. So wurden in der letzten Stunde bspw. in Groß Berssen im Emsland 19 l/m² gemessen.
+++ Update 13:00 Uhr +++
In den Vogesen auf frz. Seite des Rheins haben die Gewitter bereits für die ersten Überflutungen und reichlich Hagel gesorgt:
⛈ Ce matin, de violents orages de #grêle ont frappé les #Vosges. Images impressionnantes à Plombières-les-Bains où des commerces ont été inondés. (vidéo Marthe Trahin) pic.twitter.com/5S8qOmGSXy
Freiburg im Breisgau wird gleich von einem Gewitter getroffen und auch in Rheinland-Pfalz und im Saarland sollte man beginnen Gartenmöbel etc. zu sichern:
+++ Update 12:00 Uhr +++
Von Frankreich und der Schweiz her nähern sich bereits die ersten Gewitter dem Oberrheingraben, hier laufen entsprechend die ersten Warnungen:
+++ Update 11:30 Uhr +++
Dass die Luft feucht ist, zeigen nicht zuletzt die bereits am Vormittag aktiven Schauer. In Kleve, NRW, an der Grenze zu den Niederlanden hat ein langsam ziehender Schauer ohne Blitze bereits 26 l/m² innerhalb von zwei Stunden gebracht.
+++ Update 11:00 Uhr +++
Deutschland liegt auf der Vorderseite eines Höhentiefs über Frankreich. Mit einer südlichen Strömung hält die Zufuhr sehr energiereicher, feuchter Luft an. Dazu sind durch die Nähe zum Tief günstige Windverhältnisse in verschiedenen Höhen der Atmosphäre gegeben, welche die Entwicklung potentiell schadenträchtiger Gewitter fördern. Der aktuellen Übersichtskarte kann man entnehmen, dass diese heute praktisch im ganzen Land möglich sind. Am Abend kommt in der Südhälfte zudem eine Kaltfront ins Spiel, mit welcher Gewitter auf breiterer Front ausgelöst werden sollen.
Stormchasing beginnt bereits einige Tage vor der eigentlichen Gewitterlage. Bahnt sich eine Wetterlage mit Unwetterpotential an, dienen aktuelle Wettermodelle als Grundlage, um herauszufinden wo Gewitter räumlich auftreten werden. Dieser Teil erfordert gute meteorologische Kenntnisse und bildet die Grundlage für einen erfolgreichen „Chase“. Ist das passende Gebiet definiert, beginnt die eigentliche Gewitterjagd.
Haben sich die Gewitter einmal gebildet, besteht das Ziel darin möglichst nah an die Unwetterzelle zu kommen, um spektakuläre Fotos zu schießen und so das Geschehen für die Nachwelt festzuhalten. Die Kunst besteht dabei darin, nicht in den Abwindbereich des Gewitters zu kommen – der Bereich einer Gewitterzelle, in dem Starkregen oder Hagel auftreten.
Besteht eine Kooperation mit einem Wetterdienst, geben Stormchaser die gewonnen Bilder, Videos oder Daten zeitgleich an die entsprechenden Meteorologen weiter. Diese nutzen im weiteren Verlauf die Daten, um die Bevölkerung rechtzeitig vor Unwettern zu warnen. Da Unwettererscheinungen meistens nur sehr kleinräumig auftreten, sind diese Infos oft essentiell, um betroffene Gebiete rechtzeitig zu warnen.
Nach einer erfolgreichen Gewitterjagd werden die gewonnenen Daten mit einer meteorologischen Analyse in einen Bericht verpackt und sind so für Interessierte im Internet zugänglich. Den Reiz des Stormchasings bildet dabei die Faszination der erlebten Naturgewalt, der soziale Aspekt eines Vereins und das notwendige meteorologische Wissen, um Gewitter erfolgreich zu chasen.
Der Höchstwert am Dienstag in Salt Lake City lag bei 42 Grad und stellte damit den bisherigen Rekord ein. Dies ist umso beeindruckender, als dass diese Rekorde Mitte Juni gebrochen wurden, einem normalerweise deutlich kühleren Monat als Juli und August. In Las Vegas wurde am Mittwochnachmittag fast der bisherige Rekord von 47 Grad erreicht. In Billings, Montana, wurde am Dienstag mit 41 Grad der heißeste Wert erreicht, der jemals im Juni gemessen wurde. Die Temperaturen können in einigen Gebieten von Donnerstag bis Freitag noch höher steigen. Für Phoenix, Arizona, werden an vier aufeinanderfolgenden Tagen Höchstwerte von mehr als 46 Grad vorhergesagt, womit der bisherige Rekord gebrochen wird.
Diese Hitzewelle verschlimmert die bereits kritische Dürre im Südwesten. Die derzeitige Dürre reicht bis in den Herbst 2020 zurück. In den letzten Monaten ist wenig bis gar kein Niederschlag gefallen. Die lähmende Dürre übt einen starken Druck auf die Süßwasservorräte aus. Der Lake Mead, der größte Stausee der USA, versorgt Farmen und Häuser von Nevada bis Mexiko mit Frischwasser. Der stetig steigende Wasserverbrauch und die Klimaerwärmung setzen den Pegel des Sees zwar schon seit zwei Jahrzehnten unter Druck. Das heiße, trockene Wetter der letzten Zeit hat diesen Prozess jedoch beschleunigt.
“Since 2000, Lake Mead has dropped 130 feet, about the height of a 13-story building. Islands in the lake that used to be completely submerged are now visible.” https://t.co/PHjUt9Eh3E
Der Juni stellt bereits der Höhepunkt des Bewässerungsbedarfs für Ackerland im Südwesten dar und in letzter Zeit ist der Seewasserspiegel um bis zu 30 cm pro Woche gesunken. Er liegt derzeit bei 36 % der vollen Kapazität, dem niedrigsten Stand seit der ursprünglichen Befüllung des Sees in den 1930er Jahren. Dies hat zu weitreichenden Einschränkungen der Wassernutzung im Südwesten geführt. Bundesbeamte kündigen sogar noch strengere Beschränkungen an, wenn der Pegel des Sees weiter sinkt, wie es die Prognosen andeuten.
Kühlende Gewitter werden zwar in den nächsten Tagen etwas häufiger, beschränken sich meist aber doch auf das Bergland. Daher haben wir ein paar Tipps zusammen getragen, die bei dieser Hitze helfen können einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dass man nur leichte Kleidung trägt oder den Sprungs ins kühle Nass sucht, versteht sich bei Hitze von selbst. Hilfreich ist es, sich in der Mittagshitze nicht in der Sonne aufzuhalten und anstrengende Tätigkeiten zu vermeiden – lieber einen Gang zurück schalten und notwendige Arbeiten im Freien so gut es geht auf die späten Nachmittags- bzw. Abendstunden verlegen.
Viel trinken!
Mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit sollte man täglich zu sich nehmen. Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte die Trinkmenge deutlich darüber hinausgehen. Als Durstlöscher eignen sich neben Mineralwasser ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees sowie verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Ungeeignet sind hingegen stark zuckerhaltige Getränke wie Cola und Limonaden. Bei hohen Temperaturen soll allerdings auf eiskalte Getränke verzichtet werden. Besser sind warme Getränke, die zu einem leichten Schwitzen führen. Dadurch wird ein Abkühlen des Körpers bewirkt, ohne dass es zu einer zusätzlichen Kreislaufbelastung kommt.
Leichte Mahlzeiten
Leichtes Essen ist bei Hitze ebenfalls zu empfehlen. Salate sollen dabei ganz oben auf der Liste stehen und auf Fleisch eher verzichtet werden, da tierisches Eiweiß die körpereigene Wärmeproduktion anregt. Obst und rohes Gemüse sorgen für zusätzliche Flüssigkeitszufuhr und spenden wichtige Vitamine. Rohkost ist auch deshalb zu empfehlen, weil sie neben reichlich Flüssigkeit auch Mineralstoffe liefert.
Geschicktes Lüften
Es muss nicht immer eine Klimaanlage sein: Damit die eigene Wohnung trotz hoher Temperaturen angenehm kühl bleibt, gilt es drei Dinge zu beachten: ein wirksamer Sonnenschutz, ausreichende Belüftung und den Verzicht auf überflüssige Wärmequellen. Damit die Temperatur in den eigenen vier Wänden nicht immer weiter klettert, lüftet man am besten über Nacht oder am frühen Morgen.
Lockere Kleidung
Auch lockere Sommerkleidung kann einiges bewirken. Jackett und Krawatte beispielsweise verhindern die Luftzirkulation am Körper. Leichte, luftige Sommerkleidung aus Naturfasern dagegen verringert den Wärmestau, und verhindert damit auch starkes Schwitzen. Achtet außerdem darauf zu hellen Farben und hochwertigen Stoffen zu greifen, welche die Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben.
Am Sonntag liegt Deutschland auf der Rückseite einer durchgezogenen Kaltfront in einer kühlen Nordwestströmung. Damit wird es nochmal vorübergehend kühler, im Norden und Osten liegen die Höchstwerte nur um 20 Grad. Doch mit der neuen Woche stellt sich die Wetterlage grundlegend um. Ein neues Hoch rückt nach und sorgt in den nächsten Tagen für viel Sonnenschein und meist trockene Bedingungen.
Über Westeuropa bzw. dem Atlantik etabliert sich ab Dienstag tiefer Luftdruck, damit kommt eine kräftige Südströmung in Gang, mit welcher wiederum der Weg frei wird für zunehmend heiße Luft aus Afrika und dem westlichen Mittelmeerraum. Bereits am Dienstag wird somit im Südwesten Deutschlands die 30 Grad-Marke überschritten, ab Donnerstag im ganzen Land. Dann sind auch nicht selten schon 35 Grad möglich.
Wie es danach weitergeht, ist noch nicht sicher. Nach aktuellem Stand aber bleibt uns die Hitze ein paar Tage erhalten und erreicht am Freitag und Samstag ihren Höhepunkt im Osten und Süden mit 35 bis 38 Grad. Auch an die 40 Grad können etwa in der Lausitz nicht vollends ausgeschlossen werden.
Der letzte Maimorgen zeigte sich nochmal von seiner kalten Seite, inneralpin ging es vielerorts mit Bodenfrost zwischen -1 und -5 Grad in den Tag. Auch in den folgenden zwei Nächten ist dies zumindest lokal noch einmal möglich, generell kennen die Temperaturen von nun an jedoch nur noch den Weg nach oben. Denn pünktlich zum Monatswechsel stellt sich die Wetterlage allmählich um. Ein aktuell über dem Balkan liegendes Höhentief zieht Mitte der Woche zum Schwarzen Meer ab und das bereits über Skandinavien agierende, mächtige Hochdruckgebiet WALTRAUD weitet seinen Einfluss weiter zum Alpenraum aus. Gleichzeitig etabliert sich tiefer Luftdruck über Westeuropa, wodurch Österreich vermehrt Luft aus südlichen Breiten erreicht.
Lokal 25 Grad zum Sommerstart am 01. Juni
Am Dienstag muss man im Osten noch etwas Geduld aufbringen, wie an den letzten Tagen bilden sich durch das Höhentief ab dem Vormittag Quellwolken aus und verdecken zeitweise die Sonne. Über 20 Grad kommt die Temperatur hier noch nicht hinaus. Im Westen und Süden scheint die Sonne jedoch bereits häufig, im Oberinntal deuten sich nach langer Zeit auch erstmals wieder 25 Grad an.
Mittwoch und Donnerstag, Fronleichnam, verlaufen schließlich im ganzen Land phasenweise sonnig. Im Flach- und Hügelland bleibt es trocken, vom Bregenzerwald bis in die Niederen Tauern und zu den Karnischen Alpen bilden sich im Tagesverlauf hingegen Schauer und einzelne Gewitter. Die 20 Grad-Marke wird dann bereits nahezu überall überschritten, am Feiertag liegen die Temperaturen in tiefen Lagen meist zwischen 22 und 27 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
Bis zu 28 Grad am Wochenende
Ähnlich geht es auch Richtung Wochenende weiter. Unbeständig mit einer gewissen Schauer- und Gewitterneigung bleibt es im Bergland, weitgehend trocken und versehen mit reichlich Sonnenschein zeigt sich das Flach- und Hügelland. Sommerliche Temperaturen um 25 Grad sind dann nahezu überall zu erwarten, Hitze mit 30 Grad und mehr deutet sich aber noch nicht an.
Und auch nachfolgend schaut es derzeit nicht nach einer Rückkehr zu beständig unterkühlten Verhältnissen wie etwa im Mai aus. Zwar sind Kaltluftvorstöße immer möglich, bis Mitte Juni deuten Langfristmodelle aber eher auf der Jahreszeit entsprechende Temperaturen hin.
Gemessen am neuen klimatologischen Mittel von 1991 bis 2020 schließt der Mai im Flächenmittel in Deutschland rund 2,5 Grad zu kalt ab. Warme Tage mit einem Höchstwert von über 20 Grad gab es nur halb so viele wie üblich. Dazu wurden nirgends mehr als 3 Sommertage verzeichnet und nur vereinzelt im Süden sowie vor allem im Bereich der Lausitz gab es einen Hitzetag. In Verbindung mit dem bereits deutlich zu kalten April und einem relativ ausgeglichenen März bilanziert schlussendlich auch der gesamte Frühling als markant kälter als üblich. Ähnlich wie in manchen Nachbarländern gab es damit erstmals nach exakt 8 Jahren wieder eine vergleichsweise zu kalte Jahreszeit.
Verantwortlich für die kalte Bilanz waren zahlreiche West- bis Nordwestlagen, so sorgten unzählige Tiefdruckgebiete über Nord- und Mitteleuropa für unbeständiges und oft windiges Wetter. Erst jetzt zum Monatsende konnte sich mit Hoch WALTRAUD ein beständiges Hoch durchsetzen.
Der Mai war in weiten Teilen des Landes auch überdurchschnittlich nass, im landesweiten Flächenmittel gab es ein Plus an Regen von etwa 40%. Besonders markant fallen die Abweichungen vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald und zum Vogtland sowie im Nordwesten aus. Im Umfeld der Norsee gab es mehr als doppelt so viel Regen wie in einem durchschnittlichen Mai. Auch die Anzahl der Regentage mit mehr als 1 Liter pro Quadratmeter Niederschlag war ungewöhnlich hoch.
Dementsprechend verwundert es nicht, dass auch die Sonne nicht ausreichend zum Zuge gekommen ist. Rund 2/3 des üblichen Solls wurden bis zum 29.05. erreicht. Die letzten zwei Maitage haben zwar noch einige Sonnenstunden zu bieten, das Defizit lässt sich damit aber nicht mehr aufholen.
Und wie geht es nun weiter?
Das Hoch hat nun immerhin ein paar Tage Bestand und damit geht es auch mit den Temperaturen sukzessive aufwärts. Am Dienstag zum meteorologischen Sommerbeginn sind im Westen bereits 25 Grad drin, ab Samstag ist auch die 30 Grad-Marke wieder in Reichweite. Es wird also langsam.
Es täuscht nicht, die Temperaturen liegen seit Wochen mehr oder weniger beständig unter dem, was eigentlich üblich wäre. Bereits der April war hierzulande deutlich zu kalt und auch der Mai wartet zur Monatsmitte mit einer bisherigen Abweichung nach unten von etwa einem Grad auf. Beim Blick auf die Wetterkarten der nächsten Tage drängt sich der Eindruck auf, dass sich dies bis zum Monatsende wohl auch nicht mehr ändern wird. Zumindest die kommende Woche verläuft nicht nur wechselhaft, sondern auch weiter leicht zu kühl mit Höchstwerten meist zwischen 15 und 20 Grad.
Zwei zu kalte Monate in Folge gab es in Österreich schon lange nicht mehr, letztmalig war das im Februar/März 2018 der Fall. Noch außergewöhnlicher ist jedoch, dass mit großer Wahrscheinlichkeit auch die gesamte Jahreszeit Frühling zu kalt ausfallen dürfte. Dies gab es bereits seit 8 Jahren nicht mehr, bedingt durch die Erwärmung des Klimas. Die letzte zu kalte Jahreszeit war der Frühling 2013.
Ein besonders kalter Ausreißer zuletzt war Christi Himmelfahrt, wo bei Dauerregen im Norden nur knapp zweistellige Höchstwerte erreicht wurden. Im Mittel über das ganze Land lag die Abweichung zu den zu dieser Jahreszeit üblichen Höchstwerten bei -6 Grad, wie die nachfolgende, sehr blaulastige Grafik zeigt. In Linz lag der Höchstwert gar 9 Grad zu niedrig, in Wien war es 8 Grad zu kalt. Üblich wären an einem 13. Mai Höchstwerte um 20 oder 21 Grad in den meisten Niederungen, wie es die zweite Grafik zeigt.
Doch wo ist die warme Luft, wenn nicht hier? In Skandinavien und Russland. Dort liegen die Temperaturen teils deutlich mehr als 10 Grad über den für diese Jahreszeit üblichen Werten. Im Ort Nizhnyaya Pesha nördlich des Polarkreises wurden am Donnerstag gar 27 Grad gemessen.
Auf der Vorderseite eines ausgeprägten Höhentroges stellte sich ab dem 25. April eine sehr explosive Wetterlage ein, in der feucht-warmen und sehr labil geschichteten Luft begannen sich über dem östlichen Texas, Arkansas und Louisiana erste Superzellen-Gewitter zu bilden, sie produzierten erste Tornados. Der 26. April war von der Wetterlage ähnlich, der Trog verlagerte sich aber langsam weiter ostwärts. Der 27. April war schließlich der aktivste und katastrophalste Tag der Serie! Die am stärksten betroffenen Bundesstaaten waren Mississippi, Tennessee und Alabama.
216 Tornados wurden registriert, etliche davon sehr starke der Kategorien EF3 und EF4 (Enhanced Fujita Scale, wird seit 2006 verwendet) mit langen Zugbahnen und breiten Schneisen von teilweise 1 bis 1,5 Kilometer. Vier Tornados wurden mit EF5 bewertet – Stürme der höchsten Kategorie mit enormer Zerstörungskraft. Sie produzieren mit 350 bis 500 km/h die höchsten Windgeschwindigkeiten auf diesem Planeten. EF5 Tornados sind sehr selten und treten statistisch nur ein bis maximal zweimal in einem Jahr auf. Vier an einem Tag ist extrem außergewöhnlich, es ist der zweithöchste Wert für einen einzelnen Tag nach dem bis dahin schwersten Super-Outbreak zwischen dem 3. und 4. April 1974. Damals wurden innerhalb von 24 Stunden sieben EF5 Tornados registriert. Allein am 27. April 2011 – heute vor 10 Jahren – verloren 316 Menschen ihr Leben!
Am 28. April verlagerte sich die aktive Zone weiter in Richtung der Ostküste. Von Georgia im Süden bis nahe der Grenze zu Kanada bildeten sich weitere Tornados. Die meisten davon waren schwächer, trotzdem starben an diesem Tag noch einmal 3 Menschen. In Summe sind für den gesamten Zeitraum 360 Tornados bestätigt. Es entstanden Schäden von über 10 Milliarden Dollar. 324 Menschen kamen ums Leben.
Nachfolgend ein paar aktuelle Aufnahmen von Tornados, die in den letzten Tagen im mittleren Westen gewütet haben:
Bis auf -4 Grad ist das Thermometer letzte Nacht in Zwettl im Waldviertel gesunken. Generell hat es vor allem in der Osthälfte ausgekühlt, selbst in Wien-Mariabrunn wurde mit einem Tiefstwert von -1,4 Grad leichter Frost gemessen. Und auch heute tagsüber bleibt es im Osten und vor allem im Süden zu kühl für die Jahreszeit. In Kärnten und weiten Teilen der Steiermark kommen die Temperaturen bei dichten Wolken kaum über 10 Grad hinaus. Damit setzt sich der deutlich zu kalte April hier zunächst fort, denn dieser steuert mit einer aktuellen Abweichung von -2 Grad darauf zu, der kälteste seit 1997 zu werden. Aber dazu mehr in den nächsten Tagen im Monatsrückblick.
In Graz von 9 auf 22 Grad
Mit den tiefen Temperaturen ist es aber bald erstmal vorbei. Der Alpenraum gelangt auf der Vorderseite tiefen Luftdrucks immer mehr in eine Südwestströmung und mildere Luft erreicht alle Landesteile. Und das, obwohl die kommenden Tage nicht unbedingt sonnig und trocken verlaufen, sondern auch wiederholt Schauer oder gar Gewitter im Spiel sind. Frost in den Nächten ist nicht mehr zu erwarten, die 20 Grad-Marke wird am Mittwoch an der Alpennordseite, am Donnerstag schließlich mit Ausnahme Vorarlbergs im ganzen Land überschritten. In Wien und Niederösterreich sind dann auch 23 oder gar 24 Grad drin.
Am Samstag 25 Grad möglich
Wettertechnisch spannend wird, nach einem durchwachsenen Freitag, schließlich der Samstag. Mit der Entwicklung eines Tiefs knapp nördlich der Alpen wird die Warmluftzufuhr zunächst noch einmal verstärkt und im Osten ist nach genau einem Monat mal wieder ein Sommertag mit 25 Grad möglich. Von Westen her deuten sich im Tagesverlauf aber auch vermehrt Schauer und womöglich die ersten kräftigen Gewitter der Saison an. Am Abend und in der Nacht ist entlang der Donau schließlich stürmisch auffrischender Westwind möglich.
Titelbild: Webcambild aus dem Tannheimertal @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/tannheimertal
Ganze 20 Grad beträgt die Temperaturdifferenz zwischen dem Westen und dem Osten Österreichs zu Montagmittag. Rund um den Arlberg und im Außerfern liegen die Temperaturen bereits leicht im Frostbereich, im Rheintal werden +2 Grad gemessen. Mit jedem Kilometer nach Osten ist es wärmer, bei bis zu 19 Grad liegen die Temperaturen dagegen im Burgenland oder im Wiener Becken.
Das Zusammenspiel aus Kaltfront und Italientief sorgt jedoch dafür, dass nun auch im Osten rasch Wolken aufziehen, am späten Nachmittag kommt Regen dazu. Generell wird es dann landesweit nass, in der Nacht auf Dienstag sinkt die Schneefallgrenze inneralpin bis in die Täler. Hier wird es am Dienstag ein spätwinterliches Erwachen mit Neuschnee geben. Am meisten fällt nach derzeitigem Stand vom Brenner über das Zillertal bis zu den Tauerntälern und in Osttirol, hier sind 15 bis 25 cm Neuschnee zu erwarten.
Entlang der Donau, im östlichen Flachland und im Südosten bleibt es mehrheitlich beim Regen oder Schneeregen, auch am Dienstag tagsüber. Doch egal in welcher Konsistenz der Niederschlag nun fällt, er wird dringend benötigt. Denn bisher ist der Frühling in weiten Landesteilen, besonders jedoch im Süden und Osten viel zu trocken ausgefallen. Die Vegetation wird sich darüber freuen.
Österreich liegt heute noch auf der Vorderseite eines Tiefs mit Kern über Deutschland in einer milden und föhnigen Südwestströmung. Am Montag erreicht dann die Kaltfront des Tiefs den Alpenraum und überquert bis Dienstag das Land. Dabei sinkt die Schneefallgrenze entlang der Nordalpen rasch bis in die Tallagen. In der Nacht auf Dienstag bildet sich entlang der Front ein Italientief, das sich am Dienstag selber in Richtung Ungarn verlagert und dabei auch im Südosten kurzzeitig für nassen Schnee teils bis ins Flachland sorgt. Und auch nachfolgend bleibt es nasskalt: Mit einer nördlichen Strömung werden anhaltend dichte Wolken, Schnee und Regen vor allem an die Alpennordseite geführt. Im Osten bleibt es zudem windig. Erst ab Freitag deuten sich wieder zweistellige Plusgrade an.
Aussichten im Detail:
Am Montag scheint im Osten noch zeitweise die Sonne, von Westen her breiten sich tagsüber mit kräftig auffrischendem Westwind aber immer mehr Wolken und schauerartig verstärkter Regen aus. Am Nachmittag sind dann auch im Osten und Südosten Schauer sowie lokale, kurze Gewitter einzuplanen. In Vorarlberg und in dem Tiroler Oberland sinkt die Schneefallgrenze im Tagesverlauf oder spätestens in der Nacht auf Dienstag bis in viele Täler ab. Hier liegen die Höchstwerte teils nur noch bei 2 Grad, während im Seewinkel noch einmal bis zu 20 Grad erreicht werden.
In der Nacht auf Dienstag verlagert sich der Schwerpunkt des Niederschlags in den Südwesten des Landes: In Osttirol und Kärnten schneit es zunehmend kräftig und mit der Niederschlagsintensität sinkt die Schneefallgrenze auch hier bis in die Tieflagen. Entlang der Nordalpen und hier besonders von den Zillertaler Alpen bis ins Mariazellerland schneit es verbreitet bis in die Tallagen weiterhin teils kräftig.
Am Dienstag bleibt es trüb mit nassem Schneefall bis in die Niederungen, im Bergland muss man mit einigem Neuschnee rechnen. Nur in der Osthälfte mischt sich anfangs unterhalb von 400 m noch Regen dazu, im Laufe des Tages sind aber selbst im Flachland Schneeflocken möglich. Bei lebhaftem, im Osten auch kräftigem Nordwestwind kommen die Temperaturen nicht mehr über 0 bis +7 Grad hinaus. Normal wären zu dieser Jahreszeit Höchstwerte zwischen 13 und 15 Grad in den Landeshauptstädten.
Am Mittwoch regnet oder schneit es vom Tiroler Unterland bis in den Osten. Die Schneefallgrenze liegt inneralpin anfangs in den Tälern und steigt tagsüber auf 600 bis 800 m. Überwiegend trocken und mit einigen Auflockerungen geht es südlich des Hauptkamms und Richtung Vorarlberg durch den Tag. Bei weiterhin lebhaftem bis kräftigem Nordwestwind im Osten erreichen die Höchstwerte 3 bis 9 Grad.
Auch am Donnerstag und Freitag bleiben die Wolken vom Tiroler Unterland bis in den Südosten dicht und immer wieder fallen hier Regen und Schnee, dazu bleibt es windig. Etwas freundlicher gestaltet sich das Wetter von Vorarlberg bis nach Oberkärnten, hier sind ab Freitag immerhin wieder über 10 Grad möglich.
Ein nahes Höhentief sorgt am Karsamstag noch für wechselhafte und windige Verhältnisse. Entlang der Alpennordseite östlich von Innsbruck regnet es zeitweise, oberhalb von rund 700 m fällt Schnee. Und auch sonst ziehen im Norden und Osten einige Schauer durch, teils mit Graupel, freundlicher präsentieren sich bereits der Westen und Süden. Hier hat auch der Ostersonntag viel Sonnenschein zu bieten, aber selbst im Donauraum und im östlichen Flachland scheint unter Zwischenhocheinfluss zumindest gelegentlich die Sonne. Vom Salzkammergut bis in den Wienerwald halten sich kompakte Wolken und hier ziehen vor allem in der ersten Tageshälfte auch noch ein paar Schneeschauer durch.
Sonne und bis zu 18 Grad am Ostermontag
Der Ostermontag beginnt nach einer klaren Nacht vielerorts mit leichtem Frost – so etwa auch in der Wachau, wo die Marillenblüte bereits im Gange ist. Bei teils lebhaftem Südwestwind scheint tagsüber lange Zeit die Sonne, erst am Nachmittag machen sich von Nordwesten her vermehrt Wolkenfelder bemerkbar. Mit 11 bis 18 Grad wird es vorübergehend deutlich wärmer. Über Skandinavien verstärkt sich jedoch ein Tief und lenkt auf seiner Rückseite in großem Tempo deutlich kältere Luft über West- nach Mitteleuropa. Die markant ausgeprägte Kaltfront erreicht den Alpenraum am Montagabend und löst über Norditalien bereits in der Nacht auf Dienstag die Bildung eines weiteren Tiefs aus.
Kaltfront bringt Winter zurück
Somit setzt am späten Montagnachmittag von Vorarlberg bis Oberösterreich schauerartiger Regen ein, am Abend entlang der gesamten Alpennordseite bis nach Wien. Später sinkt die Schneefallgrenze generell bis in die Täler ab, nur im östlichen Flachland bleibt es meist beim Regen oder Schneeregen.
In der Nacht auf Dienstag schneit es inneralpin vorübergehend kräftig, in der zweiten Nachthälfte verlagert sich der Schwerpunkt in den Süden. Nach aktuellem Stand geht es somit am Dienstag mit Ausnahme des Flachlands im Nordosten und Südosten verbreitet winterlich in den Tag. Besonders im Süden fällt auch am Vormittag noch zeitweise Schnee, an der Alpennordseite geht der Schneefall hingegen bald in Schauer über, die Schneefallgrenze steigt tagsüber auf etwa 500 m an.
In Summe deuten sich am Arlberg und im Bregenzerwald Neuschneemengen zwischen 20 und 30 cm an, auch in Oberkärnten und der Tauernregion sind um 20 cm möglich. In den Tälern zeichnen sich häufig zwischen 5 und 10 cm Neuschnee ab. In den nachfolgenden Tagen bleibt es für die Jahreszeit zu kühl.
Es wird wieder bunter. Das Gras wächst, erste Bäume treiben aus und Frühlingsblüher sorgen für farbige Akzente. Nachdem vor einer Woche noch Schneeflocken vom Himmel fielen, bringt uns Hoch NICOLE nun ruhige Verhältnisse. Ganz ungetrübt ist der Sonnenschein aktuell aber nicht überall, denn im Südosten und Osten des Landes macht sich heute Montag noch die Warmfront eines Tiefs über Südskandinavien bemerkbar.
Sie sorgt für ein paar Wolkenfelder, die nicht nur am Satellitenbild von 10 Uhr, sondern auch an den gemessenen Sonnenscheinminuten der Wetterstationen zu sehen sind. Etwa von Klagenfurt bis Wien schien die Sonne in der Stunde von 9 bis 10 Uhr garnicht oder nur für ein paar Minuten, weiter nördlich machten sich bereits Auflockerungen bemerkbar. Im Westen hingegen präsentiert sich der Himmel nahezu wolkenlos, im Vergleich hierzu die Webcambilder von Feldkirch (V) und Hochwolkersdorf (NÖ):
Sonnenschein gibt es in den nächsten Tage für alle in mehr als ausreichendem Maße. Ob dabei mit 25 Grad auch der erste Sommertag erreicht wird, wird sich kurzfristig zeigen.
Titelbild: Satellitenbild von 10 Uhr am Montag, den 29.03.2021 @ EUMETSAT, UBIMET
Am gestrigen Sonntag meldeten alle Wetterstationen des Landes Werte unter dem Gefrierpunkt, in mittleren Lagen gab es nicht selten strengen Frost unter -10 Grad. Außergewöhnlich ist dies für Ende März nicht, kommt aber inzwischen nur noch alle paar Jahre vor. Dazu präsentiert sich vor allem die Alpennordseite winterlich mit überdurchschnittlich viel Schnee für diese Jahreszeit. Ursache hierfür ist einmal mehr eine nördliche Anströmung der Alpen durch ein beständiges Hoch über dem Nordatlantik. Luftmassen werden weit um dieses herum geführt und erreichen das Land mit eingelagerten Tiefausläufern aus Skandinavien.
Hochdruckgebiet kommt näher
Auch heute Montag ändert sich daran noch nicht viel, vor allem vom Hochkönig bis zum Hochschwab schneit es noch häufig. Auch in den Niederungen ziehen Schnee- und Graupelschauer durch, dazu weht im Osten kräftiger Nordwind, der das Kälteempfinden verschärft. Ab Dienstag verlagert sich das Hoch jedoch schrittweise nach Osten und somit über die Alpen, damit beruhigt sich das Wetter. Im Westen und Süden verläuft der Tag meist sonnig und trocken, dabei werden im Süden erstmals wieder zweistellige Höchstwerte erreicht.
Mehr Sonne ab Mittwoch
Am Mittwoch dreht die Höhenströmung schließlich auf Südwest und die Zufuhr deutlich wärmerer Luft beginnt. Nur östlich einer Linie Linz-Graz dominieren noch die Wolken, hier bleibt es auch frisch mit 5 bis 10 Grad, sonst steigt das Thermometer bei reichlich Sonnenschein bereits auf 10 bis 15 Grad an. Der Donnerstag präsentiert sich schließlich im ganzen Land sonnig und nach einem teils noch leicht frostigen Start erwärmt sich die Luft bei nur wenig Wind auf 10 bis 18 Grad, wobei die höchsten Werte im Westen und Süden erreicht werden.
Dämpfer am Wochenende, danach wieder warm
In ähnlicher Tonart geht es am Freitag weiter, bevor eine schwache Kaltfront am Wochenende und zur Zeitumstellung vorübergehend für einen Frühlingsdämpfer sorgt. Die Großwetterlage sollte sich nach aktuellem Stand jedoch als beständig erweisen, so dass bereits zu Beginn der nächsten Woche mit einer Fortsetzung des Frühlingswetters zu rechnen ist. Auch Temperaturen über 20 Grad erscheinen dann möglich.
Schauen wir aber zunächst zurück. Vor etwa drei Monaten haben wir hier versucht die Prognoseergebnisse der Langfristmodelle diverser nationaler Wetterdienste für den Winter in Worte zu fassen. Von einem um etwa +0,5 bis +1 Grad zu mildem Winter bei wahrscheinlich ausgeglichener Niederschlagsbilanz war die Rede. Wenige Tage vor Schluß liegt die Österreichweite Abweichung gegenüber der Klimareferenzperiode 1981-2010 nun bei +1,3 Grad und damit sogar noch etwas über der vorsichtigen Prognose. Gerade im Flach- und Hügelland war der Winter hinsichtlich Schnee und Kälte zwar besser als der vorhergehende 2019/20, dennoch konzentrierten sich die winterlichen Phasen meist nur auf wenige Tage.
Was die Niederschlagsbilanz des Winters angeht, so kann diese durchaus als relativ ausgeglichen angesehen werden, obwohl im landesweiten Schnitt 124 % erreicht wurden. Im Norden war es zu trocken, im Süden teils deutlich zu nass. Solche kleinräumigen Unterschiede hängen im Alpenraum von einzelnen Wetterlagen ab und können durch Langfristmodelle nicht wiedergegeben werden.
Und nun zum anstehenden Frühling: Grundsätzlich hat dieser ja so ziemlich das gesamte Wetterspektrum zu bieten. Spätwinterliche Phasen sind genauso zu erwarten wie frühsommerliche mit Gewittern und Temperaturen um 30 Grad. Bringt man all das Wetter der drei Monate zusammen, darf man sich gemäß der Mehrheit der Langfristmodelle aber durchaus wieder auf einen eher zu milden Frühling freuen. Wie im Winter soll die Abweichung im Frühling bei 0,5 bis 1 Grad im positiven Bereich liegen. Das deutsche Modell des DWD geht sogar bis zu +2 Grad, verhaltener ist das europäische ECMWF-Modell mit lediglich bis zu +0,5 Grad Abweichung. Die Wahrscheinlichkeit für ein (wie auch immer) zu mildes Frühjahr liegt nach dem Mittel bei 70 bis 80 %. Zugegeben: In Zeiten des Klimawandels ist dies keine allzu gewagte Aussage.
Gerade der Wonnemonat Mai war in den letzten beiden Jahren ja verhältnismäßig kühl. Ob nun 2021 wieder mal ein zu milder Mai heraus springt, lässt sich jedoch basierend auf einer Jahreszeitenprognose nicht sagen.
Was den Niederschlag im Frühling angeht, so sehen die Langfristmodelle allesamt keine markanten Abweichungen. Das Mittel aus allen zeigt über weiten Teilen Europas eine relativ ausgeglichene Bilanz:
Es ist wirklich noch nicht lange her, da haben wir über kniehohe Schneemassen und klirrende Kälte geschrieben. Die Mitte und der Norden Deutschlands präsentierten sich zur Monatsmitte tief winterlich. Doch die Großwetterlage hat sich grundlegend umgestellt und genauso massiv, wie zuvor Luft aus arktischen Gefilden herangeführt wurde, kommt sie nun aus südlichen Regionen daher. Innerhalb weniger Tage sind Schneemänner und Iglus verschwunden, an deren Stelle machen sich nun die ersten Frühblüher bemerkbar, wie die Bilder im nachfolgenden Tweet aus der Nähe von Frankfurt/Main eindrucksvoll zeigen:
From #winter to #spring. From -25 °C to +18 °C. From minima-records to maxima-records. From #igloo building to t-shirt #gardening. This is not the comparison from February to April. This happened in less than a week! Never experienced sth like that before. #climatecangepic.twitter.com/wiWuI5g5Vr
Ähnlich markant fallen die Temperaturunterschiede bspw. auch in Lippstadt-Bökenförde in NRW aus: Wurde hier am 12. Februar mit -22,9 Grad noch die tiefste Februartemperatur gemessen, so wurde am gestrigen 21. Februar mit +20,1 Grad ein neuer Februarrekord für die höchste Temperatur aufgestellt. Innerhalb von nicht einmal 10 Tagen beträgt der Temperaturunterschied also beachtliche 43 Grad (bzw. Kelvin)!
Und wie so häufig, wenn Luft rasch und auf direktem Wege aus Afrika zu uns strömt, hat sie auch wieder einiges an Saharastaub im Gepäck. Dieser macht sich heute und morgen Dienstag vor allem im Westen durch eine milchige Trübung des Himmels bzw. besonders rötliche Sonnenauf- und untergänge bemerkbar:
Prognoza @Dust_Barcelona pokazuje, iż jutro nad obszar naszego kraju, kolejny raz w tym miesiącu, przywędruje pył znad Sahary.
Man nehme heißes, bestenfalls kochendes Wasser in einer Tasse oder einem kleinen Topf, geht nach draußen und schleudert es bei einer Temperatur von unter -10 Grad in einem weiten Bogen nach oben weg. Wie in den folgenden Videos zu sehen, verdampft dabei ein Teil, der andere gefriert und fällt als Eis zu Boden. Jeder kann es selber ausprobieren.
Von Freunden aus Novosibirsk habe ich dieses fantastische Zeitlupenvideo erhalten. Es zeigt heißes, in die Luft geworfenes Wasser, welches bei minus 30 Grad Celsius in Sekundenbruchteilen zu Eis gefriert. Ein Dankeschön an Ksenia Naboka und Norbert Schott. #mpemba#mpembaeffektpic.twitter.com/99WUGTiW8d
Ursache für dieses Paradoxon ist der Mpemba-Effekt, der ausgerechnet im weniger frostigen Tansania durch einen Schüler namens Mpemba (wieder)entdeckt wurde. Bzgl. der Ursache gibt es verschiedene Theorien, bei der am meisten verbreiteten erklärt man es sich mit der Verdunstung. Denn heißes Wasser verdunstet stärker als kaltes. Beim Erreichen des Gefrierpunkts ist somit bereits eine geringere Wassermenge vorhanden und da dieser weniger Wärme speichern kann als eine größere Wassermengen, gefriert sie auch schneller.
-24,2 Grad ist die bisher tiefste gemessene Temperatur in diesem Winter, aufgestellt am 11. Jänner in St. Jakob im Defereggen, Tirol. Während der aktuellen Kälteperiode wurde dieser Extremwert zwar noch nicht wieder erreicht, aber auch die nun folgenden Nächte zeigen sich bei klarem Himmel bitterkalt. Bis zu -25 Grad sind in den Nächten auf Sonntag und Montag möglich, dann ist zumindest der diesjährige Kälterekord in Gefahr. Dies gilt jedoch nicht für den absoluten Kälterekord in Österreich, denn die im Jahre 1929 in Zwettl, NÖ gemessenen -36,6 Grad sind dann noch immer weit entfernt.
Viel Sonnenschein am Wochenende
Klarer Himmel über Nacht bedeutet nicht selten wenig Wolken tagsüber. Und so ist am Wochenende dank Hochdruckeinfluss im ganzen Land mit viel Sonnenschein zu rechnen, teils ist es gar wolkenlos. Bis zu 10 Stunden Sonne pro Tag sind inzwischen bereits wieder möglich. Nur im Nordosten machen sich am Samstag noch mehr Wolkenfelder bemerkbar und einzelne Schneeschauer sind nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen dann mit -8 bis 0 Grad noch überall unter dem Gefrierpunkt, am Sonntag, dem Valentinstag, mit -4 bis +4 Grad auch bereits wieder etwas darüber. Der teils lebhafte Nordwind verschärft das Kälteempfinden aber nach wie vor.
Unbeständiger ab Montag
Zu Beginn der neuen Woche weicht das wetterbestimmende Hoch schließlich etwas nach Osten ab, damit können auf den Westen Österreichs wieder Tiefausläufer und mildere Luft übergreifen. Von Vorarlberg bis nach Oberösterreich dominieren somit bereits wieder die Wolken und ab Montagnacht kommen an der Alpennordseite Schnee und Regen auf, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 m am Arlberg und tiefen Lagen in der Eisenwurzen. Während zur Wochenmitte im Westen untertags bereits bis zu +10 Grad erreicht werden, bleibt es nach Osten zu noch kälter. In den Nächten liegen die Tiefstwerte hingegen überall weiterhin im Frostbereich.
Gerade in einem Streifen von den Nordfriesischen Inseln bis in die Lausitz präsentieren sich die Landschaften derzeit winterlich, teils liegen hier um 10 cm Schnee. In den Großstädten Hamburg und Berlin sind es immerhin um 5 cm bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Mit der Warmfront eines Tiefs bei den Britischen Inseln kommt bereits heute Dienstag am Nachmittag neuer Niederschlag auf. Anfangs handelt es sich häufig noch um leichten Schneefall, mit der v.a. in höheren Luftschichten voranschreitenden Warmluft geht dieser jedoch in einem Streifen vom Emsland bis Berlin und später auch weiter nördlich vermehrt in Regen über. Bei bodennahen Temperaturen ist besonders in der Nacht auf Mittwoch, aber auch am Mittwoch selber noch mit Glätte zu rechnen.
Am Mittwoch verlagert sich ein kleinräumiges Randtief namens SIEGBERT von Westen kommend über die Nordhälfte Deutschlands hinweg nach Osten. Dabei verstärkt sich der Niederschlag und bis Donnerstagvormittag deutet sich im äußersten Norden schließlich zeitweilig mäßiger Schneefall an. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind somit ein paar Zentimeter Neuschnee in Aussicht, meist zwischen 5 und 10 cm.
Doch damit nicht genug. Das Tief SIEGBERT hat für die Mitte und den Süden auch stürmisch auffrischenden Wind im Gepäck. Dazu fällt hier zeitweise Regen, in den Staulagen der Mittelgebirge durchaus kräftig. In Verbindung mit den bereits gesättigten Böden und schmelzenden Schneeresten müssen hier die Pegel kleinerer Flüsse und Bäche im Auge behalten werden.
Am Montag spielt der Wind nur eine untergeordnete Rolle, dies ändert sich in den folgenden Tagen jedoch wieder. Dabei sorgt der Wind dafür, dass sich die Luft deutlich kälter anfühlt, als eigentlich das Thermometer anzeigt. Meteorologen bezeichnen dies als den sogenannten Windchill-Effekt. Doch was steckt genau dahinter?
Die Erklärung
Der Windchill-Effekt gibt unterhalb einer Lufttemperatur von +10 Grad den Unterschied zwischen der gemessenen und der tatsächlich gefühlten Temperatur an. So fühlen sich bei 50 km/h:
10 Grad wie 5 Grad an
0 Grad wie – 8 Grad an
-5 Grad wie -15 Grad an
Verantwortlich hierfür ist der Wind, denn durch die Luftbewegung wird das relativ warme Luftpolster nahe der Hautoberfläche abtransportiert. Durch den nun großen Temperaturunterschied zwischen Haut und der daran vorbeiströmenden Luft erhöht sich auf der Haut die Verdunstungsrate. Da beim Verdunsten von Wasser der Umgebung, hier der Haut, Energie entzogen wird, kühlt sich die Haut ab, das empfinden wir als Kälte. Bestes Beispiel dafür ist, wenn man nach dem Duschen in die relativ kalte Luft des Badezimmers tritt und zu frösteln beginnt.
Anbei noch eine Tabelle:
Generell bewirkt Wind mit zunehmender Stärke eine schnellere Angleichung der Oberflächentemperatur eines Körpers/Gegenstandes an die Lufttemperatur. Dieser Effekt funktioniert natürlich in beide Richtungen: Während ein Mensch bei Wind und 5 Grad schneller friert als bei Windstille, schmilzt Schnee durch den Wind bei der gleichen Temperatur rascher dahin.
Das erste Tief IREK hat bereits der gesamten Südosthälfte ein paar Zentimeter Neuschnee beschert, in der nachfolgenden Grafik seht ihr die genauen Mengen seit Mitternacht (wie immer gilt bei unseren Bildern: Aufs Bild klicken/tippen zum Vergrößern). Verbreitet waren es um die 5 cm, mit rund 10-15 cm ist im Thüringerwald und in südlichen Sachsen noch mehr zusammengekommen.
Das nächste Tief macht sich derzeit schon über Frankreich parat, morgen liegt JUSSUF dann über Dänemark. Das Tief zapft weiterhin feuchte und kalte Luft aus dem hohen Norden an. Ausreichend kalt muss man sagen, denn die Schneefallgrenze sinkt über Nacht meist bis ins Flachland.
Und wieviel Schnee kommt mit JUSSUF jetzt? Hier die Antwort, siehe nachfolgende Grafik. Von heute Abend bis morgen Abend fallen im gesamten Mittelgebirgsraum 5 bis 10 cm, im Harz, Thüringerwald und besonders im Sauerland aber sogar bis zu 20 cm!
Und auch abseits der Mittelgebirge dürfte sich eine dünne Schneedecke ausbilden, so zum Beispiel in Nürnberg, Bielefeld oder Erfurt.
Auf unserer Hauptseite bleibt ihr jedenfalls immer am besten informiert, was Warnungen angeht!
+++ Update Sonntag, 11 Uhr +++
Gerade im südlichen NRW und damit in Teilen des Ruhrgebiets hat es durchaus mehr geschneit. An der Wetterstation in Essen werden inzwischen 17 cm gemeldet, sonst sind es zwischen 5 und lokal 10 cm geworden. Bis Mittag klingt der Schneefall hier ab.
❄️❄️⚡️⚡️ #Schneegewitter im Westen NRWs (Bild oben rechts, rote Kreise = Blitze der letzten 4 Stunden). Bis zu 10 l/m² als Schnee binnen 3 Stunden (Bildet oben links, Aachen meldet 7 cm Neuschnee). Kräftiger Schneefall noch für 2 – 4 Stunden! –> https://t.co/snz9BDhjjBpic.twitter.com/m6ZOqISKge
In Nordeuropa haben zwei von drei Menschen schon Erfrierungen gehabt. Anders als bei der Unterkühlung sind bei Erfrierung einzelne Körperteile (vor allem Zehen, Finger, Nase und Ohren) betroffen. Eine Erfrierung bedeutet, dass Gewebe (zum Beispiel die obere Hautschicht) geschädigt ist. Man unterscheidet bei Erfrierungen drei Schweregrade:
• 1. Grad: Blässe, kalte Haut, vorübergehende, leichte Taubheit, Frostbeulen (bläulich-blasse Schwellungen). Im Warmen verstärkt sich die Durchblutung, die gerötete Haut kann jucken oder schmerzen.
• 2. Grad: Durch oberflächliche Zellzerstörung bilden sich Blasen, die Haut kann sich auch abschälen – manchmal erst nach Stunden. Im Warmen reagiert die Haut mit starken Schmerzen.
• 3. Grad: Durch Eiskristalle und verklumpende Blutzellen sterben auch tiefere Gewebeschichten ab (,,Nekrose“, zum Beispiel im Zeh). Es entstehen Narben.
• Frostbeulen und Erfrierungen vorbeugen.
Tipps gegen Erfrierungen
Mit ein paar einfachen Tipps kann man Frostbeulen und Erfrierungen vorbeugen:
• Tragen Sie Kleidung, die den Temperaturen angemessen ist. Achten Sie besonders auf eine warme Haube, warme Handschuhe und dicke Wollsocken, wenn Sie sich länger im Freien aufhalten.
• Wenn Sie an der frischen Luft Sport treiben, sollten Sie danach schnell wieder ins Warme gehen. Denn beim Schwitzen entsteht auf der Haut Verdunstungskälte.
• Schützen Sie Ihre Gesichtshaut mit einer dicken Schicht Fettcreme oder einer speziellen Kältecreme.
— José Antonio Quirantes Calvo (@JoseAQuirantes) January 9, 2021
The greatest snowfall in over 50 years hit Madrid, Spain yesterday, Jan 9th. Photos are from Boadilla del Monte (Madrid). Thanks to Fernando Serena for the report – posted with permission. pic.twitter.com/LeJ4dpeeh4
Si pensabas que lo habías visto todo en esta vida, todavía te faltaba encontrarte con un trineo tirado por perros por las calles de #Hortalezapic.twitter.com/d4ks6Rf9DU
Historisch! So viel Schnee in #Madrid wie seit 1971 nicht mehr. Und er hält ein paar Tage, denn die Nächte bringen Anfang nächster Woche teils unter -10 Grad. https://t.co/GhlvdyhhUk
Das Jahr 2020 reiht sich in Österreich als fünftwärmstes der Messgeschichte ein. Waren es im Februar noch zahlreiche Sturmtiefs, die für Schlagzeilen sorgten, so dürfte vielen Menschen noch der ungewöhnlich kühle Mai und der zunächst nur durchschnittliche Sommer in Erinnerung geblieben sein. Alle Details dazu gibt es im ersten Teil des Jahresrückblicks. Nun kommen wir zum Herbst und Winteranfang.
Im Oktober dreimal so viel Regen wie üblich in Wien
Eine Verlängerung fand der Sommer schließlich im September, welcher zwar zu Beginn und erneut am Ende mit beachtlichen Niederschlagsmengen aufwarten konnte, dazwischen jedoch auch von einer langen spätsommerlichen Wetterphase geprägt war. Ähnlich feucht präsentierte sich der Oktober. Vom Weinviertel über Wien bis ins Nordburgenland kam meist die dreifache mittlere Monatsniederschlagsmenge zusammen, lokal wie etwa in Poysdorf sogar die vierfache. Mehr Niederschlag als üblich wurde aber nahezu überall verzeichnet. Im November kehrte sich das Blatt schließlich wieder, er reiht sich auf Platz 2 der trockensten November der vergangenen 60 Jahre ein. Lediglich anno 2011 bilanzierte der November österreichweit noch deutlich trockener.
Rekorde im Südwesten im Dezember
Noch in guter Erinnerung befindet sich der Dezember. Zahlreiche Südlagen sorgten für extreme Niederschlagsmengen in Osttirol und Kärnten. So wurde etwa in Lienz mit mehr als 850% des Solls der bislang nasseste und zudem auch schneereichste Monat der dortigen Messgeschichte aufgestellt. Gerade zu Beginn des Monats wurde in Osttirol und Oberkärnten innerhalb von nicht einmal zwei Tagen bereits mehr Niederschlag gemessen, als normalerweise in einem ganzen Winter zu erwarten ist, in den Tälern gab es dabei teils mehr als 1 Meter Neuschnee.
An der Alpennordseite ließen markante Schneemengen hingegen bis zuletzt weiter auf sich warten. Im Flachland des Nordostens war das Kalenderjahr 2020 damit stellenweise das schneeärmste Jahr überhaupt, so wurden in Wien in Summe lediglich 3 cm Neuschnee gemessen.
In Summe im Süden und Osten zu nass
Über das gesamte Land gemittelt lagen die Niederschlagsmengen 2020 leicht über dem Durchschnitt, allerdings mit lokalen Unterschieden. Um rund 10 bis 15 % zu trocken war das Jahr inneralpin und in Oberösterreich. Von Osttirol über das Burgenland bis ins Waldviertel fiel mit 125 bis 150 % dagegen deutlich mehr Regen und Schnee als im Mittel.
Mit 1.341.695 Blitzentladungen präsentierte sich das Gewitterjahr unterdurchschnittlich. Im ersten Halbjahr 2020 wurden seit Beginn der modernen Blitzerfassung noch nie so wenige Blitzentladungen wie heuer in Österreich registriert. In Summe gab es rund ein Viertel mehr Blitzentladungen als noch im Vorjahr. Trotzdem fehlen rund 100.000 Blitze auf den Durchschnitt des vergangenen Jahrzehnts, mehr Infos dazu gibt es hier.
Klimawandel weltweit
Im globalen Kontext gesehen, war das Jahr 2020 in 88 % der Regionen wärmer als üblich. Am größten waren die Abweichungen in Sibirien und der Arktis. Finnland meldet bspw. das mit Abstand wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn 1850, dabei lag die Jahresdurchschnittstemperatur gleich um rund 0,6 Grad über dem bisherigen Rekordhalter. Aber bspw. auch in Frankreich, Norwegen und Schweden wurden Rekorde verzeichnet. Ob das Jahr auch weltweit als das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1891 eingeht, ist noch Gegenstand von Untersuchungen. Es handelt sich aber um ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Rekordjahr 2016.
Plot of the day: in the dark red areas 2020 was the warmest year since at least 1979. Russia and Scandinavia stand out, but also the Indian and West Pacific Oceans with little variability relative to the trend. Locally also France, Belgium and the southern Netherlands. pic.twitter.com/GWJvh3habg
Im zurückliegenden Jahr setzte sich der Trend der Milderung fort, mit einer österreichweiten Abweichung von +1,5 Grad fällt es gegenüber dem langjährigen Mittel von 1981-2010 einmal mehr deutlich zu warm aus. Damit reiht es sich nach 2018, 2014, 2019 und 2015 auf den fünften Platz der seit Beginn der instrumentellen Temperaturmessung 1767 registrierten wärmsten Jahre in Österreich. Lediglich der Mai präsentierte sich wie schon im Vorjahr von seiner zu kalten Seite. Juni und Juli verliefen annähernd durchschnittlich, alle übrigen Monate bilanzieren zu mild. Dabei fallen die Abweichungen im Bergland am markantesten aus, hier liegt das Jahr 2020 zusammen mit 2015 sogar auf Platz 1.
Sonnigster Jänner im Süden, Sturmtiefs im Februar
Das Jahr begann ausgesprochen trocken. Geprägt durch viele Hochdruckgebiete wurde landesweit deutlich zu wenig Niederschlag gemessen, im Süden gab es gar nur ein paar Tropfen. Gleichzeitig war es hier der sonnigste Jänner der Messgeschichte. Im Februar wendete sich das Blatt und eine dynamische Westlage stellte sich ein. Zahlreiche Sturmtiefs überquerten nahezu im Wochentakt das Land, besonders PETRA und SABINE sorgten auch in den Niederungen örtlich für Orkanböen. Durch die Westlage fiel vor allem der Februar mit einer Abweichung von über 4 Grad viel zu mild aus, damit reihte sich der Winter 2019/20 als zweitwärmster Winter in die Messgeschichte ein. Schnee war im Flachland absolute Mangelware – in Bregenz, Graz und St. Pölten gab es erstmals in der Messgeschichte keinen einzigen Tag mit einer geschlossenen Schneedecke.
Frühling ruhig und trocken, Mai zu kühl
Mit dem ersten Lockdown stellte sich auch wieder ruhigeres Wetter im Land ein. Der Frühling war geprägt durch häufige Hochdrucklagen, im landesweiten Mittel fiel rund ein Drittel zu wenig Regen und im April schien die Sonne sogar häufiger als in einem typischen Sommermonat. Der April begann auch frostig, örtlich wurden die kältesten Aprilnächte seit Aufzeichnungsbeginn registriert und bei Obstbauern so mancher Schaden angerichtet. Mit rund einem Grad unter dem Mittel präsentierte sich der Mai schließlich zu kalt – als erster Monat nach einer Reihe von 11 zu warmen Monaten in Folge.
Sommer zunächst nur durchschnittlich
So richtig in Fahrt kommen wollte der Sommer anfangs nicht. Trotz minimal positiver Temperaturabweichungen im Juni und Juli wurde er von vielen Menschen als kühl und verregnet wahrgenommen. In der Tat zeichnete er sich durch unbeständige Bedingungen aus, weshalb es gebietsweise mehr als 150% der üblichen Niederschlagsmenge gab. Durch einen deutlich wärmeren August konnte schlussendlich aber auch dieser Sommer noch um fast 1 Grad zu warm abschließen. Der vergangene Sommer zeigt eindrucksvoll, wie sich die Menschen an die zunehmend heißen Temperaturen der vergangenen Jahre gewöhnt haben.
Teil 2 des Jahresrückblicks folgt morgen.
Titel: Vier Jahreszeiten in einem Bild @ foto-webcam.eu / Steffen Dietz
In Villach sind noch einige Zentimeter Neuschnee dazugekommen, insgesamt fielen dort innerhalb von 24 Stunden 40 cm Schnee, in Dellach im Drautal waren es 53 cm.
AUSBLICK: 5 bis 10 cm Neuschnee in Oberkärnten
Auch morgen ist Schnee noch ein Thema, es werden aber deutlich geringer Mengen erwartet. Vor allem in Teilen Osttirols, Oberkärntens und in den Karawanken sind am Dienstag rund 5 bis 10 cm Neuschnee zu erwarten.
Damit beenden wir unseren Live-Ticker für heute.
+++ Update 19:15 Uhr +++
Zwischen Hermagor und dem Wörthersee schneit es im Staubereich der Gail- Gurktaleralpen weiterhin teils kräftig, in der letzten Stunde sind 4-5 cm dazugekommen.
Die bisherige Schneebilanz des Tages:
+++ Update 17:30 Uhr +++
Eine Zwischenbilanz, Stand 17 Uhr:
… mit einem schönen Bild aus Klagenfurt, wo heute über 20 cm Neuschnee gemessen wurden.
+++ Update 17:00 Uhr +++
Der Schnefall hat die steirische Hauptstadt erreicht, hier ein aktuelles Bild vom Hauptplatz in Graz.
In Osttirol und Kärnten nimmt die Intensität allmählich ab, in Villach werden aber noch immer um die 4 cm Neuschnee gemessen. Auch im Westen, am Arlberg fällt kurzzeitig kräftiger Schnee.
+++ Update 15:45 Uhr +++
Winter-Wonderland auch in Klagenfurt auf dem Neuen Platz mit dem verschneiten Rathaus im Hintergrund:
Die Neuschneemengen der letzten Stunde sind ebenfalls beachtlich:
Wetterstation
Neuschneemenge letzte Stunde (cm)
Spittal (Drau)
16
Ferlach
14
Dellach
11
Klagenfurt
10
+++ Update 14:15 Uhr +++
Das ist schon beachtlich – Neuschneemengen von 10 bis 17 cm pro Stunde!
+++ Update 13:15 Uhr +++
Im südlichen Osttirol sind in der letzten Stunde grob 10 cm Neuschnee gefallen, so auch in Lienz. In Wien wäre so etwas innerhalb mehrerer Stunden schon ein Winterhighlight.
Auch auf italienischer Seite fällt heute natürlich viel Schnee, selbst in der Po-Ebene oder wie hier in Mailand:
+++ Update 11:30 Uhr +++
Die aktuellen Temperaturen in Kärnten können sich sehen lassen. Die Gefahr von sich zwischenzeitlich beimischenden Regen besteht später eigentlich nur im südlichen Lavanttal, sonst bleibt es beim Pulverschnee.
Anders sehen die Temperaturen hingegen an der Alpennordseite mit Föhn aus, hier werden häufig +5 bis +10 Grad gemessen. Dies ändert sich am Nachmittag, wenn eine Kaltfront den Föhn beendet. Dann schneit es auch hier noch häufig bis in die Täler.
+++ Update 11:00 Uhr +++
Am Morgen hat der Schneefall zwar etwas später eingesetzt als ursprünglich gedacht, inzwischen schneit es aber kräftig. In Kötschach-Mauthen sind allein in der letzten Stunde 7 cm Neuschnee hinzugekommen, in Villach hat sich bereits eine Schneedecke von 5 cm gebildet:
+++ Update 10:45 Uhr +++
Nachfolgend die prognostizierte Neuschneesumme bis heute Abend:
+++ Update 10:30 Uhr +++
Verantwortlich für den neuerlichen Starkschneefall ist wie so häufig eine feuchte Südströmung in Verbindung mit einem Italientief. Das gab es diesen Winter schon öfters, entsprechend liegt gerade in Osttirol und Oberkärnten bereits am meisten Schnee im österreichweiten Vergleich.
Heute kommen in Oberkärnten häufig um 50 cm Neuschnee hinzu, selbst in Lienz und Villach können es bis zu 40 cm werden, in Klagenfurt um 20 cm. Das Besondere dabei: der Schnee fällt locker flockig, bei deutlich negativen Temperaturen handelt es sich um feinsten Pulverschnee.
Titelbild: Webcambild Berg im Drautal @ https://www.cafe-hassler.at
Am Wochenende liegt Österreich noch unter Zwischenhocheinfluss. In der eingeflossenen trockenen Polarluft stellen sich in der Nacht auf Sonntag überall klare Bedingungen ein, damit kann es besonders über Schnee markant auskühlen. Inneralpin sinkt die Temperatur gebietsweise in den Bereich von -10 bis -15 Grad ab, selbst in den westlichen Landeshauptstädten wird es mit -6 bis -9 Grad klirrend kalt. In hochgelegenen Alpentälern kühlt es regional unter -15 Grad ab, so darf man bspw. in St. Jakob im Defereggental gar bis zu -20 Grad erwarten.
Am Sonntag noch sonnig, am Montag Wetteränderung
Am Sonntag selber wird es in den Nordalpen zunehmend föhnig, häufig scheint noch die Sonne. Am Montag gelangt das Land dann unter den Einfluss eines umfangreichen Tiefs mit Kern über Westeuropa und einem weiteren Tief über Oberitalien. Mit einer kräftigen Südströmung werden dabei feuchte Luftmassen in den Süden des Landes geführt, an der Alpennordseite weht teils stürmischer Föhn. Montagabend sickert an der Alpennordseite kühle Luft ein, damit lässt der Föhn nach und der Niederschlag greift auch auf die Nordalpen über.
Bereits am frühen Montagmorgen setzt in Osttirol und Kärnten sowie am Brenner Schneefall ein, der in den Morgenstunden rasch an Intensität zulegt und besonders in Oberkärnten sehr ergiebig ausfällt. Im Laufe des Nachmittags verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt Richtung Unterkärnten und in die Steiermark. Auf dem Weg nach Osten lässt aber die Intensität des Niederschlags nach. Während es in Osttirol und Oberkärnten bei Dauerfrost durchgehend bis in die Täler schneit, mischt sich östlich von Klagenfurt am Nachmittag bei leicht positiven Temperaturen mitunter auch Regen hinzu. In der südlichen Steiermark liegt die Schneefallgrenze meist zwischen 400 und 600 m.
Viel Pulverschnee in kurzer Zeit
Vor allem im südlichen Osttirol und in Oberkärnten zeichnen sich damit neuerlich große Neuschneemengen von meist 40 bis 60 cm ab, im Lesach- und Gailtal sind lokal bis zu 80 oder 90 cm möglich. Aber selbst in den Städten Lienz und Villach deuten sich bis zu 50 cm Pulverschnee an, in Klagenfurt rund 20-30 cm. Dabei fällt der meiste Schnee in relativ kurzer Zeit – innerhalb von nur 12 Stunden von Montagfrüh bis zum späten Nachmittag, für einige Stunden muss also mit beachtlichen Neuschneeraten gerechnet werden. Auch im angrenzenden zentralen Bergland sind Mengen zwischen 25 und 40 cm möglich.
Kräftiger Südföhn
Der Südföhn fällt besonders im Osten von Windischgarsten über das Mariazellerland bis zum Semmering-Rax-Gebiet und zur Buckligen Welt kräftig aus. Nach derzeitigem Stand sind hier besonders am Montag häufig Böen zwischen 70 und 90 km/h zu erwarten und auch im östlichen Flachland sind Sturmböen möglich.
Der Stefanitag gestaltet sich recht ruhig. Letzte Flocken fallen in der Früh an der Alpennordseite, im Westen und Osten lockern zudem die Wolken auf, im Süden darf man sich gar auf 5 bis 7 Sonnenstunden freuen. In der eingeflossenen trockenen Polarluft stellen sich in der Nacht auf Sonntag schließlich überall klare Bedingungen ein, damit kann es besonders über Schnee markant auskühlen.
Im ganzen Land werden Tiefstwerte im Frostbereich erwartet, was im Dezember zugegebenermaßen noch keine Meldung wert ist. Doch inneralpin kühlt es gebietsweise in den Bereich von -10 bis -15 Grad ab, selbst in den westlichen Landeshauptstädten wird es mit -7 bis -10 Grad klirrend kalt. In hochgelegenen Alpentälern sinkt die Temperatur gar unter -15 Grad, so darf man in St. Jakob im Defereggental gar bis zu -20 Grad erwarten.
Gerade hier in Osttirol und Oberkärnten, wo es erst Mitte Dezember viel Schnee gegeben hat, steht schließlich am Montag das nächste große Schneefallereignis an. Innerhalb von rund 12 Stunden deuten sich häufig 40 bis 60 cm Neuschnee an. Mehr dazu am Wochenende.
Ursache für die aktuell anhaltenden Niederschläge ist eine recht stationäre Luftmassengrenze, die sich quer von Süd nach Nord über die Alpen erstreckt. Eingebettet ist diese in eine stürmische Südströmung, mit welcher beständig ausgesprochen feuchte Luft herangeführt wird. So schneit es seit Freitagnachmittag am Tiroler Alpenhauptkamm, besonders aber in Osttirol und Oberkärnten ergiebig. Bereits bis Samstagnachmittag wurde hier in den Tälern bis zu etwa 1 m Neuschnee gemessen. Über Nacht gab es in tiefen Lagen schließlich vermehrt Regen, welcher im Schnee gebunden wurde und wird. Die Schneelast nimmt damit immer weiter zu, entsprechend ist die Schneebruch- und vor allem auch die Lawinengefahr inzwischen sehr hoch. Für ganz Osttirol gilt inzwischen die höchste Lawinenwarnstufe 5.
Bis zu 300 l/m² gemessen – neue Rekorde
Die Niederschlagsmengen haben bereits jetzt vor dem eigentlichen Ende des Ereignisses einige Rekorde gebrochen. In Kornat im Lesachtal, Kärnten wurde mit 190 l/m² die höchste Menge innerhalb eines Tages gemessen – so viel wie noch nie zuvor in einem Wintermonat in Österreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Darüber hinaus gab es einige neue Stationsrekorde auf Tages- und Monatsbasis. Und generell wurde mit meist 150 bis 300 l/m² innerhalb von weniger als zwei Tagen bereits mehr Niederschlag verzeichnet als in einem üblichen Winter (Dezember, Jänner, Februar).
Föhn mit Böen über 100 km/h
Auch in Teilen Nordtirols fiel der Schneefall bisher kräftig aus, insbesondere am Brenner, im Stubai-, im Ötz- und im Pitztal. Im Unterland handelte es sich dagegen meist um Regen. Vom Salzburger Pinzgau bis in die Niederösterreichischen Voralpen weht dagegen nach wie vor stürmischer Südföhn. Dieser sorgte teils für orkanartige Sturmböen wie in Abtenau mit 109 km/h oder Windischgarsten mit 108 km/h, dazu wurden hier Temperaturen von bis zu 17 Grad gemessen.
Wetterberuhigung am Montag, neuer Schnee ab Dienstag
Bis in die Nacht auf Montag hält die gefährliche Wetterlage unvermindert an, ab dann lassen Regen und Schneefall in den betroffenen Regionen deutlich nach. Zwar fällt in Osttirol und Oberkärnten auch am Montag aus dichten Wolken zeitweise Schnee, jedoch nur mehr mit leichter Intensität. Ein nächstes Tief kündigt sich derweil ab Dienstag an, dann bei generell etwas niedrigeren Temperaturen. Im Laufe des Dienstagvormittags ist somit im Süden allgemein mit neuerlich sich verstärkendem Schneefall zu rechnen, der nach aktuellem Stand bis Mittwochmittag anhält. In den Tälern Osttirols und Oberkärntens sind demnach wieder Neuschneemengen bis etwa 50 cm möglich, aber auch sonst sind inneralpin ein paar Zentimeter zu erwarten.
Titelbild: Webcambild aus Prägraten am Großvenediger @ https://www.unterwurzacher.at/wetter/webcam.jpg
Eine kleine Einführung in die Meteorologie: Horizontale Luftbewegungen (und das ist nichts anderes als Wind) sind immer die Folge von Druckunterschieden. Bekanntlich weht der Wind auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn um die Tiefs und entgegen dem Uhrzeigersinn um Hochdruckgebiete. Sind also Hochs und Tiefs bei uns in Mitteleuropa stark ausgeprägt, ist auch der Wind spürbar. Mit dem Wind verlagern sich auch Wolken, Regengebiete und allgemein Luftmassen. Meteorologen sprechen dann von einer dynamischen Wetterlage, jetzt im Herbst wären das Fronten, die uns im Tagesrhythmus überqueren.
Sind die Druckunterschiede (Gradienten) über eine große Fläche gesehen dagegen sehr gering, gibt es folglich auch nur schwache Luftbewegungen. Eine solche Großwetterlage, auch gradientschwache oder „Sumpfwetterlage“ genannt, haben wir derzeit über Mitteleuropa.
In den Niederungen lichten sich Nebel und Hochnebel, die sich in den langen Nächten gebildet haben, auch tagsüber oft gar nicht mehr. Die Sonne ist Ende November einfach zu schwach, um gegen das Dauergrau ankämpfen zu können. In etwas höheren Lagen ist es dagegen häufig sonnig, eine Sonnengarantie gibt es in den Bergen oberhalb von rund 800 bis 1000 m. Ein weiteres Merkmal der Sumpflage ist neben der ungewöhnlichen Sonnenverteilung eine verkehrte Welt bei den Temperaturen. In den Niederungen bleiben die Temperaturen heute und in den kommenden Tagen bei 0 bis +5 Grad hängen. In Lagen um 1000 m darf man sich sogar auf teils zweistellige Höchstwerte freuen.
Wenn in Mitteleuropa winterliches, kaltes Wetter vorherrschen soll, braucht es eine Kaltluftzufuhr aus nördlichen Breiten. Diese kommt dann üblicherweise aus a) Russland/Sibirien, ist dann aber eher trocken, oder b) aus dem Bereich Nordpolarmeer/Arktis. In letzterem Fall kann mit einem Transport nach Mitteleuropa über den Meeresflächen Feuchtigkeit aufgenommen werden, was hier auch Schnee zur Folge hat.
Arktis aktuell deutlich zu warm
Insofern kann die aktuelle Temperaturverteilung im Bereich der Arktis bereits als ein Indiz für unseren Winter betrachtet werden. Denn die Luft ist aktuell deutlich wärmer, als es zu dieser Jahreszeit üblich wäre. Die nachfolgende Grafik zeigt: In 2m Höhe liegen die Temperaturen derzeit zwischen 5 und teils über 10 Grad über dem Mittel.
Doch auch der ganze bisherige November war dort und im angrenzenden Sibirien deutlich zu warm, der nachfolgende Tweet zeigt die Temperaturabweichung in 925 hPa, also rund 800 m Höhe über etwa 3 Wochen:
Well above average temperatures (lower atmosphere) across a large portion of the #Arctic so far this month… pic.twitter.com/8AVsdWhzsK
Ein Grund bzw. auch eine Folge dessen könnte sein, dass es einfach viel zu wenig Meereis gibt:
#Arctic sea ice extent is currently the 2nd lowest on record (JAXA data)
• about 600,000 km² less the 2010s mean
• about 1,280,000 km² less the 2000s mean
• about 1,910,000 km² less the 1990s mean
• about 2,400,000 km² less the 1980s mean
Im Umkehrschluss heißt das für unser mittelfristiges Wetter: Wo soll die Kälte herkommen, wenn nicht aus den üblicherweise dafür zuständigen kalten Regionen? Es ist also zu befürchten, dass es mit einem knackigen Winter mal wieder nichts und selbst ein normaler Winter schwierig wird. Und genau das bestätigen auch die diversen Langfristmodelle. Diese sind zwar immer mit Vorsicht zu genießen bzw. zu interpretieren, aber doch in gewisser Weise hilfreich.
Im nachfolgenden Bild ist die gemittelte Prognose aller Langfristmodelle der diversen nationalen Wetterdienste für die Temperaturabweichung in 2m Höhe im Zeitraum Dezember-Jänner-Feber 2020/2021 zu sehen. Demnach ist im DACH-Raum diesen Winter mit einer um +0,5 bis +1 Grad höheren Mitteltemperatur gegenüber dem langjährigen Mittel zu rechnen, was auf Sicht einer Jahreszeit nicht gerade wenig ist. In den Niederungen hätte dies entsprechend weniger winterliches Wetter zur Folge, weniger Frost und weniger Schnee – zugegebenermaßen keine allzu riskante Aussage in Zeiten des Klimawandels.
Was den Parameter Niederschlag angeht, so sehen die Langfristmodelle keine markanten Abweichungen vom Soll. Dieser ist jedoch für den Schnee im Bergland maßgeblich, da es im Winter ab einer gewissen Höhe so oder so kalt genug ist. Demnach würde es hier für einen durchschnittlichen Winter reichen.
Several people froze to death, over 150000 are still without electricity, water & heating in the Far East of Russia. Local businessmen open restaurants & are out on streets offering free food. Many people get water by melting ice in cooking pans. Video from streets of Vladivostok pic.twitter.com/33NlarRUBf
State of emergency extended in Vladivostok, Russia’s Pacific capital after ice rain caused collapse of all key systems from electricity, water and heating to transport and communication. Temporary accommodation centres open for residents; weather today is snow + strong wind pic.twitter.com/uBFCjOHKf5
Inwiefern der Eisregen den folgenden Vorfall ausgelöst haben könnte, ist uns jedoch nicht ganz klar. Der Autobesitzer hat jedenfalls großes Glück gehabt:
Windig ist es an den Küsten von Nord- und Ostsee bereits, Böen liegen im Bereich der Ost- und Nordfriesischen Inseln schon bei 70 bis 90 km/h. Im Laufe der nächsten Stunden dreht der Wind hier von Südwest auf Nordwest und erreicht seinen Höhepunkt, über Mittag sind dann an den Küsten gebietsweise schwere Sturmböen um 100 km/h zu erwarten.
Aber auch in einem breiten Streifen von der Nordsee bis nach Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt frischt der Wind am Nachmittag stürmisch auf, vor allem mit der Kaltfront muss man sich hier auf Böen zwischen 60 und lokal 80 km/h einstellen. Für Teile Brandenburgs und Berlins gilt aktuell nur eine Vorwarnung, womöglich sind aber auch hier am frühen Abend 60 oder 70 km/h möglich.
Übrigens: (Ex-)ETA hat bereits eine lange Lebensgeschichte – bereits vor mehr als zwei Wochen am 03.11.2020 ist der Hurrikan mit Stufe 4 auf der Saffir-Simpson-Skala auf Nicaragua getroffen und hat dort schwere Verwüstungen verursacht. Nachfolgend schwenkte er über Kuba nach Florida und verlagerte sich daraufhin über den Atlantik nach Europa.
23,3 Grad wurden Dienstagmittag noch in Leibnitz-Wagna in der südlichen Steiermark gemessen, damit wurde hier wie auch an einzelnen anderen Wetterstationen im Land ein neuer Rekord für den Monat November aufgestellt. Üblich wären zu dieser Jahreszeit Höchsttemperaturen um 10 Grad. Diese Werte werden in den nächsten Tagen auch häufig erreicht, das Temperaturniveau pendelt sich etwa zwischen 6 und 16 Grad ein.
Kein Regen in Sicht
Mit einem ab Donnerstag nachrückenden Hochdruckgebiet namens RAMESH präsentieren sich die kommenden Tage ausgesprochen ruhig. Stellenweise halten sich in den ersten Tagesstunden zwar Nebel- und Hochnebelfelder, häufig scheint aber die Sonne. Erst ab Sonntag deutet sich im Flach- und Hügelland im Norden und Osten auch mitunter hartnäckiger Hochnebel an, mit welchem sonnige Abschnitte hier deutlich seltener werden. Lokal ist etwas Sprühregen aus den Nebel möglich, in Summe zeigen die aktuellen Wettermodelle aber bis weit in den November hinein keinen signifikanten Niederschlag für Österreich.
Erster Frost im Wiener Umland
Da zumindest die kommenden Nächte auf Freitag und Samstag auch im Nordosten noch weitgehend klar und windschwach verlaufen, kann sich die Luft hier gut abkühlen. So kündigt sich in diesen Nächten in Teilen von Ober- und Niederösterreich, am Wiener Stadtrand und im Südosten zumindest örtlich der erste leichte Morgenfrost der Saison an.
Seit mehr als 30 Stunden regnet es inzwischen ohne Unterbrechung in Wien, das kommt nicht allzu häufig vor. Ein typischer Landregen also. Interessant ist dabei auch die Verteilung der Niederschlagsmengen im Stadtgebiet. Sieht man mal von den 9 l/m² in Stammersdorf ab, welche verdächtig falsch erscheinen, so ergibt sich ein schöner Unterschied zwischen dem Südosten und dem Nordwesten. Während also von Oberlaa über Schwechat bis Groß-Enzersdorf 15-20 l/m² innerhalb von 24 Stunden gefallen sind, hat es im Wienerwald über 50 l/m² geregnet und in weiten Teilen des Zentrums 30 bis 40 l/m². Ursache hierfür ist die Orographie.
Im Süden, aber gerade auch im Osten von Österreich hat es damit schon äußerst viel in dieser ersten Oktoberhälfte geregnet. Vom Weinviertel bis ins Mittelburgenland ist bereits jetzt die zwei- bis dreifache Menge an Regen eines durchschnittlichen Oktobers gefallen:
Am Donnerstag folgt schon das nächste Tief namens FOELKE von Italien her. Folglich verdichten sich aus Süden neuerlich die Wolken und im Tagesverlauf breitet sich Regen auf weite Teile Österreichs aus. Am Freitag bleibt es meist grau und nass, nur im Süden klingt der Regen ab. Die Temperaturen bleiben auf einem bescheidenen Niveau, mehr als 3 bis 13 Grad gibt es nicht. Normalerweise belaufen sich die Höchstwerte jetzt zur Mitte des Monats in den Landeshauptstädten auf 15 oder 16 Grad, der nachfolgenden Tabelle kann man die folglich zu erwartende Abweichung bei den Höchsttemperaturen am Freitag entnehmen:
Stadt
Höchstwert am Freitag
Höchstwert an einem 16. Oktober im langjährigen Mittel (1981 – 2020)
Abweichung
Wien
8 Grad
15 Grad
-7 Grad
St. Pölten
8 Grad
15 Grad
-7 Grad
Eisenstadt
9 Grad
16 Grad
-7 Grad
Linz
9 Grad
15 Grad
-6 Grad
Graz
11 Grad
16 Grad
-5 Grad
Klagenfurt
10 Grad
15 Grad
-5 Grad
Salzburg
9 Grad
16 Grad
-7 Grad
Innsbruck
9 Grad
16 Grad
-7 Grad
Bregenz
9 Grad
15 Grad
-6 Grad
Noch hält der Oktober bei einem knappen Plus, die milden ersten Tage des Monats machen sich hier noch bemerkbar. Die aktuelle Temperaturabweichung von +0,2 Grad wird sich aber in den nächsten Tagen ins Minus kehren.
Am Wochenende wenig Änderung
Auch das Wochenende steht im Zeichen von tiefem Luftdruck, das Tief verlagert sich im Vergleich zum Donnerstag von Italien Richtung Ungarn. Die Folge: Weiterhin viele Wolken, berechtigte Hoffnungen auf zeitweiligen Sonnenschein darf sich der Südwesten machen. Auch Regen bleibt ein Thema, in erster Linie an der Alpennordseite.
Licht am Ende des Tunnels
Die Großwetterlage dürfte sich nach derzeitigem Stand erst zu Beginn der kommenden Woche grundlegend umstellen. Ein kräftiges Tief platziert sich dann über dem Ostatlantik, der Alpenraum gerät demzufolge an dessen Vorderseite in eine zunehmend föhnige Südwestströmung. Die Temperaturen nähern sich zumindest wieder den jahreszeitlichen Normalwerten, mit Föhnunterstützung sind an der Alpennordseite im Laufe der Woche sogar noch einmal rund 20 Grad möglich.
Titelbild: Webcambild Wien @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/wien/
DELTA ist als Hurrikan der Kategorie 2 auf Louisiana getroffen, zunehmende Scherung und kühlere Wassertemperaturen haben vor dem Landgang noch zu einer Abschwächung des gesamten Systems geführt. Dennoch kam es zu Böen bis zu 160 km/h und verbreitet zu Niederschlagsmengen von 350 bis 400 l/m². Zu den daraus resultierenden Überschwemmungen gesellte sich eine bis zu 3 m hohe Sturmflut. Die Region ist relativ dünn besiedelt. Dennoch wurden aus dem Südwesten von Texas über Louisiana bis in den Südwesten von Mississippi fast eine halbe Million Stromausfälle gemeldet.
#Delta is 5th #hurricane to make landfall in continental US (CONUS) this year, along with Hanna, Isaias, Laura & Sally. This is the most CONUS hurricane landfalls in a single Atlantic #hurricane season since 2005, when Cindy, Dennis, Katrina, Rita and Wilma made CONUS landfall. pic.twitter.com/mZSHPEED3R
Auf dem Satellitenbild von 10:45 Uhr ist die Kaltfront des Tiefs ESTHER schön über Deutschland zu erkennen, auch in Vorarlberg und im Außerfern regnet es schon. Sonst scheint noch gebietsweise die Sonne, die Schleierwolken im Osten werden allmählich dünner. Im Tagesverlauf kommt die Front weiter voran, Wolken und Regen kommen nahezu überall auf.
Im Süden und Südosten sind heute nochmal bis zu 21 Grad zu erwarten, morgen hingegen sind hier Dauerregen und teils auch Schnee ein Thema. Die Temperaturen liegen dann zur Mittagszeit um mehr als 10 Grad niedriger als noch heute:
In der neuen Woche liegen die Tageshöchstwerte im Schnitt häufig um 10 Grad. Das ist nicht nur kälter als zuletzt, sondern auch kälter als für diese Jahreszeit üblich – gemäß Klimamittel von 1981 bis 2010 liegen die Höchstwerte an einem 12.10. zwischen 15 und 17 Grad:
Am gestrigen Donnerstag haben wir bereits ausführlich über die sich anbahnende Umstellung der Wetterlage berichtet, siehe hier. An den Prognosen hat sich derweil nicht allzu viel geändert: Während der Süden und Osten am Samstag noch einmal Sonne und bis zu 21 Grad sehen, kommt von Nordwesten her die Kaltfront mit schauerartigem Regen auf. In der Nacht verstärkt sich der Regen zudem im Süden und mit der einfließenden Kaltluft sinkt die Schneefallgrenze generell bis auf 1000 bis 800 m. Am Sonntag regnet und schneit es im Süden zeitweise kräftig, durch die so genannte Niederschlagskühlung kann es in manchen Tälern jedoch auch deutlich tiefer als 800 m schneien. Speziell im Bereich der Tauern und in Kärnten kann die Schneefallgrenze zeitweise gegen 500 m absinken, somit kann es vorübergehend auch in den Tälern Oberkärntens und der Karawanken eine dünne Schneedecke geben.
Regen und Schnee
Nachfolgend sieht man zunächst die reine prognostizierte Niederschlagsmenge für das gesamte Ereignis bis Montagmorgen, sie umfasst also sowohl Regen, als auch Schnee. Insbesondere vom Brenner bis ins Mariazellerland und zur Koralpe deuten sich also markante Mengen über 30 l/m² an, im typischen Südstau von den Karnischen Alpen und Karawanken bis zu den Hohen Tauern werden es auch über 50 l/m²:
Durch die sinkende Schneefallgrenze wird jedoch nur ein Teil davon in den Bächen und Flüssen bzw. in den tiefsten Lagen landen, im Bergland bleibt ein Großteil des Wassers als Schnee gebunden. Nachfolgend dazu die Prognose der aufsummierten Neuschneemenge:
Niederschlagsabkühlung
Man erkennt: In einigen Tälern besonders im Süden wird kein Neuschnee simuliert, weil die Temperaturen in den tiefen Höhenlagen laut Modellberechnungen zu warm für eine Schneeakkumulation sind. Dennoch kann es auch hier am Sonntag mancherorts bis runter schneien und vorübergehend sogar eine geringe Akkumulation geben: Entscheidend für das markante Absinken der Schneefallgrenze ist die sog. Niederschlagskühlung. Bei diesem Prozess wird die Luft vor Ort durch das Schmelzen der Schneeflocken nach und nach auf 0 Grad abgekühlt. Entscheidend dafür sind folgende Faktoren:
Anhaltende und starke Niederschläge (als Faustregel mind. 2 mm pro Stunde)
Windschwache Verhältnisse, damit der Wind die gekühlte Luft nicht mit der ursprünglich milderen Luftmasse vermischt
Enge Tallagen, da hier wesentlich weniger Luft abgekühlt werden muss als beispielsweise über der gleichen Grundfläche im Flachland. Je enger das Tal, desto effektiver die Niederschlagsabkühlung!
Wenn der Niederschlag lange genug anhält, sinkt die Temperatur in den Tälern proportional zur Niederschlagsintensität gegen 0 Grad ab und gleichzeitig geht der Regen auch am Talboden in reinen Schneefall über. Ab diesem Moment ist keine weitere Abkühlung mehr möglich und die Temperatur bleibt konstant bei 0 Grad oder ganz knapp darüber, bis der Niederschlag wieder nachlässt. Meteorologen sprechen bei solchen Lagen auch von isothermen Schneefall, da die Temperatur vom Talniveau manchmal sogar bis in Höhenlagen um 2000 m konstant bei 0 Grad liegt (was oft einem Höhenunterschied von mehr als 1000 Metern entspricht!).
Gegenüber dem langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 war der diesjährige September verbreitet etwa 1 bis 2 Grad zu warm (vgl. nachfolgende Grafiken). Lange Zeit war der Überschuss deutlich grösser, eine markant kühlere Phase ab dem 25. September sorgte dann aber dafür, dass der Überschuss kleiner wurde. Am 25. September fiel im Bündnerland teils Schnee bis unter 1000 Meter!
Bezüglich Niederschlag wurde mit Ausnahme der Station St. Gallen ein Defizit verzeichnet. Am grössten war dieses mit 61% zu wenig Niederschlag in Luzern. Bis zur letzten Dekade gab es allgemein nur wenig Regen, dann fiel teilweise auch recht kräftiger Niederschlag. Die Sonnenscheindauer schliesslich war verbreitet überdurchschnittlich, der Überschuss beträgt lokal bis knapp 30%.
Am meisten Schnee hat es seit Freitag vom Arlberg bis zum Karwendel und entlang des zentralen Alpenhauptkamms gegeben, hier sind in Hochlagen um 50 cm gefallen, teils auch mehr. Nachfolgend dazu eine Karte mit der analysierten aktuellen Gesamtschneehöhe (im Vergleich zu Samstag ist jedoch schon wieder ein wenig getaut):
Die Wolken haben sich inzwischen verzogen, in der eingeflossenen kalten, klaren Luft ergeben sich aktuell schönste Winterlandschaften:
Auch die ersten Skitourengeher sind bereits unterwegs:
Und selbst von Wien aus ist Schnee bereits zu sehen. Man braucht dafür nicht zwangsläufig ein gutes Objektiv, auch mit bloßen Augen ist der Schneeberg häufig in Sichtweite:
Aktuell wird Österreich von drei Tiefs umkreist, heute profitieren wir sozusagen vom sonnigen Fenster dazwischen. Doch das Italientief nimmt bereits Kurs und so setzt am Sonntagbend im Süden wieder kräftiger Regen ein, der sich über Nacht auf weite Landesteile ausbreitet. Morgen bleibt es unbeständig und nass, der kräftige Regen zieht jedoch rasch nach Norden ab. Tagsüber gibt es in der Osthälfte vermehrt Schauer.
An der Koralpe und im westlichen Steirischen Randgebirge sind mit rund 30 l/qm die größten Regenmengen zu erwarten. Schnee fällt am Montagmorgen bis auf etwa 1200 m herab, tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 1500 bis 1700 m an.
Bis Mittwochvormittag bleibt es unbeständig, dann setzt sich jedoch ein Zwischenhoch durch. Nach einem noch kühlen Montag steigen die Temperaturen ab Dienstag wieder an, am Donnerstag werden häufig bereits wieder um 20 Grad erreicht.
Titelbild: Webcambild vom Gernkogel @ https://www.foto-webcam.eu
PAULETTE ist seit Samstagabend ein schwacher Hurrikan, doch die Bedingungen für eine stetige Verstärkung in den nächsten Tagen sind günstig. PAULETTE wird sich weiter nordwestwärts bewegen und das Zentrum des Sturms bis Montagmorgen direkt über die Bermudas bringen. Hurrikan-Landungen sind für den winzigen Inselstaat keine Seltenheit, die alle paar Jahre auftreten, und die Anwohner verfügen über gut eingeübte Verfahren, um mit den Auswirkungen umzugehen. Starke Winde, heftige Regenfälle und Überschwemmungen können jedoch immer noch zu größeren Störungen einschließlich Stromausfällen führen. Nach dem Passieren der Bermudas dreht Paulette nach Nordosten und beschleunigt auf den nördlichen Atlantik.
Der Tropensturm SALLY hingegen hat am Samstag bereits sehr starke Regenfälle und stürmischen Wind in Südflorida gebracht. Aktuell ist der Sturm in den östlichen Golf von Mexiko eingedrungen, mit warmem Wasser und geringer Scherung voraus. Eine Intensivierung ist wahrscheinlich, und SALLY könnte bis Montag ein Hurrikan werden. Die steuernden Winde sind nicht sehr stark und werden in den kommenden Tagen weiter nachlassen. Folglich wird sich SALLY verlangsamen, wenn er sich der zentralen Golfküste nähert. Der so genannte ‚Landfall‘ wird voraussichtlich am Dienstag irgendwo zwischen Südost-Louisiana und dem westlichsten Florida stattfinden.
Hurricane watches are posted for northern Gulf Coast due to #Sally. If Sally makes landfall as hurricane, it would be 4th hurricane in 2020 to make landfall in continental US, along w/ Hanna, Isaias & Laura. Most recent season w/ 4+ CONUS hurricane landfalls is 2005 (5 landfalls) pic.twitter.com/VsNuTuGFYz
Durch die langsame Verlagerung werden große Niederschlagsmengen erwartet, die in einigen Gebieten (siehe Karte oben) 300 l/m² übersteigen, was zu schweren Überflutungen führen wird. Eine lebensbedrohliche Sturmflut und zerstörerische Winde werden auch in der Nähe und unmittelbar östlich des Landfalls auftreten.
Titelbild mit freundlicher Genehmigung des Flickr-Nutzers Jerry Angelica.
An der variierenden Tageslänge an einem bestimmen Ort ist die Neigung der Erdachse (in etwa 23 Grad) schuld. Während die Sonne im Hochsommer im Alpenraum etwa 16 Stunden lang scheint (um die Sommersonnenwende Ende Juni), dauert der Tag im Dezember nur noch 8 Stunden.
In Wien büßt man im September pro Tag durchschnittlich vier Minuten Tageslänge ein. Sind zu Beginn des Monats noch fast 13,5 Stunden Sonnenschein möglich, stehen Ende September nur noch 11,5 Stunden zur Verfügung. Am Ende des meteorologischen Herbstes, also Ende November dauert der Tag dann überhaupt nur noch 9 Stunden.
Auswirkungen
Aufgrund der damit verbundenen länger werdenden Nächte kann die Luft bodennah stärker auskühlen als in den Sommermonaten. Somit bilden sich vermehrt Nebelfelder, da die bodennahe Temperatur bis zum sogenannten Taupunkt sinkt. Grundvoraussetzung für Nebelbildung ist jedenfalls neben der eben genannten nächtlichen Abkühlung genügend Feuchtigkeit in den unteren Luftschichten sowie nur schwacher Wind.
JURIJ, KEVIN und LEIKI – so die Namen der Hochdruckgebiete. Sie bringen uns dieser Tage feinstes Spätsommerwetter. Zwar halten sich in den Morgenstunden schon vielerorts Nebelfelder, tagsüber scheint aber doch die meiste Zeit die Sonne. Häufig sind so theoretisch 12 Sonnenstunden drin, was dem astronomisch Möglichen entspricht. Immerhin nähern wir uns der Tag- und Nachtgleiche zum kalendarischen Herbstbeginn am 22. September.
Normal wären zu dieser Jahreszeit Tageshöchstwerte von rund 21 Grad in den Niederungen und Tälern, wie man der nachfolgenden Grafik entnehmen kann. Bis inklusive Mittwoch stehen jedoch Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad an, mit durchschnittlich 28 Grad in den Landeshauptstädten fallen die nächsten Tage also grob um 7 Grad zu warm aus.
Ab Donnerstag deuten sich nach einigen Wettermodellen zwar wieder kühlere Temperaturen an, aber selbst eine Fortsetzung der ruhigen und warmen Wetterphase bis zum folgenden Wochenende ist derzeit nicht ausgeschlossen.
Anfang des Jahres haben wir noch über die verheerenden Buschbrände in Australien berichtet. Im Spätsommer der Nordhalbkugel hingegen sind Waldbrände in den USA keine Seltenheit, zumindest in der jüngeren Vergangenheit kam es immer wieder dazu. Doch in diesem Jahr sind sie noch massiver als je zuvor. In Kalifornien schlossen sich nun mehrere Wald- und Buschfeuer zum flächenmäßig größten, jemals im Bundesstaat verzeichneten Feuer zusammen. Das so genannte August Complex Fire im Bezirk Mendocino County wütete am Donnerstag auf einer Fläche von knapp 2000 Quadratkilometern, was in etwa den Flächen von Berlin, Hamburg und Bremen zusammen entspricht.
Noch unter der Woche gingen Bilder aus San Francisco um die Welt, wo eine Kombination aus Rauch und darunter liegendem Nebel zu gespenstischen Szenen führte. Nachfolgende Bilder wurden mitten am Tag aufgenommen:
Der Himmel über #SanFrancisco und anderen Städten in Nordkalifornien hat sich wegen der heftigen Waldbrände blutrot gefärbt.
Laut CNN schwebt extrem viel Rauch und Asche in der Luft, sodass es mitten am Tag so düster wurde, dass die Einwohner auch tagsüber das Licht anlassen. pic.twitter.com/KoYfaAHaDm
Die enormen Rauchschwaden wurden zuletzt zwar primär auf den Pazifik hinaus getrieben, über Umwege und primär in höheren Atmosphärenschichten erreichen Rußpartikel inzwischen aber auch Europa. Teilweise sorgen sie hier für einen eher grauen, milchigen statt blauen Himmel.
The smoke from the western US wildfires has even reached the Netherlands (see Reeuwijk Lakes below), turning the sky is grey instead of blue. Confirmed to come from there by satellite and lidar observations, it is the layer above 6km height. Made worse by climate change. @KNMIpic.twitter.com/ZMRZkSIvuf
Schon seit Jahrhunderten gibt es unzählige Berichte von kugelförmigen Leuchterscheinungen während eines Gewitters. Diese Kugelblitze sollen ungefähr in einer Leuchtkraft einer 60-Watt-Birne leuchten und sich mit einer Geschwindigkeit von mehreren Metern pro Sekunde fortbewegen, bevor sie schlagartig verschwinden. Lange Zeit galten diese Erzählungen in wissenschaftlichen Kreisen als Märchen, doch in den letzten Jahren kam man dem Phänomen auf die Schliche.
Nebenprodukt eines Blitzeinschlags
Die gängigste Hypothese für einen Kugelblitz ist, dass bei einem Blitzeinschlag winzig kleine Materialpartikel in die Luft geschleudert, elektrisch aufgeladen und ionisiert werden. Dieses sogenannte Plasma kann dann unter gewissen Umständen, die noch nicht restlos geklärt sind, zu leuchten beginnen. Wichtig ist wohl, dass viele Siliziumpartikel vorhanden sind.
Weitere Theorie
Möglicherweise reichen auch elektrische Ladungen in einer gewittrigen Umgebung aus, um über Wasserflächen die Bildung von Kugelblitzen zu ermöglichen. Auch hierzu gab es bereits funktionierende Laborexperimente. Auch wenn der Entstehungsprozess der Kugelblitze noch nicht eindeutig geklärt ist, so kann man doch sagen, dass Kugelblitze keine mystischen Legenden sind, sondern sehr wohl in freier Natur entstehen – wenn auch nur sehr selten.
Noch ist die genaue Entwicklung mit ein paar Unsicherheiten behaftet, alle großen Wettermodelle zeigen aber doch ein ähnliches Bild: Das Tief KIRSTEN firmiert sich aktuell vor Neufundland und erreicht in der Nacht zum Dienstag Irland. Spannend wir es für uns am Mittwoch, wenn es sich von der Nordsee über Dänemark hinweg zur Ostsee verlagert.
Dann zeichnen sich in der gesamten Nordhälfte Sturmböen zwischen 70 und 80 km/h ab, in einem engeren Bereich sind auch Böen zwischen 80 und 100 km/h möglich. Momentan wird dieser Bereich etwa vom Rheinland bis zur Magdeburger Börde berechnet, aber das kann sich natürlich noch ändern. Selbst in der Südhälfte muss man man mit stürmischem Wind und verbreiteten Böen über 60 km/h rechnen.
Titelbild: Prognostizierte Lage des Tiefs KIRSTEN am Mittwochnachmittag @ NCEP, UBIMET
So hat es besonders im Bereich der Ortschaften Mank, Kilb und Bischofstetten etwa 20 km südwestlich der Landeshauptstadt enorme Regenmengen um 100 l/m² gegeben. In Kilb steht eine Messstation des Hydrographischen Dienstes Niederösterreich, hier wurden innerhalb von 7 Stunden 132 l/m² an Regen registriert, über 110 l/m² waren es allein in 3 Stunden zwischen 15 und 18 Uhr. Die Auswirkungen dieses enormen Regens sind in den nachfolgenden Aufnahmen dokumentiert:
Zunächst ein kurzer Rückblick auf das, was sich gestern abgespielt hat. Gewittert hat es im ganzen Land, besonders aber östlich einer Linie Salzburg-Klagenfurt. Mit insgesamt 125.000 registrierten Blitzen war es der in diesem Jahr zweitstärkste Tag nach dem 28. Juli.
Zwar hat es lokal auch gehagelt und mit 113 km/h wurde in Vöcklabruck eine orkanartige Sturmböe gemessen, doch die schlimmsten Schäden wurden einmal mehr durch sintflutartigen Regen verursacht. Wie man der nachfolgenden Tabelle entnehmen kann, gab es mehrere Stationen mit über 50 l/m² an Regen, meist fiel dieser innerhalb kurzer Zeit. Selbst in Wien bei registrierten 30 bis 40 l/m² standen Unterführungen unter Wasser.
Und nun zu heute: Aktuell am Vormittag halten sich noch einige Wolken über Österreich, sie lockern aber allmählich auf. Mit etwas Sonnenunterstützung geht die Temperatur rasch rauf auf bis zu 28 Grad, es wird also nicht ganz so heiß wie gestern. Jedoch ist die Luftmasse grundsätzlich die gleiche und so sind früher oder später im ganzen Land wieder Schauer und Gewitter möglich, explizit ausschließen kann man keine Region (siehe hierzu die Markierungen im Titelbild). Nur im östlichen Flachland wird es durch die vorhandenen Wolken wohl länger dauern bzw. kann es hier auch ganz trocken bleiben.
Häufig entwickeln sich Gewitter an Ort und Stelle und bleiben dort stationär, weswegen kräftiger Regen länger als üblich anhalten kann. Auch aufgrund der stellenweise nassen Vorgeschichte sind lokale Überflutungen und Muren möglich!
Titelbild: Satellitenbild von 10 Uhr mit eingezeichneten Regionen für Gewitter- und Unwettergefahr am Freitag, den 14.08.2020 @ UBIMET, EUMETSAT
Hier ist es am Montag zu einem so genannten Derecho der gröberen Sorte gekommen – in Verbindung mit einem Gewittersystem hat es im mittleren Westen Sturm bis 180 km/h auf einer Strecke von über 1200 km gegeben. Diese Geschwindigkeit entspricht bereits derer, wie sie bei einem Hurrikan der Kategorie 2 vorkommt, wenngleich es sich hierbei natürlich nicht um einen solchen gehandelt hat.
Die stärksten Böen dauerten jeweils über einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten an und richteten teils große Schäden an. Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass bspw. bis zu einem Drittel der Hauptmaisernte des Bundesstaates Iowa zerstört wurde. Und das nur Wochen, nachdem sich die Region von einer Dürre erholt hatte. Der Schaden war so weit verbreitet, dass er am nächsten Tag auf Satellitenbildern sichtbar wurde (siehe unterer Tweet).
Selbst in Chicago kam es zu Böen bis zu 130 km/h, zahlreiche Stromleitungen und Bäume hatten dem nichts entgegenzusetzen. Nach einer Lebensdauer von über 14 Stunden löste sich das Derecho am Abend über Ohio auf.
#derecho that hit Cedar Rapids, IA, caused widespread damage, snapped power line poles like toothpicks, caved walls on homes, ripped buildings to pieces. 100+ mph sustained winds. pic.twitter.com/THkgyElEew
Der Blick auf das aktuelle Satellitenbild zeigt: Nahezu in ganz Deutschland ist es heute wieder ein Start nach Maß in einen typischen Hochsommertag. Meist zeigen sich keine Wolken am Himmel, entsprechend kann sich die Luft erhitzen auf verbreitet 30 bis 35 Grad. Nur direkt an den Küsten und in Mittelgebirgslagen wird kein so genannter ‚heißer Tag‘ mit Höchstwerten über 30 Grad erreicht.
Ganz beständig bleibt es jedoch nicht überall. Ein kleinräumiges Gebiet mit Gewittern lässt sich bereits jetzt am Vormittag vom Sauerland bis zum Taunus erkennen. In Gießen hat es bspw. 23 l/m² in der Stunde von 10 bis 11 Uhr geregnet. Im Vorfeld des Westeuropatiefs bilden sich in den rot markierten Regionen am Nachmittag vermehrt Quellwolken und einzelne Hitzegewitter, primär über Bergen. Wie schon in den letzten Tagen gilt: Aufgrund nur langsamer Verlagerung können diese vor allem große Regenmengen bringen und ganz lokal zu Überflutungen führen.
Vorderseitig eines über der Nordsee aufziehenden Tiefs präsentiert sich der Samstag noch überwiegend sonnig und heiß, bereits am Sonntag sind aber mit Ausnahme des äußersten Ostens schon häufig Schauer und Gewitter zu erwarten, die lokal große Regenmengen bringen können. Die Kaltfront des Tiefs legt sich in der Nacht auf Montag schließlich über die Alpen, über Norditalien wird zudem die Bildung eines zweiten Tiefs ausgelöst. Die Kombination aus beiden führt besonders am Montag zu zeitweise kräftigem, teils gewittrigem Regen. Im Laufe des Dienstags stellt sich schließlich langsam eine Wetterbesserung ein, die nachfolgenden Tage präsentieren sich ruhiger.
In Summe zeichnen sich für den Zeitraum von Montagmorgen bis Dienstagvormittag vor allem im Westen und in der Mitte des Landes teils beachtliche Regenmengen ab, welche lokal für Behinderungen durch Überflutungen oder Muren sorgen können – insbesondere dort, wo es am Vortag durch lokale Gewitter womöglich schon kräftiger geregnet hat. Die größten Regenmengen von 50 bis 80 l/m² deuten sich von Osttirol und Oberkärnten bis in den Zentralraum Oberösterreichs sowie entlang der Alpennordseite vom Außerfern bis in die Kitzbüheler Alpen an, abseits davon sind westlich einer Linie St. Pölten – Klagenfurt häufig 30 bis 50 l/m² möglich.
Unsicherheiten bestehen aber noch bzgl. des genauen Timings, lokale Hotspots bzgl. der Regenmengen sind zudem erst kurzfristig näher zu bestimmen.
Titelbild: Prognose der aufsummierten Niederschlagsmenge von Sonntagnacht bis Dienstagmittag (36 h) @ UBIMET
Als badetauglich lässt sich die neue Woche in den meisten Landesteilen zusammenfassen. Sieht man mal von den Küsten und dem Norddeutschen Tiefland ab, so scheint doch verbreitet die Sonne. Und phasenweise wird aus Süden auch deutlich wärmere Luft als zuletzt herangeführt. Ein erster Höhepunkt stellt sich am Dienstag ein, wenn südlich und östlich einer Linie Frankfurt/Main – Berlin 30 Grad und mehr erreicht werden. In Teilen Bayerns sind gar bis zu 34 Grad zu erwarten.
Ein zweiter Höhepunkt deutet sich ab Donnerstag an. So sind an diesem Tag in Baden-Württemberg bis zu 32 Grad möglich, am Freitag bis zu 35 Grad und am Samstag sehen aktuelle Modellläufe sogar bis zu 37 Grad am Oberrhein. Dies sollte man natürlich noch nicht für bare Münze nehmen, das Potential für markante Hitze wird damit aber zumindest angedeutet:
HANNA erfährt bereits eine rasche Intensivierung und wird bei Tagesanbruch wahrscheinlich zu einem Hurrikan heraufgestuft werden. Der Sturm bewegt sich durch ein Gebiet mit sehr warmem Ozeanwasser mit geringer Scherung – ein klassisches Mittel zur Verstärkung. Seine geringe Größe macht ihn auch zu einem guten Kandidaten für plötzliche Schwankungen in der Intensität. Der Landgang dieses gefährlichen Sturms wird für Samstagabend Ortszeit erwartet, die Bedingungen werden sich aber bereits am Samstagmorgen rasch verschlechtern.
An eye feature is beginning to warm and grow more apparent on IR imagery as deep convection continues to push upshear and symmetrize around the center. Given current trends, it wouldn’t surprise me if #Hanna is already a hurricane with 15-18 hours still to go before landfall. pic.twitter.com/KtGkuqcmaR
Große Ballungszentren wie Corpus Christi, in denen fast eine halbe Million Menschen leben, werden die schlimmsten Auswirkungen zu spüren bekommen. Dazu gehören zerstörerische Winde mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h und eine potenziell sehr gefährliche Sturmflut von bis zu 1,5 m Höhe. Sintflutartiger Regen mit Mengen bis zu 250 mm wird eine viel größere Region in Südtexas und Nordostmexiko betreffen (siehe Karte unten), wobei lokal auch noch höhere Mengen möglich sind. Eine Beruhigung wird eintreten, wenn sich das System vom Sonntag bis Montag weiter ins Landesinnere bewegt.
Zusätzlich zu HANNA wütet aktuell Hurrikan DOUGLAS über dem offenen Pazifik. Er wird am Sonntag auf Hawaii treffen.
Wie auch immer die verschiedenen Vorlieben sind, in der neuen Woche ist für alle etwas dabei. Nach einem noch phasenweise bewölkten Sonntag scheint die Sonne vor allem am Montag und Dienstag im ganzen Land, häufig bleibt es dabei trocken. Zunächst liegen die Temperaturen im angenehmen sommerlichen Bereich zwischen 24 und 30 Grad, am Dienstag wird jedoch vorübergehend sehr heiße Luft in den Alpenraum geführt. Landesweit gesehen zeichnet sich der heißeste Tag des bisherigen Jahres ab, denn nahezu überall sind 30 Grad und mehr zu erwarten, selbst in höheren Lagen um 1000 m. Auf bis zu 36 Grad steigt die Temperatur hingegen im Flachland und in manchen Tälern, in allen Landeshauptstädten sind 33 bis 35 Grad in Aussicht.
Tiefausläufer am Mittwoch, nachfolgend wieder Badewetter
Doch was wäre dieser Sommer ohne zwischenzeitlichen Tiefdruckeinfluss? Eine Kaltfront erreicht die Alpen am Mittwoch, damit überwiegen an der Alpennordseite die Wolken bei wiederholtem Regen und nur 22 bis 27 Grad. Im Süden und Osten kommen nach einer sonnigen und heißen ersten Tageshälfte vermehrt Schauer und Gewitter auf, hier werden nochmal bis zu 33 Grad erreicht.
Für die nachfolgenden Tage zeichnet sich schließlich wieder beständigeres Badewetter ab. Im Flach- und Hügelland überwiegt der Sonnenschein, im Bergland bilden sich zum Abend hin ein paar Wärmegewitter. Mit meist 25 bis 33 Grad bleiben die Temperaturen auf hochsommerlichem Niveau.
Besonders am Samstag ist dabei mit wahrlich unsommerlichen Bedingungen zu rechnen. Von Linz über Wien bis Eisenstadt regnet es bei dichter Bewölkung für mehrere Stunden und das auch teilweise kräftig. Die größten Mengen zeichnen sich bis Sonntag in einem Bereich von der Eisenwurzen bis ins Tullnerfeld ab, hier sind durchaus auch über 50 l/m² möglich. Die Höchstwerte in diesem Bereich: 15 bis 19 Grad.
Besonders südlich von München sind innerhalb der letzten 48 Stunden verbreitet große Regenmengen von über 50 l/m² zusammen gekommen. Direkt an den Alpen waren es lokal 70 bis 80 l/m². Trockenheit ist also zumindest hier kein Thema, schon der Juni war im Süden feuchter ausgefallen als im 30-jährigen Mittel.
Zumindest das Wochenende verläuft aber wieder ruhig, im ganzen Land stellen sich freundliche Bedingungen ein und die Temperaturen steigen wieder auf ein sommerliches Niveau.
Kyushu ist die südlichste Region Japans, gelegen zwischen zwei warmen Meeresströmungen. Es überrascht daher nicht, dass es sich hierbei auch um die feuchteste Region des Landes handelt. Über das ganze Jahr verteilt fällt hier der meiste Regen und die Niederschläge können hier auch in kurzer Zeit am kräftigsten ausfallen. Doch aktuell geht selbst in Kyushu deutlich mehr Regen nieder, als es die Natur gewohnt ist. Ein außergewöhnlich nasser Juni liegt bereits zurück, entsprechend sind die Böden gesättigt und das seit Donnerstag anhaltende Starkregenereignis bringt das Fass schon längst zum Überlaufen.
LAMENTABLE:
Terribles inundaciones en el sur de Japón 🇯🇵
Torrenciales lluvias y desbordamientos de ríos en la Isla de #Kyushu. Reportan decenas de desaparecidos y miles de evacuados.
Así en #Hamakawa#Kashima, Prefectura de #Saga
Vía @waaaivideopic.twitter.com/oRxRwTxKOY
— Geól. Sergio Almazán (@chematierra) July 6, 2020
Besonders am Samstag regnete es in der Region heftigst. 381 l/m² wurden so bspw. in Yamae innerhalb von 6 Stunden registriert – hier wie auch an anderen Wetterstationen wurden neue Rekorde aufgestellt. Innerhalb von 24 Stunden waren es im Ort Yunomae sogar 489,5 l/m², natürlich ebenso neuer Rekord! da fehlt schon nicht mehr viel zum Jahresniederschlag von Wien.
Erdrutsche und weitreichende Überschwemmungen waren und sind unweigerlich die Folge, zumal es seitdem nicht aufgehört hat zu regnen. Ein verwellende Luftmassengrenze liegt relativ stationär quer über der Südhälfte Japans und von Südwesten her hält der Zustrom extrem feuchter und warmer Luft an. Zumindest bis Samstag wird sich daran nicht viel ändern, weitere kräftige Regengüsse deuten sich an. Daher warnt der nationale japanische Wetterdienst etliche Regionen in der höchsten Stufe, was relativ selten vorkommt.
The Japan’s highest level of alert, #EmergencyWarning, has been issued for Northern #Kyushu. That means disasters are imminent or already occurring. A #training, a narrow band of #rain, has been pounding the region. Situation could be even worse as more rain is on tap into Wed. pic.twitter.com/ymmxcEOBbB
Bei Kometen handelt es sich kleine Himmelskörper aus Eis, Staub und lockerem Gestein, die im Kern meist nur wenige Kilometer groß sind. Umgeben sind sie jedoch von einer diffusen, nebeligen Hülle, genannt Koma, die eine Ausdehnung von mehreren Millionen Kilometern erreichen kann. Noch größer ist der so genannte Schweif, den wir mit bloßem Auge von der Erde aus wahrnehmen können. Er bildet sich erst bei einer gewissen Entfernung zur Sonne aus und wird meist mehrere 10 Millionen Kilometer groß. Der Schweif resultiert daraus, dass durch die Energie der Sonne im Kometen gerade Prozesse ablaufen, die ihn an Masse verlieren lassen.
Seit wenigen Tagen ist der Komet mit guten Augen auch am Nachthimmel zu sehen, und zwar kurz vor Sonnenaufgang in Richtung Nordost, nur knapp 5 Grad über dem Horizont. Am besten sucht man sich einen erhöhten Punkt, weitab von störenden Lichtquellen wie einer großen Stadt. Man kann sich an der Venus orientieren, dem derzeit hellsten Objekt am Morgenhimmel. Von dort muss man schließlich noch ein Stück weiter nach links schauen und dann den Blick leicht nach unten senken.
Wer nicht so früh aufstehen möchte, kann noch bis Mitte Juli warten. Dann nämlich sollte der Komet Neowise am Abendhimmel im Bereich des Sternbildes Großer Wagen zu sehen sein. Unklar ist jedoch, ob er dann noch hell genug sein wird.
Generell braucht man natürlich weitgehend wolkenfreie Bedingungen, um überhaupt etwas sehen zu können. Selbst dünne Schleierwolken können hier schon stören. Für die Schweiz, Österreich und den Süden Deutschlands biete sich damit bspw. der Freitagmorgen an.
Komet #Neowise hat zwar schon ein wenig an Helligkeit verloren, heute Abend gab es im Wienerwald aber perfekte Beobachtungsbedingungen (inkl. Wetterleuchten am Horizont). #cometNEOWISEpic.twitter.com/32eyuym2Ph
Kyushu ist die südlichste Region Japans, gelegen zwischen zwei warmen Meeresströmungen, und damit nicht überraschend auch die feuchteste Region des Landes. Hier fällt übers Jahr verteilt der meiste Regen, aber auch in kurzen Zeitabschnitten werden hier die größten Mengen gemessen. Doch aktuell fällt selbst hier deutlich mehr Regen, als die Natur es gewohnt ist. Ein außergewöhnlich nasser Juni liegt bereits zurück, entsprechend sind die Böden gesättigt und das seit Donnerstag anhaltende Starkregenereignis bringt das Fass zum Überlaufen.
This is the situation in Western Japan’s Kumamoto. Cars have been submerged, and the river level has surpassed the height of the bridge. https://t.co/WfOuFn6gwh
LAMENTABLE:
Terribles inundaciones en el sur de Japón 🇯🇵
Torrenciales lluvias y desbordamientos de ríos en la Isla de #Kyushu. Reportan decenas de desaparecidos y miles de evacuados.
Así en #Hamakawa#Kashima, Prefectura de #Saga
Vía @waaaivideopic.twitter.com/oRxRwTxKOY
— Geól. Sergio Almazán (@chematierra) July 6, 2020
Besonders am Samstag regnete es in der Region heftigst. 381 l/m² wurden in Yamae innerhalb von 6 Stunden registriert, hier wie auch an anderen Wetterstationen wurden neue Rekorde aufgestellt. Innerhalb von 24 Stunden waren es in Yunomae gar 489,5 l/m², natürlich ebenso neuer Rekord! Weitreichende Überschwemmungen waren und sind unweigerlich die Folge, zumal es seitdem nicht aufgehört hat zu regnen. Ein verwellende Luftmassengrenze liegt relativ stationär quer über der Südhälfte Japans und von Südwesten her hält der Zustrom extrem feuchter und warmer Luft an. Bis inkl. Mittwoch dieser Woche wird sich daran nicht viel ändern, daher warnt der nationale japanische Wetterdienst etliche Regionen in der höchsten Stufe, was dort relativ selten vorkommt.
The Japan’s highest level of alert, #EmergencyWarning, has been issued for Northern #Kyushu. That means disasters are imminent or already occurring. A #training, a narrow band of #rain, has been pounding the region. Situation could be even worse as more rain is on tap into Wed. pic.twitter.com/ymmxcEOBbB
Leuchtende Nachtwolken (auch „NLC “ von engl. noctilucent clouds) sind weißlich bis bläulich leuchtende Wolken, welche sich deutlich vom fast dunklen Himmel am Ende der langen Dämmerung im Sommer abheben. Während sich alle anderen Wolken nur bis in 10 oder vereinzelt 15 km Höhe erstrecken, befinden sich Leuchtende Nachtwolken in einer Höhe von 80 bis 85 km. Die Sonne sinkt in Mitteleuropa im Sommer nur langsam und nicht allzuweit unter den Nordwesthorizont. Damit bescheint die Sonne auch lange nach Sonnenuntergang von schräg unten diese Wolken, wobei der Himmel gleichzeitig schon dunkel ist. Während derartige optische Erscheinungen in Deutschland keine allzu große Seltenheit sind, kann man sie weiter südlich in der Schweiz oder Österreich nur selten beobachten, besonders in der gestrigen Ausprägung:
Zum zweiten Mal in diesem Jahr waren heute wieder ausgedehnte und sehr helle #LeuchtendeNachtwolken über Braunschweig zu beobachten! Hier ein paar Eindrücke direkt aus der Kamera. #NLCpic.twitter.com/PqBmKnELii
Etwa von Mitte Mai bis Mitte August lassen sich die Leuchtenden Nachtwolken beobachten, am häufigsten treten sie im Juni und Juli auf. Um sie zu sehen, braucht man einen möglichst freien Blick nach Norden bis Nordwesten, eine einigermaßen dunkle Umgebung und einen ansonsten weitgehend wolkenlosen Himmel. Sie lassen sich etwa ein bis zwei Stunden nach Sonnenuntergang und ebenso vor Sonnenaufgang beobachten. Allerdings sind sie bei weitem nicht in jeder klaren Nacht zu sehen, da es in großen Höhen nur selten Wolken gibt. An klaren Sommerabenden lohnt es sich aber immer wieder einen Blick in Richtung Nordwesten zu werfen.
Leuchtende Nachtwolken bestehen, ähnlich wie Cirruswolken, aus Eiskristallen. Sie bilden sich am Oberrand der Mesosphäre, so nennt man die Atmosphärenschicht in 50 bis 80 km Höhe, diese befindet sich oberhalb der bekannteren Stratosphäre. Dort kann die Temperatur gelegentlich von den üblichen -85 Grad bis auf -140 Grad absinken, nur dann ist es für die Bildung von Leuchtenden Nachtwolken kalt genug. Die zur Bildung der Eiskristalle nötigen Staubpartikel stammen hauptsächlich aus den Resten verglühter Sternschnuppen.
Titelbild: Leuchtende Nachtwolken über Wien-Siebenhirten @ SCA – Storm Science Austria
Anders als es die Vermutung nahelegt, laufen die Temperaturen und der Sonnenstand nicht parallel zueinander. Der Sonnenstand ist über das gesamte Jahr der Temperatur voraus. So werden die höchsten Temperaturen typischerweise nicht Ende Juni, sondern von Mitte Juli bis Mitte August erreicht. Dies hat verschiedene Gründe, die letztlich alle in der thermischen Trägheit von Atmosphäre und Ozeanen liegen.
Atmosphäre braucht Zeit
Das Land, die Atmosphäre und vor allem die Ozeane besitzen eine große Wärmekapazität, das heißt, sie speichern Wärme. Umgekehrt brauchen sie Zeit um sich aufzuheizen. Während sich das Land zügiger erwärmt, brauchen Atmosphäre und Ozeane deutlich länger. Die Ozeane erlangen ihr jährliches Temperaturmaximum in der Regel erst im August. Vor allem Küstenbewohner erfahren also einen deutlich versetzten Sommerhöhepunkt. Vergleichbar ist der Effekt mit einem mit Wasser gefüllten Kochtopf, der auf eine heiße Herdplatte gestellt wird: Die Erwärmung des Wassers benötigt Zeit, aber auch nach dem Herunternehmen findet die Abkühlung nur langsam statt.
Mittelmeer puffert Wärme
Auch im Binnenland treten die stärksten Hitzewellen erst nach Sonnenhöchststand auf. Typische Wetterlagen, die große Hitze bringen, führen Luft von Nordafrika über das Mittelmeer nach Mitteleuropa. Die Wassermassen erreichen erst spät im Sommer ihre höchsten Temperaturen.
Dichte Wolken, teils starker Dauerregen, kräftiger Nordwestwind und Temperaturen zwischen 13 und 18 Grad – so stellt man sich das Wetter am längsten Tag des Jahres nicht vor. Heute Samstag um 23:43 Uhr steht die Sonne genau am nördlichen Wendekreis und damit an ihrem nördlichsten Punkt, entsprechend beginnt dann der astronomische Sommer. Dass sich das Wetter nicht immer danach richtet, ist klar. Doch gar so konträr präsentiert es sich dann doch selten. Dabei sah es in den Prognosekarten der letzten Tage garnicht so schlecht für dieses Wochenende aus. Doch das angesprochene Höhentief, in letzter Zeit gab es doch einige davon, mischt etwas stärker mit als erhofft.
Höhentiefs wirken sich häufig auf verhältnismäßig kleinem Raum aus und sind aufgrund ihrer Ausbildung in eben höheren Luftschichten schlechter durch Messsysteme zu erfassen. Wettermodelle tun sich schwer mit ihrer Vorhersage, aktuell schwanken sie mit jedem Lauf. Zuletzt hat sich aber eben doch ein klarer Trend abgezeichnet: hin zu viel Regen.
Und so muss man im Norden und Osten von Österreich bis zum späten Sonntagnachmittag immer wieder mit Regen, meist anhaltend und phasenweise auch kräftig rechnen. Dabei zeichnen sich die größten Mengen um 50 l/m² vom Mariazellerland über den Wienerwald bis ins Wald- und Weinviertel ab, aber auch sonst sind entlang der Alpennordseite Mengen um 30 l/m² zu erwarten, siehe Titelbild. Im Westen und Süden ziehen ein paar, teils gewittrige Schauer durch, weitgehend trocken und bis zu 24 Grad warm bleibt es in Osttirol und Kärnten.
Auch für den weiteren Verlauf haben sich die Vorhersagen ein wenig geändert. Zwar zeigen sich Montag und Dienstag im ganzen Land ruhiger, sonniger und wärmer, bereits ab Mittwoch ist im Nordosten jedoch bereits das nächste Höhentief möglich.
Titelbild: Prognose der aufsummierten Niederschlagsmenge von Samstagvormittag bis Sonntagnachmittag @ UBIMET
Das zuletzt wetterbestimmende Hochdruckgebiet hat sich bereits nach Russland verzogen, über den Benelux-Ländern entwickelt sich aktuell das Tief JULIANE. Damit dreht die Strömung im Alpenraum vorübergehend auf Süd und die Wärme verlagert sich in die Osthälfte Österreichs. So werden am Donnerstag entlang der Donau sowie von der südlichen Steiermark bis zum Neusiedler See bei zeitweiligem Sonnenschein sommerliche Werte zwischen 25 und 27 Grad erreicht. Freundlich wird es mit aufkommendem Südföhn aber auch von Innsbruck bis Mariazell. In Vorarlberg, dem Außerfern, Osttirol und Oberkärnten sind die Wolken jedoch dicht und hier setzt schon bis Mittag Regen ein. Am Nachmittag bilden sich entlang der Alpennordseite ein paar Gewitter, mit Eintreffen der Kaltfront gehen diese am Abend in kräftigen Regen über.
Über 50 l/m² in Oberkärnten
In der Nacht auf Freitag breitet sich der schauerartige und teils gewittrige Regen weiter nach Osten aus, häufig regnet es für ein paar Stunden kräftig. Durch ein zusätzliches Italientief zeichnen sich mit über 50 l/m² die größten Regenmengen in Osttirol und Oberkärnten ab, im Nordosten fällt am wenigsten Regen. Der Freitag selber verläuft über weite Strecken grau und nass, erst am Nachmittag trocknet es vermehrt ab und im Westen lockern die Wolken noch auf. Mit maximal 9 bis 18 Grad ist es deutlich kühler als zuvor, nur im äußersten Südosten sind nochmals bis zu 22 Grad möglich.
Ost-West-Gefälle am Wochenende
Bereits am Wochenende erholen sich die Temperaturen aber wieder. Die Südströmung kommt wieder in Fahrt, damit überwiegen in der Osthälfte freundliche Wetterphasen bei 22 bis 27 Grad. Von Vorarlberg bis Oberkärnten muss man sich jedoch immer wieder auf Regen einstellen bei insgesamt bewölkten Verhältnissen, hier kommen die Temperaturen nicht über 16 bis 22 Grad hinaus. In der neuen Woche deuten sich zwar häufig sommerliche Temperaturen an, das Wetter dazu bleibt aber wechselhaft. Eine beständige trockene Phase mit Hitze über 30 Grad ist momentan nicht in Sicht.
Der Pfingstsonntag und damit der letzte Tag im Mai zeigte sich nicht nur von seiner ausgesprochen kühlen Seite, er brachte vor allem im Nordosten auch nochmal wertvollen Dauerregen. Gerade im westlichen Niederösterreich fielen gebietsweise über 20 l/m² und das über einige Stunden hinweg, die Natur wird es gefreut haben. Damit endet der Mai 2020 in Ober-, Niederösterreich und Wien mit einem leichten Niederschlagsüberschuss, teilweise ist hier fast die anderthalbfache Menge gefallen.
Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Monat in anderen Landesteilen erneut deutlich zu trocken war und über die die drei Monate März, April und Mai im Mittel über ganz Österreich fast ein Drittel an Regen weniger gefallen ist. Die Bilanz über den Frühling 2020 zeigt, dass es besonders in Vorarlberg und Tirol, aber auch in der Steiermark, im Burgenland und teilweise in Oberösterreich deutlich zu wenig geregnet hat. So fiel in Innsbruck bspw. weniger als die Hälfte dessen, was normal gewesen wäre.
Immerhin: Eine trockene Hitzewelle ist derzeit nicht in Sicht, die nun folgenden Tage bringen immer wieder Regen. Von Donnerstag auf Freitag deutet sich mit der Passage einer Front im ganzen Land signifikanter Regen an.
Was das Temperaturverhalten angeht, so wurde vor kurzem in diesem Beitrag schon auf einen leicht zu kühlen Mai hingewiesen. Da jedoch insbesondere der April markant zu warm war, fällt auch die Bilanz über den ganzen Frühling leicht positiv aus. Am größten ist die Abweichung im Westen mit über 1 Grad nach oben, im äußersten Osten hingegen bilanziert das Frühjahr halbwegs ausgeglichen. Im Mittel über ganz Österreich beträgt die Abweichung gegenüber der Klimareferenzperiode 1981-2010 +0,8 Grad.
Titelbild: Webcam aus dem Zillertal @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/das-kaltenbach/
Bezogen auf den Referenzzeitraum 1981-2010 war der Monat in Summe landesweit etwa 1 Grad kühler als im langjährigen Mittel. Besonders markant fallen die Abweichungen von Brandenburg bis Bayern aus, so liegt die Abweichung zum Klimamittel bspw. in Berlin bei knapp -2 Grad. Im Südwesten des Landes ist die Bilanz meist ausgeglichen, an einzelnen Orten wie Ohlsbach auch leicht positiv. Noch kälter war der Mai 2019 mit einer Abweichung von -2 Grad, seitdem lagen die Durchschnittstemperaturen der Monate durchweg über dem langjährigen Mittel. Insofern ist der diesjährige Mai der erste zu kalte Monat nach 11 zu warmen Monaten, innerhalb der letzten zwei Jahre waren nur diese beiden Monate zu kalt.
Bedingt durch den häufigen Hochdruckeinfluss gab es auch zu wenig Niederschlag, die seit Februar anhaltende Trockenheit setzt sich damit in weiten Landesteilen fort. Besonders in NRW wurden teilweise nur 10 bis 20 % der üblichen Menge erreicht, im Mittel über ganz Deutschland sind etwa 50 % an Regen gefallen. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Pegel der Flüsse, welche häufig zu niedrig sind. Gerade am Rhein sinken die Pegelstände gerade deutlich. Zudem treten in Brandenburg schon wieder Wald- und Moorbrände auf.
Nach dem außergewöhnlich sonnigen April mit oft mehr als 300 Sonnenstunden fiel die Sonnenscheindauer im Mai von der Ostsee bis zu den Alpen ziemlich durchschnittlich aus. Im Westen dagegen wurde das Soll an Sonnenstunden wieder übertroffen. Der absolut sonnigste Ort war Weilerswist-Lommersum bei Bonn mit knapp 300 Sonnenstunden bis inkl. 30.05. Gut möglich, dass am heutigen letzten Tag des meteorologischen Frühlings deuschlandweit noch die letzten Sonnenstunden gemessen werden, welche für ein sonnigstes Frühjahr seit Beginn der Aufzeichnungen notwendig wären (März, April, Mai):
Das meteorologische Frühjahr 2020 geht heute zu Ende. Es gibt einen neuen Allzeit-Sonnenscheinrekord Deutschland.
Die Sonne schien im Mittel in Deutschland zwischen 710 und 720 Stunden (der Tag heute fehlt ja noch). Bisheriger
Rekord: 2011 mit 705 Std. vor 2007 mit 670 Std.
Der Alpenraum liegt bereits seit dem vergangenen Wochenende in einer kühlen und feuchten Nordströmung, und auch zu Pfingsten wird sich daran nicht viel ändern. Tiefer Luftdruck über Osteuropa sorgt wiederholt für durchziehende Störungen mit phasenweise kompakten Wolken und wiederholtem Regen. Erst nach Pfingsten deutet sich eine Umstellung der Großwetterlage und damit eine Rückkehr von zumindest sommerlichen Temperaturen an.
Die Aussichten im Detail:
Am Freitag bleibt es in der Osthälfte wechselhaft mit zahlreichen Regenschauern, entlang der Alpennordseite vom Salzkammergut bis zur Rax-Schneeberg-Region regnet es im Laufe des Tages mitunter länger. Auch im Süden bilden sich später ein paar, teils gewittrige Schauer, in Vorarlberg und Tirol verläuft der Tag hingegen freundlich und meist trocken. Es weht mäßiger bis lebhafter Wind aus Nord, am Alpenostrand sind auch ein paar kräftige Böen möglich. Die Temperaturen erreichen von Ost nach West 13 bis 21 Grad.
Am Samstag halten sich vom Tiroler Unterland bis ins Mariazellerland einige Restwolken, sonst startet der Tag verbreitet freundlich. Im Laufe des Tages entstehen im Bergland vermehrt Quellwolken und vor allem hier sowie im Süden gehen Regenschauer nieder. Im nördlichen und östlichen Flachland sowie ganz im Westen verläuft der Tag hingegen weitgehend trocken und es reicht für die ein oder andere Sonnenstunde. Dazu liegen die Tageshöchstwerte unverändert zwischen 13 und 19 Grad, nur in Vorarlberg werden bis zu 21 Grad erreicht.
Am Pfingstsonntag trübt es sich von Oberösterreich über Wien bis ins Burgenland rasch ein und spätestens am Nachmittag regnet es hier für ein paar Stunden, die Temperaturen bleiben entsprechend gedämpft mit lediglich 11 bis 17 Grad. Auch im Rest des Landes übernehmen die Wolken im Tagesverlauf die Regie, von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark bleibt es aber noch bis zum Abend meist trocken und die Temperaturen erreichen immerhin lokal um 20 Grad.
Der Pfingstmontag präsentiert sich nach aktuellem Stand schließlich wieder ruhiger. An der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts überwiegen zwar weiterhin die Wolken und bringen phasenweise noch Regen, sonst zeigt sich die Sonne bei ein paar Schauern jedoch wieder häufiger. Einmal mehr sind Vorarlberg und Tirol wetterbegünstigt, hier scheint die Sonne am längsten. Die Temperaturen steigen etwas an auf 17 bis 24 Grad.
In der Erdatmosphäre nimmt die Lufttemperatur für gewöhnlich von der Erdoberfläche ausgehend bis hin zur Tropopause um etwa 0,6 bis 1 Grad pro 100 Höhenmeter ab. Nun herrschen aber in den verschiedenen Schichten der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre, in der sich das Wetter hauptsächlich abspielt, unterschiedliche Winde vor. Diese variieren nicht nur in ihrer Stärke sondern auch in ihrer Richtung deutlich. So ist es beispielsweise möglich, dass bis zu einer Höhe von etwa 3000 m über dem Erdboden Westwind dominiert, während in höheren Schichten die Luft aus Norden kommt. Oberhalb dieser drei Kilometer kann mit dem Nordwind in einer gewissen räumlichen Ausdehnung deutlich kältere Luft im Vergleich zur Umgebung herangeführt werden. Diese kältere Luftmasse bezeichnet man als Höhenkaltluft, mit der meistens auch ein Höhentief verbunden ist. Auf Bodenwetterkarten scheint dieses jedoch nicht auf.
Folgen der Höhenkaltluft
Dennoch hat ein Höhentief und somit auch Höhenkaltluft häufig Auswirkungen auf das tatsächliche Wettergeschehen, das uns tagtäglich begleitet, denn Höhenkaltluft sorgt für eine Destabilisierung der Atmosphäre. Im geringsten Fall bilden sich nur Quellwolken, nicht selten entstehen aber vor allem vom Frühling bis zum Herbst unter dem Einfluss der Höhenkaltuft aus diesen Quellwolken Schauer und mitunter auch kräftige Gewitter.
Die Lebensdauer von Höhentiefs und abgeschnürter Höhenkaltluft, sogenannter Kaltlufttropfen, ist allerdings meist auf einige Tage bis etwa eine Woche begrenzt, da sich die Luftmassen in weiterer Folge wieder vermischen und sich so die Temperaturunterschiede in der Höhe ausgleichen.
Auswirkungen auf die Vorhersagegenauigkeit
Wenn Höhenkaltluft im Spiel ist, nimmt die Vorhersagegenauigkeit des Wetters oft etwas ab. Die kalte Luft in den mittleren Atmosphärenschichten kann aufgrund einer geringeren Datendichte, die den Modellen aus dieser Höhe zur Verfügung steht, nämlich nicht so genau lokalisiert werden, was wiederum Auswirkungen auf die Prognosequalität hat. Vor allem räumlich detaillierte Prognosen sind bei solchen Wetterlagen also mit gewisser Vorsicht zu genießen.
Die Kaltfront des Tiefs GUDRUN hatte es in sich. Doch bevor sie ab den frühen Nachmittagsstunden des Samstags von Westen her auf Österreich übergriff, konnte im Tiroler Oberland mit leicht föhnigem Südwind zum ersten Mal in diesem Jahr die 30 Grad-Marke überschritten werden. Ganze 32,2 Grad zeigte das Thermometer kurzzeitig in Imst, auch in Innsbruck wurde der erste so genannte Hitzetag 2020 erreicht. Die Luft war hier jedoch sehr trocken, damit waren die Bedingungen gegeben für kräftigen Sturm, welcher mit Eintreffen der Kaltfront besonders über das Inntal herein brach. In Innsbruck an der Uni wurden maximale Böen von 104 km/h gemessen, in Haiming 102 km/h, in Jenbach waren es 90 km/h.
Häufig kräftiger Regen
Von kräftigen Gewittern begleitet war die Kaltfront entlang der Alpennordseite vom Achensee über das Salzkammergut und die Eisenwurzen bis zum südlichen Wienerwald. Auch hier wurden an mehreren Orten teils orkanartige Sturmböen über 100 km/h registriert, wie bspw. in Abtenau, Windischgarsten und Mooslandl/Hieflau. Einher gingen die Gewitter stellenweise mit sintflutartigem Regen und Mengen über 20 l/m² innerhalb einer Stunde. Beim Regen blieb es schließlich bis hinein in die Nacht, so dass generell im Norden und Osten des Landes verbreitet zwischen 15 und 40 l/m² zusammen kamen.
Kühle Wetterphase bis Pfingsten
Auf der Rückseite der Kaltfront ist nun deutlich kühlere Luft eingeflossen. In den kommenden Tagen verbleibt der Alpenraum zwischen Hoch STEFFEN über West- und einem Tief über Osteuropa. Besonders von Innsbruck ostwärts muss man mit einigen Wolken und wiederholten Schauern sowie einzelnen Gewittern rechnen, direkt an der Alpennordseite regnet es insbesondere am Montag auch für längere Zeit. Dazu bleiben die Temperaturen hier mit meist 13 bis 20 Grad deutlich unter den für diese Jahreszeit üblichen Höchstwerten von rund 22 Grad. Einzig im äußersten Westen sowie in Osttirol und Kärnten werden diese Woche bei deutlich mehr Sonnenschein und weitgehend trockenen Verhältnissen Höchstwerte bis 24 Grad erreicht.
Eine Rückkehr von ruhigem Sommerwetter ist derzeit also noch in weiter Ferne. Aktuelle Wettermodelle sehen Anzeichen dafür im Laufe des Pfingstwochenendes, möglicherweise aber auch erst danach.
Aktuell am Freitagmittag liegt die Warmfront des Tiefs bereits quer über der Westhälfte des Landes. Während schauerartig verstärkter Regen im äußersten Nordwesten fällt, scheint von der Ostsee bis zu den Alpen noch die Sonne. Am Nachmittag verlagert sich diese Aufteilung nach Osten, somit gelangen große Teile des Landes in den so genannten Warmsektor des Tiefs, also den Bereich zwischen abgezogener Warmfront und nahender Kaltfront. Hier erreicht die Zufuhr warmer und energiereicher Luft aus Süden ihren Höhepunkt, von NRW bis Bayern erreichen die Temperaturen verbreitet sommerliche Werte zwischen 25 und 28 Grad.
Gewitter im Mittelgebirgsraum
Die Kaltfront lässt jedoch nicht lange auf sich warten, sie kommt von Nordwesten her bis zum Abend bereits in die Mitte des Landes voran. An ihr wird die lagernde, relativ energiereiche Luft gehoben, Schauer und Gewitter entstehen. Letztere erwarten wir heute am ehesten von der Eifel über das Sauerland bis zum Thüringer Wald und zum Erzgebirge. Lokal sind Starkregen und kleiner Hagel zu erwarten, generell sollte sich die Unwettergefahr aber in Grenzen halten.
Am Samstag Gewitter und Wind im Südosten
Morgen am Samstag liegt der Fokus im Süden. Denn die Kaltfront kommt über Nacht über der Mitte des Landes fast zum Liegen, um dann ab Mittag neuerlich an Fahrt aufzunehmen. Etwa von der Schwäbischen Alb bis zum Bayerischen Wald sowie südlich davon sind am Nachmittag wieder Gewitter zu erwarten, welche auch kräftig ausfallen können. Insbesondere können sie stürmisch auffrischenden Wind bringen, etwa östlich von München bildet sich am Nachmittag auch eine so genannte Druckwelle aus. Diese kann bereits vor den aufziehenden Gewittern Sturmböen bringen. Während direkt am Alpenrand nochmal Temperaturen um 25 Grad erreicht werden, fließt rückseitig der Kaltfront frischere Luft ein und lässt das Thermometer nur noch auf rund 15 bis 20 Grad steigen.
Die nachfolgenden Tage verlaufen schließlich noch leicht unbeständig, windig und verhältnismäßig kühl mit Schauern, bevor Richtung Wochenmitte von Westen her der Hochdruckeinfluss wieder zunimmt.
Tatsächlich werden Gewitter, die aus Westen kommen, durch die spezielle geografische Lage Wiens am östlichen Rande der Alpen bzw. im Lee des Wienerwalds oftmals abgeschwächt oder nach Norden hin abgelenkt. Nicht selten wurde auch schon beobachtet, dass die Gewitter sich nur durch den Leeeffekt des Wienerwalds genau über der Stadt kurzzeitig abschwächen, bevor sie sich am östlichen Stadtrand wieder verstärken. Allerdings kam am 23. Juli 2009 eines der stärksten Gewitter der letzten Jahrzehnte mit schweren Sturmböen von etwa 110 km/h aus westlicher Richtung.
Bevorzugt kommen starke Gewitter aus südlicher Richtung entlang des Wienerwalds oder aus Osten nach Wien. Natürlich können auch starke Gewitter mit einer Konvergenz ( = Zusammenströmen von Luft aus unterschiedlichen Richtungen) direkt über der Stadt entstehen und dann vor allem durch große Regenmengen zu Überflutungen führen. Bestes Beispiel dafür war das Gewitter am 13. Mai 2010, als die Lerchenfelderstraße zu einem Fluss wurde.
Ausnahme 2015
Der letzte Sommer 2019 war bereits relativ gewitterarm, doch diesbezüglich unschlagbar war das gesamte Jahr 2015, wo im Stadtgebiet ledilgich 216 Blitze registriert wurden. Hauptgrund dafür waren die stark ausgeprägten Hitzewellen. Dadurch fehlte oftmals die nötige Feuchtigkeit, dass sich Gewitter bilden konnten. Im Durchschnitt gibt es in Wien etwa 25 Tage pro Jahr mit Gewittern, die meisten davon natürlich von Mai bis August. Also gar nicht mal so selten, wie man es sich vielleicht erwarten würde. Natürlich gibt es aber noch deutlich gewitterreichere Regionen in Österreich, wie etwa die Obersteiermark oder auch ein Streifen entlang der Nordalpen vom Bodensee bis zum Salzkammergut mit etwa 40 bis 45 Gewittertagen pro Jahr.
Titelbild: Aufnahme der UBIMET-Webcam vom 12.07.2016 @ https://www.foto-webcam.eu/webcam/wien
Seit Freitag stöhnen die Menschen vom Süden Italiens über Griechenland bis Zypern und in die Türkei unter sengender Hitze. Verantwortlich für den Vorstoß der außergewöhnlich heißen Luft von der Sahara Richtung Mittelmeerraum ist ein Tief, welches sich von der Iberischen Halbinsel bis auf die Höhe von Sardinien verlagert hat. An dessen Vorderseite wird eben sehr heiße und trockene Wüstenluft angezapft und nach Norden gelenkt.
Neuer Monatsrekord in Athen
Wie außergewöhnlich eine solche Luftmasse Mitte Mai selbst in solch hitzegewöhnten Regionen ist, lässt sich anhand folgender Grafik gut erkennen. Sie zeigt die Entwicklung der Temperatur in rund 1500 m Seehöhe – für uns Meteorologen ist diese immer ein wichtiger Indikator, wie warm es dann auch am Boden wird. Als Faustregel gilt hierbei: Temperatur in 1500 m plus 15 Grad = Temperatur im Flachland.
Normalerweise pendeln die Temperaturen in 1500 m zu dieser Jahreszeit in Athen bei rund 12 oder 13 Grad. Bis Donnerstag werden aber rund 25 Grad erreicht, erst dann folgt eine Rückkehr zu jahreszeitlich „normalen“ Temperaturen.
Zählt man zu diesen 25 Grad wie oben beschrieben rund 15 Grad hinzu, so kommt man auf eine Höchsttemperatur von 40 Grad im Schatten. Diese wurde in Athen bisher zwar nicht erreicht, aber am Wochenende wurden jeweils 38 Grad als Höchsttemperatur gemessen. Damit wurde der bisherige Mairekord von 36,7 Grad bereits deutlich übertroffen.
43 Grad in Antalya
Nicht nur die griechische Hauptstadt ächzt unter der Hitze, in Palermo auf Sizilien wurden ebenso wie auf Kreta oder der Halbinsel Peloponnes 40 Grad gemessen. Auf Zypern waren es hingegen bis zu 43 Grad, genauso wie mancherorts in der Türkei. So wurden am gestrigen Sonntag beispielsweise auch in Antalya und damit in der normalerweise um diese Zeit bereits gut von Urlaubern bevölkerten Strandregion um Belek und Side 43 Grad im Schatten gemessen.
In Italien ist die große Hitze durch die Annäherung des verursachenden Tiefs inzwischen wieder beendet, weiter nach Osten hält die Hitzewelle jedoch noch bis Mitte der Woche an.
Um kurz vor 18 Uhr bildete sich der Tornado im Zuge eines schweren Gewitters und zog über eine Strecke von etwas mehr als 5 km, u. a. über den Ort Boisheim hinweg. Eine private Agrarwetterstation bei Boisheim wurde angeblich von dem Tornado überquert, 223 km/h wurde als maximale Böe gemessen. Noch keine andere Wetterstation im Flachland Deutschlands hat je so starken Wind gemessen, entsprechend dürfte es sich um einen Rekord handeln. Jedoch um einen inoffiziellen, da die Station zum Einen nicht der Norm der World Meteorological Organization entspricht und zum Anderen der Wert nicht überprüft werden konnte bzw. der Betreiber auf Rückfragen damals nicht eingegangen ist.
So oder so, mit 223 km/h entspräche der Tornado der Stärke 2 auf der sechsteiligen Fujita-Skala. Und dies deckt sich mit den beobachteten Schäden wie etwa zahlreichen abgedeckten Häusern oder entwurzelten Bäumen, auch die Experten der Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland kommen bei ihrer Analyse auf einen F2-Tornado. Im Übrigen wurden die Nutzer und Kunden von uwr.de damals rechtzeitig und mit der höchsten Warnstufe vor dem aufziehenden Unwetter gewarnt:
Etwa 30 bis 60 Tornados treten jedes Jahr in Deutschland auf und die meisten entsprechen der Stärke F0 bis F2, sind also mit Windgeschwindigkeiten von rund 70 bis 250 km/h verbunden. Der aktuelle Tornado hat auf den ersten Blick womöglich mächtiger und stärker gewirkt als viele andere, die bisher dokumentiert wurden. Dies liegt hauptsächlich an der großen Menge an Sand und Staub, die aufgewirbelt und mitgeführt wurde.
Tornados traten in unseren Breiten schon immer auf, von daher kann man nicht von einem neuzeitlichen Phänomen sprechen. Die Wahrnehmung hat sich jedoch verändert, heutzutage hat jeder ein Handy griffbereit und kann aufgenommene Videos mit zwei Klicks in den Social Media-Kanälen verbreiten. Nachfolgend haben wir noch ein weiteres beeindruckendes Video, welches die Waldschäden analysiert:
Copyright Titelbild: Marco Bayer, https://www.facebook.com/marco.bayer.12
30 Grad im Frühjahr sind eine Seltenheit, doch bereits ab Mitte April möglich. Besonders früh wurde in Deutschland die magische 30-Grad-Marke im Jahr 1934 übertroffen, gleich 4 Städte (Cottbus, Halle, Jena und Zerbst) verzeichneten am 17. April mehr als 30 Grad. Am heißesten wurde es damals in Jena mit einem Maximum von 31,2 Grad.
Erderwärmung führt zu mehr heißen Tagen
Der Zeitpunkt des ersten Hitzetages liegt allerdings im langjährigen Durchschnitt je nach Region erst zwischen Anfang Juni und Mitte Juli, wobei in Küstennähe in manchen Jahren die 30-Grad-Marke gar nicht erreicht wird. Auch die Klimaerwärmung machte sich in den letzten Jahren deutlich bemerkbar. In der Stadt Freiburg zum Beispiel gab es den ersten 30er in den 1970er Jahren im Mittel erst Anfang Juli, im letzten Jahrzehnt hingegen schon durchschnittlich einen Monat früher. Auch die Anzahl der heißen Tage hat besonders seit Beginn der 1990er-Jahre deutlich zugenommen.
Seehöhe wichtiger Faktor
Aufgrund der Seehöhe sind Hitzetage oberhalb von etwa 700 Meter auch im Hochsommer eine Seltenheit und können hier, so wie auch in Küstennähe zumeist an einer Hand abgezählt werden. Bei extremen Hitzewellen kann die Temperatur aber sogar noch in deutlich über 1.000 Meter Höhe über die 30 Grad steigen. So liegt der Temperaturrekord am Großen Arber (1446 m) bei 30,3 Grad (gemessen am 27. Juli 1983) oder am Fichtelberg (1215 m) bei beachtlichen 30,6 Grad (07. Juli 1957).
Ist es am Donnerstag soweit?
Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen an und erreichen wieder frühsommerliche Werte zwischen 20 und 25 Grad. Nach aktuellem Stand erreicht die Zufuhr der Warmluft am Donnerstag ihren Höhepunkt, dann sind am Oberrhein und im äußersten Westen auch Werte um 28 und 29 Grad zu erwarten. Gut möglich also, dass lokal der 30er zum ersten Mal im Jahr 2020 erreicht wird. Im großen Rest des Landes muss man auf den ersten Hitzetag aber wohl noch etwas warten.
Unerlässlich für einen Strahlungstag ist ein weitgehend wolkenloser Himmel, der somit tagsüber Einstrahlung und nachts Ausstrahlung zulässt. Zu Strahlungstagen kommt es zu jeder Jahreszeit, wobei im Winter meist die Ausstrahlung und demzufolge die Tiefsttemperaturen im Vordergrund stehen und im Sommer mit der Einstrahlung die Höchsttemperaturen.
Wie wirkt sich ein Strahlungstag aus?
Strahlungstage zeichnen sich vor allem durch viele Sonnenstunden und einen ausgeprägten Gang der Temperatur aus. Ist die Luft zudem sehr trocken und der Wind schwach, kann der Unterschied der Temperatur zwischen dem Morgen und dem Nachmittag 20 Grad, inneralpin auch bis zu 25 Grad betragen.
Großstädte – Hotspots im Sommer
In Großstädten ist der Tagesgang der Temperatur generell verringert. Straßen und Gebäude speichern die Wärme des Tages besonders gut und geben sie in der Nacht wieder ab. Während sich die Höchstwerte so kaum von denen des ländlichen Raums unterscheiden, können die Unterschiede der Tiefstwerte zwischen einer stark bebauten Innenstadt und dem „grünen“ Stadtrand bei windschwachen Verhältnissen bis zu 8 Grad betragen.
Bis zu 90 l/m² an wertvollem Regen wurden in den vergangenen 7 Tagen in Vorarlberg und im Tiroler Außerfern gemessen, sonst wurden im Westen und Süden häufig 20 bis 50 l/m² registriert. Das ist bei Weitem nicht genug, um das bisherige Niederschlagsdefizit im Frühjahr auszugleichen, lindert die Trockenheit hier aber doch ein wenig. Deutlich weniger Regen fiel dagegen im Norden und vor allem im Osten des Landes, gerade rund um Wien waren die durchschnittlich nur rund 5 l/m² nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Hier setzt sich die Trockenheit zunächst fort.
Ab Mittwoch sonnig und trocken
Mit der Passage einer Kaltfront fällt in der Nacht auf Dienstag und am Dienstag selber zwar besonders an der Alpennordseite noch einmal signifikanter Regen, doch bereits ab Mittwoch hat mit Hoch PAUL über der Nordsee wieder hoher Luftdruck das Sagen. Der Rest der Woche verläuft somit landesweit sonnig und trocken, dazu steigen die Temperaturen mit jedem Tag an. Am Donnerstag wird bereits in jedem Bundesland wieder die 20 Grad-Marke geknackt, am Freitag wird mit teils über 25 Grad im Westen und Süden ein Sommertag erreicht.
Bis zu 28 Grad am Wochenende
Den Höhepunkt erreicht diese Entwicklung voraussichtlich am Samstag mit sommerlichen Temperaturen von bis zu 28 Grad etwa im Nordosten, aber auch sonst darf man sich zumindest auf Werte um 25 Grad und weiter viel Sonnenschein freuen. Am Sonntag wird die wärmste Luft bereits etwas in den Osten und Süden abgedrängt, im Bergland nimmt die Schauer- und Gewitterneigung hingegen zu.
Kälterückfall am Montag oder Dienstag
Eine markante Umstellung der Wetterlage deutet sich schließlich für den Beginn der neuen Woche an. Nach derzeitigem Modellstand ist mit einer kräftigen Kaltfront nicht nur verbreitet ergiebiger Regen möglich, nachfolgend fließt auch deutlich kältere Luft ein. Selbst einstellige Höchstwerte sind dann kurzzeitig nicht ausgeschlossen.
Doha – Hauptstadt des Emirats Katar, gelegen am Persischen Golf. Eine Gegend, die man eher mit Hitze und Wüsten in Verbindung setzt. Und doch kommt es dort vor allem im Winterhalbjahr immer wieder zu Schauern und Gewittern, die es mit den uns bekannten aus Mitteleuropa durchaus aufnehmen können. So geschehen auch am vergangenen Donnerstag, als ein Unwetter knapp südlich des Internationalen Flughafens niederging. Nach bisherigem Erkenntnisstand sorgte ein so genannter Downburst nicht nur für einen gewaltigen Wolkenbruch, sondern auch Orkanböen um 130 km/h.
Für ein geparktes und nicht im operationellen Dienst stehendes Flugzeug der Qatar Airways war das zu viel. Die Bremsen lösten sich, der Boeing Dreamliner drehte sich um 90 Grad und rollte langsam von dannen, siehe Video. Doch ein Flugzeug parkt selten allein und so kam, was kommen musste: ein Crash mit einem benachbarten Airbus A350. Die Berührung war jedoch nicht sehr stark, der Schaden hält sich in Grenzen und Menschen kamen auch nicht zu Schaden.
Themenwechsel. Mexiko – auch ein Land, was eher für etwas anderes bekannt ist als für seine Tornados. Doch davon gab es gestern nicht nur einen, der wahrlich viel Staub aufgewirbelt hat, sondern gleich 5 Stück an der Zahl. Gleichzeitig und nebeneinander! Aber seht selbst:
End of tornado life cycle near Springer #okwx, 4:32pm. Not often you can see everything from dust whirl to overshooting top all shimmering in the sunlight! pic.twitter.com/XndZ9H6UQz
Onalaska on Lake Livingston was completely devastated by a potential tornado this evening. This is video of Yaupon Cove from Lindsey Jones. More to come. pic.twitter.com/zg6bMj3Bhb
Am Montag dieser Woche fielen an den Alpen durch eine Kaltfront stellenweise über 20 l/qm an Regen und auch in anderen Regionen reichte es dank einiger Schauer für den ein oder anderen Liter. Dies war jedoch häufig nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn auf der Suche nach dem letzten markanten Regen muss man schon weit zurück gehen bis zum 10. März. Seitdem waren häufig Hochdrucklagen vorherrschend, welche auch überaus viel Sonnenschein gebracht haben, was bekanntlich zu einer erhöhten Verdunstung beiträgt.
Pflanzen im Trockenstress
Und so kommt es, dass inzwischen Pflanzen in nahezu ganz Deutschland wieder einem so genannten Trockenstress ausgesetzt sind. Vor allem in der Mitte und im Süden des Landes herrscht laut Auswertungen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung bereits eine moderate Dürre. Betrachtet man den ganzen Boden bis etwa 1,8 m Tiefe, so ist besonders der Osten Deutschlands von einer ‚außergewöhnlichen Dürre‘ betroffen:
Entsprechend hoch präsentiert sich der Waldbrandgefahrenindex des DWD. Im ganzen Land, lediglich mit Ausnahme der Küstenregionen, liegt er bereits auf Stufe 3 von 5, regional auch auf Stufe 4:
Wie gehts weiter?
Nach der angesprochenen Kaltfront vom letzten Montag hat sich bereits wieder Hochdruckeinfluss durchgesetzt. Zwar deuten sich am Wochenende im Süden des Landes ein paar Schauer an, diese werden jedoch primär über Bergen entstehen und sich kaum von dort weg bewegen. In der Nordhälfte bleibt es bis auf Weiteres beim trockenen Wetter, Prognosemodelle sehen hier zumindest innerhalb der nächsten 7 Tage keinen Niederschlag. Wahrscheinlich wird aufgrund der Großwetterlage auch darüber hinaus bis zum Ende des Monats nicht viel passieren. Zumindest mittelfristig ist also von keiner wesentlichen Änderung der Situation auszugehen.
Vier Wochen Lockdown: Gibt es eine messbare Luftverbesserung in Österreich?
Ja, an verkehrsnahen und städtischen Messstationen hat das Umweltbundesamt einen Rückgang der Schadstoffbelastung verzeichnet. Die Konzentration von Stickstoffdioxid (NO2) weist in der Tat zwischen 16. März und 6. April geringere Werte auf als beispielsweise im Durschnitt im März 2019 und 2018.
Für Wien, Linz und Graz: Gibt es da konkrete Werte?
In folgender Tabelle stehen beispielhaft die Durchschnittswerte des NO2 (Stickstoffdioxid) in µm/m³:
Durchschn. Belastung mit NO2 (µg/m³)
Wien
Linz
Graz
Montag bis Sonntag
März 2018 und März 2019
27,6
45,0
48,9
Montag bis Sonntag
16.3.2020 bis 5.4.2020
20,9
24,9
29,7
Relativer Rückgang 2020 im Vergleich zu 2018/2019
(„Um soviel % weniger NO2 wurde 2020 gemessen“)
24 %
45 %
40 %
Im Mittel ist die Schadstoffbelastung an diesen drei Messstationen also um etwa ein Drittel zurückgegangen. Dabei ist festzuhalten, dass der Rückgang abhängig von der Örtlichkeit der Messstation und der Witterung variiert.
Weitere Messwerte sowie Diagramme sind beim Umweltbundesamt zu finden: https://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/news2020/news_200406_1/
Wie schaut es mit Smog/CO2 etc aus. Ist ein Rückgang erkennbar?
Eine wesentliche Änderung des CO2 (auch im Hinblick auf die Klimaänderung) kann in solch einem kurzen Zeitraum nicht beobachtet werden, da die jahreszeitlich-bedingten Änderungen eine wesentlich größere Rolle spielen.
Bei Smog/Feinstaub ist es wiederum sehr von der vorherrschenden Wetterlage abhängig und somit nur bedingt mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zu vergleichen. Beispielsweise hat uns am vergangenen 27./28. März ein Schwall Saharstaub erreicht und damit stiegen auch die Feinstaubwerte kurzzeitig an. Die Werte variieren somit von Tag zu Tag recht unterschiedlich. Eine visuelle Änderung (zb. Sichtweite) aufgrund der geringeren Industrieleistung ist in Österreich nicht eindeutig festzumachen, anders als beispielsweise in Nordindien, wo man nach Jahrzehnten erstmals über 150 bis 200 km wieder den Himalaya sehen konnte. Eine wesentliche Verbesserung der Feinstaubwerte geht in unseren Breiten deutlicher mit zunehmender Tiefdruckaktivität einher. Zurzeit herrscht über Mitteleuropa seit beinahe zwei Wochen eine ausgeprägte Hochdruckwetterlage mit nur schwachen Luftdruckgegensätzen und meist schwachem Wind vor (natürlich mit Ausnahmen). Wenn wir uns also tagelang in der gleichen Luftmasse befinden, ändern sich die Feinstaubwerte nur unwesentlich. Mit Wochenbeginn steht aber ein vorübergehender Wetterumschwung an.
Allgemein: Wie wirkt sich der Coronavirus-Shutdown auf das (Mikro-)-Klima bei uns aus?
Noch ist der Zeitraum des Shutdown viel zu kurz, um längerfristige Änderungen diesbezüglich feststellen zu können. Vermutlich sind diese ohnehin vernachlässigbar.
Das Osterwetter allgemein: Wie wird der Montag – und die nächste Woche?
Am Ostermontag beendet eine Kaltfront die Schönwetterphase: Im Süden scheint noch zeitweise die Sonne, ab Mittag ziehen an der Alpennordseite und im Osten zunehmend Regenschauer und einzelne Gewitter durch. Am Abend gehen die Schauer an den Alpen in anhaltenden Regen über, in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze bei gleichzeitig deutlich nachlassender Intensität bis in die meisten Täler. Meist freundlich und trocken bleibt es bis zum Abend noch von Osttirol bis ins Südburgenland. Lebhafter, von Südwest auf Nordwest drehender Wind.
Der Dienstag startet noch einmal verbreitet mit leichtem Frost, nur im Rheintal und im östlichen Flachland inkl. Wiens bleiben die Temperaturen minimal im positiven Bereich. Rasch setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch und in den folgenden Tagen steigen auch die Temperaturen wieder deutlich an.
Titelbild: Bild einer Messstation zur Bestimmung der Luftqualität @ https://stock.adobe.com
Gerade die nördlichen Regionen Pakistans und Indiens von Islamabad bis Neu Delhi sind geprägt durch eine hohe Bevölkerungs- und Industriedichte, stickiger Smog kommt hier nicht selten vor. Selbst bei ansich sonnigen Wetterbedingungen erscheint der Himmel milchig grau, die horizontale Sichtweite ist entsprechend gering. Doch auch hier ist durch Corona seit einiger Zeit das normale Leben heruntergefahren, Fabriken sind dicht und der Ausstoß von Schadstoffen wurde um über 40% reduziert.
Und die Auswirkungen auf die Luftqualität sind beeindruckend. Über eine Distanz von 150 bis 200 km sind nun von den großen Ebenen aus die schneebedeckten Berge des Himalaya zu sehen, laut entsprechender Berichte war dies die letzten 30 Jahre nicht mehr der Fall. Viele junge Menschen reiben sich verwundert die Augen:
The Himalayas are visible over 125 miles away in Jalandhar district of Punjab for the first time in 30 years.
Pollution in India improved by 33% amid the 21-day Covid-19 lockdown since 22 March, which means fewer cars on roads and many businesses suspending operations pic.twitter.com/CgZMuwRUOa
Never seen Dhauladar range from my home rooftop in Jalandhar..never could imagine that’s possible..clear indication of the impact the pollution has done by us to Mother Earth 🌍.. this is the view pic.twitter.com/laRzP8QsZ9
— Harbhajan Turbanator (@harbhajan_singh) April 3, 2020
Eine Fahrt durch den Tauerntunnel kann an gewissen Tagen schon zu dem einen oder andere Aha-Erlebnis führen. Auf der einen Seite Sonne und Föhn, auf der anderen Seite – keine 7 Kilometer Luftlinie entfernt – dicke Wolken und Regen. Wie viele andere Gebirgszüge sind die Alpen für das Wetter wie eine riesige Mauer. Wetterscheiden sind im wesentlichen durch Luv- und Leeeffekte bedingt. Daher fungieren vor allem Gebirgszüge als Wetterscheiden bzw. Wettergrenzen. Bei manchen Wetterlagen reichen auch schon niedrigere Höhenzüge wie etwa der Wienerwaldkamm oder der Thüringer Wald dafür aus.
Straßen und Flüsse als Wetterscheide?
Auch wenn viele meinen, dass Flüsse wie Donau, Rhein oder Elbe oft auch eine Wetterscheide sind, ist das nicht richtig. Wenn auch im Wetterbericht etwa von „nördlich der Donau“ die Rede ist, darf man keinen abrupten Wetterwechsel beim Überqueren des Flusses erwarten. Für eine Wettergrenze sind selbst die großen Flüsse einfach zu klein, um das Wetter beeinflussen zu können. Das gleiche gilt auch für Autobahnen. Der Wärmeausstoß der Fahrzeuge oder auch Asphaltdecken haben keinen Einfluss auf das Wettergeschehen in der Atmosphäre darüber. Stellen Sie sich nur mal vor, wie unscheinbar klein Straßen oder auch die meisten Flüsse werden, wenn Sie sich mit dem Flugzeug im Steigflug auf dem Weg zur Reiseflughöhe befinden. Wind und Strömungen dort „oben“ spielen eine viel größere Rolle.
Große Seen als Schneebringer
Anders verhält es sich bei großen Seen: Die über die Wasseroberfläche hinwegstreichende Luft kann – wenn der Wind ausreichend lang über den See weht – genug Feuchtigkeit aufnehmen und schließlich bilden sich größere Quellwolken, aus denen wiederum kräftige Schauer entstehen können. Das Seewasser muss dafür jedoch deutlich wärmer sein als die Luft. Dieses Wetterphänomen ist auch als Lake-Effekt bekannt. In diesem Fall spricht man allerdings nicht von einer Wetterscheide, sondern vielmehr handelt es sich um ein lokales oder regionales Phänomen, das auch nur bei bestimmten Wetterlagen auftritt.
Die Schweiz liegt derzeit an der Südflanke von Hochdruckgebiet MAX mit
Zentrum über der Nordsee im Bereich einer leichten Bisenströmung. Am Ostersamstag verlagert sich das Zentrum des Hochs zunehmend nach Osteuropa. Im Laufe des Ostersonntags sinkt der Luftdruck weiter, ein Tief bei Spanien steuert Wolkenfelder zu uns. Ab Dienstag macht sich dann aber bereits ein neues Hoch für unser Wetter stark.
Bis Karsamstag meist sonnig und warm
Am Karfreitag und -samstag scheint die Sonne sowohl im Norden wie auch im Süden meist von einem wolkenlosen Himmel. Einzig über dem Jura und entlang der Voralpen bilden sich tagsüber jeweils flache Quellwolken. Nach klaren Nächten ist es am Morgen noch frisch, dabei ist in Muldenlagen lokal leichter Bodenfrost möglich. Tagsüber wird es dann aber beinahe schon frühsommerlich warm mit Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad. Im Rhonetal, in der Region Basel oder im unteren Aaretal ist lokal sogar ein Sommertag mit 25 Grad im Bereich des Möglichen. Aufgrund der in der Stratosphäre etwas geringeren Ozonkonzentration als üblich, gelangt zeitweise ein grösserer Anteil der gefährlichen UV-B Strahlung auf die
Erdoberfläche. Deshalb besteht ohne Schutz auf der blassen Haut eine erhöhte Sonnenbrandgefahr. Wenn man sich also auf dem Balkon oder im Garten sonnt, sollte man sich unbedingt gut eincremen.
Ich musste heute mal raus. Also privat, ohne Arbeit aka Kinder.
Der Ostersonntag startet zunächst noch meist sonnig, tagsüber ziehen aber aus Südwesten zunehmend hohe Wolkenfelder auf, welche die Sonne zeitweise nur noch milchig durchscheinen lassen. Zudem bilden sich über den Bergen ein paar Quellwolken, diese bleiben aber weitgehend harmlos. Das Thermometer steigt am Nachmittag auf warme 20 bis 24 Grad.
Am Ostermontag nur noch wenig Sonne
Der Ostermontag bringt über das gesamte Osterwochenende gesehen die wenigsten Sonnenstunden. Vielmehr dominieren die Wolken, und im Laufe des Tages sind vor allem über dem Jura sowie in Richtung Alpen einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Nach aktuellem Stand wird es aber bei Weitem nicht überall nass. Im Süden sind die Wolken etwas weniger zahlreich, und die Sonne kann sich immer wieder zeigen. Die Temperaturen gehen etwas zurück auf noch maximal 18 bis 20 Grad.
Ab Dienstag neues Hoch
Die aktuellen Unterlagen berechnen für die Woche nach Ostern bereits die nächste Hochdrucklage. Die Temperaturen dürften aber mit einer kräftigen Bise am Dienstag vorübergehend etwas zurück gehen. Dabei wird in den klaren Nächten örtlich auch leichter Frost wieder zum Thema. Ab der Wochenmitte ist die 20-Grad-Marke aber bereits wieder in Griffnähe.
Mit der andauernden Trockenheit wird uns auch die Waldbrandgefahr weiter begleiten. Aktuell herrscht im Tessin und im Kanton Graubünden grosse Waldbrandgefahr, es gilt absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe sowie gebietsweise absolutes Feuerverbot im Freien. Auch in weiten Teilen der Alpennordseite herrscht erhebliche Waldbrandgefahr. Nähere Details dazu gibt es bei den kantonalen Ämtern.
Titelbild: Ostern 2020 mit frühsommerlichem Wetter @ https://stock.adobe.com